Sie sind auf Seite 1von 6

BEWERTUNGSAUFGABE: ANALYSE VERSCHIEDENER TEXTARTEN (NARRATIVE,

EXPOSITORY, BESCHREIBENDE, ÜBERZEUGENDE UND ARGUMENTATIVE)


Wählen Sie aus den folgenden fünf Textarten VIER aus und analysieren Sie die Texte.
Beantworten Sie die folgenden Fragen anhand der ausgewählten Texte.
Sie müssen BEISPIELE aus dem Text für Frage 2 und Frage 3 jedes Textes angeben.
Wenn keine Beispiele angegeben werden, werden KEINE MARKIERUNGEN vergeben.

TEXT 1
Lesen Sie den folgenden Text und beantworten Sie die Fragen.

Erinnern Sie sich an die Skepsis im letzten Jahr, als die Vereinigten Staaten die meisten
Aerosolsprays verboten haben

Enthält Fluorchlorkohlenwasserstoffe? Die Leute konnten dieses spritzende Deodorant


kaum glauben

aus einer Dose gefährdete die stratosphärische Ozonschicht, vor der die Erde schützt

übermäßige ultraviolette Strahlung. Es war, als würde man herausfinden, dass der
Verzehr von Süßigkeiten Erdbeben verursacht.

Doch mittlerweile sind sich fast alle Experten einig, dass ozonfressende Aerosolgase
tatsächlich langsam aufsteigen

in die Stratosphäre, wo das Sonnenlicht sie zersetzt und Chlor freisetzt, das in die
Stratosphäre gelangt

Tatsächlich wird die Ozonschicht zerstört. Schlimmer noch: Das Ozon scheint viel
schneller zu erodieren

1. Zu welcher der 5 Textarten gehört dieser Text?


Der Texttyp ist argumentativ.
(2 Punkte)
2. Nennen Sie ZWEI grammatikalische Merkmale im Text, anhand derer Sie sagen können,
dass er zu einem bestimmten Texttyp gehört.
Die beiden grammatikalischen Merkmale sind die Einleitung zum Text, die
normalerweise Aufmerksamkeit erregt, oder der Aufhänger zum Text, der die
Thesenaussage für das Argument enthält. Ein Beispiel hierfür ist: „Erinnern Sie sich an die
Skepsis im letzten Jahr, als die Vereinigten Staaten die meisten Aerosolsprays mit
Fluorchlorkohlenwasserstoffen verboten haben? Den Menschen fiel es schwer zu glauben,
dass das Verspritzen von Deodorant aus einer Dose die stratosphärische Ozonschicht
gefährdet, die die Erde vor übermäßiger ultravioletter Strahlung schützt.“ Das zweite
Merkmal ist die Existenz des Gegenarguments, um jede frühere Aussage zu dem Argument
zu widerlegen. Ein Beispiel hierfür ist: „Mittlerweile sind sich jedoch fast alle Experten einig,
dass ozonfressende Aerosolgase tatsächlich langsam in die Stratosphäre aufsteigen, wo
Sonnenlicht sie zersetzt und Chlor freisetzt, das tatsächlich die Ozonschicht zerstört.“
(4 Punkte)
3. Nennen Sie ZWEI charakteristische Merkmale dieser Textsorte.
Die beiden charakteristischen Merkmale sind die Verwendung von Satzkonnektoren,
um dem vorgebrachten Argument Struktur zu verleihen. Das Beispiel lautet: „Noch
schlimmer ist, dass das Ozon viel schneller zu erodieren scheint als ursprünglich
angenommen.“ Das andere charakteristische Merkmal ist, dass es Hinweise auf Behörden
zu dem jeweiligen Thema gibt. Ein Beispiel hierfür ist: „Mittlerweile sind sich jedoch fast alle
Experten darin einig, dass ozonfressende Aerosolgase tatsächlich langsam in die
Stratosphäre aufsteigen, wo Sonnenlicht sie zersetzt und Chlor freisetzt, das tatsächlich die
Ozonschicht zerstört.“
(4 Punkte)
TEXT 2
Lesen Sie den folgenden Text und beantworten Sie die Fragen.

