Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
com
Wichtige Grammatikregeln:
Schmerzanamnese:
Vor und seit werden mit dem Dativ (Plural) gebildet,
Tageszeiten werden nicht verändert: seit gestern, seit heute Morgen, seit gestern Abend
Aufgetretener
bestehender
Inhaltlich ist die Bedeutung gleich, aber die Konstruktion ist unterschiedlich und darf nur in diesem
Modus erfolgen.
Wann war die Operation? Vor 6 Jahren, das ist 6 Jahre her)
Noxen:
Wann haben Sie mit dem Rauchen aufgehört? Vor 5 Jahren.
Wann haben Sie mit dem Rauchen angefangen? Als ich 16 war.
Gibt es noch weitere Erkrankungen? (Solange, bis der Patient ‚nein‘ sagt)
Wurden Sie schon mal operiert? Waren Sie schon mal stationär im Krankenhaus?
Welche Medikamente nehmen Sie aktuell regelmäßig oder bei Bedarf ein?
Gibt es noch weitere Medikamente, die Sie einnehmen oder verwenden? (Solange bis der Patient
‚nein‘ sagt)
Beate Pabst Pädagogin M.A., Facebook: Beate Pabst – Fit für die FSP, Email: pabstbeate@gmail.com
Sind bei Ihnen irgendwelche Allergien gegen Medikamente, Lebensmittel oder andere Substanzen
bekannt?
Wie äußert sich die Allergie? Wie äußert sich die allergische Reaktion?
Gibt es noch weitere Allergien / Unverträglichkeiten? (Solange bis der Patient ‚nein‘ sagt)
Empathie:
Möchten Sie gleich ein Schmerzmittel oder können Sie es noch ein bisschen aushalten bis zum Ende
unseres Gesprächs?
Das ist sicher nicht einfach für Sie / für sie / für ihn / für sie. (Plural)
Wie kommt Ihr Vater / Ihre Mutter / Ihre Schwester / Ihr Bruder damit zurecht?
Geht es Ihrem Vater / Ihrer Mutter / Ihrer Schwester / Ihrem Bruder jetzt besser?
Positiv:
Das freut mich zu hören.
Ich wünsche Ihrem Vater / Ihrer Mutter / Ihrer Schwester / Ihrem Bruder / Ihnen alles Gute!
Der Patient fragt am Ende: Wie geht es weiter mit mir? Was werden Sie machen, muss ich im
Krankenhaus bleiben?
Tip: kein ‚müssen‘ oder ‚sollen‘ beim Gespräch mit dem Patienten, stattdessen: Ich möchte, ich würde,
ich werde
aber wir werden erstmal ein paar Untersuchungen machen und danach besprechen wir alles in Ruhe.
Anschließend spreche ich mit meinem Oberarzt über die Untersuchungsergebnisse und dann komme
ich zu Ihnen zurück und wir besprechen das weitere Vorgehen, sind Sie damit einverstanden?
bitte beruhigen Sie sich, ich bin jetzt für Sie da.
Lassen Sie uns Schritt für Schritt den Unfallhergang wiederholen, weil ich alles genau notieren muss.
Dann gehen Sie tatsächlich alle Informationen durch, wenn Sie nicht mehr weiterwissen, dann fragen
Sie den Patient:
Beate Pabst Pädagogin M.A., Facebook: Beate Pabst – Fit für die FSP, Email: pabstbeate@gmail.com
Wiederholen Sie immer mit eigenen Worten was der Patient gesagt hat, jedes Detail ist wichtig.
Wichtige Fragen und Inhalte bitte im Ordner ‚Alles zum Thema Unfall‘ nachschauen.