Sie sind auf Seite 1von 26

DEUTSCHE NORM November 2021

DIN EN 13617-2
D
ICS 75.200 Ersatz für
DIN EN 13617-2:2012-05

Tankstellen –
Teil 2: Sicherheitstechnische Anforderungen an Bau- und Arbeitsweise von
Abreißkupplungen für Zapfsäulen und druckversorgte Zapfsäulen;
Deutsche Fassung EN 13617-2:2021
Petrol filling stations –
Part 2: Safety requirements for construction and performance of safe breaks for use on
metering pumps and dispensers;
German version EN 13617-2:2021
Stations-service –
Partie 2: Exigences de sécurité relatives à la construction et aux performances des raccords
cassants utilisés pour les distributeurs de carburants;
Version allemande EN 13617-2:2021

Gesamtumfang 26 Seiten

DIN-Normenausschuss Tankanlagen (NATank)


DIN EN 13617-2:2021-11

Nationales Vorwort
Dieses Dokument (EN 13617-2:2021) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 393 „Ausrüstungen für
Lagertanks und für Tankstellen“ erarbeitet, dessen Sekretariat von DIN (Deutschland) gehalten wird.

Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 104-02-06 AA „Abgabe-


einrichtungen an Tankstellen“ im DIN-Normenausschuss Tankanlagen (NATank).

Für die in diesem Dokument zitierten internationalen Dokumente wird im Folgenden auf die
entsprechenden deutschen Dokumente hingewiesen:

ISO 261:1998 siehe DIN ISO 261:1999-11


ISO 965-2:1998 siehe DIN ISO 965-2:1999-11

Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch
eine Suche nach der Dokumentennummer aufgerufen werden.

Änderungen

Gegenüber DIN EN 13617-2:2012-05 wurden die folgenden wesentlichen Änderungen vorgenommen:

a) Abreißkupplungen für wässrige Harnstofflösung wurden hinzugefügt;

b) Tabelle 1 wurde korrigiert, um die Kompatibilität zwischen Komponenten nach EN 13012:2021,


EN 13617-2:2021, EN 13617-4:2021 und EN 1360:2013 sicherzustellen;

c) die Produktionsabnahmeprüfungen werden so geändert, dass mindestens jede 500. Einheit geprüft
wird.

Frühere Ausgaben

DIN EN 13617-2: 2004-12, 2012-05

Nationaler Anhang NA
(informativ)

Literaturhinweise

DIN ISO 261:1999-11, Metrisches ISO-Gewinde allgemeiner Anwendung — Übersicht (ISO 261:1998)

DIN ISO 965-2:1999-11, Metrisches ISO-Gewinde allgemeiner Anwendung — Toleranzen — Teil 2: Grenzmaße
für Außen- und Innengewinde allgemeiner Anwendung; Toleranzklasse mittel (ISO 965-2:1998)

2
EUROPÄISCHE NORM EN 13617-2
EUROPEAN STANDARD
NORME EUROPÉENNE September 2021

ICS 75.200 Ersetzt EN 13617-2:2012

Deutsche Fassung

Tankstellen —
Teil 2: Sicherheitstechnische Anforderungen an Bau- und
Arbeitsweise von Abreißkupplungen für Zapfsäulen und
druckversorgte Zapfsäulen
Petrol filling stations —- Stations-service —
Part 2: Safety requirements for construction and Partie 2: Exigences de sécurité relatives à la
performance of safe breaks for use on metering pumps construction et aux performances des raccords cassants
and dispensers utilisés pour les distributeurs de carburants

Diese Europäische Norm wurde vom CEN am 14. Juni 2021 angenommen.

Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschäftsordnung zu erfüllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter
denen dieser Europäischen Norm ohne jede Änderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand
befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim CEN-CENELEC-Management-
Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhältlich.

Diese Europäische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Französisch). Eine Fassung in einer anderen
Sprache, die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch Übersetzung in seine Landessprache gemacht und dem
Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen.

CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland,
Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen,
Österreich, Polen, Portugal, der Republik Nordmazedonien, Rumänien, Schweden, der Schweiz, Serbien, der Slowakei, Slowenien,
Spanien, der Tschechischen Republik, der Türkei, Ungarn, dem Vereinigten Königreich und Zypern.

EUROPÄISCHES KOMITEE FÜR NORMUNG


EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION
COMITÉ EUROPÉEN DE NORMALISATION

CEN-CENELEC Management-Zentrum: Rue de la Science 23, B-1040 Brüssel


DIN EN 13617-2:2021-11
EN 13617-2:2021 (D)

Inhalt
Seite

Europäisches Vorwort....................................................................................................................................................... 4
1 Anwendungsbereich............................................................................................................................................ 6
2 Normative Verweisungen .................................................................................................................................. 6
3 Begriffe .................................................................................................................................................................... 7
4 Explosionsschutzmaßnahmen ......................................................................................................................... 8
5 Bauweise ................................................................................................................................................................. 8
5.1 Allgemeines ............................................................................................................................................................ 8
5.2 Schlauchabreißkupplungen.............................................................................................................................. 8
5.3 Einlassgewinde ..................................................................................................................................................... 9
5.3.1 Abreißkupplung Typ 1 ....................................................................................................................................... 9
5.3.2 Abreißkupplung Typ 2 ..................................................................................................................................... 10
6 Physikalische Eigenschaften........................................................................................................................... 10
7 Betriebsanforderungen.................................................................................................................................... 11
8 Überblick über die Prüfungen........................................................................................................................ 12
9 Anwendungshinweise ....................................................................................................................................... 13
9.1 Allgemeines .......................................................................................................................................................... 13
9.2 Kennzeichnung und Anweisungen ............................................................................................................... 13
10 Umweltaspekte ................................................................................................................................................... 13
Anhang A (normativ) Allgemeine Anforderungen an Prüfungen..................................................................... 14
A.1 Allgemeines .......................................................................................................................................................... 14
A.2 Dichtheitsprüfung 1........................................................................................................................................... 14
A.3 Druckabtrennprüfung 1 ................................................................................................................................... 14
Anhang B (normativ) Prüfungen................................................................................................................................. 15
B.1 Prüfflüssigkeit ..................................................................................................................................................... 15
B.2 Flüssigkeitsverträglichkeit — Vorbehandlung ........................................................................................ 15
B.3 Vorbehandlung von wiederverwendbaren Abreißkupplungen durch mechanische
Aufprallvorgänge................................................................................................................................................ 15
B.4 Dichtheitsprüfung 2........................................................................................................................................... 16
B.5 Druckabtrennprüfung 2 ................................................................................................................................... 16
B.6 Druckprüfung ...................................................................................................................................................... 16
B.7 Prüfung der axialen Abtrennkraft 1 ............................................................................................................. 17
B.8 Prüfung der axialen Abtrennkraft 2 für Zapfventil- und Zapfsäulenabreißkupplungen ........... 17
B.9 Prüfung der nichtaxialen Abtrennkraft 1 für Zapfventil- und
Zapfsäulenabreißkupplungen ....................................................................................................................... 17
B.10 Prüfung der nichtaxialen Abtrennkraft 2 für Zapfventil- und
Zapfsäulenabreißkupplungen ....................................................................................................................... 17
B.11 Prüfung der axialen Abtrennkraft 3 ............................................................................................................. 18
B.12 Prüfung der axialen Abtrennkraft 4 ............................................................................................................. 18
B.13 Prüfung der Freisetzung von Flüssigkeit .................................................................................................... 18
B.14 Wiederanschlussprüfung 1 ............................................................................................................................. 19
B.15 Wiederanschlussprüfung 2 ............................................................................................................................. 19
B.16 Prüfung des elektrischen Widerstands ....................................................................................................... 19

2
DIN EN 13617-2:2021-11
EN 13617-2:2021 (D)

Anhang C (informativ) Umweltaspekte ................................................................................................................... 20


Anhang ZA (informativ) Zusammenhang zwischen dieser Europäischen Norm und den
grundlegenden Anforderungen der abzudeckenden Richtlinie 2014/34/EU............................... 22
Literaturhinweise ............................................................................................................................................................ 24

3
DIN EN 13617-2:2021-11
EN 13617-2:2021 (D)

Europäisches Vorwort
Dieses Dokument (EN 13617-2:2021) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 393 „Ausrüstungen für
Lagertanks und für Tankstellen“ erarbeitet, dessen Sekretariat von DIN gehalten wird.

