Sie sind auf Seite 1von 9

Kapitel 4 und 5

2. Hauptsatz der Thermodynamik, Exergie und


Anergie

Seite 1
Thermodynamische Hauptsätze

Entropie (altgr.: entrepein „umkehren”), 2. Hauptsatz : Thermische Energie ist nicht in beliebigem
Maße in andere Energiearten umwandelbar. Alle Prozesse, bei denen Reibung auftritt, sind nicht
umkehrbar Systemgrenze
Bilanzgleichung:
S1  S2

Q, W, m
Es gilt zum einfachen Verständnis:

• Jeder Körper enthält Entropie


• Entropie wird zusammen mit Wärme von einem Körper auf einen anderen übertragen:
Wärmetransport
Entropietransport = Temperatur S = 0 reversibel
i

• Entropie kann produziert aber nicht vernichtet werden: Si > 0 irreversibel
• Produktion aufgrund von Dissipation (Reibung) Si < 0 Nicht möglich

14.05.2020 Seite 2
Reversible, Irreversible Prozesse

Energieerhaltung (1.HS)! Reversibel (∆S = 0)


Wärme Wärme Tzu > Tab Wärme
Kreis- Kreis-
prozess prozess
Entropie Entropie
Arbeit Arbeit

Abfuhr Entropie (2.HS)! Irreversibel (∆S > 0)


Wärme Wärme Tzu > Tab Wärme
Kreis- Kreis-
prozess prozess
Entropie Entropie Entropie
Arbeit Arbeit

14.05.2020 Seite 3
Irreversible Prozesse

Entropieproduktion durch Dissipation:


• „Wertvolle“ Energie  „wertlose“ Energie
• „Geordnete“ Energie (oft makroskopisch), geht in Energie einer „ungeordneten“
Bewegung der Moleküle über (thermische Energie)

Beispiele:
• Reibung (äußere, innere)
• Wärmetransport mit Temperaturdifferenz

Video https://www.youtube.com/watch?v=sPWzSuUdOMw
1:26 – 2:00

14.05.2020 Seite 4
Carnot Prozess

• Der Carnot-Prozeß ist ein idealer, reversibler Prozeß.


• Er stellt einen Grenzfall dar, der bei wirklichen
Prozessen nur annähernd erreicht werden kann.

Quelle: http://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Carnot-Prozess
Quelle: Thermodynamik für Maschinenbauer - Wolfgang Geller, Springer-Verlag 2006

14.05.2020 Seite 6
Herleitung Carnot-Wirkungsgrad

Qh
Gl. (1)

Wmech
1. HS:
Qn
=0
𝑊𝑊𝑚𝑚𝑚𝑚𝑚𝑚𝑚 = 𝑄𝑄ℎ − 𝑄𝑄𝑛𝑛

𝑄𝑄 𝑄𝑄ℎ 𝑄𝑄𝑛𝑛 𝑄𝑄ℎ


2. HS: 𝑆𝑆2 − 𝑆𝑆1 =
𝑇𝑇
+ 𝑆𝑆𝑚𝑚 + 𝑆𝑆𝑖𝑖  0= −  𝑄𝑄𝑛𝑛 = ∙ 𝑇𝑇𝑛𝑛 Gl. (2)
𝑇𝑇ℎ 𝑇𝑇𝑛𝑛 𝑇𝑇ℎ

=0

𝑄𝑄ℎ
𝑄𝑄ℎ − � 𝑇𝑇𝑛𝑛 𝑇𝑇𝑛𝑛
𝑇𝑇ℎ
Gl. (2) in (1): 𝜂𝜂 = =1−
𝑄𝑄ℎ 𝑇𝑇ℎ

14.05.2020 Seite 7
Exergie und Anergie

Die Arbeit, die man aus einem System maximal gewinnen kann, indem man es mit
der Umgebung ins Gleichgewicht bringt, nennt man maximale Arbeitsfähigkeit oder
Exergie.

14.05.2020 Seite 8
Exergie und Anergie

Sönke Schmidt, Skript Thermodynamik, http://vfhtdyn.oncampus.de

14.05.2020 Seite 9
Exergetischer Wirkungsgrad

Sönke Schmidt, Skript Thermodynamik, http://vfhtdyn.oncampus.de

14.05.2020 Seite 10

Das könnte Ihnen auch gefallen