Sie sind auf Seite 1von 88

Juli / August 4/2021 EUR 6,90 (D) · SFr 11,90 (CH) · EUR 7,60 (A) · EUR 8,20 (Be,

7,60 (A) · EUR 8,20 (Be, Lux) · EUR 8,30 (NL)

Bw vorbildgetreu umgesetzt!
S fein
So f i arrangierte Wolfgang Besenhart
das Heizhaus der Achenseebahn in 1:160

Topneuheit von Piko im Test

Landschafts-Vielfalt
Mit Knick statt Rundung:
216 010 der DB erstmals in N auf kleiner Fläche
Gegensätze realistisch und großzügig gestalten
Idyll in Epoche III
Kleinstadt-Bahnhof
„Bad Colberg“

PLUS Ausklappseiten mit Zugbildungs-Grafiken Tauschsegmente: So bleibt


Alle Traktionen, alle DB-Regionen: die Anlage abwechslungsreich
Regionalverkehr 1949 – 1994 Fotografier-Berater: Welche
Kameras sich für Modellbahn-
motive am besten eignen
Passt überall: Schmale Präsen-
tationsvitrine mit Bergstrecke
www.Modellbahn-Kramm.com
Inh. Klaus Kramm, Hofstraße 12, 40723 Hilden Unsere Versand-Hotline
Tel. (0 21 03) 5 10 33, Fax (0 21 03) 5 58 20 Tel. (0 21 03) 96 33 99, Fax (0 21 03) 96 33 85
Auf unserer Internetseite finden Sie die aktuellsten Neuheiten + Sondermodelle, lange gesuchte Auslaufmodelle sowie Sonderpreisaktionen + alles
an Zubehör für Ihre N-Modelle. Bestellen Sie bequem von Zuhause aus und nutzen Sie unseren Versandservice oder besuchen Sie uns in unserem Ladengeschäft.

Trix Sommer-Neuheiten Arnold Neuheiten Auszug Mabar Neuheit sofort lieferbar Auhagen – direkt mitbestellen
2481 Dampflok 141R 1173 Mistral, Boxpok, Öl, schw., SNCF 238,50 Alles, was der N-Bahner zum Ausschmücken braucht!
2481S Dampflok 141R 1173 Mistral, DCC-Sound 328,50

16992 Turmtriebwagen TVT 6251 rot + Fahrleitungsbauw. DB 304,95 86521 2er Set Kühlwagen, SBBCargo + RCA Graffiti Edition 103,40
15398 Ged.Güterwagen Gr20 Triumph Werke, DB 26,99 2482 Dampflok 141R 1187, Boxpok, Öl, grün, Zierlinie SNCF 238,50
2482S Dampflok 141R 1187, DCC-Sound 328,50
2483 Dampflok 141R 1155, Boxpok, Öl, grün, SNCF 238,50
Weitere Trix Neuheiten
2483S Dampflok 141R 1155, DCC-Sound 328,50
2484 Dampflok 141R 840, Boxpok, Öl, schwarz/gb., SNCF 238,50
2484S Dampflok 141R 840, DCC-Sound 328,50
4377 Aussichtswagen RailAdventure LUXON, grau 33,20
4262 Steuerw. DB Netz Instandhaltung Fahrwegmessung, gelb 37,70 86522 2er Set Kühlwagen, SBBCargo, Graffiti Edition 103,40 35160 Kramm´s N-Spur Schatzkiste, Inhalt: 5x Gleiseinlagen,
4335 Set 3tlg Inox RZ-Wagen 1.Kl.+2x 2.Kl. SNCF 94,40
1 Schuppen,1 Förderband, 1 PKW-Anhänger, 3 x Hunte,
4339 Inox Wagen Bar Disco, SNCF 31,40
16682 E-Lok Serie CE 6/8 III, Krokodil, braun, SBB, DCC-Sound, Fleischmann Neuheiten Auszug 2 x Kreuzlattenzaun (89mm) 1 x Einfr. m. Abdeckst. 8,95
4341 Set 2x Schlafwagen T2, Ep4, DB/CIWL 71,90
werkseitig ausverkauft, bei uns noch zu haben!! 384,98 781210 Set Preußischer Güterzug, Dampflok G8+5Wagen KPEV 296,90
4361 ALEX Speisewagen ARm217, blau/weiss 33,20
16496 E-Lok BR 151 111-2, türk./beige, Ep.4, DB, DCC-Sound 269,98 4366 Set Mintlinge incl.Steuerwagen (Wittenberger), DBAG 98,90
781290 Set Preußischer Güterzug, Dampflok G8+5Wagen,DCC 332,90 Hobbytrain Neuheiten Auszug
18707 Niederbordwagenset mit vers. Ladung, Ep.4, DB 143,10 716905 Dampflok BR 01 1056 DB 213,20 30150 E-Lok BR 192 SmartronRheinCargo 148,40
4367 Set Nahverkehrswagen, mint, 1/2 + 2x2KL. DBAG 98,90
18090 Hochbordwagen Es045, Ep.5, DBAG 16,98 716975 Dampflok BR 01 1056 DB,DCC-Sound 289,70 30150S E-Lok BR 192 SmartronRheinCargo, DCC-Sound 233,90
6507 Ged.Güterwagen, Coca-Cola, DB 26,90
18091 Kesselwagen VTG, Ep.6, DBAG 16,98 714406 Dampflok BR 44 1281-3 DR 269,90 30156 E-Lok BR 193 813 VectronRailpool, Alpen-Sylt-Express 143,90
6510 Set 2tlg. Silowagen Soufflet, SNCF 49,40
18092 Rolldachwagen TAES 892, Ep.4, DB 26,99 714476 Dampflok BR 44 1281-3 DR,DCC-Sound 346,40 30156S E-Lok BR 193 813, Alpen-Sylt-Express, DCC-Sound 224,90
6513 Silowagen Sucran, Renfe 25,20
18094 Hochbordwagen Ep.4, SNCB/NMBS 17,09 781506 E-Lok BR 103 002-2, TEE, DB 166,40
6533 Set 2x off.GüterwagenEaos + Schrottladung, Ep4, DB 57,50
15091 Wagenset Streckenbesichtigung, mit IB, Ep-4/5, DB 161,10 781576 E-Lok BR 103 002-2, TEE, DB, DCC-Sound 242,90
6536 Set 2tlg, Kesselwagen Pannonia Ethanol, Wascosa 49,90
15284 Güterwagenset Pfalz, 5-teilig, K.Bay.Sts.B 161,10 739421 E-Lok BR 194 178-0, türkis/beige, DB 170,90
6542 Set 2tlg, Kesselwagen Amberger Kaolinwerk, Nacco 49,40
15405 Set 1, Rote Bamberger, 3tlg. Incl.Steuerwagen, 739491 E-Lok BR 194 178-0, türkis/beige, DB, DCC-Sound 247,40
Innenbeleuchtung, Ep.3 DB, DCC 233,10 Brawa Neuheiten
15406 Set 1, Rote Bamberger, 2tlg., Innenbel., Ep.3 DB 107,10
15491 Containertragwagen Coop, SBB 44,90
15511 Set Seitenentladewagen ARMITA WAGONS, NS 116,10 3012 E-Lok BR 193VectronAlppiercer,Ceneri, SBBCargo 148,40
15884 Set Fahrradexpress, 3-Löwen Takt, DBRegio 143,10 3111 Diesellok BR 247 902 DBCargo 148,40
15898 IR Schnellzugwagen 2.Kl., DR 47,69 3111S Diesellok BR 247 902 DBCargo, DCC-Sound 233,90
15899 IR Schnellzugwagen 2.Kl.Bike, DR 47,69 3112 Diesellok BR 247 908 Autozug Sylt 148,40
15986 Rotling, Nahverkehrswagen 2.Kl., DBAG 47,69 739312 E-Lok BR 193 206-0, RegioJet 170,90 3112S Diesellok BR 247 908 Autozug Sylt, DCC-Sound 233,90
16008 E-Lok Serie BB 22200, VOYAGE, SNCF 197,10 61032 Diesellok BR 132 Ep.4, ausgebessert, DR 125,90 739392 E-Lok BR 193 206-0, RegioJetDCC-Sound 247,40 23943 Pendelzug Steuerwagen Bt, creme/blau+IB, BLS 116,90
16009 E-Lok Serie 1652 UTRECHT, NS 198,98 61033 Diesellok BR 132 Ep.4, ausgebessert, DR, DCC-Sound 242,90 881902 Set 3x EurofimawagenRegioJet 105,90 23101 Containertragwagen Sggnss80,2x40ft Maersk, Metrans 53,90
16100 E-Lok BR 112 269-6, TEE, Bügelfalte, DB, DCC-Sound 242,10 61034 Diesellok BR 132 Ep.4, DR 125,90 732101 E-Lok Serie 1616, verkehrsrot, DBAG/NS 170,90 23103 Containertragw., 40ft HH-Süd+HapagLloyd, Boxxpress 53,90
61035 Diesellok BR 132 Ep.4, DR, DCC-Sound 242,90 732171 E-Lok Serie 1616, verkehrsrot, DBAG/NSDCC-Sound 247,40
61036 Diesellok BR 232 Ep.6, WFL 125,90 725101 Diesellok D 311.01, Deutsche Wehrmacht, DRB 197,90
Lemke CollectionNeuheiten
61037 Diesellok BR 232 Ep.6, WFL, DCC-Sound 242,90 725171 Diesellok D 311.01, Deutsche Wehrmacht, DCC-Sound 309,90
95005 ZugsetFlixtrain: BR193 +2x 2.Kl.Wagen, neues Design 220,40
845606 Set 3x Schwerlastwagen, beladen mit Panther V, DRB 116,90
95005S ZugsetFlixtrain: BR193 +2x 2.Kl.Wagen, DCC-Sound 305,90
Brawa Sonderangebote 880907 Set 4x verschiedene Güterwagen DRB zu D311.01 103,40
95006 Set Flixtrain Ergänzung 3x 2.Kl.Wagen, neues Design 331,30
4563 Telefonzelle rund, FEH78 DBP, beleuchtet 12,49 9,98 96009 Set Autoverladezug: Steuerwag. + 2x Auffahrw., BLS 161,90
65229 Einheitswagen 1.Klasse, A 2565, SBB 57,90 37,99 96010 Set 4x Autoverladezug, Zwischenwagen, BLS 175,40
16184 Dampflok BR 18 495, Ep.3, DB, DCC-Sound 395,10 67037 Selbstentladewagen OOt der DR 35,90 23,49
16443 Dampflok BR 44 9612-1, Ep.4, DB, DCC-Sound 398,98 67322 Ged. Güterwagen Gmhs 35 Kraus Maffei DB 37,90 24,98
16801 Diesellok BR V80, Ep.3, DB,DCC-Sound 259,98 sofort lieferbar
67323 Ged. Güterwagen GmhsBorsig DRG 37,90 24,98
16823 Diesellok 218 499-2, DBAG, DCC-Sound 249,98 67324 Gedeckter Güterwagen Gmhs 35 Henschel DB 37,90 24,98
16984 Triebwagen BR 798/998, Ulmer Spatz, DCC-Sound 314,40 67325 Gedeckter Güterwagen Gmhs 35 O&K der DB 37,90 24,98 725100 Diesellok BR 288 002-9, altrot, DB 197,90
18201 Set Postwagen, Deutsche Bundespost, t/b, DB 107,10 67326 Gedeckter Güterwagen Gmhs 35 MaK der DB 37,90 24,98 725170 Diesellok BR 288 002-9, altrot, DB,DCC-Sound 309,90
18209 Set Eilzug im Donautal, 3-tlg mit Schlußbeleuchtung, DB 161,10 67463 Gedeckter Güterwagen G Schw. Friese der DRG 35,90 23,98 740101 Akkutriebwagen 2tlg. türkis/beige, DB 224,90
18213 Set Silberlinge mit Werbung, Ep.4, DB 148,50 67111 Kühlwagen UIC, Epoche 4, Bell, SBB 35,90 22,49 740171 Akkutriebwagen 2tlg. türkis/beige, DB, DCC-Sound 354,49
18214 Set IC 142 Germania, 3-tlg + Zugschlußsign., Ep.4, DB 152,10 67038 Selbstentladewagen Ep.3 SGW, grau, SNCF 34,90 22,98 721403 Diesellok V 180 227, DR 157,40
18215 IC 2013-Personenw.t, 3-tlg, 2.Kl.+ Bord Bistro, DBAG 143,10 67801 Ged.Güterwagen Gos245 DBAG 36,50 24,49 721473 Diesellok V 180 227, DR, DCC-Sound 233,90
18216 IC 2013-Personenwagenset, 3tlg, 2.Kl.(Nr.7/8/9), DBAG 143,10 890320 RZ Wagen EW-IV, 1.Klasse, SBB 44,90 66305 Selbstentladewagen-Set RAG, Epoche IV 116,90
67806 Ged.Güterwagen Bähre Mignon Möbel, DB 36,50 23,98
18218 Set Capitole, 3tlg incl Speisewagen, SNCF 143,10 890321 RZ Wagen EW-IV, 1.Kl.+ Serviceabteil, SBB 44,90
18252 Wagenset 1, EC Venezia 2tlg. Ep.5/6, RZD 89,99 890324 Steuerwagen EW-IV, 2.Klasse, SBB 80,90 LS-Models Neuheit
18253 Wagenset 2, EC Venezia 2tlg. Ep.5/6, MAV-START 89,99 890325 Speisewagen EW-IV, SBB 44,90 96034 Liegewagenset: Alpen-Sylt-Express, 5tlg.,Nachtexpress 269,90
Liliput Preishammer
18254 Wagenset 3, EC Venezia 3tlg. Ep.5/6, CFR 98,10 825810 Set 2x Kesselwagen VTG 62,90
18255 Wagenset 4, EC Venezia 3tlg. Ep.5/6, FS 98,10 825813 Set 3x Kesselwagen GATX 94,40 Kato RhB Neuheiten
18409 Personenwagen, Ergänzung zu Eilzug im Donautal, DB 49,49 825814 Set 2x Kesselwagen DEC/KVG, PKP 62,90 7024224 6er Set sitzende Passagiere 9,98
18413 Silberling 2.Klasse, Ep.4, DB 49,49 826250 Schiebewandwagen Hbbillns, AAE 31,40 7024225 6er Set sitzende Passagiere 9,98
18414 Ergänzungswagen IC 142 Germania, 1.Kl.,Ep.4, DB 47,69 826253 Schiebewandwagen Hbbillns, SBB Cargo 31,40 7074035 E-Triebwagen Allegra ABe 8/12, 3-teilig 3508 RhB 169,98
18416 IC 2013, Abteilwagen 1.Klasse, DBAG 47,69 826210 Set 2x Ged.GüterwagenGlmms, DR 53,90 7074044 4er Set Einheitswagen der RhB 89,98
18417 IC 2013, Großraumwagen 1.Klasse, DBAG 47,69 849110 Set 6x Druckgaskesselwagen, VTG/GATX 188,40 7074045 4er Set Ergänzung Einheitswagen der RhB 99,98
18427 Großraum Schiebewandwagen, SBB-Cargo 41,39 881914 Set 4.tlg.RoLa incl.Hupac-Personenwagen, ÖBB 143,90 7074056 3-teiliges Ergänzungs-Set Bernina Express, RhB 67,49
18431 Flachwagen+3x 20ft Postcontainer, DR 49,98 827112 Set 3.tlg.RoLa incl.Ralpin-Personenwagen, SBB/CH 107,90 7074057 4-teiliges Ergänzungs-Set Bernina Express, RhB 93,49
18462 Steuerwagen Wittenberger, vkrot, DBRegio 89,99 162521 E-Lok BR E 10 001, Vorserie, Ep.3, DB 194,90 99,99 825030 Set 7tlg. Spedition Winner, 3xT2000+2xT3+2xSgns 384,50
18711 Taschenwagenset 2tlg. H.Essers, SNCB 76,49 265965 Kesselwagen 4achsig, DEA ep.3, DB 42,00 24,98
18801 Schiebeplanenw. 3tlg. DBSchenker/Railion/VTG 121,50 Piko Neuheiten ausgeliefert
18851 IC 2013 Steuerwagen, 14-pol.Schnittstelle, DBAG 89,99 Liliput Neuheiten
18902 Set Expressgut, 3x Ged.Güterwagen, DR 98,98 260190 2x 6achs. Schwerlastwagen braun/schwarz, DR 88,90
18903 Beiwagenset VB996+VB998, Ulmer Spatz, DCC 198,98 260192 2x 6achs. Schwerlastwagen braun, DR 88,90
260198 2x 6achs. Schwerlastwagen braun/schwarz, DBAG 88,90
7074058 offener Aussichtswagen B2097 RhB 17,98
Joswood Sonderserie 7074059 E-Lok Ge4/4 Glacier Express Unesco Welterbe RhB 116,98
Unsere DEMAG Ladegut-Serie, nur bei uns erhältlich! 7074060 Gepäckwagen DS4223 der RhB 26,98
260202 2 x 6achs. Schwerlastwagen vkrot/schwarz, DBAG 88,90 40520 Diesellok BR 216 010-9, altrot, DB 128,49
265691 6achs. Schwerlastwagen gelb, DBG - Bahnbau 49,90 40521 Diesellok BR 216 010-9, altrot, DB,DCC-Sound 219,98 Kato - jetzt in Auslieferung
Weitere Neuheiten
40354 E-Lok BR E 16, braun, DRG 184,99
40504 Diesellok BR 221, türkis/beige, DB 103,89
40505 Diesellok BR 221, türkis/beige, DB,DCC-Sound 194,08
260126 Set Autotranportw., Auffahrw.+ 3x Wagen mit Dach, BLS 156,60 40506 Diesellok BR 221, RTS 98,98
95020 Ladegut Kranbrücke DEMAG, hauseigene Sonderserie! 7,50 260127 Set Autotranportwagen, Auffahrwagen+ 3x Wagen 40610 Wittenberger Steuerwagen 2.Klasse, Ep.6, DBAG 97,49
95018 3 kleine Kisten DEMAG, für Schiff, Bahn oder LKW 9,00 mit Dach, BLS, andere Betriebsnummern 156,60 40640 Silberling 2.Klasse, Ep.3, DB 33,98
95019 2 große Kisten DEMAG, für Schiff, Bahn oder LKW 9,00 265803 Großraum-Güterwagen, lang, Grünzweig+Hartmann, DB 36,80 40641 Silberling 1/2.Klasse, Ep.3, DB 33,98 10173 E-Lok Re 620 11629 r. Ep5/6 SBB, Klimaanlage 189,90 169,95
265809 Großraum-Güterwagen, kurz, Lithosan, DB 36,80 40642 Rotling 2.Klasse, Ep.6, DBAG 33,98 10174 E-Lok Re 6/6 11662 gr. Ep5/6 SBB, Klimaanlage 189,90 169,95
265815 Großraum-Güterwagen, mittel, Sogefa, DB 36,80 40643 Rotling 1/2.Klasse, Ep.6, DBAG 33,98 10175 E-Lok Re 620 bl./rot Ep5/6 SBB Cargo, Klimaanl.189,90 169,95
Tomix Gleisreinigung
94397 Set EH-Wagen 2x B + Self-Service, alte Schrift, SBB 164,99 10176 E-Lok Re 620 bl./r. Ep5/6 SBB Cargo/Xrail, Klima.189,90 169,95
Gleisreinigungswagen mit auswechselbaren Einsätzen:
94398 Set EH-Wagen A + B, alte Schrift, SBB 110,99 10170-D DCC Tauschpatine mit Pufferspeicher 45,00 39,95
Saugen + Bürsten, Schleifen,Putzen + Polieren!!!
23009 2x RIC Liegew. Bcm,bl. a. Logo, Ep4 SBB, Innen. 112,00 98,95
MW-Modell Sonderpreis 23010 2x RIC Liegew. Bcm,bl. n. Logo, Ep4 SBB, Innen. 112,00 98,95
260152 Set 3x Hochproz.: Doornkaat/Jägerm./Scharlachberg, 89,90 23011 3x RIC Pers.w. Bm gr. a. Logo Ep4 SBB, Innen. 169,00 149,95
260131 Set 3x ged.GüterwagenGlmmhs, DB 89,90 23012 3x RIC Pers.w.. Bm gr. n. Logo Ep4 SBB, Innen.. 169,00 149,95
265045 Ged.Güterwagen Gbs253, EDUSCHO, DB 34,90
265650 Kühlwagen TThs, 4achs. DR Brit.US-Zone 39,90
265652 Kühlwagen, 4achs. Staatl.Fachingen, DB 39,90
265653 Kühlwagen, 4achs. Thransthermos Kühlverkehr, DB 39,90
265051 Bahndienstw. türkis, Wohn-Schlafwagen, DB-Bahnbau 49,90 23013 3x RIC Pers.w.+Speisew. ABm, Bm, WRtm a.L Ep4
976425 Gleisreinigungswagen blau 67,20 49,99 265054 Bahndienstw. gelb, Wohn-Schlafwagen, Schweerbau 49,90 IT.401N Kühlwagenset Campari + Asti, FS, Sondermodell 69,95 49,99 SBB, Innen.. 174,90 156,95

Lieferbar solange der Vorrat reicht, Zwischenverkauf vorbehalten, Irrtum vorbehalten

portofreie Lieferung Besuchen Sie uns in unserem Ladengeschäft


ab 60,00 EUR innerhalb Deutschland oder auf www.facebook.com/modellbahn.kramm
Editorial

Liebenswert oder frustrierend


A
m Anfang war der Personenzug – ge- Für den Eisenbahninteressierten sind die Perso-
meint ist hier wirklich die Zuggattung im nenzüge ein wichtiger struktureller Bestandteil
Besonderen. P-Züge bildeten den Grund- des Bahnverkehrs – es sei denn, man gerät an
stock des Reiseverkehrs auf fast allen Strecken. eine NBS-Linie mit nur weißen Zügen. Personen-
Manche abseits der Hauptlinien sahen nie etwas züge konnten ganz kurz oder lang sein, bunt ge-
anderes. Auch der Start in das Modelleisenbahn- mischt oder langweilig standardisiert. Je nach
hobby, oder vielleicht erst nur das Spiel auf dem Vorbild, Epoche und Region bieten sie auch ein
Fußboden, begann für viele mit der schlichten interessantes Sammelthema. Nicht minder reiz-
Anfangspackung aus einer Tenderlok mit zwei voll ist, dieses Thema auch international zu be-
grünen Zweiachsern. Wer seine Modellbahn mal trachten, denn Personenzüge waren oft aus be-
etwas realistisch betrachtet, kommt dann biswei- sonders landestypischem Rollmaterial gebildet.
len zu dem Schluss, dass von der Größe – oder Darüber hinaus gab es auch die Variante mit Gü-
besser Kleinheit – da eigentlich auch nichts ande- terwagenbeförderung, also noch mehr Buntheit.
res wirklich passt: Der P ist der ideale Modellzug.
Welches Verhältnis man zu dieser Art von Zügen
Der P war für den Reisen-
entwickelte, hing davon ab, wie man mit ihnen in den manchmal ein Übel –
Kontakt kam: rumpelige, muffige und im Pendler- für den Modellbahner ist
verkehr überfüllte Wagenaltbestände oder eine
Fahrt, die sich Halt für Halt schier unendlich hinzog,
er ein Zug erster Wahl
wo man sich doch zumindest nach einem Eilzug
In unserem großen Beitrag können wir nur einige
sehnte, der auch noch schneller beschleunigte.
Grundzüge des P-Zug-Verkehrs bei der Deut-
Demgegenüber stand die Urlaubsidylle, wo die schen Bundesbahn skizzieren. Wer nach histori-
Fahrt gar nicht lange genug dauern konnte und schem Bildmaterial sucht, stößt auf eine Varian-
man Station nach Station am offenen Fenster zu tenbreite von Zugbildungen, die Kuriositäten wie
Fotos: Selbmann (4)

erkunden suchte und sich gemächlich dahintrei- Einwagenzüge oder unerwartete Kombinationen
ben ließ. Hier war der P sehr willkommen. bei Triebwagen enthält. Auf den zwei Doppelsei-
ten sollte für jede Anlage etwas dabei sein.
Dort, wo man es sich leisten kann, hat sich der
Regionalverkehr grundlegend geändert, man Des Weiteren bietet dieses Ausgabe eine Reihe
fährt klimatisiert, gut gefedert im Takt mit spurt- Einfache Fahrkarte von 1970 noch mit P 3333 von Anlagenbeiträgen von Dioramen bis zur Zim-
freudigen Fahrzeugen. Die Beschaulichkeit der gestempelt – 1. Klasse-Fahrkarte von 1976 – meranlage, wo Personenzüge eine unverzicht-
Perronwagen gibt es allenthalben noch auf Muse- Fahrkarte im Fernverkehr von 1966 – ÖBB Per- bare Rolle spielen. Die P und N existieren auf der
umsbahnen und in ferneren Ländern. sonenzug Fahrkarte von 1981 im Grenzverkehr Modellbahn bis heute weiter. Gunnar Selbmann

N-BAHN MAGAZIN 4/2021 3


Inhalt

32
Auf kleiner Fläche
viel Atmosphäre
zaubern: Wie aus
Altmaterial einer
abgebrochenen Anlage ein
attraktives Diorama entstand

Aktuell 70 Am Fels entlang: Alt trifft Neu Foto: J. Pfeiffer


Der Bau eines schmalen alpinen Vitrinendioramas
6 Neuheiten im Überblick mit hochklappbarer Fronthaube
Neu im Handel erhältliche Modelle

Anlagen Fahrzeuge
18 Mit Knick statt Rundung Titel
20 Altstadt statt Bahnbetriebswerk
Die DB-Vorserienlok 216 010 als neu entwickeltes
Wechselsegment mit Kleinstadtbahnhof nach Modell von Piko
Anregung durch ein Arnold-Gleisanlagenbuch
42 Bauarten-Sammelsurium Titel
32 Bad Colberg Titel Personenzüge der DB von 1949 bis 1994 und
Diorama mit kleinstädtischer Bahnhofsausfahrt ihre Modellnachbildungen

62 Im Dampfzug zum See hinauf Titel 74 Herausgeputzte Flugente (2)


Das Betriebswerk Jenbach der Achenseebahn – Neue Stirn- und Innenbeleuchtung, Fensterverspiegelung
ein historisches Diorama im Maßstab 1:160 und Geräuschdecoder für den Lima DB 403

4
Inhalt

Foto: H.-P. Faber


Foto: G. Selbmann
18 Piko komplettiert mit der 216 010 (Mitte)
als erster N-Hersteller die 216-Baureihenfamilie

79 Welche
Digitale
ist die richtige?
Praxistipps zur
20 Mal Bw – mal
Foto: G. Selbmann

optimalen Kame- Bahnhof: Bei die-


raausrüstung für ser Zimmeranlage sorgen
die erfolgreiche Tauschsegmente für
FFoto:

Modellfotografie abwechslungsreichen Fahr-


spaß über Jahre hinweg

62 Tiroler Dampfromantik in 1:160: historisches


Diorama des Bw Jenbach der Achenseebahn von Wolfgang Besenhart

Foto: A. Schmid
74 Effektvoller „Donald Duck”: Der DB 403
erhält verspiegelte Scheiben, Tischlämp-
Foto: W. Besenhart

chen, Sounddecoder und feinere Dachleitungen

42 Für jede Anlage was Originelles dabei: die


vielfältige Bildung der Personenzüge der
Deutschen Bundesbahn von 1949 bis 1994 in Modell
Foto: H. Radulescu

Technik Juli / August


4/2021 EUR 6,90 (D) · SFr 11,90 (CH) · EUR
7,60 (A) · EUR 8,20 (Be, Lux) · EUR

Bw vorbildgetreu umgesetzt!
8,30 (NL)

S ffein
So i arrangierte Wolfgang Besenhart
das Heizhaus der Achenseebahn

30 Mehr Bedienkomfort in 1:160

Kleinstädtische Epoche-III-
Umrüstung einer bestehenden Anlage
Stimmung: Eine Lok Topneuheit von Piko im Test
auf das S.E.S-Gleisbild-Stellpult
der Baureihe 64 steht mit Landschafts-Vielfalt
Tipps einem AB+B-Pärchen von Mit Knick statt Rundung:
216 010 der DB erstmals in N
auf kleiner Fläche
dreiachsigen Umbauwagen Idyll in Epoche III
Kleinstadt-Bahnhof
Gegensätze realistisch und großzü
gig gestalten

79 Detailreiche Fotos im Bahnhof „Bad Colberg“. „Bad Colberg“

Fotokameras und Bildformate im Überblick Auf einer Fläche von ledig-


lich 0,60 Quadratmeter
sind auf diesem Diorama
Bahnhofsszenen, Straßen-
Service leben und Werkstätten-
atmosphäre, aber auch
15 N-Bahn-Fachhändler PLUS Ausklappseiten mit Zugbildungs-Grafiken
Tauschsegmente: So bleibt
wildromantische Mittel- Alle Traktionen, alle DB-Regio
Regionalverkehr 1949 – 1994
nen: die Anlage abwechslungsreich
Fotografier-Berater: Welche
60 Kleinanzeigen/N-Bahn-Börse gebirgsmotive vereint Kameras sich für Modellbahn-
motive am Besten eignen
Passt überall: Schmale Präsen-
Titelbild: J. Pfeiffer
86 Vorschau, Leserbriefe, Impressum, Leserservice tationsvitrine mit Bergstrecke

N-BAHN MAGAZIN 4/2021 5


Aktuell

Neu im Handel erhältliche Modelle

Neuheiten im Überblick
Neuentwicklungen von Hobbytrain: SBB Re 420 mit Klimaanlage • Minitrix: SNCF UIC Y-Wagen mit Dach- und
Türvarianten • Lemiso-Werke: HSB-Fahrzeuge • Kato: NYC 20th Century Limited • Modellbahn Union: MAN
Schienenbus • AB-Modell: RhB D und NEVA BDt • Eichhorn Modellbau: Bahnsteigkarren-Set und Radschleifer

Fotos: Radulescu (2)


Hobbytrain: rote Varianten der SBB Re 4/4 II, links alte Ausführung mit runden Lampen, modernisiert mit Rangiererauftritt und eckigen
Scheinwerfern, ex Swiss Express-Lok mit vorgezogener Pufferbohle und rechts eine Version mit Klimaanlage und Einholmstromabnehmer

Hobbytrain: Die Klimaanlage ist


Hobbytrain: BLS Re 420 504-3 an der Gehäusewand graviert
Hobbytrain
Re 4/4 II der ersten Bauserie mit einem für EW-III-Pendelzüge samt breitem Fensterrahmen
Modernisierte SBB Re 420 Stromabnehmer von Hobbytrain um-
und BLS Re 420.5 fasst drei Loks im aktuellen Betriebs-
SBB (Art.-Nr. H3028) einen neu kon- 133-1 (Art.-Nr. H3026) mit einem klas-
Die dritte Auslieferung der vor zwei zustand der Epoche VI. Während die
struierten Einholmstromabnehmer sischen Scherenstromabnehmer aus-
Jahren bei Ajin neu konstruierten SBB feuerrote Re 420 140-6 (ex 11140) der
hat, ist die ehemalige Swiss Express- gestattet. Beide weisen außerdem ty-
Lok 11133 mit vorgezogener Puffer- pische Merkmale der 2010er-Jahre auf
Hobbytrain: Die nun ausgelieferten Mo- bohle als nun ebenfalls rote Re 420 wie eckige Scheinwerfer, Rangierer-
delle haben vorbildgerechtere Isolatoren

Hobbytrain:
Die Re 420 133-1 ex Swisse Express
und Re 420 140-6 mit Klimaanlagen

6
Neuheiten

Fleischmann: DB 515 und 815 in Ozeanblau/Elfenbein


A usgeliefert wurde inzwischen auch die
spätere Lackiervariante der Epoche IV
des DB-Akkutriebwagens mit Steuerwagen in
515 520-5 und 815 687-9 des Bw Mönchenglad-
bach mit Revisionsdaten von 1983/84 (Art.-Nr.
740101, 249,90 €). Die Modelle sind in authen-
schriftet. Technisch entsprechen sie mit
Next18-Schnittstelle und serienmäßiger In-
nenbeleuchtung den roten Modellen, die wir
Ozeanblau/Elfenbein. Es handelt sich um den tischen Farben lackiert und fein lesbar be- bereits im NBM 3/21 besprochen haben. GS

Der Akkutriebwagen 515 mit nur einem 1. Klasse Abteil

Fotos (25): Selbmann


Der Steuerwagen 815

tritte und an der Seitenwand plastisch Die sehr fein lackierten und bedruck- braunen Dachisolatoren neu konstru- rechts unten durch kaltweiße LED.
gravierte Klimaanlage-Lüftungsgitter. ten Modelle machen schon auf den iert und weisen jetzt eine für Schwei- Die Grundmodelle wurden schon im
Dritte im Bunde ist die silberne BLS ersten Blick einen hervorragenden zer Elloks korrektere Glocken-Bau- NBM 2/19 ausführlich dargestellt. Un-
Re 420 504-3 für Pendelzüge mit EW- Eindruck. Die neuen Einholmstrom- form auf. Die Fahreigenschaften sind ser Vergleichsbild zeigt die Fronten
III-Wagengarnituren (Art.-Nr. H3027). abnehmer sind sehr zierlich. Die Ran- ausgeglichen. Sie lassen sich gut re- der SBB 11134 mit runden Lampen im
Auch die BLS-Maschine ist mit einem gierergriffe an der Front sind nach geln und taumeln kaum. Es ist nach Zustand von 1986, die teilmoderni-
Einholmstromabnehmer ausgestattet, wie vor geätzte Metallteile. Die Ran- wie vor eine sechspolige NEM-Digi- sierte feuerrote 11111 der 1990er- bis
hat jedoch vorbildgerecht keine Klima- gierertritte bestehen dagegen aus talschnittstelle vorhanden. Die Loks 2000er-Jahre und rechts die zwei
anlage. Die Lokomotiven werden ein- Kunststoff. Im Gegensatz zu den vor- verfügen über den typischen Schwei- neuen Loks 11133 und 11140 im aktuel-
heitlich zu je 179,90 Euro angeboten. angegangenen Auflagen sind die zer Lichtwechsel 3 x weiß/1 x weiß len Betriebszustand. HR

Minitrix Wimpel zum An-


kleben liegen bei
DBP Post4 mg-al/26

D er von unseren Lesern zum Mo-


dell des Jahres 2020 gewählte
vierachsige Postwagen der Deut-
18400, 49,99 €). Heimatbahnhof ist
Stuttgart. Der mehrtägige Umlauf
führt von dort über München nach
personalbesetzten Wagens bei, die
angeklebt werden können und noch
gelb angemalt werden müssten.
schen Bundespost ist auch für die Köln Deutzerfeld und wieder zurück Zum Befahren engster S-Kurven
Epoche IIIb in Flaschengrün mit Re- nach Stuttgart. Es liegen im Zurüst- gibt es Kuppelstangen. Weiterge-
visionsdatum von 1962 ausgeliefert beutel Nachbildungen der Steck- hend haben wird die Modellserie
worden als Post4 mg-al/26 (Art.-Nr. wimpel für die Signalisierung eines bereits im NBM 3/21 vorgestellt. GS

Post4 mg-al/26
der Epoche IIIb

Der Wagenboden
ist detailliert
nachgebildet

N-BAHN MAGAZIN 4/2021 7


Aktuell

Minitrix: SNCF UIC Y-Wagen B10, A9 und B7D

Fotos (4): Radulescu


Minitrix: SNCF UIC Y-Liegewagen mit Dachvarianten

Minitrix
dige, mehrfarbige Bedruckung ist sehr
SNCF UIC-Y Reisezugwagen umfangreich. Auch kleinere Details
für den „Orient-Express“ wie die Haken für Zuglauf- und Wa-
Nach den beiden „Capitole“-Sets und genordnungsnummernschilder oder
Wagen im C160-Farbschema (siehe „Cartouches Corail“ wurden durch
NBM 2/21) werden die UIC-Y-Reisezug- mehrfarbige Drucke simuliert.
wagen der SNCF von Minitrix mit zwei
Unsere Vergleichsfotos zeigen einen
neuen Packungen erweitert. Während
B10 des „Orient-Express“ mit kleinem
das Dreierset (Art.-Nr. 15372, 149,99 €) Minitrix: Wagen mit unterschiedlichen Türfenstern
Türfenster neben einem baugleichen
je einen Sitzwagen der Bauarten A9, B10
Minitrix: Liegewagenvergleich, rechts ein älteres Modell von Artrain Wagen in ursprünglicher Bauform und
und Halbgepäckwagen B7D (ex A7D)
C160-Lackierung sowie den Minitrix-
enthält, findet man im Zweierset (Art.-
B9c9x mit hohem Dach zusammen mit
Nr. 15373, 99,99 €) je einen Liegewagen
dem alten Modell von Artrain. HR
Bauart B9c9x mit niederem und höhe-
rem Dach. Nicht nur die Dachhöhe der
Liegewagen ist eine Formvariante, denn
Fleischmann
alle Wagen besitzen im Gegensatz zu
den Vorbildversionen der 1970er-Jahre DB E 19 02 in Flaschengrün
modernisierte Einstiegstüren mit klei- Vor Einführung der blauen Lackierung
nen, gummigefassten Türfenstern. Alle für schnellfahrende Elektrolokomoti-
Wagen sind im grau/grünen bezie- ven trug auch die E 19 02 die flaschen-
hungsweise grau/blauen Farbkleid der Die Modelle machen schon auf den ren. Die Drehgestelle der Bauart Y24 grüne Standardlackierung. Fleisch-
1980er-Jahre gehalten und tragen Zug- ersten Blick einen sehr ordentlichen sind plastisch nachgebildet. Die sei- mann liefert die Lok des Bw Nürnberg
laufschilder für den D 262/263 „Orient- Eindruck. Die neuen Einstiegstüren denmatte Lackierung ist gut deckend Hbf mit Bremsrevisionsdatum vom No-
Express“ um 1987 (siehe NBM 1/21). Ein wurden korrekt umgesetzt. Der B9c9x und gleichmäßig aufgetragen. Der hel- vember 1956 (Art.-Nr. 731905, 214,90 €).
erstes Set mit je einem Sitzwagen der mit höherer Dachform hat vorbildent- lere Grauton entspricht der Farbe Sie hat einen dreipoligen Motor, LED-
CFR und der MÀV ist schon 2020 er- sprechend keine Rundlüfter, sondern nach Umstellung auf NCS-Farbtöne in Spitzenbeleuchtung und eine sechspo-
schienen (Art.-Nr. 15371). Seitengitter oberhalb der Einstiegstü- den späten 1980er-Jahren. Die aufwen- lige NEM 651-Schnittstelle GS

Fleischmann:
DB E 19 02 in
Flaschengrün
der Epoche III

8
737110
737190

805304 805402
805305

Wei- tere Informationen zu diesen Modellen


Aktuell

Hobbytrain: neue SBB Tanpps-Dekorvarianten

Hobbytrain: SBB Habils von Vetropack, Danzas und Migros/Bischofszell

Hobbytrain: gealterte SBB Habils

Fotos: Radulescu (4)