Diese Europäische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Veröffentlichung
eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis März 2022, und etwaige entgegenstehende nationale
Normen müssen bis März 2024 zurückgezogen werden.

Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren
können. CEN ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren.

Dieses Dokument ersetzt EN 13617-2:2012.

Im Vergleich zur Ausgabe von 2012 wurden die folgenden wesentlichen Änderungen vorgenommen:

— Abreißkupplungen für wässrige Harnstofflösung wurden hinzugefügt;

— Tabelle 1 wurde korrigiert, um die Kompatibilität zwischen Komponenten nach EN 13012:2021,


EN 13617-2:2021, EN 13617-4:2021 und EN 1360:2013 sicherzustellen;

— die Produktionsabnahmeprüfungen werden so geändert, dass mindestens jede 500. Einheit geprüft
wird;

— die Flüssigkeitsverträglichkeit (Vorbehandlung) für Abreißkupplungen für Kraftstoff ist festgelegt in


EN 13617-1.

Dieses Dokument wurde im Rahmen eines Mandats erarbeitet, das die Europäische Kommission und die
Europäische Freihandelsassoziation CEN erteilt haben, und unterstützt grundlegende Anforderungen der
EU-Richtlinie 2014/34/EU.

Zum Zusammenhang mit EU-Richtlinien siehe informativen Anhang ZA, der Bestandteil dieses Dokuments
ist.

EN 13617 besteht aus vier Teilen:

— Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen an Bau- und Arbeitsweise von Zapfsäulen, druckversorgten


Zapfsäulen und Fernpumpen;

— Teil 2: Sicherheitstechnische Anforderungen an Bau- und Arbeitsweise von Abreißkupplungen für


Zapfsäulen und druckversorgte Zapfsäulen;

— Teil 3: Sicherheitstechnische Anforderungen an Bau- und Arbeitsweise von Abscherventilen;

— Teil 4: Sicherheitstechnische Anforderungen an Bau- und Arbeitsweise von Drehgelenken für Zapfsäulen
und druckversorgte Zapfsäulen.

Rückmeldungen oder Fragen zu diesem Dokument sollten an das jeweilige nationale Normungsinstitut des
Anwenders gerichtet werden. Eine vollständige Auflistung dieser Institute auf den Internetseiten von CEN zu
finden.

4
DIN EN 13617-2:2021-11
EN 13617-2:2021 (D)

Entsprechend der CEN-CENELEC-Geschäftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden


Länder gehalten, diese Europäische Norm zu übernehmen: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, die
Republik Nordmazedonien, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien,
Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien,
Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn,
Vereinigtes Königreich und Zypern.

5
DIN EN 13617-2:2021-11
EN 13617-2:2021 (D)

1 Anwendungsbereich
Dieses Dokument legt die sicherheitstechnischen Anforderungen an Bau- und Arbeitsweise von
Abreißkupplungen an Zapfsäulen und druckversorgten Zapfsäulen fest, die an Tankstellen installiert werden
für die Abgabe von flüssigen Kraftstoffen und wässriger Harnstofflösung in Tanks von Kraftfahrzeugen,
Booten und Leichtflugzeugen sowie in tragbare Behälter bei Durchflussraten von bis zu 200 l · min 1.

Dieses Dokument ist anzuwenden für Kraftstoffe der Unterbereichsgruppe IIA nach EN ISO/IEC 80079-20-1
und auch für wässrige Harnstofflösung nach ISO 22241-1.

Die Anforderungen sind anwendbar auf Abreißkupplungen bei Umgebungstemperaturen zwischen 20 °C


und +40 °C, wobei ein erweiterter Temperaturbereich möglich ist.

Dieses Dokument berücksichtigt insbesondere die elektrischen, mechanischen und hydraulischen


Eigenschaften von Abreißkupplungen und von den zugehörigen oder an ihnen angebrachten elektrischen
Betriebsmitteln.

Dieses Dokument ist hauptsächlich auf die Gefährdungen durch Entzünden von flüssigen Kraftstoffen oder
deren Dämpfen während des Abfüllvorgangs anwendbar. Dieses Dokument berücksichtigt auch die
elektrischen und mechanischen Gefährdungen.

Dieses Dokument gilt nicht für Ausrüstung, die für die Abgabe von verflüssigten oder verdichteten Gasen
vorgesehen ist.

2 Normative Verweisungen
Die folgenden Dokumente werden im Text in solcher Weise in Bezug genommen, dass einige Teile davon
oder ihr gesamter Inhalt Anforderungen des vorliegenden Dokuments darstellen. Bei datierten
Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte
Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschließlich aller Änderungen).

EN 1127-1:2019, Explosionsfähige Atmosphären — Explosionsschutz — Teil 1: Grundlagen und Methodik

EN 1360:2013, Zapfstellenschläuche und -schlauchleitungen aus Gummi und Kunststoff — Anforderungen

EN 13483:2013, Gummi- und Kunststoffschläuche und -schlauchleitungen mit innenliegender Gasrückführung


für Zapfsäulen an Tankstellen — Anforderungen

EN 13617-1:2021, Tankstellen — Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen an Bau- und Arbeitsweise von


Zapfsäulen, druckversorgten Zapfsäulen und Fernpumpen

EN IEC 60079-0:2018, Explosionsgefährdete Bereiche — Teil 0: Betriebsmittel — Allgemeine Anforderungen


(IEC 60079-0:2017)

EN ISO 228-1:2003, Rohrgewinde für nicht im Gewinde dichtende Verbindungen — Teil 1: Maße, Toleranzen
und Bezeichnung (ISO 228-1:2000)

EN ISO 1825:2017, Gummischläuche und -schlauchleitungen für die Bodenbetankung und Entleerung von
Flugzeugen — Anforderungen (ISO 1825:2017)

EN ISO 8031:2020, Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen — Bestimmung des elektrischen
Widerstands und der elektrischen Leitfähigkeit (ISO 8031:2020)

EN ISO 80079-36:2016, Explosionsfähige Atmosphären — Teil 36: Nicht-elektrische Geräte für den Einsatz in
explosionsfähigen Atmosphären — Grundlagen und Anforderungen (ISO 80079-36:2016)

6
DIN EN 13617-2:2021-11
EN 13617-2:2021 (D)

ISO 261:1998, ISO general purpose metric screw threads — General plan

ISO 965-2:1998, ISO general purpose metric screw threads — Tolerances — Part 2: Limits of sizes for general
purpose external and internal screw threads — Medium quality

