Sie sind auf Seite 1von 30

DEUTSCHE NORM Mai 1999

Schutz von Eisen- und Stahlkonstruktionen vor Korrosion

Zink- und Aluminiumüberzüge {


Leitfäden (ISO 14713 : 1999)
Deutsche Fassung EN ISO 14713 : 1999 EN ISO 14713
ICS 25.220.40; 91.080.10

Protection against corrosion of iron and steel in structures —


Zinc and aluminium coatings —
Guidelines (ISO 14713 : 1999);
German version EN ISO 14713 : 1999
Protection contre la corrosion du fer et d’acier dans les constructions —
Revêtements du zinc et d’aluminium —
Lignes directrices (ISO 14713 : 1999);
Version allemande EN ISO 14713 : 1999

Die Europäische Norm EN ISO 14713 : 1999 hat den Status einer Deutschen Norm.

Nationales Vorwort
Diese Internationale Norm wurde im Komitee ISO/TC 107/SC 4 erarbeitet, im Europäischen Komitee CEN/TC 262/
SC 1 überarbeitet und im Rahmen der paralellen Umfrage nach Unterabschnitt 5.1 der Wiener Vereinbarung in ISO und
CEN angenommen.
Für die deutsche Mitarbeit ist der Arbeitsausschuß NMP 175 „Schmelztauchüberzüge“ des Normenausschusses
Materialprüfung (NMP) verantwortlich.
Deutschland hat im Rahmen der o. a. parallelen Abstimmung diese Norm aus folgenden Gründen abgelehnt:
— Die Norm läßt Festlegungen sowie Definitionen anderer Normen unberücksichtigt bzw. trifft andere Festlegungen.
— Die Festlegungen im Abschnitt 6, insbesondere zur Korrosion in Böden und Wässern, sind oberflächlich und für die
praktische Anwendung nicht hinreichend geeignet.
— Der Norm-Inhalt bezieht sich im Gegensatz zum Titel (Zink- und Aluminiumüberzüge) fast ausschließlich auf Zink-
überzüge.
— Die umfangreiche Tabelle 2 erweckt den Eindruck einer sehr breiten Anwendbarkeit, bietet jedoch dem Planer
kaum brauchbare Informationen.
Aus der Sicht des Arbeitsausschusses NMP 175 werden den Anwender der Norm folgende Hinweise gegeben:
— Die Ausführungen zum Abschnitt 7 „Planung von Korrosionsschutzsystemen“ liefern wichtige Grundsatzinfor-
mationen.
— Die Ausführungen zu Korrosivitätskategorien und zur Schutzdauer von Zinküberzügen fassen neue wissenschaft-
liche Erkenntnisse zusammen und ersetzen damit anderslautende Fachpublikationen.
— Der Anhang A „Feuerverzinkungsgerechte Gestaltung“ liefert anschauliche Beispiele und macht detaillierte Auf-
stellungen zu einer Vielzahl von konstruktiven Fragen. Die dargestellten Lösungsvorschläge sind nützlich.
— Der Anhang B „Gestaltung von Stahlteilen für das thermische Spritzen“ ist zwar lückenhaft, bietet aber trotzdem
wichtige Grundinformationen.
— Für die im Abschnitt 2 zitierten Internationalen Normen wird im Folgenden auf die entsprechenden Deutschen
Normen hingewiesen:
ISO 1461 siehe DIN EN ISO 1461
ISO 2063 siehe DIN EN 22063
ISO 2064 siehe DIN EN ISO 2064
ISO 12944-5 siehe DIN EN ISO 12944-5

Fortsetzung Seite 2
und 28 Seiten EN

Normenausschuß Materialprüfung (NMP) im DIN Deutsches Institut für Normung e.V.


Seite 2
DIN EN ISO 14713 : 1999-05

Nationaler Anhang NA (informativ)


Literaturangaben
DIN EN ISO 1461
Durch Feuerverzinken auf Stahl aufgebrachte Zinküberzüge (Stückverzinken) — Anforderungen und Prüfungen
(ISO 1461 : 1999); Deutsche Fassung EN ISO 1461 : 1999
DIN EN 22063
Metallische und andere anorganische Schichten — Thermisches Spritzen — Zink, Aluminium und ihre Legierungen
(ISO 2063 : 1991); Deutsche Fassung EN 22063 : 1993
DIN EN ISO 2064
Metallische und andere anorganische Schichten — Definitionen und Festlegungen, die die Messung der Schichtdicke
betreffen (ISO 2064 : 1980); Deutsche Fassung EN ISO 2064 : 1994
DIN EN ISO 12944-5
Beschichtungsstoffe — Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme — Teil 5: Beschichtungs-
systeme (ISO 12944-5 : 1998); Deutsche Fassung EN ISO 12944-5 : 1998
EN ISO 14713
März 1999

ICS 25.220.40; 91.080.10

Deskriptoren:

Deutsche Fassung

Schutz von Eisen- und Stahlkonstruktionen vor Korrosion

Zink- und Aluminiumüberzüge


Leitfäden (ISO 14713 : 1999)

Protection against corrosion of iron and steel in struc- Protection contre la corrosion du fer et d’acier dans les
tures — Zinc and aluminium coatings — Guidelines constructions — Revêtements du zinc et d’aluminium —
(ISO 14713 : 1999) Lignes directrices (ISO 14713 : 1999)

Diese Europäische Norm wurde von CEN am 20. November 1998 angenommen.
Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschäftsordnung zu erfüllen, in
der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europäischen Norm ohne jede
Änderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist.
Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren biblio-
graphischen Angaben sind beim Zentralsekretariat oder bei jedem CEN-Mitglied auf
Anfrage erhältlich.
Diese Europäische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch,
Französisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in
eigener Verantwortung durch Übersetzung in seine Landessprache gemacht und dem
Zentralsekretariat mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen
Fassungen.
CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dänemark,
Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Luxemburg,
Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, der
Tschechischen Republik und dem Vereinigten Königreich.

EUROPÄISCHES KOMITEE FÜR NORMUNG


European Committee for Standardization
Comité Européen de Normalisation

Zentralsekretariat: rue de Stassart 36, B-1050 Brüssel

h 1999 CEN — Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren,
sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten. Ref. Nr. EN ISO 14713 : 1999 D
Seite 2
EN ISO 14713 : 1999

Inhalt
Seite
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
1 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
2 Normative Verweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
3 Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
4 Werkstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
5 Auswahl von Zink- oder Aluminiumüberzügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
6 Korrosion unter verschiedenen Umweltbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
7 Planung von Korrosionsschutzsystemen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Anhang A (informativ) Feuerverzinkungsgerechte Gestaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Anhang B (informativ) Gestaltung von Eisen- und Stahlteilen für das thermische
Spritzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Anhang C (informativ) Literaturhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Anhang ZA (normativ) Nachweis von internationalen Veröffentlichungen mit ihren
relevanten europäischen Bezügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

Vorwort
Der Text dieser Europäischen Norm wurde erarbeitet vom Technischen Komitee CEN/TC 262 „Metallische und andere
anorganische Überzüge“, dessen Sekretariat vom BSI gehalten wird, in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee
ISO/TC 107 „Metallic and other inorganic coatings“.
Diese Europäische Norm muß den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Veröffentlichung eines
identischen Textes oder durch Anerkennung bis August 1999, und etwaige entgegenstehende nationale Normen müssen
bis August 1999 zurückgezogen werden.
Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschäftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Länder
gehalten, diese Europäische Norm zu übernehmen:
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Luxemburg, Niederlande,
Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, die Tschechische Republik und das Vereinigte Königreich.

1 Anwendungsbereich 2 Normative Verweisungen


Diese Europäische Norm beinhaltet einen Leitfaden Diese Norm enthält durch datierte oder undatierte Verwei-
bezüglich des Korrosionsschutzes von Eisen- und Stahl- sungen Festlegungen aus anderen Publikationen. Diese
konstruktionen einschließlich ihrer Verbindungsmittel normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen
durch Zink- oder Aluminiumüberzüge. Die Norm behan- im Text zitiert, und die Publikationen sind nachstehend
delt u.a. das Feuerverzinken und das thermische Spritzen aufgeführt. Bei datierten Verweisungen gehören spätere
von warm- bzw. kaltgewalztem Stahl, ebenso können Änderungen oder Überarbeitungen dieser Publikationen
diese Empfehlungen für andere Arten von Zinküberzügen nur zu dieser Norm, falls sie durch Änderung oder Überar-
Anwendung finden (elektrolytische Verzinkung, mecha- beitung eingearbeitet sind. Bei undatierten Verweisungen
nisches Plattieren, Sherardisieren usw.). Der Erstschutz gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publi-
gliedert sich in kation.
a) verfügbare genormte Schutzverfahren; EN 10142
b) konstruktive Gesichtspunkte und Kontinuierlich feuerverzinktes Blech und Band aus
c) das Anwendungsumfeld. weichen Stählen zum Kaltumformen — Technische
Lieferbedingungen
Dieser Leitfaden erfaßt ebenso den Einfluß des Erstschutzes
durch Aluminium- oder Zinküberzüge auf nachfolgende EN 10147
Beschichtungssysteme oder Pulverbeschichtungen. Kontinuierlich feuerverzinktes Blech und Band aus
Baustählen — Technische Lieferbedingungen
Dieser Leitfaden gibt allgemeine Empfehlungen und
behandelt nicht die Instandsetzung von Beschichtungssy- EN 10240
stemen für Zink- oder Aluminiumüberzüge. Die Instand- Innere und/oder äußere Schutzüberzüge für Stahl-
setzung des Beschichtungssystems wird in einem sepa- rohre — Festlegungen für durch Schmelztauchverzin-
raten Dokument behandelt (siehe ISO 12944-5). ken in automatischen Anlagen hergestellte Überzüge
Spezifische Anforderungen für jeden Typ von Metallüberzü- ISO 1461 : 1999
gen werden in separaten Normen behandelt. Anforderun- Hot dip galvanized coatings on fabricated iron and
gen an Metallüberzüge, die werksseitig auf Produkte aufge- steel articles — Specification and test methods
bracht werden und dadurch ihr integraler Bestandteil sind ISO 2063
(z. B. Nägel, Befestigungselemente, duktile Eisenrohre), Metallic and other inorganic coatings — Thermal
werden in den jeweiligen Produktnormen behandelt. spraying — Zinc, aluminium and their alloys
Seite 3
EN ISO 14713 : 1999

ISO 2064 — Gußeisen mit Kugelgraphit: ähnlich dem üblichen


Metallic and other inorganic coatings — Definitions and Grauguß, jedoch mit Graphitausscheidungen, die in
conventions concerning the measurement of thickness kugeliger Form vorliegen, was durch die Begleitele-
ISO 2081 mente Magnesium und Cer bewirkt wird.
Metallic coatings — Electroplated coatings of zinc on — Temperguß (schwarz, weiß oder perlitisch): Zähigkeit
iron or steel und Bearbeitbarkeit wird durch eine Wärmebehand-
ISO 4998 lung erreicht und nicht vornehmlich durch Graphit.
Continuous hot-dip zinc-coated carbon steel sheet of Übliches Beizen in Salzsäure entfernt nicht Formsand-
structural quality oder Graphitrückstände von der Oberfläche der Gußteile.
ISO 9223 Hierzu ist das Strahlen der Teile mit Strahlmitteln erfor-
Corrosion of metals and alloys — Corrosivity of derlich. Die Oberflächenvorbereitung komplexer Teile
atmospheres — Classification kann auch in Betrieben durchgeführt werden, die über
ISO 12944-5 eine Beize auf der Basis von Salzsäure-/Flußsäure-Ge-
Paints and varnishes — Corrosion protection of steel mischen verfügen.
structures by protective paint systems — Part 5: Pro- Beim Entwurf von Gußteilen, die feuerverzinkt werden sol-
tective len, sollte eine große Sorgfalt aufgewendet werden. Kleine
Gußteile mit einem einfachen Aufbau und kräftigen Wand-
dicken bereiten erfahrungsgemäß keine Probleme, vor-
ausgesetzt, daß die chemische Zusammensetzung des
3 Begriffe Werkstoffes und der Oberflächenzustand akzeptabel
Für die Anwendung dieser Norm gelten die folgenden sind. Größere Gußteile sollten mit möglichst gleichen
Begriffe, die zusammen mit anderen Begriffen aus Wanddicken gestaltet sein, um Verzug und Rißbildung
ISO 1461, ISO 2063 und ISO 2064 gelten. durch die thermischen Einwirkungen auszuschließen.
Möglichst große Bauteilradien und eingegossene Kenn-
zeichnungen sollten bevorzugt und scharfe Ecken und
3.1 atmosphärische Korrosion: Korrosion unter Ein- große Vertiefungen vermieden werden.
fluß der Erdatmosphäre bei Umgebungstemperaturen Die große Oberflächenrauheit, die typisch ist für Gußteile,
zwischen –55 9C und +60 9C kann eine größere Dicke des Zinküberzuges zur Folge
haben, als dies bei gewalzten Stahlteilen der Fall ist.
3.2 erhöhte Temperaturen: Temperaturen zwischen
+60 9C und +150 9C 4.2 Nichteisen-(NE-)Metalle als Überzüge
Metallische Überzüge sind eine effektive Methode, um die
3.3 außergewöhnliche Belastungen: Sonderbe- Korrosion von Eisenwerkstoffen zu verzögern oder zu
lastungen, welche die Korrosionsbelastung beträchtlich verhindern. Zink und Aluminium sowie ihre Legierungen
verstärken und so die Anforderungen an das Korrosions- untereinander oder mit Eisen stellen die gebräuchlichste
schutzsystem erhöhen Art dar. Als Feuerverzinken oder thermisches Spritzen lie-
fern sie Metallüberzüge mit zweifacher Schutzwirkung, da
3.4 Schutzdauer bis zur ersten Instandsetzung: sie den Stahl durch ihre Barrierewirkung und durch katho-
Zeitintervall zwischen der Herstellung eines ersten Über- dische Wirkung schützen.
zuges und seiner ersten Instandsetzung, um den Schutz Der Korrosionsangriff auf Zink und Aluminium sowie
des Grundwerkstoffes sicherzustellen deren Legierungen hängt ab von der Zeitspanne, wäh-
rend derer sie Feuchtigkeit und Oberflächenverunreini-
gung ausgesetzt sind; die Korrosionsraten sind jedoch
deutlich niedriger als bei Stahl und verringern sich oft
auch im Laufe der Zeit. Die relative Bedeutung von ver-
4 Werkstoffe schiedenen Verunreinigungen ist ebenfalls verschieden.
4.1 Eisen und Stahl-Grundwerkstoffe Diese Nichteisen-Überzüge bedürfen keiner Wartung,
Stahl kann warm- oder kaltgewalzt werden. Warmwalzen wenn der gesamte Korrosionsabtrag der Korrosions-
wird angewendet, um typische Stahlprofile, wie z. B. I oder schutzschicht und der darunter liegenden Eisen- oder
H-Profile, zu erzeugen. Manche kleineren Konstruktions- Stahlteile so gering ist, daß er die Gebrauchstauglichkeit
teile, wie Gitterträger, Fassadenschienen und Fassaden- des Bauteils während seiner vorgegebenen Gebrauchs-
elemente, werden kaltgeformt. dauer nicht herabsetzt. Falls eine größere Gesamt-
Stahl ist eine Verbindung von Eisen und Kohlenstoff mit Schutzdauer verlangt wird, sollte auf den Metallüberzug
weiteren Legierungselementen, die im Hinblick auf die ein zusätzliches Beschichtungssystem aufgebracht wer-
gewünschten Eigenschaften und Verfahrenstechniken den, entweder gleich zu Beginn oder später, jedoch so
zugegeben werden. Die metallurgischen und chemischen frühzeitig, daß der Metallüberzug noch vorhanden ist.
Eigenschaften des Stahls sind im Hinblick auf thermisch
gespritzte Überzüge ohne Bedeutung. Beim Feuerver-
zinken hingegen wird die Reaktivität des Stahls von 5 Auswahl von Zink- oder
seiner chemischen Zusammensetzung beeinflußt, insbe-
sondere durch seinen Silicium- und Phosphorgehalt Aluminiumüberzügen
(siehe ISO 1461 : 1999, Anhang C). Zink- und Aluminiumüberzüge sind im Hinblick auf fol-
Eisen-Gußwerkstoffe haben unterschiedliche metallur- gende Gesichtspunkte auszuwählen:
gische Gefüge und chemische Zusammensetzungen. a) die allgemeinen Umgebungsbedingungen, welchen
Dieses ist für thermisch gespritzte Überzüge ohne der Metallüberzug standzuhalten hat (siehe
Bedeutung, jedoch sind im Hinblick auf das Feuerver- Abschnitt 6 und Tabelle 1);
zinken einige zusätzliche Angaben erforderlich: b) örtliche Abweichungen von den Umgebungsbedin-
— Grauguß hat einen Kohlenstoffgehalt von mehr als 2%, gungen, einschließlich vorhersehbarer zukünftiger
der überwiegend in lamellarer Form vorliegt. Veränderungen und jeglicher Sonderbelastungen;
Seite 4
EN ISO 14713 : 1999