Hobbytrain: Farbvarianten
des Habils nach französischen Vorbildern

Hobbytrain fiti überdeckt. Es liegen normgerechte Hobbytrain im klassischen hellgrauen Farbkleid der
SBB-Güterwagen der Epo- Kupplungen für einen Puffer-an-Puffer- SNCF Habils Schiebewand- späten 1980er-Jahre mit gelbem Tür-
chen IV-VI Farbvarianten Betrieb auf großzügigeren Radien bei. wagen Dekorvarianten schließ-Kontrollstreifen zeigt, trägt der
andere eine Ganzwerbung für die be-
Die Schiebewandwagen-Familie der Auch bei den Großraumsilowagen Die Schweizer Schiebewandwagen Ha-
kannte Brauerei Kronenbourg. Die fein
SBB von Hobbytrain erhält weiter Zu- Tagnpps der SBB Cargo gibt es zwei bils basieren beim Vorbild auf einem
lackierten und beschrifteten Modelle
wachs. Neu sind die Einzelwagen „Ve- Neuheiten: Während die zwei Wagen französischen Muster der frühen
haben sogar SNCF-typisch farblich her-
tropack“ (Art.-Nr. H23472), „Danzas“ im Set Nr. H23474 mit blau/weißen 1970er-Jahre (siehe NBM 2/20). Dem-
vorgehobene Achslager. Die weißen
(Art.-Nr. H23473) zu je 42,90 € sowie „Cargo“-Logos für die Beförderung entsprechend nah sind die Erschei-
„Kronenbourg“-Schriften auf den roten
„Bischofszell“ (Art.-Nr. H23476, 44,50 von Getreide eingesetzt werden, nungsbilder der SNCF- und SBB-Typen,
Seitenwänden sind bei unserem Mus-
€) und ein Zweierset mit SBB-Stan- transportieren die zwei Exemplare des die sich optisch auf den ersten Blick nur
ter leicht unscharf. HR
dardwagen im gealterten Zustand Sets Nr. H23475 mit rot/weißer Wer- in der Form der Stirnwandprofile und
(Art.-Nr. H23471, 85,90 €). Die Modelle bung Zucker. Die Packungen kosten je Verstärkungen unterscheiden. So lag
sind aufwendig in mehreren Farben la- 85,90 Euro. Die vielen kleinen An- es für Hobbytrain nahe, in Ermange-
Hobbytrain
ckiert und fein im UV-Verfahren be- schriften sind scharf gedruckt und lung korrekter SNCF-Typen auf die For-
druckt. Die Alterungsspuren beim größtenteils lesbar. Auch kleine Aus- men des SBB Habils zurückzugreifen. Railadventure-Kuppelwagen
Zweierset wurden per Hand mit Spritz- besserungsflächen sind dargestellt. Im Set (Art.-Nr. H23470, 85,90 €) sind Ebenfalls auf der Bauform der SBB Ha-
pistole überzeugend umgesetzt. Einer Die Rolleigenschaften der ziemlich zwei private Wagen der E.V.S. bei der bils basieren die zwei Kuppelwagen
der beiden ist zudem reichlich mit Graf- leichten Vierachser sind gut. HR SNCF eingestellt. Während sich einer von Railadventure (Art.-Nr. H23477,

10
Neuheiten

Lemiso-Werke Nm
HSB Fahrzeuge und Nm-Gleismaterial HSB Köf aus Wernigerode mit einer großen Schwungmasse im Führerhaus

A usgeliefert wurden inzwi-


schen auch Fahrzeuge der
HSB. Vorgestellt seien hier die
Köf 199 011-8 des Bw Wernige-
rode (Art.-Nr. 1141-Nm, 403,00
€). Sie ist aus Messing gefertigt
und kommt auf ein Gewicht von
28 g. Sie hat einen Glockenanker-
Motor mit einer groß bemesse-
nen Schwungmasse und bietet
ein sehr elastisches Regelverhal-
ten. In der Auslaufdynamik lässt
sie so manches Normalspurmo-
dell weit hinter sich. Daher muss
man behutsam mit dem Fahrreg-
ler umgehen, damit man die vor-
bildgemäße Höchstgeschwindig-
keit nicht überschreitet. Eine
Beleuchtung ist nicht vorhanden,
was den Auslauf noch begüns-
tigt. Das Modell wird ausschließ- Wasserwagen Zw und gedeckter Wagen KDw der Interessengemeinschaft HSB
lich analog ohne Schnittstelle an-
geboten. Klauenkupplung. Alle Wagen lau-
fen sehr leichtgängig.
Bei den aus 3D-Druck-Kunststoff
gefertigten Güterwagen gibt es Bei den Gleisen zeigen die Abbil-
den Wasserwagen Zw (Art.-Nr. dungen eine gerade Nm-Weiche
1481-Nm, 59,00 €) und den ge- (Art.-Nr. 9411-Nm, 65,00 €), eine
schlossenen Güterwagen KDw Ausfädelung der Schmalspur aus
(Art.-Nr. 1483-Nm, 69,00 €). Für der Normalspur (Art.-Nr. 9344-
den Transport von Normalspur- Nm, 42,00 €) und zwei Normal-
fahrzeugen ist der vierachsige spur-Adaptergleise zum Minitrix-
Rollwagen Rf 4 der Harzquer- System (Art.-Nr. 9502-Nm, 25,00
Rollwagen,
bahn von 1963 in Epoche IV-Ver- €). Sie werden alle einbaufertig
hier mit
sion (Art.-Nr. 1431-Nm, 44,00 €) geliefert. Die Streckengleise wer-
einem
gedacht. Damit er auch in engen den aus einem flexiblen, 110 mm
Fleisch-
Modellkurven laufen kann, sind langen Schwellenrost und darin
mann-Mo-
die äußeren Radsätze nur als At- einzuschiebendem Code 60-Pro-
dell beladen
trappen mit unten gekürzten Rä- file von 609 mm Länge zu sechs
dern dargestellt. Da serienmä- Stück (Art.-Nr. 9001-Nm, 13,00 €)
ßige Radsätze der Güterwagen hergestellt. Es gibt die Roste je-
an den Nm-Rädern des Rf schlei- weils im Fünferpack für Nm und
fen könnten, liegen zwei RP25- N/Nm (9102-Nm, 9103-Nm, 9101-
Austausch-Radsätze für Fleisch- Nm, 34,00 €), wobei auch die in-
mann-Wagen bei. Außerdem gibt teressante Variante mit Zwangs-
es unterschiedlich lange Kupp- schiene (Art.-Nr. 9104-Nm,
lungsstangen und Adapter zur 35,00) im Angebot ist. GS
Güterwagen
mit einfa-
cher Klauen-
kupplung
und Köf mit
Micro Trains
Kupplung

Nm-Ausfäde-
Nm- und Drei-
lung, Adapter
schienengleis
zum Minitrix-
als Meterware
Gleis und ein-
im Bausatz
fache Weiche

N-BAHN MAGAZIN 4/2021 11


Aktuell

Modellbahn Union
MAN Schienenbus

W ieder da ist der von Privat-


bahnen einst genutzte
MAN-Schienenbus. Modellbahn
schiedlich. Die Motorklang ist
sehr kräftig. Dazu gibt es noch
Hornsignale, Durchsagen und
Die originalen Brekina-Modelle
können mit den aktuellen Bautei-
len samt Chassis repariert/umge-
SWEG Der Rebenbummler (Art.-
Nr. MU-N-T27006), SWEG Jäger-
meister (Art.-Nr. MU-N-T27009),
Union hat die Formen von Bre- Fahrgästegeräusche. Bei der Di- rüstet werden. Die Abbildungen SWEG VT23 Jägermeister (Art.-
kina übernommen und das Mo- gitalversion ist das obere Stirn- zeigen die rote Ausführung der Nr. MU-N-T27012) sowie für die
dell mit einem neuen Antrieb licht schaltbar, ebenso ist das Alsternordbahn mit Revisionsda- Epochen V/VI RWE (Art.-Nr. MU-
ausgestattet und außerdem eine weiße und rote Licht auf jeder tum von 1957 (Art.-Nr. MU-N- N-T27001) und HPA Hamburger
Sound-Version im Angebot. Seite separat wählbar. T27003, €). Außerdem erhältlich Hafenbahn (Art.-Nr. MU-N-
Eingebaut ist ein ESU-Decoder sind für die Epoche III die Varian- T27002). Weitere Ausführungen
zusätzlich mit einem 400μF Zur Selbstmontage liegen Rück- ten AKN (Art.-Nr. MU-N- sollen folgen. Die Preise liegen
Pufferkondensator. Die Sound- spiegel bei, die in kleine Öffnun- T27004), für die Epoche IV HZL bei analog 199,99 Euro, DCC/SX
projekte sind nach ein- oder gen an den Frontseitenscheiben Hohenzollerische Landesbahn 159,99 Euro und in der Geräusch-
zweimotoriger Variante unter- eingeklebt werden können. AG (Art.-Nr. MU-N-T27005), version 229,99 Euro. GS

Triebwagen der Alsternordbahn aus der


Epoche IIIb nach Bad Bramstedt
Das Chassis der
alten analogen Ver-
Das Unterteil der neuen
sion von Brekina
Auflage in der digitalen
Soundversion. Der De-
coder sitzt links unter-
atin
i e
halb der Platine

85,90 €) von Hobbytrain. Beim Vorbild


werden solche Wagen (Bauart Habfis)
als Zwischenwagen für die Beförde-
rung von mit anderen Arten von Kupp-
Foto: Radulescu

lungen ausgestatteten Schienenfahr-


zeugen verwendet. Sie besitzen daher
nur auf einer Seite UIC-konforme Zug-
und Stoßvorrichtungen. Die andere
Hobbytrain: Farbvarianten des Habils als Kuppelwagen von Railadventure
Seite hat dagegen keine Puffer und
wird je nach der Art des zu befördern-
den Fahrzeugs adaptiert. Railadven-
ture verfügt über mehrere derartige
Wagen, die zum Teil in Deutschland
und zum Teil in Rumänien zugelassen
sind. Die vorbildentsprechend achat-
grau lackierten Hobbytrain-Modelle
sind fein beschriftet. Nur die im UV-
Foto: NBM

Digitaldruckverfahren angebrachten
Fleischmann: Habins von Nordwaggon
Seitenstreifen sind etwas körnig. HR

12
Neuheiten

Fotos (2): MW-Modell


MW-Modell: die neuen Varianten der RIC Schlierenwagen Typ BLS als Bc Liegewagen, AB4ü mit Faltenbälgen und als Hupac Begleitwagen für die Rola

Fleischmann wagen der Epoche V reserviert für Mi- MW-Modell: Hupac RoLa-
Habins Nordwaggon litärtransporte (Art.-Nr. N-CH-211d, Begleitwagen mit geänder-
Schiebewandwagen 69,90 €). ten Stirnseiten
Der vierachsige Schiebewandwagen Außerdem erscheint mit Formände-
der Bauart Habins ist nun auch in der rungen nun auch ein Rola-Begleitwa-
Version des schwedischen Vermieters gen in einfacher grüner Lackierung mit
Nordwaggon (Art.-Nr. 838319, 35,90 €) SBB-Logo und Hupac-Logo aus der
erhältlich. Die blau/weißen Seitenflä- Epoche IV/V (Art.-Nr. N-CH-213c,
chen sind mittels Digitaldruck aufge- 73,90 €). So hat er zum Beispiel neu
bracht und haben einen deutlich hö- gestaltete Stirnseiten und am Chassis
heren Glanzgrad als der Rest des die Webasto-Standheizung mit Öltank
Wagens. Die angesetzten Griffstangen und diversen Schaltaggregaten. GS
sind aus gelb durchgefärbtem Kunst-
stoff. Der Wagen rollt jedoch, vergli-
chen mit vorangegangenen Serien die- Fleischmann
ses Typs, sehr schwergängig. NBM VTG Ferrywagon 39,90 €) aufgelegt worden. Es handelt schriften am Langträger zurückbleibt.
Der bekannte vierachsige Schiebe- sich also nicht um das alte Fährboot- Ausführlich haben wir uns mit den
wandwagen Habins ist auch in einer wagen-Modell von Roco. Der Aufbau vierachsigen Schiebewandwagen in
MW-Modell
Dekorvariante der Epochen IV/V als ist im Digitaldruck dekoriert, dessen Modell und Vorbild im N-Bahn Maga-
SBB RIC-Schlierenwagen- VTG Ferrywagon (Art.-Nr. 838318, Lesbarkeit deutlich hinter den An- zin 2/20 beschäftigt. GS
Varianten und grüner
Hupac-Begleitwagen
Von den RIC Schlierenwagen der SBB
gibt es weitere Epochenvarianten, so
in Ursprungsversion den 1./2. Klasse
AB 1251 der Epoche III (Art.-Nr. N-CH-
210c ,72,90 €), einen Liegewagen der
Epoche IV/V mit epochegerecht ge-
änderten Beschriftungen (Art.-Nr. N-
Fleischmann: Farbvariante VTG Ferrywagon
CH-211c, 69,90 €) und einen Liege-

Bereits im Fachhandel erhältlich!

N
1:160

HN4301
ALEX, 3-tlg. Set Reisezugwagen UIC-Z „München -
Regensburg”, in grau/weißer Lackierung, bestehend aus
1 x 1/2.Klasse. Wagen und 2 x 2. Klasse Wagen, Ep. VI

www.arnoldmodel.com
Aktuell

AB-Modell: D4210 und D4211 Packwagen der


AB-Modell Nm
RhB in unterschiedlichen Dekorvarianten
RhB Gepäckwagen und
Niederflur-Steuerwagen
Als Neukonstruktion aus Neusilber
mit Leichtlauf-Drehgestellen ist der
vierachsige RhB-Gepäckwagen vom
Typ D4210 mit zwei großen Schiebe-

Fotos (2): AB-Modell


türen auf jeder Seite zu je 279,00 Euro
erhältlich. Es gibt ihn mit schmaler sil-
berner Zierlinie (Art.-Nr. Nm-112.1) AB-Modell: RhB NEVA-
oder mit dem moderneren, breiten Steuerwagen BDt 1751
hellgrauen Zierstreifen (Art.-Nr. Nm-
112.3). Die silbernen Schutzleisten in
den Schiebetürnischen sind mittels Nm-112.3). Ausgeliefert wurde auch Neusilbergehäuse mit vollständiger tauscht werden. Erhältlich ist er nun
Decal realisiert. Kurzfristig folgen soll der NEVA-Steuerwagen mit Nieder- Inneneinrichtung und einem 3D-ge- auch mit der Zugzielanzeige „Schlit-
der baugleiche Wagen der Furka Ober- flureinstiegen BDt (Bausatz Art.-Nr. druckten Fahrwerk mit Leichtlauf- telzug“. Alle Modelle sind für die
alp-Bahn in etwas dunklerem Rot und 113.0, 119,00 €/Fertigmodell Art.-Nr. drehgestellen. Die funktionslose Nm-Spur ausgelegt und haben Micro
mit silbernen Schiebetüren (Art.-Nr. 113.1, 319,00 €). Er besteht aus einem Frontkupplung kann bei Bedarf ausge- Trains-Kupplungen. GS

Kato USA
New York Central Railroad 20th Century Limited

Pack-, Sitz- und Endwagen des 20th Century Limited


Die markanten Front- und
Endpartien des Zuges
Die passenden EMD E7A im Doppelset

A ls „The Most Famous Train in


the World“ wurde der 20th
Century Limited der New York
Das Kato-Modell ist vorbildmä-
ßig in den 1950er-Jahren ange-
siedelt und bildet die ab 1938
nen J3A Super Hudson ablösten.
Die Modellgarnitur entspricht
der üblichen Qualität von Kato.
dem entsprechenden Roten Tep-
pich nachgebildeten bedruckten
Aufgleiser. Zudem ist ein Vier-
Central Railroad betitelt. Der in neu beschafften Garnituren Loks wie Wagen laufen ausge- Wagen-Ergänzungsset erhältlich
den Jahren 1902–1967 betrie- nach. Gefahren wurde der Zug in zeichnet, die Lackierung ist sau- (Art.-Nr. S106-7130). Die Zuglo-
bene Zug bediente die Strecke Doppeltraktion mit E7A des Her- ber aufgebracht. Die Detaillie- komotiven E7A 4008 und 4022
von New York nach Chicago. Der stellers EMD, welche bereits rung dürfte aber für heutige stehen in einem Zweierset zur
als Flaggschiff der NYC geltende kurz nach dem Zweiten Welt- Maßstäbe etwas feiner und de- Verfügung (Art.-Nr. 106-0400).
Zug bildete das Konkurrenzpro- krieg die Bespannung von den tailreicher sein. Das Neun-Wa- Sämtliche Wagen und das Lok-
dukt zum bekannten Broadway zuvor eingesetzten, vom Indus- gen-Basisset (Art.-Nr. 106-100) gehäuse wurden neu konstru-
Limited der Pennsylvania Rail- triedesigner Henry Dreyfuss beinhaltet nebst einigen Uni- iert, um den Zug exakt nachzu-
road auf der gleichen Route. speziell für den Zug entworfe- track-Gleisstücken auch einen bilden. PH

14
Neuheiten

MTL: Flugzeugrumpf-Werkstransport von Boeing

Kato: UP EMD SD70ACe im


Design „Powered by our people“

Kato USA
EMD SD40-2 Maersk
Anlässlich der Eröffnung des Pier 400
Containerterminals in Los Angeles und
der Kooperation zwischen der Bahnge-
sellschaft Norfolk Southern und der Ree-
derei Maersk lackierte die Norfolk
Southern im Jahre 2002 eine Diesellok
SD40-2 im Design von Maersk. Das Kato
Modell (Art.-Nr. 176-4959, 132,90 €) wird
von einem mittig in einem geteilten Me-

Fotos (3): Franz


tallchassis eingebetteten Fünfpoler mit Kato: SD40-2 im
zwei Schwungmassen angetrieben. Die- Maersk-Design
ser verleiht dem Modell einen seiden-
weichen Lauf mit einem angemessenen
Auslauf. Die Beleuchtung wechselt mit triebsnummer 1111 mit entsprechen- Nr. 176-8412-LS) angeboten. Die Lok ausgestattete, 90 Fuß lange Flachwa-
der Fahrtrichtung, zusätzlich sind die den, auffälligen Motiven. Die 4.300 PS ist werkseitig bereits ausverkauft. SF gen eingesetzt: pro Rumpf ein Pärchen
Ditch Lights an der Front beleuchtet. Die starke Maschine wird vorwiegend vor – auf dem vorderen Wagen ist der
Bedruckung und Lackierung sind sehr Güterzügen eingesetzt, kommt aber Rumpf fest verankert, und der zweite
fein ausgeführt. Wer die Lok digital be- auch gelegentlich als Vorspann für den Micro Trains Line Wagen dient als Puffer und Schutz für
treiben will, muss die Platine gegen eine Excursion Train zum Einsatz. Flugzeug-Transport das überhängende Heck.
DCC-Platine von Digitrax oder TCS tau-
Kato setzt mit der UP 1111 „Powered Der US-amerikanische Hersteller Mi- MTL greift in seinen vorhanden Fun-
schen oder auf die ab Werk digitalisier-
by our People“ (Art.-Nr. 176-8412, cro Trains liefert ein zweiteiliges Wa- dus an Wagenformen und liefert das
ten Varianten (Art.-Nr. 176-4959-DCC
142,90 €) die Reihe der Union Pacific- gen-Set (Art.-Nr. 99302120, 109,95 €) Set mit zwei 90`Flatcars TTX (Trailer
und 176-4959-LS) zurückgreifen. SF
Sonderlackierungen fort. Die aufwen- zu einem der wohl interessantesten Train) in gelber Farbgebung aus. Die
dig und unterschiedlich gestalteten Güterzüge der Welt aus. Der Flugzeug- Wagen verfügen über eine umfangrei-
Seitenflächen sind mittels feinpixeli- hersteller Boeing fertigt die Rümpfe che und konturscharfe Bedruckung.
Kato USA
gen Digitaldrucks aufgebracht. Tech- der 737-Reihe in seinem Werk in Wi- Ausgestattet sind beide Modelle mit
EMD SD70ACe Union Pacific nisch entspricht das Modell den vo- chita im US-Bundesstaat Kansas, zur der US-typischen Klauenkupplung.
„Powered by our People“ rangegangenen Serien der SD70ACe. Endmontage werden diese per Bahn Die Halteklammern für die Rümpfe
Im Andenken und als Dankeschön für Eine Schnittstelle ist nicht vorhanden, ins über 3.000 Kilometer entfernte entstanden im 3D-Drucker und müs-
die Menschen, die jeden Tag bei der hier kann die Platine durch eine Digi- Werk nach Renton in Washington sen in Eigenleistung noch lackiert und
Union Pacific Railroad dafür sorgen, talplatine von diversen Zubehörher- transportiert. Dabei geht die Reise der montiert werden. Die Flugzeugrümpfe
dass die schweren Güterzüge unun- stellern ausgetauscht werden – alter- 30 Meter langen Boeing unter ande- sind aus Kunststoff gefertigt und in
terbrochen quer durch das Land rollen, nativ werden von Kato auch ein fertig rem durch die Rocky Mountains. Ne- weiß lackiert. Ein rotes Fensterband
lackierte man die sechsachsige Diesel- digitalisiertes Modell (Art.-Nr. 176- ben den bekannten Spezialwagen wer- ist aufgedruckt, der Bereich um den
lok der Serie SD70ACe mit der Be- 8412-DCC) sowie eine Soundlok (Art.- den auch mit Spezialhalterungen Montagebereich der Tragflächen ist in

N-BAHN MAGAZIN 4/2021 15


Aktuell

Fotos (2): A. Bauer-Portner


Eichhorn Modellbau: Achsschleifer für Drehgestelle Eichhorn Modellbau: Gepäckkarren-Set

Fotos (2): Unger


Modellbahnzubehör Michael Unger: Werkstattgrube (oben)
und Spundwände mit Pollern und Leitern (links)

grüner Grundierung gehalten. Für die sich in den Kupplungshaken des Vor- nes Sortimentes eine Werkstattgrube Die Frontlampen sind silbern, die
Darstellung der Cockpitscheiben, Ka- derwagens einhängen. Wer sich die aus 3D-Druck-Resin mit Metallprofilen Rücklichter rot gefärbt. Räder und
binentüren sowie einiger Abdeckun- Montage nicht zutraut, kann auch Fer- an. Es gibt sie in den Längen 15 cm (Art.- Schaufel sind beweglich.
gen liegt ein Bogen mit Nassschiebe- tigmodelle bestellen (Art.-Nr. 15110-F, Nr. N-1001-001, 12,50 €), 20 cm (Art.- Wieder aufgelegt wurden außerdem
bildern bei. SF 48,00 €). Nr. N-1001-002, 15,00 €) und 25 cm der Mercedes Benz Pritschenwagen
Zur Innenbeleuchtungs-Stromab- (Art.-Nr. N-1001-003, 17,50 €). Für Ha- mit Plane L2500 (Art.-Nr. 094307, 9,49
nahme werden je zehn Radschleifer fenanlagen interessant ist eine fünftei- €) und der Pöttinger Jumbo Ladewa-
Eichhorn Modellbau lige 525 mm lange und 26 mm hohe
angeboten für Minitrix-Drehgestelle gen für die Landwirtschaft (Art.-Nr.
Gepäckkarren-Set (Typ 8, Art.-Nr. 15068) und für solche Kaimauer/Spundwand mit Pollern und 095602, 11,99 €). GS
und Radschleifer von Fleischmann (Typ 9, Art.-Nr. Leitern (Art.-Nr. N-3001, 9,99 €). GS
Auf Bahnsteigen einst nicht wegzu- 15069) jeweils zu 7,00 Euro. GS
denken waren die Gepäckkarren. An- Wiking
geboten wird ein Zug aus Akku-Trak- Wiking Container-Set
tor und zwei Anhängern (Art.-Nr. Modellbahnzubehör Hanomag Radlader, Pöttin- Die vom alten Sattelzug bekannten
15110-B, 25,00 €). Die maßstäblichen Michael Unger ger Ladewagen u. MB L2500 Glattwand-Containerformen sind in
Teile aus feinem dünnen Neusilber- Werkstattgrube und Der im letzten Jahr neu erschienene einem Set (Art.-Nr. 095004, 10,99 €)
Ätzblech in Falttechnik sind sehr sau- Kaimauer/Spundwand Hanomag Radlader B11 ist nun in einer mit zwei 20'-Behältern von Sea-Land
ber gefertigt, und die Deichseln lassen
Michael Unger (www.Modellbahnzu- Version ohne Führerhaus in Maisgelb und Hamburg Süd sowie einem 40'-
behör-Unger.de) bietet als Auftakt sei- (Art.-Nr. 097402, 12,49 €) erhältlich. Container von Maersk erhältlich. GS
Wiking: Containerset

Wiking: Hanomag
Radlader B11

Wiking: Wiking: MB L2500


Pöttinger Pritschenwagen
Jumbo La-
dewagen

16
N-Bahn-Fachhändler in Ihrer Nähe
10589 Berlin

10789 Berlin

12105 Berlin
BRAW
BR AWA
A-A
Auslauf
l fmodel
dellle
led
1385 N DB/DB
DB
D B/DB-AG
/DB
//D
DB-A
DB --AG
AG 2e2err-S
r---S
Seett D
Die
Di iieselloks
s
216 10
022-4
4 ve
v rke ehrs
h rot + V16 V 0 100 altrro ro
1941 N Ke
Kess
sse
selw
se llwa
wa
w ag
ge
genen
e ns
se
setett 3-
e 3-te
ttei
e lig :
ARAL,
L SHE ELL
LL,
L L R Rü
ütge
tg
gersw s erk
sw ke

Auslsllaufm
s au
auf
a uffm
ufm
u fmoodel
odd l-Liste gegen 1,45 5 € iin
nBBrief
riie
rie
rrief
ief
effm
e mark
mar
maarrk
arkken!! Bitte Spur an
an
Z.T.
Z .T.
T. Einze
Einz
Ein
E inz
in
nz e
nz elst
els
lst
ls
ls
sttücke
ü ! Zwische
sch
sc
sche
s che
ch
c he
h enve
enver
nv
n ve k
ve kauf
ka
a v vorb
vo
o e ehal
eha
ehha
h a ten!
en
e n Vers
err and
nd nur pe
pe

Haarrbbur
H buurrge
gerr--LLooks
ksch uppen · D
chup Deer Sppuurr--N
N--S
M , Mi., Do., Fr. 10–18.00 Uhr, Sa. bis 14.00 Uhr, Tel. 030/3449367, Fax: 030/3456509
Mo.
Wirr füh
Wi fführen
ühre
ühren
ren alle
alle Namenh
Name
Namenh
menh
haf
afte
te

Lieferprogrammes
L ieferpro
ieferprogrammes
p r gramme
pr g me es k

31688 Nienstädt

76
4766
28865 Lilienthal

30519 Hannover Flle


Fle
F eisc
eisc sscchhm
hma
maan
ann
nn-
nnn--7
n 731
7331
31118
18
186
86
8 6 DC

47
47
Tel. 02 F isc
Fle
Fl ischm
ischma hma
h m
maann
nn-
n n 731
731404
404 Ele e
w
www Flle
Fle
F leisc
isscchma
is hm
h m
maann
nn-
n n
n--7
731
733 405 Ele e
19
1
197
97,,90
97 ,9
90 EUR
90 EUR
EU
Fllle
Fle
F eis
iiscsscchm
hm
hma
maan
nn-
nnn--7
n 731
7331406 Ele e
N-Train
N-Tr
N-T
N -Tr
-T
Tr
Traain
ai i OObe
Ob
Ober
Oberleitungen:
ber
be
b erleit
er lle
eit
e iittu
un
ung
unge
ng
nge
gen: n: Flle
Fle
F leiis
isc
sscch hm
hma
m
maann
nn-
n n--731
n 73
7 3
311119 Ele e
215
15.
15.
155.07 7 2 DB B Gitte erm rma
rrmas
m te e ab 1 1950 50 84,90
84 90 E
EUR
EUUR
UR 59
59,
9,99
99 EUR
EU
UR
UR Fle
Fl
F lle
eisc
isc
is scchma
hm
hma
h ma
man
an
nn-
nnn-736
n 736
7336801
8
80 Ele
e
21
217
217.
217.
17
1 7 04 10
0 BLS-Süd
BLS
BLS S-Sü
-Süd
Süd
S

Südramp
üd
ü ramp rampe eH H--Prof ro
rof
offilil-M
o -M
Maste
217.
217
217 7 06
06 10 S
10 SBB
SB
BB
B BH H-P--PProf
rofi
rroof
offil-Ma
ll--Ma
-M
Ma aste
ssttte
e Das führende Fachgeschäft auf über 600 qm Fllle
Fle
F eisc
isc schma
hmmann
mann-
ma nn-
n n-
n-772
726
2
2660
0115 Dii
1
217.
21
217
217
1 72 21 1 2SSBB-
SB
SBB BB-
B
BB B--Qu
B Que
Q
Quer
uer
uer
ue erttr
trag
tra
rag
rra
ag
agwe
agwer werk
w
wer erke fü ffür
ür 2 G Glei
Gl
Gle
lei
lle
eisse
ei e Verkaufs-und Ausstellungsfläche in der Region Hanover n!!
ausk
us
usksk
sk
kasse
asse
a
ass
sse
ss
sse
se (+
(+ 6
6,,0
000 € Ver
ers
ersa
e rrs
rsa
sand
sa nd)
n d))
d Hellenth
H
He
ellenth
e h
MAFEN SBB Lichtsignale:
Ö
4
4136
413
4136
41
4136
13
1336
.01 SBB Hauptsignal, 2 Lichter
6.02
..0
02
0 2 SSBB
BB
B BH Haup
aupt
aup
a
auupt
u
upptssign
pt sig
igg al, 3 Lichter Immer zu Dauer-Toppreisen
413
4
4136
41
136
136.03
1 03 SBB
03 BB H Haupt
aup
aupt
au
a u
upt
p sigsign
sign
ig
ig al al,l,, 4 Lichter
a
41
4146
4
414
146
14
1446
6.0101
0 1 SBB BH Haupt
aupt
aup
au
a up
u
upt
pttssig
p sign
iggn
na al,ll,, 3 Lichter
al Hildesheimer Str. 428 b • 30519 Hannover ziiaalllis
iisst iim
ist mNNoorden
Ab
b€€1
1000,00
00
0 00
00 lief
liliefffern
Öff
Öffn
Öffnu
Ö ffn
ffnu
fffn
ffnu
nu
nungsze
ng
ngsze
gsz
g
gs
er wir iin Deut
er
sze
sze
ze
eiten:
D schla
ite
iten:
iten
ten:
en:
e
en
n
n: Mo.,
hl nd
hl
M Di., Do., Fr. 10.00 – 1
13
13.
3 00
d versandkostenfrei mit DHL!,
00 + 1
! Ausl
Aus
Ausl
uslan
15.00
15.0
15
15.
5.
5.0
5
and:
and
an
a
0 – 18.3
n auf Anfra
Tel. (0511) 2 71 27 01 • Fax 9 79 44 30
rste
teller
te
tell
lle
llerrr::
Historisc
SPEZIALIST FÜR DIE SPUR N 1:160
Braunschweig/Hildesheim

42289 Wuppertal

52062 Aachen
pe
perrssp
pe
ekt
ktivve bi
bis zu
zu E-Mail: info@dm-toys.de
y • www.dm-toys.de
www.dm-toys.
y .de
de
--sspu
pur-
r-n
n--sp
spezi
zial
zial
alis
ist We
W en nd
den
en Sieie sich
ich
ic e LLokomotiven
ok mot
oko moti ti i ve n und
t ive d Z
u nd Zugsets
Zug
uggsets unseres
sets unse res
re
es
es
nen
ne Sie auch
e n Si h iin DCD C C oder
DCC odder SSelectrix
l t i D Digital
iig
gi tta
igi tal
a bestelle
all b
bees t ell
ste
stte ll
lle
joa
joac chi
him.
im
m..h
.hhe
ell
llmut
rg · Tel 040-76611
11151
55116688 MEG
au
G ex BR 15
ureihe 156 ver
56
ve kehkeh
ehrrssrot DB
B AG G
74
74,99
94
99 € 179
99
4,,,9
99 € 169
17
1 79,95
79
69,
6
95
95
9,,,9
9 90
9 0
au
ureih
ihe E 04
ih 04 EpEp. IV DR 149,99 € 219,90 219 90
au
ureih
iih
he E 0 0440 03 3DDRR 149,99 € 219,90 219 90
SPUR
S
SP
PUR
UR N 1:160
1::1
160
60 n, August stt Kr
Kraaa
aat
atz,
at z, W
Wa agen Nrr. 9, DRG, Ep. II 19,99 € 34
34,90 90
w.dm-toys.de
w.d
dm-to
toys
ys.de
d
de genn FLIRTRTT BL
BLB B,, EEp.
Ep
p V 159,99 € 314,90 314 90
 mot
otive
ot v 1 14
41 1-2
2101 1 Mi
Mikad
ka
kkad
ad
a do Fot
oto
o t grafieranstrich 199,99 € 279,90 279 90
nseres
t i Di
ectrix
ectrix it l b
Digital
Digit bes
bees
e stteelllllen
bestellen.
tel
el le
en
e n. aße 4 • 44135 Dortmund • Tel.: 0231/1087553
kkschürze 179,99 € 244
24
2 44
4 4,00
00 €
00 10.00
00
00–18.30
00 3 U
n: Mo bis Fr 10.00–18.30 Uh
hrr,, Sa
Uhr, S 10.
0..00–
0 .0 16.
6.00
6.
. 0 Uhr
10.00–16.00 U
189,99
, € 2 289
28
89
8 9,,00
00 €
00

en
e n Sie auch au ch in DCC oder od er Selectrix
Select
Sel ectrix rix Digital
g al bestelle
Digit
Di gital bestel
bes tellele
e
67071 Ludwigshafen

82110 Germering

86558 Hohenwart

Sound digital E-Lok Rh 1047 504-4 J. Hayden 169,99 € 289,00 289 00


lok
o omotitive
ok i e 460
60 10
107
1 07
0 7-6
-6 N
NE
NEA
EAT SBB
EA 119
19
19,
9,,9999€ 1 199
99,0000
lo
okomo
omo
o m
motiv
tive e1190
900 314
31
14 Fu
14 FuoriMur
ori
riiMu
Mur
M uro
uro 11
119,9
9,,,9
9 99 € 18184,0
1 84
4,0
4,,,0
00
lo
okomo
omotiv
omo tive e 190
190 322 Co Comp
mp. Fe
mp Ferro
er v. Ita
alia
lliiia
ana
na 119,19
1 9, 9
9, 999€ 1 194,
94,
94
9 40 000
lo
okko
o omo
mo
motiv ivve ES64
S U2-
U2 0950 / BR 182 Hupac 99,99 99
9 9€ 1 184
84,0000
lok
ok o
ok omo
m
moottiv
otiviivve Du JJärn
ärrn
ärn
ä
ärnv
rnvä
vväg
äg Museumsbahn hnn SJ SJ 139
13
1 3
399,,99
,9
999 € 19
19
194
94
4
4,0000
okko
o
oko
kommotot
otive
ivve
iv eRRhh 2016 ÖBB 11
119
119,99
19 ,9 99 € 184
99 18
1 84,00
84 00 Auto-Modellbahn-Welt Germering Linden GbR
raß
raße
aße 2
aß 20
0 • 47661
47
476661
66
61 Issum
61 Isssum
Is su
um
um • Tel.:
Tel
T e .:: 02835-7999-885
028
28
2835-799 99-885
5 Untere Bahnhofstraße 50 Telefon +49 89 89410120
ung
ungszeiten:
ngsze
ng sze
zeite
ite
it n: Mo
ten: Mo bi
bis
bis
is Fr
F 10.00
10
10.00–16.00
0 0–16 6..00
00 U
00 Uh
Uhr
h
hrr D-82110 Germering Telefax +49 89 89410121

e Bilddokumen
nte gesucht!

Hier könnte Ihre Werbung stehen.


Anzeigenformat: 60 mm x 35 mm

Kontakt: Bettina Wilgermein · Telefon 089 130 699 523 · Fax 089 130 699 529
E-Mail: bettina.wilgermein@verlagshaus.de

Besuchen Sie uns im Internet unter:


www. nbahnmagazin.de

N-BAHN MAGAZIN 4/2021 17


Fahrzeuge

Das neue Piko-Modell der


Die DB-Vorserienlok 216 010 als neu entwickeltes Modell von Piko 216 010 neben der älteren
V 160 003 von Minitrix

Mit Knick statt Rundung


Die Geschichte der V 160-Diesellokfamilie begann zunächst etwas rundlich mit der „Lollo“. Mit der letzten Lok
der ersten Lieferserie wurde der markante abgekantete Führerstand eingeführt. Piko bringt nun erstmals das
Modell dieser Einzelgängerin für die Nenngröße N heraus. Wir betrachten ihre Detailausführung und Technik

D
ie Modelle der V 160-Familie sind zahlreich abgekantete Führerstand-Frontpartie der V 320, tum von 1973 aus der Epoche IV (analog Art.-Nr.
in den Herstellersortimenten vertreten, wie sie für alle weiteren V 160 typisch werden 40520, 139,99 €/digital mit Geräuschdecoder Art.-
doch viele konstruktiv Jahrzehnte alt. Diese sollte. Auch bei Seitenfenstern und Seitenwand- Nr. 40521, 239,99 €).
Standarddiesellokbaureihe der DB erschien mo- gestaltung sind die Unterschiede zu den voraus-
dellmäßig abgearbeitet zu sein, jedoch gibt es seit gehenden Schwestern deutlich. Ebenso ist das Konstruktiver Aufbau und Antrieb
einigen Jahren wieder Neuentwicklungen darun- Dach nicht identisch. Man hat es also in der Tat Das Modell besteht aus einem recht massiven Me-
ter erstmalig auch von Piko, wo die Lok bereits im mit einer optisch sehr eigenständigen weiteren tallgusschassis, auf dem die Motorabdeckung mit
H0-Sortiment zu finden ist. Variante dieser großen Lokfamilie zu tun. Andeutungen der Motorraumeinrichtungen hin-
ter den Fenstern ebenfalls aus Metallguss festge-
Wie die übrigen neun Exemplare – wegen ihrer Die „Lollo” wurde bereits 1991 von Minitrix in Mo-
schraubt wird. Das Gehäuse ist aus Kunststoff ge-
rundlichen Frontvorbauten seinerzeit „Lollo” dell nachgebildet. Es blieb bei diesem einzigen Fa-
fertigt und wird mit zwei seitlich neben der
(nach der italienischen Künstlerin Gina Lollobri- brikat einer der rundlichen Vorserienmaschinen.
Bodenwanne sitzenden Schrauben am Unterteil
gida) genannt – hat sie einen im vorderen Bereich Vorbild des Piko-Modells ist nun die DB 216 010-9
gehalten. Insgesamt kommt die Lok auf ein Ge-
heruntergezogenen Rahmen, allerdings schon die des Bw Gelsenkirchen-Bismarck mit Revisionsda-
wicht von 101 g. Die Hauptabmessungen werden
eingehalten.
Die Drehgestelle sind aus einem Metallguss-Rah-
men, daran untergeklipstem Getriebedeckel und
seitlich angesteckten Außenrahmenteilen aus
Kunststoff zusammengesetzt. An der Unterseite
sind Schlitze für die Zahnräder vorhanden. Die
Kupplungen stecken in Kinematiken am Chassis-
Fotos (8): Selbmann

boden, die von einer Spiralfeder in Position gehal-


ten werden. Der Motor liegt asymmetrisch im
Chassis und benötigt auf einer Seite eine kurze
Kardanwelle zu einem der Drehgestelle. Die Ge-
triebe bestehen aus Messing-Schnecken und
Seitenvergleich der Piko-Lok zur „Lollo“ von Minitrix mit ihrer höheren Pufferbohlenlage
Kunststoff-Zahnrädern. Beidseitig des Motors
Das Piko-Modell bietet sogar an einer Stelle einen Durchblick durch den Maschinenraum

18
Modell im Detail

sind eine große oder kleine Schwungmasse vor- Die Brawa-Serienvariante


handen. Für die Traktion werden alle Radsätze ge-
nutzt, die inneren haben je einen Haftreifen dia-
gonal zueinander aufgezogen.

