Sie sind auf Seite 1von 510

Service Training

FENDT Synchron Schaltgetriebe


- FENDT Getr. 1.0 -

Farmer 200 V/F/P/S

Farmer 300 C/CI

Deutsch

Service-Training
Dokumentation

Ausgabe
11/04
Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie die sonstigen allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen, arbeitsmedizinischen und straßenverkehrs-
rechtlichen Regeln sind einzuhalten. Eigenmächtige Veränderungen an der Maschine
schließen eine Haftung des Herstellers für die daraus resultierende Schäden aus.

AGCO GmbH
87616 Marktoberdorf
Tel.: (08342) 77 - 0 Fax: (08342) 77 -222

PS - 11/04

3023 F
Allgemeines
Farmer 300 C / Ci Schlepper / Gesamtsystem
Historie der Ackerschlepper Baureihe Farmer 300 C / Ci A
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Farmer 300 C (ab März 1998)


Farmer 307 C 117 /.. / 0101
Farmer 308 C 118 /.. / 0101
Farmer 309 C 119 /.. / 0101

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Farmer 300 C (ab Agritechnika 2001)


Farmer 307 C 117 /.. / 5001
Farmer 308 C 118 /.. / 5001
Farmer 309 C 119 /.. / 5001

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Farmer 300 Ci (ab Agritechnika 2003)


Farmer 307 Ci 117 /.. / 8001
Farmer 308 Ci 118 /.. / 8001
Farmer 309 Ci 119 /.. / 8001

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

15.09.2004 a 1/3 Historie der Ackerschlepper Baureihe Farmer 300 C / Ci 0000 A 000070
Allgemeines
Farmer 300 C / Ci Schlepper / Gesamtsystem
Historie der Ackerschlepper Baureihe Farmer 300 C / Ci A
Text-module

Typ /
Ausführung 307 308 309
Getriebe Overdrive Schaltgetriebe Overdrive Schaltgetriebe Overdrive Schaltgetriebe
21 / 6 Gang 21 / 6 Gang 21 / 6 Gang
21 / 6 + 9 / 3 21 / 6 + 9 / 3 21 / 6 + 9 / 3
Superkriechgang Superkriechgang Superkriechgang
21 / 21 Gang 21 / 21 Gang 21 / 21 Gang

Hinterachse Einfachportal Doppelportal Doppelportal

Heckzapfwel- Doppelkupplung Doppelkupplung Doppelkupplung


lenkupplung

Heckzapfwelle 540 / 750 / 1000 540 / 750 / 1000 540 / 750 / 1000
(auf Wunsch) 540 / 1000 (auf Wunsch) 540 / 1000 (auf Wunsch) 540 / 1000
+ Wegezapfwelle + Wegezapfwelle + Wegezapfwelle

Frontzapfwelle 1000 oder 540 in Fahrtrich- 1000 oder 540 in Fahrtrich- 1000 oder 540 Fahrtrichtung
tung rechtsdrehend mit tung rechtsdrehend mit rechtsdrehend mit
Saisonschaltung Saisonschaltung Saisonschaltung

Motor Deutz Deutz Deutz


BF4M1012 COM 1 BF4M1012C COM1 BF4M1012C COM1
ab ... 8001 ab ... 8001 ab ... 8001
BF4M2012C COM2 BF4M2012C COM2 BF4M2012C COM2

Kaltstart Glühkerze Glühkerze Glühkerze


ab ... 8001 ab ... 8001 ab ... 8001
Heizflansch Heizflansch Heizflansch

Regler Mechanischer Mechanischer Mechanischer


Fliehkraftregler Fliehkraftregler Fliehkraftregler

Einspritz- Steckpumpen Steckpumpen Steckpumpen


pumpe
ab ... 8001 ab ... 8001 ab ... 8001
Leckölfreie Einspritzdüse Leckölfreie Einspritzdüse Leckölfreie Einspritzdüse

Vorderachse ZF APL- 2000 / F3 mit ZF APL- 2000 / F3 mit ZF APL- 2000 / F3 mit
Selbstsperrdifferential Selbstsperrdifferential Selbstsperrdifferential
( Locomatik ) WHB ( Locomatik) WHB ( Locomatik) WHB
X.990.005.032.000 X.990.005.032.000 X.990.005.032.000
ab ... 8178 ab ... 8148 ab ... 8384
DANA 730 / 120 mit DANA 730 / 120 mit DANA 730 / 120 mit
Selbstsperrdifferential Selbstsperrdifferential Selbstsperrdifferential
(Locomatik) (Locomatik) (Locomatik)

Heckkraft- bis ... 5000 mechanischer bis ... 5000 mechanischer bis ... 5000 mechanischer
heber Regelkraftheber Regelkraftheber Regelkraftheber
Lage - Zug - Misch Lage - Zug - Misch Lage - Zug - Misch
ab ... 5001 EHR B Bosch ab ... 5001 EHR B Bosch ab ... 5001 EHR B Bosch
Lage - Zug- Misch Lage - Zug- Misch Lage - Zug- Misch

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

15.09.2004 a 2/3 Historie der Ackerschlepper Baureihe Farmer 300 C / Ci 0000 A 000070
Allgemeines
Farmer 300 C / Ci Schlepper / Gesamtsystem
Historie der Ackerschlepper Baureihe Farmer 300 C / Ci A
Typ /
Ausführung 307 308 309
Arbeits- und mechanisch betätigte mechanisch betätigte mechanisch betätigte
Lenkhydraulik Zusatzsteuerventile SB23 Zusatzsteuerventile SB23 Zusatzsteuerventile SB23
LS Hydraulik mit LS Hydraulik mit LS Hydraulik mit
Konstantpumpe Konstantpumpe Konstantpumpe

Hyd. 2 (auf Wunsch) 2 (auf Wunsch) 1 Serie 2 (auf Wunsch)


Ölkühlung

Elektrik/ VDO Kombi Digital VDO Kombi Digital VDO Kombi Digital
Elektronik bis ... 5000 bis ... 5000 bis ... 5000
ab ... 8001MAXIMA Kombi ab ... 8001MAXIMA Kombi ab ... 8001MAXIMA Kombi
Zeiger/ Digital und Zeiger/ Digital und Zeiger/ Digital und
Selbstdiagnose Selbstdiagnose Selbstdiagnose

Ölstromsum- (auf Wunsch) (auf Wunsch) (auf Wunsch)


mierung

Bremsen Hinten Scheibenbremse Hinten Scheibenbremse Hinten Scheibenbremse


trocken vorne trocken vorne trocken vorne
Kardanbremse Kardanbremse Kardanbremse

Allrad / Diffe- bis ... 5000 mechanisch ab bis ... 5000 mechanisch ab bis ... 5000 mechanisch ab
rentialsperre ...5001 elektro / hydraulisch ...5001 elektro / hydraulisch ...5001 elektro / hydraulisch

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

15.09.2004 a 3/3 Historie der Ackerschlepper Baureihe Farmer 300 C / Ci 0000 A 000070
Farmer 300 Ci ab 21/8001 Allgemeines
Farmer 300 Ci Schlepper / Gesamtsystem
Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci A
Text-module

307 308 309


Abmessungen / Gewichte
Ausführung km/h 40 40 40
Leergewicht Hinterrad kg 3800 3850
Leergewicht Allrad kg 3970 4190 4220
zul. Gesamtgewicht Hinterrad kg 6000 6000
Zul. Gesamtgewicht Allrad kg 6000 7000 7500
Zul. Achslast vorn / Hinterrad kg 2110 2110
Zul. Achslast vorn / Allrad kg 2720 3000 3000
Zul. Achslast hinten kg 4700 4700 4700
Zul. Stützlast Anhängekupp- kg 1500 1500 1500
lung
Zul. Stützlast Hitch Anhängung kg 3000 3000 3000
Gesamtlänge *) mm 4000 4000 4000
Gesamtbreite *) mm 2090 2140 2140
GesamthöheFahrerkabine *) mm 2700 2700 2700
Bodenfreiheit *) mm 480 480 480
Radstand Hinterrad mm 2388 2388
Radstand Allrad mm 2280 2280 2280
Spurkreisradius ohne/ mit 4,1 / 3,7 4,1 / 3,7
Lenkbremse Hinterrad
Spurkreisradius ohne/ mit 4,4 / 3,9 4,4 / 3,9 4,4 / 3,9
Lenkbremse Allrad
Serienspur vorn Hinterrad mm 1580 1580
Serienspur vorn Allrad mm 1720 1720 1720
Serienspur hinten mm 1660 1660 1660
Flanschmaß Vorderachse ZF mm 1660 1660 1660
Flanschmaß Vorderachse mm 1760 1760 1760
DANA
Lochkreisdurchmesser mm 275 275 275
Vorderachse
Gewindebolzen Vorderachse Stück / mm 6 / M18X1,5 6 / M18X1,5 6 / M18X1,5
Flanschmaß Hinterachse mm 1567 1567 1567
Lochkreisdurchmesser mm 275 275 275
Hinterachse
Gewindebolzen Hinterachse Stück / mm 8 / M20X1,5 8 / M20X1,5 8 / M20X1,5
Achsübersetzung vorn Allrad 12 12 12
Achsübersetzung hinten 38,19 44,08 48,7

Text-module

*) Abmessungen bei Serienbereifung

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

29.09.2004 a 1/18 Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci 0000 A 000071
Farmer 300 Ci ab 21/8001 Allgemeines
Farmer 300 Ci Schlepper / Gesamtsystem
Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci A
Anzugswerte nach DIN 13 307 308 309
Kupplungsgehäuse Nm 75 75 75
Wechselgetriebe
Wechselgetriebe- Nm 190 190 190
Hinterachsgetriebe
Hinterachsgetriebe- Nm 120 120 120
Achstrichter
Kupplungsgehäuse- Nm 75 75 75
Wechselgetriebe
Getriebedeckel M12/M14 Nm 120 / 190 120 / 190 120 / 190
Frontladerkonsole M20 Nm 410 / 580 410 / 580 410 / 580
(8.8/10.9)
Radmuttern vorn Hinterrad Nm 120 120
Radmuttern vorn Allrad Nm 275 275 275
Radmuttern hinten Nm 350 350 350

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

29.09.2004 a 2/18 Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci 0000 A 000071
Farmer 300 Ci ab 21/8001 Allgemeines
Farmer 300 Ci Schlepper / Gesamtsystem
Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci A
Text-module

1000 Getriebe

Getriebefüllmengen 307 308 309


Wiederholfüllung Hinterrad Ltr. 35,5 35,5 35,5
Wiederholfüllung Allrad Ltr. 37,5 37,5 37,5
Fendt Schmierstoffe Fendt Super Fendt Super Fendt Super
Trans 80W, Trans 80W, Trans 80W,
85W-90 85W-90 85W-90
oder oder oder
Hypoid- Getriebeöl SAE 85W- 90 SAE 85W- 90 SAE 85W- 90
SAE80W-90 SAE80W-90 SAE80W-90
SAE 90 SAE 90 SAE 90
Schmierstoffqualität API- GL- 5 API- GL- 5 API- GL- 5

Hinterachs Füllmenge
Hinterachse Achsgetriebe Ltr. je Seite 3,0 5,7 5,7
Fendt Schmierstoffe Fendt Super Fendt Super Fendt Super
Trans 80W, 85W- Trans 80W, 85W- Trans 80W, 85W-
90 90 90
oder oder oder
Hypoid- Getriebeöl SAE 85W- 90 SAE 85W- 90 SAE 85W- 90
SAE80W-90 SAE80W-90 SAE80W-90
SAE 90 SAE 90 SAE 90
Schmierstoffqualität API- GL- 5 API- GL- 5 API- GL- 5

Bremsanlage Füllmenge
Füllmenge Ltr. 0,7 0,7 0,7
Schmierstoffqualität Mineralölfreie SAE J 1703 bzw. SAE J 1703 bzw. SAE J 1703 bzw.
Bremsflüssig- FMVSS116 FMVSS116 FMVSS116
keit

Bremsen
Hinterachse
Vollscheibenbremse Trocken X X X
Lamellen Außen/ Innen Stück 2/2 2/2 2/2
Hauptbremszylinder- mm 0,5 0,5 0,5
Stangenspiel
Einstellung Radbremszylinder: Nm 20 20 20
Gewindestange anziehen und
1,5 Umdrehungen
zurückdrehen
Pedalleerweg mm 293 293 293
Handbremse mechanisch X X X
Handbremshebelweg mm 180 180 180

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

29.09.2004 a 3/18 Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci 0000 A 000071
Farmer 300 Ci ab 21/8001 Allgemeines
Farmer 300 Ci Schlepper / Gesamtsystem
Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci A
307 308 309
Heckzapfwelle
Drehzahlvorwahl U/min 540/750/1000 540/750/1000 540/750/1000
Keilwellenprofil 6-teilig (Serie) Zoll 1 3/8 1 3/8 1 3/8
Drehmoment max Nm 2000/1531/1096 2000/1531/1096 2000/1531/1096
(Dauerbelastung)
Spitzendrehmoment Nm 4000 4000 4000
max. Absicherung
ZW- Drehzahl bei U/min 605/790/1000 605/790/1000 605/790/1000
Motornenndrehzahl
Motordrehzahl bei U/min 2052 2052 2052
540 ZW-Umdrehungen
Motordrehzahl bei U/min 2182 2182 2182
750 ZW-Umdrehungen
Motordrehzahl bei U/min 2080 2080 2080
1000 ZW-Umdrehungen
Höhe Zapfwelle *) mm 697 697 697
Kupplung Lammellen- mm 295 295 295
Durchmesser
Systemdruck max. bar 12 12 12
Hinweis: Wenn maximal zulässiges Drehmoment einsatzbedingt überschritten werden kann,
Gelenkwelle mit Sicherheitskupplung und ggf. Freilauf verwenden.
*) Abmessung bei Serienbereifung

307 308 309


Frontzapfwelle
Drehzahlvorwahl U/min 1000/540 1000/540 1000/540
Keilwellenprofil Zoll 1 3/8 1 3/8 1 3/8
Drehmoment max. Nm 2000/1075 2000/1075 2000/1075
Dauerbelastung
ZW-Drehzahl bei U/min 608/1131 608/1131 608/1131
Motornenndrehzahl
Motordrehzahl bei U/min 2033 2033 2033
1000 ZW-Umdrehungen
Motordrehzahl bei U/min 2042 2042 2042
540 ZW-Umdrehungen
Höhe Zapfwelle *) mm 640 640 640
Kupplung mm/Stück 136/6 136/6 136/6
Lamellen-Durchmesser/ Stück
Fendt Schmierstoffe Fendt Super Fendt Super Fendt Super
Trans 80W, Trans 80W, Trans 80W,
85W-90 85W-90 85W-90
Hypoid-Getriebeöl SAE 85W-90 SAE 85W-90 SAE 85W-90
SAE80W-90, SAE80W-90, SAE80W-90,
SAE 90 SAE 90 SAE 90
Schmierstoff- Qualität API-GL-5 API-GL-5 API-GL-5
Füllmenge Ltr. 1,0 1,0 1,0
Hinweis: Wenn maximal zulässiges Drehmoment einsatzbedingt überschritten werden kann,
Gelenkwellen mit Sicherheitskupplung und ggf. Freilauf verwenden.
*) Abmessungen bei Serienbereifung

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

29.09.2004 a 4/18 Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci 0000 A 000071
Farmer 300 Ci ab 21/8001 Allgemeines
Farmer 300 Ci Schlepper / Gesamtsystem
Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci A
307 308 309
Schaltgetriebe (21/21) Fahrgeschwin- Fahrgeschwin- Fahrgeschwin-
Vorwärts digkeit bei Motor- digkeit bei Motor- digkeit bei Motor-
nenndrehzahl nenndrehzahl nenndrehzahl
und Bereifung und Bereifung und Bereifung
16.9R34 480/70 R34 540/65 R34
Ackergruppe 1.Feinstufe langsam 1,47 1,28 1,34
Ackergruppe 1.Feinstufe mittel 1,80 1,56 1,62
Ackergruppe 1.Feinstufe schnell 2,12 1,84 1,93
Ackergruppe 1.Feinstufe langsam 2,36 2,04 2,14
Ackergruppe 1.Feinstufe mittel 2,88 2,49 2,60
Ackergruppe 1.Feinstufe schnell 3,39 2,94 3,09
Ackergruppe 1.Feinstufe langsam 3,72 3,22 3,39
Ackergruppe 1.Feinstufe mittel 4,54 3,93 4,10
Ackergruppe 1.Feinstufe schnell 5,35 4,64 4,88
Straßengruppe 1.Feinstufe langsam 5,89 5,10 5,36
Straßengruppe 1.Feinstufe mittel 7,19 6,23 6,50
Straßengruppe 1.Feinstufe schnell 8,48 7,34 7,73
Straßengruppe 2.Feinstufe langsam 9,43 8,17 8,58
Straßengruppe 2.Feinstufe mittel 11,50 9,97 10,40
Straßengruppe 2.Feinstufe schnell 13,56 11,75 12,36
Straßengruppe 3.Feinstufe langsam 14,88 12,90 13,55
Straßengruppe 3.Feinstufe mittel 18,16 15,74 16,42
Straßengruppe 3.Feinstufe schnell 21,42 18,55 19,52
1- Overdrife 25 25 25
2- Overdrife 30 30 30
3- Overdrife 40 40 40

