Sie sind auf Seite 1von 10

Frühes Denver-Modell-Curriculum

Checkliste – Geänderte Version

Legende:
+ = die Antwort erfolgt bei jeder Gelegenheit und ohne
eingabeaufforderungen
 Stufe 1 (12-18 Monate) − = die Reaktion tritt selten auf, tritt mit Aufforderungen auf
oder
tritt nicht auf
Zuhörer antwortet Nicht zutreffend = keine Gelegenheit zur Bewertung oder keine
Bewertung

Lokalisiert den Ton, indem er sich der Schallquelle zuwendet. + − N/A

Betrachtet angeklagte Bilder, während Erwachsene auf Bilder im Buch zeigen. + − N/A

Folgt einem proximalen Punkt, um Objekte in Behältern, Puzzleteilen usw. zu platzieren. + − N/A

Sieht aus, wenn ein Objekt gezeigt wird und sagt: "Name, schau". + − N/A

Folgt dem distalen Punkt, um das Spielzeug abzurufen + − N/A

Reagiert, indem Aktionen als Reaktion auf hemmende Wörter (z. B. „nein“, „Stopp“) + − N/A
vorübergehend gestoppt werden.

Sozial

Sieht nach verspielten Stimmlauten aus (Himbeere, Pfeife). + − N/A

Sieht, erreicht oder lächelt als Reaktion auf Gesten und Stimmen von Erwachsenen in + − N/A
sozialen Spielen.
Sieht, erreicht oder lächelt und/oder Gesten als Reaktion auf Sprache/Gesten von + − N/A
Erwachsenen in Liedern.
Akzeptiert kurze sensorische soziale Aktivitäten und Berührungen. + − N/A

Verwendet eine motorische Aufforderung, um eine sensorische soziale Routine + − N/A


einzuleiten oder fortzusetzen.
Hält das Engagement für sensorische soziale Routinen für 2 Minuten aufrecht. + − N/A

Reagiert auf bevorzugte Objekte/Aktivitäten über Blick, Reichweite, Lächeln und + − N/A
Bewegungen.
Beobachtet und interagiert mit imitierten Erwachsenen bei parallelen + − N/A
Spielzeugspielaktivitäten.
Hat ein Repertoire von 5 – 10 sensorischen Gesellschaftsspielen. + − N/A

Reagiert auf die Begrüßung durch Gesten oder Vokalisierung. + − N/A

Interagiert angemessen mit Familienmitgliedern (keine Aggressionen oder andere + − N/A


unangemessene Interaktionen).

1
Mand

"Bittet" um Hilfe beim Umgang mit Gegenständen für Erwachsene. + − N/A

Drückt Ablehnung aus, indem er das Objekt wegschiebt oder das Objekt an eine andere + − N/A
Person zurückgibt.
Zeigt distal, um das gewünschte Objekt anzufordern. + − N/A

Sozialpragmatik

Setzt sich abwechselnd mit dem Kommunikationspartner in Verbindung + − N/A

Stellt Blickkontakt her, um ein gewünschtes Objekt zu erhalten, wenn ein Erwachsener + − N/A
den Zugang blockiert/das gewünschte Objekt zurückhält.
Kombiniert Vokalisierung und Blick für absichtliche Anfrage. + − N/A

Reagiert auf die Begrüßung, indem er hinsieht, sich dreht usw. + − N/A

Teilt ein Lächeln mit dem Partner während des koordinierten Spiels. + − N/A

Unabhängiges Spiel

Spielt selbstständig und angemessen mit 10 Ein-Schritt-Spielzeugen. + − N/A

Spielt unabhängig mit Spielzeugen, die die Wiederholung der gleichen Aktion auf + − N/A
verschiedenen Objekten erfordern (Ringstapler, Nistbecher).
Zeigt angemessenes Spielverhalten auf einer Vielzahl von Ein-Schritt-Kinderspielzeugen: + − N/A
wirft Ball, stapelt Blöcke, Stifte in Löchern, rollt Auto.
Spielt unabhängig mit Spielzeugen, die zwei verschiedene motorische Aktionen erfordern + − N/A
(z. B. herausnehmen, hineinlegen).
Spielt unabhängig mit Spielzeugen, die mehrere verschiedene motorische Aktionen + − N/A
erfordern (z. B. einlegen, öffnen, entfernen, schließen).
Demonstriert konventionelle Handlungen an sich selbst mit einer Reihe von Objekten. + − N/A

Erledigt die Spielaufgabe und legt sie weg. + − N/A

Motorimitation

Imitiert 10 sichtbare motorische Aktionen innerhalb von Song-/Spielroutinen. + − N/A

Imitiert unsichtbare sechs motorische Aktionen am Kopf, Gesicht innerhalb von + − N/A
Song-/Spielroutinen.

