Sie sind auf Seite 1von 5

Vorlesung 9. Komplexer Satz im Deutschen.

Die Rolle des Satzes im Redestrom.

Die Rolle des Satzes im Redestrom ist ein sehr wichtiger Aspekt des Satzes, denn die Sätze erscheinen im Redestrom
nicht isoliert, sondern inhaltlich aufeinander bezogen oder auch grammatisch voneinander abhängig.

Aus dieser Sicht unterscheidet man einfache Sätze und komplexe Sätze.

Der einfache Satz ist der Satz, der aus einer Subjekt-Prädikat-Struktur besteht, also aus einem Elementarsatz.

Ein Satz wird als komplexer Satz bezeichnet, wenn mindestens zwei Teilsätze miteinander verbunden oder
ineinander gefügt sind. Der komplexe Satz besteht also mindestens aus einem Hauptsatz und einem weiteren
Hauptsatz oder einem Nebensatz, jeder von denen die Subjekt-Prädikat-Struktur hat. Die Sätze, aus denen der
komplexe Satz besteht, nennen Moskalskaja und Gulyga die Teilsätze, den ganzen komplexen Satz –den Ganzsatz.

komplexer Satz: Allgemeines.

Der Komplexe Satz ist jeder Satz, deren Bestandteile eine Subjekt-Prädikat-Struktur haben, d.h. der Komplexer
Satz besteht mindestens aus zwei Elementarsätzen. Die Elementarsätze können nicht immer explizit eine Subjekt-
Prädikat-Struktur besitzen: Das ist gut, das du mich verstehst; Gut, dass du mich verstehst.

In der traditionellen Deutschen Grammatik unterscheidet man nach der Art der Verbindung zwei Typen der
komplexen Sätze:

·         Das Satzgefüge: die Elementarsätze werden durch unterordnete Konjunktionen oder durch Relativwörter
verbunden: *Ich weiß, dass Berlin die Hauptstadt Deutschlands ist; Ich weiß, wo Berlin liegt.

·         Die Satzreihe: die Elementarsätze werden durch beiordnete Konjunktionen verbunden: *Es ist kalt und wir
bleiben zu Hause.

In der traditionellen deutschen Grammatik werden die konjunktionslose Sätze nicht als selbstständiger Typ
betrachtet, sondern als Variante des Satzgefüges oder der Satzreihe. Aber das ist nicht korrekt.

Nach der formalen Gliederung unterscheidet man zwei Gruppen:

Die nächste Gliederung ist die semantische Gliederung, d.h. nach den logischen Verhältnissen zwischen den
Elementarsätzen.

Satzordnung

Bei einem komplexen Satz sind mindestens zwei Teilsätze

1. entweder nebengeordnet:

   Beispiele

Hauptsatz + Hauptsatz Ich leihe dir das Geld, aber du gibst es mir morgen zurück.

Nebensatz + Nebensatz HS, weil er keine Lust hatte und weil er müde war.

 2. oder untergeordnet:

   Beispiele
Hauptsatz + Nebensatz Er vertraut ihm nicht, obwohl er sein bester Freund ist.

Nebensatz + Nebensatz HS, dass er nicht kommen kann, weil er krank ist.

Der Unterschied zwischen einem Hauptsatz und einem Nebensatz besteht darin, dass der Hauptsatz selbstständig
ist, er hängt nicht von einem anderen Satz ab. Dagegen ist ein Nebensatz immer abhängig von einem anderen Satz,
nämlich einem Haupt- oder Nebensatz.

Art der Verbindung

Bei der Nebenordnung werden zwei Hauptsätze oder zwei Nebensätze gleichen Grades, d.h. Nebensätze,  die vom
gleichen Hauptsatz abhängen, miteinander verbunden. Die nebengeordnete Verbindung zweier Sätze geschieht
durch Konjunktionen oder - vor allem bei Hauptsätzen - durch  Kommas.

Hauptsatz 1 Konjunktion Hauptsatz 2

Ich leihe dir das Geld, aber du gibst es mir morgen zurück.

