Sie sind auf Seite 1von 22

 (QWZXUI 0DL

',1(1

$3'#45'65 "&;$5#57587#8

(QWZXUI

6FKZHL‰HQ±
9HUELQGXQJVHOHPHQWHEHLP6FKZHL‰HQYRQ6WDKO±
7HLO3ODWWLHUXQJHQ3XIIHUXQJHQ$XVNOHLGXQJHQGUXFNEHDQVSUXFKWHU
%DXWHLOH
'HXWVFKH)DVVXQJSU(1
:-+!>
2-+D +-->
=B -!/;!/-! %"0+ " A
1, " #85C7=B$5#5
 +!>
"%+;+;-! +E>
=B -!/;!+ ;-!+ "  F-" A
( --+" #85C7=B$5#5

$QZHQGXQJVZDUQYHUPHUN
 7%!+$5#57537#8++9%%-0 &%!+
--!, !-!'

:-+;;! , +, -!+<!;/++!+


%; +0,;'

--!+;
> , 0!-"7 -?+'+< ;--'( -!+;--
'+'+@--!;!%+A
> + "% +   /#588$2-
%B2!!%'4/#58C82-'

"%.!+ 7%+!;/H D!--,


/+/0-+&0+  0(%&!!0--'



1%!$$

 
E DIN EN 1708-3:2010-05 ²(QWZXUI²

Nationales Vorwort
Das Dokument prEN 1708-3:2010 wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 121 „Schweißen“ erarbeitet,
dessen Sekretariat vom DIN (Deutschland) gehalten wird.

Das zuständige deutsche Gremium ist der NA 092-00-13 AA „Schweißen im Anlagen-, Behälter- und Rohrlei-
tungsbau (DVS AG A 3)“ im Normenausschuss Schweißtechnik (NAS).

Für die in diesem Dokument genannten Europäischen/Internationalen Normen wird im Folgenden auf die
entsprechenden Nationalen Normen hingewiesen:

EN 1011-5 entspricht DIN EN 1011-5


EN 1708-1:1999 entspricht DIN EN 1708-1:1999
EN 10028-2 entspricht DIN EN 10028-2
EN 10028-3 entspricht DIN EN 10028-3
EN 10028-7 entspricht DIN EN 10028-7
EN 12952 entspricht DIN EN 12952
EN 12953 entspricht DIN EN 12953
EN 13445 entspricht DIN EN 13445
EN 13480 entspricht DIN EN 13480
EN ISO 4063 entspricht DIN EN ISO 4063

2
²(QWZXUI² E DIN EN 1708-3:2010-05

Nationaler Anhang NA
(informativ)

Literaturhinweise

DIN EN 1011-5, Schweißen — Empfehlungen zum Schweißen metallischer Werkstoffe — Teil 5: Schweißen
von plattierten Stählen

DIN EN 1708-1:1999, Schweißen — Verbindungselemente beim Schweißen von Stahl — Teil 1: Druck-
beanspruchte Bauteile; Deutsche Fassung EN 1708-1:1999

DIN EN 10028-2, Flacherzeugnisse aus Druckbehälterstählen — Teil 2: Unlegierte und legierte Stähle mit
festgelegten Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen

DIN EN 10028-3, Flacherzeugnisse aus Druckbehälterstählen — Teil 3: Schweißgeeignete Feinkornbau-


stähle, normalgeglüht

DIN EN 10028-7, Flacherzeugnisse aus Druckbehälterstählen — Teil 7: Nichtrostende Stähle

DIN EN 12952, Wasserrohrkessel und Anlagenkomponenten

DIN EN 12953, Großwasserraumkessel

DIN EN 13445, Unbefeuerte Druckbehälter

DIN EN 13480, Metallische industrielle Rohrleitungen

DIN EN ISO 4063, Schweißen und verwandte Prozesse — Liste der Prozesse und Ordnungsnummern

3
E DIN EN 1708-3:2010-05 ²(QWZXUI²

— Leerseite —

4
²(QWZXUI² CEN/TC 121
Datum: 2010-05

prEN 1708-3:2010

CEN/TC 121

Sekretariat: DIN

Schweißen — Verbindungselemente beim Schweißen von Stahl — Teil 3:


Plattierungen, Pufferungen, Auskleidungen druckbeanspruchter Bauteile
Soudage — Descriptif de base des assemblages soudés en acier — Partie 3 : Placage, beurrage et doublage des
composants soumis à la pression

