Sie sind auf Seite 1von 3

Kapitel 8.

Kurz und Klar

Wenn ich nicht so viel Sport machen würde, würde ich meinen Alltag nicht schaffen:
früh aufstehen, den Kindern Frühstück machen, aufpassen, dass sie pünktlich zur Schule gehen, dann schnell
zur Arbeit, auf dem Rückweg von der Arbeit einkaufen, dann Mittagessen machen, die Kinder motivieren,
Hausaufgaben zu machen, und mit ihnen lernen, Haushalt und oft auch von zu Hause aus noch arbeiten. …
Wenn ich da nicht jeden Tag zum Joggen gehen kann und am Wochenende in die Berge, dann schaffe ich das nicht.
Ich brauche den Sport dringend, um Stress abzubauen und fit zu sein.

Frau Graf macht nur wenig Sport,aber sie färht mit dem Farrad zur Arbeit.
Weil si nach der Arbeit müde ist, schafft sie es nicht, ins Fitness-Studio zu gehen.
Aber sie weiß, dass sie mehr Bewegung Braucht. Das wäre gut für sie.
Frau Frits arbeitet halbtags und muss dann auch noch den Haushalt erledigen.
Sie macht viel Sport, um den Alltag zu schaffen.
Sie barucht jeden Tag ihren Sport, um den Stress zu vergessen.

nicht/kein und nur + brauchen + zu


Das brauchst du nicht zu machen. = Das musst du nicht machem.
Er braucht kein Fieber zu messen. = Er musst kein Fieber messen.
Sie brauchen mich nur zu rufen . = Sie müssen mich nur rufen.
Ich möchte so gerne einen Kaffee! Du brauchst nur ins Café zu gehen.
Ich habe keinen Hunger. Du brauchst nicht zu essen.
ich kann das nicht allein! Du brauchst nur die Schwester zu rufen.
Ich habe solche Schmerzen. Du brauchst nur eine Tablette zu nehmen.
Bitte keine Spritze! Du brauchst keine Angst zu haben.

Reflexivepronomen im Akkusativ und Dativ


Ich ziehe mich an. Reflexivepronomen = Akkusativ.
Ich ziehe mir den Pullover an. Reflexivepronomen und Akkusativobjekt.= Reflexivepronomen im Dativ.

Kannst du mir die Socken anziehen?


Kannst du dich allein anziehen? Den Pulli kann ich mir allein anziehen.
Kämmst du dir die Haare gleich nach dem Aufstehen?
Putzt du dir die Zähne vor oder nach dem Frühstück?
Ziehst du dir zuerst den linken oder den rechten Schuh an?
Duscht du dich am Morgen oder am Abend?
Wäschst du dir jeden Tag die Haare?

Zweiteilige Konnektoren.
A+B
- Hanna spielt "nicht nur" gut Klavier, "sondern" sie kann "auch" toll singen.
- Ich höre "nicht nur" gern Musik, "sondern" ich spiele "auch" selber ein Instrument: Gitarre.
- Das intenet ist "nicht nur" ein informationsmedium, "sondern auch" eine Kommunikationsplattform.

A+B
- Ich mag "sowohl" klassische Musik "als auch" Rock.
- Lilian kann "sowohl" Flöte "als auch" Saxophon spielen.
- Im internet kann man "sowohl" Zeitung lesen "als auch" einkaufen.

A oder B
- Miriam spielt bei Konzerten "entweder" Trompete "oder" sie singt.
- Man kann "entweder" einen Computer "oder" ein Smartphone benutzen.
- Am Wochenende gehe ich "entweder" ins Kino "oder" auf ein Konzert.
nicht A, nicht B
- Manuel spielt "weder" Trompete "noch" Geige.
- Wenn ich arbeite, kann ich "weder" Radio "noch" CDs hören.
- In manchen Ländern stehen "weder" Facebook "noch" Wikipedia zur Verfügung.

+/- , - / +
- Daniel kann "zwar" Trompete spielen, "aber" noch lieber spielt er Saxophon.
- Ich höre "zwar" gern Jazz, "aber" lieber höre ich Salsa.
- Tom geht "zwar" gern auf Konzerte, "aber" oft bleibt er lieber zu Hause.
- Im internet zu surfen ist "zwar" interessant, "aber" es kostet auch viel Zeit.

zwei Aspekte.
- Denis hat "einerseits" Spaß beim Spielen, "andererseits" mag er nicht üben.
- Ich höre "einerseits" gerne laute Musik, "andererseits" stört sie mich manchmal auch, dann mag ich es ganz ruhig.
- In meiner Freizeit treffe ich "einerseits" gerne Freunde, "andererseits" bin ich auch gern mal alleine.
- Das Internet ist "einerseits" ein gutes Informationsmedium, "andererseits" werden dort auch falche Informationen
verbreitet.

