Sie sind auf Seite 1von 10

DEUTSCHE NORM Februar 2003

Bahnanwendungen − Oberbau
Prüfverfahren für Schienenbefestigungssysteme
Teil 5: Bestimmung des elektrischen Widerstandes
Deutsche Fassung EN 13146-5:2002 EN 13146-5
ICS 93.100

Railway applications − Track — Test methods for fastening systems —


Part 5: Determination of electrical resistance;
German version EN 13146-5:2002

Applications ferroviaires − Voie — Méthodes d’essai pour les systèmes de fixation —


Partie 5: Détermination de la résistance électrique;
Version allemande EN 13146-5:2002

Die Europäische Norm EN 13146-5:2002 hat den Status einer Deutschen Norm.

Nationales Vorwort
Diese Europäische Norm wurde unter Federführung der WG 17 „Schienenbefestigungssysteme“ (Vorsitz:
Großbritannien) des SC 1 „Oberbau“ (Vorsitz: Portugal) des CEN/TC 256 „Eisenbahnwesen“ (Sekretariat:
Deutschland) erarbeitet.

Das zuständige deutsche Arbeitsgremium ist der Arbeitsausschuss 8.4 „Schienenbefestigungssysteme“


des Normenausschusses Schienenfahrzeuge (FSF).

Fortsetzung 8 Seiten EN

Normenausschuss Schienenfahrzeuge (FSF) im DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

© DIN Deutsches Institut für Normung e.V. . Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, Ref. Nr. DIN EN 13146-5:2003-02
nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet. Preisgr. 07 Vertr.-Nr. 2307
Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin
— Leerseite —
EUROPÄISCHE NORM EN 13146-5
EUROPEAN STANDARD
NORME EUROPÉENNE November 2002

ICS 93.100

Deutsche Fassung

Bahnanwendungen − Oberbau
Prüfverfahren für Schienenbefestigungssysteme
Teil 5: Bestimmung des elektrischen Widerstandes

Railway applications − Track — Test methods for fastening Applications ferroviaires − Voie — Méthodes d'essai pour
systems — Part 5: Determination of electrical resistance les systèmes de fixation — Partie 5: Détermination de la
résistance électrique

Diese Europäische Norm wurde vom CEN am 18. Oktober 2002 angenommen.

Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschäftsordnung zu erfüllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen
dieser Europäischen Norm ohne jede Änderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen
dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage
erhältlich.

Diese Europäische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Französisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache,
die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch Übersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-
Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen.

CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland,
Island, Italien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, der Tschechischen
Republik und dem Vereinigten Königreich.

EUROPÄISCHES KOMITEE FÜR NORMUNG


EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION
COMITÉ EUROPÉEN DE NORMALISATION

Management-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brüssel

© 2002 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Ref. Nr. EN 13146-5:2002 D
Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.
EN 13146-5:2002 (D)

Inhalt

Seite

Vorwort........................................................................................................................................................................ 3
1 Anwendungsbereich..................................................................................................................................... 4
2 Normative Verweisungen ............................................................................................................................. 4
3 Begriffe, Symbole und Abkürzungen .......................................................................................................... 4
3.1 Begriffe........................................................................................................................................................... 4
3.2 Symbole und Abkürzungen.......................................................................................................................... 4
4 Kurzbeschreibung......................................................................................................................................... 4
5 Vorrichtungen................................................................................................................................................ 4
5.1 Schiene........................................................................................................................................................... 4
5.2 Wasser............................................................................................................................................................ 5
5.3 Sprüheinrichtung .......................................................................................................................................... 5
5.4 Stromversorgung .......................................................................................................................................... 5
5.5 Messgeräte..................................................................................................................................................... 5
6 Prüfmuster ..................................................................................................................................................... 5
7 Prüfdurchführung.......................................................................................................................................... 5
8 Berechnungen ............................................................................................................................................... 7
9 Prüfbericht ..................................................................................................................................................... 7
Anhang A (informativ) Widerstands-Zeit-Diagramm ............................................................................................... 8

2
EN 13146-5:2002 (D)

Vorwort
Dieses Dokument wurde vom CEN/TC 256 „Eisenbahnwesen“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN gehalten
wird.

Dieses Europäische Dokument muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Veröffentlichung
eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Mai 2003, und etwaige entgegenstehende nationale Normen
müssen bis Mai 2003 zurückgezogen werden.

Diese Europäische Norm wurde unter Mandaten (M/0241), M/2752)) erarbeitet, die dem CEN durch die Euro-
päische Kommission und die Europäische Freihandelszone erteilt wurden, und unterstützt grundlegende Anforde-
rungen von EU-Richtlinien.