ISO 11925-3:1997, Reaction to fire tests — Ignitability of building products subjected to direct impingement of
flame — Part 3: Multi-source test

3 Begriffe
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach EN 13617-1:2021 und die folgenden Begriffe.

ISO und IEC stellen terminologische Datenbanken für die Verwendung in der Normung unter den folgenden
Adressen bereit:

— ISO Online Browsing Platform: verfügbar unter https://www.iso.org/obp

— IEC Electropedia: verfügbar unter http://www.electropedia.org/

3.1
Abreißkupplung
Einrichtung zum Minimieren von Kraftstoff-Schüttverlusten und zur Unterbrechung des Kraftstoffstroms,
was durch Abtrennen zwischen Zapfventil und Zapfsäule oder druckversorgter Zapfsäule innerhalb eines
festgelegten Kräftebereichs erreicht wird

3.2
Abreißkupplung Typ 1
Abreißkupplung, die nur für Flüssigkeitsleitungen konstruiert ist

3.3
Abreißkupplung Typ 2
Abreißkupplung, die für Flüssigkeitsleitungen kombiniert mit Gasrückführleitungen konstruiert ist

3.4
Zapfventilabreißkupplung
direkt am Zapfventilanschluss befestigte oder im Zapfventil eingebaute Abreißkupplung

3.5
Schlauchabreißkupplung
in das Zapfstellenschlauchsystem eingebaute Abreißkupplung

3.6
Zapfsäulenabreißkupplung
direkt an die feststehende Zapfsäulenhydraulik angebaute Abreißkupplung

3.7
wiederverwendbare Abreißkupplung
Abreißkupplung, die nach Auslösen wieder zur erneuten Verwendung angeschlossen werden kann

3.8
nicht wiederverwendbare Abreißkupplung
Abreißkupplung, die nach Auslösen nicht wieder zur erneuten Verwendung angeschlossen werden kann

7
DIN EN 13617-2:2021-11
EN 13617-2:2021 (D)

4 Explosionsschutzmaßnahmen
4.1 Explosionsschutzmaßnahmen müssen in Übereinstimmung mit EN 1127-1:2019 und
EN 13617-1:2021, Anhang B, getroffen werden.

4.2 Die Abreißkupplung muss explosionsgeschützt sein und EN ISO 80079-36:2016, Kategorie 2G,
Gruppe II, EPL Gb, entsprechen. Der Gaspfad einer Abreißkupplung für Gasrückführleitungen muss
EN ISO 80079-36:2016, Kategorie 1G, Gruppe II, EPL Ga, entsprechen. Die Abreißkupplung muss die
Anforderungen für Temperaturklasse T3 und Gruppe IIA nach EN IEC 60079-0:2018 oder
EN ISO 80079-36:2016 erfüllen.

5 Bauweise

5.1 Allgemeines

5.1.1 Alle elektrischen und nicht-elektrischen Ausrüstungen und Bauteile, die für den Einsatz in
explosionsgefährdeten Bereichen vorgesehen sind, müssen entsprechend den Regeln der Technik entworfen
und gebaut sein und mit den geforderten Gerätekategorien/EPLs für die Gruppe II übereinstimmen, um
sicherzustellen, dass jegliche Zündquelle vermieden wird. Zur Klassifizierung der Gerätekategorie/EPL sind
die Ausrüstungen einer Zündgefahrenbewertung nach EN ISO 80079-36:2016, 5.2, zu unterziehen.

5.1.2 Sämtliche zum Bau verwendeten Werkstoffe müssen unter den bekannten Einsatzbedingungen
chemisch beständig und maßhaltig sein. Werkstoffe, die möglicherweise mit in flüssigem oder gasförmigem
Zustand befindlichen Kraftstoffen in Berührung kommen, müssen gegen Angriffe dieser Kraftstoffe beständig
sein. Übereinstimmung ist durch Herstellererklärung und mit den Prüfungen B.1 bis einschließlich B.16
nachzuweisen.

5.1.3 Verwendete Leichtmetalllegierungen müssen die Anforderungen nach EN IEC 60079-0:2018, 8.3,
erfüllen. Werden durch andere Vorschriften strengere Anforderungen an explosionsgeschützte
Einrichtungen gestellt, dann gelten die strengeren Anforderungen.

5.1.4 Möglicherweise offen zugängliche Außenflächen müssen frei von scharfen Kanten sein.

5.1.5 Sofern Schutzverkleidungen angebracht sind, müssen diese so ausgeführt sein, dass sie Lüftung und
Verdampfung des Flüssigkraftstoffs zulassen, selbst wenn sie geringfügig schrumpfen. Sie dürfen die
Funktionsfähigkeit der Abreißkupplung nicht beeinträchtigen.

5.1.6 Beim Auslösen von Abreißkupplungen vom Typ 1 und Typ 2, ausgenommen Zapfventilabreiß-
kupplungen, müssen Kraftstoffleitungen sowohl in Anström- als auch in Abströmrichtung vom Abriss
geschlossen werden.

5.1.7 Für Abreißkupplungen Typ 2 ist es nicht erforderlich, die Gasrückführleitungen zu schließen. Eine
Vorrichtung zum Absperren der Gasrückführleitungen darf vorhanden sein.

5.1.8 Bei wiederverwendbaren Abreißkupplungen müssen abreißende Abschnitte so ausgeführt sein, dass
das Anschlussstück beim Aufprall nach Prüfung B.3 nicht beschädigt werden kann.

5.1.9 Der Aufbau muss so sein, dass während des Wiederanschlusses einer wiederverwendbaren Kupplung
oder beim versuchten Wiederanschluss einer nicht wiederverwendbaren Kupplung keine Flüssigkeit
herausspritzt.

5.2 Schlauchabreißkupplungen

Schläuche, die mit Schlauchabreißkupplungen verwendet werden, müssen EN 1360:2013, EN ISO 1825:2017
oder EN 13483:2013 entsprechen.

8
DIN EN 13617-2:2021-11
EN 13617-2:2021 (D)

5.3 Einlassgewinde

5.3.1 Abreißkupplung Typ 1

Gewinde für den Schlauchanschluss der Abreißkupplung Typ 1 müssen zylindrische Gewinde nach
EN ISO 228-1:2003 entsprechend Tabelle 1 sein. Die Dichtflächen von Innen- und Außengewinde müssen so
konstruiert sein, dass sie für den Einsatz von passenden Dichtungen geeignet sind.

Tabelle 1 — Abreißkupplung Typ 1 — Gewindeanforderungen

Einlassnennmaß Innengewinde Außengewinde


Gewindetiefea Mindesteinschraubtiefeb
la lb
d siehe Bild 1 siehe Bild 2
mm mm
3/4” 12,00 0,5 12,0
1” 13,00 0,5 13,0
1 1/4” 15,00 0,5 15,0
1 1/2” 18,00 0,5 18,0
a Die Gewindetiefe, gemessen von der äußeren Stirnfläche bis zur metallischen inneren Dichtfläche.
b Die angegebenen Mindestlängen gelten nur, wenn das Innengewinde der Schlaucharmatur eine innenliegende Flachdichtung
aufweist. Wenn eine äußere Flachdichtung verwendet wird, dürfen die Außengewinde kürzer sein als in dieser Tabelle
angegeben.

