Sie sind auf Seite 1von 2

Daten durch eine äußere Kraft Vollkugel  2/5 mr2 Vollscheibe  ½ mr2 (ein Teil der Energie wird

durch eine äußere Kraft Vollkugel  2/5 mr2 Vollscheibe  ½ mr2 (ein Teil der Energie wird reflektiert, ein Teil
Ungewissheit der wissenschaftlichen Methode TRÄGHEIT – direkt auf die Masse Hohlkugel  2/3 mr 2 Hohlscheibe  1 mr2 wird absorbiert)
1. Beobachtung * Einheiten bezogen  Die Geschwindigkeit hängt indirekt mit steifigkeit: wie viel Energie wird ABSORBIERT
(Metriken) 2. Beschleunigung steht in direktem Zusammenhang der Trägheit zusammen enge Steifigkeit  mehr absorbiert
2. Definieren Sie das Problem * Messen mit Kraft  Die Form des Objekts, das sich dreht, unterschiedliche Steifigkeit  stärker reflektiert
3. Test/Experiment * sig. figs. indirekt mit der Masse verbunden macht den Unterschied beim Drehen Beugungsstörung
4. Hypothese * Daten F=ma (1 kg m / s2 = 1 Newton) 3 Kräfte, die auf ein Objekt in Kreisbewegung wirken Kamm + Kamm = Schwammkamm + Troph =
5. Daten sammeln/Manipulation manipulieren 3. Aktion = gleiche und entgegengesetzte Reaktion 1. Zentripetale Beschleunigung (Ac) Knoten
6. Fazit -kann nicht nur eine Kraft haben -------------------------------------------------------------------------------------------------------
2. Winkelbeschleunigung (α) -
Genauigkeit vs. Präzision F a, b = - F b, a 3. Linearbeschleunigung ( a ) Ton
Genauigkeit – Nähe der Ergebnisse zu einem Standard Normalkraft -------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein Bereich von Longitudinalwellenfrequenzen, für
-
Präzision – Nähe der Ergebnisse zueinander - veränderbar bis zur Bruchstelle von die das menschliche Ohr empfindlich ist
*Verwenden Sie dasselbe Gerät, um Daten zu was auch immer es hält Infraschallschallspektrum ultraschall
Naturschutzgesetze
sammeln * - wirkt senkrecht zum "haltenden" Objekt (unter 20 Hz. ) (20 Hz – 20.000 Hz) (20.000 Hz +)
Impuls ( N s )
Qualitativ vs. Quantitativ - kommt vom Boden (außer Wasser) 1. produktion: benötigt Vibration
Bewegungsträgheit (Newtons 2. Gesetz)
Qualitativ – mehr auf Präzision als auf Genauigkeit Newtons 2. übergang: braucht eine mittlere  Luft
Momentum ist Trägheit…Trägheit ist NICHT
Quantitativ – Zahlen zählen und sind wichtig 1 N = 0,25 lbs. Masse ist konstant 3. empfang: muss gehört werden
MOMENTUM
F= ma ------ Fw = mg N  kg (/ 9,8) V-Sound = 340 m/s
Sig. Abb. Das Momentum steht in DIREKTEM
Kg  N (x 9,8) V Sound = 331 + 6 (Temp.)