Rückwärts
Ackergruppe 1.Feinstufe langsam 1,50 1,30 1,17
Ackergruppe 1.Feinstufe mittel 1,83 1,59 1,42
Ackergruppe 1.Feinstufe schnell 2,16 1,87 1,69
Ackergruppe 2.Feinstufe langsam 2,40 2,08 1,88
Ackergruppe 2.Feinstufe mittelschnell 2,93 2,54 2,28
Ackergruppe 2.Feinstufe schnell 3,45 2,99 2,71
Ackergruppe 3.Feinstufe langsam 3,79 3,82 2,97
Ackergruppe 3.Feinstufe mittel 4,62 4,01 3,60
Ackergruppe 3.Feinstufe schnell 5,45 4,72 4,28
Straßengruppe 1.Feinstufe langsam 6,00 5,20 4,70
Straßengruppe 1.Feinstufe mittel 7,32 6,34 5,69
Straßengruppe 1.Feinstufe schnell 8,63 7,48 6,77
Straßengruppe 2.Feinstufe langsam 9,60 8,32 7,52
Straßengruppe 2.Feinstufe mittel 11,72 10,15 9,11
Straßengruppe 2.Feinstufe schnell 13,81 11,97 10,83
Straßengruppe 3.Feinstufe langsam 15,16 13,13 11,87
Straßengruppe 3.Feinstufe mittel 18,50 16,03 14,38
Straßengruppe 3.Feinstufe schnell 21,81 18,90 17,10
1.- Overdrive 25 25 25
2.- Overdrive 30 30 30
3.- Overdrive 40 40 40
Text-module

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

29.09.2004 a 5/18 Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci 0000 A 000071
Farmer 300 Ci ab 21/8001 Allgemeines
Farmer 300 Ci Schlepper / Gesamtsystem
Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci A
2000 Motor

307 308 309


MOTOR (Allgemeine Daten) DEUTZ DEUTZ DEUTZ
Direkteinspritzer Typ BF4M 2012C BF4M 2012C BF4M 2012C
Wasser-Kühlung
Schadstoffklasse COM 2 COM 2 COM 2
Nennleistung (2300 U/min) - kW (PS) 61 (83) 69 (94) 78 (106)
ECE R24
Max. Leistung (1800) U/min) - kW (PS) 70 (95) 74 (101) 83 (113)
ECE R24
Nennleistung (2300 U/min) - kW (PS) 65 (88) 74 (101) 83 (113)
EG 97/68
Max. Leistung (1800 U/min) - kW (PS) 72,5 (99) 77 (105) 86 (117)
EG 97/68
Max. Drehmoment (1493 Nm 423 428 474
U/min) - ECE R24
Zylinderzahl Stück 4 4 4
Bohrung / Hub mm 101 / 126 101 / 126 101 / 126
Hubraum cm³ 4038 4038 4038
Verdichtungsverhältnis 1:18 ±0,3 1:18 ±0,3 1:18 ±0,3
Nenndrehzahl Motor U/min 2300 ±20 2300 ±20 2300 ±20
Entlastungsdrehzahl Motor U/min 2450 2450 2450
Leerlaufdrehzahl U/min 650-750 650-750 650-750
Zündfolge 1-3-4-2 1-3-4-2 1-3-4-2
Kraftstoffverbrauch Bestpunkt g/kWh 211 215 213
(1400 U/min)
Kraftstoffverbrauch Nennpunkt g/kWh 253 242 232
(2100 U/min)
Schmierölverbrauch max. vom bis % 0,3 0,3 0,3
Kraftstoffverbrauch bei einge-
laufenem Motor
(min. 500 Betr.-Std.)

307 308 309


KÜHLUNG
Dauerkühlmitteltemperatur °C 110 110 110
max.
Viskolüfter Einschalttemperatur °C 65 65 65
Viskolüfter Drehzahl max. bei U/min 3270 3270 3270
Nenndrehzahl
Viskolüfter-Nabe Drehzahl U/min 3404 3404 3404
max.
Schlupf bei voll zugeschaltetem % 7-8 7-8 7-8
Viskolüfter
Übersetzungsverhältnis Motor- i 1,48 1,48 1,48
drehzahl : Nabendrehzahl
Kühlwasserpumpe
Kühlerinnendruck max. bar 1,3 1,3 1,3
Fördermenge Ltr./min 170 170 170
Leistungsaufnahme kW 1,2 1,2 1,2
Ladelufttemperatur Warnpunkt °C 78 78 78
Thermostat

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

29.09.2004 a 6/18 Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci 0000 A 000071
Farmer 300 Ci ab 21/8001 Allgemeines
Farmer 300 Ci Schlepper / Gesamtsystem
Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci A
307 308 309
KÜHLUNG
Öffnungsbeginn °C 83 ±2 83 ±2 83 ±2

307 308 309


MOTORSCHMIERUNG
Öltemperatur max. °C 125 125 125
Öldruck
Bei Nenndrehzahl (83 °C) bar 4,0 ±0,4 4,0 ±0,4 4,0 ±0,4
mindestens
Bei n = 650 mindestens bar 0,8 0,8 0,8
Ölpumpe
Öldruck bei Motordrehzahl
Bei n = 700 U/min bar ca. 0,8 ca. 0,8 ca. 0,8
Bei n = 900 U/min bar ca. 1,0 ca. 1,0 ca. 1,0
Ab n = 1900 U/min bar ca. 2,0 ca. 2,0 ca. 2,0

307 308 309


EINSPRITZANLAGE
Einspritzdruck bar 900 900 900

307 308 309


EINSPRITZVENTILE
Öffnungsdruck bar 220 220 220

307 308 309


KRAFTSTOFFPUMPE
Förderleistung bei ltr/min 10 10 10
Motornenndrehzahl

307 308 309


VENTILE
Ventilspiel (Motor kalt)
Einlaß / Auslaß mm 0,35 ±0,05 / 0,45 0,35 ±0,05 / 0,45 0,35 ±0,05 / 0,45
±0,05 ±0,05 ±0,05
Sitzwinkel
Einlaß / Auslaß ° 30 / 45 30 / 45 30 / 45
Ventiltellerdurchmesser
Einlaß / Auslaß mm 38,2 / 35,8 38,2 / 35,8 38,2 / 35,8
Ventilsteuerzeiten
Einlaß öffnet vor OT ° 46 46 46
Einlaß schließt nach UT ° 56 56 56
Auslaß öffnet vor UT ° 96 96 96
Auslaß schließt nach OT ° 50 50 50

307 308 309


KOLBEN
Kolbendurchmesser mm 101 101 101
Trapezring (Stoßspiel) max. mm 0,8 0,8 0,8
Minutenring (Stoßspiel) max. mm 2,5 2,5 2,5

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

29.09.2004 a 7/18 Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci 0000 A 000071
Farmer 300 Ci ab 21/8001 Allgemeines
Farmer 300 Ci Schlepper / Gesamtsystem
Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci A
307 308 309
KOLBEN
Dachfasenring (Stoßspiel) mm 1,15 1,15 1,15
max.
Kolbenbolzendurchmesser mm 38,0 -0,06 38,0 -0,06 38,0 -0,06
Kolbenbolzen Axialspiel 2. Ring mm 0,15 0,15 0,15
Kolbenbolzen Axialspiel 3. Ring mm 0,10 0,10 0,10
Bei Kolbenüberstand von mm 0,33 - 0,55 0,33 - 0,55 0,33 - 0,55
Zylinderkopfdichtung mit einem
Loch verwenden
Bei Kolbenüberstand von mm 0,56 - 0,65 0,56 - 0,65 0,56 - 0,65
Zylinderkopfdichtung mit zwei
Löcher verwenden
Bei Kolbenüberstand von mm 0,66 - 0,76 0,66 - 0,76 0,66 - 0,76
Zylinderkopfdichtung mit drei
Löcher verwenden

307 308 309


ZYLINDERKOPF
Ventilschaftdurchmesser mm 7,965 - 7,98 7,965 - 7,98 7,965 - 7,98
Einlassventil
Ventilschaftdurchmesser mm 7,945 - 7,96 7,945 - 7,96 7,945 - 7,96
Auslassventil
Ventilrandstärke Einlassventil mm 1,8 1,8 1,8
Ventilrandstärke Auslassventil mm 1,1 1,1 1,1
Ventilsitzring Einlassventil mm 2,7 2,7 2,7
Ventilsitzring Auslassventil mm 2,1 2,1 2,1
Ventilschaftspiel Einlassventil mm 0,10 0,10 0,10
Ventilschaftspiel Auslassventil mm 0,13 0,13 0,13
Ventilfeder ungespannt mm 59 ±1,9 59 ±1,9 59 ±1,9

307 308 309


PLEUELLAGER
Kurbelzapfen Durchmesser mm 62,974 - 62,994 62,974 - 62,994 62,974 - 62,994
Lagerbreite mm 29,3 29,3 29,3

307 308 309


PLEUELSTANGE
Kolbenbolzenbuchse mm 38,025 - 38,035 38,025 - 38,035 38,025 - 38,035
Innendurchmesser
Kolbenbolzenspiel mm 0,08 0,08 0,08
Verschleißgrenze
Pleuellagerbohrung mm 66,6 - 66,619 66,6 - 66,619 66,6 - 66,619
Innendurchmesser
Pleuellagerschale mm 63,026 - 63,065 63,026 - 63,065 63,026 - 63,065
Innendurchmesser
Untermaßstufe mm 0,25 0,25 0,25
Grenzmaß für Untermaßstufe mm 62,776 - 62,815 62,776 - 62,815 62,776 - 62,815
Pleuellager (Radialspiel) mm 0,12 0,12 0,12
Verschleißgrenze
Parallelität Pleuelstange
Abweichung in Längsrichtung mm / auf 100 0,04 0,04 0,04
zul. mm
Abweichung in Querrichtung zul. mm / auf 100 0,04 0,04 0,04
mm
Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

29.09.2004 a 8/18 Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci 0000 A 000071
Farmer 300 Ci ab 21/8001 Allgemeines
Farmer 300 Ci Schlepper / Gesamtsystem
Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci A
307 308 309
KURBELLWELLE
Härte Lagerzapfen 500 HV1 500 HV1 500 HV1
Hauptlagerzapfen- mm 84,0 -0,02 84,0 -0,02 84,0 -0,02
Durchmesser
Untermaßstufe mm 0,25 0,25 0,25
Grenzmaß für Untermaßstufe mm 83,73 83,73 83,73
Paßlager Zapfenbreite mm 32,2 +0,04 32,2 +0,04 32,2 +0,04
Zapfenunrundheit mm 0,01 0,01 0,01
Verschleißgrenze
Erste Übermaßstufe mm 0,4 0,4 0,4
Grenzmaß für Übermaßstufe mm 32,6 +0,04 32,6 +0,04 32,6 +0,04
Zulässiges Axialspiel max. mm 0,10 - 0,28 0,10 - 0,28 0,10 - 0,28
Rundlauf der Kurbelwelle
Abweichung max. mm 0,10 0,10 0,10

307 308 309


HUBZAPFEN
Zapfendurchmesser mm 62,974 - 62,994 62,974 - 62,994 62,974 - 62,994
Untermaßstufe mm 0,25 0,25 0,25
Grenzmaß für Untermaßstufe mm 62,73 62,73 62,73
Zapfenunrundheit mm 0,01 0,01 0,01
Verschleißgrenze

307 308 309


NOCKENWELLE
Lagerbuchsen mm 63 + 0,054 63 + 0,054 63 + 0,054
Innendurchmesser
Verschleißgrenze Lagerbuchse mm 63,080 63,080 63,080
Lagerzapfen Durchmesser mm 62,98 - 62,93 62,98 - 62,93 62,98 - 62,93
Nockenhub Einlassventil mm 6,9 ±0,08 6,9 ±0,08 6,9 ±0,08
Nockenhub Auslassventil mm 7,0 ±0,08 7,0 ±0,08 7,0 ±0,08

307 308 309


KIPPHEBELBOCK
Lagerbohrung mm 21,02 - 21,053 21,02 - 21,053 21,02 - 21,053
Lagerzapfen mm 21 -0,052 21 -0,052 21 -0,052

307 308 309


KURBELGEHÄUSE
Zylinderlaufbuchse mm 101 +0,02 101 +0,02 101 +0,02
Zylinderlaufbuchse mm 101,1 101,1 101,1
Verschleißgrenze
Lagerbuchse mm 84,03 - 84,07 84,03 - 84,07 84,03 - 84,07
Innendurchmesser
Lagerbohrung mm 89,0 +0,22 89,0 +0,22 89,0 +0,22
Lagerschalen mm 84,3 - 84,072 84,3 - 84,072 84,3 - 84,072
Lagerspiel zur Kurbelwelle mm 0,03 - 0,092 0,03 - 0,092 0,03 - 0,092

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

29.09.2004 a 9/18 Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci 0000 A 000071
Farmer 300 Ci ab 21/8001 Allgemeines
Farmer 300 Ci Schlepper / Gesamtsystem
Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci A
307 308 309
MASSENAUSGLEICHS-
WELLE
Lagerbuchse Nennmaß mm 54,06 - 54,105 54,06 - 54,105 54,06 - 54,105
Verschleißgrenze mm 54,125 54,125 54,125

307 308 309


KOMPRESSIONSDRÜCKE
Gut bar 30 - 38 30 - 38 30 - 38
Zulässig bar 25 25 25
Reparaturbedürftig bar/unter 20 20 20
Druckunterschiede zwischen bar/max. 8 8 8
den einzelnen Zylindern

307 308 309


TURBOLADER Fabrikat Deutz
Turbolader Typ S100 S100 S100
Ladedruck bei max. Leistung mbar 900 900 900
Lager Radialspiel max. zul. mm 0,77 0,77 0,77
Verdichter Seite
Lager Radialspiel max. zul. mm 0,64 0,64 0,64
Turbinen Seite
Lager Axialspiel max. zul. mm 0,043 - 0,120 0,043 - 0,120 0,043 - 0,120
Ansaugunterdruck max. bei mbar 80 80 80
Nenndrehzahl

307 308 309


ANZUGSWERTE MOTOR
Zylinderkopfschrauben von
innen nach außen über Kreuz
anziehen
(max. 5x wiederverwenden)
1. Stufe Nm 30 30 30
2. Stufe Nm 80 80 80
3. Stufe ° 90 90 90
Zylinderkopfhaube Nm 11 11 11
Kurbelgehäuse - Kurbeltrieb
Stirnwanddeckel vorn Nm 30 30 30
Räderkastendeckel Nm 30 ±3 30 ±3 30 ±3
Kurbelwelle - Lagerdeckel
Voranzug Nm 50 50 50
1. Nachspannwinkel ° 90 90 90
2. Nachspannwinkel ° 90 90 90
Pleuellagerdeckel
Voranzug Nm 30 30 30
1. Nachspannwinkel ° 60 60 60
2. Nachspannwinkel ° 30 30 30
Kurbelwelle Schwungrad
Voranzug Nm 30 30 30
1. Nachspannwinkel ° 60 60 60
2. Nachspannwinkel ° 60 60 60