Detaillierung und Dekorierung


Das Gehäuse ist sauber graviert und gibt alle we-
sentlichen Details des Vorbilds wieder. Die Hand-
läufe an den Aufstiegen und unter den Stirnfens-
tern sind angeformt, die unteren Griffstangen an
den Fronten freistehend angesteckt. Die Lampen-
Brawa hat seit Längerem die Serienausführung der 216 im Sortiment, hier ein Messemus-
blende und der Frontumlauf mit Signalhaltern sind ter der angekündigten Wiederauflage von 2020, die bald geliefert werden soll Foto: em
Steckteile. Die Rangierertritte bestehen aus durch-
brochen geätztem Blech. Auch das Dach ist reich-
haltig detailliert, inklusive verglastem Oberlicht.
Die Pufferbohlen haben angeformte Nachbildun-
gen der Kupplung und der Bremsschläuche.
Dampfheizkupplungen liegen bei. Die Drehgestell-
blenden haben angesteckte Aufstiegstritte.
Die klaren Fensterscheiben mit profilierten Rah-
men sitzen gut seitenbündig in den Gehäuseöff-
nungen, allerdings gegenüber der Seitenwand-
ebene etwas zurückliegend statt vorstehend. Die
Stirnfenster haben plastisch gravierte Scheiben-
wischer, die Führerstand-Seitenfenster Andeutun-
gen der Klappscharniere und des Griffs.
Viel Mühe hat man sich bei der Inneneinrichtung
mit einem detailliert wiedergegebenen Führer-
standspult und auch bei der Maschinenraumaus- Proportionsvergleich der Stirnseiten zwischen Modellen aus der V 160-Familie von Fleisch-
gestaltung gemacht, die hinter den Seitenfenstern mann (210), Piko (216) und Minitrix (V 160) mit stark abweichender Pufferbohlengestaltung
sichtbar ist. Dort gibt es nicht nur eine einfache
Verblendung von der Innenseite, sondern es sind
sogar freistehende Rohrleitungen in der Tiefe des
Raumes dargestellt. So wird ein wirklich plasti-
scher Eindruck beim Blick durch das Fenster er-
reicht. Selbst das Dachfenster ist auf der Platine
mit einer strukturierten Blende hinterlegt.
Lokkasten und Chassis sind fein deckend in au-
thentischen Farbtönen seidenmatt lackiert. Die
silbernen Zierstreifen verlaufen akkurat um den
Fensterstreifen und an der Rahmenoberkante. Die
Fensterrahmen, oberen Seitengriffstangen, Tür-
klingen und Scheibenwischer sind in Schwarz oder
Silber abgesetzt. Die mehrfarbigen feinen An- Deutlich unterscheiden sich die Dächer der Maschinen. Die Piko-Lok
schriften zeigen sich tadellos lesbar aufgedruckt. hat vorbildgemäß ein Fenster im Dach, das auch beleuchtet ist
Elektrik und Fahrverhalten
Zur Stromabnahme sind acht Radscheiben-Innen-
schleifer vorhanden. Er wird über Kabel zur Platine
geleitet, die auf der Unterseite eine Next18-
Schnittstelle hat. Es sind ein rot/warmweißer Auch in der
Lichtwechsel sowie Maschinenraum und Führer- Tiefe sind Ag-
standsbeleuchtungen vorhanden, die digital gregate des
schaltbar sind. Der Lautsprecher ist zwischen Pla- Motorraums
nachgebildet
tine und Chassis untergebracht. Das elastisch re- Das aufwendige Innenleben der Piko-Lok. Links kann
gelbare Modell setzt sich bei 1,2 V langsam in Be- man unter der Platine den Sounddecoder erkennen. Die
Am Boden sind die An-
wegung und erreicht die Vmax von 120 km/h des Führerstandspulte sind detailliert nachgebildet
triebswellen angedeutet
Vorbilds bei rund 11,3 V. Bei 12 V werden gut 130
km/h gefahren. Die Stromaufnahme beträgt rund
70 mA im Leerlauf. Der Auslauf ist mit 15-20 mm
eher bescheiden. Auf einer 3,6 %-Steigung konn-
ten immerhin mindestens 600 g Zughakenlast an-
gefahren werden. Wird es eines Tages also auch
noch eine „Lollo” aus Sonneberg geben? GS

N-BAHN MAGAZIN 4/2021 19


Anlagen

Der kleine Durchgangsbahnhof


entstand nach einem Motiv aus
einem alten Arnold-Anlagenbuch

Wechselsegment mit Kleinstadtbahnhof nach Anregung durch ein Arnold-Gleisanlagenbuch

Altstadt statt Bahnbetriebswerk


Segmenteanlagen haben nicht nur den Vorteil, sie bei Bedarf beschädigungsfrei abbauen und transportieren zu
können. Vorausschauend geplant, bieten sie auch die Möglichkeit, die Anlage über die Jahre hinweg zu variieren.
Hans-Peter Faber hat seine Modellbahn mit einem neuen Austauschsegment noch abwechslungsreicher gemacht

I
n den Ausgaben 3/12 und 5/15 des N-Bahn Ma-
gazin wurde bereits über meine in Segmente
aufgeteilte Anlage berichtet, wobei jedes Mal
ein anderes Zentralsegment im Mittelpunkt stand.
Nun ist ein weiteres austauschbares Mittelteil fer-
tig, für das ich einen Bahnhofsvorschlag aus dem
Arnold-Gleisanlagenbuch Nr. 0020 (bei der Auf-
lage von 1968 war er auf Seite 39) zur Grundlage
genommen habe.
Der hier verwendete Bahnhofsplan kommt mei-
nem Wunsch nach, zum einen Zugüberholungen
und -kreuzungen zu ermöglichen und zum ande-
Copyright Hornby/Arnold

ren Nebenbahn-Bw-Atmosphäre darzustellen – in

Der idyllische Entwurf für eine kleine


Kreisanlage aus dem alten Gleisplanbuch
von Arnold rapido, von dem die Idee
für den Bahnhof entnommen wurde

20
Bau und Gestaltung

Gleisplan- und Betriebsvarianten durch Austauschsegmente

Schematischer Plan der Segmente-


anlage, die eine Größe von 310 x 122 cm
hat. Das mittlere Teil kann ausge-
tauscht werden. Oben ist der in diesem
Beitrag beschriebene Zustand mit
dem neuen Altstadt/Bahnhof-Segment
zu sehen. Die farbigen Gleise ent-
sprechen den analogen Stromkreisen

Skizzen (2): Faber/GS


Die rechte Skizze zeigt die vorausge-
hende Variante mit einem großen
Bahnbetriebswerk, einer Zugabstell-
gruppe und einem Personenendbahnhof

Erinnerung an ein altes Arnold-Katalogbild habe vorfindet. Außerdem gibt die Fabrik, die von Rei- nem Brückenverlauf Richtung Hintergrund ein
ich für dessen Foto US-Oldtimer aufgegleist. nigung und Kleinreparaturen an Schienenfahr- starkes Gefälle begonnen hätte, um die Fahrbahn
zeugen leben könnte, einen Vorwand, auch un- nach Überqueren der grünen und der blauen
Entgegen der schönen Illustration von Arnold ent-
gewöhnliche Güterwagen wie Kübelwagen, Strecke auf das Niveau des rückwärtigen Seg-
schied ich jedoch, dass das zentrale Ausziehgleis
Schlackewagen und Roheisenwagen zuzustellen. mentes herunter zu führen.
nicht zur Holzverladung verwendet werden soll
und der Lokschuppen eher mitten im Gleisbereich • Drittens fügte ich eine kurze Straßenbahnstrecke Da ich Respekt vor dem Einbetten der Straßen-
liegen darf. Die Stumpfgleise, die auch zum Verla- (rot) ein, um meinen Straßenbahnmodellen et- bahngleise in die Straße hatte, habe ich eine Start-
den dienen können, sind eher am Außenrand des was Auslauf zu gönnen. Ihr Endpunkt war ur- packung Tomytec-Gleise gekauft. Davon war nach
Bahnhofgeländes angeordnet. sprünglich an einer Stelle vorgesehen, wo in ei- dem kurzen Stück noch eine Menge übrig. So kam
In den zurückliegenden Beiträgen kam bereits
zum Ausdruck, dass ich ein Anhänger der Modell-
bahnen der 1960/70er-Jahre bin. Dabei gehe ich
auch damals übliche Kompromisse ein, wie bei-
spielsweise schmale Bahnsteige, wo genau ge-
nommen Reisende und Gepäckkarren nicht mehr
aneinander vorbeikommen, und manchmal zu
viele Gleise auf der Fläche.

Erweiterungen des Arnold-Themas


Arnold machte den Vorschlag, das Gleis des Haus-
bahnsteiges als Nebenstrecke zu verlängern. Das
habe ich mehrfach umgesetzt:
• Erstens durch die von den Außensegmenten an
den Bahnhof herangeführte Pendelstrecke (blau).
Fotos: (21): Faber

• Zweitens fand ich, dass zwischen der geplanten


städtischen Bebauung und einer Siedlung mit
Einzelhäuschen durchaus eine kleine Fabrik mit
Gleisanschluss (grau) passt. Das entspricht Die Umsetzung des Lokschuppenmotives aus dem Arnold-Buch in abgeänderter Lage,
durchaus dem, was man in Stadtrandgebieten die Ladegleise liegen nun außen. Die US-Fahrzeuge stammen aus dem damaligen Sortiment

N-BAHN MAGAZIN 4/2021 21


Anlagen

Oben der ursprüngliche PC-Entwurf (Sybex/


Franzis-Eisenbahnplaner) mit einer Brücke,
offenen Streckengleisen und tiefer liegendem
Stadtteil gegenüber der Außenstrecke

Rechts die spätere, tatsächliche Bauausfüh-


rung ohne Brücke, dafür mit überbauten
Streckengleisen, höher liegendem Stadtniveau
und abfallendem Hang zur Außenstrecke

Die kleine Siedlung „Buschheim“ mit den Häusermodellen aus dem einstigen Busch-Gebäude- sie dann einmal benutzen will. Um das regelmä-
sortiment, denen sich die kleine Gärtnerei anschließt. Neben der Wagenreparatur-Fabrik mit ßige Befahren zu erleichtern, habe ich neben dem
eigener Werksdampflok befindet sich die einfache Endhaltestelle der Straßenbahnstrecke von den Außensegmenten bereitgestellten Pen-
delverkehr zwischen Tunnel und Hausbahnsteig
auf der blauen Strecke noch weitere Pendelschal-
tungen eingebaut:
• Die Straßenbahn pendelt zwischen dem Emp-
fangsgebäude und der nachträglich geplanten
Haltestelle an der Fabrik.
• Desweiteren pendelt eine Rangierabteilung mit
Güterwagen zwischen dem Güterschuppengleis
und der Fabrik. Diese beiden Pendelstrecken sind
mit Reflexlichtschranken ausgerüstet, damit die
Modelle möglichst zielgenau stehen bleiben.

Es sind zusätzliche Pen-


delautomatiken einge-
baut, die den Effekt einer
Gleisreinhaltung haben
• Auch der orangefarbene Rangierbereich hat eine
Pendelschaltung zwischen Ausziehgleis und dem
Gleis, auf das die Weichen augenblicklich einge-
ich auf die Idee, die Straßenbahnstrecke um das nungen an der Unterseite sehr hilfreich waren. stellt sind. Hier muss der Anhaltepunkt nicht so
Stadtviertel herum fortzusetzen bis zu einer Hal- Für den Unterbau des Segments habe ich dieselbe genau sein. Daher reicht eine Schaltung mit ab-
testelle, die sowohl von den Fabrikarbeitern als Spantenbauweise angewandt, wie im N-Bahn Ma- schaltbaren Gleisabschnitten völlig aus.
auch von den Bewohnern der Einzelhaussiedlung gazin 5/15 beschrieben: Trassen aus 4 mm starkem Außerdem sind die beiden Gleise am Mittel-
neben der Fabrik genutzt werden kann. Sperrholz, Spanten aus 13 mm und 16 mm dicken bahnsteig mit einer lichtschrankengesteuerten
Das hatte aber wiederum zur Folge, dass die ur- Tischlerplatten und eine Mittelspante aus 19 mm Wechselautomatik ausgerüstet, sodass sich hier
sprünglich in einer etwas tieferen Ebene geplante dicker Tischlerplatte, weil dort zwei Trassenplatten zwei Züge auf der grünen Strecke abwechseln
Stadt sich an die Überbauung der grünen und aneinander stoßen. können. Da beide Gleise von einem jeweils eige-
blauen Strecke anpassen, also höher liegen muss: nen Trafo gespeist werden und auch die Strom-
Aus der angedachten Ebene bis zur Stützmauer ent- Schaltungstechnische versorgung der grünen Strecke jeweils umge-
lang der blauen Strecke ist nun als Übergang ein Fahrmöglichkeiten schaltet wird, können diese beiden Züge auch
Hang hinab zur gelben Außenstrecke geworden. Ich bin ein Freund von Abstell- und Stumpfgleisen in entgegengesetzten Fahrtrichtungen verkeh-
auf Modellbahnen, weil sie das Gesamtbild berei- ren. Diese Schaltung hatte ich auf einer alten
Unterbau in bewährtem Spantenbau chern. Allerdings sind Gleise, die auf der Modell- rückgebauten Anlage schon einmal im Einsatz,
Die Veränderungen des Stadtniveaus hatte Ände- bahn selten befahren werden, meistens etwas ein- so konnte ich die Elektronik hier wiederverwen-
rungen am Unterbau zur Folge, bei denen die Öff- gestaubt und machen Schwierigkeiten, wenn man den. Somit ist es möglich:

22
Bau und Gestaltung

Die Wechselsegmente
Das neue Anlagenteil in Spantenbauweise während der Rohbauphase mit aufgelegtem
Gleisplan in Originalgröße. Das vordere Anlagensegment ist zum Arbeiten weggenommen

Die Austauschsegmente können in einer


Kammer hochkant gelagert werden

Das fertig ausgestaltete Austauschsegment mit dem kleinen Durchgangsbahnhof, Altstadtviertel und der Straßenbahnlinie von hinten be-
trachtet. Es ist umfassend detailliert und ausgebaut, sodass man es von allen Seiten her lohnend anschauen kann. Die Öffnungen in den
Seitenwänden verringern nicht nur das Gewicht, sondern sind auch als Eingriffmöglichkeiten in den Tunnelbereich sehr nützlich

• auf der in drei Blockabschnitte eingeteilten grü-


Das zusätzliche Gleis-
nen Strecke entweder mit zwei Zügen plus ei-
bild-Stellpult für das
nem Zug, der selbsttätig im Bahnhof wechselt,
neue Mittelsegment
in derselben Richtung zu fahren, oder unter
ermöglicht auch einen
Abschaltung der Blockstreckenschaltung zwei
manuellen Fahrbe-
Züge in entgegengesetzten Richtungen laufen
trieb ohne oder mit
zu lassen,
teilweisem Automa-
• auf der gelben Strecke mit drei Blockstrecken im tik-Pendelbetrieb.
Uhrzeigersinn zu verkehren und Dessen Oberfläche
wurde mit einem PC-
• auf der schwarzen Strecke entsprechend gegen
Grafikprogramm ge-
den Uhrzeigersinn zu fahren.
zeichnet und anschlie-
Ich muss allerdings sagen, alle Möglichkeiten ßend ausgedruckt. Die
gleichzeitig auszuschöpfen, ist mir zu viel Gewim- Gleisfarben weichen
mel. Ich pflege meist zwei oder drei Bewegungen von denen im Plan auf
auszuwählen. Zur Steuerung habe ich für das Mit- Seite 21 teilweise ab

N-BAHN MAGAZIN 4/2021 23


Anlagen

nur den Holzvorbau auf der Bahnsteigseite sowie


den Güterschuppen habe ich nicht verwendet.

Auch zeitgenössische
Gebäude und Modelle
Während ich die Häuser für mein neues Seg-
ment gestaltete, gab es im Frankfurter Architek-
turmuseum eine Ausstellung zu Modellhäusern
von Faller. Dort wurde unter anderem die be-
kannte „Villa im Tessin“ (1:87) hervorgehoben.
Diese gibt es in N allerdings nicht. Aber nach-
dem ich mir das Konzept der Villa genauer ange-
schaut hatte, konnte ich mir vorstellen, dass die
Vollmer-Häuser 7716 (Haus am Hang) und 7715
(Bungalow) die Antwort auf Fallers extravagante

Akzente in der Land-


schaft setzten auch sei-
nerzeit moderne Häuser
im südländischen Baustil
Villa im Tessin waren, allerdings mit weniger aus-
gefallenem, rechteckigem Grundriss und ohne
auffälliges Schmetterlingsdach. Das war Moti-
vation für mich, auch für diese Häuser einen
Platz auf der Anlage zu finden.

Das Empfangsgebäude mit anschließendem Bahnhofsviertel. Aus Gründen der Größenpropor- Felsen aus Kosmetiktüchern
tionen zur angrenzenden Stadtbebauung und wegen Platzmangel in der Aufstellfläche ist In diesem Zusammenhang sei die Gestaltung der
hier einmal ein Z-Modell verwendet. Es hat einen Vorbau aus dem aktuellen N-Bahnsteigsorti- Felswände erwähnt. Dafür verwende ich jetzt
ment von Auhagen erhalten. Links wartet die Straßenbahn auf ihre Fahrt um das Stadtviertel keine Korkfelsen mehr, sondern nutze die Struktur
der Geländeoberfläche aus Kosmetiktüchern, die
telsegment ein separates Gleisbild-Stellpult ge- man auch schön die Endhaltestelle der Straßen- mit Ponal-Wasser angefeuchtet und auf die Ge-
baut, das zwischen Hauptstellpult und Mittelseg- bahn. Ein Teil von Buschheim befindet sich übri- ländestruktur aufgeklebt sind. Diese Struktur wird
ment geschaltet wird. gens zusammen mit dem Güterschuppen auf ei- Grau oder Graubraun eingefärbt, mit einer stark
ner abnehmbaren Platte, um die darunter liegende verdünnten helleren Farbe ungleichmäßig trans-
Gestaltungsdetails Tunnelstrecke erreichen zu können. parent überstrichen; zuletzt werden die hervor-
Die Einzelhaussiedlung hatte ich zunächst mit we- stehenden Falten mit fast trockener dunklerer
Bei der Probeaufstellung der Gebäude in der Roh-
nigen Vollmer- und Kibri-Häuschen geplant. Dann Farbe angewischt.
bauphase der Anlage hatte sich gezeigt, dass der
habe ich in meinem Fundus noch mehrere Bau- vorgesehene Arnold-Bahnhof „Renchen“ zu viel Im ersten Beitrag über die Segmentanlage hatte
sätze des Stadtbau-Systems von Busch gefunden, Grundfläche benötigte und auch von der Ge- ich erwähnt, dass die Paradestrecke an der vorde-
die ja auch ein besonderes Zeugnis der damaligen schosshöhe nicht zu den Kleinstadthäusern passt. ren Anlagenkante wahlweise mit Bahnsteigen
Zeit sind. Deshalb habe ich das Konzept geändert, Ich bin auf das Z-Bahnhofsgebäude „Rodach“ von ausgestattet werden kann. Da die anderen Mittel-
die Siedlung heißt jetzt „Buschheim“. Hier sieht Kibri ausgewichen. Das passt optisch recht gut, segmente an dieser Stelle ein niedrigeres Gelän-

Damals als Eigenheim beliebt waren zweigeschossige Häuser mit südeuropäischem Stileinschlag, die auch in Hanglagen zu platzieren sind. Die Fels-
strukturen entstanden auf Basis von in Weißleim getränkten Kosmetiktüchern. Der Tunnel gehört zur von der Hauptanlage kommenden Doppelspur

24
Bau und Gestaltung

Blick auf die lebendig ausgestalteten Hofbereiche der


Wohnhäuser und das rege Dachleben. Mit den alten Der auf Arkaden angelegte Vorstadtbahnhof der Haupt-
Modellserien lässt sich so eine attraktive Milieuatmo- anlage. Im Vergleich zu den beiden älteren Mittelsegmenten
sphäre schaffen, wenngleich sie aus heutiger Sicht zu klein liegt das Bahnhofsniveau des neuen Teils höher, sodass ein
sind und nur untereinander kombiniert werden können Abhang den Ebenenunterschied überbrückt. Die Baumreihe
distanziert optisch die beiden Bahnhofsmotive voneinander

N-BAHN MAGAZIN 4/2021 25


Anlagen

Die belebte Häu- deniveau haben, hat der hintere Bahnsteig Grund-
serzeile vor dem mauern, für die ich Platz lassen musste. Damit das
Hotel und der nicht wie eine Baugrube aussieht, habe ich die Lü-
Apotheke. Man cke mit einer abnehmbaren Ablagefläche für Bau-
sieht die Senke material abgedeckt. Zur Zeit sind das durch unbe-
der Straße dachte Bewegungen „umgenietete“ Turmmaste.
Das Foto auf der gegenüberliegenden Seite unten
zeigt die gleiche Perspektive wie die Vergleichs-
bilder im N-Bahn Magazin 5/15 auf Seite 25.

Straße mit Steigung und Gefälle


Für die Gestaltung der Innenhöfe und Schreber-
gärten kam mir die Anregung im Heft 3/19
(Schnittblumen am Stoppelfeld) gerade recht. Für
das Stadtviertel – nach der kleinen Ruine am
Rande „Ysenburg“ genannt – war die schwierigste
Aufgabe, die Fundamente der Stadthäuser so an
das Gefälle der Grundfläche anzupassen, dass die
Häuser genau gerade stehen. Es ist zwar nicht
überall hundertprozentig gelungen, aber ich finde,
es sieht sogar natürlicher aus als ein Stadtviertel
nur auf einer ebenen Fläche.
Kurios erscheinende Architektur mit Vorbildbezug
Zu den Sehenswürdigkeiten Berlins gehört auch das Künstleratelier-
haus Sankt Lukas von 1890 des Architekten Bernhard Sehring aus
der Ära des Historismus. Es steht unmittelbar neben der Stadtbahn
in der Fasanenstraße. Es fällt nicht nur durch seine Fassadenorna-
mente, sondern auch durch die kuriosen turmartigen Aufbauten auf

Modellbauerisch findet derartige Vorbildarchitektur auf der Anlage eine


Entsprechung in der Ausgestaltung des „Hotels zum Ysenburg“ mit markan-
ten Balkon- und Laubengittern sowie einem hüttenartigen Dachaufbau.
Man erkennt im Übrigen hier die Anstiege der Straße nach beiden Seiten

26
Bau und Gestaltung

Von den Gebäuden her hatte ich noch eine Samm-


lung der alten Kleinstadthäuser von Pola gehortet.
Da praktisch jedes Haus mehrfach vorkommt, habe
ich mal bei Original-Häusern angeschaut, was sie
so unverwechselbar macht. Neben der Farbgebung
sind das Balkone, Erker und Stuckverzierungen. So
habe ich auch jedes Pola-Haus sowie die Fabrikver-
waltung von Arnold individuell abgewandelt.

Interessantes auch
für Nicht-Modellbahner
Zu den Individualisierungen gehören auch Dach-
aufbauten auf dem „Hotel zur Ysenburg“, zu denen
ich mich auf einem Berlin-Besuch durch ein Haus
neben der Ausfahrt aus dem Bahnhof Zoologischer
Garten Richtung Westen habe anregen lassen. Ich
hatte zuerst gedacht, hier seien nachträglich Ma-
schinenräume für Aufzüge untergebracht worden.

Ein historisches Künstler-


haus in Berlin gibt Anre- Die rückwärtige Streckenführung der Straßenbahn um das Wagenausbesserungswerk
gungen für originelle Mo- herum. Eine Tramlok zwängt sich um die enge Kurve vor der Endhaltestelle
delldachausgestaltungen Die Schrebergartensiedlung an der Hauptstrecke mit dem originellen Bau-/Wohnwagen
aus der ZDF-Fernsehsendung „Löwenzahn“. In der vorderen Parzelle wird gegrillt.
Bei einem weiteren Aufenthalt in Berlin bin ich ein-
An der neben dem Weg verlaufenden Freileitung ist in Höhe des Fahrrades ein weißer
mal bei dem Haus gewesen. Es nennt sich Sankt
Schuh aufgehängt. Hinten ist die Auffahrt zur Straßenbrücke zu sehen
Lukas und ist vom Architekten Bernhard Sehring
Ende des 19. Jahrhunderts als Atelier- und Wohn-
haus für Künstler mit diesen Türmen gebaut wor-
den, weil das Haus inmitten Berlins ein burgartiges
Flair bekommen sollte. Es gibt Leute, die dieses
Gebäude, das viele von uns Eisenbahnfreunden si-
cher schon gesehen haben, für eines der schönsten
Häuser der Stadt halten. Diesen künstlerischen
Anspruch hat mein aus einem Irrtum so gestaltetes
„Hotel zur Ysenburg“ natürlich nicht.
Zu Ehren meiner Frau habe ich ein Minibild von
ihr in das Ausschankfenster des Biergartens als
verkleinertes Foto eingesetzt. Zur Erheiterung
zweier Freundinnen der Familie habe ich deren
Foto in einem Blumenladenfenster eingebaut und
ihnen die Gärtnerei in Buschheim gewidmet.
Seit einigen Jahren ist zu beobachten, dass über-
mütige junge Leute Freileitungen mit Schuhen be-
hängen. Als augenzwinkerndes Zeichen für Freunde
und Kollegen, die täglich mit der Frankfurter S-Bahn

Was wäre die schönste Anlage ohne die passende Hintergrundkulisse!

Landschaftsserie „Alpenpanorama” Modellbau-Atelier


Andreas Dietrich
V1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

e
Die längst
se!
11 12 13 14 15 16 17 18 V19 Kaufkulis

19 fabelhafte Landschaftsmodule – passend für die Spurweiten „ Z“ bis „1“ ausdruckbar, endlos aneinander reihbar!
Beispiele Spur N: 17,05 Laufmeter (Modulgröße 90 x 50,5 cm) oder 19,78 Laufmeter (Modulgröße 105 x 59 cm)
Diese und weitere Kaufkulissen unbedingt ansehen unter:
www.atelier-dietrich.at s modellbau@atelier-dietrich.at s Stöcklgras 30 s A-4910 Ried im Innkreis

NN-BAHN
BAHN MAGAZIN
MAGAZIN4/2021
4/2021 27
Anlagen

durch Frankfurt-Niederrad fahren, wo seit gerau-


mer Zeit so eine Szene vorzufinden ist, habe ich
das in der Schrebergartensiedlung nachgebildet.
Neben dem Spielplatz der Schrebergartensied-
lung habe ich zur Belustigung der Kinder den
Bauwagen von Peter Lustig (ZDF-Sendung „Lö-
wenzahn“) aufgestellt. Das ist natürlich ein Ana-
chronismus zur dargestellten Bahnepoche, aber
ein lustiges Detail für alle, die diese Sendungen
einst mit ihren Kindern geschaut haben.
Auf der Hauptstraße ist übrigens zu erkennen,
dass ich den Fahrbahnrand mit etwas verwischter
Pulverfarbe getönt habe. Ursprünglich sollte nur
ein Farbklecks kaschiert werden, aber dann stellte
sich heraus, dass ich auf diese Weise die fehlende
Fahrbahnwölbung andeuten kann. Ich habe das
an einem Straßenteilstück ausprobiert.

Ein viertes Segment in Planung


Auf dem neuen Segment sind mit der Zeit noch ei-
nige Autos zu lackieren und Figuren aufzustellen.
Eine weitere Planung sieht noch ein letztes Mittel-
Der Gasthof mit Biergarten an der Rückseite des Bahnhofs. Im Fenster seines segment mit einer Drehscheibe und der Arnold-
Ausschanks ist ein Foto der Ehefrau hinterlegt Großbekohlungsanlage Würzburg vor. Dann habe
ich praktisch alle Motive umgesetzt, die ich mir in
Blick auf die Straßenzeile gegenüber dem Bahnhofsgebäude mit Bäckerei, Restaurant meiner Jugend glühend heiß gewünscht hatte –
und Blumenladen, in dessen Fenster ein Foto von Freundinnen zu sehen ist. Die Häuserreihen- eben in den 1970er-Jahren. Hans-Peter Faber
Anordnung ist sehr verdichtet, sodass Gassen und kleine Hinterhöfe die Atmosphäre prägen

28
IM SOMMER
LIEFERBARE NEUHEITEN

ROBEL GLEISKRAFTWAGEN
TYP KLV 54 BR 184

H23565 SERIE 700 UVP 194,90 €


H2884 EPOCHE IV UVP 179,90 €
H2884S MIT SOUND UVP 259,90 €

H23567 X552 UVP 194,90 €

H2885 EPOCHE V UVP 179,90 €


H2885S MIT SOUND UVP 259,90 €

H23568 TM 234 UVP 194,90 €

ET 425
K101716 4-TEILIG UVP 177,90 €

K101716-D1 DECODERSATZ ET425 –


2X FUNKTIONSDECODER, 1X FAHRDECODER
K101716-DS SOUNDDECODER ET425 –
2X FUNKTIONSDECODER, 1X SOUNDDECODER

DIE BAUREIHEN ET425, HERGESTELLT VON ALSTOM LHB/ JE NACH FAHRGASTAUFKOMMEN UND REGION BILDEN DIE
ADTRANZ BZW. BOMBARDIER/SIEMENS, WURDEN AB DEM ZÜGE DOPPELTRAKTIONEN UND FLÜGELZÜGE. BEI UNSEREM
JAHR 2000 BEI DER DB IN DIENST GESTELLT. DIE VIERTEILIGEN MODELL KÖNNEN DURCH DIE FUNKTIONSFÄHIGE KUPPLUNG
NAHVERKEHRSZÜGE FAHREN IM DB-REGIO VERKEHR UNTER DIESE SZENARIEN ORIGINALGETREU NACHGESTELLT WERDEN.
ANDEREM IN NIEDERSACHSEN, NRW, HESSEN, RHEINLAND- DAS MODELL VERFÜGT ÜBER BELEUCHTETE ZUGZIELSCHILDER
PFALZ, SAARLAND, BADEN-WÜRTTEMBERG, BAYERN UND SOWIE VORBILDGERECHTEN ROT-WEISSEN LICHTWECHSEL
SACHSEN-ANHALT. (ABSCHALTBAR FÜR DOPPELTRAKTION).

LIEBHERR
BAGGER UVP JE 29,99 €
LC4258 LIEBHERR A922 RAIL
2-WEGE BAGGER, SCHWEERBAU
LC4261 LIEBHERR BAGGER THW
LC4264 LIEBHERR KETTENBAGGER

WOLFGANG LEMKE GMBH · SCHALLBRUCH 34A · D-42781 HAAN


TEL. +49 2129 93690 · FAX +49 2129 52218 · INFO@LEMKECOLLECTION.DE · WWW.LEMKECOLLECTION.DE
Technik

Fotos (2): Jüdicke


Das modifizierte S.E.S-Stellpult:
Umrüstung einer bestehenden Anlage auf das S.E.S-Gleisbild-Stellpult Oben ist die Reihe der Kippschalter
für die Gleisbesetztanzeigen zu sehen.

Mehr Bedienkomfort
Gleisbild-Modellstellpulte mit variablen Feldelementen wurden einst von
In den Gleisen sind statt der ange-
botenen Signalelemente aus Platz-
gründen Taster und grüne LEDs für
die Signalfahrtschaltung eingebaut

Brawa, Conrad, Trix und Lima sowie in der DDR von Piko und VEM/WSSB
Einsatz von Fleischmann-Weichen mit Strom lei-
gefertigt. Neben den Systemen von Digimoba (ex Heki), Erbert (ex Minitec) tenden Herzstücken ist eine sichere Fahrstraßen-
und Uhlenbrock gibt es aktuell noch das S.E.S in spezieller sechseckiger schaltung mit Rückmeldung erforderlich, da jede
Feldgeometrie. Hans-Jürgen Jüdicke berichtet über seine Bauerfahrungen falsch gestellte Weiche beim Aufschneiden einen
Kurzschluss auslöst.

ielleicht ist es technisch nicht mehr im Zeit- Modulares Gleisbild-Stellpult mit


Das alte, selbst gebaute Pult mit
einfachen Einbautastern und LEDs V trend, aber es macht Spaß. Heute werden integrierter Rückmeldeschaltung
Anlagen auch über Computer gefahren und Auf der Modellbahnmesse Leipzig 2013 fiel mir
geschaltet. Ich fahre immer noch mit SX1 von Trix die Firma Modelltec/Protoy (https://modelltec.de)
und bleibe auch dabei. Die Central Control 2000 mit ihrem S.E.S-Gleisbild-Stellpult auf. Deren
steuert seit 1995 sicher die zu fahrenden Züge, pro- „Schnupperangebot“ nutze ich, um mich mit ei-
blemlos unterstützt durch vier Rautenhaus-Regler. nem kleinen Spurplan in dessen Aufbau und Ver-
Auch ein Programmieren der Lok ist schnell getan, drahtung vertraut zu machen. Das sollte es wer-
da keine CV existiert. Problemlos ist auch das Fah- den, und so entstand aus dem Testset eine
ren der Züge in der diodengesteuerten Bremsstre- Bestellung für meinen Spurplan des Bahnhofs
cke. Das digitale Fahren macht also Spaß mit SX1. „Schönried“. Bevor die Bauelemente bestellt wer-
den konnten, bekam ich ein Anleitungsheft mit
Was ist mit dem Schalten? Irgendetwas wollte ich
Planungsraster und diversen Ausschneidebögen
auch noch zu tun haben, und so werden die Sig-
mit allen Gleissymbolen zugesandt. Das Aus-
nale, Weichen und Entkuppler mit Tastern analog
schneiden und Zusammensetzen der einzelnen
betätigt und Signale und Weichen-Rückmeldung
Gleissymbole ergab das gewünschte Gleisbild-
durch 3 mm große LED rot/grün beziehungsweise
Stellpult im Maßstab 1:1 als Bauvorlage.
gelb/grün ausgeleuchtet. Dazu wurde einst von
mir ein Stellpult gebaut. Zusammenbau des Pultes
Mit einer Spurplan-Bereinigung (siehe NBM 5/14) Der anschließende Aufbau und das Verdrahten
musste ein neues Stellpult entstehen. Durch den haben etwa ein halbes Jahr benötigt. Der konstruk-

30
Elektrik

tive Aufbau machte genau so viel Spaß wie der Das S.E.S-Wabenprinzip
vorherige Anlagenbau. Das Montieren des Stell-
pults mit den einzelnen Gleissymbolen lässt das
gewünschte Gleisbild entstehen. Hilfreich ist hier
die gute, beiliegende Montageanleitung für die
Artitec ®

Neu im 1:160
Maßstab
einzelnen Schritte, sodass ich hier nicht auf wei-
tere Beschreibungen eingehe. Noch zu erwähnen
ist, dass durch den sechseckigen geometrischen
Grundriss der Gleissymbole ein Pult mit minima- Artitecshop
lem Platzbedarf entsteht, da ein Feld bis zu zwei 316.079 - 9DQ*HQG /RRV
Gleise darstellen und diese unabhängig ausleuch- 3IHUGH/DVWZDJHQ
ten kann (S 7l0A) (weiß/rot). Weiterer Vorteil ist,

Copyright: Modelltec
dass bei parallelen Gleisverbindungen zwei Wei-
chen oder ein „Hosenträger“ nur einen Baustein
an Fläche beanspruchen (S 903A), siehe Skizze.
Nachdem ich das Pult mechanisch fertiggestellt
hatte, wurden die Ergänzungsplatinen bestellt. Auf das Wabengerüst werden die aus-
Aus heutiger Sicht würde ich beim Bau des Gleis- leuchtbaren Gleiselemente gesteckt
bild-Stellpults den mechanischen und elektrischen
Teil gleich zusammenfassen. Zum Einrahmen des Ein Ras-
fertigen Pults werden Aluminiumprofıle in unter- terfeld
schiedlichen Längen angeboten. Bei der Verwen- kann zwei
dung dieser Profile ist jedoch zu beachten, dass Gleise dar-
am Außenrand eine Reihe Leerbausteine zu ver- stellen 6160085
wenden ist, damit das Metall des Profils keinen BRD MAN 630
Kurzschluss verursachen kann. Ich hatte das zu /$(&DUJR
spät in meine Planung einbezogen und konnte erforderlich. Ein Einbau derselben hätte nachträg-
aus Platzgründen keine Leerbausteine mehr anfü- liche Trennstellen in den Abschnitten benötigt,
gen. So musste ein Holzrahmen her. Ein sehr ge- deren Einbringen durch die vorhandene Oberlei-
schickter Tischler fertigte mir diesen nach Profil- tung schwierig geworden wäre. So musste ich mir 316.086
Vorlage an und alles passte. etwas einfallen lassen. Die im Pult zusätzlich ein- GMC 353
gebaute oberer Reihe der Kippschalter 1A - 5 ist 3LQGHU=LUNXV
Analoge Verschaltung den entsprechenden Gleisabschnitten zugeord-
Optisch gefiel mir das Pult sehr gut, und nun ging net. Es handelt sich um zweipolige Umschalter
es an die Verdrahtung und Ausleuchtung. Es ist mit Nullstellung. Sind die Gleise nicht belegt, steht 316.081
analog sowie digital möglich, die vorhandenen der jeweilige Kippschalter auf Nullstellung. Soll )RUG
Gleissymbole rot/weiß auszuleuchten. Ich be- ein Zug in ein festgelegtes Gleis einfahren, gibt es Traktor
schreibe die analoge Variante. Zuerst sollen die zwei Entscheidungen: bei Durchfahrt Weißaus-
Weichensymbole beleuchtet werden. Die Wei- leuchtung, oder bei „Parken“ Schalterstellung auf 316.078
chenrückmeldung funktioniert nur bei Weichen Rotlicht. Wie anfangs erwähnt, ich wollte ja etwas Ballenpresse
mit Endabschaltung. Angezeigt wird die tatsächli- zu tun bekommen. Und das funktioniert gut.
che Lage des Weichenstellschiebers und damit
der Herzstückpolarisierung, ob elektrisch oder per Generell sind vor Einfahrt oder Durchfahrt alle
Hand geschaltet. Dieses Prinzip nutzt S.E.S bei Fahrstraßen zu legen, Weichen zu schalten und
316.082
den Weichenspulen und DKW zur Ausleuchtung. bei Durchfahrt die Signale auf freie Fahrt zu stellen.
*OOHZDJHQ
Die Schaltung ist auf den jeweiligen LED-Platinen Die von S.E.S angebotenen Signalsymbole nah-
der Weichenbausteine integriert. men für meine Rasterabmessungen zu viel Platz
weg, sodass ich auf diese verzichtet habe. Hier
Die Anschlüsse der zu schaltenden Weichen wur- kommt jeweils eine 3 mm rot/grün LED mit einem
den gemäß Schaltplan der jeweiligen LED-Ergän- Taster zum Einsatz. Die Signale werden über eine
zungsplatinen nebst Kabelschuh verdrahtet. Das Schaltung mit Minirelais mit zwei Wechslern ge-
ging ganz einfach und relativ schnell. Jeder ange- schaltet. Hierfür wurde von mir eine Relaisschal-
schlossene Baustein wurde Probe geschaltet und tung entwickelt, welche bei Ausfahrt eine Fahrt-
für einwandfrei befunden. Hierbei kam nur die freigabe des jeweiligen Signals auslöst. Nach 316.076
weiße LED in Betracht. Weichen im Einfahr/Aus- Ausfahrt ist eine gelbe Taste zu betätigen, welche 316.075 5FNHZDJHQ
fahrbereich wurden Rot hinterlegt. über ein Uhlenbrock-Zeitrelais das Signal wieder Autoschütter XQG3IHUGH
auf Rot schaltet.
Das Gleisbild-Stellpult wurde von mir mit drei 30- ,QXQVHUHP:HEVKRSÀQGHQ
poligen Messerleisten versehen, um eine Verbin- Es gibt heute intelligentere Lösungen, trotzdem 6LHPHKUDOV0RGHOOH
dung zur Anlage herzustellen. Zur Stellpultver- wollte ich mein Stellpult mal vorstellen, welches LQYHUVFKLHGHQHQ0D‰VWlEHQ
drahtung bietet S.E.S Kabelschuhe mit Lötöse und schon einige Jahre verlässlich seinen Dienst versieht Besuchen Sie ZZZDUWLWHFVKRSGH
RGHUIUDJHQ6LH,KUHQ
zum Anquetschen an. und so zu einem sicheren Fahrbetrieb beiträgt, au-
0RGHOOIDFKKlQGOHU
ßer der „Fahrdienstleiter“ macht Fehler nach einem
Gleisbelegtanzeige durch Kippschalter Bierchen zu viel! Aber ist ja eigentlich verboten im
Für eine echte automatische Rückmeldung der
Belegung der Gleise 1A bis 5 wären Besetztmelder
Dienst. Also allen N-Bahnern viel Spaß mit ihrer An-
lage analog oder digital. Hans-Dieter Jüdicke
Artitec shop.de ®

N-BAHN MAGAZIN 4/2021 31


Anlagen

Blick über das Diorama auf


die rechte Anlagenseite mit
der angedeuteten Stadt.
Auch nach hinten steigt das
Gelände leicht an, sodass
der Bahnhof etwas tiefer
liegend eingebettet ist.
Links vor der Straße ist das
Haus mit der PKW-Werk-
statt. Hinter dem Bahnhof
erstreckt sich das Areal der
Gitarrenfabrik. Vorn im
Bild steht der Wasserturm.
Die Nebenbahn zweigt
nach links im Bogen ab

32
Dioramen

A
m Rande eines Mittelgebirges befindet
Diorama mit kleinstädtischer Bahnhofsausfahrt sich die kleine Stadt „Bad Colberg“. Durch
ihre Lage an einer Bahnstrecke hat sie sich

Bad Colberg zu einem beliebten Ausflugsziel entwickelt. Sie


wird nicht nur von Wanderern geschätzt, die direkt
vom Bahnhof aus zu Touren in die waldreiche und
bergige Umgebung starten können, sondern auch
Auf nur 0,60 Quadratmeter großer Fläche hat Jürgen Pfeiffer wegen ihres Stadtbildes, das von schönen Wohn-
Bahnhofsszenen, Straßenleben, Werkstättenatmosphäre und häusern geprägt ist. Aber auch Handel und Ge-
wildromantische Mittelgebirgsmotive harmonisch vereint werbe haben sich hier angesiedelt.
An der höher gelegenen Bahnhofstraße befindet
sich auf einem Hinterhof eine kleine Kraftfahr-
zeug-Werkstatt, die sich auf die Restaurierung von
selten gewordenen Fahrzeugen spezialisiert hat.
Zwei besonders schöne Exemplare stehen gerade
auf dem Hof: ein Horch 8 (Baujahr um 1934) und
ein Mercedes 170S Cabriolet (Baujahr um 1950).
Und dann gibt es auch noch die weithin bekannte
Gitarrenfabrik „Warwick“, die sogar über einen ei-
genen Gleisanschluss verfügt.

