Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Hausmitteilung
28. Januar 2008 Betr.: Titel, Clinton, Briefwechsel, SPIEGEL SPECIAL
E s gab noch keine Hedgefonds oder Subprime-Kredite, aber sehr wohl schon
Banken und die Gier ihrer Manager, als Bertolt Brecht 1928 seinen Mackie Messer
in der „Dreigroschenoper“ rufen ließ: „Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die
Gründung einer Bank?“ Etwas abgewandelt findet sich das Zitat auf dem SPIEGEL-
Titel, der zugleich den verhüllten Eingang zur New Yorker Börse zeigt. Vorlage dafür
war eine Werbeaktion der Allianz, die im Jahr 2000, zum Börsengang in New York,
das klassizistische Portal in Blau verkleiden ließ; die SPIEGEL-Titelgrafik dekorierte
es nun schwarz. Brechts Zitat indes gewinnt in diesen Tagen angesichts des Chaos auf
den Finanzmärkten neue Aktualität. SPIEGEL-Redakteur Konstantin von Hammer-
stein, 46, beschreibt und analysiert mit seinen Kollegen Beat Balzli, 41, Jan Fleischhauer,
45, Frank Hornig, 38, Christian Reiermann, 45, Wolfgang Reuter, 42, und Michael
Sauga, 48, das Auf und Ab im Bankgeschäft. „Zweifellos sind große und vermeintlich
seriöse Geldinstitute mit riskanten Spekulationsabenteuern schuld an der Vertrauens-
krise und der globalen Angst vor einer Rezession“, sagt Hammerstein (Seite 20).
I
m Berliner Restaurant Borchardt ließ sich Hillary
Clinton, 60, während ihrer Deutschlandreise im Juli
2003 von den SPIEGEL-Redakteuren Stefan Aust, 61,
und Gabor Steingart, 45, über die deutschen Sozial-
versicherungen informieren – über ihr Vorhaben,
Präsidentschaftskandidatin der Demokraten zu wer-
den, schwieg sie sich damals noch aus. Steingart, in-
zwischen Korrespondent in Washington, und sein
Aust, Clinton, Steingart (2003) SPIEGEL-ONLINE-Kollege Gregor Peter Schmitz, 32,
folgten Clinton nun quer durch die USA und beobach-
teten eine radikale Veränderung ihrer Wahlkampfstrategie. „Sie war geradezu präsidial
gestartet und hat jetzt auf Angriff umgeschaltet“, sagt Steingart (Seite 100).
Doerry, 52, und Klaus Wiegrefe, 42, mit Saul Friedländer, 75,
dem Friedenspreisträger des Jahres 2007. Sie hatten darin
den Schriftsteller Martin Walser, 80, als jemanden bezeichnet,
der für jene stehe, die „ein Ende der Auseinandersetzung mit
dem Holocaust“ fordern. Walser leidet unter diesem Stigma
und wehrt sich in einem Briefwechsel mit Doerry (Seite 140). Doerry, Walser (1998)
Im Internet: www.spiegel.de d e r s p i e g e l 5 / 2 0 0 8 3
In diesem Heft
Titel
Wie die größten Banken der Welt die Zukunft
der Wirtschaft verspielen ...................................... 20
Das verrückte Milliardenspiel bei
der Société Générale ............................................. 26
Hersteller verständlich sind – aber auch absurd .... 83 tegien des Konzernchefs –
Handel: In Duisburg soll Deutschlands größter und genossen Spaßreisen
Outlet-Store entstehen .......................................... 84 durch die schöne Ferienwelt
des Touristikkonzerns, etwa
Medien auf Luxus-Kreuzfahrtschiffen
Trends: Interview mit Kai Wiesinger über die wie der MS „Europa“. Doch
Schnell-Absetzung seiner RTL-Serie / Springer- nun regt sich Widerstand.
Enkel will vor den Bundesgerichtshof ziehen ........ 86
Fernsehen: Vorschau / Rückblick ........................ 87
Journalismus: Wie die amerikanische TV-Legende TUI-Hotelanlage
Dan Rather gegen Weißes Haus und CBS kämpft ... 88
4 d e r s p i e g e l 5 / 2 0 0 8
Ausland
Prodis Absturz
Panorama: Brüssel sucht „Mister Europa“ /
Seite 96 Kopftuch schafft Konfliktstoff in Ankara /
Peking verschärft Zensur ...................................... 93
Nach nur 20 Monaten einer wackeligen Italien: Meuchelmord im Senat ............................ 96
Regierungskoalition mit elf linken Par- Pakistan: Offensive gegen die neuen Taliban ...... 98
teien stürzte Romano Prodi über ein USA: Der Kampf der Clintons gegen Obama ....... 100
Misstrauensvotum im Senat. Obwohl Tschechische Republik: Ein Präsident sieht rot ... 104
Nahost: Der ehemalige israelische Geheimdienst-
der Reformer Mafia und Korruption chef Ami Ajalon über die Krise in Gaza und
bekämpfte und auch die Wirtschaft in die Friedensgespräche mit den Palästinensern ..... 106
Schwung brachte, hat sein rechter Wi- Russland: Besserungsanstalt Sibirien ................. 107
dersacher Berlusconi beste Chancen, Global Village: Norwegens Premier auf
vorgezogene Wahlen zu gewinnen. Werbe-Tour in der Antarktis ................................ 109
Sport
Szene: Duell der Football-Quarterbacks beim US-
Super-Bowl / BMW-Motorsportchef Mario Theissen
Wissenschaft · Technik
Prisma: Gewalt als Suchtverhalten / Ameisen
Berlusconi Prodi auf Eroberungszug ............................................... 120
Medikamente: Wie eine Frau in Nigeria gegen
die Mafia der Arzneifälscher kämpft ................... 122
Afrikanisches Abenteuer
Krimi-Preis erhalten hat ....................................... 131
Seite 138 Showbusiness: Wer profitiert vom neuen Flirt
zwischen Kino und Musikbranche? ..................... 134
Zwei Tage lang saß der Berliner Musiker: Interview mit Swingstar Andrej Hermlin
Swingmusiker Andrej Hermlin in über sein Haft-Abenteuer in Kenia ...................... 138
kenianischem Polizeigewahrsam. Er Autoren: Briefwechsel mit Martin Walser über
wurde verdächtigt, Terroranschlä- die Haltung zum Holocaust ................................. 140
ge vorbereitet zu haben. Inzwi- Kino: Der Regisseur Mike Nichols und seine
schen ist der Sohn des Schriftstel- Komödie „Der Krieg des Charlie Wilson“ ........... 144
Bestseller .......................................................... 146
lers Stephan Hermlin, der im Wahl-
FRANK ZAURITZ / LAIF
Seite 134
Madonna debütiert als Filmregisseurin, Norah Die erste Beste
DARIUS KHONDJI / PROKINO
d e r s p i e g e l 5 / 2 0 0 8 5
Briefe
eingebaut werden müssen. Die Lebens- len könnten dabei viele Probleme lösen:
Härtetest vor dem Familiengericht standardgarantie – wenn die Kranken- mehr Zeit für Bildung und Übung, weniger
Nr. 3/2008, Scheidungen: schwester den Chefarzt heiratet – ist abge- Jugendkriminalität, da die Kinder länger in
Das reformierte Unterhaltsrecht sorgt für eine Prozesswelle schafft worden. Im Wesentlichen geht es der Schule sind, bessere Integration aus-
nach der Regelbetreuungszeit von drei Jah- ländischer Schüler.
Schade, dass gerade der SPIEGEL eine ren langfristig um die Ermittlung der ehe- Stuttgart Helgard Woltereck
derart einseitige Berichterstattung zulässt. bedingten Nachteile, insbesondere durch Grund- und Hauptschulrektorin i. R.
Immerhin werden Scheidungsanträge heu- Kindererziehung. Jetzt müssen die Frauen
te in der Mehrzahl von Frauen gestellt. wach werden und die Auswirkungen der Die illusorische Forderung, man müsse
Und das nicht, weil sie vom Ehemann miss- Auszeiten für Kindererziehung vertraglich künftig in acht Jahren so viel lernen wie
handelt werden, sondern weil sie endlich regeln oder auch die Männer Erziehungs- bislang in neun, führt einerseits zu einer
wieder die verlorene Freiheit genießen urlaub nehmen lassen. permanenten Überforderung der meisten
Hilden (Nrdrh.-Westf.) Ute Geenen Schüler (und Lehrer), andererseits zeigt
Fachanwältin für Familien- und Arbeitsrecht sich schon jetzt, dass sie nicht zu erfüllen
ist. Immer mehr Lehrer – und das sind
Wer Kinder betreut, hat weiterhin An- nicht die schlechtesten – sehen sich nicht in
spruch auf Unterhalt. Weiterhin entstehen der Lage, die überhöhten Vorgaben der
durch langjährige Ehedauer Unterhaltsan- neuen Lehrpläne zu erfüllen, und müssen
sprüche. Auch für die Altfälle wird es indi- deshalb Lernstoff in die nächsthöhere Klas-
viduelle Lösungen geben, dafür sorgen die se verschieben. Die Folgen für die Hoch-
MARCUS KAUFHOLD
Gerichte. Wir warnen davor, nur so auf schulen sind katastrophal: Man wird sich
Verdacht, aus dem Gefühl heraus einen dort auf Abiturienten einstellen müssen,
Prozess zu führen. Es wird sich für Altfälle deren Hochschulreife nur auf dem Papier
weniger ändern, als so manch ehemaliger ihrer Abiturzeugnisse steht.
