Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Deutsch
Service-Training
Dokumentation
Ausgabe
11/04
Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie die sonstigen allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen, arbeitsmedizinischen und straßenverkehrs-
rechtlichen Regeln sind einzuhalten. Eigenmächtige Veränderungen an der Maschine
schließen eine Haftung des Herstellers für die daraus resultierende Schäden aus.
AGCO GmbH
87616 Marktoberdorf
Tel.: (08342) 77 - 0 Fax: (08342) 77 -222
PS - 11/04
3023 F
Allgemeines
Farmer 300 C / Ci Schlepper / Gesamtsystem
Historie der Ackerschlepper Baureihe Farmer 300 C / Ci A
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
15.09.2004 a 1/3 Historie der Ackerschlepper Baureihe Farmer 300 C / Ci 0000 A 000070
Allgemeines
Farmer 300 C / Ci Schlepper / Gesamtsystem
Historie der Ackerschlepper Baureihe Farmer 300 C / Ci A
Text-module
Typ /
Ausführung 307 308 309
Getriebe Overdrive Schaltgetriebe Overdrive Schaltgetriebe Overdrive Schaltgetriebe
21 / 6 Gang 21 / 6 Gang 21 / 6 Gang
21 / 6 + 9 / 3 21 / 6 + 9 / 3 21 / 6 + 9 / 3
Superkriechgang Superkriechgang Superkriechgang
21 / 21 Gang 21 / 21 Gang 21 / 21 Gang
Heckzapfwelle 540 / 750 / 1000 540 / 750 / 1000 540 / 750 / 1000
(auf Wunsch) 540 / 1000 (auf Wunsch) 540 / 1000 (auf Wunsch) 540 / 1000
+ Wegezapfwelle + Wegezapfwelle + Wegezapfwelle
Frontzapfwelle 1000 oder 540 in Fahrtrich- 1000 oder 540 in Fahrtrich- 1000 oder 540 Fahrtrichtung
tung rechtsdrehend mit tung rechtsdrehend mit rechtsdrehend mit
Saisonschaltung Saisonschaltung Saisonschaltung
Vorderachse ZF APL- 2000 / F3 mit ZF APL- 2000 / F3 mit ZF APL- 2000 / F3 mit
Selbstsperrdifferential Selbstsperrdifferential Selbstsperrdifferential
( Locomatik ) WHB ( Locomatik) WHB ( Locomatik) WHB
X.990.005.032.000 X.990.005.032.000 X.990.005.032.000
ab ... 8178 ab ... 8148 ab ... 8384
DANA 730 / 120 mit DANA 730 / 120 mit DANA 730 / 120 mit
Selbstsperrdifferential Selbstsperrdifferential Selbstsperrdifferential
(Locomatik) (Locomatik) (Locomatik)
Heckkraft- bis ... 5000 mechanischer bis ... 5000 mechanischer bis ... 5000 mechanischer
heber Regelkraftheber Regelkraftheber Regelkraftheber
Lage - Zug - Misch Lage - Zug - Misch Lage - Zug - Misch
ab ... 5001 EHR B Bosch ab ... 5001 EHR B Bosch ab ... 5001 EHR B Bosch
Lage - Zug- Misch Lage - Zug- Misch Lage - Zug- Misch
15.09.2004 a 2/3 Historie der Ackerschlepper Baureihe Farmer 300 C / Ci 0000 A 000070
Allgemeines
Farmer 300 C / Ci Schlepper / Gesamtsystem
Historie der Ackerschlepper Baureihe Farmer 300 C / Ci A
Typ /
Ausführung 307 308 309
Arbeits- und mechanisch betätigte mechanisch betätigte mechanisch betätigte
Lenkhydraulik Zusatzsteuerventile SB23 Zusatzsteuerventile SB23 Zusatzsteuerventile SB23
LS Hydraulik mit LS Hydraulik mit LS Hydraulik mit
Konstantpumpe Konstantpumpe Konstantpumpe
Elektrik/ VDO Kombi Digital VDO Kombi Digital VDO Kombi Digital
Elektronik bis ... 5000 bis ... 5000 bis ... 5000
ab ... 8001MAXIMA Kombi ab ... 8001MAXIMA Kombi ab ... 8001MAXIMA Kombi
Zeiger/ Digital und Zeiger/ Digital und Zeiger/ Digital und
Selbstdiagnose Selbstdiagnose Selbstdiagnose
Allrad / Diffe- bis ... 5000 mechanisch ab bis ... 5000 mechanisch ab bis ... 5000 mechanisch ab
