ha
Nr. 5
us
Der
a
eH
ch
tli
m
sä
An
Bernauer
Mai 2011
Monatliche Information und Aktuelles aus Bernau
Amtsblatt der Gemeinde Bernau • Herausgeber: Gewerbeverein Bernau 25. Jahrgang
Dieser
Au
mation sgabe liegt
eine In
deren der Gemeind for-
Beach e bei, um
tung g
ebeten
wird.
Neuer Maibaum
k ommt
Nächster
S Aus dem Inhalt
Redaktionsschluss Haushalt 2011: Tennisclub Bernau: Kranken- u. Bürgerhilfe:
Bür g ermeisterbrief
Liebe
Bürgerinnen
und Bürger!
In dieser Ausgabe lesen
Sie einen zweiseitigen Be-
richt über unseren Haus-
halt, der Anlass zu Besorg-
nis geben könnte. Doch so
schlimm wie das Ganze
aussieht, ist es nicht. Denn
wie deutlich herausgestellt
wird, resultiert die magere
Einnahmesituation auf den
unerwartet hohen Einnah-
men - vor allem aus der
Gewerbesteuer - im Jahr
2009.
Es kommen wieder Jahreskonzert der Blaskapelle in der Bernauer Mehrzweckhalle. Foto: Berger
bessere Zeiten
Flächen im Zentrum von ben, in der die notwendi- selbst bei genauem Nach-
Natürlich werden wir heuer Bernau hervorgeht, son- gen Maßnahmen erörtert denken – diesmal keinen
keine großen finanziellen dern auch eine Menge an werden sollen. Dort bekom- Ärger zu vermelden. Wäre
Sprünge machen können Informationen im Zusam- men sie auch fundierte schön, es blieb dabei.
und sparsam wirtschaften - menhang mit dem geplan- Auskünfte.
das heißt überwiegend un- ten Rathausbau. Darunter Meine Freude
sere Pflichtaufgaben für die natürlich auch die verschie- Weichen für die
Aufrechterhaltung der Infra- denen Standortvarianten Seeufergestaltung Gleich zweimal habe ich
struktur wahrnehmen. mit den Argumenten pro mich in letzter Zeit freuen
Doch ich sage Ihnen: Es und contra. Übrigens ist un- In der nächsten Sitzung dürfen. Einmal hat mich
kommen auch wieder bes- sere erste Ortsinformation des Gemeinderats geht es das Jahreskonzert unserer
sere Zeiten. Denn schon im bei der Bevölkerung recht wieder um die weitere Ge- Blaskapelle unter Leitung
nächsten Jahr werden die gut angekommen, wie mir staltung unseres Seeufers - von Albert Osterhammer
Einnahmen wieder mehr verschiedentlich bestätigt speziell im Bereich des ge- in der nahezu ausverkauf-
sprudeln, und für den Bau wurde. meindlichen Areals auf ten Mehrzweckhalle impo-
des Rathauses - wo auch dem früheren Rasthaus- niert, wobei schon der Auf-
immer - sind Rücklagen be- Fundierte Auskünfte gelände. Der Bebaungs- tritt der Jugendblaskapelle
reits gebildet. Außerdem für die Anlieger plan soll so schnell wie unter Stabführung von
verfügt die Gemeinde Ber- möglich rechtskräftig wer- Christina Gassner ein
nau über ein beruhigendes Eine gewisse Aufregung ist den, damit bestimmte schönes Erlebnis war.
Polster an Grundeigentum vor kurzem entstanden, Pläne z. B. hinsichtlich der Zum anderen hat es mich
– im gesamten Zentrum weil in einem Pressebericht Straßenverlegung, einer echt stolz gemacht, dass
und am See. der Eindruck entstanden Heimstatt für den BSCF die beste Abiturientin die-
ist, die Anlieger der Zeller- und natürlich der Gestal- ses Jahrgangs am Ludwig-
Ortsinformation hornstraße würden - tung des gesamten ge- Thoma-Gymnasium eine
kommt gut an wegen Straßen- und Kanal- meindlichen Hafenbereichs Bernauerin ist. Jessica
arbeiten - schon bald zur in die Tat umgesetzt wer- Caus hat bei der Reifeprü-
In diesem Zusammenhang Kasse gebeten. Dies trifft den können. fung sage und schreibe die
bitte ich Sie um Beachtung so nicht zu. Zunächst er- Traumnote 1,0 erzielt. Das
unserer zweiten Ortsinfor- folgt einmal ein Aufmass Diesmal kein Ärger ist wirklich große Klasse.
mation im Inneren des Blat- der Flächen. Auf alle Fälle Meine Gratulation! Ihr
tes, aus der nicht nur der wird es mit den Anliegern Sehr erfreulich in den letz-
Anteil der gemeindlichen eine Zusammenkunft ge- ten Wochen. Ich habe – Erster Bürgermeister
Seite 3 Mai 2011 Der Bernauer
R a t h a u s - Pe rs o n a l i e n
Meldung en
10 Jahre dabei
aus dem Zehn Jahre Beschäftigungs-
zeit haben am 1. April 2011
Peter Winkler (rechts) vom
gemeindlichen Bauhof und
Nada Golnar, zuständig für
die Sauberkeit im Einwoh-
nermeldeamt und im Feuer-
wehrhaus, vollendet.