Maße in Millimeter

Legende
la Innengewindetiefe
d Einlassnennmaß

Bild 1 — Einlassinnengewinde

9
DIN EN 13617-2:2021-11
EN 13617-2:2021 (D)

Legende
lb Mindesteinschraubtiefe Außengewinde
d Einlassnennmaß

Bild 2 — Einlassaußengewinde

5.3.2 Abreißkupplung Typ 2

Die Gewinde müssen M34 × 1,5 Innen- oder Außengewinde nach ISO 261:1998 und ISO 965-2:1998 sein
und EN 13483:2013 entsprechen.

Die Gesamt-Gewindetiefe muss mindestens 15,0 mm betragen. Das Einlassende muss auf einer Länge von
(6,0 ± 0,1) mm einen Durchmesser von (35,0 ± 0,05) mm aufweisen.

6 Physikalische Eigenschaften
Die physikalischen Eigenschaften der Abreißkupplung müssen Tabelle 2 entsprechen.

Tabelle 2 — Physikalische Eigenschaften der Abreißkupplung

Eigenschaft Anforderung Prüfverfahren


elektrischer Widerstand vom
Alle Messwerte müssen < 105
Einlassgewinde zum Auslassgewinde bei B.16
sein.
vollständiger Montage
elektrostatische Eigenschaften EN ISO 80079-36:2016, 6.7 EN ISO 80079-36:2016
Kraftstoffverträglichkeit von
Abschnitt 7 B.2
Abreißkupplungen für Kraftstoff
Entzündbarkeit von Kunststoffbauteilen auf
Der geprüfte Werkstoff darf
der Abreißkupplung; Zündquelle C; ISO 11925-3:1997
kein Nachbrennen aufweisen.
Beflammzeit 20 s; Oberflächenbeflammung
Eigenschaften des Abreißkupplungskörpers
Metallgehäuse müssen die
und/oder der Verkleidung zur Verhinderung
Anforderungen nach
gefährlicher, mechanisch erzeugter Funken —
EN IEC 60079-0:2018, 8.3
(Widerstandsfähigkeit gegen
erfüllen.
Funkenbildung)

10
DIN EN 13617-2:2021-11
EN 13617-2:2021 (D)

7 Betriebsanforderungen
Bei Prüfung mit den angegebenen Verfahren müssen die Abreißkupplungen die Betriebsanforderungen nach
Tabelle 3 erfüllen; dabei muss die Prüfhäufigkeit den Festlegungen in Abschnitt 8 entsprechen.

Tabelle 3 — Betriebsanforderungen

Prüfver-
Betriebsanforderung Anforderung
fahren
keine mit normalsichtigem Auge erkennbaren Anzeichen
Dichtheitsprüfung 1 A.2
von Undichtigkeit
keine Abtrennung der Abreißkupplung und keine
Druckabtrennprüfung 1 A.3
andauernde Freisetzung von Flüssigkeit
Freisetzung von Flüssigkeit 120 ml. Keine übermäßige
Vorbehandlung zur mechanische Beschädigung, die den Wiederanschluss der
B.3
mechanischen Aufprallprüfung Abreißkupplung unter Anwendung der maximalen vom
Hersteller zum Wiederanschluss festgelegten Kräfte
keine mit normalsichtigem Auge erkennbaren Anzeichen
Dichtheitsprüfung 2 B.4
von Undichtigkeit
keine Abtrennung der Abreißkupplung und keine
Druckabtrennprüfung 2 B.5
andauernde Freisetzung von Flüssigkeit
Druckprüfung kein katastrophaler Fehler B.6
Prüfung der axialen Abtrennung muss bei einer aufgebrachten Kraft F
B.7
Abtrennkraft 1 auftreten, für die gilt 650 N F 1 500 N
Prüfung der axialen Abtrennung muss bei einer aufgebrachten Kraft F
B.8
Abtrennkraft 2 auftreten, für die gilt 650 N F 1 500 N
Prüfung der nichtaxialen Abtrennung muss bei einer aufgebrachten Kraft F
B.9
Abtrennkraft 1 auftreten, für die gilt 650 N F 1 500 N
Prüfung der nichtaxialen Abtrennung muss bei einer aufgebrachten Kraft F
B.10
Abtrennkraft 2 auftreten, für die gilt 650 N F 1 500 N
Prüfung der axialen Abtrennung muss bei einer aufgebrachten Kraft F
B.11
Abtrennkraft 3 auftreten, für die gilt 650 N F 1 500 N
Prüfung der axialen Abtrennung muss bei einer aufgebrachten Kraft F
B.12
Abtrennkraft 4 auftreten, für die gilt 650 N F 1 500 N
Freisetzung von Flüssigkeit 10 ml (bei max. Durchfluss
80 l · min 1)
Prüfung der Freisetzung von Freisetzung von Flüssigkeit 25 ml (bei max. Durchfluss
B.13
Flüssigkeit > 80 l · min 1; 200 l · min 1)
für Zapfventilabreißkupplungen, Freisetzung von
Flüssigkeit 120 ml für das Zapfventil selbst
Wiederanschlussprüfung 1 Freisetzung von Flüssigkeit 120 ml B.14
Wiederanschlussprüfung 2 Freisetzung von Flüssigkeit 120 ml B.15
Elektrischer Widerstand vom
Einlassgewinde zum Auslass-
Alle Messwerte müssen < 105 sein. B.16
gewinde bei vollständiger
Montage

11
DIN EN 13617-2:2021-11
EN 13617-2:2021 (D)

8 Überblick über die Prüfungen


Die Prüfungen müssen nach Tabelle 4 vorgenommen und unter Verwendung der Prüfverfahren von
Anhang A und Anhang B durchgeführt werden.

ANMERKUNG Pneumatisches Prüfen ist möglicherweise eine sehr viel gefährlichere Tätigkeit als hydraulisches Prüfen.

Typprüfungen sind die für die Konformitätsbewertung erforderlichen Prüfungen. Vier Abreißkupplungen
müssen jeweils den nachstehend aufgeführten Typprüfungen unterzogen werden.

Alle Abreißkupplungen für die Typprüfung für Kraftstoff müssen nach B.2 und B.3 vorbehandelt werden.

Alle Abreißkupplungen für die Typprüfung für wässrige Harnstofflösung müssen nach B.3 vorbehandelt
werden.

Bei Abreißkupplungen für Kraftstoff muss die Vorbehandlung zur mechanischen Aufprallprüfung nach B.3
unmittelbar nach Entnahme aus der gesättigten Atmosphäre erfolgen und muss innerhalb von 30 min nach
Entnahme aus der gesättigten Atmosphäre begonnen werden. Anschließend sind unverzüglich die
Prüfungen nach B.4, B.5, und B.7 bis B.16 vorzunehmen und innerhalb von 6 h nach Beginn der
Druckprüfung abzuschließen, gefolgt von einer letzten Prüfung nach B.6.

Produktionsabnahmeprüfungen sind an der ersten gefertigten Einheit eines Fertigungsloses, der letzten
hergestellten Einheit eines Fertigungsloses und an mindestens jeder fünfhundertsten (500.) Einheit eines
Fertigungsloses durchzuführen.

Routineprüfungen sind an jeder fertigen Abreißkupplung durchzuführen.