rentialsperre ...5001 elektro / hydraulisch ...5001 elektro / hydraulisch ...5001 elektro / hydraulisch
15.09.2004 a 3/3 Historie der Ackerschlepper Baureihe Farmer 300 C / Ci 0000 A 000070
Farmer 300 Ci ab 21/8001 Allgemeines
Farmer 300 Ci Schlepper / Gesamtsystem
Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci A
Text-module
Text-module
29.09.2004 a 1/18 Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci 0000 A 000071
Farmer 300 Ci ab 21/8001 Allgemeines
Farmer 300 Ci Schlepper / Gesamtsystem
Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci A
Anzugswerte nach DIN 13 307 308 309
Kupplungsgehäuse Nm 75 75 75
Wechselgetriebe
Wechselgetriebe- Nm 190 190 190
Hinterachsgetriebe
Hinterachsgetriebe- Nm 120 120 120
Achstrichter
Kupplungsgehäuse- Nm 75 75 75
Wechselgetriebe
Getriebedeckel M12/M14 Nm 120 / 190 120 / 190 120 / 190
Frontladerkonsole M20 Nm 410 / 580 410 / 580 410 / 580
(8.8/10.9)
Radmuttern vorn Hinterrad Nm 120 120
Radmuttern vorn Allrad Nm 275 275 275
Radmuttern hinten Nm 350 350 350
29.09.2004 a 2/18 Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci 0000 A 000071
Farmer 300 Ci ab 21/8001 Allgemeines
Farmer 300 Ci Schlepper / Gesamtsystem
Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci A
Text-module
1000 Getriebe
Hinterachs Füllmenge
Hinterachse Achsgetriebe Ltr. je Seite 3,0 5,7 5,7
Fendt Schmierstoffe Fendt Super Fendt Super Fendt Super
Trans 80W, 85W- Trans 80W, 85W- Trans 80W, 85W-
90 90 90
oder oder oder
Hypoid- Getriebeöl SAE 85W- 90 SAE 85W- 90 SAE 85W- 90
SAE80W-90 SAE80W-90 SAE80W-90
SAE 90 SAE 90 SAE 90
Schmierstoffqualität API- GL- 5 API- GL- 5 API- GL- 5
Bremsanlage Füllmenge
Füllmenge Ltr. 0,7 0,7 0,7
Schmierstoffqualität Mineralölfreie SAE J 1703 bzw. SAE J 1703 bzw. SAE J 1703 bzw.
Bremsflüssig- FMVSS116 FMVSS116 FMVSS116
keit
Bremsen
Hinterachse
Vollscheibenbremse Trocken X X X
Lamellen Außen/ Innen Stück 2/2 2/2 2/2
Hauptbremszylinder- mm 0,5 0,5 0,5
Stangenspiel
Einstellung Radbremszylinder: Nm 20 20 20
Gewindestange anziehen und
1,5 Umdrehungen
zurückdrehen
Pedalleerweg mm 293 293 293
Handbremse mechanisch X X X
Handbremshebelweg mm 180 180 180
29.09.2004 a 3/18 Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci 0000 A 000071
Farmer 300 Ci ab 21/8001 Allgemeines
Farmer 300 Ci Schlepper / Gesamtsystem
Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci A
307 308 309
Heckzapfwelle
Drehzahlvorwahl U/min 540/750/1000 540/750/1000 540/750/1000
Keilwellenprofil 6-teilig (Serie) Zoll 1 3/8 1 3/8 1 3/8
Drehmoment max Nm 2000/1531/1096 2000/1531/1096 2000/1531/1096
(Dauerbelastung)
Spitzendrehmoment Nm 4000 4000 4000
max. Absicherung
ZW- Drehzahl bei U/min 605/790/1000 605/790/1000 605/790/1000
Motornenndrehzahl
Motordrehzahl bei U/min 2052 2052 2052
540 ZW-Umdrehungen
Motordrehzahl bei U/min 2182 2182 2182
750 ZW-Umdrehungen
Motordrehzahl bei U/min 2080 2080 2080
1000 ZW-Umdrehungen
Höhe Zapfwelle *) mm 697 697 697
Kupplung Lammellen- mm 295 295 295
Durchmesser
Systemdruck max. bar 12 12 12
Hinweis: Wenn maximal zulässiges Drehmoment einsatzbedingt überschritten werden kann,
Gelenkwelle mit Sicherheitskupplung und ggf. Freilauf verwenden.
