Sie sind auf Seite 1von 8

Akkusativ mit Infinitiv (AcI) (1)

Merke: Der AcI ist eine Konstruktion, die im Lateinischen nach bestimmten Verben verwen-
det wird.
Beispiel: Marcus patrem dormire scit. → Marcus weiß, dass sein Vater schläft.
Der AcI kann im Deutschen nur selten wörtlich wiedergegeben werden; er wird meist mit einem
dass-Satz übersetzt: Der Akkusativ des AcIs (hier: patrem) wird dann zum Subjekt, der Infinitiv
(hier: dormire) zum Prädikat. Ist in einem AcI dieselbe Person(-engruppe) Subjekt wie im über-
geordneten Satz, so wird im Lateinischen das Reflexivpronomen verwendet.
Beispiele: Tullia se servam esse scit. → Tullia weiß, dass sie (selbst) eine Sklavin ist.
Domina Tulliae eam servam esse dicit. → Die Herrin sagt Tullia, dass diese
(also Tullia) eine Sklavin ist.
Abhängig ist die Konstruktion vom Prädikat des Satzes (hier: scit).
Zeitenverhältnis:
• Gleichzeitigkeit zur Haupthandlung: Im AcI steht der Infinitiv Präsens.
• Vorzeitigkeit zur Haupthandlung: Im AcI steht der Infinitiv Perfekt.
• Nachzeitgkeit zur Haupthandlung: Im AcI steht der Infinitiv Futur.
Tipp: Der AcI steht nach bestimmten unpersönlichen Ausdrücken und vor allem nach Verben
des Wahrnehmens, Meinens, Wissens, Redens, Erzählens.

AUFGABE 1

Ordne die Verben in die richtige Spalte ein.


dicere – narrare – constat – ambulare – discere – dare – capere – cedere – aperire – intrare –
cognoscere – colligere – appetere – audire – scire – defendere – laborare – existimare – aestimare –
putare – oportet – mittere – respondere

mit AcI ohne AcI


Andreas Hausotter: Arbeitsblätter zur Grundlagengrammatik Latein
© Auer Verlag

Satzwertige Konstruktionen 1
Akkusativ mit Infinitiv (AcI) (2)

AUFGABE 2
Markiere in den Sätzen den AcI und das Wort, von dem er abhängt, in verschiedenen Farben und
bestimme, ob der AcI gleichzeitig, vorzeitig oder nachzeitig zum Prädikat des Satzes ist.
a) Senecam philosophum fuisse constat.
b) Caesarem diu contra Gallos pugnavisse scimus.
c) Servus dominum cenare scit.
d) Socrates se nihil scire dixit.
e) Cornelia equum celeriter currere videt.
f) Publius se in summo periculo esse ignoravit.
g) Aulus se mox Romam rediturum esse dicit.
h) Caesar se Gallos vicisse scripsit.
i) Publius matrem in horto esse videt.
j) Marcus magistrum in foro fuisse audit.
k) Corinna gladiatores in urbem venturos esse nuntiat.

AUFGABE 3
Gib die Sätze in gutem Deutsch wieder.
a) Paulus et Carla narrant se per forum ambulavisse.

b) Ibi mercatores merces vendere viderunt.

c) Subito omnes servos pecuniam rapuisse clamaverunt.


Andreas Hausotter: Arbeitsblätter zur Grundlagengrammatik Latein

d) Statim aedilis (Ädil) venit et se fures capturum esse promisit.

e) Sed servi fugerunt, quia multos homines se persequi senserunt.

f) Denique milites fures ceperunt et iudicem eos damnaturum esse dixerunt.


© Auer Verlag

Satzwertige Konstruktionen 2
Participium coniunctum (Pc) (1)

