Sie sind auf Seite 1von 13

AGFW-REGELWERK

Arbeitsblatt AGFW FW 100 - Entwurf

Grundsätze für das AGFW-Regelwerk


Principles of the AGFW rules and standards

Januar 2012

Vorgesehen als Ersatz für Ausgabe April 2002

Dieser Entwurf des AGFW FW 100 wird der Öffentlichkeit zur Prüfung und Stellungnahme
vorgelegt.
Stellungnahmen werden erbeten
- vorzugsweise tabellarisch als Datei per E-Mail an w.lutsch@agfw.de; das Formblatt der
Tabelle kann unter www.agfw.de heruntergeladen werden;
- oder in Papierform an den AGFW, Stresemannallee 30, 60596 Frankfurt am Main
Der Anwender muss jeweils prüfen, wie weit der Inhalt auf seinen speziellen Fall anwendbar
und ob die ihm vorliegende Fassung noch gültig ist.

Einsprüche bis 30. Juni 2012

AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.


Verkaufspreis der Druckfassung:
EUR 15,00 zzgl. MwSt. - für AGFW-Mitglieder
EUR 30,00 zzgl. MwSt. - für Nichtmitglieder
© AGFW, Frankfurt am Main
Herausgeber:
AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.
Stresemannallee 30
60596 Frankfurt am Main
Telefon +49 69 6304-293
Telefax +49 69 6304-455
E-Mail info@agfw.de
Internet www.agfw.de
Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung des AGFW gestattet.
Vertrieb:
AGFW-Projektgesellschaft für Rationalisierung, Information und Standardisierung mbH
Stresemannallee 30
60596 Frankfurt am Main
Telefon +49 69 6304-416
Telefax +49 69 6304-391
E-Mail info@agfw.de
Internet www.agfw.de

-2- AGFW-Regelwerk: E_FW_100_A_1201


Inhalt
Seite
Das Regelwerk des AGFW .......................................................................................4
1 Geltungsbereich .......................................................................................................4
2 Technische Regeln ...................................................................................................4
3 Begriffe ......................................................................................................................4
3.1 Anerkannte Regeln der Technik .................................................................................4
3.2 Stand der Technik.......................................................................................................5
4 Anwendung des AGFW-Regelwerkes.....................................................................5
5 Aufbau des Regelwerkes .........................................................................................5
5.1 Technische Regeln .....................................................................................................5
5.1.1 AGFW-Arbeitsblätter...................................................................................................6
5.1.2 Technische Regeln anderer Organisationen ..............................................................6
5.2 Technische Hinweise (AGFW-Merkblätter) ................................................................6
6 Inhalt und Gestaltung des AGFW-Regelwerkes.....................................................7
7 Zustandekommen des AGFW-Regelwerkes...........................................................7
7.1 Vorfeldanalyse ............................................................................................................7
7.2 Arbeitsprogramm ........................................................................................................7
7.3 Ausarbeitende Fachgremien.......................................................................................7
7.4 Mitarbeit der Fachöffentlichkeit...................................................................................8
7.4.1 Entwurfsveröffentlichung ............................................................................................8
7.4.2 Einspruchsverfahren...................................................................................................8
7.4.3 Berufungsverfahren ....................................................................................................8
7.5 Verabschiedung und Veröffentlichung........................................................................9
7.6 Inkrafttreten.................................................................................................................9
7.7 Überprüfung des AGFW-Regelwerkes .......................................................................9
7.8 Zurückziehung ............................................................................................................9
8 Dokumentation..........................................................................................................9
9 Urheberrecht ...........................................................................................................10
Anhang 1 Geschäftsgang bei der Erstellung von AGFW-Regeln (informativ) .....................11
Anhang 2 Standardinhalte von AGFW-Regeln (normativ) .....................................................13

