Sie sind auf Seite 1von 7

Wiederholung chemische Bindung – Stationenarbeit

Aufgabe für alle

Hilfekärtchen

Zusatzübung

Für Überflieger

Lösung

Hinweise zur Bearbeitung


Die Hilfskärtchen erklären dir nochmal genau, was du machen musst, wenn du nicht
weiterweißt. Du findest sie als pdf-Dokumente Hilfskärtchen Aufgabe 1-3.

Die Zusatzübungen sind zusätzliche Übungen, wenn du in einem Themengebiet noch


nicht ganz so fit bist. Sie sind freiwillig.

Die Übungen für Überflieger sind schwierige Aufgaben. Du kannst sie bearbeiten, wenn
du früher fertig bist und ein bisschen knobeln willst. Sie sind freiwillig.

Die Lösungen findest du in einem anderen Dokument. Bitte schaue sie erst zur
Überprüfung an. Abschreiben bringt dich nicht weiter!

Die Worthilfen in den Kommentaren können dir beim Verständnis helfen.


Aufgabe 1: Ionenbindung
Fülle den Lückentext zur ionischen Bindung aus. Du kannst dir in der Wortwolke auf
der nächsten Seite Hilfe holen, wenn du sie brauchst.

Kalium steht in der ______ Hauptgruppe des Periodensystems. Kalium hat _____ Protonen

im Kern sowie insgesamt _______ Elektronen. Davon befinden sich ____ Elektronen in der K-

Schale, ____ Elektronen jeweils in der L- und in der M-Schale sowie ____ Elektron in der N-

Schale. Es hat somit ____ Außenelektron. Wenn Kalium ein Elektron abgibt, so erhält es eine
Commented [HL1]: abgeben = wegnehmen =
___________________ Ladung. Es ist dann ein sogenanntes
weniger Elektronen als vorher
Substantiv: -e Abgabe, -n
_____________________________.

Seine N-Schale ist dann ganz leer. Die M-Schale ist also die neue Außenschale. Sie ist mit

______ Elektronen gefüllt und besitzt somit ______________________- Konfiguration. Es hat

dieselbe Elektronenzahl und -verteilung wie das Edelgas in der Periode vor ihm, das

__________________________.

Das Brom steht in der _______ Hauptgruppe des Periodensystems. Brom hat _______

Außenelektronen. Damit es eine mit 8 Elektronen gefüllte Außenschale hat, muss es genau

______ Elektron aufnehmen. Es erfüllt dann ebenfalls die _______________-Regel und hat
Commented [HL2]: aufnehmen = dazu
dieselbe Elektronenkonfiguration wie das Edelgas in der gleichen Periode, das
bekommen = mehr Elektronen als vorher
Substantiv: -e Aufnahme, -n
__________________________.

Durch die Aufnahme eines Elektrons erhält das Brom eine _____________________ Ladung.

Dadurch, dass das Kalium eine _____________________ Ladung und das Brom eine

_________________________ Ladung hat, bilden sie eine _______________________

Bindung aus. Sie kommt zustande, weil sich die entgegengesetzten Ladungen anziehen.
Commented [HL3]: entgegengesetzt = das
Diese Verbindung heißt Kaliumbromid (KBr). Das Kation wird also zuerst genannt. Die Endung Gegenteil, z.B. schwarz-weiß, hell-dunkel usw.

–id weist darauf hin, dass es sich bei dem Brom um ein Anion handelt. Ein Sauerstoffanion

heißt z.B. –oxid und ein Schwefelanion –sulfid.


Zusatzübung: Ionenladungen bestimmen

Du weißt nicht mehr, wie man Ionenladungen bestimmt? Mit dieser Zusatzaufgabe kannst du
nochmal üben:

Lies den Informationstext und fülle mit dessen Hilfe die untenstehende Tabelle aus.
Elemente, die in derselben Hauptgruppe stehen, haben dieselbe Außenelektronenzahl
und daher auch ähnliche Eigenschaften.

 Die Elemente der 1. Hauptgruppe sind die Alkalimetalle. Sie haben 1


Außenelektron und geben somit 1 Elektron ab, um die Edelgaskonfiguration zu
erreichen. Daher bilden sie einfach positiv geladene Ionen (sie haben dann die
Ladung +1).
 Die Elemente der 2. Hauptgruppe sind die Erdalkalimetalle. Sie haben 2
Außenelektronen und geben somit 2 Elektronen ab, um die Edelgaskonfiguration
zu erreichen. Daher bilden sie zweifach positiv geladene Ionen (Ladung +2).
 Sauerstoff und Schwefel stehen in der 6. Hauptgruppe. Sie sind Nichtmetalle.
Sauerstoff und Schwefel haben jeweils 6 Außenelektronen und brauchen also 2
weitere Elektronen, um eine vollbesetzte Außenschale mit 8 Elektronen zu
erreiche. Durch die Aufnahme von 2 Elektronen bilden sie zweifach negativ
geladene Ionen (Ladung -2).
 Die Elemente der 7. Hauptgruppe sind die Halogene. Sie haben 7 Außenelektronen
und brauchen daher 1 weiteres Elektron, um eine volle Außenschale mit 8
Elektronen zu erreichen. Sie bilden einfach negativ geladene Ionen (Ladung -1).
 Die Edelgase der 8. Hauptgruppe haben bereits 8 Außenelektronen und bilden
daher keine Ionen.

