Sie sind auf Seite 1von 21

DEUTSCHE

NORM Februar 2018

DIN EN ISO 2411


D
ICS 59.080.40 Ersatz für
DIN EN ISO 2411:2000-08

Mit Kautschuk oder Kunststoff beschichtete Textilien –


Bestimmung der Haftfestigkeit von Beschichtungen (ISO 2411:2017);
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (HBZ)-KdNr.227109-ID.LN8S6GUF8ROVJCUIMWTXS3JA.3-2018-03-26 13:17:40

Deutsche Fassung EN ISO 2411:2017


Rubber- or plastics-coated fabrics –
Determination of coating adhesion (ISO 2411:2017);
German version EN ISO 2411:2017
Supports textiles revêtus de caoutchouc ou de plastique –
Détermination de l’adhérence du revêtement (ISO 2411:2017);
Version allemande EN ISO 2411:2017

Gesamtumfang 21 Seiten

DIN-Normenausschuss Kunststoffe (FNK)


DIN-Normenausschuss Elastomer-Technik (NET)
DIN-Normenausschuss Textil und Textilmaschinen (Textilnorm)

© DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, Preisgruppe 12
nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet.
Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin
www.din.de
www.beuth.de
!%glO"
2687344
DIN EN ISO 2411:2018-02

Nationales Vorwort
Dieses Dokument (EN ISO 2411:2017) wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 45 „Rubber and rubber
products“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 248 „Textilien und textile Erzeugnisse“
erarbeitet, dessen Sekretariat von BSI (Vereinigtes Königreich) gehalten wird.

Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 054-04-04 AA „Kunststoff-Folien


Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (HBZ)-KdNr.227109-ID.LN8S6GUF8ROVJCUIMWTXS3JA.3-2018-03-26 13:17:40

und kunststoffbeschichtete Flächengebilde (Kunstleder); allgemeine Eigenschaften“ im DIN-Normenaus-


schuss Kunststoffe (FNK).

Für die in diesem Dokument zitierten internationalen Dokumente wird im Folgenden auf die ent-
sprechenden deutschen Dokumente hingewiesen.

ISO 2231:1989 siehe DIN EN ISO 2231:1995-06


ISO 2286-1 siehe DIN EN ISO 2286-1
ISO 7500-1 siehe DIN EN ISO 7500-1

Änderungen

Gegenüber DIN EN ISO 2411:2000-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen:

a) vor dem Anwendungsbereich wurde ein Warnhinweis hinzugefügt;

b) in Abschnitt 2 wurde das Veröffentlichungsjahr von ISO 2231 hinzugefügt;

c) in 3.1 wurde die Definition für Delamination geändert;

d) ein neuer Abschnitt 4, der das Klima für die Konditionierung und die Prüfung festlegt, wurde hinzuge-
fügt;

e) entsprechend der Hinzufügung eines 20 mm breiten Probekörpers in 6.2 und 6.3.4 wurde in Abschnitt 6
das Maß der Probekörper geändert;

f) in 6.3.1 und 6.3.3 wurde jeweils ein Schweißverfahren hinzugefügt;

g) in 6.2.3 und 6.3.1 wurden Anmerkungen in normalen Text umgewandelt;

h) den aktualisierten Referenzen entsprechend wurden in Abschnitt 7 „Klasse B (en: Grade)“ und
„Maschinenklasse 1 (en: class of precision)“ jeweils in „Klasse B (en: class)“ bzw. „Klasse 1 (en: class)“
geändert;

i) in 9.2 wurden N/10 mm und N/20 mm hinzugefügt;

j) in Abschnitt 10 wurden die Punkte a), f) und l) hinzugefügt;

k) in Bild 3 wurden die Bezeichnungen für die X- und Y-Achse hinzugefügt;

l) in Bild 4 wurden Bilduntertitel hinzugefügt;

m) Norm wurde redaktionell überarbeitet.

2
DIN EN ISO 2411:2018-02

Frühere Ausgaben

DIN EN ISO 2411: 2000-08

Nationaler Anhang NA
(informativ)
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (HBZ)-KdNr.227109-ID.LN8S6GUF8ROVJCUIMWTXS3JA.3-2018-03-26 13:17:40

Literaturhinweise

DIN EN ISO 2231:1995-06, Mit Kautschuk oder Kunststoff beschichtete Textilien — Normalklimate zur
Konditionierung und Prüfung (ISO 2231:1989); Deutsche Fassung EN ISO 2231:1995

DIN EN ISO 2286-1, Mit Kautschuk oder Kunststoff beschichtete Textilien — Bestimmung der Rollen-
charakteristik — Teil 1: Bestimmung der Länge, Breite und Nettomasse

DIN EN ISO 7500-1, Metallische Werkstoffe — Kalibrierung und Überprüfung von statischen einachsigen
Prüfmaschinen — Teil 1: Zug- und Druckprüfmaschinen — Kalibrierung und Überprüfung der Kraftmess-
einrichtung

3
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (HBZ)-KdNr.227109-ID.LN8S6GUF8ROVJCUIMWTXS3JA.3-2018-03-26 13:17:40

4
DIN EN ISO 2411:2018-02

— Leerseite —
EUROPÄISCHE NORM EN ISO 2411
EUROPEAN STANDARD
NORME EUROPÉENNE Oktober 2017

ICS 59.080.40 Ersatz für EN ISO 2411:2000

Deutsche Fassung

Mit Kautschuk oder Kunststoff beschichtete Textilien —


Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (HBZ)-KdNr.227109-ID.LN8S6GUF8ROVJCUIMWTXS3JA.3-2018-03-26 13:17:40

Bestimmung der Haftfestigkeit von Beschichtungen


(ISO 2411:2017)
Rubber- or plastics-coated fabrics — Supports textiles revêtus de caoutchouc
Determination of coating adhesion ou de plastique —
(ISO 2411:2017) Détermination de l’adhérence du revêtement
(ISO 2411:2017)

Diese Europäische Norm wurde vom CEN am 28. August 2017 angenommen.

Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschäftsordnung zu erfüllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter
denen dieser Europäischen Norm ohne jede Änderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand
befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim CEN-CENELEC-Management-
Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhältlich.

Diese Europäische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Französisch). Eine Fassung in einer anderen
Sprache, die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch Übersetzung in seine Landessprache gemacht und dem
Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen.

CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, der ehemaligen
jugoslawischen Republik Mazedonien, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland,
Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, der Schweiz,
Serbien, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, der Türkei, Ungarn, dem Vereinigten Königreich und
Zypern.

EUROPÄISCHES KOMITEE FÜR NORMUNG


EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION
COMITÉ EUROPÉEN DE NORMALISATION

CEN-CENELEC Management-Zentrum: Avenue Marnix 17, B-1000 Brüssel

© 2017 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Ref. Nr. EN ISO 2411:2017 D
Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN
vorbehalten.
DIN EN ISO 2411:2018-02
EN ISO 2411:2017 (D)

Inhalt
Seite

Europäisches Vorwort .......................................................................................................................................................... 3


Vorwort ...................................................................................................................................................................................... 4
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (HBZ)-KdNr.227109-ID.LN8S6GUF8ROVJCUIMWTXS3JA.3-2018-03-26 13:17:40

Einleitung .................................................................................................................................................................................. 5
1 Anwendungsbereich ............................................................................................................................................... 6
2 Normative Verweisungen ..................................................................................................................................... 6
3 Begriffe ........................................................................................................................................................................ 6
4 Klima für die Konditionierung und die Prüfung .......................................................................................... 7
4.1 Für die Konditionierung ....................................................................................................................................... 7
4.2 Für die Prüfung......................................................................................................................................................... 7
5 Zeit zwischen Herstellung und Prüfung .......................................................................................................... 7
6 Vorbereitung der Probekörper .......................................................................................................................... 8
6.1 Allgemeines ............................................................................................................................................................... 8
6.2 Verfahren 1 der Probekörpervorbereitung................................................................................................... 8
6.3 Verfahren 2 der Probekörpervorbereitung................................................................................................... 8
6.4 Bestimmung der Haftfestigkeit in nassem Zustand .................................................................................... 9
6.4.1 Endverwendung ....................................................................................................................................................... 9
6.4.2 Vorbereitung der Probekörper .......................................................................................................................... 9
6.4.3 Durchführung der Prüfung .................................................................................................................................. 9
7 Prüfeinrichtung ...................................................................................................................................................... 10
8 Durchführung.......................................................................................................................................................... 10
9 Berechnung und Angabe der Ergebnisse ...................................................................................................... 10
9.1 Allgemeines ............................................................................................................................................................. 10
9.2 Bestimmung des graphischen Mittelwerts................................................................................................... 11
9.3 Berechnung des Mittelwerts.............................................................................................................................. 11
9.4 Haftfestigkeit der Beschichtung ....................................................................................................................... 11
10 Prüfbericht ............................................................................................................................................................... 12
Anhang A (informativ) Bemerkungen zur Interpretation der aufgezeichneten Diagramme ................. 17
A.1 Allgemeines ............................................................................................................................................................. 17
A.2 Kurven mit definierten Spitzenwerten (Bild 3) ......................................................................................... 17
A.3 Kurven mit positiver Neigung (Bild 4 b)) ..................................................................................................... 17
A.4 Kurven mit negativer Neigung (Bild 4 c)) ..................................................................................................... 17

2
DIN EN ISO 2411:2018-02
EN ISO 2411:2017 (D)

Europäisches Vorwort
Dieses Dokument (EN ISO 2411:2017) wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 45 „Rubber and rubber
products“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 248 „Textilien und textile Erzeugnisse“
erarbeitet, dessen Sekretariat von BSI gehalten wird.

Diese Europäische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Veröffentlichung
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (HBZ)-KdNr.227109-ID.LN8S6GUF8ROVJCUIMWTXS3JA.3-2018-03-26 13:17:40

eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis April 2018, und etwaige entgegenstehende nationale
Normen müssen bis April 2018 zurückgezogen werden.

Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren
können. CEN ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren.

Dieses Dokument ersetzt EN ISO 2411:2000.

Entsprechend der CEN-CENELEC-Geschäftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden


Länder gehalten, diese Europäische Norm zu übernehmen: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, die
ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island,
Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal,
Rumänien, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Türkei,
Ungarn, Vereinigtes Königreich und Zypern.

Anerkennungsnotiz

Der Text von ISO 2411:2017 wurde von CEN als EN ISO 2411:2017 ohne irgendeine Abänderung genehmigt.