Tabelle 4 — Prüfungen

Produktionsab- Routine-
Eigenschaft/Anforderung Typprüfung
nahmeprüfung prüfung
physikalische Eigenschaft —
elektrostatische Eigenschaften
Herstellererklärung nach Tabelle 2
Widerstandsfähigkeit gegen Funkenbildung
Betriebsanforderungen —
Entzündbarkeit von Kunststoffbauteilen an der
nach Tabelle 2 — —
Abreißkupplung
Vorbehandlung zur mechanischen
B.3 — —
Aufprallprüfung
Dichtheitsprüfung 1 — — A.2
Dichtheitsprüfung 2 B.4 B.4 —
Druckabtrennprüfung 1 — — A.3
Druckabtrennprüfung 2 B.5 B.5 —
Druckprüfung B.6 — —
Prüfung der axialen Abtrennkraft 1 B.7 B.7 —
Prüfung der axialen Abtrennkraft 2 B.8 — —
Prüfung der nichtaxialen Abtrennkraft 1 B.9 B.9 —

12
DIN EN 13617-2:2021-11
EN 13617-2:2021 (D)

Produktionsab- Routine-
Eigenschaft/Anforderung Typprüfung
nahmeprüfung prüfung
Prüfung der nichtaxialen Abtrennkraft 2 B.10 — —
Prüfung der axialen Abtrennkraft 3 B.11 B.11 —
Prüfung der axialen Abtrennkraft 4 B.12 — —
Prüfung der Freisetzung von Flüssigkeit B.13 B.13 —
Wiederanschlussprüfung 1 B.14 B.14 —
Wiederanschlussprüfung 2 B.15 — —
elektrischer Widerstand B.16 B.16 B.16a
a Sofern ein Werkstoff verwendet wird, dessen Widerstand vom Einlassgewinde über die Abreißkupplung zum
Ausgangsgewinde gering ist, ist diese Routineprüfung nicht erforderlich.

9 Anwendungshinweise

9.1 Allgemeines

Anwendungshinweise müssen EN 13617-1:2021 entsprechen.

9.2 Kennzeichnung und Anweisungen

Sind die Maße der Abreißkupplungen nicht ausreichend für die Kennzeichnung, muss die Kennzeichnung
EN IEC 60079-0:2018 entsprechen.

Abreißkupplungen müssen während des Herstellungsprozesses lesbar und unauslöschlich gekennzeichnet


werden; gegebenenfalls darf diese Kennzeichnung durch einfaches Entfernen von Kunststoffverkleidungen
für Prüfzwecke sichtbar werden. Die Kennzeichnung muss mindestens die folgenden Angaben enthalten:

— Name oder Kennzeichen des Herstellers;

— Typenbezeichnung des Herstellers;

— Bereich der Umgebungstemperatur, sofern er außerhalb des Temperaturbereichs von 20 °C bis +40 °C
liegt;

— Seriennummer, Losnummer oder Datumskodierung, mindestens mit Jahr und Quartal;

— Durchflussrichtung, sofern erforderlich;

— EN-Nummer.

Es müssen Angaben zu wiederverwendbaren Abreißkupplungen und zum maximalen Durchfluss enthalten


sein.

Der Hersteller muss Anweisungen für den sicheren Einbau, den sicheren Betrieb und die sichere Wartung
der Abreißkupplung bereitstellen.

10 Umweltaspekte
Umweltaspekte sollten in Übereinstimmung mit Anhang C berücksichtigt werden.

13
DIN EN 13617-2:2021-11
EN 13617-2:2021 (D)

Anhang A
(normativ)

Allgemeine Anforderungen an Prüfungen

A.1 Allgemeines
Sämtliche Drücke müssen Anzeigewerte von Druckmessgeräten (gemessener Überdruck) sein.

Alle Prüfungen sind bei einer Temperatur von (20 ± 5) °C durchzuführen, sofern nicht anders festgelegt.

Alle Prüfungen sind mit einer Prüfflüssigkeit nach B.1 durchzuführen, sofern nicht anders festgelegt.

A.2 Dichtheitsprüfung 1
A.2.1 Verfahren zur Bestimmung, ob die Abreißkupplung dicht bleibt.

A.2.2 Die vollständig zusammengebaute Abreißkupplung ist mit einem Druck von 525+10
0
kPa
[ 5,25+0,1
0
bar] zu prüfen. Der Druck ist mindestens 10+1
0
s zu halten.

A.2.3 Während der Druck 10+1 0


s gehalten wird, erfolgt die Überprüfung auf Undichtigkeit, und die
Ergebnisse sind aufzuzeichnen.

A.2.4 Der Druck muss auf 0 Pa (0 bar) reduziert werden.

A.2.5 Alternativ zu dieser Prüfung darf beispielsweise eine Druckdifferenzprüfung vorgenommen werden,
sofern die Ergebnisse mit den bei dieser Prüfung erzielten Ergebnissen vergleichbar sind.

A.3 Druckabtrennprüfung 1
A.3.1 Verfahren zur Bestimmung, ob die Abreißkupplung unter einem vorgegebenen aufgebrachten Druck
nicht abgetrennt wird.

A.3.2 Die vollständig zusammengebaute Abreißkupplung ist mit einem Druck von 525+10
0
kPa
[ 5,25+0,1
0
bar] zu prüfen. Der Druck mindestens 10+1
0
s zu halten.

A.3.3 Der Zustand der Abreißkupplung ist zu beobachten und aufzuzeichnen.

A.3.4 Sofern die Ergebnisse mit den bei dieser Prüfung erzielten Ergebnissen vergleichbar sind, darf
alternativ zu dieser Prüfung beispielsweise eine von außen einwirkende Zugkraft aufgebracht werden, die
mit der von einem Flüssigkeitsdruck von 525+10 0
kPa [ 5,25+0,1
0
bar] erzeugten inneren Kraft identisch
ist, sofern dabei 650 N nicht überschritten werden.

14
DIN EN 13617-2:2021-11
EN 13617-2:2021 (D)

Anhang B
(normativ)

Prüfungen

B.1 Prüfflüssigkeit
Ist eine Prüfflüssigkeit zur Prüfung der Abreißkupplungen für Kraftstoff erforderlich, muss es sich dabei,
sofern nicht anders festgelegt, um geruchloses Kerosin handeln. Sofern nicht anders angegeben, sind für die
Prüfung von Abreißkupplungen für wässrige Harnstofflösung Wasser oder ein Gemisch aus Wasser und
Glykol mit einem Volumenanteil von bis zu 15 % zu verwenden.

B.2 Flüssigkeitsverträglichkeit — Vorbehandlung


B.2.1 Die zur Fertigung der Abreißkupplung verwendeten Werkstoffe sind vorzubehandeln.

B.2.2 Die Prüfflüssigkeit für die Vorbehandlung von Abreißkupplungen für Kraftstoff muss die
Prüfflüssigkeit für die Werkstoffbewertung nach EN 13617-1:2021, 6.1.7.2, sein.

B.2.3 Die Abreißkupplung ist vollständig mit der Prüfflüssigkeit zu füllen und 168+48
0
h in diesem
Zustand zu belassen.

B.2.4 Anschließend ist die Prüfflüssigkeit aus der Abreißkupplung abzulassen, und die Abreißkupplung ist
innerhalb 1 h in einen geschlossenen Behälter einzubringen, dessen Atmosphäre mit Prüfflüssigkeit gesättigt
ist.