Der Bahnhof
Obwohl der Bahnhof mit zwei Bahnsteiggleisen
recht bescheiden ist, hat er doch eine besondere
Bedeutung. Hier zweigt eine Stichstrecke ab, die
in ein enges Tal führt, das ansonsten nur über eine
sehr schmale und holprige Straße erschlossen
wird. Daher findet der größte Teil des Personen-
und Güterverkehrs hier noch auf der Schiene statt.
Auf der Hauptstrecke verkehrt meist eine V 160
mit „Silberlingen“, in Ausnahmefällen wird auch
mal eine Dampflok eingesetzt. In verkehrsschwa-
chen Zeiten reicht ein Schienenbus. Auf der Ne-
benbahn genügt eine Baureihe 64 oder 86 mit zwei
dreiachsigen Umbauwagen. Die Tenderloks, die
bald durch eine V 100 abgelöst werden sollen, wer-
den auch vor Güterzügen und für Rangieraufgaben
eingesetzt. Zur Ergänzung ihrer Vorräte gibt es ne-
ben der Strecke ein zusätzliches Gleis mit einem
Wasserkran und einer kleinen Bekohlungsanlage.

Planung des Dioramas


Nach der Teilnahme am 12. Modellbauwettbewerb
des Eisenbahn-Journal (12/2018) mit einer kom-
pakten Anlage in Spur N wollte ich eigentlich auf
H0 umsteigen. Da jedoch in absehbarer Zeit ein
größerer Umzug bevorstand, hatte ich mich nach

Auch ein Schienenbus dr Baureihe VT 95,


den gerade eine Wandergruppe verlassen
hat, verkehrt in Bad Colberg

N-BAHN MAGAZIN 4/2021 33


Anlagen

Ein Bildmotiv mit reinem


Dampfbetrieb mit den Bau-
reihen 64 und 23. Der Wild-
bach zwischen den beiden
Strecken wird vorne mit
einer Brücke überquert

Ein Ortsgüterzug mit Dieseltraktion rangiert im Bahnhof. Die wenigen, etwas aufgelockert
platzierten Häuser genügen bereits für ein glaubhaft kleinstädtisches Bahnumfeld
Skizze: Pfeiffer

Die Planungsskizze zeigt die wesentlichen Gestaltungselemente des 120 x 50 cm großen


Dioramas mit der Streckenverzweigung beidseitig des kleinen Flusses. Deren Tunnel
bilden links den landschaftlichen Abschluss, rechts wird das Ende der Gleisanlagen durch die
Straßenbrücke verdeckt. Die drei Abstellgleise ermöglichen sogar etwas Rangierbetrieb

Das originelle Empfangsgebäude mit Turmbau steht direkt an der


Straßenmauer. Die Zeit der Bahnsteigsperren ist hier wohl schon vorbei
Fotos (15): Pfeiffer

dem Abbau der Anlage dazu entschlossen, erst


noch ein Diorama in 1:160 zu bauen.
Außer der Wiederverwendung des vorhandenen
Materials sollten folgende Vorgaben erfüllt werden:
• Eine Hälfte sollte dem Bahnhof einschließlich
angedeuteter Stadt dienen und die Bahnsteig-
länge mindestens 50 cm betragen (ausreichend
für eine V 160 mit zwei „Silberlingen“),
• die andere Hälfte sollte landschaftlich geprägt
sein, unter anderem auch durch ein Gewässer,
• die Gitarrenfabrik „Warwick“ sollte den Über-
gang zwischen städtischem und landschaftli-
chem Teil darstellen,
• der Übergang zur selbst gemalten Kulisse sollte
durch Höhenstaffelung des Geländes möglichst
natürlich wirken,

34
• zur Präsentation der schönen Straßenfahrzeuge
von Marks Metallmodellclassic's sollten ausrei-
chende Möglichkeiten geschaffen werden.
Auf Basis dieser Vorgaben erfolgte die weitere Pla-
nung durch Auslegen der Gleise (Peco Code 55
mit 10° Weichen) und Aufstellen der schon vor-
handenen Gebäude auf dem Schreibtisch. Bei min-
destens 50 cm Bahnsteiglänge und dem Platzbe-
darf für Weichenverbindungen und noch etwas
freier Strecke war schnell klar, dass die vorgese-
hene Größe des Dioramas von 120 x 50 cm nur
Platz für einen „halben“ Bahnhof bieten würde.
Dies war nicht weiter schlimm, da das Wegtarnen
der Gleise an der rechten Dioramakante durch

Eine 64 rangiert vor der Gitarrenfabrik.


Wie man sieht, sind alle Fahrzeuge harmo-
nisch und zum Gelände passend gealtert

N-BAHN MAGAZIN 4/2021 35


eine höher gelegene Straße mit städtischer Be-
bauung (Halbrelief) erfolgen sollte. Deutlich auf-
gewertet wird der Gleisplan durch eine abzwei-
gende Nebenstrecke. Beide Linien führen,
getrennt durch einen kleinen Wildbach, zur linken
Dioramakante und enden in einem angedeuteten
Tunnel beziehungsweise in einem Muren-Schutz-
bauwerk. Die Planung wurde dann noch ergänzt
durch Überlegungen zu weiteren Nebengleisen
und zur landschaftlichen Ausgestaltung und
schließlich in einer farbigen Skizze dokumentiert.

Bau des Dioramas


Der Unterbau entstand in klassischer Holzbau-
weise. Alle Geländeformen wurden aus aufgekleb-
ten Dämmplatten zunächst grob modelliert und
dann mit Spachtelmasse überzogen. Überschüssige
Spachtelmasse, die im Becher eintrocknet, kann
man zu „Felsbrocken“ unterschiedlicher Größe zer-
brechen und diese beim nächsten Bauabschnitt in
Blick von der Dioramavorderseite über die gesamte Straßenlänge. Sie ist in der Breite vorbild- die noch feuchte Spachtelmasse eindrücken. So
orientiert so reichlich bemessen, dass Park-, Überhohl- und Gegenverkehrsszenen korrekt entstanden die sehr realistischen Felsnachbildun-
dargestellt werden können. Durch den leichten Anstieg der Straße im Hintergrund fällt ihr gen am Bachufer. Das Gewässer selbst besteht nur
Ende nicht so auf. Zusätzlich schränken die beidseitigen großen Bäume den Blick ein aus Farbe und dick aufgetragenem Klarlack.
Der zunächst freistehende, relativ schmale „Berg-
Die exponiert platzierte Autowerkstatt bietet eine ideale Bühne für die Präsenta- zipfel“ in der linken Ecke machte auch nach seinem
tion der exklusiven Oldtimer-Modelle. Das Haus verdeckt außerdem das Ende der Straße

36
Dioramen

Ein wahres Postkartenmotiv ist der hintere Abschnitt der Straße, nach dessen Vorbild man suchen möchte. Die Geländestufe mit der Treppe
zwischen den Bürgersteigebenen bietet ein originelles Motiv, lenkt vom Straßenende ab und ermöglicht, belebende Figurenszenen zu platzieren

zweiten Umbau immer noch einen seltsamen Ein- Gebäuden vermieden werden. Trotzdem sollte die Platz mit Sitzbank unter einem Schatten spenden-
druck. Erst durch die beidseitige Ergänzung einer Bebauung aufgelockert und abwechslungsreich den großen Laubbaum. Der gegenüberliegende
diffus gemalten Bergkulisse verschmolz der ge- wirken. Um dies zu erreichen, waren viele detail- Hof der Kraftfahrzeug-Werkstatt wird durch spie-
samte linke Bereich zu einer stimmigen Einheit, lierte Stellproben nötig. Ein Ergebnis war dann lende Kinder belebt. Weithin sichtbar ist die Re-
die dem Betrachter Raum für weitergehende Fan- zum Beispiel, dass die Straße im hinteren Bereich klame an der fensterlosen Hauswand. Aber der
tasien zur Szenerie lässt. ansteigt, damit die Gebäude dort einen leichten Blickfang sind natürlich die beiden davor abge-
Höhenversatz bekommen können. Dadurch stellten Oldtimer. Generell wurde sehr auf mög-
Straßenzeile mit Stufen musste im rechten Gehwegverlauf eine kleine lichst stimmige Proportionen geachtet. So kam
Um eine gute Kulissenwirkung am rechten Diora- Treppe eingebaut werden. Vor dem schmalen Eck- es auch, dass die zunächst an den Bahnsteigglei-
marand zu erzielen, sollten Lücken zwischen den gebäude mit Türmchen entstand so ein kleiner sen aufgestellten Formsignale wieder ausgebaut

NEU
bei uns im Sortiment:
Bahnhof
Lederhose/ Thür.
Maßstab 1:160
Art.- Nr.: LC-160-014

Wir haben das besondere Zubehör


im Maßstab 1:160 für Ihre Anlage,
besuchen Sie uns online!

N-BAHN MAGAZIN 4/2021 37


Anlagen

Blick über den Hof der Gitarrenfabrik und der Zufahrtstraße. Ein
Personenzug aus der Baureihe 64 und einem AB+B-Pärchen von drei-
achsigen Umbauwagen fährt von der Nebenbahn in den Bahnhof
ein. Im Hintergrund sieht man deren Tunnel mit Steinschlag-Schutz Aus erhöhter Perspektive erkennt man die Streckenverzweigung
und die Trennung der Linien durch den Wildbach und dessen
Schluchtandeutung, die tatsächlich ein wenig hinter der vorderen
Strecke verläuft und durch das Sträßchen akzentuiert wird

38
Idyllisch geht es hinter Dioramen
dem Bahnhofsgelände zu.
Obwohl es keinen Lok-
schuppen gibt, ist zumin-
dest eine Betriebsmittel-
Versorgungsstation mit
Kohlebansen und Wasser-
turm vorhanden. Vor der
Fabrik bietet ein Wohn-
haus mit Garten weitere
Szenengestaltungen an

wurden, da sie zu klobig wirkten und dieser Ein- Und die Begrünung? Die erfolgte mit Streumate- Wildromantisch scheint der Streckenverlauf
druck auch noch durch ihren zentralen Standort rial und dem üblichen Wasser-/Leimgemisch so- der Nebenbahn zu sein. Der diffus gemalte
verstärkt wurde. Die im Gleisfeld recht markanten wie durch Aufkleben von zurecht gezupften Fo- Hintergrund und die Felsen bilden farblich eine
Weichenlaternen hätten im Nachhinein besser liage-Stücken. Die Stämme der Laubbäume Einheit, was bei fertigen Bildern schwieriger
durch zierlichere Modelle ersetzt werden sollen. wurden mit braun-schwarzer Farbe nachgebes- zu realisieren ist. Zum kühlen Bachbett hinab
ist eine waghalsige Kletterpartie notwendig

N-BAHN MAGAZIN 4/2021 39


Anlagen

Blick auf die Gesamtsituation der linken Dioramaseite, die deutlich zur Straßen-
partie auf der rechten kontrastiert. Durch den vorgezogenen Hangrücken am Tunnel sert. Das Blätterwerk erhielt kleinere Ergänzungen
der vorderen Strecke scheint die hintere Nebenbahn tatsächlich in einem Seitental durch Foliage. Die Nadelbäume wurden mit dünn-
zu verschwinden. Die unterschiedlich gestalteten Tunneleinfahrten beleben flüssiger grün-brauner Farbe eingesprüht und
zusätzlich. Die kleine Straßenbrücke mit Bahnübergang ist ein weiterer Blickfang sorgfältig gruppiert. Alle Gebäude und Flächen
erhielten eine farbliche Nachbehandlung mit Pin-
sel und Acrylfarben. So gesehen fand hier also Mo-
Die Ladestraße an der Dioramavorderseite bietet die Möglichkeit verschiedener
dellbau mit einfachen Mitteln statt.
Güterumschlagmotive durch den freizügigen Wechsel der Straßen- und Bahnfahrzeuge
Fazit: regaltaugliches Diorama folgt
Die Erschaffung dieses Dioramas praktisch nur
aus dem Material der alten Anlage und den Rest-
beständen aus der Bastelkiste hat sehr viel Spaß
gemacht. Man spart zwar Geld, aber nicht unbe-
dingt viel Zeit, da der sorgfältige Ausbau der Teile
aus der alten Anlage, notwendige Umbauten und
Reparaturen sowie farbliche Anpassungen eben
auch eine Menge Zeit kosten. Die eingeschotter-
ten Gleise ließen sich erst nach Einweichen des
Schotterbetts mit reichlich Wasser und mit Hilfe
eines Metallspachtels vom Unterbau lösen und
wurden dann in einem Wasserbad komplett vom
Schotter befreit. Also blieb mir das lästige Ein-
schottern nach dem Einbau auch nicht erspart.
Die Tiefe von 50 cm ist für ein Diorama in Spur N
reichlich bemessen und bietet daher sehr gute
Gestaltungsmöglichkeiten. Allerdings ist sie für
eine spätere Integration in ein Regal zu groß. Da-
her wurde das Diorama wieder abgebaut und –
man ahnt es schon – aus dem noch verwendbaren
Material entsteht derzeit ein neues Diorama mit
nur noch 30 cm Tiefe. Aber danach soll es dann
wirklich in H0 weitergehen. Jürgen Pfeiffer

40
Wie viel Power brauchen Sie?
Das Lebenswerk
Die neue Boostergeneration
Deutschland € 12,– | Österreich € 13,80 | Schweiz SFr 19,80 | BeLux € 13,90 | Niederlande € 15,–

MIBA-Anlagen 1/2020 Weinert-Modelle sind seit preiswert


preis
Die grandiose Modellbahnanlage von
Jahrzehnten bekannt für
Rolf Weinert höchste Detaillierung und Für
Sp u r Z
Bahnh
B
Bahnhof
ahnh
ho
hof
o
off Syke
Syyke
S
Syk
yyk
ke
ke in
in H0
H0 – ein Lebenswerk

äußerst geschmeidige Fahr-


bis
Sp u r G
NEU
eigenschaften. Zu verdan-
ken ist dies Rolf Weinert und 2,2
2A
der ihm eigenen Akribie.
Und wenn ein solcher „Pin- universell
t.
t.FIS
t.FI
t.
t.F
.FI
.F
. FIS
FI
FISS "
I "OTQSVDI HFIU OJDIU
gel“ – wie man im Norden
t%JF CFTPOEFSF (FTDIJDIUF
 FJOFT -BOH[FJUQSPKFLUFT
t#BTJT FJO 1MBO WPO 3PMG ,OJQQFS
anerkennend sagt – eine
Kleinbahn Hoya–Syke–Asendorf Ladestraße im Bahnhof Syke Ziegelei mit Feldbahn + Tongrube
Anlage baut, dann kann der
Betrachter etwas Außerge-
3,5
3 ,5
5A
4

wöhnliches erwarten.
4

116 Seiten im DIN-A4-


stark
k
Format, Klammerbindung,
mehr als 150 Abbildungen
Best.-Nr. 10731 | € 12,–
6,8
6 8A

Uhlenbrock Elektronik GmbH


Erhältlich im Fach- und Zeitschriftenhandel oder direkt beim VDM-Bestellservice Mercatorstr. 6
Gutenbergstr. 1, 82205 Gilching · Tel. 0 81 05 388 329 · Fax 0 81 05 388 333 46244 Bottrop
digital Tel. 02045-85830
Zeitschriften: leserservice-verlagshaus@verlegerdienst.de www.uhlenbrock.de

Sie haben Spaß an Hobbythemen und eine große Leidenschaft für Eisenbahnen, historische
Fahrzeuge, Flugzeuge und Schiffe und möchten in unserem dynamischen und traditionsreichen
Verlagshaus mitarbeiten? Dann bewerben Sie sich!

Wir suchen in München für den GeraMond Verlag, die VGBahn und für alba
einen engagierten und begeisterungsfähigen

Volontär* für Buch, Zeitschriften und digital


Sie lernen die Grundlagen für Herstellung und Vertrieb von Print- und Onlineprodukten
kennen und arbeiten zusammen mit dem Team an der konzeptionellen Weiterentwicklung
von Zeitschriften, Büchern und Digitalprodukten. So bringen Sie nicht nur Ihre
Leidenschaften ein, sondern machen sich auch fit für die Medienbranche.

Wenn Sie Freude an einer vielseitigen und spannenden Aufgabe haben, dann freuen wir uns,
Sie kennen zu lernen.

Ihre Unterlagen (max. 5 MB) senden Sie bitte an:


GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH
Frau Silke Kirsch | E-mail: bewerbung@verlagshaus.de

*Uns sind Menschen jeden Geschlechts willkommen.


Fahrzeuge

Personenzüge der DB von 1949 bis 1994 und ihre Modellnachbildungen

Bauarten-Sammelsurium
„Es gab nichts, was es nicht gab“, könnte man oft beim Betrachten alter Fotos mit Perso-
nen- und Nahverkehrszügen der Deutsche Bundesbahn meinen. Welche Grundsätze bei
ihrer Zusammenstellung zu beachten waren und wie das vielfältige Modellangebot dafür
genutzt werden kann, beschreibt Horia Radulescu in dieser historischen Übersicht

Eine typische Komposition zum Ende der Dampflok-


ära ist der N 3988, bestehend aus der 078 453-8, zwei-
mal B3yg+B3yg und AB3yg+BD3yg in Rottweil 1970
Foto: Robin Fell/Eisenbahnstiftung

D
er Begriff „Personenzug“ ist genauso alt wurde keineswegs nur für Züge im Nahverkehr übernahmen fortan je nach Laufweg entweder zu-
wie das Eisenbahnwesen selbst. Er verwendet. Schon am Ende der Epoche I konnte schlagpflichtige Eilzüge oder zuschlagfreie Perso-
wurde anfänglich als Bezeichnung für man bei der K.P.E.V. zwischen Berlin und Hamburg nenzüge (siehe auch NBM 3/19).
alle Züge mit Fahrgastbeförderung benutzt. Mit oder in Bayern zwischen München, Nürnberg und
Ausdehnung des Streckennetzes wurden in der Hof günstig im Personenzug reisen. Im Ersten Abkehr vom Fernverkehr
zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts auch anders Weltkrieg wurden bei den deutschen Eisenbahnen Anfänglich basierte das noch durch die Folgen des
genannte, teils schnellere und komfortablere Züge auch sogenannte „Beschleunigte Personenzüge“ Zweiten Weltkriegs geprägte Zugangebot der
eingeführt (zum Beispiel „Courierzüge“, „Schnell- (Gattung BP) auf Fernreiserelationen eingeführt, 1949 gegründeten Deutschen Bundesbahn grund-
züge“ oder „Eilzüge“). Der „Personenzug“ blieb die wie viele Personenzüge die unteren drei Wa- sätzlich auf Reichsbahn-Prinzipien. Im Fahrplan
weiterhin bestehen, sozusagen als Grundangebot genklassen führten, aber nur an ausgewählten Sta- 1950 befanden sich noch etliche Langlauf-Perso-
im Reisezugverkehr, der in der Regel an allen Sta- tionen hielten. Diese wurden im Oktober 1928 nenzüge wie zum Beispiel zwischen Köln und
tionen anhielt und stets auch tariflich die güns- von der DRG mit dem Wegfall der 4. Wagenklasse Frankfurt (Main), Hamburg und Wanne-Eickel
tigste Beförderungsmöglichkeit anbot. Der Begriff wieder abgeschafft. Ihre Rolle im Fernverkehr oder zwischen dem nur als Besatzungszonen-

42
Zugbildung

Bayerische DB-Lokalbahnzüge lassen sich bunt gemischt eher aus Kleinserienmodellen bilden. Das Bild zeigt eine Garnitur von Modellen aus
älteren Produktionen von Wolfgang Besenhart. Die 98 und weitere Lokalbahnwagen sind für Neuproduktionen bei N-tram vorgesehen

grenze geltenden Bahnhof Helmstedt (Strecke


Magdeburg – Braunschweig) und Köln mit einem
Laufweg von über 400 km. Am anderen Ende der
Angebotsskala befanden sich nostalgisch anmu-
tende „Bummelzüge“ auf Nebenbahnen mit Roll-
material aus der Jahrhundertwende, die nur wenige
Kilometer lange Streckenabschnitte befuhren.

Bereits Anfang der


1950er-Jahre begann die
DB mit einer Neuord-
nung der Personenzüge

Foto: Robin Fell/Eisenbahnstiftung


Die DB bemühte sich schon früh um eine Rationa-
lisierung des Angebots. Mit dem Ausbau des Fern-
verkehrsnetzes, sprich Aufwertung und Einfüh-
rung von mehr und mehr D- und Eilzügen, wurden
in den 1950er-Jahren die meisten Langlauf-Perso-
nenzüge aufgegeben. Auch bei den Zuggattungen
gab es schon 1951 Änderungen, indem die „Kleinen
Auch in Süddeutschland wurden Länderbahnwagen noch bei der DB verwendet und für die 2.
Personenzüge“ (Zuggattung Kp) mit bis zu 16 Ach-
Klasse mit einer „Donnerbüchse“ (hier ein BCi-29) kombiniert. Allerdings waren es für die 3.
sen aufgegeben wurden. Diese wurden fortan als
Klasse eher bayerische Bauarten mit offenen Plattformen statt preußische Abteilwagen. Zu
normale Personenzüge (Gattung P) geführt.
sehen ist der P 1322 mit der 78 070 und fünf Wagen am Schliersee 1954
Für die „beschleunigten“ Züge des Nahverkehrs
in Ballungsräumen (z. B. Frankfurt ab 1954, später
Die Reichsbahnzeit ist 1952 noch
auch Stuttgart, München und Nürnberg) wurde
allgegenwärtig: ein Länderbahn-
die Gattung N (für „Nahschnellverkehrszug“) ge-
zug mit der 78 329, sächsischem
schaffen. Schon 1950 fuhren im Ruhrgebiet
Packwagen und preußischen Ab-
„schnellere“ Personenzüge im verdichteten Fahr-
teilwagen als P 3561 in Elmshorn
plan als Gattung R („Ruhrschnellverkehr“), quasi
als Nachfolger des Netzes aus 1932. Die Bezeich-
nung Personenzug (Gattung P) wurde bei der DB
für die Bezeichnung des zuschlagfreien Grundan-
gebots im Nahverkehr verwendet.

Foto: Carl Bellingrodt/Eisenbahnstiftung


Vielfältiges Erscheinungsbild
Egal ob auf dicht befahrenen Hauptstrecken oder
einstellungsbedrohten Nebenbahnen, die Perso-
nenzüge der jungen DB boten von Anfang an ein
sehr vielfältiges Erscheinungsbild. Die Garnituren
waren meistens aus Zwei- und Dreiachsern ver-
schiedener Typen und Generationen gebildet,
denn die Vierachser waren generell für Eil- und
Schnellzüge vorbehalten. Bis auf die für den Be-

Typische Personen-
zug-Zusammenstel-
lung der späten
1950er-Jahre mit
preußischem Wa-
genmaterial und
einer 64, die mit Mo-
dellen von Fleisch-
mann gebildet ist
Fotos (2): W. Besenhart
N-BAHN MAGAZIN 4/2021 43
Fahrzeuge

DRG-Einheitsabteilwagen

1972 brachte Minitrix erstmals die Einheitsabteilwagen von 1921 heraus, zunächst in DB-Version der Epoche IIIb Foto: Selbmann

Fleischmann hat die preußischen Durchgangs-Dreiachser mit geschlossenen und offenen Bühnenvarianten herausgebracht

Nicht mehr ganz so


Fotos (21): Radulescu

formneu sind die


„Donnerbüchsen“
von Fleischmann,
die in verschiede-
nen Klassenversio-
nen produziert
worden sind

Auch die rote schiedlichsten Wagengattungen, teilweise noch


Sonderlackie- mit offenen Bühnen und Übergängen, boten die
rung der Epo- meisten Personenzüge der DB ein sehr buntes
che IIIb des Bild auf den Gleisen. Dieses Merkmal sollte trotz
Bi-28 und mehrerer Vereinheitlichungsversuche beim Roll-
Foto: Selbmann ABi-29 hat material im Laufe der Jahrzehnte teilweise bis zur
Fleischmann großen Rationalisierungswelle der DB AG um die
produziert Jahrtausendwende bestehen bleiben.
Umbauprogramme zur Steigerung des Komforts
zirksverkehr konzipierten Länderbahn- und DRG- fang der 1950er-Jahre durch einen breiten weißen
mit neuen, zeitgemäßeren Innenausstattungen,
Abteilwagen dürfte sich damals nur sehr selten Seitenstreifen optisch erkennbar gemacht. Reine
wie die sogenannten „Ida“- und „Cilly“-Pro-
ein vierachsiger ehemaliger Schnellzugwagen äl- Züge aus nur einer Wagenfamilie waren die abso-
gramme für vierachsige Eilzugwagen, gab es für
terer Bauart in den Personenzugdienst „verirrt“ lute Ausnahme und eher bei Lokal- und Sekundär-
das im Nahverkehr eingesetzte Rollmaterial zu-
haben. Die Züge führten meistens nur Wagen der bahnen anzutreffen, etwa in Bayern, wo dasselbe
nächst nicht. Die Holzbänke blieben Standard in
3. Klasse, oft genügte ein halber Wagen 2. Klasse. Rollmaterial von der Eröffnung bis zur Einstellung
der 3. Klasse und wurden sogar teilweise auch
Fast immer obligatorisch war der sogenannte Trag- der Strecke ein halbes Jahrhundert später halten
nach der Klassenreform bis zur Ausmusterung der
lastenwagen, ab dem Kriegsjahr 1943 und bis An- musste. Durch ihre Zusammenstellung aus unter-
überlebenden Wagen erhalten. Gepolsterte Kunst-
lederbänke gab es zunächst nur in den ab 1953/54
eingeführten, aus altem Rollmaterial entstande-
nen drei- und vierachsigen Umbauwagen (siehe
ausführlicher Beitrag im NBM 3/18).
Bessere Komfortverhältnisse kamen ab 1958 mit
den ersten 26,4 m langen, speziell für den Bezirks-
Foto: Dieter Junker/Eisenbahnstiftung

und Nahverkehr gebauten n-Wagen „Silberlinge“

Vor diesem perfekten Modellbahnhinter-


grund planmäßig im Einsatz war der
Personenzug nach Gefrees in Falls 1970
zu sehen. Er bestand aus einer „Donner-
büchse“ Bi mit Ofenheizung und einer 260
wie hier zu sehen oder sogar einer 245.
Bisweilen war auch noch ein Pwgs-41 beigegeben

44
Zugbildung

Dampfvielfalt: Länderbahn-, Einheits- und Neubaulokomotiven


Beim Vorbild ver-
wandt waren die
64 „Bubikopf“

Fotos (2): Selbmann


und die 24 „Step-
penpferd“, hier
als Fleischmann-
Modelle

Tenderlokomoti-
ven wurden in der
Epoche III noch
häufig eingesetzt
wie die 75.10/bad.
VIc (Arnold-N),
78/pr. T18 oder
65 (beide Fleisch-
mann-Modelle)

Zwei typische
Schlepptender-
lokomotiven für
Personenzüge:
050 kab und
38.10-40/pr. P8
(beide von
Fleischmann)

Ab den 1960er-
Jahren kamen
auch Schnell-
und Eilzugloko-
motiven vor Per-
sonenzüge wie
die 41 oder die 03
(beide Minitrix)

Bunt war die Palette mit


den Bauarten der Gepäck-
und Postwagen, hier ein
Pwi-30 (Fleischmann),
Post 2-a/14 (Electrotren)
und ein PwPosti pr11
(Fleischmann)

Anschlussverkehrsszene in Hessen Ende der 1950er- Eine Notlösung im Personen-


Foto: Selbmann

Jahre: Bahnbus oder VT 95 ermöglichen die Weiterfahrt verkehr waren die Behelfs-
für die Reisenden des Personenzuges aus der Kreis- personenwagen MCi-43 (Mi-
stadt mit einer 65, PwPosti pr11, zwei preußischen B3itr nitrix) aus der Kriegszeit
und AB3yg+B3yg (alle Fleischmann)

N-BAHN MAGAZIN 4/2021 45


Fahrzeuge

Akku-Triebwagen

Den Betrieb mit Akku-Triebwagen kann man umfassend nachbilden mit den Modellen von Fleischmann, Roco und Hobbytrain. Mehr Infor-
mationen bieten dazu das NBM 6/16 und 3/21. Das Foto zeigt den ETA 177 von Hobbytrain und einen 515 von Fleischmann Foto: Selbmann

Einst markierten sie bei ihrem Erscheinen eine neue Komfortstufe im Reiseverkehr, am Ende landeten sie auch in Personenzügen: Stellvertre-
tend für die DRG/DR-Einheitsbauarten zeigt das Bild einen AByse-36 (Roco-Modell), B4ywe-36 und A4yse-30 (beide Fleischmann-Modelle)

in den 1960er-Jahren die wichtigste Personenzug-


Wagenfamilie. Durch die massive Anschaffung
von neuem Rollmaterial für den Fernverkehr wan-
derten zunehmend speziell für den Eilzugverkehr
konzipierte Bauarten der Gruppen 30, 36 und 44
sowie Schnellzugwagen älterer Ganzstahl-Bauar-
ten (Gruppe 23 ff.) in den Nahverkehr. Somit blieb
die Zugbildungsvielfalt auch im Laufe der 1960er-
Jahre erhalten.