c) die geforderte Zeitspanne bis zur ersten Instandset- diese Reduzierung sich im Zusammenwirken mit der
zung des Metallüberzuges (siehe Tabelle 2 unter den Reduzierung der Luftverunreinigungen ebenfalls fortsetzt.
jeweils zutreffenden Umgebungsbedingungen); Deshalb sollte die Kategorie der Umgebungsbedingun-
d) die Notwendigkeit zusätzlicher Maßnahmen; gen auf der Grundlage des bekannten Einflusses von
e) die Notwendigkeit eines zusätzlichen Beschichtungs- Sulfat- oder Chloridgehalten gewählt werden: der Schwe-
systems, entweder gleich zu Beginn oder zu einem feldioxidgehalt hat die größte Bedeutung für Zink; in
späteren Zeitpunkt, sobald der Metallüberzug das ansonsten ähnlichen Atmosphären steigt die Korro-
Ende seiner Schutzdauer erreicht hat und einer ersten sionsrate von Zink linear mit der Zunahme der Schwefel-
Instandsetzung bedarf, um die Instandhaltungskosten dioxidkonzentration.
zu minimieren; Die örtlichen Umgebungsbedingungen, d. h., die Bedin-
f) die Verfügbarkeit und die Kosten. gungen in unmittelbarer Umgebung des jeweiligen Bau-
objektes, sind ebenfalls von grundlegender Bedeutung,
g) Wenn die Zeitspanne bis zur ersten Instandsetzung weil sie eine exaktere Beurteilung der voraussichtlichen
des Überzuges geringer ist als die für das Bauteil Korrosionsbedingungen erlauben als eine Betrachtung
geforderte Lebensdauer, ist auch der Aufwand für der allgemeinen Umgebungsbedingungen allein. Die ört-
Instandsetzung und Stillstandszeit ein Gesichtspunkt. lichen Umgebungsbedingungen sind allerdings in der
Die Vorgehensweise für die Anwendung des ausgewähl- Planungsphase eines Projektes oftmals nicht hinreichend
ten Korrosionsschutzsystems sollte zwischen dem Stahl- bekannt. Dennoch scheint jede Anstrengung gerechtfer-
verarbeiter und dem Anwender des Korrosionsschutz- tigt, die örtlichen Umgebungsbedingungen exakt zu
systems abgestimmt werden. bestimmen, weil sie einen wesentlichen Faktor in der
ANMERKUNG 1: Ergänzende Informationen können in gesamten Korrosionsbelastung darstellen, gegen welche
Produktnormen gegeben werden. ein Korrosionsschutz erforderlich ist. Ein Beispiel für der-
ANMERKUNG 2: Zink-Aluminium-Überzüge, sowohl für artige örtliche Umgebungsbedingungen ist die Unterseite
das Schmelztauchen (z. B. bei Band und Draht) als von Brücken (insbesondere solchen über Gewässern).
auch für das thermische Spritzen, sind in einigen Län- Die Korrosion von Stahltragwerken und Stahlteilen im
dern und für einige Bauteile verfügbar. Sie sind jedoch Inneren von Gebäuden ist abhängig von den Umgebungs-
nicht allgemein verfügbar und daher — ebenso wie bedingungen im Gebäude selbst; sie ist jedoch unbedeu-
andere Legierungs-Überzüge — in Tabelle 2 nicht tend in üblicher Gebäudeatmosphäre, also trockener und
aufgeführt. beheizter Luft. Stahlteile in den Außenwänden von
Gebäuden werden durch den Aufbau der Wandelemente
beeinflußt, d. h., von der Außenhülle strikt getrennte Stahl-
teile sind weniger korrosionsgefährdet als Teile in direk-
6 Korrosion unter verschiedenen tem Kontakt mit der Außenhülle oder darin eingebettete
Umweltbedingungen Teile. Bei Gebäuden, in denen industrielle Prozesse,
chemische Umsetzungen, feuchte oder kontaminierte
6.1 Atmosphärische Korrosion Abläufe stattfinden, ist besondere Aufmerksamkeit
Tabelle 1 zeigt die Hauptgruppen der Umgebungsbedin- geboten. Nur teilweise umbaute Stahlkonstruktionen, wie
gungen (entsprechend ISO 9223). In der normalen Atmo- Feldscheunen oder Flugzeughallen, sollten wie frei-
sphäre ist, falls sich die relative Luftfeuchte unter 60 % stehende Tragwerke behandelt werden.
bewegt, die Korrosionsrate von Stahl üblicherweise unbe-
deutend, z. B. innerhalb von Gebäuden. Metallüberzüge 6.2 Korrosion in Böden
mit oder ohne Beschichtung können jedoch aus opti-
schen oder hygienischen Gründen erwünscht sein (z. B. Die Korrosion im Erdboden ist abhängig von dessen
in Lebensmittel-Betrieben). Wenn die relative Luftfeuchte Gehalt an Mineralien, seiner Art und chemischen Zu-
höher als 60 % ist, wenn Feuchte vorhanden ist, ungün- sammensetzung, den organischen Bestandteilen, dem
stige Einsatzbedingungen vorliegen oder eine häufige Wasser- und Sauerstoffgehalt (aerobe und anaerobe
Kondensatbildung vorkommt, tritt bei Stahl — ebenso wie Korrosion). Die Korrosion ist üblicherweise in gestörten
bei den meisten anderen Metallen — eine verstärkte Kor- Böden größer als in unberührten.
rosion auf. Rückstände auf der Oberfläche, insbesondere Kalk- und sandhaltige Böden (sofern chloridfrei) führen im
Chloride und Sulfate, beschleunigen den Angriff. Substan- allgemeinen zur geringsten Korrosion, während Ton- und
zen, die sich auf der Oberfläche von Stahl ablagern, erhö- Tonmergelböden bis zu einem begrenzten Grade zu Kor-
hen die Korrosion, wenn sie Feuchte absorbieren können rosion führen. In Moor- und Torfböden ist das Korrosions-
oder in Lösung gehen können. Die Temperatur beeinflußt verhalten vom Säuregehalt abhängig.
die Korrosionsrate von ungeschütztem Stahl, und Tempe- Wo ausgedehnte Stahlkonstruktionen — wie Pipelines,
raturschwankungen haben einen größeren Einfluß als die Tunnels und Tankanlagen — unterschiedliche Boden-
Höhe der Durchschnittstemperatur. typen durchlaufen, kann sich der Korrosionsangriff (Loch-
Die allgemeinen Umgebungsbedingungen sind am fraß) an vereinzelten Stellen (anodischen Flächen) ver-
besten durch Messungen zu bestimmen (z. B. relative stärken, wie durch die Bildung unterschiedlicher
Luftfeuchte, Temperatur, Sulfat- und Chlorid-Ablage- „Belüftungselemente“. In einigen Anwendungsfällen, bei-
rungsraten), aber solche Werte sind häufig nicht verfüg- spielsweise bei „Bewehrter Erde“, wird eine kontrollierte
bar. Deshalb wurde bei den qualitativen Beschreibungen Hinterfüllung in Verbindung mit einem Metallüberzug für
in Tabelle 1 und Bild 1 von den jüngsten Daten der UN und die Bewehrung verwendet.
anderen weltweiten Studien ausgegangen. Die zugrunde- Korrosionselemente können sich auch an den Grenz-
liegende Tendenz für das Korrosionsverhalten ist in ver- flächen Boden/Luft und Boden/Grundwasserspiegel
schiedenen Ländern oder Landesteilen ziemlich unter- bilden, welche den Korrosionsangriff möglicherweise
schiedlich, beispielsweise wird eine „industrielle“ verstärken; diese Stellen müssen besondere Berück-
Atmosphäre in Skandinavien oder in Spanien eine gerin- sichtigung finden. Umgekehrt kann die Anwendung eines
gere Korrosion bewirken als eine „industrielle“ Atmo- „kathodischen Schutzes“ für Konstruktionen im Boden
sphäre in Großbritannien. Die Korrosionsrate von Zink (oder im Wasser) die Anforderungen an den Schutzüber-
und Zinklegierungen hat sich in den vergangenen 30 Jah- zug verändern und die Haltbarkeit verlängern. Hierzu
ren erheblich reduziert, und man geht davon aus, daß sollte der Rat eines Fachmannes eingeholt werden.
Seite 5
EN ISO 14713 : 1999

