Sie sind auf Seite 1von 1

Leserbrief B1

In einem Leserbrief schreiben Leser ihre Meinung zu einem veröffentlichten Artikel oder Thema in einer
Zeitung / in einem Blog.
Im Leserbrief stellt man die persönliche Meinung zu einem Artikel dar. Man stimmt hier dem Artikel zu oder
man lehnt ihn ab, indem man...
 zuerst wichtige Argumente im Text betont
 Informationen zum Artikel ergänzt
 einen Kommentar zum Artikel schreibt
 Argumente kommentiert
 Informationen des Artikels korrigiert
Überlegungen vor dem Schreiben des Leserbriefes
 Welche eigene Meinung habe ich zum Artikel?
 Bin ich selber betroffen oder verfüge ich über mehr Informationen?
 Bin ich ein Experte oder habe ich eine persönliche Meinung?
 In welcher Reihenfolge wird im Leserbrief argumentiert?
 Welche Argumente haben im Artikel gefehlt?
 Welche Beispiele können eigene Argumente unterstützen?

Ort, Datum: Bremen, den 15.10.2015


Betreff: Leserbrief zum Artikel "Die neue Schule?" in der OZ vom 15.10.2015

Anrede: Sehr geehrte Frau Klein,


Sehr geehrter Herr Junghanns,
Sehr geehrte Redaktion "Mobiles Leben",
Sehr geehrte Damen und Herren,

Einleitung und mit Interesse habe ich Ihren Artikel „_______“ in der Zeitung gelesen, und
eigener Standpunkt: ich bin ...
... mit den Aussagen des Autors völlig einverstanden.
... mit den Argumenten des Autors leider nicht einverstanden.

Argumente verknüpfen: Der Autor schreibt, dass ...


Meine Meinung ist, dass ...
Meiner Meinung nach ...
Auffallend / Interessant ist, dass ...
Außerdem möchte ich sagen, dass ...
Ein weiterer Punkt ist hier auffällig: …
Mit dieser Aussage ist der nächste Punkt eng verknüpft: …
Und schließlich muss ich auch daran erinnern, dass ...
Wichtig ist auch ...

Schluss: Zusammenfassend ist zu diesem Artikel zu sagen, dass ...


Wenn die Situation so ist, dann sollten wir alle …
Muss das denn so sein/ bleiben?
Können wir an dieser Situation etwas ändern? Natürlich …

Gruβ: Mit freundlichen Grüβen

Unterschrift: Johanna Klienthaler

Das könnte Ihnen auch gefallen