Von P zu N und S
In Personenzügen kamen zusammen mit Zwei- und Dreiachsern noch vierachsige Länderbahn-
Der Name „Personenzug“ konnte zwar auf eine
und frühe DRG-Bauarten zum Einsatz, wie zum Beispiel „Hechte“ (Roco), ex KPEV D-Zug-
fast 125-jährige Tradition zurückblicken, passte
wagen und ex KPEV Abteilwagen (beide von Fleischmann), hier in Epoche III-Versionen
aber Ende der 1960er-Jahre nicht mehr ins Bild
der durch neue Wirtschafts- und Marketingkon-
(siehe NBM 2/17), die zudem mit ihrer glatten Ni- Bauform – setzten sich langsam durch. Die im
zepte geprägten DB. In einer durch Trans Europ
rosta-Außenhaut einen Farbtupfer in den sonst Krieg in Güterwagenbauart erstellten Behelfsper-
Express und bevorstehende Inter-City-Züge ge-
grünen Zügen bildeten. Ebensolche „Farbtupfer“ sonenwagen MCi-43 wurden in den 1960er-Jahren
kennzeichneten Welt war kein Platz mehr für
waren auch die purpurrot lackierten Triebwagen ausgemustert oder zu Bahndienstwagen degra-
„Bummelzüge“, zumindest auf dem Papier. So wur-
verschiedener Arten und die in großen Stückzah- diert. Die durch die DRG in großen Stückzahlen
den im Sommer 1969 die Personenzüge (Zuggat-
len beschafften Schienenbusse (siehe Kasten Seite angeschafften zweiachsigen Durchgangsperso-
tung P) bei der Deutschen Bundesbahn durch Nah-
56). Auch die in Wendezügen eingesetzten Reise- nenwagen in Ganzstahl-Bauart (sogenannte „Don-
verkehrszüge (Gattung N) abgelöst. Die Änderung
zugwagen wurden seit den frühen 1950er-Jahren nerbüchsen“) entsprachen dagegen räumlich dem
betraf zuerst die amtlichen Kursbücher, intern
rot lackiert. Konzept und wurden daher nur wenig moderni-
blieb das Kürzel P je nach Bahndirektion noch ein
siert, zum Beispiel mit leicht gepolsterten Kunst-
Mit der Klassenreform 1956 boten die Personen- oder zwei Jahre erhalten. Bei der Zugbildung und
lederbänken.
züge der DB nun die 1. und 2. Klasse an, wobei ein beim Rollmaterialeinsatz gab es zunächst keine
halber A-Wagen in den meisten Fällen wie vorher Die alten Abteilwagen erstanden nach und nach sichtbaren Veränderungen – die endgültige Ab-
genügte. Großraumwagen – die für den Nahver- als Umbauwagen mit Groß- und Mehrzweckräu- kehr von der „guten alten Bummelbahn“ mit
kehr nach dem DB-Konzept am besten geeignete men wieder auf und bildeten stückzahlenmäßig neuen Fahrplankonzepten und neuen Fahrzeug-

Der N 2734 Crailsheim – Lauda aus 1969 mit einer 050 (Fleischmann), drei Altbau-Eilzugwagen (Roco) und einem D2ie (Fleischmann)

46
Zugbildung

Vielfältiger Einsatz von Altbau-Elektrolokomotiven


Bayerische DB-Atmosphäre der Epoche IIIb vermit-
telt dieser Zug mit einer gesuperten E 32 (Basis
Fleischmann) und dreiachsigen AB3i und B3i baye-
rischer Bauart (Besenhart), wie er zum Beispiel als
„Kraut Express” München Ost – Ismaning verkehrte

Nicht auf Kleinserienmodelle angewiesen ist man


bei diesem süddeutschen Zug mit einer E 44
(Brawa) und vierachsigen Umbauwagen (Roco)

Fotos: (2): W. Besenhart

Fotos (2): Selbmann


Bekannt sind in ihren späten Betriebsjahren
Die E 52 (Minitrix)
auch Einsätze der ehemaligen Schnellzuglok
fuhr 1963 sogar noch
117 (Hobbytrain) vor Nahverkehrszügen
vor den „Silberlingen“

generationen kam erst im Laufe der nächsten zwei 1969 waren diese nur noch durch das im Kursbuch fahrplan 1969/1970 erschien erstmalig auch die
Jahrzehnte. Bemerkt sei noch, dass die Deutsche fett gedruckte „N“ erkennbar. In der Folge gab es Gattung S in den Kursbüchern der DB. S-Bahn-Be-
Reichsbahn in der DDR im Gegensatz zur DB am ein Nebeneinander von Nahverkehrs- und Nah- trieb gab es zwar schon lange Zeit in Hamburg,
Personenzug und der alten Gattung P bis zum ge- schnellverkehrszügen mit unterschiedlichen Aus- dessen Züge wurden aber zuvor intern als Ps be-
samtdeutschen Fahrplan im Jahre 1992 festhielt. prägungen, in den meisten Fällen ohne erkennba- zeichnet.
ren Unterschied.
Die Tabelle auf Seite 48 zeigt die internen Bezeich- Mit Inbetriebnahme des S-Bahn-Verkehrs im
nungen der DB im Jahre 1968, also im letzten Jahr Erst im Jahre 1975 kam schließlich das Aus für den Großraum Düsseldorf 1967 sowie der neu entste-
vor der Umstellung. Dabei wird der Begriff „Nah- Nahschnellverkehrszug in den öffentlichen Fahr- henden Netze in München, Frankfurt (Main) und
verkehrszug“ noch im alten Sinne von „Nahver- plänen, und die Gattung N wurde allgemein für Stuttgart Anfang der 1970er-Jahre wurden die mit
kehrsschnellzug“ (siehe oben) eingesetzt. Nach alle Züge des Nahverkehrs verwendet. Im Winter- besonderem Rollmaterial, im dichten Takt fahren-
Foto: Joachim Claus/Eisenbahnstiftung

Früher Wendezug: Die V 36 wurden mit sehr schillernden


Wagengarnituren eingesetzt, wie hier mit drei VS 145 in
Reinheim/Odenwald im Jahre 1960

N-BAHN MAGAZIN 4/2021 47


Fahrzeuge

Ein Personenzug der Strecke Fulda – Hanau aus 1958, gezogen von einer 38.10 mit Wannentender (Fleischmann). Es folgten ein Postwagen
(Electrotren), die dreiachsigen Umbauwagen-Pärchen B3yg+AB3yg, B3yg+B3yg und ein „Donnerbüchsen” Pwi-30 (alle Fleischmann-Modelle)

Stellvertretend für eine württ. T 5 zieht hier eine badische 75 (Arnold-N) einen Personenzug im Donautal in den 1960er-Jahren. Er besteht aus
den Umbauwagen BD4yg und B3yg+B3yg (Fleischmann), Einheitswagen Bd-21b (Minitrix) und zwei Güterwagen von Minitrix und Piko (alt)

den Nahverkehrszüge unter der Gattung S geführt Zuggattungsverzeichnis im Nahverkehr nach Dienstvorschrift 407 A1 (1968)
(die in frühen Zeiten einst für Schnellzug stand). Gattung Bezeichnung Begriffserklärung
P, Pt*, Pto* Personenzug Zuschlagfreie Reisezüge des Nahverkehrs
Generationenwechsel wie oben, die überwiegend von Berufsreisenden und
Mitte/Ende der 1970er-Jahre zeichnete sich bei Pb, Ptb*, Ptob* Berufspersonenzug
Schülern benutzt werden
der DB ein Generationenwechsel im Rollmaterial Personenzüge auf Bestellung und für Zwecke des Militärs,
der Nahverkehrszüge ab. Nicht nur die Altbauwa- Pm, Ptm*, Ptom* Militärpersonenzug
auch wenn sie Wagen für den öffentlichen Verkehr mitführen
gen (z. B. „Donnerbüchsen“), sondern auch Neu-
Zuschlagfreie Reisezüge im Nahverkehrsgebiet großer
baufahrzeuge der ersten Generation (z. B. Schie- N, Nt* Nto* Nahverkehrszug
Städte; Beschränkung in der Gepäckbeförderung
nenbusse VT 95/795) rollten langsam auf die
wie oben, die überwiegend von Berufsreisenden und
Abstellgleise. Auch die allgegenwärtigen drei- und Nb, Ntb*, Ntob* Nahverkehrsberufszug
Schülern benutzt werden
vierachsigen Umbauwagen, die für eine Einsatz-
dauer von 20 bis 25 Jahre gebaut worden waren, Nahverkehrszug des Zuschlagfreie Reisezüge des Ballungsverkehrs in einem
Nv, Ntv* Ntov*
kamen langsam an das Ende ihres Lebenslaufes. Ballungsverkehrs bestimmten Ballungsraum
wie oben, die überwiegend von Berufsreisenden und
Der Nahverkehr wurde zunehmend durch (inzwi- Nvb, Ntvb*, Ntovb* Nahverkehrsberufszug
Schülern des Ballungsverkehrs benutzt werden
schen auch alt gewordene) Neubauwagen der
Ps Stadt und Vorortzug Stadt und Vorortverkehr Hamburg
26,4 m langen Familie geprägt, nicht nur „Silber-
linge“, sondern auch yl-„Mitteleinstiegswagen“ * - die Zusatzbezeichnungen t und o definieren mit Triebwagen bzw. Schienenbussen fahrende Züge
und sogar ältere Schnellzugwagen. Die Züge wa-
ren wieder „bunt“ geworden, nun im wahrsten Personenzug von der badischen
Sinne des Wortes: War der typische Personenzug Wiesentalbahn aus dem Jahre 1968
der 1950/60er-Jahre zwar einheitlich grün, aber mit einer 132, D2ie, B3yg+AB3yg
durch eine Vielfalt an Fahrzeugtypen geprägt, so und B3yg+B3yg (alle Fleischmann)
wurde der Nahverkehrszug der 1970/80er-Jahre
zunehmend aus gleich langen Wagen in verschie-
denen Farben (Nirosta silber, Chromoxidgrün, Nahverkehrszug mit Umbauwagen aus
Ozeanblau-Elfenbein) gebildet. Als die letzten DB- dem Neckartal im Jahre 1973 mit einer 078,
Dampflokomotiven 1977 den Dienst quittieren den Pärchen B3yg+B3yg, B3yg+AB3yg und
mussten, spielten sie längst keine nennenswerte B3yg+BD3yg (alles Fleischmann-Modelle)
Rolle mehr im Reisezugverkehr (siehe weiter un-
ten). Auch die Altbau-Elektrolokomotiven näher-
ten sich ihrer Außerdienststellung. Der Betrieb
wurde zunehmend durch Diesellokomotiven der
Familien V 100 (211, 212, 213), V 160 (u. a. 215, 216,
217 und vor allem 218) sowie Einheitselektroloks
(u. a. 110/140, 141) geprägt.

48
Zugbildung

Die 39 237 mit dem P 2738, beste-


hend aus drei vierachsigen Umbau-
wagen in Schwäbisch Hall 1961

Foto: Dennis Schmitt/Eisenbahnstiftung


Triebwagen und -züge spielten wieder eine wich-
tigere Rolle: Mit dem VT 24 (624/634) Mitte der
1960er-Jahre und dessen Nachfolger 614 Anfang
der 1970er-Jahre wurde eine neue Generation Die-
seltriebzüge für den Nah- und Bezirksverkehr ab-
geliefert, die deutlich komfortabler als die inzwi-
schen 20 Jahre alten Schienenbusse waren. Später
kamen noch die 627, 628.0 und 628.1 dazu. Der S-
Bahn-Verkehr in Ballungsräumen wurde durch
den neuen 420 und später durch die x-Wagen-
Wendezüge geprägt. Vom „Bummelzug“ war hier
keine Rede mehr – diesen Namen verdienten
höchstens noch die letzten Schienenbusse oder
Umbauwagenzüge auf manchen Nebenbahnen.

Neue Gattungen der 1980er-Jahre Die drei- und vierachsigen Umbauwagen wur-
Mit der City-Bahn Köln – Gummersbach führte den jeweils sowohl von Fleischmann als auch
die Deutsche Bundesbahn 1984 ein neues, zu- von Roco nachgebildet. Zu sehen sind ein
kunftsweisendes Produkt als „Qualitätszug des BD4yg, AB3yg und B3yg (alle Fleischmann),
Verdichtungsverkehrs“ publikumswirksam ein. unten eine Fleischmann-Version der Epoche IIIa
Zwar handelte es sich grundsätzlich um Standard-
Foto: Selbmann

rollmaterial (Wendezüge aus umgebauten n-Wa- neuen Gattungen RSB (RegionalSchnellBahn,


gen und Diesellok 218), es war aber das erste Mal, schneller Nahverkehr in der Region) und RB (Re-
dass eine von einem Ballungsraum ausgehende gionalBahn, Nahverkehr in der Region). Die erste
(Nebenbahn-)Strecke in dichtem Fahrplan und mit RegionalBahn war die Chiemgaubahn mit moder-
speziellem, auf die lokalen Verhältnisse angepass- nisierten Schienenbussen der VT 98-Familie. Erste ten „Produktfarben“ (hier Lichtgrau/Minttürkis/
tem Rollmaterial befahren wurde. Das Versuchs- im RSB-Verkehr gefahrene Strecke war Kiel – Flens- Pastelltürkis) lackierte Fahrzeuge eingesetzt. So-
projekt wurde zum Erfolg, und weitere City-Bah- burg (mit neuen Dieseltriebwagen 628.2), als mit wurde der Nahverkehrszug selbst zum Aus-
nen sollten folgen, beispielsweise ab 1987 zweite folgte Stuttgart – Aalen, wo allerdings lok- laufmodell. Das Ende der Gattung N kam aller-
zwischen Hamburg und Stade (Wendezüge mit bespannte Züge mit modernisierten n-Wagen ein- dings erst 1995 bei der Deutschen Bahn AG, die
modernisierten n-Wagen und Ellok 141). gesetzt wurden. fortan alle Nahverkehrszüge unabhängig vom ein-
gesetzten Rollmaterial als RB fuhr.
Ebenfalls 1987 wurden zwei weitere neue Zuggat- Um die Garnituren der CB, RB und RSB auch op-
tungen eingeführt. Neben der CityBahn (nun zu- tisch von den „herkömmlichen“ N-Zügen zu un- Ausgewählte Nahverkehrszüge wurden auch als
sammen geschrieben, Gattung CB) als Verbin- terscheiden, wurden für diese bevorzugt neue Gattung SE (Stadt-Express) gefahren. Analog wur-
dung zwischen Region und Großstadt kamen die oder modernisierte und in den neuen sogenann- den die verbliebenen Eilzüge (E) zusammen mit

N-AHN MAGAZIN 4/2021 49


Fahrzeuge

Die 212 109-3 mit einem N, bestehend aus


BDyg, Byg, AByg und Byg in Mayen Ost 1986

„Silberlingen“ fuhr. Andere Länderbahn-Tender-


loks waren nur in gewissen Regionen, oft in ihren
angestammten Ursprungsgebieten, unterwegs.
Allgemein bekannt dürfte der Einsatz der 98.3/bay.

Foto: Ulrich Neumann/Slg. Hürzeler


PtL 2/2 (Minitrix) bis 1963 beim „Spalter Bockl“
(Spalt – Georgensgmünd) sein. Ebenfalls 1963
wurde die letzte 70.0/bay. Pt 2/3 (Fleischmann) in
Franken außer Dienst genommen. Die 75.4,10-
11/bad. VI c (Arnold) fuhr zwar in den 1920er-Jah-
ren in Berlin und Mecklenburg, die bei der Bun-
desbahn verbliebenen Loks waren aber bis zur
Ausmusterung 1967 alle in Baden-Württemberg
beheimatet. Die zwei 66 (einst in Modell bei Ar-
nold) fuhren nur in Hessen, dagegen war die 65
(Fleischmann) in mehreren Regionen unterwegs.
Eine 82 für den Steilstreckenbetrieb (z. B. nach
Freudenstadt) findet man seit wenigen Jahren bei
Piko. Den badischen Dampftriebwagen Bauart Kit-
tel, der bis 1953 die Strecke Müllheim – Neuenburg
bediente, gab es einst von Arnold.

Länderbahn- wie auch

Foto: Helmut Röth/Eisenbahnstiftung


Neubau-Schlepptender-
loks wurden ebenso vor
Personenzüge gespannt
Genauso breit war auch die Palette der Schlepp-
tenderlokomotiven, vom kleinen „Steppenpferd“
Baureihe 24 (Fleischmann, Minitrix) bis hin zu den
Schnellzugloks 18.5/6 (bay. S 3/6), 01, 01.10, 03
Die ehemalige Stromlinienlok 03 1022 vor dem P 2418 in Altenhundem 1959. Er ist noch ähnlich oder 03.10 (z. B. Arnold, Fleischmann, Minitrix).
der alten Reihungsgepflogenheiten für Länderbahnwagen mit einer Ai-29 „Donnerbüchse“ für „Mädchen für alles“ waren im gesamten Bundes-
die 1. Klasse gebildet, hat aber statt der preußischen dreiachsigen Abteilwagen nunmehr deren gebiet die Einheitsloks 50, auch solche mit Kabi-
modernisierte Form als Umbauwagen. Hinter dem Gs läuft ein Pw4(ü) pr04 preußischer Bauart nentender, und die 38.10-40/pr. P8 (beide bei
Fleischmann und Minitrix vertreten). Viele 38.10
der RSB nun als RE (Regional-Express) eingestuft. einmal vor einem Personenzug, von der kleinsten wurden mit dem Wannentender 2’2’ T30 gekup-
Die Beschreibung aller zwischen 1949 und 1994 Nebenbahn-Tenderlok bis zum ehemaligen Strom- pelt, und manche bekamen sogar eine Wende-
im Personenzug- und Nahverkehr eingesetzten linien-Dreizylinder-Edelpferd und vom alten Ellok- zugsteuerung. Die letzte nun als Baureihe 038 ge-
Wagen, Triebwagen und Lokomotiven käme fast Urahn mit Stangenantrieb bis hin zur modernsten führte P8 der DB wurde erst 1974 ausgemustert,
dem gesamten Schienenfahrzeugpark der DB TEE-Maschine kam (fast) alles vor. nur ein Jahr früher als die als Nachfolgerin ge-
gleich und würde den hier gegebenen Rahmen dachte 23 (Fleischmann). Die letzten 39/pr. P10
weitaus sprengen. Daher begrenzen wir uns auf Dampfloks für jeden Geschmack (Fleischmann) mussten den Dienst schon 1967 in
einige weit verbreitete, damals alltäglich im Ein- Tenderloks spielten auf Nebenbahnen in den Stuttgart quittieren.
satz befindliche Typen und stellen exemplarisch 1950/60er-Jahren eine wichtige Rolle. Einige Bau-
einige typische Zugbeispiele aus der gesamten reihen wie die Einheitsloks 64 (Fleischmann, Mi- Personenzug-Dieseltriebfahrzeuge
Bundesrepublik als Vorbild- oder Modellfoto so- nitrix) und 86 (Fleischmann, Kato) wurden bis weit Auch bei den DB-Dieselloks ist die Lage ähnlich:
wie Zuggrafiken vor. in die 1970er-Jahre eingesetzt. Letztere war haupt- Kaum eine Baureihe konnte sich dem Personen-
sächlich in Franken stationiert, die 64 dagegen zugdienst entziehen. Viele V 36 (Hobbytrain, Mi-
Lokomotiven für jeden Geschmack war vielerorts im DB-Gebiet zu sehen. Sehr ver- nitrix) fuhren im Wendezugbetrieb und auch Ein-
Die Beförderung der Personenzüge erfolgte mit breitet war die 78/pr. T18 (Arnold, Fleischmann), sätze der kleineren V 20 (Hobbytrain) sind belegt.
allen Arten von Dampf-, Diesel- und Elektroloko- die gerne auch im Hauptbahn-Wendezugeinsatz
motiven. Fast jede DB-Lokbaureihe befand sich mit Umbauwagen, „Mitteleinstiegswagen“ und Textfortsetzung auf Seite 55

Nachbildung des N 6861 Günzburg – Krumbach aus 1981 mit einer 212 (Röwa), B3yg+B3yg (Roco) und drei Güterwagen, davon ein Pwghs (Minitrix)
Foto: Selbmann

50
Zugbildung

Sogar Kleinloks wie die Köf III/331-335 (Arnold),


Exoten wie die ehemals saarländische V 45/245
alt (einst bei Arnold) oder Rangierloks V 60/260,
261, später 360 bis 365 (Fleischmann, Hobbytrain,
Minitrix) waren zum einen oder anderen Zeit-

Foto: Burkhard Wollny/Eisenbahnstiftung


punkt im regulären Einsatz.
Die V 80/280 gibt es bei Arnold und Minitrix. Ab
den 1960er-Jahren wurde der Betrieb, wie schon
erwähnt, durch die Baureihenfamilien V 100/211-
213 und V 160/210, 215–219 geprägt. Ihre Modelle
sind seit Jahrzehnten in vielen Herstellersortimen-
ten enthalten, einige sogar in mehreren Modell-
generationen. Die Großdieselloks V 200.0/220
und V 200.1/221 wurden nur gegen Ende ihrer Kar-
riere im Nahverkehr ab und zu benutzt. Der N 3853 präsentiert 1972 bei Adelsheim drei unterschiedliche Wagengenerationen von den
auf Länderbahn-Dreiachsern basierenden Umbauwagen B3yg+B3yg über einen AByse DRG-
An Dieseltriebwagen gibt Einheitswagen bis hin zum BDüm DB-Neubauwagen hinter der Einheitslok 064 519 -2
es inzwischen eine hinrei-
chende Auswahl für alle
relevanten DB-Epochen
Die Dieseltriebwagen der DB sind in Modell gut
Foto: Joachim Claus/Eisenbahnstiftung

repräsentiert. Den zweiachsigen VT 75.9 (DRG VT


135 002-059) gibt es seit 1979 mit passendem Bei-
wagen bei Minitrix. Seit wenigen Jahren hat Kres
Modelle eine aktuelle Nachbildung des moderne-
ren VT 70.9 samt Beiwagen VS 140 im Programm.
Einen vierachsigen VT 36 (DRG VT 137 241-270)
findet man bei Hobbytrain samt passendem Steu-
erwagen VS 145. Letzterer wurde auch ohne Trieb-
wagen in einem Zweierset angeboten und ist auch
Modernere Zeiten kündigen sich 1971 in Königshofen/Baden mit der Umstellung auf Lichtsig-
mit Wendezugloks (V 36, V 80 usw.) einsetzbar.
nale an. Die 003 281-3 verlässt mit dem N 2735, bestehend aus einer Vierachser-Standardfor-
Auch auf modernere DB-Triebwagen muss man mation mit zwei Byg, AByg und BDyg, den Bahnhof in ländlicher Umgebung
nicht verzichten. Den VT 12.5/612,613 brachte
Fleischmann auf den Markt. Der 624 wurde von
Piko in mehreren Farb- und Formvarianten aufge-
legt, und den jüngeren 614 gibt es schon seit 1976
bei Fleischmann. Der 627 wurde vor wenigen Jah-
Foto: Ulrich Neumann/Slg. Hürzeler

ren bei Arnold produziert. Der in die Jahre gekom-


mene Fleischmann 628.2 soll man noch in diesem
Jahr durch den neuen 628.4 von Liliput ersetzen
können. Den „Pendolino“ 610, 1992 als damals mo-
dernster Triebzug der DB in Franken in Betrieb ge-
nommen, gab es bei Fleischmann und Minitrix.

Elektrolokomotiven
Die Auswahl der Elektro-Triebfahrzeuge für Per-
Typischer „Silberling“-Wendezug aus BDnf (hier mit abgebauter Gummiwulst), ABnb, Bnb
sonenzüge ist genauso groß. Eingesetzt wurden
und einer Lok der V 100-Familie im ozeanblau/elfenbeinfarbenen Design, aufgenommen 1987
Foto: W. Besenhart

Auch gemischt mit Umbauwagen kamen die „Silberlingen“ zum Einsatz: V 100 (Minitrix), Byg, AByg (beide Roco) und BDnf (Röwa)
Foto: Selbmann

Geläufig waren auch Züge mit drei bis vier „Silberlingen“ ohne Steuerwagen mit einer 218 (Fleischmann) oder 215 (Roco), Bnb, ABnb und Bnb (Röwa)

N-BAHN MAGAZIN 4/2021 55


Fahrzeuge

Schienenbus-Modelle Eine gute Auswahl hat man an DB-Bussen für Straße und Schiene. Zu sehen sind
der Schistrabus (Hobbytrain), die VT/VS 95 (Fleischmann) und ein dreiteiliger
Die „roten Brummer“ VT 98 Wendezug (Minitrix). Vor dem Bahnhof steht ein MB O 321 (Minichamps)

M anche nannten ihn „Retter der Ne-


benbahnen“, andere sahen darin nur
einen etwas breiteren, rot lackierten Bus.
Schienen-
busse wur-
den auch
Die Rede ist vom Schienenbus der Bauart mit Altbau-
Uerdingen, ein leichter zweiachsiger Ver- Beiwagen
Foto: Reinhard Todt/Eisenbahnstiftung

brennungstriebwagen, der für einen kos- kombiniert,


tengünstigen Betrieb vor allem auf Neben- wie hier ein
bahnen Anfang der 1950er-Jahre entstand. VT 98 mit
Schon Ende der 1960er-Jahre rollten die dazwischen
moderneren VT/VB/VS 98 von Arnold und gehängtem
Minitrix auch auf 9 mm-Schienen. Inzwi- VB 140 in
schen sind die betagten Modelle durch Brilon Wald,
Neukonstruktionen von Minitrix und Piko aufgenom-
abgelöst. Den älteren, einmotorigen VT 95 men 1958
mit passendem Beiwagen findet man seit
1994 als feine Nachbildung bei Fleisch-
mann. Skurril anmutend waren die ab 1953
gebauten Schienen-Straße-Omnibusse
(Schistrabusse) NWF BS 300. Der Betrieb
im Bayerischen Wald endete schon 1957,
dagegen fuhren sie zwischen Koblenz und
Betzdorf bis 1967 weiter. Ein fein detaillier-
tes Modell findet man bei Hobbytrain. Ein VT 98 (Minitrix) mit Umbauwagen (Fleischmann) nach dem Pto 1572 in Gießen 1959

zuerst Altbauloks der 1910/20er-Jahre, von der al- Roco) waren Standard-Personenzugloks der DB-Generation wie die 111, 151 oder die eigentlich
tertümlichen E 71 (Hobbytrain) der Wiesentalbahn 1950er- bis 1980er-Jahre. Mit der Zeit kamen auch für den TEE- und IC-Verkehr gebaute 103.1.
über klassische Personenzugloks wie die E 32 schwere Loks wie die E 93 (Minitrix) und E 94 (Ar-
(Fleischmann), Güterzugloks wie die E 52 (Mini- nold, Fleischmann) und dann DB-Einheitsloks (E Wagenvielfalt:
trix) bis hin zu Schnellzugloks wie die E 16 (Arnold, 10, E 40, E 41, E 50) in den Nahverkehrszugeinsatz. Länderbahn-Überbleibsel
Piko) oder E 17 (Arnold, Hobbytrain). Die moder- Diese gibt es in den meisten Hersteller-Sortimen- Ein großer Teil des DB-„Erbes“ waren bis zu 50
neren E 44 (Brawa, Minitrix) und E 44.5 (Liliput, ten. Gut vertreten sind auch die Loks der zweiten Jahre alte ehemalige Länderbahnwagen, die sich
zum großen Teil in einem schlechten Unterhal-
tungszustand befanden. Einige davon wurden
schon sehr früh ausgemustert. Auf andere stück-
zahlenmäßig wichtige Bauarten konnte man da-
gegen mangels Alternative noch gut zehn weitere
Jahre lang nicht verzichten.
Die Reisezugwagen für Personenzüge der deut-
schen Länderbahnen entsprachen konstruktiv ei-
genen Philosophien. Preußen und Sachsen bevor-
zugten drei- und vierachsige Abteilwagen mit
Seitentüren für den Verkehr auf Hauptstrecken.
Foto: Selbmann

Nur für die Nebenbahnen wurden Zweiachser, ab


der Jahrhundertwende Dreiachser als Durchgangs-
(sprich Großraumwagen) gebaut. Die süddeut-
Die alten Reichsbahn-Dieseltriebwagen wurden nach und nach von den Schienenbussen schen Bahnen wie Bayern, Württemberg und Ba-
verdrängt. Sie gibt es als Modelle samt Beiwagen von Minitrix (hier ein Modell des VT 70.9 den bevorzugten schon sehr früh Durchgangswa-
von 1979) und von Kres Modell in der etwas moderneren Bauform (VT 70.9/VS 140) gen (teils Perronwagen genannt). Dazu kam eine

56
Zugbildung

Veteranen fern der alten Heimat


Altbau-Elektrotriebwagen im Personenzug- und Vorortverkehr

E lektrotriebwagen ohne Akkus konnten


erst mit fortschreitender Elektrifizierung
bei der DB außerhalb des süddeutschen
Raumes eingesetzt werden. Neubeschaf-
fungen konzentrierten sich vor allem auf
die Ballungszentren. Dennoch kamen einige

Foto: Peter Schiffer/Eisenbahnstiftung


Altbautriebwagen wie der ET 85 oder der ET
87 weit entfernt ihrer alten Heimat immer
wieder zur Verwendung. Mit dem ET/ES 85
(Roco) und ET 87 (Minitrix) sind auch zwei
Vertreter der alten DB-Elektrotriebzüge als
Modelle entwickelt worden, auch wenn
nicht mehr ganz taufrisch. Am anderen
Ende der Skala befindet sich der S-Bahn-Zug
420, der inzwischen von Arnold komplett
neu konstruiert wurde. Bei Lima/Minibahn Seine letzten Jahre verbrachte der aus dem Münchner Raum stammende 485 005 mit
gab es mal den dreiteiligen ET 30/430. Steuerwagen 885 voraus im badischen Dreiländereck, hier am Klotz-Tunnel anno 1973

Minitrix-Modell des ET 87, wie er in


Süddeutschland unterwegs war

Foto s (2): Selbmann


Vielzahl an besonderen Bauarten, wie die leichten Moderner Nahverkehr der 1960er-Jahre: Für E- und P-Züge
zweiachsigen bayerischen Lokalbahnwagen oder entwickelte die DB die Baureihe 624 (Piko)
die „Langenschwalbacher“ genannten Vierachser
der K.P.E.V. für die kurvenreiche Strecke über die
Eiserne Hand zwischen Wiesbaden und Langen-
schwalbach (einst in Modell bei Arnold).
Betrieblich relevant bei der DB waren die preußi-
schen dreiachsigen Abteilwagen mit ihren typi-
schen Oberlichtdächern und zum Teil noch hoch-
gezogenen Bremserhäusern. Die aus der Spur
N-Frühzeit stammenden Modelle von Arnold und
Fleischmann wurden vom letztgenannten Herstel-
Fleischmann hat auch die preußischen dreiachsi- Die ebenfalls weit verbreiteten bayerischen Drei-
ler 2010 durch eine Neukonstruktion der AB3
gen Durchgangswagen für den Verkehr auf Ne- achs-Durchgangswagen für Personenzüge auf
pr03, B3 pr11 sowie des DRG-Nachbau-Zweiach-
benbahnen als Epoche IIIb-Versionen angeboten. Hauptstrecken wurden bisher nur in Kleinserie
sers B pr21 als Epoche IIIb-Modelle abgelöst. Ein
Es wurden mehrere Wagen mit teils offenen, teils (W. Besenhart) realisiert. Besser sieht es aus mit
passender Traglastenwagen, wie der von Arnold
geschlossenen Bühnen (B3itr pr06, B3itr pr07, den längeren bayerischen Lokalbahnwagen der
einst produzierte B3tr pr04, fehlt leider, was die
B3itr pr08, AB3i pr06 und der Postpackwagen 1910er-Jahre. Diese wurden von Fleischmann 2010
Zusammenstellung authentischer Reisezüge er-
PwPosti pr11) hergestellt. als DB BCi bay10, Ci bay10 und Pwi bay07/50 als
schwert. Passend dazu wurde auch ein dreiachsi-
ger Packwagen Pw3 pr11a pr angeboten.
Die vierachsigen Abteilwagen preußischen Ur-
sprungs wurden dagegen deutlich früher von
Fleischmann hergestellt (als AB4 pr04, B4 pr04,
Foto: Peter Schiffer/Eisenbahnstiftung

Pw4 pr04 und Postwagen Post4 b/17) und passen


leider mit den maßstäblich konstruierten neueren
Dreiachser-Modellen nicht zusammen.

Der 614 011 verkehrte 1985 mit einem Ex-


pressgut-Wagen in Nürnberg Ost. Diesen
Triebzug wünscht man sich in heutigem Mo-
dellqualitätsstandard als Neukonstruktion

N-BAHN MAGAZIN 4/2021 57


Fahrzeuge

Der N 8249 aus dem Edertal mit einer 215 (Roco) in Modell statt 216, Bnb (Minitrix), BDylsf 456 und Schiebewandwagen (beide Fleischmann)

In den Nahverkehr wurden auch ältere 26,4 m lange


D-Zugwagen und die Mitteleinstiegswagen Die drei wichtigsten Farbvarianten der „Silberlinge“ zu Zeiten
verlagert. Das Bild zeigt den Bm 239, BDylsf 456 der DB: modernisierter ABnb in Produktfarben (Fleischmann),
und Byl(b) 421 als Fleischmann-Modelle Bnb mit ozeanblauem Langträger (Minitrix) und der Steuerwagen
BDnf mit dem ursprünglichen schwarzen Langträger (Minitrix)

Epoche IIIa-Versionen aufgelegt. Die Sitzwagen ren zweiachsige Abteil- und Durchgangswagen für ner Bauart sowie ab 1927 in Ganzstahlbauart. Letz-
gab es ab 1990 auch bei Minitrix, hier dagegen als Hauptbahnen und Sitzwagen leichterer Bauart für tere wurden im Volksmund wegen ihres recht lau-
Epoche IIIb-Variante. Württemberger Durchgangs- den Einsatz auf Nebenbahnen. Die Abteilwagen wur- ten Innenraums „Donnerbüchsen“ genannt. Die
wagen findet man bei Brawa. Es handelt sich um den ab 1921 beschafft, zuerst in Holzbauart mit größten Stückzahlen erreichten die Bauarten Bi-
fein detaillierte Nachbildungen der Zweiachser in Sprengwerk sowie in eiserner Bauart (ohne Spreng- 29 (1632), BCi-28 und -29 (insgesamt 949) und Ci-
Holzbauart Bi wü05 und Bid wü08, Letzterer ist werk am Rahmen). Von der Holzbauart wurden 28, -29 und -30 (insgesamt 2.388 Exemplare). Nur
ein ehemaliger 4. Klasse-Wagen. Ein passender knapp 1.500 Wagen der 4. Klasse beschafft. Von der die Wagen der „gehobenen“ Klasse und die Pack-
Gepäckwagen fehlt leider. eisernen Bauart wurden in kleineren Serien die Bau- wagen hatten geschlossene Vestibüle, die anderen
arten B-21, BC-21, BC-21a, C-21 angeschafft sowie fast verfügten über offene Wagenbühnen.
Die meisten Länderbahnwagen verschwanden
von den Gleisen um oder kurz nach 1960. Mancher 1.000 Exemplare der D-21b. Nach 1928 wurden die Schon 1970 kam eine Nachbildung des Ai-29 (ex-
„alte Preuße“ durfte aber noch lange Zeit danach letztgenannten als Cd-21b geführt. Bi), Bi-28 (ex-Ci) sowie passendem Pwi-30, der
überleben – unerkennbar in Gestalt eines drei- Minitrix produzierte schon 1972 Nachbildungen ABi-28 (ex-BCi) folgte aber erst 1989. Inzwischen
oder vierachsigen Umbauwagens. der AB-21 (ex-BC-21), Bd-21b (ex-Cd-21b) und den sind mehrere Farbvarianten der Epoche III produ-
passenden Pwi-23 als DB-Epoche IIIb-Versionen. ziert worden, inklusive dunkelroter Wagen für den
Einheitswagen der Reichsbahn Wendezugverkehr. Der dazu passende Wendezug-
Später kam auch eine Epoche IIIa-Sonderserie.
Die zweite große Gruppe der im Personenzug- und befehlswagen CPwif fehlt aber in Großserie. Die
Nahverkehr eingesetzten Reisezugwagen waren die Die zweiachsigen DRG-Durchgangswagen gab es leichteren DRG-Nebenbahnwagen gibt es bisher
sogenannten Einheitswagen der DRG. Darunter wa- ebenfalls beim Vorbild ab 1921 in Holz- und eiser- nur als vereinfachtes und verkürztes Arnold-Mo-
dell in Gestalt eines Ci-33 aus der Spur N-Frühzeit.
Auch die Abteilwagen von Minitrix sowie die
„Donnerbüchsen“ von Fleischmann sind trotz
mehrmaliger Modellpflege mit nachgerüsteter
Kurzkupplungskulisse und feineren Anschriften
nicht mehr ganz „taufrisch“.
Eine weitere große Gruppe von Reichsbahn-Ein-
heitswagen waren die sogenannten Eilzugwagen
Im Nahverkehr wurden in den 1980/90er-Jahren unter anderem auch die weit verbreiteten der Verwendungsgruppen 30, 36 und 44, ausführ-
110.1 (Fleischmann) sowie die Diesellokomotiven 215 (Roco) und 212 (Fleischmann) eingesetzt lich in unserem Artikel im NBM 3/19 behandelt.

58
Zugbildung

Auch Sonderlinge wie die sogenannten „Karwen- Ab Mitte der 1970er-Jahre kamen neue Triebwagengene-
delbahnwagen“ (Liliput) sowie Altbau-Schnellzug- rationen in den Nahverkehr: 610 „Pendolino“ (Minitrix),
wagen der Gruppen 23 (Fleischmann/Roco), 29 628.2 (Fleischmann) und der 627 (Arnold)
(Minitrix), 35/36 (Fleischmann) und 39 (Fleisch-
mann/Roco, Minitrix) durften in den 1970er- und
teils bis Anfang der 1980er-Jahre ein letztes „Gna-
denbrot“ im Nahverkehr verdienen. Am längsten
liefen die alten Gepäckwagen der DRG/DRB-Stan-
dardbauarten (Fleischmann, Minitrix, Roco) oder
in Behelfsbauform (MDyg 981 von Roco), teilweise
bis weit in die 1980er-Jahre hinein.

Neubauwagen der DB
Die sogenannten „Mitteleinstiegswagen“ der Ver-
wendungsgruppe 52 (Arnold, Fleischmann) mit ih-
mit wenigen oder gar keinen Kompromissen in- men und benötigen eine vollständige Neukon-
ren damals bequemen Polstersitzen auch in der 3.
zwischen möglich. Einige Wagenfamilien wurden struktion. Unsere doppelten Schaubilder auf den
Klasse wurden zuerst in sogenannten „Leichtschnell-
nach aktuellem Standard komplett neu konstru- Ausklappseiten 51 bis 54 zeigen einige typische
zügen“ (LS) eingesetzt und kamen vermehrt erst in
iert. Hier würde man sich eine Vervollständigung Zugkompositionen der 1950er- bis Anfang der
den 1960er-und 1970er-Jahren auch in den Nahver-
der Sortimente (z. B. mit dem erwähnten K.P.E.V. 1990er-Jahre. Die noch nicht verfügbaren Fahr-
kehr. Typisch war auch die Kombination aus einem
dreiachsigen Traglastenwagen von Fleischmann) zeuge sind durch vergleichbare Alternativmodelle
Steuerwagen der Gruppe 52 mit drei- oder vierach-
wünschen. Andere dagegen wie die allgegenwär- ersetzt und die ursprüngliche Bauart ist dahinter
sigen Umbauwagen im Wendezugverkehr mit
tigen „Donnerbüchsen“ sind in die Jahre gekom- vermerkt. Horia Radulescu
Dampflokomotiven (70, 38.10-40) und später Die-
sellokomotiven (V 80, V 100 und V 160-Familien).