Welding — Basic weld joint details in steel — Part 3: Plating, buttering, lining of pressurized components

ICS:

Deskriptoren

Dokument-Typ: Europäische Norm


Dokument-Untertyp:
Dokument-Stage: CEN-Umfrage
Dokument-Sprache: D

X:\Normung\PQ\Bearbeiterverzeichnisse\bua\CMC\April\1708-3\EN_1708-3_D_tr.doc STD Version 2.3a


E DIN EN 1708-3:2010-05
prEN 1708-3:2010 (D) ²(QWZXUI²

Inhalt Seite

Vorwort ................................................................................................................................................................3
1 Anwendungsbereich .............................................................................................................................4
2 Normative Verweisungen ......................................................................................................................4
3 Anforderungen .......................................................................................................................................5
3.1 Allgemeines............................................................................................................................................5
3.2 Schweißverbindungen nicht artgleicher Werkstoffe..........................................................................5
3.3 Schweißverbindungen plattierter Stähle .............................................................................................5
3.4 Gestaltung von Schweißverbindungen nicht artgleicher Werkstoffe ..............................................6
Literaturhinweise ..............................................................................................................................................18

Tabellen

Tabelle 1 — Anschlüsse an Plattierungen ...................................................................................................... 6

Tabelle 2 — Schweißverbindungen und Anschlüsse von Auskleidungen/Verkleidungen ........................ 8

Tabelle 3 — Schweißverbindungen unlegierter oder niedriglegierter Stähle mit austenitischen Stählen


.................................................................................................................................................................... 11

Tabelle 4 — Gestaltung für Mischverbindungen .......................................................................................... 14

2
E DIN EN 1708-3:2010-05
²(QWZXUI² prEN 1708-3:2010 (D)

Vorwort
Dieses Dokument (prEN 1708-3:2010) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 121 „Schweißen“ erarbeitet,
dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird.

Dieses Dokument ist derzeit zur CEN-Umfrage vorgelegt.

3
E DIN EN 1708-3:2010-05
prEN 1708-3:2010 (D) ²(QWZXUI²

1 Anwendungsbereich
Diese Europäische Norm gilt ergänzend zu EN 1708-1. Sie ist zur Anwendung im gewerblichen, chemischen
und pharmazeutischen Bereich bestimmt. Sie enthält bewährte Beispiele für die Ausführung von
Plattierungen, Auskleidungen und Mischverbindungen in der Schweißtechnik an Druckbehältern (z. B.
Behälter, Kessel und Rohrleitungen). Im folgenden Text wird demnach der Begriff Behälter für Druckbehälter
verwendet.

Diese Beispiele können auch für andere Anwendungsgebiete bei Beachtung der jeweiligen Anforderungen
geeignet sein. In Sonderfällen, z. B. bei besonderen Korrosionsproblemen oder Werkstoffen, deren
Bearbeitung besondere Maßnahmen erfordern, können abweichende Lösungen erforderlich sein, die
zwischen Käufer und Hersteller zu vereinbaren sind.

Soweit nationale Vorschriften und entsprechende Ausführungsspezifikationen zutreffen, sind die dort
getroffenen Festlegungen bei der Auswahl der Gestaltungsbeispiele sowie gegebenenfalls abweichende oder
weitergehende Forderungen zu beachten.

Diese Europäische Norm ersetzt nicht die festigkeitsmäßige Bemessung der Schweißverbindungen (z. B.
nach EN 12952, EN 12953, EN 13445 und EN 13480). Sie ist anzuwenden unter Beachtung der
angegebenen Anwendungsgrenzen für Druckbehälter und druckbeanspruchte Apparaten, deren tragende
Wanddicke 30 mm beträgt. Diese Grenze wurde aus konstruktiven Gründen gewählt und nicht wegen
gegebenenfalls erforderlicher Wärmebehandlung. Diese Begrenzung bezieht sich nur auf die Stumpfnähte in
der tragenden Behälterwand und nicht auf die Dicke von Flanschen, Rohrböden, ebenen Böden und
ähnlichen Behälterbauteilen.

Diese Europäische Norm gilt für folgende Stähle:

! unlegierte Stähle mit Mindestzugfestigkeiten Rm 450 MPa;

! die Stähle P295GH und 16Mo3 nach EN 10028-2;

! Feinkornbaustähle nach EN 10028-3 mit einer Mindeststreckgrenze ReL 355 MPa;

! austenitische Stähle nach EN 10028-7.

