Sie sind auf Seite 1von 10

Staatliche Berufsschule Günzburg

Name Klasse Datum Blatt


GKF 11___
Lernfeld
Abt. KFZ Dieselmotor - Glühkerzen Dieselmotor
Staatliche Berufsschule Günzburg
Name Klasse Datum Blatt
GKF 11___
Lernfeld
Abt. KFZ Dieselmotor - Glühkerzen Dieselmotor

Lehrer teilt Blätter zunächst


nicht aus.
Schüler versuchen 1. Frage zu
beantworten, ohne das Thema
zu kennen
Staatliche Berufsschule Günzburg
Name Klasse Datum Blatt
GKF 11___
Lernfeld
Abt. KFZ Dieselmotor - Glühkerzen Dieselmotor

Ein Kunde mit einem Dieselfahrzeug kommt in die Werkstatt mit folgender Beschwerde: „Der Motor springt
schlecht an. Außerdem gibt es erhöhte Blau- und Weißrauchemission, die wenn der Motor warmgefahren ist,
verschwindet.“
1. Welcher Defekt in der elektrischen Anlage könnte zu diesem Mangel führen?

Glühsicherung defekt Glühkerzen defekt

Glühzeitsteuergerät Defekt in den


defekt elektrischen Leitungen
zu den Glühkerzen
Staatliche Berufsschule Günzburg
Name Klasse Datum Blatt
GKF 11___
Lernfeld
Abt. KFZ Dieselmotor - Dieselmotor
Starthilfsanlagen
Ein Kunde mit einem Dieselfahrzeug kommt in die Werkstatt mit folgender Beschwerde: „Der Motor springt
schlecht an. Außerdem gibt es erhöhte Blau- und Weißrauchemission, die wenn der Motor warmgefahren ist,
verschwindet.“
1. Welcher Defekt in der elektrischen Anlage könnte zu diesem Mangel führen?

Glühsicherung defekt Glühkerzen defekt

Glühzeitsteuergerät Defekt in den


defekt elektrischen Leitungen
zu den Glühkerzen
Aufgaben der Glühkerzen

2. Der Dieselmotor besitzt keine Zündkerzen. Der Dieselkraftstoff entzündet sich an der ihn umgebenden

warmen Luft. Er wird deshalb als Selbstzünder bezeichnet.

Beim Kaltstart des Dieselmotors reicht die Brennkammerwärme für eine Selbstzündung (mind. 750 0C) nicht aus.
Für den Pkw-Dieselmotor hat sich deshalb die Glühstiftkerze (Stabglühkerze) als Wärmespender durchgesetzt.

Anschlussbolzen

Rundmutter

Isolierscheibe
O-Ring-Dichtung

Kerzenkörper

Bild 1 Bild 2 Dichtung

Die Glühstiftkerze besitzt eine Regel- und eine Heizwendel.

3. Welche Besonderheit weist die Regelwendel auf (s. Buch)? Einschraub-


gewinde

PTC-Verhalten, d. h. der elektrische Ringspaltt

Widerstand wird bei steigender


Temperatur größer.
Glührohr
Daraus ergibt sich, dass die Glühkerzen eine bestimmte
Maximaltemperatur (ca 1050 0C) nicht überschreiten. Dies begünstigt ihr
Nachglühverhalten. Regelwendel
4. Welche 2 Vorteile ergeben sich aus dem „Nachglühen?“ Isolierfüllung

Heizwendel
Geräuschemission

Schadstoffbildung Bild 3

Bild 2 zeigt die Rußmenge im Filterpapier drei Minuten nach dem Kaltstart. Mit Nachglühen (rechts) ist die
Rußmenge ca. 40 Prozent geringer als ohne.
Staatliche Berufsschule Günzburg
Name Klasse Datum Blatt
GKF 11___
Lernfeld
Abt. KFZ Dieselmotor - Glühkerzen Dieselmotor

Funktionsprüfung der Glühkerzen nach der Herstellung


Staatliche Berufsschule Günzburg
Name Klasse Datum Blatt
GKF 11___
Lernfeld
Abt. KFZ Dieselmotor - Glühkerzen Dieselmotor

Zündverzug
5. Was versteht man unter dem Zündverzug?

Unter dem Zündverzug versteht man die Zeit vom Einspritz -beginn des Kraftstoffes bis zur

Selbstzündung.
6. Wie groß ist der Zündverzug normalerweise?
Zündverzug

1
1000 s

7. Welche Ursachen kann ein zu großer Zündverzug haben?

kalter Motor; Leerlauf des Motors;


falscher Einspritzbeginn; schlechte
zu großer Zündverzug
Gemischbildung; zündträger
Kraftstoff
8. Welche Folgen hat ein zu großer Zündverzug?

Zu großer übermäßige
Zündver- Anhäufung schlagartig Beanspruchung
zug von Kraftstoff eVerbrennung
Kraftstoffs
des der Motorteile, besonders der
Lager

9. An welchem äußerlichen Merkmal kann man einen zu großen Zündverzug erkennen?

am deutlich hörbaren „Nageln“ (Dieselklopfen).


10. Benennen Sie im Schaltplan (s. unten) einer VW-Vorglühanlage das Bauteil Q6.
11. Ergänzen Sie mit Hilfe des Fachtheoriebuches die fehlenden Leitungen.

