Sie sind auf Seite 1von 50

November 2002

Industrielle Systeme, Anlagen und Ausrüstungen und Industrieprodukte


Strukturierungsprinzipien und Beiblatt 1
zu
Referenzkennzeichnung
Anwendungsleitlinien (IEC/TR 61346-3:2001)
DIN EN 61346
Dieses Beiblatt enthält die deutsche Übersetzung des internationalen Schriftstücks IEC/TR 61346-3.

Dieses Beiblatt enthält Informationen zu DIN EN 61346, jedoch keine zusätzlich


genormten Festlegungen

ICS 01.110

Industrial systems, installations and equipment and industrial products —


Structuring principles and reference designations — Application
guidelines (IEC/TR 61346-3:2001)

Système industriel, installations et appareils, et produits industriels —


Principes de structuration et désignations de référence — Lignes
directrices d’application (CEI/TR 61346-3:2001)

Fortsetzung Seite 2 bis 50

Normenausschuss Technische Grundlagen (NATG) – Technische Produktdokumentation –


im DIN Deutsches Institut für Normung e.V.
DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE
Normenausschuss Chemischer Apparatebau (FNCA)
Normenausschuss Maschinenbau (NAM)
Normenausschuss Sachmerkmale (NSM)
Normenstelle Elektrotechnik (NE)
Normenstelle Schiffs- und Meerestechnik (NSMT)
Normenausschuss Rohrleitungen und Dampfkesselanlagen (NARD)
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

Nationales Vorwort

Dieses Beiblatt enthält die deutsche Übersetzung von IEC/TR 61346-3 „Industrial systems, installations and
equipment and industrial products – Structuring principles and reference designation – Part 3: Application
guidelines“, der in der IEC SC3B – ISO/TC 10 JWG 12 erarbeitet wurde.

Am Entstehen von IEC/TR 61346-3 war in Deutschland der Gemeinschaftsausschuss Kennzeichnungs-


systeme (GA KS) beteiligt, in dem Vertreter aus den Normenausschüssen/-stellen DKE, FNCA, NAM,
NARD, NATG, NE, NSM und NSMT mitarbeiten. Ziel dieses Gemeinschaftsausschusses ist die Erarbeitung
einer anpassungsfähigen, fach- und anwendungsneutralen Kennzeichnungssystematik für technische
Produkte, die den Anforderungen auf allen Fachgebieten und in allen Lebensphasen des Produktes
gerecht wird. Die Arbeiten des GA KS (Normen der Reihe DIN 6779) sind in die internationale Beratung
eingebracht und sollen nach Abschluss der internationalen Beratung als weitere Teile von IEC 61346
veröffentlicht werden.

Zusammenhang der im Abschnitt 2 aufgeführten Internationalen Normen mit DIN-Normen:

Internationale Normen DIN-Normen

IEC 61082 (alle Teile) DIN EN 61082

IEC 61175:1993 DIN EN 61175:1995

IEC 61346-1:1996 DIN EN 61346-1:1997

IEC 61346-2:2000 DIN EN 61346-2:2000

IEC 61346:4:1998 DIN EN 61346 Beiblatt 2:1999

IEC 61355:1997 DIN EN 61355:1997

IEC 61666:1997 DIN EN 61666:1997

IEC 62023:2000 DIN EN 61023:2000

IEC 62027:2000 DIN EN 62027:2000

ISO 10303-212:2001 –

2
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

Nationaler Anhang NA
(informativ)
Literaturhinweise
DIN 6779-1:1995, Kennzeichnungssystematik für technische Produkte und technische Produktdoku-
mentation – Teil 1: Grundlagen.

DIN 6779-2:1995, Kennzeichnungssystematik für technische Produkte und technische Produktdoku-


mentation – Teil 2: Kennbuchstaben.

DIN 6779-10:2000, Kennzeichnungssystematik für technische Produkte und technische Produktdoku-


mentation – Teil 10: Kraftwerke.

DIN 6779-10 Beiblatt 1:2000, Kennzeichnungssystematik für technische Produkte und technische Produkt-
dokumentation – Teil 10: Kraftwerke; Beispiele für die Anwendung der Kennzeichnungsblöcke.

DIN 6779-10 Beiblatt 2:2000, Kennzeichnungssystematik für technische Produkte und technische Produkt-
dokumentation – Teil 10: Kraftwerke; Gegenüberstellung KKS und DIN 6779-10.

DIN 6779-11:1998, Kennzeichnungssystematik für technische Produkte und technische Produktdoku-


mentation – Teil 11: Schiffe und Meerestechnik.

DIN EN 61082 (alle Teile), Dokumente der Elektrotechnik.

DIN EN 61175:1995, Kennzeichnung für Signale und Verbindungen (IEC 61175:1993); Deutsche Fassung
EN 61175:1993.

DIN EN 61346 Beiblatt 2:1999, Industrielle Systeme, Anlagen und Ausrüstungen und Industrieprodukte –
Strukturierungsprinzipien und Referenzkennzeichnung – Betrachtungen von Begriffen und deren
Zusammenhänge (IEC 61346-4:1998).

DIN EN 61346-1:1997, Industrielle Systeme, Anlagen und Ausrüstungen und Industrieprodukte –


Strukturierungsprinzipien und Referenzkennzeichnung – Teil 1: Allgemeine Regeln (IEC 61346-1:1996);
Deutsche Fassung EN 61346-1:1996.

DIN EN 61346-2:2000, Industrielle Systeme, Anlagen und Ausrüstungen und Industrieprodukte –


Strukturierungsprinzipien und Referenzkennzeichnung – Teil 2: Klassifizierung von Objekten und Kodierung
von Klassen (IEC 61346-2:2000); Deutsche Fassung EN 61346-2:2000.

DIN EN 61355:1997, Klassifikation und Kennzeichnung von Dokumenten für Anlagen, Systeme und
Einrichtungen (IEC 61355:1997); Deutsche Fassung EN 61355:1997.

DIN EN 61666:1997, Industrielle Systeme, Anlagen und Ausrüstungen und Industrieprodukte – Identifi-
kation von Anschlüssen in Systemen (IEC 61666:1997); Deutsche Fassung EN 61666:1997.

DIN EN 62023:2000, Strukturierung technischer Information und Dokumentation (IEC 62023:2000);


Deutsche Fassung EN 62023:2000.

DIN EN 62027:2000, Erstellung von Teilelisten (IEC 62027:2000); Deutsche Fassung EN 62027:2000.

3
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

Deutsche Übersetzung
IEC/TR 61346-3, Erste Ausgabe 2001-09
Industrielle Systeme, Anlagen und Ausrüstungen und Industrieprodukte
Strukturierungsprinzipien und Referenzkennzeichnung
Teil 3: Anwendungsleitlinien
Inhalt
Seite
Vorwort............................................................................................................................................................ 5
1 Anwendungsbereich......................................................................................................................... 6
2 Verweisungen.................................................................................................................................... 6
3 Begriffe............................................................................................................................................... 6
4 Allgemeine Grundlagen.................................................................................................................... 7
4.1 Zweck der Strukturierung .................................................................................................................... 7
4.1.1 Allgemeines......................................................................................................................................... 7
4.1.2 Organisation der Dokumentation ........................................................................................................ 7
4.1.3 Erstellung von Dokumenten................................................................................................................ 8
4.1.4 Identifikation von Objekten.................................................................................................................. 8
4.1.5 Identifikation von Anschlüssen in einem System................................................................................ 8
4.1.6 Identifikation von Signalen in einem System ...................................................................................... 8
4.1.7 Wiederverwendung von Information ................................................................................................... 9
4.1.8 Weitere Vorteile durch Strukturierung................................................................................................. 9
4.2 Zweck der Anwendung von Referenzkennzeichen............................................................................. 9
5 Strukturierung, Klassifikation und Referenzkennzeichnung ..................................................... 11
5.1 Grundlegende Schritte ...................................................................................................................... 11
5.2 Zu behandelnde Objekte................................................................................................................... 13
5.3 Aspekte ............................................................................................................................................. 14
5.4 Definition von Teilobjekten................................................................................................................ 14
5.4.1 Funktionsaspekt ................................................................................................................................ 14
5.4.2 Produktaspekt ................................................................................................................................... 15
5.4.3 Ortsaspekt......................................................................................................................................... 17
5.5 Klassifizierung von Objekten............................................................................................................. 17
5.6 Zuordnung von Einzelebenen-Referenzkennzeichen....................................................................... 19
5.7 Referenzkennzeichen-Satz............................................................................................................... 20
6 Übergänge ....................................................................................................................................... 21
7 Beispiel zur Strukturierung und Kennzeichnung ........................................................................ 22
7.1 Beschreibung der Strukturierungs- und Kennzeichnungsaufgabe ................................................... 22
7.2 Strukturen des Industriekomplexes................................................................................................... 24
7.2.1 Funktionsaspekt ................................................................................................................................ 24
7.2.2 Produktaspekt ................................................................................................................................... 29
7.2.3 Ortsaspekt......................................................................................................................................... 32
7.3 Integration zusätzlicher Objekte in bestehende Strukturen .............................................................. 33
8 Klassifizierung von Schaltschränken ........................................................................................... 34
9 Beschriftung und Markierung........................................................................................................ 35
Anhang A Betrachtung unterschiedlicher Objekttypen und zugehöriger Information ........................ 37
A.1 Objekte, die im Engineeringprozess behandelt werden ............................................................. 37
A.1.1 Anlagen, Systeme, Ausrüstungen oder Geräte ................................................................................ 40
A.1.2 Flächen, Plätze, Räumlichkeiten oder Positionen ............................................................................ 41
A.2 Verschiedene Arten von Objekten und Aspekte.......................................................................... 42
A.2.1 Objekte, die auf Aufgaben oder Tätigkeiten basieren....................................................................... 42
A.2.2 Objekte, die auf Anlagen, Systemen, Ausrüstungen oder Geräten basieren ................................... 44
A.2.3 Objekte, die auf Orten basieren ........................................................................................................ 45
A.2.4 Zusammenfassung............................................................................................................................ 47
A.3 Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen Arten von Objekten ......................................... 47

4
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

Vorwort
1) Die IEC (Internationale Elektrotechnische Kommission) ist eine weltweite Normungsorganisation, die
alle Nationalen Elektrotechnischen Komitees (Nationale Komitees der IEC) umfasst. Die IEC hat das
Ziel, die internationale Zusammenarbeit in allen Fragen der Normung auf dem Gebiet der
Elektrotechnik und Elektronik zu fördern. Zu diesem Zweck und neben anderen Aktivitäten
veröffentlicht die IEC Internationale Normen. Mit der Vorbereitung sind die Technischen Komitees
beauftragt. Jedes Nationale Komitee der IEC, das an dem behandelten Thema interessiert ist, darf an
dieser Vorbereitung teilnehmen. Internationale Organisationen, Regierungs- und Nichtregierungs-
stellen, die mit der IEC in Verbindung stehen, nehmen ebenfalls an diesen Vorbereitungsarbeiten teil.
Die IEC arbeitet eng mit der Internationalen Organisation für Normung (ISO) nach den in der
Vereinbarung zwischen beiden Organisationen festgelegten Bedingungen zusammen.

2) Die offiziellen Beschlüsse oder Vereinbarungen der IEC über technische Fragen, die in Technischen
Komitees von Vertretern aller an dem behandelten Thema besonders interessierten Nationalen
Komitees erarbeitet werden, bringen das höchstmögliche Maß internationaler Übereinstimmung für
das behandelte Sachgebiet zum Ausdruck.

3) Sie stellen Empfehlungen zur internationalen Anwendung dar, die als Normen, Fachberichte oder
Leitlinien veröffentlicht werden und als solche von den Nationalen Komitees angenommen sind.

4) Um die internationale Vereinheitlichung zu fördern, verpflichten sich die Nationalen Komitees der IEC,
Internationale Normen der IEC so durchschaubar wie möglich in ihren nationalen und regionalen
Normen anzuwenden. Jede Abweichung zwischen der IEC-Norm und der entsprechenden nationalen
oder regionalen Norm muss in dieser deutlich gekennzeichnet werden.

5) Die IEC hat kein Verfahren für die Kennzeichnung der Konformität festgelegt und übernimmt keine
Verantwortung, wenn ein Gegenstand als konform mit einer ihrer Normen erklärt wird.

6) Es besteht die Möglichkeit, dass Bestandteile dieser Internationalen Norm Gegenstand von Patent-
rechten sind. Die IEC hat nicht die Verantwortung, das Vorhandensein solcher Patentrechte festzu-
stellen und auf deren Existenz hinzuweisen.

Die Hauptaufgabe von Technischen Komitees der IEC besteht darin, Internationale Normen zu erarbeiten.
Jedoch kann ein Technisches Komitee die Veröffentlichung eines Technischen Berichtes für die Fälle
vorsehen, in denen die Inhalte von anderer Natur sind als die, die üblicherweise als Internationale Norm
veröffentlicht werden, z. B. Stand der Technik.

Der Technische Bericht IEC 61346-3 wurde im Unterkomitee 3B „Documentation“ des Technischen
Komitees 3 „Information structures, documentation and graphical symbols“ der IEC und im Technischen
Komitee 10 „Technical product documentation“ der ISO erarbeitet.

Der Text dieses Technischen Berichtes basiert auf den folgenden Schriftstücken:

Entwurf Abstimmungsbericht

3B/299/CDV 3B/329/RVC

Die vollständigen Informationen über das Abstimmungsergebnis zu diesem Technischen Bericht enthält der
oben genannte Abstimmungsbericht.

Diese Veröffentlichung wurde in Übereinstimmung mit den ISO/IEC-Direktiven, Teil 3, erarbeitet.

Die IEC besteht aus den folgenden Teilen unter dem Haupttitel „Industrielle Systeme, Anlagen und
Ausrüstungen und Industrieprodukte – Strukturierungsprinzipien und Referenzkennzeichnung“:

5
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

Teil 1: Allgemeine Regeln;


Teil 2: Klassifizierung von Objekten und Codierung von Klassen;
Teil 3: Anwendungsleitlinien (Technischer Bericht);
Teil 4: Betrachtungen von Begriffen und deren Zusammenhänge (Technischer Bericht).

Das Komitee hat entschieden, dass der Inhalt dieser Publikation bis zum Jahre 2007 unverändert bleibt.
Erst dann wird diese Publikation entweder

bestätigt,
zurückgezogen,
durch eine Neuausgabe ersetzt oder
ergänzt.

Diese Publikation hat lediglich informativen Charakter und ist nicht als Internationale Norm anzusehen.

1 Anwendungsbereich
Dieser Teil von IEC 61346 enthält Leitlinien und Beispiele zur Strukturierung der Information für technische
Objekte und die Auswahl geeigneter Kennbuchstaben für Referenzkennzeichen.

2 Verweisungen
IEC 61082 (alle Teile), Preparation of documents used in electrotechnology.

IEC 61175:1993, Designations for signals and connections.

IEC 61346-1:1996, Industrial systems, installations and equipment and industrial products — Structuring
principles and reference designations — Part 1: Basic rules.

IEC 61346-2:2000, Industrial systems, installations and equipment and industrial products — Structuring
principles and reference designations — Part 2: Classification of objects and codes for classes.

IEC 61346-4:1998, Industrial systems, installations and equipment and industrial products — Structuring
principles and reference designations — Part 4: Discussion of concepts.