*) Abmessung bei Serienbereifung
29.09.2004 a 4/18 Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci 0000 A 000071
Farmer 300 Ci ab 21/8001 Allgemeines
Farmer 300 Ci Schlepper / Gesamtsystem
Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci A
307 308 309
Schaltgetriebe (21/21) Fahrgeschwin- Fahrgeschwin- Fahrgeschwin-
Vorwärts digkeit bei Motor- digkeit bei Motor- digkeit bei Motor-
nenndrehzahl nenndrehzahl nenndrehzahl
und Bereifung und Bereifung und Bereifung
16.9R34 480/70 R34 540/65 R34
Ackergruppe 1.Feinstufe langsam 1,47 1,28 1,34
Ackergruppe 1.Feinstufe mittel 1,80 1,56 1,62
Ackergruppe 1.Feinstufe schnell 2,12 1,84 1,93
Ackergruppe 1.Feinstufe langsam 2,36 2,04 2,14
Ackergruppe 1.Feinstufe mittel 2,88 2,49 2,60
Ackergruppe 1.Feinstufe schnell 3,39 2,94 3,09
Ackergruppe 1.Feinstufe langsam 3,72 3,22 3,39
Ackergruppe 1.Feinstufe mittel 4,54 3,93 4,10
Ackergruppe 1.Feinstufe schnell 5,35 4,64 4,88
Straßengruppe 1.Feinstufe langsam 5,89 5,10 5,36
Straßengruppe 1.Feinstufe mittel 7,19 6,23 6,50
Straßengruppe 1.Feinstufe schnell 8,48 7,34 7,73
Straßengruppe 2.Feinstufe langsam 9,43 8,17 8,58
Straßengruppe 2.Feinstufe mittel 11,50 9,97 10,40
Straßengruppe 2.Feinstufe schnell 13,56 11,75 12,36
Straßengruppe 3.Feinstufe langsam 14,88 12,90 13,55
Straßengruppe 3.Feinstufe mittel 18,16 15,74 16,42
Straßengruppe 3.Feinstufe schnell 21,42 18,55 19,52
1- Overdrife 25 25 25
2- Overdrife 30 30 30
3- Overdrife 40 40 40
Rückwärts
Ackergruppe 1.Feinstufe langsam 1,50 1,30 1,17
Ackergruppe 1.Feinstufe mittel 1,83 1,59 1,42
Ackergruppe 1.Feinstufe schnell 2,16 1,87 1,69
Ackergruppe 2.Feinstufe langsam 2,40 2,08 1,88
Ackergruppe 2.Feinstufe mittelschnell 2,93 2,54 2,28
Ackergruppe 2.Feinstufe schnell 3,45 2,99 2,71
Ackergruppe 3.Feinstufe langsam 3,79 3,82 2,97
Ackergruppe 3.Feinstufe mittel 4,62 4,01 3,60
Ackergruppe 3.Feinstufe schnell 5,45 4,72 4,28
Straßengruppe 1.Feinstufe langsam 6,00 5,20 4,70
Straßengruppe 1.Feinstufe mittel 7,32 6,34 5,69
Straßengruppe 1.Feinstufe schnell 8,63 7,48 6,77
Straßengruppe 2.Feinstufe langsam 9,60 8,32 7,52
Straßengruppe 2.Feinstufe mittel 11,72 10,15 9,11
Straßengruppe 2.Feinstufe schnell 13,81 11,97 10,83
Straßengruppe 3.Feinstufe langsam 15,16 13,13 11,87
Straßengruppe 3.Feinstufe mittel 18,50 16,03 14,38
Straßengruppe 3.Feinstufe schnell 21,81 18,90 17,10
1.- Overdrive 25 25 25
2.- Overdrive 30 30 30
3.- Overdrive 40 40 40
Text-module
29.09.2004 a 5/18 Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci 0000 A 000071
Farmer 300 Ci ab 21/8001 Allgemeines
Farmer 300 Ci Schlepper / Gesamtsystem
Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci A
2000 Motor
29.09.2004 a 6/18 Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci 0000 A 000071
Farmer 300 Ci ab 21/8001 Allgemeines
Farmer 300 Ci Schlepper / Gesamtsystem
Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci A
307 308 309
KÜHLUNG
Öffnungsbeginn °C 83 ±2 83 ±2 83 ±2
29.09.2004 a 7/18 Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci 0000 A 000071
Farmer 300 Ci ab 21/8001 Allgemeines
Farmer 300 Ci Schlepper / Gesamtsystem
Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci A
307 308 309
KOLBEN
Dachfasenring (Stoßspiel) mm 1,15 1,15 1,15
max.
Kolbenbolzendurchmesser mm 38,0 -0,06 38,0 -0,06 38,0 -0,06
Kolbenbolzen Axialspiel 2. Ring mm 0,15 0,15 0,15
Kolbenbolzen Axialspiel 3. Ring mm 0,10 0,10 0,10
Bei Kolbenüberstand von mm 0,33 - 0,55 0,33 - 0,55 0,33 - 0,55
Zylinderkopfdichtung mit einem
Loch verwenden
Bei Kolbenüberstand von mm 0,56 - 0,65 0,56 - 0,65 0,56 - 0,65
Zylinderkopfdichtung mit zwei
Löcher verwenden
Bei Kolbenüberstand von mm 0,66 - 0,76 0,66 - 0,76 0,66 - 0,76
Zylinderkopfdichtung mit drei
Löcher verwenden
29.09.2004 a 8/18 Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci 0000 A 000071
Farmer 300 Ci ab 21/8001 Allgemeines
Farmer 300 Ci Schlepper / Gesamtsystem
Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci A
307 308 309
KURBELLWELLE
Härte Lagerzapfen 500 HV1 500 HV1 500 HV1
Hauptlagerzapfen- mm 84,0 -0,02 84,0 -0,02 84,0 -0,02
