I hab einfach mal alle Altfragen aus FB reinkopiert de i so gfunden hab. Wenn ihr nu wo
weitere findets könnts es natürlich hinzufügen. Hätt gsagt Fragen in Schwarz und Antworten
in Farbe und jeder griegt a Farbe dann sieht ma gut wer was beantwortet hat, falls irwie
fragen oder so gibt. (Wenn Antwort auch schwarz dann wars im Dokument schon so)
Andi (Blau)
David (Rot)
Riki (grün)
Olli (Gelb)
Dokument “PM-XXIV-Prüfung-vom-19.2.2020”
Patient mit Kontusionstrauma. Foto. Was ist das? -> Laut Einsicht Glaskörperblutung
Foto. Querschnitt mit einwachsenden Gefäßen? Was ist das und welche
Komplikation? -> Laut Einsicht Neovaskularisation in Iris und Komplikation ist
Neovaskularisationsglaukom
Mit welcher Untersuchung kann man die Schichten der Netzhaut sehen? -> OCT
A: Licht wird auf mehrere (2-3) Brennpunkte aufgeteilt, sodass in mehreren Distanzen
scharf gesehen werden kann
Foto. Unterlid hängt nach außen. Was ist das und Therapie? (Seniles Ektropium.
Lidstraffung)
A: z.B.: Lichen planus mucosae oris, Herpes Zoster, Pemphigus vulgaris, Toxische
epidermale Nekrolyse, HSV, Hand-fuß-Mundkrankheit, Orale Candidose, Peutz Jeghers,
aphthöse Stomatitis
Patientin hat seit 2 Tagen Urticaria. Nach welchen möglichen Ursachen fragen Sie
gezielt nach?
Multiple Choice
Ein Patient soll in 40cm (zum Lesen) scharf sehen. Wie viele Dioptrien muss die
verschriebene Brille haben?
2,5
3,5
1,5
Nummuläre Keratitis
Endotheliale Keratitis
Patient hat plötzlichen Sehverlust. Man sieht in der Funduskopie streifige Blutungen.
Netzhautablösung
Zentralvenenthrombose
Aderhautmelanom
Makuladegeneration
30 Jährige hat Schmerzen bei Augenbewegungen. Was sollte abgeklärt werden? (Klang wie
Optikusneuritis)
Kokainvergiftung
Okkulomotoriusparese
Iritis (Reizmiosis)
Akuter Gleukomanfall
1 weiteres
2 weitere
Foto mit getrübter Hornhaut? Dazu Anamnese. Patientin kann Linse wegen Schmerzen nicht
mehr reingeben.
Hornhautulcus
1 weiteres
Foto. Kind hat weiße Flecken am Körper. Sein Großvater auch schon.
Vitiligo
Pityriasis versicolor
3 weitere
Foto. Mehrere Nävi mit hellem Hof rundherum am Rücken eines Kindes.
Halo Nävus
Candida Infektion
Womit kann man einen Nävus flammeus im Gesicht mit Größenangabe am besten
entfernen?
Laser
Candida Balanitis
Herpes Infektion
Antiseptisch
Frau hat Kopfschmerz, man sieht an der Stirn Bläschen auf gerötetem Grund. Therapie?
Glucocorticoide
Antiviral iv (Laut Einsicht iv, weil es im Gesicht ist und die Frau schon älter)
Geht immer mit einer Rötung, Schuppung und Juckreiz an der betroffenen Stelle
einher.
Pemphigus vulgaris
Was wird nicht für die systemische Therapie von Psoriasis vulgaris eingesetzt?
Il-17 Hemmer
Steroide
Methotrexat
Fumarinsäure
Kompression
lokal Antibiose
Systemisch Antibiose
Pricktest
Imiquimod
Foto mit Bein, Patient hat sehr trockene Haut, mit was behandeln?
Olivenölsalbe
4. Welche Diagnostik wenn man keinen Blick auf den Fundus hat?
a. Spaltlampe
b. Sono
c. ...
d. ...
e. ...
5. Pars plana Vitrektomie macht man bei
a.
b. Glaskörperhämorrhagien
c. ..
d. ...
e. ...