Schließlich landeten
sogar einstige Neubau-
Schnellzugwagen verein-
zelt in Nahverkehrszügen
Die wichtigste Stütze im Nahverkehr waren ab
Mitte der 1960er-Jahre die n-Wagen, im Volks-
mund „Silberlinge“ genannt. Diese haben wir wie
bereits erwähnt im NBM 2/17 ausführlich behan-
delt. Angekündigt für dieses Jahr sind die Neukon-

Foto: Ulrich Neumann/Eisenbahnstiftung


struktionen der AB4nb und B4nb als Epoche IIIb-
Modelle von Piko.
Ab den 1970er-Jahren wurden vermehrt auch
26.400 mm lange Schnellzugwagen (Gruppe 52)
im Nahverkehr eingesetzt. Meist handelte es sich
um solche der ersten Generation (Baujahre vor
1961) mit großen Drehtüren (Am 202, Bm 232 von
Minitrix, Bm 239 von Roco). Die UIC-X Nachfolger
gibt es zum Teil bei Arnold und Minitrix. Fleisch-
mann sollte bald eine Neukonstruktion der ge- Jahrzehnte der Fahrzeugentwicklung liegen zwischen diesen Dieseltriebwagen, die sich 1992
samten Wagenfamilie liefern. in Fridingen begegnen: Der 628 250-3 fährt als RSB 3355 in den damals aktuellen Produktfar-
ben, während der MAN-Schienenbus VT 5 der HzL im klassischen Design als Schülerzug dient
Fazit: Vieles ist machbar
Durch ein üppiges Modellangebot ist die Nachbil- Eine im badischen Markgräflerland nachempfundene Begegnung zwischen DB und
dung von Personen- und Nahverkerszügen der DB Privatbahn 1994: Eine Regionalbahn mit einer orientroten 212 und zwei modernisierten
„Silberlingen“ (Fleischmann) trifft auf zwei SWEG MAN-Schienenbusse (Hobbytrain)

N-BAHN MAGAZIN 4/2021 59


N-Bahn-Börse
N-Bahn-Börse

ße 8 x 5 x 7 mm., NP-EUR 56,00 für nur


GESUCHE EUR 29,00 abzugeben. reinhardkai-
ser1955@yahoo.de oder 0172 251 2824.
Verschenken Sie kein Geld beim Ver- PLZ: 73760, Kontakt: 0711413167
kauf Ihrer  Spur N Sammlung / Anlage.
Gerne unterbreiten wir Ihnen unver-
Besuchen Sie uns im eisenbahn magazin 2001 – 2018. Meist
kpl. Jahrgänge. Liste per e-mail: verkauf-
bindlich ein seriöses Angebot in jeder fi-
em@vodafonemail.de, PLZ: 72644, Kon-
nanziellen Größenordnung. Persönliche
Besichtigung vor Ort – bundesweit und Internet unter: takt: +491736729474, wolfgang.welzel
@arcor.de
im benachbarten Ausland. Freundliche
Beratung und Einschätzung Ihrer Mo-
dellbahn ist für Heinrich Meiger seit 30
Jahren Routine. Gerne bauen wir die An-
www. nbahnmagazin.de www.modellbahnzentrum-uerdingen.de
lagen auch ab. Barzahlung ist selbstver-
ständlich. Modellbahn-Ankauf-Verkauf-
Erftstadt; Telefon: 02235-468525, Mobil:
0151-11661343, meiger-modellbahn@t-
VERSCHIEDENES
online.de G Alle Termine unter Vorbehalt !! NEU!!
Ihre Sammlung in gute Hände. Suche ze Sammlungen! ostbahn68@web.de, Bebra: So. 04.07. Traditions Lokschup-
europaweit hochwertige Modellbahn- PLZ: 48163 VERKÄUFE pen , Gilfershäuser Str. 12. NEU!! Erfurt:
Sa. 10.07. Thüringenhalle Werner-See-
Sammlungen jeder Größenordnung. Suche HP 1 Modellbahn-Zeitschriften:
Faire Bewertung Ihrer Modelle Verschiedene Magazine. Eisenbahn- lenbinder-Str. 2. Sylvia Berndt, Infos: Tel.
Heft von 1981, Inhalt über Industriebahn (seit 1975 kompl.), Lok- und Straßen- + Fax: 05656/923666 (ab 18h), geschäftl.:
mit kompetenter und seriöser Ab- in Aalen und Hefte 2/90,3/90 und 4/90. 05651/5162, Handy: 0176/89023526, E-
wicklung. Heiko Plangemann, Tele- bahn-Magazine, teils in Sammelm., insg.
PLZ: 73431, Kontakt: 07361/36195, über 1.500 Exemplare gegen Gebot in Mail: jensberndt@t-online.de G
fon: 05251-5311831, info@gebrauchte karl_willaczek@gmx.de gute Hände abzugeben. Tel. 040-817453, 13. Wiking N Katalog mit Modelle
modellbahn.de G Suche LIMA-Spur N. Wagen 2. Klasse PLZ: 22605, Kontakt: 040 817453, 1:160 mit 2319 Fahrzeuge, 880 Bilder auf
Suche umfangreiche Spur N-Anlagen Corail mit Bar-Corail Katalog 1991, Nr. h1j4g3@hanse.net 258 Seiten mit Sammlerpreise, Preis 20,-
sowie hochwertige Sammlungen, Klein- 320326, PLZ: 76744, Kontakt: 07277373 Bahn-Extra Hefte. Die letzten Bahn-Ex- incl. Versand. Auch mit Verkehrsmodelle
serien Fulgurex Fine-Art, Lemaco, gerne Ich bin privater Sammler und kaufe Ih- tra Hefte vergangener Jahre (Stückpreis 1:200 Metall. Vorkasse, keine Schecks.
alles anbieten, seriöse Abwicklung zu re Modelleisenbahn, auch bespielte An- 3 €) abzugeben. 2/93 Bahnatlas 93/94, Horst Fechner, Bornhagenweg 23, 12309
fairen Preisen, info@meiger-modell- lagen sowie Sammlungen. Barzahlung 2/97 150 Jahre Schweizer Bahnen, 6/01 Berlin, Privat.
bahnparadies.de, Festnetz bei Abholung in D und A. Tel. 08066 Eisenbahner, 2/10 Bahnatlas Deutsch-
02252/8387532, Mobil 0151/50664379 G Wichtiger Hinweis für unsere Inseren-
884328 o. 0176 32436767. e-mail: land, 3/15 Bahnland Schweiz, 150 Jahre ten! Zur Vermeidung von Verwechslun-
Modelleisenbahnen aller Hersteller, frank.jonas@t-online.de =1985= Eisenbahn-Jubiläum. Tel: gen mit privaten Anzeigen müssen ge-
aller Baugrößen und jeden Alters kauft 01733052255 oder Mail: j-thonfeld@t-on- werbliche Anzeigen als solche klar er-
und verkauft: Such & Find Mozartstr. 38 line.de, PLZ: 65760, Kontakt: kennbar sein. Die Kennzeichnung erfolgt
70180 Stuttgart. Tel. 0711/6071011 01733052255, j-thonfeld@t-online.de im Kleinanzeigenteil mit einem G. Bitte
www.suchundfind-stuttgart.de G
em
nd bequ s
SB-Modellbau, Elektronik. 4 SB-Modell- beachten Sie, dass diese Kennzeichnung
Suche Dias zu folgenden Themen: Ei-
senbahn, Bus/ O-Bus, hist. Nutzfahrzeu- Einfach u bau- AEM- Elektronik- Module, Artikel
20/320 (wie 81023) für Glockenanker-
auch dann erforderlich ist, wenn Sie ein
Gewerbe als Nebenerwerb betreiben. Im
kostenlo
ge, hist. PKW, Güterumschlag, Straßen- nzeigen
leina r Motoren. Damit ist auch analog ein Falle der Nichtbeachtung stellt der Auf-
bahn, Feuerwehr, Baustellen und Bau- Private K aufgeben unte zeigen schöner weicher Auslauf solcher Loks traggeber den Verlag von Ansprüchen
fahrzeuge. Gerne auch „Reste“ bez. gan- o ne
nli
lt.de/kleinan Dritter frei.
e herstellbar. Einfacher Einbau, Einbauma-
enbahnw
www.eis

Anzeigenauftrag N-Bahn-Börse
Coupon bitte einsenden an: Anzeigenschluss für die
N-Bahn Magazin Ausgabe 5/2021: 20.07.2021
N-Bahn-Börse Absender:
Infanteriestraße 11a
80797 München
Nutzen Sie auch unser Telefax rund um die Uhr: 089/13 06 99 600
Datum: Unterschrift:

Bitte veröffentlichen Sie den folgenden Anzeigentext in N-Bahn-Magazin, Ausgabe(n): Anzeigenpreis


Pro Buchstaben, Wortzwischenraum und Satzzeichen ein Kästchen verwenden. Bitte auch die Adresse bzw. Tel.-Nr. eintragen (zählt bei der Berechnung mit). pro Ausgabe in EUR
gewerbl.
Wegen Fettdruck und unterschiedlicher Zwischenräume gibt es eventuell Abweichungen zwischen Coupon und gedruckter Anzeige.
(zzgl. MwSt.)
Die erste Zeile
erscheint in Fettdruck

} 13,–

15,–

17,–
Rubriken Anzeigenschluss für die Ausgabe 5/2021 Kosten für zusätzliche Leistungen
(bitte ankreuzen) ist am : 20.07.2021  Die gesamte Anzeige soll fett Meine Anzeige ist eine  Privatanzeige Für gewerbliche Anzeigen erhalten Sie nach Erscheinen eine Rechnung.
 Verkäufe Später eintreffende Anzeigen werden automatisch in der gedruckt werden. Die Anzeige Die Kennzeichnung einer gewerblichen Anzeige erfolgt durch ein „G“ am Ende der letzten Zeile.
darauffolgenden Ausgabe veröffentlicht. Für fehlerhaft  Gewerbliche Anzeige Alle Preise sind Netto-Preise, nicht rabatt- und provisionsfähig!
 Gesuche rubrizierte Anzeigen und Druckfehler übernehmen wir kostet dann doppelt so viel wie
 Verschiedenes keine Haftung. eine normal gedruckte Anzeige.

60
Fachgeschäfte und Versandhändler
Hier finden Sie nach Postleitzahlen sortiert Ladengeschäfte und Versandhändler in Ihrer Nähe.

Anzeigenpreise: 4c Euro 67,00 zzgl. MwSt.


Kontakt: Bettina Wilgermein · Telefon 089 130 699 523 · Fax 089 130 699 529 · E-Mail: bettina.wilgermein@verlagshaus.de
'

12105 Berlin
10585 Berlin

!&, *)+''#")(*$,(+ Modellba


ahn Prühßstr. 34 · 12105 Berlin-Marriendorf
Telefon: 030//770677 77
>1JK@=L6IEDICHK5:JK;"J.DIFKIFK,LJDIFK5:JK;<>GK>FCIBLJ2@LJ/I7LGK&IIHEDGK-=?JH4?BLDDLGK@?FBLJCLJILFGK
-JCEH6HLID20L=EJEHAJLFKA(K%48EACLJ/I7LGK#LJ8L4?BLDDLGK! ! $LJCEFBDICHLF+
Pietsc
ch www.modellbahn-pietscch.de
3JH/'(HG<K:A'KC'4D'(.,'-J;8BFJG';HF')BGJG Fleischmann
Märklin H – Auslaufmodelle
HAMO (fü zum Sonderpreis
für 2-L-Gleichstrom)
K:A'AK2I6'KEEJ'!0>JEECKBGKFIH<JE'@D ?',KCKII5 %)
–4102 + (&
Auslaufm (!#
A3AF>A$H*H#4=;94
fmodelle
DB BRm03 Ep.  *(! #"%$%& 
2C1?;;?H'42HC31?>(>?A=)
3 zum Sonderpreisstatt 319,00 229,99 €


4383 DB" "%&"   
E/:-&H@75C,H6DHE.:705HBB%HD9A;+0"?2H=F9FFHEE:<BBH@8D    €
GG<GGH@8D
#JHI'=CJF'@DD 1KBFJG'A=F'#HJ'>K9

Cargo BR 151 rot statt 255,00 149,99
5109  SBB
"Kl. &' #&"
VI „Ciba“       €
E/.:BH!6H@75C,H6DHE+BHC>A?3F>CFH=F9FFHEEG<GGH@8D
8350 BRR2.460 / Re4/4 2-G<GGH@8D
statt 214,72  159,99
DB AG Großraumwg.
*EA)LJK@HEJHCLHCGK<L5HLGK,:71LJGK8LJLIHCKJLBA6ILJHLK'JHI.LDGK@?FBLJCLJILFK;<>K3K>3@GK0L=EJEHAJLF 8352 SBB BR
R 460 / Re4/4 VI „Alpaufz
Mit Schlussbeleuchtung fzug“ statt
statt 249,99
78,959  179,99 €
49,99 €
4=<@D-65D @DF21DA*@FB>(F:FBE>3>F'@D<=7F:FE/E+/?BF.0F?0 !EFAGE=/:>JAA' CFBJK<J<JIK%4$#K;69KCIK8HCJ=/GH@JIDDK8CBBJK.EHKGI<J2JIDD
Auslaufmodell-Liste gegen 1,45 € in Briefmarken!! Bitte Spur angeben!!
"8'A97F#=!9AD684A7@D8$<A1,F:F%5C;&DCFBECEE;B3CEE)F2ACFBECEE;B?CEEF"9D 355K;CI(JAFBË1@JDK3&CF10JI-JH@GE=K-:H2J0GABJIDK?JHFGI>KIEHK.JHK?:HGEF@GFFJK+)K"477K;69K?JHFGI>*
Z.T. Einzelstücke! Zwischenverkauf vorbehalten!
v Versand nur per Vorauskasse (+ 6,00 € Versand)
10789 Berlin

52062 Aachen
38


.
,%
". +-!.
'- ,
#( $&

Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00-19.00, Sa 10.00-16.00 Uhr


Ö • Liefermöglichkeiten, Irrtum und Preisänderung vorbehalten!
10789 Berlin

81377 München

75.000 Ersatzteile
und Zubehörartikel

Der Spur-N-Spezialist für Kleinserien und Ersatzteile


SPUR N
www.Spur-N-Teile.de T E I L E. d e
Spur-N-Teile.de | Daniel Mechling | Wendelsteinstraße 1 | 82110 Germing | info@Spur-N-Teile.de

N-BAHN MAGAZIN 4/2021 61


Anlagen

Fotos (20) : Besenhart


Idylle der 1960er-Jahre: Mit Kohle und Wasser versorgt, wartet man mit einem der beiden geschlossenen Wagen auf die nächste Fahrt

Das Betriebswerk Jenbach der Achenseebahn – ein historisches Diorama im Maßstab 1:160

Im Dampfzug zum See hinauf


Im N-Bahn Magazin 4/20 stellten wir ein dreidimensionales Wandbild eines Zahnradbahn-Steilstreckenabschnitts
der Achsenseebahn vor. Ein weiteres Diorama von Wolfgang Besenhart befasst sich nun mit der Nachbildung der
Wagenremise und des Heizhauses beim Ausgangspunkt der Bahn, direkt neben der Inntal-Hauptstrecke der ÖBB

F
ür mich begann das Interesse an der 1889 in mit dem EC 81 pünktlich um 7:00 Uhr im München bach konnte ich mich jedes mal kaum entscheiden,
Betrieb genommenen Tiroler Achenseebahn Hbf aufgebrochen, um über den kleinen, aber land- ob ich rechts die Achenseebahn oder links die Zil-
mit einem mehr als einstündigen, außerplan- schaftlich sehr reizvollen Umweg über Trento und lertalbahn mit ihrem Bahnbetriebswerk beobach-
mäßigen Aufenthalt in Jenbach in den 1990er-Jah- Bassano del Grappa nach Venedig zu gelangen. ten sollte. Es blieben aber immer nur flüchtige Ein-
ren. Ich war Diese überraschende und zunächst etwas ärgerli- drücke, die ich bald wieder vergaß. Diesmal jedoch
che Verzögerung – sie war wohl auf ein verun- wartete mein Zug in Jenbach länger als je zuvor
glücktes Baufahrzeug kurz vor Innsbruck zurück- auf Weiterfahrt, und so konnte ich von meinem
zuführen – brachte mir die Achenseebahn näher. Abteilfenster aus in Ruhe beobachten, wie eine
Natürlich kannte ich die kleine Bahn bereits durch Dampflok der Zahnradbahn System Riggenbach
Viel los in Jenbach bei der Achen- unzählige Urlaubsfahrten mit den Eltern nach ihr Wasser aufnahm und bekohlt wurde. Die Bela-
seebahn: Während die Lok Nr. 3 Italien. Bei den kurzen Aufenthalten in Jen- dung an dem kleinen Kohlebansen geschah mit
und der Aussichtswagen Nr. 2
neben der Wagenremise auf den
nächsten Einsatz warten, trifft die
Lok Nr. 1 mit einem üblichen Zwei-
wagenzug aus Achensee ein

62
Dioramen

„Luftbild“ auf das Diorama mit den


dargestellten Bahnanlagen des Betriebs-
mittelpunktes der Achenseebahn in
Jenbach. Vorne das Streckengleis mit
der Zahnstange in der Kurve. In der
Mitte liegt die Werkstatt/Wagenhalle,
der sich rechts die Schiebebühne und
dann das Heizhaus anschließen. Links
geht es zum Personenbahnhof/End-
punkt am Empfangsgebäude. Die
Größe des Ganzen: 76 x 20 Zentimeter

Holzkörben, die der Heizer in das Führerhaus der


Lok stemmte. Eine andere Lok lugte aus geöffne-
ten Schuppentoren und wartete offensichtlich auf
ihren Einsatz. Ich entdeckte, dass die Zufahrt zu
den beiden Schuppen nur über eine kleine Schie-
bebühne erfolgen konnte, die mit einer Handkur-

Foto: Selbmann
bel betrieben wurde. Auch bemerkte ich
zum ersten Mal, dass das Streckengleis
mit der Zahnstange gleich unmittel-
bar nach dem Lokschuppen
Das Original vor 40 Jahren: Lok Nr. 2 „Wiesing“ und
stark anstieg. Zurück in
Wagen Nr. 5 warten in Jenbach auf das Beistellen
eines zweiten (offenen) Wagens per Muskelkraft. Die
Aushangtafeln am Bahnhofsgebäude kündigen sechs
Fahrten am Tag zwischen 9:20 und 17:05 Uhr an

N-BAHN MAGAZIN 4/2021 63


Anlagen

Werkstätte und Fahrzeughallen im Wandel


Im Vordergrund ist die Straßeneinfahrt zur
Werkstätte mit Pultdach im Jahre 1981 zu se-
hen, die gegenüber dem ersten Zustand (wie
auf dem Diorama dargestellt) einmal um ein
Fenstersegment erweitert worden
ist. Das hintere Heizhaus zeigt sich in seinem
Zustand mit Blech gedecktem Satteldach
und kleinem Rauchabzug. Rechts vorne ist
ein Nebengleis des ÖBB-Bahnhofs zu sehen

Links unten: erweiterter, aufgestockter


Zustand der Werkstatt/Wagenhalle mit
Runddach im Jahre 2014. Auch das Heiz-
haus erhielt einst wieder ein Runddach

Foto: Selbmann
Rechts unten: Einfahrseite der Wagen-
halle über die Schiebebühne. Hinten sieht
man den nun vorhandenen Kohle-
bunker/Wasserturm mit zwei Schütten

München häuften sich in den folgenden Monaten sen und mit Zahnstangenantrieb im Steigungsbe- fünf Stände erweitert, die seitdem auch von der
die Bücher, Zeitschriften und Pläne über diese Bahn. reich. Angeregt durch meine erste Begegnung mit Bahnhofsseite aus über eine Gleisharfe erreichbar
dieser kleinen Bahn bin ich im Laufe der Jahre immer sind. Am alten Teil, der nun fast doppelt so hoch wie
Der lange Weg zur Modellumsetzung wieder mal nach Jenbach gefahren. So lernte ich ursprünglich ist, entstand ein Hochbunker für Kohle
Der Gedanke, diese eines Tages in Modell – und nicht nur die vielfältigen Wandermöglichkeiten die- und Wasser. Wohl als kleine Reminiszenz an die ur-
zwar im Maßstab 1:160 – nachzubauen, begann zu ser Gegend schätzen, sondern nahm auch die Ver- sprünglichen Anlagen erhielten die neue Halle und
reifen. Dass dies erst knapp 25 Jahre später verwirk- änderungen war, die bei den Bahnanlagen stattfan- das Heizhaus (die österreichische Bezeichnung für
licht werden sollte, war damals nicht abzusehen. So den. Am eindrücklichsten war wohl die Erweiterung Lokschuppen) ein neues Rundbogendach.
begann also unter dem Produktnamen N-tram erst der Wagenremise, die bis auf das Pultdach zu diesem
Erinnerungen an erste Eindrücke zu bewahren –
vor gut einem Jahr schließlich die Kleinserienferti- Zeitpunkt immer noch in wesentlichen Teilen dem
zumal wenn diese denn auch positiv waren - ist
gung der Achenseebahn-Modelle, maßstabsgetreu Ursprungszustand aus dem Jahre 1889 entsprach.
für viele Menschen ein tief verwurzeltes Anliegen.
als Nmz-Schmalspurbahn auf 6,5-Millimeter-Glei- Die neue Halle wurde deutlich verlängert und auf
Modellbahner bilden dazu oft die Epoche und At-
mosphäre ihrer Kindheit und Jugend nach und ver-
knüpfen damit Phantasie und Anregung. So ent-
stand also auch bei mir der Wunsch, diese ersten
Eindrücke der Achenseebahn in einer Anlage oder
einem Diorama nachzugestalten.

Das Diorama entsteht


Zeichnungen und Pläne der Gebäude und Gleisan-
lagen waren vorhanden. Alle notwendigen Teile für
den Gebäudebau wurden in eine CAD-Anwendung
übertragen und aus unterschiedlichen Kartonstär-
ken gelasert. Das klingt für den Laien sicher etwas
zu kompliziert. Analog – im übertragenen Sinn –
bedeutet das aber nichts anderes, als dass man die
Gebäude- und Fassadenteile auf Karton zeichnet

Die dreiständige Wagenhalle in der alten


Ausführung mit Pultdach, die von den Loko-
motiven nicht befahren werden konnte

64
Dioramen

Blick aus Richtung des Bahnsteigs auf die Remise, die von dieser Seite
seinerzeit keinen Gleisanschluss hatte. Davor liegt der kleine Kohle-
bansen, dem der Wasserkran folgt. Vorne rechts verläuft das Stre-
ckengleis mit dem Beginn des Zahnstangenabschnitts vor der Kurve

Das vierständige Heizhaus und die gegenüberliegende


Wagenhalle werden über die kleine Schiebebühne
erreicht. Früher wurde sie mit Handkurbelbetrieb
bedient, 2014 ist sie zwischenzeitlich durch einen um-
funktionierten Gabelstapler ersetzt. Die Zahnstange
beginnt bereits seit Längerem auf Höhe der Schiebebühne

Als Modell ist das Heizhaus mit seinem originellen Runddach wieder-
gegeben. Während die Lok Nr. 3 Pause hat, schiebt die Lok Nr. 1 einen
offenen Wagen die hier beginnende Steigung mit Zahnstange hinauf

N-BAHN MAGAZIN 4/2021 65


Anlagen

Bauschritte der Hallenanlagen und Schiebebühne

Stellprobe mit dem Rohbau der gelaserten Gebäude auf dem im Nach dem Verlegen der Schuppengleise wurden die Gebäude-
Maßstab 1:1 für Spur Nm ausgedruckten und aufgeklebten Gleis- fundamente feuchtigkeitsresistent verklebt und verschraubt. Die
plan. Die beiden vorderen Gleise sind bereits fest verlegt MDF-Platten wurden vorher mehrfach mit Einlassgrund versiegelt

Die Köpfe der Verschraubungen in den Fundamenten Die feine Verteilung des Kalksteinsandes gelingt am besten
sowie die Übergänge zum Außenbereich wurden mit einer mit einem weichen Pinsel und/oder dem Verstreichen mit den
fertigen Holzspachtelmasse abgedeckt Fingern (falls man Platz genug zum Hantieren hat)

Der fertig eingeschotterte Bereich ist mit Asoa- Die niedrigen Kohlebansen wurden aus feinen Northeastern-
Kalksteinsand verfeinert und wie üblich mit einem stark Holzprofilen sowie Polystyrol-Profilen zusammengesetzt und
verdünnten Leim-Wassergemisch befestigt worden entsprechend verwittert

66
Dioramen

Die Längsseite der Schuppenanlagen


wie sie sich beim Vorbild zum ÖBB-
Bahnhof hin präsentiert. Ein Zug ist
auf dem Streckengleis unterwegs

Beim Vorbild wie auch beim Modell


passt der Wagen geradeso auf die Bühne
und zwischen die geöffneten Torflügel

und mit einen Kutter ausschneidet. Mühselig, aber


bei genauem Arbeiten ebenso erfolgreich.
Auf einer Grundfläche von 76 x 20 Zentimetern
(passt in jedes Billy-Regal von IKEA) wurden der
im Maßstab 1:1 ausgedruckte Plan mit einem was-
serfest abtrocknenden Kleber (z. B. ein entspre-
chender Tapetenkleber) aufgezogen, die Vertie-
fung für die Schiebebühne ausgesägt und die
ersten Gleise verlegt. Als Gleismaterial sind die sein). Wichtig ist in jedem Fall, dass kein einziges ser verdünnten Weißleim mittels einer Pipette
Code-40-Bausätze von N-tram verwendet. Auf Schotterkorn auf den Schwellen, in den Kleineisen vom Rand aus sehr vorsichtig einsickern. Ein paar
kleinen Flächen, die später sehr genau betrachtet oder auf den Schienenfüßen liegt. Das scheint pe- Tropfen Spülmittel im Leim-Wasser-Gemisch ver-
werden sollen, lohnt sich der Aufwand allemal. dantisch, ist aber für den ersten Arbeitsschritt bessern die Fließeigenschaften, denn bei dieser
Dioramen sind ohnehin ein gutes Übungsfeld, um wirklich unerlässlich. Man könnte argumentieren, Arbeit ist es äußerst wichtig, dass die Schotter-
Neues auszuprobieren. dass – gerade auf Nebengleisen – so manches körnchen durch das Einsickern des Leims mög-
Schotterstück auf den Schwellen liegt. Richtig, lichst nicht bewegt oder gar weggespült werden.
Gestaltung und Feinabstimmung aber das kommt im nächsten Schritt, und zwar Ist alles trocken, kann feiner Steinpuder (z. B. an-
Stellproben zum Überprüfen von Passgenauigkei- kontrolliert mit der Feingestaltung. geboten als „Kalksteinsand Spur-N“) in kleinsten
ten und kein Weiterarbeiten insbesondere Verkle-
Liegt der lose Schotter sauber verteilt zwischen Portionen aufgebracht und mit einem Pinsel ver-
ben, bevor nicht alles aufs Genaueste passt, sind
den Schwellen, lässt man wie üblich stark mit Was- teilt werden. Auch Grasbüschel oder sonstige
oberster Grundsatz für den Erfolg. Besonders
wichtig ist es, alle Flächen und Kanten aus Holz
und Karton mit einem klaren, matten Einlassgrund Nachfärben im Gleisbereich
zu versiegeln, damit später beim Einschottern und
Begrünen nichts aufquillen kann.
Das Einschottern und überhaupt die realistische
Gestaltung von Oberflächen waren und sind für
mich immer besondere Herausforderungen. Wel-
chen Schotter nehme ich, welche Körnung ist für
welchen Abschnitt die richtige, wie gestalte ich
die Übergänge von geschotterten Bereichen zu
Wegen und Randbereichen und – ganz entschei-
dend – wie befestige ich alles sauber und stabil?
Die besten Erfahrungen habe ich im Laufe der letz-
ten Jahre mit folgender Vorgehensweise gemacht: Verwitterungsspuren wie Flugrost oder wie hier Kohle- und Aschestaub lassen sich hervor-
Zunächst den ausgewählten Schotter trocken und ragend mit trockenen Farbpigmenten darstellen. Der Auftrag mit unterschiedlichen Pin-
möglichst gleichmäßig zwischen den Schwellen seln ober Schwämmchen ist relativ einfach. Vorversuche und Übungen an entsprechenden
verteilen (bei etwas längeren Streckenabschnitten Probestücken sollten aber unbedingt gemacht werden. Das Ergebnis lohnt den Aufwand
kann ein sogenannter Schotterboy dabei hilfreich

N-BAHN MAGAZIN 4/2021 67


Anlagen

Kohlebansen und Wasserkran im Jahre 1981

Fotos (2): Selbmann


Die Kohlen werden über eine Plattform in Kisten in die Lok geladen Der alte Wasserkran hat die Umbauten überdauert

Lok Nr. 1 wird mit Brennstoff über Kohlekörbe versorgt, der Heizer sieht am Triebwerk nach
dem Rechten. Neben dem Wasserkran stehen auch Geräte zum Entschlacken bereit kleine Pflanzen können nun platziert werden.
Dann folgt nochmals die Prozedur mit dem Weiß-
leim. Wenn wieder alles gut durchgetrocknet ist,
kann man das Ganze noch sehr vorsichtig mit Farb-
pigmenten realistisch verfeinern und abtönen.

Fazit: lehrreich und freudebringend


Zusammenfassend kann ich immer wieder fest-
stellen, dass der Bau und die Gestaltung von Dio-
ramen ein ideales Betätigungs- und Übungsfeld
für neue Techniken und Materialien ist. Die große
Freude am Gestalten und Experimentieren steht
dabei in nichts der Freude am fertigen Diorama
nach. Bleibt zu hoffen, dass dieses Diorama nicht
nur Erinnerungen an vergangene Zeiten bewahrt,
sondern die Achenseebahn im Mai 2022 wieder
Hinter der Werkstatt gab es früher noch ein etwas verborgenes Abstellgleis für die Güterwa- den Betrieb in eine gesicherte Zukunft mit Dampf-
gen der Achenseebahn, das nur über die Schiebebühne umständlich erreichbar war traktion aufnehmen kann. Wolfgang Besenhart

68
150 JAHRE RINGBAHN BERLIN

150 Jahre Ringbahn Berlin. Das Standardwerk zur


NEU bedeutenden Bahnstrecke der Hauptstadt geht tief
in die Geschichte der Strecke ein und beschreibt
nicht nur den aktuellen Zustand, sondern auch, wie
es dazu gekommen ist.

336 Seiten · ca. 500 Abb.


Best.-Nr. 53300
€ (D) 49,99

NOCH LIEFERBAR:
Die Geschichte des legendären Berliner
Eisenbahnknotens – 1842 bis heute
Das Buch zeigt viele verschiedene histo-
rische Bilder und Karten zum Eisenbahn-
knoten Ostkreuz, die bisher noch nicht
veröffentlicht wurden.

272 Seiten
Best.-Nr. 68102
€ (D) 39,95

Jetzt bei Ihrem Fach- oder Buchhändler vor Ort


oder einfach in unserem Onlineshop
www.vgbahn.shop portofrei* bestellen
Der Glacier Express von Kato regte zum Bau dieses
schmalen Präsentationsdioramas für einen Zug an

Der Bau eines schmalen, alpinen Vitrinendioramas mit hochklappbarer Fronthaube

Am Fels entlang: Alt trifft Neu


Unseren langjährigen Lesern ist Wolfgang Faller durch seine kompakten Kofferanlagen bekannt. Inzwischen
entstanden auch eine Reihe von Klein- und Minidioramen für spezielle Motivideen. Das hier vorgestellte ist für
Schmalspur- wie auch Normalspurvorbilder nutzbar und bietet Raum für die Darstellung von Straßenszenen

V
on einem Freund bekam ich eine Vitrine links an der Bergwand herum nach vorne abzubie-
geschenkt. Der Zufall wollte es, dass gleich- gen. Bevor die weitere Landschaft entstand, suchte
zeitig ein Stammtischkollege einen beschä- ich erst mal im Internet nach einem passenden
digten „Glacier Express“ der RhB mit Lok und zwei Bildmotiv für die Hintergrundkulisse, das teils ge-
Wagen von Kato sehr günstig abzugeben hatte – spiegelt auf eine dünne Holzplatte aufgeklebt
ideal, um ein Alpendiorama mit dem Zug darauf wurde. Diese Trägerplatte ist dann fest am Diora-
zu bauen. Bei den Maßen von nur 11,5 cm Tiefe, 44 men-Grundkörper angeschraubt.
cm Breite und 30 cm Höhe gestaltet sich das nicht
ganz so einfach. Schließlich wollte ich in der alpi- Der Bau der Felswand
nen Landschaft eine Bahntrasse und eine Straße Die Felsen entstanden aus Puren/Modur
unterbringen. Die Strecke verläuft thematisch pas- (http://modur-hobbymodellbau.de), das ist ein
send in einer Steigung und kommt in einem leich- sehr leicht zu bearbeitender stabiler, feinporiger
ten Bogen aus einem Tunnel heraus. Das ist dem Schaumstoff, der in der Wärmedämmung verwen-
kurzen Modellzug geschuldet, der in Wirklichkeit det wird. Reststücke kann man unter Umständen
ja deutlich länger ist, was somit nicht auffällt. beim Dachdecker geschenkt bekommen. Ansons-
ten gibt es ihn im Modellbahnzubehör. Verschie-
Die Geländekonstruktion
Fotos (11): Faller

dene Stücke wurden so lange aufeinander ge-


Die Trasse wurde auf Sperrholz aufgebaut. Zur da- türmt, variiert und beschnitten, bis eine stimmige
runter verlaufenden Straße gibt es eine Stützmauer. Felswand geschaffen war. Puren lässt sich mit
Die Straße ist aus Karton, der entsprechend bemalt Weißleim gut verkleben. Das ganze Felsmassiv
Durch die Seiten der Vitrinenfronthaube fällt und gealtert wurde. Sie erhielt einen Unterbau aus wurde zuerst mit Spachtelmasse aus der Tube
zusätzlich Licht auf das Diorama. Außerdem Holzklötzchen und Styropor. Sie verläuft unterhalb überzogen, dann mit grauer Abtönfarbe grundiert
kann man dessen Szenen zur Abwechslung der Bahnstrecke von rechts kommend ebenfalls und zuletzt mit unterschiedlichen Grautönen „gra-
auch mal von rechts oder links betrachten erst in einem leichten Bogen, um dann scharf nach niert“. Etwas Grünzeug von Woodland Scenics

70
Dioramen

Die Bauschritte im Überblick

Die Straße ist mit Klötzchen


Für den Grundaufbau wurde
auf ihr Niveau angehoben, das
zunächst eine 1:1-Zeichnung
Tunnelportal ist aufgestellt
mit den Verläufen der Strecke
und Straße erstellt

Die Trassen werden vor Verschmutzung abgedeckt und dann die


Felspartien komplett überspachtelt und grundiert

Die Felsstückchen aus Puren werden übereinander geklebt und


modelliert, zudem wird eine Stellprobe der Mauern gemacht

Partie um das Tunnelportal mit


Gewölbeauskleidung im Rohbau

Bis auf den Frontbereich


ist das Diorama nun einbaufertig

N-BAHN MAGAZIN 4/2021 71


Anlagen

streute ich auf die Felsen und den Grat. Darauf


Die Panorama-Wagen sind auf-
wurden dann neun aufgehübschte Tannen ge-
wendig mit Figuren bestückt
pflanzt. Unterhalb der Straße blieb noch Platz für
ein winziges Stückchen Felslandschaft.
Die Bahntrasse wurde eingeschottert und erhielt
eine Oberleitung, allerdings nach deutschem Vorbild,
da keine Schweizer Modelle zur Hand waren. So
kann das Schaustück auch mal als Fotoumfeld für
die Baureihe 85 im Höllental dienen. Die 9 mm-Spur-
weite des Kato-Zuges und dessen Maßstab 1:150 ma-
chen diese Option ohne Umbauten möglich.
Die Mauern ober- und unterhalb der Straße und
neben dem Tunnelportal entstanden aus gealter-
ten Styrodur-Mauerplatten. Sie erhielten eine
Mauerkrone aus Kartonstreifen. Ringsum bekam
die Landschaft eine passgenaue Kaschierung aus
Karton, die noch grau angemalt wurde.

Arbeiten an den Fahrzeugen


Jetzt war die Zeit für die optische Verbesserung
und die Ausstattung des Zuges und der beiden
Omnibusse mit Reisenden gekommen. Das ist bei
den großen Panoramafenstern des „Glacier Ex-
press“ ein absolutes Muss. Der Schweizer Postbus
ist ein einstiger Resin-Bausatz von MEK Modelle,
der leider nicht mehr nachproduziert wurde. Der
Mercedes-Bus ist von Minis. Bei den Passagieren
mussten die Beine abgeschnitten werden und teil-
weise noch andere Anpassungen erfolgen. Ein Old-
timer und einige moderne PKW vervollständigen
den Straßenverkehr.
Beim Zug wurden an einem Wagen die Kupplun-
gen und ein Faltenbalg entfernt, um den Abstand
zwischen den Wagen und der Lok zu verkürzen.
Motivwechsel: ein
An der Lok entfernte ich die vordere Kupplung
Touropa-Zug auf der
Alternativ eine Impression von der Höllentalbahn mit der Bau- und füllte den dadurch entstandenen Spalt aus.
Höllentalbahn
reihe 85 und Personenwagen preußischer Bauart der Epoche III b. Auch Das sieht einfach besser aus. Wolfgang Faller
hier gibt es einen Kontrast zwischen alten und moderneren Fahrzeugen

72
EINSTEIGER-ANGEBOT

Werden Sie zum


SPEZIAListen
3 für Sie sparen 58% gegen-
über den Einzelheft-
Verkaufspreisen
nur
€ 14,90 Kein Risiko: Sie können
jederzeit kündigen!
(statt € 36,–
bei Einzelkauf) Die MIBA Spezial-Hefte
kommen bequem frei Haus*

Gute Gründe, warum Sie


MIBA Spezial lesen sollten
MIBA-Spezial ist die ideale Ergänzung für Ihr
Hobby. Es berichtet sechsmal im Jahr über
ausgewählte Bereiche der Modelleisenbahn
und gibt Ihnen einen tieferen Einblick in die
verschiedensten Spezialgebiete.
In gewohnter MIBA-Qualität zeigen Ihnen kompe-
tente und erfahrene Autoren, was dieses Hobby
auszeichnet. Verständliche Texte und hervorra-
gendes Bildmaterial machen jedes MIBA-Spezial
zu einem wertvollen Nachschlagewerk.
Überzeugen Sie sich jetzt von dieser Pflichtlektüre
für den engagierten Modelleisenbahner
und sparen Sie dabei noch jede Menge Geld.
* nur im Inland

Wie geht es weiter? Wenn ich zufrieden bin und nicht abbestelle,
erhalte ich MIBA Spezial ab dem vierten Heft bis auf Widerruf für
€ 10,– pro Heft sechsmal im Jahr frei Haus.

Jetzt online bestellen unter www.miba.de/spezialisten


Fahrzeuge

Wartungsfreund-
licher Aufbau: fertig um-
gerüsteter Motorwagen,
fast vollständig zerlegt.
Die Innenbeleuchtung
befindet sich auf der In-
neneinrichtung. Sie ist an
ihr hinteres Ende gesteckt.
Links und rechts vom
Motor sowie auf
der Vorhangimitation
befindet sich Blei

Neue Stirn- und Innenbeleuchtung, Fensterverspiegelung und Geräuschdecoder für den Lima DB 403

Herausgeputzte Flugente (Teil 2)


Im N-Bahn Magazin 3/21 wurde beschrieben, wie man die gesamte Antriebstechnik des DB 403 auf einen moderne-
ren Standard bringen kann. Nun zeigt Andreas Schmid, wie sich die Detaillierung verbessern und eine effektvolle
Innenbeleuchtung einbauen lässt. Den Abschluss bildet schließlich die Digitalisierung mit zwei Geräuschdecodern

I
m Originalzustand sind nur die unteren beiden dafür ist, muss die Vorhangimitation vorne etwas auch einen korrekten Führerstand mit Bestuhlung.
Lichteinsätze der Frontlampen beleuchtet. In der gekürzt werden. Der neue Führerstand bietet die Eine „Führerstandbeleuchtung“ erfolgt durch eine
überarbeiteten Serie sogar beidseitig mit rot-wei- Möglichkeit, seitlich unten sowie hinten über dem bedrahtete, mit Farbe als „Tischlampe“ getarnte
ßem Lichtwechsel. Eine Beleuchtung vom oberen Führerstand SMD-LEDs für die Stirnbeleuchtung SMD-LED, die mit Vorwiderstand (4,7 kOhm) und
Stirnlicht fehlt dagegen. Die voluminösen Glühbir- unterzubringen. Unten kommen dafür weiß-rote Dimmung durch den Decoder für ein schummri-
nen stören auch den Eindruck der Führerstand-In- Dual-LEDs zum Einsatz. Oben wird für vergleich- ges Licht im Führerstand sorgt. Eine hellere Licht-
neneinrichtung und brauchen unnötig viel Strom. bare Farbe und Leuchtkraft die gleiche Dual-LED quelle ist wegen der schlecht deckenden Lackie-
verwendet. Ihre rote Funktion wird dann nicht an- rung im Kopfbereich nicht sinnvoll.
Neuer Führerstand, Stirnbeleuchtung geschlossen. Die LEDs werden jeweils parallel ge-
Die elektrischen Anschlüsse (LV, LH, Führerstand-
Die originale Führerstand-Inneneinrichtung ent- schaltet und an einem SMD-Widerstand zusam-
beleuchtung und V+) werden am hinteren Ende
fällt und wird durch ein 3D-Druck-Teil ersetzt, wie mengeführt (470 Ohm für die drei weißen und 1
des Führerstandes zusammengefasst und mit ei-
im ersten Beitrag beschrieben. Damit genug Platz kOhm für die zwei roten). Das 3D-Druck-Teil bietet
nem vierpoligen Stecker versehen. So kann der
Führerstand vorgefertigt werden und ist später
Einbau der neuen Stirnbeleuchtung mit
wartungsfreundlich wieder einzeln demontierbar
gedrucktem und lackiertem Cockpit.
(das war beim Bau und danach mehrmals nötig).
Die vierpolige Kabelverbindung ist
hinter dem Drehgestell gesteckt. Verspiegelte Fensterscheiben
In den Schrumpfschläuchen
Von Lima gibt es keine Innenbeleuchtung. Es ist
befinden sich die Vorwider-
eine grundsätzliche Frage, wie viel man von der
stände. Über dem linken
gut gelungenen Inneneinrichtung überhaupt se-
Sitz hängt die SMD-LED
hen soll, da beim Original die Scheiben verspiegelt
zur Führerstand-
sind. Bei Tageslicht ist der Innenraum von außen
beleuchtung
bis auf die Zuglaufschilder in den Türfenstern
meist überhaupt nicht sichtbar. Verspiegelte
Scheiben und Innenbeleuchtung schließen sich
aber nicht gegenseitig aus. Für original typisch
braun-bronzefarbig spiegelnde Fenster wird sich
einer Tönungs-Spiegelfolie bedient. So etwas gibt
es für wenig Geld zum Beispiel als Autozubehör.