Diese Europäische Norm kann auch für andere Stähle und/oder größere Wanddicken zugrunde gelegt
werden, wenn dies zwischen Hersteller und Besteller/Betreiber vereinbart ist.

2 Normative Verweisungen
Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten
Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte
Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschließlich aller Änderungen).

EN 1011-5, Schweißen — Empfehlungen zum Schweißen metallischer Werkstoffe — Teil 5: Schweißen von
plattierten Stählen

EN 1708-1:1999, Schweißen — Verbindungselemente beim Schweißen von Stahl — Teil 1:


Druckbeanspruchte Bauteile

EN 10028-2, Flacherzeugnisse aus Druckbehälterstählen — Teil 2: Unlegierte und legierte Stähle mit
festgelegten Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen

EN 10028-3, Flacherzeugnisse aus Druckbehälterstählen — Teil 3: Schweißgeeignete Feinkornbaustähle,


normalgeglüht

EN 10028-7, Flacherzeugnisse aus Druckbehälterstählen — Teil 7: Nichtrostende Stähle

4
E DIN EN 1708-3:2010-05
²(QWZXUI² prEN 1708-3:2010 (D)

EN 12952, Wasserrohrkessel und Anlagenkomponenten

EN 12953, Großwasserraumkessel

EN 13445, Unbefeuerte Druckbehälter

EN 13480, Metallische industrielle Rohrleitungen

EN ISO 4063, Schweißen und verwandte Prozesse — Liste der Prozesse und Ordnungsnummern

3 Anforderungen

3.1 Allgemeines

Die Beispiele in Tabelle 1 bis Tabelle 4 basieren auf gemeinhin akzeptiere Anwendung und geben allgemeine
Informationen für Gestaltungsbedingungen und Schweißverfahren. Andere Schweiß- oder
Gestaltungsbedingungen sind in der Schweißanweisung (WPS) enthalten und sind zwischen
Hersteller/Besteller/Betreiber zu vereinbaren.

ANMERKUNG Metallische Werkstoffe sind Gruppen in den Schweißrichtlinien zugeordnet. Aufstellungen dieses
Gruppierungssystems sind im Fachbericht CEN ISO/TR 15608 festgeschrieben. Die Gruppen mit den zugeordneten
Werkstoffbezeichnungen bzw. Werkstoffnummern und den technischen Lieferbedingungen können für die Europäischen
Werkstoffbezeichnungen aus dem Fachbericht CEN ISO/TR 20172 entnommen werden.

In vielen gewerblichen Bereichen muss insbesondere auch die Korrosionsbeständigkeit für Behälter und
Apparate sichergestellt sein. Der Auswahl geeigneter Werkstoffe und ihrem Einsatz in bewährten Wanddicken
bzw. bewährter Gestaltung kommt daher eine erhöhte Bedeutung zu. Für die oben angegebenen Werk-
stoffsorten und Wanddickenbereiche liegen unter Anwendung der in dieser Europäischen Norm behandelten
Gestaltungselemente universelle Betriebserfahrungen vor. Da in der Regel der Besteller/Betreiber die
genauen Betriebsbedingungen kennt, muss ihre/seine Zustimmung zum Einsatz anderer Werkstoffe bzw.
Wanddicken, die nicht in dieser Europäischen Norm festgelegten Gestaltungsformen entsprechen, eingeholt
werden.

3.2 Schweißverbindungen nicht artgleicher Werkstoffe

Bei Schweißverbindungen zwischen unlegierten bzw. niedriglegierten Stählen und austenitischen Stählen sind
die Schweißzusätze aufgrund der folgenden Fälle zu bestimmen:

a) Wenn die Schweißnaht nicht wärmenachbehandelt wird und die Betriebstemperatur 300 °C bleibt,
können auf ihre Eignung geprüfte austenitische Schweißzusätze gewählt werden.

b) Wenn die Schweißnaht wärmenachbehandelt wird und/oder Betriebstemperaturen > 300 °C unterliegt,
sind auf ihre Eignung geprüfte Schweißzusätze, z. B. hochnickellegierte oder andere Zusätze, zu
verwenden.

Vom Trägerwerkstoff abweichende Festigkeitskennwerte der Schweißzusätze sind gegebenenfalls bei der
Berechnung zu berücksichtigen.

