Bad H a r z b u r g
aktuell
Informationen rund um
Bad Harzburg
frischer Spargel & regionale Produkte
ayurvedische & vegetarische Highlights
täglich geöffnet, große Außenterrasse
abwechslungsreiches Frühstücksbuffet
Steckbrief Seite 20
Ausflugslokale Seite 48
Öffnungszeiten
Montag–Freitag 09:00–17:00 Uhr
Samstag,
Sonn- u. Feiertag 09:00–15:00 Uhr
Öffnungszeiten
Montag–Freitag 09:00–13:00 Uhr und
14:00–16:00 Uhr
Tourist-Information Samstag,
Sonn- u. Feiertag 09:00–13:00 Uhr
Nordhäuser Straße 4, 38667 Bad Harzburg
Telefon 0 53 22 / 7 53 30
Telefax 0 53 22 / 7 53 29 Stadtführung
E-Mail info@bad-harzburg.de Samstag 10:00 Uhr
Internet www.bad-harzburg.de Wandelhalle im Badepark
3
Informationen
Wir sind für Sie da!
Das Team der Tourist-Information begrüßt Sie beiterinnen beraten Sie gerne in allen Service-
herzlich im Wellness-Wanderland Bad Harz- leistungen rund um Ihren Bad Harzburg-Auf-
burg. Direkt am Kurpark gelegen und in unmit- enthalt. Ob Sie eine Unterkunft suchen, Hilfe
telbarer Nähe zu den wichtigsten touristischen bei der Wanderroutenplanung benötigen, an
Einrichtungen wie bspw. BurgBergCenter mit einer Stadtführung oder einer geführten Wan-
Burgberg-Seilbahn, Sole-Therme, Baumwipfel- derung teilnehmen möchten oder einfach eine
pfad und Baumwurzelpfad steht die Tourist- Empfehlung wünschen, bei uns sind Sie in den
Information als Anlaufstelle für Gäste und besten Händen. Kommen Sie vorbei oder kon-
Besucher zur Verfügung. taktieren Sie uns. Wir kümmern uns um Ihre
Eine zusätzliche, zentrumsnahe Infostelle Anliegen.
befindet sich in der Wandelhalle im Badepark. Öffnungszeiten, Telefonnummern und E-Mail-
Unsere kompetenten und engagierten Mitar- adresse finden Sie auf Seite 3.
6
Service
Wichtige Busverbindungen (Auszüge)
873 Stadtverkehr Bad Harzburg (mit Gästekarte kostenlos) KVG Bad Harzburg,
Telefon 0 53 22 / 55 88 70.
Ab Montag – Freitag Samstag Sonn- und Feiertag
Bahnhofs- Stündlich Stündlich
vorplatz 09:15 –13:15 Uhr 09:15 –13:15 Uhr 13:15 u. 14:15 Uhr
14:18 –18:18 Uhr 14:18, 16:18 u. 16:18 u. 18:18 Uhr
18:18 Uhr
Stadtmitte Stündlich Stündlich
09:17 –13:17 Uhr 09:17 –13:17 Uhr 13:17 u. 14:17 Uhr
14:20 –18:20 Uhr 14:20, 16:20 u. 16:20 u. 18:20 Uhr
18:20 Uhr
Berliner Stündlich Stündlich
Platz 09:20 –13:20 Uhr 09:20 –13:20 Uhr 13:20 u. 14:20 Uhr
14:23 –18:23 Uhr 14:23, 16:23 u. 16:23 u. 18:23 Uhr
18:23 Uhr
Schlewecke Stündlich Stündlich
Silberbornbad 09:40 –13:40 Uhr 09:40 –13:40 Uhr 13:40 u. 14:40 Uhr
14:43 –18:43 Uhr 14:43, 16:43 u. 16:43 u. 18:43 Uhr
18:43 Uhr
Impressum
Herausgeber: Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg GmbH
Nordhäuser Straße 4 Telefon 0 53 22 / 7 53 30 info@bad-harzburg.de
38667 Bad Harzburg Telefax 0 53 22 / 7 53 29 www.bad-harzburg.de
7
Service
Wichtige Busverbindungen (Auszüge)
866 Bad Harzburg – Kästeklippen täglich vom 01. April bis 03. November 2019 außer montags,
Di.-Fr. nur Kleinbus, Gruppen bitte unter Tel.: 0 53 22 / 35 35 anmelden.
Ab Hinfahrt Ab Rückfahrt
Bahnhofs- 09:35 Uhr Kästeklippen 10:05 Uhr
vorplatz 13:35 u. 15:43 Uhr 14:05 u. 16:12 Uhr
Stadtmitte 09:37 Uhr Berliner 10:22 Uhr
13:37 u. 15:45 Uhr Platz 14:22 u. 16:29 Uhr
Berliner 09:40 Uhr Schmiede- 10:24 Uhr
Platz 13:40 u. 15:48 Uhr straße 14:24 u. 16:31 Uhr
Kästeklippen 10:03 Uhr Bahnhofs- 10:27 Uhr
14:03 u. 16:11 Uhr vorplatz 14:27 u. 16:34 Uhr
fâÅ|~t Bestattungen
Unsere Leistungen:
Erd,- Feuer,- See,- Baum,- Diamantbestattungen,
Oase der Ewigkeit
Bestattungsvorsorge / Treuhand
Seniorenkreis
24 Stunden erreichbar
Herzog-Julius-Str. 50, in Bad Harzburg, Tel. 0 53 22-55 95 41
www.bestattungsinstitut-sumika.de
8
Service
Apothekennotdienste
Samstag, 6. April Hubertus-Apotheke, Bahnhofstr. 2, Goslar-Oker Tel. 0 53 21 / 6 51 84
Sonntag, 7. April Jakobi-Apotheke, Jakobikirchhof 8, Goslar Tel. 0 53 21 / 2 30 21
Samstag, 13. April Ohlhofer Apotheke, Ohlhofbreite 37 b, Goslar Tel. 0 53 21 / 1 88 00
Sonntag, 14. April Ordens-Apotheke, Herzog-Wilhelm-Str. 71, Bad Harzburg Tel. 0 53 22 / 9 66 30
Freitag, 19. April Adler-Apotheke, Wohldenbergerstr. 21, Goslar Tel. 0 53 21 / 2 11 17
Samstag, 20. April Alte Apotheke, Kaiserstr. 13, Goslar-Vienenburg Tel. 0 53 24 / 22 41
Sonntag, 21. April Apotheke am Krankenhaus, Kösliner Str. 10b, Goslar Tel. 0 53 21 / 3 19 89 90
Montag, 22. April Apotheke Harlingerode, Meinigstr. 40, Bad Harzburg Tel. 0 53 22 / 8 64 35
Samstag, 27. April Gilden-Apotheke, Breite Str. 91, Goslar Tel. 0 53 21 / 7 80 10
Sonntag, 28. April Glückauf-Apotheke, Bäckerstr. 1, Goslar Tel. 0 53 21 / 2 38 29
Mittwoch, 1. Mai Jakobi-Apotheke, Jakobikirchhof 8, Goslar Tel. 0 53 21 / 2 30 21
Samstag, 4. Mai Löwen-Apotheke Oker, Bahnhofstr. 21, Goslar-Oker Tel. 0 53 21 / 6 51 94
Sonntag, 5. Mai Neue Apotheke, Goslarer Str. 20, Goslar-Vienenburg Tel. 0 53 24 / 78 77 78
Samstag, 11. Mai St. Georg-Apotheke, Danziger Str. 65, Goslar Tel. 0 53 21 / 8 31 35
Sonntag, 12. Mai Adler-Apotheke, Herzog-Wilhelm-Str. 57, Bad Harzburg Tel. 0 53 22 / 43 11
Samstag, 18. Mai Apotheke im Marktkauf, Carl-Zeiss-Str. 4, Goslar Tel. 0 53 21 / 68 36 59
Sonntag, 19. Mai Apotheke im real, Gutenbergstr. 2, Goslar Tel. 0 53 21 / 38 11 91
Samstag, 25. Mai Jakobi-Apotheke, Jakobikirchhof 8, Goslar Tel. 0 53 21 / 2 30 21
Sonntag, 26. Mai Klubgarten-Apotheke, Klubgartenstr. 3, Goslar Tel. 0 53 21 / 3 97 79 73
Donnerstag, 30. Mai Niedersachsen-Apotheke, Rosentorstr. 24, Goslar Tel. 0 53 21 / 2 44 84
�Polizei
Notruf- und Notdiensttafel
0 53 22 / 91 11 10
oder 110
Feuerwehr/Rettungsdienst 112
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117
Bereitschaftsdienst Kinder 05 31 / 2 41 43 33
Notdienst Augenärzte 05 31 / 7 00 99 33
Rettungsleitstelle/Krankentransport 0 53 21 / 1 92 22
Giftnotruf 05 51 / 1 92 40
Asklepios Harzklinik Bad Harzburg 0 53 22 / 7 60
Frauenhaus Goslar 0 53 21 / 30 61 32
Kinderschutzbund 0 53 22 / 8 64 00
Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche 0 53 22 / 8 24 43
Zentr. Annahmedienst bei Verlust der EC-Karte 116 116
Pannenhilfe des ADAC 0 18 02 / 22 22 22
Pannenhilfe des ACE 07 11 / 5 30 33 66 77
Störungsd. d. Stadtwerke Bad Harzburg GmbH 0 53 22 / 7 50
Tierärztlicher Notdienst siehe Seite 53
9
Lokales
Neue Gasleitungen in der oberen Herzog-Julius-Straße
Die Baumaßnahmen an der Herzog-Julius-Straße
sind in die nächste Runde gegangen. Im oberen
Teil der Straße von der Ecke Schmiedestraße bis
zur Auf- und Abfahrt der Bundesstraße 4 wird
seit Mitte März gearbeitet. Die Stadtwerke Bad
Harzburg verlegen dort eine Mittel- und Nieder-
druck-Gasleitung. Dieser Straßenabschnitt ist ab
dem Zebrastreifen vor der Lutherkirche für den
öffentlichen Verkehr gesperrt. Die Anwohner
wurden rechtzeitig darüber informiert.
Zuständig für die Erneuerung der Versorgungs-
leitungen sind die beiden stellvertretenden
Leiter für die Netze „Gas + Wasser“ Andreas
Ramscheid und Peter Bolender. Unter ihrer Regie
werden die Rohre mit einer Länge von fast zwölf
Metern Stück für Stück verlegt. Die Gräben für Straßenabschnitt wieder freigegeben werden.
die neuen Leitungen, die ca. 130 Zentimeter tief „Natürlich muss das Wetter mitspielen“, so
sein müssen, werden auf eine Breite von nur Bernd Vollrodt, Geschäftsführer der Stadtwerke.
rund 100 Zentimeter ausgehoben. Somit können Ab 23. April geht es dann mit der Sanierung des
der Lieferverkehr sowie Feuerwehr und Rettungs- letzten Teilstücks der Herzog-Julius-Straße
dienst den Bereich weiterhin befahren. weiter. Der Abschnitt von der Einmündung
Rechtzeitig zu den Osterfeiertagen soll diese Fürstenhofweg bis zur Kreuzung Schmiede-
Baumaßnahme der Stadtwerke, bei der auch straße/Lutherstraße wird in Angriff genommen.
die Erneuerung der Bad Harzburger Mineral- Der Bereich wird, nach Auskunft der Stadt Bad
brunnen-Leitung in diesem Bereich mitberück- Harzburg, voll gesperrt sein und die Arbeiten
sichtigt wird, abgeschlossen sein und dieser dauern voraussichtlich bis Ende Oktober.
Dach, Fassade, Balkon Wintergarten Trocken- & Innenausbau Trapezblechverkleidung begehbare Solaranlage Gründach
Gut zu wissen
Die Kundenberatung der Stadtwerke Bad Harzburg GmbH gibt in Sachen
Strom-, Gas- und Wasserversorgung Auskunft. Sie ist montags bis donnerstags
von 7 bis 13 Uhr sowie von 13:30 bis 15:45 Uhr und freitags von 7 bis 12:30 Uhr
unter Tel. 0 53 22 / 75-295 zu erreichen. Kunden-Berater Patrick Streithoff steht
unter dieser Nummer als Ansprechpartner zur Verfügung. Außerhalb der Öffnungs-
zeiten steht der Störungsdienst unter 0 53 22 / 7 50 zur Verfügung.
