Sie sind auf Seite 1von 4

S i n t e r n (Stofferarbeitungsfragen & Antworten)

Quellen:  FK METALL, S.367 f / 58.Auflage


 Mitschrift

SINTERWERKSTOFFE

1. a) In welcher Form liegen die Ausgangsstoffe für Sinterteile grundsätzlich vor?


→ als PULVER
b) Nenne zumindest zwei mögliche Arten, wie diese Ausgangsform beschaffen sein könnte
(→ Film):
❶ SPRATZIG (= eckige, kantige Form → besser für mechanische Verklammerung)
KUGELIG

HERSTELLUNG VON SINTER-FORMTEILEN AUS METALLEN

2. Ergänze die fehlenden Begriffe in den Textboxen:

3. Welche Fertigungsschritte umfasst die Herstellung von Sinter-Formteilen?


 MISCHEN DER PULVER
 PRESSEN DES ROHLINGS
 SINTERN ZUM FERTIGTEIL

4. a) Wodurch haften die Pulverteilchen nach dem Pressen aneinander?


durch ADHÄSION u MECHANISCHE VERKLAMMERUNG
b) Wie wird der Pressrohling noch genannt?
GRÜNLING
c) Welche mechanische Eigenschaft kennzeichnet ihn?
GERINGE FESTIGKEIT (zB geringe Biegefestigkeit)

201121_Sintern_FKMet367f_Stef&A.docx Seite 1 von 4


5. a) Wie hoch ist die Raumerfüllung nach den einzelnen Fertigungsschritten?
nach  MISCHEN DER PULVER → 30 bis 40%
nach  PRESSEN DES ROHLINGS → 60 bis 70%
nach  SINTERN ZUM FERTIGTEIL → 90 bis 98%
b) Was ist unter Raumerfüllung zu verstehen?
Wie viele Prozent eines bestimmten Volumens vom Werkstoff ausgefüllt sind.
c) Welcher Begriff ist dafür noch gebräuchlich? POROSITÄT

6. a) Wie wird gesintert?


Die Grünlinge durchlaufen einen Sinterbandofen bei ca. 75% der
Schmelztemperatur des niedrigschmelzenderen Sinterwerkstoffes.
b) Sintern ist ein …..?
GLÜHPROZESS FÜR GEPRESSTE ROHTEILE AUS METALLPULVER.
c) Wie heißen die beiden Vorgänge, durch die beim Sintern ein zusammenhängendes
Werkstoffgefüge entsteht? DIFFUSION UND REKRISTALLISATION

7. a) Welche 4 Nachbehandlungsverfahren (NBV) könnten angewandt werden?


 KALIBRIEREN
 PRESSSCHMIEDEN
 HÄRTEN UND VERGÜTEN
 TRÄNKEN
b) Erkläre kurz, zumindest für 3 NBV, was damit bezweckt werden soll:
zu  KALIBRIEREN:
…..bei RT wird auf GENAUES MASZ & HOHE OBERFLÄCHENGÜTE NACHGEPRESST
zu  PRESSSCHMIEDEN:
…..bei SCHMIEDETEMPERATUR wird BAUTEIL HÖHER VERDICHTET, FORM-GENAUER
& HÖHER BELASTBAR (→ größere Festigkeit des Materials)
zu  HÄRTEN UND VERGÜTEN:
…..HÖHERE FESTIGKEIT (→ Härte bzw. Zähigkeit)
zu  TRÄNKEN:
…..mit Schmiermittel GEFÜLLTE SINTER-GLEITLAGER, die dadurch lange
wartungsfrei und selbstschmierend sind

201121_Sintern_FKMet367f_Stef&A.docx Seite 2 von 4


EIGENSCHAFTEN UND VERWENDUNG VON SINTER-FORMTEILEN

8. Wovon sind die Eigenschaften der Sinterteile abhängig?


 WERKSTOFF der Pulver
 TEILCHENGRÖSZE der Pulver
 PRESSDRUCK
 SINTERTEMPERATUR

9. Warum sind Sinter-Gleitlager selbstschmierend und somit wartungsfrei?


Die feinporigen Sinter-Gleitlager sind mit flüssigem Schmierstoff gefüllt. Dieser
erwärmt sich im Betrieb, tritt aus den Poren und schmiert somit das Lager.

