Sie sind auf Seite 1von 3

Anamnese:

Herr Matthias Schmitt ist ein 45-jähriger Patient, der sich heute bei uns wegen seit gestern Nachmittag
bestehender, starker, drückender Schmerzen im linken Unterschenkel und im linken Fußgelenk
vorstellte. Der Patient berichtete, dass er gestern beim Wandern über einen Stein gestolpert sei und sich
dabei das linke Fußgelenk verlezt habe. Die Schmerzintensität wurde mit 9 von 10 auf eine subjektiven
Schmerzskala bewertet. Darüber hinaus seien ihm die folgenden Begleitsymptome aufgefallen:
Schwellung, bläulich-lila Verfärbung und Bewegungseinschränkung. Er fügte hinzu, dass er wegen
Schmerzen einmal Ibuprofen (800mg) eingenommen habe, aber das war nicht hilfreich. Die vegetative
Anamnese sei unauffällig bis auf Meteorismus und Insomnie.

An Vorerkrankungen seien beim Patienten die folgenden bekannt:

● Seit 8 Jahren Lumbalgie beim Z.n. Bandscheibenvorfall in LWS Bereich nach Motorradunfall
( konservativ behandelt)
● Vor 3 Wochen der erste Gichtanfall am rechten Großzeh ( Allopurinol 300mg, 1-0-0)
● Seit 15 Jahren Sängerknötchen ( Lutschtablette und logopädische Behandlung)
● Seit 5 Jahren Reizdarmsyndrom ( Immodium b. B.)
● Vor 3 Jahren OP am rechten Knie wegen Schleimbeutelentzündung ( Bursitis)-Bursektomie

Medikamentenanamnese: siehe nach oben + etwas gegen Frühblüherallergie ( an den Name erinnere

ich mich nicht- Antihistaminika)

Allergien/Unverträglichkeiten: Frühblüher ( Lakrimation und Pruritus), Latexhandschuhe ( Erythem)

Genussmittel/Noxen: Nichtraucher seit 5 Jahren, vorher habe er 15 Zigaretten 20 Jahre lang geraucht, 1

Flasche Bier 2-3 mal pro Monat, beim Studium habe er Haschisch ausprobiert

Familienanamnese: Vater leide an aHT seit vielen Jahren und habe grauer Star ( Katarakt) rechts

Mutter sei vor 2,5 Monaten wegen Mammakarzinom operiert worden, bekomme

momentan Radiotherapie ( Strahlung)

Bruder leide an Adipositas

Sozialanamnese: Rechtsanwält von Beruf, viel Stress auf Arbeit, geschieden, habe 3 Kinder, Sohn leide

unter Hypoakusis und trage ein Hörgerät

Verdachtsdiagnose: Sprunggelenkfraktur

Differentialdiagnose: Distorsion, Luxatio, Sehnenriss, Bänderriss

Weitere Prozedere: KU, Durchblutung, Motorik, Sensibilität, Röntgenaufnahme des linken


Sprunggelenks und des linken Unterschenkel in 2 Ebenen, evtl. MRT (

Weichteilverletzungen auszuschließen)

Fragen der Prüfer:

Wie gehen Sie weiter vor? Abhängig von Rö-Aufnahme, fall es eine Fraktur gibt stationäre Behandlung

mit OP- Osteosynthese, falls nicht Gipsverband

Was noch? Tromboseprophylaxe mit niedermolekularem Heparin

Erstmaßnahme vor den Ergebnisse von der Rö-Aufnahme? Eis, Hochlagerung, Analgetika,

Kompression, Ruhigstellung

Bei KU was werden Sie machen? Zuerst die Verletzung anschauen und DMS überprüfen; ich habe auch
unsichere Fraktur Zeichen: Schwellung, Verfärbung und Bewegungseinschränkung und sicheres Zeichen:
Fehlstellung gennant

Sie haben mir über Lokalisation der Verletzung auch gefragt- Außenknöchelgelenk

Was ist die Ursache für einen Gichtanfall? Hyperurikämie und Erhnährung reich mit Fleisch

Wie ist ein Fachbegriff für Gihtanfall an Großzeh? Podagra

Was ist Katarakt und wie kann man das behandeln? Linsentrübung, nur mit OP- Linstransplantation

Wie sagt man Frühblüherallergie anders? Heusschnupfen

Sie haben mir alles über die Anamnese ausführlich gefragt,die kleinsten Details. Man muss alles fragen
und immer nachfragen wenn etwas unklar ist. Ich musste auch fast alle umgangssprachliche Begriffe in
Fachwörter übersetzen.

Beim 2. Teil ist die Zeit wirklich sehr knapp. Man muss viel üben und wichtig ist bis Verdachstdiagnose
und Differentialdiagnose zu schaffen, dass habe mir der Prüfer-Linguist gesagt.

Meiner Meinung nach ist 1. Teil am wichitgsten. Wenn die Anamnese gut und ausführlich erhoben ist,
können wir die andere 2 Teile auch ohne Probleme gelingen. Versuchen Sie wie viel möglich mit anderen
Kollegen Anamnesegespräch zu üben und viele verschiedene Arztbriefe richtig zu schreiben.

Ich bedanke mich inbesondere bei Frau Beate Pabst, eine ausgezeichnete Lehrerin für sehr gute
Vorbereitung und Unterstützung. ☺

Quelle für die Vorbereitung auf FSP:

● Deutsch für Ärztinen und Ärzte


● FSP Schritt für Schritt
● 50 wichtigsten Fälle Innere Medizin und Chirurgie
● Doccheck Flexikon
● www.netdoktor.de
● www.apothekenumschau.de

Viel Glück und viel Spaß beim Lernen! ☺

Das könnte Ihnen auch gefallen