Hauptsatz Nebensatz 1 Konjunktion Nebensatz 2

Er kam nicht mit, weil er keine Lust hatte und weil er müde war.

Hauptsatz 1 Komma Hauptsatz 2

Er heißt Paul , seine Schwester heißt Lisa.

Nach der Art der Verbindung zwischen den Teilsätzen unterscheidet man 2 Arten des komplexen
Satzes: die  Satzreihe (oder Satzverbindung) und das Satzgefüge.

Eine Satzreihe (Parataxe) – auch Satzverbindung genannt – ist ein komplexer Satz,  wird aus zwei oder mehreren
gleichwertigen Sätzen gebildet:

                        z.B.  Die Mutter geht zur Arbeit. Der Vater kauft ein.
                                                            Die Mutter geht zur Arbeit (,) und der Vater kauft ein.

Ein Satzgefüge (Hypotaxe) besteht aus Hauptsatz und Nebensatz (meist mit einer Konjunktion verbunden):
z.B. Der Schüler weiß etwas. Er muss lernen.                          Der Schüler weiß, dass er lernen muss.

Nebensätze

Nebensätze werden in parataktische und hypotaktische Formen unterteilt. Parataktische, gleichordnende, Sätze sind
Hauptsätze und bilden Satzreihen, sie können durch Konjunktionen eingeleitet werden oder nicht eingeleitet
auftreten.

Die Konjunktionen können semantisch klassifiziert werden.

ADDITIV und, weder … noch, sowohl ... als auch, auch


ADVERSATIV aber, (nicht nur) sondern (auch), doch, jedoch, allein, obwohl, zwar

TEMPORAL und dann, nun, jetzt, zuerst, bevor, zunächst, in Nachhinein, während

KOMPARATIV und, ebenso, zum einen ... zum anderen, wie, als wenn, als ob

ALTERNATIV oder

RESTRIKTIV nur, bloß

KAUSAL da, weil, zumal, denn

FINAL da, weil, (so) dass, damit

KONDITIONAL wenn, (… dann,), falls

Auch eine Klassifikation nach den Kriterien parataktisch und hypotaktisch ist möglich.

parataktisch denn, und, …

hypotaktisch weil, dass, ...

Satzreihen mit der Konjunktion und  sind in Fachtexten selten. Häufig wird die Konjunktion und  dagegen als letztes
Glied von Aufzählungen verwendet.

... man holte Arbeitskräfte aus Italien, Griechenland, Jugoslawien, Spanien, Portugal und

verstärkt aus der Türkei ins Land.

Die meisten einteiligen kopulativen Konjunktionen werden früh erlernt und stellen für Verständnis und Verwendung
kein großes Problem dar. Nur die Formen bloß und doch sind in der Schriftsprache eher selten, werden aber in der
mündlichen Sprache häufig als Partikel verwendet.

Erläutert werden sollten seltene Formen wie jedoch und allein, ebenso die mehrteiligen Konjunktionen: weder ...
noch, sowohl ... als auch, (nicht nur) sondern(auch), ... zum einen ... zum anderen. Hier besteht das Problem, dass
der zweite Teil überlesen oder bei der Textproduktion vergessen wird.

Die Konjunktionen denn und weil  sind sich semantisch ähnlich, das kann mit ein Grund dafür sein, warum
SuS weil gelegentlich wie eine parataktische Konjunktion behandeln.

Er kommt nicht,  denn  er ist krank.

  *Er kommt nicht,  weil  er ist krank.

Hypotaktische, unterordnende, Nebensätze haben das Prädikat an letzter Stelle. Sie bilden Satzgefüge und können
Attribut, Subjekt, Objekt oder Angaben ersetzen, also in einen Matrixsatz eintreten. Auch hypotaktische Nebensätze
können durch Relativpronomen und Konjunktionen eingeleitet werden oder nicht eingeleitet auftreten.