20 Jahre dabei
Bereits seit zwanzig Jahren
bei der Gemeinde Bernau
Fundsachen im Bauhof beschäftigt und
unterm Hammer dort vor allem für das ge-
meindliche Kanalnetz zu-
Am Mittwoch, 18. Mai, ver- ständig ist Franz Hügel.
steigert die Gemeinde- *
verwaltung um 14.00 Uhr Bürgermeister Klaus Dai-
Fundgegenstände (über- ber gratulierte seiner Mitar-
wiegend Fahrräder), die beiterin und seinen Mitarbei-
länger als sechs Monate tern und bedankte sich,
aufbewahrt wurden. Die auch im Namen des Ge-
meinderates, für die Zuver-
Versteigerung findet beim
lässigkeit und langjährige
Ordnungsamt in der Unterstützung.
Chiemseestr. 24 statt.
Ein modernes Elektromobil hat der Bernauer Bauhof dank der Spendenbereitschaft von vielen, überwiegend
Bernauer Firmen bekommen. Das praktische Gefährt wurde vor dem Bauhof im Beisein zahlreicher Sponso-
ren an Bürgermeister Klaus Daiber übergeben. Foto: Berger
Dokumentation „Familienradeln“
ab 6. Mai im Haus des Gastes
Der Freundeskreis “Schöner milienradtour unter dem
Chiemgau” eröffnet am Frei- Motto „Chiemseepark Fel-
tag, 6. Mai um 18 Uhr eine den“ in der „Kleinen Gale-
Dokumentation über die Fa- rie“ im Haus des Gastes.
Beliebte Lesestunde
Ich eröffne
am Samstag, 30. April 2011
in der Bücherei
um 9.30 Uhr bis 14.00 Uhr
und begrüße Sie gerne zu einem Glas Prosecco !
Besuchen Sie mein Geschäft der besonderen Art !
Es erwartet Sie Gebrauchtes, Wertvolles und eine
Bildergalerie. In Ruhe umschauen und stöbern !
Sie finden mich in Bernau, Aschauer Str. 5-7.
Ich freue mich auf Sie !
Ihre Lisa Boehm
“I zg na
M B
hr er u
et er
in
e” ei
S i e f r e u e n s i c h a u f ’s G r i l l e n ?
Vom T-Bone-Steak bis zur Grillwurst
geschlachtet- zubereitet - verkauft...
...alles aus einer Hand
Am Wochenende, Sonn- und Feiertag sowie nach Ladenschluss erhalten
Sie Ihr Grillfleisch im Gasthof „Alter Wirt“ – bis 22.00 UHR!
Tel. 9656990
Der Bernauer Mai 2011 Seite 6
... Finanzen
umlage mit 4.219.000 € ist dar. Dieser im Verwaltungs-
somit insgesamt um haushalt wohl wesentlichste
1.771.500 € höher als im und bedeutendste Haus-
Vorjahr. Der Grund war wie- haltsansatz ist für die Beur-
derum die starke Umlage- teilung der Finanz- und Inve-
kraft 2009. stitionskraft der Gemeinde
maßgebend, d. h. er ver-
Zuführung zum deutlicht, welcher Betrag der Der Einbruch der Investiti- gen dieses Jahr voraus-
Vermögenshaushalt Gemeinde (nach Abzug der onsrate stellt für die Ge- sichtlich 320.000 €. Die
im Vermögenshaushalt ver- meinde ein Problem dar. Mindestzuführung kann aus
Der sich bei der Abgleichung anschlagten Tilgungen) für Grundsätzlich muss die Zu- folgenden Gründen nicht
des Verwaltungshaushalts Investitionen und Neuan- führung an den Vermögens- eingehalten werden:
ergebende Überschuss der schaffungen verbleibt. haushalt so hoch sein, • Steigende Kreisumlage
Einnahmen gegenüber den Die „Investitionsrate“ 2011 damit die ordentliche Til- und keine Schlüsselzu-
Ausgaben stellt die Zu- (= Überschuss Verwaltungs- gung der Kredite gedeckt weisungen auf Grund
führung zum Vermögens- haushalt) beträgt in diesem werden kann. Die ordentli- einer hohen Steuerkraft
haushalt ("Investitionsrate") Jahr 0 €. chen Kredittilgungen betra- 2009
Immobilien
Kommunion Bernau:
• Repräsentative, großzügige 5-Zi-DG-Whg. im 2. OG, fast zu schade,
sie nur in den Ferien zu nutzen, gr. Westbalkon, Bergsicht,
Wfl. ca. 138 m², 279.000,-- + 10.000,-- f. TG-Platz
Chiemseestr. 26 • 83233 Bernau Einmaliges Objekt in Höhenlage von Bernau mit herrlichem Blick
über den Chiemsee und in die Berge, vielfältigste Ausbaumöglichkeiten
Inh.: Claudia Schlosser • Telefon: 97800 bei guter Bausubstanz, ca. 450 m² Wfl., ca. 4.430 m² Grund, BJ.