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

29.09.2004 a 10/18 Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci 0000 A 000071
Farmer 300 Ci ab 21/8001 Allgemeines
Farmer 300 Ci Schlepper / Gesamtsystem
Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci A
307 308 309
ANZUGSWERTE MOTOR
Kurbelwelle -
Keilriemenscheibe
Voranzug Nm 30 30 30
1. Nachspannwinkel ° 60 60 60
2. Nachspannwinkel ° 60 60 60
Zylinderkopfschrauben
1. Stufe Nm 80 80 80
2. Stufe Nm 80 80 80
Nachspannwinkel ° 90 90 90
Auspuff und Ansaugkrümmer
Ladeluftleitung Nm 11 11 11
Ladelufttemperaturgeber Nm 8 ±0,8 8 ±0,8 8 ±0,8
Abgasleitung 2 äußere Nm 25 ±2,5 25 ±2,5 25 ±2,5
Schrauben Stirnseitig und
Schwungradseitig
Abgasleitung alle anderen Nm
Schrauben
Abgasturbolader Nm 22 22 22
Rücklaufleitung Nm 22 22 22
Schmierölleitung Nm 22 22 22
Rohrschelle Nm 22 22 22
Hohlschraube Nm 39 39 39
Kraftstoffanlage
Einspritzdüse Spannpratze Nm 16 +5 16 +5 16 +5
Einspritzleitung Druckstück Nm 35 35 35
Einspritzleitung Nm 25 +3,5 25 +3,5 25 +3,5
Überwurfmutter
Einspritzventil Spannmutter Nm 30-40 30-40 30-40
Hohlschraube Kraftstoffilter Nm 39 ±4 39 ±4 39 ±4
Kraftstoffilter Nm 30 30 30
Sonstiges
Schwungradgehäuse Nm 100 / 240 100 / 240 100 / 240
(M12 / M16)
Vorderer Deckel Ölpumpe Nm 21 21 21
Kipphebelböcke (M8) Nm 21 21 21
Verschlußschraube Ölwanne Nm 55 55 55
(Ölablaßschraube)
Ölwanne Nm 30 30 30
Einspritzventilbefestigung Nm 35 35 35
Ölfilter Nm 20 20 20
Einspritzleitung an der Düse Nm 35 35 35
Einspritzleitung an der Pumpe Nm 35 35 35
Schmierölpumpe vorderer Nm 8,5 ±1 8,5 ±1 8,5 ±1
Deckel
Anlasser Nm 70 70 70
Lüfter (Linksgewinde) Nm 130 130 130

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

29.09.2004 a 11/18 Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci 0000 A 000071
Farmer 300 Ci ab 21/8001 Allgemeines
Farmer 300 Ci Schlepper / Gesamtsystem
Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci A
307 308 309
MOTORSCHRÄGLAGE
(max. 15 min zul.)
Längs in Fahrtrichtung hoch / ° 25 25 25
tief
Quer in Fahrtrichtung links / ° 25 25 25
rechts
Fahrzeugstandsicherheit
gewährleisten

307 308 308


BETRIEBSTOFFE
Handelsprodukte siehe aktuelle
Fendt-Betriebsstoffliste.
Füllmengen sind Richtwerte,
Kontrolle durch Peilstab.
Füllmenge Motor max / min Ltr. 11,0 / 7,0 11,0 / 7,0 11,0 / 7,0
Fendt Schmierstoffe Fendt Extra Fendt Extra Fendt Extra
Grade 15W-40 Grade 15W-40 Grade 15W-40
SHPD, SHPD, SHPD,
Fendt Ultra Fendt Ultra Fendt Ultra
Grade 10W-40 Grade 10W-40 Grade 10W-40
UHPD, UHPD, UHPD,
oder oder oder
Schmierstoff-Qualität SHPD-Motoren- SHPD-Motoren- SHPD-Motoren-
öle nach ACEA öle nach ACEA öle nach ACEA
E3-96 E3-96 E3-96
oder oder oder
Fendt Super Fendt Super Fendt Super
Grade 15w-40 Grade 15w-40 Grade 15w-40
oder oder oder
Motorenöl nach Motorenöl nach Motorenöl nach
API-CD, ACEA API-CD, ACEA API-CD, ACEA
E2-96, E3-96 E2-96, E3-96 E2-96, E3-96
Kraftstoffbehälter
Füllmenge Dieselkraftstoff Ltr. 108 108 108
Kühlsystem
Füllmenge Kühlsystem Ltr. 13 13 13
Anteil Kühlsystemschutzmittel Vol. % 35 - 50 35 - 50 35 - 50
min. / max.

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

29.09.2004 a 12/18 Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci 0000 A 000071
Farmer 300 Ci ab 21/8001 Allgemeines
Farmer 300 Ci Schlepper / Gesamtsystem
Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci A
Text-module

3000 Vorderachse (Ausführung 1- Flanschmaß 1660 mm)

307 308 309


VORDERACHSE
Pendelplaneten-Lenkachse Typ APL-2000/F3 APL-2000/F3 APL-2000/F3
Radeinschlagwinkel ° 50 50 50
Pendelwinkel ° ±12 ±12 ±12
Vorspur mm 0,0-3,0 0,0-3,0 0,0-3,0
Radsturz ° 1 1 1
Spreizung ° 8 8 8
Nachlauf ° 5 5 5
Rutschmoment min. Nm 2100 ±10% 2100 ±10% 2100 ±10%
(dynamisch)
Füllmenge Vorderachse Ltr. 6,0 6,0 6,0
Ausgleichgetriebe
Füllmenge Vorderachse Naben Ltr. je Seite 0,75 0,75 0,75
Fendt Super Fendt Super Fendt Super
Trans LS 85W-90 Trans LS 85W-90 Trans LS 85W-90
oder oder oder
Hypoid-Getriebeöl mit SAE 85W-90 SAE 85W-90 SAE 85W-90
LS-Zusätzen
SAE 80W-90 SAE 80W-90 SAE 80W-90
SAE 90 SAE 90 SAE 90
Schmierstoff-Qualität nach API-GL5 API-GL5 API-GL5
Text-module

Vorderachse (Ausführung 2- Flanschmaß 1760 mm)

307 308 309


VORDERACHSE
Pendelplaneten-Lenkachse Typ 730/120 730/120 730/120
Radeinschlagwinkel ° 50 50 50
Pendelwinkel ° ±12 ±12 ±12
Vorspur mm 0,0-3,0 0,0-3,0 0,0-3,0
Radsturz ° 1 1 1
Spreizung ° 8 8 8
Nachlauf ° 5 5 5
Rutschmoment min. Nm 1800 ±10% 1800 ±10% 1800 ±10%
(dynamisch)
Füllmenge Vorderachse Ltr. 7,5 7,5 7,5
Ausgleichgetriebe
Füllmenge Vorderachse Naben Ltr. je Seite 0,9 0,9 0,9
Fendt Super Fendt Super Fendt Super
Trans LS 85W-90 Trans LS 85W-90 Trans LS 85W-90
oder oder oder
Hypoid-Getriebeöl mit SAE 85W-90 SAE 85W-90 SAE 85W-90
LS-Zusätzen
SAE 80W-90 SAE 80W-90 SAE 80W-90
SAE 90 SAE 90 SAE 90
Schmierstoff-Qualität nach API-GL5 API-GL5 API-GL5
Text-module

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

29.09.2004 a 13/18 Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci 0000 A 000071
Farmer 300 Ci ab 21/8001 Allgemeines
Farmer 300 Ci Schlepper / Gesamtsystem
Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci A
4000 Lenkung

307 308 309


LENKUNG
Lenkung (Load-Sensing) Typ Rexroth LAGC Rexroth LAGC Rexroth LAGC
100-13/LDAR 100-13/LDAR 100-13/LDAR
Arbeitsdruck Hinterrad bar 140 +5 140 +5 140 +5
Arbeitsdruck Allrad bar 170 +5 170 +5 170 +5
Lenkzylinder Durchmesser mm 50 / 22 50 / 22 50 / 22
Hinterrad
Lenkzylinder Durchmesser mm 65 / 40 65 / 40 65 / 40
Allrad
Lenkzylinder Hub Hinterrad mm 235 235 235
Lenkzylinder Hub Allrad mm 236 236 236

307 308 309


LENKRADVERSTELLUNG
(hydraulisch)
Füllmenge Ltr. 0,01 0,01 0,01
Fendt Schmierstoffe Fendt Super Hyd Fendt Super Hyd Fendt Super Hyd
Fendt Extra Hyd Fendt Extra Hyd Fendt Extra Hyd
68 68 68
oder oder oder
Schmierstoff-Qualität nach API-CD API-CD API-CD
Viskosität HD-SAE 10W HD-SAE 10W HD-SAE 10W
Text-module

5500 Klimaanlage

307 308 309


Kältemittel R134a (max.) cm³ 1300 1300 1300
Kälteöl PAG ND8 (gesamt) ml 300 300 300
Hochdruckschalter bar 22 ±2 22 ±2 22 ±2
Einschaltpunkt
Hochdruckschalter bar 28 ±2 28 ±2 28 ±2
Abschaltpunkt
Niederdruckschalter bar 2,1 ±0,2 2,1 ±0,2 2,1 ±0,2
Einschaltpunkt
Niederdruckschalter bar 2,0 ±0,2 2,0 ±0,2 2,0 ±0,2
Abschaltpunkt
Keilriemenspannung N 400 +50 400 +50 400 +50
Kompressor Typ DENSO 10S 15C DENSO 10S 15C DENSO 10S 15C
Kompressor Hubraum cm³ 167,3 167,3 167,3

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

29.09.2004 a 14/18 Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci 0000 A 000071
Farmer 300 Ci ab 21/8001 Allgemeines
Farmer 300 Ci Schlepper / Gesamtsystem
Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci A
Text-module

7000 Räder

307 308 309


BEREIFUNG / LUFTDRUCK
(Luftdruck: Angaben der
Reifenhersteller beachten)
Serienbereifung vorn Hinterrad 11.00-16 11.00-16 11.00-16
Serienbereifung vorn Allrad 13.6 R24 13.6 R24 13.6 R24
Luftdruck vorn bar 1,6 1,6 1,6
Serienbereifung hinten 16.9 R34 16.9 R34 16.9 R34
Luftdruck hinten bar 1,6 1,6 1,6
Text-module

8100 Fahrerhaus

307 308 309


SCHEIBENWASCHANLAGE
Füllmenge Ltr. 4,3 4,3 4,3
Text-module

8600 Regelkraftheber

307 308 309


HECKKRAFTHEBER
Regelart Elektrohydrau- lektrohydraulisch lektrohydraulisch
lisch
Zylinder Durchmesser mm 1x63 / 1x70 1x63 / 1x70 1x63 / 1x70
Zylinder Hub mm 230 230 230
Hubkraft an Ackerschiene max. kN 48,9 48,9 48,9
Dreipunktaufhängung ISO 730 Kat. 2/3 2/3 2/3
Innenabstand nach Norm mm 825 / 965 825 / 965 825 / 965
Kat. 2 / 3
Text-module

8800 Druckluftanlage

307 308 309


Inhalt Luftbehälter Ltr. 15
Kompressor Typ Wabco Wabco Wabco
Kompressor Hubraum cm³ 159 159 159
Betriebsdruck bar 8,1 8,1 8,1

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

29.09.2004 a 15/18 Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci 0000 A 000071
Farmer 300 Ci ab 21/8001 Allgemeines
Farmer 300 Ci Schlepper / Gesamtsystem
Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci A
Text-module

8900 Frontlader

307 308 309


Hubkraft max. Größe 3/60 kN 18,3 18,3 18,3
Hubkraft max. Größe 3S/60 kN 16,4 16,4 16,4
Hubkraft max. Größe 3/55 kN 15,0 15,0 15,0
Losreißkraft Größe 3/60 kN 23,9 23,9 23,9
Losreißkraft Größe 3S/60 kN 22,9 22,9 22,9
Losreißkraft Größe 3/55 kN 19,6 19,6 19,6
Hubzylinder Hub mm 780 780 780
Hydr. Gerätebetätigung mm 40/63 // 560 40/63 // 560 40/63 // 560
Kolben-Durchmesser / Hub
Größe 3
Hydr. Gerätebetätigung mm 45/70 // 560 45/70 // 560 45/70 // 560
Kolben-Durchmesser / Hub
Größe 3S
Hubhöhe je nach Bereifung mm 3755 3755 3755
Größe 3
Hubhöhe je nach Bereifung mm 3800 3800 3800
Größe 3S
Abwurfweite (bei max. mm 1159 1159 1159
Hubhöhe) Schaufel ganz
gekippt Größe 3
Abwurfweite (bei max. mm 1336 1336 1336
Hubhöhe) Schaufel ganz
gekippt Größe 3S
Abwurfweite (bei max. mm 1398 1398 1398
Hubhöhe) Schaufel 45° gekippt
Größe 3
Abwurfweite (bei max. mm 1574 1574 1574
Hubhöhe) Schaufel 45° gekippt
Größe 3S
Tiefste Stellung unter Boden mm 185 185 185
Schaufelunterkante Größe 3
Tiefste Stellung unter Boden mm 349 349 349
Schaufelunterkante Größe 3S
Ausschüttwinkel ° 57 57 57
(bei max. Hubhöhe)
Rückkippwinkel ° 39 39 39
(bei tiefster Stellung)
Hubzeit Größe 3/60 S 3,3 3,3 3,3
Hubzeit Größe 3S/60 S 3,3 3,3 3,3
Text-module

9000 Elektrik

307 308 309


Batterie (12 Volt-Anlage) Ah / V 90 / 12 90 / 12 90 / 12
Anlasser kW 3,1 3,1 3,1
Lichtmaschine V/A/W 14 / 95 / 1300 14 / 95 / 1300 14 / 95 / 1300
Text-module

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

29.09.2004 a 16/18 Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci 0000 A 000071
Farmer 300 Ci ab 21/8001 Allgemeines
Farmer 300 Ci Schlepper / Gesamtsystem
Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci A
9200 Frontkraftheber

307 308 309


Zylinder Durchmesser mm 1x55 / 1x70 1x55 / 1x70 1x55 / 1x70
Zylinder Hub mm 170 170 170
Hubkraft am Koppelpunkt max. kN 28,4 28,4 28,4
Dreipunktaufhängung ISO 730 Kat. 2 2 2
Innenabstand nach Norm mm 825 825 825
Gerätegewicht bis ca. kg 2000 2000 2000
Text-module

9600 Hydraulische Ausrüstung

307 308 309


HYDRAULIKANLAGE
Angaben bei U/min 2300 2300 2300
Motornenndrehzahl
Arbeitsdruck max. bar 200 +5 200 +5 200 +5
Druckbegrenzungsventil bar 230 +20 230 +20 230 +20
Übersetzungsverhältnis i 0,977 0,977 0,977
Motor / Pumpe
Fördermenge Hydraulikpumpe ltr./min 37 +33 37 +33 37 +33
bei Nenndrehzahl
Fördermenge Hydraulikpumpe cm³ 16 +14 16 +14 16 +14
pro Umdrehung
Anzahl Steuergeräte max. Stück 4 4 4
Anzugswert für Mutter Nm 80 80 80
Antriebszahnrad
THERMOVENTIL
Meßstelle: Rücklaufkupplung bar ca. 2 ca. 2 ca. 2
Heck bei 30 °C
Meßstelle: Rücklaufkupplung bar ca. 4 ca. 4 ca. 4
Heck bei 80 °C

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

29.09.2004 a 17/18 Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci 0000 A 000071
Farmer 300 Ci ab 21/8001 Allgemeines
Farmer 300 Ci Schlepper / Gesamtsystem
Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci A
307 308 309
FÜLLMENGE /
ENTNAHMEMENGE
Füllmenge max. ca. Ltr. 41 41 41
Entnahmemenge max. Ltr. 32 32 32
Fendt Schmierstoffe Fendt Super Hyd Fendt Super Hyd Fendt Super Hyd
Fendt Extra Hyd Fendt Extra Hyd Fendt Extra Hyd
68 68 68
oder oder oder
Supertraktorenöl (STOU) SAE 5W-30 SAE 5W-30 SAE 5W-30
SAE 5W-40 SAE 5W-40 SAE 5W-40
SAE 10W-30 SAE 10W-30 SAE 10W-30
SAE 10W-40 SAE 10W-40 SAE 10W-40
SAE 15W-30 SAE 15W-30 SAE 15W-30
SAE 15W-40 SAE 15W-40
SAE 15W-40
oder oder oder
Motorenöl nach API-CD HD-SAE 5W-30 HD-SAE 5W-30 HD-SAE 5W-30
HD-SAE 5W-40 HD-SAE 5W-40 HD-SAE 5W-40
HD-SAE 10W-30 HD-SAE 10W-30 HD-SAE 10W-30
HD-SAE 10W-40 HD-SAE 10W-40 HD-SAE 10W-40
HD-SAE 15W-30 HD-SAE 15W-30 HD-SAE 15W-30
HD-SAE 15W-40 HD-SAE 15W-40 HD-SAE 15W-40
bei Temperaturen größer 10 °C oder oder oder
Motorenöl nach API-CD HD-SAE 20W-20 HD-SAE 20W-20 HD-SAE 20W-20