9. 28 jähriger Patient mit Ausschlag am ganzen Körper und Füßen (Bild von den
Füßen). Diagnose?
a. Arzneimittelexanthem
b. Ptyriasis rosea
c. Syphilis wsl
d. ...
e. ....
11. Patientin mit Diabetes mellitus, zwischen den Falten hat sie juckende Exantheme.
Diagnose?
a. Erythrasma
b. Epidermomykose
c. Akute Urtikaria
d. Atopische Dermatitis
e. Intertriginöse Candida des? Ja
12. Büroangestellter hat seit mehreren Jahren juckende kleine Bläschen an der Hand.
Bild.
a. Kontaktekzem
b. Dyshidrotische Dermatitis
c. Xerosis cutis
d. Atopische Dermatitis
13. Berufskrankheiten
a. Jede HV die ein Mensch hat, der einen Beruf ausübt, ist eine Berufserkrankung.
b. Das kumulativ-toxische Kontaktekzem ist nach Berufsaufgabe reversibel.
(umkehrbar) des? Ja
c. Das allergische Kontaktekzem ist nach Berufsaufgabe reversibel (umkehrbar)
d. Berufskrankheiten durch Hauterkrankungen sind selten
20. Wer ist außer der Hornhaut noch für die Stabilität des Bulbus verantwortlich?
a. Konjunktiva
b. Sklera
c. Choroidea
d. Zonulafasern
e. Iris
24. Offenwinkelglaukom
a. Frühe symptomatik
b. Augeninnendruck senken hilft
25.
Dokument
SA Fragen
Auge :
1.) Nenne First line Therapie zu folgenden Erkankungsbildern
a. Feuchte Makuladegeneration: VEGF-Inhibitoren
b. Trockene Makuladegeneration: keine kausale Therapie möglich? vergrößernde
Sehhilfen?
c. Makulaloch: Laser?
d. Epiretinale Gliose: Vitrektomie
2.) Bild, Frau , bei Fingertest ist ein Auge ist in Ruhe vertikal erhöht, welche
Folgeuntersuchungen sind notwendig? Bildgebung evtl. Orbitabodenfraktur??
3.) Mann, 45, Sehverschlechterung in letzten Tagen auf einem Auge,
re Visus 0,45 , li Visus 1,0; Druck 15mmHg, geschlängelte Venen im Bild, verlangsamter
arterieller Fluß, welche Erkrankung ist am Wahrscheinlichsten ?
4.) Frau, 85, Cataract Op vor Jahren, zunehmende Sehverschlechterung seit Monaten,
kann Gesichter nur noch schwer wahrnehmen. Bild mit gelben Verfärbungen im
Makulabereich. Welche Erkrankung ist wahrscheinlich?
AMD
5.) Patientin, 23 Jahre, seid 7 Jahren Doppelbilder, 3 Bilder: Geradeaus, links und rechts
Blick.
Im Rechtsblick scheint das linke Auge nach schräg rechts oben zu schauen. Welche
Erkrankung schein am Wahrscheinlichsten vorzuliegen?
6.) Patient nach Cataract Op klagt 2 Tage danach über Sehverschlechterung. Bild,
gesundes Auge, im Bereich der Pupille sieht man Verankerungen von künstlicher Linse..
Derma :
1.) Nenne drei Erkrankungen mit Hypopegmentierung.