Scheidungsanwältin, Mandant (in Wiesbaden) Partner sich erhofft. Man sollte die sinn- Neustadt / Aisch Dr. Dieter Geißendörfer
Von einem Extrem ins andere volle Unterhaltsrechtsreform nicht schlecht- Studiendirektor i. R.
reden, bevor sie den Härtetest vor den Fa-
wollen. Dafür hatte dann der Ex-Mann, miliengerichten bestanden hat. In jedem So funktioniert Schulpolitik: Um ein Pisa-
egal in welche wirtschaftlichen Verhältnis- Fall war sie eine notwendige Reform: Es Problem zu lösen (zu alte Schulabgänger),
se er nach der Ehe geraten ist, Unterhalt war einfach nicht einsichtig, dass der Le- werden viele andere verschlimmert: Bil-
teilweise bis runter auf den gesetzlichen bensstandard auch nach der Ehe, wenn die dungschancen sind stärker vom sozialen
Selbstbehalt (1000 Euro bei Erwerbstä- Geschäftsgrundlage – die Liebe – weg ist, Status der Eltern abhängig (wer kann sich
tigen) zu bezahlen. Ein neues Leben zu garantiert und finanziert werden muss. Nachhilfe leisten, wer kann mit seinem
beginnen oder gar eine neue Familie zu Würzburg Josef Linsler Kind lernen?), es gibt noch weniger Stu-
gründen war bisher vielen aufgrund der Bundesvorsitzender Interessenverband dierende, Kreativität wird dem Tempo und
hohen „Altlasten“ schlichtweg verwehrt. Unterhalt und Familienrecht damit dem Stress geopfert (wer hat noch
Denn nicht alle geschiedenen Männer sind Zeit, auf hohem Niveau ein Instrument zu
Oberärzte oder erfolgreiche Juristen, Ar- Leider wird in dem Artikel nicht mit einem lernen?). Solange Lehrpläne nicht über-
chitekten, Unternehmer … Was spricht Wort von Fällen gesprochen, bei denen arbeitet und Fächer viel stärker verknüpft
denn dagegen, dass die Trennungswilligen Frauen nachehelichen Unterhalt für ihre
ihre neugewonnene Freiheit nach einer ge- Männer zahlen müssen. Aus eigener Er-
wissen Übergangsfrist selbst zu finanzie- fahrung weiß ich, dass es solche Fälle gibt.
ren haben? Dresden Erik Bauch
Uhingen (Bad.-Württ.) Max Biermaier
Kinder und Jugendlichen weiterhin blind Schule ist nie Freude pur, aber das im Ar-
pauken, so dass man den Eindruck hat, es tikel beschriebene Horrorszenario ist eben-
sollen nur schlaue Fachidioten gezüchtet so wenig zutreffend. Vielleicht sollte ein-
werden zum alleinigen Zweck der Fütte- mal in Sachsen nachgefragt werden, ob
rung einer fragwürdigen Industrie-, Ge- Schulzeitverkürzung und Zentralabitur zur
schäfts- und Arbeitswelt? Gesamt- und/oder Ganztagsschule führen
Zell (Mosel) Paul Trein müssen. Eine inzwischen über 17-jährige
Erfahrung hätte das vielleicht verdient und
MARCUS KAUFHOLD
Noch immer bleibt rätselhaft, warum sich wäre unter Umständen sogar zielführend –
die erfolgreiche deutsche Industrienation auch wenn sie nur aus Sachsen kommt.
nicht einmal darauf einigen kann, was für Freiberg (Sachsen) Prof. Dr. Klaus Husemann
Jugendliche zwischen den Alpen und der Staatssekretär a. D.
Ostsee verbindlicher Lehrstoff sein soll. Fünftklässler Leon Meister
Sie beschreiben sehr plastisch, dass Schu- Permanente Überforderung der Schüler? Ich verstehe die ganze Aufregung nicht.
len in Deutschland noch oft als Anstalten Schickt eure Kinder auf die Waldorfschule!
gesehen werden, in denen Kindern Wis- Wir waren damals halt etwas zäher und Da können sie ganz kindgerecht ihren Ab-
sen eingetrichtert wird. Das ist Schulpraxis ausdauernder. schluss erlangen. Theater, Musizieren, Mit-
des 19. Jahrhunderts. Lehrte (Nieders.) Ulrich Gürtler tagessen und Bewegung an der frischen
Potsdam Hans-Dieter Rutsch Luft inklusive. Nachmittagsunterricht ist
Schon lange hat mir ein Artikel nicht mehr zwar die Regel – was sich aber mit arbei-
Mit Vergnügen lese ich das Gejammer über so sehr aus der Seele gesprochen. Als Mut- tenden Eltern super vereinbaren lässt. Und
34 oder gar 36 Wochenstunden Unterricht. ter zweier Kinder in der siebten und ach- am Ende reichen zwei Jahre, um das allge-
In den sechziger Jahren des vergangenen ten Gymnasialklasse kann ich die Inhalte meine bayerische Abitur zu erlangen.
Jahrhunderts waren 36 Schulstunden zu- nur bestätigen. Die Ergebnisse der „Schul- Flörsheim am Main (Hessen) Matthias Bogár
meist der Standard. Dazu kamen noch reform“ sind erschreckend, denn nach sie-
AGs. Dazu kam bei mir noch Sport ben bis acht Unterrichtsstunden pro Tag Ich bin „G8“-Schülerin, zwölf Jahre, und
(Hockey in der Oberliga). Wir haben auch fehlt den Kindern nicht nur die Zeit für habe dieses Jahr Latein als zweite Fremd-
regelmäßig unsere Partys gefeiert. Außer- Freunde oder Hobbys. Die Kinder sind am sprache zu Englisch dazubekommen. Die
dem hatte ich noch die segensreiche Ein- Ende so überfüttert mit Lerninhalten, dass Schule macht mir Spaß, meine Noten sind
richtung der Kurzschuljahre. Haben wir al- sie sich nichts mehr merken können. Un- gut, und nachmittags bin ich in der Thea-
les ohne größeren Schaden überstanden! term Strich erscheint die Reform damit tergruppe, treibe Sport und bin viel mit
Meine Mitschüler belegen heute Spitzen- kontraproduktiv. Freunden unterwegs. Meine Hausaufgaben
positionen in Wirtschaft und Verwaltung. Berlin Ruth Weiler erledige ich seit der Grundschulzeit selb-
ständig, und Nachhilfe käme nicht in Frage, eingepasst. Kein Wunder, wenn deutsche
weil meine Mutter meint, wer Nachhilfe Hersteller jetzt in den Pannenstatistiken
braucht, sei für das Gymnasium ungeeignet. nach vorn rutschen; dazu brauchen sie ei-
Pocking (Bayern) Deborah De Lorenzo gentlich gar nichts zu tun. Toyota erledigt
das schon selbst.
Ich kann Ihnen versichern, dass es (sogar Laatzen (Nieders.) Peter Fündeling
im rot-roten Berlin) Gymnasien gibt, auf
denen der zusätzliche „G8“-Lernstoff ver- Der Sieger BMW X3 in der ADAC-Pan-
nünftig vermittelt wird, und die Kinder nenliste wird gar nicht von BMW selbst
durchaus nebenher noch Zeit zum Spie- gebaut, sondern in Auftragsarbeit bei
len und für den Sportverein haben. Zu- Magna Steyr in Graz! Die Trophäe gebührt
dem stehen wir als voll berufstätige Eltern somit zu einem erheblichen Teil den öster-
dem vermehrt anfallenden Nachmittags- reichischen Autowerkern. Was BMW aber
unterricht nicht ideologisch ablehnend ge- nicht davon abhält, den nächsten X3 in den
genüber, sondern begrüßen ihn als zeit- USA bauen zu lassen. Welchen Platz wird
gemäß und im internationalen Vergleich dann der neue X3 in der ADAC-Pannenlis-
angemessen. Auch in Berlin müssen die te einnehmen?
Kinder nachmittags nicht mehr zum Kar- Bad Fallingbostel (Nieders.) Dieter Fabian
toffelnsammeln aufs väterliche Feld wie zu
den Zeiten, als die reine Vormittagsschule Mein Verdacht: Die Qualität dieser Autos
in Deutschland eingeführt wurde. wird gezielt auf ein gutes Abschneiden in
Berlin Nils Morgenthaler der Pannenstatistik optimiert. Aber überall
dort, wo Mängel nicht gleich zum Ruf der
Die Verkürzung der Schulzeit hin zum „Gelben Engel“ führen, wird gepfuscht
Abitur setzt nicht nur alle daran Beteiligten und gespart, wo es geht.
unter Stress, sondern wird sich auch nega- Bremen Claus Hanske
tiv auf das Engagement vieler begabter
junger Menschen im Bereich der ehren- Dass deutsche Autos in der Pannenstatistik
amtlichen Mitarbeit in Kirchen, Vereinen, so schlecht abschneiden, war für Fachleu-
politischen und kreativen Gruppen aus- te der Autobranche immer schon zweifel-
wirken. Die Vergreisung dieser Wirkungs- haft. Ausländische und insbesondere japa-
felder ist vorgezeichnet. Nach dem Abitur nische Marken befinden sich kaum in den
wird sich wohl kaum ein junger Mensch kilometerintensiven Firmenfuhrparks. Ent-
noch für diese Tätigkeit begeistern, stehen sprechend niedriger sind die Jahresfahrleis-
dann doch Studium und Jobsuche im Vor-
dergrund. Die Motivation für ein freiwil-
liges Engagement ist, entwicklungspsycho-
logisch bedingt, gerade bei Eintritt in die
Oberstufe besonders hoch.
Grünberg (Hessen) Hartmut Miethe
Pfarrer
Zweifelhafte Statistiken
Nr. 3/2008, Automobile:
Erstaunliche Trendwende in der Pannenstatistik
Es ist sicher richtig, dass die Qualität deut- „Gelber Engel“-Gewinner BMW X3
scher Autos besser geworden ist. Dennoch Premiummarke mit Versorgungsdienst
möchte ich darauf hinweisen, dass die Her-
steller deutscher Premiummarken einen tungen und das Pannenrisiko. Außerdem
Versorgungsdienst für ihre Kunden bei werden die Fahrzeuge erheblich defensiver
Fahrzeugausfall errichtet haben. Audi-, bewegt.
BMW- oder Mercedes-Kunden rufen heu- Senden Kr. Neu-Ulm (Bayern)
te nicht nach dem ADAC, sondern nach Wolfgang Steurer
dem Werkshilfsdienst. Insofern ist die
ADAC-Liste „Gelber Engel“ nicht mehr Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe – bitte mit An-
schrift und Telefonnummer – gekürzt zu veröffentlichen.
fair. Die E-Mail-Anschrift lautet: leserbriefe@spiegel.de
München Peter Graf von Ingelheim
Dem Artikel kann ich nur zustimmen. Ich In einer Teilauflage dieser SPIEGEL-Ausgabe ist um den
fahre seit 1980 Toyota, jetzt das zehnte Titel ein Umhefter des SPIEGEL-Verlags, Hamburg, ge-
Fahrzeug. Die Fahrzeuge aus Japan waren legt. Eine Teilauflage enthält einen Partner-Durchhefter
der Firma ING DiBa, Frankfurt, sowie der Firma SPIE-
top verarbeitet. Schlechter war schon die GEL-Verlag, Hamburg. In einer Teilauflage dieser SPIE-
Qualität, als ein Fahrzeug aus Burnaston GEL-Ausgabe befindet sich in der Heftmitte ein vierseiti-
in England kam. Das jetzige Fahrzeug ger Beihefter der Firma Lexus, Köln. In einer Teilauflage
(Corolla Verso, hergestellt in der Türkei) ist befinden sich Beilagen der Firmen Handelsblatt, Düssel-
dorf, SPIEGEL-Verlag / SPIEGEL-Forum, Hamburg, sowie
schlampig verarbeitet. Zum Beispiel sind die Verlegerbeilage SPIEGEL-Verlag / KulturSPIEGEL,
Tür- und Fensterdichtungen nicht richtig Hamburg.