307 308 309


HUBWELLE
Füllmenge Ltr. 0,20 0,20 0,20
Fendt Schmierstoffe Fendt Super Hyd Fendt Super Hyd Fendt Super Hyd
Fendt Extra Hyd Fendt Extra Hyd Fendt Extra Hyd
68 68 68
oder oder oder
Motorenöl nach API-CD HD-SAE 5W-30 HD-SAE 5W-30 HD-SAE 5W-30
HD-SAE 5W-40 HD-SAE 5W-40 HD-SAE 5W-40

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

29.09.2004 a 18/18 Technische Daten Farmer 307 / 308 / 309 Ci 0000 A 000071
Unterlagen und Pläne
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebsatz
Overdrive - Synchrongetriebe C
21/6-Gang-Overdrive-Vollsynchrongetriebe
117.100.080.000
ETWiring-diagram
Text-module
Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.
15.09.2004 a 1/12 Overdrive - Synchrongetriebe 1080 C 000002
Unterlagen und Pläne
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebsatz
Overdrive - Synchrongetriebe C

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

15.09.2004 a 2/12 Overdrive - Synchrongetriebe 1080 C 000002


Unterlagen und Pläne
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebsatz
Overdrive - Synchrongetriebe C
Lagereinstellung für Overdrive 25 / 30 km

1. = Kegelrollenlager mittels Vorrichtung unter stetem Drehen der Welle


(mindestens 10 Umdrehungen) auf Lagerreibmoment 200 Ncm zusätzlich Einstellmoment der
Hauptwelle (180 Ncm ± 20 Ncm) vorspannen. Lager mit Getriebeöl geölt.
2. = Scheibenpaket so ermitteln (Sicherungsring + Einstellscheiben), dass eine Vorspannung von
0,05..0,1 entsteht.
3. = Aussenring des vorderen Kegelrollenlagers durch Ziehen der Welle zur Anlage über
Scheibenpaket an Gehäusenut bringen.
4. = Kontrolle in senkrechtem Zustand. Kegelrollen durch 10 Umdrehungen der Welle ausrichten.
Bei einmaligem Ziehen der Welle darf kein Axialspiel vorhanden sein.
5. = Sicherungsringöffnung muss wegen Ölzuführung in den Ölkanal zeigen.

Lagermontage für Overdrive 40 km

1. = Aussenring mit Rollenkranz von Pos.167 auf Anlage pressen


2. = Innenring von Pos.167 auf Anlage Innenring Pos.192 pressen.

Einstellung Tellerradsatz

1. = Überstand "E" bei Montage messen.


2. = G=Istmass Hinterachsgehäuse (Nennmass=155)
3. = F=Istmass Hauptwelle (Nennmass 142 eingraviert).
4. = Ermittlung der Scheibendicke "S"
S=G-E-F+0,2 (Dichtung)

Einstellvorschrift Kegelrollenlager ( Pos.165/190)

1. = Lagervorspannung 300 Ncm unter stetem Drehen der Hauptwelle mittels Vorrichtung
aufbringen (Lager mit Getriebeöl geölt).
2. = Paketstärke (Sicherungsring Pos.352 und Scheiben Pos.122..131) durch Messen von
Mass "X" bestimmen.
Scheiben zwischen Stirnrad und Lagerinnenring Pos.165 montieren.
3. = Paket zur Anlage bringen.
4. = Lagervorspannung 180 ± 20 Ncm prüfen.

Einstellung der Gruppenschaltung

1. = Kuppelverzahnung von Schieberad z=15 Pos.40 voll in Radblock Pos.54 einschalten


(schnelle Gruppe).
2. = Gruppenschaltgabel einstellen (In Untergruppe Schaltung).
3. = Umschalten auf langsame Gruppe.
4. = Mit Hilfe der Halterung in Untergruppe Schaltung Überdeckung unter Beachtung von
Abstand 0,1 mm zum Sicherungsring einstellen.
Text-module

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

15.09.2004 a 3/12 Overdrive - Synchrongetriebe 1080 C 000002


Unterlagen und Pläne
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebsatz
Overdrive - Synchrongetriebe C
Einstellung der Synchronisierungen
Pos.217, 218, 219 und 220
Schaltgabeln sind so einzustellen, dass nach beiden Seiten ein nahezu gleicher Überschaltweg
entsteht
Pos.215 und 216
Schaltgabel ist so einzustellen, dass in Schaltstellung ein Überschaltweg von 0,2.. .0,3 mm entsteht.
Auf Spiel in 0-Stellung achten.
Text-module

Allgemeine Montagehinweise
Wellendichtringe, sowie Dichtflächen und Montagefasen beim Einbau prüfen. Wellendichtringe
besonders sorgfältig mit einwandfreiem Werkzeug montieren
Alle Nadellager und Rollenlager ohne Beschädigung der Laufflächen sorgfältig montieren.

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

15.09.2004 a 4/12 Overdrive - Synchrongetriebe 1080 C 000002


Unterlagen und Pläne
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebsatz
Overdrive - Synchrongetriebe C
21/21-Gang-Overdrive-Wendegetriebe
117.104.080.000
ETWiring-diagram
Text-module
Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.
15.09.2004 a 5/12 Overdrive - Synchrongetriebe 1080 C 000002
Unterlagen und Pläne
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebsatz
Overdrive - Synchrongetriebe C

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

15.09.2004 a 6/12 Overdrive - Synchrongetriebe 1080 C 000002


Unterlagen und Pläne
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebsatz
Overdrive - Synchrongetriebe C
Einstellung der Wendesynchronisierung

1. = Mass A:
Lager Pos.283 mit gestuften Sicherungsringen Pos.278 und Welle Pos.31 mit geteilten Ringen
Pos.50...55 auf Spiel 0...0,1 mm einstellen
2. = Welle Pos.31 mittels Vorrichtung nach vorne zur Anlage bringen und Mass "A" ausmessen.

Spieleinstellung der Antriebswelle

1. = Mass C:
Die Antriebswelle Pos.1 vormontieren und mittels gestufter Sicherungsringe Pos.70...74 das
Spiel 0...0,1 mm einstellen.
Mass "C" Abstand Stirnfläche Kupplungskörper bis Aussenring Lager Pos.306 ausmessen.
2. = Mass B:
Hohlwelle von Hand nach hinten zur Anlage bringen und Abstandsmass von Hinterkante
Kupplungsgehäuse bis Anlagefläche Hohlwelle messen.
3. = Scheibenstärke "D" bestimmen:
D=A+B-C-0,4 (0,4 = Mindestspiel)
4. = Beim Zusammenfahren von Kupplungs- und Getriebegehäuse ist durch stetes Drehen der
Hohlwelle ein Verklemmen des Lagers Pos.306 zu vermeiden.
5. = Um ein Klemmen der Antriebswelle zu beseitigen, wird die Fahrkupplung einmal betätigt.
Anschließend ist das Axialspiel der Antriebswelle 0.6...0.8 mm durch Ziehen und Drücken von
Hand zu prüfen.
6. = Nach Spielmessung Antriebswelle Pos.1 von Hand nach vorne ziehen.

Lagereinstellung für Overdrive 25 / 30 km

1. = Kegelrollenlager mittels Vorrichtung unter stetem Drehen der Welle (mindestens 10 Umdre-
hungen) auf Lagerreibmoment 200 Ncm zusätzlich Einstellmoment der Hauptwelle
(180 Ncm ± 20 Ncm) vorspannen. Lager mit Getriebeöl geölt.
2. = Scheibenpaket so ermitteln (Sicherungsring + Einstellscheiben), dass eine Vorspannung von
0,05..0,1 entsteht.
3. = Aussenring des vorderen Kegelrollenlagers durch Ziehen der Welle zur Anlage über Scheiben-
paket an Gehäusenut bringen.
4. = Kontrolle in senkrechtem Zustand. Kegelrollen durch 10 Umdrehungen der Welle ausrichten.
Bei einmaligem Ziehen der Welle darf kein Axialspiel vorhanden sein.
5. = Sicherungsringöffnung muss wegen Ölzuführung in den Ölkanal zeigen.

Spieleinstellung am Radblock Pos. 12

1. = Vor dem Zusammenfahren, von Kupplungsgehäuse und Getriebe Mass "E" ausmessen.
2. = Scheibenpaketdicke "G" berechnen.
G=E+47,8+0,2 (Dichtung) -90,5 (Radblock+Lager+0,5 Spiel)
G=E-42,5
3. = Scheiben Pos.292 eingefettet in Gehäusebohrung einlegen, Radblock komplett in Vorgelege-
welle einsetzen, Kupplungsgehäuse und Getriebe zusammenfahren.

Lagermontage für Overdrive 40 km

1. = Aussenring mit Rollenkranz von Pos.293 auf Anlage pressen.


2. = Innenring von Pos.293 auf Anlage Innenring Pos.275 pressen.

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

15.09.2004 a 7/12 Overdrive - Synchrongetriebe 1080 C 000002


Unterlagen und Pläne
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebsatz
Overdrive - Synchrongetriebe C
Einstellung Tellerradsatz

1. = Überstand "E" bei Montage messen.


2. = G=Istmass Hinterachsgehäuse (Nennmass=155)
3. = F=Istmass Hauptwelle (Nennmass 142 eingraviert)
4. = Ermittlung der Scheibendicke "S"
S=G-E-F+0.2 (Dichtung)

Einstellvorschrift Kegelrollenlager (Pos.294 / 290)

1. = Lagervorspannung 300 Ncm unter stetem Drehen der Hauptwelle mittels Vorrichtung aufbrin-
gen (Lager mit Getriebeöl geölt).
2. = Paketstärke (Sicherungsring Pos.452 und Scheiben Pos.222. .231) durch Messen von
Mass "X" bestimmen.
Scheiben zwischen Stirnrad und Lagerinnenring Pos.368 montieren.
3. = Paket zur Anlage bringen.
4. = Lagervorspannung 180 ± 20 Ncm prüfen.

Einstellung der Gruppenschaltung

1. = Kuppelverzahnung von Schieberad z=15 Pos.140 voll in Radblock Pos.154 einschalten


(schnelle Gruppe)
2. = Gruppenschaltgabel einstellen (In Untergruppe Schaltung).
3. = Umschalten auf langsame Gruppe.
4. = Mit Hilfe der Halterung in Untergruppe Schaltung Überdeckung unter Beachtung von Abstand
0,1 mm zum Sicherungsring einstellen.
Text-module

Einstellung der Synchronisierungen


Pos.317, 318, 319 und 320
Schaltgabeln sind so einzustellen, daß nach beiden Seiten ein nahezu gleicher Überschaltweg
entsteht
Pos.315 und 316
Schaltgabel ist so einzustellen, daß in Schaltstellung ein Überschaltweg von 0,2...0,3 mm entsteht.
Auf Spiel in 0-Stellung achten.
Text-module

Allgemeine Montagehinweise
Wellendichtringe, sowie Dichtflächen und Montagefasen beim Einbau prüfen. Wellendichtringe beson-
ders sorgfältig mit einwandfreiem Werkzeug montieren
Alle Nadellager und Rollenlager ohne Beschädigung der Laufflächen sorgfältig montieren.

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

15.09.2004 a 8/12 Overdrive - Synchrongetriebe 1080 C 000002


Unterlagen und Pläne
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebsatz
Overdrive - Synchrongetriebe C
21/6 +9/3-Gang-Overdrive-Superkriechganggetriebe
117.110.080.000
ETWiring-diagram
Text-module
Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.
15.09.2004 a 9/12 Overdrive - Synchrongetriebe 1080 C 000002
Unterlagen und Pläne
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebsatz
Overdrive - Synchrongetriebe C

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

15.09.2004 a 10/12 Overdrive - Synchrongetriebe 1080 C 000002


Unterlagen und Pläne
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebsatz
Overdrive - Synchrongetriebe C
Einstellung Superkriechgangwellen

1. = Lager Pos.292 mit Sicherungsring Pos.178 und Welle Pos.14 mit Sicherungsring
Pos.115..121, 348 (bzw.Pos.77) auf kleinstmögliches Spiel einstellen, zulässig 0 .. 0,1 mm.
2. = Welle Pos.14 mittels Vorrichtung nach vorne zur Anlage bringen und Mass "B" ermitteln.
Mass "B" Abstand Stirnfläche Pos.14 bis Flanschfläche Getriebegehäuse.
3. = An vormontierter Antriebswelle Pos.195 Mass "C" messen. Mass"C" Abstand Anlauffläche bis
Lageraussenring.
4. = Hohlwelle der Motorzapfwelle (Einstellung siehe Motorzapfwelle) nach hinten zur Anlage
bringen und Mass "A" ermitteln.
Mass "A" Abstand Anlagefläche in Hohlwelle bis Flanschfläche Kupplungsgehäuse.
5. = Scheibenpaketstärke "D" bestimmen:
D=A+B-C-0,4 (0,4=0,6 Mindestspiel - 0,2.. .0,4 Lagerspiele)
6. = Beim Zusammenfahren von Kupplungs- und Getriebegehäuse ist durchstetes Drehen der
Hohlwelle ein Verklemmen des Lagers Pos.198 zu vermeiden.
7. = Um ein Klemmen der Antriebswelle zu beseitigen, wird die Fahrkupplung einmal betätigt.
Anschließend ist das Axialspiel der Antriebswelle 0,6...0,8 mm durch Ziehen und Drücken von
Hand zu Prüfen.
8. = Nach Spielmessung Antriebswelle Pos.195 von Hand nach vorne ziehen.

Einstellung Tellerradsatz

1. = Überstand "E" bei Montage messen.


2. = G=Istmass Hinterachsgehäuse (Nennmass=155)
3. = F=Istmass Hauptwelle (Nennmass 142 eingraviert).
4. = Ermittlung der Scheibendicke "S"
S=G-E-F+0,2 (Dichtung)

Einstellvorschrift Kegelrollenlager ( Pos.165/190)

1. = Lagervorspannung 300 Ncm unter stetem Drehen der Hauptwelle mittels Vorrichtung
aufbringen (Lager mit Getriebeöl geölt).
2. = Paketstärke (Sicherungsring Pos.352 und Scheiben Pos.122..131) durch Messen von
Mass "X" bestimmen.
Scheiben zwischen Stirnrad und Lagerinnenring Pos.165 montieren.
3. = Paket zur Anlage bringen.
4. = Lagervorspannung 180 ± 20 Ncm prüfen.

Einstellung der Gruppenschaltung

1. = Kuppelverzahnung von Schieberad z=15 Pos.40 voll in Radblock Pos.54 einschalten


(schnelle Gruppe).
2. = Gruppenschaltgabel einstellen (In Untergruppe Schaltung).
3. = Umschalten auf langsame Gruppe.
4. = Mit Hilfe der Halterung in Untergruppe Schaltung Überdeckung unter Beachtung von Abstand
0,1 mm zum Sicherungsring einstellen.
Text-module

Einstellung der Synchronisierungen


Pos.217, 218, 219 und 220
Schaltgabeln sind so einzustellen, dass nach beiden Seiten ein nahezu gleicher Überschaltweg
entsteht
Pos.215 und 216
Schaltgabel ist so einzustellen, dass in Schaltstellung ein Überschaltweg von 0,2.. .0,3 mm entsteht.
Auf Spiel in 0-Stellung achten.

