Sie sind auf Seite 1von 16

Dezember 2004

ICS 17.220.20 VDI/VDE/DGQ/DKD-RICHTLINIEN December 2004

VEREIN DEUTSCHER
INGENIEURE
Kalibrieren von Messmitteln VDI/VDE/
VERBAND DEUTSCHER
für elektrische Größen DGQ/DKD
ELEKTROTECHNIKER Digitalmultimeter 2622
DEUTSCHE GESELL-
SCHAFT FÜR Calibration of measuring Blatt 3 / Part 3
Former edition: 12/98 draft, in German only

QUALITÄT
Frühere Ausgabe: 12.98 Entwurf, deutsch

DEUTSCHER KALIB- equipments for electrical quantities


RIERDIENST Ausg. deutsch/englisch
Digital multimeters Issue German/English

Vervielfältigung – auch für innerbetriebliche Zwecke – nicht gestattet / Reproduction – even for internal use – not permitted
Zu beziehen durch / Available from Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin – Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 2004

Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich. The German version of this guideline shall be taken as authorita-
tive. No guarantee can be given with respect to the English trans-
lation.

Inhalt Seite Contents Page

1 Geltungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 1 Scope . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
2 Vorbereitung der Kalibrierung . . . . . . . . . 2 2 Preparation of calibration . . . . . . . . . . . . 2
2.1 Beschaffenheits-, Funktions- und 2.1 Checking of condition, safety, and
Sicherheitsprüfung. . . . . . . . . . . . . . 2 functioning . . . . . . . . . . . . . . . . 2
2.2 Einstellung der Referenz- bzw. 2.2 Setting of reference conditions and
Einsatzbedingungen . . . . . . . . . . . . . 3 conditions for use . . . . . . . . . . . . . . . 3
3 Durchführung der Kalibrierung . . . . . . . . 3 3 Performance of calibration . . . . . . . . . . . 3
3.1 Beschreibung des Kalibriergegenstandes . . 3 3.1 Description of the object to be calibrated . . 3
3.2 Beschreibung der Kalibrierverfahren . . . . 3 3.2 Description of the calibration methods. . . . 3
3.2.1 Auswahl der Normale . . . . . . . . 3 3.2.1 Selection of the standards . . . . . . . 3
Normen-Ticker - Richard Halm GmbH & Co. KG - Kd.-Nr.1397217 - Abo-Nr.01562089/001/001 - 2011-02-07 15:45:21

3.2.2 Auswahl der Kalibrierverfahren . . . 3 3.2.2 Selection of the calibration methods . 3


3.2.3 Prinzipielle Kalibrieranordnungen . . 4 3.2.3 Basic measuring set-ups. . . . . . . . 4
3.2.4 Kalibrierpunkte . . . . . . . . . . . . 4 3.2.4 Calibrating points . . . . . . . . . . . 4
3.2.5 Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . 7 3.2.5 Accessories . . . . . . . . . . . . . . 7
3.4 Messunsicherheitsbetrachtung. . . . . . . . 7 3.4 Measurement uncertainty consideration . . . 7
4 Auswertung und Dokumentation . . . . . . . 7 4 Evaluation and documentation . . . . . . . . . 7

Schrifttum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Bibliography . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Anhang Beispiel für das Messunsicherheitsbudget Annex Example of measurement uncertainty
bei der Kalibrierung eines Digitalmulti- budget for calibration of a digital multimeter
meters mit 19 999 Digits Anzeigeumfang 8 with an indicating range of 19 999 digits . 8

VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA)

VDI/VDE-Handbuch Mess- und Automatisierungstechnik, Band 1: Verfahrenstechnisches Messen


VDI/VDE-Handbuch Mess- und Automatisierungstechnik, Band 2: Fertigungstechnisches Messen
VDI/VDE-Handbuch Mikro- und Feinwerktechnik
–2– VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 Blatt 3 / Part 3 All rights reserved © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 2004

1 Geltungsbereich 1 Scope
Diese Richtlinie VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 Blatt 3 This Part 3 of the guideline VDI/VDE/DGQ/
behandelt die Kalibrierung von Digitalmultimetern DKD 2622 deals with the calibration of digital multi-
(nachfolgend DMM genannt). Sie erhebt nicht den meters (referred to below as DMMs). It does not
Anspruch, alle – auch für die Kalibrierung wichtigen – claim to be an exhaustive compilation of all the met-
messtechnischen Einzelheiten von DMM vollständig rological details of DMMs, not even of those relevant
zu behandeln. In dieser Richtlinie wurden entspre- to their calibration. The pertinent standards and doc-
chende Normen und Unterlagen (siehe Schrifttum) be- uments have been taken into account (see bibliogra-
rücksichtigt. phy).
Zusätzlich sind bei der Kalibrierung die Hersteller- Additionally, the manufacturer’s specifications for
angaben für das jeweilige DMM zu beachten. the DMM in question shall be observed during cali-
bration.
Das hier vorliegende Blatt 3 gilt grundsätzlich nur in The present Part 3 shall only apply in conjunction
Verbindung mit Blatt 1 dieser Richtlinie. with Part 1 of this guideline.
Diese Richtlinie gilt nicht für digital anzeigende This guideline is neither applicable to digital indicat-
Komparatoren, Kompensatoren und Messbrücken so- ing comparators, compensators, and measuring
wie für die Artifact-Calibration. bridges, nor to artifact calibration.

2 Vorbereitung der Kalibrierung 2 Preparation of calibration


2.1 Beschaffenheits-, Funktions- und 2.1 Checking of condition, safety, and
Sicherheitsprüfung functioning
Vor der Kalibrierung Prior to calibrating,
• ist durch eine Sichtprüfung der allgemeine Zu- • assess the general condition of the DMM by vis-
stand des DMM zu begutachten, ual inspection,
• ist eine sicherheitstechnische Prüfung nach • check electrical safety in accordance with VBG 4,
Normen-Ticker - Richard Halm GmbH & Co. KG - Kd.-Nr.1397217 - Abo-Nr.01562089/001/001 - 2011-02-07 15:45:21

VBG 4 durchzuführen,
• sind alle relevanten Funktionen zu prüfen, die zur • check all relevant functions which are required for
Kalibrierung benötigt werden. calibration.
Bei festgestellten Mängeln, die die Sicherheit des In case of defects which can compromise the safety
Kalibrierpersonals oder die Funktion des DMM in of the calibrating personnel or affect the functioning
unzulässiger Weise beeinträchtigen können, erfolgt of the DMM in an inadmissible way, calibration shall
die Kalibrierung erst nach deren Beseitigung. not be carried out until these defects have been elim-
inated.