74
Umbauten

Fotos (11): Schmid


In dunkler Umgebung wirkt das schummrige, gleichmäßige Licht trotz verspiegelter Scheiben.
Die Folie kommt von innen an Gehäuse und Schei- Dies gilt besonders für die Tischlampen, auch wenn deren Sichtbarkeit von außen beim Vor-
ben jeweils als 1 cm breiter Streifen über die ge- bild vielleicht fraglich erscheinen mag. Im Motorwagen sind nun fast alle Abteile beleuchtet
samte Wagenlänge. Auch die seitlichen Führer-
standfenster werden verspiegelt. Die beim Vorbild
gegen die Sonne nur getönten Frontscheiben blei- Schöne, aber seltene Option
ben entsprechend frei. Wie für solche Folien üblich,
sollte diese reichlich nass (Wasser mit einem Trop-
Filigrane Schaku mit Funktion
fen Spülmittel) positioniert werden. Das Wasser
wird nach der endgültigen Lage mit trockenen Pa-
piertüchern aufgesogen. Die Fenster müssen vor-
W er zwei Züge besitzt und außerdem
noch die Scharfenberg-Kupplung
von Imotec auf Vorrat haben sollte, kann
ermöglicht auch echte Mehrzug-Traktion.
Wahrscheinlich ist es die einzige Möglich-
keit, in der schmalen Nase eine anständige
her unbedingt sehr sauber sein, um unschöne noch den Frontkupplungsbereich um- Kupplung unterzubringen? Aber leider gibt
Staubeinschlüsse zu vermeiden. bauen: Sie werden gemäß der Imotec-An- es dieses Meisterwerk der Feinwerkme-
leitung montiert. Diese sieht nicht nur bes- chanik schon länger nicht mehr neu und ist
Wie beim Original sind die Scheiben im Ergebnis
ser aus als die Lima-Attrappe, sondern nur noch sehr selten zu bekommen.
bei hellem Umgebungslicht verspiegelt und un-
durchsichtig. Besonders positiv: Die hellen Vor-
hänge stören nicht mehr das dunkle Fensterband
des ersten Kupferdrahtes angebracht. Im Gegen- lampen erhellt. Diese bestehen im Original aus ei-
der IC-Version. Bei eingeschalteter Innenbeleuch-
satz zu fertigen LED-Leuchtstreifen ist die Selbst- nem quaderförmigen Stück transparenten Kunst-
tung und dunkler Umgebung sieht man wie beim
bau-Beleuchtung bedarfsgerecht, kompakt und stoffs, welches von unten beleuchtet mit einer
Original den Innenraum! Die Folie kann prinzipiell
günstig (siehe Kasten auf der nächsten Seite). Schräge an der Oberseite das Licht auf den Tisch
auch für die eingesetzten Fenster des alten Mo-
reflektiert. In Modell geht das ähnlich mit Stücken
dells angewendet werden. Allerdings ist die Wir- Die so erstellte Draht-Innenbeleuchtung wird auf
einer 0,2 mm dünnen Kunststoffplatte, die in
kung wegen der breiten Rahmenstruktur der di- den Trennwänden der Abteile der Inneneinrich-
Schlitzen in den Tischen stecken.
ckeren und tiefer liegenden Scheiben nicht ganz tung mit gelförmigem Cyanoacrylat-Klebstoff fi-
so frappierend gut. xiert. In den Zwischenwagen muss die Spreiz- Die LED-Verdrahtung mit acht LEDs wird wie die
spinne der Vorhangimitationen entfernt werden, andere Beleuchtung auf einem Kaptonband her-
Durchscheinen verhindern um dafür Platz zu schaffen. Das Teil mit den Vor- gestellt, aber jeweils unter den Tischen platziert,
Bei der Umsetzung der Innenbeleuchtung besteht hängen ist zwar dann etwas labbrig, sitzt am Ende und strahlt nach oben. Die Tischbeleuchtung ist
noch das Problem des transparenten Gehäuses. trotzdem an der richtigen Stelle. Angeschlossen separat am Decoder angeschlossen und einzeln
Die hellgraue Lackierung ist zwar bis auf ein paar wird auch die Innenbeleuchtung wieder mit Mehr- aktivierbar. Es lässt sich darüber streiten, wie viel
Stellen im Dachbereich gut deckend. Für den LHA fachsteckern. Die Küche/Gepäckabteile im Halb- man davon beim Original sah und ob sie beim
besteht also kaum Nachholbedarf. Bei der IC-Ver- speisewagen werden separat mit etwas neutral- LHA üblicherweise eingeschaltet wurden, aber
sion ist dafür das dunkle Fensterband äußerst weißeren LEDs beleuchtet. die Wirkung im Modell ist beeindruckend.
schlecht deckend. Eine gutaussehende Beleuch-
tung ist jedoch möglich. Beim Fensterband hilft Die Tischlämpchen Zwei Geräuschdecoder
schon mal die Vorhangimitation beim Abschirmen. Für den Halbspeisewagen gibt es eine Besonder- Grundsätzlich hängen alle Lichtfunktionen an dimm-
Besser ist es, an kritischen Stellen mit deckender, heit: Hier wird der Essbereich zusätzlich mit Tisch- baren Ausgängen (LV/LH, Aux1 und Aux2). Damit
jeweils zur Außenseite halbwegs harmonierender
Farbe (wichtig!) von innen nachzuhelfen. Um die
Fenster herum muss das vor Aufbringen der Spie-
gelfolie erfolgen. In der Küche beziehungsweise
im LHA-Gepäckabteil und in den Toiletten sorgt je
ein Stück Milchglasfolie auf der Innenseite der
Fenster für milchigen Durchblick. Diese ist erst
nach der Spiegelfolie aufzubringen.

Die Abteilbeleuchtung
Die Innenbeleuchtung selbst wird aus 0,4 mm
starkem Kupferdraht und SMD-LEDs als selbsttra-
gendes Drahtgerüst aufgebaut. Dabei werden im-
mer zwei LEDs parallel und alle insgesamt in Serie
geschaltet. Die LEDs werden im Abstand der Ab-
teile und anderer strategischer Stellen positio-
niert. Auf diese Weise werden jeweils sechs, acht
oder zehn LEDs verbaut. Der SMD-Vorwiderstand
richtet sich danach, wie viele LEDs in Serie ge- Zerlegter Barwagen: Die Kabel der Strom leitenden Kupplung sind durchgeschleift. Die Beleuch-
schaltet werden (sechs LEDs, also drei in Serie: 1 tung sitzt komplett an der Inneneinrichtung und hat einen Vierpol-Stecker (normale Beleuchtung,
kOhm; acht LEDs, also vier in Serie: 470 Ohm; Tischlampen, Gepäckabteile und Rückleitung). Der Decoder steckt in seiner Schnittstelle. Man
zehn LEDs: kein Vorwiderstand) und wird am Ende sieht die Spiegelfolie im Wagenkasten und die Abschirmung mit grauer Farbe im Dachbereich

N-BAHN MAGAZIN 4/2021 75


Fahrzeuge

LED-Drahtgitter auf Klebeband schnell löten Direkt unter der Schnittstelle findet ein 8 x 12-

D ie Herstellung der Innenbeleuchtung


dauert mit etwas Übung nur wenige Mi-
nuten. Die Planung und das Ausmessen der
normalem Doppelklebeband und sehr hitze-
beständigem Polyimid-Klebeband (als „Kap-
ton“ bekannt). Der Pappstreifen sorgt für Sta-
Lautsprecher mit Schallkapsel Platz. Decoder und
Lautsprecher sind hinter dem Getriebe so positio-
niert, dass man noch hinter dem Lautsprecher
optimalen Position der Bauteile beansprucht bilität. Das doppelseitige Klebeband kommt durch die Türfenster frei durch den Wagen sehen
meist mehr Zeit. Die Kapton-Haltevorrich- auf die Pappe und hält das Kapton-Band mit kann. Es können hier sogar noch zwei LEDs zur In-
tung besteht aus einem Stück Pappstreifen, dessen Klebeseite nach oben. nenbeleuchtung platziert werden.

Zunächst werden die Positionen der SMD- Trennbare Verkabelung


LEDs bestimmt. Ein Lineal hilft, sie bei Kabelstränge werden mit einfach geknotetem,
Bedarf im korrekten Reihenabstand an- dünnem Kupferlackdraht gebündelt. Am aufwen-
zuordnen. Bei versetzten Lagen ist es digsten beim Verlegen ist der Motorwagen. Hier
etwas aufwendiger, die Drähte vorher wird zunächst die Stromabnahme vom vorderen
passend zu biegen. Die SMD-LEDs werden Drehgestell mit steifem, einadrigem Draht links
mit dem Leuchtkörper nach unten auf- und rechts am Motor vorbei nach hinten geführt.
geklebt. Die meisten haben auf der Unter- Die anderen feinen Litzen können dann am steifen
seite Markierungen für ihre Polung Draht entlang befestigt werden. Sauberes Verle-
gen ist hier sehr wichtig, damit das Gehäuse am
Der gerichtete Kupferdraht (hier 0,4 mm Ende passt und die Kabel und Komponenten durch
Stärke) wird neben den LEDs auf dem die Fenster nicht sichtbar sind.
Kapton fixiert. Ein versilberter oder ver-
zinnter Draht erspart das Verzinnen vor Positionierung und Einbau der Komponenten er-
dem Löten. Bei Bedarf kann der Draht folgten außerdem absichtlich besonders wartungs-
direkt auf dem Klebeband mit einem freundlich. Alle verkabelten Komponenten verblei-
Seitenschneider abgelängt werden ben am Wagenboden, wenn das Gehäuse
abgenommen wird. Die Verbindungen zur Innen-
LEDs und Drähte werden direkt auf dem beleuchtung und zum Führerstand sind jeweils
hitzebeständigen Klebeband verlötet. steckbar. Inneneinrichtung, Führerstand und Motor
Auch Widerstände, Anschlussdrähte und mit seinem Halter sind ohne Lösen von Klebestellen
gegebenenfalls andere Teile kann man demontierbar. Die Decoder stecken in Schnittstel-
dort direkt fixieren und verlöten. Nach len. Die Getriebeschnecken im Motorwagen sind
dem Ablösen vom Klebeband muss das einfach zugänglich, wenn Decoder und Schnitt-
Teil meist noch etwas gerade gebogen stelle sowie der Führerstand demontiert werden.
werden und ist dann einsatzbereit
Verfeinerte Dachausrüstung
Die Stromabnehmer werden durch feine Modelle
ergibt sich der Komfort, die gewünschte Helligkeit gen (siehe erster Teil des Bauberichtes) durch fla- von Bernd Schlosser (www.lok-schlosserei.de) er-
am Programmiergleis einstellen zu können und für chere selbstklebende Bleistreifen ersetzt. setzt. Man kann bei der IC-Version auch je einen
die Feinabstimmung nicht mit Widerständen spie- zweiten mit kurzer Wippe für den Schweiz-Einsatz
Im motorlosen Endwagen befindet sich für Licht aufbauen. Im Original waren zwar nur die 403 004
len zu müssen. Die Widerstandswerte sind grund-
und „verteilten Stereo-Sound“ ein D&H SD18A un- und 006 über längere Zeit und der 002 kurzzeitig
sätzlich sehr knapp dimensioniert, denn Zurückdim-
ter der Inneneinrichtung auf dem Blei. Der Deco- damit ausgestattet. Im Modell muss jeder selber
men geht immer, Heraufdimmen ist schwierig.
der hat das gleiche Soundprojekt wie im Motor- wissen, wie genau er das Zahlenspiel nimmt.
Die Zwischenwagen werden für die Innenbeleuch- wagen und läuft auf der gleichen Adresse
tung jeweils mit einem Funktionsdecoder vom synchron. Da kein Motor am Decoder hängt, kön- Im SLA-Verfahren 3D-gedruckte und lackierte Iso-
Typ FH05B von D&H ausgestattet. Die Decoder nen die CVs des Decoders auf dem Programmier- latoren und Hochspannungs-Kupplungen mit
stecken in sechspoligen Industriebuchsen wie gleis nicht direkt ausgelesen werden. Einfache Pro- 0,2 mm Messingdraht ersetzen die zwar prinzipiell
nach NEM 651 und finden unter der Inneneinrich- grammierung, POM-Programmierung und korrekt verlaufenden, aber unförmigen originalen
tung in Wagenmitte Platz. Die Stromversorgung -Auslesen funktionieren aber einwandfrei. Zum Dachleitungen. Dabei Vorsicht beim Entfernen der
erfolgt über die Peho-Kupplungen. Das originale Aufspielen eines Soundprojektes muss temporär Lima-Leitungen walten lassen. Einige Isolatoren
Ballastgewicht entfällt und wird wie im Motorwa- ein Motor/Widerstand oder eine Glühbirne am sind sehr robust im Dach verklebt. Sicheres Ent-
Motorausgang angebracht werden oder der De- fernen ohne Beschädigung des Lacks funktioniert
coder kommt einfach in eine Lok mit passender nur durch Ausbohren von der Gehäuseinnenseite.
Schnittstelle oder an einen Programmier-Adapter.
Farbliche Optimierungen der Innen-
Im Motorwagen gibt es einen D&H SD18A beim einrichtung und der äußeren Details
hinteren Drehgestell: Hinten auf dem Getriebe-
Eine farbliche Gestaltung der Inneneinrichtung
kasten wird mit dessen Schrauben ein Blech mit
lässt sie bei Beleuchtung noch besser wirken. Die
aufgeklebter Next18-Adapterplatine befestigt. Der
unteren Stirnlicht-Lampeneinfassungen werden
Decoder liegt dann halb über dem Getriebekasten.
silber und die obere dreieckige Einfassung schwarz
(Faber Castell Ecco Pigment 0,1) hervorgehoben.
Decodereinbau im Motorwagen: Unter der
Die Türgriffe gehören hellgrau. Die Laufstege zwi-
Schnittstelle befinden sich der Lautsprecher
schen den Bremswiderständen können silber-ei-
mit Schallkapsel und zwei SMD-LEDs für die
senfarbig angepasst werden.
Innenbeleuchtung bei den Türen. Die Kabelver-
bindungen sind gebündelt und so flach verlegt, Bei der IC-Version ist das rot-orangefarbene Zier-
dass sie durch die Fenster nicht sichtbar sind band nicht gut deckend ausgeführt und etwas zu

76
NEUES AUS DER
WERKSTATT
DES MEISTERS

Wenn eine Modellbahn-Anlage von Josef Brandl gebaut wird, hat sie den Sta-
tus eines Gesamtkunstwerks. Von der Streckenführung mit ihren Brücken und
Kunstbauten über die Landschaftsgestaltung und die individuell gefertigten
Gebäude bis hin zur liebevollen Detailausstattung – alles trägt die unverwech-
selbare Handschrift des bekanntesten deutschen Modellbahn-Anlagenbauers.
Einige der schönsten Motive und Szenen finden sich in diesem exklusiven
Monatskalender, der Modellbahn-Träume wahr werden lässt.
Wandkalender im Format 49 x 34 cm · Best.-Nr. 53262 · € (D) 17,99

Unsere Kalender finden Sie unter www.vgbahn.shop/kalender

Best.-Nr. 53260 49 x 34 cm Best.-Nr. 53266 49 x 34 cm Best.-Nr. 53265 49 x 34 cm

Jetzt bei Ihrem Fach- oder Buchhändler vor Ort


oder einfach in unserem Onlineshop
www.vgbahn.shop portofrei* bestellen
Fahrzeuge

Verfeinerung der Frontpartie

Originalzustand (links) und


gesupert (rechts) im Vergleich.
Wenige Details, kleine farbliche
Akzente sowie Fensterfolie
genügen für eine bessere Wirkung

Die klebrige Kapton-Halte-


vorrichtung kann auch Blick auf den Leitungs-
genutzt werden, um Teile beim übergang zwischen
Kleben und Lackieren zu Apm und ARm (oben)

Foto: Selbmann
fixieren. Hier sind es die eines vierteiligen Zuges
Schlauchattrappen der Schaku im Jahre 1993

rötlich geraten. Gerade im Kopfbereich fällt auch zinnten 0,2 mm Drahtstücken zusammengelötete
die schlechte Deckkraft durch die überlappenden und teilweise schwarz lackierte Scheibenwischer
Druckbereiche sehr negativ auf. Für eine bessere ersetzen zu guter Letzt die groben Plastikteile.
Optik genügt es schon, das Zierband im Kopfbe-
reich mit passend angemischter Farbe (z. B. Hum- Umbauaufwand je nach Bedarf
brol 18 + 153) und ruhiger Hand etwas auszubes- Ein so aufwendiger Umbau schlägt ordentlich auf
sern. Wer es sich zutraut, lackiert das Zierband das Zeitkonto, ebenso bei einigen Problemen auf
über die komplette Zuglänge – dann am besten das Nervenkonto. Aber auch auf dem Bankkonto
gleich mit einem korrekteren, etwas helleren Oran- macht sich das trotz der vielen eigenen Arbeit
geton (original: 50% RAL 2002 + 50% RAL 2004). sehr deutlich bemerkbar. In der „Vollausstattung“
Feine, auf der Kapton-Haltevorrichtung aus ver- kommt mit bis zu etwa 450 Euro nur an Material-
kosten ganz schön was zusammen! Dann ist aber
noch nicht mal das seltene Grundmodell be-
Gerundete Kostenaufstellung schafft. Belohnt wird man dafür mit einem einzig-
Drei Generationen Dachausrüstung (von hin-
artigen und betriebssicheren Topmodell. Dieses
Digital schlägt zu Buche ist wohl nicht in allem auf der Höhe, was aktuell
ten nach vorne): Lima erste Lieferserie, Lima
neue Konstruktion von 1991 und zuletzt Aus-
• Digitalisierung (Decoder, Lautsprecher, technisch machbar ist: Die Bedruckung wäre
rüstung für den Schweiz-Einsatz mit gedruck-
Schnittstellen, Peho-Kupplung): 210 Euro heute deutlich besser, und die Grundform der Ge-
ten Isolatoren und Stromkupplung, 0,2 mm
häuse ist immerhin aus den 1980er-Jahren. Dafür
• SBS 67 Stromabnehmer: 65 Euro (zwei Messingdraht, Stromabnehmer SBS 67 der
sind zum Beispiel „Stereo“-Sound, die Kupplungen,
Stück DB ) oder 130 Euro ( vier Stück Lok-Schlosserei sowie etwas Farbe
verspiegelte Fenster, Glockenanker-Motor, feine
DB/SBB)
Stromabnehmer und Tischlampen in den Führer-
sich mit einer günstigeren Umrüstung auf andere
• Paar Imotec-Schaku (falls verfügbar): ständen spezifische Eigenschaften, die man an-
Großserienteile. Eine funktionsfähige Frontkupp-
15-25 Euro derswo vergeblich suchen wird. Überraschend
lung ist nicht für jeden notwendig, Sound ebenso
günstig und effektiv sind dabei die Fensterfolie,
• Motor mit Schwungmassen: 30 Euro wenig. Dazu könnte man sich mit einer Dauerbe-
3D-Druck-Teile und der Tauschmotor. Die Schei-
leuchtung, eigenen Stromabnahmen je Wagen
• Getriebeteile: 30 Euro benwischer kosten eigentlich nur Geduld sowie
und/oder über eine vierpolige Kupplung gesteu-
eine gute Stunde Arbeit, ebenso die farblichen
• 3D-Druck-Teile (Kardan, Inneneinrich- erte Beleuchtung der Zwischenwagen die teuren
Akzente. Auch die Elektro-Komponenten für die
tung, Führerstände, Motorhalter, Dach- Kupplungen und/oder die Funktionsdecoder spa-
Beleuchtung fallen kaum im Geldbeutel auf.
elektrik): 35 Euro ren. In der „Sparversion“ wäre es wohl auch mit
Richtig teuer dagegen sind die Digitalisierung mit weniger als 150 Euro Materialeinsatz möglich, sei-
• LEDs und elektr. Kleinteile: 15 Euro
zwei Sound- und zwei Funktionsdecodern sowie nen „Donald“ schön beleuchtet, optisch überar-
• anteilig angefallene Baumaterialien die Kleinserien-Stromabnehmer. Die roten vom beitet und anständig motorisiert auf die digitalen
(Blech, Litzen, Draht, Folien, Blei, Farbe 1991er-Lima-Modell sind aber für den Anspruch Gleise zu schicken. Was man also letztendlich an
usw.): 15 Euro mancher gar nicht so schlecht, als dass man sie Verbesserungen vornimmt und investiert, bleibt
unbedingt tauschen müsste, oder man begnügt jedem selbst überlassen. Andreas Schmid

78
Fotos: Selbmann (28)

Serie
Grundlagen-Tipps
Zum Ausschneiden Mit Kompaktkameras oder Smartphones kann man
und Sammeln sogar spektakuläre Fotos direkt im Gelände machen

Fotokameras und Bildformate im Überblick

Detailreiche Fotos Ausrüstungstipp


Kameraanforderungen
Das aktuelle Kameraangebot ist nicht nur groß, sondern auch
konstruktiv vielfältig und bisweilen irritierend. Auf welche
F ür Anlagenfotos empfehlen sich
Sensoren von 1 Zoll und größer so-
wie mit 10 MP und mehr. Blende, Fo-
technischen Eigenschaften man bei der Auswahl und Bedie- kus und Lichtempfindlichkeit muss
man manuell einstellen können. Ka-
nung von digitalen Fotoapparaten für gelungene Modellbahn- meras mit fest eingebautem Objektiv
bilder achten muss, erklären wir anhand einiger Beispiele sollen makrofähig sein. Zum exakten
Scharfstellen ist eine Fokusvergröße-

D
ominierend ist heute die Digital- Den richtigen Durchblick gemäß der eigenen rungsfunktion in der Display/Sucher-
technik, und es gibt zum Bilderma- Bedürfnisse beim vielfältigen Angebot der anzeige hilfreich. Für das Zusammen-
chen nicht nur Fotoapparate. Ne- Digitalkameras zu bekommen, ist allerdings setzen mehrerer in der Fokussierung
ben diesen bieten auch Computer-Tablets schwieriger als zu Filmzeiten, wo meistens gestaffelter Bilder für mehr Schärfen-
und Mobiltelefone diese Möglichkeit. Gän- Kleinbildkameras mit den gleichen optischen tiefe (stacking) bieten manche Kame-
gig ist zudem die Kombination mit einer in- Abbildungsgrundeigenschaften vorhanden ras eine „focus braketing”-Funktion
tegrierten Videofunktion. Ihre Qualitäten waren. Deren „Sensor“, also der Dia-, Farbne- an. Das Display sollte man mindes-
sind sehr unterschiedlich und reichen vom gativ- oder Schwarz/Weiß-Film, kann nach tens nach oben schwenken können.
einfachen Alltagsgebrauch im Internet bis Fabrikaten, Lichtempfindlichkeiten und In- Ferner nötig ist eine Fernauslöseop-
hin zu (semi)professionellen Standards. novationsstandard gewechselt werden. Aus- tion oder Zeitauslöserfunktion.
geklügelte Belichtungsmessungen und
Passende Batterien/Akkus vorausgesetzt,
schließlich der Autofokus sind Erleichterun-
sind die alten Fotofilm-Kameras weiterhin
gen. Sehr bedeutsam ist vor allem die Quali-
einsetzbar, allerdings mit einer verringer- nen Bildformaten durch die Sensorgrößen,
tät der benutzten Objektive in Schärfeleis-
ten Auswahl an Filmmaterialien. Bis auf ein sondern sie weisen auch noch Unter-
tung und geringer Verzeichnung – das gilt
paar „Spaß“-Sofortbildkameras sind die we- schiede bei der Anzahl der Pixel und deren
auch weiterhin bei der Digitalfotografie.
nigen immer noch produzierten inzwi- Größe auf. Die Qualitätsverbesserungen
schen rare und teure Randerscheinungen Doch etwas ist anders bei den Digitalka- schreiten immer noch voran. Um an diesem
für Spezialisten und Liebhaber geworden. meras. Sie gibt es nicht nur in verschiede- bildtechnischen Fortschritt beständig teil-

Spiegel und Sensoren bei APS-C- und Vollformatkameras

Klappspiegel für Sucherbild und AF, Blick auf den APS-C-Sensor hinter dem Klappspiegel, FF-Kamera mit teildurchlässi-
gem, feststehendem Spiegel für die AF-Steuerung und rechts außen ein Vollformat-Sensor an einer spiegellosen Kamera

N-BAHN MAGAZIN 4/2021 79


Grundlagen-Tipps

Verschiedene Aufnahmeformate bei Fotofilm-Kameras


Unterschiedliche Aufnah-
meformate gab es schon bei
den filmbestückten Kame-
ras, als Beispiel von links
beginnend: 6 x 9 cm (Roll-
film), 6 x 6 cm (Rollfilm),
24 x 36 mm (Kleinbildfilm)
und 18 x 24 mm (Halbfor-
mat Kleinbildfilm). Die
roten Rahmen markieren
jeweils die den Formaten
entsprechenden Belich-
tungsöffnungen für den Film

zunehmen, muss man allerdings immer Sensoren inzwischen mit üppigen Pixel- passende Objektiv je nach Bedarf montieren.
wieder eine neue Kamera kaufen, denn dichten ab 12/16 Millionen bestückt sind. Bei einem fest eingebauten (Zoom)Objektiv
Chipauswechseln wie eine Filmpatrone muss man darauf achten, dass es auch im
geht nicht – außer man hat Wechselrück- Kameratyp: kompakt oder im Nahbereich – hilfsweise auch mit Vorsatz-
teile. In diesem Sinne sind Digitalkameras System mit Wechseloptiken linse – verwendbar ist (Makrofunktion).
kurzlebiger als ihre filmgeladenen Vorgän- Grundsätzlich gibt es zwei Bauformen: mit
gerinnen, wenn man entsprechende An- fest integrierter Optik (Kompakt- und Bridge- Für die praktische Handhabung entschei-
sprüche stellt. Das bedeutet nicht, dass kameras, Tablets, Smartphones) oder mit dend ist auch die Form der Bilddarstellung.
man sie nur wenige Jahre benutzen könnte, Wechselobjektiven (Systemkameras). Bei Der einfache Durchgucksucher früherer
zumal moderne Fabrikate selbst bei kleinen Letzteren kann man das für den Einsatzzweck Zeiten ist bei Digitalkameras durch das
rückwärtige Display ersetzt. Je nach Preis-
klasse gibt es dann dazu noch einen Sucher,
Bequeme Betrachtung: bewegliche Displays wie man ihn von den Spiegelreflexkameras
gewöhnt ist. Allerdings wird sein Bild teil-
weise nicht mehr durch einen Spiegel oder
ein Prisma zum Sucher abgezweigt, son-
dern es handelt sich um einen Minimonitor,
was auch der Videofunktion geschuldet ist.
Kann man die Kamera an PC oder Tablet
anschließen, wird das Display-Bild darauf
zum Einstellen übertragen.

Die Formatfrage
Bei den Filmkameras gab es eine histori-
sche Entwicklung von den großen Glasplat-
ten hin zum Kleinbildfilm und noch kleine-
ren Formaten (Halbformat, Pocket,
Praktisch sind schwenkbare Displays und bei engen Anlagenraumverhältnis- Minidisk, APS). Bei den Digitalkameras ist
sen außerdem noch seitlich drehbare oder extern anschließbare Varianten es eher umgekehrt. Man hat sich von klei-
neren zu größeren Sensoren hingearbeitet.

Hochformat-Handgriffe
Bequeme Haltung und mehr Energievorrat

F ür manche Kameras gibt es auch


Akku/Batterie-Unterteile, soge-
nannte Hochformat-Handgriffe. Darin
den sogar eine speziell passende
Schnellkupplung (siehe NBM 6/20),
damit die Kamera optimal auf dem
können zwei Energieeinheiten unter- Stativadapter festsitzt. Außerdem
gebracht werden. Ferner ermöglichen muss das Unterteil wirklich schlüssig
sie eine angenehmere und ruhigere am Kameragehäuse anliegen, sonst
Haltung der Kamera bei Hochformat- kann die Verbindung beim händischen
aufnahmen. In der heimischen Modell- Ausrichten der Kamera auf dem Stativ-
fotografie braucht man sie abgesehen kopf etwas nachgiebig sein.
von der Energieoption (Video) nicht so
sehr. Sie können bei Stativbenutzung Dieser Hochformat-Handgriff
sogar etwas unpraktisch sein, wenn ist auf der hinteren Unterseite ab-
ihre Unterseite ergonomisch geformt gerundet, sodass plane Standard-
ist. Dann braucht man unter Umstän- Schnellkupplungsplatten überstehen

80
Modellfotografie

Formatabhängige Brennweiten-Vergleichstabelle * Werte gerundet


Die Stromversorgung Vollformat APS-C* FourThirds* 1 Zoll* 1/2,3 Zoll Winkel*
Akku oder Netzteil 14 mm 9 mm 7 mm 5 mm 2,5 mm 114°
16 mm 10 mm 8 mm 6 mm 2,8 mm 107°
F ür manche Kameras werden
alternativ zu den Akkus auch
Netzteile als Stromversorgung
20 mm
24 mm
13 mm
16 mm
10 mm
12 mm
7 mm
8 mm
3,6 mm
4,3 mm
94°
84°
angeboten. Ist eine Steckdose 28 mm 18 mm 24 mm 10 mm 5,0 mm 75°
am Aufnahmeort vorhanden, 35 mm 23 mm 17 mm 13 mm 6,3 mm 63°
kann man sofort fotografieren 50 mm 33 mm 25 mm 18 mm 8,9 mm 47°
und ist nicht auf geladene Akkus 85 mm 56 mm 42 mm 31 mm 15,2 mm 28°
angewiesen. Besonders beim 90 mm 60 mm 45 mm 33 mm 16,1 mm 27°
Anschluss der Kamera an einen 100 mm 66 mm 50 mm 37 mm 17,9 mm 24°
Computer wird bisweilen viel 135 mm 90 mm 67 mm 50 mm 24,1 mm 18°
Strom verbraucht, ebenso bei 200 mm 133 mm 100 mm 74 mm 35,7 mm 12°
langen Videoarbeiten. Manche 300 mm 200 mm 150 mm 111 mm 53,6 mm 8°
Kameras können (Lade)Strom
400 mm 266 mm 200 mm 148 mm 71,4 mm 6°
auch über eine taugliche USB-
500 mm 333 mm 250 mm 185 mm 89,3 mm 5°
Verbindung erhalten.
600 mm 400 mm 300 mm 222 mm 107,2 mm 4°

Die kleineren, meist in Kompaktkameras der Detailauflösung. So können zum Beispiel allerdings nicht ganz vergleichbar ist. Im
verwendeten werden in Zoll(bruchteilen) auf einem älteren APS-C-Chip nur 6 MP un- Fotografiealltag hat sich als Verständigung
angegeben. Mit den APS-C- und sogenann- tergebracht sein, auf einem kleineren, aber über den Objektivtyp allerdings die Brenn-
ten Vollformat-Chips hat man die Größen- neueren FourThirds-Sensor hingegen sogar weite von Kleinbildobjektiven statt der
ordnungen der alten Fotofilm-Kameras wie- 20 MP. Eine moderne APS-C-Kamera mit 24 Winkelwerte etabliert, da sie einst von den
der erreicht, wobei der Begriff „Vollformat“ MP hat eine etwas feinere Auflösung (3,9 meisten Fotografen benutzt wurde. Als
(auch FF für „full frame“) nichts anderes als μm Pixelpitch) als eine Vollformat mit 42 Weitwinkel gelten Objektive unter 40 mm
die Größe des klassischen Kleinbildformats MP (4,5 μm Pixelpitch). Letztere nimmt bei und als Tele oberhalb etwa 70 mm.
von 24 x 36 mm (auch KB, 35 mm oder 135er ausgenutztem Format die Objekte in einem Durch die heutzutage unterschiedlichen
Film genannt) bezeichnet. größeren Maßstab auf und liefert ein größe- Sensorflächen ergeben sich beim gleichen
Für professionelle Mittelformat- und (Stu- res Bild bei der Wiedergabe. Die imposanten Objektivtyp verschieden große Bilddiago-
dio)Fachkameras gibt es noch größere Sen- Pixelangaben sind also immer relativ zur nalen und somit Sehfelder. Um so kleiner
soren, die aber nicht das alte 6 x 6-Format Sensorfläche zu bewerten. die Sensoren gegenüber dem Kleinbildfor-
erreichen. Preisbedingt überschreiten diese Bei geringerer Pixeldichte sind die Rezep- mat ausfallen, desto enger werden auch
Systeme den realistischen Rahmen der toren größer und liefern ein stärkeres Sig- deren Bilddiagonalen, da sie nur noch zen-
Amateurfotografie. Auch hierin hat sich ein nal, was die Rauscharmut verbessert. Je trale Bereiche des Bildkreises ausnutzen.
Wandel gegenüber der Filmära vollzogen. kleiner ein Chip und je winziger die Pixel, Dieser Effekt wird durch den sogenannten
desto kritischer wird es in Bezug auf die Formatfaktor, auch Cropfaktor genannt (to
Je größer die Sensorfläche, desto größer
Beugungsunschärfe. Man kann dann nur crop = ausschneiden) beschrieben. Die Ob-
kann der Abbildungsmaßstab ausfallen
behutsam abblenden, damit das Bild nicht jektivbrennweite wird mit dem entspre-
und umso mehr Detailfeinheiten lassen
verwaschen wirkt. chenden Faktor (> 1) multipliziert, und man
sich sauber erfassen. Außerdem wird der
erhält den Brennweitenwert für das Klein-
Vergrößerungsfaktor bei der Bildwieder-
Der Format/Cropfaktor bildformat gemäß des Bildwinkels der klei-
gabe geringer. Je nach eingestellter Blen-
Das Zusammenspiel von Sensorgröße und neren Kamera. Bei Sensoren größer als das
denstufe verringert sich im Vergleich der
Objektivbrennweite (Weitwinkel, Tele) be- Vollformat ist der Formatfaktor kleiner 1.
Formate allerdings die Schärfentiefe. Die
Sensoren haben nicht nur unterschiedliche stimmt den Bildwinkel und damit das Seh- Bei den technischen Aufnahmedaten eines
Flächen, sondern teilweise auch verschie- feld der Kamera. Optotechnisch wird er Bilddatensatzes (Exif-Datei) kann man
dene Seitenverhältnisse von 4:3, 3:2 oder über die Bildformatdiagonale gemessen, diese Brennweitenangaben vorfinden. So
auch 1:1. Manche lassen sich auf ein kleine- was bei Formatgrößen-Gegenüberstellun- steht bei einer Vollformataufnahme 30
res Format oder 16:9 umstellen, wobei gen unterschiedlicher Seitenverhältnisse mm/30 mm, bei einer APS-C-Aufnahme
zwangsläufig ein Sehfeldbeschnitt erfolgt.
Vergleich einiger Sen-
Das Bildvolumen sorformate mit den For-
Die Sensorgröße ist nicht allein entschei- matfaktoren. Einem 50
dend für die Bildqualität. Man muss sie in mm Vollformatobjektiv
Bezug auf die Anzahl der darauf unterge- entsprechen im Bildwin-
brachten Bildpixel setzen, also die Größe kel bei APS-C 33 mm,
der Pixel und deren Rasterdichte (Pixel- bei FourThirds 25 mm
pitch = Mittenabstand benachbarter Pixel). und bei 1 Zoll 18,5 mm
Ihre Anzahl, angegeben in Millionen Brennweiten. Ein 50 mm
(Mega), bestimmt die Größe der qualitativ Objektiv ist bei 1 Zoll
guten Bildwiedergabe, bevor sie sich in Ver- schon ein richtiges Tele
schwommenheit und Bildpunkte auflöst. entsprechend einem 135
Die Pixeldichte bedingt zudem die Feinheit mm beim Vollformat

N-BAHN MAGAZIN 4/2021 81


Grundlagen-Tipps

Das Crop-Prinzip ist nicht neu


Kleinerer Chip nutzt kleineren Bildkreis-Ausschnitt

W ie sich der Bildwinkel je nach


Aufnahmeformat beim selben
Objektiv verändert, kann man beim
Kreis). Man sieht auf dem Kleinbild
also weniger vom Objekt in der Höhe
und Breite. Denselben Effekt gibt es
nebenstehend gezeigten Kleinbild- auch bei Digitalkameras, wenn man
Wechselmagazin einer alten Mittelfor- zum Beispiel ein Objektiv zwischen ei-
mat-Kamera sehen. Der rote Rahmen ner Vollformat-Kamera und einer APS-
kennzeichnet das normale Rollfilmfor- C-Kamera wechselt und vom gleichen
mat der Kamera von 6 x 4,5 cm. Das Standpunkt fotografiert. Soll die Ob-
helle Fenster darin entspricht dem jektansicht auf dem kleineren Bild
Kleinbildformat von 24 x 36 mm. Der ähnlich bleiben wie beim größeren
Abbildungsmaßstab ist in diesem Format, muss man für dessen Auf-
Falle bei beiden Formaten gleich. Es nahme auf ein weitwinkligeres Objek-
ändert sich nur die genutzte Fläche tiv (kleinere Brennweite) wechseln
des Bildkreises des Objektives (gelber oder weiter zurückgehen.

hingegen 30 mm/45 mm. Der erste Wert es sich nur um ein pixelmäßiges Hochrech- Die eigentliche „Emulsionskörnigkeit“ des
ist die reale Brennweite, der zweite gibt die nen („Aufblasen“) eines Teils des Bildes, Films kennt das Digitalbild in diesem Sinne
dem realen Bildwinkel entsprechende Voll- quasi als Ausschnittvergrößerung, was qua- nicht, aber auch hier kann bei größeren For-
format-Brennweite an. Dabei wird bei APS- litativ hinter mehr realer Brennweite in Glas- maten eine Verbesserung der Farbdifferen-
C nur das Sehfeld kleiner, nicht aber der form zurücksteht. Deren Anwendung ist zierung und Detaildurchzeichnung durch
Abbildungsmaßstab größer. Das Objekt also meist nicht so empfehlenswert, wenn mehr und größere Pixel stattfinden. Die zu-
wird nicht näher „herangeholt“. Das scheint man optimale Bildqualität haben möchte. meist eingebauten Sensoren können nur je
nur so, weil es einen größeren Anteil der Bildpunkt eine der drei Spektralfarben (Grün,
nun kleineren Bildfläche ausfüllt. Was bringen größere Formate? Rot, Blau) erfassen, zumal gemäß des
Angesichts auch kleinerer, hochauflösen- menschlichen Sehvermögens mehrheitlich
Die tatsächliche Verwendung von origina-
der Sensoren stellt sich die Frage, ob sich grünempfindliche vorhanden sind. Die aus-
len Vollformat-Objektiven an kleineren
der mitunter teure Einstieg in ein größeres fallenden Bildinformationen müssen vom
Sensoren trifft allerdings nur auf einen Teil
Format, insbesondere das Vollformat lohnt. Bildprozessor durch Umgebungsanalyse der
der Systemkameras zu. Trotzdem wird die-
Klassischerweise bedeutet(e) der Wechsel Nachbarpixel ausgeglichen (interpoliert) wer-
ses Prinzip auch bei technischen Beschrei-
von Kleinbild auf Mittelformat, dass durch den. Außerdem führen hohe Lichtempfind-
bungen kompakterer Kameras benutzt, die
die größere Abbildung des Objektes auch lichkeitseinstellungen (ASA-Werte) zu einem
viel kleinere, spezielle Objektive haben.
mehr Filmemulsionspartikel je Detail vor- zunehmenden Rauschverhalten. Das kennt
Das Ganze setzt also Kenntnisse der Voll-
handen sind. Die Bilder sind dann feinkör- man aber auch schon vom Filmmaterial. Al-
format-Objektive voraus.
niger und die Details besser durchgezeich- lerdings bieten moderne Spitzenprozessoren
Gerne wird auch die Funktion des sogenann- net, was sich bei Vergrößerungen positiv inzwischen verblüffende Qualität selbst bei
ten Digitalzooms beworben. Dabei handelt bemerkbar macht. vier- bis fünfstelligen ASA-Werten, von denen
der „Interrailer“ einst auf seinen Wetter und
Crop-Effekt mit 30 mm Weitwinkelobjektiv Dämmerung trotzenden Fototouren nur
sehnsüchtig träumen konnte.
Es ist also wichtig, dass die größere Format-
fläche tatsächlich ausgenutzt wird durch
eine entsprechend größere Objektabbil-
dung. Diesem Grundsatz zu folgen, hat al-
lerdings besonders in der uns hier betref-
fenden Nahbereichsfotografie einen
bisweilen unerwünschten Effekt: Je größer
der Abbildungsmaßstab ist, desto kleiner
Das obere Bild zeigt die ist der Schärfentiefebereich. Ein kleiner
Bildbreite eines 30 mm- Sensor kann demnach aus sich heraus
Objektivs an einer FF-Ka- mehr Schärfentiefe bieten, was eine Über-
mera (hier oben und legung vor allem bei kleineren Modellbau-
unten beschnitten) größen wert sein kann. Wie erwähnt, steht
dem allerdings dessen größere Beugungs-
Das untere APS-C- unschärfe-Anfälligkeit gegenüber. Anderer-
Bild mit gleichem seits kommt bei gleichem Objektiv auf ei-
Objektiv ent- ner Vollformatkamera mehr vom Objekt
spricht im Bildwin- aufs Bild als bei APS-C, was bei engen Platz-
kel nur einem 45 verhältnissen wichtig sein kann. Außerdem
mm im Vollformat vermeidet man eher den Einsatz sehr weit-
winkliger, verzeichnungskritischer Linsen.