Merke: Ein Partizip, das in einem Satz nicht als Teil des Prädikats verwendet wird, sondern
sich auf ein anderes Satzglied bezieht, heißt „Participium coniunctum“. Es kann als
ein eigenständiger Satz innerhalb des Satzganzen übersetzt werden.
Generell gibt es mehrere Übersetzungsmöglichkeiten:
Beispiel: Medicus a servo arcessitus dominum sanat.
• Adverbialsatz: Der Arzt heilt den Herrn, nachdem er vom Sklaven herbeigeholt wurde.
Je nach Inhalt kann ein Adverbialsatz mit kausaler („da, weil“), temporaler („als, während,
nachdem“) oder konzessiver („obwohl“) Bedeutung passen.
• Beiordnung: Der Arzt ist vom Sklaven herbeigerufen worden und heilt nun den Herrn.
Die Beiordnung ist im Deutschen wohl am einfachsten. Um den Sinn zu treffen, muss man
allerdings beim Übersetzen oft Wörter einfügen, die im Lateinischen nicht dastehen.
• Relativsatz: Der Arzt, der vom Sklaven herbeigeholt wurde, heilt den Hausherrn.
Zeitenverhältnis: Bei einem PPP findet die Handlung vor, bei einem PPA gleichzeitig mit der
Haupthandlung statt. Bei einem PFA empfiehlt sich die Übersetzung „um zu“.

AUFGABE 1
Markiere in den folgenden Sätzen das Partizip und das dazugehörige Bezugswort. Klammere außer-
dem den gesamten Satzteil zwischen Bezugswort und Pc ein.
a) Canis a pueris vexatus clamat.
b) Labor servi in agris saepe dormientis domino non placet.
c) Dominus pecuniam a furibus raptam non iam reperit.
d) Uxor militis in Germania necati diu flevit.
e) Nemo illum hominem semper de barbaris loquentem invitabit.
f) Puella a piratis capta clamavit.

AUFGABE 2
Bestimme nun das Zeitenverhältnis des Pc (vorzeitig, gleichzeitig oder nachzeitig) in den Sätzen von
Aufgabe 1 und übersetze sie.
a)
Andreas Hausotter: Arbeitsblätter zur Grundlagengrammatik Latein

b)

c)

d)

e)
© Auer Verlag

f)

Satzwertige Konstruktionen 3
Participium coniunctum (Pc) (2)

AUFGABE 3

Übersetze die folgenden Sätze.


a) Post ludum liberi cenaturi domum rediunt.

b) Servae cenam bonam paraturae culinam (Küche) intrant.

c) Milites Romani hostes crudeles necaturi ducem fortem secuti sunt.

d) Cives Romani existimabant Poenos (Punier) Romam deleturos appropinquare.

e) Imperium suum aucturi iam Persae (Perser) multa bella cum hostibus gerebant.

f) Imperator in Hispaniam missus multos annos bellum gerebat.

g) Hostes de victoria dubitantes arma deponere incipiebant.


Andreas Hausotter: Arbeitsblätter zur Grundlagengrammatik Latein

h) Per forum ambulantes discipuli cum magistro de variis rebus loquebantur.

i) Haec verba locutus Marcus mulierem reliquit.

j) Capitis damnatus Vercingetorix per forum ad carcerem ductus est.


© Auer Verlag

Satzwertige Konstruktionen 4
Ablativus absolutus (Abl. abs.) (1)

Merke: Der Abl. abs. ist eine häufig auftretende Konstruktion, bei der ein Nomen und ein
Partizip (PPP oder PPA) eine Einheit bilden. Beide Wörter stehen im Ablativ und
stimmen auch in Numerus und Genus überein. Vom Abl. abs. können auch Adverbialien und
Objekte abhängen, die meist von Nomen und Partizip eingerahmt sind.
Übersetzung:
Beispiel: Hostibus petentibus cives fugerunt.
• Adverbialsatz: Weil die Feinde angriffen, flohen die Bürger.
Als Einleitung sind möglich: als, da, weil, nachdem, während, wenn, obwohl.
• Beiordnung: Die Feinde griffen an und deshalb flohen die Bürger.
Der Abl. abs. wird zu einem eigenständigen Hauptsatz und mit dem eigentlichen Hauptsatz
verknüpft.
• Nominalisierung: Beim Angriff der Feinde flohen die Bürger.
Der Abl. abs. wird zu einem Nominalausdruck umgewandelt.
Zeitenverhältnis: Beim PPA findet die Handlung des Abl. abs. gleichzeitig mit der Haupthand-
lung statt, beim PPP ist sie vorzeitig.
Besonderheiten: Bei manchen Wendungen des Abl. abs. ist kein Partizip vorhanden, die Über-
setzungsmöglichkeiten bleiben aber gleich.
Beispiel: Romulo vivo Roma condita est. → Rom wurde gegründet, als Romulus lebte.

