Sie sind auf Seite 1von 9

EKG-Interpretation 07.03.

2008

EKG – Interpretation
Johannes Bereuther

2. Notfallpflegekongress, Solothurn
07. bis 08. März 2008

Interessensgruppe Notfallpflege
Schweiz
1
Johannes Bereuther

EKG-Interpretation 07.03.2008

EKG - Überwachungen
1 (2) Kanal 12 Kanal
Monitor EKG
• Herzfrequenz (Alarm) • Beurteilung des Grundrh`.
inkl. Rhythmusstörungen
• Beurteilung des Grundrh`.
(Blickdiagnose) • Hinweise für Ischämien,
Läsionen oder Infarkten
• Erkennen von
Herzrhythmusstörungen • Differenzierung von
Schenkelblöcken
• Druckfunktion erlaubt es
Zeiten zu messen • Hinweise für Herz-
wanddicke, Herzachse etc.
2
Johannes Bereuther

EKG-Interpretation 07.03.2008

Übersicht dieser Lerneinheit


1 Kanal EKG Blickdiagnose: Definition, wozu dient sie,
was kann sie, Voraussetzungen hierfür
5-Schritt-Methode: Vorgehensweise,
Beispiele, mögliche Interpretationen mit
dem 1-Kanal-EKG

12 K`- EKG Lokalisation: Welche Ableitung sagt


etwas über den Ort des Geschehens aus
Interpretationen: Ischämien, Läsionen,
Infarkt, Schenkelblöcke, Anderes
Beispiele: Vorgehen bei der
Interpretation von 12-Kanal-EKG
3
Johannes Bereuther

1
EKG-Interpretation 07.03.2008

Blickdiagnose
Erkennen einer Herzrhythmusstörung auf einen Blick

Erfassen des Grundrhythmus auf einen Blick

VES (zu früh, sieht anders aus, deformiert)


Sinusrhythmus (P vor jedem QRS)
• Erfahrung des Personals
• Artefaktfreies, „gutes“ EKG ? ?
(P sichtbar, große QRS, etc.)
4
Johannes Bereuther

EKG-Interpretation 07.03.2008

Beispiele für Blickdiagnosen

SES, Sinusrhythmus

SR VES SR VES

Ventrikulärer Bigeminus

5
Johannes Bereuther

EKG-Interpretation 07.03.2008

Blickdiagnose: EKG-Erfahrung notwendig (1)


4-er-Salve
Vorhofflattern

• Gefährlichkeit von Rhythmusstörungen erkennen (Salven,


Kammertachycardien, Kammerflimmern, Asytolie)
• Besondere Formen der Grundrhythmen kennen
(Vorhofflattern, VH-flimmern, Ersatzrhythmen)

Vorhofflimmern

6
Johannes Bereuther

2
EKG-Interpretation 07.03.2008

Blickdiagnose: EKG-Erfahrung notwendig (2)


AV-Block (!!!), da mehr P als QRS

Gefährlichkeit beurteilen (Klinik des Patienten beachten)


Dokumentation mittels Papierausdruck, Zeit haben für die
genauere Interpretation.

Sinusrh`. / AV-Block I° Papierausdruck


(Zeiten bestimmen
zur genauen
Interpretation)
7
Johannes Bereuther

EKG-Interpretation 07.03.2008

EKG-Interpretation mit der


5 – Schritt - Methode

1. Bestimmung der Herzfrequenz QRS in 15 cm x 10

2. Bestimmung des Herzrhythmus


(regelmäßig / unregelmäßig)
• Sind „P“ vorhanden ?
3. P-Wellen • „P“ vor jedem QRS ?
• Form der „P“ -Wellen „normal“?

