Sie sind auf Seite 1von 6

5.

Semester Thema 2
Die Wortgruppen
(Arssenjewa, S. 291 – 297)

Eine Wortgruppe ist eine sinnvolle und grammatische Verbindung von


___________________. Gleich Sätzen werden die Wortgruppen im Sprachgebrauch
immer wieder nach bestimmten Regeln neu gebildet und in einen Satz eingebaut. Im
Gegensatz zu den Sätzen sind sie ____________________________________.
Nach der Art der semantischen und formellen Verbindung der Komponenten
innerhalb einer Wortgruppe unterscheidet man:
1) die beigeordnete Wortgruppe – die Wortreihe: ihre Komponenten sind
semantisch und formell _____________________________. Sie sind durch
_______________________________ miteinander verbunden. Als Bindemittel dienen
___________________ Konjunktionen: und, aber, doch u.ä. und die Tonführung. Eine
Wortreihe wird im Satz zu ___________________ Satzgliedern. Beliebige Wortarten
sind imstande, Wortreihen zu bilden. Nach der Art der logischen Verbindung zwischen
den Gliedern einer Wortreihe unterscheidet man:
a) ________________ Wortreihen (Frauen und Kinder);
b) ________________ Wortreihen (gegenseitige Ausschließung der Glieder: du oder ich);
c) ________________ Wortreihen (Entgegensetzung der Glieder: klein aber mein).

lesen und schreiben kalt oder heiß klein, aber mein


hin und her ich oder die Eltern nicht morgen, sondern in einer Woche
weder arm, noch reich entweder alles oder nichts oft, aber ohne Erfolg

Man unterscheidet ___________________ (mit Konjunktion) und


___________________ (ohne Konjunktion) verbundene Wortreihen.

2) die untergeordnete Wortgruppe – das Wortgefüge: seine Komponenten


sind syntaktisch ___________________und ungleichrangig, sie stehen im Verhältnis
der ________________________________ zueinander. Dem grammatischen Kern
(dem übergeordneten Glied) ist das andere Glied untergeordnet. Nach dem Kern des
Wortgefüges (dem Leitglied), nennt man das Wortgefüge selbst: ein substantivisches,
ein ___________________, ein ___________________, ein ___________________,
___________________Wortgefüge u.a.

substantivische Wortgefüge verbale Wortgefüge adjektivische, adverbiale,


pronominale Wortgefüge
ein großes Haus fleißig arbeiten reich an Bodenschätzen
das Sinn des Lebens aufs Beste hoffen sehr schnell
die Blumen im Garten bis zwanzig zählen dieser da, wir alle
der Wunsch zu verreisen zu erzählen versprechen keiner von Behinderten

1
5. Semester Thema 2

3) satzwertige Wortgruppen: sie haben eine ________________________ zum


Kernglied – einen ___________________oder ein ___________________, die nach
denselben syntaktischen Regeln gebildet werden wie die verbalen Wortgruppen: laut
lachend, zu Hause angekommen. Diese Wortgruppen weisen Ähnlichkeit mit dem Bau
eines Satzes auf, aber ______________________________________ kommt nicht zum
Ausdruck. Sie treten als ___________________auf, die sich aber oft zu einem
synonymen ___________________erweitern lassen.

Nach der Zahl der Glieder in einer Wortgruppe unterscheidet man:


1. ___________________Wortgruppen, die aus 2 Gliedern bestehen (ein Brief an
die Schwester);
2. erweiterte, ___________________Wortgruppen mit großer Gliederzahl und
nicht selten mit gemischter Struktur (wenige Minuten später, ein ganz neues Gebäude,
das kleine Mädchen und ihr um 5 Jahre älterer Bruder; kalt und verächtlich lächelnd).

Die grammatischen Beziehungen, in die die Glieder einer Wortgruppe


zueinander treten, sind:
a) ___________________: das untergeordnete Glied hängt grammatisch von dem
Kernglied ab: so stimmt das attributive Adjektiv (oder ein Partizip, ein Pronomen, eine
Ordinalzahl) mit dem Bezugssubstantiv in Kasus, Zahl und Geschlecht überein: ein
neuer Pullover; mit großer Freude; Peter der Große; dir, dem Klassenbesten.
b) ___________________, wobei man ___________________Rektion und
___________________Rektion unterscheidet: das Kernglied fordert eine bestimmte
Kasusform (mit oder ohne Präposition) des untergeordneten Gliedes: der Sinn des
Lebens, die Achtung vor den Eltern, mit den Umständen rechnen, für hochbegabt
halten.
c) ___________________: ein unflektiertes Wort sowie eine Präpositionalgruppe
wird mit einem Kernglied zu einer Wortgruppe verbunden: lange schlagen, das Fenster
rechts, genau dort, zu Fuß gehen, die Werke von H. Heine, die Kinder im Garten, rot
vor Scham, drei aus unserer Klasse; schweigend sitzen; das Glück, gesund zu sein;
froh, dich zu sehen.

Beachten Sie:
1. Eine Wortgruppe ist eine sinnvolle und grammatische Verbindung von
___________________. Zu den Wortgruppen rechnet man nicht: mehrteilige (wird
geschrieben werden) und zusammengesetzte Prädikate (muss geschrieben werden),
Präpositionalgruppen (auf dem Tisch), Phraseologismen und stehende Wendungen
(blinde Gasse, auf Schritt und Tritt) u.ä.
2. Keine Wortgruppe, sondern ___________________ist die Verbindung von
_______________________________: Die Kinder lachen.

2
5. Semester Thema 2

3. Die Wortgruppe ist eine inhaltliche und grammatische Einheit, deshalb bilden
sinnlose Verbindungen keine Wortgruppe: z.B. im Satz „Nicht nur die Bläue ihrer
Augen machte einen Teil ihrer Schönheit aus“ bilden die nahe stehenden Wörter
„Augen machte“ keine Wortgruppe.
4. Präpositionalgruppen können durch die Rektion oder durch die Anschließung
mit dem Kernglied zu einer Wortgruppe verbunden werden:
Rektion Anschließung
die Werke des Dichters die Werke von H. Heine
die Hoffnung auf Hilfe die Blumen auf dem Tisch
stolz auf die Auszeichnung rot vor Scham
auf das Äußere halten sich auf den Füßen halten
(die Unfallursache) liegt an einem Fehler (die Leiter) liegt am Baum
zu einer Volkssportart werden zu Fuß gehen
vom Film enttäuscht vom Arzt untersucht
Unterscheiden Sie grammatische Beziehungen, in die die Glieder einer
Wortgruppe zueinander treten (Kongruenz, Rektion, Anschließung) und die
Satzglieder (Objekt, Attribut, Adverbialbestimmung).
Attribute sind alle näheren Bestimmungen zum Substantiv, die durch die
Kongruenz (eine schwierige Frage), durch die Rektion (die Frage nach dem Preis) oder
durch die Anschließung (das Fenster rechts) zum Substantiv als Kernglied zu einer
Wortgruppe verbunden werden. Bei der Kongruenz kann aber das untergeordnete Glied
nicht nur die Funktion des Attributs (ein parkendes Auto) erfüllen, sondern auch als
Apposition auftreten (Peter der Große, ich als Vorsitzender). Die Kongruenz betrachten
Sie näher im Thema „Attribut“, wo Sie auch kongruierende und nichtkongruierende
Attribute wiederholen (schöne Minsker Straßen, in den neunziger Jahren).
Die Rektion der Substantive wird im Thema „Attribut“ bearbeitet, die Rektion der
Verben und der Adjektive – im Thema „Objekt“.
Durch Anschließung werden gewöhnlich Adverbien, Präpositional-, Infinitiv- und
Partizipialgruppen mit anderen Wortarten verbunden, die als Adverbialbestimmungen
(im Garten spielen), Objekte (versprechen, sich zu bessern) und Attribute (das Fenster
rechts, die Kinder im Garten, das Bedürfnis zu sprechen) in den Sätzen auftreten.
Kongruenz Rektion Anschließung
Attribut eine schwierige Frage die Frage des Lehrers die Frage an den Lehrer
meine / diese / keine die Frage nach dem Preis das Fenster rechts
Frage die Kinder im Garten
glückliche Kinder das Bedürfnis zu sprechen
Objekt nach dem Preis fragen versprechen, sich zu bessern
über den Sieg glücklich glücklich, gewonnen zu haben
auf den Gast warten
Adverbial- lange / einen Augenblick warten
bestimmung blendend blau
im Garten spielen

3
5. Semester Thema 2

Fragen zur Selbstkontrolle:


1. Wie definiert man eine Wortgruppe?
2. Was unterscheidet die Wortgruppe vom Satz?
3. Welche Arten der Wortgruppen unterscheidet man nach der semantischen und
formellen Verbindung der Komponenten?
4. Welche Bindemittel kann eine Wortreihe haben?
5. Welche Arten der Wortgruppen unterscheidet man nach der logischen
Verbindung zwischen den Gliedern einer Wortreihe?
6. Welche Bezeichnungen gibt es für die Glieder eines Wortgefüges?
7. In welche grammatischen Beziehungen können die Glieder eines Wortgefüges
treten?
8. Welche Wortgruppen nennt man satzwertige Wortgruppen?
9. Welche Wortgruppen unterscheidet man nach der Zahl der Glieder?

Übungen zum Thema „Wortgruppen“

Übung 1. Wie heißen diese Termini auf Deutsch?


словосочетание, устойчивое (застывшее) словосочетание, управление, управлять
дательным падежом, согласование, согласовываться в падеже, роде и числе,
согласующееся определение, примыкание, зависимое слово, сочинительная связь,
подчинительная связь, равноправный компонент, однородные члены,
противительное отношение, разделительное отношение, приложение,
неизменяемые слова, союзная / бессоюзная связь.

Übung 2. Ergänzen Sie das folgende Schema:

Wortgruppe

Arten der Wortreihen: Gram. Beziehungen in der Wortgruppe: 1


1.____________ 1.____________
2.____________ 2.____________
3.____________ 3.____________

Übung 3. Wo sind Wortgruppen? Nennen Sie die Art der Wortgruppe.


auf dem Tisch wird gemacht das Buch

4
5. Semester Thema 2

Blumen auf dem Tisch wird bald kommen dieses Buch


zarte Hände nach Hause kommen das Buch oben
Frauen und Kinder zum Vorschein kommen die Art zu sprechen
die Kinder der Nachbarn wir senden am Referat arbeiten
zum Bahnhof klein, doch kräftig mit Freude arbeiten
zum Bahnhof gehen sehr spät den ganzen Tag arbeiten

Übung 4. Gruppieren Sie die Wortgruppen nach der grammatischen Beziehung


zwischen den Gliedern:
Kongruenz Rektion Anschließung
Ihr schönes Äußeres; auf das Äußere halten; meine Verwandten; die Liebe zu den
Nächsten; mit großer Ungeduld; mit Ungeduld warten; auf die Ferien warten; Friedrich
der Zweite; die Achtung vor den Eltern; die Eltern achten; mit dem Ergebnis zufrieden;
zufrieden lächeln; grün vor Neid; darauf neidisch; die Freundin um Ausdauer beneiden;
an Ausdauer überlegen; ihre guten Charaktereigenschaften; höhere Ansprüche; der
Bedarf an Energie; den Bedarf decken; das Bedürfnis, verstanden zu werden; verlegen
schweigen; halbwüchsige Mütter; keine Behinderten; an Trinkwasser mangeln; der
Mangel an Trinkwasser; mangelnde Menschenkenntnis; unser böser Chef; böse auf die
Angestellten; sehr böse; wegen des Fehlers böse; am Erfolg zweifeln; der Zweifel an
der Richtigkeit; auf die Reise verzichten; der Verzicht auf den Konzertbesuch; mit der
Arbeit zurechtkommen; mit Sorgfalt ausführen.

Übung 5. Finden Sie Wortgruppen in diesen Sätzen, bestimmen Sie die grammatische
Beziehung zwischen den Gliedern:
Haben die Jugendlichen kein Interesse an der Politik? Feiern sie lieber? Denken sie
nicht an die Zukunft? Die junge Generation hat ein großes Interesse an Problemen der
Globalisierung, Gerechtigkeit und Ökologie. Junge Leute vermissen wirkliche
Antworten auf diese Fragen.

Übung 6. Erweitern Sie den Satz mit verschiedenen Wortgruppen: Goethe arbeitete an
„Faust“ 60 Jahre.

Übung 7. Bilden Sie aus den angegebenen Wortgruppen Sätze:


Immanuel Kant (1724 – 1804)
Muster: zu einem Professor gehören / einem rechten Professor / Zerstreutheit,
Weltfremdheit und Pedanterie / eine eigentümliche Pedanterie –
Zu einem rechten Professor gehören Zerstreutheit, Weltfremdheit und eine
eigentümliche Pedanterie.
1. (Immanuel Kant) seinen Tagesablauf / den Tagesablauf festlegen / genau
festlegen.

5
5. Semester Thema 2

2. (Er) jeden Morgen aufstehen / um 5 Uhr aufstehen.


3. (Vorlesungen) der Arbeit folgen / der Arbeit am Schreibpult / in geregeltem
Ablauf folgen.
4. (Er) mittags ein Essen einnehmen / ein längeres Essen / im Kreise von Freunden.
5. (Er) den Freund besuchen / seinen Freund Green / jeden Nachmittag / zur selben
Zeit.
6. (Er) nach Hause gehen / abends gehen / pünktlich um 7 Uhr.
7. (Er) das Schlafengehen festsetzen / genau festsetzen / auf 10 Uhr abends
festsetzen.
8. (Er) aufs Genaueste ordnen / seine Umgebung.
9. (Er) in Verzweiflung geraten können / beim Anblick eines Stuhls / eines
verschobenen Stuhls.
10.(Er) nie verlassen / seine Heimatstadt verlassen / seine Heimatstadt Königsberg in
Preußen.
11.(Er) 15 Jahre bleiben / Privatdozent an der Universität / Universität Königsberg.
12.(Er) Professur bekommen / mit 46 Jahren bekommen / an dieser Universität / endlich
bekommen.
13.(Er) eine Leistung vollbringen / eine der größten Leistungen / auf dem Gebiet der
Philosophie.
14.(Sein Denken) einen Wendepunkt darstellen / in der Geschichte des Geistes / des
philosophischen Geistes.
15.Kants Philosophie / nach den Grenzen fragen / nach den Grenzen der Vernunft / der
menschlichen Vernunft.
16.(Kant) erstmals beschreiben / die Unmöglichkeit beschreiben / die Unmöglichkeit
(der) Erkenntnis / objektiver Erkenntnis.

Übung 8.Übersetzen Sie; bestimmen Sie Art der Wortgruppe:


Уважать и ценить, воспитывать детей, мечтать о семье, интерес к теме
«Экология», карьера или семья, письмо отца, письмо отцу, приглашение
знакомых, громко смеяться, смеяться над шуткой, придя домой, короче говоря,
дом на опушке леса, Минские улицы, 90-ые годы прошлого столетия, успехи
Петра, чувствовать себя стесненным, сомневаться в правильности ответа,
сомнение в правдивости слов, стремиться к успеху, стремление к комфорту,
гордящийся дедом, гордый старик, виновный в аварии, виновная сторона (Teil),
вредить природе, мешать отцу, обещать решить проблему, обещание помочь
другу.

Übung 9. Wie stellen Sie sich einen aufregenden Urlaub vor? Wo und wie haben Sie
Ihren letzten Urlaub verbracht. Erzählen Sie Ihren Kommilitonen darüber, gebrauchen
Sie dabei möglichst viele Wortgruppen.

Das könnte Ihnen auch gefallen