2.2 Einstellung der Referenz- und 2.2 Setting of reference conditions and conditions
Einsatzbedingungen for use
Während der Kalibrierung muß das DMM unter Re- During calibration, the DMM shall be operated under
ferenzbedingungen gemäß Blatt 1 dieser Richtlinie the reference conditions specified in Part 1 of this
betrieben werden. guideline.
Die von den Herstellern angegebenen Einlaufzeiten The stabilisation times specified by the manufacturer
sind einzuhalten. shall be observed.
Bei Kalibrierung unter Einsatzbedingungen außer- Where the conditions for use deviate from the refer-
halb der Referenzbedingungen ist nach den Kunden- ence conditions, the customer’s requirements and the
anforderungen sowie den Herstellerangaben zu ver- manufacturer’s specifications shall be followed.
fahren. Zur Kalibrierung benötigte Normale und Standards and devices required for calibration shall
Hilfsmittel müssen für diese Bedingungen geeignet be appropriate for use under such conditions. Where
sein. Gegebenenfalls sind dabei zusätzliche Anteile necessary, additional contributions (from influencing
(aus Einflussgrößen) zur Messunsicherheit zu be- quantities) to the uncertainty of measurement shall be
rücksichtigen. taken into account.
Alle Rechte vorbehalten © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 2004 VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 Blatt 3 / Part 3 –3–

3 Durchführung der Kalibrierung 3 Performance of calibration


3.1 Beschreibung des Kalibriergegenstandes 3.1 Description of the object to be calibrated
DMM können als Hand- oder Tischmultimeter, als DMMs are available in various designs: as hand-held
Einbaugerät oder Einschubbaustein sowie als Steck- or table-top multimeters, as built-in devices or rack-
karte ausgeführt sein. Mit ihnen können die elektri- mounting units, or as plug-in cards. They allow meas-
schen Größen Gleichspannung, Wechselspannung, urement, either direct of using accessories, of the
Mischspannung, Gleichstromstärke, Wechselstrom- electrical quantities direct voltage, alternating volt-
stärke und Gleichstromwiderstand direkt oder über age, mixed voltage, direct current, alternating cur-
Zubehör gemessen werden. DMM sind zum Teil auch rent, and direct-current resistance. Some DMMs are
zur Messung weiterer Größen wie Frequenz, Kapazi- also designed for the measurement of further quanti-
tät, Temperatur (mit Thermoelement-, Widerstands- ties such as frequency, capacitance, temperature (us-
oder Halbleiterfühlern) sowie abgeleiteter bzw. ma- ing thermocouple, resistance-type, or semiconductor
thematisch verknüpfter Größen ausgelegt. detectors), as well as for derived or mathematically
linked quantities.

3.2 Beschreibung der Kalibrierverfahren 3.2 Description of the calibration methods


3.2.1 Auswahl der Normale 3.2.1 Selection of the standards
Bei der Auswahl der Normale ist darauf zu achten, When selecting the standards, make sure that the re-
dass die in Blatt 1 dieser Richtlinie, Abschnitt 2.3, lation of the errors of measurement between the ob-
geforderte Beziehung der Messabweichung zwischen ject to be calibrated and the standard, as specified in
Kalibriergegenstand und Normal für jeden Mess- Part 1, Section 2.3, of this guideline holds true for
punkt der zu kalibrierenden Messgrößen gewährleis- each and every measuring point of the mesurands to
tet ist. be calibrated.

3.2.2 Auswahl der Kalibrierverfahren 3.2.2 Selection of the calibration methods


3.2.2.1 Verfahren für die Messgrößen Gleich- und 3.2.2.1 Methods for the measurands ”direct
Wechselspannung (DC/AC-U) voltage and alternating voltage“ (DC/AC-U)
• Vergleich mit DC/AC-U-Kalibrator als Normal • Comparison using as standard a DC/AC-U
Normen-Ticker - Richard Halm GmbH & Co. KG - Kd.-Nr.1397217 - Abo-Nr.01562089/001/001 - 2011-02-07 15:45:21

calibrator
• Vergleich mit DC/AC-U-DMM (oder anderes • Comparison using as standard a DC/AC-U DMM
Spannungsmessgerät) als Normal über eine DC/ (or different voltmeter), via a DC/AC-U source
AC-U-Quelle

3.2.2.2 Verfahren für die Messgrößen Gleich- und 3.2.2.2 Methods for the measurands ”direct
Wechselstromstärke (DC/AC-I) current and alternating current“ (DC/AC-I)
• Vergleich mit DC/AC-I-Kalibrator als Normal • Comparison using as standard a DC/AC-I
calibrator
• Vergleich mit DC/AC-I-DMM (oder anderes • Comparison using as standard a DC/AC-I DMM
Stromstärkemessgerät) als Normal über eine DC/ (or other ammeter), via a DC/AC-I source
AC-I-Quelle
• Vergleich mit DC/AC-U-DMM (oder anderes • Comparison using as standards a DC/AC-U DMM
Spannungsmessgerät) und Widerstand (Shunt) als (or other voltmeter) and a resistor (shunt), via a
Normale über eine DC/AC-I-Quelle. Für die Kali- DC/AC-I source. For calibration of the measurand
brierung der Messgröße Wechselstromstärke ist ”alternating current“, an additional contribution to
gegebenenfalls ein zusätzlicher Messunsicher- the uncertainty of measurement from frequency
heitsanteil durch Frequenzeinflusseffekte zu be- influences may have to be considered.
rücksichtigen.

3.2.2.3 Verfahren für die Messgröße 3.2.2.3 Methods for the measurand ”direct-current
Gleichstromwiderstand (DC-R) resistance“ (DC-R)
• Vergleich mit DC-R-Kalibrator als Normal • Comparison using as standard a DC-R calibrator
• Vergleich mit Widerstandsnormalen (Einzelwider- • Comparison using resistance standards (single re-
stände oder Widerstandsdekaden) sistors or decade resistors)
–4– VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 Blatt 3 / Part 3 All rights reserved © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 2004

Die Kalibrierung muss je nach Ausführung des Kali- Depending on the design of the object to be cali-
briergegenstandes in 2- und/oder 4-Leitertechnik er- brated, use a 2-wire and/or 4-wire connection for cal-
folgen. ibration.

3.2.2.4 Verfahren für weitere Messgrößen 3.2.2.4 Methods for further measurands
Für weitere Messgrößen entsprechend Abschnitt 3.1 For further measurands as listed in Section 3.1, pro-
ist analog zu den Abschnitten 3.2.2.1 bis 3.2.2.3 zu ceed by analogy to Sections 3.2.2.1 through 3.2.2.3.
verfahren.

3.2.3 Prinzipielle Kalibrieranordnungen 3.2.3 Basic measuring set-ups


3.2.3.1 Vergleich mit Kalibrator als Normal 3.2.3.1 Comparison using a calibrator as standard

3.2.3.2 Vergleich mit einem anzeigenden 3.2.3.2 Comparison using an indicating


Messgerät (z.B. mit DMM) als Normal instrument (such as a DMM) as standard
Normen-Ticker - Richard Halm GmbH & Co. KG - Kd.-Nr.1397217 - Abo-Nr.01562089/001/001 - 2011-02-07 15:45:21

3.2.4 Kalibrierpunkte 3.2.4 Calibrating points


Es sind Determine
• die Nullpunktabweichung sowie • the zero error, and
• die Messabweichung bei den entsprechenden Ka- • the error of measurement at the respective cali-
librierpunkten brating points
zu bestimmen.
Eine Zusammenfassung der Kalibrierpunkte ist Ta- For a compilation of the calibrating points, refer to
belle 1 zu entnehmen. Table 1.
Darüber hinaus können weitere Kalibrierpunkte mit Further calibrating points may be agreed upon with
dem Auftraggeber vereinbart werden. the orderer.

3.2.4.1 Nullpunktabweichung und -korrektur 3.2.4.1 Zero error and correction


Die Nullpunktabweichung ist für alle relevanten The zero error shall be determined and, where re-
Messgrößen und -bereiche zu bestimmen und gege- quired, corrected, for all relevant measurands and
benenfalls zu korrigieren. Die Korrektur ist entspre- measuring ranges. Correction shall be performed in
chend den Herstellerangaben vorzunehmen. accordance with the manufacturer’s specifications.