Es war einmal ein alter Bauer, der einen sehr störrischen Esel besaß. Eines Abends, der
Der Bauer versuchte, seinen Esel in den Stall zu bringen. Der Bauer schubste den Esel,
aber der
Der Esel wollte sich nicht bewegen. Dann zog der Bauer den Esel, aber der Esel wollte
immer noch nicht
bewegen ... sobald die Katze den Hund gekratzt hat; der Hund begann zu bellen. Der
bellende Hund

1. Zu welcher der 5 Textarten gehört dieser Text?


Der Texttyp ist erzählerisch.
(2 Punkte)
2. Nennen Sie ZWEI grammatikalische Merkmale im Text, anhand derer Sie sagen können,
dass er zu einem bestimmten Texttyp gehört.
Die beiden grammatikalischen Merkmale sind die Orientierung, bei der Zeit und Satz
des Textes festgelegt werden. Ein Beispiel hierfür ist „Es war einmal ein alter Bauer, der
besaß einen sehr störrischen Esel.“ Das zweite Merkmal ist die Komplikation, bei der der
Text Hindernisse darstellt, denen sich die Figur stellen muss, um die Geschichte
voranzutreiben. Ein Beispiel hierfür ist „Eines Abends versuchte der Bauer, seinen Esel in
den Stall zu bringen. Der Bauer schubste den Esel, aber der Esel wollte sich nicht bewegen.
Dann zog der Bauer den Esel, aber der Esel wollte sich immer noch nicht bewegen.“
(4 Punkte)
3. Nennen Sie ZWEI charakteristische Merkmale dieser Textsorte.
Die beiden Merkmale sind, dass der Text Details darüber veranschaulicht, was passiert ist,
und die Reihenfolge, in der es in der Geschichte passiert ist. Ein Beispiel hierfür ist „Eines
Abends versuchte der Bauer, seinen Esel in den Stall zu bringen. Der Bauer schubste den
Esel, aber der Esel wollte sich nicht bewegen.“ Das zweite Merkmal besteht darin, dass im
Text selbst verschiedene Aktionen eingebettet waren. Ein Beispiel hierfür ist „sobald die
Katze den Hund kratzte; der Hund begann zu bellen. Der bellende Hund erschreckte den
Esel, der sofort in seinen Stall sprang.“
(4 Punkte)

TEXT 3
Lesen Sie den folgenden Text und beantworten Sie die Fragen.

„Unsere Gesellschaft muss über diese Verbrechen aufgeklärt werden, aber wenn die
Bilder der Jugend verschwinden.“

Mörder werden im Fernsehen ausgestrahlt, sie werden zu Vorbildern. Das


durchschnittliche Kind in Amerika

schaut 27 Stunden pro Woche fern. Das durchschnittliche Kind bekommt mehr
Einzelgespräche

Kommunikation vom Fernsehen als von all ihren Eltern und Lehrern zusammen. Der
ultimative

Der größte Erfolg unserer Kinder besteht darin, ihr Bild im Fernsehen zu sehen. Die
Lösung ist einfach, und zwar

kommt direkt aus der soziologischen Literatur: Die Medien haben jedes Recht und jede
Verantwortung

1. Zu welcher der 5 Textarten gehört dieser Text?


_________________________________________________________________________
(2 Punkte)
2. Nennen Sie ZWEI grammatikalische Merkmale im Text, anhand derer Sie sagen können,
dass er zu einem bestimmten Texttyp gehört.
_________________________________________________________________________
(4 Punkte)
3. Nennen Sie ZWEI charakteristische Merkmale dieser Textsorte.
_________________________________________________________________________
(4 Punkte)
TEXT 4
Lesen Sie den folgenden Text und beantworten Sie die Fragen.

Die Gärten von Lowfield Hall sind inzwischen überwuchert und Unkraut drängt sich nach
oben

Kies der Auffahrt. Eines der Wohnzimmerfenster wurde von einem Dorfjungen
zerbrochen

Das Haus ist mit Brettern vernagelt, und über der Haustür hängt wie ein alter
Glyzinienbaum, der von der Dürre im Sommer abgetötet wurde

getrocknetes Netz. Es gibt sechs Schlafzimmer in Lowfield Hall, ein Wohnzimmer, ein
Esszimmer, ein

Morgenzimmer, drei Badezimmer, eine Küche und sogenannte übliche Büros. In diesem

In diesem Fall waren die üblichen Büros die Hinterküche und der Waffenraum. An
diesem Aprilmorgen

Das Haus war nicht gerade dreckig, aber auch nicht sauber. Überall war ein bläulicher
Film