Durchmesser
Untermaßstufe mm 0,25 0,25 0,25
Grenzmaß für Untermaßstufe mm 83,73 83,73 83,73
Paßlager Zapfenbreite mm 32,2 +0,04 32,2 +0,04 32,2 +0,04
Zapfenunrundheit mm 0,01 0,01 0,01
Verschleißgrenze
Erste Übermaßstufe mm 0,4 0,4 0,4
Grenzmaß für Übermaßstufe mm 32,6 +0,04 32,6 +0,04 32,6 +0,04
Zulässiges Axialspiel max. mm 0,10 - 0,28 0,10 - 0,28 0,10 - 0,28
Rundlauf der Kurbelwelle
Abweichung max. mm 0,10 0,10 0,10
29.09.2004 a 9/18 Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci 0000 A 000071
Farmer 300 Ci ab 21/8001 Allgemeines
Farmer 300 Ci Schlepper / Gesamtsystem
Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci A
307 308 309
MASSENAUSGLEICHS-
WELLE
Lagerbuchse Nennmaß mm 54,06 - 54,105 54,06 - 54,105 54,06 - 54,105
Verschleißgrenze mm 54,125 54,125 54,125
29.09.2004 a 10/18 Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci 0000 A 000071
Farmer 300 Ci ab 21/8001 Allgemeines
Farmer 300 Ci Schlepper / Gesamtsystem
Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci A
307 308 309
ANZUGSWERTE MOTOR
Kurbelwelle -
Keilriemenscheibe
Voranzug Nm 30 30 30
1. Nachspannwinkel ° 60 60 60
2. Nachspannwinkel ° 60 60 60
Zylinderkopfschrauben
1. Stufe Nm 80 80 80
2. Stufe Nm 80 80 80
Nachspannwinkel ° 90 90 90
Auspuff und Ansaugkrümmer
Ladeluftleitung Nm 11 11 11
Ladelufttemperaturgeber Nm 8 ±0,8 8 ±0,8 8 ±0,8
Abgasleitung 2 äußere Nm 25 ±2,5 25 ±2,5 25 ±2,5
Schrauben Stirnseitig und
Schwungradseitig
Abgasleitung alle anderen Nm
Schrauben
Abgasturbolader Nm 22 22 22
Rücklaufleitung Nm 22 22 22
Schmierölleitung Nm 22 22 22
Rohrschelle Nm 22 22 22
Hohlschraube Nm 39 39 39
Kraftstoffanlage
Einspritzdüse Spannpratze Nm 16 +5 16 +5 16 +5
Einspritzleitung Druckstück Nm 35 35 35
Einspritzleitung Nm 25 +3,5 25 +3,5 25 +3,5
Überwurfmutter
Einspritzventil Spannmutter Nm 30-40 30-40 30-40
Hohlschraube Kraftstoffilter Nm 39 ±4 39 ±4 39 ±4
Kraftstoffilter Nm 30 30 30
Sonstiges
Schwungradgehäuse Nm 100 / 240 100 / 240 100 / 240
(M12 / M16)
Vorderer Deckel Ölpumpe Nm 21 21 21
Kipphebelböcke (M8) Nm 21 21 21
Verschlußschraube Ölwanne Nm 55 55 55
(Ölablaßschraube)
Ölwanne Nm 30 30 30
Einspritzventilbefestigung Nm 35 35 35
Ölfilter Nm 20 20 20
Einspritzleitung an der Düse Nm 35 35 35
Einspritzleitung an der Pumpe Nm 35 35 35
Schmierölpumpe vorderer Nm 8,5 ±1 8,5 ±1 8,5 ±1
Deckel
Anlasser Nm 70 70 70
Lüfter (Linksgewinde) Nm 130 130 130
29.09.2004 a 11/18 Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci 0000 A 000071
Farmer 300 Ci ab 21/8001 Allgemeines
Farmer 300 Ci Schlepper / Gesamtsystem
Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci A
307 308 309
MOTORSCHRÄGLAGE
(max. 15 min zul.)
Längs in Fahrtrichtung hoch / ° 25 25 25
tief
Quer in Fahrtrichtung links / ° 25 25 25
rechts
Fahrzeugstandsicherheit
gewährleisten
29.09.2004 a 12/18 Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci 0000 A 000071
Farmer 300 Ci ab 21/8001 Allgemeines
Farmer 300 Ci Schlepper / Gesamtsystem
Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci A
Text-module
29.09.2004 a 13/18 Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci 0000 A 000071
Farmer 300 Ci ab 21/8001 Allgemeines
Farmer 300 Ci Schlepper / Gesamtsystem
Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci A
4000 Lenkung
5500 Klimaanlage
29.09.2004 a 14/18 Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci 0000 A 000071
Farmer 300 Ci ab 21/8001 Allgemeines
Farmer 300 Ci Schlepper / Gesamtsystem
Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci A
Text-module
7000 Räder
8100 Fahrerhaus
8600 Regelkraftheber
8800 Druckluftanlage
29.09.2004 a 15/18 Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci 0000 A 000071
Farmer 300 Ci ab 21/8001 Allgemeines
Farmer 300 Ci Schlepper / Gesamtsystem
Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci A
Text-module
8900 Frontlader
9000 Elektrik
29.09.2004 a 16/18 Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci 0000 A 000071
Farmer 300 Ci ab 21/8001 Allgemeines
Farmer 300 Ci Schlepper / Gesamtsystem
Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci A
9200 Frontkraftheber
29.09.2004 a 17/18 Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci 0000 A 000071
Farmer 300 Ci ab 21/8001 Allgemeines
Farmer 300 Ci Schlepper / Gesamtsystem
Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci A
307 308 309
FÜLLMENGE /
ENTNAHMEMENGE
Füllmenge max. ca. Ltr. 41 41 41
Entnahmemenge max. Ltr. 32 32 32
Fendt Schmierstoffe Fendt Super Hyd Fendt Super Hyd Fendt Super Hyd
Fendt Extra Hyd Fendt Extra Hyd Fendt Extra Hyd
68 68 68
oder oder oder
Supertraktorenöl (STOU) SAE 5W-30 SAE 5W-30 SAE 5W-30
SAE 5W-40 SAE 5W-40 SAE 5W-40
SAE 10W-30 SAE 10W-30 SAE 10W-30
SAE 10W-40 SAE 10W-40 SAE 10W-40
SAE 15W-30 SAE 15W-30 SAE 15W-30
SAE 15W-40 SAE 15W-40
SAE 15W-40
oder oder oder
Motorenöl nach API-CD HD-SAE 5W-30 HD-SAE 5W-30 HD-SAE 5W-30
HD-SAE 5W-40 HD-SAE 5W-40 HD-SAE 5W-40
HD-SAE 10W-30 HD-SAE 10W-30 HD-SAE 10W-30
HD-SAE 10W-40 HD-SAE 10W-40 HD-SAE 10W-40
HD-SAE 15W-30 HD-SAE 15W-30 HD-SAE 15W-30
HD-SAE 15W-40 HD-SAE 15W-40 HD-SAE 15W-40
bei Temperaturen größer 10 °C oder oder oder
Motorenöl nach API-CD HD-SAE 20W-20 HD-SAE 20W-20 HD-SAE 20W-20
29.09.2004 a 18/18 Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci 0000 A 000071
Unterlagen und Pläne
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebsatz
Overdrive - Synchrongetriebe C
21/6-Gang-Overdrive-Vollsynchrongetriebe
117.100.080.000
ETWiring-diagram
Text-module
Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.
15.09.2004 a 1/12 Overdrive - Synchrongetriebe 1080 C 000002
Unterlagen und Pläne
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebsatz
Overdrive - Synchrongetriebe C
Einstellung Tellerradsatz
1. = Lagervorspannung 300 Ncm unter stetem Drehen der Hauptwelle mittels Vorrichtung
aufbringen (Lager mit Getriebeöl geölt).
2. = Paketstärke (Sicherungsring Pos.352 und Scheiben Pos.122..131) durch Messen von
Mass "X" bestimmen.
Scheiben zwischen Stirnrad und Lagerinnenring Pos.165 montieren.
3. = Paket zur Anlage bringen.
4. = Lagervorspannung 180 ± 20 Ncm prüfen.
Allgemeine Montagehinweise
Wellendichtringe, sowie Dichtflächen und Montagefasen beim Einbau prüfen. Wellendichtringe
besonders sorgfältig mit einwandfreiem Werkzeug montieren
Alle Nadellager und Rollenlager ohne Beschädigung der Laufflächen sorgfältig montieren.
1. = Mass A:
Lager Pos.283 mit gestuften Sicherungsringen Pos.278 und Welle Pos.31 mit geteilten Ringen
Pos.50...55 auf Spiel 0...0,1 mm einstellen
2. = Welle Pos.31 mittels Vorrichtung nach vorne zur Anlage bringen und Mass "A" ausmessen.
1. = Mass C:
Die Antriebswelle Pos.1 vormontieren und mittels gestufter Sicherungsringe Pos.70...74 das
Spiel 0...0,1 mm einstellen.
Mass "C" Abstand Stirnfläche Kupplungskörper bis Aussenring Lager Pos.306 ausmessen.
2. = Mass B:
Hohlwelle von Hand nach hinten zur Anlage bringen und Abstandsmass von Hinterkante
Kupplungsgehäuse bis Anlagefläche Hohlwelle messen.
3. = Scheibenstärke "D" bestimmen:
D=A+B-C-0,4 (0,4 = Mindestspiel)
4. = Beim Zusammenfahren von Kupplungs- und Getriebegehäuse ist durch stetes Drehen der
Hohlwelle ein Verklemmen des Lagers Pos.306 zu vermeiden.
5. = Um ein Klemmen der Antriebswelle zu beseitigen, wird die Fahrkupplung einmal betätigt.
Anschließend ist das Axialspiel der Antriebswelle 0.6...0.8 mm durch Ziehen und Drücken von
Hand zu prüfen.
6. = Nach Spielmessung Antriebswelle Pos.1 von Hand nach vorne ziehen.
1. = Kegelrollenlager mittels Vorrichtung unter stetem Drehen der Welle (mindestens 10 Umdre-
hungen) auf Lagerreibmoment 200 Ncm zusätzlich Einstellmoment der Hauptwelle
(180 Ncm ± 20 Ncm) vorspannen. Lager mit Getriebeöl geölt.
2. = Scheibenpaket so ermitteln (Sicherungsring + Einstellscheiben), dass eine Vorspannung von
0,05..0,1 entsteht.
3. = Aussenring des vorderen Kegelrollenlagers durch Ziehen der Welle zur Anlage über Scheiben-
paket an Gehäusenut bringen.
4. = Kontrolle in senkrechtem Zustand. Kegelrollen durch 10 Umdrehungen der Welle ausrichten.
Bei einmaligem Ziehen der Welle darf kein Axialspiel vorhanden sein.
