Sie sind auf Seite 1von 16

Explizite Derivation

von Substantiven
Gliederung
 1. Heimische Suffixe
 2. Diminuierung (Verkleinerungsbildungen)
 3. Deonymische Suffixe
 4. Fremdsuffixe
 5. Heimische Präfixe
 6. Fremdpräfixe
 7. Praktische Aufgaben
Literaturverzeichnis:
1. Fleischer W., Barz I. Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache /
Wolfgang Fleischer, Irmhild Barz. Max Niemeyer Verlag. Tübingen 2012. 375 S.
2. Fleischer W. Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache. Leipzig:
Bibliograph. Inst. 1983.
3. Зуев А. Н., Молчанова И. Д., Мурясов Р. З. и др. Словарь
словообразовательных элементов немецкого языка. М.: Русский язык, 1979.
4. Степанова М. Д. Словообразование современного немецкого языка. М.:
Изд-во литературы на иностранных языках, 1953.
Heimische Suffixe
 Suffix –e (begrenzte Priduktivität)
1) Bezeichnung von Prozessen, Gegenständen bzw. Geräte, Orten und
Räumen: pflegen → Pflege, Einreise; Liege, Binde; Schmiede, Ausleihe.
Umgangs-und Jugendsprache: funken → Funke, Tanke, Putze, Schreibe.
2) Abgelauteter Präteritalstamm simplizischer und komplexer Verben:
Vergabe (aus vergeben), Grube (aus graben), Stiege (aus steigen).
3) Verbale Wortgruppe: Inbetriebnahme (aus Betrieb nehmen),
Vogelscheuche (auf Feldern stehende Stange mit alten Kleidern zum Abschrecken
der Vögel).
Suffixe –ei, -el, -er
Suffix –ei:
Derivationsbasis Verb: heucheln → Heuchelei, rennen → Rennerei, Klingelei;
Derivationsbasis Substantiv: Brauerei (Brauer), Weber (Weberei), Gärtner (Gärtnerei).
Suffix -el:
Derivationsbasis Verb: Hebel ← heben, Zug ← ziehen, Griffel ← greifen;
Derivationsbasis Substantiv: Ärmel ← Arm.
Suffix –er:
Derivationsbasis Verb: Drucker, Verkäufer, Raucher, Denker, Besucher, Leser
Derivationsbasis verbale Wortgruppen: Dach decken ← Dachdecker, Liedermacher, Filmemacher;
Derivationsbasis Substantiv: Spanien → Spanier, Ägypten → Ägypter, Kuba → Kubaner, Florenz →
Florentiner, Akademie → Akademiker;
Derivationsbasis Numerale: Zehner, Hunderter, Achter, Zwanziger, Mittdreißigerin.
Suffixe –ler,-ner; -heit(-keit,-igkeit)
Suffixe –ler, -ner:
Derivationsbasis: Kunst → Künstler, Dorf → Dörfer, Sport → Sportler,
Wirtschaft → Wirtschaftler;
Derivationsbasis Verb: abweichen → Abweichler;
Desubstantivische Personenbenennungen: Zoll → Zöllner, Rente → Rentner.
Suffix -heit(-keit,-igkeit):
Derivationsbasis Adjektiv: klug → Klugheit, Dummheit, Klarheit;
Fröhlichkeit, Wirksamkeit, Lebhaftigkeit, Sprachlosigkeit;
Derivationsbasis Substantiv: Kindheit, Torheit; Streitigkeit, Farbigkeit;
Derivationsbasis Numerale: Einheit, Dreiheit.
Suffixe –ling, -nis, -schaft
Suffix –ling:
Derivationsbasis Verb: schaden → Schädling, Prüfling, Lehrling;
Derivationsbasis Adjektiv: Schönling, Feigling;
Derivationsbasis Substantiv: Gunst → Günstling, Schreiberling;
Derivationsbasis Numerale: zwei → Zwilling, Fünfling, Erstling.
Suffix –nis:
Derivationsbasis Verb: begraben → Begräbnis, gestanden → Geständnis;
Suffix –schaft:
Derivationsbasis Substantiv: Lehrer → Lehrerschaft, Freundschaft, Landschaft;
Derivationsbasis Verb: Errungenschаft, Gefangenschaft, Bekanntschaft;
Derivationsbasis Adjektiv: Bereitschaft, Schwangerschaft.
Suffixe –sel, -tel, -tum, -ung
Suffix –sel: Sachbezeichnungen: Füllsel, Mitbringsel, Überbleibsel.
Suffix –tel:
Derivationsbasis Grundzahlen: Fünftel, Sechstel, Zwanzigstel, Dreißigstel. Bruchzahlen: ein
Zehntel der Bevölkerung.
Suffix –tum:
Derivationsbasis Substantiv: Parasit → Parasitentum, Abenteurertum, Strebertum
Derivationsbasis Adjektiv: Heiligtum, Reichtum
Derivationsbasis Verb: Irrtum, Wachstum.
Suffix –ung:
Derivationsbasis Verb: Gründung, Heilung, Klärung, Informierung, Deutlichmachung;
Derivationsbasis Substantiv: Satzung, Waldung;
Derivationsbasis Adjektiv: Niederung, Festung.
Diminuierung (Verkleinerungsbildung)
Suffix –chen, -lein:
Derivationsbasis Substantiv: Spielchen, Keulchen, Gärtchen; Bächlein, Zweiglein,
Ringlein.
Umlautung des Stammvokals: Mamachen, Tantchen, Oskarchen.
Derivationsbasis Adjektiv: grau → Grauchen, Dicker → Dickerchen, schneeweiß
→ Schneeweißchen.
In der Schriftsprache –el: Knochen → Knöchel, Krume → Krümel, Busch →
Büschel.
Meliorative Konnotation: Mütterchen, Küsschen, Kätzchen;
Pejorative Konnotation: Witzchen, Filmchen, Freundchen.
Deonymische Suffixe
haben sich aus Eigennamen entwickelt und üben im
Deutschen eine appellative Funktion aus, d.h., das auf
diese Weise entstandene Substantiv steht für eine Gattung
gleichartiger Lebewesen und Dinge.
Suffixe –bold, -(e)rich, -jan(-ian):
saufen → Saufbold, Lüge → Lügenbold; wüten →
Wüterich; Liederjan-Liedrian, stänkern → Stänkrian,
stolpern → Stolprian.
Fremdsuffixe
 -ade: Hanswurst → Hanswurstiade, panieren → Panade;
 -age: sabotieren → Sabotage, Karton → Kartonage;
 -alien: Musik → Musikalien, Person → Personalien;
 -and (-end): examenieren → Examinand, substrahieren → Subtrahend;
 -ant (-ent): immigrieren → Immigrant; Student → Studierender;
 -anz (-enz): dominieren → Dominanz, tendieren → Tendenz;
 -ar(-är): Funktion → Funktionär, Bibliothek → Bibliothekar;
 -ast: Gymnasium → Gymnasiast;
 -ee: resümieren → Resümee;
 -erie: Scharlatan → Scharlatanerie;
 -eur: hypnotisieren → Hypnotiseur, frisieren → Friseur.
Präfigierung Heimische Präfixe
 Erz-: Erzherzog, Erzlump, Ezlügner;
 Ge-: Stein → Gestein, Wolke → Gewölk, Bruder → Gebrüder;
 Haupt-: Hauptziel, Hauptgebäude, Hauptbestandteil;
 Miss-: Misserfolg, Missstimmung, Misswirtschaft;
 Un-: Treue → Untreu, Unrichtigkeit;
 Ur-: Zustand → Urzustand, Urbewohner;
Fremdpräfixe
 Anti-: Antimilitarismus, Antikrebsmittel;
 Dis-: Disharmonie, Dissident;
 Ex-: Exkanzler, Exkönig;
 Hyper-: Hyperproduktion, Hypernervosität;
 In-: Intoleranz, Instabilität, Illegimität;
 Ko-: Kotrainer, Koautor, Koföderation; Kollaboration;
 Pro-: Proseminar, Prorektor (Stellvertreter des Rektors);
 Re-: Reprivatisierung, Rekonstruktion;
 Sub-: Subdirigent, Subkategorie;
 Super-: Supertalent, Superleistung;
 Trans-: Transkaukasien, Transfusion;
 Ultra-: Ultramikroskop, Ultralinker.
Finden Sie zu der männlichen
Tierbezeichnung die weibliche Entsprechung!

 a) Hahn
 b) Eber
 c) Keiler
 d) Elefantenbulle
 e) Marderrüde
Bilden Sie mithilfe des Suffixes –ion
entsprechende Substantive! Achten Sie dabei auf
die Interfigierung und Basisveränderungen.
eskalieren, investieren, qualifizieren,
emanzipieren, spekulieren, dividieren,
definieren, infizieren, reduzieren,
diskutieren, abstrahieren, injizieren,
interpretieren, explodieren, konstruieren,
absorbieren, reagieren.
Präfigieren Sie folgende Substantive mit anti-, dis-,
ex-, in-, ko-, pro-, re-, sub-, trans-und ultra-.
Proportion, Sozialisierung, Pilot, Kontinent,
Kurzwelle, Transitivität, Kaiser, Diskretion,
Alkoholiker, Christ, Qualifikation, Rechter,
Produzent, Tropen, Liberalität,
Finanzierung, Kommunist, Freundin.

Das könnte Ihnen auch gefallen