1980/81, geeignet auch f. 2 Familien, 1.189.000,--
Frasdorf:
• Sichern Sie sich eine der begehrtesten Lagen auf 900 m Höhe:
Suche Baugrundstücke freier Rundumblick, Wfl. ca. 1000 m², Um- und Anbaumöglichkeiten,
Grund ca. 12.500 m², 1.990.000,--
für DH, RH, MFH • Hübsches Landhaus mit ELW, auch als Büro geeignet, Wfl. ca. 250
m², Grund ca. 1.075m², gr. Kellerräume / Sauna, mod. Küche ablösbar,
in Bernau und Umgebung Bj: 1987, 595.000,--
Inzell:
Drexler Bau u. Immo GmbH • Familienhaus für hohe Ansprüche in zentraler, ruhiger Lage, 2005
Telefon 08034 – 3351 bestens renoviert, Wfl. ca. 300 m², Grund ca. 1.240 m², 695.000,--
Wohnungsbrand
Zu einem Wohnungsbrand
wurde die Bernauer Wehr
an den Hitzelsberg gerufen.
In einem am Hang gelege-
nen Mehrfamilienhaus hatte
sich heißes Fett entzündet
und führte zu erheblichem
Schaden in der Küche der
Wohnung. Beim Eintreffen
der Feuerwehr war der
Brand bereits von den Be-
wohnern gelöscht worden.
PKW überschlagen
Aus nicht geklärten Grün-
den Überschlug sich das
Fahrzeug dreier Belgier auf
der Autobahn in Richtung
Salzburg auf Höhe des Feu- Tot in der Wohnung Ort fanden die Einsatzkräfte von Bernau und Rottau zu
erwehr Hauses. Die Insas- Wegen dem Verdacht auf den Bewohner tot in seiner tun. Ein Autofahrer aus
sen des PKW konnten sich eine möglicherweise verun- Wohnung vor. Grassau hatte auf seinem
selbst befreien und nach glückte Person, wurden die Weg nach Bernau erhebli-
ärztlicher Versorgung ihre Floriansjünger zur Woh- Lange Dieselspur che Mengen Diesel verlo-
Reise fortsetzen. Dies aller- nungsöffnung in einem Mit einer ungewöhnlich lan- ren. Die von ihm gezogene
dings mit einem anderen Mietshaus an den Bernauer gen Ölspur hatten es die Spur reichte von Rottau bis
Auto. Ortseingang gerufen. Vor Aktiven der Feuerwehren ins Bernauer Dorfzentrum.
Elektro
Elektro • Telekom • TV
Video • SAT • Service
Bernau
Chiemseestraße 20
Tel. 08051 / 8316
Der Bernauer Mai 2011 Seite 14
Bachschneider Laden
Neues von der Wasserwacht
wird zu “NOVUM”
Frühjahrs-/Sommermode für jeden Geschmack Er ste-Hilf e Praxista g
TC Bernau
auf guten
Weg en
Zentraler Punkt
in der Jahreshaupt-
versammlung: das
neue Vereinsheim
In der gut besuchten Jah-
r e s h a u p t v e rs a m m l u n g
des Tennis-Clubs Bernau
im Gasthof „Seiseralm“
gehörten die ersten Minu-
ten dem Gedenken an das
Die Tennis-Club-Mitglieder können stolz auf ihr neues schmuckes Vereinsheim sein, für das
Ehrenmitglied Eckhart 2700 ehrenamtliche Arbeitsstunden aufgewendet wurden. Foto: TC Bernau
Schwimmbeck, der im No-
vember 2010 überra- Unterstützung. Überhaupt Schnell für die gesamte versorgten. Es waren die
schend verstorben ist. war der Neubau das beherr- Pflege der Tennisanlage. Bambinis, die Knaben sowie
schende Thema des Der Bericht des Kassiers die Juniorinnen am Start.