5. = Sicherungsringöffnung muss wegen Ölzuführung in den Ölkanal zeigen.
1. = Vor dem Zusammenfahren, von Kupplungsgehäuse und Getriebe Mass "E" ausmessen.
2. = Scheibenpaketdicke "G" berechnen.
G=E+47,8+0,2 (Dichtung) -90,5 (Radblock+Lager+0,5 Spiel)
G=E-42,5
3. = Scheiben Pos.292 eingefettet in Gehäusebohrung einlegen, Radblock komplett in Vorgelege-
welle einsetzen, Kupplungsgehäuse und Getriebe zusammenfahren.
1. = Lagervorspannung 300 Ncm unter stetem Drehen der Hauptwelle mittels Vorrichtung aufbrin-
gen (Lager mit Getriebeöl geölt).
2. = Paketstärke (Sicherungsring Pos.452 und Scheiben Pos.222. .231) durch Messen von
Mass "X" bestimmen.
Scheiben zwischen Stirnrad und Lagerinnenring Pos.368 montieren.
3. = Paket zur Anlage bringen.
4. = Lagervorspannung 180 ± 20 Ncm prüfen.
Allgemeine Montagehinweise
Wellendichtringe, sowie Dichtflächen und Montagefasen beim Einbau prüfen. Wellendichtringe beson-
ders sorgfältig mit einwandfreiem Werkzeug montieren
Alle Nadellager und Rollenlager ohne Beschädigung der Laufflächen sorgfältig montieren.
1. = Lager Pos.292 mit Sicherungsring Pos.178 und Welle Pos.14 mit Sicherungsring
Pos.115..121, 348 (bzw.Pos.77) auf kleinstmögliches Spiel einstellen, zulässig 0 .. 0,1 mm.
2. = Welle Pos.14 mittels Vorrichtung nach vorne zur Anlage bringen und Mass "B" ermitteln.
Mass "B" Abstand Stirnfläche Pos.14 bis Flanschfläche Getriebegehäuse.
3. = An vormontierter Antriebswelle Pos.195 Mass "C" messen. Mass"C" Abstand Anlauffläche bis
Lageraussenring.
4. = Hohlwelle der Motorzapfwelle (Einstellung siehe Motorzapfwelle) nach hinten zur Anlage
bringen und Mass "A" ermitteln.
Mass "A" Abstand Anlagefläche in Hohlwelle bis Flanschfläche Kupplungsgehäuse.
5. = Scheibenpaketstärke "D" bestimmen:
D=A+B-C-0,4 (0,4=0,6 Mindestspiel - 0,2.. .0,4 Lagerspiele)
6. = Beim Zusammenfahren von Kupplungs- und Getriebegehäuse ist durchstetes Drehen der
Hohlwelle ein Verklemmen des Lagers Pos.198 zu vermeiden.
7. = Um ein Klemmen der Antriebswelle zu beseitigen, wird die Fahrkupplung einmal betätigt.
Anschließend ist das Axialspiel der Antriebswelle 0,6...0,8 mm durch Ziehen und Drücken von
Hand zu Prüfen.
8. = Nach Spielmessung Antriebswelle Pos.195 von Hand nach vorne ziehen.
Einstellung Tellerradsatz
1. = Lagervorspannung 300 Ncm unter stetem Drehen der Hauptwelle mittels Vorrichtung
aufbringen (Lager mit Getriebeöl geölt).
2. = Paketstärke (Sicherungsring Pos.352 und Scheiben Pos.122..131) durch Messen von
Mass "X" bestimmen.
Scheiben zwischen Stirnrad und Lagerinnenring Pos.165 montieren.
3. = Paket zur Anlage bringen.
4. = Lagervorspannung 180 ± 20 Ncm prüfen.
1. = Kegelrollenlager mittels Vorrichtung unter stetem Drehen der Welle (mindestens 10 Umdre-
hungen) auf Lagerreibmoment 200 Ncm zusätzlich Einstellmoment der Hauptwelle
(180 Ncm ± 20 Ncm) vorspannen. Lager mit Getriebeöl geölt.
2. = Scheibenpaket so ermitteln (Sicherungsring + Einstellscheiben), dass eine Vorspannung von
0,05..0,1 entsteht.
3. = Aussenring des vorderen Kegelrollenlagers durch Ziehen der Welle zur Anlage über
Scheibenpaket an Gehäusenut bringen.
4. = Kontrolle in senkrechtem Zustand. Kegelrollen durch 10 Umdrehungen der Welle ausrichten.
Bei einmaligem Ziehen der Welle darf kein Axialspiel vorhanden sein.
5. = Sicherungsringöffnung muss wegen Ölzuführung in den Ölkanal zeigen.
Allgemeine Montagehinweise
Wellendichtringe, sowie Dichtflächen und Montagefasen beim Einbau prüfen. Wellendichtringe
besonders sorgfältig mit einwandfreiem Werkzeug montieren
Alle Nadellager und Rollenlager ohne Beschädigung der Laufflächen sorgfältig montieren.
Gefahr:
Bei stehendem Motor bzw. Ausfall der hydraulischen Lenkung muß zum Lenken er-
heblich mehr Kraft aufgewendet werden !