Die Einflußfaktoren für den Korrosionsangriff im Boden im Falle von Zinküberzügen und Basen bei Aluminium-
sind so vielgestaltig, daß sie es unmöglich machen, sich überzügen.
auf einfache Anleitungsvorschriften nach Tabelle 2 zu Viele organische Lösemittel haben nur geringe Wirkung
beschränken. auf Nichteisen-Metalle, jedoch sollte man für jede Chemi-
kalie einen speziellen Ratschlag einholen.
6.3 Korrosion in Wässern
6.4.3 Abrieb
Die Wasserart — weiches oder hartes Süßwasser (Lei-
tungswasser), Brackwasser oder Salzwasser hat einen Natürliche mechanische Belastungen können in Gewäs-
erheblichen Einfluß auf die Korrosion von Stahl im Wasser sern durch Anschwemmen von Steinen, Abrieb durch
und die entsprechende Auswahl von schützenden Metall- Sand, anprallende Wellen und anderes ausgelöst werden.
überzügen. Bei Zinküberzügen wird der Korrosionsangriff Teilchen, welche durch Wind herangeführt werden (bei-
zunächst einmal von der chemischen Zusammensetzung spielsweise Sand), können ebenfalls den Korrosions-
des Wassers beeinflußt, wobei aber Temperatur, Druck, angriff verstärken.
Durchflußmenge, Bewegung sowie das Vorhandensein Nichteisen-Metallüberzüge haben eine deutlich höhere
von Sauerstoff ebenfalls von Bedeutung sind. Beispiels- Abriebfestigkeit (um den Faktor 10 und mehr) als die mei-
weise sollte Zink nicht in heißem, weichen Wasser ver- sten konventionellen Beschichtungssysteme. Die Eisen-
wendet werden; starker Korrosionsangriff auf Zink erfolgt Zink-Legierungen sind besonders abriebfest.
ebenfalls durch Kondensat, vornehmlich zwischen 55 9C Begangene oder befahrene oder sich aneinander rei-
und 80 9C (z. B. in Saunaanlagen). Andererseits kann eine bende Flächen unterliegen zuweilen starkem Abrieb.
Deckschichtbildung bei allen Temperaturen vorkommen; Flächen unter grobkörnigem Kies sind einer starken
unterhalb von etwa 60 9C kann Zink einen kathodischen Belastung durch Aufprall und Abrieb ausgesetzt. Die aus-
Schutz bewirken. Die Schutzdauer von Zinküberzügen in gezeichnete Haftung zwischen Metallüberzügen und
kaltem, harten Wasser ist üblicherweise höher, als in Stahl (dies gilt besonders beim Feuerverzinken und beim
weichen Wässern (mit „Ryznars oder Langeliers Index“ Sherardisieren, da es sich um Legierungsbindungen
läßt sich berechnen, ob das Wasser weich oder hart ist). handelt) hilft, solche Einflüsse zu begrenzen.
Die Wahl zwischen Aluminium und Zink ist oftmals abhän-
gig vom vorhandenen pH-Wert: Aluminium wird bei pH- 6.4.4 Belastungen durch erhöhte und hohe
Werten I 5 oder 6; Zink hingegen bei pH-Werten U 5 oder Temperaturen
6 verwendet (in Abhängigkeit von weiteren Faktoren). Alle beschriebenen Metallüberzüge sind üblicherweise
Weil die Zusammensetzung von nicht salzhaltigen Wäs- auch bei erhöhten Temperaturen einsetzbar. Spezielle
sern stark variieren kann, sollte man vorhandene Erfah- Ratschläge sollte man jedoch bei jeder organischen
rungen nutzen oder den Rat von Fachleuten einholen. Beschichtung einholen.
Für den Einsatz bei heißem Wasser sollte man immer Temperaturen über +200 9C werden in dieser Internatio-
den Ratschlag eines Spezialisten suchen (siehe z. B. nalen/Europäischen Norm nicht berücksichtigt. Tempera-
DIN 50930-3 : 1991). Überzüge, welche für Bauteile oder turen zwischen +200 9C und +500 9C kommen nur unter
für Konstruktionen im Trinkwasserbereich verwendet wer- recht speziellen Bedingungen beim Bau und Betrieb vor,
den (einschließlich Rohrleitungen, Verbindungsstücke, wie beispielsweise bei Stahlschornsteinen/-kaminen,
Behälter und Tankdeckel) sollten nicht toxisch sein und Flüssiggasleitungen, Gas-Hauptabnahmeleitungen in
sollten weder Geschmack noch Geruch, Farbe oder Trü- Kokereien. Für derartig exponierte Oberflächenüberzüge
bung auf das Wasser übertragen; sie sollten einen mikro- muß man einen Fachmann zu Rate ziehen.
biologischen Angriff nicht fördern. Bei Behältern, bei
denen ein zusätzlicher Schutz des Zinküberzuges not-
wendig ist, sollte eine geeignete hochwertige Beschich-
tung in ausreichender Schichtdicke aufgebracht werden.
7 Planung von Korrosionsschutzsystemen
Zonen mit wechselndem Wasserspiegel (z. B. in Gebieten, 7.1 Allgemeine Grundsätze
wo der Wasserspiegel aufgrund naturgesetzlicher Bewe- Konstruktion und Fertigung beeinflussen die Auswahl des
gungen wechselt — beispielsweise durch Gezeiten — Korrosionsschutzsystems. Es kann zweckmäßig und wirt-
oder durch künstliche Veränderungen des Wasserspie- schaftlich sein, den konstruktiven Entwurf und die Gestal-
gels in Schleusen oder Staubecken) oder Spritzwasser- tung derart abzuändern, daß das jeweils gewählte oder
bereiche sollte besonders aufmerksam betrachtet bevorzugte Schutzsystem die größtmögliche Wirkung
werden, da zusätzlich zum Wasserangriff atmosphäri- entfalten kann. Die folgenden Gesichtspunkte sind unbe-
scher Angriff und Abrieb auftreten können. dingt zu beachten:
Die Vielzahl der Einflußgrößen, welche eine Korrosion in a) für sichere und einfache Zugänglichkeit im Zuge der
Frischwasser beeinflussen, machen es unmöglich, sich Instandsetzung ist zu sorgen;
auf einfache Anleitungsvorschriften in Tabelle 2 zu b) Taschen, Rücksprünge und Vertiefungen, in welchen
beschränken. Einige Richtwerte für Seewasser bzw. Salz- sich Wasser und Schmutz sammeln können, sind zu
wasser sind in Tabelle 2 g) zu finden; doch sei betont, daß vermeiden; eine äußere Form mit glatten Konturen
in allen Fällen der Korrosionsbelastung durch Wässer der erleichtert das Aufbringen eines Korrosionsschutz-
Rat von Fachleuten eingeholt werden sollte, damit alle systems und hilft dadurch, den Korrosionswiderstand zu
Unwägbarkeiten berücksichtigt werden. verbessern; korrosionsfördernde Chemikalien sind von
Konstruktionsteilen abzuleiten, beispielsweise durch
6.4 Sonderbelastungen Drainagerohre, um Tausalzlösungen abzuführen;
6.4.1 Allgemeines c) Flächen, welche nach der Montage unzugänglich sind,
Wegen der Vielfalt außergewöhnlicher Belastungen wer- sollte man mit einem Korrosionsschutzsystem schüt-
den nur ein paar Beispiele/Sonderfälle unter 6.4.2 bis zen, das die geforderte Standzeit der Konstruktion
6.4.4 behandelt; sie sind in Tabelle 2 nicht berücksichtigt. überdauert;
d) wenn Kontaktkorrosion zwischen zwei verschiedenen
6.4.2 Chemischer Angriff Metallen möglich ist, sollten stets zusätzliche Schutz-
Die Korrosion wird örtlich verstärkt durch Verunreinigun- maßnahmen ins Auge gefaßt werden (siehe beispiels-
gen aus Industrieprozessen, vornehmlich durch Säuren weise PD 6484 von British Standards Institution);
Seite 6
EN ISO 14713 : 1999

e) wo der geschützte Stahl möglicherweise mit anderen 7.3.2 Schutz durch Feuerverzinken
Bau- und Werkstoffen in Berührung kommt, ist den Das Feuerverzinken führt zu gleich dicken Überzügen
Kontaktflächen besondere Aufmerksamkeit zu wid- innen wie außen. Falls Rohre und Hohlprofilkonstruktio-
men, das heißt, Beschichtungen und Trennfolien sind nen feuerverzinkt werden, ist im Hinblick auf den Verfah-
gegebenenfalls einzuplanen; rensablauf auf die Anbringung von Be- und Entlüftungs-
f) Feuerverzinken, Sherardisieren, mechanisches Plat- öffnungen zu achten (siehe Anhang A).
tieren oder Elektroplattieren läßt sich nur in ent-
sprechenden Betrieben durchführen; thermisches 7.3.3 Schutz durch Thermisches Spritzen
Spritzen läßt sich sowohl in Betrieben als auch auf der Bei Innenflächen ist das thermische Spritzen mangels
Baustelle durchführen. Wenn ein Beschichtungs- Zugänglichkeit für das Spritzwerkzeug zuweilen nicht
system auf einen Metallüberzug aufgebracht werden möglich. Nimmt man aus diesem Grunde auf der Innen-
soll, so kann man die Ausführung wesentlich leichter seite von Hohlkonstruktionen einen weniger wirksamen
im Betrieb überwachen. Wenn jedoch die Wahrschein- Korrosionsschutz in Kauf, so sollte man über andere
lichkeit eines beträchtlichen Schadens während des zusätzliche Schutzverfahren (z. B. Lufttrocknung) nach-
Transports oder der Montage nicht auszuschließen ist, denken, um den Korrosionsschutz zu verbessern.
ist die letzte Deckbeschichtung auf der Baustelle auf-
zubringen. 7.4 Verbindungen
Wenn das gesamte Beschichtungssystem auf der
7.4.1 Verbindungen von Teilen, die mit thermisch
Baustelle aufgebracht wird, sollte klargestellt sein, wie
gespritzten oder Schmelztauchüberzügen
erforderlichenfalls Instandsetzungsarbeiten am Über-
hergestellt werden
zug durchzuführen sind, nachdem die Konstruktion
montiert ist. Das Schutzverfahren für Schrauben, Muttern und andere
Arten tragender Verbindungselemente sollte sorgfältig
g) Biegen und andere Arten der Ver- und Bearbeitung
geplant werden. Im Idealfall ist der Korrosionsschutz der
sollten vor dem Feuerverzinken (nach ISO 1461) oder
Verbindungsmittel und der übrigen Stahlkonstruktion
dem thermischen Spritzen (nach ISO 2063) durchge-
gleichwertig. Spezielle Anforderungen sind in den jeweili-
führt werden.
gen Produktnormen enthalten, und in einer Reihe von
h) Markierungen auf den Teilen sind so anzubringen, daß Entwürfen sind zur Zeit Normen für Überzüge auf Verbin-
sie nach dem Aufbringen der Überzüge noch zu dungsmitteln in Vorbereitung.
erkennen sind.
Durch Feuerverzinken hergestellte Überzüge (siehe
i) Es ist Vorsorge zu treffen, um Verzug während der ISO 1461) haben durchschnittliche Schichtdicken von
Behandlung zu minimieren. mindestens 55 mm, für sherardisierte Teile (eine Europäi-
sche Norm (work item 00262097) wird zur Zeit erarbeitet)
oder andere Überzüge auf Verbindungsmitteln sollten
7.2 Gestaltung Festlegungen getroffen werden. Verbindungsmittel aus
Die Anforderungen an die Gestaltung bei Teilen, die feu- nichtrostendem Stahl können auch eingesetzt werden.
erverzinkt oder thermisch gespritzt werden sollen, sind Sie sollten gegebenenfalls nach der Montage beschichtet
verschieden. Anhang A gibt praktische Hinweise zum feu- werden, z. B. aus Gestaltungsgründen oder um Kontakt-
erverzinkungsgerechten Konstruieren und Anhang B zu korrosion zu vermeiden, wenn die Teile mit chloridhaltigen
thermisch gespritzen Überzügen. Diese ergänzen die all- Lösungen in Berührung kommen. In solchen Fällen sollte
gemeinen Regeln zur Gestaltung von Stahlbauten. der nichtrostende Stahl eine geeignete Oberflächenvor-
bereitung erhalten.
Der Entwurf sollte bereits frühzeitig mit einem Feuerver-
zinker abgestimmt werden, mit dem Ziel, fertigungs- Die sich berührenden Oberflächen von gleitfesten
bedingte Spannungen zu reduzieren oder, wo möglich, Schraubenverbindungen sollten eine Sonderbehandlung
auszugleichen. Spannungsspitzen im Grundwerkstoff zur Reibbeiwerterhöhung erhalten. Es ist keineswegs not-
können beim Feuerverzinken abgebaut werden, dieses wendig, thermisch gespritzte oder Feuerverzinkungs-
kann Verformungen des Verzinkungsgutes zur Folge überzüge von solchen Bereichen zu entfernen, um so
haben. einen angemessenen Reibbeiwert zu erzielen, jedoch
sollte man das Langzeitverhalten bedenken (um Kriech-
Die Gestaltung für das elektrolytische Verzinken folgt den
gleiten zu verhindern) und notwendige Anpassungen an
allgemeinen Konstruktionsregeln für elektrolytische Ver-
die Montageabmessungen berücksichtigen.
fahren und wird an dieser Stelle nicht behandelt. Die
Gestaltung für das Sherardisieren und für mechanische 7.4.2 Schweißtechnische Hinweise im
Überzugsverfahren sollte man am besten mit den zustän- Zusammenhang mit Schutzüberzügen
digen Spezialisten besprechen; grundsätzlich sind diese
Je nachdem, ob das Schweißen a) vor oder b) nach dem
Verfahren zum Schutz von Kleinteilen geeignet, die in
Aufbringen von Zink- oder Aluminiumüberzügen durchge-
Trommeln gedreht werden können; andere Teile erfordern
führt wird, sind unterschiedliche Sachverhalte zu berück-
spezialisierte Anlagen.
sichtigen.
Zu bevorzugen ist das Schweißen vor dem Feuerverzin-
7.3 Hohlkästen und Hohlbauteile ken oder dem thermischen Spritzen. Nach dem Schwei-
ßen sollte die Oberfläche im Nahtbereich bis zu dem
7.3.1 Allgemeines Gütegrad vorbereitet werden, der für die gesamte Kon-
Die Innenflächen von Hohlkästen und Hohlbauteilen struktion vor Aufbringen des jeweiligen Schutzüberzugs
bedürfen üblicherweise keines Schutzes, nämlich dann, erforderlich ist. Das Schweißen sollte so durchgeführt
wenn diese hermetisch dicht verschlossen sind. Falls werden (d. h. gleich auf beiden Seiten der Hauptachse),
Hohlkästen und Hohlbauteile jedoch der Witterung aus- daß ungleichförmige Spannungen in einer Konstruktion
gesetzt sind und nicht hermetisch dicht sind, sollte auf die vermieden werden. Schlacken und andere Schweißrück-
Notwendigkeit des Korrosionsschutzes auf der Innen- stände sollten vor dem Aufbringen von Zink- oder Alumi-
und Außenseite hingewiesen werden zur Vermeidung von niumüberzügen entfernt werden. Die üblichen Vorberei-
Ablagerungen im Innern von Hohlbauteilen und im Hin- tungen für das Flammspritzen sind üblicherweise hierfür
blick auf die Ableitung von eingedrungenem Wasser. auch ausreichend. Für das Feuerverzinken kann jedoch
Seite 7
EN ISO 14713 : 1999

1 Schichtdicke, in mm
2 Schutzdauer bis zur ersten Instandhaltung in Jahren

ANMERKUNG 1: Jede Umgebung ist in einem Band dargestellt; die Linien zeigen die typischen Ober- und Untergrenzen
für die Schutzdauer in dem entsprechenden Bereich.
ANMERKUNG 2: Die spezifischen mikroklimatischen Einflüsse sind hierbei nicht berücksichtigt.