10. Nenne mind. 5 Bsp. für Sinterteile, die aus Sinterstählen gefertigt werden:
HEBEL, ZAHNRÄDER, RIEMENSCHEIBEN, VERSCHLÜSSE, NOCKEN, PLEUEL

11. Nenne mind. je 3 Vor- und Nachteile der Sintertechnik im Vergleich zum
herkömmlichen Gießen (→ Extrapunkte, wenn mehr genannt werden!):

VORTEILE:
1. Herstellung einbaufertiger, preisgünstiger Massenteile
2. Nur geringe Nacharbeit erforderlich
3. Poröse und dichte Sinterteile herstellbar
4. WKSTFeigenschaften durch entsprechende Pulvermischungen wählbar

NACHTEILE:
1. Teure Pressformen erforderlich, deshalb nur für Massenteile geeignet
2. Begrenzte Werkstückgröße
3. Teure Pressen mit großer Presskraft erforderlich
4. Keine höchstbelastbaren Bauteile herstellbar (begrenzte Belastbarkeit)

SPEZIAL-SINTERWERKSTOFFE

12. a) Wann spricht man von Flüssigsintern?


Wenn beim Sintern der niedrig schmelzendere Wkstf schmilzt und sich mit dem
anderen noch festen Werkstoff verbindet.
b) Bei welcher Sinteranwendung kommt es vor:
….. bei der HERSTELLUNG VON HARTMETALLEN

201121_Sintern_FKMet367f_Stef&A.docx Seite 3 von 4


13. a) Was sind Hartmetalle (HM)?
VERBUNDWERKSTOFFE
b) Woraus bestehen sie? …..aus HARTEN, FEINKÖRNIGEN CARBIDTEILCHEN (WC)
u ZÄHEM BINDEMETALL (Co)

14. Nenne 3 Spezial-Sinterwerkstoffe sowie mind. je 2 Anwendungs-Bsp.:


 PM-WERKZEUGSTÄHLE: Gewindebohrer, Schaftfräser, Reibahle
 HARTMETALLE: Wendeschneidplatten, Vollhartmetallfräser (HSC)
 SCHNEIDKERAMIK, TECHN.KERAMIK: Wendeschneidplatten, Lagerkugeln

BEZEICHNUNG DER SINTER-WERKSTOFFE UND SINTER-WERKSTÜCKE

15. a) Durch welche Eigenschaft unterscheiden sich die einzelnen Sint-Klassen?


Porosität (Raumerfüllung), Festigkeit, Dichte
b) Durch welchen Fertigungsparameter kann dieses Kriterium verändert werden?
Zusammensetzung, Sintertemperatur, Sinterdauer, Sinteratmosphäre

16. Für welche Werkstücke werden folgende Sinterwerkstoff-Klassen verwendet?


a) Sint-AF: Filter für Gase & Flüssigkeiten
b) Sint-A: Gleitlager
c) Sint-C: Gleitlager, Formteile, Maschinenteile
d) Sint-E: Formteile, Büromaschinen-, Relaisteile, Polschuhe
e) Sint-F: Formteile, Zahnräder, Kupplungen

17. Durch welche Angaben wird der Werkstoff Sint-D40 in einer entsprechenden
Tabelle beschrieben?
Nenne mind. 5 (→ Extrapunkte, wenn mehr genannt werden!):
 chem. Zusammensetzung
 Zugfestigkeit
 Streckgrenze
 Bruchdehnung
 Härte
 E-Modul
 Porosität
 Dichte

201121_Sintern_FKMet367f_Stef&A.docx Seite 4 von 4

Das könnte Ihnen auch gefallen