Addition und Subtraktion: Zusammenhang mit Masse und Geschwindigkeit
Reibung (Ff) Intensität: messbar
*mindestens # Stellen nach Dezimalzahl p = m υ (N s)
1. zwei oder mehr Dinge müssen sich Wie laut ein Geräusch ist * die Zeit des
Multiplikation:  verursacht, dass der Körper von der
berühren Energieflusses pro Flächeneinheit
*Stellen nach Dezimalzahl als sig. figs. Tangente wegfliegen möchte
2. energie wird übertragen (Wärme, Schall I = Pow . (P=W)
2. 5 cm = 1 Zoll Impuls
usw.) Ampere t
Eine Veränderung des Impulses (wie Sie sich
3. textur ist wichtig... NICHT Intensität steht in DIREKTEM Zusammenhang mit
Vektoren fühlen)
OBERFLÄCHE Amplitude
Vektoren (Geschwindigkeit) – hat SOWOHL GRÖSSE Kraft : F = m a  F = m Δ v
μ = Reibungskoeffizient (Verhältnis von Dämpfung : weiter weg vom Zentrum wird es 
ALS AUCH RICHTUNG Δt
Parallelkraft zu Perp. Kraft) leiser
Skalare (Geschwindigkeit) – hat NUR eine Größe Zeit : * versteckte Variable*
μ = Ff (3 Nachkommastellen) Inverse Square Law: I1 r12 = I2 r22
*Zeit, Masse, Volumen FΔt = mΔυ = Δp
FN
Metrisches System Kurzbezeichnung Impulserhaltung
Ff = μ m g Ff = Fw (auf ebener Fläche)
Mm - km - hm - dkm - m In Abwesenheit einer äußeren Kraft ist der
μ = tan θ (wenn υ konstant ist) Lautstärke (B): subjektiv (Dezibel)
dm - cm - mm - Mm(E-6) - nm(E-9) Gesamtimpuls eines Systems konstant
Druck: P = Kraft/Fläche Relativer Intensitätspegel  Lautstärkepegel
------------------------------------------------------------------------------------------------------- m1 υ 1 + m2 υ 2 = m1 υ 1 + m2 υ 2
4. wendet sich gegen eine Bewegung, die Das Volumen steht IN DIREKTEM
Mult. Komponentenvektoren Arbeit ( J )
Täuschung verursacht Zusammenhang mit der Intensität
1. 18m fällig S * Müssen Kraft aufbringen W=Fd
5. statisch – "Start-Ff" bewegt sich nicht Das Volumen steht IN DIREKTEM
2. 22m, 47deg. S von W * impliziert Bewegung
(rollt) Zusammenhang mit der Frequenz
3. 10 m, 78 ° N von W Leistung ( Watt -- w )
größere Kraft als kinetisch f Standard = 1.000 Hz.
4. 30 m fällig E P = W. = (F d)
kinetisch – beweglich (rollend, gleitend, Intensitätsbereich
*(W&E) Summe der t t
flüssig) Hörschwelle (Io) = 1 x 10 -12 w / m 2
Vχ= (0)+ (-22 cos47)+(-10 cos78)+(30) =12. 9m J = 1 w = N m = 1 kg m2
*(N&S) Summe der s s s2 Schallschwelle = 1 w / m 2
Vχ= (-18)+ (-22 sin47)+(10 sin78)+(0) = -24,3m Gleichgewicht 1 Pferdestärke = 746 w β = 10 log ( I )
* Ergebnis υ = Translational: die Summe der Kräfte ist gleich Null Energie 1 x 10 -12 w / m 2
((12. 9)2 + (24. 3)2)1/2 =27. 5m Drehend: die Summe der Drehmomente ist gleich Arbeitsfähigkeit "Wie viele Zehnerpotenzen sind in dieser
* θ = tan-1(24, 3) Null Mechanisch: Energie der Bewegung oder Zahl?"
(12,9) = 62,0 Grad Abgeschlossen: muss BEIDES HABEN Position Dezibel = w / m 2 .