d e r s p i e g e l 5 / 2 0 0 8 13
Panorama Deutschland
SPD
Mehdorn erzürnt
mens ist eine solche Parteinahme eine Berliner Abgeordnetenhaus, die Stargäs-
klare Grenzüberschreitung“, sagt der te sind, soll an diesem Dienstag stattfin-
Genossen
Sprecher der SPD-Linken im Bundestag, den. Die Teilnehmer werden um eine
Niels Annen. „Herr Mehdorn sollte sei- Spende für die Berliner CDU gebeten,
ne Teilnahme absagen.“ Ähnlich wird um deren Kampf gegen die geplante
Selbstbedienung bei
den Republikanern
N ach der NPD ist nun eine weitere
rechtsradikale Partei wegen dubio-
sen Finanzgebarens ins Visier der Bun-
destagsverwaltung geraten: die Repu-
blikaner (Rep). Hintergrund ist ein ak-
tuelles Urteil des Landgerichts Stuttgart
gegen einen langjährigen Schatzmeister
des baden-württembergischen Rep-Lan-
PHOTOTHEK / ULLSTEIN BILD
desverbands. Der Ex-Funktionär hatte
bis 2001 rund 60 000 Euro aus der Par-
teikasse für private Zwecke abgezweigt,
unter anderem für das Leasing eines
Sportwagens und zur Begleichung pri-
vater Steuerschulden. Wegen Untreue
in 37 Fällen wurde der Mann im Okto- Merkel (in einem Technologieunternehmen in Dresden)
ber zu einer Bewährungsstrafe von ei-
nem Jahr und neun Monaten verurteilt. FORSCHUNG
Fehlende Milliarden
Die diskrete Geldentnahme in Baden-
Württemberg, wo die Republikaner
bis 2001 im Landtag saßen, war aber
offenbar kein Einzelfall: In „finanziel-
len Angelegenhei-
ten“, so das Gericht,
„herrschte im gesam-
B und, Länder und Unternehmen in Deutschland müssen die jährlichen Zuwen-
dungen für Forschung bis 2010 um deutlich mehr als zehn Milliarden Euro
steigern. Nur so kann das von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) propagier-
ten Präsidium“ des te Innovationsziel erreicht werden. Demnach sollen 3 Prozent des Bruttoinlands-
Landesverbands eine produkts in Forschung und Entwicklung (FuE) fließen, um international wett-
Art „Selbstbedie- bewerbsfähig zu bleiben. Aus neuen Zahlen des Bundesforschungsministeriums und
nungsmentalität“; des Stifterverbands für die deutsche Wissenschaft geht hervor, dass bisher nur ein
zudem habe man Wert von knapp 2,6 Prozent erreicht wurde. Zwar stiegen die FuE-Ausgaben der
versucht, „dieses Wirtschaft von 2005 auf 2006 um sieben Prozent und damit fast doppelt so stark wie
Finanzgebaren zu in den Vorjahren. Auch will die Bundesregierung über die gesamte Legislaturperi-
SASCHA RHEKER / ATTENZIONE
verschleiern“. Doch ode 6,5 Milliarden Euro zusätzlich für FuE-Ausgaben zur Verfügung stellen. Doch
auch die merkwürdi- um bei anhaltendem Wirtschaftswachstum das Drei-Prozent-Ziel zu erreichen,
ge Buchungspraxis sind erhebliche zusätzliche Investitionen nötig. Die nationalen FuE-Ausgaben müss-
des bayerischen Rep- ten selbst bei Nullwachstum von heute rund 63 Milliarden Euro auf 73 Milliarden
Landesverbands er- Euro steigen. Größte Schwachstelle der Innovationsoffensive bleiben viele Bun-
regt das Interesse der desländer, vor allem im Norden und im Osten.
Schlierer Parteienkontrolleure
von Bundestagspräsi-
dent Norbert Lammert (CDU): Den
dortigen Finanzbehörden war aufgefal-
len, dass die Summe der ausgestellten gierten Rheinland-Pfalz weiter im
Spendenbescheinigungen die Summe Visier der Verfassungsschützer
der Partei-Einnahmen in den neunziger bleiben. Wie das dortige Innen-
Jahren mitunter deutlich überstieg. ministerium dem SPIEGEL bestä-
Nach einem Urteil des Bundesfinanz- tigte, sollten weiterhin öffentlich
hofs muss das Finanzgericht München zugängliche Quellen der Linken
AMIN AKHTAR / OSTKREUZ
Stures Beck-Land
bevor wir uns zu Einzelheiten äußern.“ an Ministerpräsident Kurt Beck hatte
Danach will auch die Bundestagsver- der rheinland-pfälzische Bundestagsab-
waltung prüfen, ob eventuell Staatszu- geordnete Alexander Ulrich die Einstel-
schüsse zurückgefordert werden. Im
vorigen Jahr erhielten die Republikaner
rund 1,2 Millionen Euro Steuergeld aus
W ährend selbst das CDU-geführte
Saarland auf die Beobachtung der
Partei Die Linke durch den Verfassungs-
lung der Beobachtung gefordert – und
darauf hingewiesen, dass „ein nicht
unerheblicher Teil der Mitgliedschaft
der Parteienfinanzierung. schutz verzichtet, soll sie im SPD-re- ursprünglich aus der SPD“ komme.
16 d e r s p i e g e l 5 / 2 0 0 8
Deutschland
JUSTIZ Schritt und Tritt beobachten. „Wir
Teure Entsorgung
1977 den Betrieb aufgenommen und Konzern, kalt wie der Finnische Meer-
wurde 14 Jahre später stillgelegt. Brüter- busen. Beck hat sein Nokia-Handy aus
Technologie, die sowohl zur Erzeugung Protest zurückgegeben. Und
Konzerne sollen
Konkurrenz finanzieren
D ie rheinland-pfälzische Landesregie-
rung von SPD-Chef Kurt Beck ver-
langt von Bundeswirtschaftsminister
Michael Glos (CSU), mehr Wettbewerb
auf dem Strommarkt zu schaffen. Der
Versuch des Unionspolitikers, die Strom-
konzerne durch die Ankündigung einer
Kartellrechtsverschärfung in die Knie zu
zwingen, habe sich „als Luftnummer
erwiesen“, beklagt Wirtschaftsminister
WERNER OTTO
Hendrik Hering (SPD). Um die preis-
treibende Marktmacht der vier großen
Erzeuger RWE, E.on, EnBW und Vatten-
Rhein bei St. Goarshausen fall zu brechen, müsse die öffentliche
Hand „so schnell wie möglich“ den Bau
LORELEY neuer Kraftwerke forcieren, drängt He-
Abschreibungen
der Banken
3. und 4. Quartal 2007*
in Mrd. Dollar
Kursverluste
gegenüber
1. Januar 2007
Stand: 24. Januar 2008 – 36,1 % – 32,7 %
– 41,1 % – 38,3 %
– 46,1 %
– 50,9 %
20 d e r s p i e g e l 5 / 2 0 0 8
Bankenmetropole Frankfurt am Main
* Barclays, HSBC und Deutsche Bank nur 3. Quartal; ** inkl. außerordentlicher Verluste; Quelle: Thomson Financial Datastream, Unternehmensdaten
Credit Bank of
Suisse America
– 16,2 %
– 25,3 % – 24,2 % – 22,6 %
– 29,7 %
S
eit dem Morgen fallen die Aktien- geflimmert, mit Bildern der schlimmsten sen hält jeder Teilnehmer eine kleine graue
kurse auf breiter Front, am Mittag hat Börsencrashs der letzten 80 Jahre, ange- Box mit ein paar Tasten in der Hand, eine
es die Technologiewerte erwischt, fangen mit dem Schwarzen Donnerstag im Art Fernbedienung, mit der er darüber
und auch die ersten Nachrichten von der Oktober 1929. Das Schlussbild zeigt eine abstimmen soll, was er für die „größte Ge-
Wall Street sind düster. In der schwer ge- Liste mit den Abschreibungen der größten fahr für die Weltwirtschaft in diesem Jahr“
sicherten Betonfestung im Zentrum des amerikanischen Banken, Stand Mitte des hält. Es ist ein ziemlich sardonischer Regie-
Schweizer Skiorts Davos haben sie sich Monats. Es sind schwindelerregende Zah- einfall.
ein kleines Spiel zur Lage ausgedacht. Es len – und das ist noch lange nicht das Ende, Zur Auswahl stehen ein „globaler Zu-
THILO WAITZ / BILDMASCHINE.DE
ist Mittwoch der vergangenen Woche, der wie jeder hier im Saal weiß. sammenbruch der Kreditversorgung“,
erste Tag des jährlichen Weltwirtschafts- Normalerweise wäre jetzt ein Vortrag an „steigende Energiepreise“, ein „genereller
forums. Der Kongresssaal ist gut gefüllt mit der Reihe zu den großen Themen, die es Vertrauensverlust der Verbraucher“. Es ist
Leuten, die auf die eine oder andere Wei- dieses Mal abzuhandeln gilt, irgendetwas eine lange, düstere Liste, bei der eine Op-
se vom Börsengeschäft leben. Gehaltvolles über Klimawandel oder die tion schlimmer ist als die andere. Was man
Über die große Leinwand an der Stirn- Herausforderung der Globalisierung. So ist auch wählt – es bedeutet, dass die Welt
seite ist gerade ein Film zur Einstimmung es üblich zum Auftakt in Davos. Stattdes- in eine Rezession stürzen könnte. Das
d e r s p i e g e l 5 / 2 0 0 8 21
Titel
Publikum entscheidet sich für „allgemeine Schlimm erwischte es auch Frankfurt. schrumpft sei, in 7 weiteren stagniere sie.
Führungskrise“. Keine dumme Wahl – an- In nur vier Stunden rasten die Kurse der Schwächelt die größte Volkswirtschaft der
gesichts des Taifuns, der draußen tobt. 30 größten deutschen Konzerne um 500 Erde, wird das zwangsläufig alle Handels-
Als die Leute nach 90 Minuten zurück Punkte nach unten. Am Ende hatte der partner der USA in Mitleidenschaft zie-
ins Foyer strömen, zeigen die Bildschirme Dax 7,2 Prozent und damit 63 Milliarden hen, auch die Deutschen.
neue Kursverluste; die Eilaktion der Euro an Wert verloren, der übelste Tages- Schon korrigiert die Bundesregierung
amerikanischen Notenbank, den Leitzins verlust seit dem 11. September. ihre Wachstumsprognose nach unten. Öko-
außerplanmäßig gleich um 75 Basispunkte Der Sturm, der im vergangenen Jahr nomen halten es damit für unwahrschein-
auf nur noch 3,5 Prozent zu senken, ist durch die amerikanische Hypothekenkrise lich, dass die Arbeitslosigkeit weiter zu-
ohne nachhaltige Wirkung verpufft. „Was ausgelöst wurde, habe sich zum Hurrikan rückgeht. Auch der Export wird einbre-
für ein Massaker“, entfährt es einem In- entwickelt, schreibt der britische „Econo- chen – die Frage ist nur, wie stark. Und die
vestmentbanker, der gerade noch tapfer mist“. In den ersten drei Januarwochen Hoffnung, die Deutschen würden dies da-
gegen zu viel Pessimismus angeredet hatte. verloren die Aktien aller Unternehmen, durch kompensieren, dass sie endlich mehr
Vom „Ende einer Ära“ spricht der in New die weltweit an den Börsen gehandelt wer- konsumieren und damit die Wirtschaft an-
York und London lebende Finanzjongleur den, die schier unfassbare Summe von fast kurbeln, hegt kaum noch jemand.
