Sie sind auf Seite 1von 3

Meine Startseite  Meine Kurse  BuK - SoSe 21  E-Tests  1. E-Test Sose 21

Begonnen am Dienstag, 25. Mai 2021, 07:56


Status Beendet
Beendet am Dienstag, 25. Mai 2021, 08:16
Verbrauchte Zeit 20 Minuten
Bewertung 6,75 von 10,00 (68%)

Frage 1
Vollständig Damit wir Ihre Testergebnisse ordnungsgemäß erfassen können, geben Sie bitte Ihre mind. 6-stellige Matrikelnummer in das Feld unten ein.
Nicht bewertet
Sollten Sie noch keine Matrikelnummer haben, geben Sie bitte Ihre Bewerbernummer an.
Sie finden diese auf Ihrem Studierendenausweis, im hier rot markierten Bereich.

Sollten Sie keine ordnungsmäßige Matrikelnummer haben (bspw. Gasthörer, Schülerstudierende), befüllen Sie das Feld bitte mit "000000". Studierende anderer Universitäten tragen bitte Ihre dortige
Matrikelnummer ein.

Antwort: 411652

Die richtige Antwort ist: *

Information
Wenn Sie den "NÄCHSTE SEITE"-Button am Ende der Seite betätigen, 

bestätigen Sie Ihre Prüfungsfähigkeit und, dass Sie den Online-Test persönlich und selbständig durchgeführt haben.

Frage 2
Richtig Geschäftsvorfälle
Erreichte Punkte
1,00 von 1,00
Handelt es sich bei den folgenden Geschäftsvorfällen um erfolgsneutrale oder erfolgswirksame Vorgänge? Ordnen Sie die untenstehenden Optionen
zu.

a) Ein Kunde begleicht seine Verbindlichkeit in Bar                        erfolgsneutral 

b) Zahlung von Reparaturaufwendungen in Bar                              erfolgswirksam 

c) Mietausgaben                                                                               erfolgswirksam 

d) Kauf eines Firmenwagens per Bank                                            erfolgsneutral 

Die richtige Antwort lautet:

Geschäftsvorfälle
Handelt es sich bei den folgenden Geschäftsvorfällen um erfolgsneutrale oder erfolgswirksame Vorgänge? Ordnen Sie die untenstehenden Optionen
zu.

a) Ein Kunde begleicht seine Verbindlichkeit in Bar                        [erfolgsneutral]


b) Zahlung von Reparaturaufwendungen in Bar                             [erfolgswirksam]
c) Mietausgaben                                                                              [erfolgswirksam]
d) Kauf eines Firmenwagens per Bank                                            [erfolgsneutral]
Frage 3
Grundlagen der Buchführung

Teilweise richtig

Erreichte Punkte Wählen Sie, ob es sich bei den vorliegenden Geschäftsvorfällen um einen Aktivtausch, Passivtausch oder eine Bilanzverlängerung oder -verkürzung
0,75 von 1,00
handelt.

1. Ein Unternehmen kauft eine Maschine per Banküberweisung. Aktivtausch 

2. Ein Unternehmen nimmt ein Darlehen auf und nutzt dieses direkt um ein neues Firmengebäude zu kaufen. Bilanzverlängerung 

3. Ein Unternehmen wandelt eine Lieferantenverbindlichkeit in ein Darlehen um. Passivtausch 

4. Ein Unternehmen kauft neue Büromöbel auf Ziel.  Aktivtausch 

Die richtige Antwort lautet:

Grundlagen der Buchführung


Wählen Sie, ob es sich bei den vorliegenden Geschäftsvorfällen um einen Aktivtausch, Passivtausch oder eine Bilanzverlängerung oder -verkürzung
handelt.

1. Ein Unternehmen kauft eine Maschine per Banküberweisung. [Aktivtausch]


2. Ein Unternehmen nimmt ein Darlehen auf und nutzt dieses direkt um ein neues Firmengebäude zu kaufen. [Bilanzverlängerung]
3. Ein Unternehmen wandelt eine Lieferantenverbindlichkeit in ein Darlehen um. [Passivtausch]
4. Ein Unternehmen kauft neue Büromöbel auf Ziel.  [Bilanzverlängerung]

Frage 4
Richtig
Grundlagen der Buchführung
Erreichte Punkte Welche der folgenden Aussagen ist richtig?
1,00 von 1,00

Wählen Sie eine Antwort:


a. Ertragskonten werden immer auf der Sollseite gebucht.

b. Ertragskonten werden direkt über das Eigenkapitalkonto abgeschlossen.

c. Wenn die Erträge die Aufwendungen übersteigen, erhöht sich das Eigenkapital. 

d. Keine der Aussagen ist richtig.

Die richtige Antwort ist: Wenn die Erträge die Aufwendungen übersteigen, erhöht sich das Eigenkapital.

Frage 5
Teilweise richtig Geschäftsvorfälle
Erreichte Punkte
1,50 von 2,00
Buchen Sie die folgenden Geschäftsvorfälle aus Sicht des Unternehmens XY. Die Geschäftsvorfälle sind unabhängig voneinander zu betrachten.
Hinweis: Die Vor- und Umsatzsteuer müssen nicht beachtet werden.

a)       Das Unternehmen XY kauft eine neue Maschine für 8.000 € und zahlt in bar.