3
DIN EN ISO 2411:2018-02
EN ISO 2411:2017 (D)

Vorwort
ISO (die Internationale Organisation für Normung) ist eine weltweite Vereinigung nationaler Normungs-
organisationen (ISO-Mitgliedsorganisationen). Die Erstellung von Internationalen Normen wird üblicher-
weise von Technischen Komitees von ISO durchgeführt. Jede Mitgliedsorganisation, die Interesse an einem
Thema hat, für welches ein Technisches Komitee gegründet wurde, hat das Recht, in diesem Komitee ver-
treten zu sein. Internationale staatliche und nichtstaatliche Organisationen, die in engem Kontakt mit ISO
stehen, nehmen ebenfalls an der Arbeit teil. ISO arbeitet bei allen elektrotechnischen Themen eng mit der
Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) zusammen.
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (HBZ)-KdNr.227109-ID.LN8S6GUF8ROVJCUIMWTXS3JA.3-2018-03-26 13:17:40

Die Verfahren, die bei der Entwicklung dieses Dokuments angewendet wurden und die für die weitere Pflege
vorgesehen sind, werden in den ISO/IEC-Direktiven, Teil 1 beschrieben. Es sollten insbesondere die unter-
schiedlichen Annahmekriterien für die verschiedenen ISO-Dokumentenarten beachtet werden. Dieses Doku-
ment wurde in Übereinstimmung mit den Gestaltungsregeln der ISO/IEC-Direktiven, Teil 2 erarbeitet (siehe
www.iso.org/directives).

Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren
können. ISO ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren.
Details zu allen während der Entwicklung des Dokuments identifizierten Patentrechten finden sich in der
Einleitung und/oder in der ISO-Liste der erhaltenen Patenterklärungen (siehe www.iso.org/patents).

Jeder in diesem Dokument verwendete Handelsname dient nur zur Unterrichtung der Anwender und be-
deutet keine Anerkennung.

Eine Erläuterung zum freiwilligen Charakter von Normen, der Bedeutung ISO-spezifischer Begriffe und Aus-
drücke in Bezug auf Konformitätsbewertungen, sowie Informationen darüber, wie ISO die Grundsätze der
Welthandelsorganisation (WTO) hinsichtlich technischer Handelshemmnisse (TBT) berücksichtigt, enthält
der folgende Link. www.iso.org/iso/foreword.html.

Dieses Dokument wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 45, Rubber and rubber products, Unterkomitee
SC 4, Products (other than hoses) erarbeitet.

Diese vierte Ausgabe ersetzt die dritte Ausgabe (ISO 2411:2000), die technisch überarbeitet wurde.

Die wesentlichen Änderungen im Vergleich zur Vorgängerausgabe sind folgende:


— vor dem Anwendungsbereich wurde ein Warnhinweis hinzugefügt;
— in Abschnitt 2 wurde das Veröffentlichungsjahr von ISO 2231 hinzugefügt;
— in 3.1 wurde die Definition für Delamination geändert;
— ein neuer Abschnitt 4, der das Klima für die Konditionierung und die Prüfung festlegt, wurde hinzuge-
fügt;
— entsprechend der Hinzufügung eines 20 mm breiten Probekörpers in 6.2 und 6.3.4 wurde in Abschnitt 6
das Maß der Probekörper geändert;
— in 6.3.1 und 6.3.3 wurde jeweils ein Schweißverfahren hinzugefügt;
— in 6.2.3 und 6.3.1 wurden Anmerkungen in normalen Text umgewandelt;
— den aktualisierten Referenzen entsprechend wurden in Abschnitt 7 „Klasse B (en: Grade)“ und
„Maschinenklasse 1 (en: class of precision)“ jeweils in „Klasse B (en: class)“ bzw. „Klasse 1 (en: class)“
geändert;
— in 9.2 wurden N/10 mm und N/20 mm hinzugefügt;
— in Abschnitt 10 wurden die Punkte a), f) und l) hinzugefügt;
— in Bild 3 wurden die Bezeichnungen für die X- und Y-Achse hinzugefügt;
— in Bild 4 wurden Bilduntertitel hinzugefügt.

4
DIN EN ISO 2411:2018-02
EN ISO 2411:2017 (D)

Einleitung
Kenntnis über die Haftfestigkeit zwischen der Beschichtung und der angrenzenden Schicht ist wichtig, da
eine unzureichende Haftfestigkeit oft zu einem Versagen des Produkts durch Delamination führen kann.
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (HBZ)-KdNr.227109-ID.LN8S6GUF8ROVJCUIMWTXS3JA.3-2018-03-26 13:17:40

5
DIN EN ISO 2411:2018-02
EN ISO 2411:2017 (D)

WARNUNG — Die Anwender dieses Dokumentes sollten mit der üblichen Laborpraxis vertraut sein.
Dieses Dokument beansprucht nicht, sämtliche mit seiner Anwendung verbundenen Sicherheits-
probleme, soweit diese gegeben sind, zu behandeln. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders,
die angemessenen Maßnahmen in Bezug auf den Gesundheits- und Arbeitsschutz einzuleiten und die
Einhaltung jeglicher nationaler gesetzlicher Vorschriften sicherzustellen.