Bild 1: Typische Schutzdauern bis zur ersten Instandsetzung von Zinküberzügen


in verschiedenen Bereichen auf der Basis typischer Korrosionsraten

eine besondere Vorbehandlung erforderlich sein, insbeson- 7.4.3 Hart- und Weichlöten
dere sollten Schweißschlacken sorgfältig entfernt werden. Weichgelötete Baugruppen können nicht feuerverzinkt
Einige Schweißverfahren hinterlassen alkalische Überreste, werden; auch das Hartlöten sollte nach Möglichkeit ver-
die durch Strahlen zu entfernen sind und dem ein Waschen mieden werden, da viele Arten des Hartlötens sich nicht
mit sauberem Wasser folgen sollte, ehe thermisch gespritzte für eine nachfolgende Feuerverzinkung eignen. Falls auf
Überzüge aufgebracht werden. (Dies gilt nicht für das Feuer- das Hartlöten nicht verzichtet werden kann, sollte ein Feu-
verzinken, bei dem die Oberflächenvorbereitung derartige erverzinkungsfachmann gefragt werden.
alkalische Ablagerungen beseitigt.) Weil bei diesen Verfahren zuweilen korrosive Flußmittel
Es ist wünschenswert, daß für die Fertigung keine sog. eingesetzt werden, sollten die Flußmittelreste unbedingt
„Fertigungsbeschichtungen“ eingesetzt werden, da diese entfernt werden, um eine Korrosion der Teile zu verhin-
vor dem Feuerverzinken oder Flammspritzen wieder voll- dern; die Gestaltung dieser Teile sollte das erleichtern.
ständig entfernt werden müssen.
Falls das Schweißen nach dem Feuerverzinken oder dem
thermischen Spritzen durchgeführt wird, sollte der Über-
7.5 Zink- oder Aluminiumüberzüge mit
zug örtlich in der Schweißnahtzone vor dem Schweißen
entfernt werden, um eine hochwertige Schweißung zusätzlichen Beschichtungen
sicherzustellen. Nach dem Schweißen sollte der Überzug ISO 12944-5 gibt Hinweise zum zusätzlichen Beschichten
örtlich wieder instandgesetzt werden; dies entweder von Zink- oder Aluminiumüberzügen. Für ein Umfeld mit
durch thermisches Spritzen, Zinkstaubbeschichtungen geringer Korrosionsbelastung (oder für eine kürzere
oder Auftragen von Loten. Gebrauchsdauer als gängig oder vereinbart) kann ein ein-
Nach dem Schweißen von Stahl mit einem Überzug sollte schichtiges Beschichten nach entsprechender Ober-
die Art der Ausbesserung so gewählt werden, daß sie mit flächenvorbereitung, falls gefordert, ausreichend sein.
den nachfolgenden Beschichtungen verträglich ist (flüs- Für ein aggressiveres und feuchtes Umfeld braucht man
sig- oder pulverbeschichtet). jedoch mindestens zweischichtige Beschichtungs-
Bauteile, die aus verschiedenen Metallen zusammen- systeme, um die Anzahl der durchgängigen Poren mög-
gesetzt sind, erfordern auch unterschiedliche Verfahren lichst gering zu halten.
der Oberflächenvorbereitung, diese sollten mit dem aus- Die Nutzungsdauer einer beschichteten Konstruktion ist
führenden Unternehmen besprochen werden, das den meistens länger als die Schutzdauer eines Überzugs,
Korrosionsschutz ausführen soll. dabei kann jedoch nach Abbau des Überzugs einiges an
Seite 8
EN ISO 14713 : 1999

Stahl durch Korrosion zerstört werden, ehe die Konstruk- die Beschichtung bewahrt den Überzug vor frühzeitiger
tion unbrauchbar wird. Falls es notwendig ist, die Schutz- Korrosion.
dauer des Korrosionsschutzsystems zu verlängern, sollte Falls darauf hingewiesen wird, daß intakte Altbeschich-
eine Instandsetzung stattfinden, noch ehe sich Rost gebil- tungen auf der Oberfläche bleiben können, sollte die auf-
det hat und möglichst schon, wenn noch wenigstens 20 getragene Beschichtung auch die geforderte Schicht-
bis 30 mm einer Restdicke des Metallüberzugs verblieben dicke aufweisen.
sind. Dies verleiht einem Überzug mit zusätzlicher Eine Instandsetzung wird üblicherweise durchgeführt,
Beschichtung eine größere Schutzdauer, als diejenige wenn ein Überzug unansehnlich wird oder seine Schicht-
eines einfachen Beschichtungssystems. dicke abgebaut ist. Hierzu benötigt ein Überzug in der
Falls sich die Instandsetzung bis zum Auftreten von Rost Regel eine längere Zeitspanne als eine Beschichtung. So
verzögert, so ist der Stahluntergrund instandzusetzen wie wird zum Beispiel ein Überzug mit einer Schutzdauer von
ein korrodierter, zuvor ausschließlich beschichteter Stahl. mehr als 20 Jahren angegeben, wohingegen jedoch der
Die gesamte Schutzdauer eines Korrosionsschutz- gleiche Metallüberzug zuzüglich einer Beschichtung
systems aus Überzug und Beschichtung ist größer als die bereits nach mehr als 10 Jahren instand gesetzt werden
Summe der Einzelschutzdauern eines Überzugs (siehe sollte aufgrund des Aussehens der Beschichtung.
Tabelle 2) und einer geeigneten Flüssig- oder Pulver- Bemerkt werden sollte, daß eine Fläche mit abgewitterter
beschichtung. Dies beruht auf dem Synergie-Effekt, d. h., Beschichtung Feuchtigkeit und Verunreinigungen enthal-
das Vorhandensein eines metallischen Überzuges verhin- ten kann, die durch Regen nicht gelöst werden und
dert oder vermindert die Unterrostung der Beschichtung; wodurch die Korrosion beschleunigt wird.

Tabelle 1: Korrosivitätskategorien, Korrosionsbelastung und Korrosionsraten

Korrosionsrate,
durchschnittl.
Kurz- Korrosions-
Korrosivitätskategorie Dickenverlust
zeichen belastung
für Zink
mm/Jahra, b, c
C1 Innen: trocken unbedeutend ß 0,1

C2 Innen: gelegentliche Kondensatbildung gering 0,1 bis 0,7


Außen: ländliches Inland

C3 Innen: hohe Luftfeuchte, mäßige Luftverunreinigung mäßig 0,7 bis 2


Außen: städtisches Inland, geringe Küste

C4 Innen: Schwimmbäder, Chemieanlagen usw. stark 2 bis 4


Außen: industrielles Inland; städtische Küste

C5 Außen: industriell mit hoher Feuchte oder hoher sehr stark 4 bis 8
Chloridbelastung (Küste)

lm 2 Meerwasser in gemäßigten Klimagebiet sehr stark 10 bis 20 d

a
Der Dickenverlust des Zinküberzugs entspricht den Werten in ISO 9223, mit der Ausnahme, daß bei Werten von
2 mm und mehr je Jahr die Werte auf ganze Zahlen gerundet wurden.
b
Der Dickenverlust für Zink, der in Tabelle 2 angegeben ist, entspricht den Angaben der vorstehenden Tabelle.
Für eine erste Abschätzung ist die Korrosion aller metallischen Zinkoberflächen in gleicher Umgebung als gleich
anzusetzen. Stahl korrodiert zwischen 10 und 40 mal schneller als Zink, wobei die höheren Werte üblicherweise in
chloridhaltiger Atmosphäre zu finden sind. Aluminium-Überzüge haben in Abhängigkeit von der Zeit keinen linearen
Dickenverlust. Die Zusammenhänge dieses Sachverhaltes sind in ISO 9223 erläutert und gelten für Bleche.
c
Veränderungen in der Atmosphäre im Verlaufe der Zeit: In den zurückliegenden 30 Jahren hat eine erhebliche Ver-
minderung der Luftverunreinigung, insbesondere des Schwefeldioxids stattgefunden. Dies bedeutet, daß die gegen-
wärtigen Korrosionsraten (die vorstehende Tabelle basiert auf Daten aus den Jahren 1990 bis 1995) innerhalb der
jeweiligen Umweltbedingungen deutlich niedriger sind als in der Vergangenheit; für die Zukunft werden als Folge
der weiteren Reduzierung der Umweltverschmutzung nochmals niedrigere Korrosionsraten festzustellen sein.
d
Meerwasser in gemäßigten Klimagebieten ist gegenüber Zink weniger korrosiv als tropisches Meerwasser, da letz-
teres in der Regel eine deutlich höhere Temperatur hat. Die vorstehende Tabelle berücksichtigt die Verhältnisse in
europäischem Meerwasser. Für tropische Einsatzbedingungen sollten gesonderte Informationen eingeholt werden.
Seite 9
EN ISO 14713 : 1999

Tabelle 2: Empfehlungen für Korrosionsschutzsysteme unter spezifischen Einsatzbedingungen

a) Korrosivitätskategorie C 2 (Zink-Korrosionsrate I 0,7 mm/Jahr bzw. I 5 g/m2/Jahr bei andauerndem Einsatz).


Die Schutzdauern in der Korrosivitätskategorie C1 sind etwa 5 bis 10mal länger

Typische Durchschnittliche
Schutzdauer bis Überzugsdicke Anmerkungen
zur ersten Allgemeine Beschreibung je Seite (siehe Ende
Instandsetzung mm Tabelle 2)
Jahre Mindestwert

sehr lang Stückverzinkung gemäß ISO 1461 25 bis 85 a 1, 2, 3, 4


(20 oder länger) Feuerverzinktes Rohr gemäß EN 10240 25 bis 55 a 1, 2, 3, 4
Versiegelte oder unversiegelte, thermisch gespritzte 100 4, 5, 6
Al-Schichten gemäß ISO 2063
Versiegelte thermisch gespritzte Al-Schichten 50 4, 5, 6
gemäß ISO 2063
Versiegelte oder unversiegelte thermisch gespritzte 50 1, 4, 5, 8
Zn-Schichten gemäß ISO 2063
Kontinuierlich feuerverzinktes Band oder Blech Z 275 20 1
(siehe EN 10142 oder EN 10147 oder ISO 4998)
Elektrolytisch verzinkter Stahl (allgemein) 20 1

lang siehe oben


(10 bis I 20)

mittel siehe oben


(5 bis I 10)

kurz siehe oben


(unter 5)

b) Korrosivitätskategorie C 3 (Innenräume), erhöhte Luftfeuchte, mäßige Luftverschmutzung, gelegentliche


Kondensatbildung (Zink-Korrosionsrate 0,7 bis 2 mm oder 5 bis 15 g/m2/Jahr bei andauerndem Einsatz)

sehr lang Stückverzinkung gemäß ISO 1461 45 bis 85 a 1, 2, 3, 4


(20 oder länger) Feuerverzinktes Rohr gemäß EN 10240 45 bis 55 a 1, 2, 3, 4
Versiegelte thermisch gespritzte Al-Schichten gemäß 100 4, 5, 6
ISO 2063
Versiegelte oder unversiegelte thermisch gespritzte 100 1, 4, 5, 6
Zn-Schichten gemäß ISO 2063

lang siehe oben oder


(10 bis I 20) Feuerverzinktes Rohr gemäß EN 10240 25 1, 2, 3, 4
Feuerverzinkt (Stückverzinkt) gemäß ISO 1461 25

mittel siehe oben oder


(5 bis I 10) Kontinuierlich feuerverzinktes Band oder Blech Z 275 20 1
gemäß EN 10142 oder EN 10147 oder ISO 4998
Elektrolytisch verzinkter Stahl (allgemein) 20 1

kurz siehe oben


(unter 5)

a
Abhängig von der Überzugsqualität (siehe EN 10240) oder der Materialdicke eines Stahlteils (siehe ISO 1461).

(fortgesetzt)
Seite 10
EN ISO 14713 : 1999

Tabelle 2 (fortgesetzt)

c) Korrosivitätskategorie C 3 (außen) (Zink-Korrosionsrate 0,7 bis 2 mm/Jahr; 5 bis 15 g/m2/Jahr bei andauerndem Einsatz)

Typische Durchschnittliche
Schutzdauer bis Überzugsdicke Anmerkungen
zur ersten Allgemeine Beschreibung je Seite (siehe Ende
Instandsetzung mm Tabelle 2)
Jahre Mindestwert

sehr lang Stückverzinkung gemäß ISO 1461 45 bis 85 a 1, 2, 3, 4


(20 oder länger) (alle Materialdicken)
Versiegelte thermisch gespritzte Al-Schichten gemäß 100 4, 5, 6
ISO 2063
Versiegelte oder unversiegelte thermisch gespritzte 100 1, 4, 5, 6
Zn-Schichten gemäß ISO 2063
Feuerverzinktes Rohr gemäß (z. B. gemäß EN 10240) 45 bis 55 a 1, 2, 3, 4

lang siehe oben oder


(10 bis I 20) Feuerverzinktes Rohr (z. B. gemäß EN 10240) 25 1, 2, 3, 4, 9
Feuerverzinkung (Stückverzinkung) gemäß 25 1, 2, 3, 4, 9
ISO 1461

mittel siehe oben oder


(5 bis I 10) Kontinuierlich feuerverzinktes Band oder Blech Z 275 20 1, 9
(siehe EN 10142 oder ISO 4998)
Elektrolytisch verzinkter Stahl 20 1, 9

kurz siehe oben


(unter 5)

d) Korrosivitätskategorie C 4 (Zink-Korrosionsrate 2 bis 4 mm/Jahr, 15 bis 30 g/m2/Jahr bei andauerndem Einsatz)

sehr lang Stückverzinkung gemäß ISO 1461 (Stahl ö 6 mm) 85 1, 2, 3, 4


(20 oder länger) Versiegelte thermisch gespritzte Al-Schichten gemäß 100 4, 5, 6
ISO 2063
Versiegelte oder unversiegelte thermisch gespritzte 100 1, 4, 5, 6
Zn-Schichten gemäß ISO 2063

lang siehe oben oder


(10 bis I 20) Stückverzinkung gemäß ISO 1461 (Stahl I 6 mm) 45 bis 70 a 1, 2, 3, 4
Feuerverzinktes Rohr gemäß EN 10240 45 bis 55 a 1, 2, 3, 4

mittel siehe oben oder


(5 bis I 10) Kontinuierlich feuerverzinktes Band oder Blech Z 275 20 1, 9
(siehe EN 10142 oder EN 10147 oder ISO 4998)
Elektrolytisch verzinkter Stahl (allgemein) 25 1, 9
Feuerverzinktes Rohr gemäß EN 10240 25 1, 2, 3, 4, 9
Stückverzinkung gemäß ISO 1461 b 25 1, 2, 3, 4, 9

kurz siehe oben


(unter 5)

a
Siehe Seite 9
b
Gewindeteile I 6 mm Durchmesser.

(fortgesetzt)
Seite 11
EN ISO 14713 : 1999

Tabelle 2 (fortgesetzt)

e) Korrosivitätskategorie C 5, sehr hoch (untere Hälfte dieser Klasse)


(Zink-Korrosionsrate etwa 4 bis 6 mm/Jahr; 30 bis 40 g/m2/Jahr bei andauerndem Einsatz).