Diese Europäische Normenreihe EN 13146 „Bahnanwendungen – Oberbau — Prüfverfahren für Schienenbefes-


tigungssysteme“ besteht aus folgenden Teilen:

 Teil 1: Ermittlung des Durchschubwiderstandes in Längsrichtung

 Teil 2: Ermittlung des Verdrehwiderstandes

 Teil 3: Bestimmung der Dämpfung von Stoßlasten

 Teil 4: Dauerschwingversuch

 Teil 5: Messen des elektrischen Widerstandes

 Teil 6: Auswirkungen von Umwelteinflüssen

 Teil 7: Bestimmung der Spannkraft

 Teil 8: Betriebserprobung

Diese Normen unterstützen die Anforderungen in der Normenreihe EN 13481 Bahnanwendungen – Oberbau —
Leistungsanforderungen für Schienenbefestigungssysteme, Teile 1 bis 7.

Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschäftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Länder
gehalten, diese Europäische Norm zu übernehmen: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich,
Griechenland, Irland, Island, Italien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden,
Schweiz, Spanien, die Tschechische Republik und das Vereinigte Königreich.

1) Eisenbahnwesen
2) Normung im Bereich Eisenbahnwesen für Interoperabilität des transeuropäischen Hochgeschwindingkeits-Eisenbahn-
systems.

3
EN 13146-5:2002 (D)

1 Anwendungsbereich
Dieser Teil der Normenreihe EN 13146 legt ein Laborprüfverfahren zur Bestimmung des elektrischen Widerstandes
unter Nassbedingungen zwischen den Fahrschienen fest, die mittels eines Befestigungssystems auf einer Stahl-
oder Betonschwelle, Lager oder einem Bauteil der festen Fahrbahn befestigt sind.

Dieses Prüfverfahren gilt für ein komplettes Schienenbefestigungssystem.

2 Normative Verweisungen
Diese Europäische Norm enthält durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen
Publikationen. Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen
sind nachstehend aufgeführt. Bei datierten Verweisungen gehören spätere Änderungen oder Überarbeitungen
dieser Publikationen nur zu dieser Europäischen Norm, falls sie durch Änderung oder Überarbeitung eingearbeitet
sind. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation (einschließlich
Änderungen).

EN 27888, Wasserqualität — Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit (ISO 7888:1985).

EN 13481-1:2002, Bahnanwendungen – Oberbau — Leistungsanforderungen für Schienenbefestigungssysteme —


Teil 1: Definitionen.

3 Begriffe, Symbole und Abkürzungen

3.1 Begriffe

Für die Anwendung dieser Europäischen Norm gelten die in EN 13481-1:2002 angegebenen Begriffe.

3.2 Symbole und Abkürzungen

Für die Anwendung dieser Euopäischen Norm gelten die folgenden Symbole und Abkürzungen:

Kγ Korrekturfaktor für die Leitfähigkeit des verwendeten Wassers;

Rγ gemessener Widerstand, in Ω;

R33 auf γ = 33 mS/m korrigierter Widerstand, in Ω;

γ Leitfähigkeit des verwendeten Wassers, in mS/m.

4 Kurzbeschreibung
Der elektrische Widerstand wird zwischen zwei kurzen Schienenstücken gemessen, die auf einem Auflager
befestigt sind, während das ganze Auflager sowie die Befestigungen mit einer bestimmten Menge Wasser besprüht
werden. Für die Leitfähigkeit des Wassers wird eine Korrektur durch Ansatz des Faktors Kγ vorgenommen.

5 Vorrichtungen

5.1 Schiene

Es werden zwei kurze Schienenabschnitte (ungefähr 0,5 m) mit dem Querschnitt, für den das zu prüfende
Befestigungssystem ausgelegt ist, verwendet. Die Schiene muss im originalen Walzzustand entzundert, frei von
losem Rost an der Oberfläche und nicht poliert am Fuß sein.

4
EN 13146-5:2002 (D)

5.2 Wasser

Die Versorgung erfolgt mit Trinkwasser mit bekannter Leitfähigkeit (20 bis 80) mS/m, gemessen in
Übereinstimmung mit EN 27888 bei der Temperatur, die während des Sprühvorgangs vorherrscht und auf eine
Temperatur von 25 °C korrigiert wird.

ANMERKUNG Korrekturfaktoren sind in EN 27888 angegeben.

5.3 Sprüheinrichtung

Ein parallel zu den Schienen verschiebbarer Rahmen mit vier Sprühdüsen nach Bild 1. Die Düsen müssen einen
Durchmesser von 3,6 mm und einen Sprühkonus von (100 bis 125)° aufweisen. Die Einrichtung muss eine
Möglichkeit zur Kontrolle und Messung der Durchflussmenge jeder Düse haben.

5.4 Stromversorgung

Wechselstromversorgung von (30 ± 3) V Effektivwert und (50 ± 15) Hz.