George Soros. fünf Billionen US-Dollar an Wert. Am Donnerstag schossen die Kurse
Der Schock der beiden Vortage steckt Die heftigen Kursverluste zeigen die zwar wieder in die Höhe, nachdem US-
den Teilnehmern sichtlich in den Knochen. Angst vor den weltweiten Folgen einer Präsident George W. Bush die Zustimmung
Wie ein hochansteckender Virus hatte sich amerikanischen Rezession, die wahr- der oppositionellen Demokraten zu einem
die Angst vor einer weltweiten Rezession scheinlich längst begonnen hat. Am ver- gewaltigen Konjunkturprogramm bekom-
am Montag in rasender Geschwindigkeit gangenen Dienstag gab die regionale ame- men hatte. 145 Milliarden Dollar will die
zunächst in Asien ausgebreitet. Als dann rikanische Notenbank in Philadelphia be- amerikanische Regierung in die Wirtschaft
Stunden später die großen europäischen kannt, dass die Wirtschaft in 23 der 50 US- pumpen. Etwa 117 Millionen Amerikaner –
Börsen den Handel eröffneten, sprang der Bundesstaaten im Dezember bereits ge- gut ein Drittel der Bevölkerung – können
Erreger auf den alten Kontinent über, um nun einen Steuernachlass von bis zu 1200
am Nachmittag auch noch die amerika- Dollar erwarten. „Die Anreize in diesem
nischen Handelsplätze von Kanada über Paket werden zu höherem Konsum und
Mexiko bis nach Brasilien zu infizieren. mehr Unternehmensinvestitionen führen“,
Die Ironie wollte es, dass ausgerechnet die hofft Bush.
USA von der Plage erst einmal verschont Der Präsident steht mit dieser Hoffnung
blieben. Wegen eines Feiertages hatte die aber ziemlich allein. Das Paket komme viel
New Yorker Börse geschlossen. zu spät, kritisierte etwa der amerikanische
In Tokio sackte der japanische Leitin- Ökonom Joseph Stiglitz umgehend. Der
dex Nikkei um fast 4 Prozent ab, in Shang- Weg aus der Krise werde „lang und
hai fielen die Kurse um 5,1 Prozent. Hong- schmerzvoll“ sein, prophezeite der Nobel-
kong erlebte den schlimmsten Börsentag preisträger. Der erfahrene Star-Spekulant
HENNING SCHACHT / ACTION PRESS
seit den Terroranschlägen des 11. Septem- Soros spricht gar von der „schlimmsten
ber 2001. An der Börse in Bombay sackten Krise seit 60 Jahren“, bei der „alles schief-
die Kurse zwischenzeitlich um fast 11 Pro- ging, was nur schiefgehen konnte“.
zent ab, um dann immer noch mit einem Die Hauptschuldigen sind längst identi-
satten Minus von 7,4 Prozent aus dem Han- fiziert. Und es sind nicht die neureichen
del zu gehen. Spekulanten der Hedgefonds- und Private-
Equity-Szene, die bisher als die größte Be-
* Mit Kanzlerin Angela Merkel und Commerzbank-Chef Banker Ackermann (r.)* drohung der Weltfinanzmärkte galten. Es
Klaus-Peter Müller am 25. April 2006 in Berlin. Stunde der Offenbarung sind die Banken – und zwar alle Vertreter
22 d e r s p i e g e l 5 / 2 0 0 8
BRENDAN MCDERMID / REUTERS
dieses Gewerbes: die modernen angel- leisten konnten, dazu, mit billigen Krediten auf den ersten Blick sichtbar ist. Dass es
sächsischen Investmentbanken, die klassi- Immobilien zu kaufen. Dann verpackten sich bei dem Debakel um mehr als einen
schen Großbanken und die eher biederen sie diese Forderungen in hochkomplizier- Unfall handelt, dessen Folgen schon nach
deutschen Landesbanken, die sogar ganz te, neuartige Finanzprodukte, die sie gegen wenigen Tagen taxiert werden können und
besonders. hohe Gebühren weltweit an Investoren den die Branche nach einigen Monaten ab-
Sie alle haben die klassischen Prinzipien verkauften. Die wussten häufig gar nicht gehakt haben wird.
der Branche verraten: Sie haben Kredite genau, welche Zeitbomben da nun auf Dieses Mal steht das gesamte System auf
an Leute gegeben, die nie welche hätten einmal in ihren Portfolios schlummerten. dem Prüfstand, die Ordnung der Welt-
bekommen dürfen, in einem Ausmaß, das Sie wollten es wohl auch gar nicht wissen; wirtschaft. Ist das globale Finanzsystem in-
jeden vernünftigen Rahmen sprengt. Und Hauptsache, die Rendite stimmte. zwischen so komplex, dass es nicht mehr
sie haben die Risiken, die sie nie hätten Wie sehr die Kontrollmechanismen der beherrschbar ist? Sind die staatlichen Re-
eingehen dürfen, verschleiert. Branche außer Kraft gesetzt waren, zeigte gulierungsbehörden dem Erfindungsreich-
Dass klassische Sicherheiten im Geld- in der vergangenen Woche der spekta- tum der Finanzakteure noch gewachsen?
gewerbe nicht mehr zählen und Schulden- kuläre Fall des Aktienhändlers Jérôme Und schließlich: Ist die derzeitige Macht-
pakete außerhalb der Bilanz gelagert wer- Kerviel. Innerhalb weniger Monate ver- verteilung der globalisierten Welt auf Dau-
den, damit das Hochrisikogeschäft immer zockte der Franzose mit riskanten Finanz- er haltbar?
weiter ausgedehnt werden kann – wer wetten 4,9 Milliarden Euro seines Arbeit- „Es läuft eine Wette“, sagt der Vorstand
hätte das vor wenigen Jahren gedacht? gebers, der angesehenen Société Générale einer großen deutschen Bank, „wie wich-
„Man kann in diesen Wochen wirklich den in Paris, deren „Risiko-Management“ bis- tig die USA noch für das globale Wirt-
Glauben an die Banken verlieren“, schreibt lang branchenweit gerühmt wurde (siehe schaftsgeschehen sind.“ Dabei steht nichts
selbst das Hausblatt der Branche, die Kasten Seite 26). weniger auf dem Spiel als die Vormacht-
Frankfurter „Börsenzeitung“. Viele Banker spüren, dass es dieses Mal stellung der größten Volkswirtschaft der
Zunächst verführten die Banken in den um mehr geht als in früheren Krisen. Dass Erde. Und die der übrigen westlichen Staa-
USA Menschen, die es sich eigentlich nicht die Welt mehr Schaden genommen hat, als ten dazu.
16 Jahre lang hat das amerikanische
8200 Wirtschaftswunder gehalten, das jetzt zu
0
Deutsche Bank implodieren droht. Und auf einmal merkt
8000 Veränderung gegenüber die ganze Welt, was bislang nur vereinzel-
dem 2. Januar 2008 te Warner realisierten: Der beispiellose
7800 Boom war durch und durch wurmstichig.
–4 in Prozent
„Die guten Zeiten“, urteilte vergange-
7600
ne Woche die „New York Times“ voller
7400 –8 Ernüchterung, „waren eine Fata Morga-
Dax 25. Jan. na.“ Denn sie waren auf Pump gebaut.
7200 – 14,1% Der scheinbar endlose Aufschwung, der
Deutscher
Aktienindex 25. Jan. –12 nur zwischendurch kurz unterbrochen
7000 wurde, erscheint im Rückblick als eine rie-
6817
sige Doppel-Blase – zuerst eine Mega-Spe-
6800 –16 kulation mit Aktien der jungen Internet-
6600 Branche und dann, als die „Dot.com-Bub-
23. Jan. 23. Jan. ble“ platzte, mit Immobilien.
6400 6439 –20 – 18,6% Scheinbar sorglos wechselten die Ame-
rikaner von der kollabierten „New Eco-
nomy“ zur „Ownership-Society“, die von
Januar 2008 Quelle: Thomson Financial Datastream Januar 2008 US-Präsident George W. Bush euphorisch
d e r s p i e g e l 5 / 2 0 0 8 23
AURORA / LAIF (L.); AARON ALLMON / UPI / GAMMA / LAIF (R.)
Terroranschläge vom 11. September 2001, US-Soldaten (im Irak): Die führende Wirtschaftsmacht ist angeschlagen
gefeiert wurde, eine Gesellschaft von Ei- Pump Firmen übernahmen, erblühten wie Präsident den Segen „finanzieller Innova-
gentümern, in der ein jeder locker seine nie zuvor. Die Manager der jungen Bran- tion“ stets für größer als den Nutzen von
Raten zahlen sollte, Immobilienpreise che realisierten schnell, dass sie mit dem im Regulierung.
grundsätzlich stiegen und ohnehin nichts Überfluss vorhandenen Geld alles Mög- Greenspans Niedrigzinspolitik gilt heu-
schiefgehen konnte. Seit 1992 haben die liche kaufen und handeln konnten, Aktien, te als Hauptgrund für das Entstehen der
amerikanischen Verbraucher ihre Ausga- Rohstoffe, Unternehmen und selbst die Blase. „Die Geldpolitik war zu entgegen-
ben Quartal für Quartal gesteigert. Ein so Hypotheken von Millionen Amerikanern. kommend. Mit Ein-Prozent-Sätzen wur-
lange andauerndes Selbstvertrauen hatten Die Deals dieser vorher wenig bekann- den alle möglichen Arten riskanten Ver-
sie vorher noch nie gezeigt. ten, renditeversessenen Investorengruppe haltens ermutigt“, sagt Anna Schwartz.
Der Boom wurde aus Washington mun- wurden immer größer und riskanter, eine Die 92-jährige Ökonomin hat die Welt-
ter angefeuert. Eine möglichst ungezügel- Milliardenfusion jagte die nächste, die Wall wirtschaftskrise Ende der zwanziger Jah-
te Marktwirtschaft, Deregulierung der Fi- Street bebte vor Euphorie. Und die Ban- re des vergangenen Jahrhunderts noch
nanzmärkte, niedrige Zinsen, wenig Steu- ken spielten mit, sie schraubten ihre Ren- selbst erlebt, Jahrzehnte später kritisierte
ern – mit diesem radikalen Marktver- diteerwartungen immer weiter nach oben. sie in einem gemeinsam mit Nobel-
ständnis versuchten Bush und der lang- Die US-Behörden mochten niemandem preisträger Milton Friedman („A Mone-
jährige Zentralbankchef Alan Greenspan, die Laune verderben. Schließlich hielt der tary History of The United States“) ver-
die amerikanische Konjunktur und die fassten Standardwerk die Rolle
Kapitalmärkte in immer neue Höhen zu der US-Zentralbank während
treiben. Doppeltes 236 der „Great Depression“.