1 Anwendungsbereich
Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung der Haftfestigkeit von Beschichtungen bei beschichte-
ten Textilien fest.
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (HBZ)-KdNr.227109-ID.LN8S6GUF8ROVJCUIMWTXS3JA.3-2018-03-26 13:17:40

2 Normative Verweisungen
Die folgenden Dokumente werden im Text in solcher Weise in Bezug genommen, dass einige Teile davon
oder ihr gesamter Inhalt Anforderungen des vorliegenden Dokuments darstellen. Bei datierten Verweisun-
gen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in
Bezug genommenen Dokuments (einschließlich aller Änderungen).

ISO 2231:1989, Rubber- or plastics-coated fabrics — Standard atmospheres for conditioning and testing

ISO 2286-1, Rubber- or plastics-coated fabrics — Determination of roll characteristics — Part 1: Methods for
determination of length, width and net mass

ISO 5893, Rubber and plastics test equipment — Tensile, flexural and compression types (constant rate of
traverse) — Specification

ISO 7500-1, Metallic materials — Calibration and verification of static uniaxial testing machines — Part 1:
Tension/compression testing machines — Calibration and verification of the force-measuring system

3 Begriffe
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe.

ISO und IEC stellen terminologische Datenbanken für die Verwendung in der Normung unter den folgenden
Adressen bereit:

— IEC Electropedia: unter http://www.electropedia.org/

— ISO Online Browsing Platform: unter http://www.iso.org/obp

3.1
Delamination
teilweise oder vollständige Trennung von zwei oder mehreren Komponentenschichten eines beschichteten
Textils

Anmerkung 1 zum Begriff: Dies kann entweder eine Textil/Polymer-Trennung oder eine Trennung innerhalb der
polymeren Schicht selbst sein.

3.2
Ablösen der Beschichtung vom Textil
Ablösen ohne Rückstände vom Beschichtungspolymerisat auf dem Träger

3.3
teilweiser Folienriss
Delamination (3.1) mit noch haftenden Rückständen des Beschichtungspolymerisats auf dem Träger (3.8)

6
DIN EN ISO 2411:2018-02
EN ISO 2411:2017 (D)

3.4
untrennbar
Unfähigkeit der Beschichtung, sich ablösen zu lassen, weil diese während der Präparierung oder Prüfung
bricht, was anzeigt, dass die Haftfestigkeit der Beschichtung größer ist als die Festigkeit der polymeren Be-
schichtung

3.5
Delamination der Beschichtung oder der Folie
Aufspaltung einer Mehrlagenbeschichtung, die Rückstände einer oder mehrerer Lagen der Beschichtungs-
folie auf dem Träger hinterlässt
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (HBZ)-KdNr.227109-ID.LN8S6GUF8ROVJCUIMWTXS3JA.3-2018-03-26 13:17:40

3.6
Versagen des Textils
Bruch des Trägers während der Prüfung, was anzeigt, dass die Haftfestigkeit der Beschichtung größer ist als
die Festigkeit des Trägers

3.7
Delamination des Textils
Aufspaltung oder Delamination (3.1) des Trägers, wobei ein Teil einer Lage oder das gesamte Textil an der
Beschichtung haften bleibt

Anmerkung 1 zum Begriff: Ein Beispiel dafür ist, wenn bei beschichteten Vliesen das Vlies versagt, weil die Beschich-
tungshaftfestigkeit größer ist als die Kohäsion zwischen den Fasern des Vlieses.

3.8
Träger
Textilkomponente eines beschichteten Textils

4 Klima für die Konditionierung und die Prüfung


4.1 Für die Konditionierung

Die Atmosphäre muss das Konditionierungsverfahren „1“ wie in ISO 2231:1989 festgelegt sein.

Für nur einseitig beschichtete Textilien wird eine Einwirkung von mindestens 16 h empfohlen.

Für beidseitig beschichtete Textilien werden mindestens 24 h empfohlen.

4.2 Für die Prüfung

Die Atmosphäre muss von A bis C, wie in ISO 2231:1989 festgelegt, ausgewählt werden.

ANMERKUNG Die Temperatur von 23 °C ist üblicherweise die Prüfatmosphäre in Ländern mit gemäßigtem Klima
und 27 °C üblicherweise in tropischen und subtropischen Ländern.

5 Zeit zwischen Herstellung und Prüfung


Für alle Prüfzwecke muss die Mindestzeit zwischen Herstellung und Prüfung 16 h betragen. Für Nicht-
Produkt-Prüfungen darf die Zeit zwischen Herstellung und Prüfung höchstens 4 Wochen betragen und für
vergleichbare Bewertungen müssen die Prüfungen, so weit wie möglich, nach der gleichen Zeitspanne
ausgeführt werden.

Für Produkte, wenn von den interessierten Parteien nicht anders vereinbart, darf die Zeit zwischen Her-
stellung und Prüfung 3 Monate nicht überschreiten.

7
DIN EN ISO 2411:2018-02
EN ISO 2411:2017 (D)

6 Vorbereitung der Probekörper


6.1 Allgemeines

Zur Bestimmung der Haftfestigkeit der Beschichtung müssen alle Probekörper innerhalb der Nutzbreite
(nach ISO 2286-1) aus dem zu prüfenden beschichteten Textil entnommen werden. Eine Gesamtmenge von
10 Probekörpern muss geprüft werden.