1. Zu welcher der 5 Textarten gehört dieser Text?


Der Texttyp ist beschreibend.
(2 Punkte)
2. Nennen Sie ZWEI grammatikalische Merkmale im Text, anhand derer Sie sagen können,
dass er zu einem bestimmten Texttyp gehört.
Die beiden grammatikalischen Merkmale sind, dass der Text normalerweise
Adjektive verwendet, um das Objekt der Aufmerksamkeit richtig zu beschreiben. Ein Beispiel
hierfür ist: „Die Gärten von Lowfield Hall sind jetzt überwuchert und Unkraut drängt sich
durch den Kies der Auffahrt nach oben.“ Das zweite Merkmal ist, dass der Text
normalerweise die einfache Gegenwartsform verwendet, da der Text nur den aktuellen
Zustand und Fakten über das Objekt beschreibt. Ein Beispiel hierfür ist: „In Lowfield Hall gibt
es sechs Schlafzimmer, ein Wohnzimmer, ein Esszimmer, ein Morgenzimmer, drei
Badezimmer, eine Küche und sogenannte normale Büros.“
(4 Punkte)
3. Nennen Sie ZWEI charakteristische Merkmale dieser Textsorte.
Die beiden Merkmale sind, dass der Text mit Attributen oder Fakten gefüllt wird, die
sich auf das Objekt beziehen. Ein Beispiel hierfür ist „ Eines der Wohnzimmerfenster, das
von einem Dorfjungen zerbrochen wurde, wurde mit Brettern vernagelt, und Glyzinien, die
durch die Sommerdürre abgetötet wurden, hängen wie ein altes, getrocknetes Netz über der
Haustür.“ Das andere Merkmal ist die Veranschaulichung, dass der bereitgestellte Text
spezifisch für das aktuell beschriebene Objekt ist. Ein Beispiel hierfür ist „An diesem
Aprilmorgen war das Haus nicht gerade schmutzig, aber auch nicht sauber.“ Auf allen
dreiunddreißig Fenstern befand sich ein bläulicher Film, der mit Fingerabdrücken übersät
war.
(4 Punkte)

TEXT 5
Lesen Sie den folgenden Text und beantworten Sie die Fragen.

Die Sprachproduktion wird durch die speziellen Bewegungen unserer Stimmorgane


ermöglicht

die Sprachschallwellen erzeugen.

Wie jede Tonproduktion benötigt auch die Sprachproduktion eine Energiequelle. Die
Quelle von

Energie für die Sprachproduktion ist der stetige Luftstrom, der bei uns aus der Lunge
kommt

ausatmen. Wenn wir normal atmen, ist der Luftstrom nicht hörbar. Hörbar werden, die
Luft

Der Strom muss schnell vibrieren. Die Stimmbänder versetzen den Luftstrom in
Schwingungen.

Während wir sprechen, öffnen und schließen sich die Stimmbänder schnell und
zerhacken so den gleichmäßigen Luftstrom

eine Reihe von Zügen. Diese Stöße sind als Summen zu hören. Aber dieses Summen ist
noch keine Rede. Zu

Um Sprachlaute erzeugen zu können, muss der Stimmapparat seine Form verändern.


Während der Rede wir ständig

die Form des Stimmapparates durch Bewegung der Zunge, der Lippen usw. verändern.

1. Zu welcher der 5 Textarten gehört dieser Text?


Der Texttyp ist Expository.
(2 Punkte)
2. Nennen Sie ZWEI grammatikalische Merkmale im Text, anhand derer Sie sagen können,
dass er zu einem bestimmten Texttyp gehört.
Die beiden grammatikalischen Merkmale sind, dass der Text eine Reihenfolge zur
Erläuterung des Themas hätte. Ein Beispiel hierfür ist: „Während wir sprechen, öffnen und
schließen sich die Stimmbänder schnell und zerteilen den gleichmäßigen Luftstrom in eine
Reihe von Stößen. Diese Stöße sind als Summen zu hören.“ Das andere Merkmal ist, dass
der Text ohne Personalpronomen geschrieben ist, damit der Text nicht voreingenommen
wird. Ein Beispiel hierfür ist: „Wenn wir normal atmen, ist der Luftstrom nicht hörbar.“ Um
hörbar zu werden, muss der Luftstrom schnell vibrieren.“
(4 Punkte)

3. Nennen Sie ZWEI charakteristische Merkmale dieser Textsorte.


Die beiden Merkmale sind, dass der Text die einfache Gegenwartsform verwenden würde,
da der Text nur Fakten und Informationen zum Thema prägnant zusammenfassen würde.
Ein Beispiel hierfür ist: „Aber dieses Summen ist noch keine Sprache.“ Um Sprachlaute zu
erzeugen, muss der Stimmapparat seine Form ändern.“ Das zweite Merkmal besteht darin,
dass den im Text enthaltenen Fakten Erklärungen und Beweise folgen, damit der Text für
die Leser glaubwürdig ist. Ein Beispiel hierfür ist: „Während des Sprechens verändern wir
kontinuierlich die Form des Stimmapparats, indem wir die Zunge und die Lippen usw.
bewegen. Diese Bewegungen verändern die akustischen Eigenschaften des
Stimmapparates, die wiederum die unterschiedlichen Sprachlaute erzeugen.“
(4 Punkte)

Das könnte Ihnen auch gefallen