3.2.4.2 Bestimmung der Messabweichung 3.2.4.2 Determination of the error of measurement


Je Messbereich ist ein Messwert gegebenenfalls mit For each measuring range, one measured value shall
Umpolung zu kalibrieren; vorzugsweise am Mess- be calibrated, applying pole reversal, if required; this
bereichsendwert oder bei 90 % vom Endwert. measured value shall preferably be the upper limit of
range, or 90 % of that upper limit.
Alle Rechte vorbehalten © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 2004
Tabelle 1. Zusammenfassung der Kalibrierpunkte für Digitalmultimeter*)
DMM mit £ 39 999 Digits Anzeigeumfang DMM mit > 39 999 Digits Anzeigeumfang

Messgröße Nullpunkt/Mess- Linearität der Anzeige Messbereichsendwert Nullpunkt/Mess- Linearität der Anzeige Messbereichsendwert
bereichsanfang bereichsanfang

Gleich- Nullpunkt im ausgewählter Messber.: alle Messbereiche, Nullpunkt im kleinsten alle Messbereiche: alle Messbereiche,
und Misch- kleinsten Messbereich, fünf gleichmäßig verteilte gegebenenfalls bei 90% Messbereich, alle anderen z.B. 50 % gegebenenfalls bei 90 %
spannung alle anderen Messpunkte, z.B. bei Messbereiche am Mess- ausgewählter Messber.:
Messbereiche 10 %, 50 %, 90%, bereichsanfang, z.B. z.B. bei 10 %, 40 %, 70 %,
am Messbereichs- –10 %, –90 % bei 10 % 90 %, –10 %, –90 %
anfang, z.B. bei 10%
Normen-Ticker - Richard Halm GmbH & Co. KG - Kd.-Nr.1397217 - Abo-Nr.01562089/001/001 - 2011-02-07 15:45:21

Gleichstrom- Nullpunkt im kleinsten alle Messbereiche, Nullpunkt im kleinsten alle Messbereiche,


stärke Messbereich gegebenenfalls bei 90% Messbereich gegebenenfalls bei 90 %

Gleichstrom- Nullpunkt im kleinsten alle Messbereiche, Nullpunkt im kleinsten alle Messbereiche,


widerstand Messbereich gegebenenfalls bei 90% Messbereich gegebenenfalls bei 90 %

Wechsel- kleinster 50 Hz ausgew. 20 Hz, alle Mess- 3 bis 5 alle Mess- 1 kHz ausgew. 20 Hz, alle Mess- 3 bis 5 Mess-
und Misch- Mess- oder Messber., 50 Hz, bereiche, Mess- bereiche am Messber., 50 Hz, bereiche, punkte, z.B. bei
spannung **) bereich 1 kHz z.B. bei 1 kHz gegebenen- punkte, z.B. Messber.- z.B. bei 1 kHz gegebe- 20 Hz, 50 Hz,
am Mess- 10 %, 50 %, falls bei bei 20 Hz, anfang, z.B. 10 %, 50 %, nenfalls 1kHz, 20 kHz,
ber.-anfang, 90 % 90 % 50 Hz, bei 10 % 90 % bei 90 % 50 kHz,
z.B. bei 10% 1kHz, 100 kHz

VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 Blatt 3 / Part 3


20 kHz

Wechsel- kleinster 50 Hz alle Mess- 3 bis 5 kleinster 1 kHz alle Mess- 3 bis 5 Mess-
stromstärke **) Mess- oder bereiche, Mess- Messbe- bereiche, punkte, z.B. bei
bereich am 1 kHz gegebenen- punkte, z.B. reich am gegebe- 20 Hz,
Mess- falls bei 90% bei 20 Hz, Messber.- nenfalls 50 Hz,
ber.-anfang, 50 Hz, anfang, z.B. bei 90 % 1kHz
z.B. bei 10% 1kHz bei 10 %

Weitere Mess- alle Messbereiche, Nullpunkt bzw. Messbe- alle Messbereiche,


größen, z.B. gegebenenfalls bei 90% reichsanfang im kleinsten gegebenenfalls bei 90 %
Kapazität, Messbereich,
Frequenz z.B. bei 10 %

*) Die Prozentangaben beziehen sich auf den jeweiligen Messbereichsendwert; sie sind Richtwerte.
**) Ist das zu kalibrierende DMM nicht für die angegebenen Frequenzwerte spezifiert, so sind die entsprechend spezifizierten Frequenzen zu verwenden.

–5–
–6–
Table 1. Compilation of calibrating points for digital multimeters *)
DMM with a range of indication £ 39 999 digits DMMs with a range of indication > 39 999 digits

VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 Blatt 3 / Part 3


Measurand Zero/Lower limit of Linearity of indication Upper limit of range Zero/Lower limit of Linearity of indication Upper limit of range
range range

Direct and Zero in smallest Selected range: All ranges, Zero in smallest measuring All ranges: All ranges,
mixed voltage measuring range, five evenly distributed at 90 %, if required range, all other ranges at e.g. 50 % at 90 %, if required
all other ranges measuring points, e.g. at lower limit of range, e.g. at Selected range:
at lower limit 10 %, 50 %, 90 %, 10 % e.g. at 10 %, 40 %, 70 %,
of range, e.g. –10 %, –90 % 90 %, –10 %, –90 %
at 10 %
Normen-Ticker - Richard Halm GmbH & Co. KG - Kd.-Nr.1397217 - Abo-Nr.01562089/001/001 - 2011-02-07 15:45:21

Direct current Zero in smallest All ranges, Zero in smallest measuring All ranges,
measuring range at 90 %, if required range at 90 %, if required

Direct current Zero in smallest All ranges, Zero in smallest measuring All ranges,
resistance measuring range at 90 %, if required range at 90 %, if required
Alternating Smallest 50 Hz Selected 20 Hz, All ranges, 3 to 5 meas. All ranges at 1 kHz Selected 20 Hz, All ranges, 3 to 5 meas.
and mixed range at or range, 50 Hz, at 90 %, points, e.g. lower limit, range, 50 Hz, at 90 %, if points, e.g. at
voltage **) lower limit, 1 kHz e.g. at 1 kHz if required at 20 Hz, e.g. at 10 % e.g. at 1 kHz required 20 Hz, 50 Hz,
e.g. at 10% 10%, 50%, 50 Hz, 10 %, 50 %, 1kHz, 20 kHz,
90% 1kHz, 90 % 50 kHz,
20 kHz 100 kHz

Alternating Smallest 50 Hz All ranges, 3 to 5 meas. Smallest 1 kHz All ranges, 3 to 5 meas.
current **) range at or at 90%, points, e.g. range at at 90 %, points, e.g. at

All rights reserved © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 2004


lower limit, 1 kHz if required at 20 Hz, lower limit, if required 20 Hz,
e.g. at 10% 50 Hz, e.g. at 10% 50 Hz,
1kHz 1kHz

Further meas- All ranges, Zero or lower limit of All ranges,


urands, e.g. at 90 %, if required range in the smallest at 90 %, if required
capacitance, measuring range,
frequency e.g. at 10 %

*) Percentages refer to the respective upper limit of range. They are approximate values serving as guidance.
**) If the DMM to be calibrated has not been specified for the frequency values indicated, use the appropriate frequencies specified.
Alle Rechte vorbehalten © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 2004 VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 Blatt 3 / Part 3 –7–

Für Wechselstrom-Messgrößen ist die Messabwei- For alternating-current measurands, the error of
chung gegebenenfalls bei verschiedenen Frequenzen measurement shall be determined at various frequen-
zu ermitteln. cies, if required.
Die Linearität der Anzeige ist mindestens in je einem Linearity of the indication shall be determined at least
Messbereich für eine Gleich- und eine Wechsel- in one measuring range each for one direct-current
strom-Messgröße mit einer geeigneten Anzahl von and one alternating-current measurand, using an ap-
Kalibrierpunkten (mindestens 5) zu bestimmen. propriate number of calibrating points (no less than 5).
Für den jeweiligen Kalibrierpunkt ist zu ermitteln: For any one calibrating point, determine: true value,
richtiger Wert, angezeigter Wert und die Messunsi- indicated value, and uncertainty of measurement.
cherheit.
Anmerkungen: Notes:
• Die Kalibrierpunkte können anhand der Werte, die in den Her- • The calibrating points can be selected on the basis of the values
stellerdokumentationen/Servicehandbüchern bzw. -Kalibrierpro- specified in the manufacturers’ documentations/service manuals
tokollen vorgegeben sind, gewählt werden. or calibration certificates.
• Bei DMM mit manueller/automatischer Messbereichsumschal- • For DMMs with manual/automatic range switching, calibration
tung ist die Kalibrierung in der Betriebsart „manuell“ durchzu- shall be performed with the DMM set to ”manual“ so as to in-
führen, um den Fall des Messbereichswechsels von „Ende-alter- clude the case of changing from ”upper limit of previous range“
Messbereich“ auf „Anfang-neuer-Messbereich“ zu erfassen. to ”lower limit of new range“.
• Bei DMM mit wählbarer Auflösung der Anzeige ist die Kalibrie- • For DMMs with selectable resolution of the indication, calibra-
rung bei höchster Auflösung durchzuführen. tion shall be performed at the highest possible resolution.

