Sie sind auf Seite 1von 1

Natrium Aufgabe Hypernatriämie Hyponatriämie Hypovolämie: Oligurie

135-145mmol/l Kontrolle des Blutvolumens Ursache: übermäßige Natriaufnahme Flüssigkeitsverlust trockene Schleimhaut

Na K V RR Regulierung des Blutdrucks Veränderter Bewusstseinszustand Stupor Hypotonie

Käse, Fleisch, Flüssigkeit im Gleichgewicht zu halten trockene Haut/ Schleimhaut Epileptische Anfälle Hypervolämie: Aszites

Meeresfrüchte, Brot normale Funktion von Nerven und Muskeln Durstgefühl, Krampfanfälle, Koma → zerebrales Ödem Ödem

Arterielle Hypertonie Muskelschwäche, Stupor Ataxie Pfleuraerguss


-RRNa K-

Es ER
RRA Nat: Ödem
→ Schwindel + Sturz + Koma

Kalium Aufgabe Hyperkaliämie Hypokaliämie

3.6- 5.0 mmol/l Regulierung des Blutdrucks Durch z.B Nierenerkrankung Z.B NW von. Diuretika

K Na ~RR
v Mg normale Funktion von Nerven und Muskeln → Bradykardie → Herzrhythmusstörung

Orangen, Bananen, Nieren schützen Muskelzuckungen → Extrasystolen


Aprikosen, Feigen, Herzrhythmusstörungen → Herzstillstand
Fleisch und Kartoffeln

Calcium Aufgabe Hyperkalzämie Hypokalzämie

2,02 - 2,60 mmol/l Die Bildung von Knochen und Zähnen Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) niedriger Magnesiumspiegel (Hypomagnesiämie)

Ca Mg Muskelkontraktionen Vitamin D-Mangel


Bösartige Tumore

Ca PO₄³⁻ Die normale Funktion vieler Enzyme Nierenfunktionsstörung, wodurch mehr


Einnahme von zu hohen Vitamin D Mengen
V

Milch und Milchprodukten Die Blutgerinnung Kalzium mit dem Urin ausgeschieden wird

Einen normalen Herzrhythmus Pankreatitis

Hyperventilationstetanie(Kribbelparästhesien, Tetanien und Herzrhythmusstörungen) → trockene, schuppige Haut, brüchige Nägel und strohiges Haar

Phosphat Aufgabe Hyperphosphatämie Hypophosphatämie

0,8–1,6 mmol/l Aufbau von Knochen und Zähnen chronische Niereninsuffizienz, Fehlernährung,Malabsorptionssyndrom

PO₄³⁻ Ca V (Calciumphosphat (Ca3(PO4)2) Mangel an Parathormon hormonelle Störungen der Kalzium-Phosphat-Regulation

Fisch, Fleisch, Nüssen, Überfunktion der Nebenschilddrüse (Überproduktion von Parathormon aufgrund eines Tumors)

Kernen, Käse, Schokolade Vitamin-D-Mangel

Hypomagnesiämie
Magnesium Aufgabe Hypermagnesiämie
Konsum großer Alkoholmengen
0,8 und 1,1 mmol/l Energiegewinnung, Muskelschwäche
Länger anhaltender Durchfall
Mg Ca Muskelentspannung Niedriger Blutdruck
Stillen, wodurch der Magnesiumbedarf erhöht wird
Kernen, Nüssen, Kakao, Aufbau von Knochen und Zähnen Atembeschwerden
→ Übelkeit, Erbrechen, Schläfrigkeit, Schwäche,
Obst, Gemüse normale Nerven- und Muskelfunktion → Herzstillstand
Persönlichkeitsveränderungen, Muskelkrämpfe, Zittern
Resorptionsleistung von Darm und Niere
und Appetitlosigkeit
Muskelkrämpfe ("Tetanie")

Das könnte Ihnen auch gefallen