B.2.5 24+20
h nachdem die Abreißkupplung in die gesättigte Atmosphäre eingebracht wurde, ist sie aus
dem Behälter zu entnehmen.

B.3 Vorbehandlung von wiederverwendbaren Abreißkupplungen durch


mechanische Aufprallvorgänge
B.3.1 Verfahren zur Vorbehandlung einer wiederverwendbaren Abreißkupplung mit simulierten
Aufprallvorgängen, die bei Gebrauch auftreten könnten.

B.3.2 Nach Abtrennen der wiederwendbaren Abreißkupplung ist der Kupplungsabschnitt mit
Schlauchanschluss an einen 3 m langen Schlauch nach EN 1360:2013, EN ISO 1825:2017 oder
EN 13483:2013 anzuschließen.

B.3.3 Anschließend ist der mit Prüfflüssigkeit gefüllte Schlauch mit einem Druck von (350 ± 10) kPa
[(3,5 ± 0,1) bar] zu beaufschlagen. Das freigesetzte Volumen wird während einer Dauer von 10+0,5
0
min
gemessen.

15
DIN EN 13617-2:2021-11
EN 13617-2:2021 (D)

B.3.4 Jeder Einlass- und jeder Auslassabschnitt ist aus einer Höhe h abzuwerfen und muss auf eine
Betonfläche herabfallen.

Die Höhe h muss betragen:

— Schlauchabreißkupplung: h = 2,5 m;

— Zapfventilabreißkupplung: h = 1,0 m;

— Zapfsäulenabreißkupplung: h = 2,5 m.

B.3.5 Der Aufprallvorgang derselben Abreißkupplung auf die Betonfläche ist 4-mal zu wiederholen.

B.3.6 Das während einer Dauer von 10+0,5


0
min freigesetzte Volumen ist zu messen, und es ist zu
überprüfen, ob die Systeme zum Wiederanschluss beschädigt wurden; die Ergebnisse sind aufzuzeichnen.

B.4 Dichtheitsprüfung 2
B.4.1 Verfahren zur Bestimmung, ob die Abreißkupplung dicht bleibt.

B.4.2 Die vollständig zusammengebaute Abreißkupplung ist mit einem Druck der Prüfflüssigkeit von
525+10
0
kPa [ 5,25+0,1
0
bar] zu prüfen; der Druck ist 60+5
0
s zu halten.

B.4.3 Während der Druck 60+5


0
s gehalten wird, muss die Überprüfung auf Freisetzung von
Prüfflüssigkeit erfolgen, und die Ergebnisse sind aufzuzeichnen.

B.4.4 Der Druck muss auf 0 Pa (0 bar) reduziert werden.

B.4.5 Für die Typprüfung sind die vorstehend aufgeführten Schritte B.4.2, B.4.3 und B.4.4 viermal zu
wiederholen.

B.5 Druckabtrennprüfung 2
B.5.1 Verfahren zur Bestimmung, ob die Abreißkupplung unter einem vorgegebenen aufgebrachten Druck
nicht abgetrennt wird.

B.5.2 Die vollständig zusammengebaute Abreißkupplung ist mit einem Druck der Prüfflüssigkeit
von 1,60+0,01
0
MPa [ 16, 0+0,1
0
bar] zu prüfen. Der Druck ist 60+5
0
s zu halten.

B.5.3 Der Zustand der Abreißkupplung ist zu beobachten und aufzuzeichnen.

ANMERKUNG Wenn während dieser Prüfung keine Undichtigkeit auftritt, gelten die Anforderungen nach B.4 als erfüllt.

B.6 Druckprüfung
B.6.1 Verfahren zur Bestimmung, ob das geschlossene Ventil einer abgetrennten Abreißkupplung auf der
Eingangsseite einem aufgebrachten vorgegebenen Druck standhalten kann.

B.6.2 Die Eingangsseite einer ausgelösten Abreißkupplung ist mit einem Druck der Prüfflüssigkeit von
1,40+0,01
0
MPa [ 14, 0+0,1
0
bar] zu beaufschlagen; der Druck wird 60+5
0
s gehalten.

B.6.3 Die Freisetzung von Prüfflüssigkeit ist zu beobachten, und die Ergebnisse sind aufzuzeichnen.

16
DIN EN 13617-2:2021-11
EN 13617-2:2021 (D)

B.7 Prüfung der axialen Abtrennkraft 1


B.7.1 Verfahren zur Bestimmung, ob die Abreißkupplung bei einer Kraft innerhalb festgelegter Grenzen bei
höchstem Betriebsdruck ausgelöst wird.

B.7.2 Die innen mit einem Druck der Prüfflüssigkeit von (350 ± 10) kPa [(3,5 ± 0,1) bar] beaufschlagte
Abreißkupplung ist in einen Prüfstand einzubauen. Eine Axialkraft, die Zugspannung über den Mechanismus
der Abreißkupplung aufbringt, ist bei null beginnend mit einer Steigerungsrate von (200 ± 40) N·s 1
aufzubringen.

B.7.3 Die Kraft, bei der die Abreißkupplung ausgelöst wird, ist aufzuzeichnen.

B.7.4 Bei wiederverwendbaren Abreißkupplungen ist die Prüfung 10-mal zu wiederholen.

B.8 Prüfung der axialen Abtrennkraft 2 für Zapfventil- und


Zapfsäulenabreißkupplungen
B.8.1 Verfahren zur Bestimmung, ob die Abreißkupplung bei einer Kraft innerhalb der festgelegten
Grenzen und axialem Kraftangriff bei höchstem Betriebsdruck ausgelöst wird.

B.8.2 Die innen mit einem Druck der Prüfflüssigkeit von (350 ± 10) kPa [(3,5 ± 0,1) bar] beaufschlagte
Abreißkupplung ist in einen Prüfstand einzubauen. Eine Axialkraft, die Zugspannung über den Mechanismus
der Abreißkupplung aufbringt, ist bei null beginnend mit einer Steigerungsrate von (2 000 ± 400) N s 1
aufzubringen.

B.8.3 Die Kraft, bei der die Abreißkupplung ausgelöst wird, ist aufzuzeichnen.

B.8.4 Bei wiederverwendbaren Abreißkupplungen ist die Prüfung 10-mal zu wiederholen.

B.9 Prüfung der nichtaxialen Abtrennkraft 1 für Zapfventil- und


Zapfsäulenabreißkupplungen
B.9.1 Verfahren zur Bestimmung, ob die Abreißkupplung bei einer Kraft innerhalb der festgelegten
Grenzen und nichtaxialem Kraftangriff bei höchstem Betriebsdruck ausgelöst wird.

B.9.2 Die innen mit einem Druck der Prüfflüssigkeit von (350 ± 10) kPa [(3,5 ± 0,1) bar] beaufschlagte
Abreißkupplung ist in einen Prüfstand einzubauen. Eine nichtaxiale Kraft, die Zugspannung über den
Mechanismus der Abreißkupplung aufbringt, ist in einem Winkel von 30+5 0
° zur Längsachse bei null
beginnend mit einer Steigerungsrate von (200 ± 40) N s 1 aufzubringen.

B.9.3 Die Kraft, bei der die Abreißkupplung ausgelöst wird, ist aufzuzeichnen.

B.10 Prüfung der nichtaxialen Abtrennkraft 2 für Zapfventil- und


Zapfsäulenabreißkupplungen
B.10.1 Verfahren zur Bestimmung, ob die Abreißkupplung bei einer Kraft innerhalb der festgelegten
Grenzen und nichtaxialem Kraftangriff bei höchstem Betriebsdruck ausgelöst wird.