Typische Durchschnittliche
Schutzdauer bis Überzugsdicke Anmerkungen
zur ersten Allgemeine Beschreibung je Seite (siehe Ende
Instandsetzung mm Tabelle 2)
Jahre Mindestwert

sehr lang Stückverzinkung (dicke Überzüge — nicht immer 115 1, 2, 3, 4, 10, 11


(20 oder länger) verfügbar, siehe Anmerkung 2 am Ende von Tabelle 2)
Unversiegelte thermisch gespritzte Al-Schichten 150 4, 6
gemäß ISO 2063
Unversiegelte thermisch gespritzte Zn-Schichten 150 1, 4, 6
gemäß ISO 2063
Versiegelte thermisch gespritzte Al-Schichten 150 4, 5, 6
gemäß ISO 2063
Versiegelte thermisch gespritzte Zn-Schichten 150 4, 5, 6
gemäß ISO 2063

lang siehe oben oder


(10 bis I 20) Stückverzinkung gemäß ISO 1461 (Stahl ö 6 mm) 85 1, 2, 3, 4
Versiegelte thermisch gespritzte Al-Schichten 100 4, 5, 6
gemäß ISO 2063
Versiegelte thermisch gespritzte Zn-Schichten 100 4, 5, 6
gemäß ISO 2063

mittel siehe oben oder


(5 bis I 10) Stückverzinkung gemäß ISO 1461 45 bis 70 a 1, 2, 3, 4
(Stahl I 6 mm) b
Unversiegelte thermisch gespritzte Zn-Schichten oder 100 1, 4, 6
Al-Schichten gemäß ISO 2063
Feuerverzinktes Rohr (z. B. gemäß EN 10240) 45 bis 55 a 1, 2, 3, 4

kurz siehe oben oder


(unter 5) Stückverzinkung gemäß ISO 1461 c 25 1, 2, 3, 4, 9
(Stahl I 6 mm ã geschleudert)
Feuerverzinktes Rohr (z. B. gemäß EN 10240) 25 1, 2, 3, 4, 9
Kontinuierlich feuerverzinktes Band oder Blech Z 275 20 1, 9
(siehe EN 10142 oder EN 10147 oder ISO 4998)
Elektrolytisch verzinkter Stahl (allgemein) 20 1, 9

f) Korrosivitätskategorie C 5 sehr hoch (obere Hälfte dieser Klasse) (Zink-Korrosionsrate 6 bis 8 mm/Jahr;
40 bis 60 g/m2/Jahr bei andauerndem Einsatz)

sehr lang Stückverzinkung 150 bis 200 c 1, 2, 3, 4, 10, 11


(20 oder länger) Unversiegelte thermisch gespritzte Al-Schichten 250 4, 6
gemäß ISO 2063
Unversiegelte thermisch gespritzte Zn-Schichten 250 1, 4, 6
gemäß ISO 2063
Versiegelte thermisch gespritzte Al-Schichten 150 4, 5, 6
gemäß ISO 2063
Versiegelte thermisch gespritzte Zn-Schichten 150 4, 5, 6
gemäß ISO 2063

a
Siehe Seite 9
b
Siehe Seite 10
c
Unter diesen Bedingungen und bei einer Schutzdauer U 20 Jahre ist ein Zinküberzug sehr großer Dicke erforderlich,
z. B. 150 mm bis 200 mm. Derartige Überzüge sind nicht genormt. Bei Bedarf sollten hierzu Abstimmungen und Ver-
einbarungen zwischen dem Auftraggeber und dem Feuerverzinkungsunternehmen getroffen werden.
Siehe ISO 1461 und Anmerkung 2 am Ende von Tabelle 2 als allgemeinen Hinweis.
(fortgesetzt)
Seite 12
EN ISO 14713 : 1999

Tabelle 2 (fortgesetzt)

Typische Durchschnittliche
Schutzdauer bis Überzugsdicke Anmerkungen
zur ersten Allgemeine Beschreibung je Seite (siehe Ende
Instandsetzung mm Tabelle 2)
Jahre Mindestwert

lang siehe oben oder


(10 bis I 20) Stückverzinkung (dicke Überzüge — nicht immer 115 1, 2, 3, 4, 10, 11
verfügbar, siehe Anmerkung 2 am Ende von Tabelle 2)
Unversiegelte thermisch gespritzte Al-Schichten 150 4, 6
gemäß ISO 2063
Unversiegelte thermisch gespritzte Zn-Schichten 150 1, 4, 6
gemäß ISO 2063
Versiegelte thermisch gespritzte Al-Schichten 100 4, 5, 6
gemäß ISO 2063
Versiegelte thermisch gespritzte Zn-Schichten 100 4, 5
gemäß ISO 2063

mittel siehe oben oder


(5 bis I 10) Stückverzinkung gemäß ISO 1461 70 bis 85 1, 2, 3, 4
(Stahl ö 3 mm)

kurz siehe oben oder


(unter 5) Stückverzinkung gemäß ISO 1461 25 bis 55 a 1, 2, 3, 4, 9
(Stahl I 3 mm oder geschleudert)
Feuerverzinktes Rohr (z. B. gemäß EN 10240) 25 bis 55 a 1, 2, 3, 4, 9
Kontinuierlich feuerverzinktes Band oder Blech Z 275 20 9
(siehe EN 10142 oder EN 10147 order ISO 4998)

g) Korrosivitätskategorie Im 2: Meerwasser in gemäßigtem Klimagebiet d, e : Zink-Korrosionsrate etwa 10 bis


20 mm/Jahr; 70 bis 150 g/m2/Jahr

sehr lang Versiegelte thermisch gespritzte Al-Schichten 150 4, 5, 6


(20 oder länger) gemäß ISO 2063
Versiegelte thermisch gespritzte Zn-Schichten 250 4, 5, 6
gemäß ISO 2063

lang siehe oben oder


(10 bis I 20) Stückverzinkung (siehe Fußnote c unter Tabelle 2f) 150 bis 200 1, 2, 3, 4, 11
Versiegelte thermisch gespritzte Zn-Schichten 150 4, 5, 6
gemäß ISO 2063

mittel siehe oben oder


(5 bis I 10) Stückverzinkung (dicke Überzüge — 115 1, 2, 3, 4
siehe Anmerkung 2 am Ende von Tabelle 2)

kurz siehe oben oder


(unter 5) Stückverzinkung gemäß ISO 1461 (Stahl ö 3 mm) 70 bis 85 1, 2, 3, 4

a
Siehe Seite 9
d
Feuerverzinkte Rohre, Bleche und Fittings werden beim Einsatz in Seewasser üblicherweise zusätzlich geschützt.
e
Brackwasser kann mehr oder weniger korrosiv sein als Seewasser, allgemeine Hinweise können nicht gegeben
werden.

(fortgesetzt)
Seite 13
EN ISO 14713 : 1999

Tabelle 2 (fortgesetzt)

ANMERKUNG 1: Schutzdauer bis zur ersten Instandsetzung eines Überzugs: In Tabelle 2 sind zahlreiche Korrosions-
schutzsysteme aufgelistet, geordnet und klassifiziert nach Umgebungseinflüssen und Schutzdauer bis zur ersten
Instandsetzung; dies zeigt die dem Planer bestehenden Möglichkeiten. Die für Langzeitwirkung empfohlenen Systeme
sind durchweg auch für kürzere Zeitspannen geeignet und oft sogar auch für diese wirtschaftlich.
Tabelle 2 kann für jegliche Art von Zinküberzügen eingesetzt werden. Die Korrosionsrate, die der Tabelle zugrunde lie-
gen, sind jeweils im Tabellenkopf angegeben. Es ist nicht möglich, bei Überzügen — egal welcher Art — eine exakt
gleichmäßige Dicke zu erzielen. Wo die Bezeichnung „durchschnittliche Überzugdicke — Mindestwert“ auftaucht, sei
es in Spalte 3 der Tabellen-Kopfleiste oder an anderen Textstellen, so weist dieses auf den Mindestwert hin; in der Pra-
xis liegen die Durchschnittswerte meist erheblich darüber. Dies ist bedeutsam, weil Zink- und Aluminium-Überzüge
jenen benachbarten Bereichen Schutz gewähren können, die ihren Schutzüberzug vorzeitig verloren haben. Es sollte
darauf hingewiesen werden, daß sich in EN 10240 Schichtdickenangaben auf die örtliche Mindestdicke beziehen. Die
Dickenangaben in diesen Tabellen weichen teilweise von Festlegungen in anderen Normen ab.
In Tabelle 2 werden Richtwerte für Überzüge gegeben, wie sie auf feuerverzinkte Bleche und kaltgeformte Profile (Kalt-
profile) mit tragender Funktion aufgebracht werden, sowie für elektrolytisch verzinktes Blech, ferner für thermisch
gespritzte Überzüge aus Zink oder Aluminium oder Schmelztauchüberzüge auf Fertigteilen. Feuerverzinkte Fertigteile
und Halbzeuge, welche aus dünnwandigem Werkstoff hergestellt sind sowie Befestigungsmittel, wie auch Kleinteile
und andere Schleuderwaren, haben üblicherweise eine mittlere Überzugdicke; (die hierzu geltenden Produktnormen
sind zu beachten). Die Schutzdauer von metallischen Zinküberzügen unter atmosphärischer Einwirkung und in Meer-
wasser ist in Bild 1 dargestellt. Die Schutzdauer in der Atmosphäre steigt mit sinkendem Gehalt an Schwefeldioxid in
der Luft, wenn die übrigen Faktoren konstant bleiben.
Die Schutzdauer der allgemein verfügbaren kontinuierlich feuerverzinkten Bleche Z 275 sind durchgängig in der
Tabelle 2 zugrundegelegt. Dickere Zinkauflagen, wie beispielsweise bei der Qualität Z 450, erhöhen die Schutzdauer
bis zur ersten Instandsetzung etwa verhältnisgleich zur höheren Schichtdicke. Umgekehrt vermindert sich bei dünne-
ren Zinkauflagen die Schutzdauer in etwa im gleichen Verhältnis.
Zink-Aluminium-Überzüge (mit 5 % bis 55 % Al ) haben üblicherweise einen höheren Korrosionswiderstand als reines
Zn; weil deren Gebrauch in größerem Umfang noch aussteht, sind diese Materialien in dieser Tabelle nicht aufgeführt.
Über diese Art von Überzug gibt es umfangreiche technische Literatur.

ANMERKUNG 2: Dicke des Zinküberzuges auf Fertigteilen: Die ISO 1461 legt die genormte Schichtdicke auf min.
85 mm bei Stahl-Wanddicken ab 6 mm fest. Dünnerwandige Stahlteile, feuerverzinkte Stahlrohre und Schleuderware
(üblicherweise Gewindeteile und Leitungsrohr-Fittings) haben dünnere Überzüge, aber üblicherweise über 45 mm
Dicke. Wenn Überzüge davon abweichender Dicken verwendet werden sollen, so läßt sich deren Schutzdauer durch
Näherungsrechnung errechnen, denn die Schutzdauer von Zinküberzügen ist annähernd proportional ihrer Dicke. Für
Rohre gemäß EN 10240 kann der Besteller auch dickere Zinküberzüge zur Verlängerung der Schutzdauer fordern.
Zinküberzüge von mehr als 85 mm Dicke sind in ISO 1461 nicht genormt, sie können jedoch im gegenseitigen Ein-
vernehmen für spezielle Schichtdicken vereinbart werden. Die Kenntnis der Zusammensetzung (Analyse) des zu ver-
wendenden Stahls ist hierzu von grundlegender Bedeutung; der Feuerverzinker sollte vor der Stahlauswahl zu Rate
gezogen werden, weil die erwähnten großen Schichtdicken sich nicht auf jeder Stahlsorte erzeugen lassen. Falls der
Stahl als geeignet gilt, können dickere Überzüge vereinbart werden, wobei nachstehende Zahlen als Orientierung
genannt seien:

Erzeugnis und Dicke Örtliche Schichtdicke Durchschnittliche Schichtdicke


mm Mindestwert in mm Mindestwert in mm

Stahl t ö 6 100 115


Stahl 3 I t I 6 85 95
Stahl 1 I t ß 3 60 70
Kleine Schleuderteile Keine Empfehlung Keine Empfehlung

Noch dickere Überzüge (z. B. 150 bis 200 mm) erfordern noch größere Sorgfalt bei der Stahlauswahl. Bei allen dicken
Überzügen ist es erforderlich oder zumindest empfehlenswert, die durch Feuerverzinken erreichbare Schichtdicke
zuvor durch eine Probeverzinkung zu prüfen. Die Zusammensetzung von Stahl beeinflußt auch dessen Reaktions-
geschwindigkeit mit dem Zink. Im allgemeinen pflegen sich zusammenhängende hellgraue Überzüge zu bilden, wenn
der Gehalt des Stahls an Silicium plus dem 21/2fachen des Gehalts an Phosphor weniger als 0,1 % beträgt. Brauchbare,
zusammenhängende Überzüge definierter Dicke lassen sich jedoch auf den meisten anderen ebenfalls erzielen.

(fortgesetzt)
Seite 14
EN ISO 14713 : 1999

Tabelle 2 (abgeschlossen)

ANMERKUNG 3: Ausbesserung oder Instandsetzung von Zinküberzügen: Unzureichende Schichtdicke, beispiels-


weise auf kleinen Bauteilen, läßt sich durch Auftragen von Zinkstaub-Beschichtungsstoffen erhöhen, um so die
gesamte Zinkschichtdicke für die vorgegebene Standzeit zu erzielen. Ungleichmäßigkeiten und Beschädigungen
lassen sich durch Spritzverzinken oder durch spezielle Zinklote oder hochzinkhaltige Beschichtungen (siehe ISO 1461)
nachbessern. Der Auftraggeber sollte sicherstellen, daß die nachgebesserte Fläche keine Unverträglichkeiten mit evtl.
nachfolgenden Schichten aufweist.

