Sie sind auf Seite 1von 3

2.

TEST – FET1

Klasse: 1AFMBV Datum: 11.01.2023


Gruppe B

Name: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . .

Note: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Unterschrift: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Beispiel 1 2 3 4 Summe
Punkte (maximal) 4 7 5 4 20
Punkte (erreicht)

Notenschlüssel SG-1 G-2 B-3 G-4 NG-5


Punkte ≥ 18 ≥ 16 ≥ 13 > 10 ≤ 10

Bitte lesen Sie die Angabe sorgfältig durch und schreiben Sie bei jedem (Teil-) Ergebnis die Einheiten
dazu! Ebenso muss der Rechenweg eindeutig nachvollziehbar sein, d.h. jede verwendete Formel muss
zumindest einmal aufgeschrieben werden!
Schreiben Sie leserlich und heben Sie Ergebnisse hervor!
Verwenden Sie nur ausgegebenen Blätter, sollten Sie noch zusätzliche Blätter benötigen melden Sie sich!
Eigene Blätter werden nicht anerkannt und somit auch nicht bewertet!

1. Frage ( /4):

a) Füllen Sie die Vorlage mit der Einteilung der Verfahren aus. Ordnen Sie den 6 Fertigungs-
hauptgruppen das jeweils richtige Fertigungsverfahren zu.
Schaffen der Ändern der Form Ändern der
Form Stoffeigenschaften

Zusammenhalt Zusammenhalt Zusammenhalt Zusammenhalt


schaffen beibehalten vermindern vermehren

Hauptgruppe 1 Hauptgruppe 2 Hauptgruppe 3 Hauptgruppe 4 Hauptgruppe 5 Hauptgruppe 6

b) Beschreiben Sie das Fertigungsverfahren UMFORMEN

693379303.docx 1 DI Johannes Pitzl


2. TEST – FET1 Nachname:

2. Frage ( /7):

a) Vervollständigen Sie die Skizze - Benennen Sie die Winkel, die Flächen an der Werkzeugschneide
eines Sägebalatts (Kurzzeichen der Winkel und vollständig ausgeschrieben)?
Welchen Wert müssen alle Winkel ergeben und wann kann γ negativ werden??

++¿ °

b) Erklären Sie den Winkel γ genauer – Welchen Zweck hat er an der Werkzeugschneide?
Bei welchen Werkstoffen wird ein kleiner oder gar negativer γ und wo ein großer γ eingesetzt?

c) Beschreiben Sie den Scherspan und in welchem Bereich von γ er auftritt.

693379303.docx 2 DI Johannes Pitzl


2. TEST – FET1 Nachname:

3. Frage ( /5):

a) Erklären Sie den Grenzlehrdorn, wie funktioniert hier die Bestimmung von Gutteil und Ausschuss
einer Bohrung (mit Skizze, wenn hilfreich)?

b) Wofür werden Maßtoleranzen benötigt?


Benennen Sie die Teile der ISO-Toleranzangabe in der Skizze?

4. Frage ( /4):

d) Wie läuft der Schneidvorgang beim Scherschneiden ab – die vier Schritte bis es zum zerteilten
Werkstück sind zu beschreiben?
Was muss zusätzlich beim Scherschneiden beachtet werden?

e) Nennen Sie die drei Bereiche des Meißels und welche Eigenschaften sollten die einzelnen Bereiche
haben.
Welche 2 Meißelarten kennen Sie?

693379303.docx 3 DI Johannes Pitzl

Das könnte Ihnen auch gefallen