Defizit
Das war auch ihr Rezept nach den An- Auch dieses Mal, sagt
schlägen vom 11. September, als die US- Schwartz, die noch jeden Tag
Wirtschaft in die Rezession zu rutschen
69 im National Bureau of Econo-
Quelle: CBO
drohte. Elfmal senkte Greenspan 2001 die mic Research in New York ar-
Zinsen, von 6,5 auf schließlich nur noch beitet, hätten die Währungshü-
1,75 Prozent. Die Wirtschaft bewahrte er ter versagt: „Die Fed versäum-
so vor dem Absturz, doch gleichzeitig te, die offensichtlichen Proble-
schaffte er damit die Grundlage für die – 158 – 163 me anzugehen.“
bald wachsende Blase im Immobilienge- – 255 Das Treiben auf dem Immo-
schäft. Haus- und Wohnungsfinanzierun- bilienmarkt wurde derweil im-
gen waren so günstig wie lange nicht, ein US-Bundeshaushalt mer toller. „Dieser Tage verdie-
regelrechter Bauboom quer durch die Defizit/Überschuss, – 413 nen Amerikaner ihren Lebens-
Staaten begann. Schon 2002 zogen die Im- in Milliarden Dollar unterhalt, indem sie sich gegen-
mobilienpreise in wichtigen Märkten wie Schätzung
seitig Häuser verkaufen und mit
Florida, Kalifornien und Neu-England ra- Geld bezahlen, das von China
sant an. geliehen wurde“, wunderte sich
Greenspan, an der Wall Street damals – 70 Princeton-Ökonom Paul Krug-
als „Maestro“ und „Zauberer der Finanz- Quelle: Census man schon im Sommer 2005 in
märkte“ verehrt, senkte weiter die Zinsen. seiner Kolumne in der „New
Von Juni 2003 bis Juni 2004 betrugen die – 380 York Times“.
US-Leitzinsen nur ein Prozent. Es war der US-Handelsbilanz Während sich die Haus- und
niedrigste Stand seit einem halben Jahr- – 497 Wohnungspreise von Arizona
Defizit bei Gütern
hundert. und Dienstleistungen, bis Hawaii seit Ende der neun-
Geld gab es damit praktisch umsonst, in Milliarden Dollar – 710 ziger Jahre mehr als verdoppelt
und das begeisterte nicht nur normale haben, eroberten am unteren
Häuslebauer. Hochspekulative Hedgefonds Rand der US-Gesellschaft ag-
und Private-Equity-Unternehmen, die auf 1993 95 97 99 2001 03 05 2007 gressive Kredithaie den Markt.
24 d e r s p i e g e l 5 / 2 0 0 8
ZUMA PRESS / ACTION PRESS (L.); TIM SLOAN / AFP (R.)
US-Eigenheim, Präsident Bush*: „Jeder, der eine Hypothek haben wollte, bekam auch eine“
Jeder, der eine Hypothek haben wollte, ren Hauseigentumsrate waren das Risiko Alles wirkte logisch und klar struktu-
bekam auch eine, selbst die finanziell wert“, schrieb er in seiner Autobiografie, riert. Rating-Agenturen wie Moody’s oder
Schwächsten. Viele Schwarze und Latinos die im vergangenen Herbst erschien. Standard & Poor’s prüften mit aufwendi-
hatten den amerikanischen Traum vom Ei- In dieser Welt war Christopher Ricciardi gen Computerprogrammen die Bonität der
genheim bislang vergebens geträumt. eine der Schlüsselfiguren. Der Karriere- unterschiedlichen Schuldnergruppen und
Doch jetzt gab es ohne Probleme Kredit, banker hatte schon Mitte der neunziger vergaben dann ihre Triple-A oder BB-Ra-
Anzahlung war nicht nötig, das Einkom- Jahre bei Prudential Securities, einem nicht tings.
men durfte frei, und vor allem nachweis- sonderlich prominenten Wall-Street-Haus, Dabei ließen sich die Rating-Firmen
frei, angegeben werden. Niedrige Ein- begonnen, alle Arten von Forderungen, also von den Investmentbanken bezahlen und
stiegszinsen machten das Angebot beson- beispielsweise Immobiliendarlehen, Auto- stützten ihr Urteil auf die Informationen,
ders attraktiv. Dass sich die Sätze später und Konsumentenkredite, Kreditkarten- die ihnen von den Erfindern der Produk-
von sechs auf zwölf Prozent verdoppeln, forderungen oder normale Firmendarlehen, te geliefert wurden. Es war so, als würde
spielte da noch keine Rolle. zusammenzuschnüren und daraus handel- sich der TÜV von Mercedes und VW ent-
Dieses sogenannte Subprime-Geschäft bare Finanzinstrumente zu machen. lohnen lassen, Abgas- und Bremsfunk-
mit Kunden von zweifelhafter Bonität wur- Die Produktionsabläufe waren wie in ei- tionswerte einfach vom Hersteller über-
de in kurzer Zeit zum Milliardenbusiness. ner Fabrik, deren Arbeiter Rohstoffe ein- nehmen und dann seine Plakette aufs
2006 stammten schon 20 Prozent aller kaufen, sie veredeln und dann vom Vertrieb Nummernschild kleben – ein klarer Inter-
Darlehen aus dem riskanten Subprime- an Stammkunden vermarkten lassen. Das essenkonflikt.
Segment, fünf Jahre zuvor waren es nur Ergebnis, ein hochkompliziertes, im Ban- Das Geschäft boomte, selbst wenn vie-
5 Prozent. kerslang „Collateralized Debt Obligation“ len Investoren schon zu Anfang nicht rich-
Große Teile des amerikanischen Immo- (CDO) genanntes Produkt, wurde in Kürze tig klar war, womit sie eigentlich ihr Geld
bilienmarkts waren zur Zeitbombe gewor- zum Hit. Reiche Privatanleger, Hedgefonds verdienten. Sie sahen nur, dass die Rendi-
den. Bereits im Jahr 2000 verlang- und institutionelle Investoren schätzten die te stimmte. Ihre rätselhafte Finanzanlage
te US-Zentralbanker Edward Gramlich, die Verbindung aus scheinbar wertsicheren Im- bekam oft das gleiche Rating wie seriöse
Aufsicht über besonders aggressive Hypo- mobilien und hohen Erträgen. Unternehmensanleihen, brachte aber deut-
thekenbanken zu verschärfen. Im Mai 2004 Und auch die Geschäftsbanken gaben lich höhere Erträge.
warnte er vor massenhaft drohenden ihre Darlehen gern an Ricciardi oder seine Noch 1996 waren CDOs ein Nischen-
Zwangsversteigerungen. „Im Subprime- Wettbewerber ab. Mit deren Hilfe waren markt im Wert von gut fünf Milliarden
Markt herrschten Wildwestmethoden“, sie ihr Kreditrisiko los und konnten sich Dollar. Zehn Jahre später brachten Banken
fasste Gramlich kurz vor seinem Tod im aufs Neugeschäft konzentrieren. Für die CDO-Papiere für 388 Milliarden Dollar auf
vergangenen Herbst die Lage zusammen. Wall Street bedeutete die Idee des smarten den Markt, ein Plus von 7700 Prozent.
Seine Kollegin aus dem Finanzministe- Bankers ein neues Mega-Business. Inner- Ricciardi stieg in die erste Liga des In-
rium, Sheila Bair, versuchte, die Subprime- halb weniger Jahre schwoll der Markt für vestmentbankings auf. Bei Merrill Lynch
Anbieter wenigstens zu einem freiwilligen die als „innovativ“ gefeierten Immobilien- brauchte er ab 2003 nur zwei Jahre, um sei-
Verhaltenskodex zu bewegen – ohne mess- papiere auf über sagenhafte 1,3 Billionen nen Arbeitgeber von Platz 15 an die Spit-
baren Erfolg. „Finanzielle Innovation ist Dollar an. ze der CDO-Hitparade zu katapultieren.
klasse“, sagt die lebenskluge Frau, „aber Um den Wünschen ihrer internationalen 50 Leute arbeiteten ihm allein in der New
man braucht ein paar Grundregeln. Die Investoren entgegenzukommen, teilten die Yorker Zentrale zu. Topinvestoren umheg-
wichtigste lautet: Kreditnehmer sollten Wall-Street-Häuser ihre Hypothekenpro- ten die Merrill-Manager in exklusiven US-
zahlungsfähig sein.“ dukte in unterschiedliche Risikogruppen Ski-Resorts oder im holzvertäfelten Har-
Doch Greenspan wollte von all dem lan- ein. Konservative Versicherungen konnten vard-Club von Manhattan und auch beim
ge nichts wissen. „Die Vorzüge einer höhe- sich für Tranchen mit besonders hoher Bo- Golf im Sleepy-Hollow-Country-Club bei
nität und niedrigerer Rendite entscheiden, New York.
* Bei der Ankündigung des Konjunkturprogramms mit
Hedgefonds durften mit den hochprofita- In den besten Zeiten schlossen sie Deals
Vizepräsident Dick Cheney und Finanzminister Henry blen und -riskanten Tranchen des Sub- in dreistelliger Millionenhöhe fast im Wo-
Paulson am 18. Januar. prime-Geschäfts spekulieren. chenrhythmus ab. Ricciardi bestellte dann
d e r s p i e g e l 5 / 2 0 0 8 25
Titel
S
elbst bei der Konkurrenz genoss Gegenschäfte seien fiktiv gewesen. Da- Marktexperten soll er rund 140 000 so-
Jérôme Kerviel einen guten Ruf. her waren die offenen Positionen viel genannte Dax-Futures gekauft haben.
Der Börsenhändler des franzö- größer als die Zahlen auf dem Radar- Das sind Terminkontrakte, die an der
sischen Bankriesen Société Générale schirm der internen Kontrolleure. deutsch-schweizerischen Börse Eurex
(SocGen) galt „als netter und patenter Doch wie kann es bei einer Großbank gehandelt werden und mit einer bruta-
Typ“, erzählt ein Pariser Banker. „Wir von Weltruf zu einem solchen GAU len Unmittelbarkeit funktionieren. Er-
wollten ihn sogar mal einstellen.“ kommen? Haben die Institute aus dem folg und Misserfolg schlagen täglich in
Kerviel war kein Überflieger, aber Fall Nick Leeson nichts gelernt, der 1995 bar auf den Kontostand durch.
auch kein arroganter Yuppie. Kein auf- die britische Barings Bank mit Fehlspe- Nimmt man an, dass Kerviel bei ei-
geblasener „Golden Boy“, eher „ein in- kulationen ruinierte? nem Dax-Stand von knapp 8000 Punk-
trovertierter Typ, der mit sich selbst Offenbar konnte Kerviel, von der Pa- ten eingestiegen war, so galt für ihn fol-
nicht im Reinen war“, sagt ein Kollege. riser Notenbank als „Computer-Genie“ gende Formel: Für jeden Punkt, den der
„Er kam nicht als Angeber rüber, son- beschrieben, ohne Mitwisser und Mit- Dax über 8000 läge, würde die Börse
dern als ziemlich hübscher Typ à la Tom täter das gesamte interne Netz von Si- dem SocGen-Konto am Ende des Tages
Cruise“, meint ein anderer. Gegenüber cherheitsvorkehrungen glatt zerfetzen. 25 Euro pro Future gutschreiben. Für
den Vorgesetzten sei er ein Kriecher, Dabei half ihm seine Karriere innerhalb jeden Punkt darunter würde sie vom
„zum Händler hatte er eigentlich nicht der drittgrößten Geschäftsbank Frank- Konto 25 Euro abbuchen.
die nötigen Voraussetzungen“. reichs. Denn Kerviel hatte nach seiner Da wird schnell klar: Gerät die Börse
ins Rutschen, ergibt sich für den Spe-
kulanten eine Rechnung des Grauens. Bis
zum 18. Januar verlor der Dax 600 Punk-
te – und Kerviel vermutlich rund zwei
Milliarden Euro, spekulieren Insider.