3.2.5. Zubehör 3.2.5. Accessories


DMM können mit Zubehör kalibriert werden. Für die DMMs can be calibrated along with accessories. For
Kalibrierung des Zubehörs für elektrische Messgrö- calibration of the accessories for electrical measur-
ßen gelten die Festlegungen in DIN EN 60 051-9. ands, the specifications as given in DIN EN 60 051-9
shall apply.

3.4 Messunsicherheitsbetrachtung 3.4 Measurement uncertainty consideration


Normen-Ticker - Richard Halm GmbH & Co. KG - Kd.-Nr.1397217 - Abo-Nr.01562089/001/001 - 2011-02-07 15:45:21

Die Messunsicherheitsbetrachtungen sind bei Nicht- Where the requirements as per Section 3.2.1 are not
einhaltung der Forderungen des Abschnitts 3.2.1 ge- met, the uncertainty of measurement shall be consid-
mäß Blatt 1 dieser Richtlinie, Abschnitt 2.3 sowie an- ered in accordance with Section 2.3 of Part 1 of this
hand des Beispiels für ein DMM mit 19 999 Digits guideline, and using the example of a DMM with an
Anzeigeumfang im Anhang durchzuführen. indicating range of 19 999 digits, as described in the
annex.

4 Auswertung und Dokumentation 4 Evaluation and documentation


Die Ergebnisse der Kalibrierung sind in einem Kali- The calibration results shall be documented in the
brierschein zu dokumentieren. Der Kalibrierschein form of a calibration certificate. This calibration cer-
muss die in Blatt 1 dieser Richtlinie festgelegten An- tificate shall meet the requirements specified in Part 1
forderungen erfüllen. of this guideline.
–8– VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 Blatt 3 / Part 3 All rights reserved © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 2004

Schrifttum/Bibliography
DIN 43 751 Messen, Steuern, Regeln; Digitale Meßgeräte (Measu- DKD-3 : 1998 Angabe der Messunsicherheit bei Kalibrierungen
rement and control). Berlin: Beuth Verlag (Expression of the uncertainty of measurement in calibration)
DIN EN 60 051-9 : 1991-11 Direkt wirkende anzeigende elektri- www.dkd.info/de/ publikationen.htm
sche Meßgeräte und ihr Zubehör; Meßgeräte mit Skalenanzeige; EA-10/15 : 2001-01 EA Guidelines on the calibration of Digital
Teil 9: Empfohlene Prüfverfahren (IEC 60 051-9:1988, Aus- Multimeters. www.european-accreditation.org/documents.html
gabe 4); Deutsche Fassung EN 60 051-9:1989 (Direct acting indi-
cating analogue electrical measuring instruments and their accesso- EAL-R2 Expressions of Uncertainly of Measurement in Calibra-
ries; Part 9: Recommended test methods (IEC 60 051-9:1988, edi- tion (Angabe der Messunsicherheit bei Kalibrierungen)
tion 4); German version EN 60 051-9:1989). Berlin: Beuth Verlag
VBG 4 : 1979-04-01 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel (Elec-
DIN EN ISO/IEC 17 025 : 2000-04 Allgemeine Anforderungen an trical equipment and operating equipment). Köln: Carl Heymanns
die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien (ISO/IEC Verlag
17 025:1999); Dreisprachige Fassung EN ISO/IEC 17 025:2000
(General requirements for the competence of testing and calibration VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 Blatt 1 : 2001-01 Kalibrieren von
laboratories (ISO/IEC 17 025:1999); Trilingual version EN ISO/ Messmitteln für elektrische Größen; Grundlagen (Calibration of
IEC 17 025:2000). Berlin: Beuth Verlag measuring equipment for electrical quantities; Fundamentals). Ber-
DIN EN ISO 10 012 : 2004-03 Messmanagementsysteme; Anfor- lin: Beuth Verlag
derungen an Messprozesse und Messmittel (ISO 10 012:2003); VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 Blatt 2 : 2003-05 Kalibrieren von
Dreisprachige Fassung EN ISO 10 012:2003 (Measurement ma- Messmitteln für elektrische Größen; Methoden zur Ermittlung der
nagement systems; Requirements for measurement processes and Messunsicherheit (Calibration of measuring means for electrical
measuring equipment (ISO 10 012:2003); Trilingual version quantities; Methods for the determination of the measurement un-
EN ISO 10 012:2003). Berlin: Beuth Verlag certainty). Berlin: Beuth Verlag

Anhang Annex
Beispiel für das Messunsicherheitsbudget bei der Example of measurement uncertainty budget for
Kalibrierung eines Digitalmultimeters mit 19 999 calibration of a digital multimeter with an
Digits Anzeigeumfang indicating range of 19 999 digits

Messgröße und Kalibrierpunkt Measurand and calibrating point


Die Kalibrierung soll für die Messgröße Gleichspan- Calibration is to be performed for the measurand ”di-
Normen-Ticker - Richard Halm GmbH & Co. KG - Kd.-Nr.1397217 - Abo-Nr.01562089/001/001 - 2011-02-07 15:45:21

nung im Messbereich 2 V am Kalibrierpunkt 1,9 V rect voltage“, at the calibrating point 1,9 V within the
mit einer Kalibrieranordnung nach Abschnitt 3.2.3.1 measuring range of 2 V, using the measuring set-up
erfolgen. as per Section 3.2.3.1.

Ziel und Modell der Auswertung Purpose of the evaluation and evaluation model
Ermittlung der Abweichung zwischen der Größe am Determination of the deviation of the quantity at the
Eingang des Digitalmultimeters und seiner Anzeige input of the digital multimeter from the value indi-
nach Blatt 2 Abschnitt 3.1 dieser Richtlinie, Kalibrie- cated, as per Section 3.1 of Part 2 of this guideline;
rung eines Messgerätes calibration of a measuring instrument
In diesem Falle sind die Eingangswerte der am Kali- The calibrator setting, xE, the calibrator gain, tK, and
brator eingestellte Wert xE, die Übertragungsfaktoren the gain of the transfer element, tT , as well as the
des Kalibrators tK und des Transfergliedes tT sowie value indicated by the instrument, xA, are the input

Bild A1. Direkte Messung, Kalibrierung eines Messgerätes (multiplikativer Ansatz)


Alle Rechte vorbehalten © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 2004 VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 Blatt 3 / Part 3 –9–

Fig. A1. Direct measurement, calibration of an instrument (multiplicative method)

der vom Messgerät angezeigte Wert xA. Ergebniswert values. The gain of the instrument, tM, i.e. the indi-
yM ist der Übertragungsfaktor des Messgerätes tM, cated value divided by the value of the quantity pro-
gebildet aus dem Verhältnis des angezeigten Wertes vided at the input of the instrument, is the result, yM.
und dem angebotenen Wert der Größe am Eingang
des Messgeräts.