2
Feinmotorik

Spielt ein bis zwei Formen in einem Formsortierer ab. + − N/A

Platziert Ringe auf einem Ringstapler. + − N/A

Vervollständigt dreiteiliges Holzgriffpuzzle. + − N/A

Steckt Stifte in ein Steckbrett. + − N/A

Drückt Knöpfe an fünf verschiedenen Arten von Ursache-Wirkungs-Spielzeug + − N/A

Zerlegt Pop-Perlen, Duplos. + − N/A

Verwendet einen Zangengriff und einen Drei-Finger-Griff als Spielzeug. + − N/A

Stapelt drei große Blöcke in einem Turm (oder stapelt Becher). + − N/A

Erzeugt Markierungen, Linien, Kritzeleien und Punkte mit Markierungen/Buntstiften. + − N/A

Knallt einen Spielzeughammer mit Palls, Stiften usw. + − N/A

Messlöffel, Rechen, Gießen mit Sand, Wasser, Reis usw. + − N/A

Stapelt große Legosteine. + − N/A

Bruttomotor

Schützt sich selbst, wenn er aus dem Gleichgewicht gerät. + − N/A

Geht um Gegenstände auf dem Boden herum, anstatt darauf zu treten. + − N/A

Rollt den Ball mit einer anderen Person hin und her. + − N/A

Persönliche Selbstpflege

Legt die Hände unter fließendes Wasser. + − N/A

Trocknet Hände auf dem Handtuch. + − N/A

Verträgt das Kämmen der Haare, das Nasenwischen und das Zähneputzen. + − N/A

Bringt Taschentücher in den Müll. + − N/A

3
 Stufe 2 (18-24 Monate)

Zuhörer antwortet

Befolgt Anweisungen zum "Stoppen" oder "Warten" ohne Aufforderungen oder Gesten. + − N/A

Ruft 8 – 10 mündlich angeforderte Objekte im Zimmer ab, aber nicht direkt vor dem + − N/A
Kind, was eine Suche erfordert.

Takt

Kennzeichnet Handlungen im Kontext (z. B. während Körperbewegungen und/oder + − N/A


Handlungen an Objekten).

Sozial

Initiiert physisch bekannte soziale Spiele. + − N/A

Gibt Zuneigungsverhalten zurück: Umarmungen, Verluste an vertraute andere. + − N/A

wellen imitierend + − N/A

"Tänze" mit einem anderen in Kreisspielen zur Musik. + − N/A

Läuft mit einem anderen im "Verfolgungsspiel". + − N/A

Erlangt die Aufmerksamkeit des Kommunikationspartners mit dem Namen der Person + − N/A
oder des Spiels und initiiert ein soziales Spiel oder eine Aktivität.
Schließt sich vertrauten Liedern/Fingerspielen in einer Gruppeneinstellung an. + − N/A

Setzt die Aktivität fort, wenn Peer im parallelen Spiel beitritt. + − N/A

Reagiert angemessen auf Grüße von Kollegen. + − N/A

Wechselt sich mit Gleichgesinnten mit einfachen Aktionsspielzeugen ab, wenn + − N/A
Gleichgesinnte darum bitten; gibt und nimmt zurück.
Spielt Bildabgleichspiele (Gedächtnis, Lotto usw.) allein und mit Gleichaltrigen. + − N/A

Mand

Schüttelt den Kopf und sagt "Nein", um abzulehnen. + − N/A

Nickt mit „Ja“ und sagt „Ja“, um zu bestätigen. + − N/A

Bittet verbal oder gestisch um Hilfe. + − N/A

4
Sozialpragmatik

Initiiert und pflegt Blickkontakt zur Kommunikation. + − N/A

Verwendet Gesten oder Wörter, um die Aufmerksamkeit von Erwachsenen zu erlangen + − N/A

Koordiniert konsequent den Blickkontakt mit der Vokalisierung und/oder Geste zur + − N/A
direkten Kommunikation

Unabhängiges Spiel

Erzeugt spontan mehrere Wörter, die mit einer Spielroutine verbunden sind (rollen, + − N/A
gehen, stoppen).
Holt Materialien, bringt sie an den Tisch, erledigt Spielaufgaben und verstaut sie + − N/A