Zu diesem Zeitpunkt könnten das
Riesenloch und die Überschreitung von
Handelslimits der deutschen Niederlas-
sung des Finanzdienstleisters Newedge
aufgefallen sein. Die Firma wickelt für
die SocGen die Eurex-Geschäfte ab. Je-
denfalls erhielten die Chefs der SocGen
MEIGNEUX / SIPA PRESS
26 d e r s p i e g e l 5 / 2 0 0 8
NEW YORK TIMES / REDUX / LAIF
Fed-Chef Bernanke vor dem Haushaltskomitee des US-Senats am 18. Januar 2007: Geld gab es praktisch umsonst
zur Feier gern vom Chinesen Schweine- Zahllose Amerikaner hatten sich ver- als Erstes die Subprime-Industrie. Im April
fleisch süß-sauer fürs ganze Team in die spekuliert. Im Vertrauen auf andauernde ging einer von Amerikas größten Anbie-
Merrill-Büros im Finanzdistrikt von Wertsteigerungen nahmen sie immer neue tern, Century Financial, pleite, Dutzende
Manhattan mit Blick auf den New Yorker Kredite auf ihre Eigenheime auf, das Geld Konkurrenten ereilte das gleiche Schicksal.
Hafen. „Mit solchen Deals wird man floss oft direkt in den Konsum und hielt Dann merkten Großanleger weltweit,
berühmt“, feuerte Ricciardi noch im ver- so US-Wirtschaft und Weltkonjunktur in dass sie nicht in abstrakte Finanzprodukte
gangenen Frühjahr amerikanische Finanz- Schwung. investiert hatten, sondern tausendfach in
manager an. Mit dem Wertverlust ihrer Häuser platz- ganz gewöhnliche Hypothekenverträge von
Die zweifelhaften Geschäfte wären wohl te ihr amerikanischer Traum. Bei der Re- nun zahlungsunfähigen Schuldnern. Mitte
noch eine Weile lang gut gelaufen, wenn finanzierung ihrer Hypotheken schossen Juli krachten deshalb zwei große New Yor-
nicht die amerikanische Immobilien- die Zinsen und Monatsraten in die Höhe. ker Hedgefonds zusammen, zwei Wochen
Blase plötzlich geplatzt wäre. Befeuert Besonders hart betroffen waren die oh- später rutschte die brave Düsseldorfer In-
durch die Niedrigzinspolitik der Noten- nehin finanzschwachen Kunden im Sub- dustriebank IKB in die Beinahe-Pleite,
bank hatten die Investoren quer durch die prime-Segment. Kredithaie hatten sie mit kurz darauf folgten deutsche Landesban-
meisten Bundesstaaten gebaut. Das Über- niedrigen Eingangszinsen gelockt, Häuser ken und Finanzriesen wie BNP Paribas
angebot war riesig, viele Häuser und Woh- zu kaufen. Nun sollten sie auf einmal oder die Bank of China mit Schreckens-
nungen standen leer. Ende 2005 began- Wucherwerte von zwölf Prozent auf ihre meldungen.
nen die Preise zu fallen. Ein gutes Jahr Darlehen zahlen. Die Zahl der Zwangs- Und schließlich traf es auch jene, die
später war klar, dass der gesamte ameri- versteigerungen explodierte. den ganzen Kreislauf erfunden und in Be-
kanische Immobilienmarkt schrumpfen Das gewaltige Kartenhaus fiel in sich zu- wegung gehalten hatten – die renommier-
würde. sammen. Nach den Häuslebauern traf es ten Investmentbanken der Wall Street.
Eine nach der anderen entdeckte gewal-
5,40 tige Löcher in den Bilanzen. Bis heute
werden die Abschreibungen laufend nach
oben korrigiert. Insgesamt dürften sie sich
5,00
Leitzinsen USA nach jüngsten Schätzungen auf bis zu 400
in Prozent Milliarden Dollar addieren.
Und die Krise wird sich noch auswei-
4,60
ten, denn die Wall-Street-Manager hatten
es geschafft, einen guten Teil ihres CDO-
4,20
Geschäfts nach Übersee zu verkaufen –
Quelle:
Thomson Financial
etwa ein Viertel davon, so schätzen Ex-
Datastream perten, nach Europa.
HRVOJE POLAN / AFP
28 d e r s p i e g e l 5 / 2 0 0 8
ges Geschäftsmodell war ihnen trotz ihrer
hohen Gehälter nicht eingefallen. Deshalb
gingen sie voll ins Risiko.
Das Resultat war ernüchternd. Die
LBBW muss eine Abschreibung von 1,7
Milliarden Euro verkraften, kann aber im-
merhin noch einen Jahresgewinn von über
300 Millionen Euro ausweisen. Und die
BayernLB zögert bislang noch, die neuen
Zahlen bekanntzugeben. In der Branche
wird damit gerechnet, dass sie 1,9 Milliar-
den Euro vernichtet haben dürfte. Die Zahl
setzt sich zusammen aus direkten Verlusten
und Rücklagen für Neubewertungen.
Bei der angeschlagenen WestLB haben
die Eigner bereits eine Kapitalspritze von
zwei Milliarden Euro ausgehandelt. Am
vergangenen Freitag erhöhte sich der not-
wendige Betrag auf bis zu vier Milliarden.
Die Rating-Agenturen drohen, die Bonität
der Bank massiv herabzustufen. Dadurch
wäre es für die WestLB deutlich teurer,
sich Kredite zu beschaffen. Sie hätte kaum
noch eine Überlebenschance.
Doch die beiden nordrhein-westfälischen
Sparkassenverbände, die jeweils 25,2 Pro-
zent der Anteile halten, weigerten sich,
noch mehr Geld lockerzumachen. Ihre
Kapitaldecke sei dafür zu dünn. Nordrhein-
Westfalen wiederum, mit knapp 40 Prozent
SINOPIX / LAIF
Textilarbeiterinnen (in China): Dass Asien das globale Wachstum quasi im Alleingang antreiben könnte, halten Experten für pure Phantasie
greifbare Nähe rücken. Doch auch dann zeit, und erst am Ende zeigt sich, ob die schon eine „neue Weltwirtschaftskrise“
hätte die S-Finanzgruppe ein Problem: Sie Bank einen Gewinn erzielt. Der Bonus heraufziehen, andere prognostizieren le-
hat sich nämlich verpflichtet, ihre Mit- aber wird im Jahr des Geschäftsabschlusses diglich eine kleine Konjunkturdelle. Dass
gliedsinstitute zu retten und ihren Fortbe- fällig. Und so kommt es immer wieder vor, sich das weltweite Wachstum aber ver-
stand zu sichern. Wozu aber braucht die dass Banker für Geschäfte belohnt wer- langsamen wird, darüber sind sich alle ei-
Republik einen Sparkassenverbund, wenn den, die sich einige Jahre später als De- nig. Eine „deutliche Abschwächung“ in
der den gegenseitigen Schutz innerhalb der saster herausstellen. diesem Jahr erwartet etwa der Internatio-
Bankenfamilie nicht mehr leisten kann? Die Folgen der Krise werden über den nale Währungsfonds – und sieht sich an-
Das gesamte öffentlich-rechtliche Ban- ganzen Erdball zu spüren sein. Jahrelang gesichts der unklaren Lage derzeit noch
kensystem steht damit auf der Kippe. „Wir standen die US-amerikanischen Verbrau- außerstande, eine genaue Wachstumspro-
erleben eine extrem heikle Gratwande- cher im Zentrum des weltweiten Wirt- gnose abzugeben.
rung“, sagt ein hoher Regierungsbeamter schaftswachstums. Gestützt auf die schein- Zu offenkundig ist inzwischen, dass die
in Berlin, „und wenn sich nicht alle Betei- bar unaufhaltsam steigenden Preise ihrer Malaise auf dem amerikanischen Immobi-
ligten vernünftig verhalten, wird sie im Ab- Häuser und Grundstücke, nahmen sie im- lienmarkt längst die reale Wirtschaft an-
sturz enden.“ mer neue Kredite auf und trieben damit gesteckt hat. Um die Hypotheken für ihre
Ob private oder öffentlich-rechtliche jenes Konsumwunder an, von dem chine- viel zu teuer gekauften Häuser abzahlen zu
Banken: Sie alle haben sich vom ver- sische Textilhersteller in den vergangenen können, müssen die US-Bürger radikal
meintlich sicheren Geschäft mit dem Jahren genauso profitierten wie die euro- sparen. Und die Banken, die auf Hunder-
schnellen Geld verleiten lassen. Dabei lernt päische Automobilindustrie. Im Gefolge ten Milliarden fauler US-Kredite sitzen,
jeder Banklehrling, dass hohe Renditen nur wuchs die globale Ökonomie mit Jahres- können ihr Geld nur noch an zuverlässigs-
mit hohen Risiken zu erwirtschaften sind. raten von fünf Prozent und mehr, es te Schuldner verleihen, falls sie nicht sogar
Seit sich auch die klassischen Geldinstitu- begann eine der stärksten Aufschwung- selbst in Schieflage geraten. So überträgt
te am angelsächsischen Investmentbanking perioden der Geschichte. sich die Krise derzeit wie ein Grippevirus
orientieren, haben sich nicht nur die Rendi- Damit ist es nun vorbei. Was als Flaute von einem Sektor der Finanzindustrie auf
ten erhöht, sondern auch die Gehälter der auf dem US-Immobilienmarkt begann und den nächsten. Am Ende könnte sie sich zu
Banker. Denn die orientierten sich zuneh- sich jüngst zu einer globalen Banken- und einer globalen Kreditklemme ausweiten,
mend am Geschäftsabschluss. Das ist in kaum Finanzkrise auswuchs, wird die Weltwirt- die das Wachstum in nahezu allen Welt-
einer Branche so fatal wie im Bankgewerbe. schaft stärker verändern als die meisten regionen drosseln würde.
Das Gehaltssystem der Banker hat dazu Crashs der vergangenen 25 Jahre. Eine Sicher, es gibt auch Gegenbewegungen:
geführt, dass es sich lohnte, besonders neue Ordnung der Weltwirtschaft zeichnet Die asiatischen Neulinge von Indien bis
große Risiken einzugehen. Sie erhalten sich ab, die Macht und Wohlstand auf dem China sowie die ölexportierenden Länder
vielfach nur ein vergleichsweise geringes Planeten neu verteilt, die internationale haben milliardenschwere Devisenreserven
Grundgehalt, aber oft das Fünf- bis Zehn- Banken- und Finanzszene tiefgreifend um- angehäuft und sind heute weit weniger
fache davon als Bonus. Wer viel Geschäft gestaltet und die Hoffnungen auf einen an- vom Wohlergehen der US-Wirtschaft ab-
akquiriert, erhält in der Regel hohe Boni. haltenden Boom in Frage stellen wird. hängig als früher.