30 30
15 15

D
Q6 = Glühstiftkerzen
A = Batterie
30 50 15 B = Anlasser
+
T6/1
D = Glüh-Start-Schalter
S39
B J52 A
80A G62 = Geber für Kühlmitteltemperatur
T6/6 T6/4 T6/3 1 2 3 4
31
- J52 = Relais für Glühkerzen
K29 = Kontrolllampe für Vorglühzeit
S39 = Thermosicherung für
K29
G62
Q6 Glühkerzen Motor

31 31
Staatliche Berufsschule Günzburg
Name Klasse Datum Blatt
GKF 11___
Lernfeld
Abt. KFZ Dieselmotor - Glühkerzen Dieselmotor

Zündverzug
5. Was versteht man unter dem Zündverzug?

Unter dem Zündverzug versteht man die Zeit vom Einspritz -beginn des Kraftstoffes bis zur

Selbstzündung.
6. Wie groß ist der Zündverzug normalerweise?
Zündverzug

1
1000 s

7. Welche Ursachen kann ein zu großer Zündverzug haben?

kalter Motor; Leerlauf des Motors;


falscher Einspritzbeginn; schlechte
zu großer Zündverzug
Gemischbildung; zündträger
Kraftstoff
8. Welche Folgen hat ein zu großer Zündverzug?

Zu großer übermäßige
Zünd- Anhäufung schlagartig Beanspruchung
verzug von Kraftstoff eVerbrennung
Kraftstoffs
des der Motorteile, besonders der
Lager

am deutlich hörbaren „Nageln“ (Dieselklopfen).


10. Benennen Sie im Schaltplan (s. unten) einer VW-Vorglühanlage das Bauteil Q6.
11. Ergänzen Sie mit Hilfe des Fachtheoriebuches die fehlenden Leitungen.

Q6 = Glühstiftkerzen
A = Batterie
B = Anlasser
D = Glüh-Start-Schalter
G62 = Geber für Kühlmitteltemperatur
J52 = Relais für Glühkerzen
K29 = Kontrolllampe für Vorglühzeit
S39 = Thermosicherung für
Glühkerzen Motor
Staatliche Berufsschule Günzburg
Name Klasse Datum Blatt
GKF 11___
Lernfeld
Abt. KFZ Dieselmotor - Dieselmotor
Starthilfsanlagen
Ein Kunde mit einem Dieselfahrzeug kommt in die Werkstatt mit folgender Beschwerde: „Der Motor springt
schlecht an. Außerdem gibt es erhöhte Blau- und Weißrauchemission, die wenn der Motor warmgefahren ist,
verschwindet.“
1. Welcher Defekt in der elektrischen Anlage könnte zu diesem Mangel führen?

Aufgaben der Glühkerzen

2. Der Dieselmotor besitzt keine Zündkerzen. Der Dieselkraftstoff entzündet sich an der ihn umgebenden

warmen Luft. Er wird deshalb als bezeichnet.

Beim Kaltstart des Dieselmotors reicht die Brennkammerwärme für eine Selbstzündung (mind. 750 0C) nicht aus.
Für den Pkw-Dieselmotor hat sich deshalb die Glühstiftkerze (Stabglühkerze) als Wärmespender durchgesetzt.

Anschlussbolzen

Rundmutter

Isolierscheibe
O-Ring-Dichtung

Kerzenkörper

Bild 1 Bild 2 Dichtung

Die Glühstiftkerze besitzt eine Regel- und eine Heizwendel.

3. Welche Besonderheit weist die Regelwendel auf (s. Buch)? Einschraub-


gewinde

Ringspaltt

Glührohr
Daraus ergibt sich, dass die Glühkerzen eine bestimmte
Maximaltemperatur (ca 1050 0C) nicht überschreiten. Dies begünstigt ihr
Nachglühverhalten. Regelwendel
4. Welche 2 Vorteile ergeben sich aus dem „Nachglühen?“ Isolierfüllung

Heizwendel

Bild 3

Bild 2 zeigt die Rußmenge im Filterpapier drei Minuten nach dem Kaltstart. Mit Nachglühen (rechts) ist die
Rußmenge ca. 40 Prozent geringer als ohne.
Staatliche Berufsschule Günzburg
Name Klasse Datum Blatt
GKF 11___
Lernfeld
Abt. KFZ Dieselmotor - Glühkerzen Dieselmotor

Zündverzug
5. Was versteht man unter dem Zündverzug?

Unter dem Zündverzug versteht man die vom -beginn des Kraftstoffes bis zur

6. Wie groß ist der Zündverzug normalerweise?


Zündverzug

7. Welche Ursachen kann ein zu großer Zündverzug haben?

zu großer Zündverzug

8. Welche Folgen hat ein zu großer Zündverzug?

Zu großer
Zünd-
verzug von Kraftstoff Verbrennung des der Motorteile, besonders der
Kraftstoffs Lager

9. An welchem äußerlichen Merkmal kann man einen zu großen Zündverzug erkennen?

10. Benennen Sie im Schaltplan (s. unten) einer VW-Vorglühanlage das Bauteil Q6.
11. Ergänzen Sie mit Hilfe des Fachtheoriebuches die fehlenden Leitungen.

30 30
15 15

D Q6 =
A = Batterie
15 B = Anlasser
30 50 +
T6/1
D = Glüh-Start-Schalter
S39
B J52 A
80A G62 = Geber für Kühlmitteltemperatur
T6/6 T6/4 T6/3 1 2 3 4
31
- J52 = Relais für Glühkerzen
K29 = Kontrolllampe für Vorglühzeit
S39 = Thermosicherung für
K29
G62
Q6
Glühkerzen Motor

31 31
Staatliche Berufsschule Günzburg
Name Klasse Datum Blatt
GKF 11___
Lernfeld
Abt. KFZ Dieselmotor - Glühkerzen Dieselmotor

Das könnte Ihnen auch gefallen