Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Die Ladinische Bildungs- und Kulturdirektion hat eine an die ladinische Bevölkerung gerichtete Informa-
tionskampagne beauftragt. Die Informationskampagne ist nun vorbereitet und wird beginnen, sobald die Er-
hebung für die Sprachgruppenzugehörigkeit anläuft." Man nützt das also auch gleichzeitig, um darauf hinzu-
weisen, dass man auch bei der Zählung entsprechend das macht. Das eine ist die Erklärung mit Erreichen der
Volljähigkeit, aber man nützt diese Gelegenheit, was ich durchaus für sinnvoll erachte. "Mit einer gezielten
Kommunikationsstrategie soll insbesondere die Zielgruppe ladinischer Muttersprache ab 14 Jahren für die
Thematik sensibilisiert werden. Kanäle digitaler Natur (soziale Medien, Video, Webseite, Newsletter) als auch
analoge Medien (Inserate in Zeitungen und Zeitschriften, Plakate, eine Broschüre) werden genutzt werden,
ebenso ein Videosong mit Testimonials. Darüber hinaus wird die Partnerschaft mit verschiedenen Stakehol-
dern aktiviert (ladinische Gemeinden und Vereine). Die Jugend bildet eine wichtige Zielgruppe und soll vor
allem über die digitalen Kanäle erreicht werden. Die ladinische Informationskampagne wird zeitgleich mit der
Erhebung beginnen."
Das auch in Beantwortung der Fragen Nr. 2 und Nr. 3, wo es darum ging, was konkret gemacht wird.
Für die Maßnahmen der deutschen und ladinischen Bildungsdirektion sind keine zusätzlichen Kosten zu er-
warten, weil sie im Rahmen der ordentlichen Unterrichtstätigkeit erfolgen. Die italienische Bildungsdirektion,
die eine eigenen Sensibilisierungskampagne noch zusätzlich hat, da rechnen wir mit Kosten von 71.000 Euro.
XVI. Legislaturperiode XVI legislatura
Replik der Abgeordneten Atz Tammerle Replica della consigliera Atz Tammerle
auf die Antwort des Landeshauptmannes alla risposta del presidente della Provincia
Kompatscher auf die Anfrage Nr. 4/2/23 Kompatscher all’interrogazione n. 4/2/23
ATZ TAMMERLE (SÜD-TIROLER FREIHEIT): Vielen Dank für die Beantwortung, die uns sehr positiv
stimmt, in dem Sinne, weil wir immer wieder betonen, wie wichtig die Säule im Autonomiestatut in Bezug auf
Proporz ist, in Bezug auf den muttersprachlichen Unterricht ist. Da ist es wichtig, diese Säulen auch jungen
Menschen zu erklären, auch die Sinnhaftigkeit der Sprachgruppenzugehörigkeitserklärung, nicht, dass die
eben, wie man weiß, im letzten Augenblick gemacht wird, aber für ein Jahr gesperrt ist. All dies ist notwendig,
jungen Menschen früh genug zu erklären und das ist hier sicher über den schulischen Weg sehr sinnvoll.
Wobei man auch sagen muss, man erlebt auch immer wieder, dass Lehrer sich an gewisse Themen nicht
einmal herantrauen, weil ihnen selbst das Wissen fehlt. Auch die müssen ausreichend vorbereitet werden.
Dass man auch dabei daran denkt, denen ausreichend Informationsmaterial oder leicht zu erklären, verständ-
lich zu erklären, dass es so weitergegeben werden kann. Es muss sicherlich auch interessant gestaltet wer-
den, denn ansonsten ist es irgendein trockenes Thema und dann verstaubt es wieder. Das soll eben nicht
passieren. Dieses Thema sollte lebendig vermittelt werden, weil es auch effektiv mit unserem effektiven Leben
zusammenhängt, und auch lebendig gehalten werden für die Sicherung der Zukunft und für unseren Autono-
miestatus. Genau dieses Wissen, diese Wertschätzung soll jungen Menschen vermittelt werden. Danke schön.