3.3 Schweißverbindungen plattierter Stähle

Für das Schweißen plattierter Stähle gilt EN 1011-5.

Zum Schweißen der Pufferlagen ist auf die Eignung der verwendeten Schweißzusätze zu achten.

Ist eine Wärmenachbehandlung vorgesehen oder soll die Schweißverbindung bei Betriebstemperaturen
> 300 °C eingesetzt werden, so sind besondere Festlegungen erforderlich.

5
E DIN EN 1708-3:2010-05
prEN 1708-3:2010 (D) ²(QWZXUI²

Die Schweißzusätze für das Puffern können über die Zwischenlage hinaus auch für Decklagen Anwendung
finden, wenn ausreichende Korrosionsbeständigkeit nachgewiesen ist.

In der Regel wird die Nahtoberfläche nicht mechanisch bearbeitet.

Besondere Ausführungen der Oberfläche (wie z. B. geschliffen oder poliert) sind dem Hersteller vom
Besteller/Betreiber anzugeben. Sie sind in den Fertigungsunterlagen aufzuführen.

3.4 Gestaltung von Schweißverbindungen nicht artgleicher Werkstoffe

Gestaltungsbeispiele von Schweißverbindungen nicht artgleicher Werkstoffe sind in den Tabellen 1 bis 4
dargestellt.

Tabelle 1 — Anschlüsse an Plattierungen

1 Anschlüsse an Plattierungen
Ergänzende Ausführungsregeln nach den Nr. 3.1 und Nr. 3.2 in Tabelle 3 beachten.
Die Dicke austenitischer Plattierung tp beträgt im allgemeinen 2 mm bis 4 mm. Bei der Berechnung ist der Anteil an
austenitischem Schweißgut im tragenden Querschnitt entsprechend der Berechnungsregeln zu berücksichtigen.
Wanddickenunterschiede sind auf der Grundwerkstoffseite auszugleichen. Gibt die Ultraschall (US)-Rasterprüfung der
Bleche Anlass zu Bedenken, ist die Haftung im Schweißnahtbereich vor dem Schweißen durch Ultraschall zu prüfen.
Nr. Bild Anwendung Bedingung Bemerkung
1.1 Für Befestigungen an a ! tp Für geringe Bean-
Plattierungen (z. B. Auf- spruchung Verein-
lageringe, Dichtleisten) barung mit Besteller
erforderlich.

6
E DIN EN 1708-3:2010-05
²(QWZXUI² prEN 1708-3:2010 (D)

Tabelle 1 (fortgesetzt)
Nr. Bild Anwendung Bedingung Bemerkung

1.2 Zur örtlichen Einleitung a 1 tp


größerer Kräfte a2 ! t2 " 0,7
(z. B. Halterungen für R # 10 mm
Stromstörer) Schweißgutfreier
Abstand
t2 # 4 mm

f #$t1 jedoch
mindestens 20 mm

7
E DIN EN 1708-3:2010-05
prEN 1708-3:2010 (D) ²(QWZXUI²

Tabelle 2 — Schweißverbindungen und Anschlüsse von Auskleidungen/Verkleidungen

Schweißverbindungen und Anschlüsse von Auskleidungen/Verkleidungen


2
Ergänzende Ausführungsregeln nach den Nr. 3.1 und Nr. 3.2 in Tabelle 3 beachten.
Bei Beanspruchung mit Unterdruck ist die Tragfähigkeit der Auskleidung/Verkleidung gesondert rechnerisch zu
überprüfen; auch thermische Beanspruchungen sind zu berücksichtigen.
In der Regel sollte die Auskleidungsdicke tl mindestens 2 mm betragen.

Bei der Wahl der Auskleidungsdicke und der Dicke von Unterlegstreifen ist die vom Schweißverfahren und den
Schweißverbindungen abhängige Einbrandtiefe sowie erforderlichenfalls die Schweißempfindlichkeit des
Trägerwerkstoffes zu berücksichtigen.
Hohlräume zwischen ferritischem Grundmetall und austenitischer Auskleidung müssen für Anwendungen mit erhöhter
Temperatur vermieden werden.
M ist ein nicht artgleiches Schweißgut zwischen dem ferritischen Grundmetall und einer austenitischer Auskleidung
oder Verkleidung
V ist ein artgleiches Schweißgut zwischen zwei austenitischen Auskleidungen oder Verkleidungen.
Bei Um- oder Verkleidungen ist sinngemäß zu verfahren.
Nr. Bild Anwendung Bedingung Bemerkung

