Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
22
nachrichten g 3336 6.11.2008 24. jahrg./issn 0945-3946 1,30 ¤
www.antifaschistische-nachrichten.de
Karel Svatopluk nis und von dort in das • Sabotage in der deutschen Rüstungs-
Mervart Konzentrationslager Sach- und sonstigen Kriegswirtschaft
12.7.1918 – senhausen verschleppt. Die • Zersetzung der faschistischen Wehr-
tschechischen Hochschulen kraft
15.1.1945 werden geschlossen. • Vorbereitung eines bewaffneten Auf-
Karel Svatopluk Mervart Karel Mervart arbeitet stands in Zusammenarbeit mit deutschen
wurde am 12.7.1918 in Pe- eine Zeitlang als Telegrafist Antifaschisten
trograd geboren. Sein Vater bei der Verwaltung der • Kampf gegen Rekrutierung von Ge-
war Leutnant eines tsche- Böhmisch-Mährischen Ei- fangenen und Zwangsarbeitern in die
chischen Regiments, das senbahn. Irgendwann Wlassow-Armee und andere Kollaborati-
im 1. Weltkrieg auf russi- kommt er nach Berlin zu onsarmeen.
scher Seite gekämpft hatte. der Firma Leicher Chemi- Innerhalb weniger Monate gelingt es,
Nach der Gründung der sche Gravuren – wahr- ein umfangreiches Kontaktnetz und kon-
CSR ging die Familie zu- scheinlich im Rahmen des spirative Organisationsstrukturen aufzu-
rück nach Prag. Karel be- „Totaleinsatzes“ (tsche- bauen. Sehr bald sind in mehr als 20
suchte das russische Gymnasium in Prag, chische Bezeichnung für die Zwangsre- „Ostarbeiterlagern“ in München und Um-
sprach sehr gut russisch, tschechisch und krutierung von Arbeitskräften im Protek- gebung BSW-Zellen aktiv. Klebezettel
deutsch. torat). Ab Februar 1943 arbeitet er als Che- und Flugblätter werden verbreitet, Waffen-
Als die CSR am 15.3.1939 von deut- mielaborant und Dolmetscher bei der Lei- lager angelegt und Sabotageakte durchge-
schen Truppen besetzt wird, ist Karel 20 cher-Filiale in München. Ab dem 9.2.1943 führt. So wird z.B. ein Güterzug mit Front-
Jahre alt und studiert an der Technischen ist er in der Irschenhauserstr. 19 (bei Fritz nachschub zum Entgleisen gebracht und
Hochschule in Prag. Am 28. Oktober Leicher, dem Firmeninhaber) gemeldet, ab während eines Bombenangriffs Feuer im
1939, dem Jahrestag der Staatsgründung, 31.3.1943 hat er eine eigene Wohnung in Warenlager von Krauss-Maffei gelegt.
demonstrieren tschechische Studenten am der Johann-Houis-Str. 34 (bei Fischer). Auch gelingt es, in der Gießerei von
Wenzelsplatz durch feierliche Kleidung Mervart versucht, in die Schweiz und Krauss-Maffei eine Pedal-Signalanlage zu
und Bänder in den tschechischen Farben von dort nach England zu gelangen, um konstruieren, bei deren Betätigung am Fa-
am Revers für die Unabhängigkeit. 15 sich der tschechoslowakischen Auslands- brikschornstein eine Lampe aufflammt;
Teilnehmer werden von deutschen „Ord- armee anzuschließen. In der Nähe der deren Signale helfen den alliierten Flieger-
nungskräften“ verletzt, der Medizinstu- Grenze wird er verhaftet und ins Bregen- verbänden im Sommer 1943, die Gießerei
dent Jan Opletal erliegt im November sei- zer Gefängnis gebracht. Er kann die Er- des Werkes, in der sich die Gußformen für
nen Verletzungen. Bei dem (erlaubten) mittler aber davon überzeugen, dass er Abgüsse von Panzerteilen befinden, bis
Trauermarsch für ihn, an dem 3000 Stu- sich nur bei einem Ausflug verlaufen habe, auf die Grundmauern zu zerstören.1
denten teilnehmen, beginnt man nach eini- und wird freigelassen. Karel Mervart kann durch seine Sprach-
ger Zeit, die tschechoslowakische Natio- Im August 1943 wird Mervart Mitglied kenntnisse und seinen Mut viel zur ra-
nalhymne und patriotische Lieder zu sin- einer Organisation, die einige Monate zu- schen Ausbreitung der BSW auf zahlrei-
gen. Die „Ordnungspolizei“ greift ein, es vor im Kriegsgefangenenlager an der che Kriegsfangenen- und Zwangsarbeiter-
kommt zu Tumulten. Münchner Schwanseestraße von sowjeti- lager in und um München beitragen. Be-
Neun Studentenführer werden am 16. schen Offizieren gegründet worden ist. Sie sonders kümmert er sich um die Organi-
November verhaftet und ohne Gerichts- heißt „Brüderliche Zusammenarbeit der sierung der tschechischen Zwangsarbeiter.
verfahren noch am selben Tag erschossen. Kriegsgefangenen“ (Bratskoje Sotrudnit- Bald stellt er auch überregionale Kontakte
In der Nacht zum 17. November werden schestwo Wojennopleniich – BSW), orga- her. So unternimmt er mehrere Reisen
1.200 Studenten in ihren Wohnheimen aus nisiert außer Kriegsgefangenen vor allem nach Wien, Innsbruck und Prag, wodurch
ihren Betten gezerrt, in ein Prager Gefäng- Zwangsarbeiter und hat folgende Ziele: sogar eine Verbindung zu den jugoslawi-
: neuerscheinungen, ankündigungen