Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
#$
4655< :4!! <!6
C ) 1 )
0$+" A "
!" #$ %
$&' ( $$ ! )* ! +
9
# " # )" " 9
" : " " ;
0 * 4655< :4!! = :4!!7
+ ) + * > ) 9
# " +? " + " "+ 9
" : " " ;
& ++ ) 4655< :4!! = :4!!7
0 " # 6 "
DIN EN 12644-1:2009-06
Nationales Vorwort
Diese Norm enthält sicherheitstechnische Festlegungen.
Dieses Dokument (EN 12644-1:2001+A1:2008) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 147 „Krane —
Sicherheit“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom BSI (Vereinigtes Königreich) gehalten wird. Die nationalen
Interessen bei der Erarbeitung wurden vom Fachbereich Fördertechnik des Normenausschusses Maschinen-
bau (NAM) im DIN wahrgenommen. Das zuständige deutsche Gremium ist der NA 060-22-11-05 AK
„Krane — Überwachung und Betrieb“.
Durch die Novellierung der EG-Maschinenrichtlinie wurde eine Überprüfung der bisher gültigen Norm
EN 12644-1:2001 im Hinblick auf die grundlegenden Anforderungen der neuen EG-Maschinenrichtlinie
2006/42/EG erforderlich.
Diese Europäische Norm konkretisiert einschlägige Anforderungen von Anhang I der EG-Maschinenrichtlinie
98/37/EG (gültig bis 28. Dezember 2009) sowie mit Wirkung vom 29. Dezember 2009 der neuen
EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im EWR in Verkehr gebrachte Krane, um den Nachweis der
Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern.
Ab dem Zeitpunkt ihrer Bezeichnung als harmonisierte Norm im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften
kann der Hersteller bei ihrer Anwendung davon ausgehen, dass er die von der Norm behandelten
Anforderungen der Maschinenrichtlinie eingehalten hat (so genannte Vermutungswirkung).
Die im Abschnitt 2 und den Literaturhinweisen zitierten Europäischen Normen sind als DIN-EN-Normen mit
gleicher Zählnummer veröffentlicht. Für die zitierten Internationalen Normen gibt es keine nationalen
Entsprechungen.
Änderungen
Frühere Ausgaben
2
EUROPÄISCHE NORM EN 12644-1:2001+A1
EUROPEAN STANDARD
NORME EUROPÉENNE Juli 2008
Deutsche Fassung
Krane –
Informationen für die Nutzung und Prüfung –
Teil 1: Betriebsanleitungen
Diese Europäische Norm wurde vom CEN am 13. Dezember 2000 angenommen und schließt Änderung 1 ein, die am 15. Juni 2008 vom
CEN angenommen wurde.
Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschäftsordnung zu erfüllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen
dieser Europäischen Norm ohne jede Änderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen
dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum des CEN oder bei jedem CEN-Mitglied auf
Anfrage erhältlich.
Diese Europäische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Französisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache,
die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch Übersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-
Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen.
CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich,
Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal,
Rumänien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Königreich
und Zypern.
© 2008 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, Ref. Nr. EN 12644-1:2001+A1:2008 D
sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.
DIN EN 12644-1:2009-06
EN 12644-1:2001+A1:2008 (D)
Inhalt
Seite
Vorwort ................................................................................................................................................................3
Einleitung.............................................................................................................................................................3
1 Anwendungsbereich .............................................................................................................................5
2 Normative Verweisungen ......................................................................................................................5
3 Begriffe ...................................................................................................................................................5
4 Gefährdungen ........................................................................................................................................6
5 Anforderungen an die Betriebsanleitung ............................................................................................7
5.1 Allgemeines............................................................................................................................................7
5.2 Spezifikation des Kranes ......................................................................................................................7
5.2.1 Allgemeines............................................................................................................................................7
5.2.2 Identifizierung ........................................................................................................................................7
5.2.3 Technische Daten ..................................................................................................................................7
5.3 Anleitungen für den Betreiber ..............................................................................................................8
5.4 Anleitungen für den Kranführer ...........................................................................................................8
5.4.1 Allgemeines............................................................................................................................................8
5.4.2 Information .............................................................................................................................................9
5.4.3 Überprüfung vor Beginn jedes Hubvorgangs.....................................................................................9
5.4.4 Spezifische Sicherheitsgesichtspunkte während des Betriebes .....................................................9
5.4.5 Spezifische Sicherheitsgesichtspunkte bevor der Kran außer Betrieb genommen wird ............10
5.5 Wartungsanleitung (vorbeugend und korrigierend) ........................................................................10
5.6 Transport, Montage und Demontage .................................................................................................11
6 Feststellung der Übereinstimmung mit den Anforderungen ..........................................................11
Anhang ZA (informativ) !Zusammenhang zwischen dieser Europäischen Norm und den
grundlegenden Anforderungen der EG-Richtlinie 98/37/EG"......................................................12
Anhang ZB (informativ) !Zusammenhang zwischen dieser Europäischen Norm und den
grundlegenden Anforderungen der EG-Richtlinie 2006/42/EG"..................................................13
Literaturhinweise ..............................................................................................................................................14
2
DIN EN 12644-1:2009-06
EN 12644-1:2001+A1:2008 (D)
Vorwort
Dieses Dokument (EN 12644-1:2001+A1:2008) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 147 „Krane —
Sicherheit“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom BSI gehalten wird.