Zweiteilige Konnektoren können Satzteile oder ganze Sätze verbinden:


Satzteile: Ella spielt nicht nur Flöte, sondern auch Klavier.
Ganze Sätze: Brian spielt nicht nur Gitarre, sondern er singt auch gut.

über Gedächtnis sprechen.


Es gibt keine feste tageszeit, zu der man am besten lernt.
Wenn man besonders motiviert ist, lernt man effektiver.
Verschiedene Strategien helfen beim Lernen. (=wenn ich lerne).
Wiederholen hilft, sich Dinge daruerhaft zu merken. (= permanemtemente).
Die Lernmenge ist nicht für jeden Schüler passend.
Vor Prüfungen kann man sich oft nicht an den Stoff erinnern.
Hilfe anbieten. Hilfe annehmen/ablehnen.
Brauchen Sie (noch) Hilfe? Ja, das wäre sehr nett.
Was kann ich für dich tun? Ja, das wäre gut.
Und sonst noch etwas? Danke, das wäre tool.
kann ich noch etwas für Sie tun? Nein, danke, das ist nicht nötig / notwendig.
Sie brauchen mich nur zu rufen, wenn ich Ihnen helfen soll. Nein, du brauchst sonst nichts zu machen.

Jemanden warnen.
Sie sollten nicht so viel liegen.
Das ist nicht gut für dich!
Ich kann Ihnen nur dringend raten, ...
Ich muss Sie warnen.
Es ist drigend notwendig, dass Sie ...
Seien Sie vorsichtig.
Sie dürfen nicht schnell gehen.
Sie dürfen noch nicht ohne Hilfe gehen.
Sie dürfen heute noch nichts essen.
Grammatik.
nicht/kein + brauchen + zu.
Das brauchst du nicht zu machen. = Das musst du nicht machen.
Du brauchst keine Angst zu haben. = Du musst keine Angst haben.
Nein, morgen brauchen Sie nicht wieder zu kommen.
Sie brauchen keine Angst zu haben, die Untersuchung tut nicht weh.
Wenn die Schmerzen vorbei sind, brauchen Sie keine Tabletten mehr zu nehmen.
nur + brauchen + zu.
Sie brauchen mich nur zu rufen. = Sie müssen mich nur rufen.
Wenn Sie einen Tee möchten, brauchen Sie nur etwas zu sagen.

Reflexivepronomen im Akkusativ und Dativ.


Ich ziehe mich an.
Ich ziehe mir den pulover an.
Dativ Akkusativ
Wenn es bei reflexiven Verben ein Reflexivpronomen und ein Akkusativobjekt gibt, steht das reflexivpronomen im Dativ.
A+B:
nicht nur... sondern auch.
sowohl... als auch.
A oder B: entweder...oder.
Nicht a, nicht B: weder...noch.
+/- zwar..., aber.
zwei aspekte: einerseits..., andererseits.

Verben mit der Vorsilbe vorbei- drücken oft aus, …


- dass man einen Ort oder eine Person nicht fnden kann.
Ich habe das Haus nicht gesehen, ich bin daran vorbeigefahren.
auch so: vorbeigehen, vorbeilaufen ...
- dass man eine Person oder einen Ort nur kurz besucht.
Er kommt heute Abend (kurz) vorbei.
auch so: vorbeigehen, vorbeischauen ..

Verben mit der Vorsilbe weg- drücken aus,


dass sich etwas oder jemand an einen anderen Ort bewegt.
Er ist heute Morgen weggefahren.
auch so: wegfliegen, weggehen, wegwerfen ...

Verben mit der Vorsilbe weiter- drücken aus,


dass man mit einer Aktivität nicht aufhört.
Das Buch ist so spannend. Ich möchte gerne weiterlesen.
Ich muss jetzt los, kannst du bitte hier weitermachen?
auch so: weiteressen, weiterfahren, weitergehen .

Verben mit der Vorsilbe zurück- drücken aus,


dass man wieder zum Startpunkt kommt.
Er ist schon seit einem Jahr in Polen. Wann kommt er wieder nach Deutschland zurück?
Komm, wir schwimmen wieder ans Ufer zurück.
auch so: zurückgeben, zurückfahren, zurückkehren, zurückschicken ...

Verben mit den Vorsilben vorbei-, weg-, weiter-, zurück- sind trennbare Verben.
Ich komme später vorbei.
Ich fliege dieses Jahr nicht weg.
Hast du gestern Abend noch weitergelernt.
Ist er schon zurückgekommen?

Das könnte Ihnen auch gefallen