R= 28m, 62deg S von E Schwerpunkt: Schwerpunkt der Massenverteilung Kinetisch (K) : Bewegung w / m2
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Drehmoment K = ½ m υ 2 (J) Tonhöhe und Tonfall
Kraft mit Hebel bewirkt Rotation Potential (U) : Position I  Volumen f  Pitch
Kinematik Hebelwirkung: Abstand vom Drehpunkt zur U = m g h (J) (W = F d) Noten und Töne: Tonhöhe mit erkennbaren
Verdrängung Kraft Wenn nicht gegebener Abstand...(oder Kraft) Frequenzen
If + it's AWAY *In direktem Zusammenhang mit W = ½ m υ 2 - ½ m υ o2 (W = ΔK) Tonhöhengesetze:
Wenn – es ist IN RICHTUNG dem Drehmoment (K final) – (K initial) 1. f steht in INDIREKTEM
τ = F (perp.) l Energieeinsparung Zusammenhang mit der Länge
Geschwindigkeit (m/s) -------------------------------------------------------------------------------------------------------
2. f steht in DIREKTEM Zusammenhang
NUR bei KONSTANTER GESCHWINDIGKEIT - Energiewechsel von einem zum anderen ohne
Kreisbewegung Nettoverlust mit der Spannung (Ft)
VERWENDEN 3. f steht in INDIREKTEM Zusammenhang
1. beinhaltet keine Beschleunigung Bewegen mit konstanter Geschwindigkeit beim UTOP = KBOT (mgh = 1/2mv2)
Beschleunigen mit dem Durchmesser (d)
2. umfasst nicht das Starten und Stoppen 4. f steht in INDIREKTEM Zusammenhang
A = v  Geschwindigkeit: konstant Wellenbewegung
am gleichen Ort mit der Dichte (D)
dxn: ständig im Wandel Einfache harmonische Bewegung
Eine sich wiederholende Bewegung, bei der die Beats: das resultierende Interferenzmuster von 2
v= χ Noten
Zentripetale Beschleunigung Beschleunigung in direktem Zusammenhang mit der
t nah an der Frequenz, aber nicht genau
Nach innen suchend Ac = υ 2. Verschiebung (Entfernung vom Gleichgewicht) steht und
Beschleunigung (m/s/s) Knoten erstellen (scharfkantig und flach)
r immer in Richtung Gleichgewicht gerichtet ist.
*Beschleunigen oder Verlangsamen Doppler-Effekt: die scheinbare Änderung der
a= v Zentripetalkraft
Verursacht Zentripetalbeschleunigung Frequenz eines Schalls aufgrund der Relativbewegung
t des Beobachters oder der Quelle beider
Kinematische Formeln Fc = m Ac (F = m a) f = 1/T
Fc = m υ 2. (N) Resonanz: wenn du etwas zum Vibrieren bringst
X-Richtung Y-Richtung Cosinuskurven seiner Eigenfrequenz
υ=υo+at -gt r Y = A cosB (x – C) + D
2 Du MUSST einen Cent haben. F um etwas  Musikwiederholendes Wellenmuster
χ = χ o + Vo t + ½ a t -½gt2 A = Amplitude ( 0) : wie viel Energie es hat Rauschen  kein sich wiederholendes
χ = χ o + ½ (υ + υ o) t ------ aufzubewahren CosB = Periode ( 2 KUCHEN / t) : Zeit, 1
bewegen im Kreis Wellenmuster
υ 2 = υ o 2 + 2 a (χ - χ o) -2g( Schwingung Konsonanz  klingt GUT
Ändern Sie χ (o) zu Y(o) Zentrifugal: Körperinterpretation des Cent. F C = horz. Schicht : menschliches Versagen
EXISTIERT NICHT,  fühlt sich träge Dissonanz  klingt SCHLECHT
Projektionsbewegung D = vert. Verschiebung : Abstand, zur x-Achse Dezibel:
Halb an Wellen
Drehung: Drehen um die Achse innerhalb des Objekts I B .