t 3 mm
l ! 3 tl jedoch
mindestens 5 mm

2.1

tl 3 mm
b ! 20 mm

2.2

Für geringe Korrosions- tl < 4 mm Bei tl ! 4 mm mit


beanspruchung. Die Über- b " 3 t l, jedoch Mehrlagenschweißung
höhung wird nicht abge- mindestens 5 mm auch bei normaler Anfor-
arbeitet derung an die
2.3
Korrosionsbeständigkeit

8
E DIN EN 1708-3:2010-05
²(QWZXUI² prEN 1708-3:2010 (D)

Tabelle 2 (fortgesetzt)

Nr. Bild Anwendung Bedingung Bemerkung

mit Auftragsschweißung Blechebene Ausführung t 3 mm Wanddickenschwächung


erforderlich. Auch anzu- b 20 mm und Kerbfaktoren sind
wenden, wenn z. B. eine gegebenenfalls zu
Wärmebehandlung durch- V = mindestens 2 berücksichtigen
geführt werden soll, oder Lagen wie
eine erhöhte Betriebs- Plattierungswerkstoff
beanspruchung vorliegt

2.4
mit Einlegestreifen

Lochschweißung d1 15 mm
tl 2 mm
d ! d 1 + 10 mm
2.5

Lochschweißung, wenn t 3 mm Für kleinere Teile (z. B.


blechebene Ausführung d1 15 mm Blindflansche) kann
erforderlich. Auch anzu- d ! d1 + 10 mm d ! d 1 + 5 mm
wenden, wenn z. B. eine ausreichen
2.6 Wärmebehandlung durch- V = mindestens 2
geführt werden soll Lagen wie
Verkleidungswerkstoff

Lochschweißung für tl < 4 mm Bei tl 4 mm mit


geringe Korrosions- d1 15 mm Mehrlagenschweißung
beanspruchung auch bei normaler
2.7 Anforderung an die
Korrosionsbeständigkeit
Überhöhung wird nicht
abgearbeitet

9
E DIN EN 1708-3:2010-05
prEN 1708-3:2010 (D) ²(QWZXUI²

Tabelle 2 (fortgesetzt)

Nr. Bild Anwendung Bedingung Bemerkung

tl 2 mm
t 3 mm
b 5 mm Vorzugsweise für
Zarge, Stutzen oder Rohr Linsendichtungen
Bei geringer Betriebs-
2.8 ausgekleidet, bei erhöhter Die Schwächung des
beanspruchung kann
Betriebsbeanspruchung Flansches ist zu
der eingesetzte Dicht-
ring auch als Recht- berücksichtigen
eckquerschnitt
ausgeführt werden

Für Anschluss von l ! 3 tl, jedoch l immer bezogen auf die


Verkleidungen an massive mindestens 5 mm größte Nahtbreite an der
austenitische Teile Verkleidungsseite

1 ferritisch
2 austenitisch

2.9

10
E DIN EN 1708-3:2010-05
²(QWZXUI² prEN 1708-3:2010 (D)

Tabelle 3 — Schweißverbindungen unlegierter oder niedriglegierter Stähle mit austenitischen Stählen

Schweißverbindungen unlegierter oder niedriglegierter Stähle mit austenitischen Stählen


3
Ergänzende Ausführungsregeln nach Nr. 3.1.
Werden an produktberührte Wandungen aus austenitischem Stahl auf der Gegenseite Teile aus unlegiertem oder
niedriglegiertem Stahl direkt angeschweißt, so sind folgende Mindestwanddicken einzuhalten.
austenitische Behälterwände: t1 4,0 mm
austenitisches Stutzenrohr: Nenndurchmesser DN < 32 t1 3,2 mm
Nenndurchmesser DN 32 bis 50 t1 3,6 mm
Nenndurchmesser DN > 50 t1 4,0 mm
Durchschmelzungen, wenn auch nur örtlich begrenzt, sind nicht zulässig.
Die angegebenen Mindestwanddicken und Dicken von Pufferlagen sind im Hinblick auf die Lichtbogenhandschweißung
und die WIG-Schweißung festgelegt.
Beim Einsatz anderer Schweißverfahren sind die Bedingungen von Fall zu Fall gesondert festzulegen.
M ist ein nicht artgleiches Schweißgut zwischen dem ferritischen Grundmetall und einer austenitischer Auskleidung oder
Verkleidung.