Auf zulässige Geschwindigkeit (nicht über 10 Km/h) achten
PM-Picturemo
dule
PMTAB_Picture
Anschleppen
● Feinstufenhebel (A) in eine der
Stellungen L-M-S
● 3. Gang (B) in Gruppe Hase (C)
● Bei 10 ... 15 km/h einkuppeln
Abschleppen
● Feinstufenhebel (A) in Nullstellung
● 3. Gang (B) in Gruppe Hase (C)
Hinweis:
Abschleppgeschwindigkeit nicht
über 10 km/h!
Wenn der Schmierkreislauf des Getriebes
ausgefallen ist, entstehen beim Abschleppen
des Traktors schwere Getriebeschäden
Text-module
Gefahr:
Beim Fahren in den Gängen 25, 30 und 40 km/h (Overdrivegänge) den Feinstufenhebel
nicht auf "0" stellen !
PM-Picturemo
dule
Hauptschaltung
PMTAB_Picture
PM-Picturem
odule
PMTAB_Picture
remodule
Gruppenschaltung
(HASE / SCHILDKRÖTE)
PMTAB_Picture
HASE (Hauptarbeitsgruppe).
Die Motorleistung wird in der Hauptarbeitsgruppe
mit optimalem Wirkungsgrad in Zugleistung
umgesetzt.
Immer verwenden bei maximaler Motorleistung
und/oder max. Einsatzgewicht für Fahrantrieb im
Dauereinsatz, z. B. Langzeitpflügen.
SCHILDKRÖTE (Zapfwellengänge).
Für Zapfwellen- oder Pflegearbeiten, in welche
nur eine Teillast über den Fahrantrieb
abgenommen wird.
In dieser Schaltstellung sind die Gänge 25, 30
und 40 km/h (Overdrive) gesperrt.
PM-Picturemodule
Feinstufenschaltung
(Langsam - Mittel - Schnell)
PMTAB_Picture
Langsam
● Hebel (A) nach hinten ziehen.
Mittel
● Hebel (A) nach vorne drücken.
Schnell
● Knopf drücken (Pfeil) und Hebel (A) nach
hinten ziehen.
Anzeige (A) erscheint im Kombiinstrument.
Wendeschaltung
(auf Wunsch)
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
Superkriechgang
(auf Wunsch)
PMTAB_Picture
Text-module
Gefahr:
Bergabfahren nur mit eingelegtem niedrigem Gang und eingerückter Kupplung!
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Gefahr:
Bei stehendem Schlepper und
laufendem Motor:
Getriebe-Hauptschalthebel auf
"Neutral" - siehe Warnschild.
Text-module
Zapfwellengänge / Superkriechgang
Zur Erleichterung des Schaltvorganges beim Schalten von Zapfwellengängen bei erhöhter
Motordrehzahl und extremer Belastung bei stehendem Traktor:
Bullet-List
Text-module
Text-module
Text-module
Text-module
Text-module
Text-module
Text-module
Vorarbeiten:
Fahrerhaus abbauen
Schlepper trennen: Hinterachsgehäuse und
Wechselgetriebe
Achsantriebe abbauen
Druckschalter DS Diff.-Sperre (43)
(Kontrolleuchte: Differential - Sperre)
herausdrehen
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Differentialkorb verkeilen
Mit zwei Abdrückschrauben den Lagerdeckel (27)
mit Einstellscheiben (25) abnehmen
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Text-module
Aufbauteile, Differentialgetriebe
("Ausgleichsgetriebe")
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Differentialgetriebe zusammenbauen
Soweit erforderlich Tellerrad (20) tauschen
Tellerrad (20) auf das Differentialgehäuse
auflegen
Sechskantschrauben einölen und überkreuz
mit 120 Nm festziehen
Hinweis:
Wird ein neues Tellerrad eingebaut, muß die
Ritzelwelle mitgewechselt werden
(Tellerrad und Ritzelwelle sind gepaart)
siehe hierzu auch:
Kapitel 1080 Reg. G - Ritzelwelle
Ein- und Ausbau
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Zahnflankenspiel messen
Sollwert: 0,1 ... 0,3 mm
Abweichungen der Ausgleichskegelräder
zueinander nicht mehr als 0,1mm
Spiel mit Anlaufscheiben (16) berichtigen
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Druckschalter, Kontrollleuchte
Diff.-Sperre einstellen
Ölfangscheibe im Hinterachsgehäuse
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Flanschflächen, Wechselgetriebe-
Hinterachsgehäuse säubern,
Auf Vorhandensein des Paßstiftes achten
Beim Einbau neuer Stiftschrauben
Wurzengewinde mit Kunststoffverbinder
X 903.050.084 einstreichen
Dichtung auflegen
Wechselgetriebe- und Hinterachsgehäuse
zusammenfahren
Alle Schrauben und Muttern der Flanschverbin-
dung überkreuz mit 190 Nm festziehen
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Wichtig:
Wird im Reparaturfall eine Papierdichtung
eingebaut, so muß die Dicke der Dichtung
(gepresst 0,2mm) bei der Ritzeldistanz
berücksichtigt werden !