* Y bestimmt die Zeit in der Luft * Graphed SHM, Energieübertragung 1 x 10 –12 0 db
*Komplementwinkel von 45 ° haben den gleichen Umdrehung: Drehen um die Achse außerhalb des Vibration: ARBEIT, um Energie zu bekommen –11
Objekts 1 x 10 10 db
Bereich Propagiert: Welche Energie bewegt sich durch 1 x 10 –10 20 db
X. . Y. Linear / eckig Mechanisch (leicht) Elektromagnetisch
Linear: Geschwindigkeit =  Entfernung --- ---
χ=Vχt Y=½gt2 (Schall) 1 x 10 –2
100 db
T= χ /Zeitradius zählt Braucht ein Medium braucht KEIN –1
57. 3deg = 1 BOGENMASS 1 x 10 110 db
Vχ MEDIUM 1 120 db
Voll 1 Drehung = 2 π Bogenmaß = 360 Grad Dichter – besser weniger dicht – besser
Winkel: Geschwindigkeit = # Umdrehungen oder Eigenfrequenzen l = 170 / Hz
* 45deg hat max. Bereich Mechanische Wellen Messing/String n name synm wavl (λ) l
Schritte: Umdrehungen / Zeit Quer: Medium schwingt perp. zur Energie
 radius spielt KEINE ROLLE f
1. υ o cos θ o/υ o sin θ o Am häufigsten ex. Gitarrensaite, f fund. 1st har. 2l ½ λ v/2l
2. Finden Sie die ZEIT (Y ankreuzen) * durch Verdoppelung der geschmeidig
Winkelgeschwindigkeit f 2 1st ov. 2nd har. l λ v/l
3. Finden Sie die Höhe /den Bereich Longitudinal: Medium schwingt para zu Energie f 3 2nd ov. 3rd har. 2/3l 3/2 λ 3v/2l
X. Y. verdoppeln Sie die Anzahl der Hat Kompressionen ex: sound
Umdrehungen f 4 3. ov. 4. har. 1/2l 2 λ 2v/ l
χ=Vχ t t = 2 υ o. Oberfläche : sowohl para- als auch perp. zur fn= n υ hn = 2 l fn = Nf1
(Vx = υ o cos θ o) g Linearer Winkel Energie
χ (m) χ=rθ θ (Rad) 2l n
(V o = υ o sin θ o) "Physik Bob" ex: Erdbeben, Wellen Holzwind n name synm wavl (λ) l f
y max = υ o 2 υ (m/s) υ = r ω ω (RAD / s) Superpositionsprinzip
a (m/s/s) a = r α α (RAD/ s / s) f fund. 1st har. 4l 1/4 λ v/4l
2g Konstruktive Interferenz : hinzugefügt f 2 ------ ------- ----- ----- -----
--------------------------------------------------------------------- F (N) Ft = τ τ (Nm) Dekonstruktiv : Subtrahieren (Addieren von
Masse (m) I (mr) ----
Negativen) f 3 1st ov. 2rd har. 4/3l 3/4 λ 3v/4l
Kraft (N) F=ma τ=Iα V = λ_ V = λf
Für lineare ω=ωo+αt f 4 ------ ------- ----- ----- -----
- Verursacht eine Bewegungsänderung T ----
(verursacht Beschleunigung) Siehe andere Ecke θ = θo + ω o t + ½ α t 2 Stehende Welle nd rd
θ = θ o + ½ (ω + ω o) t f 5 2 ov. 3 har. 4/5l 5/4 λ 5v/4l
- Ist eine VEKTORGRÖSSE Ein kontinuierlicher Wellenzug mit gleicher fn=nυ hn = 4 l
Gleichgewicht – keine Beschleunigung , Kräfte ω 2 = ω o 2 + 2 α (θ - θ o) Amplitude (Rad), Wellenlänge (m) und Frequenz. (Hz)
Rotationsträgheit 4l n
aufheben , "in Ruhe" (/s) im gleichen Medium, wodurch Knoten und Bäuche Instrumente
Newtons Bewegungsgesetze Widerstand zum Starten oder Stoppen der Rotation entstehen.