Bevor seine Breite beschnitten wird, muss jeder Probekörper über eine Extrabreite von mindestens 20 %
verfügen und darf nicht kürzer als 200 mm sein.
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (HBZ)-KdNr.227109-ID.LN8S6GUF8ROVJCUIMWTXS3JA.3-2018-03-26 13:17:40

Fünf Probekörper müssen mit der Länge parallel zur Längsrichtung und fünf Probekörper mit ihrer Länge
parallel zur Querrichtung des zu prüfenden beschichteten Textils geschnitten werden.

Bei beschichteten Textilien, bei denen der Träger ein Florgewebe ist, werden 10 Probekörper in der Längs-
richtung, fünf in Florrichtung und fünf entgegen der Florrichtung entnommen.

Beide Verfahren zur Probekörpervorbereitung dürfen genutzt werden. Das anzunehmende Verfahren zur
Vorbereitung wird durch Vorprüfen bestimmt, wenn nötig.

ANMERKUNG Allgemein werden dicke Beschichtungen nach Verfahren 1 und dünne Beschichtungen nach Verfah-
ren 2 bearbeitet.

6.2 Verfahren 1 der Probekörpervorbereitung

6.2.1 Wenn die Festigkeit der Beschichtung die Haftung mit dem Träger übersteigt, wird der Probekörper
durch sorgfältiges Schneiden durch die Beschichtung hindurch bis zum Träger rechtwinklig zur Länge des
Probekörpers präpariert. Von hier ausgehend wird vorsichtig geschnitten, um die Beschichtung vom Träger
abzulösen, und zwar über eine Länge, die ausreicht, um die Enden des Probekörpers in den Klemmbacken
der Prüfeinrichtung einzuspannen. Die Breite des Probekörpers wird auf (50 ± 0,5) mm oder (20 ± 0,5) mm
beschnitten, wobei versucht wird, eine Beschädigung der Längsfäden des Trägers zu vermeiden.

6.2.2 Die Probekörper werden nach 4.1 konditioniert.

6.2.3 Nach der Konditionierung wird der Probekörper in der Prüfeinrichtung eingespannt, wobei das be-
schichtete Ende in die stationäre Klemmbacke und die Beschichtung in die drehbare oder bewegliche
Klemmbacke eingespannt wird (siehe Bild 1). Wenn die Haftung sehr stark ist und es unmöglich ist, die
Beschichtung händisch vom Träger zu lösen, sollte das Verfahren 2 der Probekörperherstellung, beschrieben
in 6.3, angewandt werden.

6.3 Verfahren 2 der Probekörpervorbereitung

6.3.1 Wenn die Beschichtung nicht ausreichend fest ist, um sie fortlaufend vom Träger abzulösen, die Be-
schichtung jedoch genau vom Träger unterschieden und getrennt durchschnitten werden kann, werden zwei
Probekörper des gleichen Werkstoffs aneinander geklebt oder geschweißt, wobei die ersten 50 mm klebstoff-
frei sind, unter Verwendung eines für die Art der zu prüfenden Beschichtung geeigneten Klebsystems. Es ist
wichtig, dass der ausgewählte Klebstoff die Beschichtung nicht irreversibel quellen lässt oder die Beschich-
tung/Gewebe-Klebfestigkeit in anderer Weise beeinträchtigt. Wenn die beschichtete Oberfläche in einer
bestimmten Weise behandelt wurde, z. B. mit Silikonen, was die Haftfestigkeit der Beschichtung verhindern
kann, wird empfohlen, die Prüfung der Haftfestigkeit vor dieser Behandlung durchzuführen. Alternativ kann
bei Prüfungen von Textilien, die mit Polyurethan (PU) beschichtet sind, eine Kautschukfolie anstatt einer der
beschichteten Proben verwendet werden. Die Zusammensetzung der Kautschukmasse sollte so sein, dass eine
Folie mit geringer Steifigkeit und geringer Dehnungsfähigkeit gefertigt wird.

ANMERKUNG Wenn notwendig, ist es möglich, ein Baumwollgewebe, das schlichtefrei und gebleicht ist, zu verwen-
den, um völlige Lösemittelfreiheit sicherzustellen.

8
DIN EN ISO 2411:2018-02
EN ISO 2411:2017 (D)

6.3.2 Um eine gute Haftung sicherzustellen, müssen die Verbundprobekörper mindestens zweimal mit
einer Walze von 76 mm Breite und 2 kg Masse gerollt werden.

6.3.3 Alle Klebstoffarten können verwendet werden, z. B. auf Lösemittelbasis, Dispersionen oder Heiß-
schmelzkleber, oder es darf auch ein Schweißverfahren angewendet werden, z. B. Hochfrequenz-, Heißluft-,
Heizelement-, Heizkeilschweißen. Wenn möglich, sollte das genutzte Klebesystem oder Schweißverfahren so
sein, wie zwischen denen vereinbart, die für die Durchführung der Prüfung verantwortlich sind und denen,
die einen Bericht der Prüfergebnisse erhalten.

6.3.4 Der Klebstoff wird streng nach den Empfehlungen des Klebstoffherstellers verwendet. Der Klebung
wird ausreichend Zeit eingeräumt, um die optimale Festigkeit zu erreichen. Die Parameter für die Schweiß-
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (HBZ)-KdNr.227109-ID.LN8S6GUF8ROVJCUIMWTXS3JA.3-2018-03-26 13:17:40

bedingungen müssen auf das Produkt abgestimmt sein. Eine der Lagen des Probekörpers an der unbeschich-
teten Längsseite wird zurückgeschlagen und sorgfältig an der Klebfuge durch die Beschichtung bis auf den
Träger durchschnitten.