Vitiligo, Albinismus, tuberöse Sklerose
2.) 4 Medikamente, nenne eine Diagnose für dessen Anwendung :
a. Tacrolismus Neurodermitits
b. ps - Aktinische Keratose
c. Calcitriol- Psoriasis
d. Permethrin- Skabies
Der Rest ist mir leider nicht mehr eingefallen. Wenn wem noch was einfällt, kann er ja gerne
seinen Senf im Kommentar hinzufügen xD
Keine Gewähr zu den Antworten, habe mir aber Mühe gegeben :D
Prüfungsfragen aus FB Kommentaren
Derma:
- Fallbeispiel: Erysipel Bild
- Well Score 1,5 -> unwahrscheinlich: TVT
- DD bei Ödeme: Thrombophlebitis, CVI
- Therapie: Antibiotika
- Laborwert sinkt: CRP, Leukozyten
- Vor Kompression was klinisch untersuchen: Fußpulse, ABI
- Interdigital Mazeration, Hyperkeratose plantar: Pilzinfektion
- Therapie: Anti-Mykotika
- Lokal, Salbe
Auge:
- AF: Gesichtsfeld: Retrobulbärneuritis
- Morbus Horton: hochdosiert Methylprednisolon
- Bild AION: 2 x Funduskopie
- Tisch in Linien: altersbedingte Makuladegeneration
- Bild von Auge vorne Iris ganz kleiner Punkt -> Fremdkörper
- Orbitafraktur nach Tennisball
- Aderhautnävus: Fotodokumentation
- Mädel hat Kontaktlinse schon herausgegeben -> Hornhautulkus
Derma:
- Bild: Gonorrhoe, eitriger Ausfluss
- Bild Malignes Melanom
- Bei welcher Borreliose 14 Tage Doxycyclin: 25 jähriger Mann, gluteal Erythema migrans
- Bei Diabetes nicht gehäuft: Lipom
- Psoriasis: Alkohol hat Einfluss auf psoriasis, histaminreiche Kost hat keinen
Einfluss
- Dann war noch die AF mit den Nebenwirkungen: „selten“ -> 2 von 10.000
Antritt 20.05.2019
SA:
Okkulomotoriusparese
- Kind dem Vater mit dem Finger ins Auge. Jetzt rotes Auge. Diagnose?
Erosio cornea?
Abducensparese?
MC:
- LSA. -> rote flecken war falsch weil es weiße flecken sind (?!)
- Luesfrage. -> hat 3 Stadien, aber nach durchmachter Infektion keine lebenslange
Immunität.
- Schwellung laterales Auge oben, was ist am ehesten betroffen? -> Tränendrüse
- Bild Oberkörper von 24 jährigen Person. mit roten Punkten und Bläschen in der
Mitte. VZV?
- Bild mit Akne. Wie kann man die Lokaltherapie unterstützen. -> Benzylperoxid
- Alopezia areata
- Bild aus Sicht eines Patienten mit Retinaablösung: Welche Erkrankung? (das gleiche Bild
wie auf den Folien)
- 5 Ursachen einer Katarakt
Mögliche Amblyopie
- Bild eines komplett geschwollenen Auges (Glaub das war ein Orbitaphlegmon): Welche
Diagnostik machen Sie?
Psoriasis, Ichythosen
Lebensmittel, Hitze
Die MC Fragen waren zum teil sehr basic und ähnlich wie die WBTs,
aber nicht ident, aber wenn man die WBTs halbwegs drauf hat sind die
kein Problem.
- Bild von ich glaube Amotio Retinae? (und Frage was es ist)
Älter
Hab im 1. ZS geschrieben und da sind glaub ich einige Augenfragen gestrichen
worden. Bei uns waren jeweils 5 SA- Fragen die insgesamt 20 Punkte wert waren
(bei Derma war jede Frage 2 Punkte wert und bei Augen wars verschieden).
Dann waren noch 40 MC- Fragen, wobei bei uns da 10 von Augen und 30 von
Derma waren.
Es waren sowohl bei Derma als auch bei Augen viele Bilder.
Brille, SMILE (geht bei Hyperopie nicht, nur bei Myopie), LASIK, Monokel, Phake
Intraokularlinse, Refraktiver Linsenaustausch
6) Bild eines Auges nach Contusio bulbi —> was ist das? (wahrscheinlich
Glaskörperblutung?) (1 Punkt)
PM XXIV_20.2.2019
Alle Angaben ohne Gewähr!!
40 MC Fragen: 30 Derma, 10 Augen
Short Answers à 20 Punkte insgesamt: Derma à 10 Punkte, 5 Fragen jeweils 2 Punkte;
Augen à 10 Punkte, Fragenanzahl inkonstant, einige für 1 Punkt, andere für 2 Punkte
AF = Altfragen
Augen:
Short Answers:
1. 4 Risikofaktoren für eine diabetische Retinopathie? (2p)
Laserkoagulation
3. Ein Bild zeigt ein rechtes Auge von einem Pat., das nach oben schielt, Patient klagt
über Gesichtsfeldeinschränkung nach oben, Verdachtsdiagnose? (1p)
Ptosis
4.
