Sie sind auf Seite 1von 2

Aufgabe 1

Gegeben ist die nachfolgende Brückenschaltung, die zur Messung einer


Kraft im Ausschlagverfahren benutzt werden soll

U U
1 3 +

U
B
erlaubte Hilfsmittel: - Taschenrechner ohne Programm RR3 = R4 = 120 Ω
U0 = 10V ; R1 = R+2 =
- Formelsammlung
- Vorlesungsunterlagen Die Widerstände R2 und R3 der Dehnungsmessstreifen ändern sich gleich-
- Vorlesungsmitschrift sinnig mit der wirkenden Kraft (sogenannte „½-Brücke“), wobei k = 4 ist.
- keine weiteren Unterlagen
Die mit dieser Messbrücke zu erfassenden Kräfte sind so groß, dass nicht
bitte beachten: - jedes Blatt zuerst oben rechts mit Namen, mehr von einem linearen Zusammenhang zwischen der Brückenspannung
(sonst Punktabzug) Matrikel-Nr., Seite und Aufgabennummer UB = U3 – U1 und der Widerstandsänderung ΔR ausgegangen werden
versehen kann. Die Nichtlinearität soll in der Skala des Brücken-Messinstruments
- nur eine Aufgabe je Bearbeitungsblatt berücksichtigt werden.
- auf Einheiten achten Um diese Kompensation zu realisieren, ist der Zusammenhang UB = f(ΔR)
- Ergebnisse doppelt unterstreichen zu bestimmen. (d.h., für große ΔR, ohne Näherung!) [28 Punkte]
- nur lückenlose und übersichtliche Rech-
nungsgänge werden anerkannt
- keine roten Stifte verwenden
- dieses Aufgabenblatt ist mit abzugeben
Aufgabe 2
Achtung: unerlaubte Hilfsmittel und Täuschungsversuche Erläutern Sie, was Instrumentenverstärker auszeichnet und wodurch sie
führen zu einer Bewertung mit ungenügend. sich von „normalen“ Operationsverstärkern unterscheiden. [12 Punkte]
Aufgabe 3
Ein PT100-Widerstandsthermometer (=3,9080210-3 K-1; =-0,58019510-6 K-2;
4.2 Bestimmen Sie den Zusammenhang zwischen der Ausgangsspannung
R0=100 ) in Zweileiter-Anschlusstechnik soll mit einer Brückenschaltung
UA und der Eingangsspannung UE allgemein für einen als ideal angenom-
ausgewertet werden.
menen Operationsverstärker. [24 Punkte]
RLtg
4.3 Berechnen Sie die Ausgangsspannung UA für UE = 5 V bei den an-

 gegebenen Widerstandswerten. [8 Punkte]
R3=R
PT100
RLtg UB
U0
R2 R4=R

Wie groß muss der Abgleichwiderstand R2 eingestellt werden, wenn die


Messbrücke bei  = 50 °C abgeglichen sein soll? Die Zuleitung ist als Kup-
ferleitung ausgeführt (l = 5 m; d = 0,2 mm;  = 0,018 Ω  mm ). [20 Punkte]
2

Aufgabe 4
Gegeben ist die folgende Operationsverstärker-Schaltung:

R1 = 33k
I1 I2 R2 = 47k
R3 = 150k
R4 = 27k

UE UA

4.1 Geben Sie an, um welche Art von Verstärkerschaltung es sich handelt
(invertierend/nicht invertierend? Spannungs-Spannungsverstärker/Strom-Spannungsver-
stärker/Strom-Stromverstärker/Spannungs-Stromverstärker? [8 Punkte]

Das könnte Ihnen auch gefallen