82
Modellfotografie

Pixelmengenvergleich: Bilddateigrößen und Detailwiedergaben

5.168 x 3.448 Pixel mit 51 MB tif 3.984 x 2.656 Pixel mit 30,3 MB tif 2.592 x 1.728 Pixel mit 12,8 MB tif

D iese Vergleichsreihe zeigt die Abbildungsgrößen von


Details in Abhängigkeit von der Gesamtbildgröße. Es
handelt sich jeweils um einen 52 mm breiten Ausschnitt mit
platznot während der Aufnahme sollte man Bildgrößenver-
kleinerungen erst in einer Bildbearbeitung vornehmen, damit
das Bild variabler weiterverwendbar ist. Man sieht, je
100-Prozent-Wiedergabe eines APS-C-Bildes aus derselben Ka- mehr Pixel das Bild hat, desto größer können die Detailszenen
mera, nur mit verschieden Bildgrößeneinstellungen des als Ausschnitt wiedergegeben werden. Mit kleinerem
abgespeicherten Datensatzes. Außer bei akuter Speicher- Abbildungsmaßstab nimmt die Schärfentiefewirkung zu.

Pixeldichte und ren Abbildungsmaßstabes und die im


Sensorgrößenbeispiele und entsprechende Bilddruckgrößen
Druckwiedergabe Vergleich zu den kleineren Sensoren
MP Pixelabmessungen Tif-Datei 8 bit Druck 300 ppi
Wie viel Pixel braucht man dem- gegebene Verschiebung der verwen-
nach für die Modellbahnfotogra- 5 2.560 x 1.920 14,1 MB 21,7 x 16,3 cm deten Objektivreihe mehr zu den län-
fie? Dies hängt davon ab, was 6 3.008 x 2.000 17,2 MB 25,5 x 16,9 cm gerbrennweitigen Typen hin macht
man fotografiert und wie man 12 4.240 x 2.832 34,4 MB 35,9 x 24,0 cm daraus aufnahmeseitig immer noch
das Bild nutzt. Um die qualitativ 16 4.608 x 3.456 45,6 MB 39,0 x 29,3 cm kein wirkliches Mittelformat – vor al-
akzeptable Ausgabebildgröße zu 20 5.472 x 3.648 57,1 MB 46,3 x 30,9 cm lem bezüglich des Abbildungsverhal-
berechnen, gibt es zum Drucken tens. Wie die nebenstehende Tabelle
24 6.000 x 4.000 68,7 MB 50,8 x 33,9 cm
den allgemeinen Orientierungs- mit Pixelvolumen und den Druckfor-
wert von 300 ppi (pixel per inch), 36 7.360 x 4.912 103,4 MB 62,3 x 41,6 cm maten zeigt, reichen jedoch Kameras
wobei man den Wert auch etwas 42 7.952 x 5.304 120,7 MB 67,3 x 44,9 cm mit solider Bildqualität von Sensoren
unterschreiten oder die Bildda- 50 8.640 x 5.760 142,4 MB 73,2 x 48,8 cm weit unterhalb 100 MP (Mittelfor-
tei in einer Bildverarbeitung um 61 9.504 x 6.336 172,3 MB 80,5 x 53,7 cm mat) für unsere Zwecke uneinge-
gut 10 Prozent hochrechnen schränkt aus. In Verbindung mit der
101 11.608 x 8.708 289,2 MB 98,3 x 73,2 cm
kann, sofern das Bild eine sau- größeren Schärfentiefe des Vollfor-
bere Detailstruktur aufweist. Bei 151 14.204 x 10.652 432,9 MB 120,3 x 90,2 cm mates hat man sogar weniger Pro-
speziellen Posterdruckern ist bleme als bei den klassischen Roll-
auch noch mehr drin. Allerdings sollte man mal mit dem Mittelformat abgedeckt hat, filmformaten 6 x 4,5 bis 6 x 9 cm und
bedenken, dass die meisten Standardfotos also Poster oder auch Doppelseitenbilder. bekommt dennoch feine große Druckbilder.
seit jeher in 13 x 18 cm oder meist sogar Sie bieten ferner die Möglichkeit, schärfen-
kleiner ausbelichtet/gedruckt werden. Da- tiefekritische Detailszenen in dennoch an- Display und Monitor
für braucht man nicht mal eine 5 MP-Ka- sehnlicher Druckgröße als kleineren Bild- als digitale Makrolupe
mera. (Vollformat)Sensoren ab etwa 20 MP ausschnitt herauszuziehen, worauf in einer Das Papierbild ist heutzutage aber nur
stoßen inzwischen in manche Anwendungs- späteren Folge dieser Reihe eingegangen noch eine Teilanwendung. Man kann das
bereiche vor, die man früher schon gerne werden soll. Die Eigenschaften des größe- Bild nicht nur mittels Beamer wie ein Dia

Formatgrößenvergleich: APS-C zu FF mit einem 50 mm Makro-Objektiv


Zwei Bildausschnitte in 100 %
Darstellung: Der linke stammt aus
einer APS-C-Kamera mit 24 MP
Pixelraster, der rechte, etwas klei-
nere mit 17,8 MP ist von einer 42
MP FF-Kamera im APS-C-Modus
Aufnahme mit
einer 42 MP
Kamera unter Aus-
nutzung der ge-
samten Vollformat-
fläche, also
größerer Abbildung Das 42 MPBild mit der geringeren
auf dem Sensor Schärfentiefe kleiner abgebildet
Je nach Abbildungsgrößen fallen die Qualitätsunterschiede zwischen gedruckten Bildern mehr oder weniger auffällig aus.
Alle Bilder sind bezüglich der Schärfe nicht nachgearbeitet und mit jeweils Blende 11 aufgenommen.

N-BAHN MAGAZIN 4/2021 83


Grundlagen-Tipps

Pixelrastervergleich: Auflösungen von Bildsensoren im APS-C-Format

Diese Bildausschnitte sind gleich groß in der Motivwiedergabe (Figuren), aber mit unterschiedlich fein auflösenden Sen-
soren bei gleichem Aufnahmemaßstab gemacht: Die Druckabbildungsmaßstäbe sind in Klammern angegeben: links 24
M Pixel (52 %), Mitte 17,8 M Pixel (60 %) und rechts 6 M Pixel (100 %), was weicher in der Detaildurchzeichnung wirkt

Die Bildreihe zeigt die Größenvergleiche der Dateien bei 100 Prozent-Wiedergaben am PC auf einem 21.5 Zoll-Monitor
Wenn man auf dem Monitor mit
175-Prozent-Darstellung beim
6-MP-Bild links versucht, die 100-
Prozent-Wiedergabe der Ver-
gleichskameras zu erreichen, wird
es überstrapaziert und unscharf

projizieren, sondern weit mehr auf Displays Wählt man in einem Bildprogramm die An- noch dazu verleiten, über 100 Prozent hinaus
unterschiedlichster Größen betrachten. zeige 100 Prozent, sieht man nur Ausschnitte noch weiter in das Bild hineinzuzoomen.
Hierbei stößt man in geradezu gigantische des Bildes. Eine N-Figur erreicht dann bei-
Für (nachträgliche) inhaltliche Bildanalysen
Wiedergabemaßstäbe vor, weit mehr, als spielsweise die Höhe einer Spur-1-Kollegin!
wie zum Beispiel Wagenreihungen, Wagen-
man es zu Zeiten der Fotofilm-Kameras ge-
anschriften oder Konstruktionsdetails von
wöhnt war. Ein üblicher PC-Monitor mit 54 Bilddaten größer als Bahnanlagen beim Vorbild kann das durchaus
cm Bilddiagonale (47,5 x 27 cm) hat 1.920 x
1.080 Bildpunkte (2 MP) – mehr nicht, wird
die Monitorauflö- sehr nützlich und sogar spannend sein. Beim
sung ergeben am PC- Modellbau können dann aber Unsauberkei-
man jetzt angesichts der vorangehend dis-
ten ins Auge stechen, die im realen Maßstab
kutierten Kamera-Megapixel sagen. Übli- Platz Lupeneffekte unauffällig bis belanglos sind. Außerdem
cherweise wird ein Monitor von der Grafik-
muss man aufpassen, nicht zu unrealistische
karte 1:1 in sogenannter nativer Auflösung Da man im Vergleich zu einem Fernseher
Anforderungen an die Aufnahmetechnik vor
betrieben. Selbst ein Bild eines nur 5 MP oder einer Dialeinwand auch noch sehr dicht
allem auch bei der möglichen Schärfentiefe
großen Sensors lässt sich nicht gesamthaft davor sitzt, ergibt sich ein immenser Lupen-
und Detailfeinstauflösung zu stellen.
auf diesem Monitor in 100 Prozent darstel- effekt in das Bild, den man früher nur durch
len – bei einer 24 MP Kamera müsste er da- extreme Ausschnittvergrößerungen oder Wer seine Bilder lediglich digital verwendet,
für über dreifache Abmessungen haben, Großposter vielleicht erhalten hätte. Das bräuchte eigentlich nur einen Sensor mit
also wie große TV/Video-Wandmonitore! kleine Scrollrädchen der PC-Maus mag auch wenigen Pixel oder bereits in der Kamera
reduziertem Datenvolumen. Man nimmt
sich dann jedoch die Option, die Bilder
Fotos mit dem Smartphone auch mal ansehnlich groß zu drucken oder
Szenenausschnitte herauszunehmen.
Versuch macht klug
Fazit
D ie Entwicklung bei den fotofähi-
gen Smartphones und Tablets
ist noch im Fluss. Sie liefern inzwi-
Schärfentiefe sein. Auch die Licht-
empfindlichkeit sollte nicht zu hoch
liegen, um Bildrauschen zu vermei-
•Kleinere Sensoren sind etwas unproblema-
tischer in der Schärfentiefe, brauchen aber
schen ansehnlich große Datensätze den. Extrem weitwinklige Optiken weitwinkligere Objektive, die verzeich-
und haben mitunter sogar mehrere können zu Verzerrungen führen, die nungskritischer sein können. Sie stellen sehr
spezialisierte Kameras integriert. Bei softwaremäßig korrigiert werden hohe Ansprüche an die Schärfeleistung der
vergrößerter Betrachtung wird man (müssen). Damit es mehr als ein Objektive und Beugungsunschärfekontrolle,
bisweilen mit einer etwas ver- Schnappschuss wird, braucht man
• größere Sensoren mit hoher Pixeldichte
schwommen wirkenden Detailstruk- gegebenenfalls für die präzise Bild-
können komplexe Detailstrukturen (z. B.
tur konfrontiert, die die freizügige gestaltung eine Halterung und ein
Anlagenweitwinkelaufnahmen) besser
Verwendung einschränken kann. Stativ. Letztendlich kann nur ein aus-
aufnehmen und sind rauschunkritischer,
Hier muss man also sehr auf die giebiger Test zeigen, wie leistungsfä-
Qualität des jeweiligen Fabrikates hig das zur Verfügung stehende Ge- • Sensoren mit hoher Pixelzahl liefern grö-
achten. Ein weiteres Problem kann rät ist und wie man es sinnvoll mit ßere (Ausschnitt)Bilder. Ferner lassen sich
ein gewünschtes detailgenaues Fotokameras ähnlichen Ergebnissen deren Bilder präziser in einer PC-Bildbe-
Scharfstellen über das Display und nutzt. „Handys“ und Modellbahnfo- arbeitung retuschieren wie Hintergrund-
das Erreichen der erforderlichen tos sind also ein Thema für sich. freistellungen, Fehlerbeseitigungen und
Collagen. Gunnar Selbmann

84
EINSTEIGER-ANGEBOT

Mit N immer auf


der richtigen Spur
3 fürnur
Sie erhalten die Hefte
bequem nach Hause
€ 9,90 Sie können den Bezug
(statt € 20,70) jederzeit kündigen

4 Gründe, warum Sie das


N-Bahn Magazin lesen sollten
Porträts zu den spannendsten
Lokomotiven und Zügen –
in Vorbild und Modell
Hilfreiche Praxistipps zum
Anlagenbau, zur Gestaltung
und zur Elektronik
Alle Neuheiten in der
Komplettübersicht –
in jedem Heft aktuell!
Die schönsten Werke der
N-Freunde – vom Diorama
bis zur Großanlage
* nur im Inland

Wie geht es weiter?


Wenn ich zufrieden bin und nicht ab-
bestelle, erhalte ich das N-Bahn Magazin
ab dem vierten Heft bis auf Widerruf für
€ 6,60 pro Heft zweimonatlich frei Haus.

Jetzt online bestellen unter

www.nbahnmagazin.de/abo
Vorschau | Leserbriefe | Impressum

So erreichen Sie uns


Vorschau ABONNEMENT/NACHBESTELLUNG VON
ÄLTEREN AUSGABEN
Das N-Bahn Magazin 5/21 erscheint am 19. August 2021 N-Bahn Magazin ABO-SERVICE
Gutenbergstr.1, 82205 Gilching
Unter anderem können Sie in der kommenden Ausgabe lesen: Tel.: 0180 5321617*
oder 08105 388329 (normaler Tarif)
• Zimmeranlage mit Fax: 0180 5321620*
E-Mail: leserservice@nbahnmagazin.de
Schattenbahnhöfen www.nbahnmagazin.de/abo oder
www.nbahnmagazin.de/archiv
als Schiebebühne *14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 ct/Min.

und Gleisharfe Preise: Einzelheft EUR 6,90 (D), EUR 7,60 (A), SFr 11,90 (CH),
EUR 8,20 (Be, Lux), EUR 8,30 (NL) bei Einzelversand zzgl. Versandkosten,
Jahresabopreis (6 Hefte) EUR 39,60 inkl. gesetzlicher MwSt., im Ausland
• Der „Blaue Blitz“ zzgl. Versandkosten.
kommt – der ÖBB

Foto: H. Felser
Die Abogebühren werden unter der Gläubiger-Identifikations-
5045 von Jägern- nummer DE63ZZZ00000314764 des GeraNova Bruckmann Verlagshau-
ses eingezogen. Der Einzug erfolgt jeweils zum Erscheinungstermin der
dorfer Collection Ausgabe, der mit der Vorausgabe ankündigt wird. Den aktuellen Abopreis
findet der Abonnent immer hier im Impressum. Die Mandatsreferenznum-
mer ist die auf dem Adressetikett eingedruckte Kundennummer.
• Tipps für den Ge- REDAKTION (Leserbriefe, Fragen, Kontaktaufnahme)

Foto: S. Franz
bäudemodellbau: N-Bahn Magazin
Lasercut-Modelle Infanteriestr. 11a, D-80797 München
exakt und stabil www.nbahnmagazin.de
redaktion@nbahnmagazin.de
Änderungen aus aktuellem Anlass vorbehalten Bitte geben Sie bei Zuschriften per E-Mail immer
Ihre Telefonnummer und Postanschrift an.
ANZEIGEN
Leserbriefe Börsen helfen, Lücken in den Her- bettina.wilgermein@verlagshaus.de

stellersortimenten zu überbrücken Impressum


Kleine stimmige Anlage
zu: Leserbrief im NBM 3/21 Nummer 171 | 4/2021 | Juli/August 2021 | 32. Jahrgang
zu: „Köfferchen mit N-Spur drin“ in NBM 3/21
Die Zeit, die ich aus meiner Kindheit in Erinnerung N-Bahn Magazin, Tel.: +49 89 130699-724
Vielen Dank, dass Ihnen diese kleine N-Anlage Infanteriestr. 11a, D-80797 München
habe (Jahrgang 1955), in der die Hersteller die gän-
einen Artikel wert war. Sie hat ein gutes Betriebs- Herausgeber: Gernot Balcke
gigen Lokomotiven und Wagen der DB unverän-
konzept für so eine kleine Anlage. Sie ist sehr gut Verantwortlicher Redakteur: Gunnar Selbmann
dert über Jahre anboten, ist vorbei. Damals wur- (verantwortlich für den redaktionellen Inhalt)
und stimmig (Epoche III/IV) durchgestaltet. Es
den Neuheiten auf der Messe in Nürnberg im Redaktionsassistentin: Caroline Simpson
passen die Gebäude, Fahrzeuge und Züge zuei-
Februar angekündigt. Sie tauchten in den Mona- Layout und Grafik: Rico Kummerlöwe, Jens Wolfram
nander. Die hervorragenden Bilder zeigen, dass
ten September bis Dezember im Handel auf. Producerin: Joana Pauli
diese kleine Anlage eine „Augenweide“ ist. Die
Heute ist es leider so, dass Modelle aufgelegt und Schlussredaktion: Jana Müller, Matthias Müller
Bilder mit den Bauschritten, dem kompletten
dann ausverkauft werden. Dann muss man einige Verlag: GeraMond Media GmbH,
Blick von oben auf die Anlage und dem Gleisplan Infanteriestraße 11a, 80797 München
Jahre warten, bis eine Variante des Modells wie- www.alba-verlag.de
haben mich angesprochen. Die Bauzeit war an-
der aufgelegt wird. Es wird oft im Ausland bei Ver- Geschäftsfü̈hrung: Clemens Schüssler, Oliver Märten, André Weijde
gegeben. Es ist ein Artikel, der dazu anregt, selbst
tragsunternehmern gefertigt. Geplante Lieferter- Chefredakteur Eisenbahn/Modellbahn: Michael Hofbauer
ein kleines Projekt anzugehen. Reiner Tange
mine werden deshalb nicht immer eingehalten. Gesamtleitung Media: Bernhard Willer
(verantwortlich für den Inhalt der Anzeigen)
Zum Glück gibt es Börsen und ebay. Dort ist die Anzeigenleitung: Bettina Wilgermein
„Walfisch“ in den Vogesen Standardware der DB (z. B. Baureihen 211, 212, Tel.: +49 (0) 89.13 06 99-523;
Fax: +49 (0) 89.13 06 99-100
zu: „Bahnregionen der Kontraste“ , NBM 3/21 215, 216, 218, 220, 221, 260, 290; 613, 614, 624, E-Mail: bettina.wilgermein@verlagshaus.de
798; 110, 111, 140, 141, 150, 151; 420 usw.) gebraucht
Ich fand Ihren Artikel über den Bahnverkehr un- Anzeigendisposition: Hildegund Roeßler
und neuwertig von verschiedenen Herstellern in E-Mail: hildegund.roessler@verlagshaus.de
serer Nachbarn in Frankreich sehr interessant,
verschieden Epochen zu bekommen. Man muss Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 31 vom 1.1.2021
besonders den Beitrag über den Regionalver- www.media.verlagshaus.de
hier natürlich einige Monate suchen. Bei digita-
kehr im Elsass, da ich in der Nähe von Neuen- Vertrieb/Auslieferung:
len Fahrzeugen dauert dies sicher etwas länger. Bahnhofsbuchhandel, Zeitschriftenhandel:
burg am Rhein wohne, den „Walfisch” öfters vor- MZV Moderner Zeitschriftenvertrieb,
beifahren sehe und oft im Elsass unterwegs bin. Ich selbst fahre in Spur N die beginnende Epoche Unterschleißheim
Dazu habe ich noch folgende Anmerkung: Von IV der DB (1968-–1974, die Eisenbahn meiner Ju- Vertriebsleitung: Dr. Regine Hahn
Colmar fährt seit ein paar Jahren auch wieder gend). Ich habe in den letzten Jahren fast alles Druck: Walstead Central Europe, Polen
Litho: ludwigmedia, Zell am See, Österreich
ein „Walfisch“ durch das Valeé du Munster in bekommen, was ich gesucht habe. Das Suchen
© 2021 by GeraMond Media GmbH. Die Zeitschrift sowie alle ihre enthal-
die Vogesen nach Metzeral. Seit einiger Zeit ist hat mir auch Freude bereitet. Man fängt mit der tenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Durch Annahme eines
die Wiedereröffnung der Bahnlinie von Bollwiller Modellbahn ganz klein an. Sie kann einen Men- Manuskripts erwirbt der Verlag das ausschließliche Recht zur Veröffentli-
chung. Für unverlangt eingesandte Fotos und Manuskripte wird keine
nach Guebwiller im Gespräch. So wie es aus- schen mit viel Freude ein ganzes Leben beglei- Haftung übernommen. Der Verlag übernimmt keine Gewähr für die Rich-
sieht, sollen dort auch dieselben Triebwagen ten. Man fängt mit dem an, was es gibt und freut tigkeit von Preisen, Namen, Daten und Veranstaltungsterminen in Anzei-
gen und redaktionellen Beiträgen. Bearbeitetes Material wird redaktionell
(Tramway) wie von Mulhouse nach Thann ein- sich dann, wenn später weitere „Wunschmo- archiviert. Die Umsetzung von Bauvorschlägen und elektrischen/ elektro-
gesetzt werden. Dirk Basile delle“ auf den Markt kommen. Reiner Tange nischen Schaltungen erfolgt auf eigene Gefahr des Anwenders.
Gerichtsstand ist München.

ISSN: 0937-7220
Wenn Sie Fragen zum redaktionellen Inhalt des Magazins haben oder Zusendungen an die Redaktion,
so wenden Sie sich bitte ausschließlich direkt an das Redaktionssekretariat in München. Für
Bestellungen und alle Themen zu Abo und Versand kontaktieren Sie bitte den Abo-Service in Gilching.

86
!∀#∃∀%& ∋()&∗+,−−∀# . /+0 1−∀∃23%2&4 560 72∀ 1−,0 8
999:;∀#∃∀%&.%()&∗+,−−∀#:7∀
<02∀702∗+&403=∀ > ? ≅ΑΒΧΔ Ε6&&∀%7(05 ? 5(# ΑΒΧΧ:ΦΔ ΦΦ ΒΓ ? 53Η ΑΒΧΧ:ΦΔ ΦΑ ΙΑ
!∀∀!#
#!#
#!∃∃!%%!&&!∋∋!((!)
)!!!∗
∗!+
+!+
+!!!,,!!!!−
−!.
.!!!/
/!∋∋!((!00!11!22!%%!!334250∋)%2!6
6780(292&7):!;;7)(!<<=<>??!
! <≅<<=!∗++!/∋(012%!Α2&8∀)2)Β∋:2)ΧΔ2%!! ! <≅<<<!−.!/∋(012%!Α2&8∀)2)Β∋:2)ΧΔ2%!!
ΕΧ%0:Φ!Γ5∀ΗΙ2!ϑ! ΕΧ%0:Φ!Γ5∀ΗΙ2!ϑ!
<=ϑΚΛ=! ! <=ϑΚΛ=! !
<≅<<>!∗++!/∋(012%!Α2&8∀)2)Β∋:2)ΧΔ2%! <≅<<Μ!−.!/∋(012%!Α2&8∀)2)Β∋:2)ΧΔ2%!
!ΜΧ%0:Φ!Γ5∀ΗΙ2!ϑ! !ΜΧ%0:Φ!Γ5∀ΗΙ2!ϑ!
>ΕΝΚΕ=! ! >ΕΝΚΕ=! !
! ∀&)#∃!ΟΟ27Ι2(%2)!6
6780(292&7):!! ! ! <Μ==Λ! Δ++!Π(2:2Β∋:2)ΧΔ2%!<ΦΘ0Φ!<Χ%0:Φ!Γ5∀ΗΙ2!Ε! ΛΝΚΛ≅! !
Ο<ΕΛΡ! ΔΟ−Σ!ΓΧΠ∀Τ!+/!>Νϑ!Γ5∀ΗΙ2!ϑ! >≅<Κ>=! ! ! <Μ=>=! Δ++!Π(2:2Β∋:2)ΧΔ2%!<ΦΘ0Φ!<Χ%0:Φ!Γ5∀ΗΙ2!Ε,≅! ΛΝΚΛ≅! !!
Ο<ΕΛΡ.! ΔΟ−Σ!ΓΧΠ∀Τ!+/!>Νϑ!Γ5∀ΗΙ2!ϑ!Υ!.−−!.(:(%∋0! >ΛΡΚΛ=! ! ! ! ! !
Ο<ΕΛΝ! ΠςΟΓ6Δ!ΓΧΠ∀Τ!+/!>Νϑ!Γ5∀ΗΙ2!ϑ! >≅<Κ>=! ! ! ! ! !
Ο<ΕΛΝ.! ΠςΟΓ6Δ!ΓΧΠ∀Τ!+/!>Νϑ!Γ5∀ΗΙ2!ϑ!Υ!.−−!.(:(%∋0! >ΛΡΚΛ=! ! ! ! ! !
Ο<ΕΛΛ! /2:(∀12%!Α2&8∀)2)Ω7:!ΕΧ%0:Φ!Γ5∀ΗΙ2!ϑ! <ϑΜΚΡ=! ! ! <Μ=>>! Δ++!Α2&8∀)2)Β∋:2)ΧΔ2%!<ΦΘ0Φ!ΜΧ%0:Φ!Γ5∀ΗΙ2!Ε! >≅<ΚΛ≅! !
Ο<ΕΛΛ.! /2:(∀12%!Α2&8∀)2)Ω7:!ΕΧ%0:Φ!Γ5∀ΗΙ2!ϑ!Υ!.−−!.(:(%∋0! <ΛΛΚϑ=! ! ! <Μ=><! Δ++!Α2&8∀)2)Β∋:2)ΧΔ2%!<ΦΘ0Φ!ΜΧ%0:Φ!Γ5∀ΗΙ2!Ε,≅! >≅<ΚΛ≅! !
! ! ! ! <Μ=>Μ! Δ++!Α2&8∀)2)Β∋:2)ΧΔ2%!ΜΧ%0:!()Τ0Φ!Δ52(82Β∋:2)!Γ5∀ΗΙ2!Ε! >≅ΡΚΕ=! !
! ! ! ! ! ! !
! ! ! ! ! ! !
! ! ! ! ! ! !
! ! ! ! ! ! !
! ! ! ! ! ! !
Ο<≅>≅! Γ&97&%2&!+∋Ι)82&Ξ(Η2!ΓΧΠ∀Τ!+/!>ΝΡ!Γ5∀ΗΙ2!ϑ! >Ρ=ΚΛ=! ! ! ! Θ6ΨΖ![Δ6!Δ.Ρ=6−2Χ 2&(%∋:2! !
Ο<≅>≅.! Γ&97&%2&!+∋Ι)82&Ξ(Η2!ΓΧΠ∀Τ!+/!>ΝΡ!Γ5∀ΗΙ2!ϑ!Υ!.−−!.(:(%∋0! <>>ΚΕ=! ! ! ! ! !
ΟϑΕ≅ϑ! ΣΔ!−∀)%∋()2&%&∋:Β∋:2)!Γ5∀ΗΙ2!≅,ϑ! Μ=Κ>≅! ! ! ! ! !
ΟϑΕΛ=! ./+!4∴%2&Β∋:2)ΧΔ2%!ΜΧ%0:Φ!<Χ∋ΗΙ8!Γ5∀ΗΙ2!<Η! Ρ>Κ>=! ! ! ! ! !
ΟϑΕΛ>! ΔΟ−Σ!∀992)2&!4∴%2&Β∋:2)ΧΔ2%!<Χ%0:Φ!Γ5∀ΗΙ2!Μ∋! ΕΡΚ<≅! ! ! >ΡϑΝΕ=≅! [Α,.]/4⊥!.(28200∀Τ!Δ.Ρ=6−2!Γ5∀ΗΙ2!ϑ! ><ΛΚΛΛ! !
ΟϑΕΛ<! ΔΟ−Σ!∀992)2&!4∴%2&Β∋:2)ΧΔ2%!<Χ%0:Φ!Γ5∀ΗΙ2!Μ∋! ΕΡΚ<≅! ! ! >ΡϑΝΕ=ϑ! [Α,ΔΑ!.(28200∀Τ!Δ.Ρ=6−2!Γ5∀ΗΙ2!ϑ! ><ΛΚΛΛ! !
! ! ! ! >ΡϑΝΕ=Ρ! [Α,−Ο⊥!.(28200∀Τ!Δ.Ρ=6−2!Γ5∀ΗΙ2!ϑ! ><ΛΚΛΛ! !
! ! ! ! ! ! !
! ! ! ! ! ! !
! Σ02(8ΗΙ_∋))!66):2#∀%2! ! ! ! ! !
ΡΜ≅Μ=Μ! .+64!Δ∃8%2_%2ΗΙ)(Τ!ΓΧΠ∀Τ!+/!><=!Γ5∀ΗΙ2!ϑ! >>≅ΚΛΛ! ! ! >ΡϑΝΕ=Ν! [Α,⎯∀Α∋Η!.(28200∀Τ!Δ.Ρ=6−2!Γ5∀ΗΙ2!ϑ! ><ΛΚΛΛ! !
! ! ! ! >ΡϑΝΕ=Λ! [Α,⎯ΘΨ!.(28200∀Τ!Δ.Ρ=6−2!Γ5∀ΗΙ2!ϑ! ><ΛΚΛΛ! !
! ! ! ! >ΡϑΝΕ>=! [Α,⊥Α!.(28200∀Τ!Δ.Ρ=6−2!Γ5∀ΗΙ2!ϑ! ><ΛΚΛΛ! !
! ! ! ! ! Π(0(57%!Ο
Ο27Ι2(%2)!<<=<>! !
! ! ! ! <ϑ=><Ρ! +ΠΔ!67%∀%&∋)85∀&%Β∋:2)ΧΔ2%!ΕΧ%0:Φ!Γ5∀ΗΙ2!Ε! >≅ϑΚϑ=! !
Ν<ΝΜΜ<! ΣΔ!∀992)2&!4∴%2&Β∋:2)!ΕΧ∋ΗΙ8!Γ5∀ΗΙ2!Ε,≅! >ϑΚΛΛ! ! ! <ϑ=>≅<! .+!:2α2ΗΤ%2!4∴%2&Β∋:2)ΧΔ2%! ∀ΗΙ5&∀Ω2)%(:28!Γ5∀ΗΙ2!Ε! ΝΛΚΛ=! !
Ν<ΝΜΕ<! ΑΘΑ! ∀ΗΙ#∀&αΒ∋:2)ΧΔ2%!ΜΧ%0:Φ!Γ5∀ΗΙ2!ϑ! ΕΛΚΕΛ! ! ! ! ! !
ΝΕ≅≅><! .+!ΔΗΙΒ2&0∋8%Β∋:2)ΧΔ2%!ΜΧ%0:!Γ5∀ΗΙ2!Ε! Λ<ΚΛΛ! ! ! ! ! !
! ! ! ! ! ! !
! ! ! ! ! ! !
! ! ! ! <ϑ=>ϑ>! .+!⎯ΓΨβΓΠΓ/!4&∀A&∋7_:∴%2&Β∋:2)ΧΔ2%!<Χ%0:Φ!Γ5∀ΗΙ2!Ε! ϑΛΚΛΛ! !
! ! ! ! <ϑ=>ΛΝ! .+64!ΔΗΙΒ2&0∋8%Β∋:2)ΧΔ2%!Δ∋__8Χ7!<Χ%0:Φ!Γ5∀ΗΙ2!≅! ΝΛΚ>=! !
Ν≅<Μ<Λ! ΑΘΑ!∀992)2!4∴%2&Β∋:2)ΧΔ2%!ΜΧ%0:!Γ5∀ΗΙ2!ϑ! ΕΛΚΕΛ! ! ! <ϑ≅=Ε≅! .+!Γ.[Δ− Ζ!:2α2ΗΤ%2&!4∴%2&Β∋:2)!4∀8!<≅Μ!Γ5∀ΗΙ2!Ε! ΜΕΚΛΛ! !
ΝΡ>≅=<! ./!Ζ992)2&!4∴%2&Β∋:2)!<Χ∋ΗΙ8!Γ5∀ΗΙ2!Ε! >ϑΚΛΛ! ! ! <ϑ≅ϑΛ>! .+4!ΔΗΙΒ2&0∋8%Β∋:2)!Δ∋__8Χ7!Ε≅Ε!Γ5∀ΗΙ2!≅,ϑ! ΕΛΚΛΛ! !
ΝΝ><<<! .+!Γδ6!Θ28820Β∋:2)!ΕΧ∋ΗΙ8!Γ5∀ΗΙ2!Ε! <>ΚΕΛ! ! ! ! ! !
! ⊥2(%2&2!6):2#∀%2!∋79!_2)Ω208Χ0∀Τ8ΗΙ7552)Φα2! ! ! ! ! !
! Θ6ΨΖ!ΥΥ!Δ
Δ++!Ο
Ο27Ι2(%2)!<<=<>! ! ! ! ! !
>=>Ρ=Χ.! .(:(%∋0α2Η∀α2&!Θ∋%∀!Δ++!/2!ϑ<=!Χ!/2!ϑ,ϑ! Ε<Κ≅=! ! ! ! ⊥2(%2&2!Π(0(57%!Ο27Ι2(%2)!∋79!_2)Ω208Χ0∀Τ8ΗΙ7552)Φα2! !
>=>ΡΜ! Δ++!ΓΧΠ∀Τ!/2!ϑ<=!&∀%!Γ5∀ΗΙ2!≅,ϑ! >ϑΛΚΛΛ! ! ! ! Ψ&(ε!Δ
Δ∀__2&!Ο
Ο27Ι2(%2)!<<=<>! !
>=>ΡΕ! Δ++!ΓΧΠ∀Τ!/2!ϑ<=!:&∴)!Γ5∀ΗΙ2!≅,ϑ! >ϑΛΚΛΛ! ! ! >≅ΜΛΡ! .+!:2α2ΗΤ%2&!4∴%2&Β∋:2)!4&<=!Γ5∀ΗΙ2!Μ! <ϑΚΛΛ! !
>=>Ρ≅! Δ++!−∋&:∀!ΓΧΠ∀Τ!/2!ϑ<=!Γ5∀ΗΙ2!≅,ϑ! >ϑΛΚΛΛ! ! ! >≅ΜΛΝ! .+!:2α2ΗΤ%2&!4∴%2&Β∋:2)!4&=<!Γ5∀ΗΙ2!Μ! <ϑΚΛΛ! !
>=>Ρϑ! 5
Δ++!−∋&:∀!ΓΧΠ∀Τ!/2!ϑ<=!φ!/∋(0!Γ5∀ΗΙ2!≅,ϑ! >ϑΛΚΛΛ! ! ! >ϑΛΛ<! .+!Ψ7&_%&(2#Β∋:2)!ΨδΨϑ<≅>!Γ5∀ΗΙ2!Μ! ΜΜΛΚ==! !
! ! ! ! ! ! !
! ! ! ! ! ! !
! ! ! ! ! ! !
! ! ! ! ! ! !
! ! ! ! ! ! !

Ε0∀2 #∀,∀ ϑ3023#4∀# 7∀0 ∋2∀Κ+∀00 Λ3ΜΜ∀0.<3;2%2∀


Π2_Τ2!−∀002Η%(∀)!Υ!⎯(Ο(8!

!!!Ε<≅Ν!! 6Λ<<!/∋(0!<Χ⊥2:2!+∋::2&!ΔΗΙΒ22&#∋7!4_# !_(%!+γ8ΗΙ7):88ΗΙ∋7920! <ϑΚΛΛ! !

!!!Ε<ϑ>!! Ψ ⊥!+∋::2&!_(%!Ψ(290γ9920!!! ! ! ! <ϑΚΛΛ! !

!!!Ε<ϑΕ! !Θ2%%2)#∋::2&!8(0#2&!_(%!Ψ(290γ9920! ! ! ! <ϑΚΛΛ! !

999:53∗∀Κ(():∗(;Ν;∀#∃∀%&:%()&∗+,−−∀#
ς&&%7_Κ!η)α2&7):2)!7)α!βΒ(8ΗΙ2)Ξ2&Τ∋79!Ξ∀&#2Ι∋0%2)Φ!δ2&8∋)α!ς)0∋)α!ΕΚΛ=! Κ!∋#!ΛΛΚΛΛ! !⊥∋&2)Β2&%!Ξ2&8∋)αΤ∀8%2)9&2(Φ!Θ&2α(%Τ∋&%2Φ!δ∀&∋78&2ΗΙ)7):Φ!Α∋∃Α∋0Φ!
Π∋α2)γ99)7):8Ω2(%2)ι!⎯∀ΧΣ&!>=ι==!Χ!>Λι==![Ι&Κ!Δ∋!ΛιΜ=!Χ!>Νι==![Ι&Κ!

Das könnte Ihnen auch gefallen