Vorsichtig wird der Träger von der Beschichtung über eine Länge getrennt, die ausreicht, um die Enden des
Probekörpers in den Klemmbacken der Prüfeinrichtung einzuspannen. Der Probekörpers wird an jeder
Kante auf eine Breite von (50 ± 0,5) mm oder (20 ± 0,5) mm begradigt, wobei versucht wird, eine Beschädi-
gung der Längsfäden des Trägers zu vermeiden.

6.3.5 Die Probekörper werden nach 4.1 konditioniert.

6.3.6 Nach der Konditionierung wird der Probekörper in die Prüfeinrichtung eingespannt, wobei das Ende
des zu prüfenden Probekörpers in die stationäre Klemmbacke und das klebstofffreie beschichtete Ende in
die drehbare oder bewegliche Klemmbacke der Prüfeinrichtung eingespannt wird (siehe Bild 2).

6.4 Bestimmung der Haftfestigkeit in nassem Zustand

6.4.1 Endverwendung

Es ist oft wünschenswert, wenn beschichtete Textilien in einer feuchten oder nassen Umgebung eingesetzt
werden, die Haftfestigkeit der Beschichtung zu messen, wenn das beschichtete Textil nass ist. Wenn dies
getan wird, ist es wichtig, dass die Verfahren in 6.4.2 und 6.4.3 vor der Behandlung mit Silikonen durchge-
führt werden, da herausgefunden wurde, dass Versuche, das Silikon zu entfernen, die Haftfestigkeit der Be-
schichtung erheblich beeinträchtigen können und so zu irreführenden Ergebnissen führen.

6.4.2 Vorbereitung der Probekörper

10 Probekörper werden nach 6.2 oder 6.3 vorbereitet.

Sie werden für (1 ± 0,1) h vollständig in eine wässrige Lösung eines ionenfreien Netzmittels mit einer
Volumenkonzentration von nicht mehr als 0,1 % bei Temperaturgleichgewicht mit einem Normalklima nach
ISO 2231 und mit einem Flüssigkeitsverhältnis von ungefähr 20 : 1 eingetaucht. Wenn vermutet wird, dass
das Durchnässungsgleichgewicht nicht in 1 h erreicht wird, dann werden Tauchzeiten von entweder
(6 ± 0,25) h oder (24 ± 0,25) h verwendet. Diese Zeit muss im Prüfbericht angegeben werden.

6.4.3 Durchführung der Prüfung

Der Probekörper wird aus der in 6.4.2 beschriebenen Benetzungslösung entnommen und sofort ohne Trock-
nung wird die Prüfung nach Abschnitt 8 durchgeführt.

9
DIN EN ISO 2411:2018-02
EN ISO 2411:2017 (D)

7 Prüfeinrichtung
Eine Prüfmaschine mit konstanter Geschwindigkeit (CRT, en: constant rate of traverse), wie unter Klasse B
nach ISO 5893 beschrieben, oder eine Prüfmaschine mit konstanter Verformungsgeschwindigkeit (CRE, en:
constant rate of elongation) (Klasse 1 nach ISO 7500-1) müssen verwendet werden. Sie muss mit einem ge-
eigneten Aufzeichnungssystem zur Messung der Veränderung der eingesetzten Kraft ausgestattet sein.

Die Mittelpunkte der beiden Klemmbacken der Maschine müssen in Zugrichtung liegen, die vorderen Kanten
dazu im rechten Winkel stehen und deren Klemmflächen auf derselben Ebene stehen. Die Klemmbacken
müssen in der Lage sein, den Probekörper zu halten, ohne dass er verrutscht; sie müssen so konstruiert sein,
dass sie den Probekörper weder einschneiden noch in anderer Weise schwächen, und sie dürfen nicht
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (HBZ)-KdNr.227109-ID.LN8S6GUF8ROVJCUIMWTXS3JA.3-2018-03-26 13:17:40

schmaler als der Probekörper sein. Die Oberflächen der Klemmbacken müssen glatt und eben sein. Nur wenn
der Probekörper selbst mit Beilage nicht zufriedenstellend in Klemmbacken mit flachen Oberflächen
gehalten werden kann, müssen gerippte oder geprägte Klemmbacken verwendet werden. Geeignetes Mate-
rial für Beilagen sowohl bei Verwendung glatter als auch gerippter Klemmbacken ist Papier, Fell, Leder,
Kunststoff oder Gummifolie.

8 Durchführung
Die Zugprüfmaschine wird so eingestellt, dass sich die Klemmbacken mit einer Geschwindigkeit von
(100 ± 10) mm/min voneinander entfernen. Ein geeigneter Prüfkraftbereich wird ausgewählt.

Die getrennten Lagen des vorbereiteten Probekörpers sind in die Klemmbacken der Prüfmaschine mittig,
mit gleichmäßiger Spannung und nicht zu lose einzuspannen, wie in Bild 1 oder Bild 2 dargestellt. Es werden
Messstriche an dem Probekörper im Abstand von 50 mm zueinander angebracht, wie in Bild 1 und Bild 2
angegeben.