B.10.2 Die innen mit einem Druck der Prüfflüssigkeit von (350 ± 10) kPa [(3,5 ± 0,1) bar] beaufschlagte
Abreißkupplung ist in einen Prüfstand einzubauen. Eine nichtaxiale Kraft, die Zugspannung über den
Mechanismus der Abreißkupplung aufbringt, ist in einem Winkel von 30+5 0
° zur Längsachse bei null
beginnend mit einer Steigerungsrate von (2 000 ± 400) N s 1 aufzubringen.

B.10.3 Die Kraft, bei der die Abreißkupplung ausgelöst wird, ist aufzuzeichnen.

17
DIN EN 13617-2:2021-11
EN 13617-2:2021 (D)

B.11 Prüfung der axialen Abtrennkraft 3


B.11.1 Verfahren zur Bestimmung, ob die Abreißkupplung bei einer Kraft innerhalb der festgelegten
Grenzen bei Nenn-Ruhedruck ausgelöst wird.

B.11.2 Die innen mit einem Druck der Prüfflüssigkeit von (30 ± 10) kPa [(0,3 ± 0,1) bar] beaufschlagte
Abreißkupplung ist in einen Prüfstand einzubauen. Eine Axialkraft, die Zugspannung über den Mechanismus
der Abreißkupplung aufbringt, ist bei null beginnend mit einer Steigerungsrate von (200 ± 40) N s 1
aufzubringen.

B.11.3 Die Kraft, bei der die Abreißkupplung ausgelöst wird, ist aufzuzeichnen.

B.12 Prüfung der axialen Abtrennkraft 4


B.12.1 Verfahren zur Bestimmung, ob die Abreißkupplung bei einer Kraft innerhalb der festgelegten
Grenzen bei Nenn-Ruhedruck ausgelöst wird.

B.12.2 Die innen mit einem Druck der Prüfflüssigkeit von (30 ± 10) kPa [(0,3 ± 0,1) bar] beaufschlagte
Abreißkupplung ist in einen Prüfstand einzubauen. Eine Axialkraft, die Zugspannung über den Mechanismus
der Abreißkupplung aufbringt, ist bei null beginnend mit einer Steigerungsrate von (2 000 ± 400) N s 1
aufzubringen.

B.12.3 Die Kraft, bei der die Abreißkupplung ausgelöst wird, ist aufzuzeichnen.

B.13 Prüfung der Freisetzung von Flüssigkeit


B.13.1 Verfahren zur Bestimmung, ob die Freisetzung von Flüssigkeit begrenzt ist, sobald die
Abreißkupplung ausgelöst wird. Bei einer Zapfventilabreißkupplung ohne ein in Abströmrichtung vom
Abriss befindliches Kraftstoffleitungsventil muss die vom Zapfventil und von der mit dem Zapfventil
verbundenen Abreißkupplungshälfte freigesetzte Flüssigkeitsmenge getrennt bestimmt und von der
insgesamt freigesetzten Flüssigkeitsmenge subtrahiert werden, um die Freisetzung für die
Zapfventilabreißkupplung zu ermitteln.

B.13.2 Die Abreißkupplung ist mit einem Druck der Prüfflüssigkeit von (350 ± 10) kPa [(3,5 ± 0,1) bar] zu
beaufschlagen.

B.13.3 Dann ist die Abreißkupplung durch Aufbringen einer Axialkraft auszulösen, die bei null beginnend
mit (200 ± 40) N s 1 zu steigern ist.

B.13.4 Die aus beiden Abschnitten der Abreißkupplung freigesetzte Flüssigkeit ist aufzufangen.

B.13.5 Das Volumen an freigesetzter Flüssigkeit ist zu messen und aufzuzeichnen.

18
DIN EN 13617-2:2021-11
EN 13617-2:2021 (D)

B.14 Wiederanschlussprüfung 1
B.14.1 Verfahren zur Bestimmung, ob die Freisetzung von Flüssigkeit begrenzt ist, wenn der
Wiederanschluss einer ausgelösten Abreißkupplung beim höchsten Betriebsdruck erfolgt oder versucht
wird.

B.14.2 Bei einer Zapfventilabreißkupplung muss vor dem Fortfahren mit Schritt B.14.3 das Zapfventil
entleert werden.

B.14.3 Der in Anströmungsrichtung befindliche Teil einer ausgelösten Abreißkupplung ist mit einem Druck
der Prüfflüssigkeit von (350 ± 10) kPa [(3,5 ± 0,1) bar] zu beaufschlagen.

B.14.4 Die beiden Teile der ausgelösten Abreißkupplung sind von Hand zusammenzuführen, und ein
Wiederanschluss ist zu versuchen.

B.14.5 Die Vorgänge während des Wiederanschlussversuches sind zu beobachten; das Volumen an
möglicherweise freigesetzter Flüssigkeit ist zu messen, und die Ergebnisse sind aufzuzeichnen.

B.15 Wiederanschlussprüfung 2
B.15.1 Verfahren zur Bestimmung, ob die Freisetzung von Flüssigkeit begrenzt ist, wenn der
Wiederanschluss einer ausgelösten Abreißkupplung beim Nenn-Ruhedruck erfolgt oder versucht wird.

B.15.2 Bei der Zapfventilabreißkupplung muss vor dem Fortfahren mit Schritt B.15.3 das Zapfventil entleert
werden.

B.15.3 Der in Anströmungsrichtung befindliche Teil einer ausgelösten Abreißkupplung ist mit einem Druck
der Prüfflüssigkeit von (30 ± 10) kPa [(0,3 ± 0,1) bar] zu beaufschlagen.

B.15.4 Die beiden Teile der ausgelösten Abreißkupplung sind von Hand zusammenzuführen, und ein
Wiederanschluss ist zu versuchen.

B.15.5 Die Vorgänge während des Wiederanschlussversuches sind zu beobachten; das Volumen an
möglicherweise freigesetzter Flüssigkeit ist zu messen, und die Ergebnisse sind aufzuzeichnen.

B.16 Prüfung des elektrischen Widerstands


B.16.1 Bestimmung des elektrischen Widerstands durch den Körper der zusammengebauten Abreiß-
kupplung.

B.16.2 Der Widerstand muss zwischen Einlass- und Auslassgewinde nach EN ISO 8031:2020, Abschnitt 4,
gemessen werden.

B.16.3 Der Widerstand, in , ist zu messen und aufzuzeichnen.

19
DIN EN 13617-2:2021-11
EN 13617-2:2021 (D)

Anhang C
(informativ)

Umweltaspekte

C.1 Die Werkstoffe sollten so gewählt werden, dass Dauerhaftigkeit und Lebensdauer des Produktes
optimiert werden. Die Wahl von seltenen oder gefährlichen Werkstoffen sollte vermieden werden.

C.2 Die Verwendung von wiederverwerteten oder wiederverwendeten Werkstoffen sowie von später
wiederverwertbaren Werkstoffen sollte berücksichtigt werden.

C.3 Die Möglichkeit einer Kennzeichnung von Bauteilen zu deren Sortierung für die Entsorgung/
Wiederverwertung nach Ablauf der Lebensdauer sollte ebenfalls überprüft werden.