Doch Bankgeschäfte wie beispielsweise Noch rätseln die Experten, wie tief der Doch dass die asiatischen Schwellenlän-
Kredite haben oft eine mehrjährige Lauf- Einbruch geht. Manche Ökonomen sehen der das globale Wachstum quasi im Allein-
30 d e r s p i e g e l 5 / 2 0 0 8
ULRICH BAUMGARTEN / VARIO IMAGES
Autoverladung (im Emdener Hafen): Der deutsche Export wird einbrechen – die Frage ist nur, wie stark?
gang antreiben könnten, halten Experten Die Zeichen sind eindeutig, aber nicht Wachstumseinbruchs für Stabilisierung
für „pure Phantasie“. Mit einem Anteil von alle möchten sie sehen. Die Große Koali- und Stimulierung der Binnennachfrage
25 Prozent am Welt-Sozialprodukt sei die tion etwa hat beschlossen, an ihrem rosigen machen ließe.
amerikanische Wirtschaft noch immer Konjunkturausblick festzuhalten, schließ- Glos muss nicht lange gebeten werden.
der „große Gorilla“, so US-Finanzstaats- lich fällt das Regieren erheblich leichter, Längst hat er ein Maßnahmenpaket in Auf-
sekretär David McCormick. Die Bewegun- wenn sich in regelmäßigen Abständen Po- trag gegeben. „Für die Schublade“, wie er
gen dieses Riesen sind weltweit zu spüren. sitives vom Arbeitsmarkt verkünden lässt sagt. Was sich davon bereits abzeichnet,
Schwächelt der Goliath, gehen auch die und genug Geld in die Kassen strömt, um läuft auf ein Konjunkturprogramm hinaus.
vielen Zwerge ringsum in die Knie. Wohltaten unter das Wahlvolk zu verteilen. Danach soll die staatliche Förderbank KfW
In welchem Tempo die Finanzkrise der- Und so beschrieb Wirtschaftsminister zusätzliche Maßnahmen beim „energeti-
zeit auf die reale Wirtschaft übergreift, zei- Michael Glos (CSU) vergangene Woche die schen Gebäudesanierungsprogramm“ und
gen jüngste Einschätzungen amerikani- Konjunkturlage mit Vokabeln, die in eini- bei den gerade auf den Weg gebrachten
scher Konjunkturexperten. Danach hat die gem Widerspruch zu den Nachrichten von Klimaschutzvorhaben finanzieren.
US-Rezession bereits begonnen. den internationalen Finanzmärkten stan- Außerdem sollen Investitionen in der
Auch in Deutschland sind erste Schleif- den. Von „robuster Verfassung“ und „gu- Verkehrsinfrastruktur vorgezogen werden.
spuren zu sehen. Nach einer Umfrage der ter Konstitution“ sprach Glos bei der Prä- Dabei bekommt der Straßenbau den Vor-
Bundesbank pflanzt sich die Finanzkrise sentation seines Jahreswirtschaftsberichts zug vor der Bahn. Der Grund: Asphalt und
derzeit nach geradezu klassischem Muster und fügte den Hinweis an, dass es „keinen Beton lassen sich erfahrungsgemäß schnel-
auf den Unternehmenssektor fort. So sei es Grund zur Panik“ gebe. ler verlegen als Schienen.
im Schlussquartal 2007 im Firmenkunden- In Wirklichkeit sehen die Konjunktur- Und damit auch die Bürger die Kon-
geschäft zu einem „restriktiveren Kreditan- experten der Bundesregierung die Lage junktur ankurbeln können, wollen Glos’
gebotsverhalten der befragten Banken“ ge- längst nicht mehr so rosig. „Das Szenario Beamte ihre Lieblingsidee eines Steuerra-
kommen, nachdem „in den Jahren zuvor stinkt“, sagt einer. Jeden Tag gebe es neue batts ins Programm nehmen. So sollen in-
tendenziell Lockerungen zu beobachten ge- Nachrichten, „und keine davon ist gut“. flationsbedingt zu viel eingezogene Steu-
wesen waren“, so die Studie. Im Klartext: Zudem habe der weltweite Aufschwung ern durch niedrigere Tarife an Bürger und
Die Banken stellen den Unternehmen we- schon ein erhebliches Reifestadium er- Unternehmen zurückgegeben werden. Zu-
niger Geld zur Verfügung, und die Wachs- reicht, er befinde sich im sechsten Jahr. gleich schlagen die Ministerialen vor, den
tumsaussichten trüben sich weiter ein. Alles deute deshalb auf Abschwung hin. Kündigungsschutz zu lockern und die Zeit-
Entsprechend schwarz malt etwa Mi- Auch in den Koalitionsfraktionen macht arbeit weiter zu liberalisieren. Das soll die
chael Burda von der Berliner Humboldt- sich Sorge breit. Die Koalitionsrunde Investitionsbedingungen verbessern und
Universität das Konjunkturbild. In Wirtschaft, ein Gremium von Wirtschafts- so die Binnennachfrage stützen.
Deutschland und Europa sei mit einer experten beider Regierungsfraktionen, Dass die Regierung ihren oft beschwo-
„kräftigen Delle“ zu rechnen, sagt der vergab auf ihrer letzten Sitzung am renen Dreiklang aus „Sanieren, Investieren
Volkswirt. Bekommen die Notenbanken vergangenen Montag einen Auftrag an und Reformieren“ womöglich schon bald
die Misere nicht bald in den Griff, sieht den Vertreter des Wirtschaftsministeriums. durch den einstimmigen Ruf nach mehr
der Ökonom gar „das Potential für eine Die Fachleute von Minister Glos sollten Ausgaben ersetzt, ist nur eine der Crash-
Weltwirtschaftskrise“. doch prüfen, was sich im Falle eines Folgen – und vermutlich nicht einmal die
d e r s p i e g e l 5 / 2 0 0 8 31
Etwas ist grundsätzlich schiefgelaufen
im schuldenfinanzierten Wirtschaftsboom
der vergangenen Jahre, das haben die
Ökonomen inzwischen gelernt. Erstens: Es
kann hochgefährlich sein, wenn die No-
tenbanken jede Börsenkorrektur mit einer
Welle frischen Geldes kontern. Zweitens:
Der Crash ist programmiert, wenn Risiken
im Finanzsektor allzu leichtsinnig behan-
delt werden. Was daraus folgt, liegt auf der
Hand. Die Finanzindustrie muss sich vom
gefährlichen Hype ständig neuer Finanz-
produkte verabschieden und wieder zu
den soliden Regeln des klassischen Bank-
geschäfts zurückfinden. Doch wie soll das
gehen, in einer globalisierten Finanzwelt –
mit nationalen Aufsichtsbehörden?
Nur knappes Geld ist auf die Dauer
SPD-Politiker Struck
SPD
P
eter Struck gehört zu jenen Politi- will mehr davon. Also sagt Peter Struck: tag 65 Jahre alt geworden. Er wird immer
kern, die im Lauf der Jahre ihren „Die CDU hat mich aufgefordert, mich zu lauter. Es ist der Schrei desjenigen, der kei-
Karikaturen immer ähnlicher sehen. entschuldigen. Ich hab gesagt, die kann ne Rücksichten mehr nimmt. „Wissen Sie“,
Dieser Schädel mit seinem tonsurartigen mich mal, und dabei bleibe ich!“ sagt er bei einem Glas Bier, „ich bin in ei-
Haarkranz, der dem Kopf die Silhouette „Die kann mich mal.“ Das ist neben der ner Phase, in der ich aus meinem Herzen
eines Frühstückseis gibt. Die langsamen Verteidigung Deutschlands „auch am Hin- keine Mördergrube mehr machen muss.
Bewegungen, der coole Blick, das immer dukusch“ der zweite Satz, der von Peter Und das fühlt sich sehr gut an.“
etwas abwesende mechanische Kopf- Struck wohl bleiben wird. In dem Fall In Strucks Kopf streiten Verstand und
nicken, wenn jemand auf ihn einquatscht, nicht als Fachminister gesagt, sondern Leidenschaft. Ein Streit, in dem es um die
die Freude am abrupten Lachen, bei dem als Fraktionsvorsitzender in einer Großen Kunst des Abgangs geht. Er kann nicht
sich die Augen zu Schlitzen verengen, der Koalition und damit als Schlüsselfigur die- lassen und redet zugleich oft rührend
Schnurrbart. ses zwar großen und doch so fragilen Ge- sehnsüchtig von seinen Enkeln, von denen
Er grüßt nicht groß, als er im Festsaal bildes. Dieser Satz ist auf den ersten Blick es immer mehr gibt. Struck sucht nach
des Gasthauses Saalburg bei Bad Homburg nur plump, aber auf den zweiten perfide. Antworten und hört nur Stille. Und viel-
auf den bewaldeten Höhen des alten Rö- „Die kann mich mal“ heißt im Original: leicht hört er es manchmal flüstern, dass er
merkastells die Bühne betritt. Er leiert Die CDU kann mich mal. Aber jeder weiß, einen guten Abgang schon verpasst habe,
nicht lange den Honoratiorensermon her- er meint auch: Die Merkel kann mich mal. dass er nicht mehr in der Verfassung sei,
unter inklusive des obligatorischen Danks Es geht auf die Kanzlerin. Deshalb wirkt ein so wichtiges Amt zu bekleiden. Viel-
an die örtliche Feuerwehr. Peter Struck dieser Satz so, deshalb tragen SPD-An- leicht krakeelt er deshalb manchmal so.
geht ans Mikrofon, erhebt die Stimme, die hänger ihn im Gasthaus Saalburg als But- Um das Flüstern nicht hören zu müssen.
einige Zentner Pfeifentabak im Lauf seines ton am Revers. Peter Struck war ein Rot-Grüner, zu-
Lebens tief eingefärbt haben, schimpft auf Was geht vor in diesem Kopf, diesem sammen mit diesen ganzen Männern wie
Roland Koch und sagt: „Aber die Merkel markanten Sturschädel? Manche Politiker Schröder, Fischer, Schily. Die sind alle weg.
muss auch weg im nächsten Jahr, meine werden ruhiger und leiser, wenn sie älter Zuletzt auch noch Franz Müntefering. Mit
Damen und Herren!“ Der Saal tobt und werden. Struck ist vergangenen Donners- dem hatte er einen gemeinsamen Abgang
34 d e r s p i e g e l 5 / 2 0 0 8
Deutschland
geplant, Zielmarke 2009. Aber Müntefering diesen Schwarzen da in Berlin zu regie- Peter, lies das lieber nicht. Meistens hat er
ist zu seiner Frau gegangen. Und Struck ren, das kann ich euch sagen!“ es doch getan.