AGFW-Regelwerk: E_FW_100_A_1201 -3-


Das Regelwerk des AGFW

Einheitliche technische Grundlagen und Regeln sind zur Sicherung der effizienten Fernwärme-
und -kälteversorgung sowie Kraft-Wärme-Kopplung erforderlich und dienen deshalb dem Wohle
der Allgemeinheit. Sie haben den technischen Erkenntnissen, insbesondere den sicherheitstechni-
schen Erfordernissen, unter Berücksichtigung des Standes von Wissenschaft und Technik sowie
der wirtschaftlichen Gegebenheiten zu entsprechen.
Der AGFW hat satzungsgemäß die Aufgabe übernommen, diese einheitlichen technischen Regeln
abzufassen und im AGFW-Regelwerk herauszugeben.
Um spartenübergreifend Darstellung, Aufbau und Ablauf zu vereinheitlichen, wurde in Abstimmung
mit dem DVGW – Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. - das vorliegende Arbeits-
blatt AGFW FW 100 in enger Anlehnung an DVGW GW 100 erstellt.

1 Geltungsbereich

In diesem Arbeitsblatt werden der Aufbau des AGFW-Regelwerkes, dessen Inhalt, Gestaltung und
Dokumentation sowie das Urheberrecht festgelegt.
Das AGFW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Betrieb, Prüfung und Instandhaltung
von Anlagen, Einrichtungen und Erzeugnissen der Fernwärme- und -kälteversorgung sowie für die
Beschaffenheit des Übertragungsmediums. Es ist zudem Grundlage von Prüfungen und Zertifizie-
rungen von Produkten, Verfahren, Unternehmen und Personen.
Weiterhin werden im AGFW-Regelwerk die sicherheitstechnischen, umweltschutzbezogenen und
organisatorischen Anforderungen an die Fernwärme- und -kälteversorgung definiert.
Informative Anmerkungen als Hinweise und Empfehlungen sind entsprechend ausgewiesen und zur opti-
schen Unterscheidung kursiv dargestellt. Informative Anmerkungen sind nicht verbindlicher Teil des Arbeits-
blattes.

2 Technische Regeln

Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Arbeitsblattes erforderlich. Bei
undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (ein-
schließlich aller Änderungen).
DIN 820
Normungsarbeit
DVGW GW 100
Geschäftsordnung - Tätigkeit der DVGW-Fachgremien und Ausarbeitung des DVGW-
Regelwerkes
EN 45020
Normung und damit zusammenhängende Tätigkeiten - Allgemeine Begriffe

3 Begriffe
3.1 Anerkannte Regeln der Technik

Technische Festlegung in Theorie und Praxis bewährt, die von einer Mehrheit repräsentativer
Fachleute als Wiedergabe des Standes der Technik angesehen wird. (Definition gemäß
EN 45020)

-4- AGFW-Regelwerk: E_FW_100_A_1201


3.2 Stand der Technik

Entwickeltes Stadium der technischen Möglichkeiten zu einem bestimmten Zeitpunkt, soweit Pro-
dukte, Prozesse und Dienstleistungen betroffen sind, basierend auf entsprechenden gesicherten
Erkenntnissen von Wissenschaft, Technik und Erfahrung, d. h. in der Theorie bewiesen, aber noch
nicht in der Praxis erprobt. (Definition gemäß EN 45020)
Informativ: Die anerkannten Regeln der Technik unterscheiden sich vom Stand der Technik dadurch, dass
letztere eine höhere Stufe der technischen Entwicklung darstellen, sich aber in der Praxis noch nicht lang-
fristig bewährt haben müssen. Für Bauleistungen wird aufgrund der Langlebigkeit des Werkes sowie des
Kenntnisstandes der Ausführenden in der Regel die Einhaltung der anerkannten Regeln der Technik gefor-
dert.

4 Anwendung des AGFW-Regelwerkes

Das AGFW-Regelwerk steht jedem zur Anwendung frei. Wer es benützt, hat für die richtige An-
wendung im konkreten Fall Sorge zu tragen.
Das AGFW-Regelwerk basiert auf einem Konsens der interessierten Fachkreise.
Das AGFW-Regelwerk ist nicht die einzige, sondern eine wichtige Erkenntnisquelle für technisch
ordnungsgemäßes Verhalten im Normalfall. Es kann nicht alle möglichen Sonderfälle erfassen, in
denen weitergehende oder einschränkende Maßnahmen geboten sein können.
Durch das Anwenden des AGFW-Regelwerkes entzieht sich niemand der Verantwortung für eige-
nes Handeln. Für den Anwender spricht jedoch der Beweis des ersten Anscheins, dass er die all-
gemein „anerkannten Regeln der Technik“ beachtet hat.

