Sie sind auf Seite 1von 14

Arterielle Hypertonie

Blutdruck – Einteilung
systolisch diastolisch

Optimal <120 mmHg <80 mmHg

Normal <130 mmHg <85 mmHg

Hoch-normal 130-139 mmHg 85-89 mmHg

Leichte Hypertonie (Grad1) 140-159 mmHg 90-99 mmHg

Mittelschwere Hypertonie (Grad 2) 160-179 mmHg 100-109 mmHg

Schwere Hypertonie (Grad 3) ≥180 mmHg ≥110 mmHg

Isolierte systolische Hypertonie ≥140 mmHg <90 mmHg


Bluthochdruck – Diagnosesicherung

sitzende Position, Stuhl mit Rückenlehne


Arm in Höhe des Herzens
einige Minuten Ruhepause in ruhigem Raum
2 Messungen im Abstand von 1–2 min
Erstmessung an beiden Armen, dann am Arm
mit den höheren Messwerten
bei älteren Patienten und Patienten mit Diabetes
Blutdruck nach 1 und 5 min im Stehen messen
(orthostatische Dysregulation!)
Bluthochdruck – Diagnosesicherung

Praxismessung <140/90 mmHg

Ambulante 24h- Blutdruckmessung


• Tagesmittel (6–22 h) <135/85
mmHg
• Nachtmittel (22–6 h) <120/75 mmHg
• 24h-Mittel <130/80 mmHg

Selbstmessung <135/85 mmHg


Bluthochdruck – Abklärung

Ausschluss sekundärer Hochdruckursachen


Erfassung kardiovaskulärer Risikofaktoren
Suche nach Endorganschäden
und Folgeerkrankungen
Bluthochdruck – sekundäre Hypertonie

Klinische Hinweise
• Hypertonie vor dem 30. und nach dem 60. Lebensjahr
• höhergradige Hypertonie (=diastolischer Blutdruck
>105 mmHg)
• rasche Entwicklung der arteriellen Hypertonie
• Therapieresistenz trotz Dreifachtherapie (inkl.
Diuretikum)
• negative Familienanamnese
Bluthochdruck – sekundäre Hypertonie

Ursachen
• Nierenerkrankungen (renoparenchymatös)
• Nierenarterienstenose (renovaskulär)
• Medikamente
• Pille
• nicht-steroidale Entzündungshemmer
• endokrine Ursachen
• primärer Hyperaldosteronismus (Conn Syndrom)
• Phäochochromozytom
• sonstiges
Bluthochdruck – sekundäre Hypertonie

Primärer Hyperaldosteronismus (Conn Syndrom)


• Diagnose
• hypokaliämische Hypertonie mit metabolischer Alkalose
• Kaliumausscheidung im 24h-Urin erhöht
• Quotient Aldosteron/Renin im Serum >25
• Sonographie und MRT der Nebennieren
• Therapie
• operativ bei Adenom oder Karzinom
• Aldosteronantagonist (Spironolakton) bei Hyperplasie
Bluthochdruck – Abklärung

Ausschluss sekundärer Hochdruckursachen


Erfassung kardiovaskulärer Risikofaktoren
Suche nach Endorganschäden
und Folgeerkrankungen
Bluthochdruck – Risikoeinteilung
Leichte Mittelschwere Schwere
Hypertonie Hypertonie Hypertonie

Keine anderen Niedriges Mittleres Hohes


Risiko-Faktoren Risiko Risiko Risiko

1 bis 2 Risiko- Mittleres Hohes Sehr hohes


Faktoren Risiko Risiko Risiko

3 oder mehr RF Hohes Sehr hohes Sehr hohes


Diabetes oder Risiko Risiko Risiko
Organschäden

Folge- oder Begleit- Sehr hohes Sehr hohes Sehr hohes


Erkrankungen Risiko Risiko Risiko
Bluthochdruck – Allgemeinmaßmahmen

Körpergewicht BMI 18,5–24,9 kg/m²


Bewegung >30 min pro Tag

Kochsalzzufuhr <150 mmol NaCl pro Tag


Kaliumzufuhr >100 mmol pro Tag
Alkoholzufuhr <30 g pro Tag

Ernährung DASH-Diät
Bluthochdrucktherapie – Medikamente
Diuretikum (Thiazid)

β-Blocker AT1-Blocker

α-Blocker Calciumantagonist

ACE-Hemmer
Bluthochdrucktherapie – Probleme

Praxis-Hochdruck ? Therapietreue

psychologische suboptimales
Gründe Therapieregime

sekundäre
Hypertonie

Alkohol
Wechselwirkungen
Unverträglichkeit
Arterielle Hypertonie
Fragen?

Das könnte Ihnen auch gefallen