Vortäuschen/Einfallsreiches Spiel

Kombiniert verwandte Objekte im Spiel (Tasse auf Untertasse, Löffel auf Schale. + − N/A

Imitiert/produziert Soundeffekte mit Spiel (vokalisiert am Telefon, macht Autolärm, + − N/A


Tiergeräusche mit Tieren).
Führt eine Einzelaktion mit einer Stütze an einer Puppe oder einem Tier aus. + − N/A

Kombiniert funktional verwandte Aktionen zu einem Spielthema (füttert und gibt + − N/A
Getränke, legt sich ins Bett und deckt auf).
Demonstriert einen Trial-and-Error-Ansatz zur Problemlösung mit konstruktivem + − N/A
Spielzeug; Schemata sind flexibel und nicht repetitiv.

Gelenkaufmerksamkeit

Reagiert auf "Blick" und angebotenes Objekt mit Blickverschiebung, Körper, Drehung + − N/A
und schaut beleidigt auf Objekt
Reagiert auf "Blick" und zeigt, indem er sich an dem angegebenen distalen Objekt/Person + − N/A
orientiert.
Gibt oder nimmt Objekt von einer anderen Person, die mit Blickkontakt koordiniert ist + − N/A

Reagiert auf „Zeig es mir“, indem er das Objekt auf Erwachsene ausdehnt + − N/A

Objekte spontan „zeigen“ + − N/A

Spontan folgt Punkt oder Blick (kein verbaler Hinweis), um das Ziel zu betrachten + − N/A

Zeigt spontan auf ein interessantes Objekt. + − N/A

Teilt ein Lächeln mit einem Erwachsenen mit abwechselndem Blick während einer + − N/A
5
angenehmen Objektaktivität

Motorimitation

Imitiert Aktionen auf Objekten - mehrere Schritte (Aktionen abspielen). + − N/A

Imitiert vorgetäuschte Spielhandlungen für sich selbst und arbeitet mit Miniaturen + − N/A
zusammen.

Persönliche Selbstpflege

Besteht die Behälter auf Anweisung. + − N/A

Nimmt Jacke, Hut (ohne Verschlüsse) ab und setzt Haken auf. + − N/A

Wischt die Nase nach Anweisung ab. + − N/A

Beteiligt sich an allen Schritten des Händewaschens. + − N/A

6
 Stufe 3 (24-36 Monate)

Zuhörer antwortet

Sendet eine einfache Nachricht an eine andere Person ("Geh und sag Mama "Hallo"). + − N/A

Identifiziert empfänglich Affekte (glücklich, traurig, wütend, verängstigt) auf Fotos, in + − N/A
anderen und/oder in Linienzeichnungen.

Takt

Gestikuliert oder vokalisiert „Ich weiß es nicht“ im Kontext. + − N/A

Sagt "Hi" und "Bye-Bye" angemessen, sowohl initiierend als auch als Antwort + − N/A

Identifiziert Affekte auf Fotos, in anderen und/oder in Linienzeichnungen ausdrucksstark + − N/A

Intraverbal

Gestikuliert oder vokalisiert „Ich weiß es nicht“ im Kontext. + − N/A

Sagt "Hi" und "Bye-Bye" angemessen, sowohl initiierend als auch als Antwort + − N/A

Sozial

Spielt einfache grobmotorische Spiele (z. B. Ball, "Verstecken und Suchen, Ring-around- + − N/A
the-Rosy").
Freigeben und Anzeigen von Objekten bei Partneranfragen. + − N/A

Wechselt sich mit einfachen Brettspielen ab. + − N/A

Verwendet Höflichkeitsbegriffe, "Bitte", "Danke", "Entschuldigung", "Entschuldigung". + − N/A

Mand

Stellt einfache "Ja/Nein" -Fragen mit steigender Intonation (kann ein Wort mit steigender
+ − N/A
Intonation sein)

7
Sozialpragmatik

Verwendet konsequent die Namen anderer Personen, um ihre Aufmerksamkeit zu


+ − N/A
erregen.
Gesichtsausdrücke entsprechen dem Kontext (glücklich, traurig, verrückt, verängstigt) + − N/A

Unabhängiges Spiel

Konstruktives Spiel beinhaltet die Sequenzierung komplexer Schemata mit mehreren + − N/A
koordinierten Objekten (z. B. Lastwagen auf der Straße, Blöcke machen Gebäude, Perlen
machen eine Halskette).
verknüpft drei oder mehr verwandte Aktionen in einer Spielsequenz + − N/A