5 Aufbau des Regelwerkes

Das AGFW-Regelwerk umfasst Technische Regeln und Technische Hinweise.

AGFW-Regelwerk

Technische Technische
Regeln Hinweise

AGFW- Technische AGFW-


Arbeits- Regeln an- Merkblätter
blätter derer Orga-
nisationen
Abbildung 1: Darstellung zum Aufbau des AGFW-Regelwerkes

5.1 Technische Regeln

Technische Regeln sind AGFW-Arbeitsblätter und Technische Regeln von Fachgremien anderer
technisch-wissenschaftlicher Organisationen (z. B. Normen des DIN Deutsches Institut für Nor-
mung e. V.). Sie sind anerkannte Regeln der Technik.
Die Technischen Regeln bilden einen Maßstab für einwandfreies technisches Verhalten. Dieser
Maßstab ist auch im Rahmen der Rechtsordnung von Bedeutung. Bei Festlegungen in Techni-

AGFW-Regelwerk: E_FW_100_A_1201 -5-


schen Regeln, die die Anforderungen an die Sicherheitstechnik betreffen, besteht eine tatsächliche
Vermutung dafür, dass sie „anerkannte Regeln der Technik“ sind.
Die in Technischen Regeln enthaltenen sicherheitstechnischen Anforderungen müssen grundsätz-
lich eingehalten werden, um Gefahren und Belästigungen für Personen und Sachen zu vermeiden.
Von Technischen Regeln kann in besonderen Fällen abgewichen werden, wenn die gleiche Si-
cherheit auf andere Weise erreicht wird.
Eine Pflicht zur Anwendung kann sich aufgrund von Rechtsvorschriften, Verträgen oder sonstigen
Rechtsgrundlagen ergeben.

5.1.1 AGFW-Arbeitsblätter

AGFW-Arbeitsblätter enthalten Bau- und Verfahrensweisen, die sich in ihrer praktischen Anwen-
dung bewährt haben und nach allgemeiner sachverständiger Überzeugung als einwandfreie tech-
nische Lösung gelten. Sie enthalten insbesondere die sicherheitstechnischen Anforderungen für
Planung, Bau bzw. Herstellung, Betrieb und Prüfung von Anlagen, Einrichtungen und Erzeugnis-
sen der Fernwärme- und -kälteversorgung sowie für die Beschaffenheit des Übertragungsmedi-
ums. Die AGFW-Arbeitsblätter enthalten darüber hinaus Festlegungen zu Verfahren, organisatori-
schen Abläufen und Dienstleistungen wie zum Beispiel:
– AGFW-Zeichenerteilung
– Erteilung von AGFW-Bescheinigungen und
– Anerkennung von AGFW-Sachverständigen
Bei der Erarbeitung von AGFW-Arbeitsblättern ist die angemessene Mitwirkung der interessierten
Fachkreise gegeben. Hierdurch ist sichergestellt, dass die AGFW-Arbeitsblätter fachgerecht sind
und die Anerkennung der Fachleute der Fernwärme- und -kälteversorgung genießen. Die AGFW-
Arbeitsblätter gelten deshalb allgemein als „anerkannte Regeln der Technik“.

5.1.2 Technische Regeln anderer Organisationen

Als anerkannte Regeln der Technik für die Fernwärme- und -kälteversorgung anzusehende Ar-
beitsergebnisse von Fachgremien anderer technisch-wissenschaftlicher Organisationen können
mit deren Zustimmung durch Beschluss des Vorstandes des AGFW in das AGFW-Regelwerk auf-
genommen werden.