11
Lokales
Kursaal wechselt in neue Hände
Der Bad Harzburger Kursaal steht vor einem auch aus dem Badepark in die Kurhausstraße
Besitzerwechsel. Das Gebäude wird zum 1. Januar umzieht. Trotz des Verkaufs wird der Kursaal
2021 von den Kur-, Tourismus- und Wirtschafts- weiter auch als Veranstaltungsstätte zur Verfü-
betrieben (KTW) auf die Kursaal Bad Harzburg gung stehen; in 2019 und 2020 ohne Ein-
Projekt UG & Co. KG übergehen, die den Saal schränkungen noch unter der Regie der KTW.
und den geplanten Beherbergungsbereich in enger Ende 2020 soll die Renovierung beginnen und
Abstimmung mit dem künftigen Harzburger Hof nach ca. sechs Monaten könnte der Kursaal
betreiben will. Der Kaufvertrag wurde am 7. März im neuen Glanz wieder nutzbar sein. Sowohl
2019 unterschrieben. der Kulturklub Bad Harzburg als auch der
Der bisherige Kursaal soll nach den Plänen des Casino-Tanzclub mit seiner Ostertanzgala, der
neuen Betreibers renoviert und in ein Tagungs- Förderverein Musiktage und diverse andere
hotel mit 120 Betten integriert werden. Im Organisationen können dann dort auch weiter-
Gespräch ist zudem, dass die Spielbank dann hin zu ihren Veranstaltungen einladen.
12
Lokales
Gute Versorgung lag Inge Tondera immer am Herzen
schank der besonderen Wässerchen, auch der
direkte Kontakt mit den vielen Besuchern in der
Info-Stelle gefielen ihr sehr gut. „Die vielen
Gespräche mit den Gästen und ihnen immer
auch bei Fragen behilflich seien zu können, das
hat mir großen Spaß gemacht!“ Jährlicher
Höhepunkt ist für sie das Salz- und Lichterfest
gewesen. „Etwas Besonderes war natürlich
2014 der Deutsche Wandertag“, erinnert sich
Inge Tondera gern an diese vollgepackte und
hochfrequentierte Festwoche zurück.
Dabei konnte sie auch ihr ganz großes Talent
richtig nutzen. „Ich war immer und überall
bestrebt, für eine gute und reibungslose Versor-
gung zu sorgen.“ So hat sie in der ehemaligen
DDR nicht nur Minister bekocht. In den 80er
Jahren war sie acht Jahre für die Versorgung von
Bautrupps bei der Erstellung der Gaspipeline
von der Ukraine bis hinter den Ural zuständig.
Inge Tondera wurde in der Wandelhalle von KTW- „Das hat alles gut geklappt, egal ob bei plus 40
Geschäftsführer Bernd Vollrodt verabschiedet.
oder minus 40 Grad“, war und ist Inge Tondera
Sie als „Mädchen für alles“ zu bezeichnen, ist durch nichts zu erschrecken.
wahrlich nicht verkehrt. Ein Blick auf die Tätig- Nur in einem Versorgungsbereich lässt sie lieber
keiten von Inge Tondera bei den Kur-, Touris- ihren Ehemann alles machen. Das ist bei den
mus- und Wirtschaftsbetrieben (KTW) der Stadt Tieren, die die Familie Tondera auf ihrem klei-
Bad Harzburg in den vergangenen fast 27 Jah- nen Bauernhof bei Stapelburg hegt und pflegt.
ren spiegelt eine vielfältige Einsatzbreite wider. „Das ist seine Sache, da halte ich mich raus!“
Seit Januar 2019 hat für die jetzt 66-Jährige Dafür will sie jetzt in ihrer größer gewordenen
ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Sie ist in Freizeit mehr zum Schwimmen aber auch ins
den wohlverdienten Ruhestand gegangen. Fitness-Studio gehen. „Man muss ja schließlich
fit bleiben!“ Zudem ist die eine oder andere
Begonnen hat für die Stapelburgerin die Mitar- Reise geplant.
beit bei der KTW am 1. Mai 1992. Eingesetzt
wurde sie im damaligen Krodobad und auch im Bei der offiziellen Verabschiedung, natürlich in
Silberbornbad. Ab Oktober 1999 war dann für der Wandelhalle, lobte KTW-Geschäftsführer
gut elf Jahre das Silberbornbad ihr fast tägli- Bernd Vollrodt besonders die „äußerst zuverläs-
ches „zu Hause“. Dort arbeitete sie zeitweise sige Arbeit“ von Inge Tondera. „Sie haben damit
sogar mit ihrer Tochter zusammen. viele Entwicklungen und Veränderungen unse-
Als in der Wandelhalle im Badepark der Brun- res Unternehmens mitgetragen.“ Dazu wäre sie,
nenausschank erst zeitweise und dann gänzlich signalisierte die Stapelburgerin, postwendend
neu zu besetzen war, wechselte Inge Tondera auch jederzeit wieder bereit, wenn jemand aus-
hinter den „Tresen“. Doch nicht nur der Aus- hilfsweise gebraucht wird.
13
Lokales
50. Geburtstag der Harzburger Musiktage
Ein ganz besonderes Jubiläum begehen die Harzer Volksbank in der Herzog-Wilhelm-Straße
Harzburger Musiktage in diesem Jahr. Das spielen Johannes Krebs (Violoncello) sowie das
Internationale Festival wird 50 Jahre alt. Die Klavier-Duo Silvan Silver und Gil Garburg ab
ersten Feiern fanden bereits mit viel Applaus 19:30 Uhr auf. Das Familienkonzert in der Aula
am 15. und 16. März statt. des Werner-von-Siemens-Gymnasiums findet
Die traditionelle Festivalwoche startet am am Freitag, 28. Juni, ab 17 Uhr, statt. Das
Freitag, 21. Juni, 19:30 Uhr, im Kursaal. Zur Pindakaas Saxophonquartett führt gemeinsam
Eröffnungsgala spielt die Russische Kammer- mit zwei Schauspielern das orientalische Mär-
philharmonie St. Petersburg gemeinsam mit der chen „Der Dirigent und sein Flaschengeist“ auf.
Starsopranistin Simone Kermes und dem Grün- Das Abschlusskonzert bestreitet das Mandel-
der sowie langjährigen künstlerischen Leiter ring Quartett & Minetti Quartett mit einem
des Festivals Luz Leskowitz (Violine) auf. Unter „Oktett par excellence“ am Samstag, 29. Juni,
der Gesamtleitung von Juri Gilbo werden zudem ab 19:30 Uhr im Bündheimer Schloss.
der Chor der Lutherkantorei, der St.-Nicolai- Ein außergewöhnliches Ende finden die Harz-
Frauenchor und der Halbkreis-Chor zu hören sein. burger Musiktage 2019 in Venedig. „Mit dem
Unter dem Titel „American Dream“ gestalten Konzert des Ensembles Quartetto di Venecia
Pianist Sebastian Knauer und Schauspielerin sowie einem weiteren Auftritt der Sängerin
Martina Gedeck den zweiten Tag am Samstag, Simone Kermes sollen die 50. Harzburger
22. Juni, im Bündheimer Schloss. Beginn des Musiktage auch in die große Welt, weit über
Georg-Gershwin-Abends wird um 19:30 Uhr sein. die Grenzen des Harzes und des Landes Nie-
Traditionell präsentieren sich auch die Preis- dersachsen, hinausgetragen werden“, so Eva
träger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ bei Csaranko, Vorsitzende der Gesellschaft zur För-
den Harzburger Musiktagen. Ihr Programm derung der Harzburger Musiktage.
startet am Sonntag, 23. Juni, um 17 Uhr im Eintrittskarten für die Konzerte der 50. Harz-
Bündheimer Schloss. Fortgesetzt wird die Fes- burger Musiktage gibt es u. a. beim Kulturklub
tival-Woche am Mittwoch, 26. Juni. In der Bad Harzburg, Tel 0 53 22 / 18 88.
14
Lokales
Walpurgistreiben im Sportpark
Rund geht es am Dienstag, 30. April, um 19 Uhr, die Gäste mit DJ Maxi Beck, der Party-Band
wie alle Jahre auch im Sportpark an der Renn- „Valley" aus Kiel, den Auftritten von kleinen
bahn. Doch nicht die Sportler geben den Ton an. Hexen (Little Lollipops), größeren Hexen (Lolli-
Das Gelände gehört den Hexen und Teufeln bei pops) und den großen Hexen (Step-Queens).
ihrer Walpurgisfeier. Einlass ist ab 18 Uhr. Der Um 23 Uhr gibt es ein Feuerwerk. Weitere
Eintritt ist frei. Ein buntes Programm erwartet Informationen unter Tel. 0 53 22 / 87 85 97
19
Steckbrief
Bratwurst mit selbstgemachtem Kartoffelsalat
Im „Bad Harzburg Aktuell" werden Beschäftige der Stadt Bad Harzburg vorgestellt. Dabei geht es
weniger um deren berufliche Tätigkeiten. Diesmal ist etwas über Thomas Beckröge zu erfahren.
Steckbrief
Geboren: 16. Januar 1958
Familienstand: Verheiratet, 1 Kind
Funktion bei der Stadt Bad Harzburg: Leiter des Bau- und
Ordnungsamtes und des Referats für Wirtschaftsförderung
Betriebszugehörigkeit: Seit 1. September 1988
20
Veranstaltungen
Montag, 01. April 10:15 Uhr Wandertreff Haus der Natur, „Wande-
13:15 Uhr Wandertreff Haus der Natur, „Gäste- rung über die Harzberge nach Goslar“,
wanderung“, 2,5 Stunden Wanderung 5 Stunden Wanderung mit Einkehr-
mit Einkehr (ca. 45 Minuten) möglichkeit (ca. 45 Minuten)
16:00 Uhr Wandelhalle, „125 Jahre Stadtrechte Bad 14:30 Uhr Rabenklippe, „Luchsfütterung“
Harzburg“ - Ausstellung mit einem 15:00 Uhr Bahnhof Bad Harzburg, „Osterbaum
Vortrag und Musik - sowie um 18:30 Uhr schmücken“, Kinder schmücken den
mit einer Stadtführung, Info-Tel. 7 46 12 Osterbaum am Bahnhof, Info-Tel. 29 27
Dienstag, 02. April 15:00 Uhr Palmen-Café im Badepark, „Unter-
10:30 Uhr Haus der Natur, „Mit dem Ranger den haltungsmusik im Palmen-Café“ mit
Nikolay Tcherkin
Nationalpark entdecken“, Wanderzeit
ca. 3,5 Stunden, Info-Tel. 5 30 01 Sonntag, 07. April
Mittwoch, 03. April 09:15 Uhr TEDi-Parkplatz/Bahnhof, „Adonisröschen
und Frühlingsblüher“, 11 km Wande-
10:00 Uhr Museum in der Remise, „Führung mit
rung mit dem Harzklub Bad Harzburg
Dia-Vortrag über Bad Harzburg und
11-17 Uhr Hotel „Braunschweiger Hof", „Tag der
Umgebung“
offenen Tür“, zum 125-jährigen Jubi-
14:30 Uhr Rabenklippe, „Luchsfütterung“ läum des Braunschweiger Hofes mit
15:45 Uhr Haus der Kirche, „Wir alle sind Reisen- Hausführungen, Kinderprogramm und
de“, eigene Geschichten und Gedichte Ausstellung, Eintritt frei
gelesen von Eva Lages-Bredowski und 14-16 Uhr Harzsagenhalle auf dem Burgberg,
Norbert Hoffmann, Eintritt frei, Info- „Besichtigung der Harzsagenhalle“
Tel. 9 50 94 79 14:30- Museum in der Remise, „Besichtigung
17:00 Uhr Wandertreff Haus der Natur, „Start 16:30 Uhr der Remise“, Eintritt frei
ins Wanderjahr 2019“ - Afterwork- 15:00 Uhr Wandelhalle, „Unterhaltungsmusik“
Wanderung - 2-stündige Wanderung mit Nikolay Tcherkin
mit Harzklub-Wanderführerin Ines Montag, 08. April
Hohlbein
13:15 Uhr Wandertreff Haus der Natur, „Gäste-
19:30 Uhr Hotel „Braunschweiger Hof“, „Dante’s wanderung“, 2,5 Stunden Wanderung
ewiges Gedicht gewährt allen Zeiten mit Einkehr (ca. 45 Minuten)
einen unversiegbaren Ideenreichtum“, Dienstag, 09. April
Vortrag der Goethe-Gesellschaft Bad
10:30 Uhr Haus der Natur, „Mit dem Ranger den
Harzburg, Referentin Dr. Francesca Nationalpark entdecken“, Wanderzeit
Müller-Fabbri, Info-Tel. 8 02 80 ca. 3,5 Stunden, Info-Tel. 5 30 01
Donnerstag, 04. April 15:00 Uhr Belvedere am Burgberg, „Osterbasar im
08-13 Uhr Badepark, „Wochenmarkt“ Belvedere“ mit Kaffee, Kuchen, Schmuck,
11:00 Uhr Wandelhalle, „Konzert am Vormittag“ Gestecken und vielen weiteren Geschenk-
- bunter Mix aus Klassik, Evergreens, ideen zum Osterfest, Eintritt frei
Filmmusik und vieles mehr - mit Mittwoch, 10. April
Nikolay Tcherkin 10:00 Uhr Museum in der Remise, „Führung mit
Freitag, 05. April Dia-Vortrag über Bad Harzburg und
16:00 Uhr Stadtmitte, „Kulinarische Stadtführung Umgebung“
durch Bad Harzburg“ mit kleinen Ver- 14:30 Uhr Rabenklippe, „Luchsfütterung“
köstigungen in ausgewählten Geschäften, Donnerstag, 11. April
9,50 1 Erwachsene und 4,50 1 Kinder, 08-13 Uhr Badepark, „Wochenmarkt“
Anmeldung unter 0171/4 55 83 15 11:00 Uhr Wandelhalle, „Konzert am Vormittag“
19:00 Uhr Pavillon im Kurpark, „Nachts in den - bunter Mix aus Klassik, Evergreens,
Wipfeln - Winteredition Wipfelglüh’n“, Filmmusik und vieles mehr - mit
Führung auf dem Baumwipfelpfad, Nikolay Tcherkin
Eintritt inkl. Getränk 15,00 1 Erwachsene, 13:15 Uhr Wandertreff Haus der Natur, „Frühling
13,00 1 Jugendliche, Anmeldung unter im Vorharz“, 3,5 Stunden Wanderung
Telefon 0171/9 34 72 98 mit Einkehrmöglichkeit (ca. 45 Minuten)
Samstag, 06. April Freitag, 12. April
10:00 Uhr Wandelhalle, „Stadtführung“, 15:00 Uhr Palmen-Café im Badepark, „Kaffee-
Dauer ca. 2 Stunden hausmusik“ mit Nikolay Tcherkin
21
Veranstaltungen
15:30 Uhr Belvedere am Burgberg, „Volkslieder 15:30 Uhr Wandelhalle, „Die Farben macht die
singen“ mit Annegret Grabenhorst, Sonne: Begegnungen mit Hermann
Eintritt frei Hesse im Wort, Musik und Bild“,
16:00 Uhr Stadtmitte, „Kulinarische Stadtführung Lichtbildervortrag des Harzburger
durch Bad Harzburg“ mit kleinen Ver- Geschichtsvereins, Referentin Dr.
köstigungen in ausgewählten Geschäften, Renate Bleicher, Eintritt frei
9,50 1 Erwachsene und 4,50 1 Kinder, 19:00 Uhr Wandelhalle, „Wunschkonzert“ mit
Anmeldung unter 0171/4 55 83 15 dem Trio Rondo
18:30- Sole-Therme & Sauna-Erlebniswelt, Mittwoch, 17. April
19:30 Uhr „KlangAusZeit“ mit Susanne Hoheisel, 09:15 Uhr Wandertreff Haus der Natur, „Winter-
Eintritt 17,00 1, Info-Tel. 0 51 36/8 01 64 60 ausklang auf dem Brocken“, Wande-
Samstag, 13. April rung zum Brockengipfel, Rundwanderung
10:00 Uhr Wandelhalle, „Stadtführung“, auf dem Brocken mit Einkehr (ca. 45
Dauer ca. 2 Stunden Minuten), Rückwanderung über den
Eckersprung nach Bad Harzburg, ca.
10:00 Uhr Tourist-Information, „Waldbaden - Ener-
26 km, Wanderzeit ca. 7 Stunden
giequelle Wald“ mit Jasmin Jahn, Dauer
ca. 2 Stunden, 16,00 1 pro Person, 10:00 Uhr Museum in der Remise, „Führung mit
Dia-Vortrag über Bad Harzburg und
Anmeldung unter Telefon 7 53 30
Umgebung“
11:00 Uhr Burgberg-Seilbahn (Bergstation),
10:30 Uhr Wandelhalle, „Konzert am Vormittag“
„Führung auf dem historischen Burg-
- bunter Mix aus Klassik, Evergreens,
berg mit Harzsagenhalle“, Wanderzeit
Filmmusik und vieles mehr - mit dem
ca. 2 Stunden
Trio Rondo
14:30 Uhr Rabenklippe, „Luchsfütterung“
14:30 Uhr Rabenklippe, „Luchsfütterung“
Sonntag, 14. April 17:30 Uhr Wandertreff Haus der Natur, „Schöne
09:15 Uhr TEDi-Parkplatz/Bahnhof, „Regenstein Aussichten“ - Afterwork-Wanderung -
und Langenstein“, 16 km Wanderung 2-stündige Wanderung mit Harzklub-
mit dem Harzklub Bad Harzburg Wanderführerin Ines Hohlbein
14-16 Uhr Harzsagenhalle auf dem Burgberg, Donnerstag, 18. April
„Besichtigung der Harzsagenhalle“ 08-13 Uhr Badepark, „Wochenmarkt“
14:30- Museum in der Remise, „Besichtigung 10:30 Uhr Wandelhalle, „Konzert am Vormittag“
16:30 Uhr der Remise“, Eintritt frei - bunter Mix aus Klassik, Evergreens,
15:00 Uhr Wandelhalle, „Unterhaltungsmusik“ Filmmusik und vieles mehr - mit dem
mit Nikolay Tcherkin Trio Rondo
Montag, 15. April 15:00 Uhr Palmen-Café im Badepark, „Kaffee-
13:15 Uhr Wandertreff Haus der Natur, „Gäste- hausmusik“ mit Nikolay Tcherkin
wanderung“, 2,5 Stunden Wanderung 19:00 Uhr Wandelhalle, „Berühmte Komponisten“,
mit Einkehr (ca. 45 Minuten) Konzert mit dem Trio Rondo und
15:30 Uhr Belvedere am Burgberg, „Meine Nikolay Tcherkin, Eintritt frei
Lieblingsbücher“, Erzählnachmittag Karfreitag, 19. April
mit Manfred Gruner, Eintritt frei 14-16 Uhr Harzsagenhalle auf dem Burgberg,
Dienstag, 16. April „Besichtigung der Harzsagenhalle“
10:30 Uhr Haus der Natur, „Mit dem Ranger den 15:00 Uhr Lutherkirche, „Musik & Wort zur
Nationalpark entdecken“, Wanderzeit Sterbestunde Jesu“ unter der Leitung
ca. 3,5 Stunden, Info-Tel. 5 30 01 von Karsten Krüger, Info-Tel. 8 20 90 56
10:30 Uhr Wandelhalle, „Konzert am Vormittag 19:00 Uhr Pavillon im Kurpark, „Nachts in den
mit Gästebegrüßung“ - bunter Mix Wipfeln - Winteredition Wipfelglüh’n“,
aus Klassik, Evergreens, Filmmusik und Führung auf dem Baumwipfelpfad,
vieles mehr - mit dem Trio Rondo Eintritt inkl. Getränk 15,00 1 Erwachsene,
14:00 Uhr Kneippbecken im Kurpark, „Barfuß- 13,00 1 Jugendliche, Anmeldung unter
sparziergang“ mit Übungen im Telefon 0171/9 34 72 98
Kneippbecken und auf dem Barfußpfad, Samstag, 20. April
Dauer ca. 1,5 Stunden, 10,00 1, 10:00 Uhr Wandelhalle, „Stadtführung“,
Anmeldung unter Telefon 9 05 31 35 Dauer ca. 2 Stunden
22
Veranstaltungen
10:15 Uhr Wandertreff Haus der Natur, „Wande- 17:00 Uhr Lutherkirche, „Musik für Querflöte,
rung durch das Eckertal nach Ilsen- Violine & Tasten“, Kammermusik
burg“, 5 Stunden Wanderung mit aus dem 18. und 19. Jahrhundert mit
Einkehrmöglichkeit (ca. 45 Minuten) Barbara Toppel, Alexey Naumenko
10:30 Uhr Wandelhalle, „Konzert am Vormittag“ und Karsten Krüger, Eintritt frei,
- bunter Mix aus Klassik, Evergreens, Info-Tel. 8 20 90 56
Filmmusik und vieles mehr - mit dem Dienstag, 23. April
Trio Rondo 10:30 Uhr Haus der Natur, „Mit dem Ranger den
14:30 Uhr Rabenklippe, „Luchsfütterung“ Nationalpark entdecken“, Wanderzeit
15:00 Uhr Palmen-Café im Badepark, „Unter- ca. 3,5 Stunden, Info-Tel. 5 30 01
haltungsmusik im Palmen-Café“ mit 10:30 Uhr Wandelhalle, „Konzert am Vormittag
Nikolay Tcherkin mit Gästebegrüßung“ - bunter Mix
20:00 Uhr Kursaal, „12. Bad Harzburger Oster- aus Klassik, Evergreens, Filmmusik und
Tanzgala“, Karten ab 25,00 1, vieles mehr - mit dem Trio Rondo
Info-Tel. 18 88 19:00 Uhr Wandelhalle, „Wunschkonzert“ mit
Ostersonntag, 21. April dem Trio Rondo
09:15 Uhr TEDi-Parkplatz/Bahnhof, „Aspenstedter Mittwoch, 24. April
Obstbaumblüte“, 18 km Wanderung 10:00 Uhr Museum in der Remise, „Führung mit
mit dem Harzklub Bad Harzburg Dia-Vortrag über Bad Harzburg und
Umgebung“
10:30 Uhr Wandelhalle, „Konzert am Vormittag“
- bunter Mix aus Klassik, Evergreens, 14:30 Uhr Rabenklippe, „Luchsfütterung“
Filmmusik und vieles mehr - mit dem Donnerstag, 25. April
Trio Rondo 08-13 Uhr Badepark, „Wochenmarkt“
11-18 Uhr Bündheimer Schloß, „Kunsthandwerker- 10:30 Uhr Wandelhalle, „Konzert am Vormittag“
markt“, professionelle und ausgewählte - bunter Mix aus Klassik, Evergreens,
Künstler präsentieren ihre Werke, Filmmusik und vieles mehr - mit dem
Eintritt 2,50 1, Kinder unter 14 Jahre Trio Rondo
frei, Info-Tel. 0 55 22/8 45 36 13:15 Uhr Wandertreff Haus der Natur, „Rund um
14-16 Uhr Harzsagenhalle auf dem Burgberg, den Gabbrosteinbruch“, 3,5 Stunden
„Besichtigung der Harzsagenhalle“ Wanderung mit Einkehrmöglichkeit
14:30- Museum in der Remise, „Besichtigung (ca. 45 Minuten)
16:30 Uhr der Remise“, Eintritt frei 15:00 Uhr Palmen-Café im Badepark, „Kaffee-
15:00 Uhr Wandelhalle, „Festliches Konzert“ mit hausmusik“ mit Nikolay Tcherkin
dem Trio Rondo und Nikolay Tcherkin Freitag, 26. April
Ostermontag, 22. April 10:30 Uhr Wandelhalle, „Konzert am Vormittag“
- bunter Mix aus Klassik, Evergreens,
10-17 Uhr Haus der Natur, „Rätselhafte
Filmmusik und vieles mehr - mit dem
Ostereiersuche am Ostermontag“,
Trio Rondo
Info-Tel. 78 43 37
15:00 Uhr Palmen-Café im Badepark, „Kaffee-
10:30 Uhr Wandelhalle, „Konzert am Vormittag“
hausmusik“ mit Nikolay Tcherkin
- bunter Mix aus Klassik, Evergreens,
Filmmusik und vieles mehr - mit dem 16:00 Uhr Stadtmitte, „Kulinarische Stadtführung
durch Bad Harzburg“ mit kleinen Ver-
Trio Rondo
köstigungen in ausgewählten Geschäften,
11-17 Uhr Bündheimer Schloß, „Kunsthandwerker- 9,50 1 Erwachsene und 4,50 1 Kinder,
markt“, professionelle und ausgewählte Anmeldung unter 0171/4 55 83 15
Künstler präsentieren ihre Werke,
19:00 Uhr Wandelhalle, „Es tönen die Lieder, der
Eintritt 2,50 1, Kinder unter 14 Jahre
Frühling kehrt wieder“ mit Dagmar
frei, Info-Tel. 0 55 22/8 45 36 Nabert (Lesung und Moderation) und
13:15 Uhr Wandertreff Haus der Natur, „Gäste- dem Trio Rondo, Eintritt 8,00 1 (mit
wanderung“, 2,5 Stunden Wanderung Gästekarte 7,00 1), Info-Tel. 7 53 30
mit Einkehr (ca. 45 Minuten) 20:00 Uhr Bündheimer Schloß, „Aus der Hüfte,
14-16 Uhr Harzsagenhalle auf dem Burgberg, fertig, los!“, Improvisations-Comedy
„Besichtigung der Harzsagenhalle“ trifft auf Kabarett mit Sascha Korf,
15:00 Uhr Wandelhalle, „Festliches Konzert“ mit Vorverkauf 19,00 1, Abendkasse 21,00 1,
dem Trio Rondo und Nikolay Tcherkin Info-Tel. 18 88
23
Veranstaltungen
27. bis 28. April Montag, 29. April
Sportpark an der Rennbahn, „11. Bad 13:15 Uhr Wandertreff Haus der Natur, „Gäste-
Harzburger ‚Protective’ Bike Marathon“, wanderung“, 2,5 Stunden Wanderung
Info-Tel. 0160/97 93 56 22 mit Einkehr (ca. 45 Minuten)
Sole-Therme & Sauna-Erlebniswelt, Dienstag, 30. April
„Stress? - Nein Danke“ Stressver- 10:30 Uhr Haus der Natur, „Mit dem Ranger den
meidung - Stressauflösung, zweitägiger Nationalpark entdecken“, Wanderzeit
Workshop mit Curtis Clavin Dittrich, ca. 3,5 Stunden, Info-Tel. 5 30 01
80,00 1 pro Person, Anmeldung unter 10:30 Uhr Wandelhalle, „Konzert am Vormittag
Telefon 7 53 60, Sa. 11-17 Uhr, mit Gästebegrüßung“ - bunter Mix
So. 10-14 Uhr aus Klassik, Evergreens, Filmmusik und
Samstag, 27. April vieles mehr - mit dem Trio Rondo
08:00 Uhr Lutherkirche, „Samstags-Pilgern auf 15:00 Uhr Bahnhofsvorplatz, „Kinderwalpurgis“,
dem Harzer Klosterwanderweg“ von Umzug vom Bahnhof zum Badepark,
Bad Harzburg zum Kloster Drübeck, anschließend Spiel und Spaß für Kinder,
5,00 1, Info-Tel. 9 50 94 79 Info-Tel. 29 27
10:00 Uhr Wandelhalle, „Stadtführung“, 18:00 Uhr Lutherkirche, „Großes Chor- und
Dauer ca. 2 Stunden Orchesterkonzert zu Walpurgis“
mit der Lutherkantorei und dem
10:30 Uhr Wandelhalle, „Konzert am Vormittag“
philharmonischen Chor Heilbronn,
- bunter Mix aus Klassik, Evergreens, Eintritt frei, Info-Tel. 8 20 90 56
Filmmusik und vieles mehr - mit dem
Trio Rondo 19:00 Uhr Sportpark an der Rennbahn, „Walpurgis
im Sportpark“ mit Musikprogramm,
11:00 Uhr Burgberg-Seilbahn (Bergstation), Hexen, Teufeln und Feuerwerk, Eintritt
„Führung auf dem Besinnungsweg“, frei, Einlass ab 18:00 Uhr
Wanderzeit ca. 2 Stunden
Mittwoch, 01. Mai
11:00 Uhr Langenberg, „Wildkräuterführung“
10:00 Uhr Museum in der Remise, „Führung mit
mit Kräuterpädagogin Sabine Schweiger,
Dia-Vortrag über Bad Harzburg und
10,00 1 pro Person (mit Gästekarte 8,00 1), Umgebung“
Dauer ca. 2 Stunden, Anmeldung unter
Telefon 0175/6 78 06 90 14-16 Uhr Harzsagenhalle auf dem Burgberg,
„Besichtigung der Harzsagenhalle“
14:30 Uhr Rabenklippe, „Luchsfütterung“
14:30 Uhr Rabenklippe, „Luchsfütterung“
15:00 Uhr Palmen-Café im Badepark, „Unter-
haltungsmusik im Palmen-Café“ mit 17:30 Uhr Wandertreff Haus der Natur, „Mit
Bewegung in den Wonnemonat
Nikolay Tcherkin
Mai“ - Afterwork-Wanderung -
15:00 Uhr Pavillon im Kurpark, „Die wundersame 2-stündige Wanderung mit Harzklub-
Welt der Bäume“ - Bäume aus einer Wanderführerin Ines Hohlbein
neuen Perspektive erleben - Eintritt Donnerstag, 02. Mai
13,00 1 Erwachsene, 11,00 1 Jugendliche,
Anmeldung unter Telefon 0179/1 78 18 19 08-13 Uhr Badepark, „Wochenmarkt”
Sonntag, 28. April 10:30 Uhr Wandelhalle, „Konzert am Vormittag“
- bunter Mix aus Klassik, Evergreens,
09:15 Uhr TEDi-Parkplatz/Bahnhof, „Obstbaum- Filmmusik und vieles mehr - mit dem
blüte im Vorharz“, 15 km Wanderung Trio Rondo
mit dem Harzklub Bad Harzburg
15:00 Uhr Palmen-Café im Badepark, „Kaffee-
10-17 Uhr Haus der Natur, „Internationaler Tag hausmusik“ mit Nikolay Tcherkin
des Baumes“ - Flatter-Ulme - Baum
Freitag, 03. Mai
des Jahres 2019, Info-Tel. 78 43 37
10:30 Uhr Wandelhalle, „Konzert am Vormittag“
10:30 Uhr Wandelhalle, „Konzert am Vormittag“ - bunter Mix aus Klassik, Evergreens,
- bunter Mix aus Klassik, Evergreens, Filmmusik und vieles mehr - mit dem
Filmmusik und vieles mehr - mit dem Trio Rondo
Trio Rondo
15:00 Uhr Palmen-Café im Badepark, „Kaffee-
14-16 Uhr Harzsagenhalle auf dem Burgberg, hausmusik“ mit Nikolay Tcherkin
„Besichtigung der Harzsagenhalle“
16:00 Uhr Stadtmitte, „Kulinarische Stadtführung
14:30- Museum in der Remise, „Besichtigung durch Bad Harzburg“ mit kleinen Ver-
16:30 Uhr der Remise”, Eintritt frei köstigungen in ausgewählten Geschäften,
15:00 Uhr Wandelhalle, „Sonntagskonzert“ mit 9,50 1 Erwachsene und 4,50 1 Kinder,
dem Trio Rondo Anmeldung unter 0171/4 55 83 15
24
Veranstaltungen
19:00 Uhr Wandelhalle, „Romantische Melodien“, 10:30 Uhr Wandelhalle, „Konzert am Vormittag“
Freitagabend-Konzert mit dem Trio Rondo - bunter Mix aus Klassik, Evergreens,
und Nikolay Tcherkin, Eintritt frei Filmmusik und vieles mehr - mit dem
20:00 Uhr Pavillon im Kurpark, „Nachts in den Trio Rondo
Wipfeln“, Führung auf dem Baum- 14:30 Uhr Rabenklippe, „Luchsfütterung“
wipfelpfad, Eintritt 14,00 1 Erwachsene, 15:45 Uhr Haus der Kirche, „Die Harzer Geschichte
12,00 1 Jugendliche, Anmeldung unter in kurzen Streichen und launigen
Telefon 0171/9 34 72 98 Worten“, ein Andenken an Hans-
Samstag, 04. Mai Henning Borchardt, Referent Horst
Woick, Eintritt frei, Info-Tel. 9 50 94 79
10:00 Uhr Wandelhalle, „Stadtführung“,
Dauer ca. 2 Stunden Donnerstag, 09. Mai
10:15 Uhr Wandertreff Haus der Natur, „Wande- 08-13 Uhr Badepark, „Wochenmarkt“
rung von Torfhaus nach Bad Harzburg“, 10:30 Uhr Wandelhalle, „Konzert am Vormittag“
5 Stunden Wanderung über den - bunter Mix aus Klassik, Evergreens,
Pionierweg mit Einkehrmöglichkeit Filmmusik und vieles mehr - mit dem
(ca. 45 Minuten) Trio Rondo
10:30 Uhr Wandelhalle, „Konzert am Vormittag“ 13:15 Uhr Wandertreff Haus der Natur, „Über den
- bunter Mix aus Klassik, Evergreens, Brand zur Rabenklippe“, 3,5 Stunden
Filmmusik und vieles mehr - mit dem Wanderung mit Einkehrmöglichkeit
Trio Rondo (ca. 45 Minuten)
14:30 Uhr Rabenklippe, „Luchsfütterung“ 15:00 Uhr Palmen-Café im Badepark, „Kaffee-
hausmusik“ mit Nikolay Tcherkin
15:00 Uhr Palmen-Café im Badepark, „Unter-
haltungsmusik im Palmen-Café“ mit 17:00 Uhr Tourist-Information, „Waldbaden
- Energiequelle Wald“ mit Sabine
Nikolay Tcherkin
Haarnagel, Dauer ca. 2 Stunden,
Sonntag, 05. Mai 16,00 1 pro Person, Anmeldung unter
10:30 Uhr Wandelhalle, „Konzert am Vormittag“ Telefon 7 53 30
- bunter Mix aus Klassik, Evergreens, Freitag, 10. Mai
Filmmusik und vieles mehr - mit dem 10:30 Uhr Wandelhalle, „Konzert am Vormittag“
Trio Rondo - bunter Mix aus Klassik, Evergreens,
11:00 Uhr Burgberg, „30. Maisingen“, Brauch- Filmmusik und vieles mehr - mit dem
tumsfest mit viel Musik, Info-Tel. 22 06 Trio Rondo
14-16 Uhr Harzsagenhalle auf dem Burgberg, 15:00 Uhr Palmen-Café im Badepark, „Kaffee-
„Besichtigung der Harzsagenhalle“ hausmusik“ mit Nikolay Tcherkin
11-15 Uhr Museum in der Remise, „Besichtigung 15:30 Uhr Belvedere am Burgberg, „Volkslieder
der Remise“, Eintritt frei singen“ mit Annegret Grabenhorst,
15:00 Uhr Wandelhalle, „Sonntagskonzert“ mit Eintritt frei
dem Trio Rondo 16:00 Uhr Stadtmitte, „Kulinarische Stadtführung
Montag, 06. Mai durch Bad Harzburg“ mit kleinen Ver-
13:15 Uhr Wandertreff Haus der Natur, „Gäste- köstigungen in ausgewählten Geschäften,
wanderung“, 2,5 Stunden Wanderung 9,50 1 Erwachsene und 4,50 1 Kinder,
Anmeldung unter 0171/4 55 83 15
mit Einkehr (ca. 45 Minuten)
Dienstag, 07. Mai Samstag, 11. Mai
10:00 Uhr Wandelhalle, „Stadtführung“,
10:30 Uhr Haus der Natur, „Mit dem Ranger den
Dauer ca. 2 Stunden
Nationalpark entdecken“, Wanderzeit
ca. 3,5 Stunden, Info-Tel. 5 30 01 10:30 Uhr Wandelhalle, „Konzert am Vormittag“
- bunter Mix aus Klassik, Evergreens,
10:30 Uhr Wandelhalle, „Konzert am Vormittag Filmmusik und vieles mehr - mit dem
mit Gästebegrüßung“ - bunter Mix Trio Rondo
aus Klassik, Evergreens, Filmmusik und
11:00 Uhr Wandertreff Haus der Natur, „Drei-
vieles mehr - mit dem Trio Rondo
Burgen-Wanderung“, 4 Stunden
19:00 Uhr Wandelhalle, „Wunschkonzert“ mit Wanderung mit Einkehrmöglichkeit
dem Trio Rondo
11:00 Uhr Langenberg, „Wildkräuterführung“
Mittwoch, 08. Mai mit Kräuterpädagogin Sabine Schweiger,
10:00 Uhr Museum in der Remise, „Führung mit 10,00 1 pro Person (mit Gästekarte 8,00 1),
Dia-Vortrag über Bad Harzburg und Dauer ca. 2 Stunden, Anmeldung unter
Umgebung“ Telefon 0175/6 78 06 90
25
Veranstaltungen
14:30 Uhr Rabenklippe, „Luchsfütterung“ 10:30 Uhr Wandelhalle, „Konzert am Vormittag“
15:00 Uhr Palmen-Café im Badepark, „Unter- - bunter Mix aus Klassik, Evergreens,
haltungsmusik im Palmen-Café“ mit Filmmusik und vieles mehr - mit dem
Nikolay Tcherkin Trio Rondo
20:00 Uhr Bündheimer Schloß, „3. Slam im 14:30 Uhr Rabenklippe, „Luchsfütterung“
Schloss“, 4 Bühnenpoeten treten 17:30 Uhr Wandertreff Haus der Natur, „Früh-
gegeneinander an, Vorverkauf 19,00 1, jahrstour“ - Afterwork-Wanderung -
Abendkasse 21,00 1, Info-Tel. 18 88 2-stündige Wanderung mit Harzklub-
Verkaufsoffener Sonntag, 12. Mai Wanderführerin Ines Hohlbein
09:15 Uhr TEDi-Parkplatz/Bahnhof, „Vom 19:30 Uhr Hotel „Braunschweiger Hof”, „Leben
und Werk von Nikolai W. Gogol“,
Christianental zum Austbergturm“,
Vortrag der Goethe-Gesellschaft Bad
18 km Wanderung mit dem Harzklub
Harzburg, Referentin Katja Nordmann-
Bad Harzburg
Mörike, Info-Tel. 8 02 80
11-18 Uhr Bummelallee, „12. Kastanienblüten-
Donnerstag, 16. Mai
fest“, Thema: Auto und Freizeit, mit ver-
08-13 Uhr Badepark, „Wochenmarkt“
kaufsoffenem Sonntag von 13 - 18 Uhr
10:30 Uhr Wandelhalle, „Konzert am Vormittag“
14-16 Uhr Harzsagenhalle auf dem Burgberg,
- bunter Mix aus Klassik, Evergreens,
„Besichtigung der Harzsagenhalle“
Filmmusik und vieles mehr - mit dem
14:30- Museum in der Remise, „Besichtigung Trio Rondo
16:30 Uhr der Remise“, Eintritt frei 15:00 Uhr Palmen-Café im Badepark, „Kaffee-
Montag, 13. Mai hausmusik“ mit Nikolay Tcherkin
13:15 Uhr Wandertreff Haus der Natur, „Gäste- Freitag, 17. Mai
wanderung“, 2,5 Stunden Wanderung 10:30 Uhr Wandelhalle, „Konzert am Vormittag“
mit Einkehr (ca. 45 Minuten) - bunter Mix aus Klassik, Evergreens,
15:30 Uhr Belvedere am Burgberg, „Mitglied sein Filmmusik und vieles mehr - mit dem
in einem Verein - Meine Aktivitäten“ Trio Rondo
Erzählnachmittag mit Manfred Gruner, 15:00 Uhr Palmen-Café im Badepark, „Kaffee-
Eintritt frei hausmusik“ mit Nikolay Tcherkin
Dienstag, 14. Mai 16:00 Uhr Stadtmitte, „Kulinarische Stadtführung
10:30 Uhr Haus der Natur, „Mit dem Ranger den durch Bad Harzburg“ mit kleinen Ver-
Nationalpark entdecken“, Wanderzeit köstigungen in ausgewählten Geschäften,
ca. 3,5 Stunden, Info-Tel. 5 30 01 9,50 1 Erwachsene und 4,50 1 Kinder,
10:30 Uhr Wandelhalle, „Konzert am Vormittag Anmeldung unter 0171/4 55 83 15
mit Gästebegrüßung“ - bunter Mix 16:00 Uhr Pavillon im Kurpark, „Märchenhafte
aus Klassik, Evergreens, Filmmusik und Wipfel“ - Natur- und Waldmärchen in
vieles mehr - mit dem Trio Rondo den Wipfeln lauschen - Eintritt 13,00 1
15:30 Uhr Wandelhalle, „Schönes Polen - Reise Erwachsene, 11,00 1 Jugendliche, An-
von Krakau nach Breslau“, Lichtbilder- meldung unter Telefon 0171/9 34 72 98
vortrag von Dagmar Nabert, Harzburger 18:30- Sole-Therme & Sauna-Erlebniswelt,
Geschichtsverein, Eintritt frei 19:30 Uhr „KlangAusZeit“ mit Susanne Hoheisel,
Eintritt 17,00 1, Info-Tel. 0 51 36/8 01 64 60
19:00 Uhr Wandelhalle, „Wunschkonzert“ mit
dem Trio Rondo 19:00 Uhr Wandelhalle, „Musik der Klassik“,
Freitagabend-Konzert mit dem Trio
Mittwoch, 15. Mai Rondo und Nikolay Tcherkin, Eintritt frei
09:15 Uhr Wandertreff Haus der Natur, „Maistim- 20:00 Uhr Bündheimer Schloß, „Die alten
mung auf dem Brocken“, Wanderung schönen Lieder“ mit Tim Fischer und
über den Teufelsstieg zum Brocken, seinem Pianisten Thomas Dörschel,
Führung auf dem Brocken und Einkehr Vorverkauf 25,00 1, Abendkasse 27,00 1,
(ca. 45 Minuten), Rückwanderung über Info-Tel. 18 88
den Eckersprung nach Bad Harzburg, 20:00 Uhr Pavillon im Kurpark, „Nachts in den
ca. 30 km, Wanderzeit ca. 8 Stunden Wipfeln“, Führung auf dem Baumwipfel-
10:00 Uhr Museum in der Remise, „Führung mit pfad, Eintritt 14,00 1 Erwachsene,
Dia-Vortrag über Bad Harzburg und 12,00 1 Jugendliche, Anmeldung unter
Umgebung“ Telefon 0171/9 34 72 98
26
Veranstaltungen
Samstag, 18. Mai 19:00 Uhr Wandelhalle, „Wunschkonzert“ mit
04:30 Uhr Pavillon im Kurpark, „Wenn der Tag dem Trio Rondo
erwacht - Sonnenaufgang in den Mittwoch, 22. Mai
Wipfeln erleben“, Eintritt 14,00 1 10:00 Uhr Museum in der Remise, „Führung mit
Erwachsene, 12,00 1 Jugendliche, An- Dia-Vortrag über Bad Harzburg und
meldung unter Telefon 0179/1 78 18 19 Umgebung“
06:45 Uhr Großparkplatz gegenüber Hotel Seela an 10:30 Uhr Wandelhalle, „Konzert am Vormittag“
der B4, „Harzüberquerung“, Wanderung - bunter Mix aus Klassik, Evergreens,
von Bad Sachsa nach Bad Harzburg,
Filmmusik und vieles mehr - mit dem
44 km Wanderung, 22,00 1, Anmeldung
erforderlich unter Telefon 7 53 30 Trio Rondo
10:00 Uhr Wandelhalle, „Stadtführung“, 14:30 Uhr Rabenklippe, „Luchsfütterung“
Dauer ca. 2 Stunden 17:00 Uhr Eckerbrücke in Eckertal, „Tag der Bio-
10:15 Uhr Wandertreff Haus der Natur, „Wande- diversität“, 5 km Spaziergang mit dem
rung zur Kattnäse“, 5 Stunden Wande- Harzklub Bad Harzburg
rung über den Eichenberg mit Einkehr- Donnerstag, 23. Mai
möglichkeit (ca. 45 Minuten) 08-13 Uhr Badepark, „Wochenmarkt“
12:30- Baumwurzelpfad, „Ein Baumkobold 10:30 Uhr Wandelhalle, „Konzert am Vormittag“
14:30 Uhr am Baumwurzelpfad“, Walk-Act mit - bunter Mix aus Klassik, Evergreens,
Baumkobold Carl von Picea Filmmusik und vieles mehr - mit dem
14:30 Uhr Rabenklippe, „Luchsfütterung“ Trio Rondo
Sonntag, 19. Mai 13:15 Uhr Wandertreff Haus der Natur, „Wande-
ab Kurpark, „E-Bike Festival“, 28 km-Tour rung zum Langenberg und über
08:00 Uhr mit panoramareichen Ausblicken über die Gestütswiesen“, 3,5 Stunden
das Harzvorland und das Okertal Wanderung mit Einkehrmöglichkeit
(Start 10 Uhr), Anmeldung unter (ca. 45 Minuten)
www.ebike-your-life.com 15:00 Uhr Palmen-Café im Badepark, „Kaffee-
09:15 Uhr TEDi-Parkplatz/Bahnhof, „Grand Canyon hausmusik“ mit Nikolay Tcherkin
des Harzes - das Bodetal“, 15 km Freitag, 24. Mai
Wanderung mit dem Harzklub Bad
Harzburg 10:30 Uhr Wandelhalle, „Konzert am Vormittag“
- bunter Mix aus Klassik, Evergreens,
10:30 Uhr Wandelhalle, „Konzert am Vormittag“ Filmmusik und vieles mehr - mit dem
- bunter Mix aus Klassik, Evergreens,
Trio Rondo
Filmmusik und vieles mehr - mit dem
Trio Rondo 15:00 Uhr Palmen-Café im Badepark, „Kaffee-
14-16 Uhr Harzsagenhalle auf dem Burgberg, hausmusik“ mit Nikolay Tcherkin
„Besichtigung der Harzsagenhalle“ 16:00 Uhr Stadtmitte, „Kulinarische Stadtführung
14:30- Museum in der Remise, „Besichtigung durch Bad Harzburg“ mit kleinen Ver-
16:30 Uhr der Remise“, Eintritt frei köstigungen in ausgewählten Geschäften,
15:00 Uhr Wandelhalle, „Sonntagskonzert“ mit 9,50 1 Erwachsene und 4,50 1 Kinder,
dem Trio Rondo Anmeldung unter 0171/4 55 83 15
Montag, 20. Mai Samstag, 25. Mai
13:15 Uhr Wandertreff Haus der Natur, „Gäste- 07:30 Uhr Pavillon im Kurpark, „Wipfelbaden
wanderung“, 2,5 Stunden Wanderung - Kraftort Baumkronen“ mit Sabine
mit Einkehr (ca. 45 Minuten) Haarnagel, Dauer ca. 2 Stunden, 22,00 1
Dienstag, 21. Mai pro Person, Anmeldung unter
Telefon 7 53 30
10:30 Uhr Haus der Natur, „Mit dem Ranger den
Nationalpark entdecken“, Wanderzeit 08:00 Uhr Lutherkirche, „Samstags-Pilgern auf
ca. 3,5 Stunden, Info-Tel. 5 30 01 dem Harzer Klosterwanderweg“ von
Bad Harzburg zum Kloster Drübeck,
10:30 Uhr Wandelhalle, „Konzert am Vormittag
mit Gästebegrüßung“ - bunter Mix 5,00 1, Info-Tel. 9 50 94 79
aus Klassik, Evergreens, Filmmusik und 10:00 Uhr Wandelhalle, „Stadtführung“,
vieles mehr - mit dem Trio Rondo Dauer ca. 2 Stunden
15:30 Uhr Wandelhalle, „Bad Harzburg und die 10:30 Uhr Wandelhalle, „Konzert am Vormittag“
Bahn - Teil II“, Lichtbildervortrag von - bunter Mix aus Klassik, Evergreens,
Harry Plaster, Harzburger Geschichtsverein, Filmmusik und vieles mehr - mit dem
Eintritt frei Trio Rondo
27
Wohnen und le
ohnung ca. 42 m²
Große 1-Zimmer W ,
! Ilsenburger Straße
im Erdgeschoss frei ß,
erung, Rauhfaser wei
Erstbezug nach Sani ,
PVC in Laminatoptik
Abstellraum, Balkon,
schein erforderlich.
Wohnberechtigungs
KM 236,- € zzgl. NK*
30
Highlights 2019
April 2019
1. April 125 Jahre Stadtrechte Bad Harzburg
20. April 12. Bad Harzburger Oster-Tanzgala
27. April und 28. April 11. „Protective" Bike-Marathon
30. April Kinderwalpurgis
30. April Walpurgis im Sportpark
Mai 2019
05. Mai 30. Maisingen auf dem Burgberg
12. Mai 17. Kastanienblütenfest mit verkaufsoffenem Sonntag
31. Mai bis 02. Juni Nachwuchs-Fußballcamp von Hannover 96
Juni 2019
08. Juni 13. Bad Harzburger Bergmarathon
20. Juni bis 23. Juni 20. Harzer Trike-Treffen
21. Juni bis 29. Juni 50. Harzburger Musiktage (23.6. verkaufsoffener Sonntag)
Juli 2019
20. Juli bis 28. Juli 140. Bad Harzburger Galopprennwoche
August 2019
09. Aug. bis 11. Aug. 21. Internationales Vielseitigkeitsreitturnier
23. August Open-Air-Summernight
24. August Wipfelleuchten auf dem Baumwipfelpfad
24. Aug. und 25. Aug. Salz- und Lichterfest (25.8. verkaufsoffener Sonntag)
September 2019
01. September 29. Ökomarkt
07. Sept. und 08. Sept. 17. Shetland-Pony-Festival
21. und 22. Sept. Dressur- und Springturnier
29. September 24. Kastanienfest mit verkaufsoffenem Sonntag
November 2019
ab 16. November Frei-Eisbahn an der Sole-Therme
ab 22. November Bad Harzburger Wintertreff
Dezember 2019
13. Dez. und 14. Dez. 5. Wipfelweihnacht
(Stand 15. März 2019/Änderungen möglich)
31
Kultur - Freizeit
Improvisations-Comedy trifft auf Kabarett
Schlagfertig und urkomisch entzündet Sascha
Korf ein Feuerwerk der Sprache! Denn darum
geht es ihm: Ums Sprechen. Auf der Bühne im
Bündheimer Schloss steht der Comedian mit
seinem Programm „Aus der Hüfte, fertig, los!“
am Freitag, 26. April. Der Beginn ist um 20 Uhr
(Einlass ab 19:15 Uhr). Der Wahl-Kölner tritt den
Kampf gegen das Verstummen an. Die Menschen
haben verlernt, miteinander zu reden. Alle kom-
© Robert Maschke
Löwen-
Apotheke
täglich ab 8Apotheker Helmut Knolle
Uhr geöffnet
Apotheker Helmut Knolle Herzog-Wilhelm-Straße 16 16
· Herzog-Wilhelm-Straße
38667 Bad Harzburg · Telefon 48 67
38667 Bad Harzburg · Telefon 48 67 · Fax 48 81 · Fax 48 81
E-Mail: loewen-apotheke.bad-harzburg@t-online.de
E-Mail: loewen-apotheke.bad-harzburg@t-online.de
www.loewen-apotheke-bad-harzburg.de
32
Kultur - Freizeit
„Die alten schönen Lieder“ mit Tim Fischer
Nach vielen Jahren stehen Sänger Tim Fischer
und sein Pianist Thomas Dörschel wieder ein-
mal gemeinsam auf der Bühne. Sie erlauben sich
bei ihrem Programm „Die alten schönen Lieder“
am Freitag, 17. Mai, mit Beginn um 20 Uhr im
Bündheimer Schloss (Einlass ab 19:15 Uhr) eine
Rolle rückwärts. Sie fischen sich aus ihren frü-
heren Programmen die schönsten Chanson-
© Jim Rakete
Perlen und kreieren einen wilden Mix, der ein-
mal mehr die Magie und Zeitlosigkeit dieser
schönen Lieder unter Beweis stellt.
Zweistündige Afterwork-Wanderungen
Wanderführerin Ines Hohlbein bietet gemein- Die ersten Termine: 3. April, 17 Uhr („Start ins
sam mit dem Harzklub rund zweistündige After- Wanderjahr 2019“), 17. April („Schöne Aus-
work-Wanderungen an. Von April bis Mitte sichten“), 1. Mai („Mit Bewegung in den Wonne-
Oktober wird dazu um 17:30 Uhr (außer am monat“), 15. Mai („Frühjahrstour“), 29. Mai
3. April) am Wandertreff am Haus der Natur im („Fitness im Mai“), 12. Juni („Wandern und
Kurpark gestartet. Wohlfühlen“), 26. Juni („Schwefeleien“).
36
Wandern
Sechs geführte Brockentouren – Start am 17. April
Von Bad Harzburg aus werden 2019 sechs ge-
führte Touren auf den Brocken (1.141 m) ange-
boten. Start ist immer um 9:15 Uhr am Wander-
treff am Haus der Natur im Kurpark. Die reine
Wanderzeit beträgt rund sieben Stunden, die
Streckenlängen zwischen 18 und 30 Kilometern.
Mit Bustransfers (Selbstzahler) und Einkehr (ca.
45 Minuten) ist eine Rückkehr in Bad Harzburg
für ca. 18 Uhr geplant. Diese Brockenwande-
rungen kosten 5,00 1, mit Gästekarte 3,00 1.
Die erste Brockentour 2019 über 26 Kilometer
findet am 17. April unter dem Titel „Winter-
ausklang auf dem Brocken“ statt. Nach der
Busfahrt bis Oderbrück erfolgt die Wanderung
auf den Brocken. Nach einer Führung auf dem Wanderführerin Sonja Vierke nach einem Rund-
höchsten Berg Norddeutschlands und einer Ein- gang eingekehrt. Zurück nach Bad Harzburg
kehr wird mit Wanderführer Herbert Ludewig geht es über Eckersprung.
der Rückweg über Eckersprung und Ecker nach Die weiteren Termine:
Bad Harzburg gestartet. 12. Juni („Auf Goethes Spuren“), 17. Juli („Der
Am 15. Mai heißt die Tour „Maistimmung auf Brocken im Sommer“), 21. August („Der Brocken
dem Brocken“ und geht auf dem Teufelstieg klassisch“) und 18. September („Herbststimmung
(Kondition gefragt!) zum Brocken. Dort wird mit auf dem Brocken“).
Wildkräuterführungen am Langenberg
Sabine Schweiger bietet regelmäßig samstags Tel. 0 53 21 / 3 89 16 00 oder 0175 / 6 78 06 90
Touren zu den Wildkräutern an. Treffpunkt ist sowie info@sinauharz.de. Die Teilnahme kostet
immer um 11 Uhr am Langenberg im Bad Harz- pro Person 10,00 1 (mit Gästekarte 8,00 1).
burger Stadtteil Göttingerode. Die Termine: 27. April, 11. Mai, 25. Mai,
Genauere Informationen gibt es direkt bei 15. Juni, 29. Juni, 6. Juli, 10. August,
der Anmeldung bei Sabine Schweiger unter 24. August und 7. September
38
Wandern
Wanderungen und Führungen 2019
Treffpunkt jeweils am Wandertreff Haus der Natur
Regelmäßige Wanderungen:
Stadtführungen
Montag 13:15 Uhr
Samstag 10 Uhr
Gästewanderung mit Einkehr
Treffpunkt:
(ca. 45 Minuten). Wanderzeit: 2,5 Stunden
Wandelhalle im Badepark
Dienstag 10:30 Uhr (Januar bis Oktober)
Mit dem Ranger den Nationalpark entdecken
Wanderzeit: 3,5 Stunden
Führungen Besinnungsweg:
Donnerstag 13:15 Uhr (14-tägig)
27. April, 22. Juni, 17. August
Themenwanderung mit Einkehr
Beginn: 11 Uhr, Dauer: ca. 2 Stunden
(ca. 45 Minuten). Wanderzeit: 3,5 Stunden
39
Wellness
Entspannung pur in der Sole-Therme
Leichtigkeit, das Körper und Geist zur Ruhe
kommen lässt. Ein besonderes Vergnügen ist
das Schwimmen in den beiden Außenbecken
mit Strömungskanal und Massagedüsen.
Öffnungszeiten Sauna-Erlebniswelt:
Montag, Dienstag,
Freitag u. Samstag
08:00 Uhr - 21:00 Uhr G
Mittwoch 08:00 Uhr - 13:00 Uhr H
13:00 Uhr - 21:00 Uhr G
Donnerstag 08:00 Uhr - 15:00 Uhr D
15:00 Uhr - 21:00 Uhr G
Sonntag 08:00 Uhr - 19:00 Uhr G
Letzter Einlass 1 Stunde vor Schließung. An Feiertagen ist die Bad Harzburger Sole-Therme immer von
8:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. An diesen Tagen ist Gemeinschaftssauna und es findet kein Gymnas-
tikprogramm statt. Telefon 0 53 22 / 7 53 60. Wartungszeit: 13. Mai bis einschließlich 19. Mai 2019
Fitnessangebote:
Dienstag bis Freitag Fitness im Wellness-Pavillon 10:30 Uhr
Montag bis Freitag Aqua-Fit 11:30 Uhr, 14:00 Uhr
und 17:30 Uhr
Samstag Aqua-Fit 10:30 Uhr und 15:30 Uhr
Die Trink- und Wandelhalle im Badepark ist weit historischem Ambiente verköstigt werden kön-
über 100 Jahre alt. Im imponierenden Bau mit nen. In der Wandelhalle mit touristischer Info-
der Tambour-Pendentif-Kuppel werden wochen- Stelle gibt es zudem einen Lesesaal. Weiterhin
tags von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 15:30 Uhr finden dort Konzerte, Vorträge und regelmäßig
sowie an Wochenenden und Feiertagen von 9 dienstags Gästebegrüßungen statt.
bis 12:30 Uhr Bad Harzburger Quellen zum Samstags beginnt an der Wandelhalle um 10 Uhr
Trinken ausgeschenkt. Darunter sind der Krodo- die rund zweistündige Stadtführung. Direkt
Brunnen und der Barbarossa-Brunnen, beides nebenan im Palmen-Café kann sich gestärkt
fluoridhaltige Natrium-Chlorid-Wässer, die in werden.
Helmut Adler
Herzog-Julius-Straße 52 · 38667 Bad Harzburg
Tel. 05322-22 60 oder 96 62-0 · Fax 05322-5 42 54
42
Sport – Freizeit
Silberbornbadsaison startet am 1. Mai
Nach der alljährlichen Winterpause öffnet das sowie ein Kinderspielplatz runden das Angebot
Silberbornbad am Mittwoch, 1. Mai, wieder ab. Entspannung finden die Besucher zudem im
seine Türen. Die Einrichtung im Sportpark an Saunabereich des Bades.
der Rennbahn ist dann bis zum 30. September Außerdem steht zur Erfrischung und Stärkung
wie gewohnt ein Erlebnis bei jedem Wetter. Das die „Nass- und Trocken“-Cafeteria zur Verfügung.
kombinierte Hallen- und Freibad verfügt innen
über ein 25-m-Becken, einen Nichtschwimmer- Breiten Raum bietet das Silberbornbad wieder
bereich sowie ein extra Eltern-Kind-Becken. den Kindergärten, Schulen und Vereinen. Ein
Über einen Ausschwimmkanal ist das beheizte abgestimmter Zeitplan lässt dabei aber auch das
Außen-Erlebnisbecken zu erreichen. Die Außen- öffentliche Schwimmen nicht zu kurz kommen.
anlage bietet ein Fun-Becken, zwei Rutschen Lediglich donnerstags steht den Badegästen von
sowie für die „Kleinsten“ einen Baby-Pool. Eine 9:45 Uhr bis 11 Uhr nur eine Bahn im Hallen-
weiträumige Freifläche zum Sonnen und Toben bereich zur Verfügung.
43
Sport – Freizeit
11. „Protective“ Bike Marathon im Sportpark
Zahlreiche Mountainbikefans werden auch 2019 Der erste Start erfolgt um 9:45 Uhr. Es gibt drei
bei der Rennserie des Harzer Mountainbike- Wettbewerbe über 18, 36 oder 72 Kilometer.
Cups um den Titel kämpfen. Der Auftakt findet Die Radsportgemeinschaft Nordharz als Aus-
mit dem 11. „Protective“ Bike Marathon in Bad richter bietet am Samstag, 27. April, ab 14 Uhr
Harzburg am Sonntag, 28. April, auf dem zudem die beliebten Kinderrennen (drei bis zwölf
Gelände des Sportparks an der Rennbahn statt. Jahre) an.
Im Bad Harzburger Kurpark wird Adventure Einklang gebracht. Im Team oder allein ist es
Golf angeboten. 18 modellierte Bahnen stehen möglich, bestens gesichert und betreut in eine
zur Verfügung. Die Öffnungszeiten sind von individuelle Erlebniswelt einzusteigen. Der
April bis Oktober von 9:30 bis 18 Uhr und von Hochseilpark kann ohne Voranmeldung ab April
November bis März von 10 bis 16 Uhr. samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr sowie
Eine echte Herausforderung für die Sinne bietet in den niedersächsischen Ferien mittwochs und
der SKYROPE Hochseilpark im Kalten Tal. Auf an Feiertagen besucht werden.
dem Weg über Drahtseile, Schaukeln, Seilbrü-
cken und Holzstege werden in zehn und fünf Weitere Infos und Terminanfragen unter Telefon
Metern Höhe Verstand, Herz und Können in 05322 / 8 77 79 29
Geführte Scuddytouren
Die HarzVenture GmbH bietet unterschied- Touren für 45,00 1 pro Person (zum Beispiel
liche Scuddytouren mit Start am Scuddypoint zur Kästeklippe) oder 1,5-stündige Touren für
direkt neben der Tourist-Information, Nordhäuser 29,00 1 (Café Goldberg-Tour und Tour Golf-
Straße 4, an. platz-Rennbahn durch die Stadt zurück) zur
Nach einer Grundeinweisung in die Fahrweise Verfügung.
des elektrischen Dreiradrollers, der bis zu 20 km/h
fährt, geht der Fahrspaß in Begleitung eines Weitere Informationen unter www.scuddy.tours/
Scouts los. Wahlweise stehen 2,5-stündige scuddy-touren-buchen/scuddy-tour-harz
45
Sport – Freizeit
Baumwipfelpfad im Kalten Tal
Am Fuße des Burgbergs startet der rund 1.000 m
lange, barrierefreie Baumwipfelpfad Harz und
führt den Gast auf über 20 m Höhe durch die
alten Baumkronen des Kalten Tals. Einzigartig
unter den Baumwipfelpfaden Deutschlands ist
diese Erlebnis-Einrichtung auch aufgrund ihrer
Geologiestation, die anhand einer Felswand die
Gesteinsschichten des Harzes erklärt. Zudem
gewährt der Pfad direkte Einblicke in den Nati-
onalpark Harz und in die spannende Tier- und
Pflanzenwelt des nördlichsten Mittelgebirges
Deutschlands. Weitere Attraktionen sind die
Abenteuerbrücke, der Glassteg, ein Klangbaum
und ein Info-Bereich zum Harzer Dinosaurier dort auch Infos zu besonderen Aktionen wie
„Europasaurus Holgeri“. „Nachts in den Wipfeln“, „Wenn der Tag erwacht“
Die Öffnungszeiten sind vom 1. April bis 31. und „Märchenhafte Wipfel“ zu erhalten. Eine
Oktober täglich von 9:30 bis 18 Uhr. Gebucht Krimilesung u. a. mit Helmut Exner wird am
werden können ca. 90-minütige Führungen Mittwoch, 19. Juni, von 19 bis 21 Uhr auf der
unter www.baumwipfelpfad-harz.de. Zudem sind Kuppel des Baumwipfelpfads angeboten.
47
Branchenverzeichnis A – Z
Ausflugslokale Bad Harzburg 0 53 22
Bistro „Verde“, Nordhäuser Straße 3 (in der Sole-Therme), Tel. 5 53 37 97, Betriebsferien vom 13. Mai bis 19. Mai 2019
Café „Goldberg“, OT Göttingerode, Tel. 28 73, (Busverbindung), 10 bis 18 Uhr, dienstags Ruhetag, feiertags geöffnet,
Betriebsferien bis einschließlich 15. April 2019
Café „Winuwuk“, Waldstraße 9, Tel. 14 59, Bushaltestelle Lärchenweg, 11:30 bis 18 Uhr, montags und dienstags Ruhetag,
feiertags geöffnet
Kunstausstellung „Sonnenhof“, Tel. 5 02 00, 14-18 Uhr, montags Ruhetag, feiertags geöffnet
Gast- und Logierhaus „Aussichtsreich“, Auf dem Burgberg, Tel. 27 06, 09:30 bis 18:30 Uhr, montags Ruhetag, feiertags
geöffnet, 23. und 24. April Ruhetag
Hofcafé „Zum Schwalbennest und Hofladen“, Tel. 8 72 09, Hauptstr. 23, Bettingerode, mittwochs bis sonntags 14 bis 18 Uhr,
feiertags geöffnet, 23. und 24. April Ruhetag
Kästehaus, vorübergehend geschlossen
Landgasthaus „Eckerkrug“, OT Eckertal, Tel. 9 50 79 13, (Busverbindung), ab 10 Uhr, montags und dienstags Ruhetag,
feiertags geöffnet
Restaurant „Aubergine am Golfplatz“, Tel. 5 59 05 45, täglich von 12 bis 14:30 Uhr und ab 18 Uhr geöffnet
Hotel Restaurant Am Eichenberg, Fritz-König-Straße 17, Tel. 9 62 10
Restaurant „Sagenhaft", BurgBergCenter, Tel. 7 84 80 44, montags bis mittwochs 11 bis 18 Uhr, donnerstag bis sonntags
11 bis 21 Uhr
Sportpark-Gaststätte an der Rennbahn, Tel. 87 85 97, montags Ruhetag
Waldcafé am Jungborn, Tel. 55 36 80, Archehof, dienstags bis sonntags 11 bis 18 Uhr, montags Ruhetag, feiertags geöffnet
Waldgaststätte „Marienteich-Baude“, 12 bis 21 Uhr geöffnet, Tel. 5 54 95 44, (Busverbindung), Wildfütterungen, Wild-
katzengehege, montags und dienstags Ruhetag, feiertags geöffnet
Waldgaststätte „Molkenhaus“, vorübergehend geschlossen
Waldgasthaus „Rabenklippe“, Tel. 28 55, (Busverbindungen von April bis Anfang November), Kaffeeterrasse, Luchsgehege,
Brockenblick, 10 bis 18 Uhr, montags Ruhetag, feiertags geöffnet
Waldgaststätte Radau-Wasserfall, Tel. 22 90, (Busverbindung), Kindereisenbahn, 10 bis 18 Uhr, freitags bis sonntags geöffnet
48
Bad Harzburg 0 53 22 Branchenverzeichnis A – Z
A Adventure Golf-Anlage
Kurpark, 18 modellierte Bahnen, April bis Oktober 09:30 bis 18 Uhr, November bis März 10 bis 16 Uhr,
Info-Tel. 8 77 79 28
Ärztenotruf
Notfallpraxis Asklepios Harzklinik, Goslar, Kösliner Str. 12, Mi. 14 bis 20 Uhr, Fr. 15 bis 20 Uhr, Sa., So., Feiertag
08 bis 20 Uhr, Telefon 0 53 21/68 90 30, Notdienst auch nachts unter der Telefonnummer 116 117
Ausstellung
Haus der Natur (neben dem BurgBergCenter im Kurpark), Erlebnisausstellung über Nationalpark und Forstwirt-
schaft im Harz. Geöffnet täglich von 10 bis 17 Uhr, montags – außer an F eiertagen – geschlossen,
Tel. Ausstellung: 78 43 37, Pädagogische Begleitung: 5 30 06, Exkursionsbegleitung: 5 30 01 – Luchs-Information Harz –
Ayurveda
Ayurveda und Naturheilpraxis, Hotel Restaurant Am Eichenberg, Fritz-König-Straße 17, Tel. 9 62 10
B Barfußpfad
Kurpark, kostenfrei nutzbar
Baumwipfelpfad
Kaltes Tal, Info-Tel. 8 77 79 20, Öffnungszeiten: April bis Oktober 09:30 bis 18 Uhr, November bis März 10 bis 16 Uhr,
www.baumwipfelpfad-harz.de, info@bwp-harz.de
Baumwurzelpfad
Kaltes Tal, ganzjährig kostenfrei nutzbar
Besinnungsweg
1,6 km Rundweg auf dem Sachsenberg mit 8 Stationen, Info-Broschüre in der Tourist-Information erhältlich
Bogenschießen
BSV-Toxophilus Bad Harzburg e.V. (Westerode), Herr Slowik, Tel. 0 53 26 / 44 33
Boule
Für jedermann (kostenlose Benutzung). Kugeln gegen Pfand (5,00 1) während der Öffnungszeiten im Palmen-Café.
Anregungen gibt die Deutsch-Französische Gesellschaft während ihrer Spielzeit donnerstags ab 16 Uhr.
Bridge
Bridge Club Bad Harzburg e.V., Infos zu Spielmöglichkeiten, Rezeption,
Braunschweiger Hof, Tel. 78 80, info@hotel-braunschweiger-hof.de
Brocken
Wandergebiet im Nationalpark, 1.141 m über NN. Zu erreichen von Bad Harzburg über Eckertalsperre,
Teufelsstieg oder Torfhaus, Goetheweg. Auskunft erteilt die Tourist-Information.
Brunnenausschank in der Wandelhalle
Montags–freitags 9 bis 13 Uhr und 14 bis 15:30 Uhr, samstags, sonntags, feiertags 9 bis 12:30 Uhr, Tel. 7 53 85
BurgBergCenter
Nordhäuser Straße 2 b, Tel. 8 77 79 20
Bücherei
Siehe Seite 53 unter Stadtbücherei
Burgberg-Seilbahn
Die nördlichste Großkabinenbahn Deutschlands fährt in 3 Minuten auf den Großen Burgberg (483 m). Burgruinen,
historischer Rundweg, Canossasäule, herrliche Rundsicht auf das Harzvorland, Tel. 7 53 70
C Campingplatz
Freizeit-Oase „HARZ-Camp“ Göttingerode, Tel. 8 12 15
Die Wölfe vom Wolfstein, Tel. 0157/53 64 75 53
D DB-Store
Bahnhof Bad Harzburg, montags bis freitags 6:15 bis 15:45 Uhr, Info-Tel. 9 50 83 14
49
Branchenverzeichnis A – Z Bad Harzburg 0 53 22
E E-Autos Ladestation
Parkplatz Bergbahn/Baumwipfelpfad, Nordhäuser Straße 3
E-Bikes
Harzsafari, Am Breitenberg 26, Tel. 10 29
Frank Ristau, Info-Tel. 0171/4 34 75 47
E-Bikes-Ladestation
Tourist-Information, Nordhäuser Straße 4
Einkaufen
Edeka, Herzog-Wilhelm-Str. 68, sonntags 11 bis 18 Uhr geöffnet, Info-Tel. 49 56, montags bis samstags 7:30 bis 19 Uhr
Eislaufen
Zwischen Sole-Therme und Wohnmobil-Stellplatz, Info Tel. 01 77/3 62 32 21, montags bis donnerstags 12 bis 18 Uhr,
freitags und samstags 10 bis 20 Uhr, sonntags 10 bis 18 Uhr, vom 16. November bis 23. Februar 2020
Erlebnisbauernhof
Nutztierarche, Blankenburger Straße 47 (Eckertal), Tel. 55 36 80, montags Ruhetag, dienstags bis sonntags 11 bis
18 Uhr, feiertags geöffnet
F Fitness-Center
Evers Sportcenter, Tel. 8 32 00
Praxis Kröppelin, Tel. 5 23 53
Freibad
Silberbornbad: Erlebnisbecken, weitere Außenanlage mit Fun-Becken und Rutsche, Cafeteria, Sportpark an der
Rennbahn, Bushaltestelle, Parkplatz, Tel. 7 53 05, vom 01. Mai bis 30. September 2019 geöffnet
Freizeitpark
Krodoland „Sport und Spaß“, Fasanenstraße 21, Westerode, Tel. 87 73 32
Öffnungszeiten siehe www.krodoland.de
G Galerie
Rathaus Galerie, Forstwiese 5, Tel. 740, siehe auch Seite 51 Kunstausstellungen
Golf
18-Löcher-Anlage, Trainer, Anmeldung Golf-Club Harz e.V., Am Breitenberg 107, Tel. 10 96 u. 67 37
H Hallenbäder
Sole-Therme mit Innenbecken, 2 Außenbecken, FKK-Sonnendeck, Sauna-Erlebniswelt, Massagen, Beauty-Bereich,
Bistro „Verde“, Telefon 7 53 60, Wartungszeit: 13. Mai bis einschließlich 19. Mai 2019
Silberbornbad mit 25 m-Becken, Kinder- und Saunabereich, Cafeteria, Bushaltestelle, Parkplatz, Tel. 7 53 05,
vom 01. Mai bis 30. September 2019 geöffnet
Harzsagenhalle
Auf dem Burgberg, Tel. 65 23, sonntags und feiertags von 14 bis 16 Uhr Besichtigung
Haus der Natur
Neben der Talstation der Burgberg-Seilbahn im Kurpark, geöffnet täglich von 10 bis 17 Uhr, montags (außer an
Feiertagen) geschlossen – Tel. 78 43 37
Historischer Rundgang
Burgberg, Auf den Spuren von Heinrich IV. und Otto IV. u. Innenstadt, 20 Standorte mit geschichtlichen Informationen
Hochseilpark Skyrope"
"
Im Kalten Tal, Bad Harzburg, Info-Tel. 0 55 83/92 26 28, April bis Ende Oktober samstags und sonntags 11 bis 17 Uhr
geöffnet. In den niedersächsischen Schulferien auch mittwochs.
Hofladen
Kunsthandwerk, Saison-Ausstellungen und Künstler-Atelier, Kulinarisches, Hauptstraße 23, Bettingerode, Tel. 8 72 09,
mittwochs bis sonntags von 14 bis 18 Uhr, feiertags geöffnet, 23. und 24. April Ruhetag
I Informationen
Tourist-Information, Nordhäuser Straße 4, Tel. 7 53 30, Verkehrsverein am Bahnhof, Tel. 29 27
Wandelhalle, Badepark, Tel. 7 53 85
50
Bad Harzburg 0 53 22 Branchenverzeichnis A – Z
Internetzugang für jedermann
Stadtbücherei, Herzog-Wilhelm-Straße 86, Tel. 90 15 15, Öffnungszeiten Seite 53, kostenfreis WLAN
J Jugendtreff/Jugendförderung
Gestütstraße 12, Tel. 8 76 73, Infos, Ferienpässe, Aktionen und Programme unter: www.jugend-treff.de
Jugendherberge
Jugendherberge Torfhaus, Tel. 0 53 20/242, Fax: 254
Naturfreundehaus „Zur Waldherberge”, (80 Betten), OT Bündheim, Waldstraße 5, Tel. 8 78 86 10
K Kartenvorverkauf
Kulturklub, Tel. 18 88, Tourist-Information, Tel. 7 53 30, Goslarsche Zeitung, Tel. 9 68 60
Känguroom
Jumparena & Fun Park, Tennisweg 62, montags bis freitags 14 bis 20 Uhr, samstags und sonntags 10 bis 20 Uhr,
Info-Tel. 9 87 49 10
Kegeln
Appartmenthaus, Frau Hansen, Tel. 90 18 70, Hotel Seela, Tel. 79 60
Romantik Hotel Braunschweiger Hof, Tel. 78 80
Kinderbetreuung
Info-Tel. 0 53 21/7 64 24 oder 7 64 56, www.landkreis-goslar.de
Kinderschutzbund
Ortsverein Bad Harzburg, Gestütstraße 12, Tel. 8 64 00
Kinderspielplätze
Im Stadtpark neben den Tennisplätzen, im Schlosspark, im Kurpark, Abenteuerspielplatz am Molkenhaus, am
Kindergarten Eichenberg und in den Ortsteilen
Kirchliche Nachrichten
Gottesdienste siehe Auslagen und www.bad-harzburg.de/veranstaltungen/gottesdienste-heilige-messe
Ökumenischer Kirchenladen, Schmiedestr. 7, Tel. 01522 / 3 05 32 79, Kirchenführungen, Tel. 48 23
Krankenhaus
Asklepios Harzklinik Bad Harzburg, Ilsenburger Straße 95, Tel. 7 60
Krodoland „Sport und Spaß“
Fasanenstraße 21 (Westerode ), Tel. 87 73 32, Öffnungszeiten siehe www.krodoland.de
Kulturklub
Herzog-Wilhelm-Straße 65, Tel. 18 88, info@kulturklub-bad-harzburg.de
Kunstausstellungen
"Galerie 5m²", Herzog-Wilhelm-Straße 90, mittwochs bis freitags 14 bis 18 Uhr, samstags 11 bis 16 Uhr,
sonntags 12 bis 15 Uhr, Tel. 0175 / 3 41 97 95
„Kleine Galerie“ im Rathaus, Tel. 740
Sonnenhof, Waldstraße 9, Kunsthandwerk und wechselnde Ausstellungen, Tel. 5 02 00
Haus der Kunst, Fritz-König-Straße 28, Tel. 5 58 96 86, freitags bis sonntags von 15 bis 18 Uhr
Kurkonzerte
Wandelhalle, Tel. 7 53 85 (siehe Veranstaltungskalender)
Kursaal
Tel. 7 53 13 (siehe Veranstaltungskalender)
Kutschfahrten
Rüdiger Hasenbalg, Tel. 55 36 80 und 0172 / 3 89 90 54
L Leichtathletik
Sportanlage an der Planstraße, OT Harlingerode
Lesesaal
In der Wandelhalle im Badepark: montags bis freitags 9 bis 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr, samstags, sonntags und
feiertags 9 bis 13 Uhr
51
Branchenverzeichnis A – Z Bad Harzburg 0 53 22
Luchsgehege
Luchse an der Rabenklippe, mittwochs und samstags Fütterung 14:30 Uhr
M Malschule in Bad Harzburg
Malkurse für Erwachsene und Kinder, Kreativkurse, Ferienprogramme, Kindergeburtstage, Herzog-Wilhelm-Straße 93,
Tel. 87 72 20
Medizinische Trainingstherapie
Praxis Kröppelin, Tel. 5 23 53
Mehrgenerationenspielplatz
Im Kurpark, Fitnessgeräte
Minigolf-Anlage
Kurpark, siehe Adventure-Golf auf Seite 45
Minigolf im Krodoland
Pit Pat (Tisch-Minigolf), Spiel-Golf (Natur-Minigolf) und Fußball-Golf, Tel. 87 73 32
Museum in der Remise
Forstwiese, mittwochs 10 Uhr Diavortrag, sonntags 14:30 bis 16:30 Uhr Besichtigung
Museum auf dem Burgberg
Burgberg-Seilbahn/Bergstation, während der Öffnungszeiten der Bergbahn
N Nordic-Walking
Annette Pelz, Tel. 0172 / 9 59 08 65
P Pferdewetten (Deutschland, England, Frankreich)
Albers Wettannahmen, Dr.-Heinrich-Jasper-Straße 28, Tel. 5 53 58 70
Polizei
Notruf 110, Herzog-Wilhelm-Straße 47, Tel. 91 11 10
Postagentur
Herzog-Wilhelm-Straße 80, montags bis freitags 09 bis 12:30 Uhr und 14:30 bis 18 Uhr, samstags 09 bis 13:00 Uhr
R Radsport
R.V. Germania Harlingerode, Hallensport, dienstags um 20 Uhr, Turnhalle Harlingerode, Heinz-Otto Hartewieg,
Tel. 8 16 13
Nordharzer RSG, Training jew. dienstags mit dem Rennrad (2-3 Stunden), 18 Uhr, Treffpunkt BIKE-STORE am
Bahnhof. BIKE-STORE, Tel. 78 41 90
Reiten
Reit- und Trainingszentrum Bad Harzburg, Hoher Weg 1, 38667 Bad Harzburg/Westerode, Tel. 8 00 66: Boxen-
vermietung, „Pferdehotel“, Reitunterricht, Ausritte, Lehrgänge
Reitsportanlage „Buritz“, Bettingeroder Straße 1, OT Westerode, Tel. 87 73 32
Reitsportanlage „Kattenbach“, Fasanenstraße 21, Tel. 87 73 32
Rennverein
Harzburger Rennverein, An der Rennbahn, Tel. 36 07
Rollstuhlverleih
Sanitätshaus Färber, Herzog-Wilhelm-Straße 34, Tel. 28 18
S Saunarien
Bad Harzburger Sole-Therme, Tel. 7 53 60, Wartungszeit: 13. Mai bis einschließlich 19. Mai 2019
Silberbornbad, Sportpark an der Rennbahn, Tel. 7 53 05, vom 01. Mai bis 30. September 2019 geöffnet
Schach
Cafeteria Werner-von-Siemens-Gymnasium, mittwochs 17:30 bis 19 Uhr Kinder und Jugendliche, Info-Tel. 9 50 90 61
mittwochs 19 bis 22 Uhr Erwachsene, Info-Tel. 20 09 und 27 57
Frei-Schachanlage an der Tourist-Information
Frei-Schachanlage im Kurpark
Scuddy-Touren
Scuddypoint, Nordhäuser Straße 4 (Tourist-Information), Info-Tel. 8 77 79 27
52
Bad Harzburg 0 53 22 Branchenverzeichnis A – Z
Segway-Touren
Harzsafari, Am Breitenberg 26, Tel. 10 29 oder 0176 / 70 62 30 88
Schießen
Tontaubenschießen am Weißberg, (zwischen Bettingerode und Eckertal), alle 14 Tage samstags von 14 bis 16 Uhr,
Tel. 8 23 86, Gästen ist die Möglichkeit gegeben, gegen Vorlage der Gästekarte am Schießsport teilzunehmen.
Auskunft über Übungszeiten erteilt das Schützenhaus, Schützenstraße 8, Tel. 9 87 50 88.
Spielbank
Automatenspiel täglich 13bis 02 Uhr, Klassisches Spiel (American Roulette) Tägl. 19 bis 01 Uhr.
Ausweispflicht (Personalausweis oder Reisepass). Herzog-Julius-Str. 64b (Badepark) Tel. 9 60 10.
Spielothek und Sportwetten
Albers Wettannahmen, Dr.-Heinrich-Jasper-Straße 28, Tel. 5 53 58 70
Sport-Live-Übertragungen
Gaststätte „Amadeus“ Herzog-Julius-Straße 67, Tel. 5 03 48
„Sportpark-Gaststätte“ Herbrink 30, Tel. 87 85 97
Tennisclub Gaststätte „da Pasquale”, Am Stadtpark 15, Tel. 9 50 90 71
Square-Dance
jeden Freitag von 19:30 bis 21:30 Uhr im Wichernhaus, Lucky Luchs Squares e.V., Frau Leine, Tel. 7 59 00 52
Stadtbücherei
Im Kurzentrum, Herzog-Wilhelm-Straße 86, Tel. 90 15 15, Mo. bis Fr. 10 bis 13 Uhr, Mo., Di., Do., Fr. 15 bis 18 Uhr,
Sa. 10 bis 12 Uhr, kostenfreies WLAN
Stadtführung
Gang durch den Kurort, jeden Samstag (10 Uhr), Treffpunkt: Wandelhalle im Badepark
Stadtmarketing „Besser Bad Harzburg“
Nordhäuser Str. 4, Tel. 7 53 10
Stadtverwaltung
Rathaus, Forstwiese 5, Tel. 740; Öffnungszeiten Servicebüro: montags, dienstags und donnerstags 07 bis 17 Uhr,
mittwochs und freitags 07 bis 13 Uhr, allgemein: montags bis freitags 09 bis 12 Uhr, donnerstags 14 bis 17 Uhr
und nach Vereinbarung, info@stadt-bad-harzburg.de
Stadtwerke Bad Harzburg
Bereitschaftsdienst Tel. 750
Swin-Golf
Krodoland, Tel. 87 73 32
T Tanzen
Domizil, samstags ab 21 Uhr geöffnet (Sonderveranstaltungen siehe Aushang), Tel. 33 77
Hotel Seela, samstags ab 20 Uhr, Tel. 79 60
Taxen
Tel. 8 12 10, 33 23
24h-Taxidienst Tel. 41 41, 26 26, 35 35
Tennis
6 Tennisplätze mit Klubhaus, Am Stadtpark 15, Tel. 15 43 oder 9 50 90 71
Tierärztlicher Notdienst
www.goslar-tierarzt.de oder Tierärzte Bad Harzburg 0 53 22 / 5 26 75, 5 07 07, 87 78 57
Tischtennis
Für Kurgäste mittwochs 09 bis 12 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus OT Göttingerode, Tel. 85 33
Toiletten
Bahnhof (Verkehrsverein), Rathaus, Lesestübchen, Wandelhalle, Palmen-Café, Berliner Platz, Bistro Verde,
Tourist-Information und Großparkplatz
Tourist-Information
Nordhäuser Straße 4, Tel. 7 53 30, Öffnungszeiten siehe Seite 3, kostenfreies WLAN
53
Branchenverzeichnis A – Z Bad Harzburg 0 53 22
V Verkehrsverein
Am Bahnhof, Tel. 29 27, Auskünfte und Zimmernachweis. Geöffnet montags, dienstags, donnerstags und freitags
9 bis 13:30 Uhr, samstags 9 bis 13:30 Uhr, mittwochs und sonntags geschlossen
Vollblutgestüt
Im Stadtteil Bündheim, Am Schlosspark 17
W Wandelhalle
Im Badepark, Tel. 7 53 85. Lesesaal, Konzerte, Vorträge, Trinkbrunnen
Öffnungszeiten: montags–freitags 09 bis 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr, samstags, sonntags, feiertags 09 bis 13 Uhr
Wanderwege/Wander-Tipps
Broschüre in der Tourist-Information erhältlich. Geführte Wanderungen siehe Veranstaltungskalender
WasserErlebnisWeg
Berliner Platz bis Hochseilpark im Kalten Tal, ganzjährig kostenfrei nutzbar
Wassersport
Schiffsrundfahrten, Segeln, Bootsverleih, Surfschule auf dem Okerstausee, Segeln, Bootsverleih und Badeanstalt
am Vienenburger See. Auskunft: Tourist-Information, Tel. 7 53 30
Weiterbildung
Kreisvolkshochschule Goslar, Info-Tel. 0 53 21 / 7 64 37
Wellness und Beauty
Bad Harzburger Sole-Therme, Tel. 7 53 60, Wartungszeit: 13. Mai bis einschließlich 19. Mai 2019
Romantik Hotel Braunschweiger Hof, Herzog-Wilhelm-Straße 54, Tel. 78 80
Hotel Am Eichenberg, Fritz-König-Straße 17, Tel. 9 62 10
Vitalhotel Am Stadtpark, Am Stadtpark 2, Tel. 7 80 90
Hotel Seela, Nordhäuser Straße 5, Tel. 79 60
Wildfütterung
Molkenhaus, (von Dezember bis März), vorübergehend geschlossen
Marienteich-Baude, Tel. 5 54 95 44
Wildkatzengehege
Marienteich-Baude, mittwochs bis sonntags von 11 bis 18 Uhr, Fütterung ist an allen Tagen um 14 Uhr,
Eintritt: 4,00 1, Kinder 2,50 1, Info-Tel. 5 54 95 44
Wildgehege
Am Golfplatz mit Dam-, Rot-, Sika- und Muffelwild
Winter-Angebote
Ski- u. Rodellift Körber, Torfhaus, Tel. 0 53 29 / 69 00 60
Skiverleih, Skischule Torfhaus, www.skischule-torfhaus.de, Tel. 0171 / 2 32 29 26
Loipe: vom Torfhaus zum Molkenhaus
Torfhaus: Ski- und Wandergebiet 800 m über NN, Busverbindung
Rodelbahnen: am Golfplatz, am Butterberg, am Langenberg für Kinder
Schlittenverleih: Tourist-Information, Tel. 7 53 30
Pferdeschlittenfahrten: Rüdiger Hasenbalg, Tel. 0 53 22 / 55 36 80
Wochenmarkt
Unterer Badepark, immer donnerstags von 08 bis 13 Uhr
Wohnmobil-Stellplatz
Tel. 0175 / 8 44 66 03, siehe Seite 6
Y Yoga
MTK Bad Harzburg, Liebfrauenstraße 7, Tel. 29 90, Übungszeiten: dienstags 08:45 bis 09:45 Uhr und 19:15 bis
20:30 Uhr, donnerstags 15:30 bis 16:30 Uhr
deep yoga, lsenburger Straße 12, Tel. 5 59 66 58
Z Zimmernachweis
Tourist-Information, Nordhäuser Straße 4, Tel. 7 53 30
Verkehrsverein am Bahnhof, Tel. 29 27
54
Wussten Sie schon ?
Lassen Sie den Alltag hinter sich und erleben Sie ein kleines Stück Urlaub
in unserem Restaurant. Ob zum Mittag, Kaffee oder Abendessen – unser
Serviceteam heißt Sie herzlich willkommen und serviert Hausgästen
genauso wie Genießern frische, regionale Spezialitäten.
Entdecken Sie in stilvollem Ambiente die Kulinarik des Harzes mit
typischen Wild- und Fischgerichten. Begleitend zu Ihrem Essen wählen
Sie aus unserem großen Angebot erlesener Spitzenweine.
Besuchen Sie uns allein, zu zweit oder in großer Runde – unsere Räumlich-
keiten lassen sich für unterschiedlichste Anlässe individuell gestalten.
www.hotel-braunschweiger-hof.de