Sie sind auf Seite 1von 3

NEUROPHISIOLOGIE DER OKKLUSION

Studentin: Gisselle Pantoja Chazatar


Assistenzarzt im ersten Semester für Kieferorthopädie und Oberkieferorthopädie
Überreicht an: Dr. Jaime Alberto Dussan Giraldo

POSSELT-DIAGRAMM
Das Posselt-Diagramm erklärt sehr anschaulich die seitliche Projektion grenzwertiger
Unterkieferbewegungen bei Zahnkontakt, maximaler Öffnung, maximaler Retrusion,
maximaler Protrusion, Kante-zu-Kante-Kontakt und maximaler Interkuspidation. Bei der
Darstellung dieser Bewegungen zeichnet der Unterkiefer ein hornförmiges Diagramm.
Normalerweise sollte die maximale Öffnung
zwischen 45 und 55 mm liegen und die
hinteren Randbewegungen betragen 20 bis
25 mm. Dies entspricht Bewegungen, bei
denen der Unterkiefer seine Rotationsachse
nicht ändert, dieser Abstand ist begrenzt.

Punkt Nummer 1 ist die Position in


zentrischer Relation oder Haltungsposition.
Dabei befindet sich der Kondylus in der
Glenoidhöhle in seiner hintersten, oberen
Position (bestimmt durch die
Belastungsrichtung der Masseter- und
Temporalis-Muskeln) und ist durchschnittlich
Musculus pterygoideus internus). Es besteht kein Zahnarztkontakt. Es kommt zu einer
Entspannung der äußeren Flügelmuskeln und zu einer Wiederherstellung der Länge des
hinteren Bandscheibenbandes, das beim Öffnen gezogen wird. Der CR hat eine sehr enge
Beziehung zu Position Nummer 2 , die der zentrischen Okklusion entspricht. Die kleine
einfache Bewegung von 1 nach 2 ist der Wechsel von CR zur zentrischen Okklusion oder
maximalen Interkuspidation, die durch den Eingriff aller Zähne in einem vollständig
bezahnten Zustand bestimmt wird Während bei einem teilweise bezahnten Patienten mit
stabiler Okklusion die zentrische Relation auch mit der maximalen Interkuspidation
zusammenfällt, variiert sie, wenn keines der beiden zusammentrifft und der Patient
zahnlos ist. Wenn wir uns von Nummer 2 zu Nummer 3 (oder 6 in Bild #2) bewegen,
entspricht diese Bewegung der maximalen Protrusion, d Anschließend bestimmt eine
Verschiebung der Kondylen nach vorne und unten, unterstützt durch die äußeren
Pterygoideusmuskeln, die gleichzeitige Kontraktion der beiden Faszikel die
Vorwärtsprojektion des Unterkiefers, der durch die Wirkung des Schläfenmuskels, dem
Teil der Depression, angehoben gehalten wird. oder Plateau entspricht der Kante zu
Kante, bei der der Kiefer abgesenkt werden muss, damit die unteren Schneidezähne unter
die oberen Schneidezähne gelangen. Wenn diese Bewegung durch diese Bewegung
begrenzt wird, wo der Kiefer nicht mehr hinkommt (maximaler Vorsprung), mache ich eine
maximale Öffnung, die wir tun werden Gehen Sie zur Zahl 5 (oder 7 in Bild 2), die der
maximalen Öffnung entspricht. Dies führt dazu, dass der Kondylus die Rotationsachse
verlässt (Kondylenrotation) und sich dann auf einer Translationsachse bewegt, wobei er
teilweise den Hohlraum des Glenoids verlässt und ist Unter der Eminenz des
Schläfenbeins platziert (Kondylentranslation), zusätzlich sind an diesem Punkt der Öffnung
die Kiefergelenkbänder angespannt, wodurch eine vordere und untere Translation der
Kondylen erreicht wird. Die beteiligten Muskeln sind die äußeren Pterygoideus (oben: zieht
die Bandscheibe, unten: zieht den Kondylus), Genihyoideus, Mylohyoideus und der
vordere Bauch des Digastricus; Wenn wir nach dieser maximalen Öffnung den Unterkiefer
zur hinteren Randbewegung bringen, ist das eine ungewöhnliche Bewegung, aber sie
entspricht einer maximalen Retrusion, die der Zahl 6 entspricht (oder 9 in Bild #2, eine
Bewegung, die der Protrusion entgegenwirkt). wird durch die Wirkung des
Schläfenmuskels und des hinteren Bauches des Digastricus erzeugt. Dies geschieht,
wenn Prothesenbehandlungen durchgeführt werden, um die richtige Position für die
Platzierung zu erhalten und damit sie in einer harmonischen Okklusion bleibt, die Nummer
4 (oder 8 in Bild #2) entspricht einem Verschluss ohne maximale Retrusion. Abschließend
und detaillierter auf das Posselt-Diagramm eingehend, haben wir:

Zentrische Beziehung 2– 1

Max. Interkuspation 2

Z
U

Kontaktieren Sie die 3


7

Kante an Kante
4

Vorderes Gleiten und


hinterer Kontakt 5 Maximaler 6 Hintere Z
Grenzbewegungen

Das könnte Ihnen auch gefallen