5.2 Technische Hinweise (AGFW-Merkblätter)

Technische Hinweise sind Veröffentlichungen des AGFW in Form von Merkblättern, die nicht als
Technische Regeln im Sinne von Abschnitt 5.1 anzusehen sind.
AGFW-Merkblätter enthalten Arbeitsergebnisse von AGFW-Gremien, in denen technische Bau-
und Verfahrensweisen beispielhaft behandelt werden. Zudem werden technische Erkenntnisse
und Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen wiedergegeben mit dem Ziel, sie zur Anwen-
dung in der Praxis zu empfehlen.
Zu ihnen zählen auch Zusammenstellungen bereits vorhandener, jedoch an verschiedenen Stellen
niedergelegter Regelungen für die Fernwärme- und -kälteversorgung.
Merkblätter können, wenn die in ihnen enthaltenen Aussagen durch die Praxis bestätigt werden
und sie die Anerkennung der Fachleute des Fernwärmefaches finden, in Technische Regeln nach
Abschnitt 5.1 überführt werden.

-6- AGFW-Regelwerk: E_FW_100_A_1201


6 Inhalt und Gestaltung des AGFW-Regelwerkes

AGFW-Arbeitsblätter und AGFW-Merkblätter werden in Anlehnung an die entsprechenden Teile


der DIN 820 abgefasst und entsprechend Anhang 2 gestaltet.

7 Zustandekommen des AGFW-Regelwerkes

Jeder kann bei der AGFW-Geschäftsstelle die Neuerarbeitung oder die Überarbeitung von AGFW-
Regeln anregen.

7.1 Vorfeldanalyse

Vor Beginn der Bearbeitung bzw. Überarbeitung eines Regelwerkes ist im zuständigen AGFW-
Gremium (Expertenkreis) grundsätzlich eine Analyse des Vorhabens insbesondere zu den folgen-
den Kriterien durchgeführt und dokumentiert werden:
– Ausgangssituation und Praxisrelevanz
– Notwendigkeit der Regelsetzung
– Aufgabenbeschreibung und Zielsetzung
– Risiken (Fachlicher und organisatorischer Art)
– Effekte für den Anwender
– Einbeziehung fachlich tangierter Gremien
– geschätzter Aufwand
– interne Priorität
– Zeitbedarf
– Ressourcenbedarf

7.2 Arbeitsprogramm

Das zuständige AGFW-Gremium (Lenkungskreis) entscheidet über die vorgelegten Analysen und
beauftragt die Umsetzung. Das Arbeitsprogramm enthält Aussagen zu den folgenden Punkten:
– Priorisierung der Vorhaben
– Benennung des bearbeitenden Gremiums
– Ressourcenbereitstellung
– Termine
– Qualitätssicherung und Abnahme

7.3 Ausarbeitende Fachgremien

Die im AGFW-Regelwerk enthaltenen Festlegungen werden in den zuständigen AGFW-


Arbeitsgremien und/oder in Zusammenarbeit mit Fachgremien anderer technisch-
wissenschaftlicher Organisationen erstellt.

AGFW-Regelwerk: E_FW_100_A_1201 -7-


7.4 Mitarbeit der Fachöffentlichkeit

Der Fachöffentlichkeit wird die Möglichkeit gegeben, sich über die Erarbeitung von AGFW-Arbeits-
blättern und -Merkblättern zu informieren. Die Absicht zur Erstellung von AGFW-Arbeitsblättern
und Merkblättern wird auf der Homepage des AGFW und in der Fachzeitschrift „Euroheat &
Power“, EW-Verlag, Frankfurt/Main, veröffentlicht.

7.4.1 Entwurfsveröffentlichung

AGFW-Arbeitsblätter und AGFW-Merkblätter sowie deren Änderungen oder Ergänzungen werden


nach Freigabe durch den zuständigen Lenkungskreis als Entwurf mit Einspruchsfrist der Fachöf-
fentlichkeit vorgelegt. Die Herausgabe des Entwurfes wird mit Bezugsquelle auf der AGFW-
Homepage, in der Fachpresse und im Bundesanzeiger angezeigt.
Bei sachlichen Änderungen und Ergänzungen bereits veröffentlichter Arbeits- bzw. Merkblätter des
AGFW-Regelwerkes kann mit Zustimmung des zuständigen AGFW-Lenkungskreises auf eine
Veröffentlichung mit Einspruchsfrist verzichtet werden, wenn diese Änderungen nicht grundsätzli-
cher Art und in sicherheitstechnischer Hinsicht ohne Einfluss sind. Die beabsichtigte Änderung
oder Ergänzung ist zwei Monate vor Inkrafttreten mit Begründung auf der AGFW-Homepage, in
der Fachpresse und im Bundesanzeiger anzukündigen, um interessierten Fachkreisen Gelegen-
heit zur Stellungnahme zu geben.