AUFGABE 1
Markiere in den folgenden Sätzen den Ablativus absolutus. Gib dabei auch an, ob der Abl. abs.
gleichzeitig oder vorzeitig zur Haupthandlung stattfindet.
a) Caesar hieme ineunte exercitum in castra ducebat.
b) Barbaris aggredientibus Romani non fugerunt.
c) Hostibus victis milites gaudebant.
d) Sole oriente aves cantare incipiunt.
e) Sacris factis milites domum redierunt.
f) Victoria a militibus parta captivi Romam missi sunt.

AUFGABE 2
Andreas Hausotter: Arbeitsblätter zur Grundlagengrammatik Latein

Setze die Wörter in den Ablativ, sodass sie einen Abl. abs. bilden, und übersetze diesen mit tempora-
ler Bedeutung.
Beispiel: filius gaudens → filio gaudente – als der Sohn sich freut(e)
a) pueri ludentes →                  –
b) gladiator pugnans →                  –
c) servae laborantes →                  –
d) haec res nuntiata →                  –
e) servi pulsi →                  –
f) aetas iniens →                  –
© Auer Verlag

g) victoria parta →                  –


h) amicae vocatae →                  –
Satzwertige Konstruktionen 5
Ablativus absolutus (Abl. abs.) (2)

AUFGABE 3
Finde für die folgenden Abl. abs. passende deutsche Übersetzungen mit Nominalausdrücken.
Achtung: Bei manchen ist das Partizip weggefallen!
Beispiel: his verbis factis → nach diesen Worten
a) Augusto regente
b) Cicerone consule
c) Nerone imperatore
d) Caesare duce
e) quibus rebus gestis
f) sole oriente
g) Catilina auctore
h) bello confecto

AUFGABE 4
Übersetze die folgenden Sätze. Achte dabei vor allem auf die korrekte Wiedergabe des Abl. abs.
a) Romanis in Galliam venientibus Galli consilium convocaverunt.

b) Castris multis a Romanis positis Galli timebant, ne patria expugnaretur.

c) Gallis non petentibus Romani tamen proelium inierunt.

d) Proelio finito multi milites Gallorum Romanorumque mortui erant.


Andreas Hausotter: Arbeitsblätter zur Grundlagengrammatik Latein

e) Gallis victis Romani mulieres liberosque in servitutem duxerunt.

f) Bello Gallico confecto Caesar Romae triumphum egit.

g) Caesare se regem gerente senatores coniurationem fecerunt.


© Auer Verlag

Satzwertige Konstruktionen 6
Lösungen

Lösungen zu Seite 1 / 2 AUFGABE 3


Es ist stets nur eine Lösung angeboten. Ab Satz f) wird das
AUFGABE 1 Pc mit Beiordnung übersetzt.
a) Nach der Schule gehen die Kinder nach Hause, um zu
mit AcI: dicere; narrare; constat; cognoscere; audire; scire;
essen.
existimare; aestimare; putare; oportet; respondere
b) Die Sklavinnen betreten die Küche, um ein gutes Essen
ohne AcI: ambulare; discere; dare; capere; cedere; aperire;
zuzubereiten.
intrare; colligere; appetere; defendere; laborare; mittere
c) Die römischen Soldaten folgten dem tapferen Anführer,
AUFGABE 2 um grausame Feinde zu töten.
d) Die römischen Bürger glaubten, dass die Punier sich
a) Senecam philosophum fuisse constat. (vorzeitig) näherten, um Rom zu zerstören.
b) Caesarem diu contra Gallos pugnavisse scimus. (vor- e) Schon die Perser führten viele Kriege mit ihren Feinden,
zeitig) um ihr Reich zu vergrößern.
c) Servus dominum cenare scit. (gleichzeitig) f) Der Feldherr wurde nach Spanien geschickt. Dort führte
d) Socrates se nihil scire dixit. (gleichzeitig) er viele Jahre lang Krieg.
e) Cornelia equum celeriter currere videt. (gleichzeitig) g) Die Feinde zweifelten an ihrem Sieg. Deshalb begannen
f) Publius se in summo periculo esse ignoravit. (gleichzeitig) sie, die Waffen niederzulegen.
g) Aulus se mox Romam rediturum esse dicit. (nachzeitig) h) Die Schüler spazierten über das Forum. Dabei redeten
h) Caesar se Gallos vicisse scripsit. (vorzeitig) sie mit dem Lehrer über verschiedene Themen.
i) Publius matrem in horto esse videt. (gleichzeitig) i) Marcus sprach diese Worte. Dann verließ er seine Frau.
j) Marcus magistrum in foro fuisse audit. (vorzeitig) j) Vercingetorix wurde zum Tode verurteilt. Daraufhin
k) Corinna gladiatores in urbem venturos esse nuntiat. wurde er über das Forum zum Kerker geführt.
(nachzeitig)