Eingangswerte Input values


xE am Kalibrator eingestellter Wert (Relativ- xE calibrator setting (relative value of voltage,
wert der Spannung, bezogen auf den Span- referred to the voltage value at the calibrat-
nungswert des Kalibrierpunkts von 1,9 V) ing point of 1,9 V)
tK (xK) Übertragungsfaktor des Kalibrators (Ver- tK (xK) calibrator gain (ratio of input voltage to out-
hältnis von eingestellter Spannung zu ausge- put voltage)
gebener Spannung)
tT (xT) Übertragungsfaktor des Transfergliedes tT (xT) transfer-element gain (ratio of transfer ele-
(Verhältnis von der Ausgangsgröße des ment output quantity to its input quantity)
Transfergliedes zu seiner Eingangsgröße)
Normen-Ticker - Richard Halm GmbH & Co. KG - Kd.-Nr.1397217 - Abo-Nr.01562089/001/001 - 2011-02-07 15:45:21

xA vom Digitalmultimeter angezeigter Wert der xA voltage value indicated by the digital multi-
Spannung bezogen auf den Spannungswert meter, referred to the voltage value at the cal-
am Kalibrierpunkt ibrating point

Ergebniswert Result
tM Der Ergebniswert ist im vorliegenden Beispiel tM In this case, the gain, y = tM, of the instrument to
der Übertragungsfaktor y = tM des zu kalibrie- be calibrated, is the calibration result. The gain,
renden Messgerätes, mit dem das Ergebnis der tM, is defined as the value indicated by the dig-
Kalibrierung dargestellt werden soll. Der Über- ital multimeter, xA, divided by the value at the
tragungsfaktor tM ist definiert als vom Digital- DMM input terminals, xM.
multimeter angezeigter Wert xA zu dem Wert an
seinen Eingangsklemmen xM.
x x
t M = -----A- t M = -----A-
xM xM
Der Ergebniswert berechnet sich aus dem Einstell- The result is calculated from the calibrator setting and
wert des Kalibrators und den Übertragungsfaktoren the gains of calibrator and transfer element, as well as
von Kalibrator und Transferglied, sowie dem ange- the indicated value.
zeigten Wert.
Es ergibt sich (siehe Blatt 2 dieser Richtlinie für die The following model function is obtained (see Part 2
Kalibrierung von anzeigenden Messgeräten) die Mo- of this guideline regarding calibration of indicating
dellfunktion: instruments):
xA ⋅ tK xA ⋅ tK
y = t M = --------------
- (A1) y = t M = --------------
- (A1)
xE ⋅ tT xE ⋅ tT
– 10 – VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 Blatt 3 / Part 3 All rights reserved © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 2004

Da die Modellfunktion in diesem Fall aus dem Pro- This model function resulting as the product and ra-
dukt bzw. dem Quotienten der Eingangswerte gebil- tio, respectively, of the input values, the relative
det wird, berechnet sich die relative Standardmess- standard uncertainty of measurement is calculated as
unsicherheit nach Blatt 2 Abschnitt 3.5 dieser Richt- follows, in accordance with Section 3.5 of Part 2 of
linie zu this guideline:
2 2 2 2 2 2 2 2
w ( tM ) = w ( xE ) + w ( tk ) + w ( tT ) + w ( xA ) w ( tM ) = w ( xE ) + w ( tk ) + w ( tT ) + w ( xA )
(A2) (A2)

Betrachtung der einzelnen Beiträge Consideration of the individual contributions


Einstellwert des Kalibrators xE Calibrator setting, xE
Der Einstellwert am Kalibrator als Normal ist The setting on the calibrator used as standard is
UE = 1,9 V, der Bezugswert zur Bildung der Relativ- UE = 1,9 V. Let UE also be the reference value for cal-
werte soll ebenfalls UE sein. Der Einstellwert am Ka- culation of the relative values. The calibrator setting
librator ist fest vorgegeben, somit ist ihm keine Stan- being given, no standard uncertainty of measurement
dardmessunsicherheit beizuordnen und der Unsicher- is to be allocated to it, and there is no contribution to
heitsbeitrag entfällt. the uncertainty.
xE = 1 und w(xE ) = 0 xE = 1 and w(xE ) = 0

Übertragungsfaktor des Kalibrators tK Calibrator gain, tK


Der Übertragungsfaktor des Kalibrators tK repräsen- By general convention, the calibrator gain, tK, repre-
tiert gemäß allgemeiner Übereinkunft das Verhältnis sents the ratio of calibrator setting to calibrator output
aus eingestelltem Wert am Kalibrator und Ausgangs- value. For instruments representing sources, the gain
wert des Kalibrators. Bei Messgeräten, die Quellen is defined as the ratio of setting (value marked on in-
darstellen, ist der Übertragungsfaktor definiert als strument) to output value.
Verhältnis von eingestelltem (aufgedrucktem) Wert
zu ausgegebenem Wert.
Normen-Ticker - Richard Halm GmbH & Co. KG - Kd.-Nr.1397217 - Abo-Nr.01562089/001/001 - 2011-02-07 15:45:21

Er setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen, It is made up of several elements each of which is
die alle für sich als Übertragungsfaktoren aufgefasst considered as a gain in itself:
werden. Es ist:
t K = t KKal ⋅ t KDrift ⋅ t KU (A3) t K = t KKal ⋅ t KDrift ⋅ t KU (A3)
Die angeführten Komponenten haben folgende Be- Where
deutung:
tKKal Übertragungsfaktor, mit dem das Kalibrier- tKKal is the gain taking into account the calibration re-
ergebnis der rückgeführten Kalibrierung des sult of the traced calibration of the calibrator. In
Kalibrators berücksichtigt wird. In dem Kali- the calibration certificate of the calibrator used
brierschein für den Kalibrator als Normal ist für as a standard, a true value (the voltage at its out-
den eingestellten Wert UE = 1,9 V ein richtiger put terminals) of UE = 1,899993 V (example) is
Wert (die Spannung an seinen Ausgangsklem- stated for the setting UE = 1,9 V. To this, an ex-
men) UE = 1,899993 V (Beispiel) angegeben. panded uncertainty of WKKal = 8,0 · 10–6 is allo-
Dazu ist eine erweiterte Messunsicherheit cated, the coverage factor being k = 2. By defi-
WKKal = 8,0 · 10–6 angeführt, mit einem Erwei- nition, the best estimate obtained for the calibra-
terungsfaktor k = 2. Damit erhält man als besten tor gain, representing the calibration result of
Schätzwert für den Übertragungsfaktor des Ka- that calibrator, is:
librators, der das Kalibrierergebnis des Kalibra-
tors darstellt, definitionsgemäß:
UE 1,9 V - = 1,0000037 (A4) UE 1,9 V - = 1,0000037 (A4)
t KKal = -------------------
- = --------------------------- t KKal = ---------------- = ---------------------------
U K richtig 1,899993 V U K right 1,899993 V
Der Übertragungsfaktor tKKal wird auch als Korrekti- The gain, tKKal, is also called correction factor be-
onsfaktor bezeichnet, weil mit ihm automatisch eine cause it involves automatic correction of the calibra-
Alle Rechte vorbehalten © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 2004 VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 Blatt 3 / Part 3 – 11 –