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

15.09.2004 a 11/12 Overdrive - Synchrongetriebe 1080 C 000002


Unterlagen und Pläne
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebsatz
Overdrive - Synchrongetriebe C
Text-module

Lagereinstellung für Overdrive 25 / 30 km

1. = Kegelrollenlager mittels Vorrichtung unter stetem Drehen der Welle (mindestens 10 Umdre-
hungen) auf Lagerreibmoment 200 Ncm zusätzlich Einstellmoment der Hauptwelle
(180 Ncm ± 20 Ncm) vorspannen. Lager mit Getriebeöl geölt.
2. = Scheibenpaket so ermitteln (Sicherungsring + Einstellscheiben), dass eine Vorspannung von
0,05..0,1 entsteht.
3. = Aussenring des vorderen Kegelrollenlagers durch Ziehen der Welle zur Anlage über
Scheibenpaket an Gehäusenut bringen.
4. = Kontrolle in senkrechtem Zustand. Kegelrollen durch 10 Umdrehungen der Welle ausrichten.
Bei einmaligem Ziehen der Welle darf kein Axialspiel vorhanden sein.
5. = Sicherungsringöffnung muss wegen Ölzuführung in den Ölkanal zeigen.

Lagermontage für Overdrive 40 km

1. = Aussenring mit Rollenkranz von Pos.167 auf Anlage pressen


2. = Innenring von Pos.167 auf Anlage Innenring Pos.192 pressen.
Text-module

Allgemeine Montagehinweise
Wellendichtringe, sowie Dichtflächen und Montagefasen beim Einbau prüfen. Wellendichtringe
besonders sorgfältig mit einwandfreiem Werkzeug montieren
Alle Nadellager und Rollenlager ohne Beschädigung der Laufflächen sorgfältig montieren.

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

15.09.2004 a 12/12 Overdrive - Synchrongetriebe 1080 C 000002


Allgemeines
Farmer 200 Getriebe / Triebsatz
Farmer 300
GT 300 Getriebeschema A
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.
13.09.2004 a 1/11 Getriebeschema 1080 A 000003
Allgemeines
Farmer 200 Getriebe / Triebsatz
Farmer 300
GT 300 Getriebeschema A
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.
13.09.2004 a 2/11 Getriebeschema 1080 A 000003
Allgemeines
Farmer 200 Getriebe / Triebsatz
Farmer 300
GT 300 Getriebeschema A
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Text-module
Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.
13.09.2004 a 3/11 Getriebeschema 1080 A 000003
Allgemeines
Farmer 200 Getriebe / Triebsatz
Farmer 300
GT 300 Getriebeschema A
Anschleppen und Abschleppen

Gefahr:
Bei stehendem Motor bzw. Ausfall der hydraulischen Lenkung muß zum Lenken er-
heblich mehr Kraft aufgewendet werden !
Auf zulässige Geschwindigkeit (nicht über 10 Km/h) achten

PM-Picturemo

dule
PMTAB_Picture
Anschleppen
● Feinstufenhebel (A) in eine der
Stellungen L-M-S
● 3. Gang (B) in Gruppe Hase (C)
● Bei 10 ... 15 km/h einkuppeln
Abschleppen
● Feinstufenhebel (A) in Nullstellung
● 3. Gang (B) in Gruppe Hase (C)
Hinweis:
Abschleppgeschwindigkeit nicht
über 10 km/h!
Wenn der Schmierkreislauf des Getriebes
ausgefallen ist, entstehen beim Abschleppen
des Traktors schwere Getriebeschäden
Text-module

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

13.09.2004 a 4/11 Getriebeschema 1080 A 000003


Allgemeines
Farmer 200 Getriebe / Triebsatz
Farmer 300
GT 300 Getriebeschema A
Bedienung vom Schaltgetriebe

Gefahr:
Beim Fahren in den Gängen 25, 30 und 40 km/h (Overdrivegänge) den Feinstufenhebel
nicht auf "0" stellen !

PM-Picturemo

dule

Hauptschaltung
PMTAB_Picture

A = Schaltbild mit Wendeschaltung.


B = Schaltbild ohne Wendeschaltung.

PM-Picturem

odule
PMTAB_Picture

Beim Wechseln vom linken (1-3 u. R.-Gang) in


den rechten (Overdrive) Bereich.
● Schalthebel nach rechts drücken (Widerstand
überwinden).
In Nullstellung federt der Hebel in die jeweilige
mittlere Schaltgasse (2-3 bzw. 25-30) zurück.

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

13.09.2004 a 5/11 Getriebeschema 1080 A 000003


Allgemeines
Farmer 200 Getriebe / Triebsatz
Farmer 300
GT 300 Getriebeschema A
PM-Pictu

remodule

Gruppenschaltung
(HASE / SCHILDKRÖTE)
PMTAB_Picture

Schaltvorgang nur bei stehendem Fahrzeug


und Hauptschaltung in Nullstellung
vornehmen.

HASE (Hauptarbeitsgruppe).
Die Motorleistung wird in der Hauptarbeitsgruppe
mit optimalem Wirkungsgrad in Zugleistung
umgesetzt.
Immer verwenden bei maximaler Motorleistung
und/oder max. Einsatzgewicht für Fahrantrieb im
Dauereinsatz, z. B. Langzeitpflügen.

SCHILDKRÖTE (Zapfwellengänge).
Für Zapfwellen- oder Pflegearbeiten, in welche
nur eine Teillast über den Fahrantrieb
abgenommen wird.
In dieser Schaltstellung sind die Gänge 25, 30
und 40 km/h (Overdrive) gesperrt.
PM-Picturemodule

Feinstufenschaltung
(Langsam - Mittel - Schnell)
PMTAB_Picture
Langsam
● Hebel (A) nach hinten ziehen.
Mittel
● Hebel (A) nach vorne drücken.
Schnell
● Knopf drücken (Pfeil) und Hebel (A) nach
hinten ziehen.
Anzeige (A) erscheint im Kombiinstrument.

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

13.09.2004 a 6/11 Getriebeschema 1080 A 000003


Allgemeines
Farmer 200 Getriebe / Triebsatz
Farmer 300
GT 300 Getriebeschema A
icturemodule

Wendeschaltung
(auf Wunsch)
PMTAB_Picture

Schalten nur bei stehendem oder ausrollendem


Fahrzeug.
Beim Wechseln der Fahrtrichtung ist
auszukuppeln.
Vorwärts
● Schalthebel (A) nach vorne.
Rückwärts
● Schalthebel (A) nach hinten.

PM-Picturemodule

Superkriechgang
(auf Wunsch)
PMTAB_Picture

Schaltvorgang nur bei stehendem Fahrzeug


und Hauptschaltung in Nullstellung vorneh-
men.
● Hauptschaltung in Neutralstellung schalten.
● Hebel auf "EIN" stellen.
Hinweis:
Bei Superkriechgang keine Wendeschaltung.

Text-module

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

13.09.2004 a 7/11 Getriebeschema 1080 A 000003


Allgemeines
Farmer 200 Getriebe / Triebsatz
Farmer 300
GT 300 Getriebeschema A
Fahreinsatz

Gefahr:
Bergabfahren nur mit eingelegtem niedrigem Gang und eingerückter Kupplung!

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Gefahr:
Bei stehendem Schlepper und
laufendem Motor:
Getriebe-Hauptschalthebel auf
"Neutral" - siehe Warnschild.

Text-module

1. Beim Gangwechseln ist auszukuppeln.


2. Die Gänge der Haupt- und Feinstufenschaltung sind vollsynchronisiert und können während der
Fahrt geräuschlos geschaltet werden.
3. Gruppenschaltung und Superkriechgang müssen bei stehendem Traktor bedient werden.
4. Umschalten von vorwärts auf rückwärts bzw. umgekehrt nur bei ausrollendem oder stehendem
Traktor.
ETNum-list
Text-module

Zapfwellengänge / Superkriechgang
Zur Erleichterung des Schaltvorganges beim Schalten von Zapfwellengängen bei erhöhter
Motordrehzahl und extremer Belastung bei stehendem Traktor:
Bullet-List

● Feinstufenschaltung in Nullstellung bringen.


● Gewünschten Gang einlegen.
● Feinstufenschaltung wieder in gewünschte Stellung bringen.
Text-module

Turbokupplung (bei Farmer 300)


Der Fahrkupplung ist eine Turbokupplung (Turbomatik) vorgeschaltet. Diese ermöglicht verschleiß-
freies Anfahren und Anhalten des Traktors allein mit dem Gaspedal. Kein Abwürgen des Motors; bei
schwierigen Verhältnissen Durchrutschen der Räder vermeidbar. Volle Kraftübertragung ab
1100 +200 U/min - bei warmem Motor - Motordrehzahl (Festbremsdrehzahl).
Anfahren mit Turbokupplung
Bullet-List

● Leerlaufdrehzahl, Bremse angezogen.


● Kupplungspedal durchtreten, Gang einlegen und dann einkuppeln.
● Bremse lösen und durch Gasgeben anfahren.
Hinweis:
Nur kurzzeitig über die Turbokupplung anhalten. Für hohe Dauerbelastung mindestens
1500 U/min Motordrehzahl einhalten.
Text-module

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

13.09.2004 a 8/11 Getriebeschema 1080 A 000003


Allgemeines
Farmer 200 Getriebe / Triebsatz
Farmer 300
GT 300 Getriebeschema A
Fahrgeschwindigkeiten in km/h
Folgende Tabelle bei Motornenndrehzahl (2300 U/min) und bei Serienbereifung.
Farmer 307 C 16.9R34
Farmer 308 C 480/70R34
Farmer 309 C 540/65R34
Maßgebend für die Höchstgeschwindigkeit ist die Eintragung im Kfz-Brief.
Jede Änderung der vom Werk eingestellten bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit muß bei einer
Techn. KFZ-Prüfstelle geprüft und im Kfz-Brief eingetragen werden.
Text-module

21/6 Gang Overdrive Vollsynchrongetriebe


9/3 Superkriechgang (auf Wunsch).

TYP 307 308 309


Vorwärts
Superkriechgang 1 Feinstufe langsam 0.37 0.32 0.34
Superkriechgang 1 Feinstufe mittel 0.45 0.39 0.41
Superkriechgang 1 Feinstufe schnell 0.53 0.46 0.48
Superkriechgang 2 Feinstufe langsam 0.59 0.51 0.54
Superkriechgang 2 Feinstufe mittel 0.72 0.62 0.65
Superkriechgang 2 Feinstufe schnell 0.85 0.73 0.77
Superkriechgang 3 Feinstufe langsam 0.93 0.81 0.85
Superkriechgang 3 Feinstufe mittel 1.14 0.98 1.03
Superkriechgang 3 Feinstufe schnell 1.34 1.16 1.22
Ackergruppe 1 Feinstufe langsam 1.47 1.28 1.34
Ackergruppe 1 Feinstufe mittel 1.80 1.56 1.62
Ackergruppe 1 Feinstufe schnell 2.12 1.84 1.93
Ackergruppe 2 Feinstufe langsam 2.36 2.04 2.14
Ackergruppe 2 Feinstufe mittel 2.88 2.49 2.60
Ackergruppe 2 Feinstufe schnell 3.39 2.94 3.09
Ackergruppe 3 Feinstufe langsam 3.72 3.22 3.39
Ackergruppe 3 Feinstufe mittel 4.54 3.93 4.10
Ackergruppe 3 Feinstufe schnell 5.35 4.64 4.88
Straßengruppe 1 Feinstufe langsam 5.89 5.10 5.36
Straßengruppe 1 Feinstufe mittel 7.19 6.23 6.50
Straßengruppe 1 Feinstufe schnell 8.48 7.34 7.73
Straßengruppe 2 Feinstufe langsam 9.43 8.17 8.58
Straßengruppe 2 Feinstufe mittel 11.50 9.97 10.40
Straßengruppe 2 Feinstufe schnell 13.56 11.75 12.36
Straßengruppe 3 Feinstufe langsam 14.88 12.90 13.55
Straßengruppe 3 Feinstufe mittel 18.16 15.74 16.42
Straßengruppe 3 Feinstufe schnell 21.42 18.55 19.52
1 - Overdrive 25.00 25.00 25.00
2 - Overdrive 30.00 30.00 30.00
3 - Overdrive 40.00 40.00 40.00
Rückwärts
Superkriechgang Rückwärts langsam 0.53 0.46 0.49
Superkriechgang Rückwärts mittel 0.65 0.56 0.59
Superkriechgang Rückwärts schnell 0.77 0.66 0.70
Ackergruppe Rückwärts langsam 2.13 1.85 1.94
Ackergruppe Rückwärts mittel 2.60 2.25 2.35
Ackergruppe Rückwärts schnell 3.07 2.66 2.80
Straßengruppe Rückwärts langsam 8.53 7.39 7.76
Straßengruppe Rückwärts mittel 10.41 9.02 9.41
Straßengruppe Rückwärts schnell 12.27 10.63 11.19

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

13.09.2004 a 9/11 Getriebeschema 1080 A 000003


Allgemeines
Farmer 200 Getriebe / Triebsatz
Farmer 300
GT 300 Getriebeschema A
Text-module

21/21 Gang Overdrive Wendegetriebe


(auf Wunsch).

TYP 307 308 309


Vorwärts
Ackergruppe 1 Feinstufe langsam 1.47 1.28 1.34
Ackergruppe 1 Feinstufe mittel 1.80 1.56 1.62
Ackergruppe 1 Feinstufe schnell 2.12 1.84 1.93
Ackergruppe 2 Feinstufe langsam 2.36 2.04 2.14
Ackergruppe 2 Feinstufe mittel 2.88 2.49 2.60
Ackergruppe 2 Feinstufe schnell 3.39 2.94 3.09
Ackergruppe 3 Feinstufe langsam 3.72 3.22 3.39
Ackergruppe 3 Feinstufe mittel 4.54 3.93 4.10
Ackergruppe 3 Feinstufe schnell 5.35 4.64 4.88
Straßengruppe 1 Feinstufe langsam 5.89 5.10 5.36
Straßengruppe 1 Feinstufe mittel 7.19 6.23 6.50
Straßengruppe 1 Feinstufe schnell 8.48 7.34 7.73
Straßengruppe 2 Feinstufe langsam 9.43 8.17 8.58
Straßengruppe 2 Feinstufe mittel 11.50 9.97 10.40
Straßengruppe 2 Feinstufe schnell 13.56 11.75 12.36
Straßengruppe 3 Feinstufe langsam 14.88 12.90 13.55
Straßengruppe 3 Feinstufe mittel 18.16 15.74 16.42
Straßengruppe 3 Feinstufe schnell 21.42 18.55 19.52
1 - Overdrive 25.00 25.00 25.00
2 - Overdrive 30.00 30.00 30.00
3 - Overdrive 40.00 40.00 40.00
Rückwärts
Ackergruppe 1 Feinstufe langsam 1.50 1.30 1.17
Ackergruppe 1 Feinstufe mittel 1.83 1.59 1.42
Ackergruppe 1 Feinstufe schnell 2.16 1.87 1.69
Ackergruppe 2 Feinstufe langsam 2.40 2.08 1.88
Ackergruppe 2 Feinstufe mittel 2.93 2.54 2.28
Ackergruppe 2 Feinstufe schnell 3.45 2.99 2.71
Ackergruppe 3 Feinstufe langsam 3.79 3.82 2.97
Ackergruppe 3 Feinstufe mittel 4.62 4.01 3.60
Ackergruppe 3 Feinstufe schnell 5.45 4.72 4.28
Straßengruppe 1 Feinstufe langsam 6.00 5.20 4.70
Straßengruppe 1 Feinstufe mittel 7.32 6.34 5.69
Straßengruppe 1 Feinstufe schnell 8.63 7.48 6.77
Straßengruppe 2 Feinstufe langsam 9.60 8.32 7.52
Straßengruppe 2 Feinstufe mittel 11.72 10.15 9.11
Straßengruppe 2 Feinstufe schnell 13.81 11.97 10.83
Straßengruppe 3 Feinstufe langsam 15.16 13.13 11.87
Straßengruppe 3 Feinstufe mittel 18.50 16.03 14.38
Straßengruppe 3 Feinstufe schnell 21.81 18.90 17.10
1 - Overdrive 25.00 25.00 25.00
2 - Overdrive 30.00 30.00 30.00
3 - Overdrive 40.00 40.00 40.00
Text-module

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

13.09.2004 a 10/11 Getriebeschema 1080 A 000003


Allgemeines
Farmer 200 Getriebe / Triebsatz
Farmer 300
GT 300 Getriebeschema A
Schmierstoffe (lt. Betriebsanleitung)
Hinweis:
Nur Öle verwenden die in der Betriebsstoffliste freigegeben sind !!!
Werden nicht freigegebene Öle verwendet erlischt jegliche Gewährleistung !!!
Wir empfehlen die Verwendung der "FENDT - Öle"