Die bewegliche Klemmbacke wird in Bewegung gesetzt und man erhält eine Aufzeichnung der Schwankung
der aufgebrachten Kraft im Verlauf der Schichtentrennung. Der Abstand zwischen den Messstrichen wird
beobachtet, auf dem Diagramm der aufgebrachten Kraft wird eine Markierung gesetzt, um anzuzeigen, dass
20 mm Länge des Probekörpers getrennt wurden, und die Delamination für die Kraftmessung beginnt wie in
Bild 3 und Bild 4 abgebildet. Die Trennung wird über eine Länge von ungefähr 100 mm fortgesetzt, so dass
die Messstriche auf dem Probekörper mindestens 200 mm weiter auseinander liegen, als sie zu Beginn der
Prüfung waren, d. h. 100 mm des beschichteten Textils wurden getrennt.

9 Berechnung und Angabe der Ergebnisse


9.1 Allgemeines

9.1.1 Die Aufzeichnung der Schwankungen der aufgebrachten Kraft während der Delamination kann aus
einer Reihe erkennbarer Spitzenwerte bestehen, wie in Bild 3 gezeigt.

Der graphische Mittelwert der letzten 80 % des Delaminationsprozesses wird aufgezeichnet, wie in 9.2 und
Bild 3 festgelegt.

9.1.2 Alternativ kann die Aufzeichnung der Schwankungen weniger ausgeprägt sein und verschiedene
Formen annehmen, wie in Bild 4 gezeigt.

Bei Bild 4 a) wird der graphische Mittelwert aufgezeichnet.

Bei Bild 4 b) wird der Mindestwert aufgezeichnet.

Bei Bild 4 c) werden der Mindest- und der Höchstwert aufgezeichnet.

Es ist wichtig, dass eine Kopie des aufgezeichneten Diagramms dem Prüfbericht beigefügt wird. Bemerkun-
gen zur Interpretation der aufgezeichneten Diagramme sind in Anhang A enthalten.

10
DIN EN ISO 2411:2018-02
EN ISO 2411:2017 (D)

9.2 Bestimmung des graphischen Mittelwerts

Unter Vernachlässigung der aufgezeichneten ersten 20 mm der Delamination wird der graphische Mittel-
wert der Kurve als der Wert bestimmt, der in der Mitte zwischen den Höchst- und Mindestwerten der Auf-
zeichnung des Kraftmessgeräts liegt, wie in den Bildern 3 und 4 veranschaulicht.

Dieser Wert wird als graphischer Mittelwert bei N/10 mm, N/20 mm oder N/50 mm Breite auf ein Newton
ausgedrückt.

9.3 Berechnung des Mittelwerts


Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (HBZ)-KdNr.227109-ID.LN8S6GUF8ROVJCUIMWTXS3JA.3-2018-03-26 13:17:40

Das arithmetische Mittel der fünf Mittelwerte in Längsrichtung und das arithmetische Mittel der fünf Mittel-
werte in Querrichtung des beschichteten Textils werden berechnet. Für den Fall, dass der Träger ein Flor-
gewebe ist, werden die zwei arithmetischen Mittel aus jedem der fünf erhaltenen Werte berechnet (siehe
6.1).

9.4 Haftfestigkeit der Beschichtung

Wenn graphische Mittelwerte errechnet werden können (Beispiele sind in Bild 3 und Bild 4 a) dargestellt),
wird die Haftfestigkeit der Beschichtung für jede geprüfte Richtung als arithmetisches Mittel der graphi-
schen Mittelwerte, wie in 9.3 erläutert, angegeben.

Wenn nur Mindestwerte aufgezeichnet werden können (Bild 4 b)), werden die einzelnen Ergebnisse und der
Mittelwert in jeder Richtung angegeben. Der Prüfbericht muss auf die Tatsache hinweisen, dass die Haft-
festigkeit der Beschichtung nicht bestimmbar ist und nur Mindestwerte angegeben werden. Es ist wichtig,
dass eine Kopie der aufgezeichneten Diagramme dem Prüfbericht beigefügt wird.

In dem in Bild 4 c) verdeutlichten Fall sind die Mindest- und Höchstwerte für jeden Probekörper angegeben.
Es wird kein Mittelwert errechnet. Der Prüfbericht muss auf die Tatsache hinweisen, dass die Haftfestigkeit
der Beschichtung nicht bestimmbar ist und dass nur einzelne Mindest- und Höchstwerte angegeben werden.
Es ist wichtig, dass eine Kopie der aufgezeichneten Diagramme dem Prüfbericht beigefügt wird.

11
DIN EN ISO 2411:2018-02
EN ISO 2411:2017 (D)

10 Prüfbericht
Der Prüfbericht muss folgende Angaben enthalten:

a) eine Verweisung auf dieses Dokument, d. h. ISO 2411;

b) die Beschreibung des beschichteten Textils;

c) das verwendete Verfahren der Probekörpervorbereitung; wenn nasse Probekörper geprüft wurden,
wird die Eintauchzeit angegeben;
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (HBZ)-KdNr.227109-ID.LN8S6GUF8ROVJCUIMWTXS3JA.3-2018-03-26 13:17:40

d) die Haftfestigkeit der Beschichtung in jeder Richtung oder die Angabe, dass die Haftfestigkeit der Be-
schichtung nicht bestimmbar ist, und die Angabe der Mindestwerte oder Höchst- und Mindestwerte,
falls erforderlich (siehe 9.4);

e) die beobachtete Art des Versagens (siehe Abschnitt 3);

f) die Breite der Probekörper;

g) die Geschwindigkeit der Klemmbackenbewegung, falls abweichend von 100 mm/min;

h) die Anfangsentfernung zwischen den Klemmbacken;

i) die Standardabweichung vom Mittel, falls gefordert;

j) Einzelheiten über jede Abweichung von der genormten Prüfdurchführung;

k) eine Kopie des aufgezeichneten Diagramms, die beizufügen ist;

l) Einzelheiten der Schweißbedingungen;

m) das Prüfdatum.