4. Bestimmung der PQ-Zeit • An 2 Stellen messen


• Norm: bis 0,2 Sek
5. Bestimmung der QRS-Dauer • Norm: bis 0,12 Sek.
8
Johannes Bereuther

EKG-Interpretation 07.03.2008

15 cm

• HF: 40
Blickdiagnose:
• Rh.: unregelm. AV – Block !!! ( II ° oder III ° )
• P? Ja, vor jedem QRS,
Form normal, 2 P vor QRS
• PQ-Zeit: ... Abstand
identisch AV-Block II° Typ Mobitz
• QRS-Dauer: 0,08 Sek
(Wechsel Wenckebach – Mobitz)
9
Johannes Bereuther

3
EKG-Interpretation 07.03.2008

15 cm

• HF: 60
Blickdiagnose:
• Rh.: unregelm. Pause im EKG
• P? Ja, vor jedem QRS,
Form normal, 2 P vor QRS Grundrhythmus: Sinus-Rh.
• PQ-Zeit: unterschiedlich,
verlängert sich bis Ausfall AV-Block II° Typ
• QRS-Dauer: 0,08 Sek Wenckebach
10
Johannes Bereuther

EKG-Interpretation 07.03.2008

15 cm

• HF: 40
Blickdiagnose:
• Rh.: regelm. AV – Block (!!!)
• P? Ja, vor jedem QRS
• PQ-Zeit: unterschiedlich AV-Block III °
• QRS-Dauer: 0,16 Sek
mit Kammerersatzrhythmus

Klinik des Patienten beachten ! Schrittmachertherapie erwägen ??


11
Johannes Bereuther

EKG-Interpretation 07.03.2008

Mögliche Interpretationen mit 1 - Kanal - EKG


Lebensbedrohliche HRS (KaFli,
KaTach, Asystolie, Salven)
Sinusrhythmus,
Sinusarrhythmie

Vorhofflimmern,
Vorhofflattern

Pausen im SR
(Sinusstillstand, SA-Block)

Extrasystolen (VES / SES),

AV-Blockierungen (I°, II°,


III°), Ersatzrhythmen
12
Johannes Bereuther

4
EKG-Interpretation 07.03.2008

Grenzen des 1-Kanal-EKG

Infarktdiagnose / Ischämien

Schenkelblockbilder differenzieren
• Herzachse bestimmen
Weitere: • Hinweise für Hypertrophien,
Lungenembolie, Endocarditis etc.
13
Johannes Bereuther

EKG-Interpretation 07.03.2008

Grundlagen zum 12-Kanal-EKG

I Vorderwand: aVL, I, II V2 bis V 4


Hinterwand: II, aVF, III spiegelverk. V1 / V2
II III Seitenwand: je nach Loc. V5 / V6
Septum: == V1 bis V 3

1 2
3
4 5

14
Johannes Bereuther

EKG-Interpretation 07.03.2008

ST-Senkung Hinweis für ...


Ischämie / Sauerstoffnot

ST-Hebung Hinweis für ...


Läsion, akuter Herzinfarkt Stadium I u. II
mind. 1 mind. 1/3
mm breit tief von R
„Q“ Hinweis für ...
Infarkt (Nekrose !)

15
Johannes Bereuther

5
EKG-Interpretation 07.03.2008

Wie entsteht das „Q“

Erregung der
Muskelschicht
von innen nach
außen

Die EKG-Elektrode über dem


„Infarktloch“ sieht auf die Hinterwand
16
Johannes Bereuther

EKG-Interpretation 07.03.2008

In Ruhe EKG-Beispiel Unter Belastung


(Velo-fahren)

ST-Senkungen
(Ischämie)
von V3 – V5

17
Johannes Bereuther

EKG-Interpretation 07.03.2008

ST-Hebungen von
V1 – V3
Lokalisation:
• Akuter
Septuminfarkt
oder ...
• antero-septaler
Infarkt

18
Johannes Bereuther

6
EKG-Interpretation 07.03.2008

ST-Hebungen
von V2 – V4

Lokalisation:
Akuter
Vorderwand-
infarkt

ST-Hebungen in II, III, aVF


(spiegelverkehrt in V2 !!)
Akuter Hinterwandinfarkt
19
Johannes Bereuther

EKG-Interpretation 07.03.2008

Rechts- / Linksschenkelblock

Bei einem Schenkelblock wird ein


Ventrikel schnell, der andere
langsam (später) erregt

re li Im EKG sind in
einigen Ableitungen
2 R-Zacken zu sehen

Für die Interpretation: V1 / V2 / V3 --- V5 / V6


rechts --- links 20
Johannes Bereuther

EKG-Interpretation 07.03.2008

Schenkelblock – Regel
1. Im Grundrhythmus verbreiterte QRS-Komplexe > 0,12 Sek.