Diese Europäische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Veröffentlichung
eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Januar 2009, und etwaige entgegenstehende nationale
Normen müssen bis Dezember 2009 zurückgezogen werden.
Dieses Dokument enthält die am 15. Juni 2008 von CEN genehmigte Änderung 1.
Der Beginn und das Ende des hinzugefügten oder geänderten Textes wird im Text durch die Text-
markierungen !" angezeigt.
Dieses Dokument wurde unter einem Mandat erarbeitet, das die Europäische Kommission und die Europäische
Freihandelszone dem CEN erteilt haben, und unterstützt grundlegende Anforderungen der EG-Richtlinie(n).
!Für den Zusammenhang mit EG-Richtlinie(n) siehe die informative Anhänge ZA und ZB, die Bestandteil
dieses Dokuments sind."
3
DIN EN 12644-1:2009-06
EN 12644-1:2001+A1:2008 (D)
Einleitung
Diese Europäische Norm ist eine Typ C-Norm, wie in EN 414 angegeben.
Diese Norm wurde als harmonisierte Norm erstellt, um eine Möglichkeit aufzuzeigen, die Übereinstimmung
mit den grundlegenden Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen der Maschinenrichtlinie, einschließlich
Änderungen, zu erzielen.
Dieser Teil 1 einer Serie beabsichtigt, dass die Kranhersteller Informationen für die Nutzung bereitstellen.
Teil 2: Kennzeichnung
!gelöschter Text"
4
DIN EN 12644-1:2009-06
EN 12644-1:2001+A1:2008 (D)
1 Anwendungsbereich
Dieser Teil von EN 12644 legt Anforderungen für die Darstellung und den Inhalt der Betriebsanleitung fest, die
der Hersteller für die Nutzung der Krane liefert.
Diese Kran-Norm ist erstellt worden, um zusammen mit anderen Kran-Normen angewendet zu werden, die
von CEN/TC 147 erarbeitet werden.
ANMERKUNG Spezifische Anforderungen für einzelne Kranarten sind in den entsprechenden Europäischen Normen
für diese Kranarten enthalten.
Dieser Teil von EN 12644 gilt für Krane, die nach dem Datum hergestellt werden, an dem CEN diese Norm
angenommen hat.
Diese Norm behandelt nicht Gefährdungen, die mit dem Heben von Personen zusammenhängen.
2 Normative Verweisungen
Diese Europäische Norm enthält durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen
Publikationen. Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die
Publikationen sind nachstehend aufgeführt. Bei datierten Verweisungen gehören spätere Änderungen oder
Überarbeitungen dieser Publikation nur zu dieser Europäischen Norm, falls sie durch Änderung oder Über-
arbeitung eingearbeitet sind. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen
Publikation (einschließlich Änderungen).
prEN 13001-1:1997, Kransicherheit — Konstruktion allgemein — Teil 1: Allgemeine Prinzipien und Anforde-
rungen
ANMERKUNG Anhang ZA (informativ) gibt Hinweise zu den relevanten EG-Richtlinien, Europäischen und Inter-
nationalen Normen.
3 Begriffe
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach EN 1070:1998 und die folgenden Begriffe.