11
E DIN EN 1708-3:2010-05
prEN 1708-3:2010 (D) ²(QWZXUI²

Tabelle 3 (fortgesetzt)
Nr. Bild Anwendung Bedingung Bemerkung

Für Befestigungen an t1 4 mm 1 Produktseite


austenitischer Wand
a = 0,5 t1

t1 < 4 mm

t2 3 mm
t2 ! t1
f 20 mm
a1 = 0,7 " t2 mm
a 2 # t2
R 10 mm

3.1

12
E DIN EN 1708-3:2010-05
²(QWZXUI² prEN 1708-3:2010 (D)

Tabelle 3 (fortgesetzt)
Nr. Bild Anwendung Bedingung Bemerkung

Mischverbindung mit t 1 < 4 mm 1 Produktseite


Pufferlage an der
t2 3 mm
Behälterwand
tM 3 mm

3.2

Mischverbindung mit tM 8 mm 1 Produktseite


Pufferlagen, wenn
Wärmebehandlung des abhängig vom
unlegierten oder niedrig- Schweißverfahren der
legierten Stahles vor dem Anschlussnaht
Anschweißen des auste-
nitischen Stahles erfolgt

3.3

13
E DIN EN 1708-3:2010-05
prEN 1708-3:2010 (D) ²(QWZXUI²

Tabelle 4 — Gestaltung für Mischverbindungen

Gestaltung für Mischverbindungen


4 Beispiele
Ergänzende Ausführungsregeln nach Nr. 3.1 und Nr. 3.2 in Tabelle 3 beachten

Die bei den folgenden Beispielen eingezeichneten Bohrungen sind aus Prüf- und Überwachungsgründen in jedem Fall
erforderlich. Sie sind hier nur schematisch dargestellt und können anders angeordnet sein. Beim Anbringen von anders
gestalteten Dichtleisten (z. B. von Nut und Feder) muss die Restwanddicke den Angaben für t1 entsprechen.
M ist ein nicht artgleiches Schweißgut zwischen dem ferritischen Grundmetall und einer austenitischer Auskleidung
oder Verkleidung.
V ist ein artgleiches Schweißgut zwischen zwei austenitischen Auskleidungen oder Verkleidungen.
Nr. Bild Anwendung Bedingung Bemerkung

Flanschverbindungen, t1 4 mm (im fertig Für die tragenden Nähte


Stutzen oder Zarge aus bearbeiteten Zustand) am Flanschanschluss
austenitischem Stahl. vergleiche Schweißver-
Flansch aus unlegiertem c 1 mm bindung gemäß
oder niedriglegiertem EN 1708-1:1999,
a ! 3 mm Tabelle 5: Flansche.
Stahl
a1 0,7 t1 Ausführung A
vorzugsweise bei
t1 6 mm.

Ausführung B und C bei


ausreichender Dicke der
Dichtleiste (z. B. Nut und
Feder) auch als symmet-
rische V-Naht.
4.1
a
Schweißnaht
b
unterbrochen werden
1 Prüfbohrung

Flanschverbindungen, a ! 3 mm Für tragende Nähte am


Stutzen oder Zarge Flanschanschluss
plattiert t 3 mm vergleiche Schweiß-
tp = Plattierungsdicke verbindung gemäß
EN 1708-1:1999,
t1 4 mm (im fertig Tabelle 5: Flansche.
4.2
a
bearbeiteten Zustand) Schweißnaht
V = mindestens 2 b
unterbrochen werden
Lagen wie Plattie-
rungswerkstoff 1 Prüfbohrung

14
E DIN EN 1708-3:2010-05
²(QWZXUI² prEN 1708-3:2010 (D)

Tabelle 4 (fortgesetzt)