7.4.2 Einspruchsverfahren

Zu den Entwürfen können von jedem innerhalb einer angegebenen Frist – üblicher Weise drei Mo-
nate, gerechnet vom Zeitpunkt der Anzeige auf der AGFW-Homepage, in der Fachpresse und im
Bundesanzeiger – und unter Angabe der Gründe Änderungs- und/oder Ergänzungsvorschläge
eingereicht werden.
Nach Ablauf der Einspruchsfrist werden die Einsprüche im zuständigen AGFW-Gremium beraten.
Zu dieser Beratung werden die Einsprechenden, die schriftlich begründete Einsprüche geltend
gemacht haben, eingeladen. Der Einsprechende ist über das Ergebnis zu unterrichten, wenn er
nicht an der Einspruchsberatung teilgenommen hat.
Ergeben sich bei dieser Beratung der Einsprüche Änderungen grundsätzlicher Art, kann das zu-
ständige AGFW-Gremium eine nochmalige Entwurfsveröffentlichung, ggf. mit verkürzter Ein-
spruchsfrist, empfehlen.
Nach Beendigung der Einspruchsberatungen erstellt das zuständige Arbeitsgremium die endgülti-
ge Schlussfassung, die nach Freigabe durch das zuständige AGFW-Gremium in das AGFW-
Regelwerk aufgenommen wird.

7.4.3 Berufungsverfahren

Wird in der Einspruchsberatung kein Einvernehmen hergestellt, kann der Einsprechende eine
schriftliche Begründung für die Ablehnung seines Einspruches verlangen. Er kann seinen Ein-
spruch mit nochmaliger Begründung dem Berufungsausschuss vorlegen. Der Einspruch ist der
Geschäftsstelle unter gleichzeitiger Benennung eines vom Einsprechenden vorzuschlagenden
Fachmannes mit eingeschriebenem Brief zuzuleiten. Die Geschäftsstelle leitet den Einspruch den
Mitgliedern des Berufungsausschusses zu.
Der Berufungsausschuss setzt sich zusammen aus:
– einem Mitglied des zuständigen Arbeitsgremiums,
– einer vom Einsprechenden benannten Fachperson,

-8- AGFW-Regelwerk: E_FW_100_A_1201


– einer von dem AGFW benannten Fachperson,
– einem Mitarbeiter/in der AGFW-Geschäftsstelle,
– einem Mitglied des zuständigen Expertenkreises,
– einem Mitglied des zuständigen AGFW-Lenkungskreises.
Hält der Berufungsausschuss den Einspruch für ausreichend begründet, veranlasst er das zustän-
dige Arbeitsgremium, den Einspruch erneut zu berücksichtigen; andernfalls weist der Berufungs-
ausschuss den Einspruch ab. Der Berufungsausschuss entscheidet mit einfacher Mehrheit.

7.5 Verabschiedung und Veröffentlichung

Der zuständige AGFW-Lenkungskreis gibt die Technischen Regeln oder Technischen Hinweise
zur Aufnahme in das AGFW-Regelwerk frei. Dies wird durch Veröffentlichung auf der AGFW-
Homepage, in der Fachpresse und im Bundesanzeiger bekanntgegeben. Dabei wird mitgeteilt:
– der Titel und die Nummer der Technischen Regel (Arbeitsblatt) oder Technischen Hinweises
(Merkblatt),
– das Datum des Inkrafttretens,
– ggf. vorgesehene Übergangsfristen.

7.6 Inkrafttreten

AGFW-Arbeitsblätter treten zu dem in ihnen angegebenen Zeitpunkt in Kraft.


Zum Zeitpunkt des Inkrafttretens Technischer Regeln bereits bestehende, nach den anerkannten
Regeln der Technik errichtete Anlagen oder Einrichtungen der Fernwärme- und -kälteversorgung
können unverändert betrieben werden, sofern nicht eine konkrete sicherheitstechnische Gefahr
besteht.
Wenn es erforderlich ist, können bereits Entwürfe von AGFW-Arbeitsblättern oder Teile davon zur
Anwendung freigegeben werden. Eine solche Regelung bedarf des Beschlusses des zuständigen
AGFW-Lenkungskreises.

