Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
kurativ heilend
palliativ nur die Beschwerden lindernd
palliative Therapie lindernde Therapie (v.a. bei Tumoren)
Palliativmedizin lindert die Erkrankung, bekämpft aber nicht die Ursache
Tumor Geschwulst
Aspiration Eindringen von Fremdkörpern/Flüssigkeiten in Hohlräume (Lunge)
Demenz Erkrankung durch Verlust an geistigen Fähigkeiten
lateral seitlich, außen
Obstipation Verstopfung
Dyspepsie Verdauungsstörung
Perkussion Beklopfen der Hautoberfläche
Ovulationshemmer Medikamente die Eisprünge lindert
Dysphonie Störung bei er Stimmbildung (v.a. im Kehlkopf)
Dysphagie Schluckstörungen
Splenektomie operative Entfernung der Milz
Polyglobulie Vermehrung der Erythrozyten/Leukozyten/Thrombozyten im Blut
subkutan unter der Haut
sublingual unter die Zunge
intraabdominal innerhalb des Bauchraums
intraabdominal innerhalb des Bauchraums
intraarteriell innerhalb der Arterie
intracellulär innerhalb der Zelle
intrakardial ins Herz
intrakraniell im Schädel
intrakutan in die Haut
intralumbal im Lendenwirbelkanal
intramural in einem Organ
intramuskulär in den Muskel
Erythem entzündliche Rötung der Haut
Aszites Flüssigkeit im Bauchraum
Hämaturie Blut im Urin
ventral zum Bauch hin gelegen, bauchwärts
Salpingitis Eileiterentzündung
Angiopathie Gefäßerkrankung
Analgetika Schmerzmittel
Diskusprolaps Bandscheibenvorfall
Skrotum Hodensack
Cholezystitis Gallenblasenentzündung
Extension Strecken
Hysterektomie operative Entfernung der Gebärmutter
Ileus Darmverschluss
Ileum letzter Abschnitt des Dünndarms
Abusus Missbrauch (z.B,. von Drogen/Alkohol)
Pneumonie Lungenentzündung
Tendinitis Sehnenentzündung
Synkope Ohnmachtsanfall, kurzzeitige Bewusstlosigkeit
Pleura Empyem eitrige Flüssigkeitsansammlung im Pleuraraum
Pleuraerguss Flüssigkeitsansammlung innerhalb des Brustfells
Pleura Punktion Flüssigkeitsentnahme aus der Pleura
Amnesie Erinnerungslücke (z.B. nach einer Gehirnerschütterung)
Hyperbilirubinämie erhöhter Bilirubinspiegel im Blut
Hypercholesterinämie erhöhter Cholesterinspiegel im Blut
dorsal rückwärts, dem Rücken zugewandt
Thrombose Blutgerinnselsbildung in einem Blutgefäß
Anästhesie Betäubung
Apnoe Atemstillstand
frontal zur Stirn gehörend, stirnwärts
Metabolismus Stoffwechsel
Metabolit Zwischenprodukt des Stoffwechsels
Medikamente, die die Harnausscheidung fördern
Diuretika
oder Wassertabletten
Oral Durch den Mund
Entere Darm
Appendektomie Blinddarm Entfernung
Prävention Vorbeugung
Reanimation Lungen Herz erste Hilfe
Glaukom Grüner Star (erhöhter Augeninndéndruck)
Thyroeidea Schilddrüse
Anaphylaktischer
Schocksymptome bedingt durch eine Allergie
Schock
Hodentorsion Drehung des Hodens
Asztroma Hirntumor
Drainage Ableitung von Flüssigkeitsansammlungen
Ventrikel Herzkammer
Adnexitis Entzündung von Eierstock und Eileiter
Prostata Vorsteherdrüse
Cornea Augenhornhaut
Sklerose Verhärtung eines Organs, Verkalkung
Tremor Zittern
Spasmus Krampf
Menarche Erste Monatsblutung der Frau
Substitution Unterstützung
Sedation medikamentöse Ruhigstellung
Herzinfarkt Verschluss von Herzkranzgefäßen
proximal zum Mittelunkt des Körpers hin gerichtet
Hemiparese unvollständige Halbseitenlähmung
Hemiplegie vollständige Halbseitenlähmung
Duplex Sonographie farbkodierter Ultraschall
Hypertensive Krise Bluthochdruckkrise
parenteral unter Umgehung des Magen-Darm-Trakts
Laryngitis Kehlkopfentzündung
Exanthem Hautausschlag
kardial das Herz betreffend
Salpingitis Eileiterentzündung
Sphinkter Schließmuskel
Cholelithiasis Gallensteinleiden
Demenz Erkrankung durch Verlust an geistigen Fähigkeiten
Distorsion Zerrung, Verstauchung
Aspiration Eindringen von Fremdkörpern/Flüssigkeiten in Hohlräume (Lunge)
Otitis Media Mittelohrentzündung
Pyelonephritis Nierenbeckenentzündung
Alveole Lungenbläschen
Glykohämoglubin
HbA1c
Marker zu Kontroller BZ
Derma Lederhut
Luxation Verrenkung
Konfusion Verwirrung
Metastase Tochtergeschwülste
Kontraceptivum empfängnisverhütend
Sarkom Kreuzbein
Tubargravidität Eileiterschwangerschaft
Vertebra Wirbel
Vertigo Schwindel
Gastroenteritis Entzündung von Magen und Darm
Dekubitus Druckgeschwür
Rohr das in Gefäße/Organe oder Körperhöhlen eingeführt wird zur
Katheter
Ableitung von Flüssigkeiten (z.B. Blasenkatheter)
kontralateral auf der entgegengesetzten Seite
Medikament zur besseren Darstellung von Körperhohlorganen beim
Kontrastmittel
Röntgen
biliär die Galle betreffend
Anorexia nervosa Magensucht
Anorexie Magensucht
Scapula Schulterblatt
Schädel Kopfknochen
Bluttransfusion Übertragung von fremden Blut
Nephrolithiasis Nierensteinleiden
Pankreaskarzinom Bauchspeicheldrüsenkrebs
Bauchspiegelung, Untersuchung der Bauchhöhle mittels einer über ein
Laparoskopie
Rohr eingeführte Optik
Gravidität Schwangerschaft
Intubation Einführen eines Beatmungsschlauches in die Luftröhre
Thrombophlebitis Blutgerinnsel und Entzündung einer oberflächlichen Vene
Angiographie Darstellung von Gefäßen mittels Röntgen und Kontrastmittel
Mitralstenose Einengung der Mitralklappe
femoral (femoralis) zum Oberschenkel gehörend
Femur Oberschenkelknochen
Drainage Abflussrohr für Flüssigkeitsansammlungen im Körper
Zirrhose narbiger Umbau von Gewebe
Extraktion Herausziehen
post partum nach der Geburt
posterior hinten gelegen
posteriorlateral hinten seitlich gelegen
Postmenopause nach dem Wechsel
postoperativ nach der Operation
postprandial nach einer Mahlzeit
Konjunktivitis Bindehautentzündung
Carotis Halsschlagader
Rezidiv Krankheitsrückfall
Injektion Einspritzen von Flüssigkeit/Medikamente in den Körper