3.1
Überprüfung
visuelle und funktionsmäßige Beurteilung (keine Prüfung) des Zustandes des Kranes ohne Demontage
3.2
Kranführer
Person, die den Kran bedient, um Lasten zu handhaben
3.3
Untersuchung
Feststellung, dass der Kran innerhalb der erforderlichen Toleranzen weiterhin sicher betrieben werden kann,
einschließlich einer Funktionsprüfung aller Sicherheitseinrichtungen, d. h. der Begrenzungs- und Anzeige-
geräte, der Bremsen, Kupplungen usw. Eine Untersuchung ist eingehender als eine Inspektion
5
DIN EN 12644-1:2009-06
EN 12644-1:2001+A1:2008 (D)
3.4
Inspektion
Besichtigung des Kranes, um Schäden festzustellen und Überprüfung der Funktion der Steuerungen,
Begrenzungs- und Anzeigegeräte ohne Belastung des Kranes. Dies umfasst wesentlich mehr als eine
Überprüfung, aber erfordert in der Regel keine Demontage von Kranteilen, außer dem Abbau oder Öffnen von
Abdeckung(en) oder Gehäuse(n)
3.5
Betriebsanleitung
wesentliches Mittel, mit dem der Hersteller Informationen und Anleitungen bereitstellt, wie der Kran zu nutzen
ist
3.6
Tragfähigkeit
Last(en), für die der Kran für einen gegebenen Betriebszustand (z. B. Rüstzustand, Laststellung) ausgelegt ist
3.7
Betriebsbedingungen
3.7.1
In-Betrieb
Kran im Einsatz oder in Vorbereitung zum Einsatz, mit Lasten bis zur Tragfähigkeit unter Bedingungen, die
vom Hersteller festgelegt sind
3.7.2
Außer-Betrieb
Kran nicht im Einsatz, ohne Last, unter Bedingungen, die vom Hersteller festgelegt sind
3.8
Prüfung
besonderer Betrieb des Kranes mit oder ohne definierte Last zur Feststellung, ob der Kran einsatzbereit ist
3.9
Nutzung
jegliche Arbeit mit dem oder am Kran, z. B. Transport, Montage, Demontage, Wartung, Handhabung der Last
3.10
Betreiber; Betreiberorganisation
Person oder Organisation, die die direkte Kontrolle über die Nutzung des Kranes hat
4 Gefährdungen
Krane können im Gefahrenbereich Gefährdungen für Personen verursachen.
Anleitungen für die Nutzung, Handhabung, Wartung usw. von Kranen sind erforderlich, um die Risiken in
Verbindung mit den Gefährdungen zu reduzieren oder auszuschließen.
Diese Norm legt Anforderungen für Betriebsanleitungen fest, um Gefährdungen oder gefährliche Situationen
zu verhindern oder zu minimieren.
Eine Liste der Gefährdungen ist in den entsprechenden Normen für jede Kranart enthalten.
6
DIN EN 12644-1:2009-06
EN 12644-1:2001+A1:2008 (D)
5.1 Allgemeines
Eine Betriebsanleitung muss mit Informationen für den sicheren Betrieb des Kranes geliefert werden. Die
Darstellung dieser Information muss mit Abschnitt 5 der EN 292–2:1991 übereinstimmen. Die Vorgaben für
Übersetzungen müssen den Anforderungen nach A.1.7.4 geändert der EN 292–2:1991 entsprechen.
Die Betriebsanleitung darf in einem Teil oder mehreren Teilen herausgegeben werden. Um unnötige
Wiederholungen zu vermeiden, sollten Querverweise auf andere Teile, falls erforderlich, gemacht werden. Alle
Teile der Betriebsanleitung müssen eindeutig gekennzeichnet sein, für welche Krane sie gelten und
mindestens beinhalten:
Die Betriebsanleitung ist mit international anerkannten Begriffen, Definitionen, Einheiten und Symbolen mit
ihrer Legende oder ihren Bedeutungen zu schreiben.
Der Text sollte einfach und angepasst an die Personen sein, die ihn anwenden mit allen deutlichen und
umfassenden Informationen. Klare und einfache Abbildungen, Diagramme, graphische Darstellungen und
Tabellen sollten schriftlichen Erklärungen vorgezogen werden und dem entsprechenden Text zugeordnet
sein.
5.2.1 Allgemeines
Dieser Abschnitt der Betriebsanleitung muss alle für die Identifizierung erforderlichen Informationen und tech-
nischen Daten enthalten. Die folgenden Punkte müssen, falls zutreffend, in der Betriebsanleitung enthalten
sein.
5.2.2 Identifizierung
c) Seriennummer(n).