5.5 Messgeräte

Messgeräte zur Messung der angelegten Spannung und des sich ergebenden Stromflusses zwischen den
Schienen mit einer Genauigkeit von 1 %, so dass die Berechnung des elektrischen Widerstandes über einen
2 6
Bereich von 1 x 10 Ω bis 1 x 10 Ω möglich ist. Die Ausrüstung muss in der Lage sein, eine Aufzeichnung des
Widerstandes als Funktion der Zeit auszudrücken.

Die Kalibierung der Messgeräte muss mittels Ausrüstungen überprüft werden, die nachvollziehbar nach
Europäischen oder Internationalen Normen zertifiziert worden sind, die internationale Standard-Einheiten (SI)
verwenden.

6 Prüfmuster
Drei Stahl- oder Betonschwellen oder Lager oder Bauteile der festen Fahrbahn mit eingegossenen Befestigungs-
bestandteilen oder Löchern sowie Schienenauflagern aus der laufenden Produktion ohne Änderung für die
Prüfung. Jede Schwelle wird individuell geprüft.

Die Muster werden im Weiteren als „Schwellen“ bezeichnet.

7 Prüfdurchführung
Die Prüfung muss zum Schutz vor Regen und Durchzug in einem geschützten, durchlüfteten Raum mit einer
Lufttemperatur von (15 bis 30) °C durchgeführt werden. Die Schienen werden an einer Schwelle befestigt unter
Verwendung der Befestigungsbestandteile, wie sie im Gleis angebracht sind. Die Schwellen werden auf zwei
elektrisch isolierenden Klötzen, die mindestens 50 mm dick sind und an der Oberfläche trocken sein müssen,
befestigt (siehe Bild 1).

ANMERKUNG Geeignete Klötze bestehen aus Holz mit darauf befestigten Kunststoffplatten zur Isolierung.

5
EN 13146-5:2002 (D)

Legende
1 Sprührahmen
2 Sprühdüsen nach 5.3
3 Versuchsschwellen nach Abschnitt 6
4 Holzklötze
5 Kunststoffplatten

Bild 1 — Prüfaufbau

Falls die Schwelle zuvor noch nicht für diese Prüfung verwendet wurde, wird der Sprühvorgang durchgeführt.
Danach muss mindestens 24 Stunden oder bis die Oberfläche trocken ist, in Abhängigkeit davon, welcher Vorgang
länger dauert, gewartet werden, bevor die Prüfung druchgeführt wird.

Die Messgeräte werden nach Bild 2 aufgebaut und an das Stromnetz angeschlossen. Die Sprüheinrichtung wird
über die Schwelle hin- und herbewegt und das Wasser wird mit einer Temperatur von (10 bis 20) °C und einer
Durchflussmenge von (7 ± 1) l/min für jede Düse wird zwei Minuten lang gesprüht. Der elektrische Widerstand wird
während des Sprühvorgangs und über einen Zeitraum von mindestens zehn Minuten nach Beendigung der
Besprühung aufgezeichnet.

Die Prüfung wird zweimal an weiteren vergleichbaren Prüfmustern wiederholt. Falls für alle Prüfungen dieselbe
Schwelle verwendet wird, muss der Zeitraum zwischen zwei Prüfungen mindestens 24 Stunden oder mehr
betragen, je nachdem, wie lange es dauert, bis die Oberfläche trocken ist.

6
EN 13146-5:2002 (D)

Bild 2 — Messkreis

8 Berechnungen
Für jede Prüfung wird der Mindestwiderstand Rγ aus dem Widerstands-Zeitdiagramm ermittelt. Die Berechnung
des korrigierten Widerstands wird mit Hilfe der folgenden Gleichung durchgeführt:

R33 = Kγ Rγ in Ω

mit

Kγ = 0,03 γ

Das Ergebnis der Prüfung ist der arithmetische Mittelwert von drei Werten des erzielten Widerstands R33.

9 Prüfbericht
Dieser Bericht muss mindestens Folgendes enthalten:

a) Nummer, Ausgabedatum und Titel der vorliegenden Norm;

b) Name und Adresse des prüfungdurchführenden Labors;

c) Datum der Prüfungsdurchführung;

d) Name, Kennzeichnung und Beschreibung des geprüften Befestigungssystems, einschließlich einzelner


geprüfter Bestandteile;

e) Herkunft der Prüfmuster;

f) in der Prüfung verwendeter Schienenabschnitt;

g) Einzelheiten der verwendeten Auflager oder Bauelement der festen Fahrbahn;

h) Leitfähigkeit des verwendeten Wassers;

i) Widerstands-Zeit-Ausdruck jeder Prüfung und Mindestwert von R33.

7
EN 13146-5:2002 (D)

Anhang A
(informativ)

Widerstands-Zeit-Diagramm

Bild A.1 zeigt den typischen Verlauf des in Abschnitt 8 beschriebenen Widerstands-Zeit-Diagramms.

Legende
1 Widerstand
2 Zeit, in min

Bild A.1 — Typisches Widerstands-Zeit-Diagramm

Das könnte Ihnen auch gefallen