Protonenzahl Elektronenzahl Zahl der AEs Ladung

Lithiumatom

Lithium-Ion

Magnesiumatom

Magnesium-Ion

Schwefelatom

Schwefel-Ion

Bromatom

Brom-Ion
Aufgabe 2: Ionenbindung
Bestimme die Verhältnisformel der folgenden Verbindungen. Wenn du nicht mehr
weißt, wie das geht, kannst du auf den Hilfekärtchen nachschauen.
Commented [HL4]: Die Verhältnisformel gibt an,
a) Kaliumchlorid wie viele Atome eines Elements beteiligt sind. Dafür benutzt
man tiefgestellte Zahlen. Die Verhältnisformel von
Lithiumoxid ist zum Beispiel Li2O.

b) Natriumsulfid
Commented [HL5]: ist eine Verbindung mit
negativ geladene, Schwefel (S)

c) Calciumoxid
Commented [HL6]: Ist eine Verbindung mit
negativ geladenem Sauerstoff (O)

d) Magnesiumnitrid
Commented [HL7]: Ist eine Verbindung mit
negativ geladenem Stickstoff (N)
Aufgabe 3: Elektronenpaarbindung
Kreuze die richtigen Antworten an. Jede richtige Antwort liefert dir den Buchstaben für
das Lösungswort. Wie lautet es?

(1) Die Elektronenpaarbindung entsteht zwischen


D zwei Metallen.
C zwei Nichtmetallen.
F einem Metall und einem Nichtmetall.

(2) Die Elektronenpaarbindung entsteht dadurch, dass


K ein Atom ein Elektron an ein anderes abgibt.
H sich zwei oder mehr Atome Elektronen teilen.
L sich Atome anziehen.

(3) Die Elektronegativität gibt an


E wie stark ein Atom Elektronen zu sich zieht. Commented [HL8]: zu sich ziehen = an sich heranziehen
G wie negativ ein Atom geladen ist.
A wie viele Elektronen ein Atom hat.

(4) Bei einer polaren Atombindung


N gibt es ein großes und ein kleines Atom.
O hat ein Bindungspartner mehr Elektronen als der andere.
M zieht ein Bindungspartner die Elektronen stärker zu sich.

(5) Ammoniak ist eine chemische Verbindung aus Stickstoff und Wasserstoff. Wie lautet
die Summenformel?
J NH2
I NH3
P NH4

(6) Welche Aussage über das Wassermolekül ist falsch? Commented [HL9]: gewinkelt:
E Das Wassermolekül enthält unpolare Bindungen.
B Das Wassermolekül ist gewinkelt.
S Das Wassermolekül ist ein Dipol.
Lösungswort: ____ _____ _____ _____ _____ _____
Aufgabe 4: Elektronenpaarbindung – sharing is caring
Schreibe die folgenden Verbindungen in der Strukturformelschreibweise. Zeichne auch alle
freien Elektronenpaare ein. Commented [HL10]: Elektronenpaare, die keine
Bindungselektronen sind.
a) NH3

b) CH4

c) HBr

d) Cl2

e) N2

f) H2

g) H2S
Aufgabe für Überflieger

a) Zeichne die Strukturformeln der folgenden Verbindungen

 Tetrachlormethan (CCl4)

 Formaldehyd (CH2O)

 Fluorwasserstoff (HF)

 Arsenwasserstoff (AsH3)

 Phosphortrichlorid (PCl3)

b) Stelle die Reaktionsgleichung für die folgenden Reaktionen auf

 Aluminium reagiert heftig mit Brom. Stelle die Reaktionsgleichung auf und
benenne das Produkt.

 Iod reagiert mit Magnesium unter Bildung eines lilafarbenen Rauches und
einer hellen Flamme. Stelle die Reaktionsgleichung auf und benenne das
Produkt.

 Natriumnitrid ist eine instabile Verbindung, die u.a. aus den enthaltenen
Elementen gewonnen werden kann. Stelle die Reaktionsgleichung auf.

Das könnte Ihnen auch gefallen