Nr. Bild Anwendung Bedingung Bemerkung

Stutzen aus austeniti- a 3 mm Tragende Nähte am


schem Stahl; Stutzenanschluss in
Behälterwand plattiert t1 siehe Schweiß- Anlehnung an Schweiß-
verbindung Nr. 3.1 verbindung gemäß
a ! tp EN 1708-1:1999,
Tabelle 2.
f " 3 mm
a
Schweißnaht
1 Entlüftungsbohrung

wahlweise V = mindestens 2
4.3 Lagen wie Plattie-
rungswerkstoff

1 Entlüftungsbohrung
Stutzen aus austeniti- t1 siehe Schweiß- Tragende Nähte am
schem Stahl, verbindung Nr. 3.1 Stutzenanschluss in
Behälterwand Anlehnung an Schweiß-
ausgekleidet a t1 verbindung gemäß
EN 1708-1:1999,
Tabelle 2.
a
Schweißnaht
1 Testbohrung
2 Entlüftungsbohrung

4.4

15
E DIN EN 1708-3:2010-05
prEN 1708-3:2010 (D) ²(QWZXUI²

Tabelle 4 (fortgesetzt)

Nr. Bild Anwendung Bedingung Bemerkung

Flansch aus unlegiertem c 1 mm Tragende Nähte am


oder niedriglegiertem Flanschanschluss in
Stahl, Behälterwand aus a1 0,7 t l1 Anlehnung an Schweiß-
austenitischem Stahl verbindung gemäß
a2 3 mm EN 1708-1:1999,
Tabelle 2: Nr. 2.1.8;
h 0,5 ! tl1
beigefügte
t1 > tl1 Abzweigungen.

tl1 siehe Schweiß-


4.5
verbindung Nr. 3.1
tl2 4 mm (im fertig
bearbeiteten Zustand)
f 3 mm

Flansch aus unlegiertem c 1 mm Kehlnaht mit der Dicke a


oder niedriglegiertem ist nur als korrosions-
Stahl. Behälterwand a t l / tpv beständige Dichtnaht
plattiert oder verkleidet tl1 siehe Schweiß- anzusehen. Tragende
Nähte am Flanschan-
verbindung Nr. 3.1 schluss in Anlehnung an
tl2 = 4 mm Schweißverbindung
4.6 gemäß EN 1708-1:1999,
(im fertig bearbeiteten
Tabelle 2: Nr. 2.1.8;
Zustand)
beigefügte
f 3 mm
Abzweigungen.
h = 0,5 t 1
Alternativausführung wie
bei Schweißverbindung
Nr. 4.5 möglich
Flansch aus unlegiertem L 20 mm Tragende Nähte am
oder niedriglegiertem Flanschanschluss in
Stahl. tl1 " 2 mm Anlehnung an Schweiß-
verbindung gemäß
Behälterwand plattiert tl2 4 mm (im fertig EN 1708-1:1999,
oder verkleidet bearbeiteten Zustand) Tabelle 2: Nr. 2.1.8;
4.7 beigefügte
a " t l1
Abzweigungen.
tp / tl 3 mm Gleichartige Verkleidung
auch an eingesetztem
Blockflansch möglich

16
E DIN EN 1708-3:2010-05
²(QWZXUI² prEN 1708-3:2010 (D)

Tabelle 4 (fortgesetzt)
Nr. Bild Anwendung Bedingung Bemerkung

Für kleinen Flansch aus c 3 mm Behälterwand verkleidet;


austenitischem Stahl. siehe auch Schweißver-
Behälterwand plattiert oder Ausführung mit bindung Nr. 2.9
Pufferlage
a ! tp

V = mindestens 2
Lagen wie Plattie-
rungswerkstoff
4.8
wahlweise mit
Plattierungsschweißung

Rohrboden und Zarge aus c 1 mm Anschlüsse nach


austenitischem Stahl und Schweißverbindung
Flansch aus un- oder gemäß EN 1708-1:1999,
niedriglegiertem Stahl Tabelle 8: Nr. 8.1.2;
hergestellt Verbindung zwischen
Flachboden oder Rohr-
boden und Behälter
sowie Schweißver-
bindung gemäß
EN 1708-1:1999,
Tabelle 5: Flansche
(mit Stumpfnaht).
4.9

17
E DIN EN 1708-3:2010-05
prEN 1708-3:2010 (D) ²(QWZXUI²

Literaturhinweise

CEN ISO/TR 15608, Schweißen — Richtlinien für eine Gruppeneinteilung von metallischen Werkstoffen

CEN ISO/TR 20172, Schweißen — Werkstoffgruppeneinteilung — Europäische Werkstoffe

EN ISO 22553, Schweiß- und Lötnähte — Symbolische Darstellung in Zeichnungen

18

Das könnte Ihnen auch gefallen