C.4 Bei der Wahl der Verpackung sollten wiederverwertbare Werkstoffe sowie Werkstoffe mit geringem
Energieverbrauch für ihre Herstellung sowie die Minimierung von Abfallstoffen beachtet werden.

C.5 Bei der Auslegung der Verpackung sollte die spätere Wiederverwendung und Wiederverwertung
beachtet werden.

C.6 Größe und Gewicht der Verpackung sollten auf ein Mindestmaß begrenzt werden und gleichzeitig die
Produkte schützen, um Abfall aufgrund von Beschädigungen zu minimieren.

C.7 Prüfflüssigkeiten sollten entsprechend den Herstelleranweisungen verwendet und entsorgt werden.

Die Relevanz von Abschnitt C.1 bis Abschnitt C.7 in bestimmten Phasen des Produktlebenszyklus ist in
Tabelle C.1 angegeben.

20
DIN EN 13617-2:2021-11
EN 13617-2:2021 (D)

Tabelle C.1 — Umweltcheckliste

Stufen des Lebenszyklus Alle


Stufen
Beschaffung Produktion Gebrauch Ende der
Lebensdauer
Umweltaspekt

Energierückgewinnung
stoffliche und energe-
Wiederverwendung/
Vorgefertigte Werk-
Ausgangsstoffe und

stoffe und Bauteile

Verbrennung ohne
tische Verwertung
Zusatzprodukten
Instandsetzung

Gebrauch von
Wartung und
Verpackung

Anwendung
Produktion

Entsorgung

Transport
Energie

Aufwand
C.2,
C.1, C.2, C.3, C.2, C.3,
Werkstoffe C.1, C.2 C.5 C.3,
C.2 C.5 C.5
C.5
Wasser
Energie C.4 C.6
Land
Ausstoß
Emissionen in
C.7
die Luft
Einleitungen
ins Wasser
Einträge in
den Boden
C.2,
C.3,
Abfall C.7
C.5,
C.6
Lärm,
Vibrationen,
Strahlung,
Wärme
Sonstige maßgebliche Aspekte
Umweltrisiko
durch Unfälle
oder nicht
bestimmungs-
gemäße
Verwendung
Kunden-
informationen
ANMERKUNG Die Stufe der Verpackung bezieht sich auf die Primärverpackung des hergestellten Produktes.
Sekundäre oder tertiäre Verpackung für den Transport, die in einigen oder allen Stufen des Lebenszyklus vorkommen,
sind in der Stufe des Transports inbegriffen.

21
DIN EN 13617-2:2021-11
EN 13617-2:2021 (D)

Anhang ZA
(informativ)

Zusammenhang zwischen dieser Europäischen Norm und den


grundlegenden Anforderungen der abzudeckenden
Richtlinie 2014/34/EU

Diese Europäische Norm wurde im Rahmen des von der Europäischen Kommission erteilten
Mandats M/BC/CEN/92/46 (ATEX) für Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung
in explosionsgefährdeten Bereichen erarbeitet, um ein freiwilliges Mittel zur Erfüllung der grundlegenden
Anforderungen der Richtlinie 2014/34/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom
26. Februar 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten für Geräte und
Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen (Neufassung)
bereitzustellen.

Sobald diese Norm im Amtsblatt der Europäischen Union im Sinne dieser Richtlinie in Bezug genommen
worden ist, berechtigt die Übereinstimmung mit den in Tabelle ZA.1 aufgeführten normativen Abschnitten
dieser Norm innerhalb der Grenzen des Anwendungsbereiches dieser Norm zur Vermutung der Konformität
mit den entsprechenden grundlegenden Anforderungen dieser Richtlinie und der zugehörigen EFTA-
Vorschriften.

Tabelle ZA.1 — Zusammenhang zwischen dieser Europäischen Norm und Anhang II der
Richtlinie 2014/34/EU

Grundlegende Anforderungen der Abschnitt(e)/Unterabschnitt(e) Erläuterungen/


Richtlinie 2014/34/EU dieser Europäischen Norm Anmerkungen
Prinzipien der integrierten
1.0.1. gesamte Norm
Explosionssicherheit
Berücksichtigung von
1.0.2. Abschnitt 5, Abschnitt 6
Missbrauch
1.0.5. Kennzeichnung Abschnitt 9
1.0.6. Betriebsanleitung Abschnitt 9
Werkstoffe dürfen nicht die
1.1.1. Auslösung einer Explosion 5.1.1, 5.1.3
bewirken
Keine Reaktion von Werkstoffen
1.1.2. mit explosionsfähiger 5.1.2
Atmosphäre
Keine Minderung der Sicherheit
1.1.3. durch Korrosionsverhalten, 5.1.2, 5.1.3
Verschleiß usw.
Vorgesehener
1.2.2. gesamte Norm
Verwendungszweck
Geschlossene Bauweise und
1.2.3. Verhinderung von A.2, A.3, B.4, B.5
Undichtigkeiten

22
DIN EN 13617-2:2021-11
EN 13617-2:2021 (D)

Grundlegende Anforderungen der Abschnitt(e)/Unterabschnitt(e) Erläuterungen/


Richtlinie 2014/34/EU dieser Europäischen Norm Anmerkungen
Schutz vor Verletzungen oder
1.2.7. (a) 5.1.1
anderen Schäden
Beseitigung nicht-elektrischer
1.2.7. (c) 5.1
Gefahren
1.2.7. (d) Überlastungszustände B.4
Gefahren durch unterschiedliche
1.3.1. 5.1, A.2
Zündquellenarten
Gefahren durch statische
1.3.2 Abschnitt 6
Elektrizität
Abschnitt 5, Abschnitt 6, A.3, B.5,
1.6.4. Gefahren durch Anschlüsse
B.14, B.15
Keine Zündquellen, selbst bei
2.1.1.1. selten auftretenden 5.1.1
Gerätestörungen

WARNHINWEIS 1 — Die Konformitätsvermutung bleibt nur bestehen, solange die Fundstelle dieser
Europäischen Norm in der im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichten Liste erhalten bleibt.
Anwender dieser Norm sollten regelmäßig die im Amtsblatt der Europäischen Union zuletzt veröffentlichte
Liste einsehen.

WARNHINWEIS 2 — Für Produkte, die in den Anwendungsbereich dieser Norm fallen, können weitere
Rechtsvorschriften der EU anwendbar sein.

23
DIN EN 13617-2:2021-11
EN 13617-2:2021 (D)

Literaturhinweise

EN 13012:2021, Tankstellen — Anforderungen an Bau und Arbeitsweise von automatischen Zapfventilen für
die Benutzung an Zapfsäulen

EN 13617-4:2021, Tankstellen — Teil 4: Sicherheitstechnische Anforderungen an Bau- und Arbeitsweise von


Drehgelenken für Zapfsäulen und druckversorgte Zapfsäulen

ISO 22241-1:2019, Diesel engines — NOx reduction agent AUS 32 — Part 1: Quality requirements

EN ISO/IEC 80079-20-1:2019, Explosionsfähige Atmosphären — Teil 20-1: Stoffliche Eigenschaften zur


Klassifizierung von Gasen und Dämpfen — Prüfverfahren und Daten (ISO/IEC 80079-20-1:2017) N1

N1 Nationale Fußnote: EN ISO/IEC 80079-20-1:2019 enthält ISO/IEC 80079-20-1:2017 einschließlich Cor. 1:2018.

24

Das könnte Ihnen auch gefallen