Die Betriebsanleitung muss eindeutig angeben, für welche(n) Kran, Serien, Typen, Seriennummern und
Konfigurationen sie gilt.
a) Eine Zeichnung/Skizze des Kranes mit den äußeren Abmessungen sowie der Anzahl und den Bezeich-
nungen der wesentlichen Bauteile;
b) eine Beschreibung und Erläuterung der Klassifizierung (siehe prEN 13001-1:1997), die Tragfähigkeit und
Berechnungsnormen;
7
DIN EN 12644-1:2009-06
EN 12644-1:2001+A1:2008 (D)
e) die Einsätze, für die der Kran konstruiert ist und diejenigen, für die der Kran nicht verwendet werden darf;
i) wichtige technische Daten für den Auf- und Abbau, sowie den Transport (z. B. Abmessungen und
Gewichte von Bauteilen, Auswirkung auf tragende Teile, Stromzuführung und Prüfbedingungen);
l) Informationen über die Geräuschemission und, falls zutreffend, über das Schwingungsverhalten des
Kranes sowie das angewandte Messverfahren und die Betriebsbedingungen des Kranes während der
Messung, und eine Vorgabe, dass eine Prüfregel für den betreffenden Krantyp anzuwenden ist, sofern
diese vorliegt;
m) falls zutreffend, eine Beschreibung der technischen Anforderungen für den Betrieb in explosions-
gefährdeter Umgebung;
n) Informationen über Werkstoffe und Bauteile, die spezielle Verfahren für Reparaturarbeiten erfordern.
Dieser Abschnitt der Betriebsanleitung muss Anforderungen an den Betreiber enthalten, um sicherzustellen,
dass der für den Kran vorgesehene Einsatzzweck mit der Kranspezifikation übereinstimmt, einschließlich:
a) die Notwendigkeit sicherzustellen, dass die Bodenverhältnisse oder Abstützungen den vom Kran
erzeugten Höchstbelastungen genügen;
b) der Überprüfung, dass die der Betriebsanleitung zugrunde gelegten Spezifikationen mit den Bedingungen
am Einsatzort übereinstimmen (z. B. Einflüsse von Wind einschließlich der Baustelleneinflüsse, Schnee,
ungünstige Temperaturen, Sichtverhältnisse);
d) der Überprüfung, dass keine Bauteile dem Kran hinzugefügt wurden, die nicht auf ihre Einsatztauglichkeit
untersucht wurden.
5.4.1 Allgemeines
Dieser Abschnitt der Betriebsanleitung muss alle Anforderungen bezüglich des Krantyps enthalten.
ANMERKUNG Es ist nicht beabsichtigt, in diesem Abschnitt Anforderungen zu wiederholen, die normalerweise einem
sachkundigen Kranführer bekannt sind.
8
DIN EN 12644-1:2009-06
EN 12644-1:2001+A1:2008 (D)
5.4.2 Information
Dieser Abschnitt soll den Betreiber dabei unterstützen, den Kranführer über das Folgende zu informieren:
a) die technischen Daten, Tragfähigkeit und Sicherheitseinrichtungen, die der Kranführer vor Betreten und
Führen des Kranes kennen muss;
f) Empfehlungen, sofern zutreffend, für das Tragen von Gehörschutz (dies gilt insbesondere für Krane ohne
geschlossene Kabine);
a) die von allen Anzeigeeinrichtungen des Kranes gelieferten Informationen (elektrischer Strom, Flüssig-
keitsstand und Druck, Verschleißgrenzen, Windgeschwindigkeit, usw.);
c) wo praktikabel, die Notwendigkeit einer klaren und uneingeschränkten Sicht auf die Last und den Arbeits-
bereich. Falls dies nicht praktikabel ist, eine Überprüfung der korrekten Funktion der Kommunikations-
mittel;
g) kombinierte Bewegungen;
9
DIN EN 12644-1:2009-06
EN 12644-1:2001+A1:2008 (D)
5.4.5 Spezifische Sicherheitsgesichtspunkte bevor der Kran außer Betrieb genommen wird
h) Überprüfungen, Inspektionen, Untersuchungen und Prüfungen, die nach der Konstruktion des Kranes
erforderlich sind, einschließlich der Bedingungen für deren sichere Durchführung mit Hinweisen zur
Aufzeichnung aller Schäden und Vorkommnisse;
i) Kriterien und, falls zutreffend, geeignete Aufzeichnungen, die die Erkennung der Annäherung an die
Auslegungsgrenzen der Krankomponenten ermöglichen. Falls spezifische Anzeige- oder Aufzeichnungs-
einrichtungen zu diesem Zweck verwendet werden, sind Anweisungen für Nutzung und Wartung
anzugeben;
j) Vorsichtsmaßnahmen, die für die Wartung des Kranes während signifikanter Zeiträume der Nichtnutzung
erforderlich sind (auf der Baustelle oder demontiert);
k) falls zutreffend, das Untersuchungs- und Prüfprogramm nach einem signifikanten Zeitraum der Nicht-
nutzung, notwendige Maßnahmen vor dem Kraneinsatz (wie Schmieren, Bauteilereinigung, Überprüfung
der elektrischen Verkabelung usw.). Das gleiche oder ein spezielles Programm ist nach ungünstigen
Witterungseinflüssen anzuwenden;
l) Reparaturbedingungen oder Hinweis auf den Hersteller zwecks Beratung. Die Anleitungen müssen
darauf aufmerksam machen und warnen, den Kran von nichtspezialisiertem Personal warten zu lassen
und Ersatzteile, für die es gemäß den Spezifikationen des Herstellers keine Garantie gibt, zu verwenden;
ANMERKUNG Anleitungen zum Inhalt der Ersatzteillisten sind in ISO 10973 enthalten.