7.7 Überprüfung des AGFW-Regelwerkes

Technische Regeln sind beginnend mit dem Inkrafttreten spätestens alle fünf Jahre auf ihre Aktua-
lität und Praxisrelevanz durch das entsprechende AGFW-Gremium zu überprüfen.
Die Fristenverfolgung übernimmt die AGFW-Geschäftsstelle. Für das Überarbeiten gelten die glei-
chen Verfahren wie für die Erstbearbeitung.

7.8 Zurückziehung

AGFW-Arbeits- und Merkblätter werden durch Beschluss des zuständigen AGFW-Lenkungs-


kreises zurückgezogen. Dies wird durch Veröffentlichung auf der AGFW-Homepage, in der Fach-
presse und im Bundesanzeiger bekanntgegeben.

8 Dokumentation

Das gesamte Verfahren ist angemessen zu dokumentieren und im Mitgliederbereich der AGFW-
Homepage zu veröffentlichen.

AGFW-Regelwerk: E_FW_100_A_1201 -9-


9 Urheberrecht

Der AGFW als Herausgeber des AGFW-Regelwerkes ist ermächtigt die Urheberrechte hieran gel-
tend zu machen. Demgemäß stehen dem AGFW insbesondere das Vervielfältigungs- und das
Verbreitungsrecht zu. Selbstverständlich bleiben hiervon die Urheberrechte für technische Regeln
anderer Organisationen unberührt. So liegen z. B. für DIN-Normen, die von dem AGFW in das
AGFW-Regelwerk übernommen werden, diese Rechte beim DIN.
Ein Geltendmachen von Rechten Einzelner an den Ergebnissen des AGFW-Regelwerkes ist mit
dem Wesen dieser Arbeit als Gemeinschaftsarbeit nicht vereinbar.
Die Beteiligung an der Erarbeitung des AGFW-Regelwerkes schließt die Erklärung ein, dass die
nach dem Urheberrechtsgesetz übertragenen Rechte dem AGFW zur ausschließlichen Nutzung
und Verbreitung übertragen werden.
Außerdem schließt die Beteiligung an der Erarbeitung des AGFW-Regelwerkes beim AGFW die
Zustimmung zur Einräumung von einfachem Nutzungsrecht an Dritte ein. Der AGFW erteilt die
Genehmigung zur auszugsweisen oder vollständigen Wiedergabe Technischer Regeln und Tech-
nischer Hinweise und für eine Vervielfältigung.
Im Einvernehmen mit dem AGFW dürfen Technische Regeln und Technische Hinweise auch in
andere Sprachen übersetzt werden. Sofern es sich um technische Regeln anderer Organisationen
handelt, bedarf die Übersetzung der Zustimmung eben dieser Organisationen.

- 10 - AGFW-Regelwerk: E_FW_100_A_1201
Anhang 1 Geschäftsgang bei der Erstellung von AGFW-Regeln (informativ)

(Arbeitssebene) (Entscheidungsebene)

Anregung Zuständiger Expertenkreis und


(mit Zielbeschreibung) AGFW-Lenkungskreis

Veröffentlichung/Anzeige des Vorhabens


(EHP, AGFW-Homepage, …)

Entwurfserstellung Über den zuständigen Expertenkreis


(durch Arbeitsgremium) in den AGFW-Lenkungskreis

Veröffentlichung/Anzeige der Entwurfs-


herausgabe (EHP, AGFW-Homepage,
und Bundesanzeiger)

Mindestens 3 Monate

Stellungnahmen Zuständiges Arbeitsgremium und


(Bedenken/Anregungen) Stellungnehmende

Beratung/Prüfung der Stellungnahme


(insbesondere der Einsprüche)