Vorsitzender Werner Schuh- Abends. Auch der techni- Hans Pummer weist geord- Mit den Ergebnissen zeigte
mann berichtete über die sche Leiter, Georg Bauer, nete finanzielle Verhältnisse sich der Jugendwart über-
Aktivitäten des vergangenen ging in seinem Bericht aus. aus zufrieden. Erfreut wies
Jahres, verbunden mit dem nochmals speziell auf das er auch auf den Schnupper-
Dank an die jeweiligen Hel- Clubheim ein. Spendenresonanz kurs hin, wobei an-
fer beim Sommernachtsfest, sehr erfreulich schließend fünf Kinder in den
bei Jugendveranstaltungen Über 2700 Stunden Verein eintraten und seither
oder bei der Organisation am Heim gearbeitet Erfreulich war die Resonanz eifrig bei der Sache sind.
der gemeindlichen Alten- des vereinsinternen Spen-
nachmittage. Der besondere Über 2700 Arbeitsstunden denaufrufs. Die Mitglieder Ehrungen
Dank ging an die beiden un- wurden bisher von den Mit- zeigten Verständnis, und
ermüdlichen Kräfte bei der gliedern unentgeltlich geleis- entsprechend hoch war Der Vorsitzende nahm im
Erstellung des neuen Ver- tet. Die Baumaßnahme wird dann auch das Spendenauf- Anschluss Ehrungen für
einsheimes, Hans Hadamek in der Hauptsache wie vor- kommen. Sportwart Peter langjährige Mitglieder vor,
und Winnie Rößle. gesehen Ende April fertig Hadamek berichtete über wobei Dr. Karl Rödling und
Sehr beeindruckt zeigte sich gestellt sein, so dass zu Be- das sportliche Abschneiden Herbert Guggenberger mit
der Vorsitzende von der ginn der Punktspiele die An- der Erwachsenen-Mann- 40 Mitgliedsjahren beson-
äußerst erfreuliche Beteili- lage zur Verfügung steht. schaften, die sich in den je- ders zu erwähnen sind. Mit
gung der Mitglieder am Bau. Die Vorstandschaft plant die weiligen Bezirksklassen gut dem Wunsch für Spaß am
Selbst einige Nichtmitglie- offizielle Einweihungsfeier behaupten konnten. Tennissport und persönli-
der haben die Arbeiten mit am Vatertag mit einem „Tag Jugendwart Hans Osenstät- chen Erfolg im laufenden
unterstützt. Der Vorsitzende der offenen Tür“. Sehr zu er- ter bedankte sich bei den Jahr beendete Schuhmann
bedankte sich auch bei der wähnen ist auch das Enga- Müttern, die die vier Jugend- den offiziellen Teil der
Gemeinde Bernau für die gement von Frau und Herrn mannschaften hervorragend Hauptversammlung. A.H.
u hm acherei Hof
h er
Sc Inhaber Helmut Knaus
Alte Rathausstr. 8 • 83209 Prien • Tel. 08051-2127
min!
re n Sie Ihren Ter
Vereinba 5 1-9 620 620
Tel.: 08 0
Kastanienallee 1 • 83233 Bernau
Der Bernauer Mai 2011 Seite 20
Allgemeinmedizin im
Ärztezentrum Bernau
Gemeinschaftspraxis
Dr. Jürgen Wolf-Sebottendorff
Frau Roser Araez
Fachärzte für Allgemeinmedizin,
Betriebsmedizin, Naturheilverfahren,
Traditionelle Chinesische Medizin, Akupunktur
In eigener Sache:
Überrascht musste ich wieder einmal von
Gerüchten hören, ich würde "in Rente gehen".
Es gibt nach wie vor keine Pläne, meine
ärztliche Tätigkeit zu beenden!
Personen, die anderslautende Behauptungen
in die Welt setzen oder verbreiten, mögen
bitte davon Abstand nehmen. Farbenpracht
Dr. med. Jürgen-Wolf Sebottendorff
Während die Natur die
farbige Pracht bei
Kastanienallee 1 • 83233 Bernau • Telefon 7594
einem blühenden Baum
geschaffen hat, war es
bei dem Blumenbeet
(links) die Arbeit der ge-
meindlichen Gärtner,
die heuer schon im
Frühjahr sehenswerte
Blumenbeete am Stra-
ßenrand angelegt ha-
ben. Fotos: E. S.
im Tenniszentrum Bernau
täglich ab 11:00 Uhr geöffnet
Samstag Ruhetag
täglich ofenfrische
Spareribs
mit BBQ-Sauce, Baguette und Salat nur 7,90 Euro
Euro
NEU***PIZZA***NEU
*** Alle Geric hte auc h zum mitnehmen ***
www.tennisz entrum-bernau.de
Buchenstraße 17 • 08051 / 9651939
Seite 21 Mai 2011 Der Bernauer
STEIGACKERSTR. 8
BÜROZEITEN:
83233 BERNAU MO - DO 07.30 - 12.00 Uhr
Notdienst 08051-97102 und 13.00 - 17.00 Uhr
FAX 08051-97103 FR 07.30 - 12.00 Uhr
Seite 25 Mai 2011 Der Bernauer
Redaktionssc hluss
am 13. Mai
Seit 1936
Clever fürs Alter
vorsorgen mit der TA X I
Allianz RiesterRente
• Flexible Beitragszahlung
Winkler
Bernau a. Chiemsee
• Staatliche Förderungen
• Flexibler Rentenbeginn Telefon 08051
• Kapitalauszahlung zur
Finanzierung einer selbst
genutzten Immobilie
Ausgezeichnet mit Bestnoten
7213
von unabhängigen Rating- Kastanienallee 3
agenturen!
Taxifahrten In- und Ausland
Ihr Allianz-Team Flughafen Muc/Szbg.
in Bernau Krankenfahrten
Christine Schelshorn Dialyse, Chemo,
und Petra Bayer
Bestrahlung, Reha
Der Bernauer Mai 2011 Seite 26
SLV Bernau
Sonderpreis für Mathäa Angermaier
Mit einem Doppelsieg im in Oberwiesenthal beendete
Sprint sowie auf der 7,5 km Matthäa die lange und sehr
Strecke, jeweils freie Tech- erfolgreiche Saison, für die
nik, beim Deutschlandpokal sie auf der Frühjahrsver-
sammlung dann auch
einen Sonderpreis er-
hielt. Alle waren von der
souveränen Leistung
der 15-jährigen begeis-
tert. Vereinsmeister und Jubilare geehrt
Ebenfalls dort am Start
Siegerehrungen auf der Bernhofer bei den Buben
war Felian Schubert,
Frühjahrsversammlung: Bei als Kombinations-Meister.
der bei seinem ersten
den Alpinen waren Christi- Bei den Damen holte sich
Deutschland Pokal Ein-
an Kaufmann. und Hilde- Franzi Göß den Kombinati-
satz mit guten Leistun-
gard Zeitler klar die Vereins- onssieg.
gen überzeugen konn-
meister. Elena Bernhofer Sensationell wurde dann
te.
und Maxi Osenstätter sieg- Felian Schubert als schnell-
Viel Spaß beim Abschlussrennen ten als schnellste Riesen- ster Kombinierer geehrt.
torläufer bei den Schülern. Felian siegte außerdem im
Elenea und Felix Bernhofer Chiemgau-Schülercup in
waren die schnellsten der Jugend 16/17 männlich.
Langläufer der Schülerklas- *
se. Langlauf-Vereinsmeiste- Ehrenvorstand Sepp Leit-
rin bei den Damen wurde ner senior konnte dann 16
einmal mehr Franzi Göß, Mitglieder für ihre langjähri-
bei den Herren Matthias ge Treue zum Verein ehren,
Zacherl. allesamt sind sie 30 Jahre
In der Kombinations-Wer- dabei. Gut der Hälfte war es
tung aus Alpin und möglich, die Ehrung per-
Langlauf: Elena Bernhofer sönlich in Empfang zu neh-
bei den Mädchen, Felix men.
Spendenfreude angesagt
Jahresversammlung des Kath. Frauenbundes
Nach einem Gedenkgottes- die Abendwanderung zur
dienst für verstorbene Mit- Abendmahlkapelle; an die
glieder, musikalisch um- verschiedenen Vorträge und
rahmt vom Frauensingkreis die gemeinsamen Ausflüge
Hittenkirchen, begrüßte Vor- in die Orchideenwelt des
sitzende Christl Schuhmann Franz Glanz, die Fahrt um
die Gäste und Mitglieder den Tegernsee und den
des Vereins zur Jahresver- „Stillen Inseltag“ auf der
sammlung. Ein stilles Ge- Fraueninsel; an die beson-
denken war den im vergan- deren Termine wie Palmbü-
genen Jahr verstorbenen schelbinden und Kräuterbü-
Mitgliedern gewidmet, an- schelbinden. Höhepunkt des
schließend stellte die Vorsit- Vereinsjahres war der Ad-
zende die neuen Mitglieder ventsmarkt mit einem be-
im Verein vor. Christl Schuh- achtlichen Reinerlös. Das etwas andere Frühstück!
mann bedankte sich bei Im Kassenbericht erläutere Unter dem Motto: „Brunch - Thema die Frauen jeden
allen, die sich im aktiven Helene Seehauser die Ein- das etwas andere Früh- Alters mit praktischen Hin-
Vereinsleben beteiligt ha- nahmen und Ausgaben des stück“ fand im Pfarrheim weisen und Vorführungen
ben. Vereins. Aufgrund der Ein- ein sehr gut besuchter begeistern und inspirieren.
Schriftführerin Gerda Daiber nahmen aus dem Palmbü- Abend des Katholischen Der Abend klang mit Ver-
ließ das vergangene Jahr schelverkauf konnten 1400 Frauenbundes statt. Auch speisung der Gerichte und
mit den zahlreichen und un- Euro für die Anschaffung diesmal konnte die Haus- gemütlichem Beisammen-
terschiedlichen Aktivitäten der neuen Orgel übergeben wirtschafterin Irmgard Al- sein aus.
Revue passieren. Sie erin- werden, die Spenden aus tenweger mit dem neuen Foto: E. Chavaroche
nerte an die religiösen Zu- dem Kräuterbüschelverkauf
sammenkünfte wie Licht- in Höhe von 1000 Euro wur- cap“, für die Anschaffung gement des Frauenbundes
mess, Kreuzwegandacht, den für den Kirchen- der Orgel, Aktion „Men- in den Vordergrund.
Weltgebetstag, die monatli- schmuck übergeben. Der schen für Menschen“ u.v.m. Christl Schuhmann beende-
chen Bibelgespräche unter Reinerlös aus dem Advents- Pfarrer Josef Bacher ging te die Versammlung mit
Leitung von Maria Dziuba, markt betrug 8600 Euro; auf die verschiedenen Akti- einem Dank an alle Helfer
an die Maiandachten und an dieser Betrag wurde an ver- vitäten des Vereins ein und und schloss mit den Worten:
die Bezirkswallfahrt von schiedene soziale Einrich- stellte fest, dass sich wie „Was wäre unser Verein,
Gritschen nach Kirchwald; tungen verteilt; z.B.: OVB- ein roter Faden die religiö- unser gesamtes Zusam-
an die sportlichen Aktivitä- Aktion „Gemeinsam für sen Veranstaltungen durch menleben, ohne die ehren-
ten wie Radltour nach Über- krebskranke Kinder“, an das das Jahr ziehen. Er stellte amtlichen Mitarbeiter?“
see zur Exterausstellung, Projekt „Leben mit Handi- vor allem das soziale Enga- G.D.
Seite 29 Mai 2011 Der Bernauer
Kriminalgeschichten
Bernauer Leut’ aus Bernauer Feder
„Flammentod im Wasser“ chender Qualifizierung war
lautet der Titel eines so- er 1964 der jüngste Krimi-
Abitur-Traumnote 1,0 für Bernauerin eben erschienenen Bu- nalbeamte in der Landes-
Mit der absoluten Traumnote Erfolgs „nicht ganz einfach. ches des Bernauer Autors hauptstadt München und
1.0 hat die Bernauerin Jes- Jessica Caus war übrigens Werner A. Korn. Auf 139 im dortigen Polizeipräsidi-
sica Caus ihr die einzige Abi- Seiten werden 14 kurz ge- um u.a. in der bundesweit
Abitur am Lud- turientin, die den fasste Kriminalgeschichten ersten Per-
wig-Thoma-Gym- ü b e r ra g e n d e n vorgestellt, die die er- sonen-Son-
nasium in Prien Notenschnitt schreckenden Tiefen derfahn-
bestanden. Die von 1,0 erreich- menschlicher Begierden, dungs-Ab-
hochbegabte Abi- te. Was sie stu- vorgetäuschter oder uner- teilung ein-
turientin mit den dieren wird, füllter Liebe, Gewinnsucht gesetzt.