Unterlid des linken Auges ist gerötet & geschwollen, Verdachtsdiagnose? Behandlung?
(2p)
Therapie:
- Antibiotika systemisch & lokal
- Desinfizierende Umschläge
- Feucht-wärme Umschläge
- Bei Abszess à Inzision
- Nach Abklingen der akuten Entzündung à DCR (Dacrocystorhinostomie)
5. Welcher Brechkraftfehler ist mit zunehmender Prävalenz? (1p)
Myopie
6. Fall mit einem fundoskopischen Bild: Eine 68-jährige Frau klagt über schnelle
Visusverminderung. Vorerkrankungen: trockene AMD (altersbedingte
Makuladegeneration). Eine Fundoskopie wird gemacht, (das Bild wird gezeigt),
Verdachtsdiagnose? (1p)
(Das Bild zeigt Drusen bzw. Gruppe von gelben Punkten mit Blutung?)
Feuchte AMD
7. Bild eines rechten Auges von einem alten Mann, klagt über gesteigerten
Tränenfluss, Verdachtsdiagnose? Therapie? (2p)
MC Fragen:
1. Welcher Nerv innerviert M. levator palpebrae?
a. N. occulomotorius (III)
b. N. trochlearis (IV)
c. N. abducens (VI)
d. N. fascialis (VII)
b. Katarakt + Nervenverlust
c. …
d. ..
e. …
3.
a. Hornhauterosion
b. Fremdkörper in Bindehaut
c. Hornhautulkus
d. ..
e. ..
4. Brückner Test wird bei einem 6-jährigen Kind durchgeführt, und man sieht, dass die
rechte Augenpupille dunkel ist (Bild gezeigt). Verdachtsdiagnose?
a. Iriditozyklitis
c. Orbitahämangom links
d. Mikropthalmus rechts
e. Kolobom links
5.
a. Basaliom
b. Ektropium
c. Meibom-Drüsen Dysfunktion
d. Chalazion
e. Blepharitis
6.
Verdachtsdiagnose:
a. Okulomotoriusparese
b. Optikuskompression
c. ..
d. ..
e. ..
7. Ein 7-jähriges Kind wird vorstellig mit einer ausgeprägten Schwellung & Rötung des
temporalen Oberlides. Laut Mutter hatte das Kind davor einen viralen fieberhaften Infekt
4 Wochen. Bei der Untersuchung zeigt sich ein weitgehend auffälliges Auge mit
normaler Beweglichkeit & Sehvermögen. Welche der folgenden Diagnosen stimmt am
ehesten dem beschriebenen Krankheitsbild überein: (AF)
a. Dacryoadenitis
b. Chalazion
c. Lidemphysem
d. Orbitalphlegmone
8. Eine 68-jährige Frau mit Leseschwierigkeiten für 3 Wochen. Am Fundus zeigt sich
folgendes Bild, Verdachtsdiagnose?
a. Feuchte AMD
b. Diabetische Retinopathie
c. Hypertensive Retinopathie
d. Retinale Venenverschluss
a. Anti-VEGF intravitral
b. Massage
c. ..
d. …
e. …
10. Ein Mann klagt über eine akute Sehverschlechterung. Er ist ein Raucher und hat
arterielle Hypertonie. Ein fundoskopisches Bild wird gezeigt (man sieht nur die Papille
mit Gefäßen). Verdachtsdiagnose?
a. AION
d. Diabetische Retinopathie
e. …
Derma:
Short Answers:
1. Nennen 2 medikamentöse Wirkstoffe, die als Lokaltherapie der Psoriasis eingesetzt
werden? (2P)
4. Fall: Ein Mann, der Maurer von Beruf ist, hat ein Ekzem nach dem Kontakt mit
Zement bekommen. Sie verdächtigen das Vorliegen eines Kontaktekzems. Welche
diagnostische Maßnahme sollte man jetzt machen? (1 Antwort & keine Abkürzungen)
(2P)
ECT: Epikutantest
5. Nach einem ungeschützten Geschlechtsverkehr klagt ein Mann über Eiterfluss aus
der Urethra und Brennen beim Harnlassen. Verdachtsdiagnose? Und was sieht man
unter dem Mikroskop? (2P)
MC Fragen:
1. Welches ist kein Symptom bei Lupus erythematodes?
a. Schmetterlingserythem
b. Periunguales Erythem
c. Leukozytose
d. ..
e. ..
d. ..
e. ..
3. Welche ist keine Prädilektionsstelle der Psoriasis? (AF, in der FB-Gruppe des alten
Moduls)
a. Lumbosakrale Region
b. Kniekehle
c. Kopfhaut
d. Nagel
e. Ellenbeuge
a. Permethrin
b. …
c. …
d. ..
e. ..
a. Molluscum contagiosum
b. Verruca vulgaris
c. Verrruca plantaris
d. Condyloma
e. ..
b. Interdigitalmykose
c. ..
d. ..
e. ..
a. Streptokokken
b. Staphylokokken
c. Pseudomonas
d. ..
e. ..
d. …
e. ..
c. ..
d. ..
e. ..
11. Fall mit Bild: Ein Mann bekommt plötzlich Kopfschmerzen und Bläschen auf einem
geröteten Hintergrund auf der linken Seite der Stirn. Was ist der nächste Schritt?
a. Überweisung zu Augenarzt
c. Thoraxröntgen
d. Auflichtmikroskop
e. …
12. Fall mit Bild: Ein 26-jähriger Mann kommt zur Ambulanz mit Rötung & Schuppung
im Gesicht, die zentrofaszial wachsen. Pusteln waren nie aufgetreten.
Verdachtsdiagnose? (AF)
a. Seborrhoische Dermatitis?
b. Kontaktekzem
c. Pemphigus
d. …
e. …
13. Eine 16-jährige Schülerin mit seit 2 Jahren bekannten Heuschnupfen stellt sich
vor, da sie in den letzten Wochen juckende Ausschläge an den Armen und Beinen
bemerkt habe. Eine Freundin hatte ihr daraufhin mitgeteilt, sie leide wohl an
Neurodermitis. Welches der folgenden Kriterien würde nicht auf eine Neurodermitis
hinweisen? (AF)
b. Hauttyp
e. Akrale Nävi
15. Eine Frau mit einer braunen suspekten Läsion, Größe 1.5 cm, Verdacht auf einem
Melanom. Was ist der nächste Schritt? (AF)
b. Totalexzision
d. Kryotherapie
b. ..
c. ..
d. ..
e. ..
17. Pat. mit chronischer Veneninsuffizienz, welches Symptom ist falsch: (AF)
a. Hyperpigmentierung
b. Fehlender Fußpuls
c. Ödem
d. Ulzera
e. Varizen
18. Patient hat ein Ulkus cruris venosum infolge einer chronischen Veneninsuffizienz.
Das Ulkus ist jetzt graulich und schmerzhaft. Was ist keine Behandlung dafür?
a. Kompression
b. Gabe von 15% Penicillin Salbe oder Creme mit Verband (Quelle
Amboss: Meidung lokal reizender Substanzen z.B. topische Antibiotika à
Gefahr an Kontaktallergien)
c. Kurzdauernde Antiseptika
d. Mechanisches Wunddebridement
b. SJS (Stevens-Johnson-Syndrom)
c. Fixes Arzneiexanthem
d. ..
e. ..
20. Pricktest, was ist falsch: (AF)
b. Wenn der Test positiv ist, muss nicht mit dem klinischen Zustand
korreliert
e. ..
a. 2 Klassen
b. 3 Klassen
d. 5 Klassen
e. 6 Klassen
24. Patient mit Diabetes, im Bein sieht man ein Erythem mit Schuppung, Atrophie in
der Mitte und Pustel am Rand. Verdachtsdiagnose?
a. Candida-infektion
b. Pemphigus…
c. Pemphigus …
d. Gramnegative Infektion?
e. Psoriasis
25. Fall mit 2 Bildern: Patient hat weiße Flecken in Mundschleimhaut & Zunge,
zusätzlich schmerzhafte, juckende Papeln am Handgelenk (palmare Seite). Die
Symptome sind plötzlich aufgetreten. Verdachtsdiagnose?
a. Lichen ruber
b. ..
c. ..
d. ..
e. ..
a. Aktinische Keratose
b. Tiefes Basaliom
c. ..
d. ..
e. ..
27. Man verwendet den Laser nicht zur Behandlung eines Melanoms, weil:
c. ..
d. ..
e. ..
28. Welche Eigenschaft sollte ein Akne Therapeutikum nicht haben? (AF)
a. komedogen
b. sebostatisch
c. keratolytisch
d. antimykotisch
e. bakteriostatisch
Short Answer: Dokument PMXXIV 25.5.
Auge
1.) Was passiert beim Nahsehen mit dem Auge? (3 Teilreaktionen = 3 P)
5.) Bild: Kind schielt nach Innen, wie heißt Schielen? Wie therapiert man es?
Derma
1.) 3 Ursachen/Auslöser generalisierte Hyperpigmentierung
Betablocker, ACE-Hemmer
3.) Fall: gesunder Mann (30, kein HIV, keine weiteren Symptome, alle Impfungen) mit
makulösem Exanthem, keine weiteren Symptome, Verdachtsdiagnose und weitere
Laboruntersuchungen (3 Punkte)
MC
1. Bei welcher Erkrankung verwendet man eine Frontalisschlinge?
a. Ptose?
a. TEN
a. Zoster Trigminus V2
c. Mb.Becet
d. Steven-Johnson-Syndrom
e. Pemphigus vulgaris
a. Kompression
b. Beim Abschuppen hilft es eine dünne Folie über das eingecremte Areal
zu spannen (Occlusion fördern)
a. Okzipitalisinfarkt
b. ….
a. Rhematoide Arthritis
b. Spondylitis ankylosans
c. Sarkoidose
d. …
9. Bild: Hyposphagma
10. Bild: brauner Fleck auf Wange (3x4 cm großen braunen Fleck, Asymmetrisch,
Braun-Grau, Atypisches Netzwerk, der in letzter Zeit immer größer geworden ist:
a. malignes Melanom?
a. Gonorrhö
a. Staphylokokkus aureus
a. Genitalwarzen?
a. in jungem Erwachsenenalter,
a. Wiesengräserdermatitis
b. Urtikaria factitia,
c.
erythropoetische Protoporphyrie
d. …
c. …
a. Doxycyclin 14 Tage
b. Doxycyclin 30 Tage
c. Penicillin 14 Tage
d. keine Therapie
a. Antiproliferativ
b. Antientzündlich
c. Juckreizstillend
d. ….
a. Livedo reticularis
b. Livedo racemosa, …
23. Swinigin Flash Light Test mit paradoxer Reaktion, welche Ursache?
a. …
24. Fall mit Rötung Unterschenkel ausbreitend, dazu Schüttelfrost in der Nacht:
Verdachtdiagnose?
a. Erysipel?
a. N.opticus Kompression
b. Blow-out-Fraktur
c. ….
a. Ekzema herpaticum
b. …
a. Benzylperoxid
b. …
a. Antipilzmittel
b. Retinoide
c. Antibiotika
d. …
a. Vitiligo
b. …
30. Bild: Frau mit MSH Erosionen und roten Flecken am Körper:
a. Pemphigus vulgaris
b. ….
31. Bild: Auge mit Färbung Fluorescein, Frau die immer wieder Schmerzen hat an
Augen:
a. rezidivierende Hornhauterosion
b. …
a. Kompression
b. …
a. Morphea
b. …
34. Fall: Frau hat seit 5 Tagen Kopfschmerzen und Herpes zoster im Gesicht (V1), was
ist nicht unbedingt notwendig?
a. Tumorsuche
d. …
a. Neurodemitis
b. …
a. Katarakt
b. Retinoblastom
c. ….
a. Laser
38. Welche Folgeerkrankung kann am ehesten durch hohe Achsenhypermetropie
entstehen?
a. Netzhautablösung
b. Katerakt
c. Glaukom des
d. …
c. …
a. Basalzellnävus-Syndrom
b. …
Dokument Mlearning
Parese des Nervus oculomotorius (N. III)
Ätiologie:
-inflammatorisch
Der Brückner Test ist eine einfache, aber sehr hilfreiche, orientierende Untersuchung in der
Augenheilkunde. Mit einem Ophthalmoskop werden beide Pupillen zu gleich beleuchtet,
wodurch eine Anisometropie, Leukokorie, Medientrübungen und Schielwinkel erkannt
werden können.
ADERHAUTMELANOM
Therapie: Lokale oder externe Radiatio, Lokale Resektion nach Radiatio, Enukleation
Prozedere:
Explantation der Hinterkammerlinse und Neuimplantation einer IOL im Sulcus ciliaris oder
einer Iris-fixierten IOL (präpupillär oder retropupillär)
Welche Untersuchung empfehlen Sie als nächstes und wie ist Ihr weiteres Vorgehen?
Erst wenn ein Viertel der Retina minderperfundiert wird, kommt es zu proliferativen
Retinopathien. Neue präretinale Gefäße können sich überall in der Netzhaut bilden (hinterer
Pol, Papille, aber auch Iris)
Diagnostik:
Therapie:
Diagnose: Blickdiagnose, Kontrolle des Augendrucks, des Blutdrucks und der Blutgerinnung
Pterygium:
Therapie:
Exzision und Deckung mit einem konjunktivalen Autotransplantat vom selben Auge aus der
paralimbalen Region bzw. vom anderen Auge und Fixierung mit Gewebekleber. Bei großem
Defekt besteht die Möglichkeit einer Amnionmembrantransplantation. Operation evtl. in
Kombination mit Mitomycin C Injektion.
Katarakt
Symptome:
Diagnostik:
Therapie:
à CATARACA SECUNDARIA
Prozedere:
àKongenitale Katarakt
Ätiologie:
Therapie:
Phakoemulsifikation und Belassen der Aphakie, Versorgung mit Kontaktlinse, nach
Abschluss des Wachstums Implantation einer HKL, Abklärung von Syndromen
Fremdkörper Entfernung mit Lanzette, der Rostring wird mit einem sterilen Spezialbohrer
entfernt, Gentax Augensalbe für 5 Tage, bei Bedarf Analgetika p.o.
Kontusionstrauma
Netzhautablösung:
Diagnostik:
Therapie:
Differentialdiagnose:
Ursachen:
Symptome:
Diagnostik: Therapie:
Anfärbung mir Fluorescein je nach Ursache, Gentax Augensalbe für
5 Tage
Differentialdiagnosen:
Therapie:
Methylprednisolon 500-1000 mg/d i.v. für 3 Tage, dann oral Prednisolon 1-2mg/kg KG/d;
Regelmäßige engmaschige Kontrollen in erster Linie zum Schutz des zweiten Auges
Keratokonus:
Der Keratokonus ist eine progrediente Erkrankung mit Verdünnung des Hornhautstromas,
der zu einer typischen Konusform führt.
Symptome:
Mögliche Beteiligung bei folgenden Erkrankungen: Down-/ Ehlers-/ Danlos-/ und Marfan-
Syndrom, Atopie, Osteogenesis imperfecta
Diagnostik:
Therapie:
Therapie:
● Intravitreale Gabe von VEGF Inhibitoren bei Makulaödem (Avastin, Lucentis, Eylea,
Kortison Zweitlinie)
● Ggf. panretinale Laser-Photokoagulation bei Neovaskularisationen; Regelmäßige
Kontrollen des Makulaödems (1 Monat nach IVOM); Internistische Abklärung inkl.
Carotissonographie, 24h RR, Thrombophiliescreening und cardiovaskulärer
Risikofaktoren
Der Pseudostrabismus ist eine häufige Konsultationsursache bei Kindern. Durch einen
breiten Nasenrücken und die nasale Hautfalte imponiert das nasale Skleraweiß geringer als
das temporale. Dass es sich dennoch um einen Pseudostrabismus und keinen manifesten
Strabismus handelt, lässt sich am symmetrischen cornealen Reflex feststellen.