Text-module

Farmer 300; GT 300


Hypoid Getriebeöl
SAE 85 W - 90 (FENDT Super Trans 85W - 90)
SAE 80 W - 90 (FENDT Super Trans 80W)
SAE 90
nach API GL - 5
kein STOU oder anderes Universalöl verwenden
Text-module

FENDT Super Trans 85W - 90


Gebinde Bestellnummer
lose Ware X991.500.530.000
205 ltr X991.500.500.000
60 ltr. X991.500.510.000
20 ltr. X991.500.520.000

FENDT Super Trans 80W


Gebinde Bestellnummer
lose Ware X991.500.280.000
205 ltr X991.500.250.000
60 ltr. X991.500.260.000
20 ltr. X991.500.270.000
Text-module

Farmer 200 V/P/F/S


(mit "nasser Hinterradbremse" und "nasser Allradkupplung")
Getriebeöl
STOU 10W 40 (FENDT Extra Trans 10W - 40)
STOU 15W - 40
Text-module

FENDT Extra Trans 10W - 40


Gebinde Bestellnummer
lose Ware X991.500.100.000
205 ltr X991.500.110.000
60 ltr. X991.500.120.000
20 ltr. X991.500.130.000

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

13.09.2004 a 11/11 Getriebeschema 1080 A 000003


ab / .. / 5001 Instandsetzen
Farmer 300 C/Ci Getriebe / Ausgleichsgetriebe
Hinterachs - Differential mit Lamellensperre G
PM-Picturemodule

Hinterachsdifferential mit Lamellensperre


PMTAB_Picture

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

13.09.2004 a 1/4 Hinterachs - Differential mit Lamellensperre 1010 G 000009


ab / .. / 5001 Instandsetzen
Farmer 300 C/Ci Getriebe / Ausgleichsgetriebe
Hinterachs - Differential mit Lamellensperre G
PM-Picturemodule
Hinterachsdifferential mit Lamellensperre
PMTAB_Picture
Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.
13.09.2004 a 2/4 Hinterachs - Differential mit Lamellensperre 1010 G 000009
ab / .. / 5001 Instandsetzen
Farmer 300 C/Ci Getriebe / Ausgleichsgetriebe
Hinterachs - Differential mit Lamellensperre G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Text-module

Pos. Benennung Pos. Benennung


1 Sicherungsring 23 Achse
2 Paßscheibe 24 Kreuzlager
3 Dichtdeckel 25 Spannstift
4 Wellendichtring 26 Spannstift
5 O - Ring 28 Achskegelrad
6 Lagerdeckel 29 Innenlamelle
7 6 Kt.-Schraube 30 Außenlamelle
8 O - Ring 31 Zylinderstift
9 Rechteckring 32 Ölleitung
10 Kegelrollenlager 33 O - Ring
11 Gewindestift 35 Ring
15 Ausgleichgehäuse 36 Spannstift
16 6 Kt.-Schraube 38 Kolben
17 Scheibe 39 Lippendichtring
18 Achskegelrad 40 Lippendichtring
19 Tellerrad 42 Ausgleichsgehäuse
20 Scheibensatz 43 6 Kt.-Schraube
21 Ausgleichkegelrad 45 Lagerdeckel
22 Achse 46 Dichtdeckel

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

13.09.2004 a 3/4 Hinterachs - Differential mit Lamellensperre 1010 G 000009


ab / .. / 5001 Instandsetzen
Farmer 300 C/Ci Getriebe / Ausgleichsgetriebe
Hinterachs - Differential mit Lamellensperre G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Text-module

Pos. Benennung Pos. Benennung


1 Hohlschraube 8 Dichtring
2 Dichtring 10 Verschlußschraube
3 Druckleitung 11 Druckfeder
5 Hohlschraube 12 Rohr
6 Dichtring 13 O - Ring
7 Verschlußschraube 14 O - Ring

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

13.09.2004 a 4/4 Hinterachs - Differential mit Lamellensperre 1010 G 000009


bis / ... / 5000 Instandsetzen
Farmer 300 C Getriebe / Ausgleichsgetriebe
Hinterachs - Differential mit Stiftensperre G
Text-module

Hinterachs - Differential ("Ausgleichsgetriebe")


PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Text-module

Pos. Benennung Pos. Benennung


1 Sicherungsring 28 6kt. Schraube
2 Pass-Scheibe 29 Ölschmierrohr
3 O-Ring 30 Schmierrohr
4 Dichtdeckel 31 O-Ring
5 WD-Ring 32 6kt.-Mutter
6 Kegelrollenlager 33 Schaltgabel
7 Ausgleichsperre 34 Kerbstift
8 6kt. Schraube 35 Gleitstein
9 Lagerflansch 36 Gewindestift
10 Scheibe 37 O-Ring
11 Achskegelrad 38 Passfeder
12 Achskegelrad 39 Sperrhebel
13 Kreuzlager 40 Gewindestift
14 Achse 41 Zylinderstift
15 Ausgleichkegelrad 42 Druckfeder
16 Scheibensatz 43 Druckschalter
17 Spannstift 44 Dichtring
18 Spannstift 45 Bolzen
19 Achse 46 Spannstift
20 Tellerrad 47 Exzenter
21 Ausgleichsgehäuse 48 Abstreifer
22 6kt. Schraube 49 6kt. Schraube
23 Kegelrollenlager 50 Scheibe
24 WD-Ring 51 Federscheibe
25 Einstellscheibe 52 Fangblech
26 O-Ring 53 6kt.-Mutter, Gewindestift
27 Lagerdeckel 54 Scheibe, Ring
Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

04.08.2004 a 1/26 Hinterachs - Differential mit Stiftensperre 1010 G 000008


bis / ... / 5000 Instandsetzen
Farmer 300 C Getriebe / Ausgleichsgetriebe
Hinterachs - Differential mit Stiftensperre G
Text-module

Betätigung der Diff.-Sperre


PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Text-module

Pos. Benennung Pos. Benennung


1 Drucktaste 8 Hebel
2 Faltenbalg 9 Lagerbuchse
3 Stange 10 Rohr
4 Druckfeder 11 Lochblech
5 Kugelscheibe 12 6kt. Schraube
6 Scheibe 14 6kt. Schraube
7 Splint 15 Scheibe
Text-module

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

04.08.2004 a 2/26 Hinterachs - Differential mit Stiftensperre 1010 G 000008


bis / ... / 5000 Instandsetzen
Farmer 300 C Getriebe / Ausgleichsgetriebe
Hinterachs - Differential mit Stiftensperre G
Hinterachsgehäuse
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Text-module

Pos. Benennung Pos. Benennung


1 Hinterachsgehäuse 7 Dichtring
3 Dichtung 10 Verschlussdeckel
5 Verschlussschraube 12 Stiftschraube
6 Magnet
Text-module

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

04.08.2004 a 3/26 Hinterachs - Differential mit Stiftensperre 1010 G 000008


bis / ... / 5000 Instandsetzen
Farmer 300 C Getriebe / Ausgleichsgetriebe
Hinterachs - Differential mit Stiftensperre G
Wechselgetriebe
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Text-module

Pos. Benennung Pos. Benennung


1 Getriebegehäuse 20 6kt. Mutter
2 Verschlussschraube 22 Verschlussdeckel
3 Dichtring 23 Verschlussschraube
4 6kt. Schraube 24 Dichtring
5 Dichtung 25 6kt. Schraube
6 Getriebegehäusedeckel 26 Verschlussschraube
7 6kt. Schraube 29 Dichtung
8 6kt. Schraube 36 Verschlussschraube
9 6kt. Schraube 37 Dichtring
10 Verschlussschraube 40 Stiftschraube
12 6kt. Schraube 41 Stiftschraube
13 6kt. Schraube 42 6kt. Mutter
14 6kt. Schraube 43 6kt. Schraube
15 Zylinderstift 45 Verschlussschraube
18 Stiftschraube 46 Dichtring
19 Stiftschraube
Text-module

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

04.08.2004 a 4/26 Hinterachs - Differential mit Stiftensperre 1010 G 000008


bis / ... / 5000 Instandsetzen
Farmer 300 C Getriebe / Ausgleichsgetriebe
Hinterachs - Differential mit Stiftensperre G
Hinterachs Differential zerlegen
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Vorarbeiten:
Fahrerhaus abbauen
Schlepper trennen: Hinterachsgehäuse und
Wechselgetriebe
Achsantriebe abbauen
Druckschalter DS Diff.-Sperre (43)
(Kontrolleuchte: Differential - Sperre)
herausdrehen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Spannstift (46) herausschlagen und Exzenter (47)


abnehmen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Bolzen (45) abnehmen

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

04.08.2004 a 5/26 Hinterachs - Differential mit Stiftensperre 1010 G 000008


bis / ... / 5000 Instandsetzen
Farmer 300 C Getriebe / Ausgleichsgetriebe
Hinterachs - Differential mit Stiftensperre G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Gewindestift (40) erwärmen (mit Kunststoffverbin-


der gesichert) und herausdrehen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Bolzen (41) und Feder (42) abnehmen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Gewindestift (36) herausdrehen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Sperrhebel (39) herausziehen und Paßfeder (38)


abnehmen

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

04.08.2004 a 6/26 Hinterachs - Differential mit Stiftensperre 1010 G 000008


bis / ... / 5000 Instandsetzen
Farmer 300 C Getriebe / Ausgleichsgetriebe
Hinterachs - Differential mit Stiftensperre G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Schaltgabel (33) für Differentialsperre ausfädeln

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Schmierölblech "Fangblech" (52) abbauen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Bremsbacken der Handbremse links abbauen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Lagerdeckel (27) abschrauben

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

04.08.2004 a 7/26 Hinterachs - Differential mit Stiftensperre 1010 G 000008


bis / ... / 5000 Instandsetzen
Farmer 300 C Getriebe / Ausgleichsgetriebe
Hinterachs - Differential mit Stiftensperre G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Differentialkorb verkeilen
Mit zwei Abdrückschrauben den Lagerdeckel (27)
mit Einstellscheiben (25) abnehmen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Bremsbacken der Handbremse rechts abbauen


Differentialkorb verkeilen
Sicherungsring (1) ausfedern

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Paßscheiben (2) abnehmen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Außenring des Kegelrollenlagers (6) vorsichtig


nach außen drücken

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

04.08.2004 a 8/26 Hinterachs - Differential mit Stiftensperre 1010 G 000008


bis / ... / 5000 Instandsetzen
Farmer 300 C Getriebe / Ausgleichsgetriebe
Hinterachs - Differential mit Stiftensperre G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Differentialgetriebe unfallsicher aufnehmen und


herausheben

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Innenring vom Kegelrollenlager (6) abziehen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Differentialsperre (Stiftensperre) (7) abnehmen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Lagerflansch (9) abschrauben

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

04.08.2004 a 9/26 Hinterachs - Differential mit Stiftensperre 1010 G 000008


bis / ... / 5000 Instandsetzen
Farmer 300 C Getriebe / Ausgleichsgetriebe
Hinterachs - Differential mit Stiftensperre G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Lagerflansch (9) abnehmen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Achskegelrad (11) mit Scheibe (10) abnehmen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Verbundstift (zwei Spannstifte ineinander)


(17, 18) austreiben

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Achsen (14, 19) austreiben, Achskegelräder und


Anlaufscheiben abnehmen

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

04.08.2004 a 10/26 Hinterachs - Differential mit Stiftensperre 1010 G 000008


bis / ... / 5000 Instandsetzen
Farmer 300 C Getriebe / Ausgleichsgetriebe
Hinterachs - Differential mit Stiftensperre G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Achskegelrad (12) mit Scheibe (10) abnehmen

Text-module

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

04.08.2004 a 11/26 Hinterachs - Differential mit Stiftensperre 1010 G 000008


bis / ... / 5000 Instandsetzen
Farmer 300 C Getriebe / Ausgleichsgetriebe
Hinterachs - Differential mit Stiftensperre G
Hinterachs Differential zusammenbauen
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Aufbauteile, Differentialgetriebe
("Ausgleichsgetriebe")

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Differentialgetriebe zusammenbauen
Soweit erforderlich Tellerrad (20) tauschen
Tellerrad (20) auf das Differentialgehäuse
auflegen
Sechskantschrauben einölen und überkreuz
mit 120 Nm festziehen
Hinweis:
Wird ein neues Tellerrad eingebaut, muß die
Ritzelwelle mitgewechselt werden
(Tellerrad und Ritzelwelle sind gepaart)
siehe hierzu auch:
Kapitel 1080 Reg. G - Ritzelwelle
Ein- und Ausbau
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Scheibe (10) ölen


Achskegelrad - ohne Bohrungen für die
Sperre (12) - mit der Scheibe (10) in das
Differentialgehäuse einlegen

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

04.08.2004 a 12/26 Hinterachs - Differential mit Stiftensperre 1010 G 000008


bis / ... / 5000 Instandsetzen
Farmer 300 C Getriebe / Ausgleichsgetriebe
Hinterachs - Differential mit Stiftensperre G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Anlaufscheiben (16) in vorhandener Dicke


verwenden und einölen
Ausgleichskegelräder (15) und
Anlaufscheiben (16) einlegen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Kreuzlager (13) einlegen


Achsen (14, 19) in das Kreuzlager (13) einführen
Spannstifte noch nicht eintreiben

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Zahnflankenspiel messen
Sollwert: 0,1 ... 0,3 mm
Abweichungen der Ausgleichskegelräder
zueinander nicht mehr als 0,1mm
Spiel mit Anlaufscheiben (16) berichtigen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Achsen (14, 19) mit Verbundstiften (17, 18) (zwei


Spannstifte, Schlitze 180° versetzt) sichern

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

04.08.2004 a 13/26 Hinterachs - Differential mit Stiftensperre 1010 G 000008


bis / ... / 5000 Instandsetzen
Farmer 300 C Getriebe / Ausgleichsgetriebe
Hinterachs - Differential mit Stiftensperre G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Achskegelrad - mit Bohrungen für die


Sperre - (11) auflegen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Scheibe (10) einölen und auflegen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Lagerflansch (9) auflegen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Sechskantschrauben (8) mit Kunststoffverbin-


der X 903.050.084 einstreichen und mit 150 Nm
überkreuz festziehen

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

04.08.2004 a 14/26 Hinterachs - Differential mit Stiftensperre 1010 G 000008


bis / ... / 5000 Instandsetzen
Farmer 300 C Getriebe / Ausgleichsgetriebe
Hinterachs - Differential mit Stiftensperre G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Differentialsperre (7) aufsetzen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Kegelrollenlager (6) auf ca. 80°C anwärmen und


bis zur Anlage aufdrücken

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Kegelrollenlager (23) auf ca. 80°C anwärmen und


bis zur Anlage aufdrücken

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

auf der rechten Getriebeseite


Lageraußenring (6) in das Hinterachsgehäuse
einsetzen

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

04.08.2004 a 15/26 Hinterachs - Differential mit Stiftensperre 1010 G 000008


bis / ... / 5000 Instandsetzen
Farmer 300 C Getriebe / Ausgleichsgetriebe
Hinterachs - Differential mit Stiftensperre G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Differentialgetriebe unfallsicher aufnehmen und in


das Hinterachsgehäuse einsetzen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Neuen O - Ring (3) fetten und neuen


Wellendichtring (5), mit der Dichtlippe zur
Innenseite weisend, außen bündig (nicht bis zur
Anlage) in den Dichtdeckel (4) einsetzen
Wellendichtring (5) außen dünn gefettet,
Dichtlippen 2/3 Fett gefüllt

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Vormontierten Dichtdeckel (4) in das


Hinterachsgehäuse einsetzen
Hinweis:
Die eingegossene Tasche im Dichtdeckel weist
nach unten
Vorhandene Paßscheiben (2) einlegen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Sicherungsring (1) einfedern