Zuständiger Berufungsausschuss

Ggf. 2. Entwurf Über den zuständigen Expertenkreis


(bei wesentlichen Änderungen) in den AGFW-Lenkungskreis

AGFW-Regelwerk: E_FW_100_A_1201 - 11 -
Veröffentlichung des
2. Entwurfs

Ggf. < 3 Monate

Stellungnahmen, Zuständiges Arbeitsgremium


Beratung/Prüfung (s.o.) und Stellungnehmende

Über den zuständigen Expertenkreis


Endgültige Textfassung
in den AGFW-Lenkungskreis

Verabschiedung als Technische Regeln


oder Technische Hinweise (Aufnahme in
das AGFW-Regelwerk)
Veröffentlichung/Anzeige der
Fertigstellung (EHP, AGFW-Homepage
und Bundesanzeiger)

Max. 5 Jahre

Überprüfung der Technischen Regeln Über Arbeitsgremium in den


oder Technischen Hinweise zuständigen Expertenkreis

Überarbeitung
Unveränderte Ersatzloses
(nach dem zuvor
Veröffentlichung Zurückziehen
beschriebenen
Verfahren)

- 12 - AGFW-Regelwerk: E_FW_100_A_1201
Anhang 2 Standardinhalte von AGFW-Regeln (normativ)

Sta ndardinha lte vo n A GF W - A rbe its - un d Me rk blätte rn


Inha lte eines Arbeits-/Me rkblatte s Ve rbindliche und freie D etailk ompone nte n

obliga torisc h fakultativ


» Ku rze Z u sam m e nfas sun g/ » Au s Verb an ds -
Kopfteil An we nd un gs zwe ck sic ht zur
» de fin ie rt er fach li che r/t ech ni sch er Nu t zun g
Sta nd ard dri ng en d
» be troff en er r ech tl ich er R a hm en em pfoh le n
» an ge sp roch en er N utze rkre is
AGFW - Arbeitsblatt

obliga toris ch fakultativ

» tec hn isch e/fa chl ich e I nh al t e » ver gl eic hb are


» tec hn isch / fa ch li che In ha lte w erd en Re ge lu ng en
an de rer
b esch ri eb en a ls ( 1):
Ver bä nd e //
Fachteil Üb ern a hm e
1 . a ne rka nn te Re ge ln d er T e chn i k un d/o de r
2 . Sta nd de r Te ch ni k Ver wei se

» N orm verw ei se » He rstel le r-


» Ve rwe is e au f we iter fü hr end e stan da rd s //
Info rm a ti on en , z .B . H in we ise Üb ern a hm e
» Ve rwe is e au f di e Au swi rkun g en a uf un d/o de r
Ver wei se
Inv est iti on en bzw . a uf en tsteh en de
Be t rie bsfü hru ng sko sten

obliga torisc h fakultativ


Absc hluss » we iter fü h ren de
No rm ve rw ei se
» G ül tig kei ts da ue r/ Re visi on szykl us » Literatur verwei se

obliga torisc h fakultativ


» Ku rze Z u sam m e nfas sun g/ » Au s Verb an ds -
An we nd un gs be rei ch sic ht zur
Kopfteil » (b et rof fe ner Sta n dar d) w en n vo rha nd en Nu t zun g u nd /
» be troff en er r ech tl ich er R a hm en od er An w en du ng
» an g esp roc he ne r Nu tzerkr eis em pfoh le n
AGFW - Merkblatt

obliga torisc h fakultativ


» ver gl eic hb are
» tech ni sch e/fach li ch e I nh al te M a te ria li en
» we nn tech ni sch /fa chl ich e I nh al te a uf an de rer
Sta nd ard s refer en zie r ist da s Ver bä nd e //
Fachteil Vo rge he n/ si nd di e Em p f eh lu ng en k la r zu Üb ern a hm e /
de fin ie ren Ver wei se
» No rm v erw ei se » He rstel le r-
» Ver we ise au f w ei terfü hre nd e in fo rm a t io ne n //
F ac hli tera t ur Üb ern a hm e /
Ver wei se

obliga torisc h fakultativ


Absc hluss » An spr ech pa rtne r be i de m AG F W » we iter fü h ren de
» G ül tig kei ts da ue r/ Re visi on szykl us No rm ve rw ei se
» Literatur verwei se

AGFW-Regelwerk: E_FW_100_A_1201 - 13 -

Das könnte Ihnen auch gefallen