PV
0026.0-00000-2.1.2
Ausgabe/Edition 1999-06
Contents
FOREWORD 4
1 SCOPE 4
2 NORMATIVE REFERENCES 4
4 EN 571 - 1 6
4.1 General 6
5 EN 1289 8
5.1 General 8
5.2 Explanations 8
5.2.1 EN 1289 Section 5 "Acceptance levels" 8
6 EXAMINATION REPORT 8
Seite 3 (D)
PV 0026.0-00000-2.1.2 : 1999-06
Inhaltsverzeichnis
VORWORT 5
1 ANWENDUNGSBEREICH 5
2 NORMATIVE VERWEISUNGEN 5
4 DIN EN 571 - 1 7
4.1 Allgemeines 7
5 DIN EN 1289 9
5.1 Allgemeines 9
5.2 Erläuterungen 9
5.2.1 DIN EN 1289 Punkt 5 „Zulässigkeitsgrenzen“ 9
6 PRÜFBERICHT 9
Seite 4 (E)
PV 0026.0-00000-2.1.2 : 1999-06
Foreword
This part of the Test Specification was prepared by a working group comprising the following persons:
Dr. Heinrich WB G317 QMQ Mr. Heß WM S3253 Mr. Loeper WM STM 7.1
Mr. Schreiner KWU FS QS2 Mr. Weinert TuW IS44 Mr. M. Weniger WM S3253
1 Scope
This test specification shall apply for the Power Generation Group KWU of Siemens AG - including the
associated manufacturing plants and the manufacturing service. Insofar as required in engineering documents
or contractual agreements the specification shall also apply for other divisions or manufacturing plants of
Siemens AG.This part of the test specification describes the basic regulations regarding the performance and
evaluation of penetrant tests on welded joints performed in line with Siemens/KWU drawings both in the
course of fabrication as well as of inspection outages.
2 Normative References
This test specification has been compiled in line with European Standards with regard to examination
techniques and acceptance criteria for penetrant testing.
This test specification contains dated and undated references to stipulations out of other publications. Such
normative references are cited at the relevant locations in the text and the publications are listed below. With
respect to dated references, later modifications or revisions of these publications only form part of this test
specification if they are included by means of modification or revision. With respect to undated references the
most recent version of the referenced publication shall apply.
Vorwort
Dieser Teil der Prüfvorschrift wurde durch eine Arbeitsgruppe bestehend aus folgenden Personen erarbeitet:
H. Dr. Heinrich WB G317 QMQ H. Heß WM S3253 H. Loeper WM STM 7.1
H. Schreiner KWU FS QS2 H. Weinert TuW IS44 H. M. Weniger WM S3253
1 Anwendungsbereich
Diese Prüfvorschrift gilt für die Bereiche - Energieerzeugung KWU der Siemens AG - einschließlich der
verbundenen Werke und dem Fertigungsservice. Sofern in technischen Unterlagen oder vertraglichen
Absprachen gefordert, auch für andere Bereiche oder Werke der Siemens AG. Der vorliegende Teil der
Prüfvorschrift beschreibt die grundlegenden Regeln zur Durchführung und Beurteilung von Eindringprüfungen,
die an Schweißverbindungen nach Siemens/KWU - Zeichnungen sowohl bei der Neufertigung, als auch bei
Revisionen gefertigt werden.
2 Normative Verweisungen
Diese Prüfvorschrift bedient sich bezüglich der Prüftechniken und Zulässigkeitskriterien für die Eindringprü-
fung, der europäischen Normengebung.
Diese Prüfvorschrift enthält durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen
Publikationen. Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die
Publikationen sind nachstehend aufgeführt. Bei datierten Verweisungen gehören spätere Änderungen oder
Überarbeitungen dieser Publikationen nur zu dieser Prüfvorschrift, falls sie durch Änderung oder
Überarbeitung eingearbeitet sind. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe.
The extent of examination can also be given directly as a percentage value or as a consecutive number in the
tables of Parts 6 and 11. Parts 6 and 11 merely provide an overview of the requirements regarding the extent
of examination of welded gas turbine and piping components, as are generally sufficient. The stipulations in
the drawing are binding.
For first-time orders higher extents of examination are to be agreed in the purchase order. Unless agreed
otherwise the extent of examination for first-time orders shall be 100%. The minimum requirements regarding
the method are set forth in EN 571- 1. No examination category is stipulated. With regard to the quality level to
be attained in EN 12062 the following acceptance levels out of EN 1289 are required:
Table 1
Quality level as per EN Examination Acceptance level as per
25817 category as per EN 1289
EN 571-1
B not stipulated 2x
C not stipulated 2x
D not stipulated 3x
4 EN 571 - 1
4.1 General
The standard describes the penetrant testing method used for detecting surface-breaking discontinuities and
serves as the basis for penetrant testing of welds in steel in line with this test specification.
4.2.3 EN 571 – 1 Section 7.3 "Compatibility of penetrant testing materials with parts under
examination"
When examining austenitic welds a penetrant with low halogen content must be used, and when examining
nickel base welds a penetrant with low sulfur content.
4.2.4 EN 571 – 1 Section 8.3.3 "Penetration time" and Section 8.5.7 "Development time"
The penetration times, development times and evaluation intervals given in Table 2 must be complied with.
Table 2
Material Penetration Developer and evaluation time
time in minutes
in minutes
ferritic >5 directly ≥ 10 -- --
austenitic >30 directly > 30 ≥ 60 --
austenitic surfacing on ferritic base > 60 directly > 30 ≥ 60 --
material
Nickel base welds > 120 directly > 30 > 60 ≥ 120
Seite 7 (D)
PV 0026.0-00000-2.1.2 : 1999-06
Der Prüfumfang kann in der Zeichnung auch direkt als Prozentangabe bzw. als eine lfd. Nr. der Tabellen der
Teile 6 und 11 angegeben werden. Die Angaben der Teile 6 und 11 geben lediglich einen Überblick über die
Anforderungen an den Prüfumfang von geschweißten Gasturbinen- und Rohrleitungskomponenten, wie sie im
allgemeinen ausreichend sind. Verbindlich ist die Zeichnungsangabe.