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

04.08.2004 a 16/26 Hinterachs - Differential mit Stiftensperre 1010 G 000008


bis / ... / 5000 Instandsetzen
Farmer 300 C Getriebe / Ausgleichsgetriebe
Hinterachs - Differential mit Stiftensperre G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Neuen O - Ring (26) auf den Lagerdeckel (27)


auflegen und fetten
Neuen Wellendichtring (24) mit der Dichtlippe
nach innen weisend, außen bündig (nicht bis zur
Anlage) in den Lagerdeckel (27) einsetzen
Wellendichtring (24) außen dünn fetten,
Dichtlippen 2/3 Fett gefüllt
Lageraußenring vom Kegelrollenlager (23) bis zur
Anlage eindrücken
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Vorhandene Einstellscheiben (25) auflegen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Lagerdeckel (27) in das Hinterachsgehäuse


einsetzen
Sämtliche Schrauben mit Kunststoffverbinder
X 903.050.084 einstreichen
Sechskantschrauben mit 83 Nm festziehen
In Bohrung (Pfeil) Sechskantschraube 10 x 40
eindrehen
Zylinderschrauben M10 x 30 mit 59 Nm
festziehen
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Setzschläge in beiden Richtungen auf die


Lagerung geben
Differentialsperre einrasten
Drehwiderstand der Differentialgehäuselagerung
bei geölten Lagern mit Drehmomentlehre
X 899.980.151 messen
Sollwert: 0,6 ... 1,2 Nm

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

04.08.2004 a 17/26 Hinterachs - Differential mit Stiftensperre 1010 G 000008


bis / ... / 5000 Instandsetzen
Farmer 300 C Getriebe / Ausgleichsgetriebe
Hinterachs - Differential mit Stiftensperre G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Bei zu hohem Drehwiderstand:


Paßscheiben (2) am Dichtdeckel (4) entnehmen
Bei zu niedrigem Drehwiderstand:
Paßscheiben (2) am Dichtdeckel (4) beilegen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Gleitsteine (35) mit Fett auf die Kerbstifte (34)


aufstecken
Schaltgabel (33) mit Gleitsteinen (35) in die
Stiftensperre einfädeln

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Neuen O - Ring (37) in die Nut des


Sperrhebels (39) einlegen und fetten
Paßfeder (38) einlegen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Gewindestift (36) mit Kunststoffverbinder


X 903.050.084 einstreichen
und Schaltgabel (33) befestigen

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

04.08.2004 a 18/26 Hinterachs - Differential mit Stiftensperre 1010 G 000008


bis / ... / 5000 Instandsetzen
Farmer 300 C Getriebe / Ausgleichsgetriebe
Hinterachs - Differential mit Stiftensperre G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Schaltgabel (33) einstellen


Druckfeder (42) und Zylinderstift (41) einsetzen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Gewindestift (40) mit Kunststoffverbinder


X 903.050.084 einstreichen und
ca. 3 Gewindegänge eindrehen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Differentialsperre einschalten und auf Anschlag


drücken
Gewindestift (40) bis zur Anlage eindrehen,
dann noch eine Sechskantfläche (ca. 60°)
weiter eindrehen
Dadurch wird ein Spiel von ca. 0,5 mm an der
Stiftensperre eingestellt

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Exzenter (47) mit Spannstift (46) an den


Sperrhebel (39) anbauen
Spannstift (46) bündig eintreiben

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

04.08.2004 a 19/26 Hinterachs - Differential mit Stiftensperre 1010 G 000008


bis / ... / 5000 Instandsetzen
Farmer 300 C Getriebe / Ausgleichsgetriebe
Hinterachs - Differential mit Stiftensperre G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Bolzen (45) in die Bohrung des


Hinterachsgehäuses einführen
Druckschalter (43) mit zwei Dichtringen in das
Hinterachsgehäuse eindrehen und mit
25 +5 Nm festziehen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Druckschalter, Kontrollleuchte
Diff.-Sperre einstellen

Differential so verdrehen, daß die Stiftensperre


nicht einrastet
Am Druckschalter (43) Vielfachmeßgerät
(Ohmmeter) anschließen
Differentialsperre betätigen, den Exzenter (47) so
verdrehen das der Druckschalter soeben
durchschaltet
Hinweis:
Wenn die Differentialsperre kraftschlüssig
wird, muß die Kontrollleuchte aufleuchten.
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Ölfangscheibe außen mit Serdon


X 903.051.711einstreichen
Ölfangscheibe mit der Aussparung zum Ölkanal
weisend in das Hinterachsgehäuse einsetzen

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

04.08.2004 a 20/26 Hinterachs - Differential mit Stiftensperre 1010 G 000008


bis / ... / 5000 Instandsetzen
Farmer 300 C Getriebe / Ausgleichsgetriebe
Hinterachs - Differential mit Stiftensperre G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Ölfangscheibe im Hinterachsgehäuse

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Flanschflächen, Wechselgetriebe-
Hinterachsgehäuse säubern,
Auf Vorhandensein des Paßstiftes achten
Beim Einbau neuer Stiftschrauben
Wurzengewinde mit Kunststoffverbinder
X 903.050.084 einstreichen
Dichtung auflegen
Wechselgetriebe- und Hinterachsgehäuse
zusammenfahren
Alle Schrauben und Muttern der Flanschverbin-
dung überkreuz mit 190 Nm festziehen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Wichtig:
Wird im Reparaturfall eine Papierdichtung
eingebaut, so muß die Dicke der Dichtung
(gepresst 0,2mm) bei der Ritzeldistanz
berücksichtigt werden !

Das heißt, es muß eine um 0,2mm dickere


Scheibe am Ritzelkopf eingebaut werden
(Kapitel 1080 Reg. G - Ritzelwelle)

Axialspiel der Radblocklagerung einstellen


(Kapitel 1080 Reg. G - Radblock)

Lagerspiel der Heckzapfwelle korrigieren


Text-module

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

04.08.2004 a 21/26 Hinterachs - Differential mit Stiftensperre 1010 G 000008


bis / ... / 5000 Instandsetzen
Farmer 300 C Getriebe / Ausgleichsgetriebe
Hinterachs - Differential mit Stiftensperre G
Zahnflankenspiel und Tragbild vom Tellerradsatz prüfen
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Zahnflankenspiel messen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Sollwert für das Zahnflankenspiel nach


Beschriftung am Tellerrad
z.B. 0,2 = 0,20 mm Zahnflankenspiel

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

04.08.2004 a 22/26 Hinterachs - Differential mit Stiftensperre 1010 G 000008


bis / ... / 5000 Instandsetzen
Farmer 300 C Getriebe / Ausgleichsgetriebe
Hinterachs - Differential mit Stiftensperre G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Text-module

Bei abweichenden Zahnflankenspiel durch Wegnehmen bzw. Beilegen


gleicher Scheibenstärken (2, 25) an beiden Gehäuseseiten ausgleichen (Pfeile)

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

04.08.2004 a 23/26 Hinterachs - Differential mit Stiftensperre 1010 G 000008


bis / ... / 5000 Instandsetzen
Farmer 300 C Getriebe / Ausgleichsgetriebe
Hinterachs - Differential mit Stiftensperre G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Beim Einbau eines neuen Tellerrades, tuschieren


Tellerrad an drei Stellen mit Tuschierfarbe
einstreichen und unter Abbremsen in beiden
Richtungen drehen
Tragbild auswerten (siehe Bilder)

PM-Picturemodule

Klingelnbergverzahnung: Das Tragbild wird auf dem Antriebskegelrad ge-


prüft
PMTAB_Picture

Text-module

Druckflankenze- Druckflankenfer-
henkontakt und senkontakt und Zehenkontakt auf Fersenkontakt auf
Einwandfreies Schubflankenfer- Schubflankenze- Druck- und Druck- und
Tragbild senkontakt henkontakt Schubflanke Schubflanke
Antriebskegelrad Antriebskegelrad Tellerrad muß Tellerrad muß
muß weiter vom muß näher zum näher zum An- weiter vom An-
Tellerrad weg Tellerrad hin triebskegelrad hin triebskegelrad weg
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Bei Abweichungen liegt ein Fehler in der Be-


stimmung der Scheibe auf der Ritzelwelle vor !
(siehe Kapitel 1080 Reg. G - Ritzelwelle)

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

04.08.2004 a 24/26 Hinterachs - Differential mit Stiftensperre 1010 G 000008


bis / ... / 5000 Instandsetzen
Farmer 300 C Getriebe / Ausgleichsgetriebe
Hinterachs - Differential mit Stiftensperre G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Neuen O - Ring (31) auf Schmierölrohr (30)


auflegen und fetten

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Differentialkorb verdrehen und Schmierölleitung


(29) einfädeln

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Gewinde der Sechskantmuttern mit Kunststoffver-


binder X 903.050.084 einstreichen
Scheiben auflegen und Schmierölleitung (29) mit
dünnen Sechskantmuttern festschrauben

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Ölfangschale auf ca. 0,5 mm Spiel zum Tellerrad


ausrichten

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

04.08.2004 a 25/26 Hinterachs - Differential mit Stiftensperre 1010 G 000008


bis / ... / 5000 Instandsetzen
Farmer 300 C Getriebe / Ausgleichsgetriebe
Hinterachs - Differential mit Stiftensperre G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Ölfangschale anbauen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Handbremsbeläge einbauen

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

04.08.2004 a 26/26 Hinterachs - Differential mit Stiftensperre 1010 G 000008


Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung G
Text-module
Getriebeschema: 21/21 Wendegetriebe
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Text-module
Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.
20.07.2004 a 1/26 Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung 1080 G 000015
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung G
Pos. Benennung Pos. Benennung
1 Wendeschaltung 4 Ritzelwelle (1, 2, 3 Gang)
2 Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 5 Overdrive (25, 30, 40 Km/h)
3 Hase - Schildkröte
Text-module

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 2/26 Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung 1080 G 000015


Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung G
Schnittzeichnung Antriebswelle mit Wendeschaltung
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Text-module

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 3/26 Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung 1080 G 000015


Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung G
Antriebswelle mit Wendeschaltung
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Text-module

Pos. Benennung Pos. Benennung


1 Achse 24 Scheibe
2 Zylinderschraube 25 Innenring
3 Nadelkranz 26 Nadelkranz
4 Wechselrad 28 Stirnrad (Rückwärts "R")
(Zwischenrad für "Rückwärts")
5 Spannstift 30 Synchronkörper
6 Anlaufscheibe 31 Druckstück
7 6 Kt.-Schraube 32 Sychronfeder
15 Rillenkugellager 33 Schiebemuffe
16 O - Ring 34 Kupplungskörper (Vorwärts "V")
17 Sicherungsring 35 Synchronring
18 Antriebswelle 36 Spannstift
19 Sicherungsring - Satz 37 Sicherungsring
20 Scheibensatz 38 Nadelkranz
21 Nadelkranz 39 Scheibe
23 Rillenkugellager
Text-module

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 4/26 Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung 1080 G 000015


Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung G
Schaltgabel Wendeschaltung
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Text-module

Pos. Benennung Pos. Benennung


1 Hebel 12 Schaltgabel
2 Spannstift 13 6 Kt.-Schraube
3 Spannstift 14 Riegelfeder
5 Sicherungsring 15 Kugel
6 Führungsbuchse 17 Schaltstange
7 O - Ring 18 Lager (Schaltkulisse)
8 Dichtring 19 6 Kt.-Schraube
10 Schaltfinger

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 5/26 Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung 1080 G 000015


Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Antriebswelle mit Wendeschaltung ausbauen


Vor dem Trennen des Kupplungs- und
Getriebegehäuse die Wendeschaltung in Position
"Vorwärts" schalten
Dies verhindert beim Auseinanderfahren das
herausziehen der Antriebswelle

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Schaltfinger (10) der Wendeschaltung abbauen


Doppel-Spannstift (2 und 3) herausschlagen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Sicherungsring (5) ausfedern

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Schaltfinger (10) ausfädeln

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 6/26 Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung 1080 G 000015


Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Schmierrohr losschrauben

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Schaltkulisse (18) abschrauben

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Radblock abnehmen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Antriebswelle (18) mit Wendeschaltung und


Schaltkulisse abnehmen

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 7/26 Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung 1080 G 000015


Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Antriebswelle mit Wendeschaltung und


Schaltkulisse

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Wendeschaltung zerlegen
Sicherungsring (37) ausfedern und Scheibe (39)
abnehmen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Kupplungskörper "Vorwärts" (34) abnehmen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Sicherungsring (19) ausfedern

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 8/26 Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung 1080 G 000015


Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Mit Hilfe einer Montagepresse die Antriebswelle


herauspressen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Antriebswelle mit Wendeschaltung


zusammenbauen
Aufbauteile der Antriebswelle (Wendeschaltung)

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Synchronkörper (30) vormontieren

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Schiebemuffe (33) auf den Synchronkörper (30)


aufschieben
Die abgeflachten Zähne in der Schiebemuffe
weisen zu den Aussparungen im
Synchronkörper

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 9/26 Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung 1080 G 000015


Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Hinweis:
zur besseren Montage der Druckstücke (31)
und Synchronfedern (32),
Schiebemuffe (33) und Synchronkörper (30)
auf Schaltrad auflegen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Druckstücke (31) einlegen und


Synchronfedern (32) gegenläufig in den
Synchronkörper (30) einfedern

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Schaltstirnrad "Rückwärts" (28)


Abstand zwischen Synchronring (35) und
Schaltstirnradseite (28) messen
neu = 1,0 .... 1,2 mm
Verschleißgrenze = 0,3 mm

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Kupplungskörper "Vorwärts" (34)


Abstand zwischen Synchronring (35) und
Kupplungskörperstirnseite (34) messen
neu = 1,0 .... 1,2 mm
Verschleißgrenze = 0,3 mm

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 10/26 Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung 1080 G 000015


Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Vormontierten Synchronkörper (30) auf


Antriebswelle (18) aufschieben
Hinweis:
Einbaulagelage des Synchronkörpers (30)
beachten, die abgedrehte Verzahnung (Pfeil)
weist zum Bund an der Antriebswelle

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Nadellagerinnenring (25) erwärmen und auf die


Antriebswelle (18) aufschieben

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Stirnrad "Rückwärts" (28) mit Nadelkranz (26)


vormontieren

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Lauffläche vom Synchronring (35) mit Getriebeöl


benetzen
Stirnrad (28) mit Nadellager (26, 25) und
Synchronring (35) auf Antriebswelle (18) auflegen

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 11/26 Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung 1080 G 000015


Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Anlaufscheibe (24) und Rillenkugellager (23)


montieren

Text-module

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 12/26 Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung 1080 G 000015


Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung G
Spiel der Aufbauteile Antriebswelle einstellen (0 ... 0,1 mm Axialspiel)
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Sicherungsring (19) so auswählen, daß die


Aufbauteile auf der Antriebswelle 0 ... 0,1 mm
Axialspiel haben

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 13/26 Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung 1080 G 000015


Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Wird eine neue Antriebswelle (18) eingebaut:


Spannstift (36) einschlagen (Pfeil)

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Einpresstiefe 26,6 - 0,2 mm

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Nadelkranz (21) auflegen und ölen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Lage des Spannstiftes (36) markieren

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 14/26 Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung 1080 G 000015


Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Lauffläche des Synchronringes (35) mit


Getriebeöl benetzen
Synchronring (35) auflegen
Die Nasen vom Synchronring (35) weisen zu den
Aussparungen im Synchronkörper (30)

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Kupplungskörper "Vorwärts" (34) auflegen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Scheibe (39) auflegen, der Spannstift (36) muß in


der Aussparung der Scheibe (39) einrasten
Sicherungsring (37) einfedern

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Lagerung vom Zwischenrad "Rückwärts" (4)


prüfen
Sechskantschraube (7) losdrehen und
Anlaufscheibe (6) abnehmen
Zwischenrad (4) und Nadelkränze (3) abnehmen

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 15/26 Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung 1080 G 000015


Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Nadelkränze (3) auflegen und ölen


Zwischenrad (4) aufschieben

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Anlaufscheibe (6) am Spannstift (5) einrasten


lassen.
Sechskantschraube (7) mit Kunststoffverbinder
X 903.050.084 einstreichen und
Anlaufscheibe (6) festschrauben

Text-module

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 16/26 Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung 1080 G 000015


Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung G
Spiel der Vorgelegewelle Feinstufe einstellen (0,5 ... 0,7 mm Axialspiel)
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Maß "E": Gehäuseflansch, Wechselgetriebe


zur Vorgelegewelle Feinstufe messen
z.B. 43,10 mm

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 17/26 Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung 1080 G 000015


Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Maß: Flansch, Kupplungsgehäuse zum


Lagersitz Vorgelegewelle Feinstufe messen
z.B. 48,0 mm

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Maß Radblock
z.B. 90,0 mm

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Berechnung der Ausgleichscheiben "G"


48,0 mm + 43,10 mm + 0,2mm
(wenn Papierdichtung vorhanden) = 91,30 mm
91,30 mm - 90,0 - (0,5 ... 0,7mm) Spiel = 0,8 mm
(Ausgleichsscheibe)

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Radblock einsetzen

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 18/26 Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung 1080 G 000015


Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung G
Text-module

Spiel der Antriebswelle einstellen (0,6 ... 0,8 mm Axialspiel)


PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Antriebswelle in das Kupplungsgehäuse


einsetzen und auf Anlage drücken
Maß: Antriebswelle zum Flansch,
Kupplungsgehäuse
z.B. 67,71.mm

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 19/26 Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung 1080 G 000015


Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Maß: Gehäuseflansch, Wechselgetriebe zur


Feinstufenwelle
z.B. 69,33 mm

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Berechnung der Ausgleichsscheiben


69,33 mm - 67,71 mm = 1,62 mm
1,62 mm + 0,2 mm (wenn Papierdichtung
vorhanden) = 1,82 mm (Spiel)
S (Ausgleichsscheibe) = 1,82 mm -
(0,6 ... 0,8 mm) zulässiges Spiel = 1,20 mm
(Ausgleichsscheibe)

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Wellendichtring der Antriebswelle prüfen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Sicherungsring ausfedern

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 20/26 Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung 1080 G 000015


Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Neuen Wellendichtring außen mit Spiritus Wasser


(Gemisch 1:1) einstreichen
Dichtlippe 2/3 mit Fett füllen
Den Wellendichtring mit der Dichtlippe zum
Ölraum weisend bis zur Anlage einsetzen
Ölfangscheibe mit Kunststoffverbinder
X 903.050.084 einstreichen und bis zur
Sicherungsnut einsetzen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Sicherungsring einfedern

Text-module

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 21/26 Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung 1080 G 000015


Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung G
Schaltgabel V/R - Schaltung (Wendeschaltung)
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Schaltgabel (12) und Schaltkulisse (18) auf


Verschleiß prüfen und ggf. austauschen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Schaltstange (17) ausbauen


Hinweis:
Auf Arretierkugel (15) und Riegelfeder (14)
achten!