ANMERKUNG 4: Instandsetzungsintervalle für Metallüberzüge mit anschließender Beschichtung (siehe 7.5): Falls feu-
erverzinkte Oberflächen oder versiegelte thermisch gespritzte Überzüge durch Auftragen von Beschichtungsstoffen
instandgesetzt werden, sollten als Instandsetzungs-Zeitspannen diejenigen des Metall+Beschichtungs-Systems
betrachtet werden, welche oftmals kürzer sind als die Zeitabstände für die bloßen Überzüge allein, aber länger als für
eine entsprechende Beschichtung, wenn sie unmittelbar auf den Stahl aufgetragen wird. Unversiegelte thermisch
gespritzte Überzüge sollten üblicherweise geeignet sein, eine Konstruktion oder ein Tragwerk während seiner gesam-
ten vorgegebenen Standzeit sicher zu schützen. Die Instandsetzungsarbeiten für solche Überzüge sind weit aufwendi-
ger als die für versiegelte thermisch gespritzte Überzüge. Die in Tabelle 2 in der Kategorie für „sehr lange Schutz-
dauer“ empfohlenen Korrosionsschutzsysteme dürften im allgemeinen die Erwartungen/Erfordernisse hinsichtlich
ihrer Lebensdauer dann erfüllen, wenn eine Instandsetzung nach 20 Jahren vorgenommen wird. Falls die Möglichkeit
zu einer (Zwischen-)Instandsetzung solcher „sehr langlebigen Überzüge“ besteht, ehe die 20-Jahres-Frist verstrichen
ist, sollte man diese Gelegenheit zum Vorteil nutzen, insbesondere, wenn die Nutzungsdauer der Konstruktion unbe-
kannt ist. Im Falle des Zusammentreffens nachteiliger Einwirkungen in einer der Kategorien sollte möglicherweise der
Stahl gestrahlt und komplett neu beschichtet werden.

ANMERKUNG 5: Versiegelte thermisch gespritzte Überzüge: Das Aussehen und die Schutzdauer von thermisch
gespritzten Überzügen läßt sich durch deren Versiegelung verbessern. Vinyl- oder Epoxy-Copolymer-Versiegelungen
sind üblich. Diese sollten solange aufgetragen werden, bis eine vollständige Penetration/Durchdringung stattgefunden
hat; eine meßbare Überschichtung mit der Versiegelung ist nicht erforderlich. Eine solche Versiegelung ist insbeson-
dere bei (thermisch gespritzten) Aluminium-Überzügen wünschenswert, wenn der thermisch gespritzte Überzug bei
einer eventuellen Instandsetzung des Oberflächenschutzes erhalten bleiben soll; letzteres erfordert dann nur eine
Erneuerung der Versiegelung. Eine Beschichtung thermisch gespritzter Überzüge ist ein nur selten gewähltes Korrosi-
onsschutzsystem, falls nicht durch ästhetische Anforderungen, starke Korrosionsbelastung oder zusätzlich mecha-
nische Beanspruchung dieses erforderlich ist.

ANMERKUNG 6: Kontakt von Überzügen mit Beton: Die Alkalität von Beton macht ihn für einen direkten Kontakt mit
Aluminium oder Aluminium-Überzügen ungeeignet, so daß eine chemisch neutrale (inerte) Zwischenschicht vorhan-
den sein sollte. Auch in der Atmosphäre sollte eine Berührungsstelle/-fläche zwischen Aluminium oder Zink einerseits
und Beton oder Erdboden andererseits eine inerte Zwischenschicht (z. B. eine Beschichtung) erhalten.

ANMERKUNG 7: Anti-Fouling-Beschichtungen: Zum Unterbinden maritimen Bewuchses gibt es nach besonderen


Rezepturen hergestellte Beschichtungen. Die meisten derartigen Anti-Fouling-Beschichtungen sollten alljährlich oder
alle zwei Jahre erneuert werden. Zink und Aluminium sollten nicht mit kupfer- oder quecksilberhaltigen Zubereitungen
überschichtet werden.

ANMERKUNG 8: Dünne thermisch gespritzte Überzüge: ISO 2063 gestattet die Verwendung von unversiegelten Zink-
überzügen von 50 mm Dicke in Innenräumen sowie Zinkstaub-Beschichtungen sowohl in Innenräumen als auch in
Stadtluft; deshalb wurden diese Überzüge in diese Übersicht mit einbezogen. Man sollte den Ratschlag eines Spritz-
metallisierers in Anspruch nehmen, wenn und ehe man derartig dünne Überzüge vorsieht.

ANMERKUNG 9: In stark aggressiven Atmosphären sollten Zinküberzüge von weniger als etwa 30 mm grundsätzlich
von vornherein zusätzlich beschichtet werden.

ANMERKUNG 10: In stark aggressiven Atmosphären ist eine Instandsetzung alle 10 Jahre oder früher zu empfehlen,
falls eine optimal lange Schutzdauer angestrebt wird.

ANMERKUNG 11: Durch Metallüberzüge plus Beschichtung kann man sehr große Schutzdauern erreichen (siehe 7.5).
Metallüberzüge und Flüssig- oder Pulver-Beschichtungen von Anbeginn sind eine Möglichkeit zur Steigerung der
Schutzwirkung. Solche Schichtsysteme lassen sich im Regelfall für eine Instandsetzung nach mehr als 10 bis
15 Jahren bemessen.
Seite 15
EN ISO 14713 : 1999

Anhang A (informativ)
Feuerverzinkungsgerechte Gestaltung

A.1 Allgemeines Spezielles Verzinkungsgut, wie Wärmetauscher und Gas-


Erzeugnisse, die einen Korrosionsschutz erhalten sollen, behälter, können nur auf der Außenseite verzinkt werden
sollten im Hinblick auf die Planung nicht nur dessen Nut- (siehe Bild A.11). Dies erfordert jedoch besondere Verfah-
zung und Gebrauch sowie Herstellungsverfahren berück- rensweisen und Ausrüstungen (z. B. Belastungsvorrichtun-
sichtigen, sondern auch eventuelle Einschränkungen gen, Pressen, um den Auftrieb des Verzinkungsgutes in der
beim Aufbringen des Korrosionsschutzsystems. Die Bil- Zinkschmelze zu überwinden); hier sollte vorab ein darauf
der A.1 bis A.11 verdeutlichen einige Entwurfsprinzipien, spezialisierter Feuerverzinker zu Rat gezogen werden.
von denen wiederum einige sich ausschließlich auf das
Feuerverzinken (Stückverzinken) beziehen. A.4 Gestaltungshinweise
Entwurfs-Kriterien für zu verzinkende Gegenstände sind
in den Bildern A.1 bis A.11 zusammengestellt.
A.2 Oberflächenvorbereitung
WARNHINWEIS: Allseitig geschlossene Hohlkästen
Die Gestaltung der Bauteile und die verwendeten Werk- oder Hohlbauteile sind unter allen Umständen zu
stoffe sollten eine gute Vorbereitung ihrer Oberfläche vermeiden oder mit Be- und Entlüftungsöffnungen
zulassen. Dies ist eine grundlegende Voraussetzung für zu versehen; andernfalls besteht ein erhebliches
einen hochwertigen Überzug. Verunreinigungen sollten Risiko für deren Bersten in der Schmelze.
vollständig entfernt werden, auch diejenigen, die sich
Die Berücksichtigung von Einlaß- und Auslaßöffnungen für
durch Beizen nicht entfernen lassen, z. B. Öl, Fett,
Luft und Behandlungsflüssigkeiten in Hohlbauteilen hat den
Beschichtungen, Schweißschlacken und -spritzer und
Vorteil, daß sich auch auf deren Innenflächen ein Überzug
ähnliche Verunreinigungen, aber ebenso Reste von
bilden kann, welcher dem Bauteil besseren Schutz verleiht
Schweiß-Sprays. Wichtig ist auch, alle Lacke, Wachse,
(Bilder A.5 und A.10). Im Falle hoher Eigenspannungen in
Farben, öl- und fettgebundenen Markierungen oder
Stahlteilen kommt es zuweilen vor, daß diese Spannungen
(Montage-)Signierungen zu vermeiden oder zu entfernen.
bei der Feuerverzinkungstemperatur (zumindest teilweise)
Die Oberflächen sollten fehlerfrei sein; nur so läßt sich ein
frei werden. Dies ist eine der Hauptursachen für unerwarte-
Überzug von tadellosem Aussehen und einwandfreiem
ten Verzug oder unvorhergesehene Rißbildung in solchen
Erscheinungsbild und den vereinbarten Eigenschaften
Stahlteilen. Bevorzugt werden sollten deshalb symmetrische
sicherstellen.
Querschnitte/Wanddicken und Schweißfolgen; vermieden
Graphit an der Oberfläche von Guß verhindert die Benet- werden sollten hingegen große Unterschiede in den Werk-
zung mit dem flüssigen Metall. Gußstücke können nach stück-Wanddicken und -Querschnitten; d. h. beispielsweise,
einer Glühbehandlung Silikat-Partikel in der Oberfläche dünnes Blech darf man nicht mit dickwandigen Walzstählen
aufweisen, welche unbedingt entfernt werden sollten, verschweißen. Die Schweißfolge und Fertigungstechnik ist
wenn ein Schmelztauch-Überzug guter Qualität gefordert so auszuwählen und auszurichten, daß möglichst wenig
ist. Ein Strahlen ist sowohl vor als auch nach einer Glüh- unausgeglichene Spannungen erzeugt bzw. eingetragen
behandlung zu empfehlen. werden. Das Schweißen sollte auf das unvermeidliche Min-
destmaß beschränkt bleiben, auch, um unterschiedliche
Wärmedehnungen zu minimieren. Diskussionen mit Feuer-
A.3 Verfahrensbedingte Hinweise für die verzinkungs-Fachleuten über die Montage- bzw. Schweiß-
Gestaltung folge zusammengesetzter Komponenten und Bauteile sind
Die Metallschmelze und die zugehörigen Werksanlagen empfehlenswert. Flächige Baugruppen und Teilkomponen-
sollten ausreichende Maße und Kapazitäten zur Auf- ten, welche nur geringen Raum im Zinkbad beanspruchen,
nahme der zu verzinkenden Gegenstände besitzen. lassen sich im Gegensatz zu sperrigen Teilen weit wirt-
Waren mit Überlängen, deren Maße die verfügbaren schaftlicher feuerverzinken. Grundsätzlich sollte man besser
Bäder überschreiten, lassen sich zur Erzielung eines ein- vor als nach dem Feuerverzinken Schweißarbeiten durch-
heitlichen Überzuges wechselseitig tauchen. führen, um einen unbeschädigten Zinküberzug zu erhalten.
Alle Gegenstände sind während des Tauchens in die Bäder Weitere Informationen hinsichtlich der Spannungen im
sicher zu befestigen. Oft lassen sich dazu vorhandene Grundmaterial enthält ISO 1461 : 1999, C.1.5.
Schraubenlöcher benutzen. Oft bringt man Hublaschen Verzinkungsgut sollte so konstruiert sein, daß es Zutritt
oder -ösen an (Bild A.9), um die Handhabung ganz allge- und Ablauf des geschmolzenen Metalls erleichtert und
mein zu erleichtern. Das Verzinkungsgut kann in Gestelle daß Lufttaschen und Lufteinschlüsse vermieden werden.
gepackt oder an Traversen befestigt werden, dann können Glatte Profile und Formstähle ohne scharfe Kanten und
allerdings einzelne Kontaktstellen (Auflagerungspunkte) Ecken begünstigen das Feuerverzinken. Zusammenbau
nach dem Feuerverzinken erkennbar bleiben. Das Tauchen mit ebenfalls feuerverzinkten Verbindungsmitteln verbes-
in die Zinkschmelze erfordert sowohl horizontale als auch sert die Wirksamkeit des Korrosionsschutzes.
vertikale Bewegungen des Verzinkungsgutes in der Um das Tauchen in die Zinkschmelze bei Fachwerk-Kon-
Schmelze, gegebenenfalls auch beim Herausziehen unter struktionen zu erleichtern, sollten notwendige Freischnitte
einem Winkel. Die Verfahrensfolge erfordert einen Luftaus- und Durchbrüche bei Stabanschlüsen bereits vor deren
tausch sowie ein Befluten aller Werkstückoberflächen mit Zusammenbau gemacht werden, und zwar am einfach-
Vorbehandlungsflüssigkeiten und Zink. „Lufttaschen“ sten durch Anfasen oder Ausklinken. Dies vermeidet
können die Oberflächenreaktion örtlich behindern und so Säcke und Taschen, in denen überschüssiges geschmol-
Fehlstellen hervorrufen. Flüssigkeit verdampft bei der zenes Zink erstarren kann. Bei bereits verschweißten
Feuerverzinkungstemperatur von etwa 450 9C; die dabei Teilen kann das Brennschneiden ein Verfahren sein, feh-
auftretenden Kräfte können Ausbeulungen oder gar ein lende Öffnungen herzustellen, weil zum Ansetzen eines
Bersten hervorrufen. Ausgeschlepptes Zink kann unter Bohrwerkzeugs häufig kaum Platz vorhanden ist und die
Umständen schlecht haften, sieht unschön aus und stellt Bohrung daher nicht weit genug in einer Ecke angebracht
eine vermeidbare Verschwendung dar. werden kann.
Seite 16
EN ISO 14713 : 1999

A.5 Passungen bolzen ist gegenwärtig die Praxis länderspezifisch durch-


aus verschieden.
Die Dicke eines Zinküberzugs wird hauptsächlich von den
Eigenschaften, der Dicke und der chemischen Zusam- a) Entweder schneidet oder rollt man das Bolzenge-
mensetzung des Stahls bestimmt. Bei sich berührenden winde exakt nach der jeweiligen Norm auf Nennmaß;
Flächen und bei Öffnungen (Passungen) sollte daher für die Muttern wird dann nach dem Feuerverzinken
zusätzlicher Freiraum gelassen/geschaffen werden, ein um etwa 0,4 mm größeres Gewinde geschnitten.
damit Platz für die zusätzliche Dicke des Überzugs ver- b) Oder man fertigt die Schraubenbolzen auf Untermaß
bleibt. Beispielsweise gilt für Zinküberzüge auf ebenen (beispielsweise nach Schwedischer Norm SS 3192 bis
Flächen ein zusätzliches Spiel von 1 mm als ausreichend. SS 3194), so daß Muttern mit Normgewinde verwend-
Bei Gewinden ist der Sachverhalt komplizierter. Bei feuer- bar sind.
verzinkten und geschleuderten Muttern und Schrauben-

1 Es werden drei Arten von Aussparungen


gezeigt, die das Fließen des Metalls beim
Feuerverzinken ermöglichen.