bleibt übrig. Es geht ihm ein wenig wie dem Diese Schwarzen stehen jetzt vor der Vor fast 28 Jahren ist er in den Bundes-
Mammut in „Ice Age 2“, das einen Artge- Bühne im Reichstag und machen eine tag gekommen, wollte wie so viele zwei
nossen sucht und das auch sein Freund, das möglichst angemessene Miene zu diesem Legislaturen bleiben und dann wieder ge-
freche Faultier Sid, in seiner Einsamkeit Spiel. Struck fragt Kauder, ob er eine Rede hen. Struck aber blieb. Er machte seine
nicht mehr trösten kann. „Wenn du ausge- halten will. Der will nicht. Was er Struck zu Gesellenprüfung als Vertreter der SPD
storben bist und dich niemand mehr ver- sagen hat, sagt er ihm am Telefon. Muss im Flick-Untersuchungsausschuss, wurde
misst ...“, singt es hinter dem Mammut her. das sein?, fragt Kauder ihn nach solchen Haushälter und Parlamentarischer Ge-
Struck versucht sich zu arrangieren mit Vorfällen immer wieder. Ja, das muss sein, schäftsführer, Fraktionschef, Verteidigungs-
der Großen Koalition. Er hat tapfer eine antwortet Struck jedes Mal. minister, erst wider Willen und dann vol-
Männerfreundschaft mit seinem Frak- Seine Versöhnungstreffen mit Angela ler Leidenschaft, schließlich wieder Frak-
tionskollegen Volker Kauder von der CDU Merkel gehen, Bier hin, Wein her, ergeb- tionsvorsitzender.
inszeniert. Aber es ist nicht mehr seine nislos aus. „Sie wirft mir vor, ich würde die Das Reinkommen in diese Welt ist nicht
Welt, durch die er sich da poltert. Struck gute Arbeit der Regierung konterkarie- die Kunst, das Drinbleiben und Hoch-
pflegt seinen zunehmenden Starrsinn, wie ren“, sagt Struck hinterher. „Ich versuch- kommen ist schon schwerer. Aber nichts
er sich in dieser Lebensphase oft einstellt, te ihr klarzumachen, dass die SPD eine ist in der Politik so schwer wie die Kunst
findet, dass früher alles besser war, auch streitlustige Partei ist und meine Fraktion des gelungenen Abschieds. Wie am Reck.
wenn ihn bei Wehner und Brandt und nicht so stromlinienförmig ist wie ihre.“ Man turnt und turnt, und noch einen Rie-
Unionspolitiker Kauder und Merkel, Verteidigungsminister Struck*: „Aber die Merkel muss auch weg im nächsten Jahr“
Schmidt genervt hat, dass die ihm das Und dann heuchelt er Verständnis für die sen und noch eine Schraube, aber dann
auch schon gesagt haben, als er jung war. Führungsschwäche, die er ihr unterstellt: muss man den Abgang stehen. Sonst ist al-
Seine Urteile über andere werden immer „Ich kann sie teilweise ja verstehen. Als les nichts. Müntefering hat vorgemacht,
schroffer, schnell belegt mit Begriffen, die Frau hat sie es nicht einfach, sich gegen wie man diesen Abgang sauber steht. Und
sonst Körperöffnungen vorbehalten sind. die Männerriege der Unionsministerpräsi- Struck? Er dreht und dreht, womöglich
Doch diese Urteile untermauert er nicht denten durchzusetzen.“ Das ist Strucks überdreht er. Er ist dabei, den richtigen
mit einer entschiedenen Politik. Der spä- Kunst des erniedrigenden Einfühlens. Ausstieg zu verpassen. Vielleicht hat er
te Struck attackiert und umarmt in rascher So brüllt das Mammut kunstvoll immer ihn schon verpasst. Zwei Herzinfarkte,
Folge. weiter und behauptet doch, von stillen Ta- eine Operation an der Halsschlagader,
So war es beim Neujahrsempfang der gen zu träumen. Irgendwann aussteigen schließlich vor dreieinhalb Jahren ein
SPD-Bundestagsfraktion, Strucks Fest. Er und mit einem Motorrad monatelang Schlaganfall.
geht wieder ans Mikrofon. Aber es redet durch die Staaten fahren wolle er. Es wird Struck kam wieder, nach neun Wochen,
ein anderer Mann als Tags zuvor in Hes- nicht passieren. Die Wahrheit ist: Hinter er regenerierte sich erstaunlich, aber der,
sen. Struck sagt, er „freue sich immer wie- dem hoch elektrisierten und zugleich de- der da wiederkam, war nicht mehr der
der, wenn wir die Kolleginnen und Kolle- generierten Leben eines Spitzenpolitikers gleiche Struck. Das merkten alle, aber das
gen von der Union zu Gast haben“. Ganz gähnt ein Loch, vor dem sie alle Angst ha- sagte keiner. Wie sollte er auch der Glei-
vorn an der Bühne stehen Volker Kauder ben. Auch Peter Struck. Er lebt nur ein che sein nach einer solchen Krankheit.
und Peter Ramsauer, Landesgruppenchef Leben, und das spielt in dieser Welt. Er Seither spielen alle mit bei einem merk-
der CSU. Volker Kauder hat die Hände giert nach Zeitungen, auch wenn er heute würdigen und manchmal unwürdigen
vor dem Unterleib, mehr verschraubt als behauptet, es sei ihm egal, was über ihn ge- Spiel. Und Struck bestreitet sein politi-
verschränkt. Er weiß, dass Struck heuchelt, schrieben werde. Früher haben seine Leu- sches Dasein wie ein Altboxer, der den
dass er keine 30 Stunden vorher in Bad te bei kritischen Stücken zu ihm gesagt: Jungen an Kraft längst nicht mehr eben-
Homburg unter dem Jubel des Saals ge- bürtig ist. Er spielt seine Erfahrung aus
sagt hat: „Es ist schon ein hartes Brot, mit * Beim Hoffest der SPD-Bundestagsfraktion (2003). und setzt darauf, mit minimalem Aufwand
d e r s p i e g e l 5 / 2 0 0 8 35
Deutschland
Andere Bedenken am Kandidaten Drei- Veto des Schwaben. Als das nicht kam, ging
V E R FA S S U N G S G E R I C H T
er haben die Christdemokraten. Sie sto- man in Berlin und Bremen offenbar davon
M
it dem Namen Horst Dreier wuss- bergische Regierungssprecher nun kryp- mierte – davor hatte es nur informelle
te bis vor wenigen Tagen außer- tisch mit. Gespräche gegeben.
halb von Expertenzirkeln kaum Dabei schien bereits vor zwei Wochen „Frühestens“ Ende dieser Woche, heißt
jemand etwas anzufangen. alles klar, die Zustimmung der Union galt es jetzt in der Union, könne man die Mei-
Das hat sich schlagartig ge- nungsbildung abschließen. Sollten
ändert, seit bekannt wurde, dass die Christdemokraten doch noch
die SPD den Würzburger Jura- ein Veto gegen den SPD-Vorschlag
professor als Nachfolger des schei- einlegen, wäre die für den 15. Fe-
denden Vizepräsidenten Winfried bruar vorgesehene Wahl Dreiers
Hassemer ans Bundesverfassungs- im Bundesrat geplatzt.
gericht schicken und damit ab Auch wenn die Personalie jetzt
2010 zu dessen Präsidenten ma- kritisch gesehen wird, besteht
chen will. offenbar keine „Atmosphäre
Denn der Rechtsphilosoph eindeutiger Ablehnung“, heißt es
und Staatsrechtslehrer Dreier, in Unionskreisen. Zwar haben
seit den siebziger Jahren SPD- manche CDU-Ministerpräsiden-
d e r s p i e g e l 5 / 2 0 0 8 41
Deutschland
D
ie Luft war klar, die Sicht war gut, und gut 13 Meter breit. Bei einem Aus- Werften versprochen, ist das rund 300 Mil-
da gab der Kommandant des weichmanöver knallte sie mit dem Heck in lionen Euro teure Schiff auch nicht.
Schnellboots „Frettchen“ den Be- die steinerne Böschung des Nord-Ostsee- Ein Bugstrahlruder, mit dem sich ein
fehl für ein schneidiges Manöver. In voller Kanals. Ein Antriebspropeller war Schrott. Schiff quer zur Fahrtrichtung verschieben
Fahrt ließ er am Heck einer Fregatte vor- Damit ging ein miserables Jahr der lässt, gehört bei Kreuzfahrtdampfern und
beikreuzen. Gejohle an Bord, dann der Deutschen Marine zu Ende. Angefangen Frachtern zur Standardausrüstung. Es hät-
Ausruf: „Pass auf!“ hatte es im Februar, als der Minensucher te der „Braunschweig“ die Havarie im Ka-
Zu spät. Leider hatte die Besatzung ein „Grömitz“ vor der norwegischen Küste auf nal wahrscheinlich erspart. Aus Kosten-
weiteres Boot der Deutschen Marine über- einen Felsen lief. Ein „Navigationsfehler“ gründen hatte das Wehrressort allerdings
sehen und rauschte hinein. Die Reparatur im Schneetreiben war die Ursache dafür, darauf verzichtet.
kostet Millionen. Der Kommandant wurde dass das Boot in der Nähe der Stadt Ber- Nun soll das Bugstrahlruder nachgerüs-
abgelöst. gen mehrere Tage auf dem Trockenen lag: tet werden, allerdings zu Lasten der Werft.
Das Video von dem Unfall, der sich Ende „Grömitz on the Rocks“ lautete dazu der Dafür akzeptiert die Marineführung, dass
April vor der libanesischen Küste ereigne- Soldatenspott. die Korvetten die vorgesehene Spitzenge-
te, macht gerade Karriere bei YouTube Kaum war der nächste Ärger über den schwindigkeit von gut 26 Knoten (48 km/h)
(„German Navy Boats crashing“). Mehr als Rammstoß vom „Frettchen“ im Mittelmeer nicht erreichen.
42 000 Betrachter haben sich bereits ein Ende April verebbt, krachte es im Ärmel- Auch eine andere Konsequenz hat die
paar Sekunden Schadenfreude gegönnt. kanal: Am 2. Mai verpasste sich die Fre- Marine aus der Malaise gezogen. Sie be-
Inzwischen könnte die Deutsche Ma- gatte „Lübeck“ einen Schuss in den Bug. grub die Pläne, insgesamt 15 Exemplare
rine eine kleine Serie mit ihren Miss- Ein 76-Millimeter-Geschoss donnerte ne- dieses Baumusters zu beschaffen. Anstelle
geschicken bestreiten. Langsam stellt sich ben dem Ankerspill ins Vorschiff, als Sol- der „Braunschweig“-Klasse verlangt Vize-
die Frage, was eigentlich mit den deut- daten eine Ladehemmung der Bordkanone admiral Nolting nun „Korvetten eines
schen Seelords los ist. „Völlig blaue beseitigen wollten. neuen Typs“.
Jungs?“, höhnte schon die Rostocker „Ost- Schon im August wummerte es abermals Vielleicht wäre ihm auch mit Seeleuten
see-Zeitung“, die sonst freundlich mit der – nun an der Kieler Förde. Beim Einbau eines neuen Typs geholfen.
Marine umgeht. eines „Leichtgeschützes“ auf dem Minen- Alexander Szandar
42 d e r s p i e g e l 5 / 2 0 0 8
Deutschland
d e r s p i e g e l 5 / 2 0 0 8 45
A F FÄ R E N
Getäuscht und
reingelegt
Zwei Unternehmer verklagen das
Land Nordrhein-Westfalen auf über
13 Millionen Euro Schadensersatz –
verantwortlich ist die Subven-
tionspolitik aus rot-grünen Zeiten.
E
s war ein ziemlich dickes Paket, das
der Bote am vergangenen Mittwoch