Bei Erstaufträgen sind in der Bestellung höhere Prüfumfänge zu vereinbaren. Wenn nicht anders vereinbart
gilt für Erstaufträge ein Prüfumfang von 100%. Die verfahrenstechnischen Mindestanforderungen gehen aus
der DIN EN 571 – 1 hervor. Es wird keine Prüfklasse definiert. In Bezug auf die zu erreichende
Bewertungsgruppe werden in DIN EN 12062 folgende Zulässigkeitsgrenzen der DIN EN 1289 gefordert:
Tabelle 1
Bewertungsgruppe nach Prüfklasse gem. Zulässigkeitsgrenze
DIN EN 25817 DIN EN 571 -1 gem.
DIN EN 1289
B nicht festgelegt 2x
C nicht festgelegt 2x
D nicht festgelegt 3x
4 DIN EN 571 - 1
4.1 Allgemeines
Die Norm beschreibt die Eindringprüfung zum Auffinden von Fehlern, die zur Oberfläche hin offen sind und ist
die Grundlage für die Eindringprüfung von Schweißnähten aus Stahl gem. dieser Prüfvorschrift.
4.2.3 DIN EN 571 – 1 Punkt 7.3 „Verträglichkeit der Prüfmittel mit dem Prüfgegenstand“
Bei der Prüfung von austenitischen Schweißverbindungen ist ein Prüfmittelsystem mit niedrigem
Halogengehalt und bei der Prüfung von Ni - Basis Schweißungen ist ein Prüfmittelsystem mit niedrigem
Schwefelgehalt anzuwenden.
4.2.4 DIN EN 571 – 1 Punkt 8.3.3 „Eindringdauer“ und Punkt 8.5.7 „Entwicklungsdauer“
Die in der Tabelle 2 aufgeführte Eindringdauer, Entwicklungsdauer und Beurteilungsintervalle sind
einzuhalten.
Tabelle 2
Werkstoff Eindringdauer Entwicklungs- und Beurteilungsdauer
in Minuten in Minuten
ferritische >5 sofort ≥ 10 -- --
austenitische >30 sofort > 30 ≥ 60 --
austenitische Auftragschweißung auf > 60 sofort > 30 ≥ 60 --
ferritischem Grundmaterial
Ni- Basis- Schweißungen > 120 sofort > 30 > 60 ≥ 120
Seite 8 (E)
PV 0026.0-00000-2.1.2 : 1999-06
5 EN 1289
5.1 General
The standard stipulates acceptance levels for indications of surface discontinuities in metal welds which are
detected by penetrant testing. Furthermore the acceptance criteria described in this standard are linked to the
quality levels of EN 258117 via EN 12062. The standard forms the basis for the acceptance levels for
penetrant testing in line with this specification.
5.2 Explanations
Table 3
Quality level as Examination Acceptance level as Max. Max. diameter for
per category as per per length of indication non-linear
EN 25817 EN 571 -1 EN 1289 for linear indications indications
B not stipulated 2x ≤ 2 mm ≤ 6 mm
C not stipulated 2x ≤ 2 mm ≤ 6 mm
D not stipulated 3x ≤ 2 mm ≤ 8 mm
The fact that the acceptance levels are marked with an "x" means that all linear indications are evaluated in
line with acceptance Standard 1(max. length 2mm) whereas the requirements of Table A.1 of the standard
may be without an "x" in line with the acceptance standard.
6 Examination Report
The appendix contains an example for an examination report, as is generally adequate.
Seite 9 (D)
PV 0026.0-00000-2.1.2 : 1999-06
5 DIN EN 1289
5.1 Allgemeines
Die Norm legt Zulässigkeitsgrenzen für Anzeigen von Oberflächenunregelmäßigkeiten in metallischen
Schweißverbindungen fest, die mit der Eindringprüfung nachgewiesen werden. Außerdem sind die in dieser
Norm beschriebenen Zulässigkeitskriterien über die DIN EN 12062 mit den Bewertungsgruppen der
DIN EN 25817 gekoppelt. Die Norm ist die Grundlage für die Zulässigkeitsgrenzen für Eindringprüfungen gem.
dieser Vorschrift.
5.2 Erläuterungen
Tabelle 3
Bewertungsgruppe Prüfklasse Zulässigkeitsgrenze Max. Max.
nach gem. gem. Anzeigenlänge Achsendurchmesser
DIN EN 25817 DIN EN 571 -1 DIN EN 1289 für linienartige nichtlinienartiger
Anzeigen Anzeigen
B nicht festgelegt 2x ≤ 2 mm ≤ 6 mm
C nicht festgelegt 2x ≤ 2 mm ≤ 6 mm
D nicht festgelegt 3x ≤ 2 mm ≤ 8 mm
Dadurch, daß die Zulässigkeitsgrenzen mit einem „x“ versehen sind, werden alle linienartigen Anzeigen gem.
Zulässigkeitsgrenze 1 (max. Länge 2mm) beurteilt, wobei die Anforderungen an die Nachweiswahrschein-
lichkeit (Tabelle A.1 der Norm) entsprechend der Zulässigkeitsgrenze ohne „x“ sein darf.
6 Prüfbericht
Im Anhang befindet sich ein Beispiel zu einem Prüfbericht, wie es im Allgemeinen ausreichend ist.
Bericht/Report