IEC 61355:1997, Classification and designation of documents for plants, systems and equipment.

IEC 61666:1997, Industrial systems, installations and equipment and industrial product — Identification of
terminals within a system.

IEC 62023:2000, Structuring of technical information and documentation.

IEC 62027:2000, Preparation of parts lists.

ISO 10303-212:2001, Industrial automation systems and integration — Product data representation and
exchange — Part 212: Application protocol: Electrotechnical design and installation.

3 Begriffe
Für die Anwendung dieses Teils von IEC 61346 gelten die Begriffe aus Teil 1.

6
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

4 Allgemeine Grundlagen

4.1 Zweck der Strukturierung

4.1.1 Allgemeines

Strukturierung ist ein Mittel, um komplexe Zusammenhänge zu verwalten. In IEC 61346-1 ist eine Methodik
beschrieben, wie Information über ein mehr oder weniger komplexes System in einfacher überschaubare
Portionen aufgeteilt werden kann. Die angewendeten bedeutenden Begriffe sind:
Objekt;
Aspekt;
Struktur.

Strukturierung wird definiert als ein Mittel, die Objekte eines Systems in systematischer Weise zu
organisieren, um alle Aktivitäten, die während der gesamten Lebensdauer dieses Systems auszuführen
sind, zu erleichtern.

Die dokumentierte Struktur eines Systems ist die gemeinsame Basis für die Strukturierung der
Dokumentation, für die Erstellung von Dokumenten, für die Identifikation von Komponenten, für die
Identifikation von Anschlüssen, für die Identifikation von Signalen und zur Markierung auf Bezeichnungs-
schildern. Die Struktur, in geeigneter Weise angewendet, erleichtert ebenso die Bereitstellung von Informa-
tionen und die Erstellung der Dokumentation. Mit der Strukturierung, angewendet als Werkzeug, ist es
möglich, wiederverwendbare Objekte – technische Lösungen – zu definieren, die, insbesondere bei
Verwendung von rechnerunterstützten Werkzeugen, einfach als Bausteine verwendet werden können. Dies
wiederum eröffnet die Möglichkeit, Erfahrungen mit einer Lösung rückfließen zu lassen, und somit die
Qualität zu verbessern.

Eine Reihe von internationalen Normen zur Dokumentation basiert auf dem in IEC 61346-1 definierten
Objektbegriff und nutzt die Referenzkennzeichnung.

4.1.2 Organisation der Dokumentation

IEC 62023 ist eine Norm, die eindeutig das Objektkonzept anwendet. In ihr ist beschrieben, wie die
Dokumentation eines Objekts durch Anwendung des Konzepts Hauptdokument und Zusatzdokument
zusammengefügt werden kann. Das Hauptdokument ist als dasjenige Dokument definiert, welches alle
Informationen zugehörig zu einem Objekt zusammenfügt, indem es auf Zusatzdokumente verweist.

In IEC 61355 werden unter anderem eine Reihe von Dokumentenarten definiert, die zur Bereitstellung von
Informationen unter unterschiedlichen Aspekten (wie in IEC 61346-1 definiert, aber auch andere)
verwendet werden. Es wird auch ein Klassifizierungssystem für unterschiedliche Dokumentenarten
bereitgestellt.

Jedem Dokument kann ein Dokumentenkennzeichen zugeteilt werden, welches aus dem Referenz-
kennzeichen des Objekts kombiniert mit dem Kennzeichen der Dokumentenartklasse besteht.

Das Prinzip, Informationen objektzugehörig zusammenzufügen, wird offensichtlich in PDM-Systemen


(Produkt-Daten-Management-Systeme) angewendet, obwohl in diesem Fall das Hauptdokument manchmal
nicht als Dokument gesehen wird, sondern einfach als „ein Objekt“, das üblicherweise denselben Namen
trägt, wie das Objekt, welches es repräsentiert.

In Dokumenten-Management-Systemen kann eine ähnliche Funktionalität bewirkt werden, falls das


Referenzkennzeichen und das Kennzeichen der Dokumentenart als Metadaten für Dokumente verwendet
werden. Bei Anwendung der Suchfunktion in einem derartigen System kann auf einfach Weise eine Liste
aller Dokumentenarten, die ein spezifisches Objekt beschreiben, erzeugt werden.

ANMERKUNG In letzterem Fall werden die Dokumente nicht wirklich für jedes Objekt zusammengefügt, sondern als
Einzelobjekte behandelt, die als Ergebnis einer Suche als zusammengehörig erscheinen.

7
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

Es ist daher für die Verwaltung der Dokumentation wichtig, dass die definierten und verwendeten Objekte
für den Anwender intuitiv erkennbar sind.

4.1.3 Erstellung von Dokumenten

IEC 61082-1 stellt Regeln und Leitlinien zur Erstellung von Dokumenten bereit und in diesem
Zusammenhang auch einige grundsätzliche Überlegungen hinsichtlich der Beziehung zwischen der
Struktur und dem Dokument.

IEC 61082-2 behandelt Schaltpläne und berücksichtigt Ebenen unterschiedlicher Detaillierung. Wichtig ist
die Möglichkeit, diese mit der Struktur in Einklang zu bringen und auf hierarchische Weise zu arbeiten.
Objekte haben üblicherweise eine Darstellung, die verwendet wird, wenn sie in ihrem Zusammenhang
dargestellt sind – z. B. Blocksymbole, Symbole für Schaltpläne, Anschlussfunktionsschaltpläne – während
deren interne Struktur auch in Ebenen mit unterschiedlicher Detaillierung gezeigt werden kann, wie z. B.
ein Übersichtschaltplan, ein Funktionsplan oder ein Stromlaufplan.

Die Schaltpläne, die in IEC 61082-2 behandelt werden, befassen sich hauptsächlich mit der funktions-
bezogenen Struktur. Sie zeigen die Objekte und deren Beziehungen und Verbindungen untereinander
(unabhängig davon, wie diese Objekte identifiziert werden).

IEC 61082-3 behandelt Anschlussdokumente für physikalische Verbindungen. Diese Art von Dokumenten
befassen sich hautsächlich mit der produktbezogenen Struktur. Sie zeigt die Objekte im Hinblick auf ihren
physikalischen Produktaspekt und deren Beziehungen und Verbindungen untereinander (unabhängig
davon, wie diese Objekte identifiziert werden).

IEC 61082-4 wendet in ähnlicher Weise den Ortsaspekt zur Erstellung von Dokumenten an.

IEC 62027 beschreibt die Erstellung von Teilelisten basierend auf einer beliebigen in IEC 61346-1
beschriebenen Struktur.

IEC 62023 beschreibt, wie ein Hauptdokument erstellt wird, welches mehr als einen Aspekt des
beschriebenen Objekts berücksichtigt.

In allen Normen, auf die verwiesen wurde, wird das Objektkonzept angewendet und eine strukturierte
Vorgehensweise der Dokumentenerstellung unterstützt. Dies ist eine Eigenschaft, die es ermöglicht,
strenge Regeln darüber zu formulieren, wie Dokumente aufgebaut sind und somit Dokumente automatisch
aus objektbezogenen Informationen in einer Datenbank zu generieren.

ISO 10303-212 (eine Norm aus der STEP-Reihe) unterstützt die Anwendung des in IEC 61346-1
definierten Referenzkennzeichnungssystems. Eine darauf begründete Datenbank könnte daher zur
automatischen Generierung von Dokumenten verwendet werden.

4.1.4 Identifikation von Objekten

IEC 61346-1 und -2 beschreiben, wie unverwechselbare Referenzkennzeichen für alle interessierenden
Objekte innerhalb eines Systems erzeugt werden können. Dies wird in den vorliegenden Anwendungs-
leitlinien vertiefend dargestellt.

4.1.5 Identifikation von Anschlüssen in einem System

IEC 61666 beschreibt, wie unverwechselbare Anschlusskennzeichen innerhalb eines Systems erzeugt
werden. Dies geschieht durch Kombination des Referenzkennzeichens für das in Frage kommende Objekt
und der am Objekt angebrachten Anschlussbezeichnung.

4.1.6 Identifikation von Signalen in einem System

IEC 61175 beschreibt, wie unverwechselbare Signalkennzeichen in einem System erzeugt werden. Dies
geschieht durch Kombination eines Signalnamens, welches eindeutig innerhalb des in Frage kommenden
Objekts ist, und dem Referenzkennzeichen dieses Objekts.

8
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

4.1.7 Wiederverwendung von Information

IEC 61346-1 und -2 können angewendet werden, um wiederholt vorkommende Objekte zu definieren diese
zu kennzeichnen. Wie oben ausgesagt, unterstützen die Dokumentationsnormen, dass diese Objekte als
eigenständige Informationseinheiten dokumentiert werden können. Wenn so vorgegangen wird, können sie
als Bausteine angewendet werden, die in Ebenen mit unterschiedlichem Detaillierungsgrad dokumentiert
sind.

Automatisierte Verfahren oder Einrichtungen können geschaffen werden, welche Informationen, zugehörig
zu niederen Ebenen, aus einer Spezifikation der Eigenschaften desselben Objekts auf einer höheren
Ebene generieren können. Dies wiederum ermöglicht es, den Abstraktionsgrad in Entwurf und
Projektierung von Objekten zu erhöhen.

Das in IEC 61346 beschriebene Referenzkennzeichnungssystem ist in beide Richtungen erweiterbar (nach
oben und nach unten). Diese Eigenschaft ist eine notwendige Voraussetzung zur Wiederverwendung
bestehender Informationen und Dokumentation und für die Option, hierarchisch zu arbeiten. Einem Objekt
wird immer das Referenzkennzeichen im Hinblick auf dasjenige Objekt zugeteilt, von dem es ein
Bestandteil ist. Es gibt keinerlei festgelegtes Format für die Kennzeichen.

4.1.8 Weitere Vorteile durch Strukturierung

In den Abschnitten 4.1 bis 4.7 soll herausgestellt werden, dass Strukturierung ein effizientes Werkzeug für
Entwurf und Engineering ist und nicht nur eine Grundlage zur Erzeugung von Referenzkennzeichen. Die
wichtigste Aufgabe ist, die richtigen Objekte zu definieren.

In der Praxis kann die Strukturierung auf unterschiedlichen Wegen erfolgen. Es gibt keinen „wissen-
schaftlich korrekten Weg“, diese durchzuführen. Wichtig ist jedoch, das Ziel im Auge zu behalten. Die
Definition von Objekten und die Strukturierung sollte den Entwurfs- und Engineeringprozess in allen
relevanten Aspekten unterstützen und erleichtern. Strukturierung soll keine zusätzliche Bürde beim Entwurf
sein, sondern etwas, was den gesamten Prozess vereinfacht.

4.2 Zweck der Anwendung von Referenzkennzeichen

Kennzeichen können für unterschiedliche Zwecke angewendet werden. Die einfachste Anwendung ist,
einem physikalischen Teil irgendeine Art von Code zuzuweisen, mittels dessen auf dieses Teil aus
Dokumenten verwiesen werden kann. Diese Anforderung erfordert nicht notwendigerweise die vollständige
Anwendung der in IEC 61346-1 beschriebenen Prinzipien. Diese könnten auch durch weniger anspruchs-
volle Kennzeichen, wie Nummerierung oder einfache Codierung, erfüllt werden. Es muss klar festgestellt
werden, dass auch eine rein numerische Kennzeichnung möglich ist. Für jedes mögliche Kenn-
zeichnungssystem ist zu beachten, dass das Kennzeichen ein Objekt nur im Kontext desjenigen Objekts
identifiziert, von dem es Bestandteil ist.

Da jedoch Informationen über technische Objekte, hauptsächlich bezogen auf Einrichtungen oder
komplexe Produkte, in zunehmendem Umfang in ausgedehnten Datenbanken gespeichert sind, ist ein
systematischer Weg notwendig, diese Informationen zu adressieren und wiederzugewinnen. Ein Referenz-
kennzeichnungssystem nach IEC 61346-1 zusammen mit einer Klassifizierung nach IEC 61346-2
unterstützen diese Zwecke. Sie ermöglichen eine strukturierte Speicherung von Informationen nach
unterschiedlichen Aspekten und stellen ein Mittel zur strukturierten Suche nach Informationen bereit.

Nachfolgend sind einige Beispiele für mögliche Anwendungsgebiete gegeben:


Einige Bauteile, die in einem Gebäude besondere Aufgaben erfüllen (z. B. bezüglich Sicherheit),
müssen regelmäßig inspiziert werden.
Das funktionsbezogene Referenzkennzeichen unterstützt die Auswahl der betroffenen Teile und das
Ausducken einer Prüfliste.
Das ortsbezogene Referenzkennzeichen zeigt die Orte auf, an denen die Teile installiert sind.

9
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

Das produktbezogene Referenzkennzeichen kann helfen, Informationen zu Bestandteilen der


installierten Einrichtung zu finden.
Die Planung eines industriellen Prozesses beginnt mit der funktionalen Auslegung.
Das funktionsbezogene Referenzkennzeichen unterstützt eine systematische Speicherung der
Informationen zu einer Prozessaufgabe ohne zu wissen wie die beschriebene Aufgabe realisiert wird.
Erst in einem späteren Stadium des Engineeringprozesses wird entschieden, welche Geräte zur
Realisierung zu verwenden sind. Auf Informationen zu diesen Geräten kann mit Hilfe der
produktbezogenen Referenzkennzeichen verwiesen werden.
Der Zusammenhang zwischen den produktbezogenen und den funktionsbezogenen Referenz-
kennzeichen wird in der Datenbank gehalten und um ortsbezogene Referenzkennzeichen ergänzt. Zu
einem späteren Zeitpunkt wird es dann einfach sein, aus der Datenbank abzuleiten, welche Produkte
an der Realisierung einer bestimmten Prozessaufgabe beteiligt sind und wo sich diese befinden.
Ebenso ist es möglich, auszuwerten, welche unterschiedlichen Aufgaben von einem bestimmten
Produkt erfüllt werden.

In IEC 61346-4 ist an einem detaillierten Beispiel aufgezeigt, welche Menge an Informationen zu einem
Objekt während seines Lebenslaufs gesammelt wird. Zur Verwaltung derartiger Informationen ist ein
Referenzkennzeichnungssystem, wie in IEC 61346-1 beschrieben, unabdingbar.

Die Referenzkennzeichnung ist die zentrale Basis für unterschiedliche Kennzeichnungsaufgaben (siehe
Bild 1). Damit wird eine erkennbare Beziehung zwischen den Informationen in einer Datenbank, der
Darstellung in unterschiedlichen Dokumenten und den Objekten in der „realen Welt“ hergestellt.

Insbesondere bei der Kennzeichnung von Dokumenten nach IEC 61355 spielt das Referenzkennzeichen
eine wichtige Rolle. Damit ist es möglich, Dokumente und Informationen direkt einem im Planungsprozess
definierten Objekt zuzuordnen. Es ermöglicht dem Anwender ebenso, Selektionskriterien mit dem Zweck zu
definieren, die richtigen Dokumente für eine bestimmte Aufgabe zu finden.

10
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

Objekte in einer Datenbank: =, +, – Referenzkennzeichen

Komponenten: =, +, – Referenzkennzeichen

Anschlüsse: (IEC 61666) =, +, – Referenzkennzeichen : Anschlusskennzeichen

Dokumente: (IEC 61355) =, +, – Referenzkennzeichen & DCC und Zählnummer

Signale: (IEC 61175) =, +, – Referenzkennzeichen ; Signalname

Bild 1 — Referenzkennzeichen im Mittelpunkt unterschiedlicher Kennzeichnungsaufgaben

Es sollte beachtet werden, dass Referenzkennzeichen nicht alle Identifikationsaufgaben lösen. Identifika-
tionen und deren Zusammenhänge sind in der Einleitung zu IEC 61346-1 beschrieben.

5 Strukturierung, Klassifikation und Referenzkennzeichnung

5.1 Grundlegende Schritte

Strukturierungs- und Referenzkennzeichnungsaufgaben werden üblicherweise durchgeführt, indem man


zuerst das Objekt strukturiert, dann die Teilobjekte klassifiziert und danach Einzelebenen-
Referenzkennzeichen zuordnet.

Strukturierung:

A.1 Definiere das zu behandelnde Objekt (siehe 5.2);

A.2 Entscheide bezüglich eines Aspekts (siehe 5.3);

11
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

A.3 Bestimme Teilobjekte in dem gewählten Aspekt (siehe 5.4);

A.4 Entscheide getrennt für jedes Teilobjekt bezüglich der Notwendigkeit, dieses weiter zu unterteilen
und wiederhole gegebenenfalls die Schritte A.2 und A.3;

A.5 Dokumentiere die Struktur.

Der Strukturierungsvorgang wird wiederholt durchgeführt, bis diejenigen Teilobjekte definiert sind, die den
geforderten Zwecken entsprechen (siehe Bild 2). Der Vorgang der Unterteilung kann üblicherweise beendet
werden, wenn der kleinste Bestandteil bestimmt ist, der für einen bestimmten Zweck von Interesse ist (z. B.
für Planung, Zusammenbau, Wartung, Reparatur, Ersatz). Der Hersteller einer Komponente kann andere
Anforderungen haben, als der Betreiber einer Anlage. In IEC 61346-4 ist die funktionsbezogene
Unterteilung beschrieben. In diesem Beispiel wird das Objekt wiederholt so lange im Funktionsaspekt
unterteilt, bis Produkte identifiziert werden können, die vollständig diese Teilfunktion realisieren. Die
produktbezogene Struktur wird von unten nach oben aufgebaut, indem von diesen Produkten ausgegangen
wird (die in diesem Zusammenhang als Bestandteile verwendet werden). Es ist jedoch ebenso möglich,
Teilfunktionen nur zu dem Zweck zu definieren, um hierzu Informationen zu hinterlegen, wobei jegliche
Realisierung unberücksichtigt bleibt.

Das Prinzips der Bestandteil-von-Beziehungen berücksichtigend sollte eine Tatsache beachtet werden: Die
Größe, Komplexität oder Bedeutung eines betrachteten Objekts spiegelt sich nicht wider in der Position des
Objekts in der erzeugten Baumstruktur. Das bedeutet z. B., dass Objekte vergleichbarer Komplexität in
unterschiedlichen Ebenen einer Struktur erscheinen können oder Objekte unterschiedlicher Komplexität
zusammen in ein und derselben Ebene.

Ist ein Objekt auch aus Sicht anderer Aspekte von Interesse, ist es erforderlich, mit demselben Objekt, wie
in Schritt A.1 definiert, erneut zu beginnen, jedoch in Schritt A.2 einen anderen Aspekt zu wählen.

ANMERKUNG IEC 61346-1 erlaubt eine oder mehrere zusätzliche Sichten im selben Aspekt.

ANMERKUNG Die Ziffern entsprechen den im Text beschriebenen Schritten.

Bild 2 — Vorgehensweise bei der Bildung von Referenzkennzeichen

Klassifikation von Objekten:

B.1 Entscheide bezüglich eines Klassifikationsschemas (IEC 61346-2, Tabelle 1 oder Tabelle 2),
welches für alle Bestandteile eines Objekts anzuwenden ist und ordne ihnen entsprechende
Kennbuchstaben zu (siehe 5.5).

Es ist auch möglich, die Bestandteile eines Objekts nicht zu klassifizieren. In diesem Falle werden die
Bestandteile nur durch Nummern oder durch Kennbuchstaben (nicht klassifizierend) unterschieden.

Die Wahl eines Klassifizierungsschemas ist grundsätzlich unabhängig von dem in Schritt A.2
gewählten Aspekt für die Strukturierung.

12
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

B.2 Ordne, falls erforderlich, Kennbuchstaben für Unterklassen zu.

Zuordnung von Referenzkennzeichen:

C.1 Ordne den klassifizierten Objekten Nummern zu, um Teilobjekte derselben Klasse und
Unterklasse zu unterscheiden.

Ordne den Teilobjekten, denen kein Kennbuchstabe für eine Klasse zugeordnet wurde, Nummern zu
(siehe 5.6).

5.2 Zu behandelnde Objekte

Die genaue Bestimmung des zu behandelnden Objekts ist von Bedeutung. Dieses ist der Startpunkt für
weitere Betrachtungen. Besonders bei der Planung ausgedehnter Einrichtungen sind mehrere Beteiligte
involviert. Jeder dieser Beteiligten ist verantwortlich für ein bestimmtes System, eine Komponente oder ein
Gerät. Sehr oft sind Objekte nach deren Liefergrenzen festgelegt.

Es ist wichtig anzuerkennen, dass jeder Beteiligte sein eigenes Objekt (eine Aufgabe, Anlage, System,
Komponente, Gerät, Ortsstruktur usw.) so behandeln kann, als wäre es das Einzige, vorausgesetzt, die
Regeln nach IEC 61346-1 und -2 werden beachtet. Später sind alle diese Objekte zu kombinieren, um
daraus die Gesamteinrichtung zu bilden, z. B. eine Industrieanlage.

Entsprechend der Definition in IEC 61346-1 ist ein Objekt eine Betrachtungseinheit, die in einem
Konstruktions-, Planungs-, Realisierungs-, Betriebs-, Wartungs- und Demontageprozess behandelt wird.
Des Weiteren enthält ein Objekt nach IEC 61346-4 Informationen über ein Objekt in Bezug auf:

Seine Funktion (d. h. Zusammenwirkung mit anderen aktiven Objekten, wie gewünschte, geplante oder
realisierte Prozessaufgaben oder Tätigkeiten);

seine es umgebende Struktur (d. h. das Zusammenwirken mit der Baueinheit, in die es eingebunden
ist);

den Ort, den es einnimmt (wie Fläche, Raum, Plätze oder Positionen).

Ein Objekt, welches derartige Informationen enthält, ist im Funktionsaspekt, im Produktaspekt und im
Ortsaspekt von Bedeutung. Der Anwender muss entscheiden, welche Aspektart für ihn relevant ist.

Ein Prozessingenieur wird wahrscheinlich mit der Definition von Objekten beginnen, die auf
Prozessaufgaben basieren. Er hat mindestens diejenigen Informationen bereitzustellen, welche die
Prozessaufgabe selbst und deren Teilaufgaben betreffen. Zusätzlich kann er Informationen zu
Betriebsmitteln geben, die zur Realisierung der Prozessaufgabe vorgesehen sind und auch zu
vorherbestimmten Orten.

Ein erfahrener Planungsingenieur wird möglicherweise mit der Definition von Objekten beginnen, die
auf Betriebsmitteln basieren, da er die technischen Lösungen bereits kennt. Er hat mindestens
Informationen zu diesen Betriebsmitteln und möglicherweise zu deren Bestandteilen bereitzustellen.
Zusätzlich kann er Informationen zur geplanten Prozessaufgabe geben und auch zu den Örtlichkeiten
der Teile.

Objekte, die auf Räumlichkeiten basieren, sind oft in einer frühen Planungsphase zu definieren, wobei
die später dort zu installierenden Systeme und Betriebsmittel außer Betracht bleiben. Sie befassen
sich hauptsächlich mit der ortsbezogenen Unterteilung eines Platzes, eines Gebäudes oder einer
Baueinheit. Informationen zu den definierten Räumlichkeiten können gegeben werden, z. B. Maße,
Sicherheitsanforderungen oder Umgebungsbedingungen. In gewissen Fällen ist es ebenso möglich,
Informationen zu dort zu installierenden Betriebsmitteln zu geben oder zu Aufgaben, die an den
unterschiedlichen Orten zu realisieren sind.

Vorhandene Lösungen können kopiert und als Grundlage zur weiteren Bearbeitung verwendet werden.

13
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

5.3 Aspekte

Bild 3 zeigt als Beispiel drei mögliche Objekte, die entweder auf einer Aufgabe, einem Betriebsmittel oder
Raum basieren. Jedes Objekt kann aus Sicht eines oder verschiedener Aspekte von Interesse sein. Der
eingerahmt dargestellte Aspekt kann für das relevante Objekt als Hauptaspekt angesehen werden. Es
handelt sich um denjenigen, aus dessen Sicht das spezifische Objekt natürlicherweise von Interesse ist
und der deswegen mindestens verfügbar ist. Ist z. B. eine Aufgabe im Prozess zu definieren, ist offen-
sichtlich der Funktionsaspekt von primärem Interesse. Eine ausführlichere Erläuterung dieser Zusammen-
hänge ist im Anhang A.2 gegeben.

Bild 3 — Verschiedene Objekte mit Aspekten

Die Anwendung des Hauptaspekts führt zu Informationen, die für das entsprechende Objekt mindestens
bereitgestellt werden sollten (siehe 5.2).

5.4 Definition von Teilobjekten

Zur Definition von Teilobjekten können aus IEC 61346-1 folgende Regeln abgeleitet werden:
Die Unterteilung eines Objekts in seine Teilobjekte muss vollständig sein, d. h. die Summe aller
Teilobjekte bildet das vollständige Objekt.
Die Teilobjekte dürfen sich nicht gegenseitig überlappen, d. h. ein Teilobjekt darf nicht Teile beinhalten,
die gleichzeitig Teile anderer Teilobjekte sind.

Teilobjekte eines Objekts, die auf einer Prozessaufgabe basieren, sind ebenfalls Objekte, die auf einer
Teilaufgabe im Prozess basieren, d. h. der Aspekt des Objekts wird beibehalten. Entsprechendes gilt für
Objekte, die auf Betriebsmitteln oder Räumlichkeiten basieren.

Durch die Unterteilung eines Objekts in seine Teilobjekte wird eine Baumstruktur gebildet. Eine Möglichkeit,
wie im Engineeringprozess vorgegangen werden kann, ist in IEC 61346-4 beschrieben. Man beginnt mit
einer funktionalen Unterteilung bis zu einem Punkt, an dem Teilobjekte bestimmt sind, die durch Produkte
implementierbar sind. Diese Produkte werden zu Baueinheiten kombiniert und diese wiederum zu
Baueinheiten in einer höheren Ebene (z. B. Schaltschränke). Letzteres resultiert in der produktbezogenen
Struktur. In den folgenden Beispielen sind in den meisten Fällen die Endergebnisse einer derartigen
Vorgehensweise gezeigt und nicht der Weg auf dem sie erreicht wurden.

5.4.1 Funktionsaspekt

Die Definition von Teilobjekten im Funktionsaspekt basiert üblicherweise auf den im Prozess auszuführen-
den Aufgaben oder Tätigkeiten. Es wird empfohlen, im Zusammenhang mit dem Funktionsaspekt Begriffe
zu verwenden, wie sie in IEC 61346-2, Tabelle 1, Spalte „Beispiele für Begriffe, die Zweck oder Aufgabe
von Objekten und Funktionen beschreiben“ gezeigt sind. Es ist vorteilhaft, in diesem Falle nicht in Begriffen
zu denken, die Systeme, Ausrüstungen oder Geräte (Produkte) beschreiben, obwohl dem Experten sehr oft
die Hauptbetriebsmittel bereits bekannt sind.

14
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

BEISPIEL Verwende „Objekt zum Transportieren von Stelle A nach B“ statt „Transportband“; verwende „Objekt zum
Schalten eines Energiekreises“ statt „Leistungsschalter“.

Es kann auch bedeutsam sein, dass bei der Beschreibung einer Aufgabe keine Methoden spezifiziert
werden. Z. B. sei eine Aufgabe „Erhitzen einer Flüssigkeit“ gegeben. Ein erfahrener Ingenieur wird diese
Aufgabe möglicherweise „Wärmetauschen“ nennen, da er die Problemlösung von früheren Anwendungen
her kennt. Der Begriff Erhitzen ist aber allgemeiner als Wärmetauschen und lässt offen, wie die Aufgabe
realisiert (oder zu realisieren) ist.

Ein Dokument, welches die Definition von Objekten im Funktionsaspekt unterstützt, ist z. B. ein Block-
schaltplan (siehe Bild 4).

Bild 4 — Beispiel eines Blockschaltplans zur Darstellung von Aufgaben

Das betrachtete Objekt hat die Funktion „Produktion einer Flüssigkeit C“. Dieses Objekt ist im
Funktionsaspekt in Teilobjekte unterteilt. Die Teilobjekte entsprechen den Rechtecken im Schaltplan. Die
Linien zwischen den Rechtecken repräsentieren ebenfalls Teilobjekte für die Aufgaben Führen oder
Transportieren. Die Teilobjekte bilden eine Ebene in einer funktionsbezogenen Struktur (siehe Bild 8).

5.4.2 Produktaspekt

Die Definition von Teilobjekten im Produktaspekt basiert auf dem tatsächlich verwendeten oder geplanten
System, der Ausrüstung oder den Geräten. Beispiele für Begriffe, die im Zusammenhang mit dem
Produktaspekt zu verwenden sind, sind in zwei Spalten in IEC 61346-1, Tabelle 1 gezeigt, wobei
mechanische und elektrische Produkte berücksichtigt wurden.
Z. B. sind die in Bild 4 spezifizierten Aufgaben durch geeignete Ausrüstungsteile zu implementieren. In
Tabelle 1 ist gezeigt, wie geplant ist, diese Aufgaben zu realisieren.

15
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

Tabelle 1 — Aufgaben und deren Realisierung

Aufgabe Realisiert durch Bemerkung


Speichern Flüssigkeit A Tank
Erzeugen Fluss A Aufgabe wird durch eine Methode realisiert (Verwendung
von Schwerkraft), nicht durch ein Produkt.
Öffnen/Schließen Kreis A Ventil
Erwärmen Flüssigkeit A Wärmetauscher Der Wärmetauscher kühlt Flüssigkeit B. Diese Funktion
war nicht spezifiziert und bleibt daher unberücksichtigt.
Speichern Flüssigkeit B Tank
Erzeugen Fluss B 2 Pumpen
Öffnen/Schließen Kreis B 2 Ventile
Mischen A-B Mischer
Erzeugen Fluss C Förderer
Speichern Flüssigkeit C Tank
Transportieren Rohrleitung

Es sollte beachtet werden, dass in Tabelle 1 nur die Hauptkomponenten bezogen auf die Aufgaben
aufgezeigt sind. Die Realisierung der vollständigen Aufgabe schließt jedoch auch sekundäre Einrichtungen
ein, wie solche zur Steuerung und Überwachung (vergleiche auch Bild 17).

Als Ergebnis der Realisierungsplanung kann etwa ein Übersichtsdokument, z. B. ein Verfahrens-
fließschema, angefertigt werden (siehe Bild 5). Auf die Bestandteile wird durch Nummern verwiesen. Sie
bilden eine Ebene in einer produktbezogenen Struktur (siehe Bild 9). (Andere Bestandteile wie Steuer-
tafeln, Stromverteilungskasten oder Klimaanlage sind außer Betracht gelassen.)

Legende
1 Tank für Flüssigkeit A 7 Mischer
2 Tank für Flüssigkeit B 8 Förderer
3 Ventil 9 Tank für Flüssigkeit C
4 Wärmetauscher 10 Rohrleitung
5 Elektroheizung 11 Tank-Ventil-Einheit
6 Pumpe 12 Pumpe-Ventil-Einheit

Bild 5 — Beispiel für ein Verfahrensfließschema mit den Hauptkomponenten in einem Prozess

Vergleicht man die Bilder 4 und 5 (folgerichtig auch Bilder 8 und 9), kann man erkennen, dass es keine
Eins-zu-eins-Beziehung zwischen den Bestandteilen im Funktionsaspekt und den Bestandteilen im
Produktaspekt gibt. Z. B. erfordert die Aufgabe „Erzeugen eines Flusses“ keinerlei Betriebsmittel. Sie wird
durch Nutzung der Schwerkraftwirkung realisiert.

16
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

5.4.3 Ortsaspekt

Wie in IEC 61346-1, Unterabschnitt 4.4 beschrieben, basiert die Definition von Teilobjekten im Ortsaspekt
auf dem topographischen Layout eines Systems und/oder der Umgebung, in der sich das technische
System befindet. Das bedeutet, diese Objekte befassen sich nicht mit dem technischen System an sich.
Sie befassen sich der Bestimmung von Räumen (zwei- oder dreidimensional), in denen es möglich ist, die
zu installierenden Bestandteile des technischen Systems aufzustellen.

Es sollte beachtet werden, dass auch auf Aufgaben oder Produkten basierende Objekte einen Ortsaspekt
haben können, womit z. B. Umgebungsbedingungen festgelegt sind. Auf Orten basierende Objekte können
im Gegenzug Informationen beinhalten, wie diese Anforderungen berücksichtigt wurden.

Typische Dokumente zur Bestimmung von Objekten nach dem Ortsaspekt sind Anordnungszeichnungen
(für Gelände, Gebäude oder für Baugruppen oder Baueinheiten). Typische Objekte sind: Fläche, Gebäude,
Stockwerk, Raum, Platz in einem Raum, Einbauplatz in einem Schrank, Steckplatz in einem
Baugruppenträger, Position in oder auf einer Baueinheit. Bild 6 stellt einen vereinfachten Anordnungsplan
dar, der auf einer Bauzeichnung aufbaut. Er zeigt die Position der in Bild 5 definierten Komponenten.

Die Teilobjekte im Ortsaspekt bilden eine Ebene in der ortsbezogenen Struktur (siehe Bild 10).

1. Stock 2. Stock

Legende
Plätze: Hauptprodukte:
a Mischerhalle 1 Tank für Flüssigkeit A
b Pumpen und Tankhalle 2 Tank für Flüssigkeit B
c Ersatzteillager 3 Ventil
d Werkstatt 4 Wärmetauscher
e Korridor 5 Elektroheizung
f Fertigwarenlager 6 Pumpe
g Büro 7 Mischer
h Aufzugschacht 8 Transportband
j Wartenraum 9 Tank für Flüssigkeit C
k Tankhalle 10 Rohrleitung (nicht gezeigt)

Bild 6 — Beispiel eines Anordnungsplans mit Plätzen und mit den Hauptprodukten in einem
Gebäude

Es ist zu erwähnen, dass genau derjenige Platz, den eine Komponente (z. B. eine Pumpe) einnimmt, in der
ortsbezogenen Struktur unverwechselbar adressiert werden könnte. Dies kann z. B. durch Verwendung
eines Koordinatensystems erreicht werden, welches für diesen Zweck hinreichend detailliert ist.

5.5 Klassifizierung von Objekten


Die Klassifikation von Objekten ist unabhängig von der Art der Struktur und auch vom Platz des Objekts in
dieser Struktur. Dies bedeutet, dass z. B. Tabelle 1 oder Tabelle 2 aus IEC 61346-2 auf Objekte
anwendbar sind, die im Funktionsaspekt, genauso wie auf Objekte, die im Produktaspekt definiert wurden,
und, in einigen Fällen, auch für Objekte im Ortsaspekt. Aus IEC 61346-1 kann die folgende Regel ab-
geleitet werden: Alle Teilobjekte eines Objekts in einem Aspekt werden nach demselben Klassifizierungs-
schema klassifiziert.

17
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

Welches Klassifizierungsschema in einer gegebenen Ebene in einer Struktur anzuwenden ist, muss
fallweise entschieden werden. Das Prinzip ist in Bild 7 dargestellt. In einer Ebene einer Struktur können
unterschiedliche Klassifizierungsschemata angewendet werden (jedoch nicht für die Bestandteile eines
einzelnen Objekts). Es ist jedoch nicht verpflichtend, in jedem Fall den Teilobjekten Klassen zuzuweisen.

Es sollte beachtet werden, dass es später nicht mehr möglich sein wird zu unterscheiden, aus welchem
Klassifizierungsschema ein bestimmter Buchstabencode herstammte, falls in einem Referenzkennzeichen
mehr als ein Klassifizierungsschema angewendet wurde. Folgerichtig ist die Anwendung im Dokument oder
in begleitender Dokumentation zu erklären.

Legende
 Klassifizierung nach Infrastruktur
Klassifizierung nach Zweck
! ohne Klassifizierung

Bild 7 — Anwendung der Klassifizierungsschemata

Die folgenden Beispiele zeigen das Prinzip der Zuordnung von Klassen zu Objekten nach deren Zweck
(IEC 61346-2, Tabelle 1).

Objekte, die auf Aufgaben basieren:

Den in Bild 4 gezeigten Objekten wurden die folgenden Klassen nach IEC 61346-2, Tabelle 1 zugeordnet:

Speichern Flüssigkeit C
Erzeugen Fluss G
Öffnen/Schließen Kreis Q
Erwärmen Flüssigkeit E
Mischen G
Transportieren W
Objekte, die auf Ausrüstungen basieren:

Zur Realisierung der oben erwähnten Aufgabe „Erzeugen eines Flusses“, wird ein Förderer gewählt (siehe
Bild 5). Entsprechend seiner Aufgabe kann die Klasse G zugeordnet werden. Diese Klasse ist dieselbe wie
für die oben erwähnte Aufgabe, sie klassifiziert jedoch im Grunde genommen ein anderes Objekt.
Tatsächlich klassifiziert sie ein Teilobjekt der Aufgabe.
ANMERKUNG Es gibt sicherlich einen Zusammenhang zwischen dem auf einer Aufgabe basierenden Objekt und
dem auf Ausrüstungen basierenden Objekt. Das auf einer Aufgabe basierende Objekt umfasst jedoch mehr als das
Hauptbetriebsmittel, z. B. die Geräte zur Steuerung und Meldung, die ebenfalls Teilobjekte sind. Das Hauptbetriebs-
mittel könnte nur eine von vielen Komponenten sein, welche die vollständige Aufgabe realisieren.

18
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

Den in Bild 5 gezeigten Objekten wurden die folgenden Klassen nach IEC 61346-2, Tabelle 1 zugeordnet:

Tank C
Tank-Ventil-Einheit C
Pumpe G
Pumpe-Ventil-Einheit G
Ventil Q
Wärmetauscher E
Elektroheizung E
Mischer G
Förderer W
Rohrleitungen W

Objekte, die auf Räumlichkeiten basieren:

Für die in Bild 6 dargestellten Objekte, die auf Räumlichkeiten basieren, wurde entschieden, die Objekte
innerhalb des Gebäudes nicht nach einem vorgegebenen Schema zu klassifizieren, sondern die Abkürzung
R für Räume anzuwenden.

Ganz allgemein ist es möglich, auch für Objekte, die auf Räumlichkeiten basieren, Klassifizierungs-
schemata nach IEC 61346-2 anzuwenden, falls dies gewünscht wird. Die Klassifizierung würde in diesem
Fall auf die Hauptaufgabe der an diesem Ort zu installierenden Ausrüstung bezogen sein. Der Ort, an dem
einer der Tanks aufgestellt ist, könnte z. B. nach der Speicherungsaufgabe klassifiziert sein, was zum
Kennbuchstaben C nach Tabelle 1 führt. Diese Klassenzuordnung ist jedoch nicht im Hinblick auf die
Topographie des Orts festgelegt. Sie ist fest auf die Ausrüstung bezogen.

5.6 Zuordnung von Einzelebenen-Referenzkennzeichen

Die Definition von Teilobjekten wie in 5.4 beschrieben resultiert in getrennten Baumstrukturen wie in den
Bildern 8, 9 und 10 dargestellt. Die zugeordneten Klassen, wie in 5.4 beschrieben, und die Vorzeichen, die
nach dem angewendeten Aspekt zugeordnet sind, sind die Grundlage für Einzelebenen-Referenz-
kennzeichen. Sie werden durch Anfügung von Nummern vervollständigt, die zwischen Objekten derselben
Klasse unterscheiden.

Produktion der
Flüssigkeit C
=C1 Speichern Flüssigkeit A
=C2 Speichern Flüssigkeit B
=C3 Speichern Flüssigkeit C
=G1 Erzeugen Fluss A
=G2 Erzeugen Fluss B
=G3 Erzeugen Fluss C
=Q1 Öffnen/Schließen Kreis A
=Q2 Öffnen/Schließen Kreis B
=E1 Erwärmen Flüssigkeit A
=G4 Mischen A — B
=W1 ... n
Transportieren

Bild 8 — Baumstruktur für Objekte, die auf Aufgaben basieren

19
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

Produktion der
Flüssigkeit C
-C1 Tank-Ventil-Einheit, Flüssigkeit A
-C1 Tank
-Q1 Ventil
-C2 Tank für Flüssigkeit B
-C3 Tank für Flüssigkeit C
-G1 Pumpe-Ventil-Einheit 1,
Flüssigkeit B
-G1 Pumpe
-Q1 Ventil
-W1 Rohrleitung
Pumpe-Ventil-Einheit 2,
-G2 Flüssigkeit B
-G1 Pumpe
-Q1 Ventil
-W1 Rohrleitung
-E1 Wärmetauscher
-E2 Elektroheizung
-G3 Mischer
-G4 Förderer
-W1 ... n Rohrleitungen
-S1 Übergeordnete Steuertafel
-E11 Klimatisierungsgerät

Bild 9 — Baumstruktur für Objekte, die auf Betriebsmitteln basieren

Produktion der
Flüssigkeit C
+R101 Pumpen und Tankhalle
+R102 Mischer Halle
+R103 Werkstatt
+R104 Ersatzteillager
+R105 Korridor 1
+R106 Aufzug 1
+R201 Tankhalle
+R202 Fertigwarenlager
+R203 Büro
+R204
Korridor 2
+R205
Aufzug 2

Bild 10 — Baumstruktur für Objekte, die auf Räumlichkeiten basieren

5.7 Referenzkennzeichen-Satz

Nach IEC 61346-1 muss mindestens eines der Referenzkennzeichen in einem Satz unverwechselbar sein.
Nimmt man den Förderer aus Bild 5 als Beispiel, so kann diesem der folgende Referenzkennzeichensatz
(mit Bezug auf das Objekt „Produktion Flüssigkeit C“) zugeordnet werden:

=G3 ...
-G4
+R102 ...

Das funktionsbezogene Referenzkennzeichen ist für den Förderer nicht unverwechselbar, da angenommen
wird, dass auch andere Betriebsmittel (z. B. Steuerungseinrichtungen) zur Realisierung der Aufgabe
„Erzeugen eines Flusses von Flüssigkeit C“ beitragen. Das ortsbezogene Referenzkennzeichen ist nicht
unverwechselbar, da der Förderer nicht die einzige Baueinheit an diesem Platz ist. Der einzige
unverwechselbare Identifikator ist in diesem Fall das produktbezogene Referenzkennzeichen.

20
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

ANMERKUNG Die Darstellung des in obigem Beispiel gezeigten Auslassungszeichens ( ... ) kann entfallen, falls dies
im Dokument oder in begleitender Dokumentation erläutert ist und keine Verwechselungsmöglichkeit besteht.

6 Übergänge
In einigen Fällen können Übergänge von einem Aspekt eines Objekts auf einen anderen Aspekt desselben
Objekts erfolgen.

Üblicherweise sind Übergänge nur dann anzuwenden, wenn hierfür eine Notwendigkeit besteht (z. B. die
Integration vorgegebener Strukturen in gegebene Strukturen, wobei nicht die Möglichkeit besteht, die
gegebenen Strukturen zu verändern oder neue Strukturen einzuführen).

ANMERKUNG Übergänge haben nichts mit Strukturierung zu tun. Es ist lediglich eine Methode, um unverwechsel-
bare Referenzkennzeichen zu erhalten, wobei gegebene Strukturen beibehalten werden.

Die Anwendung von Übergängen ist ausführlich in IEC 61346-1 erläutert. An dieser Stelle sind einige
zusätzliche Beispiele gegeben, um mögliche Übergänge aufzuzeigen.

Eine wesentliche Tatsache ist zu beachten: Auch an der Stelle, an der ein Übergang zu einer anderen
Struktur ausgeführt wird, gilt in gewisser Weise das Prinzip der Bestandteil-von-Beziehung. Das bedeutet,
dass ähnliche Regeln wie diejenigen zur Bestimmung von Teilobjekten gelten (siehe 5.4.1). So ist z. B. ein
Übergang vom Funktionsaspekt zum Produktaspekt nur dann möglich, wenn das Produkt, zu dem der
Übergang erfolgt, vollständig die Funktion realisiert, von welcher der Übergang ausgeht.

Bild 11 zeigt eine Aufgabe „Öffnen/Schließen“ in einem Flüssigkeitskreis und deren Realisierung. Ein
Übergang vom Funktionsaspekt zum Ortsaspekt ist möglich, da das Objekt, das durch die strichpunktierte
Linie repräsentiert wird, die Aufgabe vollständig realisiert.

Ein unverwechselbarer Identifikator für den Motorantrieb des Ventils ist: =Q1-M1.

-Q1 -S1
-M2
=Q1 -Q12
Öffnen/
Schließen -K1
-M1 M

-Q11 -B1

=Q1 -Q1

-Q11 -Q12 -M1 -M2 -B1 -K1 -S1

Bild 11 — Beispiel für den Übergang vom Funktions- zum Produktaspekt

21
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

In Bild 12 ist eine ähnliche Anordnung wie in Bild 11 gezeigt. Das Steuergerät -K1 wirkt jedoch nicht
ausschließlich als Teil der Realisierung von Aufgabe =Q1, sondern auch als Bestandteil der Realisierung
von Aufgabe =Q2.

-Q1 realisiert vollständig =Q1. In diesem Fall ist ein Übergang möglich: =Q1-M1 identifiziert den Motor -M1
innerhalb -A1-Q1.

-Q2 realisiert =Q2, jedoch nicht vollständig, da das Relais fehlt. In diesem Fall ist kein direkter Übergang
möglich.

=Q2 wird jedoch vollständig durch das Produkt -A1 in der nächst höheren Ebene realisiert. Ein möglicher
Übergang ist in diesem Fall: =Q2-Q2-M1, welcher den Motor -M1 innerhalb -A1-Q2 identifiziert.

Bild 12 — Beispiel für Übergänge vom Funktions- zum Produktaspekt in einem Sonderfall

Durch Anwendung der bestehenden Regeln können unverwechselbare Referenzkennzeichen erreicht


werden. Es sollte jedoch beachtet werden, dass diese Referenzkennzeichen nicht notwendigerweise die
einzig möglichen sind. Für ein Objekt sind mehr als ein Referenzkennzeichen unter Verwendung derselben
Aspekte möglich, wobei jedes das Objekt adressiert. Im Beispiel Bild 12 sind für dasselbe Objekt (der Motor
-M1 innerhalb -A1-Q1) möglich:
=Q1-M1 und =Q2-Q1-M1.

Derartige Mehrfach-Referenzkennzeichen können vermieden werden, wenn das Produkt, zu dem der
Übergang gemacht wird, die Aufgabe vollständig und ausschließlich realisiert. Es sollte jedoch beachtet
werden, das dies eine zusätzliche Anforderung ist, die nicht auf IEC 61346-1 begründet ist.

7 Beispiel zur Strukturierung und Kennzeichnung

7.1 Beschreibung der Strukturierungs- und Kennzeichnungsaufgabe

Als Beispiel wird ein Industriekomplex gewählt, siehe Bild 13.

22
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

Bild 13 — Übersicht eines Industriekomplexes

Die Aufgabe besteht darin, ein Referenzkennzeichnungssystem nach IEC 61346–1 anzuwenden, welches
es ermöglicht, den spezifizierten Aufgaben im technischen Prozess, jedem zur Realisierung verwendeten
Teil oder jeder Einheit und falls erforderlich auch der Prozessumgebung unverwechselbare Kennzeichen
zuzuordnen.

ANMERKUNG Eine übergeordnete Organisation könnte auch an der unverwechselbaren Kennzeichnung des
Industriekomplexes selbst interessiert sein, da noch andere Industriekomplexe existieren. Dies wird in vorliegendem
Beispiel nicht betrachtet.

Einige Anforderungen werden formuliert:

Da ein zentrales Managementsystem geplant ist, ist erforderlich, dass die Kennzeichnung der
Ausrüstung innerhalb der Grenzen des Industriekomplexes unverwechselbar ist. Folgerichtig ist das zu
behandelnde Objekt der gesamte Industriekomplex. Damit ist der oberste Knoten in jeglicher Struktur
festgelegt.

Einige der Einrichtungen werden in der Planungsphase durch die Beschreibung von Aufgaben und
Teilaufgaben beschrieben. Diese sind klar zu identifizieren und es muss möglich sein, ihnen
Informationen zuzuordnen.

Zu diesem Zweck wird entschieden, Objekte, die auf Prozessaufgaben und Teilaufgaben basieren, zu
definieren, die in einer funktionsbezogenen Struktur organisiert sind und denen entsprechende
Referenzkennzeichen zugeordnet sind.

ANMERKUNG Es ist nicht erforderlich, Objekte, die auf Aufgaben basieren, für alle Einrichtungen im
Industriekomplex zu definieren. In vielen Fällen wird z. B. die Einführung von Objekten, die auf Betriebsmitteln
basieren, den geforderten Zwecken genügen.

Die Entscheidung, ein rechnerunterstütztes Service- und Wartungssystem in jeder Produktionsanlage


zu installieren, führt zu einer weiteren Anforderung. Es muss möglich sein, aus dem Kennzeichnungs-
code funktionale Beziehungen zwischen Teilen und Einheiten zu erkennen. Das Wartungspersonal soll
z. B. einfach erkennen können, welche Produkte an der Realisierung einer fehlerhaften Funktion
teilhaben und daraus erforderliche Maßnahmen ableiten.

23
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

Zu diesem Zweck wird entschieden, zusätzlich zu den auf Prozessaufgaben basierenden Objekten
weitere Objekte zu bestimmen, die auf Anlagen, Ausrüstungen und Geräten basieren, welche in
produktbezogenen Strukturen organisiert sind und denen entsprechende Referenzkennzeichen
zugeordnet sind. Bei Festlegung von gegenseitigen Querverweisen zwischen den Referenzkenn-
zeichen, die auf Aufgaben basieren, und denen, die auf Betriebsmitteln basieren, kann die gewünschte
Objekt-Information gewonnen werden.
Ein Kennzeichnungssystem für Orte wird benötigt mit dem Zweck, aufzuzeigen, wo Teile und Einheiten
sich befinden. Die wird für das Wartungspersonal im Falle einer Störung hilfreich sein.
Zu diesem Zweck wird der Industriekomplex im Ortsaspekt strukturiert. Dies führt zu einer orts-
bezogenen Struktur und entsprechenden Referenzkennzeichen.
Da ein Managementsystem für die Gelände- und Gebäudeeinrichtungen geplant ist, muss das Kenn-
zeichnungssystem auch allgemeine Einrichtungen in der Infrastruktur abdecken, wie Beleuchtung,
Brandüberwachung und -meldung, Klimatisierung, Wasserversorgung usw.

7.2 Strukturen des Industriekomplexes

Das in diesem Beispiel behandelte Objekt basiert auf dem gesamten in Bild 13 dargestellten Industrie-
komplex und ist der Ausgangspunkt für weitere Betrachtungen. Dieses Objekt stellt den obersten Knoten
für alle untergeordneten Strukturen dar.

Als Ergebnis aus der Beschreibung der Kennzeichnungsaufgaben (siehe 7.1) ist das Objekt im Funktions-
aspekt, im Produktaspekt und im Ortsaspekt von Interesse.

In diesem Beispiel wird die Strukturierung von oben nach unten (en: top-down) erläutert. Hierin spiegelt
sich der Status „wie gebaut“. In der Praxis ist die Vorgehensweise ein Wechselspiel zwischen der
Strukturierung von oben nach unten und der umgekehrten Richtung (en: bottom-up). Z. B. werden für
Teilobjekte getrennte Strukturen gebildet, die dann später in Strukturen der höheren Ebenen zu integrieren
sind (siehe Bild 26). Im Folgenden ist jeweils das Endergebnis dargestellt.

7.2.1 Funktionsaspekt

Die Anwendung des Funktionsaspekts führt zu einer ersten Unterteilung in der funktionsbezogenen
Struktur (siehe Bild 14). Er berücksichtigt Haupt-Prozessaufgaben und Hilfsaufgaben, die im Industrie-
komplex auszuführen sind.

Zur Klassifizierung der Objekte wird das Klassifizierungsschema nach IEC 61346-2, Tabelle 2 angewendet.
Dies wurde durch den Inhaber des Industriekomplexes entschieden, da diese erste Unterteilung sich mehr
auf die Infrastruktur des Standorts bezieht als auf den Zweck seiner Bestandteile.

ANMERKUNG Die zweckbezogene Klassifizierung könnte ebenso verwendet werden. Da aber in diesem Beispiel die
meisten Bestandteile dafür vorgesehen sind, etwas zu produzieren, würden sie alle zur selben Klasse G gehören.

Objekte, die auf den unterschiedlichen Produktionsaufgaben basieren, bilden den Hauptteil der Struktur.
Für diese werden die Klassen B ... T angewendet. Die Definition der Klassen ist nur zum Zwecke dieses
Projekts gewählt, da zurzeit der Planung kein genormtes Klassifizierungsschema existierte. In diesem
Beispiel werden auch die Aufgaben „Erzeugung elektrischer oder thermischer Energie“, Verteilung elektri-
scher Energie“ und „Wasseraufbereitung“ als Hauptbestandteile betrachtet, die eng auf den Hauptprozess
bezogen sind.

Die folgenden Klassen für die Objekte wurden festgelegt:


B Herstellung Produkt ABC;
E Herstellung Produkt DEF;
H Herstellung Produkt GHJ;
K Herstellung Produkt KLM.
N Wasseraufbereitung;
P Erzeugung elektrischer oder thermischer Energie;
T Verteilung elektrischer Energie.

24
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

Diese Klassen werden ebenso für Objekte in der ersten Ebene der produkt- und ortsbezogenen Strukturen
angewendet (siehe 7.2.2 und 7.2.3).

Die Kennbuchstaben für die Klassen sind in den Strukturen angegeben. Sie stellen, zusammen mit
Nummern, Einzelebenen-Referenzkennzeichen dar. Die Nummern sind erforderlich, um zwischen Objekten
derselben Klasse zu unterscheiden. Es ist empfehlenswert, eine Nummer auch dann anzuwenden, wenn
nur ein einziges Objekt dieser Klasse vorhanden ist. Dadurch wird die Behandlung zukünftiger
Erweiterungen vereinfacht. Wird später z. B. eine zweites Kraftwerk benötigt, kann dieses einfach mit P2
codiert werden, während P1 unverändert beibehalten werden kann.

In einigen Fällen wäre es auch möglich, für verschiedene Zwecke projektspezifische Kennbuchstaben für
Unterklassen festzulegen. Die Codierung der Speicheraufgabe könnte z. B. UA1, UB1, UC1 statt U1, U2,
U3 lauten. Auch hiermit würden spätere Erweiterungen vereinfacht.

Die Entscheidung über die Anwendung von Kennbuchstaben hängt von den Anforderungen ab.
Strukturierung und Codierung sollten sorgfältig in einer frühen Phase des Engineeringprozesses geplant
werden, um spätere Inkonsistenzen oder Änderungen der Kennzeichen zu vermeiden.

Industriekomplex

=B1 Herstellung Produkt ABC, Anlage 1 → Bild 18
=B2 Herstellung Produkt ABC, Anlage 2
=B3 Herstellung Produkt ABC, Anlage 3
=E1 Herstellung Produkt DEF, Anlage 4
=E2 Herstellung Produkt DEF, Anlage 5
=H1 Herstellung Produkt GHJ, Anlage 6
=K1 Herstellung Produkt KLM, Anlage 7
=K2 Herstellung Produkt KLM, Anlage 8
=N1 Wasseraufbereitung
=P1 Erzeugung elektrischer Energie
=P2 Erzeugung Wärmeenergie
=T1 Verteilung elektrische Energie, Anlage 1
=T2 Verteilung elektrische Energie, Anlage 2
=U1 Speichern Öl
=U2 Lagern Rohmaterial
=U3 Lagern Endprodukte
=V1 Geländebeleuchtung
=V2 Wasserverteilung
=V3 Abwasserentsorgung
=W1 Büroaufgaben
=W2 Sicherheitsaufgaben
=W3 Kantinenaufgaben
=X1 Transportaufgaben
=Y1 Telefonsystemfunktionen
=Y2 Datennetzaufgaben

 Klassifizierung nach IEC 61346-2, Tabelle 2

Bild 14 — Funktionsbezogene Struktur des Industriekomplexes

Zur weiteren Betrachtung wird eines der Objekte „Herstellung Produkt ABC“ gewählt. Eine Übersicht ist in
Bild 15 gezeigt.

Die Hauptaufgabe des in Bild 15 beschriebenen Objekts ist „Herstellung Produkt ABC“, repräsentiert durch
das in Bild 14 mit =B1 gekennzeichnete Objekt. Der Funktionsaspekt wird zur weiteren Unterteilung
beibehalten. Dies resultiert in der ersten Ebene der funktionsbezogenen Struktur in Bild 18.

25
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

Auch in dieser Ebene wurden Klassen nach IEC 61346-2, Tabelle 2 angewendet, da die Unterteilung die
Infrastruktur repräsentiert. Die Kennbuchstaben B und C sind nur zum Zwecke der Anwendung in dieser
Ebene festgelegt, mit der Bedeutung:
B Herstellung von Zwischenprodukten;
C Herstellung von Endprodukten.
In allen folgenden Ebenen wurde die zweckbezogene Klassifizierung nach IEC 61346-2, Tabelle 1
angewendet.

Als Beispiel für die weitere Strukturierung wurde die Aufgabe „Herstellung Zwischenprodukt A“ (zugehörig
zu der Fertigungslinie 1 in Bild 15) gewählt. Die Teilaufgaben, die z. B. in der Planungsphase festgelegt
wurden, könnten aus einem Blockschaltplan, wie in Bild 16 gezeigt, abgeleitet werden. Das Ergebnis wird
durch die zweite Ebene in der in Bild 18 dargestellten Struktur repräsentiert. Eine der Transportaufgaben
wurde mit Hilfe von Bild 17 in weitere Teilaufgaben unterteilt.

In der zweiten Ebene der in Bild 18 dargestellten Struktur wurde ein zweiter Buchstabe für Objekte der
Klasse W angewendet. Die folgenden Unterklassen wurden festgelegt:

A positionieren;
B transportieren Material und Waren;
C transportieren elektrische Signale und Leistung.

Bild 15 — Übersicht über die Bestandteile der Aufgabe „Herstellung Produkt ABC“

26
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

Bild 16 — Blockschaltplan für die Aufgaben bezogen auf Fertigungslinie 1

Bild 17 — Blockschaltplan zu einer der Aufgaben „Transportieren“

27
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

→ Von Bild 14
Herstellung Produkt ABC, Anlage 1
(=B1) 
Herstellung
=B1 Zwischenprodukt A
Herstellung
=B2 Zwischenprodukt B =B1 Funktionstest
Herstellung
=B3 Zwischenprodukt C =C1 Lagerung PCBs
Herstellung Lagerung
=C1 Endprodukt ABC =C2 Elektronikteile
Gebäudebeleuchtung Lagerung
=V1 und elektrische =C3 Fertigprodukte
Energieversorgung

=V2 Klimatisierung =G1 Montage Baugruppen


Sortierung und
=X1 Transportaufgaben =V1 Positionierung (Teile)

=W1 Bürofunktionen =V2 Oberflächenreinigung

=W2 Ausstellungsraum- =V2 Löten


Funktionen

=WA1 Positionierung
(Baugruppen)

=WB1 Transportieren 1

=W1 Transportieren

=S1 Steuerung vor Ort

=S2 Steuerung Fern

=P1 Meldung vor Ort

=P2 Meldung Fern

=WB2 Transportieren 2

... ...

=WBn Transportieren n

Klassifizierung nach IEC 61346-2, Tabelle 1


 Klassifizierung nach IEC 61346-2, Tabelle 2

Bild 18 — Funktionsbezogene Struktur bezogen auf die Fertigungsanlage

Die Struktur beinhaltet nur Objekte, die Bestandteile der Aufgabe „Herstellung Produkt ABC“ sind. Es sollte
beachtet werden, dass die Fertigungsanlage selbst mehr aufgabenbezogene Objekte umfasst, z. B.
Telefonsystem-Funktionen, Datennetz-Funktionen, Sanitärfunktionen oder Wasserverteilung.

Diese Aufgaben sind jedoch in der in Bild 18 gezeigten funktionsbezogenen Struktur nicht repräsentiert. So
wird z. B. die Telefonsystem-Funktion als Bestandteil des mit =Y1 in Bild 14 gekennzeichneten Objekts
betrachtet. Dieses Objekt umfasst das gesamte Telefonsystem des Industriekomplexes und beeinflusst
keine der Prozessaufgaben im Industriekomplex direkt. (Dies ist natürlich im Produktaspekt anders, wie in
7.2.2 beschrieben.)

28
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

Vollständige Referenzkennzeichen (Mehrebenen-Referenzkennzeichnen) für die Objekte in der funktions-


bezogenen Struktur werden dadurch gebildet, dass die Kennzeichen aus Bild 14 mit denen aus Bild 18
verkettet werden.
BEISPIEL Der Aufgabe „Steuern vor Ort“ der Aufgabe „Transportieren 1“ innerhalb „Herstellung Zwischenprodukt A“
als Teilaufgabe von „Herstellung Produkt ABC, Anlage 1“ wird das unverwechselbare Referenzkennzeichen
zugeordnet:

=B1=B1=WB1=S1

7.2.2 Produktaspekt

Der Produktaspekt, angewendet auf das in Bild 13 gezeigte Objekt, führt zu einer ersten Ebene in der
produktbezogenen Struktur (siehe Bild 19). Er berücksichtigt die Haupteinrichtungen, wie Fertigungs-
anlagen und Hilfseinrichtungen aus der Sicht konstruktiver Einheiten.

ANMERKUNG Entsprechend der Definition eines Produkts in IEC 61346-1 kann ein technisches System oder eine
Anlage als Produkt betrachtet werden.

Industrieller Komplex

-B1 Fertigungsanlage für Produkt ABC, Anlage 1 → Bild 22
-B2 Fertigungsanlage für Produkt ABC, Anlage 2
-B3 Fertigungsanlage für Produkt ABC, Anlage 3
-E1 Fertigungsanlage für Produkt DEF, Anlage 4
-E2 Fertigungsanlage für Produkt DEF, Anlage 5
-H1 Fertigungsanlage für Produkt GHJ, Anlage 6
-K1 Fertigungsanlage für Produkt KLM, Anlage 7
-K2 Fertigungsanlage für Produkt KLM, Anlage 8
-N1 Wasseraufbereitung, Anlage 1
-P1 Kraftwerk, Anlage 1
-T1 Elektrische Energieverteilung, Anlage 1
-T2 Elektrische Energieverteilung, Anlage 2
-U1 Speichereinrichtungen, Öl
-U2 Lager, Rohmaterial
-U3 Lagereinrichtungen, Fertigwaren
-V1 Hilfssystem, Geländebeleuchtung
-V2 Hilfssystem, Wasserverteilung
-V3 Hilfssystem, Abwasserentsorgung
-W1 Büro → Bild 23
-W2 Pforte
-W3 Kantine
-X1 Kai
-Y1 Telefonsystem
-Y2 Datennetz
-Z1 Flächen, Zäune, Straßen usw., Straßensystem
-Z2 Flächen, Zäune, Straßen usw., Zaun

 Klassifizierung nach IEC 61346-2, Tabelle 2

Bild 19 — Produktbezogene Struktur des Industriekomplexes

Dasselbe Klassifizierungsschema wie in 7.2.1 beschrieben wurde angewendet.

Die Fertigungsanlage 1 für Produkt ABC wird durch das mit -B1 in Bild 19 gekennzeichnete Objekt in der
produktbezogenen Struktur repräsentiert. Der Produktaspekt wird für weitere Unterteilungen beibehalten.
Die Bilder 20 und 21 werden als Grundlage genommen. Das Resultat ist in der produktbezogenen Struktur
in Bild 22 dargestellt. Die angewendeten Klassifizierungsschemata sind im Bild angegeben. Als Unter-
klassen für den Buchstaben W wurden dieselben wie in 7.2.1 verwendet.

29
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

Bild 20 — Übersicht über die Anordnung der Fertigungsanlage 1

Legende
1 Flachbaugruppen (PCB) Zuführung 6 automatische Prüf- und Testeinheit
2 Elektronikteile Magazin 7 Verpackungseinheit
3 Reinigungseinheit 8 Vor-Ort-Steuereinheit
4 Bestückungsmaschine 9 Förderbänder 1 ... 5
5 Lötbad

Bild 21 — Übersicht über die Anordnung der Fertigungslinie 1

30
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

→ Von Bild 19
Fertigungsanlage 1

(-B1) 
-A1 Übergeordnete
Steuerungseinrichtung
-B1 Fertigungslinie 1
-B2 Fertigungslinie 2 -C1 PCB Zuführung
-B3 Fertigungslinie 3 -C2 Elektronikteile Magazin
-C1 Fertigungslinie 4 -G1 Bestückungsmaschine
-Q1 Einrichtungen für -S1 Vor-Ort Steuereinheit
Qualitätskontrolle
-U1 Rohmateriallager -V1 Reinigungseinheit
-U2 Fertigwarenlager -V2 Automatische Prüf- und
Testeinheit
-V1 Gebäude- -V3 Verpackungseinheit
beleuchtungssystem
-V2 Klimaanlage -WB1 Förderband 1 → Siehe Bild 27
-W1 Büro -WB2 Förderband 2
-W2 Ausstellungsraum -WB3 Förderband 3
-X1 Transporteinrichtungen -WB4 Förderband 4
-Y1 Telefonsystem -WB5 Förderband 5
-Y2 Datennetz -WC1...WCn Steuer- und
Leistungskabel
-ZA1 Konstruktionselemente -X1 Lötbad
(Gebäude)
-ZB1 Sanitäreinrichtungen
-ZC1 Wasservorsorgungs-
system
Klassifizierung nach IEC 61346-2, Tabelle 1
 Klassifizierung nach IEC 61346-2, Tabelle 2

Bild 22 — Produktbezogene Struktur der Fertigungsanlage

In Bild 23 ist das Beispiel einer möglichen Struktur für das in Bild 13 erwähnte Büro. Wegen der Anforde-
rung, einfach die Komponenten, Teile oder Einrichtungsgegenstände zu identifizieren, ist dieses Objekt nur
im Produktaspekt von Interesse. Daher wurde der oberste Knoten (-W1) zu dem entsprechenden Objekt in
der in Bild 19 dargestellten produktbezogenen Struktur zugeordnet und der Aspekt für Unterteilungen
beibehalten. Die Anzahl der Objekte in dieser Struktur hängt von der Entscheidung ab, was gekennzeichnet
werden soll und was z. B. in einer Datenbank zu verwalten ist.

In diesem Fall wird das Büro als große Ansammlung von Einheiten, Teilen und Geräten angesehen. (Es
kann mit einem Container verglichen werden, der an einen anderen Ort transportiert werden könnte, ohne
das dessen Bestandteile verändert würden.) Die Summe aller Bestandteile bildet das gesamte Büro.

Da die Infrastruktur des Büros von hauptsächlichem Interesse ist, wurde auch in diesem Fall die
Klassifizierung der Objekte nach IEC 61346-2, Tabelle 2 durchgeführt. Die folgenden Klassen wurden im
Bereich B bis T festgelegt:

B Archiveinrichtungen;
C Kopiereinrichtungen;
G Möbel.

31
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

→ Von Bild 19
Büro im Industriekomplex

(-W1) 
-B1 Archiveinrichtungen
-C1 Kopiereinrichtungen
-G1 Möbel
-U1 Materiallager
-V1 Klimaanlage
-V2 Brandlöschsystem
-V3 Lichtinstallation
-V4 Elektroinstallation
-V5 Wasserversorgungssystem
-V6 Sanitärinstallation
-Y1 Telefonsystem
-Y2 Datennetz
-Z1 Konstruktive Einrichtungen
 Klassifizierung nach IEC 61346-2, Tabelle 2

Bild 23 — Struktur eines Büros

7.2.3 Ortsaspekt

Der Ortsaspekt führt zu einer ersten Ebene in der ortsbezogenen Struktur (siehe Bild 24). Er zeigt die
Unterteilung des Industriekomplexes in adressierbare Plätze. In diesem Fall wurde die Kennzeichnung von
Flächen und Gebäuden gewählt. (In einem anderen Fall könnte ein Koordinatensystem angewendet
werden.)

Dieselben Klassen wie in 7.2.1 definiert wurden auch für diese Objekte angewendet.

Industriekomplex

+B1 Fertigungsanlage für Produkt ABC, Anlage 1 → Bild 25
+B2 Fertigungsanlage für Produkt ABC, Anlage 2
+B3 Fertigungsanlage für Produkt ABC, Anlage 3
+E1 Fertigungsanlage für Produkt DEF, Anlage 4
+E2 Fertigungsanlage für Produkt DEF, Anlage 5
+H1 Fertigungsanlage für Produkt GHJ, Anlage 6
+K1 Fertigungsanlage für Produkt KLM, Anlage 7
+K2 Fertigungsanlage für Produkt KLM, Anlage 8
+N1 Wasseraufbereitung, Anlage 1
+P1 Kraftwerk, Anlage 1
+T1 Elektrische Energieverteilung, Anlage 1
+T2 Elektrische Energieverteilung, Anlage 2
+U1 Speichereinrichtungen, Öl
+U2 Lagereinrichtungen, Rohmaterial
+U3 Lagereinrichtungen, Fertigwaren
+W1 Verwaltungseinrichtung, Büro
+W2 Verwaltungseinrichtung, Pforte
+W3 Verwaltungseinrichtung, Kantine
+X1 Transporteinrichtung, Kai
+Z1 Flächen, Zäune, Straßen usw., Straßensystem
+Z2 Flächen, Zäune, Straßen usw., Zaun

 Klassifizierung nach IEC 61346-2, Tabelle 2

Bild 24 — Ortsbezogene Struktur des Industriekomplexes

In der in Bild 24 dargestellten ortsbezogenen Struktur wurde das Objekt mit dem Kennzeichen +B1
definiert, welches den Ort der Fertigungsanlage, z. B. ein Gebäude, repräsentiert. Der Ortsaspekt wird
beibehalten. Dies resultiert in der in Bild 25 dargestellten ortsbezogenen Struktur.

32
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

→ Von Bild 24
Fertigungsanlage für Produkt ABC, Anlage 1

(+B1) 
+A1 Zentrale Warte
+B1 Fertigungslinie 1
+B2 Fertigungslinie 2
+B3 Fertigungslinie 3
+B4 Fertigungslinie 4
+Q1 Qualitätskontrollraum
+U1 Rohmateriallager
+U2 Fertigwarenlager
+W1 Büro
+W2 Ausstellungsraum
+W3 Erholungsraum
+Z1 Sanitärraum
+Z2 Untergeschoss
+Z3 Dachfläche
+Z4 Flure und Treppen

 Klassifizierung nach IEC 61346-2, Tabelle 2

Bild 25 — Ortsbezogene Struktur der Fertigungsanlage

Weitere Unterteilungen könnten erfolgen bis Plätze definiert sind, die dem gewünschten Zweck
entsprechen. Dies wird im vorliegenden Beispiel nicht weiter verfolgt.

7.3 Integration zusätzlicher Objekte in bestehende Strukturen

Im Anlagenengineering besteht die Forderung, dass unterschiedliche Partner parallel und weitestgehend
unabhängig voneinander arbeiten können. Die Regeln zur Strukturierung unterstützen diese Arbeitsweise.
Jeder Beteiligte, der für ein Teilobjekt verantwortlich ist, kann mit seiner eigenen Struktur beginnen. Im
ersten Schritt ist der oberste Knoten in dieser Struktur nicht gekennzeichnet. Die Integration dieser Struktur
in ein größeres System erfolgt einfach durch dessen Verknüpfung an die richtige Stelle in der
übergeordneten Struktur (siehe Bild 23). Dies bedeutet, dass diese mit demjenigen Knoten verbunden wird,
der ein Objekt repräsentiert, von dem es Bestandteil ist. Durch diesen Vorgang erhält der oberste Knoten
dieser Bestandteilstruktur ein Kennzeichen von der übergeordneten Struktur.

Es sollte beachtet werden, dass diese Methode einen Verantwortlichen für die Planung des Referenz-
kennzeichnungssystems der Gesamtanlage von oben nach unten (en: top-down) erfordert.

Bild 26 — Integration von Objekten

33
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

Eine Integration in Strukturen der höheren Ebenen ist einfach, wenn Strukturen derselben Art angewendet
wurden, z. B. eine produktbezogene Struktur in eine höhere produktbezogene Struktur.

Als Beispiel wird das Förderband 1 aus Bild 22 betrachtet. Der Hersteller dieser Einheit stellte eine
produktbezogene Referenzkennzeichnung bereit, da für ihn nur der Produktaspekt von Interesse war. Dies
führte zu unverwechselbaren Kennzeichen der Bestandteile. Es gab für ihn keinen Bedarf für funktions-
bezogene oder ortsbezogene Referenzkennzeichen. Die produktbezogene Struktur ist in Bild 27 darge-
stellt. Diese Struktur kann direkt mit dem geeigneten Zweig in der in Bild 22 dargestellten höheren Struktur
verbunden werden.

Das vollständige Referenzkennzeichen für den Motor 1 (Bild 27) lautet z. B.:

-B1-B1-WB1-M1

→ Von Bild 22
Förderband 1
(-WB1) 
-S1 Steuerkasten 
-H1 Anzeigeeinheit
-F1 Motorschutzschalter 1
-F2 Motorschutzschalter 2
-K1 Steuergerät
-Q1 Schütz 1
-Q2 Schütz 2
-S1 Drucktaster Ein
-S2 Drucktaster Aus
-X1 Klemmenleiste
-W1 ... Wn Kabel
-U1 Stahlblechkasten

-M1 Motor 1
-M2 Motor 2 weitere
-T1 Getriebe Unterteilungen
-UA1 Stahlrahmen nicht dargestellt
-UB1 Kabelkanal
-WA1 Gurtsystem
-WB1 Kabel 1
-WB2 Kabel 2
-WB3 Kabel 3

 Klassifizierung nach IEC 61346-2, Tabelle 1

Bild 27 — Produktbezogene Struktur des Förderbands

Eine weitere Möglichkeit wäre die Anwendung eines Übergangs vom Funktions- zum Produktaspekt. Wenn
die Aufgabe „Transportieren 1“, gekennzeichnet mit =WB1 in Bild 18, vollständig durch das Förderband
-W8 realisiert wird, könnte die in Bild 27 gezeigte Struktur mit dem entsprechenden Zweig in der
funktionsbezogenen Struktur in Bild 18 verknüpft werden. Das Referenzkennzeichen für denselben Motor
lautet dann:
=B1=B1=WB1-M1

8 Klassifizierung von Schaltschränken


Schaltschränke (und ebenso jegliche andere Baueinheiten) sind Objekte, die oft unterschiedliche
Ausrüstungen für verschiedene Zwecke oder Aufgaben kombinieren. Es erscheint daher manchmal
schwierig, ihnen bestimmte Klassen nach IEC 61346-2, Tabelle 1 zuzuordnen.

Prinzipiell können Schaltschränke genauso wie jedes andere Objekt, wie eine Baugruppe oder ein
komplexes Gerät, behandelt werden. Zuerst ist zu analysieren, welchen Zweck oder welche Aufgabe das
Objekt bezüglich seiner Ein- und Ausgänge hat. Kann nur ein Zweck oder eine Aufgabe identifiziert werden,
erfolgt die Klassifizierung genau danach.

34
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

Es können jedoch oft mehr als ein Zweck oder eine Aufgabe erkannt werden. In diesen Fällen gibt es zwei
Möglichkeiten:

Das Objekt wird nach dem Zweck oder der Aufgabe klassifiziert, die als führend betrachtet wird.
Das Objekt wird nach „zwei oder mehr Zwecke oder Aufgaben“ klassifiziert (Kennbuchstabe A).

In Bild 27 ist z. B. ein Steuerkasten in der Struktur aufgeführt. Die folgenden Aufgaben können für dieses
Objekt identifiziert werden:

Öffnen/Schließen eines Leistungskreises (Klasse Q);


Verarbeitung von Information (Klasse K);
Schutz der Motorantriebe (Klasse F);
Manuelle Steuerung (Klasse S);
Anzeige von Informationen (Klasse P).

In der produktbezogenen Struktur wird der Steuerkasten als ein Objekt betrachtet. Dies bedeutet, dass nur
eine Klasse zugeordnet werden kann. In diesem Fall nehmen wir an, dass der Hersteller des Systems die
manuelle Steuerfunktion des Objekts hervorheben wollte. Er sah dies als den Hauptzweck an und
klassifizierte das Objekt entsprechend (Kennbuchstabe S). Es wäre jedoch jede andere der oben
aufgelisteten Klassen möglich, genauso wie Klasse A für ein Mehrzweck-Objekt.

Weitere Beispiele:
Steuerschrank Klasse K (oder S);
Rechnerschrank Klasse K;
Motor Control Centre Klasse Q;
Verteilungsschaltanlage Klasse Q.

Dasselbe Prinzip kann angewendet werden, wenn eine vollständige Reihe von Schränken klassifiziert
werden soll:

Reihe Steuerschränke Klasse K;


Gemischte Reihe mit Steuer- und Schutzschränken Klasse A.

Es sollte beachtet werden, dass das beschriebene Problem in der funktionsbezogenen Struktur nicht
existiert. Hier wird ein Mehrzweckschrank üblicherweise nicht durch ein einziges Objekt repräsentiert,
sondern durch ebenso viele Objekte wie es Zwecke gibt.

Ein Schaltschrank könnte auch durch ein Objekt in der ortsbezogenen Struktur repräsentiert sein. Dies
kann der Fall sein, wenn ein Schaltschrank genau einen adressierbaren Ort belegt. In diesem Fall ist es
möglich, das Objekt genauso zu klassifizieren wie oben für die produktbezogene Struktur beschrieben. Es
sollte jedoch beachtet werden, dass dann nicht der Ort (der Raum) klassifiziert wird. Es betrifft vielmehr die
Komponente, die dort aufgestellt wird.

9 Beschriftung und Markierung


Jeder einzelne Ausrüstungsgegenstand muss in seiner Umgebung klar identifiziert sein, besonders in
komplexen Installationen. Zu diesem Zweck ist eine sorgfältige Beschriftung und Markierung erforderlich.
Referenzkennzeichen sind ein ausgezeichnetes Mittel zur Bereitstellung von unverwechselbaren Identifi-
katoren, die gleichzeitig vermitteln, wo Informationen über diese Objekte zu finden sind, z. B. in einer
Datenbank oder in Dokumenten.

35
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

Es wird jedem Hersteller, z. B. eines Gerätes, einer Baueinheit oder eines Schaltschrankes, empfohlen,
mindestens den Produktaspekt anzuwenden und die Bestandteile seiner Lieferung entsprechend zu
kennzeichnen. Der Produktaspekt ist natürlicherweise für ihn von Interesse, da er während des
Fertigungsprozesses die Komponenten zusammenbauen und sie untereinander verbinden muss. Die
vollständige Baueinheit (der oberste Knoten des gefertigten Objekts) ist jedoch niemals vom Hersteller zu
kennzeichnen, da sich dieses Kennzeichen als Resultat der Integration des Objekts in eine Struktur
höherer Ordnung ergibt (vergleiche 7.3).

Der Hersteller hat das Referenzkennzeichen für jedes Bestandteil an der Stelle seiner Installation zu
markieren. Es ist von Bedeutung, dass das Bezeichnungsschild mit dem Kennzeichen möglichst nicht an
dem Objekt selbst (Gerät, Teil usw.) befestigt ist, sondern in dessen Nähe angebracht wird. Wird das
betroffene Objekt später ersetzt, kann das Bezeichnungsschild mit dem Kennzeichen weiter an seinem
Platz verbleiben.

ANMERKUNG Dieses Kennzeichen ist zu unterscheiden von den Informationen, die auf Typenschildern oder
Leistungsschildern zu finden sind. Diese sind fest auf dem individuellen Produkt montiert.

Die gesamte Baueinheit erhält, wenn sie in die Prozessumgebung eingefügt wird, ein Kennzeichen,
welches an dem Platz gezeigt wird, an dem die Baueinheit installiert ist. Es ist nicht erforderlich, das
Kennzeichen, das „von außen“ kommt, an jeder „innen“ vorkommenden Komponente zu wiederholen. Der
Zusammenhang zwischen der „äußeren“ und der „inneren“ Kennzeichnung sollte jedoch klar erkennbar
sein. In Bild 28 ist ein Beispiel gegeben, in dem das vollständige Referenzkennzeichen für eines der
Bestandteile aus der Verkettung resultiert und lautet: -S1-A1-S1.

Bild 28 — Beispiel zur Beschriftung an Produkten und Baueinheiten

Das Kennzeichen von Gebäuden, Fluren, Räumen könnte z. B. auf Schildern erfolgen, die an der Wand in
der Nähe des Eingangs oder auf der Eingangstür befestigt sind. Einbauplätze könnten z. B. unter
Verwendung eines Koordinatensystems am entsprechenden Ort angegeben werden. Besonders für
topographische Orte, wie Flächen, kann gelten, dass die Referenzkennzeichen nur in Dokumenten
erscheinen.

Objekte, die auf Funktionen basieren, haben üblicherweise keine direkte physikalische Erscheinung (nur
wenn eine Aufgabe vollständig und ausschließlich von einem Produkt oder einer Baueinheit realisiert wird).
Das bedeutet, dass es nicht möglich ist, ihnen physikalische Schilder zuzuordnen. Funktionsbezogene
Referenzkennzeichen werden hauptsächlich zur Kennzeichnung von Objekten verwendet, die in
Dokumenten erscheinen, zur Dokumentenkennzeichnung und für Objekte in Datenbanken. Es ist jedoch
möglich, funktionsbezogene Referenzkennzeichen (eines oder mehrere) als Zusatzinformation (nicht zum
Zweck der Identifikation) auch auf Schildern anzugeben, die Produkten zugeordnet sind, falls dies gefordert
wird.

36
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

Anhang A

Betrachtung unterschiedlicher Objekttypen und zugehöriger


Information

Im Folgenden wird eine zusammenfassende Betrachtung verschiedener Objekte im Zusammenhang mit


unterschiedlichen Aspekten dargestellt. Zweck ist, eine detailliertere Information zur Interpretation von
IEC 61346-1 zu vermitteln.

A.1 Objekte, die im Engineeringprozess behandelt werden


Wie in 5.2 dargelegt, können Objekte definiert werden auf Basis von:

gewünschten, geplanten oder realisierten Prozessaufgaben oder Tätigkeiten (Funktionen);

geplanten oder installierten Anlagen, Systemen, Ausrüstungen oder Geräten (Produkte);

geplanten oder verwendeten Flächen, Räumen, Plätzen oder Positionen (Orte).

ANMERKUNG Es ist zu beachten, dass sowohl Objekt und Aspekt eines Objekts oft mit denselben Begriffen –
Funktion, Produkt und Ort – beschrieben werden. Dies kann manchmal zu Missverständnissen führen. Es sollte immer
klar definiert sein, über was in einer bestimmten Situation gesprochen wird.

Aufgaben oder Tätigkeiten

Die Betrachtung von Prozessaufgaben oder Tätigkeiten resultiert in der Definition von Objekten, die
unabhängig von verwendeten Komponenten oder Orten sind. Die Beschreibung der Prozessaufgaben
schließt primäre und sekundären Maßnahme ein (die Haupt-Prozessaufgabe, Steuerungsaufgaben und
notwendige Ressourcen). Bild A.1 illustriert dieses Prinzip in vereinfachter Form. (Eine detailliertere
Darstellung der vollständigen Prozessaufgabe einschließlich der Ressourcen ist in IEC 61346-2, Bild B.1
gegeben.)

Bild A.1 zeigt, dass das grundlegende Funktionsschema wiederholt in jeder Stufe einer Unterteilung
angewendet werden kann. Dies spiegelt sich später auch in der funktionsbezogenen Struktur und dem
Referenzkennzeichen wider. Es sollte beachtet werden, dass auch die im Bild dargestellten Sekundär-
aufgaben Objekte repräsentieren, die weiter im Funktionsaspekt unterteilt werden können.

Eine weitere Tatsache ist, dass Ausrüstungen oder Geräte, die eine Aufgabe realisieren, nicht
notwendigerweise Bestandteil einer einzigen konstruktiven Einheit sein müssen. Z. B. könnten manuelle
Eingangsinformationen von einem Fernsteuerungssystem aus gegeben werden, welches an einem ganz
anderen Ort installiert ist, z. B. in einer Fernsteuerzentrale, die wiederum mit einer eigenen produkt-
bezogenen Struktur beschrieben ist (siehe Bild A.2).

37
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

Bild A.1 — Prozessaufgabe und Bestandteile

38
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

Bild A.2 — Aufgabe und zugehörige Ausrüstung

In einigen Fällen macht es Sinn, Teilaufgaben oder -tätigkeiten unter Berücksichtigung physikalischer
Grenzen zu definieren (siehe Bild A.3).

Die oben erwähnte Fernsteuerungsaufgabe kann z. B. als Bestandteil der Aufgabe „pumpen“ betrachtet
werden. Diese Aufgabe und deren Realisierung könnten jedoch nur für diejenigen Experten von Interesse
sein, welche die Fernsteuerzentrale planen. In diesem Fall ist nur die Schnittstelle zum Prozess zu
beachten.

Ein anderes Beispiel ist die Energieversorgung (Wasserversorgung, Luftversorgung usw.), die als
notwendige Ressource für die Aufgabe gefordert ist. Die Aufgabe hängt von der Verfügbarkeit dieser
Ressource ab. Auch in diesem Fall ist es sinnvoll, sich auf physikalische Grenzen zu beziehen, an denen
die funktionsbezogenen Betrachtungen aufhören. Obwohl die Verfügbarkeit, z. B. eines Kraftwerks oder
eines Energieverteilungsnetzes, eine Voraussetzung zur Erfüllung der Aufgabe ist, ist dies jedoch nicht von
unmittelbarem Interesse für das betrachtete Objekt.

Die klare Definition von Grenzen und Schnittstellen ist eine der bedeutsamsten Aufgaben bei der
Strukturierung.

39
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

Bild A.3 — Grenzen eines Objekts und definierte Schnittstellen

A.1.1 Anlagen, Systeme, Ausrüstungen oder Geräte

Die Betrachtung physikalischer Komponenten resultiert in der Definition von Objekten, die unabhängig von
realisierten Prozessaufgaben oder -tätigkeiten und von Orten beschrieben werden können. Physikalische
Komponenten sind die Bestandteile von Anlagen, Systemen, Ausrüstungen oder Geräten (Beispiele siehe
Bild A.4). Die Behandlung solcher Objekte ist prinzipiell unabhängig von deren Größe oder Ausdehnung.
Üblicherweise können Schnittstellen und Grenzen, wie Anschlüsse, Flansche oder Gehäuse, klar definiert
werden. Auch Software kann in diesem Sinne als Teilobjekt behandelt werden.

40
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

individuelle Teile oder Geräte

(Leistungsschalter,
Elektromotor)

Kombinationen von Teilen


oder Geräten

(Motoranlasser-Einheit)

Baueinheiten, Schränke

(Steuerschrank,
Pumpenbaugruppe)

Kombination von
Baueinheiten, Schränken
oder Ausrüstungen
(einschließlich
Ausrüstungen wie Kabel,
Rohrleitungen, die
Verbindungen zwischen
Baueinheiten herstellen);
die Bestandteile können in
unterschiedlichen Räumen
angeordnet sein

(Hochspannungsschaltfeld,
a)
Sprinkleranlage)

a)
Verbindungen, die Grenzen der Kombination überschreiten, werden nicht als Bestandteile der
Kombination betrachtet. Sie gehören zu einer Baueinheit höherer Ordnung.

Bild A.4 — Beispiele für Objekte, wie Anlagen, Systeme, Ausrüstungen oder Geräte

A.1.2 Flächen, Plätze, Räumlichkeiten oder Positionen

Die Betrachtung adressierbarer Flächen, Plätze, Räumlichkeiten oder Positionen in einer Umgebung oder
auf Produkten (Platz im Schaltschrank, Steckplatz im Einbaurahmen usw.) resultiert in Objekten, die
unabhängig von installierten Komponenten oder von realisierten Aufgaben sind. Wir nennen diese Objekte
topographische Orte. Es sollte beachtet werden, dass diese Objekte für unterschiedliche Aufgaben von
Interesse sind, z. B. zur Installation von Wasserrohren, der Elektroinstallation, dem Aufstellen von Möbeln
usw.

BEISPIEL Baustelle, Abschnitt auf einer Baustelle, Gebäude, Flur, Raum, Platz im Raum.

Objekte, die sich auf Plätze oder Positionen in oder an Ausrüstungen oder Geräten beziehen, hängen vom
Vorhandensein der Ausrüstungen oder Geräte ab. Dies bedeutet, innerhalb der Grenzen der definierten
Ausrüstung oder des Geräts beginnt eine neue Ortsumgebung, die üblicherweise unabhängig von den
oben betrachteten topographischen Orten ist. Wir nennen diese Objekte Einbauplätze.

41
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

BEISPIEL Position eines Rahmens in einem Schrank, Steckplatz in einem Einbaurahmen, Platz auf einer
Flachbaugruppe.

Die zwei unterschiedlichen Arten von Orten stehen nicht notwendigerweise miteinander in Verbindung. Die
erste kann als unbeweglich charakterisiert werden, während die zweite im Hinblick auf die erste beweglich
ist. Dies ist bei der Anwendung ortsbezogener Referenzkennzeichen zu beachten.

Es ist auch zu beachten, dass es einen Unterschied z. B. zwischen der wie oben beschriebenen
Räumlichkeit in einem Gebäude und dem Gebäude selbst besteht. Letzteres kann als eigenständiges
Objekt mit seinen eigenen unterschiedlichen Aspekten betrachtet werden. Der Produktaspekt betrachtet
Bestandteile wie Wände, Stützen, Türen, Fenster oder Decken. Auch der Funktionsaspekt ist anwendbar.
Er kann z. B. die Aufgaben der verschiedenen konstruktiven Teile, wie Tragen, Trennen oder Umschließen,
berücksichtigen.

A.2 Verschiedene Arten von Objekten und Aspekte

A.2.1 Objekte, die auf Aufgaben oder Tätigkeiten basieren

Objekte, die auf Aufgaben oder Tätigkeiten basieren, befassen sich hauptsächlich mit der Beschreibung
der Aufgabe oder Tätigkeit und möglicherweise auch mit Informationen bezüglich ihrer Realisierung. Jedes
Objekt kann unter verschiedenen Aspekten gesehen werden (siehe Bild A.5).

42
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

Kurzform Bedeutung Objekt beinhaltet oder verweist auf:


Ph-obj:T (Physikalisches) Objekt:
Aufgabe
Inf-obj (Informations-) Objekt
F-A Funktionsaspekt Information über:
Die Aufgabe (z. B. Hinweise auf Dokumente wie
Funktionsplan oder Funktionsbeschreibung);
Position in der funktionsbezogenen Struktur.
P-A Produktaspekt Information über:
Beteiligte Ausrüstung oder Teile (funktionsbezogene
Teileliste);
nicht notwendigerweise über produktbezogene Struktur.
L-A Ortsaspekt Information über:
Plätze, an denen beteiligte Ausrüstung oder Teile
installiert sind;
nicht notwendigerweise über ortsbezogene Struktur.

Bild A.5 — Objekte, die auf Aufgaben oder Tätigkeiten basieren, und Aspekte

Ein Objekt, dass auf einer Aufgabe oder Tätigkeit basiert, hat immer einen Funktionsaspekt, jedoch nicht
notwendigerweise einen Produkt- oder Ortsaspekt. Der Funktionsaspekt ist der Schlüssel zu Informationen
über die Aufgabe selbst, z. B. funktionale Anforderungen oder funktionale Beziehungen (Funktions-
beschreibung, Funktionsschaltplan). Jedem Objekt dieser Art kann ein unverwechselbares Referenz-
kennzeichen im Funktionsaspekt zugeordnet werden, da es genau durch einen Knoten in der Struktur
repräsentiert wird.

Der Produktaspekt kann Informationen über die an der Realisierung der entsprechenden beteiligten
Komponenten (Anlagen, Systeme, Ausrüstung, Geräte) einschließen. In vielen Fällen ist es unmöglich,
genau ein Produkt oder eine Baueinheit zu identifizieren, das genau und ausschließlich die Aufgabe
realisiert. Die Komponenten können in verschiedenen Baueinheiten installiert sein. Dies bedeutet, dass
jede Komponente Bestandteil einer unterschiedlichen produktbezogenen Struktur sein kann. In diesen
Fällen haben sie, bezogen auf das betrachtete Objekt, keinen gemeinsamen obersten Knoten. (Nur in einer
begrenzten Anzahl von Fällen gehören alle Objekte einer gemeinsamen Struktur an, z. B. ein Ventil mit
ausschließlich Vor-Ort-Steuerungsausrüstung.)

Der Ortsaspekt kann Informationen über Flächen, Räumlichkeiten, Plätze oder Positionen, an denen
beabsichtigt ist, Produkte, welche die gewünschte Aufgabe realisieren, zu installieren, einschließen.

43
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

Ortsinformationen könnten Anforderungen an den Platz der Installation sein, wie z. B. Umgebungs-
bedingungen. Jedoch sind die identifizierten Orte üblicherweise Bestandteile einer Struktur, die zu einem
anderen Objekt gehören, z. B. zu einem Gebäude. Diese Struktur ist aus Sicht des Objekts, dass auf einer
Aufgabe oder Tätigkeit basiert, unbekannt.

Der Funktionsaspekt führt für Objekte, die auf Aufgaben oder Tätigkeiten basieren, zu einem einzigen und
unverwechselbaren Referenzkennzeichen. Deswegen wird der Funktionsaspekt für Objekte dieser Art als
Hauptaspekt betrachtet.

Der Produktaspekt und der Ortsaspekt führen für Objekte dieser Art nicht notwendigerweise zu einem
einzigen und unverwechselbaren Referenzkennzeichen.

A.2.2 Objekte, die auf Anlagen, Systemen, Ausrüstungen oder Geräten basieren

Objekte, die auf Anlagen, Systemen, Ausrüstungen oder Geräten basieren, befassen sich hauptsächlich
mit Produkten und ihren Bestandteilen sowie mit deren konstruktiven Zusammenhängen. Jedes Objekt
kann unter verschiedenen Aspekten gesehen werden (siehe Bild A.6).

Kurzform Bedeutung Objekt beinhaltet oder verweist auf:


Ph-obj:P (Physikalisches) Objekt:
Produkt
Inf-obj (Informations-) Objekt
F-A Funktionsaspekt Information über:
Aufgabe und Teilaufgaben des Produkts oder nur über die
Hauptaufgabe;
nicht notwendigerweise über funktionsbezogene Struktur.
P-A Produktaspekt Information über:
das Produkt (z. B. Hinweis auf Datenblatt);
möglicherweise über Bestandteile (z. B. Hinweis auf eine
produktbezogene Teileliste);
Position in der produktbezogenen Struktur.
L-A Ortsaspekt Information über:
den Platz der Installation;
nicht notwendigerweise über ortsbezogene Struktur.

Bild A.6 — Objekte, die auf Anlagen, Systemen, Ausrüstungen oder Geräten basieren, und Aspekte

Ein Objekt, dass auf Anlagen, Systemen, Ausrüstung oder Geräten basiert, hat immer einen Produkt-
aspekt, jedoch nicht notwendigerweise einen Funktions- oder Ortsaspekt. Der Produktaspekt ist der
Schlüssel zu Informationen über das Produkt selbst, z. B. Produkttyp oder Bestellnummer. Er führt auch zu

44
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

Informationen über Teilprodukte und deren Baumstruktur. Das Objekt selbst wird durch den gemeinsamen
Knoten für alle Teilprodukte in dieser Struktur repräsentiert. (Die Teilprodukte selbst können durch andere
Objekte repräsentiert sein.) Jedem Objekt dieser Art kann ein unverwechselbares Referenzkennzeichen im
Produktaspekt zugeordnet werden, da es genau durch einen Knoten in der Struktur repräsentiert wird.

Der Funktionsaspekt kann Informationen über die Aufgabe des Produkts einschließen, z. B. funktionale
Anforderungen. Er kann auch zu Informationen über Teilaufgaben, die auf dieser Komponente basieren,
führen. Entsprechend dem Prinzip der Bestandteil-von-Beziehung gibt es jedoch keinen Zugang zu
Informationen, die außerhalb der betrachteten Komponente realisiert werden, z. B.
Fernsteuerungsfunktionen. Und es wird nicht notwendigerweise spezifiziert, zu welcher übergeordneten
Aufgabe diese Teilaufgaben gehören. (Es ist zu unterscheiden zwischen den Teilaufgaben eines Produkts
und den Teilaufgaben einer Aufgabe.) Dies bedeutet, jede Teilaufgabe eines Produkts kann Bestandteil
eines anderen Objekts in der funktionsbezogenen Struktur sein. In diesen Fällen haben sie bezogen auf
das entsprechende Objekt keinen gemeinsamen obersten Knoten.

Der Ortsaspekt kann Informationen über die Orte, an denen beabsichtigt ist, die entsprechenden
Teilprodukte zu installieren, einschließen. Jedoch sind die identifizierten Orte üblicherweise Bestandteile
einer Struktur, die zu einem anderen Objekt gehören, z. B. zu einem Gebäude. Diese Struktur ist aus Sicht
des Produkt-Objekts unbekannt.

Der Produktaspekt führt für Objekte, die auf Anlagen, Systemen, Ausrüstungen oder Geräten basieren, zu
einem einzigen und unverwechselbaren Referenzkennzeichen. Deswegen wird der Produktaspekt für
Objekte dieser Art als Hauptaspekt betrachtet.

Der Funktionsaspekt und der Ortsaspekt führen für Objekte dieser Art nicht notwendigerweise zu einem
einzigen und unverwechselbaren Referenzkennzeichen.

A.2.3 Objekte, die auf Orten basieren

Ortsobjekte befassen sich hauptsächlich mit Räumlichkeiten. Jedes Objekt kann unter verschiedenen
Aspekten gesehen werden (siehe Bild A.7).

45
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

Kurzform Bedeutung Objekt beinhaltet oder verweist auf:


Ph-obj:L (Physikalisches) Objekt:
Ort
Inf-obj (Informations-) Objekt
F-A Funktionsaspekt Information über:
Funktionen, die durch Produkte an dem betrachteten Ort
realisiert sind;
nicht notwendigerweise über funktionsbezogene
Struktur.
P-A Produktaspekt Information über:
Produkte, die an dem betrachteten Ort zu installieren
sind;
nicht notwendigerweise über produktbezogene Struktur.
L-A Ortsaspekt Information über:
den Ort selbst (z. B. Hinweis auf Dokumente wie eine
Ortspezifikation);
ortsbezogene Struktur.

Bild A.7 — Objekt, das auf einem Ort basiert, und Aspekte

Ein Objekt, dass auf einer Räumlichkeit (Fläche, Platz oder Position) basiert, hat immer einen Ortsaspekt,
jedoch nicht notwendigerweise einen Produkt- oder Funktionsaspekt. Der Ortsaspekt ist der Schlüssel zu
Informationen über den Ort selbst. Er führt auch zu Informationen über Teilorte und deren Organisation,
z. B. in einer Baumstruktur. Das Ortobjekt selbst ist der gemeinsame oberste Knoten für alle Teilorte in
dieser Struktur. (Die Teilorte selbst können durch andere Orte repräsentiert sein.) Jedem Objekt dieser Art
kann ein unverwechselbares Referenzkennzeichen im Ortsaspekt zugeordnet werden, da es genau durch
einen Knoten in der Struktur repräsentiert wird.

Der Funktionsaspekt kann Informationen über Aufgaben und Tätigkeiten, die durch an diesem Ort
installierte Produkte realisiert sind, einschließen. Er kann auch zu Informationen über Teilaufgaben, die dort
realisiert sind, führen. Es wird jedoch nicht notwendigerweise spezifiziert, zu welcher übergeordneten
Aufgabe diese Teilaufgaben gehören. Dies bedeutet, jede an diesem Ort realisierte Teilaufgabe kann
Bestandteil einer anderen funktionsbezogenen Struktur sein. In diesen Fällen haben sie bezogen auf das
entsprechende Objekt keinen gemeinsamen obersten Knoten.

46
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

Der Produktaspekt kann Informationen über die Anlagen, Systeme, Ausrüstungen oder Geräte, die an
diesem Ort installiert sind, einschließen. Die entsprechenden Produkte können Bestandteile
unterschiedlicher produktbezogener Strukturen sein. Diese Strukturen sind üblicherweise aus Sicht des
Objekts, das auf einem Ort basiert, unbekannt.

Der Ortsaspekt führt für Objekte, die auf Flächen, Räumlichkeiten, Plätzen oder Positionen basieren, zu
einem einzigen und unverwechselbaren Referenzkennzeichen. Deswegen wird der Ortsaspekt für Objekte
dieser Art als Hauptaspekt betrachtet.

Der Funktionsaspekt und der Produktaspekt führen für Objekte dieser Art nicht notwendigerweise zu einem
einzigen und unverwechselbaren Referenzkennzeichen.

A.2.4 Zusammenfassung

Üblicherweise werden in einem Engineeringprozess drei Arten von Objekten behandelt. Jedes Objekt kann
unter drei verschiedenen Aspekten betrachtet werden. Das Objekt (Informationsobjekt) kann beschrieben
werden als „beinhalten von oder verweisen auf die Summe der Informationen“ entsprechend dieser drei
Aspekte.

Für jede Art von Objekten gibt es einen Hauptaspekt. Der Zusammenhang ist in Bild A.8 dargestellt.

Ortsaspekt
Funktions-

Produkt-
aspekt

aspekt
Objekt

Aufgabe oder Tätigkeit ⊗ O O

(Informations-)
Anlage, System, Ausrüstung, O ⊗ O
objekte
Gerät

Fläche, Räumlichkeit, Platz, O O ⊗


Position

⊗ markiert den Hauptaspekt

Bild A.8 — Objekte und Aspekte

Die Anwendung von Referenzkennzeichen nach dem Hauptaspekt führt verlässlich zu unverwechselbaren
Identifikatoren für die entsprechenden Objekte, die im Engineeringprozess behandelt werden.

A.3 Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen Arten von Objekten


Wie oben beschrieben, erscheinen die drei Arten von Objekten als einzelne Knoten in getrennten
Strukturen im jeweiligen Hauptaspekt. Auf jeden Fall bestehen Beziehungen zwischen den Objekten in den
unterschiedlichen Strukturen.

Der einfachste Fall ist eine Eins-zu-eins-Beziehung. Dies bedeutet, dass z. B. eine Aufgabe vollständig und
ausschließlich durch ein Produkt oder eine Baueinheit realisiert wird, die sich genau und ausschließlich an
einem identifizierten Ort befindet (siehe Bild A.9).

In diesen Fällen können die Teilobjekte, die in unterschiedlichen Aspekten definiert wurden, als getrennte
Informationsobjekte in einer Datenbank behandelt werden, die untereinander durch Querverweise
verbunden sind.

47
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

Querverweise zwischen Objekten aus unterschiedlichen Aspekten können durch die Verwendung von
Referenzkennzeichen hergestellt werden.

In diesem speziellen Fall ist es jedoch auch möglich, alle drei Arten von Objekten als ein einziges
Informationsobjekt zu behandeln, welches alle drei Aspekte abdeckt.

Bild A.9 — Eins-zu-eins-Beziehung zwischen Objekten

In vielen Fällen, insbesondere für komplexe Installationen oder Anlagen, gibt es solche Eins-zu-eins-
Beziehungen nur in begrenzter Anzahl. Sehr oft wird eine Aufgabe durch mehr als ein Gerät oder mehr als
eine Baueinheit realisiert. Immer mehr Geräte sind für die Ausführung von Mehrfachaufgaben entworfen.
Daher werden Mehrfachbeziehungen zwischen den Objekten erforderlich. In diesen Fällen werden die
Teilobjekte, die in unterschiedlichen Aspekten definiert wurden, als unterschiedliche Informationsobjekte in
einer Datenbank behandelt, die untereinander durch Querverweise verbunden sind (siehe Bild A.10).

48
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

Bild A.10 — Mehrfachbeziehungen zwischen Objekten

Es sollte beachtet werden, dass die Betrachtungen zu Querverweisen zwischen Objekten sowohl
Strukturen als auch Positionen innerhalb dieser unbeachtet lassen. Letztere spiegeln sich in den
entsprechenden Referenzkennzeichen der Objekte wider und können daraus abgeleitet werden aus.

Es ist jedoch logisch, diese Querverweise zwischen Objekten in der untersten Ebene dieser Strukturen zu
definieren. Damit erzielt man die besten Möglichkeiten, detaillierte Informationen abzuleiten. Es ist z. B.
informativer, ein Gerät zu seinem Einbauplatz in einem Schrank zuzuordnen, als nur zu dem Platz des
Schranks in einem Raum. Alle diese Überlegungen basieren jedoch auf den Anforderungen des
Anwenders der Information.

49
DIN EN 61346 Bbl 1:2002-11

Wenn die Querverbindungen hergestellt sind, ist es z. B. möglich, einfache Sortierkriterien zu formulieren,
für:

eine Teileliste, die alle Geräte und Teile enthält, die eine bestimmte Funktion realisieren (funktions-
bezogene Teileliste);

eine Teileliste, die alle Geräte und Teile enthält, die sich an einem bestimmten Platz befinden (ortsbe-
zogene Teileliste);

eine Liste, die auf einem Gerät basiert, und alle Aufgaben enthält, an denen es mitwirkt (produkt-
bezogene Funktionenliste);

Man kann sich auch zukünftige Werkzeuge vorstellen, die automatisch Schaltpläne (Funktionsschaltplan,
Stromlaufplan usw.) für ein bestimmtes Objekt generieren oder für einen bestimmten Zweck, z. B. zur
Beschreibung einer Aufgabe oder für eine Baueinheit.

50

Das könnte Ihnen auch gefallen