10
DIN EN 12644-1:2009-06
EN 12644-1:2001+A1:2008 (D)
m) Bedingungen, unter denen es zulässig ist, Bauteile des Kranes zu reparieren, anstatt sie zu ersetzen. In
dieser Situation muss der Hersteller feststellen, ob die ursprüngliche Einsatztauglichkeit nach zuverlässi-
gen Reparaturen noch gilt. Die für die vorbeugende Instandhaltung erforderlichen Bauteile müssen in der
Anleitung aufgelistet sein. Jede erforderliche Referenz und Lieferquelle muss zusammen mit den
Austauschverfahren und den benötigten Werkzeugen ebenfalls angegeben werden.
Es müssen Anleitungen hinsichtlich Transport, sowie Montage- und Demontageverfahren gegeben werden. In
den Anleitungen müssen alle erforderlichen Einzelheiten beschrieben werden, damit diese Arbeiten sicher
durchgeführt werden können.
Falls zutreffend, müssen Betriebsanleitungen ein Programm zur Prüfung der Bedingungen am neuen Einsatz-
ort und nach erneutem Aufbau enthalten.
11
DIN EN 12644-1:2009-06
EN 12644-1:2001+A1:2008 (D)
Anhang ZA
(informativ)
Diese Europäische Norm wurde im Rahmen eines Mandates, das dem CEN von der Europäischen
Kommission und der Europäischen Freihandelszone erteilt wurde, erarbeitet, um ein Mittel zur Erfüllung der
grundlegenden Anforderungen der Richtlinie nach der neuen Konzeption für Maschinen 98/37/EG, geändert
durch Richtlinie 98/79/EG, bereitzustellen.
Sobald diese Norm im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften im Rahmen der betreffenden Richtlinie in
Bezug genommen und in mindestens einem der Mitgliedstaaten als nationale Norm umgesetzt worden ist,
berechtigt die Übereinstimmung mit den normativen Abschnitten dieser Norm innerhalb der Grenzen des
Anwendungsbereichs dieser Norm zu der Annahme, dass eine Übereinstimmung mit den entsprechenden
grundlegenden Anforderungen 1.7.4 der Richtlinie und der zugehörigen EFTA-Vorschriften gegeben ist.
WARNHINWEIS — Für Produkte, die in den Anwendungsbereich dieser Norm fallen, können weitere
Anforderungen und weitere EG-Richtlinien anwendbar sein."
12
DIN EN 12644-1:2009-06
EN 12644-1:2001+A1:2008 (D)
Anhang ZB
(informativ)
Diese Europäische Norm wurde im Rahmen eines Mandates, das dem CEN von der Europäischen
Kommission und der Europäischen Freihandelszone erteilt wurde, erarbeitet, um ein Mittel zur Erfüllung der
grundlegenden Anforderungen der Richtlinie nach der neuen Konzeption für Maschinen 2006/42/EG
bereitzustellen.
Sobald diese Norm im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften im Rahmen der betreffenden Richtlinie in
Bezug genommen und in mindestens einem der Mitgliedstaaten als nationale Norm umgesetzt worden ist,
berechtigt die Übereinstimmung mit den normativen Abschnitten dieser Norm innerhalb der Grenzen des
Anwendungsbereichs dieser Norm zu der Annahme, dass eine Übereinstimmung mit den entsprechenden
grundlegenden Anforderungen 1.7.4 der Richtlinie und der zugehörigen EFTA-Vorschriften gegeben ist.
WARNHINWEIS — Für Produkte, die in den Anwendungsbereich dieser Norm fallen, können weitere
Anforderungen und weitere EG-Richtlinien anwendbar sein."
13
DIN EN 12644-1:2009-06
EN 12644-1:2001+A1:2008 (D)
Literaturhinweise
A.1 EG-Richtlinien
EG-Richtlinie 98/37/EG vom 22.06.1998 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsländer für
Maschinen.
EG-Richtlinie 89/655/EWG vom 30.11.1989 und ihre Änderung 95/63/EWG über Mindestvorschriften für
Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Benutzung von Arbeitsmitteln durch Arbeiternehmer bei der Arbeit.
14