Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
G G
Impuls: p = mv Impulssatz
Impulssatz:
Änderung des Impulses ist gleich dem Zeitintegral über die Kraft!
G
Sonderfall: F = 0
G G G
p = mv = mv0 = const. Impulserhaltungssatz
Stoß:
Eine sehr große Kraft wirkt über einen sehr kleinen Zeitraum
(Stoßdauer).
Folge:
Plötzliche Geschwindigkeitsänderung eines Massenpunktes.
G t s G
Stoßkraft: F = ∫ F (t )dt
0
G G G
mv − mv0 = F
dt dt
G
L = r⊥ m | v |= m( xv y − yvx )
0
Sonderfall: Kreisbewegung
v = rϕ = rω
L0 = mrv = mr 2ω
dL0 2 dω
= mr = mr 2ϕ = θ 0ϕ
dt dt
θ ϕ = M
0 0 θ 0 = mr 2
Massenträgheitsmoment
Translationsbewegung: mx = F
Rotationsbewegung: θ 0ϕ = M 0
LEHRSTUHL FÜR BAUSTATIK UNIVERSITÄT SIEGEN
2.2.5 Arbeitssatz und Energiesatz
1 G2 1 2
Kinetische Energie: Ek = mv = mv
G
2 2
r1
G G G
Arbeit einer Kraft: W = ∫ F (r )dr
G
r0
Arbeitssatz: Ek 1 − Ek 0 = W
Die Änderung der kinetischen Energie ist gleich der Arbeit der
äußeren Kräfte!
WN PN
Wirkungsgrad: η= = ≤1
WA PA
Konservative Kräfte:
Eine Kraft ist konservativ, wenn sie ein Potential Ep besitzt. Ep
wird auch als potentielle Energie bezeichnet.
LEHRSTUHL FÜR BAUSTATIK UNIVERSITÄT SIEGEN
2.2.5 Arbeitssatz und Energiesatz
G ∂E p G ∂E p G ∂E p G G G G
F = −grad( E p ) = − ex − ey − ez = Fx ex + Fy ey + Fz ez
∂x ∂y ∂z
∂E p ∂E p ∂E p
Fx = − ; Fy = − ; Fz = −
∂x ∂y ∂z
Die Arbeit einer konservativen Kraft zwischen 2 festen Punkten ist
wegunabhängig:
G G G G G G
W = ∫
Weg I
F (r )dr = ∫
Weg II
F (r )dr
Energiesatz: Ek 1 + E p1 = Ek 0 + E p 0 = const.
Beispiele:
Bemerkungen: