Sie sind auf Seite 1von 3

1)Das verstehende Horen als Zeil und Mittel des

Fremdspracheunterrichts
Die Entwicklung des verstehenden Hörens ist die Aufgabe jedes
Fremdsprachenunterrichts.

Das verstehende Hören ist der Prozeß des Hörens und des Verstehens der
mündlichen Äußerungen.

Das verstehende Hören in der Fremdsprache ist ein Prozeß, der von dem Hörer
höchste psychische Anspannung verlangt, weil die Leistungsfähigkeit des
akustischen Kanals geringer als die des optischen Kanals ist.

Der Lehrervortrag ist deshalb für den Schüler am leichtesten zu verstehen, am


schwierigsten sind fremde Sprecher, besonders vom Tonband zu verstehen. Aber
gerade Muttersprachler muß der Schüler verstehen lernen.

In der Mittelschule werden zwei Typen von Texten gebraucht: Texte-


Beschreibungen und Texte- Berichte.

2) Prozeßgestaltung bei der Entwicklung des verstehenden Hörens.


Bei der Entwicklung des verstehenden Hörens entstehen bei den Schülern
sprachliche, lexikalische, phonetische Schwierigkeiten.

Zu den sprachlichen Schwierigkeiten gehören

 morphologische,

 syntaktische Erscheinungen der Fremdsprache,

 analytische grammatische Formen,

 Homonyme.

Zu den lexikalischen Schwierigkeiten gehören vieldeutige Wörter, Antonyme,


Synonyme, Paronyme.

Zu den phonetischen Schwierigkeiten gehören Intonation, logische Betonung,


Sprechtempo.

Besonders schwer für das Hörverstehen ist das dialogische Sprechen. Rhytmik,
Pausen, Melodik, Gebrauch von nicht verbalen Sprachmitteln, verschiedene
Stützen erleichtern den Prozeß des Hörverstehens.
Die Entwicklung des verstehenden Hörens erfolgt in drei Etappen:

 die Etape der Entwicklung des verstehenden Hörens auf der Ebene einer
Phrase;

 die Etappe der Entwicklung des verstehenden Hörens auf der Ebene des
Mikrotextes;

 die Etappe der Entwicklung des vestehenden Hörens auf der Textebene.

3) Übungssystem bei der Entwicklung des verstehenden Hörens


Das Übungssystem für die Entwicklung des verstehenden Hörens enthält zwei
Teilsysteme:

I. Übungen für die Entwicklung der Fertigkeiten des verstehenden Hörens:

2. Übungen für die Entwicklung der Fähigkeiten des verstehenden Hörens.

Das erste Teilsystem enthält folgende Übungen:

- Übungen für die Entwicklung der phonetischen Fertigkeiten des verstehenden


Hörens;

-Übungen für die Entwicklung der lexikalischen Fertigkeiten des verstehenden


Hörens;

-Übungen für die Entwicklung der grammatischen Fertigkeiten des verstehenden


Hörens.

Das zweite Teilsystem enthält folgende Übungen:

-vorbereitende Übungen;

-Übungen zum Hörverstehen.

4. Das verstehende Hören auf verschiedenen Etappen des


Fremdsprachenunterrichts
Nichtverbale Kontrollmittel:
● Vollziehung der Handlungen
● Kontrolle mit Gebrauch von Ziffern
● Kontrolle mit der Hilfe von Karten;
● Auswahl von Bildern.

Verbale Kontrollmittel
1.Rezeptive:
● Einverstanden mit der Meinung des Lehrer und umgekehrt nicht zustimmen
● Auswahl der Planpunkte des Textes;
● Aufgaben mit der Auswahl der Antwort.

2.Reproduktive:
● Antworten auf die Fragen;
● Nacherzählung
● Übersetzung von einzelnen Wortverbindungen,Sätzen
● Bildung des Plans;
● Formulierung der Fragen zum Text;
● Gespräch nach dem Text.

Anfangsstufe.
➔ Die sprachlichen Äußerungen behandeln Alltagsthemen (Schule, Familie,
Wohnung...).
➔ Die Länge der Sätze ist sechs Wörter.
➔ Der Wortschatz der Texte besteht aus dem lexikalischen produktiven
Minimum.
➔ Alle grammatischen Regeln sind bekannt und die Texte bestehen meistens
aus einfachen Sätzen.

Mittelstufe
➔ Es wird empfohlen, die Länge der Sätze bis auf ca. 9 Wörter zu steigern
➔ Die Texte sind meistens kurz,wie Dialoge und einfache Beschreibungen
➔ Die Grammatik wird produktiv und rezeptiv beherrscht
➔ Die Komposition der Texte und die Gedankenführung sind logisch und
folgerichtig.
➔ Das Sprechtempo ist ca. 120 Wörter pro Minute.

Oberstufe
➔ Die Themen der Hörtexte erweitern und ergänzen die durch die
Lehrbuchtexte vermittelten Sachkenntnisse.
➔ Bei der Arbeit mit den Hörtexten erweitern der landeskundlichen Kenntnisse
auf der Politik, der Kultur und der Wirtschaft
➔ Die Texte haben in der Regel populär- wissenschaftlichen Charakter und
sind adaptierte bzw. einfache Originalltexte aus dem Bereich des
mündlichen Sprachgebrauchs

Das könnte Ihnen auch gefallen