Fuhrpark                          an                          Kasse  15.000 €

b)      Das Unternehmen XY begleicht seine Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung in Höhe von 2.000 € per Banküberweisung.

Verb. LuL                              an                          Bank  2.000 €

Die richtige Antwort lautet:

Geschäftsvorfälle
Buchen Sie die folgenden Geschäftsvorfälle aus Sicht des Unternehmens XY. Die Geschäftsvorfälle sind unabhängig voneinander zu betrachten.
Hinweis: Die Vor- und Umsatzsteuer müssen nicht beachtet werden.
a)       Das Unternehmen XY kauft eine neue Maschine für 8.000 € und zahlt in bar.

[Maschine]                        an                          [Kasse] 15.000 €

b)      Das Unternehmen XY begleicht seine Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung in Höhe von 2.000 € per Banküberweisung.

[Verb. LuL]                            an                          [Bank] 2.000 €


 Frage 6
Falsch Industriebetrieb
Erreichte Punkte
0,00 von 2,00
Die XY AG ist ein Industriebetrieb. Am 31.12.2020 weist das UfE-Konto einen Saldo i.H.v. 90.200 € im Haben aus. Das FE-Konto dagegen weist einen Saldo i.H.v. 50.600 € im Soll aus. Das GuV-Konto
weist sonst noch Aufwände i. H. v. 30.000 € und Erträge i.H.v. 20.000 € auf.
Hinweis: Wenn Sie Ihr Ergebnis eintragen, benutzen Sie keine Punkte um tausend zu trennen und verwenden Sie ggf. eine Nachkommastelle. Schreiben Sie also bspw. "1000,1" statt "1.000,1". Ganze
Zahlen werden als ganze Zahlen eingetragen. Dezimalzahlen werden, wie gewohnt, durch Kommata getrennt. Tragen Sie bitte nur die Zahl ein, d. h. ohne "€", "EUR" o. ä.
Handelt es sich bei dem vorliegenden Fall um eine Minderung oder eine Mehrung des Eigenkapitals?

Mehrung 

Wie hoch ist die resultierende Minderung bzw. Mehrung des Eigenkapitals am 31.12.2020? (Bitte tragen Sie nur den Betrag Ihres Ergebnisses ein, d. h. ohne Verwendung
von "-" oder "+".)

29600 

Die richtige Antwort lautet:


Handelt es sich bei dem vorliegenden Fall um eine Minderung oder eine Mehrung des Eigenkapitals?
Minderung
Wie hoch ist die resultierende Minderung bzw. Mehrung des Eigenkapitals am 31.12.2020? (Bitte tragen Sie nur den Betrag Ihres Ergebnisses ein, d. h. ohne Verwendung von "-" oder "+".)
49600

Frage 7
Teilweise richtig
Grundlagen der Buchführung
Erreichte Punkte Die Aha oHG bezahlt eine Verbindlichkeit gegenüber der WOP oHG in Höhe von 80.000 € (brutto). Der Aha oHG werden aufgrund der fristgemäßen
1,50 von 2,00
Zahlung 2 % Skonto gewährt. Der Einkäufer der Aha oHG bezahlt die Verbindlichkeit bar vor Ort.

Bilden Sie den Buchungssatz zur Begleichung der Verbindlichkeit aus Sicht der WOP oHG.

Hinweis: Wenn Sie Ihr Ergebnis eintragen, benutzen Sie keine Punkte um tausend zu trennen und runden Sie ggf. auf zwei Nachkommastellen. Schreiben Sie also bspw. "1000,1" statt "1.000,1".
Ganze Zahlen werden als ganze Zahlen eingetragen. Dezimalzahlen werden, wie gewohnt, durch Kommata getrennt. Tragen Sie bitte nur die Zahl ein, d. h. ohne "€", "EUR" o. ä. Verwenden Sie einen
Steuersatz von 19%.

Kasse  78400    an Ford. L+L  80000 

Ust  255 

SkontoAufwand    1345 

Abkürzungen:
Ford. L+L = Forderungen aus Lieferung und Leistung
Verb. L+L = Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung
RHB = Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
UE = Umsatzerlöse
Vst = Vorsteuer
Ust = Umsatzsteuer

Die richtige Antwort lautet:


Kasse 78400   an Ford. L+L 80000
Ust 255,46
SkontoAufwand         1344,54

Frage 8
Richtig Inventur und Inventar
Erreichte Punkte
1,00 von 1,00
Welche der folgenden Aussagen ist richtig?

Wählen Sie eine Antwort:


a. Die ausgeweitete Stichtagsinventur erlaubt die Durchführung der Inventur in einem Zeitraum von ± 12 Tagen.

b. Das Inventar besteht aus drei Bestandteilen: Allen Vermögensgenständen, allen Schulden und deren Saldo, dem Reinvermögen, das dem Eigenkapital entspricht. 

c. Beim gewogenen periodischen Durchschnittsverfahren der Gruppenbewertung werden für jeden Abgang die durchschnittlichen Anschaffungskosten pro Stück berechnet.

Die richtige Antwort ist: Das Inventar besteht aus drei Bestandteilen: Allen Vermögensgenständen, allen Schulden und deren Saldo, dem Reinvermögen, das dem Eigenkapital entspricht.

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org)

Das könnte Ihnen auch gefallen