Korrektion des Kalibrierergebnisses bei Anwendung tion result if model equation (A1) is applied.
der Modellgleichung (A1) verbunden ist.
Die relative Standardunsicherheit w(tKKal) für den The relative standard uncertainty, w(tKKal), for the
Übertragungsfaktor tKKal erhält man aus der Angabe gain, tKKal, is obtained from the expanded uncertainty,
der erweiterten Messunsicherheit unter Berücksichti- taking into account the coverage factor k:
gung des Erweiterungsfaktors k. Es ist:
–6 –6
W KKal 8,0 ⋅ 10 –6 W KKal 8,0 ⋅ 10 –6
w ( t KKal ) = -------------
- = ---------------------- = 4,0 ⋅ 10 w ( t KKal ) = -------------
- = ---------------------- = 4,0 ⋅ 10
k 2 k 2
(A5) (A5)

tKDrift Übertragungsfaktor auf Grund der Lang- tKDrift is the gain due to long-term drift (long-term in-
zeitdrift (Langzeitinstabilität) des Kalibrators. stability) of the calibrator. The manufacturer’s
In dem in Frage kommenden Messbereich data sheet states a one-year specification for
(0...3,3) V hat der Kalibrator laut Datenblatt the calibrator, within the relevant measuring
des Herstellers eine Jahresspezifikation von range, (0...3,3) V, of 11 · 10–6 the setting (rela-
11 · 10–6 des eingestellten Wertes (Relativan- tive value) plus 2 µV (valid over the entire
teil) plus 2 µV (gültig für den gesamten Be- range).
reich).
Die mögliche relative Abweichung innerhalb eines The possible relative error occurring at the measuring
Jahres am Messpunkt kann somit innerhalb einer hal- point within one year can thus be assumed to lie
ben Spannweite von within a half-range of
∆U KDrift 1,9 V ⋅ 11 ⋅ 10 + 2 µV
–6 ∆U KDrift 1,9 V ⋅ 11 ⋅ 10 + 2 µV
–6
- = ----------------------------------------------------------
------------------- - = ----------------------------------------------------------
-------------------
U kal 1,9 V U kal 1,9 V
–6 –6
= ( 12,05 ⋅ 10 ) (A6) = ( 12,05 ⋅ 10 ) (A6)
für diesen Beitrag angenommen werden. for this contribution.
Normen-Ticker - Richard Halm GmbH & Co. KG - Kd.-Nr.1397217 - Abo-Nr.01562089/001/001 - 2011-02-07 15:45:21

Eine Korrektion kann nicht durchgeführt werden, No correction can be applied as the information re-
weil die dazu nötige Information nicht verfügbar ist quired is not available. (The drift characteristic of the
(das Driftverhalten des Kalibrators kann innerhalb calibrator cannot be considered to be known within
seiner Spezifikationen nicht als bekannt angesehen its specifications.) The possible error thus defined
werden). Damit geht die so definierte mögliche Ab- therefore fully contributes to the uncertainty. The re-
weichung unvermindert in die Unsicherheit ein. Für sulting expectation is: E(tKDrift) = 1,0.
den Erwartungswert ergibt sich: E(tKDrift) = 1,0.
Bei Annahme einer Rechteckverteilung ergibt sich Assuming uniform distribution, the uncertainty con-
für den Unsicherheitsbeitrag: tribution is:
∆U KDrift 1 12,05 ⋅ 10 –6 ∆U KDrift 1 12,05 ⋅ 10 –6
- ⋅ --- = ----------------------------
w ( x KDrift ) = ------------------- w ( x KDrift ) = -------------------
- ⋅ --- = ----------------------------
U Kal 3 3 U Kal 3 3
–6 –6
= ( 6,96 ⋅ 10 ) (A7) = ( 6,96 ⋅ 10 ) (A7)

Für diesen Beitrag wurde ein Wert von A value of δUKu = ±0,01 mV was empirically deter-
δUKu = ±0,01 mV empirisch ermittelt; dabei handelt mined for this contribution; it represents the range in
es sich um eine Spannweite, in der der nicht genau which the not-exactly-known value may lie. Causes
bekannte Wert liegen kann. Ursachen für diesen Bei- for this contribution are:
trag sind:
• in der Messschaltung gleichgerichtete Brumm- • hum interference rectified in the measuring circuit
einstreuungen
• im Schaltungsaufbau, besonders an den Kontakt- • thermoelectric voltages in the circuit arrangement,
stellen, auftretende Thermospannungen in particular at points of contact
• andere Einflüsse • other influences
– 12 – VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 Blatt 3 / Part 3 All rights reserved © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 2004

Der Erwartungswert von tKu des Übertragungsfaktors The expectation of the gain, tKu, is E(tKu) = 1, with a
ist E(tKu) = 1, bei einer möglichen relativen Schwan- possible relative fluctuation range of
kungsspanne von
δt Ku = t Ku max – t Ku min δt Ku = t Ku max – t Ku min

Dabei ist where


tKu Übertragungsfaktor, der dem Beitrag aus dem tKu gain that corresponds to the contribution from
Messaufbau und weiteren Umgebungsbedin- the measuring set-up and further environmental
gungen entspricht. conditions.

t Ku min = ⎛ 1 – --------------------
0,01 mV-⎞ und t Ku min = ⎛ 1 – 0,01 mV-⎞ and
--------------------
⎝ 1,9 V ⎠ ⎝ 1,9 V ⎠
t Ku max = ⎛ 1 + --------------------
0,01 mV-⎞ t Ku max = ⎛ 1 + 0,01 mV-⎞
--------------------
⎝ 1,9 V ⎠ ⎝ 1,9 V ⎠
Die beigeordnete Unsicherheit kann demzufolge bei Assuming uniform distribution, the associated uncer-
Annahme einer Rechteckverteilung angesetzt werden tainty can thus be calculated as follows:
zu:
δt Ku ⋅ 0,01 mV- ⋅ ------------- δt Ku 2 ⋅ 0,01 mV- ⋅ -------------
- = 2---------------------------
w ( t Ku ) = ------------- 1 - w ( t Ku ) = -------------
- = --------------------------- 1 -
2 3 ⋅ 1,9 V 2⋅ 3 2 3 ⋅ 1,9 V 2⋅ 3
–6 –6
= ( 3,04 ⋅ 10 ) (A8) = ( 3,04 ⋅ 10 ) (A8)

Übertragungsfaktor des Transfergliedes tT Transfer-element gain, tT


Der Einfluss des Transfergliedes tT kann im vorlie- The influence of the transfer element, tT, can be ne-
genden Fall vernachlässigt werden, weil der Aus- glected in this case as the output resistance of the cal-
gangswiderstand des Kalibrators (≤ 1 mΩ) wesent- ibrator (≤ 1 mΩ) is significantly less than the input
lich kleiner als der Eingangswiderstand des Digital- resistance of the digital multimeter (≥ 10 MΩ). How-
Normen-Ticker - Richard Halm GmbH & Co. KG - Kd.-Nr.1397217 - Abo-Nr.01562089/001/001 - 2011-02-07 15:45:21

multimeters (≥ 10 MΩ) ist. Diese Annahme ist je- ever, this assumption shall be checked in each indi-
doch für jeden Einzelfall zu prüfen. vidual case.
Damit wird der Erwartungswert für den Übertra- The expectation of the transfer-element gain thus be-
gungsfaktor des Transfergliedes E(tT) = 1 und die comes E(tT) = 1, the associated standard uncertainty
beigeordnete Standardunsicherheit w(tT) = 0. being w(tT) = 0.

Vom Digitalmultimeter angezeigter Wert xA Value indicated by the digital multimeter, xA


Anmerkung: Bei Gleichspannung genügt es in der Regel, am Kali- Note: In the case of direct voltage, it will usually suffice to read one
brierpunkt einen Wert abzulesen, da die Schwankungsbreite der value at the calibrating point, as the indication mostly fluctuates by
Anzeige meist nur 1 bis 2 Digits beträgt. Ermittlung nach Blatt 2 1 to 2 digits only. Determination as per Section 2.2 of Part 2 of this
Abschnitt 2.2 dieser Richtlinie, Methode B. guideline, method B.