12
DIN EN ISO 2411:2018-02
EN ISO 2411:2017 (D)

Maße in Millimeter
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (HBZ)-KdNr.227109-ID.LN8S6GUF8ROVJCUIMWTXS3JA.3-2018-03-26 13:17:40

Legende
1 nichtbewegliche Klemmbacke
2 Beschichtung
3 Messstriche
4 Träger
5 bewegliche Klemmbacke

Bild 1 — Einspannen von dicken Beschichtungen

13
DIN EN ISO 2411:2018-02
EN ISO 2411:2017 (D)

Maße in Millimeter
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (HBZ)-KdNr.227109-ID.LN8S6GUF8ROVJCUIMWTXS3JA.3-2018-03-26 13:17:40

Legende
1 nichtbewegliche Klemmbacke
2 Beschichtung 1
3 Messstriche
4 Träger 1
5 bewegliche Klemmbacke
6 Träger 2
7 Beschichtung 2

Bild 2 — Einspannen dünner Beschichtungen und Beschichtungen mit geringer Haftfestigkeit

14
DIN EN ISO 2411:2018-02
EN ISO 2411:2017 (D)
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (HBZ)-KdNr.227109-ID.LN8S6GUF8ROVJCUIMWTXS3JA.3-2018-03-26 13:17:40

Legende
X Aufzeichnung der Schwankung
Y Kraft
1 Mittelwert
2 20 mm der Delamination

Bild 3 — Darstellung erkennbarer Spitzenwerte der aufgezeichneten Prüfkraft

15
DIN EN ISO 2411:2018-02
EN ISO 2411:2017 (D)
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (HBZ)-KdNr.227109-ID.LN8S6GUF8ROVJCUIMWTXS3JA.3-2018-03-26 13:17:40

a) Kurven mit wenig definierten Spitzenwerten

b) Kurven mit positiver Neigung

c) Kurven mit negativer Neigung

Legende
X Aufzeichnung der Schwankung
Y Kraft
1 20 mm Delamination
2 Mittelwert
3 Richtung der Aufzeichnung

Bild 4 — Darstellung von typischen, schwer definierbaren Schwankungen der aufgezeichneten


Prüfkraft

16
DIN EN ISO 2411:2018-02
EN ISO 2411:2017 (D)

Anhang A
(informativ)

Bemerkungen zur Interpretation der aufgezeichneten Diagramme

A.1 Allgemeines
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (HBZ)-KdNr.227109-ID.LN8S6GUF8ROVJCUIMWTXS3JA.3-2018-03-26 13:17:40

Die Interpretation der aufgezeichneten Diagramme in diesem Dokument unterscheidet sich deutlich von
denen, die in anderen üblichen Normen vorgeschlagen werden, und bedarf einer Erklärung.

Diese Interpretation wurde in dem Versuch ausgewählt, die Beschreibung der Phänomene zu berücksichti-
gen, die während der Schälprüfung auftauchen, welche sich sehr von den Phänomenen unterscheiden, die
während anderer Prüfungen auftauchen, z. B. Weiterreißprüfungen.

A.2 Kurven mit definierten Spitzenwerten (Bild 3)


Im Gegensatz zu Prüfungen, bei denen das Vorhandensein definierter Spitzenwerte anzeigt, dass verschiede-
ne Elemente nacheinander gebrochen werden (z. B. Bruch von aufeinander folgenden Fäden eines Gewebes
während einer Weiterreißprüfung), entspricht bei Schälprüfungen jeder Punkt der Kurve einem Momentan-
wert der Trennkraft. Tiefpunkte sind genauso bedeutungsvoll wie Spitzenwerte. Es scheint daher realisti-
scher, die mittlere Haftkraft eher als den graphischen Mittelwert der Kurve zu definieren, als nur die Spitzen-
werte zu betrachten (mithilfe des arithmetischen Mittelwerts oder des Medianwerts).

Alle Kurven mit wenig definierten Spitzenwerten werden in der gleichen Weise behandelt (Bild 4 a)).

A.3 Kurven mit positiver Neigung (Bild 4 b))


Es ist verständlich, dass das Erkennen einer mittleren Trennkraft gegenstandslos ist. Was auch immer die
physikalische Interpretation des Phänomens ist, es ist nicht möglich, die Haftfestigkeit der Beschichtung zu
bestimmen. Trotzdem kann die Aufzeichnung des „Mindest-“Wertes hilfreich für die Beurteilung des Mate-
rials sein.

A.4 Kurven mit negativer Neigung (Bild 4 c))


Wie im erstgenannten Fall ist das Erkennen einer mittleren Trennkraft für kontinuierlich abnehmende
Kurven gegenstandslos. Die Aufzeichnung der „Höchst-“ und „Mindest-“Werte kann hilfreich für die
Beurteilung des Materials sein.

17

Das könnte Ihnen auch gefallen