ANMERKUNG: Außenliegende Versteifungen sowie geschweißte Kopfplatten und Steifen an Stützen und Trägern, ebenso
Kopfplatten in H- und U-Formstählen, sind an ihren Ecken zu kappen. Die so erzeugten Freischnitte sollten möglichst
groß sein, ohne jedoch die Statik nachteilig zu beeinträchtigen. Falls an der geschaffenen Ecke/Kante/Freischnitt,
Schweißnähte zu machen sind, sollten ausgerundete Schnitte verwandt werden, um die Schweißnaht ohne Unter-
brechung um das Ende der Schnittstelle bis auf deren andere Seite durchführen zu können. Bohrungen sind weniger
wirksam; falls angewandt, sollten sie so nahe wie möglich an den Ecken und Kanten liegen.
Unter Umständen können die gekappten Ecken oder Öffnungen auch im Hauptträger angeordnet werden. Im Falle
großvolumiger Kastenträger und Hohlkörper (siehe auch Bild A.9) sollte bei innenliegenden Steifen, zuzüglich zur Aus-
klinkung der Ecken, auch in der Mitte eine ausreichend große Öffnung vorhanden sein. Ausklinkungen an den Ecken
sollten nur bei kleinvolumigen Hohlkörpern ausgeführt werden. Abgewinkelte Profile sollten möglichst kurz vor dem
Hauptprofilflansch beendet werden. Bei Fuß-/Kopfplatten sind gegebenenfalls gesonderte Be-/Entlüftungsbohrungen
nötig. Alle diese Vorgaben bezwecken:
a) das Einschließen von Luft während des Verfahrensablaufs zu verhüten und somit der Beizsäure und dem
geschmolzenen Zink den Zutritt zu allen Werkstückoberflächen zu erlauben;
b) das Ablaufen der Behandlungsflüssigkeiten beim Herausziehen aus den Vorbehandlungsbädern sowie schließlich
auch aus dem Verzinkungskessel zu erleichtern. Die genaue bzw. günstigste Lage der Freischnitte und Löcher ist
vom Tauchverfahren bzw. vom Eintauchwinkel abhängig, weshalb ein Verzinkungsfachmann im Entwurfsstadium
des jeweiligen Gegenstands zu Rate gezogen werden sollte.

Bild A.1: Formstähle/Profile mit Kopfplatten und Steifen sowie Stoßblechen, Aussparungen
Seite 17
EN ISO 14713 : 1999

A.6 Hinweise für Lagerung und Transport nen), um so bei Lagerung oder Transport im Freien Weiß-
rostbildung zu unterdrücken. Die Teile sollten nicht so
Feuerverzinkte Stahlteile sollten so gestapelt werden, daß gestaltet sein, daß sie flächig aneinander liegen, weil sie
Luft ungehinderten Zutritt zu allen Flächen hat. Bei gro- andernfalls durch Kondensation und/oder Kapillar-
ßen ebenen Flächen, beispielsweise Kastenträgern, soll- wirkung Wasser anziehen können (siehe auch ISO 1461).
ten Abstandshalter zwischengefügt werden (sofern sie
nicht gleich in die Gestaltung einbezogen werden kön-

ANMERKUNG: Bei bündig aufeinanderliegenden zu verschweißenden Oberflächen ist eine Aussparung in der dargestell-
ten Art zu bohren, insbesondere bei dünnwandigen Stahlteilen (Blech, Kaltprofil). Die Größe der Bohrung sollte die
Größe der Überlappung berücksichtigen. Je nach Form der Überlappung kann auch mehr als eine Öffnung sinnvoll
sein. Es sollte sichergestellt werden, daß Behandlungsflüssigkeiten nicht eingeschlossen werden können (siehe
Bild A.3); diese Vorsichtsmaßnahme ist unabdingbar, um ein Bersten beim Feuerverzinken auszuschließen. Ein durch-
gängiges Bohren durch beide Werkstücke ist nicht erforderlich, obwohl es den freien Zufluß der Behandlungsflüssig-
keiten fördert.
Bild A.2: Verschweißen ebener Flächen

1 sollte vermieden werden


2 sollte bevorzugt werden

ANMERKUNG: Enge Spalten zwischen einzelnen Teilen und insbesondere Oberflächen in flächiger Berührung miteinan-
der lassen zwar Vorbehandlungsflüssigkeiten eindringen, das schmelzflüssige Zink kann jedoch nicht in enge Spalten
eindringen. Schweißnähte sollten in solchen Fällen ausnahmsweise unterbrochen ausgeführt werden, um Überdruck
ableiten zu können. Schraubenverbindungen sind vorzugsweise nach dem Feuerverzinken herzustellen, wenn es mög-
lich ist, die Einzelkomponenten zu verzinken. Alle Komponenten können dabei feuerverzinkt werden. Feuerverzinken
geeigneter Normprofile vor einer Montage durch Schraubverbindungen erleichtert sowohl die Handhabung als auch
die Montage und Demontage falls später nötig; es ist praktisch und kostengünstig.

Bild A.3: Enge Spalten


Seite 18
EN ISO 14713 : 1999

ANMERKUNG: Hohlprofile sollten Ein- und Austrittsöffnungen für Luft und Behandlungsflüssigkeiten erhalten (wobei eine
Anbringung von außen günstiger ist — weil leichter zu überprüfen — als eine verdeckte Anbringung im Innern).
Geschweißte Profilanschlüsse sollten ebenfalls mit gebohrten Löchern oder V-förmigen Aussparungen versehen
werden, welche so nah wie möglich am geschlossenen Ende liegen und einander diagonal gegenüberstehen sollten,
dieses jeweils an der Ober- und Unterseite des Verzinkungsgutes. Die Aussparungen sollten möglichst groß sein; ein
typischer Mindestdurchmesser für kleine Werkstücke ist e 10 mm; die Ein- und Austrittsöffnungen in größeren Gegen-
ständen sollten etwa 25 % des Durchmessers der Hohlprofile aufweisen (Siehe auch Bild A. 5).
Bild A.4: Stahlbau-Hohlprofile

1 Beispiel für die Lage beim Tauchen,


meistens angewandt
2 Beispiel für die Lage beim Tauchen,
alternativ
3 Zu- und Ablauföffnungen
ANMERKUNG: Die Zinkschmelze sollte ungehindert fließen können; vorzugsweise tritt die Zinkschmelze beim Eintau-
chen an einer Seite ein und fließt beim Herausziehen aus der diagonal entgegengesetzten Seite des Bauteils wieder
aus. Die Position von Zu- und Ablauföffnungen sollte diesen Sachverhalt berücksichtigen.

Bild A.5: Lage zum Tauchen und Herausziehen


Seite 19
EN ISO 14713 : 1999

ANMERKUNG: Durchflußöffnungen sollten am Ende eines Bauteils möglichst diagonal gegenüberliegen. Die jeweils zu
bevorzugende Variante sollte in Zusammenarbeit mit einem Feuerverzinkungsfachmann ausgewählt werden.

Bild A.6: Unterschiedliche Ausführungen für Fuß- und Kopfplatten


Seite 20
EN ISO 14713 : 1999

1 sollte vermieden werden


2 sollte bevorzugt werden

ANMERKUNG: Die Gestaltung des Einzelteils und die Art seiner Aufhängung im Zinkbad sollte ein ungehindertes Abflie-
ßen des Zinks aus der Bördelung erlauben. Gerollte Kanten sollten nicht dicht verbördelt sein, sondern einen angemes-
senen Spalt zwischen der auslaufenden Bördelkante und dem Mutterblech aufweisen. Ferner sollten sich gerollte
Kanten möglichst nicht auf genau gegenüberliegenden Kanten/Seiten des Werkstücks befinden, so daß in einer der
beiden so gebildeten tassenartigen Vertiefungen kein geschmolzenes Zink aus dem Bad geschöpft wird.

Bild A.7: Eingerollte und umgebördelte Kanten

ANMERKUNG: Große offene Behälter oder deren Wandungen sind gegen Verzug und Wellenbildung zu versteifen. Wird
die Kante des Behälters bzw. seiner Wandung mit einem Rahmen eingefaßt, so sind Öffnungen an gegenüberliegen-
den Ecken anzuordnen. Ebene Bleche neigen zum Verzug. Wo möglich, sollten Bleche zur Aussteifung mit kreuz-
oder rinnenförmigen Sicken verwendet oder bombiert werden.

Bild A.8: Feuerverzinken flächiger Teile


Seite 21
EN ISO 14713 : 1999

ANMERKUNG: Ein- und Auslässe für Luft sind diametral auf gegenüberliegenden Seiten anzubringen; sie sollten min-
destens 50 mm Durchmesser aufweisen. Innere Steifen/Prallplatten/Staukörper sollten an Ober- und Unterkante
gekappt sein; diese Stutzungen oder Kappungen sollte man durch eine Revisionsöffnung sehen und kontrollieren
können. Große Behälter erfordern ein Mannloch ausreichender Größe, zusätzlich zum dargestellten Luftloch — ein
Feuerverzinkungsfachmann kann über dessen Größe Rat erteilen. Hublaschen oder -ösen sollte man unbedingt im
Entwurf einplanen; sie sollten kräftig genug sein, um beim Ausziehen des Zylinders oder Hohlkörpers das zunächst
noch darin befindliche flüssige Zink zusätzlich tragen zu können.
Bild A.9: Behälter
Seite 22
EN ISO 14713 : 1999

1 sollte vermieden werden


2 sollte bevorzugt werden

ANMERKUNG: Wenn nach innen weisende Vorsprünge/Rücksprünge oder Einsenkungen unvermeidlich sind, sollte eine
separate Abflußöffnung vorgesehen werden; diese läßt sich nach dem Feuerverzinken erforderlichenfalls wieder ver-
schließen.
Bild A.10: Eingeschlossene Hohlräume
Seite 23
EN ISO 14713 : 1999

ANMERKUNG: Will man die Feuerverzinkung auf die Außenseite eines Bauteils beschränken (z. B. eines Behälters,
Wärmetauschers), so sollte man
a) alle Öffnungen verschließen, welche unterhalb des Zinkspiegels liegen;
b) Steigrohre an geeigneten Öffnungen anbringen, damit Überdruck abgeleitet werden kann;
c) Vorrichtungen vorsehen, um das Verzinkungsgut unter die Schmelze zu drücken (ohne derartige Drückvorrich-
tungen würde der Auftrieb ein Eintauchen der Teile in die Zinkschmelze behindern).

Bild A.11: Feuerverzinken von Außenflächen

Anhang B (informativ)
Gestaltung von Eisen- und Stahlteilen für das thermische Spritzen

B.1 Allgemeines B.2 Oberflächenvorbereitung


Es ist wesentlich, daß bei der Planung eines Stahlteils Die Oberfläche ist zu strahlen (siehe ISO 8501-1) bis zum
nicht nur dessen Funktion und die Art seiner Herstellung Oberflächenvorbereitungsgrad Sa 2 1/2, bevor man Zink
berücksichtigt wird, sondern auch die Voraussetzungen oder Zinklegierungen aufträgt, oder bis zum Oberflächen-
für den Korrosionsschutz berücksichtigt werden. vorbereitungsgrad Sa 3, falls Aluminium oder dessen
Zum thermischen Spritzen auf Eisen- und Stahlober- Legierungen aufgetragen werden sollen. Dadurch sollte
flächen verwendet man meist Aluminium oder Zink. Doch sich eine geeignete Oberflächenrauheit ergeben haben
lassen sich auch andere Metalle auftragen, wie Zinn und (siehe ISO 8503-1 und ISO 2063). Die zu beschichtenden
dessen Legierungen, Kupfer und dessen Legierungen, Oberflächen sollten völlig frei von Staub und lockeren
Stähle anderer Art und nichtrostende Stähle sowie Partikeln sein.
Nickel-Legierungen (und einige keramische Stoffe). Der
Korrosionswiderstand solcher thermisch gespritzter
Überzüge läßt sich durch Auftragen von penetrierenden B.3 Verfahrenstechnik
Beschichtungen noch steigern. Solche Beschichtungen Thermisch gespritzte Überzüge werden hergestellt durch
verlängern nicht nur die Schutzdauer der Überzüge, Schmelzen des Überzugmetalls (in einer Art Pistole o. ä.)
sondern bewirken ein glatteres Finish und ermöglichen und durch Aufspritzen des Überzugsmetalls auf das
eine Farbgebung. Herkömmliche Beschichtungssysteme Werkstück. Das Spritzmetallisieren ist üblicherweise ein
sind im allgemeinen weniger tauglich. Eine fachliche „kalter Prozeß“, und der Wärmeeintrag in den zu
Beratung seitens der Ausführenden sollte schon im Ent- beschichtenden Werkstoff ist verhältnismäßig gering.
wurfsstadium eingeholt werden. Das thermische Spritzen wird entweder von Hand oder
Das thermische Spritzen zum Schutz vor Korrosion mit Automaten durchgeführt; sowohl die Produktionsüber-
umfaßt zwei gesonderte Schritte, die Vorbereitung der wachung als auch die Prüfung gespritzter Zn- und Al-
Oberfläche und das eigentliche Spritzen. Überzüge richtet sich nach ISO 2063.
Seite 24
EN ISO 14713 : 1999