Bei Wechselspannung kann es auf Grund der größeren Schwan- For alternating voltage, it can be convenient to read several values at
kungsbreite der Anzeige sinnvoll sein, am Kalibrierpunkt mehrere the calibrating point, as the indication fluctuates within a greater
Werte abzulesen. Ermittlung nach Blatt 2 Abschnitt 2.1 dieser range. Determination as per Section 2.1 of Part 2 of this guideline,
Richtlinie, Methode A. method A.

Nachfolgend sollen beide Fälle betrachtet werden. Both cases are investigated below.

Ermittlung nach Methode A des Blattes 2 Determination as per Section 2.1 of Part 2 of this
Abschnitt 2.1 dieser Richtlinie guideline, method A
Es seien folgende Messwerte UAi am Kalibriergegen- Let the following measured values, UAi, be read off
stand abgelesen: the object to be calibrated:
Alle Rechte vorbehalten © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 2004 VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 Blatt 3 / Part 3 – 13 –

Messwertnummerierung i Abgelesene Spannung Numbering of meassured Read off voltage


values i
1 1,9003 V 1 1,9003 V

2 1,9004 V 2 1,9004 V

3 1,9005 V 3 1,9005 V

4 1,9002 V 4 1,9002 V

5 1,9004 V 5 1,9004 V

6 1,9002 V 6 1,9002 V
7 1,9003 V 7 1,9003 V

8 1,9005 V 8 1,9005 V

9 1,9004 V 9 1,9004 V

10 1,9003 V 10 1,9003 V

11 1,9002 V 11 1,9002 V

12 1,9004 V 12 1,9004 V

Der Erwartungswert ist gleich dem Relativwert des The expectation equals the relative value of the mean
Mittelwertes der abgelesenen Spannungswerte: of read-off voltages:

U A- = 1,90034
E ( x A ) = ------ V- = 1,000180
------------------------ (A9) U A- = 1,90034 V- = 1,000180
E ( x A ) = ------ ------------------------ (A9)
UE 1,9 V UE 1,9 V
Außerdem ergibt sich aus den abgelesenen Werten Furthermore, the read-off values give an empirical
eine empirische Standardabweichung zu: standard deviation of:
–3 –3
s ( U A ) = 0,184 ⋅ 10 V s ( U A ) = 0,184 ⋅ 10 V
Dem entspricht eine relative Standardunsicherheit which corresponds to a relative standard uncertainty
Normen-Ticker - Richard Halm GmbH & Co. KG - Kd.-Nr.1397217 - Abo-Nr.01562089/001/001 - 2011-02-07 15:45:21

von: of:

s ( UA ) –3
⋅ 10 - = 57,0 ⋅ 10 –6 s ( U A -) = 0,184 –3
⋅ 10 - = 57,0 ⋅ 10 –6
w ( x A ) = --------------
- = 0,184
--------------------------- w ( x A ) = -------------- ---------------------------
UE 1,9 V UE 1,9 V
(A10) (A10)
Durch die beschriebene Auswertung der Messreihe Evaluation of the measurement series, as described,
sind Unsicherheitsbeiträge, die z.B. aus einer Null- also covers uncertainty contributions due, e.g. to a
punktabweichung, aus Anzeigeschwankungen oder zero error, to fluctuations in indication, or to the res-
auf Grund der Auflösung der Anzeige abgedeckt und olution of the indication. They, therefore, need not be
brauchen nicht zusätzlich gesondert mit in die Ermitt- included separately in the determination of the com-
lung der kombinierten Unsicherheit des Kalibrierer- bined uncertainty of the calibration result.
gebnisses mit einbezogen zu werden.

Ermittlung nach Methode B des Blattes 2 Determination as per Section 2.2 of Part 2 of this
Abschnitt 2.2 dieser Richtlinie guideline, method B
Für den Wert xA werden beispielhaft die nachfolgen- By way of example, the following contributions to
den Beiträge betrachtet, wobei diesen die halbe Weite the value xA are considered, assuming for them half
des Unsicherheitsbereiches mit der Beziehung the width of the uncertainty range as given by the re-
lation

a = 1--- ( a + – a – ) (A11) a = 1
--- ( a + – a – ) (A11)
2 2
zugrunde gelegt wird.
– 14 – VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 Blatt 3 / Part 3 All rights reserved © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 2004

Für w(xA) ergibt sich: w(xA) results as:


2 2 2 2 2 2
w ( xA ) = w ( x A0 ) + w ( x Ar ) + w ( x Aa ) (A12) w ( xA ) = w ( x A0 ) + w ( x Ar ) + w ( x Aa ) (A12)
xA0 Beitrag aus der Nullpunktabweichung xA0 contribution due to the zero error
Die Nullpunktabweichung soll ±0,1 mV betra- Let the zero error be ±0,1 mV.
gen.
xAr Beitrag aus der Auflösung xAr contribution due to the resolution
Sie ist im Beispiel 1,9000 V. In this example, it is 1,9000 V.
Jedoch: Falls die Anzeige um mehr als die Auflösung But: If the indication fluctuates by more than the resolution,
schwankt, wird vereinbart, dass die Auflösung gleich der it is agreed that the resolution equals half the fluctuation
Hälfte des Schwankungsbereiches ist (Betrachtung des un- range (worst-case study).
günstigsten Falles).

1 1
xAa > xAr → x Ar = --- x Aa xAa > xAr → x Ar = --- x Aa
2 2
xAa Beitrag aus der Anzeigeschwankung xAa contribution due to fluctuations in the indication
Diese soll 1,9002 V bis 1,9005 V betragen. Let this be 1,9002 V to 1,9005 V.
arithmet. Mittelwert: y = 1,90035 V arithmetic mean: y = 1,90035 V
Der Erwartungswert ist gleich dem Relativwert des The expectation equals the relative value of the mean
Mittelwertes aus der Anzeigeschwankung: obtained from the fluctuations in the indication:

U A- = 1,90035
E ( x A ) = ------ V- = 1,000184
------------------------ E ( xA ) = U
------A- = 1,90035 V- = 1,000184
------------------------
UE 1,9 V UE 1,9 V

Mit Gleichung (A12) ergibt sich: Using Equation (A12), it follows that:
–10 –10
w ( xA ) = ( 9,22 + 20,75 + 5,20 ) ⋅ 10 w ( xA ) = ( 9,22 + 20,75 + 5,20 ) ⋅ 10
–6 –6
w ( x A ) = 59,3 ⋅ 10
Normen-Ticker - Richard Halm GmbH & Co. KG - Kd.-Nr.1397217 - Abo-Nr.01562089/001/001 - 2011-02-07 15:45:21

w ( x A ) = 59,3 ⋅ 10

Tabelle A1. Zusammenstellung der einzelnen Unsicherheitsbeiträge für w(xA)


(Diese haben alle eine Wahrscheinlichkeitsdichte, die einer Rechteckverteilung folgt, weil es sich um einmalig
bestimmte Werte handelt und keine weitere Information über ihre statistischen Eigenarten vorliegen)
Table A1. Compilation of the individual uncertainty contributions to w(xA)
(All of these have a probability density that follows a uniform distribution because they are values determined but
once, and no further information as to their statistical features is available.)
Einflussgröße/Beitrag Absolutwert Relativwert bezogen auf 1,9 V Varianz (rel.) w2
Influencing quantity/contribution Absolute value Relative value referred to 1,9 V Variance (rel.) w2
in mV