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Schaltkulisse der Wendeschaltung


zusammenbauen
Aufbau der Wendeschaltung Schaltkulisse
(V/R Schaltung)

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 22/26 Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung 1080 G 000015


Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Arretierkugel (15) und Riegelfeder (14) einsetzen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Zum Einsetzen der Arretierkugel empfehlen wir


X 899.980.175.000 (Einführbolzen)

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Einführbolzen X 899.980.175.000 in die


Schaltkulisse (18) einsetzen
und Schaltstange (17) einfädeln

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Vormontierte Antriebswelle (18) mit


Wendeschaltung

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 23/26 Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung 1080 G 000015


Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Schaltkulisse und Antriebswelle einbauen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Überweg der Wendeschaltung prüfen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Gang einlegen und den Überweg an der


Schaltgabel (12) prüfen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Überweg der Schaltgabel (12) mit den


Einstellschrauben (13) gleichmäßig nach beiden
Seiten einstellen

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 24/26 Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung 1080 G 000015


Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Gewinde der Einstellschrauben (13) mit


Kunststoffverbinder X 903.050.084 einstreichen
Schaltgabel (12) so einstellen, daß nach vorn
und hinten ein gleich großer Überweg
entsteht.
Bei eingelegtem Gang und eingerückter
Schaltmuffe muß die Schaltgabel (12) frei sein

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Bauteile Schaltfinger Wendeschaltung (10)

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Schaltfinger (10) einfädeln

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Wendeschaltung durchschalten
Getriebe und Kupplungsgehäuse
zusammenfahren

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 25/26 Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung 1080 G 000015


Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Hinweis:
Wird im Reparturfall das Kupplungs- und
Getriebegehäuse mit einer Papierdichtung
abgedichtet.
Einstellung der Spiele (Antriebswelle und
Radblock) beachten !!!

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 26/26 Wechselgetriebe - Antriebswelle mit Wendeschaltung 1080 G 000015


Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
Text-module
Getriebeschema: 21/21 - Wendegetriebe
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Text-module
Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.
20.07.2004 a 1/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
Pos. Benennung Pos. Benennung
1 Wendeschaltung 4 Ritzelwelle (1, 2, 3 Gang)
2 Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 5 Overdrive (25, 30, 40 Km/h)
3 Hase - Schildkröte
Text-module

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 2/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
Vorgelegewelle mit Dreifachsplittung L-M-S ("Feinstufe")
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Text-module

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 3/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
Vorgelegewelle mit Dreifachsplittung L-M-S ("Feinstufe")
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Text-module

Pos. Benennung Pos. Benennung


3 Sicherungsring 37 Druckstück
4 Stützscheibe 38 Synchronfeder
5 Rillenkugellager 39 Schiebemuffe
9 Radblock 40 Stirnrad
10 Nadelkranz 41 Stirnrad
11 Sicherungsring 42 Synchronring
13 Schiebemuffe 45 Nadelkranz
14 Kupplungsring 46 Distanzring
15 Synchronfeder 47 Nadellager Innenring
16 Druckstück 48 Sicherungsring
17 Stirnrad 49 Schieberad
18 Synchronring 50 Sicherungsring
21 Nadelkranz 51 Zylinder Rollenlager
22 Deckel 52 Radblock
23 Vorgelegewelle 53 Paßscheiben
24 Nadelkranz 54 Zylinder Rollenlager
25 Sicherungsring - Satz 60 Sicherungsring Satz
26 Scheibe 61 Stirnrad
27 Rillenkugellager 62 Sicherungsring
28 Sicherungsring 63 Zylinder Rollenlager
29 Ring - Satz 64 Welle
31 Nadellager Innenring 65 Zylinder Rollenlager
32 Nadelkranz 66 Scheibensatz
33 Distanzring 67 Sicherungsring
35 Synchronisierung 68 Schmierrohr
36 Synchronkörper
Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 4/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
Text-module
Feinstufenwelle
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Text-module
Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.
20.07.2004 a 5/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
Feinstufenwelle
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Text-module

Pos. Benennung Pos. Benennung


1 Ringhälfte - Satz 8 Sicherungsring
2 Ring 9 Zylinder Rollenlager
3 Stirnrad 10 Scheibe
4 Schmierrohr 11 Sicherungsring - Satz
5 Feinstufenwelle 15 Buchse
6 Nadelkranz 16 Doppelrad
7 Rohr 17 Ringhälfte
Text-module

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 6/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
Schaltstangen Feinstufe "L - M - S"
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture
Text-module
Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.
20.07.2004 a 7/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
Schaltstangen Feinstufe "L - M - S"
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Text-module

Pos. Benennung Pos. Benennung


1 Welle 17 Hebel
2 Ring 18 6Kt.-Schraube
3 Druckfeder 19 Scheibe
4 Faltenbalg 20 6Kt.-Schraube
5 O - Ring 21 Schaltklaue
6 Buchse 22 Schaltgabel
7 O - Ring 23 Führungsbuchse
8 Schaltfinger 24 Schaltgabel
9 Spannstift 25 Schaltstange
10 Spannstift 26 Schaltstange
11 Kontrollschalter "Feinstufe S" 27 Sperrbolzen
12 Stößel 28 Gewindestift
13 Druckfeder 29 Kugelbolzen
14 6Kt.-Schraube 30 Riegelfeder
15 6Kt.-Mutter 31 Gewindestift
16 Schraube

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 8/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Vorgelegewelle Feinstufe ausbauen


Vorarbeiten:
Schlepper trennen zwischen Kupplungsgehäuse
und Wechselgetriebe
Bei Farmer 300C bis Fgst.Nr. 21/5000 Kulisse für
die Diff.-Sperrenschaltung abbauen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Antriebswelle ausbauen
siehe Kapitel 1080 Reg. G - Antriebswelle mit
Wendeschaltung

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Schaltgetriebedeckel abbauen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Feinstufe in Position "Langsam" schalten

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 9/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Soweit nicht markiert.


Vor dem Lösen der Schaltung,
Schaltböcke zum Getriebegehäuse mit einer
Reißnadel markieren
Alle Schaltgabeln der Schaltkulisse auf Neutral
stellen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Schaltung abnehmen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Ölfangschale abbauen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Soweit vorhanden,
Sicherungsring vom 40 Km/h Gang (Overdrive)
ausfädeln

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 10/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Schaltstange zurückschieben
Hinweis:
Die Schaltstange nicht kpl. ausbauen, da sonst
die Arretiekugel herausspringt
siehe Kapitel 1080 Reg. G - Overdrive

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Synchronkörper abnehmen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Radsatz 40 km/h (Overdrive) abnehmen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Sicherungsring (11) an der Feinstufen


Vorgelegewelle ausfedern

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 11/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Einstellschrauben der Schaltgabel lösen und


Radsatz Feinstufe "S" (17) abnehmen
Hinweis:
Einstellschrauben der Schaltgabel sind mit
Kunststoffverbinder gesichert.

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Schaltgabel Feinstufe "L - M" in Mittelstellung


schalten

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Schaltstange Feinstufe "S" zurückschieben

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Hinweis:
Die Schaltstange nicht kpl. ausbauen, da sonst
die Arretiekugel herausspringt

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 12/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Spule vom Hubmagnet der Feinstufenschaltung


abbauen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Einstellschrauben der Schaltgabel Feinstufe


"L-M" lösen
Hinweis:
Einstellschrauben der Schaltgabel sind mit
Kunststoffverbinder gesichert.

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Schaltfinger Feinstufe "S" zurückschieben

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Schaltstange Feinstufe "L-M" zurückschieben


Hinweis:
Die Schaltstange nicht kpl. ausbauen, da sonst
die Arretiekugel herausspringt
Schaltgabel abnehmen

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 13/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Halter für Getriebeschmierrohr abbauen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Getriebeschmierrohr herausziehen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Distanzröhrchen beachten

Text-module

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 14/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
Feinstufenwelle ausbauen
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Ring (2) von der Feinstufenwelle (5) abnehmen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Schmierrohr (4) herausdrehen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Mit Aus - und Eindrückvorrichtung X 899.980.198


Feinstufenwelle (5) vorspannen bis die
Ringhälften (1) frei werden

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 15/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Ringhälften (1) abnehmen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Stirnrad (3) abnehmen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Mit Hilfe eines Messingdorns die


Feinstufenwelle (5) vorsichtig zurücktreiben.

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Ringhälften (17) abnehmen

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 16/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Mit Schlagabzieher X 899.980.053


Feinstufenwelle (5) herausziehen
Hinweis:
Auf Freigängigkeit des Doppelrades (16)
achten.
Stirnräder und Synchronisierung vom
Overdrive (25/30 km/h) nicht beschädigen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Bei Bedarf
Sicherungsring (8) ausfedern und
Rillenkugellager ausbauen
Hinweis:
Im Reparaturfall wird ein
Zylinderrollenlager (9) eingebaut!

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Aufbauteile der Feinstufenwelle (5)

Text-module

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 17/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
Vorgelegewelle Feinstufe ausbauen
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Schubrad "Hase - Schildkröte" (49) auf Hase


schieben - nach hinten -
Sicherungsring (48) an der Vorgelegewelle
ausfedern

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Mit Schlagabzieher X 899.980.053


Vorgelegewelle (23) herausziehen
Stirnräder (40, 41) und Schubrad (49) abnehmen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Bei Bedarf
Sicherungsring (25) ausfedern und
Rillenkugellager (27) ausbauen

Text-module

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 18/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
Vorgelegewelle Feinstufe einbauen
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Vorgelegewelle Feinstufe einbauen


Aufbauteile der Vorgelegewelle (23)

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Radsatz Feinstufe "M" (40) vormontieren

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Feinstufe "M"
Abstand zwischen Synchronring (42) und
Schaltstirnradseite (40) messen
neu = 1,0 ... 1,2 mm
Verschleißgrenze = 0,3 mm

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 19/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Radsatz Feinstufe "L" (41) vormontieren

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Feinstufe "L"
Abstand zwischen Synchronring (42) und
Schaltstirnradseite (41) messen
neu = 1,0 ... 1,2 mm
Verschleißgrenze = 0,3 mm

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Synchronkörper "L - M" (36) vormontieren

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Schiebemuffe (39) auf den Synchronkörper (36)


aufschieben
Die abgeflachten Zähne in der Schiebemuffe (39)
weisen zu den Aussparungen im
Synchronkörper (36)
Hinweis:
Zur besseren Montage der Druckstücke und
Synchronfedern,
Schiebemuffe und Synchronkörper auf
Schaltrad auflegen
Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 20/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Druckstücke (37) einlegen und


Synchronfedern (38) gegenläufig in den
Synchronkörper (36) einfedern

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Synchronkörper "S" (17) vormontieren

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Die breiten Zähne (Pfeil) der Schiebemuffe (13)


weisen zu den Aussparungen ohne
Druckstücke
Synchronfeder (15) gegenläufig einfedern
Druckstücke (16) auf die Kröpfungen der
Synchronfeder (15) aufsetzen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Die drei Führungen am Synchronring (18) in die


Aussparungen (Pfeil) des Synchronkörpers (17)
einrasten lassen

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 21/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Kupplungsring (14) einlegen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Radsatz Feinstufe "S" (17) vormontieren

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Aufbauteile der Vorgelegewelle Feinstufe (23)

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Vorgelegewelle (23) vormontieren

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 22/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Hinweis:
Einbaulage des Rillenkugellagers (27)
beachten !

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Rillenkugellager (27) auf ca. 80°C anwärmen


und bis zur Anlage aufpressen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Vorhandenen Ring (29) auflegen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Nadellager Innenring (31) anwärmen und


auflegen

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 23/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
Text-module

Spiel der Aufbauteile Vorgelegewelle einstellen (0 ... 0,1 mm Axialspiel)


PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

PM-Pict

uremodule
PMTAB_Picture

Die Innenteile der Aufbauteile auf die


Vorgelegewelle auffädeln und mit
Sicherungsring (48) halten
Sollwert: 0 ... 0,1 mm Axialspiel

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 24/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Bei Abweichungen das Axialspiel mit


unterschiedlich breiten Ringen (29) berichtigen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Nadelkranz einsetzen und Sicherungsring (28)


einfedern

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Radsatz Feinstufe "L - M" (40, 41) einsetzen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Nadelkranz (Pfeil) einsetzen

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 25/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Schubrad "Hase - Schildkröte" (49) einsetzen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Vorgelegewelle (23) einführen,


Sicherungsring (48) auffädeln

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Scheibe (26) und vorhandenen


Sicherungsring (25) (beidseitig) geschliffen
einsetzen
Hinweis:
Die Öffnung vom Sicherungsring weist nach
oben zum Ölkanal im Gehäuse (Pfeil)

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Nadellagerinnenring (47) vorsichtig


zurückschieben

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 26/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Sicherungsring (48) in die Nut einfedern

Text-module

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 27/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
Spiel der Vorgelegewelle prüfen (Spiel 0 ... 0,1 mm Axialspiel)
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

PM-Pi

cturemodule
PMTAB_Picture

Axialspiel der Vorgelegewelle prüfen


Sollwert: 0 ... 0,1 mm

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 28/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Bei Abweichungen:
Das Axialspiel mit verschieden dicken
Sicherungsringen (25) berichtigen
Hinweis:
Die Öffnung vom Sicherungsring weist nach
oben zum Ölkanal im Gehäuse (Pfeil)

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Deckel (22) mit äußeren Tellerrand zum


Rillenkugellager (27) weisend bis zur Anlage
eindrücken.
Die Aussparung vom Deckel (22) weist zum
Schmierkanal oben im Gehäuse (Pfeil)

Text-module

Datum Stand Seite Kapitelzahl Reg. Docu-No.

20.07.2004 a 29/48 Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell) 1080 G 000016
Instandsetzen
Farmer 300 C / Ci Getriebe / Triebblock
Wechselgetriebe - Vorgelegewelle Feinstufe (Langsam - Mittel - Schnell)
G

Feinstufenwelle einbauen
PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Feinstufenwelle (5) vormontieren


Gewinde vom Schmierrohr (7) mit Kunststoffver-
binder X 903.050.084 einstreichen und in die
Feinstufenwelle (5) einschrauben und festziehen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Nadelkranz in die Bohrung der Ritzelwelle


einführen

PM-Picturemodule
PMTAB_Picture

Sicherungsring (11) (beidseitig geschliffen)