Leistungsfächern steht noch nicht und Spielleidenschaft, un- 1972 wähl-
Englisch und Ma- fest, da selbst ersättlicher Gier nach Werner te er den
thematik, die zwi- ihr Notendurch- Glück und Reichtum, sowie A. Korn Weg in die
schen der 9. und schnitt kein Ga- die kriminelle Umsetzung Selbstän-
10. Klasse eine Klasse rant dafür ist, jedes Fach an von falschen Freiheitsvor- digkeit und war in München
übersprungen hatte, fand jedem Ort belegen zu kön- stellungen aufzeigen. Inhaber und Leiter des Pri-
die Abi-Prüfung trotz ihres nen. vat-kriminalistischen Insti-
tuts und einer Wirtschafts-
detektei. Später zusätzlich
Der Bernauer gratuliert recht herzlich: als geschäftsführender Ge-
02. 05. Frau Margarete Schnitzler . . .zum 97. Geburtstag sellschafter eines Sicher-
07.05. Herrn Konrad Lackerschmid . . .zum 80. Geburtstag heitsunternehmens (Per-
08.05. Frau Eleonore Fußstetter . . . . .zum 85. Geburtstag sonen-, Objektschutz
09.05. Frau Gertrud Kühn . . . . . . . . . .zum 75. Geburtstag sowie Sicherheitsbera-
12.05. Frau Ursula Krämer . . . . . . . zum 91. Geburtstag tung) im deutschsprachi-
13.05. Frau Hilde Strobl . . . . . . . . . zum 85. Geburtstag gen Raum unterwegs. Ab
16.05. Herrn Klaus Kühn . . . . . . . . . zum 75. Geburtstag 1969 begann Korns neben-
17.05. Frau Juliane Kreuz . . . . . . . . zum 75. Geburtstag beruflicher Einstieg als frei-
26.05. Herrn Dr. Klaus Wiedemann . . zum 75. Geburtstag er Journalist und Buchau-
28.05. Frau Johanna Fürstner . . . . zum 80. Geburtstag tor. Seit 1998 verlegt er die
28.05. Frau Irene Marschner . . . . . . zum 75. Geburtstag landkreisbezogenen Sam-
29.05. Frau Anna Noichl . . . . . . . . . . zum 91. Geburtstag melbände mit jeweils 200
Einzelporträts von Persön-
sowie am 23. 05. dem „Flammentod im Wasser“, lichkeiten aus Handel,
Ehepaar Ingrid und Dr. Ulrich Patzschke ISBN: 978-3-940609-45-8, Handwerk, Kunst, Kultur,
zur „Goldenen Hochzeit“ Spielberg Verlag Regens- Sport und Politik im süd-
ir gratulieren jeden Monat den mit Hauptsitz in Bernau gemeldeten
burg. Preis: Euro: 9,95. ostbayerischen Raum, mit
Altersjubilaren zum 75., 80., 85. und 90. Geburtstag. bisher über 12 Publikatio-
Ab dem 90. Geburtstag gratuliert der Bernauer jedes Jahr. Werner A. Korn, geboren nen.
Wenn ein Jubilar die Veröffentlichung nicht wünscht, so bitten wir um
Meldung an die Redaktion oder an die Gemeinde (Einwohnermeldeamt).
1941 in München, ist in *
Bernau am Chiemsee auf- Nähere Infos: Homepage:
gewachsen. Nach entspre- www.korn-verlag.de
www.elekeram.de
Schuhmacherei “Hofer”
in Prien übernommen
Der Bernauer Schuhmacher Helmut Knaus hat die
Der Optikermeister Bernd Heuel hat bereits am 1. Ja- Schuhmacherei Hofer in Prien, Rathausstraße 8, Telefon
nuar 2011 das Optiker-Fachgeschäft an der Chiemsee- 2171, übernommen. Die Geschäftszeiten sind Montag bis
straße 10 von Alexander Lindacher übernommen. Seit 1. Freitag von 8.30 bis 12 Uhr; am Samstag von 10 bis 13
Mai heißt das Geschäft „Augenoptik Heuel“. Der Opti- Uhr. - Für Bernauer Kunden gibt es weiterhin eine
kermeister führt weiterhin ein breites Sortiment an Brillen Schuh-Reparatur-Annahmestelle im Ort - und zwar im
und Kontaktlinsen. Die individuelle Beratung seiner Kun- Textilhaus „Novum“ (ehemals BachschneiderLaden) an
den liegt ihm besonders am Herzen. Foto: M.E. der Aschauer Straße. Unser Bild zeigt Helmut Knaus bei
der Arbeit. Foto: M. E.
Viele Angehörige und Besu- Danke an alle Besucher und DER JÄHRLICHE PALMBUSCHENVERKAUF des
cher fanden sich bei herrli- Einkäufer. Die Bewohner Katholischen Frauenbundes war auch heuer wieder
chem Sonnenschein im Ber- aus dem “Laurentiushof“ ein “Renner”. Innerhalb kurzer Zeit waren rund 350
nauer „Laurentiushof“ ein, freuen sich über alle Einkäu- wunderschön gefertigten Gestecke verkauft - alles
um den Osterbazar zu besu- fe und Spenden, die es er- zugunsten kirchlicher Zwcke. Foto: E. S.
chen. Die Tische im Café möglichen z. B. nach Gut
waren meist voll besetzt, Immling zur Sondervorstel- Grill-Vergnügen schon im Frühjahr
was sicher auch an den lung zu fahren oder das Der Frühling hält Einzug, das Feuer und grillten für
leckeren Kuchen lag. Ein Dorffest in Bernau besuchen und das Wetter lädt schon die hungrige Rasselbande.
herzliches Danke an alle zu können, ohne sich Ge- jetzt oft dazu ein, die milden Jessie steuerte noch Nudel-
fleißigen Kuchenbäckerin- danken über die Bezahlung Temperaturen im Freien zu
nen und ein herzliches machen zu müssen. A. W. genießen. Diese Gelegen-
heiten werden im „Netz für
Neues vom
Ausstellung im Laurentiushof Kinder“ beim Schopfe ge-
Die Künstlerin Anette Klin- vität zu stellen. Die Malerei packt, und bereits zwei Mal
kert stellt im “Laurentiushof” stellt für sie Selbstausdruck wurde in den letzten Wo-
in Bernau das erste Mal ihre und auch Erinnerung an chen der Grill angeheizt.
Werke aus. Nach einigen einen wahren Freund dar. Mamas, Erzieherin Diana
Schicksalsschlägen und Die Ausstellung ist öffentlich und die Kinder packten alle
dem Tod eines guten Freun- und kann zwischen 9 und 17 mit an, um den Grill zu säu-
des fand sie die Kraft und Uhr im “Laurentiushof” be- bern und die notwendigen
den Mut, sich ihrer Kreati- sucht werden. Vorbereitungen zu treffen.
Im Morgenkreis konnte salat bei, Jenny kümmerte
jedes Kind seine Wünsche sich um Rohkostauswahl.
für´s Buffet vorbringen, da- So konnte sich Groß und
nach ging es mit Bollerwa- Klein vom Buffet nach Her-
gen, gezogen von Lea und zenslust bedienen, bis die
Nils, zum Supermarkt. Die Bäuche voll waren. Danach
Kinder fanden alles,
was die Einkaufsli-
ste aufforderte ein-
zupacken und mar-
schierten dann
munter zur Kasse.
Jasmin durfte dort
mit dem „ganz
großen Geld“ die
Rechnung beglei-
chen. hielt das ein oder andere
Fröhlich und gutgelaunt Kind eine kleine Siesta in
wurde die Verkehrserzie- der Hängematte und Alina
hung an der Hauptstraße schlummerte sogar ein.
von allen mit Bravour ge- So ging ein weiterer wun-
meistert. Mama Tina und derschöner Tag im „Netz für
Sonja kümmerten sich um Kinder“ zu Ende.
Der Bernauer Mai 2011 Seite 34
TSV-Schwimmen
Die Besten der Schwimmabteilung:
Felicitas Schwab und Oliver Chamiec
Felicitas Schwab und Oli- tung konnten die drei Erst-
ver Chamiec sind die dies- platzierten jeweils eine
jährigen Vereinsmeister Gold-, Silber und Bronze-
der Schwimmabteilung im medaille mit nach Hause
TSV Bernau. nehmen:
Neues vom
Kinderhaus Eichet
„Keiner ist zu klein, um
ein Helfer zu sein!“
Beim „Trau-Dich Kurs“ übten Rettungstrage legen und
sich 24 Mädchen und konnten ihren Puls mit der
Buben des Kinderhauses Fingerklemme messen.
Eichet in Erster Hilfe. Im Zum Abschluss erhielt jedes
Rahmen des Programms Kind eine „Lebensretterur-
vom Bayerischen Jugend- kunde“ und einen Ersthelfer-
rotkreuz erlernten die Kin- ausweis mit Schlüsselan-
hänger.
Organisiert und durchge-
führt wurde der Kurs wie in
den vergangenen Jahren
von Harald Loferer. Spiele-
risch vermittelte er den Kin-
dern die Grundbegriffe der
Ersten Hilfe und ermunterte
sie immer wieder zum
Üben. Rettungsassistent Lo-
ferer (Bild), der hauptamtlich
der an drei Tagen Maßnah- beim BRK Prien tätig ist, or-
men für den Notfall. Sie ganisiert diesen Kurs ehren-
probten das Absetzen eines amtlich in seiner Freizeit.
Notrufes, legten Verbände Für ihn und das Kinderhaus-
an und übten die stabile Sei- Team steht dabei im Vorder-
tenlage. grund, den Kindern Hand-
Beim Besuch des BRK in lungsmöglichkeiten für den
Prien besichtigten sie das Ernstfall aufzuzeigen, ge-
Innere eines Rettungswa- treu dem Motto: „Keiner ist
gens, durften sich auf die zu klein, um ein Helfer zu
GASTHOF
ROTTAU IM CHIEMGAU
Nach erfolgreicher
Renovierung und
Verschönerung unseres Gasthofs
sind wir wieder für Sie da
Schulnachrichten
der junge
Bernauer
Bernauer Ferienprogramm 2011
Die Vorbereitun- Neue Angebote
gen für das Ber- können jederzeit
nauer Ferienpro- bei den Organi-
gramm 2011 lau- satoren des Feri-
fen bereits an. enprogramms
Das Treffen aller Irene Daiber, Tel.
Mitwirkenden fin- 7331, Renate
det in der ersten Wendlinger, Tel.
Maihälfte statt. Der Termin 89877 und Matthias Viewe-
wird in der Tagespresse ver- ger, Tel. 967663 abgegeben
Musik und Gesang durften nicht fehlen beim Jugendkreuz- öffentlicht. werden.
weg an der evangelischen Kirche von Bernau. Fotos: Berger