Beitrag aus der Nullpunktabweichung xA0 0,1 5,26 · 10–5 2 9,22 · 10–10
1- x2A0
w ( x A0 ) = --
Contribution due to the zero error, xA0
3
Beitrag aus der Auflösung xAr 0,075 3,95 · 10–5 2 5,20 · 10–10
1- x2Ar
w ( x Ar ) = --
Contribution due to the resolution, xAr
3
Beitrag aus der Anzeigeschwankung xAa 0,15 7,89 · 10–5 2 2 20,75 · 10–10
Contribution due to the fluctuation
w ( x Aa ) = 1--- x Aa
3
in indication xAa
Alle Rechte vorbehalten © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 2004 VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 Blatt 3 / Part 3 – 15 –

Zusammenstellung der einzelnen Beiträge


Compilation of the individual contributions
Benennung Formelzeichen Größenwert Relativer Beigeordnete Index3)
Designation Symbol (Erwartungswert) Größenwert Messunsicherheit
Value Relative Associated measu-
(expactation) value rement uncertainty
Einstellung des Kalibrators xE 1,9 V 1,0 0 0%
Calibrator setting
Kalibrierergebnis des Kalibrators1) tKKal 1,899993 V 1,0000037 4,0 · 10–6 6%
1)
Calibration result of calibrator
Zeitliche Drift des Kalibrators2) tKDrift 1,0 6,96 · 10–6 10 %
Long-term drift of calibrator 2)
Beitrag aus dem Messaufbau tKu 1,0 3,04 · 10–6 4%
Contribution due to the measuring set-up
Beitrag aus dem Transferglied tT 1,0 0 0%
Contribution due to transfer element
Beitrag aus der Anzeige des Voltmeters xA 1,9003 V 1,000180 57,0 · 10–6 80 %
(nach Methode A ermittelt)
Contribution due to the indication of the volt-
meter (determined using method A)
Beitrag aus der Anzeige des Voltmeters xA 1,9004 V 1,000184 59,3 · 10–6
(nach Methode B ermittelt)
Contribution due to the indication of the volt-
meter (determined using method B)
1) Wenn der Kalibrator bei der Kalibrierung innerhalb der Spezifika- 1) If the calibrator was within its specification during calibration,
tion war, dann sollte an dieser Stelle die weitergegebene Messunsi- indicate the measurement uncertainty for an expectation of 1,9 V
cherheit aus dem Kalibrierschein des Kalibrators stehen mit dem and a relative value of 1,0, as taken from the calibration certificate
Erwartungswert 1,9 V und dem relativen Größenwert 1,0. Die zeit- of the calibrator. The long-term drift or one-year specification of
liche Drift bzw. Jahresspezifikation des Kalibrators ist eine Zeile the calibrator is included in the measurement uncertainty budget
darunter ohnehin Bestandteil des Messunsicherheitsbudgets. anyway, in the row right below.
2) z.B. Jahresspezifikation des Kalibrators oder tatsächl. zeitliche 2) e.g. one-year specification of calibrator or actual long-term drift
Drift zwischen zwei Kalibrierungen between two calibrations
3) Der Index soll eine Aussage darüber geben, mit welcher Wichtung 3) The index is supposed to inform about the degree to which each
Normen-Ticker - Richard Halm GmbH & Co. KG - Kd.-Nr.1397217 - Abo-Nr.01562089/001/001 - 2011-02-07 15:45:21

die einzelnen Beiträge letztlich die Messunsicherheit beeinflussen. contribution actually influences the measurement uncertainty.

Zusammenfassung Summary
Bei den eingesetzten Zahlenwerten wurde xA nach Using the numerical values entered, xA was deter-
Methode A ermittelt. Für xA nach Methode B ermit- mined according to method A. Similarly, for deter-
telt, werden die entsprechenden Zahlenwerte analog mining xA according to method B, the respective nu-
in die nachfolgenden Gleichungen eingesetzt. merical values are entered in the following equations.
Ergebniswert tM Result tM
Nach Gleichung (A1) mit Gleichung (A3) ergibt sich Combining Equation (A1) and Equation (A3), the re-
der Ergebniswert (Erwartungswert) zu sult (expectation) is

1,000180 ⋅ 1,0000037 ⋅ 1,0 ⋅ 1,0- = 1,0001837


E ( t M ) = ---------------------------------------------------------------------------
1,0 ⋅ 1,0
Standardmessunsicherheit w(tM) Standard measurement uncertainty, w(tM)
Durch die Erweiterung der Gleichung (A2) mit den Entering the individual contributions contained in tK
Teilbeträgen, die in tK enthalten sind, ergibt sich: in Equation (A2), one obtains:

2 2 2 2 2 2
w ( tM ) = w ( x A ) + w ( t KKal ) + w ( t KDrift ) + w ( t Ku ) + w ( x E ) + w ( t T ) (A13)

Die Werte der Beiträge der Messunsicherheit sind in The values of the measurement uncertainty contribu-
Tabelle A1 in der Spalte „Beigeordnete Messunsi- tions are found in the ”associated measurement un-
cherheiten“ ablesbar, wobei gleich die benötigten Re- certainty“ column of Table A1, along with the re-
lativwerte angegeben wurden. Man erhält: quired relative values, giving:
–5 –5
w ( t M ) = 5,764 ⋅ 10 w ( t M ) = 5,764 ⋅ 10
– 16 – VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 Blatt 3 / Part 3 All rights reserved © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 2004

Erweiterte Messunsicherheit W(yM) Expanded uncertainty, W(yM)


Mit dem Erweiterungsfaktor k = 2 ergibt sich For a coverage factor of k = 2:
W ( tM ) = 2 ⋅ w ( tM ) W ( tM ) = 2 ⋅ w ( tM )
–3 –3
W ( t M ) = 0,115 ⋅ 10 W ( t M ) = 0,115 ⋅ 10

Angabe des Messergebnisses Report of measurement result


Es ist: tM = E(tM) ± W(tM) für das vollständige Ergeb- Report tM = E(tM) ± W(tM) for the complete result.
nis.
Das Ergebnis kann auch folgendermaßen dargestellt The result can also be presented as follows. Assum-
werden. Wenn man annimmt, dass an den Eingang ing a voltage of UM = 1,9 V to be applied as the true
des Multimeters die Spannung von UM = 1,9 V als value at the input of the digital multimeter, the fol-
richtiger Wert angelegt wird, dann ergibt sich fol- lowing indication is obtained:
gende Anzeige:
UA = tM · UM UA = tM · UM
UA = 1,9 V · (1,0001837 ± 0,115 ·10–3) UA = 1,9 V · (1,0001837 ± 0,115 ·10–3)
UA = 1,9004 · (1 ± 1,15 ·10–4) V UA = 1,9004 · (1 ± 1,15 ·10–4) V
Angegeben ist die erweiterte Messunsicherheit, die The expanded uncertainty, which is obtained by mul-
sich aus der Standardmessunsicherheit durch Multi- tiplying the standard measurement uncertainty by the
plikation mit dem Erweiterungsfaktor k = 2 ergibt. coverage factor k = 2, is stated. It was determined as
Sie wurde gemäß Blatt 2 dieser Richtlinie ermittelt. per Part 2 of this guideline. With a level of confidence
Der Wert der Messgröße liegt mit einer Wahrschein- of 95 %, the value of the measurand will lie in the at-
lichkeit von 95 % im zugeordneten Werteintervall. tributed interval of values.
Ein Beitrag für Langzeitstabilität des Kalibriergegen- No contribution due to long-term drift of the object to
Normen-Ticker - Richard Halm GmbH & Co. KG - Kd.-Nr.1397217 - Abo-Nr.01562089/001/001 - 2011-02-07 15:45:21

standes ist nicht enthalten. be calibrated is contained.

Das könnte Ihnen auch gefallen