2. In einigen Ableitungen zeigen sich „R-R“- Komplexe

3. RR in V1, V2 oder V3 3. RR inV5 oder V6


kein RR in V5, V6 kein RR in V1, V2 oder V3
Rechtsschenkelblock Linksschenkelblock

V1 V2 V3 V4 V5 V6
V1 V2 V3 V4 V5 V6
21
Johannes Bereuther

7
EKG-Interpretation 07.03.2008

Schenkelblock-Regel (Beispiel)

3) „RR“ in
V1, V2 4) Kein
oder V 3 „RR“ in
V1, V2, V3

4) Kein 3) „RR“ in
„RR“ in V5 / V6
V5 / V6

Rechtsschenkelblock Linksschenkelblock
22
Johannes Bereuther

EKG-Interpretation 07.03.2008

Vorgehen beim der 12-Kanal-EKG


1. „P“ in der „besten Ableitung“ suchen
und den Grundrhythmus bestimmen
(Normocarder Sinusrhythmus)
s
t
mu
fark

2. PQ-Zeit an zwei Stellen messen und


yth
din

vergleichen (AVB I° ? / AVB II°-III° ?)


srh
wan

(PQ in der Norm, identische Zeiten)


inu

3. Unregelmäßigkeiten ? (Pausen, VES,


der
er S

SES) – (nein)
Vor
ard

4. ST-Strecke: Senkung ? Hebung ?


ter

(V2 bis V5 = Vorderwandinfarkt)


moc
Aku

5. Signifikantes Q vorhanden? (nein)


Nor

6. RR-Zacken suchen (Schenkelblöcke ?)


23
Johannes Bereuther

EKG-Interpretation 07.03.2008

Normocarder Sinusrhythmus
mit AV-Block I°
und SES
1. „P“ in der „besten Ableitung“ suchen
und den Grundrhythmus bestimmen
2. „P-Q-Zeit“ an zwei stellen messen
und vergleichen
3. Unregelmäßigkeiten suchen
(Pausen, VES, SES)
24
Johannes Bereuther

8
EKG-Interpretation 07.03.2008

Normocarder Sinusrhythmus
mit AV-Block I°
und SES 5. ST-Strecke ?
mit Linksschenkelblock „Q“ ?

Infarktdiagnose wegen LSB


nicht aussagekräftig

4. Blickdiagnose „RR-Zacke“ !!

25
Johannes Bereuther

EKG-Interpretation 07.03.2008

Wiederholung: ... beim „12-er“


ST-Hebung / signifikante „Q“: akuter / abgeschlossener MI
Vorderwand (anteroseptal): V 2 bis V 4
Seitenwand (lateral): V5 / V6
Hinterwand (posterior): V7 bis V9, II, III, aVF oder
spiegelverk. V1/V2/ Rechtsherz-EKG
ST-Senkung: Hinweis auf Ischämie
Lokalisationen wie oben

RR-Komplexe: (Schenkelblock)
RR in V2 / V2 / V3 (Rechts-) RR in V5 / V6 (Links-)
26
Johannes Bereuther

EKG-Interpretation 07.03.2008

Rechtherz – EKG ???


Brustwand-EKG über
die rechte Thoraxhälfte

• zu besseren
Beurteilung der Herz-
Hinterwand
• Hinterwand stellt sich
dann spiegelverkehrt
dar

27
Johannes Bereuther

Das könnte Ihnen auch gefallen