AUFGABE 3 Lösungen zu Seite 5 / 6


a) Paulus und Carla erzählen, dass sie über das Forum
spaziert sind. AUFGABE 1
b) Dort sahen sie die Kaufleute Waren verkaufen. a) Caesar hieme ineunte exercitum in castra ducebat.
c) Plötzlich schrien alle, dass Sklaven Geld gestohlen (gleichzeitig)
hätten. b) Barbaris aggredientibus Romani non fugerunt. (gleich-
d) Sofort kam der Ädil und versprach, dass er die Diebe zeitig)
fangen werde. c) Hostibus victis milites gaudebant. (vorzeitig)
e) Aber die Sklaven liefen weg, weil sie merkten, dass viele d) Sole oriente aves cantare incipiunt. (gleichzeitig)
Menschen sie verfolgten. e) Sacris factis milites domum redierunt. (vorzeitig)
f) Schließlich fingen Soldaten die Diebe und sagten, dass f) Victoria a militibus parta captivi Romam missi sunt.
sie bestraft würden. (vorzeitig)

AUFGABE 2
Lösungen zu Seite 3 / 4
a) pueris ludentibus – während die Jungen spielen / spielten
AUFGABE 1 b) gladiatore pugnante – während der Gladiator kämpft /
kämpfte
a) [Canis a pueris vexatus] clamat. c) servis laborantibus – während die Sklavinnen arbeiten /
b) Labor [servi in agris saepe dormientis] domino non placet. arbeiteten
c) Dominus [pecuniam a furibus raptam] non iam reperit. d) hac re nuntiata – nachdem diese Sache berichtet wor-
d) Uxor [militis in Germania necati] diu flevit. den ist / war
e) Nemo [illum hominem semper de barbaris loquentem] e) servis pulsis – nachdem die Sklaven geschlagen wor-
invitabit. den sind / waren
f) [Puella a piratis capta] clamavit. f) aetate ineunte – als das Jahr beginnt / begann
g) victoria parta – nachdem der Sieg errungen worden
AUFGABE 2
ist / war
Es wird stets nur eine Lösung angeboten, weitere sind h) amicis vocatis – nachdem die Freundinnen gerufen
denkbar. worden sind / waren
a) vorzeitig: Der Hund jault, weil er von den Jungen gequält
wurde. AUFGABE 3
b) gleichzeitig: Die Arbeit des Sklaven, der oft auf den a) zur Herrschaftszeit des Augustus; b) während Ciceros
Feldern schläft, gefällt dem Herrn nicht. Konsulats; c) unter der Herrschaft Neros; d) unter der
c) vorzeitig: Der Herr findet das Geld nicht mehr, weil es Führung Caesars; e) nach Erledigung dieser Aufgaben
von Dieben geraubt worden ist. f) bei Sonnenaufgang; g) auf Veranlassung Catilinas;
d) vorzeitig: Die Ehefrau des Soldaten weint lange, weil h) nach Kriegsende
dieser in Germanien getötet worden ist.
e) gleichzeitig: Niemand wird jenen Menschen einladen, AUFGABE 4
weil er andauernd über Barbaren spricht.
a) Weil / Als die Römer nach Gallien kamen, beriefen die
f) vorzeitig: Das Mädchen schrie, als es von den Piraten
Gallier einen Rat ein.
entführt worden war.

7
Lösungen

b) Weil viele Lager von den Römern gebaut worden waren,


fürchteten die Gallier, dass ihre Heimat erobert würde.
c) Obwohl die Gallier nicht angriffen, eröffneten die Römer
die Schlacht.
d) Nach dem Ende der Schlacht waren viele Soldaten der
Gallier und Römer tot.
e) Nach dem Sieg über die Gallier führten die Römer Frau-
en und Kinder in die Sklaverei.
f) Nach dem Krieg in Gallien veranstaltete Caesar in Rom
einen Triumph.
g) Weil Caesar sich wie ein König aufführte, machten die
Senatoren eine Verschwörung.

Das könnte Ihnen auch gefallen