Führt nach Anweisung zwei oder mehr verknüpfte Aktionen an einer Puppe oder einem + − N/A
Tier aus.
Platziert physikalisch Figuren auf Miniaturmöbeln auf Fahrzeugen usw., wenn dies + − N/A
angemessen ist.
Führt spontan Aktionen an Puppen- oder Tierfiguren durch. + − N/A

Ordnet Requisiten für das Thema an. + − N/A

Gelenkaufmerksamkeit

Frequency lenkt die Aufmerksamkeit anderer verbal und gestisch auf Objekte, um sie zu + − N/A
kommentieren, zu teilen und anzufordern.
Reagiert auf die Gebote anderer für gemeinsame Aufmerksamkeit, indem er hinsieht und + − N/A
kommentiert.

Visuelle Leistung

Spielt Spiele mit Speicher für versteckte Objekte. + − N/A

Sequenzen drei oder mehr Bilder in der richtigen Reihenfolge und erzählt Sequenz für + − N/A
Bilder mit "zuerst, dann" Sprache.

Persönliche Selbstpflege

Bringt eigenes Material zum und vom Auto, zur Schule und nach Hause. + − N/A

Öffnet und schließt den Rucksack selbstständig, legt auf Wunsch Gegenstände ein und + − N/A
aus.
8
Nutzt die Toilette unabhängig, alle Schritte, wenn sie ausgeführt oder gesendet werden. + − N/A

Verwaltet Kleidung auf der Toilette mit Ausnahme von Verschlüssen. + − N/A

Füllt alle Handwaschschritte selbstständig aus. + − N/A

Bedeckt den Mund beim Husten und Niesen. + − N/A

 Stufe 4 (36 – 48 Monate)

Zuhörer antwortet

Empfänglich ID "gleich" und "anders". + − N/A

Takt

Beantwortet „Ja/Nein“ -Fragen zur Identität. + − N/A

Verwendet Wörter, um physikalische Zustände zu beschreiben + − N/A

Intraverbal

Beantwortet „Ja/Nein“ -Fragen zur Identität. + − N/A

Sozial

Sucht andere nach Trost in Gruppensituationen. + − N/A

Drückt die eigenen Gefühle angemessen aus. + − N/A

Wechselt sich im informellen Spiel selbstständig ab. + − N/A

Beschreibt dem Kollegen ein Ereignis oder eine Erfahrung. + − N/A

Identifiziert, was uns glücklich, traurig und verängstigt macht. + − N/A

Identifiziert die Emotionen anderer basierend auf situativen Faktoren. + − N/A

Beginnt, Bewältigungsstrategien zu entwickeln, wenn er sich verärgert, wütend oder + − N/A


verängstigt fühlt.
Spielt typische Motorspiele (z. B. "rotes Licht, grünes Licht", "roter Rover", "Freeze- + − N/A
Tag".

Sozialpragmatik

9
Drückt "Ich weiß nicht" gepaart mit Geste aus + − N/A

Vortäuschen/Einfallsreiches Spiel

Demonstriert Aktionen von Figuren im Spiel. + − N/A

Verwendet Platzhalterelemente, um Requisiten im Spiel zu symbolisieren. + − N/A

Beschriftet Aktionen und tut so, als wären Requisiten im Spiel. + − N/A

Verknüpft spontan drei oder mehr verwandte Verhaltensweisen in einem Spielthema. + − N/A

Lenkt Partner im Spiel. + − N/A

Spielt mehrere Lebensereignisse aus (z. B. Geburtstagsfeier, McDonalds, Arzt), + − N/A


einschließlich der Verwendung von verbalen Skripten.
Spielt mehrere Story-Themen im Spiel aus. + − N/A

Nimmt eine Charakterrolle ein und spielt sie aus. + − N/A

Folgt im Spiel dem Beispiel eines anderen. + − N/A

Bruttomotor

Spielt verschiedene Spiele mit Bällen; wirft Ball in den Korb, schlägt T-Ball mit + − N/A
Schläger, springt Ball, Golfschläger, Sitzsack werfen.

Persönliche Selbstpflege

Verwaltet alle Schritte, die mit dem Toiletten-Training verbunden sind, unabhängig auf + − N/A
der Ebene von Gleichaltrigen.
Waschen Sie die Hände unabhängig auf der Ebene von Gleichaltrigen. + − N/A

Schlägt die Nase, wenn sie angespielt wird, verwendet Taschentuch, um Niesen zu + − N/A
fangen, deckt Husten und Niesen ab.

10

Das könnte Ihnen auch gefallen