Sie sind auf Seite 1von 1

Andreas Winkler

Proteinstruktur
 Primärstruktur:
Das ist die Abfolge der Aminosäuren in der Peptidkette (auch Aminosäuresequenz
genannt).

 Sekundärstruktur:
Die Aminosäuren der Primärstruktur bilden Wechselwirkungen zueinander aus und
bilden regelmäßige Strukturen. Dabei entsteht insbesondere die α-Helix oder das β-
Faltblatt.

 Tertiärstruktur:
Als Tertiärstruktur bezeichnet man die räumliche Anordnung der
Aminosäurekette. Durch intramolekulare Wechselwirkungen zwischen den Resten
der Aminosäuren kommt es zu einer Faltung der gesamten Polypeptidkette. Diese
Wechselwirkungen sind Van-der-Waals-Kräfte, ionische
Wechselwirkungen, Disulfidbrücken, hydrophobe Wechselwirkungen
und Wasserstoffbrückenbindungen.

 Quartärstruktur:
Diese Struktur beschreibt die Anordnung von mehreren Polypeptidketten, die sich zu
einem Proteinkomplex zusammenlagern. Das ist die räumliche Anordnung des gesamten
Proteinkomplexes mit all seinen Untereinheiten.

Das könnte Ihnen auch gefallen