Sie sind auf Seite 1von 2

217. Apoplex 19.09.

2020
Gratulation Kollegin
Hallo, ich wollte meinen Fall teilen.
19.09.20 habe ich die Prüfung geschafft.
Mein Fall war Apoplex
Aktuelle Anamnese:
Der Patient (den Namen habe ich vergessen) stellte sich bei uns wegen seit heute Morgen
bestehender Parästhesie in der linken Körperhälfte und Gleichgewichtsstörung vor.
Der Patient sei morgens aufgestanden, wollte auf die Toilette gehen und fühlte sich vor der Tür
schlecht, sei aber nicht gefallen oder gestürzt
Des Weiteren berichtete der Patient über Nausea ohne Vomitus, diffuse Cephalgie, mit einer
Intensität zw. 2-3 von 10 Punkten auf einer Schmerzskala.
Es sei dem Patienten mühsames Sprechen (aber keine Sprachstörung), und Strabismus
(“Meine Augen schauen nach rechts.”) aufgefallen.
Vegetative Anamnese:
Die vegetative Anamnese ergab eine Insomnie und Diarrhö, wegen des Stresses auf der Arbeit
(Colon irritable).
Vorerkrankungen:
An Vorerkrankungen leide der Patient an DM Typ 2 seit 6 J., aHT, Hypercholesterinämie.

OPs:
Bei ihm wurde ein Nasenseptumplastik im Jugendalter durchgeführt und er habe sich vor 2
Jahren einer Stentimplantation an A.carotis unterzogen.
Medikation:
Simvastatin (die Dosierung kenne der Pat. nicht) 1-0-0, Glibenclamid 3.5 mg 1-0-0, ASS 0.1 mg,
Imodium bei Bedarf, etwas gegen aHT, (Ich habe vergessen, was genau.)
Noxen:
Der Patient rauche 1 Zigarre pro Woche, trinke 1 Gl. Bier jeden Abend.
Sozialanamnese:
Er arbeite im Ordnungsamt, sei geschieden, habe 1 gesunde Tochter, 1 Adoptivsohn
Verdachtsdiagnose: Apoplex
Differentialdiagnose: Hirnblutung, Hirntumor
Diagnostik: KU, Neurologischer Status, CT Schädel, ggf. Schädel MRT
Therapie musste ich nicht erklären.
____________________________________________________________________________
___
● Erklärung: MRT Aufklärung
● Arzt-arzt Gespräch:
Viele Kleinigkeiten aus der Anamnese.
Was ist der neurologische Status? Was werden Sie prüfen?
Glibenclamid, Nebenwirkungen? Warum setzen wir diese Medikament selten bei DM
ein?
Kontrolliert der Patient seine Glukosewerte? Danach habe ich nicht gefragt. Ich sagte,
dass ich während der KU nachfragen werde. Sie waren zufrieden.
● Begriffe:
○ Palpabel
○ Tracheostoma
○ Tracheotomie
○ Tumor
○ Thrombophlebitis
Die anderen Begriffe habe ich vergessen, aber sie waren nicht schwierig.
Ich wünsche euch viel Erfolg. Ihr schafft das!

Das könnte Ihnen auch gefallen