 Abhängig von der Menge der Masse UND Zeichenfolge
1. Ein in Ruhe befindliches Objekt bleibt in Ruhe, bis Grenze: Änderung des Mediums Hergestellt von: Rupfschnur, Bogen
es dem Ort, an dem sie platziert wird
Tonhöhe ändern: Länge, Durchmesser, Spannung,
Dichte
Messing
Produzieren durch : summendes Mundstück
Tonhöhe ändern: Rohrlänge (Ventile), Summen
Holzbläser
Produziert von : reed vibrating
Tonhöhe ändern: Pads, Löcher
Randtöne: schmale Luftströme, die sich nach
Kanten aufteilen
Helmholtz-Resonanz: Randton mit Flasche (offenes
Loch)
---------------------------------------------------------------------
Licht
Partikelwelle
+ Newton hat es gesagt + Thomas Young – 2 Schlitz
Ex
+ Strahlen / Wellen + Reflexion, Brechung,
+ Geradeausfahrt Beugung, Interferenz
+Hertz – Licht ist Energie
+ Einstein – Wellenpartikel-Dualität
Polarisiertes Licht: Licht, das auf eine Ebene
ausgerichtet ist (berechnet)
Anzeige Flüssigkeitsfilter: Lässt nur einen Lichtgrad
hinein
Sichtbares Spektrum:
Radio * Mikro * Infrarot * Ultraviolett * Röntgen* Gläser
Gamma Konkav : korrigiert die divergierende Kurzsichtigkeit
Große Wellenlänge  Kleine Konvex: korrigiert Weitsichtigkeit konvergierend
Wellenlänge
Red OBereich Yellow Green Blue Indigo Violet
Transparent: Durchschauen und Licht geht durch
(Fenster, Glas)
Durchscheinend: kann NICHT durchschauen,
Licht geht durch
(Milchglas)
Undurchsichtig : kann NICHT durchschauen, kein
Licht geht durch
Quelle: macht und emittiert Licht
Leuchtend: Sonne
Leuchte: Mond
Lichtjahr: dauert 8,3 Minuten, um Licht von der
Sonne zu bekommen
Dispersion: Aufteilung des Lichts in Farben
(Prisma)
Farben
Zapfen im Auge nehmen 3 Grundfarben des Lichts
auf
Additiv
Primär Sekundär
BLAU GELB
ROTES CYAN Wenn Sie diese Tun Sie dies Um das zu
GRÜN MAGENTA bekommen
* Mehr als eine Lichtquelle N × .225 lb.
* Hellere Farben
lb. ÷ .225 N

N ÷ 9.8 Kg

Kg × 9.8 N

lb. × .454 Kg

Subtraktiv Kg ÷ .454 lb.


Primär Sekundär
GELBBLAU
CYANROT
MAGENTAGRÜN
* nur eine Lichtquelle
* dunklere Farben
Farbtöne
Farbton: Farbanteil
Sättigung : Menge an Weiß gemischt mit Farbe
Helligkeit : Menge an Schwarz gemischt mit Farbe
Reflexion
Glatt : θ i = θ r
Diffus : "Streulicht" gehorcht immer noch den
Gesetzen
Brechung
Brechungsindex n = 3 x 10 8
v
(Geschwindigkeit in welchem
Medium auch immer) Steigungsdiagramme
Luft : 1,00 Wasser : 1,33 Glas : 1,52
Snellsches Gesetz
* n steht in INDIREKTEM Zusammenhang mit θ
* n steht in INDIREKTEM Zusammenhang mit der
Drehzahl
* υ steht in DIREKTEM Zusammenhang mit θ
n1 sin θ 1 = n2 sin θ 2
Laser
Kritischer Winkel (θ c): der θ I, der den Winkel
erzeugt, der größer als θc ist.
Totalreflexion: keine Brechung
Optik
Spiegelung: Spiegel
Brechung: Linsen
Spiegel
Konkav: konvergierend und kopfüber nach foc. pt
Konvex: divergierend, aufrecht und kleiner
Vergrößerung: M = hi . M>1 = groß
ho M<1 = klein
hi = ho di f = do di do = di f di = do f
do do + di di - f do - f

Das könnte Ihnen auch gefallen