Folgende Nebensätze werden beschrieben:

1. Attributsatz -  Das Haus, das auf dem Berg steht

2. Nebensätze in Matrixsätzen

Subjektssätze  - Was dort geschah, ist unklar.

Objektsätze - Ich glaube, dass er einen Fehler macht.


Adverbialsätze

LOKAL Er wohnt dort, wo er geboren ist.

TEMPORAL Er ging zu Schule, als er in Essen lebte.

(als, bevor, ehe, nachdem, sobald, während, kaum dass, ... )

MODAL Gestern war es so kalt, wie es schon im Januar war.

(indem, dadurch, dass, dergestalt, dass, ... )

KAUSAL Das Rad wurde gestohlen, weil es nicht abgeschlossen war.

(weil, dadurch, dass, ...)

ADVERSATIV Das Rad wurde gestohlen, obwohl es abgeschlossen war. (während, ohne dass, ... )

Die Satzgliedstellungen in hypotaktischen Nebensätzen ähnelt der des Hauptsatzes, nur das Verb wird ans Satzende
verschoben.

Satzgliedstellung in hypotaktischen Nebensätzen

Als dritte Gruppe werden weiterführende Nebensätze beschrieben. Sie sind nur lose in dem Hauptsatz verbunden,
als Verbindung werden oft Satzadverbien eingesetzt. Dies sind Adverbien, die sich auf den Inhalt des Vorhergesagten
beziehen wie woraufhin, wodurch, weswegen u. a.

Er besteht den Führerschein,  worüber  sich der Fahrlehrer wundert.

Ellipsen

Bei Nebensätzen kann die Konjunktion weggelassen werden.

Das Rad wurde gestohlen, weil es nicht abgeschlossen war.

Ein Auslassen der Konjunktion ist nur möglich, wenn der Satzinhalt erwartbar ist.

Das Rad wurde gestohlen, es war nicht abgeschlossen.

Er kommt nicht, er ist gesund. – Er kommt nicht, obwohl er gesund ist.

Auch Satzreihen mit der Konjunktion und, sind oft elliptisch, meist wird das Subjekt ausgelassen.

Die Klasse 6 b der Realschule Sprenge ist all diesen Fragen nachgegangen  und (sie)  hat den Bauernhof Walkenhorst
besucht.

Auch Nebensätze mit latenten Prädikaten treten auf.

Gestern war es so kalt, wie (es) schon im Januar (gewesen war).

Ellipsen dienen der Verkürzung von Sätzen, der Ökonomie, daher sind sie in Fachtexten häufig anzutreffen.

Satzarten

Sätze werden in Aussagesatz, Fragesatz und Befehlssatz unterteilt.

Der Aussagesatz ist die häufigste Satzform in

– Erläuterungen -  Durch das ständige Aneinanderstoßen runden sich die Steine ab.
– Beschreibungen -  Den Norden und Süden der Alpen bilden Gebirgsketten aus Kalkgestein, in denen sowohl
Deutschlands höchster Berg als auch die schroffen Felstürme der Dolomiten zu finden sind.

– Berichten - Istanbul ist eine Stadt auf zwei Kontinenten.

– und Definitionen - Wenn das fließende Wasser Material vom Ufer oder Untergrund mitreißt, spricht man von
Erosion.

 Fragesatz

Die Betonungsfrage ist in der mündlichen Sprache besonders häufig, der Satzbau wird hier nicht verändert. Bei der
der W-Frage stehen Interrogativpronomen, eine Untergruppe der Pronomen, an erster Stelle, bei Inversionsfragen
steht das Verb an erster Stelle.

Betonungsfrage: Er ist hier?

W-Frage: Warum ist er hier?

Inversionsfrage: Ist er hier?

 Befehlssatz

Der Befehlssatz kann aus einem Wort bestehen, da es nur zwei Formen gibt, die eindeutig unterschieden werden
können.

Lies! Skizziere! Benenne! Überschlage!

Schreibt! Zeichnet! Wertet aus!

Das könnte Ihnen auch gefallen