Sie sind auf Seite 1von 10

B2.3.

1
Produktion von
unspezialisierten Zellen nach
der Befruchtung und ihre
Entwicklung zu spezialisierten
Zellen durch Differenzierung

1
Befruchtung
Die Befruchtung ist ein mehrstufiger Prozess, bei dem ein Spermium
und eine Eizelle zu einer einzigen Zelle, der Zygote, verschmelzen. Die
Befruchtung findet bei sich sexuell fortpflanzenden Organismen statt,
die haploide Gameten produzieren (D3.1.2), wie z. B. Pflanzen (D3.1.8)
und Tiere (D3.1.6).

2
Zygote → Embryo
Die Zygote teilt sich dann durch Mitose (D2.1.4) und bildet
einen Embryo, der aus genetisch identischen Zellen besteht.

3
Embryonale Stammzellen
Die Zellen in der Zygote und im Embryo sind Wenn sich die Zellen des
unspezialisierte Stammzellen (B2.3.2). Embryos jedoch weiter teilen,
beginnen sie sich in ihrer Struktur
und Funktion zu spezialisieren.

4
Spezialisierung der Zellen
Die Zellspezialisierung ermöglicht
es den Zellen, eine Funktion mit
erhöhter Effizienz auszuführen.
◎ Zellen können sich zu
Embryonale
bestimmten Formen und Größen Stammzellen

entwickeln (B2.3.5)
Spezialization
◎ Zellen können Proteine
herstellen, die für die
Durchführung bestimmter
Stoffwechselreaktionen benötigt
werden.

Beim Menschen gibt es


schätzungsweise 220 verschiedene 5
Zelltypen.
Differenzierung
Unter Differenzierung versteht man die Entwicklung
spezialisierter Strukturen und Funktionen in Zellen.

6
Differenzierung and Gen Expression
Differenzierung findet statt, wenn verschiedene Zelltypen
unterschiedliche Gene exprimieren (D2.2.1).

Die Genexpression ist der Prozess, durch den die in einem Gen kodierte Information in eine Funktion
umgesetzt wird. Häufig wird bei der Genexpression eine DNA-Sequenz (das Gen) transkribiert, um RNA
(D1.2.1) zu bilden, die dann in ein Protein (D1.2.5) übersetzt wird.

7
Differenzierung während der
Embryonalentwicklung
Die Position einer Zelle
innerhalb des Embryos
bestimmt, wie sie sich
differenziert.
Die als Morphogene bezeichneten
Signalstoffe (C2.1.3) beeinflussen
die Genexpression und damit die
Differenzierung der Zelle.

Die als Morphogene bezeichneten Signalstoffe


(C2.1.3) beeinflussen die Genexpression und
damit die Differenzierung der Zelle.

8
Differenzierung während der
Embryonalentwicklung
Morphogene sind
Signalmoleküle, die
Entscheidungen über das
Zellschicksal in Abhängigkeit
von der Konzentration
steuern. Morphogene steuern
die Proliferation,
Differenzierung und
Musterung während der
Embryonalentwicklung, um
die Bildung von Geweben und
Organen zu orchestrieren.

9
Differenzierung während der
Embryonalentwicklung
Retinsäure ist ein Morphogen, das eine
wichtige Rolle beim Zellwachstum, der
Differenzierung und der Organentwicklung
spielt.

Retinsäure diffundiert durch den gesamten


Embryo, schaltet Gene ein und aus und
vermittelt je nach ihrer Konzentration
unterschiedliche Zellschicksale.

Retinoic acid gradients in a


zebrafish embryo, visualized using
cyan and yellow fluorophores.

10

Das könnte Ihnen auch gefallen