B.4 Hinweise zur Gestaltung gerecht weder vorbereiten noch thermisch spritzen
lassen. Man sollte daher auf geeignetere Ausführun-
Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit einer zufriedenstellen- gen zurückgreifen.
den Oberflächenvorbereitung sowie auch der nachfolgen-
den thermisch gespritzten Verzinkung hängen von fol- — Gerundete Ecken und Kanten sind scharfen vorzuzie-
genden Überlegungen ab: hen.
a) Zum Spritzmetallisieren vorgesehene Bauteile, Trag- — Geschlossene Hohlräume wie Behälter und Gefäße
werke und Konstruktionen sollten im Hinblick auf die- sollten ausreichende Mannlöcher aufweisen, damit
ses Verfahren gestaltet werden. Werden diese Grund- der Zugang zu allen Innenflächen möglich ist. Eine
sätze nicht beachtet, muß mit Problemen, steigenden zweite Öffnung ist zur Belüftung erforderlich. Da beim
Kosten und verminderter Schutzdauer gerechnet Strahlen erhebliche Mengen Staub entstehen, sollten
werden. diese rasch und möglichst wirksam abgesaugt wer-
den, um vertretbare Arbeitsbedingungen und eine
b) Die folgenden wesentlichen Grundsätze sollten saubere Oberfläche zu erzielen. Das Metallspritzen in
beachtet werden: engen Räumen erzeugt außerdem Metallstäube und
— Die Gestaltung sollte sicherstellen, daß alle Flä- Wärme. Um vertretbare Arbeitsbedingungen zu erhal-
chen zu der der Oberflächenvorbereitung nachfol- ten, ist für gute Belüftung des Arbeitsplatzes und für
genden Entfernung von Strahlrückständen und eine getrennte Luftzufuhr zum Schutzhelm des Aus-
zum abschließenden thermischen Spritzen führenden zu sorgen.
zugänglich sind; diese Arbeitsgänge sollten sich — Wird die Stahloberfläche durch Strahlen vorbereitet,
vollständig und gleichmäßig durchführen lassen. sollte für die vollständige Entfernung von Strahlmittel-
— Die Gegenstände sollten korrosionsschutzgerecht rückständen und Stäuben gesorgt werden. Mannlö-
gestaltet werden. Als Hauptursachen für Rost gel- cher und Öffnungen zur Luftzirkulation können das
ten Feuchte und Schmutz, in denen sich korro- Entfernen der Strahlmittelrückstände beträchtlich
sionsfördernde Agenzien aus der Atmosphäre erleichtern; ebenso der Gebrauch von Industrie-
ansammeln und anreichern können. Dieser Staubsaugern. Für diesen Einsatzbereich sind Saug-
Gesichtspunkt verlangt einfache glattflächige kopf-Strahlgeräte besonders geeignet, die durch eine
Gestaltung und das Vermeiden aller Details, wel- Kreislaufführung Probleme mit Strahlmittelrückstän-
che das Anlagern von Feuchte und Schmutz den minimieren. Weiterhin verringert die kontinuierli-
ermöglichen. che Reinigung des Strahlmittels die Staubentwicklung.
— Die Gestaltung sollte Überwachung, Säuberung Hierdurch wird ebenfalls die abschließende Entfer-
und Instandsetzung erleichtern. nung von Strahlmitteln und Staub von der Werkstück-
— Für dünnwandige Bleche ist im Hinblick auf eine oberfläche erleichtert, da derartige Rückstände, wenn
Verformungsgefahr das Strahlen zu vermeiden. sie auf der Oberfläche verbleiben, eine spätere Korro-
sion fördern können.
Die zunehmende Verwendung von Schweißkonstruktio-
nen hat bewirkt, daß sich die nachstehenden Entwurfs- — Nach Möglichkeit sollten Zwischenwände, Schotte,
Empfehlungen leichter als früher verwirklichen lassen. Prallbleche, Fittings u. a. im Innenraum von Tanks und
Schweißgerechtes Konstruieren hat viel Gemeinsames Hohlkörpern abnehmbar sein, um das thermische
mit korrosionsschutzgerechter Gestaltung, weil im allge- Spritzen zu erleichtern. Falls dies nicht möglich ist,
meinen eine schlecht schweißbare auch eine schlecht zu sollte man der leichten Zugänglichkeit zu allen Ober-
schützende Konstruktion ist. flächen solcher Einbauteile besondere Aufmerksam-
keit widmen.
Günstige beziehungsweise ungünstige Entwurfsbeispiele
für das Metallspritzen sind in Bild B.1 bis B.8 dargestellt. — Zur ausreichenden Vorbereitung und als Grundvor-
aussetzung für das thermische Spritzen der Innenflä-
Viele der nachstehenden Entwurfs-Empfehlungen gelten chen von Hohlkörpern und Rohren sollten Grenzen
ebensogut für jedweden Ingenieurbau unter Korrosions- beachtet werden, welche von den Voraussetzungen
belastung, ungeachtet seiner jeweiligen Art des Korrosi- „Zugänglichkeit“ und „Mindest-Düsenabstand“ gesetzt
onsschutzes. werden. Im Allgemeinen lassen sich kurze gerade
— Alle Konstruktionen mit einer „Schattenwirkung“, also mit Abschnitte von mehr als 100 mm Durchmesser ther-
Behinderung des leichten Zugangs für das Strahlen oder misch spritzen, wenn man die Strahl- und Spritzgeräte
thermische Spritzen, sollten vermieden werden. speziell ausrüstet. Gebogene Rohre und kleine Hohl-
— Weil sowohl beim Strahlen als auch beim thermischen profile von weniger als 100 mm Durchmesser lassen
Spritzen das Strahl- bzw. Spritzmittel in gerader Linie sich jedoch nur äußerst schwierig behandeln, ihre Ver-
von der Spritzdüse abgeschleudert wird, sollte die wendung sollte man möglichst vermeiden und nur vor-
Oberfläche unter einem Winkel von 909 hinreichend sehen, wenn die Durchführbarkeit mit dem ausführen-
zugänglich sein. Der Auftreffwinkel sollte 459 keines- den Unternehmen positiv abgeklärt ist.
falls unterschreiten. — Bei Komponenten, Bauteilen, Strukturen und Tragwer-
— Da sowohl die Spritzpistole als auch das zugehörige ken unter plötzlicher Temperaturbelastung sowie
Schlauchpaket zugeführt werden und ein Mindest- schneller Ausdehnung oder Schrumpfung oder auch
abstand von der Düse zur Oberfläche von etwa 150 Schwingungsbelastung (beispielsweise Dämpfer in
bis 200 mm erforderlich ist, sollte ein Mindestabstand Strahltriebwerk-Prüfständen) ist wichtig, daß deren
von wenigstens 300 mm zur Oberfläche verfügbar Gestaltung die Dehnung und Schrumpfung minimiert.
sein. Hierdurch sollte eine ausreichende Versteifung für die
aufgespritzten Metalle möglich sein.
— Enge Spalten, Fugen, tiefe Taschen und spitze Innen-
winkel sind zu vermeiden, weil solche Details eine ein-
heitliche Oberflächenvorbereitung und Beschichtung B.5 Hinweise zur Vermeidung
behindern, was an diesen Stellen einen unzureichen-
den Korrosionsschutz bedeutet. In ähnlicher Weise korrosionsauslösender Bereiche
begünstigen L- oder T-förmige Steifen geringer Quer- B.5.1 Zu vermeiden sind, wegen der Schwierigkeiten
schnittsmaße sowie tiefe und enge U- bzw. Kanal- ausreichenden Schutzes, alle Fugen und Spalten, wie sie
Querschnitte leicht „blinde“ Zonen, die sich fach- sich bei Verwendung von Winkel- oder U-Profilen mit
Seite 25
EN ISO 14713 : 1999

1 Steifen oder U-Profile mit Hinterschneidungen sollten vermieden werden


2 Flachstahl, auch mit verdicktem Ende, sollte bevorzugt werden
3 Sollte vermieden werden; allenfalls anwendbar, wenn das Innere des U-Profils vor dem Schweißen vor Korrosion
geschützt wurde
4 Durchgehende Schweißnaht, glatt und von Schweißrückständen gereinigt, sollte bevorzugt werden
Bild B.1: Innenkanten, Spalten und Fugen

aneinander liegenden Flächen ergeben oder wenn Stei- ANMERKUNG: Wo große „Kanten“-flächen (z. B. an
fen (und Verstärkungsbleche) durch kurze unterbrochene Streckmetall) einer atmosphärischen Korrosionsbe-
Füllnähte auf wechselnden Seiten aufgeschweißt werden. lastung ausgesetzt sind, sollte man im allgemeinen
Durchlaufende Nähte sind zu bevorzugen. besser einen Überzug aus Zink als einen aus Alumi-
nium wählen, da Zink einen besseren kathodischen
Schutz von Stahloberflächen bietet.
B.5.2 Stumpfstöße sind Überlapp-Stößen vorzuziehen,
es sei denn, daß letztere mit kontinuierlich durchlaufen-
den, ausgerundeten Nähten geglättet werden. B.5.5 Fugen, schmale Spalten, Berührungspunkte,
Taschen, Kanäle und waagerechte flache Flächen bieten
ideale Bereiche für einen Korrosionsangriff, da Feuchtig-
B.5.3 Ecken sind unbedingt abzurunden, weil sie sich keit und Schmutz sich dort leicht festsetzen. Wo irgend
dann weit einfacher schützen lassen als scharfe Ecken. möglich, sollte man bei der Gestaltung Vorkehrungen
Dies vereinfacht auch die Überwachung, Reinigung und durch Einplanen richtig angeordneter und ausreichender
Instandsetzung und minimiert die Gefahr der Schmutz- Entwässerungslöcher treffen zum Absaugen oder Ablau-
und Feuchtigkeits-Ablagerung. fen und zur Drainage von Feuchtigkeit.

B.5.4 Gerundete Kanten haben den Vorteil, daß sich B.5.6 Überlappende Oberflächen, welche durch
auch dort eine gleichmäßige Dicke des Überzuges auf- Schweißen verbunden werden sollen, sollten hermetisch
bringen läßt, im Gegensatz zu scharfen Kanten, an denen durch Rundumschweißnähte abgeschlossen werden, um
die Überzugsdicke stets geringer ausfällt als auf den glat- so den Einschluß von Strahlmittel zu verhindern und
ten Flächen. Überzüge an scharfen Kanten werden häufi- ebenso das Eindringen von Feuchte in nicht korrosions-
ger beschädigt. geschützte Bereiche.
Seite 26
EN ISO 14713 : 1999

1 Unterbrochene Schweißnaht an Steife sollte vermieden werden


2 Verstärkung zu nahe am Flansch sollte vermieden werden
3 Durchlaufende Schweißnaht sollte bevorzugt werden
4 Großer Freischnitt sollte bevorzugt werden
5 Verstärkung genügend weit entfernt sollte bevorzugt werden
6 Es sollte vermieden werden, daß Winkelstähle mit dem Rücken zueinander stehen, weil sich der Zwischenraum nicht
überziehen läßt
7 Durchlaufende Nähte oder T-Profile sollten bevorzugt werden
Bild B.2: Spalten und Fugen

1 Überlappte Stöße mit unterbrochenen Schweißnähten sollten vermieden werden


2 Überlappungen mit voller Abdichtung durch Nähte, sanfte Übergänge, frei von Schweißrückständen, sollten bevorzugt
werden
3 Scharfe Ecken und unterbrochene Schweißnähte sollten vermieden werden
4 Gerundete Ecken und durchlaufende Nähte mit Stumpfstoß sollten bevorzugt werden
Bild B.3: Überlappungen und Ecken
Seite 27
EN ISO 14713 : 1999

1 Gestaltungsdetails solcher Art, daß Schmutz und Feuchte zurückgehalten werden, sollten vermieden werden
2 Vorgekrümmtes Blech, das ein Ablaufen von Wasser bewirkt, sollte bevorzugt werden
3 Zu knapp bemessene Kopfplatten sollten vermieden werden
4 Hervorstehende Stirnplatten sollten bevorzugt werden
Bild B.4: Ebene Flächen und Taschen

Anhang C (informativ)
Literaturhinweise
ISO 8501-1 : 1988
Preparation of steel substrates before application of paints and related products — Visual assessment of surface
cleanliness — Part 1: Rust grades and preparation grades of uncoated steel substrates and of steel substrates after
overall removal of previous coatings
ISO 8503-1 : 1988
Preparation of steel substrates before application of paints and related products — Surface roughness characteristics
of blast-cleaned stell substrates — Part 1: Specifications and definitions for ISO surface profile comparators for the
assessment of abrasive blast-cleaned surfaces
EN 10214 : 1995
Kontinuierlich schmelztauchveredeltes Band und Blech aus Stahl mit Zink-Aluminium-Überzügen (ZA) — Technische
Lieferbedingungen
EN 10215 : 1995
Kontinuierlich schmelztauchveredeltes Band und Blech aus Stahl mit Aluminium-Zink-Überzügen (AZ) — Technische
Lieferbedingungen
DIN 50930-3 : 1993
Korrosion der Metalle — Korrosion metallischer Werkstoffe im Innern von Rohrleitungen, Behältern und Apparaten bei
Korrosionsbelastung durch Wässer — Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit feuerverzinkter Eisenwerkstoffe
PD 6484 : 1979
Commentary on corrosion at bimetallic contacts and its alleviation
SS 3192
Metallic and other non-organic coatings — Hot dip zinc-coated threaded components of steel
SS 3193
ISO General purpose metric screw threads — Hot dip galvanizing of external screw threads — Tolerances and limits of
sizes
SS 3194
ISO inch screw threads — Hot dip galvanizing of external screw threads (UNC threads) — Tolerances and limits of sizes
Seite 28
EN ISO 14713 : 1999

Anhang ZA (normativ)
Nachweis von internationalen Veröffentlichungen mit ihren relevanten europäischen Bezügen
Diese Europäische Norm enthält durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publikationen.
Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen sind nachstehend
aufgeführt. Bei datierten Verweisungen gehören spätere Änderungen oder Überarbeitungen dieser Publikationen nur zu
dieser Europäischen Norm, falls sie durch Änderung oder Überarbeitung eingearbeitet sind. Bei undatierten Verweisungen
gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation.

Publikation Jahr Titel EN Jahr

ISO 1461 1996 Hot dip galvanized coatings on fabricated iron and steel articles EN ISO 1461 1996
ISO 8503-1 1988 Preparation of steel substrates before application of paints and EN ISO 8503-1 1995
related products — Surface roughness characteristics of
blast-cleaned steel substrates — Part C1: Specifications and
definitions for ISO surface profile comparators for the
assessment of abrasive blast-cleaned surfaces
ISO 2063 1991 Metallic and other inorganic coatings — Thermal metal EN 22063 1993
spraying — Zinc, aluminium and their alloys
ISO 2064 1980 Metallic and other non-organic coatings — Definitions and EN ISO 2064 1994
conventions concerning the measurement of thickness
ISO 12944-5 1996 Paints and varnishes — Corrosion protection of steel EN ISO 12944-5 1996
structures by protective paint systems — Part 5: Protective
paint systems

Das könnte Ihnen auch gefallen