Zahnflankenspiel messen
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Text-module
PM-Picturemodule
Text-module
Druckflankenze- Druckflankenfer-
henkontakt und senkontakt und Zehenkontakt auf Fersenkontakt auf
Einwandfreies Schubflankenfer- Schubflankenze- Druck- und Druck- und
Tragbild senkontakt henkontakt Schubflanke Schubflanke
Antriebskegelrad Antriebskegelrad Tellerrad muß Tellerrad muß
muß weiter vom muß näher zum näher zum An- weiter vom An-
Tellerrad weg Tellerrad hin triebskegelrad hin triebskegelrad weg
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Ölfangschale anbauen
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Handbremsbeläge einbauen
Text-module
Text-module
Text-module
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Schmierrohr losschrauben
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Radblock abnehmen
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Wendeschaltung zerlegen
Sicherungsring (37) ausfedern und Scheibe (39)
abnehmen
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Hinweis:
zur besseren Montage der Druckstücke (31)
und Synchronfedern (32),
Schiebemuffe (33) und Synchronkörper (30)
auf Schaltrad auflegen
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Text-module
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Text-module
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Maß Radblock
z.B. 90,0 mm
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Radblock einsetzen
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Sicherungsring ausfedern
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Sicherungsring einfedern
Text-module
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Wendeschaltung durchschalten
Getriebe und Kupplungsgehäuse
zusammenfahren
Hinweis:
Wird im Reparturfall das Kupplungs- und
Getriebegehäuse mit einer Papierdichtung
abgedichtet.
Einstellung der Spiele (Antriebswelle und
Radblock) beachten !!!
20.07.2004 a 2/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
Vorgelegewelle mit Dreifachsplittung L-M-S ("Feinstufe")
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Text-module
20.07.2004 a 3/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
Vorgelegewelle mit Dreifachsplittung L-M-S ("Feinstufe")
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Text-module
20.07.2004 a 4/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
Text-module
Feinstufenwelle
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Text-module
Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.
20.07.2004 a 5/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
Feinstufenwelle
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Text-module
20.07.2004 a 6/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
Schaltstangen Feinstufe "L - M - S"
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Text-module
Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.
20.07.2004 a 7/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
Schaltstangen Feinstufe "L - M - S"
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Text-module
20.07.2004 a 8/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Antriebswelle ausbauen
siehe Kapitel 1080 Reg. G - Antriebswelle mit
Wendeschaltung
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Schaltgetriebedeckel abbauen
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
20.07.2004 a 9/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Schaltung abnehmen
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Ölfangschale abbauen
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Soweit vorhanden,
Sicherungsring vom 40 Km/h Gang (Overdrive)
ausfädeln
20.07.2004 a 10/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Schaltstange zurückschieben
Hinweis:
Die Schaltstange nicht kpl. ausbauen, da sonst
die Arretiekugel herausspringt
siehe Kapitel 1080 Reg. G - Overdrive
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Synchronkörper abnehmen
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
20.07.2004 a 11/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Hinweis:
Die Schaltstange nicht kpl. ausbauen, da sonst
die Arretiekugel herausspringt
20.07.2004 a 12/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
20.07.2004 a 13/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Getriebeschmierrohr herausziehen
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Distanzröhrchen beachten
Text-module
20.07.2004 a 14/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
Feinstufenwelle ausbauen
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
20.07.2004 a 15/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
20.07.2004 a 16/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Bei Bedarf
Sicherungsring (8) ausfedern und
Rillenkugellager ausbauen
Hinweis:
Im Reparaturfall wird ein
Zylinderrollenlager (9) eingebaut!
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Text-module
20.07.2004 a 17/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
Vorgelegewelle Feinstufe ausbauen
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Bei Bedarf
Sicherungsring (25) ausfedern und
Rillenkugellager (27) ausbauen
Text-module
20.07.2004 a 18/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
Vorgelegewelle Feinstufe einbauen
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Feinstufe "M"
Abstand zwischen Synchronring (42) und
Schaltstirnradseite (40) messen
neu = 1,0 ... 1,2 mm
Verschleißgrenze = 0,3 mm
20.07.2004 a 19/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Feinstufe "L"
Abstand zwischen Synchronring (42) und
Schaltstirnradseite (41) messen
neu = 1,0 ... 1,2 mm
Verschleißgrenze = 0,3 mm
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
20.07.2004 a 20/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
20.07.2004 a 21/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
20.07.2004 a 22/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Hinweis:
Einbaulage des Rillenkugellagers (27)
beachten !
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
20.07.2004 a 23/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
Text-module
PM-Pict
uremodule
PMTAB_Picture
20.07.2004 a 24/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
20.07.2004 a 25/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
20.07.2004 a 26/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Text-module
20.07.2004 a 27/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
Spiel der Vorgelegewelle prüfen (Spiel 0 ... 0,1 mm Axialspiel)
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Pi
cturemodule
PMTAB_Picture
20.07.2004 a 28/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Bei Abweichungen:
Das Axialspiel mit verschieden dicken
Sicherungsringen (25) berichtigen
Hinweis:
Die Öffnung vom Sicherungsring weist nach
oben zum Ölkanal im Gehäuse (Pfeil)
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Text-module
20.07.2004 a 29/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
Feinstufenwelle einbauen
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture