Teil A
Band 21
Mai 1941
Im Auftrag des
Militärgeschichtlichen Forschungsamtes
Militargeschichtlichen
in Verbindung mit
dem Bundesarchiv-Militärarchiv
und
der Marine-Otfizier-Vereinigung
Marine-Offizier-Vereinigung
herausgegeben von
Werner Rahn und Gerhard Schreiber
unter Mitwirkung
von Hansjoseph Maierhöfer
Frühere Signaturen:
Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine
(Oberkommando der Kriegsmarine/Skl)
Kr 47/Chef
Britische Admiralität
Case GE 121 PG 32041
CIP-Titelaufnahme
CIP-Titelauinahme der Deutschen Bibliothek
Teil A.
Bd. 21. Mai 1941. - 1990
ISBN 3-8132-0621-1
t>atam
Datum
un6
51nflabe uee
Eingabe öca lOrlt«,
0ttee, U)inö,
Seegang, 23eleud)tung,
lüinb, tücttet/
(Detter/
Deleud)tung, 6id)ligfeit
Siibligteit Dorf ommniffe
üotf
T
Ul^c^tU öet
6er tuft,
(uft, Hlon6fd)ein
tltcinö(t)rin ufic.
u[u).
Prüf-Nr. ^
Prüf-Hr^
yf fu../ •
(1)
(1)
( I.Abt. )
Teil A
THIS DOCUMENT B
»S
ADMIRAt.Ti'
ADMIRAi.Ti' PROPERTY
r-ROPERTY
AND ITS RkCjISTlMD
RtGISTiHfü NUMiER
NUMiEA IS
c> yxoui
pP ^ ixolif N|
//NID^
HO HARK
MARK OfOF eNTr
>NY AND »HOOLC RE ► -Di
h. NO SHOULD -Oi
UN IT fcuT
ÜN Ar. i IC
EUT AT.I II e '»-ARY
S-ARV ANNOTAT IONS
ANNOTAIIUNS
sS ■.10io 8'.
«• M .•
H . nr .:R ON
IITUR ON THE
THE WORA
WOR*
. . Oi ^
o CR Oll
ON ~A Si rA'.AlC SHC£T
S. .A'.A’t SHEET Of PAPtR.
fAPER,
r, uli ,v.
i r. A. .«.w H^ti.LRED N0M8T
.... R.ee.LREJ NuMp:
Chef clor
der jeekrießaleitungj
ieekrie^aleitungt Großadmiral Dr.ii.c*Ra
Großadmiral Dr.h. o,Ba«M»
(2)
d.81 Abes der
Chef d.Silibes
Chuf der Ski.
3kl. ti Admiral Sohniewind
((3)
3) Chef der I.Alit. 3kl.
I.Abt. 3kl ii Vizeadmiral Frioke
Vizeadmiral Pricke
2V
Heft :I 21
..•5.41
5.41 Besondere
Besonderu olitische
p olitisohe Nachrichten
England i:
Umbildung des Kabinetts.
Kabinetta. Ablösung des Schiffahrts-
Schiffahrta-
ministers Gross
miniatera des Min. für Flugzeugproduktion
Croaa und dea
Tis ferer Grund der Umbildung noch nicht er-
Beaverbrook. Tie
möglici'erweiae
kennbar, möglica erweise Auswirkung allgemeiner Versager.
■Irak;
J r a k ;
Rußland
Jn der englischen Presse finden sich Erörterungen
enigTischen
militäris cie
über militärisc ie Vorbereitungen Deutschlands gegen Ruß-
(4)
(4)
land. Stalin ve rsuche
rauche durch vorsichtige Politik, Zeit zu
-z~
1.5.41
1.5.41 rde den
gewinnen und w« rde den deutschen Forderungen gegenüber
deutschen Forderungen gegenüber
wirtschaftliche Konzessionen
weitgehende ne i e wirtschaftliche Konzessionen machen.
machen. -
-
schaft erhöhen
Lage
L a g e 1.5.
1.5.
==nKitx = c:
ituRg Operation
Jn Vorher« itupg Operation "Haifisch"
"Haifisch" und
und "Harpune"
"Harpune"
geht erster grüne ätzliche Weisung
grunqss ätzliche Weisung an Gruppe West,
an Gruppe Adm.
West, Adm.
ditdral
Frankreich, Aiidi iral der
der Seebefehlsstellen,
Seebefehlsstellen, Gruppe
Gruppe Nord,
Nord,
Besonddre Feindnachrichten.
A u
A ß ee r
u ß r h
h ee m ii sehe
m s c he Gewässer
Gewässer
A tt 1
A 1 a
a n
n tt ii 1
Idung aus
AttMs Idung
Nach AttMf aus Wahsington
Wahsington soll
soll Geleitzug von
Geleitzug von
Datum
Dalum Angabe bee
Jlngabc öes <Urlee, tücttfr,
üttie, IDinb, töcttet,
un6
unö Seegang, Beleuchtung, Siditiglcit
Sidjtigtelt üoefommntffe
üotfommntffc
Ul)r}elt
Ut)täeU 6ec £ufl,
4ec ittt>nb|d)ein u|u).
tuft, ülonöMiein u|m.
J n d i s c h
indisch 0 z e a n i
KO China neidet 14 Transporter mit 30 000 Mann
Hann aus
England am 20. 1. Kapstadt ausgelaufen nach Suez, 11 Truppen-
transporter hat
ha 3 en am 27.4.
27-4. Hobart über Freemantle verlassen
und werden am 1.5. in Colombo erwartet. Jnd.Truppen haben
am 11.4. Karach
Karao iii nach Suez verlassen.
G e w ö
0 ä sa s e E g 1 a n d i
ff e s t r a
W auu . i it Luftaufklärung meldet Gelei
Geld, tzug aus 16
Dampfern, 4 BeK
Be v.achem nordwestlich Färö-Bank(Qu.9770 AE),
weiteren Geteilt
Gelei|t zug von 14 Dampfern mit Sicherung durch 2
Kreuzer 90 sm ibfilich
öifllich Cap Wrath mit westlichem Kurs, weite-
ren Geleitzug ren 7 Dampfern mit einem Zerstörer bei Tre-
vose Head.
K a n a 1 I
Geleitzug von 10 Dampfern südlich Start Point. Sonst
keine Feindtät: gkeit.
0 s t r a u m 'Wordsee/Nor
Nordsee/Nor wegen i
Luftaufkl,
Luf tauf kl; rung meldet am 30.4. an Ostküste nor-
malen Schiffs 'erkehr.
erkehr. Nordgehender Geleitzug bei Hattray
-4 -
Datum
t>atum Eingabe öea
Angabe «Üctea, lüinö,
öes Ortcß, IDinö, tüctter,
tÜcttcr/
unö ©ecgang, Belcudjtung,
Beleuchtung, 6iä)tigfeit
Öidjtigfcit Dotfommniffe
üorfommniffe
Ul>rjelt
Ui)C3eit 6ec luft,
tuft, inon6fd)ein
JHcnöf^ein u[u).
ufm.
Eigene
Eigene Lage
Lage
Kreuzerkrieg
Kreuzerkrieg n außerheimisohen
n Oewäasemi
außerheimiachen Gewässernl
bc sonderen Vorkommnisse,
Keine besonderen
Keine Vorkommnisse, Peindlage-Unter-
Veindlage-Unter-
W eesB t
W t r
rau m /
a u m / frz.
frz. Atlantikküstei
Atlantlkküste»
Keine be
Keine bedonderen
onderen Ereignisse. -
— Aufnahme V-Schiffes
"Eudolf Albre
"Budolf Albretht"
dht" 120
120 sm südwestlich der Gironde von
der Luftsiohe
der Luftsicherung.
j ung. Sohiff läuft .abends
abends in die Gironde
ein. Damit
ein. Damit hai
ha‘ das Sohiff, das amam 22,
22,März lenerifa
März von Tenerifa
auslief, seine
auslief, seine Versorgungsaufgaben
Versorgungsaufgaben (Sohiff
(Sohiff 41
41 und
und "Nord-
"Kord-
mark") planms
mark") planmäl ig durchgeführt und abgeschlossen.
äflig
-S--
1.5.41 K a n a 1 g e i e t
Jn den Ab:
Ab ndstunden Beschießung von Seezielen süd-
1 ich .Dover dur :h
:h Batterie "Gr.Kurfürst". -
taeinsatz wegen Wetterlage.
Kein S-Bot tseinsatz
N o r d as e e
bea mderen
Keine bes inderen Ereignisse. Geleitdienst planmäßig.
Sperrleger 60 Idet Minendetonation in AN 9559 (bei. Helgo-
land).
BSN melde
B3N daß die Forderung der Ski«, daß min-
deetens die Hä .fte
destens ,fte der Dampfer eines Geleitzuges Jlakeigen-
Plakeigen-
schütz
achutz haben s llen, selbst dann meist nicht erfüllt werden
kann, wenn all i deutschen Dampfer bewaffnet sind, da die
fremdetaatliL ch
fremdstaatli ch i n Schiffe z.Zt. sämtlich unbewaffnet sind
und Bewaffnung vorerst
,orerst auch nicht möglich ist. Die Jn-
marschsetzung iuch geringer bewaffneter Geleit^üge
uarschsetzung Geleitzüge muß
daher im Jnter :ssesse einer Beschleunigung des Sohiffsum-
laufea
lauf es trotz s barker
tarker Bedenken bei derzeitiger mangelhafter
Schutzmöglichkb it in Kauf genommen werden,
Nach Ueld mg des BSN stehen für den Raum Baum Elbe -
Botterdam nur je
Rotterdam Je 2 Vp.Boote für je 6 Dampfer zur Verfü-
gung. Dieser ühutz
jhutz ist völlig unzureichend, zumal nunmehr,
wie erwartet, istäst jeder Geleitzug feindlichen Luftangriffen
unterliegt, Tr o3 tz erfreulicher Leistungen Geleitboote
bei Luftabwehr sind daher schon einige Dampfer be-
schädigt. BSN beantragt Zuteilung weiterer leistungs-
fähiger Vorpo s[tenf
sjtenf lottille.
Zuteilung weiterer Streitkräfte auf Grund allgemei-
ner Lage ist vforaussiohtlich
vloraussichtlich nicht möglich. Überlegungen
betr. Abhilfe ier vom BS(f^gemeldeten
BS<^gemeldeten Schwierigkeiten, deren
((6)
6)
Bedeutung voll erkannt wird, sind im Gange.
-6 -
1.5.41
1.5-41 ' MN o r w e a
s e
Der umfaagreiche
umfangreiche Küstenverkehr
KUatenverkehr wird weiter
pldtimäßig durc hgeführt. Fdl. Duftangriffe
planmäßig durchgeführt. Luftangriffe haben keinen
■^rfolg. Jm Lag
^rfolg. ofjord (nördl.
iagofjord (nbrdl. Sognefjord) läuft D,
D.
"Hern Fritzen auf Mine
"Harn Fritzen" und wird auf Grund geaetzt.
gesetzt.
Hamburg und Geleit 3 /Aalborg auf Marach
Geleit 44/'Hamburg Marsch
Kriatansand Westküste nach Norden,
Kriathnaand an Weatküate (s.1700
(e.1700 und
1800-Transpoitmeldung).
ISGO-Tranaportmeldung),
Katapultjs chiff "Weatfalen"
Katapult achiff "Westfalen" nach Drontheim verlegt
für Einsatz
Einaatz beim Auslaufen
Aualaufen Schlachtschiff "Bismarck"
"Biamarck"
("Rheinübung"
("Rheinübung").
S k a g e r r k/Westl. Oa tsee
k/Weatl. Ostsee
sonderen Ereignisse.
Keine b »sonderen Geleit-
Geleit— und Skfae-
Sihe—
rungsauf gaben werden
rungaaufgaben durchgeführt. Bei feind-
planmäßig durohgeführt.
liehen Luftan griffen in Nacht
Macht zum 1.5. an G
C*stsee-
atsee-
küate keine
küste sonderen Schaden.(0816).
aonderen Schäden.(0816).
nawert ist eine erfaßte Meldung des briti-
Beme rke:mrwert
Bemerke:
sehen Mar.At tachis
tachte Stockholm vom 26.4. an die Admirali-
tat, daß nach Bericht eines neutralen Kapitäns Kristian-
t6.4.
aand etwa am 16.4.
sand "voll von deutscher Schiffahrt" war
und daß eine
eire ihr
hr lebhafte Tätigkeit in militärischen
Transporten, a. Tanks und Fahrzeugen erkennbar
war.
U-Bootakriegführung.
U-Bootskriegführung.
1.5.41
1.5-41 123, 95i
Boote 123» 95, i> 5i
5, 96 in neuen Vorp.Streifen.
Hundelesohiffahrt.
uf tkri egführung .
(7)
Raum E n K
g 1 a n d
Jm Tageinsatz
Tageinsf.tz am 1.5, erfolgreicher Angriff auf Torpe-
Torpe-
dofabrik in Po:-tland/Weymouth. Der Ausschaltung dieser
für die britisc:
britischee Torpedowaffe hochbedeutsamen Pertigungs-
stätte fcomint
Jjommt beoondere
be: ondere Bedeutung zu. Gute Wirkung des An-
griffs wird erwi.rtet.
erwartet.
Jm Raiunen
Rahmen i< er bewaffneten Aufklärung versenkt Luft-
waffe im Kanal ;1000000 t Dampfer.
H o r d a f r i k a
N
Lebhafte eigene
e gene Lufttätigkeit zur Unterstützung Afrika-
korps im Raum T( bruk.
Jn Malta s eilt Aufklärung Vernichtung eines Wachbootes
Wachbootee
im Dock und Besi
Bes (hädigung
hädigung des Docktors fest.
Datum
Dalum Jlngabe öes
Eingabe öee iDttes, IDinb, tDctt«,
»Ddee, lüinö, IDcttet;
unö 6eesans( 8eltud)tung,
Seegang, Beleuchtung, 6td)tigtcit
6id)tigfeit ÜDrfommniffe
üorfommnilfe
Ubrjtlt 6et tuft, illonbM)ein
bet ilbnblditln u|u).
1.5.41 B e as o n d e i
Zur Präge der Abgrenzung der Auf^clärungsräume
Auf^klärungsräume
des PI. Püh. Ncrd und des Pdluft
PdLuft äußert sich Ob.d.L. PUh-
Püh-
rur.gsstab
rungsstab im P«Pt machreiben 1130, Ob.d.L. sieht erhebliche
ligun, der Angriffe des PLPUh.Nord gegen Ge-
Benachtei ligun^
leitzllge Gstküste durch gleichzeitige Plugtätig-
des Ostküste
leitzlige an dei
P.d.L im gleichen Gebiet, wodurch Vorwarnung
keit des P.d.I
des Gegners eil tritt. Um wirksame Bekämpfung der Geleit-
engl.üs tküste vom Pentland Pirth bis Newcastle
züge an engl.Gs
zuge
gewährleistdn, schlägt
zu gewtihrleistdn, schlagt Ob.d.L. folgende neue Abgren-
zurjg vor!
zur.g von
Nordgrenze:
Nordgrenzei .Breitengrad von norw.Küste bis 0.Längengrad,
Westgrenze:
Westgrenze 1 P.d.L.: Von 58 Grad Nord auf dem O.Längen-
r P.d.L.i
grad nach Süder bis zur Höhe von Newcastle, auf dieser
tei bis zur Küste.
Breite nach We tei Küste.
Gruppe Noid wird zunächst um Stellungnahme aufge—
aufge-
fordert. Jm Voidergrund
Voridergrund der
der Uberlegungjn
Überlegungen muß
muß das
das Streben
Streben
nach Erreichung des Höchstmaßes an Wirkungsmögliohkeit
des Höchstmaßes an Wirkungsmögliohkeit
gegen den starben
atarlen gegnerischen Geleitverkehr an der Ost—Ost-
küste stehen.
Kittel mee,
e, rkriegführung.
8)
((8)
Feindlagei Hal1a/La
Malt a/La Valetta am 1.5.
1.5, belegt mit einem
Kreuzer, 9 Zerstörern, 5 U-Booten, 2 Minensuchbooten,
55 Vorpostenboolten und 6—0
Vorpostenbooilen 6-6 Handelsschiffen.
Luftaufklärung über mittlerem und östlichen Mittel-
meer meldet!
meldeti
30.4. Peinidverband mi t 4 schw.Krz.,
ndverband mit schw.Krz,, 1 Flugzeug-
und-10 ZSerstörem(l) 100 sm südlich Hhodos
träger und'10 Rhodos auf
Kurs 165
165°.
1.5. ste rke Belegung Suda-Bucht mit Kreuzern, Zer-
sts
störern, Torpedobooten und 25 Handelsschiffen.
1.5. Pdl.U-Boote im Seegebiet vor Tripolis.
.Italienische Läget
Lagei Bei Feindberührung italienischer
-59 -
1.5.41 Torpedoboote ii
ij. der Nacht zum 30.4. in der Ägäis
Jteilen ■ Torpedotreffer auf einem Kreuzer und aloac
melden Jtalien aioac
Zerstörer.
Bei Assab
Asseb läuft fdl. Hilfskreuzer auf Mine und sinkt«
Do tum
Ni turn Angabe öes
Eingabe öCB 0tted,
0ttea, UMnö,
llMnö, tüctter,
lücttcr,
un6
unö ©ccgang, öclcud)tung,
Öctgang, 23eleud)tung, öid)tigfcit
Gid)tiflfeit üotforamntlfe
üotfommniffe
U^rjelt 6ct tuft, JUDiiö^ein
öet iuft, 511on6M)ein u{u>.
ufa».
.5.11
U5.I1 Bereich Admiral Südoat/Ägäia/Schwarzaa
Südost/Ägäia/Schwarzes Meeri
Keeri
Landlage
G r i e c h e 1 a n d
1.
- 5-41 Engländer
Englänier g;
g: fangen, denen Eückzug
Bückzug über See nicbt
nicht mehr
möglich. Eine ruck, daß es
ee Engländern gelungen ist, mit
der tiasse
töa3se ihrer Truppen einschl . Kleingeräte sich recht-
zeitig vom Fe
Festland
stland nach Kreta und Nordafrika zurückzu-
ziehen. Gesuiter
Gesaiter Kraftwagenpark und Artillerie wurde
zurückgelasse n.
zurückgelasae
H
N o r d a f r
2 i k a i
C/Sk
1/Skl.
(9))
"u
"b-
/? As II
AB
-*z-
Datum
Dotum Angabe 6es
Eingabe öea 0tlca,
0rteö, IDinö,
lüinb, tüctter,
tDcttcr,
unö
un6 ©eegang,
Seegang, Beleuchtung,
Beleudjiung, 6id)ligteit
6id)tigfeit öorfotnmniffe
ü o r f o tn m n
U^cjtit 6ec iuft, illonbfdjeln
bet tuft, ulu>.
ilbonbldjeln ulm.
Datum Angabe öca
608 öttee,
»Dttca, IDinb,
IDinö, tüctter,
tDettir,
unö ©eegang,
Gecgang, ÖBlEudjtung,
Beleuchtung, 6id)tigfelt Dortommniffc
ÜDtfommntffe 10
Utjrjctt
Ui)C3cit luft, JltonbfdjEin
öet £u|t/ Jltonöfd)ein ufi».
ufw.
2.5.41 olitiache
olitiaohe Nachrichten
England
Staates elr etiir
Staatss etär Butler erklärt im Unterhaus, daß die
jeglii)oher
Gerüchte jegl i)cher Grundlage entbehrten, wonach England
in Spanien unc Portugal einzugreifen gedenke. Nachrichten
seien durch di e deutsche Propaganda in Umlauf gesetzt. —
Englisch- russische Verhandlungen zwecks Abschluß
politi scc li
eines politis heren
n Abkommens zwischen Großbritannien und
Sowjetunion 3
s ind nach Presse angeblich fehlgeschlagen. -
Englisch
Englisch- irakische Spannung führt zu ersten Zu-
saiamenstößen wischen
ischen irakischer Armee und engl. Truppen,
Aufruf der ir k.Regierung, den heiligen Kampf aufzunehnen
aufzunehmen
und sich den lemütigungen einer fremden Macht nicht zu
beugen.
Auswirkur gen des Konflikts noch nicht abzusehen,
Auawirkur
zlfifell
Z^ifellosos erg dben sich hier außerordentliche Möglichkei-
2ur Erzie ]ung
ten zur :ung einer starken Diversionswirkung auf
Mittelmeerlage
Uittelmeerlagc und zur entscheidenderen Bedrohung briti-
scher Gesamtsl ellur
ellung Ai*-
g im Nhhen Osten. Stärke irakischer Al>-
mee wird jedo h als schwach angesprochen und Erfolgsmög-
gegei: britische Kampfführung als gering ange-
lichkeit gege
sehen, wenn e nicht gelingt, deutsche Unterstützung für
«Irak rechtzei 1ig zum Einsatz zu bringen. Irakische
Jrak Jrakische Ee-
Re-
sic
gierung ha51" t der Bitte um Hilfeleistung an Deutsch-
land gewandt.
-
hhil Ruß
R u ß 1 a n d
ruin^ischer
Nach ruiiiilni scher Nachricht macht russische Regierung
Anstrengungen
alle Anstrengung bestmögliche Kriegsvorbereitung
en auf bestmügliche
Zurückstellung
unter Zurücksiel lung aller anderen Arbeiten. Verschiede-
Verachiede-
ne Nachrichten
Hachrichten sprechen von geheimen Vorbereitungen zur
russischen
allgemeinen ru(a sischen Mobilmachung und Maßnahmen zum
Schutz der We
Weetgrenze!
c tgre nze!
Grieche n 1 a n d
General 1 solakoglu stellt sich als Präsident an
die Spitze ein
eineer
r provisorischen griechischen Regierung.
USA:
USA
Dakar-Gebiet erörtert!
sehen Küste un ter Zugriff auf das Bakar-Gebiet
Seekriegsleitung.
B e s o n d e
Bes
1
1.) Frage der Bildung
Präge eines "Quartiermeisteramtes'
"Quartiermeisteramtes"
Entlas tung
zur Entlas|t ung der operativen Führung siehe im Schrei-
-AS-
-Xf-
Dolura
Datum Angabe 6*«
it« <Dcte*, CDini, tDetter,
©tle«, tdinb, (Detter,
unö Seegang, Beleuchtung,
etegang, öcleudjtung, 6i<fcHgfeU
SidMlgtrll öorfommnlffe
üotf ommnfffe 11
Ubrjcit
Ul)t3tlt i>ec
6er luft,
£uft, iUonöfdjein
iHDn6|d)ein ufu).
u[u).
Operationsgebie c "Rotea
2.) Operationagebie "Rotes Meer"s
Meer"»
)Untemehmen
44.. )Unt- "Ba rbarossa"
mehmen "Ba: barossa"ii
iiUJ-
iiULL 5.)
5.) sehe Marlnekommlaalon
Japar i sehe Marinekommisaion unter
unter Vizeadmiral
Vizeadmiral
Nomura hal
Nofflura hat öotenhafen/Danzig/Elhing beauoht
Gotenhafen/Danzig/Elliing beauoht und
und
dort lieg
dort e(nde Seestreitkräfte
lieg e|nde besichtigt. Japaner
Seeatreitkräfta beaiohtigt. Japaner
apreohen
apreohen überwältigendeil Eindruck
überwältigendall Eindruck deutschen
deutaohen
chiffe s
Schlachts cjhiffea
Schlachts "Tirpitz"!
"Tirpitz"!
Lage
Lage 2.
2. 5*
5*
Besondere Feindnachrichten.
Besondere Peindnaohrichten.
A u ß e r h e mische
mische Gewässer»
Gewässer»
N oo r
N r d
d a
a t
t 1
1 n tt i1 k
n k
Keine bea
Keine besonderen Feindmeldungen.
enderen Feindmeldungen1
Gibraltari| "Renown"
Gibraltar "Renown" hat
hat in
in der
der Haoht
Haoht zum
zum 2.5.
2.5. Gibral-
Gibral-
yerlaaaen 14nd
tar verlassen
tar nd ist am 2.abends unter
iat am unter Zeratörerschutz
Zerstörerschutz
wieder von
wieder West e n eingelaufen.
von Westen eingelaufen. Demnach befinden
Demnach befinden sich
sich
z.Zt.
z.Zt. in Gibral
in tar "Renown",
Gibral tar "Renown", "fueen Elizabeth",
"fueen Elizabeth",
"Ark
"Ark
Royal" ,,
Royal" Argus ,, "Sheffield"
"" Argus "Sheffield" (im
(im Dock),
Book), etwa
etwa 66 Zerst.,
Zerst.,
holl.U-Boote 11 Hilfskrz.,
2 holl.U-Boote
2 Hilfskrz., 3 Kanonenboote, Dampfer
3 Kanonenboote, Dampfer und
und
Kleinfahrzeuge
Kleinfahrzeuge
,
Washington meldet
Mar.Att,.Vlashington
Mar.Att meldet auf
auf Grund
Grund Aussage
Aussage eines
eines
deutschstämmig en
deutachatämmig en Arbeiters
Arbeiters ,, daß
daß die
die Reparatur
Reparatur der"Ma
der"Ma --
laya" etwa
laya" etwa 120 Tage in
120 Tage in Anspruch
Anspruch nehme.
nehme. Schaden
Schaden sei
sei
Torpedo waffe
durch Torpedo
durch ws ff e zwischen den vorderen Geschütztürmen
entstanden, Anj
entstanden, Anfeblich
eiblich werden
werden 22 schw.
sehw. Krz.
Krz. auf der glei—
auf der glei-
ohen Werft
chen Werft zur Reparatur erwartet,
zur Reparatur erwartet, während ein Sohlaeht-
während ein Sohlacht-
schiff ("Reso
aohiff lition")
("Reaoli: tion") inin der
der Marinewerft
Marinewerft in
in Philadelphia
Philadelphia
liege.
liege.
Datum Eingabe öeö «Dttes/
Angabe öea «üctea, IDinb,
IDinö, tDcöet,
lücttcr,
unö oeegang, öelcudjtung,
öcegang, 23elcud)tung, 6id)tigfclt
6id)tigfdt Cocfommntffe
üoefommniffe 12
U^rjeit
Ui)C3dt öct
öec iuft,
luft, Hlonbfd)ein
iUonöfd)cin ufm.
ufiu.
2-5-41
2-5-41 Stiller
Still Ozean
z e a n
G e w ä s s e i
Gewässei um England
England:
Westraun
Engl. Gelejitzug
Gelei tzug SL 71 ateht
steht nach engl.Luftaufklärung
h
1300*1 etwa 120 sm westlich Donegal-Bucht. - Engl. D.
um 1300
B
von deutschen b- Booten in AM 1171 und AD 8982 erfaßt.
Kanal
Luf taufkle rung sichtet Geleitzug aus 10 Dampfern
mit Sicherung qurch Zerstörer und Vorp.Boote zwischen
Portland und Jr sei Wight, ein weiterer Geleitzug im glei-
chen Gebiet Km s Ost.
Kui 3
0 3s t r a u m N o r d s e e
Nordsee
Normale Ge
Geleittätigkeit
leittätigkeit an engl. Ostküste. Geringer
feindlicher Kanpf-
Kan pf- und Aufklärungseinsatz
Aufklürungseinsatz über Nordsee-
Datum Eingabe
Angabe öea 4)rtco, IDinö,
öed »i)cteo, iDtnö, U)etter,
lUcttcr,
unö Öeegang,
öecgang, Öcleudjtung, «5id)tiflrctt
öcleud)tung, öidjtigfcit Dorfommniffe
üotfommniffe
Ubcjcit
Ut)cäctt öer luft,
öec £uft, iKonö|d)ein
Hlonöfdjein ufiu.
2 .■ *3.41
‘j. 41 gebiet No rwegenküete.
geriet und an Nn rwegenküste.
Besonderes:
11.)) Britische At
A( m:iralität
iralität erteilfmit Ermächtigung der
jugi law.Regierung" Weisung an alle jugoela-
königl. jug jugosla-
Han<)e Isschiffe, sich nioht
wischen Hanife nicht an Instruktionen
Jnstruktionen
zu halten, e aus Jugoslawien stammen, sondern den
uiühren, sich in einen britischen oder einem
Befehl ausz iiführen,
DI A zu begeben
Hafen der u: begeben!!
(12)
(12) funkaufl:! ärung siehe B-Berioht Nr.18/41.
der -Punkaufkl
Kreazerkrieg ii.
Kreuzerkrieg außerheimischoi Oewässernt
it. auQerheimischoi Gewässernt
linderen Ereignisse. Feindlageunterriohtung
Keine bes anderen 7eindlägeUnterrichtung
der Hilfskreuz 1213.
siehe 1215 .
Versorgun^s schiff "Egerland" erhält Befehl, be-
sohleunigt zur U-Bootsversorgung
schleunigt "Rot”
nach Punkt "Rot"
zu gehen, vio
tio $ordmark" U-Boote mit Brennstoff
fllordmark" und Pro-
viant versorgt "Nordmark" wartet daher zweckmäßig auf
au "Egerland" zum Austausch
Punkt "Rot" au' Av^tausoh von Erfahrungen
und Übergabe v >.>:n Geräten an "Egerland",
"Egerland". Schiffe erhalten
entsprechende Weisung (s. 1520). "Hordmark"
"Nordmark" soll an-
schließend den Heimmarsch nach der franz. Atlantikküste
antreten.
rheimischen Streitkräfte werden über
außf rheimischeti
Alle auß< Uber eine
iien am
von den Franzo ;ien an 1.5. erklärte Gefahrenzone bei Mada-
htet.(s.1438).
gaskar unterri htet.(s.1458).
gaekar
Nordsee
eist und Wegekontrollen im Nordseebereich
Geleitdi eiist
planmäßig. Bei Bombenangriff auf Yorpoetenrotte
Vorpostenrotte bei Bor-
kum Verlust de Vorp.Bootes 808. Die
Bie Totalverluste und
Beschädigungen an Fahrzeugen der Sicherungsstreitkräfte
der Nordsee innen sich immer stärker auszuwirken,
;innen
erfm ulich hohen Anzahl erfolgreich abgewehrter
trotz der erfri
gegnerischer Bombenangriffe. Gruppe West soll Abgabe einer
Sicherungsdienst BSN
Vorp.Flottille aus Westraum für Sfcherungsdienst
prüfen.
--2Y-
-21-
Datum Eingabe
Angabe öee
6ea 0ctE0,
0ttE0/ tDinö, IDetter,
lüinö, (Detter,
unö öeegang, Z3eleud)tung,
Öcegang, Qeleud)tung, 6id)tigfclt
6id)tigfeit Dotfomtnntlfe
Dorfommntffe 14
14
Ul)r3cU
U^cjcit 6er lult, iUonöfdjein
öer ufu>.
inonöfdjein ufiu.
2.5-41
2.5.41 H or w e s e i
Keine besonderen Vorkommniese. Geleite werden ohne
bet onderen Vorkommnisse.
durch; eeführt.
Störung durchs führt. Wetterdampfer "München" tritt 1.5.
von Druntheim
Drontheim aus Ausmarsoh
-A-usmarsch ins Op.Gebiet zur Ablö-
Ablö-
"Ostmark1 an.
sung "Ostmark'
0 st s e e / !i k a e r r a k
Fortsetzijn
Portae tzüngg Truppenüberführung nach Herwegen.
Norwegen,
4ffel/Stettin in 2 Wellen auf dem Marsch
6 .Transportstiiffel/Stettin
Kattegat nach Oslo. ( 6 Dampfer eingeschifft 4970
durchs Kattegt
Mann).
U- Bootskriegführung.
U-Bootskriegführung.
Nach allei
alle i Unterlagen kann das auffallend geringe
^ichten feindlicher Geleitzuge
Geleitzüge durch unsere U-Booto
U-Boote
und das Absink sn
in der Versenkungserfolge
Vereenkungserfolge nicht durch einen
schwächeren Verkehr des Gegners erklärt werden. Eine
kriegsspielmäß .ge
,ge Burcharbeitung
Durcharbeitung verschiedener Lagen
der letzten Ze .t im U-Bootsoperationsgebiet durch die
I.Skl. zeigen, daß es dem Gegner bei geschickter Steue-
rung seiner Ge Leitzüge unter Ausnutzung von Ortungs-
Crtungs-
und Sichtungsmildungen zweifellos gelingen kann, seinen
Ssleitzugverke ir um die U-Bootspositionen mit großer
Beleitzugverkeir
Sicherheit her omzuf(ihren.
imzuführen. Jn dem ausgezeichneten gegne-
rischen Peildi inst,
jnst, der offenbar auch die Ortung kürzester
- 22-
~
Luf tkriegführung .
Raum E n g 1 a n d i
Jn der Najcht
Na cht zum 2.5. stärkerer Kampfeinsatz gegen
Liverpool. Gu Xt 2e Wirkung auf Grund Beobachtung erwartet.
Jm Laufe des 2 .5. übliche Aufklärungs- und Kampftätigkeit
über England u id
ad gegen Schiffsziele. Dabei Treffer auf
Dampfer im Gel eit an SO-Küste
SO-Küste,,
Wciffeneinsatz
Waffeneinsatz des F.d.Luft: zur Präge
Frage der bewaffneten
■“■ufklärung
"ufklärung und des Waffeneinsatzes
Waffeneineatzes im gegenwärtigen Auf-
klarungs raum de r P.d.Luft-Verbände,
klärungsraum F.d.Luft-Verbände, erteilt Gruppe West
dem F.d.Luft
P.d.Luft f cjlgende
cIgende Weisungi
Weisung: Jm Aufkl.Raum P.d.Luft
F.d.Luft
kann bewaffnete Aufklärung durchgeführt werden, d.h. in
Datum Angabe öea
6es Ortes,
0rte8, IDtnö,
lüinö, rüctter,
tOctter,
unö ßeegang, Beleudjtung, ©id)tigfeit
6cegang, Beleuchtung, 6id)tigfeit üorfommniffe
Dotfommniffe
Ufycjeit
Ui)cjKit öec tuft, JTtonöfebein
6er 5tlDn6fd)ein ufvu.
u[u>.
Nord a f r k a
Einsatz Liftwaffe
Luftwaffe zur Unterstützung der E*ö-
E*d-
kämpfe. Beschäligung eines Handelsschiffes im Hafen
von Tobruk.
Luftminen Verseuchung des Hafens von Alexandrien
mit 6 LMB.
G r i e c h e i1 1 and i1
Pes tatellungen
Nach Fes tStellungen im Hafen von Piräus werden bei
den Kampfhandl.jngen
ingen dort von der Luftwaffe rund 40 000 t
vernichtet, da runter einige Bergungsdampfer, Schlepper
und Leichter, ferner Vernichtung zahlreicher Motor-
segler.
(siehe im Einzelnen 1000).
2?-
-
~?~
Datum
Dalutn Angabe öea ■ürlca,
Jlngabc öeo 0rtca; lUinb, £DtHcc,
IDinö, fücttcc,
un6
unö
Ui)r3clt
Ut)C3eU
8elcud)tung, Siditigfcit
Seegang, ßcleud)tung,
tufi, iUonöfdjein
6et luft,
6id)tigfcit
1Uon6|d)ein ufiu.
U|UJ.
üotfommniffe
üorfommniffc 16
2.3.41
2.5.41 Mittel meerkribgführun
eerkriegführun
Feindlage:
Besondere Feindoperationen nicht erkennbar. Lüft-
mel l et folgende Verteilungen: in Malta
aufklärung meid
3 Zerstörer, 3 U-^oote, Sowie
sowie weitere 3 Zerstörer im Dock,
Östlich Malta schw. Krz., 2 Zerstörer auf Ostkurs. Jn
der Sudabucht Krz., 5 Zerstörer, 5 Kbte, 1 U-Boot, 4
Kxz.,
Alexandrien-Heede 1 Schlacht-
T-Boote und 16 Dampfer, Auf Alexandrien-Reede
I-Boote
schiff, 1 Trag
Träg 2 Krz., 6 Zerstörer, nordwestlich Tripolis
Zerstörer. Nordwestlich
ein U-Boot.
1
Jta ienische L tge
Italienische ge
Minenaper: en vor Tripolis am 1.5. von italienischen
Minensper:
Streitkräften planmäßig
ilanmäßig geworfen.
Jm Hafen ron Bengasi wird am 1.5. durch Bombenangriff
ital. Munition - und Brennstoffdampf "Serdica11 vernich-
er "Serdica"
Brennstoffdampfer
tet. Durch Exp osion wichtigster Liegsplatz
Exp.-osion Liegeplatz für große
Hachschubdampf :r r unbrauchbar geworden. Damit Entladung von
Lastet
schweren Las te i Panzerwagen und LKW's für längere Zeit in
lüglich .(siehe M 1820).
Bengasi nicht löglich
Von itali mischen
nischen Streitkräften werden zunächst nach
Patras verlegt
Batras 1.MS -Flott., 2 MS-Flott., 1 U-Jagdflott.,
>.Vp.-Flott., 3.Vp.Flott., 2.T-Flott., 1.
1 Vp.-Flott., ?.Vp.-Flott.,
MAS-Flott.
Pur die V jr.vendung
Für r.vendung in der Ägäis unter dem Befehl des
II.Chefs des S:abes
:abes des Admiral Südost Kpt.z.See Graf
Peccori sind v srgesehen:
jrgesehen:
1.T-Flo tt L Ile, 16
16.. T-Flottille, 13.S-Flottille,
3.US-Flottille 3 Flottillen Küstenwächboote, 2 U-Jagd-
flottillen und 1 Magnetminenräumer.
Unterstei Lugg unter Admiral SUdost.
Südost.
-2t>~
2.5.41
2.5.41 Bereich Admira - Südost/Schwarzea Meer/Ägäisi
La ge:
Lage: Mar.Bef Griechenland in Athen eingetroffen. -
Mar.BefLGriechenland
ansporte aus Schwarzem Meer werden jetzt
Machschuht-ansporte
Für Nachschubt
neben deutsche } Dampfern auch bulgarische Schiffe und]meh-
und(meh-
rere von Türk .nn gecharterte Motorsegler eingesetzt.
eingesetzt,
Verkehr läuft jisher
dsher ohne Störung. Zum Untergang D.
"Larissa" siehä Meldung Adm.SUdost
Adm.Südost 2245.
:k auf möglichst beschleunigte Durchführung
Jm HinbliLik
cur" liegt Schwerpunkt aller Aufgaben
Operation "Merrcur"
rstellui.g Bereitschaft von Piräus und
zunächst auf H irstellung
zanächet
..nth-KanalMlaTan von Volos und Seewege
Preimachen Kor .nth-KanalVHäfin
(16) innerhalb Eubööi muß wegen fehlender Räummittel zunächat
zunächst
rückgestellt werden.
zdrückgestellt
zti
"Merkur" ist
fü r "Merkur"
Termin für ist entscheidend
entscheidend abhängig
abhähgig
von Erfolg ita ienischer Minenräumtätigkeit und Bereit-
Stellung Trans lOrtraums.
ortraums. Bericht Adm. Südost über Lage
nanlagen, sichergeatellten
in Priäus, Haf manlagen, Frachtraum und
sichergestellten Prachtraum
Brennstoffvorri te siehe 2230. ( Wenige Schiffe, dagegen
Brennstoffvorr ite
ler Brennstoff
gut ausreichen ler Brennstoff u.
u. a.
a. 10
10 000
000 ts
ts Gasöl.
Gasöl.
3 OGO and Heizöl
Gas and
000 ts Gas- Heizöl gemischt, 2 000
gemischt, 2 000 ts
ts Heizöl
Heizöl im
im
beschädigten T mker, und 25 000 ta
Tanker, ts (! ) Pliegerbenzin.J
Über Ausmaß Sperrung Korinth-Kanal noch keine klare
Übersicht. Jm Unblick auf dringendes militärisches Be-
dürfnis auf Be
Beseitigung
leitigung evtl. Schif fahrtshindemisses
Schiffahrtshindemisses
und Möglichkei späterer Sperrungen
Möglichkeit späterer Sperrungen durch
durch britische
britische Luft-
Luft-
minen im Kanal erhält Mar.Verb.Stab Rom Weisung, Be-
erhält Mar. Verb.Stab Rom Weisung, Be-
;weckentsprechender Bergungs-
reits'tellung zweckentsprechender
reitstellung Bergungs- und
und Räumungs-
Räumungs-
maßnahmen (Berjungsfirmen)
(Bersungsfirmen) bei Jtalienem zu betreiben.
Ansttrengungen zur
Britische Anstrengungen zur Sperrung
Sperrung Kanals
Kanaj-s sind
sind in
in
Erkenntnis dessen Bedeutung in augenblicklicher Lage zu
erwarten.
Italien.Marine beabsichtigt Einrichtung des Hafens
ala Stützpunkt
von Patras ala
von Stützpunkt italienischer Marine. Hierbei
italienischer Marine. Hierbei
Befestigungsanlagen bei
Besetzung der Befestigungsanlagen bei Kap
Kap Papa
Papa von
von Jta-
Jta-
Datum Angabe 6öca
Cö öctea,
»Dctee, 113in0/
IDinö, tücttcr,
tUetter,
unö öcegang, 23cieud)tung,
öeegang/ 23elcud)tung, 6iditigfeU
6id)tigfelt DorFommntffe
ü o t F o m m n t (f e 17
Ubrgeit
Ul)r3eit bn
6ec luft,
iuft, lUon6|Ü)ein ufm.
iUonöfd)ein ufiu.
Landlage
Grieche i 1 a n d i
Jnsel Sky ros
:os besetzt.
■2t-
-2t-
2.5.41 Libyen i
Peindliclje starke Gegenangriffe im Baum Tobruk
Peindliol
abgewiesen. Ge
abgewieaen. gner offenbar entschlossen, Tobruk zu
Gegner
halten. Eigene
Eige ne Angriffsführung stark beeinträchtigt
durch unzurei (jhende Nachschub- und Munitionslage.
unzureiqhende
,|J
C/Skll
C/Skl| /y
1/Skl.
//
Asto
Astb II
23-
-
3.5.41
3.‘^.41 Bes o n politische Nachricht
England J r a k
Portugal
.5.41
5.5.41
3 USA
Rußland
R u Bland
5.5.41 Lage
läge 3.5.
==r: = = z- = =:=:r =====«==:
Besondere Feindnachrichten.
Peindnachrlch-ten.
A u ß e r h ea iimieche
m Ische Gewässert
Ge Wässer s
N o r d a t 1
Hör n t ik ts
Von der Kenadaroute
Yon Ktnadaroute keine neuen Ueldungen.
Meldungen.
Gi b
t> r a 1 t a r-Gebiet:
r-GeDiet
Träger "Argus" mit 3 Zerstörern läuft vormittags
von Gibraltar r ach Osten aus. Kreuzer "Sheffield" hat
2.5. abends aurgedockt
aut gedockt
Gibrall ar werden angeblich 8 moderne Schnell—
Jn Gibrali
elnei Geschwindigkeit vop 60 sm erwartet, Boote
boote mit einer
sollen mit einem Geschütz am Bug und mehreren MG's
ausgerüstet unc 20 sm schneller sein als die bisher vor-
handenen Schnellboote.
ü d a t la n t i k i1
SSüd
Aus einem Punkspruch vom 23«4. 23.4. wird geschlossen,
daß der s.Zt. Mittelmeer (Malta) schwer beschädigte
Flugzeugträger "Jllustrious" bei dem Geleitzug CP 1 im
Westafrijk,:aa standiMöglicherweise
Gebiet Westafri]k stand,Möglicherweise ist die Überfüh-
rung des Träge von V/estafrika
Y/estafrika nach einem USA- oder
Kanada-Hafen z Reparatur beabsichtigt.
J n d i sehe
a c h £ r Ozean
Nach italj enischer Meldung hat in den letzten Tagen
des April ein ( eleitzug von von. 22 Dampfern Perim mit Nord-
kure passiert, wahrscheinlich handelt es sich um den aus
England kommenc e n Geleitzug mit angeblich 25 000'
000 Hann
Mann
Truppen, der acai 15.4. in Kapstadt gemeldet wurde,
englitdche
Der engli che Blockademinister gab die Ausdehnung
stems auf den Jrak und Jran bekannt.
des Navycert-Sj sterns
Am 2.5 Admiralitätsanweisung FG an alle englischen
Handelsschiffe Danach sind englische Kriegsschiffe er-
mächtigt, zur Verhinderung
1|erhinderung einer Selbstversenkung feind-
lieber Handels chiffe beim Anhalten, das Signal WBA(in-
ternational) ziz verwenden. Gruppe hat die Bedeutung:
"Lassen Sie kei
ke rII Boot herunter, versenken Sie sich nicht; be-
be-
(19)
ie nicht gehorchen, eröffne ich Feuer,"
Die britischen Handelsschiffe werden darauf hingewiesen,
daß es, wenn s e dieses Signal empfangen, nicht sicher
ist, daß das btbf treffende Kriegsschiff tatsächlich bri-
tischer oder vi£rbündeter
(rbündeter Nationalität ist, - Durch Admi-
ralitätsanweis
ralitäts anweis ing FH werden die Handelsschiffskapitäne
angewiesen, 3je c erzeit in jedem Gebiet die Anwesenheit
eines Handelss
Handelssi (hiffes,
hiffes, bei dem der Verdacht eines ge-
tarnten Haide oder eines Handelsschiffes feindlicher
Nationalität b< steht , drahtlos zu melden.
G e w ä s s e England
B e s t r a u
g /Einholgebiet: Ortung einer
englischen Einl. eit 140 sm südwestlich Südspitze Jrland.
Dampferverkehr von U-Booten in AL 5469 (560 sm westl.Nord-
Datum Angabe öes
Eingabe öee »Ürtcö/
•üttBö, U)in6,
l\)in6/ iDcttcr,
iDctter,
unö öcegang,
öccgang, öelcud)tung,
Seleudjtung, «5id)tigfcit
6id)tigfcit üotfommntffe
Ul>r3eSt
Ui>r3cit öer luft, 511on6(ci)ein
6ct Jnonbfdjetn ufiu.
. Verkehr/
3.5.41 kanal) erfaßt. Starker'YVon u-Boot in AM 52 und 43
StarkerVVon U-Boot
(■eetlioh des Nordkanala)
;*estlioh Kordkanals) gemeldet. Südlich der Fa-
Pa-
roer(AM 3137) Geleitzugmeldung,
Celeitzugmeldung, aüdweatlich Farö-
aüdwestlich Pärö-
engl. Zerstörer.
Zeratörer. 380 sm
am südlich
aüdlich Island
Jeland
meldet Femaufijlärung
Femaufijlärunß -inen Kurs
iinen Kreuzer, 2 Zerstörer , Kura
öst.
Ost.
Atlantikküste.
Geringe fekindliche Lufttätigkeit an Atlantikküate.
Kan a 1
Peindl. L iftangriffe
Feindl. liftangriffe gegen Kanalküste
Kanalkuate und Geleit-
verkehr. An dei SO Küste feindliche Schnellboote.Luft-
Sehnellhoote.Luft-
aufklärung me Idet
lc e t Geieitzuge
Geleitzüge südlich Start Point Kurs
West, und ostwärts üizzard Kurs Ost, nördlich Landaend
I izzzard Point Kura
kleineres Ge lei t Kurs
Gelei Kura SW.
Geleite an Ostküste
Ostküate anscheinend normal, Luft meldet
3-S-41
3-§.41 Eigene
i g e n e Lage.
ir außerheimischai
Kreuzerkrieg ii: außerheimischaiSewässern:
Gewäsaern;
.Indische
J n d lache r G z e a n 1i
0
ff e as t r a u aE /Atlantikküste is
W
Kanalgeb i e t iI
Kein S-Boo
S-Boottseinsatz
aeinaatz wegen Wetterlage. - Bei fdl.
Luftangriffen a nf Geleitzug an Kanalküste Bombentreffer
rf Geleitzug
auf 3500 t Dampf
Damplf er, der nach Dünkirchen einlaufen kann.
Hör d sa e e i
Kord
3.5.41
3.5.-tl Korwegen
N o r w e e u
Planmäßigei
Plann-äßigei Geleitdienst ohne Störungen. (s.170B).
Skagerra
3 k a /West 1. Ostsee i
/Westl.Ostsee
6.Transports tafSei/Stettin
taffe 1/Stettin im Geleit von M- und Vp.
Booten in Oslo dingetroffen.
ingetroffen. Bewachung, Wegekontrollen
U-Bootsjagd ohne Vorkommnisse.(s,1930).
und U-15ootsjagd Vorkommnisse.(sf1930).
U- B o o tskriegführung
D-Bootskr iegführung
Lage in dei
Lago det Operationsgebieten wie am 2.5. U 123 und
552 RUcl marsch an. U 552 meldet Veraenkung
treten Rücl Versenkung
Dampfer "Neriss UA läuft aus ins Operationsgebiet
Süd. Boot hat Befehl
Lefehl auf Ausmarsch Seegebiet Azoren zu
Wes tf ;renze
passieren. West, renze in Qu. CB
03 südlich 42 Grad N ist
Längengrad 32 Giad
Grad W. Südlich von Qu. CE 30 Grad W.
Täti gkoiti
Tcti gkeit; ordgebiet:
ord rebieti U 143 erhält Fühlung an Geleit-
zug in 3137 AM
AU südl. der Faroer). U 141 hat kurz Fühlung
an 3 engl. Zers örern in AU
AM 2126.
Südgebiet
Südgebieti U 106 meldet planmäßige Durchführung
^icherungsaufga >e "Lech". Entlassung "Lech" am 2,5. in
^icherungaaufga'
Qu. GC 26, lauf mit 11,5 am
em über FS 83
03 - FS 29 - EG 55.
65.
■öl,de etwa 24*5.
Eintreffen Gir'Oi.de (siehe Ft.2332,
Ft,2332, sowohl die
gestrige Kurzme düng wie der heutige Funkspruch stellen
eine höchst be rkenswerte Leistung der sicheren Punk-
spruchübermi uig unserer U-Boote
ttl juig
spruchübermittl U—Boote dar)•
dar).
U 106 erhä t Weisung für Durchführung Sicherungsauf-
l
gäbe bei D. '#in. Ihuk" beim Auslaufen aus Santos 5.Mai.
D."Windhuk
(siehe fft.2107)
Pt.2107) Marine Attaches
Attachfes in Buenos Aires und Rio
-
- J?'
Datum Eingabe
Angabe bes
öea »Ortca, U)inö, tDettet,
0cte8, IDinb, tüetter,
unö Öecgang, 23eleui)tung,
©eegang, 23elcud)tung, 6td)tigteit
6td)tigfeÜ üotfommniffe
üorfommniffe 22
Ubrjcit
Ul)t3eU öec luft/
6et tuft, )11on6M)cin
iUonö^ein ufiu.
■ ^ ■ 41
??.5.41 werden entspre hend unterrichtetet.2100).
unterrichtet(Pt.2100).
Durchfuhr mg Versorgung von U 105i
Durchfahr 105> U 107 am 9.5.
Rot aus "Egerland" und "Nordmark"(s.2150),
auf Punkt Hot
von U
ö 38 und U 103 am 11.5. auf gleichem Treffpunkt
auf gleichem TT: effpunkt aus "Egerland"
"Lgerland" beabsichtigt.(1400,
heabsichtigt.(1400,
2005).
Jn der Ha ;ht
:ht zum 3-5. stärkerer Angriff gegen Liver-
Sichtverhältnisse. Gute Angriffswir-
guns tLgen Sichtverhältnisse,
pool bei güns
kung. - Schwe rpunkt beim Tageinsatz am 3.5. liegt im Ein-
satz der Jagdfli
Jagdf[L ugzeuge. - Jm Rahmen der bewaffneten Auf-
klarung Beschäl
klärung igung von 4 mittleren Dampfern,
Bes chäliigung Dampfern.
Mittelp
Jm Mitte eerraum in erster Linie Aufklärungseinsatz.
1 neerraum Aufklärungseinsatz,
(siehe a u
uth
nh Tagesverlauf der Luftwaffe).
Mittel meerkriegführung
meerkriegführun
Feindlage•: Lulf
Feindlage taufklärung über
Luftaufklärung über westlichem
westlichem Mittelmeer
Mittelmeer
sichtet am 3.5. vorm, eine Gruppe von 1 Krz., 2 Zer-
störern 60 sm südlich Kap Spartivento auf dem Marsch nach
Westen. Vermutlich handelt es sich um gleiche Gruppe,
die am 2.5. mittags bei Malta/Gozo gesichtet wurde.
Jtalien.Aufklärung meldet nordwestlich Alexandrien
Datum Angabe öEö vDcteo, tt)in6,
öCö *i)cteö, IDinö, VI)etter,
IDcttec,
iiunö
n6 oeegang,
ößcgang, Beleuchtung, öid)tigfcit
23cUuci)tung, 6id)tigfcit Dotfommniffe
üotfommntffe
Ubcjcit
Ut)t3elt öer
5er luft, ilVon6|d)eln
illonbfdjehi ufiu.
u|tu.
Jtalieniache L ige:
italienische Ke: Durch Explosion auf Hilfskreuzer
Durch Hilfskreuzer
"Citta di Bari
"Gitta in Tripolis wird Hilfskreuzer und
Dampfer "Birnoi
Dumpfer "Birmai ia vernichtet, Dampfer "Reichenfels"
beschädigt.
Beschädigt. Lif geplätze
Di "Citta di Bari"
geplütze durch gesunkene "Gitta
unbrauchbar gemacht!
und "Birmania" unbrauchbar gemacht! (Wahrscheinliohe|Ur—
(Wahrscheinliche|Ur—
Bombenmunition). Wehrmachtsgut
Explosioi Bombenmunition),
Sache Explosion
Sache «ehrmachtsgut auf
Admira
Bereich Aimira Sudost/ Ägäis/ Schwarzes Meeri
Südost/ Meen
Lage i
La_g_e_ Vor jereitung Unternehmung Mythilene.Landung
Vor
(Iküste beabsichtigt. Unterstützung durch
an offener Nor•Iküste
3 ital. Tori'..B.> ote.
Torr.Bo
Uber
über sits :heidung OKW zur Planung Plak-Einsatz
xits Qrie-
P^ak-Einsatz Grie-
Hinsichtl ch Räumtätigkeit
Bäumtätigkeit Donauflottille siehe 1039.
Neben deutsche
Neben deutsche i, italienische^.'bulgarischen Dampfern
italienische^-bulgarischen Dampfern jetzt
jetzt
gecharterte ungarische und türkische Fahrzeuge einge-
auch gechartert einge-
setzt. Verhandlungen über Charterung eines unter Panama-
flagge im Schw.Ueer
Schw.üeer fahrenden Tankers sind im Gange.
-33
-35
.
3.5.41 L a n d la g e:
N o r d a f r L k a
Erfolgrei 3he
Erfolgreip he Abweisung britischer Angriffe im Raum
Eaum
Tobruk.
Franz. So
8 o mali
maliland
land
Nach Mittjilung
Mitt 5 ilung W.St.K. hat Gouverneur von Franz.
Somaliland den Auftrag, die Kolonie mit allen Mitteln
gegen Angriffe der Engländer oder de Gaulles zu vertei-
digen.
C/Skl.
O/Skl.
1/Skl
l/Skl
ll AsUsr
ABW II
/
Datum Angabe öca
öea öttes,
»Dites, lüinö,
tDinö, lücttcr,
unö
un6 öeegang, Beleuchtung, «5id)tigfeit
Belcudjtung, öiditigfeit ü o r t o m m tn' ffe
üortommnif[e
Ul)r3cÜ
Ui^cjcit öec
öEC luft, 5nDn6M)cin ufm.
tuft/ inonöfljein u[iu.
-u-
-fY-
Datum Eingabe
Mngabe öca
bte Ȇrtea,
ütlea, tüinö,
töin6, IDetter,
tDcäet,
UI1Ö
unö
U^cjeit
U^t3elt
©Eegang, öcleudjtung, 6
Seegang, Beleudjtung,
öec
id)tiflfclt
6id)tigfelt
tuft, JllDnöfdjein
öer luft, )Uon6fd)ein ufu>.
ufa).
üorfommniffe
Oorfommniffe 24
Große R(
Ri de des Führers vor dem Beiehstag
Reichstag zum
(20) Abschluß des Balkanfeldzuges.
Lage 4.5.
Btonidere
Besondere Feindnachrichten.
A u Sß e r h f( imische G.,wäs
Gewä s s e
Nor
Hör d a t 1 a n t i k i Luftaufklärung sichtete
am 3.5. südl: ch Jsland
Island einen Kreuzer mit Kurs Ost.
(Kreuzer sch ß mit schwerer Flak Fallschirmgranaten),
Am 4.5. vorm: ttags wird im Qu. 8288 AE(lüO sm südwest-
AE(100 am
Süd< stküste
lieh der Südi atküste Jslandsjl
Jslandsj1 Schlachtkreuzer vom
"Repulse"- Tj p mit Kurs Süd, später Kurs Ost gemeldet.
4-5.41
4-5-41 Gelagent iches Anlaufen zur Vorratsergänzung
sind. Galogent
in Porto . And< re Meldungen sprechen von Patrouillen-
dienst engliscl. er Trawler, gelegentlich auck
englisol..er aucb Zerstörer
portugif sischen Küste, meist zwischen Lissabon
an der portugie
und St.Vincent zur Sicherung der einzeln«»
einzelne« aus portu-
Häfen nach Gibraltar laufenden englischen
giesichen Hafer
gieeichen
Schiffahrt.
ar liefen am 3-5.
Jn Gibral ;ar 3.5. abends "Argus" mit
Zerstörerbegle tung wieder ein, sodaß am 4-5- 4.5. vormittags
Gibraltar mit.
mit 2 Schlachtschiffen, 2 Trägern, 1 "Bir-
mingham"-Kreuzi r, 1 weiterer Kreuzer und mehrern Zerstö-
mingham"-Kreuzs
Kanom nbooten belegt war. Am Nachmittag läuft
rern und Kanoni
h" mit 4 Zerstörern nach Westen aus, offen-
"Queen Elizabe ;h"
bar zur Sichering eines Geleitzuges auf dem Nordsüd-
weg.
Mittels 1 a n t i k
S ü d a t 1 a r t i k
Auf der H1i he von Pernambuco
Pemambuco hat ein V-Mann Mitte
Krs uzer und 3 Zerstörer (vermutlich von
April einen Kn
Freetown-;S';■ ation ) gesichtet.
der Preetown-S
Datum Eingabe öes
Angabe «üctea, IDinö/
öEö 0ttea, IDetter,
IDinb, LDettet, 25
unö Seegang, öeleud)tung, ©tdjtjgfett
6eegang, Beleud)tung, öidjtigfeü Dorfommntffe
Docfommniffe
Ut)r3cit
ilbrjdt bet iuft; iUonö(d)ein
öec iuft, ilbnöjd)ein ufu).
uftu.
5.41
^•5.41
^• J n d i s oc h ( 0 z e a n i
Mar.Att, Äom
Mctr.Att. tom meldet verschiedene Japanische
japanische Hachrich-
ten über eine inzahl
Anzahl Transportbewegungen Mitte bis Ende
April im Jndisihen
Jndisc hen Ozean- nach «Irak
Jrak und Suez.
Austral]
A
■^ustralie
ustralis the
che Funkstelle Belcormen
Beloonnen verbreitete 4.5.
morgens Warnung vor einem gefährlichen Sohiffahrtshinder-
Schiffahrtshinder-
nis in der lorjp
loropi^.s-Straße.
e^.d-Straße. (zwischen Australien und Neu.
Neu^
Guinea).
Gew ä s s e ]
Gewässe] um Englandi
England i
Westraui /E inholgeblet;
Westrauc inholgebiet; Einlaufender
Geleitzug von t -Boot gegen Abend südlich Jsland in Qu.
AE 6457
8457 erfaßt Luftaufklärung
Euftaufklärung stellt verschiedene Einzel-
fahrer mit süd stlichem Kurs im Seegebiet südlich Jsland
westlich Färöer
Farbe fest. Nordwestlich der Hebriden und Süd-
1 ich Jsland we rd
] d en eine Heihe
Reihe von Vp.-Booten gesichtet,
Der lebhafte Sj cherungsverkehr im Seegebiet südlich Jsland
in Verbindung tit
t iit der Feststellung der Bewegung eines
S chlachtkreuze und eines Kreuzers lassen auf die Eurch—
Durch—
führung z.Zt. besonders
1esonders wichtiger Geleitzugbewegungen
schließen. - ]lebhafter
lebhafter Handelsverkehr im Bristol-Kanal
nördlich der Sc illy-Jnseln.Nachmittags 1 Geleitzug von
26 Dampfern mi-
mi' 4 Zerstörern Kurs Nordwest .
a n a 1 g e ^1 i e t
luf taufkli
Luf taufklc rung sichtet in der Lyme-Bucht und zwischen
Lizzard und Sti
Stf rt Point mehrere Geleitzüge, davon 3 mit
West- und 1 mi Ostkurs.
Ostkura. Gegner führt gegen Kanal und At-
Datum Angabe öee
öcs türtce,
»üttce, iDinö,
iDiuö, IDcttcc,
tDcttcr,
unö Seegang, 23eleud)tung,
6ccgang, Beleuchtung, 6id)tigfcit
oichtigfeit Dorfommntffe
Dorfommniffe
Uljcjcit
Ut>c3cit öet
6ec luft, ilbnö|ü)cin u(u).
iHonöl^dn ufiu.
G a t r a u m
0 Nordsee
Nords e e i
Gel ii tzugverkehr an der Ostküste und besonders
Reger Sei
Heger
lebhaft an der Südostküste. Jn der Themsemündung «erden werden
allein 60 Damp er festgeatellt.
festgestellt.
Ober der lordsee am Abend.lebhafte
Abend, lebhafte Aufklärungstätig-
keit der 18.Li ,u
IS.Luf t^ufklärungsgruppe.
ft^ufjclärungsgruppe.
Aua nacht äglicher Entztfferungaauswertung
Entzibfferungsauswertung wird be-
kannt, daß de britische
kennt, daB britisohe Marineattachi
MarineattachA StookhAlm
Stookhilm tun
am 7.4.
AdmiraliLta t meldete, daß Kristiansand in letzter Zeit
der Admiralitä
als Sammelplat für südgehende Konvois mit Schiffen
mit kiaenerz
Eisenerz md anderen Ladungen benutzt würde. Siche-
rung bestände iur lur aus Trawlern.
Jn einem veiteren
Ja weiteren Funkspruch
Punkspruch befaßt sich Chef Nord-
atlantik mit ächlachtschiff
ichlachtschiff "Bismarck" und 2 lieiohten
Reichten
Kreuzern, mögli iherweise im Rahmen einer Durchgabe all-
Dialo cationsmeldungen
gemeine» Dislo
gerneineit tationsmeldungen an die Atlantikstreitkräfte.
Eigene Lage
Kreuzerkrieg in HiiSerhelmlschen
außerheimischen Gewässerni
Gewässern»
Westraum /Atlantikküste i
Bei Luftan,;
Luftan|:riff auf Geleittanker "Rekum", erhält Tanker
durdh Treffer : eichte Beschädigungen. 3 Feindmaschinen
Peindmaschinen ab-
geschossen, Jn der Nacht zum 4.5. bei Bombenabwürfen
auf Brest keine besonderen militärischen Schäden.
Kanal ;
Nordsee :
S
Planmäßige Durchführung Si cherungs- und Geleitaufgaben.
icherungs-
Norwegen
4.5.41 Bootskriegführung.
L a e :
Lage: Ja
J n Operationsgebiet Hord
Nord 10 Boote, im Op.
Gebiet Süd 5 3oote.
Auf Ausmirsoh
Auamirsoh ins
ine Nordgebiet U
D 97, 93 und 556,
ins Südgebiet UA und U 138.
ine
U 96 erh ilt abends Fühlung an oatgehenden
erhilt oetgehenden Geldit-
zug im Gebiet südlich
südlioh Island.
Raum
Raaifl Engl and:
n d :
Jn der Nas
Na 3 ht zum 4.5. Großangriff der Luftwaffe
gegen Hafen- ut
u'id Jndustrieanlagen
Industrieanlagen von Liverpool, zahlreiche
Brände , Explos Ionen und Volltreffer in den Docks und
Speicheranlagei warden beobachtet. Mit sehr guter Angriffs-
kngriffs-
vdrkung wird g2
gs rechnet. Weitere
tfeitere stärkere Angriffe richten
sich gegen Ha rltlepool
eich rttlepool und Hafenanlagen von Barrow-in-Fur-
Barrow-ln-Fur-
neas. Schwerp ujikt Tageinsatz in Angriffen der Jagdver-
Rahmte n der bewaffneten Aufklärung wird am Abend
bände. Jm Rahn),
vor Harwich aaus Geleitzug 1 Zerstörer durch Volltreffer
mittschiffs vi
mittachiffs veetrsenkt
rsenkt und 2 Dampfer beschädigt. Ein wei-
terer 10 000 Dampfer wird bei Trevose Head versenkt,
2 mittlere Daimpf eer beschädigt.
Mitte Imeerkriegführung
Feindlage s Be ssondere
Feindlage;. ondere Feindbewegungen werden nicht ge-
meldet. Bei An griff auf gemeldete Kreuzergruppe südlich
wurdp:n am 3.5. nachmittags durch italienische
Sardinien wurda
Torpedoflugze uje
Torpedoflugzeu ge und Bomber Angriffe durchgeführt, wahr-
scheinlich 1 Tjreffer
acheinlich effer am Vorschiff eines Kreuzers. Bri-
Admira ILtät
Ltät gibt den Verlust der Zerstörer "Dia-
tische Admiraljl
"Wryyieck"
mond" und "Wr; i eck" während der Evakuierung Griechen-
lands bekannt
■Italienische läge;
Jtalienasche Iage1 .Italienische
Jtalienische Marine rechnet mit Ab-
schluß der Räi arbeiten auf dem Wege von Westen nach Pe-
Räusarbeiten Pa-
5.5. Vom üKW
tras bis etwa 6.5. OKW wurde entschieden, daß Patras
Datum ■Angabe
Eingabe öes 0rtcö, iDtnb,
öce «Üctee, iüctter,
iDinö, lücttet,
unö ßeegang, Sdcudjtung,
©eegang, Öcleudjtung, öidjtigfcit
6id)tigfcit Ootfommtulfe
Dotfommniffe
Ubtjeit
Ut)C3cit öec luft, ilUnöfljcin
6ct JltonöM)Pin ufiu.
La
Da ndlagei
= ==r:= ===s:3*=ei
=:=:=:====:= i== =
s: cs:=
■ 5.41
4.5.41 lose Kontrolle des gesamten Seeverkehrs in der Ägäis
daiiiit
dariijt möglich ist.
Libyen
Libyen ;:
C/Skl.
I 'I
I 'I 1/Skl.
\
Astof II
-So ~
-50 -
Catum
Datum Eingabe öe8
Angabe 6eö ürtea,
Ortes, lUinb,
tDinö, tUetter,
unö
un6
Ubracit
U|)r3elt
©eegang, 8elcud)tung,
Seegang, Belcudjtung, 6id)tigfElt
öcc £uft,
6er fuft, iUonöjdjcin
Sirbtigfclt
lUonöpdtein ufu).
ufui.
Docfommniffe
üorfommntffe 29
55.5-41
.5-41 Besonder politisch e
politische Nachrichten
England
Presseerö terungen sprechen von grundlegenden Ände-
rungen der strk tegischen Lage
^age Englands im östlichen
Mittelmeer dur :h
llittelmeer h Besetzung aller Jnseln in der Ägäis, ins-
besondere der m der Einfahrt der Dardanellen liegenden
Jnseln durch leutschland. Damit sei praktisch das Anlaufen
Deutschland.
des Bosporus d irch
iroh englische Schiffe verhindert, da es
zweifelhaft se L, daß die englische Flotte diesen Zugang
zweifelhalt
für England be mtzbar machen könnte. Jn diesem Zusammen-
hang ist bemer censwert, daß, wie aus aufgefangenen Funk-
Punk-
Sprüchen hervo ^gehtjdie
?geht,die Engländer Ende April offenbar
eine provisori sehe Besetzung der Jnseln durch die Tür-
kei erwogen, d iesen
Lesen Plan aber anscheinend auf Einspruch
griechisc ien Königs wieder verworfen haben.(siehe
des griechiec
B-Meldung 1510|)).
Jm Konfli ct
it England-Jrak Weiterentwicklung noch
nicht abzusehe i. Deutschland und Jtalien zur Entsendung
von Flugzeugen
Plugzeugen und anderem Material bereit. Mit Frankreich
Verhandlungen lufgenommen über Zwischenlandungen und Tran-
sitverkehr dur h Syrien.
Türkei ve raucht im Konflikt zu vermitteln.Vermitt-
lungs Vorschlag wird von England und Jrak abgelehnt.
B u ß 1 a n d
Ruß
?-5-41
?-5.41 USA:
Nach
Hach Ber cht unseres Geschäftsträgers ist es
Roosevelt gelui^
Rooaevelt gelui. gen mit Hilfe demokratischer Senatoren
alle Bemühungen zu vereiteln, daß ihm in der Konvoi-
frage gesetzli : h die Hände gebunden werden. Senat hat
-Antr ig (Verbot des Geleits von Handels-
lobey-Antrig
den Tobey-.
schiffen, solang
asolang e die Vereinigten Staaten nicht im
u, d einen weiteren Antrag, daß ein Einsatz
Kriege sind) u.
von amerikanis
an.erikanis hen Kriegsschiffen zu Geleitzügen nur mit
Zusicherung d s Kongresses möglich ist, abgelehnt.
Japan
Außenmini ter Matauoka lehnt in Presseerklärung
die amerikanis Anregung( nach Amerika zu kommen, ab.
amerikania he Anregung,
(Von deutscher Seite war eine derartige Reise im gegen-
Zeit ptnkt
wärtigen Zeitp mkt als höchst unerwünscht bezeichnet),
Jn einem resseinterview an einen amerikanischen
Korrespondenten legt japanischer Außenminister seine
e Haltung
Ansicht über d .e Japans zu Amerika sehr ein-
deutig nieder j.d erklärt, daß zwischen Japan und den
u.d
Vereinigten S t taten der Krieg in dem Augenblick aua-
brechen würde _n dem amerikanische Patrouillenboote
n
Seleitsch ffe mit deutschen Seestreitkräften in
oder Geleitsch
Gefechtsberühr mg kämen.
jn Brief Churchills an Matauoka
(Über ein ;n Matsuoka siehe
((23)
23) Nr.103
Polit .Ubersic it Nr. 103 Ziffer 9).
53-
-
'
5-.W1
5-5.41 LaKebespreohung beim Chef des
lagebesprechung dea Stabes
der Seekriegaleitung,
Seekriegaleitung.
1 .) Verhalten ;•;efien
/;en Spanien und
imd Portugal!
Portugal;
Der Pi .h rer ist auf Grund der sich in der Peind-
Pi.h Feind-
Propaganda mehrenden Behauptungen über deutsche An-
gnffsabsio hten gegen Ziele der iberischen Halbinsel
griffsabsii:
zu der Auf assung
ssung gelangt, daß durch derartige Ver-
lautbarungi n des Gegners ein feindlicher Einfall in
lautbarung^n
Spanien od Portugal vorbereitet werden soll, mit dem
Ziel einer Diversionswirkung während des Unternehmens
"Barbaroas II
"Barbarosa
Ver: olg des Grundsatzes^ dem Engländer jedes
Jn Ver:'
Pußfaasen uf dem europäischen Kontinent zu verwehren
Pußfaesen
bzw. ihn vo.m Festland
Pestland nach erfolgter Landung wieder
zu vertreibe:n, haben Ob.d.H. und Ob.d.L. vom GKW
OKW
folgende R: chtlinien erhalten!
1. )
itungen zum Einsatz deutscher Truppen gegenVorb
derart: g e Landungsunternehmen sind zu treffen.
3. g:
gleichzeitige
eichzeitige Durchführung
) des Unternehmens Eine
"Attil! ist nicht in Rechnung zu stellen. Ba-
He-
ilung und Aufmarsch der für den Einsatz
reitsts llung
auf der
dei Jberischen
Iberischen Halbinsel vorgesehenen Truppen
hat dec
dee wegen nur im besetzen Teil Prankreichs
Frankreichs zu
geschei en.
geschel
5.^.41 Heereaverbäiida
Heeresverbände zu unterstützen
zu und gleichzeitig
unterstützen und gleichzeitig
die
die vom
vom Gegner besetzten Häfen
Gegner besetzten Häfen und
und Stützpunkte
Stützpunkte anzugrei-
enzugrei-
f en.
fen.
Wei t
Gruppe We und Admirel
t und Admiral Frankreich
Frankreich werden von
werden von
Weisung des
dieser Weisung
dieser des Führers
Führers unterrichtet,
unterrichtet, umum in
in ihrem
ihrem Be-
Be-
reich auftrete
reich auftretei.i.de Fragen der
de Fragen der Heeresdienststellen
Heeresdienststellen sinn-
sinn-
beerbei ;en
gemäß bearbei
gemäß en zuzu können. Bei der
können. Bei der Planung
Planung kommt
kommt
ähnlich wie
ähnlich wie be
be m m Unternehmen
Unternehmen "Felix"
"Felix" der
der Frage
Frage der
der see-
see-
Siche ■ung
«artigen Siche
wertigen ung des Küstenweges
des Küstenweges im
im inneren
inneren Golf
Golf
von Biskaya
von sehen Bayonne
zw sehen
Biskeye zw Bayonne -- Hendaye
Hendaye -- San
San Sebastian
Sebastian
besondere Bede
besondere itung zu.
Bede itung zu.
Lage 5*5.
5<5.
Besondere Feindnachrichten,
Besondere Feindnachrichten.
A
A u
u ß e r
ß e r h
h ee m i es che
c he Gewäsaeri
Gewässer!
Nor datlt
N or d a t 1 ntik)
n t ik i
Zwischen t5.
Zwischen 5. und
und 28.4.
28.4. soll
soll ein
ein Geleitzug
Geleitzug mit
mit den
den
ersten wirklic
ersten großen Kaffentränsporten
wirklic i großen Waffentransporten abab Baltimore
Baltimore
und anderen
und anderen Ve Ladehäfen über
Verladehäfen über Bermuda,
Bermuda, wowo die
die Siohe-
Siche-
rung durch
rung durch ein sn engl.
einän Schlaohtkrz. übernommen
engl. Schlachtkrz. werden
übernommen werden
sollte, abgegaji gen sein.
sollte, abgegaigen sein. Eintreffen
Eintreffen des
des Geleitzuges
Geleitzuges
etwa
etwa am 10.5.
am 10 Lm Einholgebiet.
.5. im Einholgebiet. (Siehe 0935).
(Siehe 0935).
Mar.Att, Wishington meldet
Mar.Att,Wishington meldet auf Grund eines
auf Grund eines Gewährs-
Ge”iährs-
mann-Beriohtes
mann-Berichtes ausaus New
New York,
York, daß Sohlaohtkreuzer "Hood"
daß Schlachtkreuzer "Huod"
Datum Slngabc öca «Dttea,
Eingabe öee örtea, IDinö/
IDinö, IDetter,
IDettec,
unö öccgang, Beleud)tung,
©ecflang, 23elcud)tung, öichtiöfelt
6id)tigfcit üorfommniffe 31
Ubtaeit
Utyrjeit öcr luft/
öet iuft/ iltonöfijein
i^onöfd)em ufiu.
ufu>.
S ü d a t 1 a n t i k
Der Gele: tzug CP 1 hat am 23.4. Kapstadt nach St.
Helena verlasten,
verlassen, besteht u.a. aus einem Empress-Dampfer
"Monarch of B(
B« rmuda" und wahrscheinlich aus Träger
"Jllustrious" und Kreuzer "Dragon".
Ar. 5.5. ; bends wird von unbekannter Stelle in ita-
Am
spt ter in englischer Sprache ein Punkspruch
lienischer, später
abgeaetzt, de: allen jugoslawischen Schiffen im Atlantik
abgesetzt,
1 rasilianiacher oder argentinischer Häfen,
das Anlaufen 1rasilianischer
den Schiffen :m Pazifik das Anlaufen von Häfen Japans,
Uandschukuos, Thailands oder Chiles befiehlt.
G e w ä
Gew a s s e um England:
W e s t r a u m /Ein holgebiet:
m/Einholgebie t :
Die Luftijufklärung
Luftaufklärung im Raum nordwestlich England
stellt stärkere Bewachung durch Kanonenboote und Pisoh-
-jjr-
Datum
Dalum Angabe 6ßö
Eingabe öea 0tUö,
iDtlcs, iDinö,
lUinb, IDcttcr,
lUtttcr,
unö
un6 6eegang, öeleuäjtung,
Seegang, 8eleud)tung, oid)tigfcit
öi(t)li ifeit üotfommniffe
üotfommm'ffe
Ubtjeit
Ui>cjelt öer tuft,
bet luft, ilbnb|d)ein
iUon6(d)ein u|iv.
u(u>.
5.5.41
5-5-41 Gebibt westlich und südwestlich der Paröer
dampfer im Gebiet Färöer
Jnseln fest.
U 147 sichltet Aubend im Qu. 2219 AU
sichtet am Anuend AM (westlich
feindliches Schlachtschiff mit 5 Zerstö-
Färö-Bank) ein [feindliches
rern auf südöstlichem Kurs. Die gestrige Aufklärung
hatte nordwestlich hiervon südöstlich Jsland einen
Schlachtkreuzer! auf südlichem Kurs gemeldet. Möglicher-
Schlachtkreuzer Möglicher-
esfsich um gleiche Gruppe, die zur Sicherung
weise handelt eplsich
Geleeitverkehrs
wertvollen Gelektverkehrs die Überwachung des Seege-
Seege-
Jaland/K igland durchführt.
bietes Jaland/liigland
Metes durchführt. An
An der
der Atlantikküste
Atlantikküste
gnerische Lufttätigkeit
gegnerische
und im Kanal ge Lufttätigkeit mit
mit Bombenangriff
Bombenangriff
dich der
Südlkch
auf Brest. Süd der Jnsel Wight werden
Jnsel Wight werden morgens
morgens 8
8
geeichtet.
Schnellboote gesichtet
Os träum /[Nordsee:
Os träum/ N o r d
Luftaufkläpung
Luftaufklä Geleitzugver-
r ung meldet den üblichen Geleitzugver—
kehr. Ober Norda ee und
Über Nordsee und an
an Norwegenküste geringe feind-
Norwegenküste geringe feind-
Lufttätigne it.
iiche Lufttätigkeit.
liehe
Nachrichten von| N e u t r a 1 e n :
von Neutralen
b5 •■ 5t •■ 41 Eigene Lage
Kreuzerkrieg ii
it außerheimischen (jewäaaem 1
aaßerheimiachenGewäaaenn
Keine besonderen
besonder! n Ereignisse. Peindlageunterrichtunj
Feindlageunterrichtung der
Hilfskreuzer s :ehe ehe Pt,
Ft, 1130, 2048 und 0314.
V-Schiff
V-rSchiff""'Dre sdan» :! Das
D] e sdan» Das Schiff
Schiff erhält Befehl den
erhält Befehl Wei-
den Wei-
termarsch nach Norden zwischen 36 und 40° West bis 42°
Nord, danach Oi 0: tkurs durchzuführen. Schiff soll sich
28° West auf ■
o
Nord halten. Ala Bestimmungshafen ist
Bordeaux vorges
vorgef ehen,
eben, wo das Schiff etwa 18.5. erwartet
wird.
Ruckke hr der "Dresden"
Die Bückke durch das deutsche
Blockadegabiet westfranzöeischen Hafen bedeutet
Blockadegebiet in einen westfranzösischen
naturgemäß eine nicht unerhebliche Gefährdung des Schiffes
Base agiere.
und seiner Pasta giere. Die Ski. hat alle ¥or-
Vor- und Nachteile
der Überführung
Oberführunf nach Prankreich
Frankreich wie nach Nordspanien
mit dem Auswär1|i
Auswärl|i gen Amt besprochen. Dabei hat das Ausw.
Amt gegen eine Rückführung des Schiffes in einen west-
französischen lafen trotz der bestehenden Nachteile
französisohen
keinerlei Einwe ndungen erhoben, spdaß die Skl.^ Skl^ um die
■Sigelegenheit
Angelegenheit r Büokführung
Sückführung sowohl militärisch wie
propagandistis c h fest in der Hand zu behalten, sich dazu
entschlossdi^Sc
entschlossä^Scerdeaux
crdeaux als Bestimmungshafen vorzusehen.
Die sofortige Freilassung der Amerikaner nach Eintreffen
des Schiffes it t beabsichtigt.(siehe 2228).
e s t r a u n /Atlantikküste ;
Jn der Na'qht
cht zum 4-5-
4.5. und zum 5.5.
5.5. starke feindliche
Luftangriffe a üf Brest. Zerstörung einiger Werkstätten
in der Werft, Betriebseinschränkung
Fetriebseinschränkung durch Schäden an Glei-
sen, Wasser- un d Kabelleitungen. Tankdampfer "John Ess-
berger" und 1 sjchlepper
S|chlepper gesunken. Beschädigungen auf
'SS'
-53 '
Dalum
Datum Eingabe öeu
Angabe ütteo, IDinb, ItHucr,
6Eö 'ÜCUö, IDcHct,
unu
un6 Seegang, ÖcUudjtung,
Öecgang, 8eleud)tung, öitfttigfeH
Sicbligfeil üotfommni[fe
üotfommntffe
UbtaeU
Ul)[3clt 6et tuft,
bet tufl, iUonö^ein
SUonifiiem u|iu.
5.5.41 id Tranaporter.
Tankleiohter ujid Transporter.
übrigeni keine besonderen Ereignisse.
Jm übrige
Kanalgetiet:
K a n a 1 g e i et:
\
Norwegen/Skagerraki
HordseerHorwegen/Skagerraki
Nor d a e e
Durchführung
Planiiffeßig Durohfübrung
PlamÄßigL der Geleit-
der Geleit- und
und Sicherung-
Sicherung-
aufgaben. Gegn rische Luftangriffe auf Dampferverkehr
Gegnerische Dampferverkahr
an Norwegenküste ohne Erfolg.
Horwegenküsfce ohne Erfolg.
Handelsschiffahrt
Datum
Dalum Angabe öca
Eingabe 0rtea, lUini,
iea Oclcs, lüinö, (Detter,
n)etter,
unö
uni öcegang,
Seegang, Beleuchtung, 6id)tigfelt
€id)tigteit üorfommniffe
üotfommniffe 33
Ul)r3cit
UI)C3cit öec iujt,
6ec tuft, iUon6|d)ein
tltonöfdiem ufiu.
U(UJ.
9.5-41
3.5.41 auf der Höhe Bahia von einem brit.Hilfskreuzer
versenkt worden aei, wird als Propagandazweckmeldung
angeaprochen.
angesprochen. 4,ar.Att. Bio
A, Eio drahtet, daß Auslaufen Dampfer
"Windhuk" nicht vor dem 5.Mai zu erwarten ist. BdU wird da-
her angewiesen das zur Sicherung "Windhuk" eingesetzte
entlas sen.
U-Boot zu entlaß
U-Bootskriegführung
Lage:
L a K e Jm Operationsgebiet
ha erationsgebiet keine Änderungen,
Änderungen.
A
4uf
if dem Ausmars ah
3h befinden sich ins Op.Gebiet Nord U 93,
97, 69, 98, 556 und 111, ins Op.Gebiet Sud Süd UA.
U 96 hat s idlich Jsland Fühlung an einen ainlaufen-
ainlaufen-.
den Geleitzug, «ird jedoch am 5.5. abends wieder abge-
drängt. BdU hefL
bef L ehlt die Boot 145 und 147,falls keine
Boote 96, 143
Itinlung mehr vo rhanden,wieder
Fühlung ohanden,wieder in ihre alten Angriffsräume.
U 143 und J 147 Angriffsraum südwestlich der Färöer,
U 147 erhält a bends Fühlung an feindlichem Schlacht-
schiff.
A r f o lg
B U 108 (Kptlt.Scholz) meldet während
Unternehmung vo n 3.4. bis 2.5. Versenkung Hilfskreuzer
"Rayputana" mit 16 644 BRT. Boot war in Dänemarkstraße einge-
setzt, hat nördl ich Jsland und im Gebiet zwischen Grön-
land
1 and und Jsland keinen Verkehr angetroffen,
U 101 (Kpti
(Kptl t.Mengersen) auf Operation vom 27.3.
bis 2.5. Boot h at
ät bei schlechter Wetterlage und wegen
zahlreicher Fe hlschüsse leider keinen Erfolg erzielt.
3. E'fahrung
)Mangelnde £:■:
3.)Mangelnde fahrung der U-Bootsbesatzungen
U-Bootabesatzungen selbst
im Vergleich mit der ausgezeichneten Ausbildung der
Herabsetzung der Heparatur-
Vorkriegsbe atzung. Dadurch Herabaetzung
möglichkeit mit eigenen Mitteln.
Luftkr iegführung
iegführung.
Mitteln eerkriegführung
========
Peindlage:
Feindlage: Jm westlichen Mittelmeer keine Peindbewegungen.
Feindbewegungen.
"Es p ulae"
Jn Gibraltar "R< ulse" eingelaufen, während Kampfgruppe H
stel. t.
im Atlantik steh
Nach Mitte: lung W.St.K. lief 2.5. brit.Handelsschiff
"Paracombe" (485 6 t) bei Marsch von Gibraltar nach Malta
per Siziliern
in der Sizilien! traße auf Mine und sank. Schiff fuhr unter
franz. Plagge a.
a s Franzose getarnt!
Luftaufklär ung sichtet 4.5. in Malta 6 Zerstörer,
2 U-Boote undjne lirere Kleinfahrzeuge. Jn Alexandrien wird fol-
gende sehr starl|:i
starlf' festgestelltl
Belegung festgestellt!
11
Außenhafen 3 Schlachtschiffe, Träger "Pormidable
"Formidable", ,
7 Kreuzer, 19 Zerstörer und 4 Unbekannte.
Jnnenhafen 5 Zerstörer, 3 U-Boote,
A: exandrien eine Kreuzergruppe von 3 Kreuzern
Nördlich A!
auf Sff-Kurs. - h
n Sudabucht 1 Krz, Zerstörer und Kanonen-
boote, uch B-Meldung 0825).
(siehe a tioh
Jtalienlsche La/;e:Keine
Jtalienische Kampfstreitkräfte.
La/;e;Keine Tätigkeit der Kampfstreitkrafte.
ransnortei
Nordafrika ransportei 23. Transportstaffel läuft
Tripolis nach N< apel aus. 24.Staffel trifft in Tripolis ein.-
Entladungen im Ifafen
I afen wegen Beeinträchtigung '‘'ntladeplätze
ntladeplätze
-(Z-
Landlage
1 k a I!
N o r d a f r i
fe indliche Artillerietätigkeit
Heftige feindliche Artillerietätigkeit im Saume
Raume
Tobruk. ZjaJolrei
Znhlreicheche neue Transportschiffe des Gegners in
Tobruk eingelauien.
singelaut en. Lage Afrikakorps gespannt wegen
Nachschub- und 11esonders
esonders Munitionslage. Feindi.
Feindt. Angriffe
abgewisen
bisher abgewisen.
'
- bi --
Datum
Dolum Eingabe 6ea
öco ijlrtea, IDinb, tötttec,
üttca, lüinb, tütttfir,
un6
unö Seegang, Belcudjtung,
Beleuchtung, Sichtigtelt
Siditigfelt üorfommniffe
Docfommniffe 35
U^f3tU
Ufetjtlt öec luft,
6et £uft, Btonb|d)ein
ilionbfdjein U|UJ.
ufiu.
5.5.4'
5-5-41 0 a t a f r i ::
Ostafri^:
Zäher Kaihpf
Kaipf der Jlaliener, langsamerea
langBaraeres Vorgehen
dea Gegners.
Segnera.
C/Skl.
C/Ski.
1/Skl
1/Skl.
- ,h i
/. X
Ast II
n
(h
Datum öca £>rteö,
Angabe öes ^üttca, iDinö,
iDinb, IDctter,
IDcttcr,
un6
unb ©ecgang/
©ecgang, 23eleud)tung,
Öcleucbtung, ©id)tigfeit
öid)tigfcit Dotfommnfffe
UI)r3cU
Ui}C3eit bec iuft, iHonöldjcin
6ec iUonbfd)pm ufm.
ufiu.
-1,5 ~
-
England :
vor Erklärungen der Regierung vor Unterhaus
Abgabe voi
und Oberhaus ül
üt er Griechenland-Feldzug
Griechenland-Peldzug und Lage im öst-
ost-
Mittelmeeerr siehe Auslandspresse. Oberhaus spricht
liehen Uittelme
der Regierung €e instimmig das Vertrauen aus
aus!I
J r a k :
Ägypten mthnt
mtihnt Jrak, Differenzen mit England so
schnell wie möglich
mciglich auf friedlichem Wege zu regeln.
P o r t u g a i
Portugal
Zur Verstt
Versti rkung der Azorenverteidigung verlegt
Regierung neue Truppen auf die Jnseln,
Jnaeln, u.a. mehrere
Jagd- und Marir estaffein!
o w j,1 e t r u ß 1 a n d
voi
Stalin vor Obersten Rat der Sowjetunion zum Vor-
sitzenden des 5 ates
a tes der Volkskommissare der UdSSR
(Loinis terpräsic
(Ministerpräsic ent) ernannt . Molotow seines Amtes als
Vorsitzender ds dr s Rates enthoben und unter Beibehaltung
seines Amtes a Außenkommissar zum stellvertretenden
s Außenkomraissar
Ministerprösidt
Hinisterpräsid« nten ernannt.
Grihide z
Gründe Regierungsänderung in außenpolitischer
Datum Angabe öee
6ee <Ötteö/
0tteö, iDinö,
U)inö, iDcttcr,
IDcttcr,
unö ©ecgang, öelcudjtung,
Öccgang, Öeleudjtung, öidjtigfcit üorfommniffe
üorfommnijfe
Ubrjeit
Utjcjeit 6cc iuft,
öec luft, illonöfijetn
5Uonö(d)efn ufm.
ufi».
.
66.5.41
5»41 beginnölender
Lage und begim; ender Spannung mit Deutschland zu suchen,
suchen.
Ernennung Stall na und damit Übernahme
Stalihs alleiniger ver-
antwortlioher JI ihrung
antwurtlicher ihrung durch ihn bedeutet Zuaammen-
Zusammen-
i Xassung
fassung gesamte r verantwortlicher Regierungsgewalt in
gefaamte
seiner Hand, dahit
da^it Stärkung der Autorität der Sowjetre-
gierung und Bes treben, bisherigen außenpolitischem Kurs
einer Vermeidung Konflikts mit Deutschland fortzusetzen.
T
Tür
ü r k e i
USA:
Rede des dimokratischen
mokratischen Senators Pepper, ln der
er den Kriegs
Kriegse i^tritt der USA und als Sofortmaßnahmen
eiitritt
die Besetzung i Grönland, Island, der Azoren, Kap
Verden, Kanaren
Kanaren), ferner von Dakar (!) und Singapore for-
dert I
dert!
1.)
1. ) Rielokatica
Bislokaticu eigener StreitkrSfte>
Streitkräftei
Da Kieuzer Peraonalwschsels in der Zeit
Ki e uzer wegen Personalwachsela
vom 15.5. - 15.6. z.T. angeblich nicht fahrbereit,
hält Gruppe
Gruppje Nord baldige Entscheidung über Dis-
locierung für erforderlich und schlägt vor« vorj
Le 'Swinemüh de. ^Kl* Gotenhafen, ^Em* Gotenhafen/später
Le"Swinemüide.
*g'1 Gptenhafen/später
Oslo, tig' GD tenhafen/später Kopenhagen. -
(26)
Ski. aält
lält Festlegung Verteilung vor Anfang Juni
nicht für erforderlich, da Fahrbereitschaft ab
erstes Ju idrittel aller Wahrscheinlichkeit nach
Junidrittel
hergesteällt sein wird. Spätere Weisung wird dem Fahr-
hergestellt
bereitachajf tszustand Rechnung
bereitschaftszustand Bechnung tragen.
OKW ffprdert
ordert zunächst einmaligen Transport
von etwa 7 >0 t Stückgut von Saloniki auf dem Seeweg
entweder nnbch
ich einem türkischen Hafen mit Anschluß
an Bagdadb ihn oder nach dem Dodekanes zum Weiter-
transport per Luft. Jm zweiten Fall muß u.U.
noch Flugbb
Flugbb,mzin nach Syrien gefahren werden. Verhand-
1 ungen mit Syrien lassen aber erwarten, daß dortige
langen
Unterstütz mg
jng gewährt und dort vorhandenes Flugbenzin
zur Verfüg mg gestellt wird. Falls beide Transportwege
- l,f --
i,?
Datum Angabe öea »i)rteö,
£)rteö; IDinö, IDcttct,
IDctter,
unö ©ecgang,
©Bcgang, Beleuchtung,
iicleu^tung, öidjtigfcit
öid)tigfeit üotfommntffe
üotfDmmntffe
Ut)C3eft öcr luft, JnDnöfhein
öer illonb|d)ein ufiu.
Verbindungs alifnahme
b) Verbindungsa ifnahme mit Partner in allernächster
erwaarten.
Zeit zu erw rten. Mar.Attaohi
Mar.AttachA erhält Weisung für Be-
sprechungen oei Ski.
Ski.(siehe
(siehe Handakte "Barbarosea"
"Barbarosoa"
(28) Vfg. Nr.36)
3.5.41
S.5.41 Lage 5.
Besondere Feindnachrichten.
Auße rhei m i s c
che
he Gewässer
Ge wässer
Ho r d a t 1 a n t i k l1
Nor
Halifapc:-Eoute
Von Halifax :-Boute keine neuen Nachrichten. -
Aus nacht:rfaglicher
naohtrfi glicher Entzifferung englischer Attachi-
Unterrichtung wird entnommen, daß Hilfskrz.
flird "Comorin"
westl. Westirland Feuer im
(15241) am 6,4- nachm. 430 sm nestl.
Maschinenraum hja tte. Schiff mußte aufgegehen
Madchinenraum aufgegeben werden und sank,
Nach italie nischer Meldung soll "Hood" Repa-
zur Eepa-
ratur eines groß en Risses im Rumpf in Philadelphia sein.
Voraussichtlichje Dauer der Arbeiten angeblich 6 Monatei
Voraussichtliche Monate!
Nord-Süd- Eioute:
Nord-Süd- Bloute: Portug. Hochseefischer beobachteten
am 4-5.
4.5. morgens
morgear auf der Höhe von Lissabon in etwa 30 sm
Abstand von der portug.Küste 3 engl. Zerst. und 2 armier-
te Trawler, die zwisohen
zwischen Lissabon und St.Vicent patrouillier-
patrouillier-
ten.(Ähnliche !teldungen
eldungen sind bereits mehrfach eingegangen).
Kampfgrupjje
Kampf grupj: e H westlich Gibraltar in See^ vennut-
vermut-
lieh zur Siche xjung
ijung nordgehenden Geleitzuges CF 1, eini»
ger großer nondgehender
dgehender Dampfer, (dabei "Capetown-Oastle"
(27000), der gi :eänderte
ge änderte Kursanweisung erhielt) und eines
am 6.5. vorm.
vorm, a us Gibraltar nach Westen ausgelaufenen
Geleitzuges. Ge leitzug besteht aus 21 Schiffen und wird durch
Je ein U-Boot Kanonenboot unmittelbar gesichert,
Gibraltar- Gebiet; 5.5. im Hafen "Argus", "Repulse",
Gibraltar-
ein Hilfskrz., 6 Zerst. und die übrige Belegung des
Hafens. -
Jn der Na' cht zuijt
Na qht zuip 6.5. verließ Kreuzer "Gloucester"
unbel anntem Kurs. Schiff war am 4.5. eingedockt
Hafen mit unbei
worden und gehl wahrscheinlich zur Reparatur nach England,
öigland,
I ackbord).
(10 Löcher an Iackbord).
-ID-
6.5.41 S ü d a t 1 a t i k
Auf treter deutscher U-Boote
Auftreter D-Boote an westafrikanischer
weatafrikaniacher
Küste und im Kreetowngebiet
Jjreetowngebiet führt zu lebhafter Beun-
ruhigung des fleindlichen Schiffsverkehrs. Mehrere D- U-
gt=n werden von Funkaufklärung erfaßt,
Bootswarnmeldiin gen
Dampfer erhalle n geänderte Kursanweieung
Kursanweisung und Befehl, in
nächsten Tager gut Ausschau nach U-Booten
D-Booten zu halten.
Admii|a litätsfunkspruch
Aus Admiija litätsfunkapruch geht hervor, daß Kreuzer
"Capetown" in der Nacht
Naoht zum 8.4. 40 sm
am nördl. Massaua
durch Italien Schnellboot torpediert wurde wurde!I Kreuzer
schwammax.
schwammen am £ 4. noch.
Austral i e n
Funkstellle Belconnen verbreitet Wamnachricht;
Funkstelle Wamnachrichtj
Hölzernes für Schiffahrt gefährliches Hindernis 50
zu 8 Fuß treibt
treib|t ungefähr 30° S 154° 0(0stküste Austra-
lien).
S e w ä s s e r
G um England
r a u a/Einholgeblet
W e s t rau
West
Fernaufklärung Herwegen aus klärt
Femaufklärung Kg 40 von Norwegen
u
Gebiet nördli c|h
cjh 59 bis Island
Jsland erfolgreich auf und er-
h
11
083IO1 Geleitzug von 40 Handelsschiffen mit
faßt gegen 0830'
ZersätC rer- und Bewacher-
starker Zerstc Bewache r-S* g sowie Flugzeug-
29)
((29)
bilet etwa 250 sm südlich Jeland(3425
geleit im Ge bist Jsland(3425 AL)
Kurs 210° tätlich der Nordspitze der Faroer (9642 AE)
Hände:Isschiffe, 2 leichte Kreuzer, 80 sm west-
werden 6 Handel wejt-
festgestelltl
lieh der Faroier weitere 6 Handelsschiffe festgestellt!
V-
14
-
S.5.41
i-5.41 (siehe Meldung 200). Großer Einzeldampfer bei Eockall
(aieho Mtldung Hockall
Bank Kurs 120° - Jn Jrischer
«Irischer See einzelne fahrende
mittelgroße HaiHar delsschiffe gesichtet. -
^uf klär ui gsflugzeug im Einholgebiet meldet am 6.5.
Engl, -A-iifkilärur
Engl.
Sinkei des ital. Tankers "Sangro"(
o800 Uhr Sinker
08OO "Sangro"(6466)
6466) in 5042
Nord2120 West. Jm gleichen Gebiet wurde Hilfskrz. "Oamito"
(6833) gesucht (Tanker "Sangro" kam von den Kanarischen
Jnseln udd wur^e am 8.5. bei Belle Jle erwartet.
erwprtet. Offenbar
ist er am 5.6. durch den in Gibraltar stationierten Hilfs-
krz."0amito" a iifgebracht
krz."Oamito" fgebracht worden,)
worden^
Funkaufklär ung erfaßt in der HachtNacht zum 6.5.
dringei de Op.Funksprüche, die möglicherweise mit
mehrere dringer
Aufbringung de Tankers und Torpedierung des "Sangro",
"Sangro“,
vielleicht aucl des "Camito"
"Oamito" in Zusammenhang stehen.
Os t raum /Hordsee/Horvegeni
/Nordsee/Norwegeni
Eigene Lage
ii außerheimischen Ge
Kreuzerkrieg ir ässern:
Gewässern:
A t 1 a n t i
Schiff 16 meldet, daß V-Schiff "Babitonga" als
Beischiff des filfskreuzers
ilfskreuzers bis 3.6. in Qu.GE 83 steht,
wahrend Schiff 16 im östlichen Südatlantik operiert.
während
-7z-
11
6.5.41 Dreadenll
V-Sohiff Pread8n i! mit 230
250 Amerikanern vom
versenkten agyp[ti iachen Bampfer
ägyptischen Dampfer "Zam Zam" auf Rückmarsch
Büokmarsch auf
Prisenweg nach tfestfrankreich, Zur Vermeidung Kom-
Priaenweg
promittierung ier der Versorgungsaufgabe des Schiffes
Sohiffes und Ver-
hinderung einer Erschwerung
Mnderung Ersohwerung des Auslaufens weiterer deut-
Handelsschiffee aus Brasilien wild
scher Handelaa «i*ä folgende Spr^ch-
Sprach-
regelung gegeni
gegenüber
ülber den Amerikanern festgesetzt und mit
vereinbart! "Dresden", die zufällig auf Heimmarsch,
A.A. vereinbart
wurde zum Hilf £ kreuuzer befohlen, um Amerikanern längeren
Hilfskreuzer
Aufenthalt auf Hilfskreuzer zu ersparen ."(Dresden er-
hält entspreche|ni
entsprechende de Weisugg , Sohiff 16 wird unterrich-
tet.(2141).
tet. Gru p pe West, BdU und Adm.Frankreich
(2141). Gruppe Adm.Prankreioh werden
Uber Rückkehr und
über u id besondere Art des Schiffes
Sohiffes in Kennt—
Kennt-
Be i 12 sm Marschgewehwindigkeit
nis gesetzt. Bei Marschgewohwindigkeit muB
muß
in GE 93 durch Sohiff 16 entlassene Sohiff
das am 26.4. inj Schiff
etwa 10.5. auf 30° Nord und ab 18,5, in Bordeaux erwartet
werden. Befehls(f ührung für -Einbringung
Befehlstührung Einbringung übernimmt am
Wes t(s.1630).
10.5. Gruppe West(s.1630).
Hachschubdampfer
Haohschub dampfer "Alsterufer"t
"Alsterufer"! Segelanweisung
für Heimmarsch wird wie für Ausmarsch befohlen,
befohlen.
V-Schiff "bgerland";
Egerland"1 wird über Ausfall Aufgabe
"Windhuk" und Iber
über Marsch U 106 von Qu. GB nach ER 61
unterrichtet(17 12).
unterrichteten
s c h e r
J n di sehe Ozean!
0 z e a n i
B e sonde
s o n d e
Widerinst.;ndsetzung
Widerinst; ndsetzung Schiff 10 iÜberprüfune
lüberprufung an Bord
Wer:ftinstandsetzung hat ergeben, daß Hilfs-
über Umfang We:’ftinstandsetzung
kreuzen Wiederl erstellung und Einbau verschiedener Waffen
kreuzer
und Geräte in ängstens 3 Honaten(7.8.41) durchführen
kann I
Panzersch:
Panzersch; ffe{ Aus engl. Attachtbenachrichtigung
ffei
geht hervor, d,
dtt Q dem Engländer bereits am 7.4. die Anwesen-
ß
heit von 2 Pan:
Pani erschiffen in Kiel bekannt war. (Einlaufen
erfolg
"Scheer" erfol; te am 1.4.).
W e s t r a u t /Atlantikküst
Biskayaau klärung
! sichtet etwa 240 sm westsüdwestl.
(30) Brest einen au:
aus gedehnten ölf
ölfleck.^'^-
leck.^'^- uv. )
7
S:hlachtschiffOperation:
Planung S( hlachtschiffOperation: Adm. Frankreich
meldetTorpedoslhutz Norm
meldetTorpedostlhutz nuldie-Schleuse und Südeinfahrt
Normanjldie-Schleuse
in St.Nazaire klar und beantragt Flakschutz auf der
"Jle de Croix" für den Leichterplatz für Schlachtschiffe.
Schlachtschiffe,
Luftllfotte
Luftljfotte 3 1: hnt Gestellung aus eigenem Raum ab.
lijhnt
,nr-
-1t-
6.5.41 Kana 1:
onderen Vorkommnisse.
besonderen
Keine bes
Nordsee
Nords e e
Tätigkei
Tätigkeilj der Sicherungsstreitkräfte im Geleit-
Geleit-
und Minenkonti)o lldienst kann trotz lebhafter feindlicher
Minenkontrolldienst
planmäßig durchgeführt werden.Gruppe
Lufttätigkeit planuabig
Nord sieht den einzig wirkungsvollen Schutz in laufen-
laufen-
der Begleitung der Geleitzüge durch Zerstörerflugzeuge,
wobei aber ifolge der kurzen Nächte bis auf Weiteres
infolge
ii
erhebliche Kr.äfte notwendig werden.
Kräfte Gegen die seit
der erstmalig
langer Zeit wieder in der Nordsee festge-
stellten fein d)lichen U-Boote werden Flugzeuge zur Se-
feindlichen Be-
kämpfung ange tzt.
angesetzt, (s.2000, 1910, 2050).
2030).
N o r w e g e
S k a g e r r rk/Ostseeraum
k/Ostseeraum i
Jm Skage rtrak
ak keine besonderen Ereignisse. —
- Jn
Danziger Bucht Beschädigung U 652 und Z 27 durch Kolli-
Kolli-
sion. -
Operation "Rheinübung" :"Prinz Eugen" voraussicht-
lichl6.5. wied ;r
lichlö.S. :r voll einsatzbereit.
~?r-
Datum 2Ingqbe öea
Slngtjbe öCö 0 tte0, U)in6,
0ute8, fl)inö, tüctter,
IDettcc,
unö Seegang, Beleuchtung, ©idjttgfeU
öeegang, 6id)tigfelt üoefommntffe
üotfommntffe 41
Ütjrjeit
Ubrjeit öet luft, iUonö(d)ein
iUonö|ct)ein ufro.
ufu>.
6.5.41 -Bootskriegführung
U-Bootskrie gführung
Hände ls Schiffahrt
Luftkriegführung
======
Jn Nacht
Hacht im 6.5. starker Kampfeinsatz gegen Glas-
gow Hafen und Worftanlagen
Werftanlagen längs dep des Olyde, gegen Jn-
dustrieteil Dumfiarton
.'larton und Werft- und .Industrieanlagen
«Industrieanlagen
von Greenock. G^te
G ite Angriffswirkung wird erwartet.
Ferner Ang ■iffe
•iffe gegen Edinburgh, Plymouth und Hüll,
Jm Rahmen ler bewaffneten Aufklärung wertvolle
Hachrichten übe feindlichen Schiffsverkehr. Bin 1 000 t
Nachrichten
-77-'
Datum
unö
un6
Eingabe öes »ürtea,
Angabe »Drteo, IDinö,
©eegang, 23eUucf)tung,
Seegang,
iDinö, iDctter,
tüctter,
23eleud)tung, 6id)tigfclt
SicbtigPcit ü o tr f o m m n it f f e
U 42
UljrjsU
Ubrjclt öer tuft,
öec luft/ illon6fd)cin
JUonöfijcin ufiu.
u{u>.
6.5.41
6.5-41 Dampfer durch Bo;mbentreffer beschädigt.
heschädict, Vernichtung
anzul:lehmen.
als sicher anzui ehmen.
ufklärungsräume FdLuft
Abgrenzung der lufklärungsräume
ü.u"r-n-ung PdPuft und PI.PU.Nords
Fl.Pli.Kordi
Peiadlage:
Peindlage: K ine Peindmeldungen
Feindmeldungen aus westlichem und
Uitt 2 Imeer. Jn der Sudabucht wurden am 5.5.
mittleren lütt
nur einige Han ielsschiffe, keine Kriegsfahrzeuge gesich-
gcsich-
tat. Nach Fun
tet. kaufklärung
Punk aufklärung befinden sich schwere und
Reichte engl Einheiten im östl.
bstl. Mittelmeer in See.
Punkverkehjr mit U-Booten war lebhaft und dringend.
Der Funkverkehjr
Mit Ansatz von Booten gegen deutschen Hachschubverkehr
Kit NachschubverkeLr
Dardaneip. en
durch Dardanelle: n ist zu rechnen,
Nach amt ikcher
amtli eher britischer Erklärung sind mehrere
Boote
ote in Alexandrien eingetroffen. Von den
griechische U- Boc
griechischeh Torpedobooten sei es zwei Booten ge-
13 griechischei
lungen nach Al xandrien zu gelangen!
Italienische L^e;
J talienische Lage: Die völlige Jnaktivität der italieni-
schen Kampfatr itkräfte
Kampfsträitkräftehält
hält weiterhin
weiterhin an
an und
und muß in
muß in
bedrohlichen Lage
Anbetracht der bedrohlichen in Nordafrika
Lage in Nordafrika als
als
völlig unvers tindlich erscheinen.
unverstindlich erscheinen. Sie
Sie findet
findet allein
allein ihre
ihre
:m so überaus stark ausgeprägten italieni-
Erklärung in dem
schen Minderwe ■tigkeitsgefühl, unter
sehen Minderwertigkeitsgefühl, unter dessen
dessen Eindruck
Eindruck
italienis :.e Kriegsmarine sich keiner der ihr
die italienische
jetzt zwangslä ofig zufallenden Aufgaben gewachsen fühlt.
zwangsläufig
Für die Sicherung der Seetransporte stellt italieni-
Par italieni-
sche Luftwaffe im Hinblick
sehe auf beabsichtigte Zurück-
Zurück-
ziehung X.Flie
Ziehung ;erkorps für
X.Pli jerkorps andere Aufgaben dringende
Anträge an Ob l.L.(siehe Fernschreiben
Ob.1.L.(siehe 2140). Deutscher
Fernschreiben 2140). Deutscher
meid •t dazu, daß bei der derzeitigen Akti-
Verb.Stab meldet Akti-
engl., Lw. und Flotte im zentralen Mittelmeer
vität der engl
vitat
bei Ablehnung ier ital. Bitte nicht nur eine ernsthafte
Gefahr für di Geleitzugsbewegungen besteht,
die Geleitzugsbewegungen sondern da-
besteht, sondern da-
rüber hinaus dli e Möglichkeit,
Möglichkeit. gegeben ist, daß bei der
-'Vt ~
Landlage i
c h e n 1 a n d
G r i e ohen
bgeschlossen,
Aktionen aabgeeschlossen, Entlassung der griechischen
Gefangenen planmäßig.
planjmäßig. Zurückziehung der deutschen Truppen
aus Jugoslawien und Griechenland in die Heimat bis
aua
auf im Raum ve ifbleibende
ijbleibende Besatzungsteile und "Merkur"-
Truppen
6.5.41
6.3» 41 Nord
H f r i k a
o r d a 1'
Peindlicile Angriffe
Paindliol' aüdwestl. Tobruk abgewiesen.
Lebhafte siel steigernde Lufttätigkeit des Gegners. -
Starke Anfordt rungen an unser
rungen an unser Afrikakorps
Afrikakorps bei
bei außergewöhn-
außergewöhn-
licher Hitze und
lieber d Sandsturm.
G/Skl
C/Skl.
1/Skl.
Aatd/II
A»tCK II
Datum Eingabe öee
öcs Ottes,
»üttca, tüinö,
tUinö, tDcttec/
tÜEttcc,
un&
unö ©ecgang,
©eegang, öeleudjtung,
Beleuchtung, 6id)ttgfeÜ
©id)HgfeU üotfommntffe
üorfommniffe 44
Ubrjclt
Ul)r3Kit 6ec tuft,
öet luft, iHonöfchein
iUonö(d)ein uftu.
England :
Fortsetzung Unterhausdebatten über die Kriegslage
Portsetzune
und Erklärungen Churchills im Unterhaus siehe Auslands-
(33)
(33) presse Nr.120/4
S o w ,i e t r i ß 1 a n d
üland
U S A i
USAi
£>atum
Datum Eingabe öCö »ürtcö, iDinö, IDctter,
»ÜCICö, iüinö, IDetter,
unö
u«6 ßeegang, Öclcudjtung, öid)tigfcit
Seegang, Beleuchtung, üotfommntffe
üorfommntffe
Utjcjeit
U^rjcit öec Monö)ä>eln ufu).
6ec luft, inonöjftefn u!u>.
7.5.41
7.5-41 Lagebesprechung lieim
beim Chef des
dea Stabes
der Seekriegsleitung.
Lage 7.5.
Besondere Feindnachrichten.
Besondeie
A u ß e r h e m i s c h e
mische Gewässer:
Ge wä s s e r ;
A t 1 a n t i
Von Kanadt Route keine neuen Meldungen.(siehe
Kanadd-Route
auch Bericht aai3
4s Washington 1500).
Gibraltar- Gebiet: Jn Gibraltar befanden sich
Gibraltar-lGebiet:
1
am 6.5* abends: "Bepulse",
6.5. abends "ArgueH,
"Repulse", "Argus! , 22 Zerst.
Zerst. ,, 44 Kanonen-
Kanonen-
sbegleitachiff,
boote, 1 U-B00I sbegleitschiff, 1 U-Boot, 1 Hilfskrz.
11
M i t t ela
e 1 a 1 a n t i k 1:
7.5-41
7-5-41 der am 23.4. KiK. pstadt
patadt verließ, und aua "Monarch of Benduda"
Bermuda"
(22424)i einem Empreaa-Dampfer,
Bmpreas-Dampfer, vermutlich Trägpr
Jlluatrioua" 1t nd
" JlluBtrioua" id Erz."Dragon" bestehen
beatehen aollte. Offen-
tar wird aohwei beschädigter "Jlluatrious"
bar "Jlluatrioua" nach amerikani-
achem
schem Heparaturh.
ReparatuitLiafen überführt.
überführt»
Süd.atlanti
3 ü d. a t 1 a n t i k
J n d i a3 c h e Ozean
Nach Meldup
Me Id 141ig
g engl. Befehlshabers
Befehlshabern Peraischer
Persischer Golf 29.4.
iat Geleitzug BP 1 ohne Zwischenfall in Basrah
ist Baerah angekommen,
Der engl. Pluga
Flugs tützpunkt Shaibah im Jrak meldete 6.5.
daa Lufthaup tquartier im Jrak, nachr. Plugzeugträger
an das Flugzeugträger
"Hermea", daß 1 Swordfish gestartet seien. Demnach be-
"Hermes",
aich "He i-mes"
findet sich ?mes" im Gebiet des Persischen Golfs-
(Kampfgruppe P)F) zur Unterstützung Landoperationen gegen
Jrak durch Flug
Plug seuge.
Austtrali
Aus r a 1 i. e n 1
Belconnen übermittelt Meldung holl.Dampfers
holl.Dampfera "Welte-
"Y,’elte-
vreden"(9245) , daß er in 17150 West 0604 Süd gejagt
werde(etwa 480 >m im nördl. Samoa). Meldung eingeleitet
durch RRR, wurd 11 apäter
später gestrichen.(Kriegsschiffsbewegung
gestrichen. (Kriegsschiffsbewegung ?),
?).
'ftf-
7-5.41
7.5.41 G e w äs s e r um England
Westraum /Einholgebieti
Einholgebieti
auf Qu. AE 88 u
uiid
d 87. sm südwestlich Jsland (AE 8229)
60 am
lärung einen Kreuzer auf Kura
Luftaufjc.lärung
sichtet Luftauf|c Kurs 210°.
150 am südlich leykjanjes
leykjan^es (Qu.7772j
(Qu.7772J erhält U-Boot Fühlung
weatgehenden Geleitzug.
an westgehenden Ein einlaufender Geleitzug
sm wes tlich
wird 220 am blich des Nordkanals von U 95 erfaßt.
Zusammen tellung.
in der Zusammen^
cküste und im Kanal geringe Lufttätigkeit
Atlanti rieüste
An Atlant!
des Gegners
Ostraum/ Nordsee/Horwegen
Hordsee/Norwegen i1
Samttonnage
samttonnage 400 000 BRI.
BRT. Bekämpfung war nicht mög-
77.■5.41
5 ■ 41 verotäik
heblich verstä: t, fast stets werden zur Sicherung der
i kt
Gelbitzuge Plu{
Geleitzüge Fluizzeuge
euge angesetzt. Es ist festzustellen,
daß die eigener Geleitzuge an der
eigener Luftangriffe auf die Geleitzüge
Küs e durch die überaus starke Abwehr durch
englischen Küs'
Jager stärkstens beeinträchtigt, in vielen
Flak und Jäger
Fällen sogar utur möglich gemacht worden sind. Eine wirk-
Bekämpfunj des regen Schiffsverkehrs an der Ost -
same Bekämpfung
küste wird vo: ussichtlich in Zukunft nur noch nachts
bzw. unter Zer, törerschutz in der Dämmerung so^wie durch
(35) groߣ4igen
großi?4igen Mir eneinsatz erfolgreich möglich sein,
Brit. Admii
Admir,a lität gibt Versenkung des Hilfskreuzers
alität
"Patia" 5355 BI T durch Bombentreffer bekannt,
br^n
Presse br: gt Angaben über neuen kleinen Zerstörer-
ngt
Typ der englis <hen "Taschenzerstörer".
hen Flotte, genannt der "Taschenzerstörer”.
Typ erhält die Bezeichnung "Ml"(Motor-Launch).
Eigene Lage
Kreuzerkrieg ir außerheimischei
außerheimischer Gewässern:
Datum
Dalum 2tnoabe öCö
Angabe öco Ortea,
vDrica, iDinö,
LDinö, IVetter,
im6
II uö Cccgang,
Ceegang, 23cleud)tung,
Ücleudjlunfl, öicbliüfcit
öiättigfcü üotfommniffc
üotfotnmniffe
tlbrjcit
Ut)C3eit öec
6ec lufi,
£u|i, 5Uon6M)cin
ilionöfcijcin u|vi‘.
u|a».
7.5-41
7.5.41 mit dem Zusatz daß Bkl.
Ski. Fehlmeldung annimmt,
Feindlage terrichtung siehe 1639.
1639> 2113.
2113> Über-
mittlung Beoba (Jhtungen auf Heimmarseh
Heimmarsch der Prise
"Britiah Advokr
"British Advok te" und Brkenntnisae aus erbeuteten
ai elke
Unterlagen si eite 1126.
Kords e e
Nordsee
Geleittä igkeit ohne Stbrung(siehe
Störung(siehe 2000). Jn der
warn,,gebietesQu.
Mitte des v.arn, ebietesQu. AN 6610 werden
vierden mehrere
dänische Fischl utter, z.T. vor Anker festgestellt
und mit Bomben und MG-Feuer angegriffen. Weitere Maß-
Gang<
nahmen im Gang
U o r w e g e
K /Hordmeer
/Nordmeer
Nodöstlicl. Jsland(Qu.AE.39)
Nadöstlicl. Island (Qu. AE 39) meldet Wett?rdampfer
Wettijrdampfer
"M nchen", daß er gejagt werde. Weitere Einzelheiten
"M.nchen",
ue .nem
fehlen. Mit se nem Verlust muß gerechnet werden,
Geleitdiei.
Geleitdi eisstt an der norwegischen Küste läuft plan-
mäßig. -
Schiff 4 neldet am 6.5. nachmittags in etwa 700S^ord
81 -
~
7-5.-n
7.5.41 3125 Ost(Waran£ err Fjord) 2 russische Flugboote, die
daa Schiff in •000 m Höhe umflogen
das umflitgen und dann Kurs zur
Küslie nahmen. Keine besonderen Vorkommnisse.
russischen Küslle
U- Bootskriegführung.
Bootskriegführung
7-5.41
7.5.41 B ee aa oo n
B n d
d e
e
BdD melde
BdU melde ;; Vorschlag
Vorschlag des italienischen FdU,
des italienischen FdU, die
die
großen italien
großen Italien .sehen
. sehen U-Boote
U-^oote vor Kapstadt einzu-
einzu-
setzen. Notwen
setzen. Notwenplige Versorgung ssoll
ige Versorgung oll von -Italienern selbst
von .Italienern selbst
organisiert we
organiaiert we 'den.
den. Bdü
BdU verspricht sich hiervon keinen
keinen
großen Versenk
großen Versenk mgserfolg durch die ital.U-Boote,
ital.U-Boote, wohl
wohl
aber eine
aber eine Beun
Beunruhigung
uhigung und Bindung von Kräften des Geg-
Geg-
ners.
ners. Da
Da Operation
ion mit eigenen U-Booten wegen dringenderer
Operajti
Aufgaben vorlä
Aufgaben vorläufig
liig nicht
nicht in
in Kapstadt-Raum
Kapstadt-Raum beabsichtigt
beabsichtigt
ist,
ist, stimmt
stimmt de
de ’ BdU dem Operieren ital. U-Boote dort
dort zu.
zu.
BdU bittet um
Bd0 Entscheidung
iitscheidung zur Kriegführung in diesem
Gebiet und
Gebiet und geg benenfalls um
geg benenfalls um Operationsgrenzefc.
Operationsgrenzefc.
Die Ski.
Die Ski. commt bei
bei Überprüfung dieser Frage zu zu dem
dem
Ergebnis, daß
Ergebnis, daß ünsatz der
Insatz der italienischen
italienischen Boote
Boote im
im Kap-
Kap-
gebiet nicht
gebiet ratsam:
nicht i-atsam:
Gründe:
Gründe:
a) bei
a) bei langem Einsatz
langem und Märschen
iinsatz und Harschen durch
durch Gebiete
Gebiete mit
mit
Y/etterlagen wird|7ersenkungserfolg
ungünstigen V/etterlagen
ungünstigen ver-
wird^ersenkungaerfolg ver-
mutlich
mutlich no ch geringer
no ch als bisher.
geringer als bisher.
b)
b) Bei geringes
Bei geringen Versenkungserfolg ist aber auch nur geringe
Diversion zz u
Diversion u erwarten.
erwarten.
c) Nach
c) Nach bishe
bisherigen
ijigen Erfahrungen ist nicht sicher, daß
.Italiener
.Italiener die
ie schwierige Versorgungsaufgabe in
schwierige Versorgungsaufgabe in allen
allen
Punkten mei
Punkten meistern.
atem. Rückwirkungen auf auf eigene
eigene Krieg-
Krieg-
führung ssind
führung ini zu befürchten, z.B.
z.B. durch
durch Kompromittierung
der v;enigen für Versorgung
vfenigen für Versorgung geeigneten
geeigneten GGebiete
biete sowie
sowie
durch fals
durch falschen Funkgebrauch, wie
cjhen Funkgebrauch, wie bereits
bereits bei
bei Versorgung
Versorgung
von Jtal.Os
von Jtal.Ostafrika kommender Boote durch
tafrika kommender durch "Nordmark"
"Nordmark"
am 14.4.
am 14.4. eeiagetreten.
ilige treten.
d)
d) Die Abgren
Die Abgrenzung des Wartegebietes
zung des Wartegebietes ital.
ital. V-Sohiffes
V-Schiffea
gegen die Cp.Gebiete
C P .Gebiete eigener Hilfskreuzer ist sohwierig.
Auf Gl
Auf Giund dieser Hadhteile
und dieser Nadhteile glaubt Ski., daß
die gUnstigst
die günstigste Ausnutzung
Ausnutzung der
der italienische*
italienische» U-Boote|im
U-Boote(im
Einsatz nördli
Einsatz nördlich des Äquators
ch des Äquators östlich
östlich 20
20° West ohne
Versorgung
Ve raorgung beeteht, und schlägt
teht, und schlägt dabei
dabei einen
einen Vorstoß(in
Vorstößen den
den
Golf von
Golf von Guinea
Guine a vom Takoradi(Kriegsmaterialverschiffungen)
-89
-29 -
7.5-41
7.5.41 vor.
Der BdU e 'hält
•hält für den Pall, Italiener trotz
daß .Italiener
Abratena auf E nsatz im Kapgebiet bestehen,
Abratens beatehen, Weisung
für folgende R' igelung:
gelung:
a) Cp.Gebiet s idllch
dlich Äquator: Jm Umkreis von 200 am
sm
in und St.Helena sowie bis zum Abstand von
Ascensi n
von Asoensi
400 am
sm von .frika
frika -Küste. Außerhalb genannter Grenzen
Angriffsver JOot.
Angriffaver t.
b) Beabsichtig ,e
;e Bewegungen und Aussehen V-Schiffes
V-Sohiffes sowie
Wartegebiet sind an Ski. zu geben. Ski. Änderun-
muß sich Xnderun-
gen der War;egebiete
Warte gebiete Vorbehalten.
o) Mit
Kit Heranzi hung deutschen Versorgungssystems kann nicht
rden.
gerechnet w irden
L u f t k r i gführung
Luftkriegführung
Raum Engl
E n g 1 a i d:
Bewaffnete Aufk
Auf!k .ärung
-ärung erzielt Treffer auf 4000 t Schiff
an Ostküste. - Luftflotte 5 meldet für die Zeit vom 21. 30.4
- 30.
isserung gesteigerte Anzahl von Kampfein-
infolge Wetterb ;sserung
Sätzen im Kampf aum an schottischer Ostküste(
sätzen 24 Einsätze
H o
orr daf
d a f ri
K eerkriegführu
H i t e 1 aeerkriegführu ng
Italienische I ige:
ge: Bei Kap Carbonara(Sardinien)
Carbonara(Sardinlen) und
auf Marsch Mes sina nach Heapel
Messina Neapel geraten am 6.5. 2 italieni-
sehe
sche Dampfer lurch U-Bootstorpedotreffer in Verlust!
bemerke rswert, daß, obwohl
Es ist bemerkeaswert, auf italienischer
gen Erfolgsaussiohten der eigenen itäl
Seite die geri iigen itäL ie-
ie-
Kittel-
rischen U-Boote im Hinblick auf die ungünstigen Mittel-
meerverhältnissee immer wieder
meerverhältni vjieder betont werden, auf der
anderen Seite iie englischen U-Boote in letzter Zeit
Er:folge unter gleichen ungünstigen
zahlreiche Erfolge Bedin-
si ch buchen können. Sie können es eben
gungen für sich
besser! Ein Be
besserl ,veis dafür, daß zweifellos auch für die
Beweis
1
deutschen U-' *' ote
U-Boote im Mittelmeer,
Uittelneer, wennjeine
wenn|eine Entsendung ein-
Präge kommt, beträchtliche Erfolgsmöglichkeiten
mal in Frage
gegeben sind!
Tripolis
Tripolislransportei
transportei 23 .Transportstaffel läuft
23-franaportstaffel
ein. Durch Beschädigung Kaianlagen verzögert
in Neapel ein
sich Entlademöglich-
Ausladen der 24.Staffel bis 9.5. Kitlademöglich-
keiten in Ben^asi
Bentasi weiter stark eingeschränkt.
31-~
-31
-
Überaicht über
ÜLeraicht Uber Transporte
Transporte nach
nach Libyen
Libyen vom
vom 8.2.
8.2.
bis 11.V.41 ergii bt:
tV.41 erg btii Mit 97
Mit 97 Schiffen
Schiffen Überführung
Überführung von
von
lienischcn Kriegsmarine
satz der i 1a lienisehen Kriegsmarine und
und Luftwaffe.
Luftwaffe.
2. chtlichen
)
chtlichen Ausbau
Ausbau des
des Flakschutzes und betri
Durch
Flakschutzes und der
betre
der
Luftsicheritng
Luftsichen der Ausschiffungshäfen Tripolis und Ben-
ung der
gasi
Berelch Admiral
Berelch Admiral Südost/ Ägäisi
Ägäis»
ojideren Meldungen.
Keine bes olderen Meldungen. -
- Luftwaffe plant für
Luftwaffe plant für
heute Besetzung Jnsel
Jnsel Milos
Milos zwecke
zwecks Anlage
Anlage Flugplatz
Flugplatz
und Ergänzungsipunkt als Voraussetzung
punkt als Voraussetzung für
für planmäßige
planmiBige Kampf-
Kampf-
fführung
-iirung gegen Kreta.
Kreta.
Jn Ergänz
Jn Ergänz ang bisherigen Hachrichten
mg bisherigen Hachrichten geht
geht aus
aus britischen
britischen
Rundfunkmeldung s.
Rundfunkmeldung s.n
n hervor,
hervor, daß von den
daß von den 10
10 griechischen
griechischen Zer-
Zer-
störern 33 durch
störern durch deutsche Stuka-Angriffe gesunken
deutsche Stuka-Angriffe gesunken sind,
sind,
Alle 30
Alle 30 britis
britis chen
eien Hilfsschiffe
Hilfssohiffe wie
wie Minensucher,
Minensucher, Patrouillen-
Patrouillen-
boote
boote und Lazarb ttschiffe
und Lazarb ttschiffe (!)
(!) seien
seien versenkt
versenkt wirden.
Wörden.
-n-
Datum
Dalum Eingabe 6Cö Ötteo, iDinö, IDcttcr,
öCö <i)rtcü, lUcttcr,
unö
un6 »Seegang,
öccgang, Öcleudjtung, Öid)tigfeit
Beleuchtung, öid)tigfeit üotfommniffe
üotfommntffe
Ul)cäclt
illjtjclt 6et
öec luft, inonöMjcin
}Vlonö|ä)eln ujm.
u(u>.
7-5.41
7.5.41 (Nachricht gib einen Anhalt über die tatsächlichen
schiseren
schweren Verlust e des Gegners an leichten Streitkräften
Hände lasch: ffsraum).
und Handelsach: ffsramn).
C/Skl..
1/Skl,
IX //
Asy
kBtp II
-SS-
'33 -
Datum Eingabe
Angabe 6ea
öcs 0rtc8,
vDttca, iDinb,
lüinö, roetter,
[Detter,
unö ©ecgang,
Seegang, Beleuchtung/
23eleud)tung, 6id)tigf2lt
6id)tigfeü üotfommniffe
Dotfommniffe 50
Ut)r3elt
Ufytjdt 6er
öec.£uft,
luft, illonöfdjcin
iDonöfdjein ufu).
ufm.
a.5-41
8.5.41 Besonder« politische Nachrichten
England
Fo]; t
Am 7.5. Fo tsetzung
setzung der Unterhausdebatte über Balkan-
Balkar.-
all; eiimeine
feldzug und all^ei Kriegslage,
iiaeine Kriegslage.
Churchill s pricht u.a. eingehend über die Lage im
Mittelmeer. Ont«
Kittelmeer. Ontjrr keinen Umständen könne es sich England
erlauben, seine Kittelmeerstellung
Mittelmeerstellung zu verlieren!
Der Verlust des Niltals, des Suezkanals und Maltas würde
zu den schwere tdn Schlägen gehören, die England treffen
schwers t^n
könnten. Darum vjürden
ürden alle Kräfte des Empire hier eingesetzt
werden. England werde bis zum letzten und ohne jeden Ge-
Eückzug
danken an einen Etückzug die vorgeschobenen Stellungen To-
bruk und Kreta verteidigen. Um die Mittelmeerherrschaft
verde mit aller Kraft gekämpft werden,
und das Niltal v|erde werden.
Churchill 1etont
etont weiter, daß die Schlacht im Atlantik
noch keineswegs für England gewonnen sei und noch weiter-
hin mit schwerer Verlusten im Schiffsverkehr gerechnet
Je Jahre 1942 könne mit einem ungeheuren Bau-
werden müsse. Jn
Programm von Har delsschiffen in den Vereinigten Staaten
gerechnet werder
werdet Prachtraumprobleme würden sichje rst
Die Frachtraumprobleme
11943
1943 wesentlich einfacher gestalten. Der Patrouillendienst
Ivon Bewachungss 1reitkräften der USA im Westatlantik habe
der englischen I riegführung die Sorge für einen beträcht-
liehen Teil des Atlantik abgenommen.
Kampffthrung im Jrak weist Churchill
Hinsichtli« h der Kampffuhrung
Hinsichtlic
[ öglicherweise mit einer längeren Dauer der
daraufhin, daß 4öglicherweise
Kampfhandlungen zu rechnen sein werde. Es bestünde die
Möglichkeit, dal die deutsche Unterstützung für den Jrak
einsetzen könne bevor die Engländer die irakische Revol-
hat ' en.
te erstickt hät'
-3<f-
-i*-
8.5.41
8.5.41 Deliatte
Debatte iii t trotz teilweiae
teilweise sehr scharfer Kritik
n der Regierung
an den Maßnahm cn ein voller Erfolg
CliUrchilla. De Vertrauensantrag für die Regierung
Churchills.
wird mit 447 g<
ß< gen 3 Stimmen angenommen!!!
USA
Kriegsmin: ster
ter Stimson fordert im Rundfunk den so-
fertigen Einsa z der USA-Plotte,
fortigen USA-Flotte, um die Lieferungen für
sicher: ustellen. -
England sicher
t'arin (minister
Der Marin ister Knox erklärte, England habe
von den USA wei tere 115 kleinere Kriegsschiffe, lorpedo-
Torpedo-
wrer, Minenleger und ähnliche angnfor-
boote, Minenrä 4mer, angefor-
dert.
J r a k i
Nach vorli|e genden Nachrichten stehen Kämpfe bisher
zu Gunsten der Jraker.
Iraker. Weitere Erfolge abhängig von
stetiger Haltdn g irakischen Volkes gegenüber Regie-
Widern all und Unterstützung des Kampfes bei
rung, von Wideih
Gesamtarabertun (Aufruf Großmuftis!) und von Ausmaß
deutscher Hilf Auf Wunsch Jraks werden diplomatische
iltschland -Jrak wieder aufgenommen.
Beziehungen De dtschland auf genommen. Ge-
sandter nach B,B.£ gdad unterwegs. Deutsche politische Füh-
Büh-
rung ist sich cer höchsten politischen und strategi-
sehen Bedeutung der Jrak-Ereignisse klar und gedenkt,
sohen
ßjilfe zu gewähren, soweit bei der großen
jede mögliche 1ilfe
Entfernung Jd im Hinblick auf Durchtransport durch
uiJd
Kirl ei durchführbar. Positive Haltung Frank-
Syrien und Türl Prank-
hirjsich 1ljlich
reichs hiijsich
reiche lieh Waffenabgabe Syrien-Armee erleich-
tert deutsche Iestrebungen. Falls es England nicht ge-
estrebungen. Palls
lingt, schnell zu siegen, besteht Möglichkeit, allge-
meiner Erhebung arabischer Welt gegen England!
- ar-
3S--
Beekrlegaleitung.
der Seekriegsleitung.
1. ) Bchlachtsct
1.) iffoperation
Bchlachtsch Iff Operation "Rheinübung"»
"Rheinübung" t
dei Operationeweisung
Jn dei Operationsweisung für die "Bismarck"-
Atlantikopc ration war der gesamte Nordatlantik nördlich
Atlantikopcration
des Äquatois Hoheitsgewässer neu-
Xquatois mit Ausnahme der Hoheitsgev/ässer
sin Grenze) als Operationsgebiet
traler Staaten ( 3 ein
freigegeben.
f reigegeben. führerentscheidung
Auf Grund JTührerentscheidung war diese
Weisung dahin ergänzt, daß die amerikanische Neutra-
litätszone aus außenpolitischen Gründen nördlich
20° N in bisheriger Umgrenzung zu achten sei, während
südlich 20°
2C° N die Freigabe von Kampfhandlungen
bis zum Abstand von 300 sm erfolgte.
Hit Rücksicht auf die Operationen der Hilfskreu-
Mit
zer und auf die für die Versorgung der Süd-U-Boote
vorgesehenen Versorgungsgebiete hält die 3kl. es nach
vorgesehenei
nochmaliger Überprüfung für erforderlich , das Seege-
biet südlich 10° Nord und westlich 25° West bis zur
300 sm-Grenze
sm-Grence an der amerikanischen Küste, das nach
der bisherigen Reglung auch als Operationsgebiet für
die "Rhein Ibung freigegeben war, als solches
"Rhein--Jbung zu
sperren und es lediglich als Gebiet zum Absetzen
aperren
usen oder bei besonderer Feindlage) freizu-
Ruhepaarsen
(für Ruhepa;
gebbn. Bei äintritt
gebfen. 2intritt in das Gebiet südlich 10 Nord
o
und westlich
westlichi 25
25° West ist daher Funkmeldung der Flotte
erforderlici
erforderlic:
Bitspr sehende Weisung ergeht an Gruppe West und
Entsprsehende
Flottenkommindo (Ski. I op 553/41). Jn gleiohem
gleichem
Schreiben enpfiehlt
empfiehlt I.Skl. in Abänderung des von
Flotte im >p.Befehl
)p.Befehl für die Jnmarschsetzung
Jnmarsohsetzung von
Prisen ange srdneten Meldeverfahrens die Anwendung
-5f -
-X-
Lage 8.5.
Besondere Feindnachrichten,
Feindnachrichten.
A u ß e r h e i m i a
s c he Gewässer!
Gewässer:
Datum Angabe
Eingabe öea
öEö Örtee,
^Drteo, tüinö,
iDinö, tDctter,
iDctter,
unö
un& öccgang, Beleuchtung,
ßecgang, öcleudjtung, öichtigfeit
6id)tigfcit üotfommniffe
üoctommniffe
Ül)rjctt
Ut)C3cU öer luft, Jnonöfdjein
6cc JlUnöfdjetn ufiu.
ufu).
S ü d a t 1 a i1 t i k
Engl.D."Ce
Engl. D. "Ce ramic"(l8713) meldet 8.5. 1420 ühr
Uhr einge-
leitet durch Qi Q( Q ein verdächtiges Schiff in 1358 Süd
...118
.118 West.
Kanal :
Geringe feindliche Lufttätigkeit. - Jm Gebiet
lowestoft wird Nachsuche nach Überlebenden eines auf
Lowestoft
Mine gelaufenen Schiffes beobachtet. Bewacher erhalten
Befehl, bis auf Weiteres vor Anker zu bleiben. Jm Hafen
von Plymouth 60 Handelsschiffe festgestellt.
33
- ~
-
Dolum
Datum Eingabe 6ee öttea,
Angabe 6ß0 öctea, tüinö,
iDinb, IDettcr,
lUetter,
un6
unö ©eegang,
6eegang, Z8pUud)tunö,
3eleud)tung, Sidjtigfclt
öid)tigfclt üüotfommniffe
o c f D m m n i ff e 53
U^rjeU
UljrjeU öet tu
öec ft, Jllonbfdjein
iiift, )Uonö|d)ein ufio.
S.5.41
6.5.41 Oa
OB träum,
träum. Nordsee
Luftaufklärung
Luf tairfkl^i:xung meldet Geleitzüge bei Kinnaird
ostwäf ta
Head und ostwä ts Orfordneas. Peindliche Schnellboote
Orfordness. - Feindliche
Easttourne und Dungeneaa.
vor Eaatbourne Dungeness. - Lebhafte
lebhafte Aufklärungs-
tätig : eit gegnerischer
Kampftätig^:
und Kampf gegneriacher Flugzeuge
Plugzeuge im Gebiet der
Nordaee und an der Norwegenkiate.
Nordsee Norwegenküste.
Eigene Lage
3.5.41
B.5.41 wird jetzt wifder als voll seefähig
wilder aeefähig angesehen!
angeaehenl
Nordsee
Nord s e e
i e r zahlreichen feindlichen Bombenangriffe
Jm Laufe ne
uhr an der Küste erhält M 19 Bombentreffer,
Geleitverk ihr
auf GeleitverK
chädigung.{s.1940).
Nur geringe Be ichädigung. Os. 1940).
N o r w e g e i >
Planmäßig^ Durchführung des Geleitverkehrs trotz
Planmäßig
lebhafter fein llicher Luftangriffstätigkeit. Durch
;erät U-Jäger 173 in Verlust, UJ 179
Bombentreffer jerät
Bowbentreffer
wird beschädigte auf Strand gesetzt.(1700).
- iO'f ~
Datum
Botum Angabe öee
Eingabe öce 0ctc8, IDinö, tüetter,
©ttea^ IDinb, lücttcr,
un6
unö Seegang, öeleucbtung,
©ccgang, Beleuchtung, 6id)!igfeU
6id)tigfelt ü oD cn f o m m n i f f e 54
öet luft,
öct tuft, Monöfchein
inDnö|d)cin uftu.
UJIü.
8.5.41
B-5-41 S k a K
ß e r r i k
5.Staffe
5. l^Aalborg
Staffel Aalborg auf Marach
Marsch nach Kristiansand.
s
11.Staffel/Ste n mit Sicherungsbrigade
ttiin
.Staffel/Stett icherungabrigade auf Marsch
nach Oslo(l930|)
G3lo(l930)
U-Bootakriegführun
U-Bootskriegführung.
Lase
Lage U 7(V tritt Ausmarsch zur Unternehmung an.
D
U 1 100 (Lemp) erhält in Qu. AD 8752 Fühlung
an auslaufendep
auslaufende i Geleitzug. Offenbar aus gleichem Geleit-
zug hat U 94 ioi Tagangriff 4 Dampfer mit etwa 20 000
veraenktl
BRT versenkt! (0436). U 556 meldet, daß es ebenfalls
auf diesen Gel äitzug operiert.
Gelpitzug
1
Boote U 9 I- 97, 556, 93, 201, 98 erhalten neue
Angriffsräume Lm _m Großquadrat AK zugewiesen. (Ft,
(Ft,1618).
1618).
Boote sollen s marschieren, daß neue. Räume Säume gleichmäßig
lg. 5. morgi
am 12.5, morgehis erreicht sind. Gruppe führt Bezeich-
iffeatgrup) >_
nung Westgrupp Mlt dieser Aufstellung geht der BdU
Mit
nunmehr an die Westgrenze teilweise sogar außerhalb
lietes zwebks
des Blockadegeitietes zwefeks Erhöhung der Angriffs-
Chancen bei zu erwartender geringerer Abwehrmöglichkeit
chanoen Abwelrnmöglichkeit
durch gegneris ;he he Sioherungsstreitkräfte und Flugzeuge,
Südboote
Südboote: Boote erhalten Befehl, Versorgungen nur
Hacht durc izuführen, um jede Auffälligkeit bei Tage
bei Nacht
zu vermeiden.
Erfolgei
Erf olgei U 94 - 20000 BRT. - Funkaufklärung eifeßt
eifäßt
lorpedierungsm!! Idung brit.D. "Ramillies" in BD 53, in
Torpedierungsm
gleichem Gebie vermutlich auch D. "Malancha"(8124 t).
-m -
HU-
Die gegerwartige
gegerwärtige Häufung von Sichtmeldungen über
feindlicht n Handelsverkehr westl.
den feindlichen weetl. und nordwestl.Eng-
nordwestl.Lng-
land durch U-Ioote und Luftwaffe im Gegensatz zu nahe-
zu völligem Ai ableiben
sbleiben dieser Sichtmeldungen im April
trotz größerei Zahl von U-Booten und gleichen Einsatz*»
Einsatz«»
der Luftwaffe laßtläSt es nach Ansicht des BdU möglich
erscheinen, ded ßQ Gegner den Verkehr zeitweise einschränkt
und zeitweise verstärkt laufen läßt. Diese Vermutung
wird angeblich bestärkt durch ähnliche Beobachtungenjin
vorhergegangei en Monaten. BdU bittet um Irüfung
vorhergeganger Prüfung der
Möglichkeiten des Gegners zir stoßweisen Steuerung
Verkehiss und bittet Erfassung des Verkehrsrythaua
seines Verkehi
zu versuchen, da die Steuerung des Einsatzes der U-
Boote in starkem MaLeMaße von der Feststellung,
Peststellung, daß dies»
dies«
Vermutung zutrifft, abhängig gemacht werden muß.
Die Seekriege
Seekr iegs lei tung kommt in ihren Überlegungen
Ergebnis, daß Luftaufklärung, Funkbeobachtung
zu dem Ergehn Punkbeobachtung
und sonstige ieldungen
Ifeldungen keinen hinreichenden Anhalt für
gejjen. Es
diese Annahme geljen. Ea ist im Gegenteil bekannt,
;
daß England auf
aauf eine gleichmäßig laufende Zufuhr ange-
ange-
wiesen ist, dilee auch nicht auf Grund größerer Verluste
Verlust«
weder für längere Zeit abgestoppt,
abgeatoppt, noch vorübergehend
eingeschränkt werden kann. Die eingetretenen und zu er-
wartenden Verl aste werden eher dazu zwingen, die Zu-
Ver liste
fuhr über das übliche Maß hinaus zu steigern, was mit-
unter kurze Verzögerungen nicht ausschließt.
Die Meldungen der Funkaufklärung in letzter Zeit
weisen daraufhin, daß der Engländer in der Lage ist,
die Kurzsignale unserer U-Boote schnellstens einzu-
Ibilen,
feilen, und sie z.T.
z.I. sogar zur StandprtbestimmUng auss'a-
iOi -
•iOi'
Luftkriegführung
Raum E n g 1 a n d :
Engl
Zur Luftm:dnenverwendungi
Luftmii nenverwendung:
Cb.d.L.Fül rungsstab erteilt im Anschluß an ent—
Gb.d.L.Fül
sprechenden Hi is der Ski. den im Mittelmeer
Hir|u,veis Mittelmecr eingesetzten
Fliegerverbänddn
Fliegerverbänd ejn folgende Weisung:
Luftminer mit Fab III mit Tiefpaß (TP) können von
-'JOS-
-m-
e.5.41
S.5.41 deutscher Seite nicht geräumt werden. - Einsatz kommt da-
her nur
mir an aolct'
seiet'en Stellen in Präge, deren Befahren mit
eigenen Schiffe: i später nicht beabsichtigt ist. -
Einsatz LU
LH mit FabPab röm.drei mit TP ist daher zu be-
schranken
schränken auf S lez-Kanal, Alexandrien, Malta.
Besonder
Grenzen de Aufklärungsräume des FdLuft
PdLuft und des PI.
Fl.
Fäh.Nord: -^uf
Püh.Nords ^uf &:■
G: und der Einwendungen der Ski. hat Ob.d.L.
der Beibehaltun(;
Beibehaltunj: der bisherigen Abgrenzung der Aufklärungs-
räume zugestimi. t. Gruppe Nord erhalt
erhält Weisung, dem FdLuft
PdLuft
zur Vermeidung i on EUckschlägen
Eückschlägen erneut auf die notwendige
enge FUhlungnaho
Pühlungnaku e mit Fl.Fü,Nord
PI.Pü,Nord bei bewaffneter Aufklärung
an der schottischen Ostküste hinzuweisen.
M i t te Imeerkriegführung.
LI
B.5.41
8.5.41 Sohlaohtsohiff- und Transportverband nördlich
Sohlaohtschiff- der al-
gerischen Küste
geriachen Kiiate mit Ostkurs. Es handelt sich um die
Kampfgruppe H m|L
m Lt "Renown" und "Queen Elizabeth", dem
Hoy il ", 6 Kreuzern, mehreren Zerstörern und
Träger "Ark Royil",
einem Seleitzug
Geleitzug von 10-15 Transportern!! Gegner hat
örtlichen Kura
östlichen Kurs juf die Straße von Sizilien. Reger geg-
auf
Punkvar:kehr ergibt Aufstellung mehrerer U-
nerischer Punkvarkehr
Boote westlich Sizilien
äizilien und im Seegebiet zwischen Malta
und Tripolis.
bez lehnend für die Gesamtlage
Es ist bezaichnend Gesamt?age im Mittalmeer,
Mittelmeer,
daß Gegner untet Kichtauhtung aller Abwehrmöglichkeiten
unter Nichtachtung
in der Sizilienp traße
Sizilien atraße und völliger Negierung einer Be-
drohung talieniaohe
durch Ltalienisohe Seestreitkräfte die Über-
Uber-
a a starken Transportverbandes vom westlichen
führung eines s weatlichen
in das östliche Mittelmeer vornimmt, da die strategische
n Mittelmeer die Überführung von Ver-
Lage im östlich an
Stärkungen drin je nd erfordert.
send erfordert,
Außer den ron Osten anmarschierenden
^marschierenden Peindkräften
Feindkräften
stellt Luftauf kLärung am 8.5.
LuftaufkLärung vormittags
vormihttaga 100 sm nörd-
lieh Ln Feindgruppe
Bengasi e in Peindgruppe aus 1 Schlachtschiff,
3 Kreuzern und 111 weiteren Einheiten(in Nacht zum 8.5.
Beschießung von Bengasi) und südlich davon einen Geleit-
Geleit-
i’bäger ("Formidable ?), 2 Kreuzern und meh-
zug mit einem Tanger meh-
Zerstöre i1 auf Westkurs
reren Zerstörer fest. Gruppe wird abends
südöstlich Mal ba mit nordwestlichem Kurs gemeldet,
gemeldet.
iat demnach beide Bewegungen der bedeut-
Die Aufklärung rat
tion rechtzeitig erfaßt. Auf der Reede
Feindoper ation
samen Feindope
von Alexandrien werden mittags noch 2 Schlachtschiffe
amte Zahl von Kreuzern und Zerstörern
und eine unbesti oij.te
festgestellt.
Die itali sch-deutschen Gegsnaktionen
Italien .sch-deutecnen Gegenaktionen gegen die
Übe r’ührungsaktion beschränken sich angesichts
feindliche Über’ührungsaktion
der bekannten J laktivität der italienischen Kriegsmarine
auf den Einsatz von Luftverbänden . Italienische
.Italienische Torpedo-
Torpedo-
flugzeuge erhal ten Fühlung an Ostgruppe nordwestlich
erhalten
Cap Bone. Nach Italienischer
talienischer Meldung 1- 2 Treffer auf
41)1-
-'toi-
'
ansporteii 25.deutsche
Tripolis-T: \'ansporte 25. deutsche Transportstaffel
wird von Jtaliei em mit Rücksicht auf Feindlage nach
Neapel zurückge tufen.
zurückgerufen.
rsorgung Afrika-Korps siehe Meldung Verb,
Vf :rsorgung
Zur Lage Vt
chtlich der Luftsicherung der Tripolis-
Stab.1705. Hins .chtlich
(}b.d.L. mit Rücksicht auf starken ander-
Geleitzüge hat (b.d.L.
weitigen Bedarf an en Zerstörern und Stukas die Belassung
von Me 110 und Ju 87 - Gruppen erneut abgelehntL
abgelehntl
Mbglichkei
Höglichkei behelfsmäßiger Sicherung durch italienische
Flugzeuge wird •.Zt.Zt. geprüft.
Landlag ei
Landlage:
L i b y
v e n
Feindl. An,;:riff in Nacht zum 7.5. abgewiesen. Leb-
Ani:;riff
hafte feindlich! Artillerietätigkeit.
Datum Angabe öes 4)ctc8,
»Ortes, iDinö,
iDmö, lücttct,
IT)etter,
unö öecgang,
öeegang, Beleuchtung, 6id)tigfcit
öid)tigfeit üorfommniffe
üottommniffe
Utjcjclt
Ui)C3eit öec luft, Jllon6M)cin
öer Htonöfijeln ufiu.
U[Iü.
8.5.41
6.5.41 nachltr äglicher Pt.-Entzifferung
Hach nachtr Pt .-Entzifferung wurde am
16.3. diirch
18.3. nachm. d\ r ch üinentreffer
(Jinentreffer vor tobruk
tohruk der engl.
engl,
oaaura11 versenkt.
Hilfskreuzer "I osaura"
0 s tafriJ
t a f r i 1
Langsames Zurückweichen der «Italiener vor starkem
Peinddruck.
Feinddruck.
Datum Angabe öee-
öea (Ütlee, U)inö, rüctter,
0ttc0, lütnb, CDettcr,
unö
un6 ©eegang, 23clcud)tung,
©ccgang, 6id)tigfclt
23eleud)tung, 6id)tiflfclt üorfommniffE
üotfommniffe B9
59
U^rjcU 6er luft,
öer tuft, iUonöfd)ein
iHonöfdjein u(u>.
uftu.
(39)”
(39)
r1
i--5-4l
• ^; 41 Be sondere olitibche
oli tische Nachrichten
S p a n i
Verschärf mg der innerpolitischen Lage.
Verschärfing
R u ß 1 a n d
Rußland
dec ntiert Melduiigen
Presse decentiert Meldungen von größeren Truppen-
ansammenziehunf en an der gesamten Westgrenze und Verstär-
susammenziehunf
mung Schwarzmecr-Flotte
Schwarzmeo r-Plotte Ostpeeflotte.
durch Schiffe der Gstpeeflotte.
(40) (Siehe auch Po] itische Übersicht).
Politische Übersicht).
P r a n k r e i c h
Prankrei
9-5.41
9.5.41 Ldfiabesprejhung
Lagebesprechung: beim Chef der See-
kriegBleitunp:. _
krierdleitunr.
a) Absicht, ie
le Kreuzer des Ausbildungsverbandes
Auabildungsverbandes
aus öst ioher
cher Gstsee
Ostsee zu verlegen und zwar 2 Tp,.
Vr,. Oft*
®/Vi*
(41)
Z Kreuzer i ach Kopenhagen, Zeüpunkt
Zeitpunkt wird später bafoU-
bafoh-
len.
b) Maßnahme in liordnorwegen/Stellungnahme
Hordnorwegen/Stellungnahme der Ski.
zu einem Schreiben des Admirals Herwegen:(Si
Norwegen:(Siehe
ehe
Han dakte Barbarossa" Vfg.Nr.40):
Vfg.Nr.40)i Keine vorsorg--
Bei elitstellung
liehe Be itstellung von Transportraum für Nachaohub-
Nachsohttb-
II rdnorwegen, evtl, später Beschlagnahme
fragen 11
Harviksc iffahrt. - Verstärkung Geleitstreitkräfte
nur durcl Gruppe ilord
Nord aus den ihr zur Verfügung
stehende,
stehendei Kräften möglich.-Abzug von Kräften aus
aua
Westräum nicht tragbar, da dortige Aufgabe und die
Westraum
F. hr r befohlene Beibehl^itung
vom Flhr' Beibehljatung des Schwer-
Punktes er Seekriegführung im Westen gegen England
dies nicl t zulassen. - Batterien für Eismeerküste
Eisaeerküste
sollten irsprünglich aus u
o3tseeraum bereitgestellt
werden, fla dann Aufstellung vor Winterbeginn
fia
nicht me r möglich, erscheint es. zweckmäßiger
Batteri erei aus Verstärkungsprogramm
Verstärkungsprogramia des Kustenschutaea
Küstenschut*8»
Norwegen
tf ■Antrag bei
or wegen abzuzweigen. Entsprechender Antrag
OKW lauf
UKW
Dutum
Datum
un6
unö
Eingabe
’JiVJbe 6ce
«Seegang,
öea »Öttefl,
b'tlts, IDinb/
Seegang, öeleudjtung,
IDinö, lüettet,
[ütttcc,
Beleudjtung, 0id)tigfeit
€id)tigfelt Dörfern mniffc
üocfommntffe
60
Ubtjclt
Ubrjeit öet tuft,
öec £uft, iUonöM)eiu
iUDnö(d)ein u(u>.
ufm.
9.5-41
9.5.41 Frage von Truppeneinschiffungen
2.) Präge Trnppeneinschiffnngen außerhalb von
Häfen mit größeren Kaianlagent
Kaianlageni Der Führer hat im
Hinblick ; uf die erneuten großen Truppeneinschiffun-
Truppeneinachiffun-
gen der Kr gländer
Ei g lander in Griechenland , die auch hier
wieder unc
un< scheinbar sogar vorwiegend außerhalb
der große i en Häfen mit Kai-Anlagen in kleinen Küsten-
größeren
orten mit primitiven Ladevorrichtungen stattfanden,
darauf hii gewiesen, daß die bisherigen Auffassungen
Uber die ttluglichkeiten
über Ein- und Ausschiffungen
öglichkeiten solcher Ein—
durch die tatsächlichen Leistungen der Engländer
entkräfte-
entkräfte sind. Die Kriegsmarine soll die Frage
Präge
übs rprüfen und
erneut übe vor allem untersuchen, mit
welchen tt chnischen Mitteln die Verschiffungen so ver-
ttchnischen
rden können, daß man
einfacht verden mein von modernen Ladevor-
richtungei
richtunger sich unabhängiger machen kann.
Stellungnahme
Ste ll|ui*gnahme der Ski. zu dieser Frage siehe
(43)
(43) Kr.Tagebuch Teil B, Heft V unter 9.5.
Kr.Tagebudh 9-5.
Lage 9.5.
Besoniere
Besondere Feindnachrichten.
A u ß e r h e mische
m ische G e w ä s s e r
Gewässer
Gibraltar -Bereich
"Repulae" "Argus", 2 Zerstörer und die Schiffe
“Monarch of Be
"Monarch Benrmuda"
muda" und "finpresa
"Bapress of Japan" sind am
ais Gibraltar nach Westen ausgelaufen.
8.5. abends als
S üd a t 1 a n t i k
Lebhafte Beunruhigung der Schiffahrt im Seegebiet
westlich Pree
Freel1own
own infolge Torpedierungsmeldung versohie-
verschie-
dener Dampfer Hilfskreuzer "Asturias" erhielt 8.5.
Befehl über Be wwegungen
egungen im Gebiet zwischen 10 und 20°
Süd und 20 u. 30° West . Offenbar soll Hilfskreuzer
Gebi ett patrouillieren.
in diesem Gebi]e patrouillieren,
Der Chef der Südamerika-Division wurde am 22.4.
über eine Fes 1 Stellung unterrichtet, daß deutsche
Agenten Weisur g erhalten hätten, das Auslaufen britischer
Schiffe aus LI cjntevidfco und Buenos Aires zu melden.
M cjntevidso
Offenbar werde n daraufhin Operationen deutscher
U—^oote vor s ildemerikanischen
i. damerikanischen Häfen vermutet.
J n d i s c h e r Ozean i
Über Gefe
Uber Gefecht
cht Kreuzer "Cornwall" mit Schiff 33 siehe
unter"i;igene läge','
Admiral Colombo warnte am 8,5. abends vor Walfänger
(Begleitboot Schiff 33).
itaüenischer Meldung liefen am 26.4. Träger
Nach italienischer Trägei
"Sagle", 4 le: chte Kreuzer und 2 Zerstörer zur Ver-
sorgung in M<mbassa
M(mbassa ein und am 27.4. wieder aus.
Da "Eagle" am 29.4. noch in Alexandrien festgestellt
wurde, ist an:unehmen,
an: unehmen, daß es sich in Mombassa um die
Kampfgruppe "V"" handelte mit dem Flugzeugträger "Her-
Marsch nach dem Persischen Golf
mes", der sic4 auf dem marsch
befand.
^sr-
Datum
Dalum öea 0de8
Angabe öce Odee,; tDin6,
tüinb, tücöec,
[ücttcc,
un6
unö
Ubcaeit
Ul)C3eit
öcegang, Beleuchtung/
©cegang,
öer
Beleuchtung, 6id)tigfeU
öec luft,
tuft, iHonöfchein
6id)tigfeit
JUonbfchein ufiu.
U(ID.
ÜDcfommnijfe
üorfommniffe 61
9.5.41
9.5.41 G e w ä Bs 3a e n a
g 1 a n d
W e sa t r a u m/Einholgebiet
m/Elnholgebiet
6(74 AL (350 am
Jm Qu. 6174 sm westlich Hordspitze di-land^
Jrlandy
Luftau:klärung
stellt Luftauu klärung einen Geleitzug aus 36 Handels-
Handela-
schiffen mit Sicherung durch einen Kreuzer und 7 Wach-
boote auf we; Fühlung an Ge-
wes tlichem Kurs fest. U 94 hat Kühlung
leitzug in 12(4
12S4 AL (300 sm südlich Heykjanaes)
Reykjanaes) Kurs
Nordgwest
Nord0west spä-er
spä'er Nordost. Westlich davon im Qu. AK 2150
Südapitze Grönland) haben U-Boote Küh-
(350 sm östlich SMapitze Füh-
lung an weite:
weite] en Geleitzug.
Brist 1-Kanal meldet Luftaufklärung in der Nacht
Jm Bristi
zum 9.5. einer
einet Geleitzug vonvon 10 - 12 Tankern mit einem
Flakkreuzer ur
Klakkreuzer d mehreren Bewachern auf östlichem Kurs.
urjd
K a n a 1 / H o r d s e e
Nachrichten vcn
ven H
N e u t r a 1 e n
a
U^A:
U A: K0-Por1ugdl meldet, daß am 29.4. 2 Zerstörer,
K0-Por1ugal
ur d 2 Küstenwachkreuzer der USA-Marine Jnsel
1 Torp.Boot ui
Fayal mit Kurs auf Flores passiert haben. Nach einer
Kayal
Dampfermelduit sollen am 1.5. in der Nahe
Dampfermelduni Nähe der Azoren
3 USA-Kreuzer der "Trenton"-Klasse
"Trenton"-Klasee gesichtet sein.
Meldung klingl
klingi unwahrscheinlich, Tatsache ist jedoch,
daß z.Zt. ein lebhafter Verkehr amerikanischer Streitkräfte
i tlantik und in der Nähe der atlantischen
im mittleren Atlantik
festzu4te).len ist.
Jnseln festzu£jtej.len
- 'fik-
- -w-
J n d i 3 c h Ozean
h
Schiff 33 Reuter verbreitet um 1251 “,daß
ein deutscher lilfskreuzer im Jüdischen
Indischen Ozean durch den
schweren Kreu^,
Kreui. .•r "Cornwalln
r "Cornwall" gestellt und versenkt wor-
den sei. 27 en ;1.
1. Matrosen seien gerettet,,
gerettet^ wurden,
worden, 53
ü
überlebende
berlebende de deutschen Besatzung zu Kriegsgefangenen
gemacht. “Corn»all"
"Gernjall" erlitt oberflächliche Schäden, aber
seine Kampfkra t sei keineswegs eingeschränkt,
Nach alle bei Ski. vorliegenden Unterlagen kann
es sich bei defi Hilfskreuzer
den Hilfskreuzer nur um
nur "Schiff 33"
um "Schiff 33" handeln,
handeln.
Die Bewegungen des Schiffes in den letzten Tagen
w e folgt dar:
stellen sich w.
Schiff 33 hat im 28.4. nach Aufbringung eines Dampfers
(QyQ-Ueldung)
(QQQ-Ueldung) n etwa 05 24 Nord 62 46 Ost (auf der
Mitte zwischen Südspitze Vorderindien und Somaliland)
Lütte
"Alstertor" au: Treffpunkt 14 Süd 73 Ost zur Abgabe Ge-
fangener und P st angefordert.
ai.gefordert. Da "Alstertor" diesen
Treffpunkt ers am 8.5., Schiff 33 jedoch bereits am
keimte, hatte das Schiff eine Zeitreserve
2.5. erreichen konnte,
von 6 Tagen u^i d hat offensichtlich diese Zeitspanne zu
einem Vorstoß ach Westen in Richtung Somaliland ausge-
nutzt. - Eine im 2,5*
2,5. auf gefangene RRR-Ileldung
aufgefangene RRR-Meldung ohne
hiffaname kann auf einen engl. Kreuzer
Position und S hiffsname
zurückzuführen sein und auf bereits angelaufene Abwehr-
mabnahmen des
Maßnahmen Jegners
iegners hindeuten. Nach einer in 0830 Nord
sm südöstl.Sakotra)
56 25 Ost (300 sin südöstl, Sakotra) abgegebenen QQQ-
Meldung eines jnbekunnten
mbek&nnten Dampfers, an die sich eine War-
nung des Admir ls Colombo vor einem Handelsstörer anschloß,
hat Schiff 33 im 6.5. in der genannten Position einen
D.mpfer aufgeb
D-mpfer acht.
aufgeb.-acht
^~ ///7
Anschließend w rnt
Aiisohließend funkstelle Colombo vor einem Handele-
Juukstelle
h
sturer in dieb
atürer dies m Gebiet. Am 8.5. 1332*1 beobachtet Funk-
1332 Punk-
aufklärung
aufklärung ei
ei "KRR" -Lielduiig
e ''RRR" -I/ieldung eines Dampfers"Tamer-
lane"(6778 t) n 0310 Kord 5710 Ost, die nicht
Dani;:;fer
durch einen Danj, fer widerrufen wird, sondern durch den
W e
e s
s t
t r
r a u i/Atlantikküst
u ii/Atlantikküs t
»deren Ereignisse.
Keine bes mderen Ereignisse,
Luftangri f auf Brest in Nacht zum 8.5.
6.5. erfolgte durch
30 Feindflugze
Peindfiugze ige, auffallend viele Blindgänger, verschie-
Sachschädfe;n,
dene Sachschäd n, Kräne beschädigt, militä-
keine größeren militü-
Ausfälle.
rischen Ausfä 1 Le.
-/t'g-
9-!:-41
9.5.41 Kanal K ;ine
ine besonderen Ereignisse.
besonderen Ereignisse.
Nordsee
Wetterda apfer
Wetterda "München," meldet
pfer "Uünchen," meldet nicht
nicht mehr
mehr auf An-
auf An-
frage..
frage - Geleitdienst
- Gele und Minenkontrolldienst
itdienst und Minenkontrolldienst planmäßig.
planmäßig,
Keine besonae
Keine besonde’en Vorkommnisse.
en Vorkommnisse.
Zum Verl
Znra Verl ist
ist WB3
\Tßä "München" meldet Gruppe
"Irlünchen" meldet Gruppe Nord,
Nord,
daß damit
daß damit bis
bis ier
ier von
von 77 WBS
WBS ^einschließlich Versenkung
einschließlich Versenkung
eins Dampfer
eins Dampfer lurch U-Boot an
lurch U-Boot an norwegischer
norwegischer Küste^insga-
Küste^insge-
samt 35 V/BS
samt WBS in
in Verlust
Verlust geraten
geraten sind.
sind. Gruppe rechnet,
Gruppe rechnet,
besonders in
besonders in jetziger
jetziger Jahreszeit
Jahreszeit mit
mit weiteren
weiteren Verlusten
Verlust«
und beantragt
und beantragt Ersatz der der WBS
WB3 durch holl. U-Boote als
als
Wetterstation :n.
Wetterstation (s . 1500).
in.(s. 1500).
Frage de
Präge de ii U-^oc,tseinsatzes wird geprüft.
U-Boctseinsatzes wird geprüft. Boote
Boote atoban
stehen
z.Zt. aber
z.Zt. aber nn ich nicht
nicht zur Verfügung.
H
N o r
o r w
w e
e g e
g e
Schiff 33
Schiff 8.5. nach
8.5. Nordmeeruntemehmung
nach Nordmeeruntemehmung in Troaape
in Troaape
eingelaufen, Keine
eingelaufen. keine besonderen
besonderen Beobahhtungen.
Beobahhtungen.
Küsten- md
Küsten- und Geleitverkehr
Geleitverkehr ohne
ohne Störung.
Störung.
S k
S k a
a g
g ee r r ak/Westl.O
r r st ssee
ak/Westl.O st e e
Geleit 4/
Geleit 4/ Aalborg in
Aalborg in Kristiansand,
Geleit 1/
Kristiansand,
Geleit 1/
Stettin planmi
Stettin ßig.
planmi ßig. Oslo eingelaufen. U-
Oslo eingelaufen. U-®ootsjagd
B
und
ootsjagd und
enst ohne
Üb erwachungsd enst
Über-wachungsd ohne besondere
besondere Ereignisse.(s.1930)
Ereignisse.(s.1930)
-J/9 -
-/t/9
99.5.41
.5.. 41 Ö 3 t 1 i o h
östlich Ost
C s t a
s e e
Seeaufklüpi-er
Seoaufklü er meldet während taktischer Übungen
27.U-Plottille
27.U-Plottille Sichtung eines russischen U-Bootes am
9.5. in
ia Höhe ni Libau, dicht am Geleit^ug!
Geleitzug! (2135).
Handelsschiffahrt
Handelsschiffs hrt
U-Boo tskriegführung
L a e 1i C£ Gebiet Kord
0£ Mord 9 Boote, auf Ausmarsch 4, auf
auf.
Rückmarsch 5 B > ote.
Op Gebiet Süd 5 Boote, auf Ausmarsch 2.
9-•3.41
5.4 1 Kurs in AL 128
126 Boot wird abgedrangt
abgedrängt und verliert
Fühlung.
Püiiiung. -
U 97 meid t Versenkung von 13000 t und Torpedie-
rung einer U otsfalle. in BD 55 ! (U-Bootsfalle
cherwei
mögli cherweise D. "Arakaka").
D."Arakaka").
U 201 mel iet Versenkung des am 8.5. beschädigten
Dampfers "Capul et" (8190 t).
U 75
75 trit
trit Rückmarsch an, meldet Versenkung
"City cf
"City of Nagpu "(10146 t)
"(10146 t) !!
Jm Gperat
Cperat onsgebiet der Südboote erfaßt Funkaufklä-
rung abends di e3 Torpedierungsmeldung des Dampfers
"City of Winch ster" ff. Offenbar
in 0820 N 2614 W. wurde
ferner der Da :ipfer
upfer "City of Cimberley" torpediert.
U 107 so
s o1 1 heute auf Punkt
funkt Rot ergänzen. Vorgesehene
Torpedoversorg mg U
Torpedoversoig 105 findet nicht statt, da Boot noch
i'pedos an Bord hat.
ausreichend To L-i-pedos
Jn der Ha
Na ht zum 9.5. stärkere Angriffe gegen
Sheffield, De r 3y
Dy Nottingham, Hüll(durchschlagender
eines 5 0GG
000 t Dampfers vor dem ffash. V/eitere Dampfer wer-
den beschädigt
Gegner fl Legt erstmalig seit Kriegebeginn
fliegt Kriegsbeginn mit 320
'Vi/-
99.5.41
• . 41 Flugzeugen
Slugzeugan ins Reichsgebiet ein, dabei über Hamburg rund
IGO üGer
über Bremen
Bremei 70
7G Flugzeuge! Luftwaffe nimmt trotz dieser
eraten stärker
eruten Angriffe weiterhin an, daß Engländer
nicht über meh: als 400 Kampfflugzeuge im Mutterland ver-
fügt.
B e s o n d e
Wirkun gSduawertung
Die WirkUL gsauswertung der Bilderkundung der
letzten Großan ;:;riffe
riffe auf Belfast ergibt Feststellung
sehr starker Z rstörungen,
rstöruugen, u.a. muß die Schiffswerft Har-
land u. Wolf ( rößte Schiffswerft in Großbritannien und Jr-
Jland
land) als rest
re st os zerstört gelten. Auf Heiligen drei
Schiffe schwer beschädigt. Von Silos und Lagerhallen
ochiffe
in Belfast mit etwa 282 GGO qm sind rund 100 000 qm zer-
stört! -
M i t t Imeerkriegführung
Feindlagei Üb er
: r englische Überführungsoperation besteht
noch kein klar*
klari s Bild. Aus Luf
Luftaufklärungsmeldungen
tauf klärungsmeldungen kann
geschlossen we .'den,
den, daß ein Schlachtschiff, mehrere
Kreuzer und Ze störer sowie eine Anzahl Handelsschiffe
durch die Strail
Straii e von Sizilien nach Osten durchgebrochen
sind. Verluste des Engländers im Einzelnen noch nicht zu
übersehen. Luf aufklärur.g
aufklärung sichtet 9.5.
9.5, vorm, einen Verband
von einem Seal chtschiff, einem Träger und 4 Zerstörern
100 sm südl.
südl MMimorka.mit
jnorka.mit Kurs West. Durchgebrochene Ein—
heiten sehe
schein
in ei sich im Seegebiet von Malta mit den von
Osten kommender Gruppen vereinigt zu haben. Am Morgen dea
9.5. werden im Gebiet
9-5« zwischen Linosa und Malta 5 Kreuaer
' m
111'
9.5.41
9-5-41 6 Zerstcirer,
Zerstörer, Bandeladampfer mit Kurs 150 Grad
Handelsdampfer
Fahrt 20 sm ui d eine weitere Gruppe, bestehend aus
zwei Schlacht, chifien,
chifx'en, 6 Kreuzern, 5 Zerstörern und 12
Handels schiffen,,
großen Handel: chiffen,, mit Kurs Süd,
Süd,Fahrt
Fahrt 18 sm gemel-
V/estlich Iwalta
det. V/eatlich Malta sichtet Luftwaffe einen Träger,
4 Kreuzer und 7 Zerstörer ferner 3 Handelsschiffe Kurs
Mögliche iweise
Ost. Uögliche
Oat. ise hat eine Trennung der Gruppen in
ätat"
der *'orm sstat' gefunden,
ge funden, daß din Teil des Gesamttrans-
portes nach Kl Ki eeta
ta abgezweigt ist, während der Hauptteil
Haupttei}.
weiter nach A'k'. esandrien und Uarsa
Marsa Matruh läuft,
läuft. Hpe Luft-
aufklärung s chtet auch am nachmittag noch einen
Sculachtschif^yVerband
Sc.ilachtschifj erband südlich Malta( 2 Schlachtschiffe,
1 Träger, 4 KiKieuzer,
e uzer, 5 Zerstörer).
Italienische Lage;
Lag6.;,
über di
Über di: Ergebnisse der Italien.Luftangriffe
italien.Luftangriffe
am 8.5. abend:
abends südl. Sardiänien wird gemeldet!
Torpedoti
Torpedo ti ef
effeijauf
f eijauf Kreuzer "Cumberland"-Klasse ,
"Cairo"-:I
Krz. "Cairo"-! lasse, einen Zerstörer, ein 15000 t Frach-
ter.
Bombentr ffer auf Schlachtschiff(angeblich in
Bombentr:ffer ih Brand
geworfen) auf Flugzeugträger und zwei Dampfer,
Bei wei Lts ren Torpedoflugzeugangriffen
weit:ren Torpedoflugzeugangrifi'en werden
wei ere Treffer auf Flugzeugträger und
angeblich wei'ere
Schlachtschif! "Renown" erzielt!! Nordöstl. Kap Bone deuten
Schlachtschif]
sehr starke Eiplo
starke,, Ei sionen auf Möglichkeit von Minentreffem
plosionen Minentreff em
auf er.gl.
engl. Ein!
Ein) eiten!
Dalum
Datum Jlngabc 6eo lütlea,
Angabe bee ‘ürlea, lUinö,
lUinb, EUeHer,
[Detter,
un6
U^rjsit
U^rjtll
6eegang, ödeudjlung,
©cegang,
6cc
8eleud)tung, 6id)tigtclt
luft, lUonbjdjein
brr (uft,
6id)tlgFcit
iHonbfciicin u[m.
üorfommniffe
ÜDtfommniffe 65
h^±L
h^Al. Patras durchgef ihrt. Hafen von Patras
Patraa Patraa klar und einsatzbereit*
einsatzbereit.
Landlage
G r i e c h e n 1 a n d:
Entlassung griechischer
griechiactier Gefangener abgeschlossen.
abgeschlossen,
Deutsche Truppe a werden, soweit nicht für Saum
Kaum Saloniki
und Athen bezw. für "Merkur" benötigt, zuruck,
zurückgezogen.
.ezogen.
VIII.PI.Ko rps und Teile E.Geb.Div,
b.Geb.Div. besetzen Insel
Jnssl
Uelos. Jtaliene
Melos. Italiens r führen Besetzung Syros, Andros, Tonoa,
Tonos,
Kythnos und Sam^s
Kythnoa Samos durch.
Libyen
Afrikako rp i3 meldet auf Versorgungsgebiet empfindliche
Afrikakorp
Mangelerscheinu agen. Bekämpfung neuer feindlicher Art.
Kangeleracheinu
I Stellungen muß ■jegen Uunitionamangel
Munitionsmangel unterbleiben. Feindlich*
Feindlich«
j Vorstöße abgewi esen!
Irak:
[Irak
In
Jn letzten Tagen neue engl. Truppenlandungen von
etwa 6 000 Mann, damit jetzt im Jrak
Irak an brit. Truppen rund
£
Engländer V.
(jn|der, Australier, jingländerV.
35 000 Mann (linier, igländerU
C/Skl
C^Skl
;yÄ i.s1?t. /.i'i k&ßxi
Dahim
Datum Eingabe des
Angabe 01(69, IDtnd,
öca ötlea, iDlnö, lüettßt,
fücttcr,
unö
und 6tegang,
©ecflang, bcUudjtung/
Bcltudituug, 6id)tigfcit
©idjtigteil üotfommntffe
üorfommtuffe
Ubrjtit 6et
det tuft, iUDnöjcfceln
Htond|a)eln u|m.
u|iu.
Da tum
Datum Angabe öee
Eingabe 0rtc8, IDinö, töertcr,
öes öttcs, töettcr,
un6
unö 6eegang, öeleudjtung, 6id)tigfeÜ
6ccgang, Beleuchtung, 6id)tigfeit üorfommniffe
0orfommntffe 66
UbrjcU öer tuft, inonöfd)ein
öet luft, iHonöldjetn ufu>.
uftu.
10.5.41
10.5.41 Be s o n d
Besondere olitische
olitische Sachricliten
Hachrichten
S p a n i e E :
Spanien
ernste Regierungskrise
Anscheinend ernste
Anscheinend Regierungskrise im
im Entstehen,
Entstehen,
Anzahl führender
Anzahl führender Persönlichkeiten und
Persönlichkeiten und Generale
Generale haben
haben Ruck-
Rück-
tritt aneeboten
tritt angeboten Gegensatz zwischen
Gegensatz zwischen Innenminister Galaza,
Jnnenminister Galaza,
((45)
45) Suner und
Suner und General:
General.:1 tat.(Siehe Politische
ität.(Siehe Politische Übersicht
Übersicht Nr.108).
Hr.108).
Portugal
Portugal
öffentliche Erklärung
öffentliche Erklärung der Regierung als
als Antwort
Antwort
auf Äußerungen
auf Äußerungen USA-Senat betr.
USA-Senat betr.
Besetzung atlantischer
Besetzung atlantischer
Stützpunkte: bis
Stützpunktes bis ier liege keinerlei
.er liege keinerlei Aufforderung eines
Aufforderung eines
kriegführenden SS S:aates
kriegführenden aates zur
zur Einräumung
Einräumung von
von Häfen
Häfen oder
oder Stütz-
Stütz-
punkten vor,
punkten vor, Por
Por ;ucal
tugal vermute auch weiterhin
vermute auch weiterhin keinen
keinen Angriff,
Angriff,
werde aber
werde aber jedem
jedem Versuch
Versuch hierzu Widerstand leisten.
hierzu Widerstand leisten.
Rußland
Rußland ent
Rußland lieht der
ent lieht der norwegischen,
norwegischen, belgischen und
belgischen und jugos-
jugos-
lawischen
lawischen Vertrfc tung
Vertrfc in Moskau
tung in Moskau die weitere
die weitere diplomatische
diplomatische
Anerkennung,
Anerkennung, da
da lie betreffenden
lie betreffenden Lander
Länder keine
keine souveränen
souveränen
Staaten
Staaten mehr, J
mehr, dieser Maßnahme
J ii dieser Maßnahme liegt
liegt offensichtlich
offensichtlich eine
eine
besondere Geste
besondere Geste gegenüber Deutschland,
gegenüber Deutschland, dessen politische
dessen politische
Wünsche damit
Wünsche b e vußt
damit be mßt Anerkennung
Anerkennung finden sollen.
-u*>-
'-/i* -
1G-5-41
10.5-41 England f_ Jrak
England^Jrak
USA!
USA
tO.5.41
10.5.41 wehr wird dann nicht in der Lage sein, nach dem üb-Ub-
routinemäßigen Abauchen
liehen routinemäßigen Absuchen den
den Hafen
Hafen wieder zu öffnen,
wieder zu öffnen,
;abe wird
bzw. eine Frei ;abe wird nur
nur möglich
möglich sein
sein unter Jnkauf-
unter Jnlcauf—
nähme entsprec tender Verlucte
entspreo lender Verluste durch Minentreffer.
Minentreffer, Dieses
ifen wird gleichzeitig
Verminen der H ifen gleichartig eine Stauung der
Cüstenvorfeld und
Geleitzüge im Cüstenvorfeld und damit
damit erhöhte
erhöhte Angriffs-
Angriffs—
Kampf verbände schaffen.
aussichten für Kampfverbände schaffen.
Es kommt neiaei dem Verminen
Verminen des
des einzelnen
einzelnen Hafens nicht
nicht
so sehr auf ei ie außergewöhnlich« große Zahl von Minen
n, als vielme ir auf ein möglichst genaues Treffen der
an,
a
festgelegten W ige bzw. eigentlichen Flußmündungen.
Flußmündungen,
Big'
Soweit die Big ■nart
inart des Wurfes der Luftmine mit Fall-
Ire
schirm die Tre ’fgenauigkeit
^fgenauigkeit einschränkt, muß durch eine
größere Zahl d ;;r r über dasselbe Gebiet abgeworfenen
1
Lcht werden, daß wenigstens ein Teil a
Luftminen erre Loht anf^
den eigentlich :n in Weg fällt.
Es ist be der Verminung von Häfen immer wieder fest— fest-
zustellen, daß trotz einer großen Zahl von Minen, die auf
iiet liegen, der Gegner nach verhältnis-
einem engen Ge siet
mäßig kurzer Z äitsit wieder dieses Gebiet befahrt.
befährt. Die
da "in zu suchen, daß bei starke»
Ursache ist darin starkeqi Einsatz auf
ein begrenztes Gebiet zwangsläufig der Sicherheits-
3e(i8 durch
abstand häufig unterschritten wird, so daß jede
Minentreffer ooier
ler Bäumen zur Detonation gebrachte Mine
las Sicherheitsabstandes
die innerhalb ies Sicherheitsabstandes liegenden
liegenden weiteren
weiteren
Minen unwirksan macht, ohne daß dieser Vorgang als
Minendetonatioi in Erscheinung tritt.
naach Ansicht
Es ist nach Ansicht der
der Seekriegsleitung
Seekriegsleitung besser,
besser,
ier neuen
500 Minen mit ier Zündung in
neuen Zündung in wenigen
wenigen Tagen schlag-
Tagen schlag-
artig in und vor alle Häfen zu werfen, als 2000 Minen
im Verlauf mehrerer Woch§fl°feid
WociiSflyfeid nach zu werfen.
Solange ier Gegner gegen die Zündung Fab XI noch
keine Abwehr eatwiekelt
eatwiokelt hat, ist die Verwendung von ZK
oder VW ala
als Räumschutz unzweokmäßig.
unzweckmäßig.
faßt vorstehende
Die Ski. faßt voratehende Überlegungen in einem
Überlegungen in einem
Datum Angabe öCö
Eingabe örtee, IDinö;
öea 0cte0/ IDinö, lüetter,
IDcttcr,
unö ©eegang,
Seegang, BcUudjlunfl/
23eleud)tung, 6id)tigfclt
SicbtigfcSt üocfommnilfe
üorfommnilfe B8
58
Ul)r3cU
Ut>r3cit öet luft,
öec tuft, Hion6fd)ein
Mionöfd)ein ufiu.
1ü.5.§ 1
10.5-91 Schreiben an Ob d.L. Führungsstab
Pührungcstab (Gruppe West, nachr.OKW)
er]■tiofft
zuaaminen und ert
zusammen offt sich davon die Herbeiführung einer
positiven Einste Ob.d.L. mit entsprechender prakti-
Einsts llung des Cb.d.L.
scher Auswirkung
Auswirkung
L a g e
Lage 10.5.41
Besondere Feindnachrichten.
M i t t e 1 a t 1 a n t i k
„h
Dampfer "C ty of Shanghai" gibt 10.5. 1240 SOS und
1240“
meldet U-Boot (1
(I 107 ?) in 0745 N, 2720 W(Dampfer vermutlich
beschädigt).
J n d
dii s che
c h e 0 ze a n
G e w ä s s e
3 3 umEngland
um E n 1 a n d
Wes trau
W e s t r a u /Einholgebiet
Kanal :;
Kanal
Luftauiklä.'ung
Luf meldet an engl. SUdküate
taufklS ung neidet Südküste bei Start
P4it mittl.Dampfern
Pd)it Geleitzug von 9 mittl .Dampfern auf Ostkurs.
-y;/'
Datum
Dalum Angabe Örtea, tUinö,
Eingabe öee ürtra, tüinö/ IDettec,
tücttcr/
unö
Ubtjell
©eegang,
Seegang, Belcudjtung, 6id)tigtcÜ
Seleudjtung, 6i<t)ligteit üotfommniffe
üorfommniffe S9
6ec tuft,
öec luft, inonö|d)cln
Hlonbjdjem ufro.
U|OJ.
10.5.41 Nor d s e e
Neutra 1 e
Neutrale
USA; Zuverl
Zuverli. saiger V-Mann kabelt aus
aua Mexiko 10.5.
aus 11 ew York:
Mitteilung aua York! Jm.erhalb
Innerhalb 48 Stunden soll
aoll ein ame-
ame-
rikduischer bew;
rikaniacher bew, ffneter Geleitzug aualaufen, mit Order
zum unbedingten Durchbruch nach England!
England!(??)
(??)
Nach Pres,
Preas emeldungen iat
ist nach Eröffnung einer
Schiffahrtslini* nach dem Roten Meer Sitaendung
Schiffahrtalinie Bitsendung von 27
USA-Prachtem m:nn t Kriegsmaterial für die Bigländer
Engländer dorthin
USA-Plaggt beabsichtigt.
unter USA-Plaggi
Eigene Lage.
Kreuzerkrieg in außerheimiachen
außerheimischen Gewässern:
Gewässerni
Schiff 55;
55i Zu gestriger engl. Meldung. Bisher
weite: ei Nachricht.
keinerlei weite
Schiff 36:
36; Hilfskreuzer gibt in einem längeren Punk-
Punk-
-AiX ■-
-Sn
2. verspricht sich
2.) Schiff 36 irerspricht ) in kurzfristig zugeteilten
Schiff
Op.Gehie
Op. 'te 11 mehr Erfolg, wenn Bindung an Meldung
Ge'bisete
3treitkräften
reitkräften gemäß Op,Befehl fortfällt.
Feindslt:
von Feinds
1' .5.41
10.5-41 Zu 2.) Entscheidung
Entacheiduns der Ski.: Änderung des Op.Befehls
ist grundsätzlich nicht beabsichtigt. Eine Be-
kämpfung von Peindstreitkräften kann nicht die Auf-
gabe des Handelsstörers sein, der nach Mög-
l&g-
lichkeil solche Gebiete in denen mit laufendem Auf-
treten von feindl. Seestreitkräften zu rechnen ist,
meiden nuß. Zufälliges Treffen ist nach Ansicht
Ski. überall möglich . Sobald aber Standort Gegner
bekannt, ist Op.Gebiet entsprechend zu erwartender
Gegenwirkung zu ändern.
Gegenwiikung
W _ s
Wes trat
t r a i m/Atlantikküs
m/Atlantikküe te
10.5•41
10.5.41 50 sm westlich Cap Ortegal von Flugzeugen aufgenommen
und gesichert.
Kanal
bei onderen Ereignisse,
Keine hes
Wet' eerläge
Wegen Wet- rlage kein S-Bootseinsatz.
S-Bootseinsatz,
Nordsee
Geleit und Sicherungsdienstes.
Planmäßige Durchführung Seleit
Seegebiet Dogger
Luftaufklärung Nord meldet 9.5. im Seegehiet
Pi cherboote, Flagge
Bank 36- 40 Fischerhoote, Plagge nicht erkannt! Zur
is- Einsatz der 5.R-Plottille
Aufbringung is' 5.B—Flottille beabsichtigt. Un-
Un ernehmung durch Verbände des F.d.Luft.'
terstützung Un'ernehmung P.d.Luft.'
(2110),
Neidv. befürwortet Antrag BSN auf Ausrüstung
Gruppe No^'
geeignete?a'\gleitfahrzeuge mit Sperr-
Sperrbrecher ui d geeigneteJ^f^gleitfahrzeuge
ballonen(Fems(
ba Honen (Berns dhr.
hr. 2031).
N o r w e g e i
ai der norwegischen Küste planmäßig,
Geleite ar
Der am 8. durch Bombentreffer beschädigte U-Jäger
;airanger eingesohleppt.
179 ist nach S ;ananger
Na,( ht zu m 10, mehrere Plugzeugangriffe
Jn der Na< Flugzeugangriffe
auf Kristianeai Listen. Kein wesent-
Kristiansai d-Süd, Mandal und Lister.
licher Schaden
lieber
Komtnai. dant von Liinahamari,
Der Kommandant Liinahamarif Kpt.Holmberg,
Kpt,Holmbergi ist
von denpinnen uegen angeblicher Spionage für Rußland
denlPinnen wegen Bußland ab_
■0.5.41
I0.5.41 W e 8s t 1. 0 3 ■~ aee/Skag
e / S k a g errak:
U-Bootsjage
ü-Boot3jage und Geleite planmäßig. Teile Sieherungs-
Sicherunge-
brigade auf 2.
2.i taffel/stettin
taffel/Stettin auf dem Marsch
Marach nach Oslo,
(a, 2231).
ö s t liehe
Ost 1 i che Ostsee :
Auslegen He
Auslagen Netzspsrre
tzspsrre Heia -WeiohselmlindungCsiehe
-Weichselmundung(siehe Mel-
düng 1505).
1 505).
U-Boote im Op.Gebiet
Dp.Gebiet , auf Aus- und Rückmarsch
Änderungen(( s.Femschr.
keine Änderungen s.Pemschr. 1900).
Westgruppe
itestgruppe U 201 meldet - nach Versenkugg eines
12 OOO
000 BEI
BRT Tranep orters und 6 000 t Pranhters - infolge
Wasserbomben Tatclhbunker 2 gerissen, ölspur.(s.Pt.0538/
ölepur.(s.Pt.0538/
Anve isung,befohlenen Angriffsraum zu be-
1842).Erhält Ame
setzen, falls Öls pur beseitigt, sonst Rückmarsch.(s,Pt.2018).
U-Bootssieh|t
U-Bootssichltmeldung durch Dampfer "Port Campbell" in
Al 5448.
AI
U 110 (Kptjl
(Kptl.t.Lemp)
t.Lemp) wird zur Standortmeldung aufge-
Sorge um seinen Verbleib.
fordert, da Sorga
Erfolge
Luftkri'egführung
Luf tkri'e gf ührun g
Baum 1 a nd
E ng land:
H o r d a f r i k a :
Nor
Nacht 9./10.5. erneuter Einsatz von 6 Flugzeugen
zur Verminung S jez-Kanal. 6 BM 1000, 1 LMb,
LMB, 5 SC 1000,
Abwehr,, jeeine
mäßige Abwehr ceine Verluste. -
Datum Angabe 6ce
öce 0ttca, lUinö,
IDinö, tücttcc,
tüctter,
unö
un6
Ubrjeit
UbrjcH
Seegang, Beleud)tung,
Beleuchtung, Si^tigfeÜ
6ec luft,
öec
Sid)tigfeit
iuft, illDnöfdjein
iUonöfd)ein ufm.
u|iu.
ü o rt f o m m nuii | f e6 72
10.5-41
10.5-41 Mittel e erkriegführuiiß .
eerkriegführung.
Lage Italien;
Italien: 8.Krz.Division 9.5. zuruck-
nach Palermo zurück-
Datum Eingabe
Angabe 6c8
öea 0ttc8,
»Dctea, lDtn6, tDctter,
iDinö, IDcttcr,
unö »Seegang, Beleuchtung,
ßeegang, Z5cleud)tung, »5id)tigfeit
öid)tigfeit üotfommnjf[e
üotfommniffe
U^cjcit
Uljräcit öec luft,
tuft, )UonöM)Ptn u[iu.
inonöfdieia ufiu.
10-5-41
10.5.41 Tripolis-Traii
Tripolia-Tran Porte;
jorte i
Der 25.ct(ut3Che
SS.tlauteehe Seetransport soll, sofern neue
Peindmeldnngei
Feindmeldungei nicht eingehe^ am 11.5. 0000 Uhr aus Ne-
apel auslaufer
1
Zuj1 den
deii Anträgen des Verb.Stab Eom v#8.5. zur
Frage der Verl esserung der Nachschublage des Afrika-
korps hatte dis
d£s CKW entschieden, daß zunächst die Vor-
bereitung der Unternehmung "Merkur" im Vordergrund
stehen müsse, (da sie als Voraussetzung für grundsätz-
liche Verbesserung Lage in nordafrika
Nordafrika angesehen wird).
Deutsche Flak;
Flaktrtillerie
rtillerie könne über
Uber das bisher vorgesehene
Maß hinaus füi den Schutz der afrika.Häfen nicht zuge-
führt werden.(s.0030).
Befehlsiu her Afrikakorps berichtet demgegenüber
Befehlshtber
0.5.41
Q-5-41 Bereich Admiral Südost/
Südoat/ Ägäis:
Ägäia!
Laniilns6 :■
Lancllage
Gri echen 1 a n d
Besetzung d r Jnseln Kythara und Antikythara.
Libyen :
Heftige Art.Tätigkeit des Gegners, Eigene
Vor Tobruk. heftige
Art.Tätigkeit g g' ring wegen Munitionsmangel. Mit Heran-
feil illichen
führen von feint. lichen Verstärkungen und Erneuerung der
■Angriffe
•Angriffe wird gerechnet.
Nachschub!
Nachs • ige z.Zt. beim Afrikakorps durch Tätigkeit
ohubl..tge
Plot e und Luftwaffe gegen die eigenen rückw. Ver-
englischer Flot
bindungen und H Hfcfen
ifen gespannt.
Günstige \Z eie bei Tobruk können infolge Munitions-
jekämpft werden. Einsatz Luftwaffe zur Un-
mangels nicht lekämpft
teratützung Kam
terstützung Kam; jfe bei Sollum aus Betriebsstoffmangel einge-
schränkt I
C/Skl
ri
-4tO-
loantdf;
lonntafi
P r a n kr e i c h
Rußland :
Deutscher Botschafter Moskau meldet Beobachtung
aus Kalinin, wc am 8.5. zahlreiche Einberufungen und
Einkleidungen jugendlicher Reservisten beobachtet wurden.
Spanien
Hach Beric ht deutscher Botschaft Außenminister Sundr
Sunär
sehr Efcsimisti
p^simisti ch hinsichüich
hinsichtlich Entwicklung innerpoli-
bischer Lage
tischer Tage, Njach
Nlach seiner Meinung könne nur ein Kriegs-
eintritt das Li£(nd
sind vor Katastophe
Katastrophe retten.
/«'
m -
11.5.4V
V1.5.4V U 5S Ai
Al
Lage 11.5.
Besondere Feindnachrichten■
Feindnachrichten.
A u ß e r h e m i s c he
mische Ge
G e wä as B
s e r :
N o r d a t la n t i k :
H
bes onderen Meldungen. Am 17.4.
Keine hes 17»4-. befand sich
aioh
n
"Royal Sovere i^
i/jn" in oder bei Kalifate,
Halifajc, "Diomede" in
Bermuda,
B ende :*
e sende
Bes e a :
res:
England USA:
11 ■ 5 • 41
11.5-41 8 üd a t 1 a n t i k
S
Engl. D. " J;
Jiadura" meldet am 11.5. 2203 Uhr in 0150
Süd 0605 West(a idl. der Elfenbein-Küste) eingeleitet durch,
durch
"QQQ" ein verdäe.
verdäa!htiges Schiff mit Kurs
Kura 48° und 11 am.
sm.
Meldung wurde später widerrufen.(Vermutlich Hilfakreuzer-
Keldung
Patrouille) .
e w a s e
s e r um E n g la n d
Weatraum/Einholgebiet:
Westraum/Einhol gebiet: meldel)o750 Uhr
Luftaufklärung meldelj0750
in AL 0372(südwNJötlich
0372(südw3 tlich Rockall-Bank) Schlachtechiff-
eine Schlachtschiff-
gruppe bestehend aus 1 Schlachtschiff, 1 Truppentcanspurter,
Truppentransporter,
AES7ö8(südlieh
AE8788(südlieh Island Geleitzüge mit Aus lauf kurs, der letztere
mit 50 Schiffen in AL 6636 (300 sm westlich Kordspitze
Nordspitze
Juland
Jnland ) ein Geleitzug von 30 Schiffen mit Einlaufkurs,
in AK 6411 5 Wa Ifänger
Wall,fänger Kurs S,
3, Jm Bristol-Kanal meidet
meldet
ferner Luftaufkl.
Luftaufk lärung
.ärung einen aus Kilford
Milford auslaufenden Ge-
le.tzug von 15 - 20 Dampfern.
Kanal und 0 s t r a u m
ra
11.5.41 vo N
Nachrichten voi. Neutral e n
eutralen
ü S Ai
U Ahwehiraelduns:
Ahwehiraeldung: V-Mann aichtete
sichtete 4.5- hei den
Azoren USA-Krz der Tranton-Klasse
Tranton-Klaaee mit 3 Torp.Booten.
Kübtenwachkrzl
Küstenwachkrzi "Jaghara"
"Jngham" aoll
soll Ende des Monats von Lissa-
hon
bon nach den Azoren gehen.
Eigene Lage
Kreuzerkrieg ii _ auBerheimischen
außerheimischen Gewässern:
Gewässerni
Datum
unö
öes ürtea/
Angabe öee 01168, tDinb,
lüinö, tüctter,
©eegang, 23eleud)tung,
tUetter,
23eleud)tung, ©tdjtiflfctt
6id)tigfeÜ üorfommnilfe
üoefommntffe 76
Ubrjeit
Ul>r3elt 6ec luft,
öec tuft, il]onöM)cin
illonöfdjein ufiu.
J n d isch
i s c h Ozean
Brit.Admip,
Bri t. Admip.alität gibt jetzt (s.1610) die Anfang
März erfolgte
Marz /ersenkung von Dampfer "Coburg" und Prisen'
Prisen-
tanker "Ketty Jrövig" im Indischen
Jüdischen Ozean durch australi-
eländischen Kreuzer bekannt, Überlebende
sehen und neus elandischen
18 deutsche Of iziere, 47 Matrosen, dazu eine Anzahl
C linosen!
Norweger und 0 linesen! -
Aus jetzt - nach der Vernichtung von Schiff 33 - erfolg-
VeröffentliLchung
ter Veröffentl chung kann geschlossen werden, daß der
Gegner durch d Le Aufbringung der beiden Schiffe eine
Vorwarnung er'
VoiWarnung erhh ilten
il 1ten hat, die ihm eine planmäßige Aktion
^abischen Meer vermuteten Hilfskreuzer er-
Arabischen
gegen den im A
leichterte. Di ä2 Veröffentlichung zeigt ferner, daß Gegner
nunmehr die Op äration als abgeschlossen ansieht und er
sich nach Vers nkung Schiff 33 im Arabischen Meer ent-
lastet fühlt.
beste! it leider die Wahrscheinlichkeit, daß durch
Es beste
I Unsicherheit d ir
r italienischen Schlüsselmittel oder Jn-
deskretion in ■Jussaua
lassaua wahrend
während der Vorbereitungen des Aus-
laufens des Da iipfers "Coburg" dem engl. Nachrichtendienst
Aufgabe des S üiiffes
ühiffes und Lage des Treffpunktes mit "Ketty
Brovig" zur Ke intnis gekommen ist und er dadurch Anhalts-
Brüvig"
-///-
Datum hcä kDitco,
Ungabe öta 4)ncj, lüinb, IDtMet,
lUinb, lUcMet,
unö
un6 Beleu<i)!ung, oid)tigfcit
Sidjtigfeit
Ubrjcit
Ul)cjclt
Seegang, 8eleud)tung, üotfommntffe
üotfomtnm'ffe
öec tuft,
bet tu(t, ilt
1Uon6^>ein u[in.
nbfdjein u[iu.
11.6.41
11-6.41 puiikte für das Operationsgebiet des Hilfskreuzers gewonnen
piuikte
hat.
W e trau / A t 1
/Atlantikküst
ntikküst e
Tanker "L thringen11 (''Rheinübung")
"h thringen" ("Rheinübung") aus La Pallice
ausge laufen. (Z
ausgelaufen. (Z. eiort siehe Cp.Befehl Gruppe Y/est).
West).
11
Prise "Sp<
"Sp .ybajik
ybank" Gironde eingelaufen. (Prise von
Schiff 16). iVe
We rtvolle l.adung!
Ladung!
Unterrich ung Gruppe V/est
West über Segelanweisung für
Heimkehrer s.P rnschreiben
Heimkelirer rnschreibcn 1330.
K a n a 1 g e 1 i e t :
Keine beg
beE nderen Kreignisse.
Ereignisse.
11 o r d
II
UtiiAl
iiiiiü Herwege
N o r w e g e
Jnnerhalb Befehlsbereich
Innerhalb Befehlebereich Gruppe Kord zahlreiche
Keindeinflüge Ifacht 5., keine erheblichen Schäden,
10./II.5,,
1 facht 10./II.
(a.Femschreibi:in
(s.Kemschreibc n 0940).
Cö Bs t 1 ■ 0 as s e e
Gruppe No ■d meldet Sichtung ruesischer
russischer U -Boote am
9.5. in Quadra ;en AO 5992 und 9323»
9323, während der takti-
sehen Übungen der 27.U-Flottille!
27.U-FlottilleI {0930).
Ii a g
L S e £ Jm Op.Gebiet uüdudd auf Ausmarsch keine Ände-
Ände-
rungen. Hückmtrsch:
fiückmil:irschs U 75, 123, 141 in Lorient, U 147
Bergen eingelaiifen.
eingela dfen. - -
Operation!gebiet Nord;
Operationsgebiet Nord!
U 201
291 melc et feindl. Geleitzug in AK 1864, Kurs 3ft,
SW,
erhält Befehl, Fühlunghaltermeldung geben, angreifen,
sobald andere Boote heran sind oder bei Dunkelwerden)
Boot verliert 300 Fühlung wegen Nebel.
_ m-
M'
11.5.41
11.5-41 U 74 hat Fühlung Zerat^
Kuiilung an Geleitzug 15 Dampfer 1 Zerst^
in BE 5124, Ku-,
Ka\ S, verliert jedoch Fühlung in der Nacht
zum 12.5. wegen Wetterlage.
U 93 sie
sic itet
tat nachmittags 5 Walfangboote im Qu.
6411(U-Boottijagdgruppe
AK 6411(U-Boo jagdgruppe ?).
werden
Boote werfte n in ihren Gp.Gebieten vom norwegischen
Dampfer"Hoyang
Dampf er"Hoyang r"(in AK 75)
73) und vom Dampfer "Harbung"
"Harbung“
(in AK 1852) g meldet.
Operatiopi acebiet
Operatio. agebiet Süd: U
D 107 hat Versorgung durch-
geführt.
Luftkr. iegführu ng
Raum um E n g la n d !
N ;ht
Jn der Na ht zum 11.5. Angriff auf London mit
507 Kampfflug
Kaupfflug iugen,
ugen, sehr gute Sicht, besonders starke
Angriffswirkunjj
Ai griffswirkun^ Weitere wirkungsvolle Angriffe auf
Staatswerft in Plymouth, Torpedofabrik von Portland-
V/eymouth (I)
Weymouth ( 1) Leichtmetallwerk in Slough, letzteres
nach einwandfr ;ier
:ier Beobachtung restlos zerstört!!
Tagsüber iur
mr kleinere Einsätze von Kampfflugzeugen
Jn jgesamt
und Jägern. Ja ägesamt 6 Dampfer mit ca. 27 000 BRT
durch Treffer beschädigt, 4 Spitfire abgeschossen.
jeschädigt,
■W9-
n.,:-4i
11.5-41 Mitte
M ra
i t t e 1 m /N
r/N ordafrika
Mittel rkriegführung.
rkriegführung
Feindlage i völlig
Ein völlig klarei^Jberblick über
klarei^Jberblick über die
die Opera-
Opera-
Gi Ijraltar-
tionen der Gil raltar- und Alexandrienstreitkräfte zur
Transportverbänden liegt
Überführung vc n Transportverbänden liegt noch
noch nicht
nicht vor.
Jtal. Meldung über Einlaufen Kanpfgruppe H in Gibraltar
(s.Kr.T.B. von IG.5.) bestätigt sich nicht. Gruppe ist
10.5.)
Fui.kbetri eb am 11.5. nachm, noch in See,.- Die
nach Funkbetri
feindliche Übt
Übe rführungsoperation ist demnach noch nicht
abgeschlossen Gruppe "Renown"/Ark Royal" wird von der
Luftaufklärung am 11.5. nicht erfaßt. Ein Feindverband
von 2 Kreuzerr
Kreuzern und 3 Zerstörern wird 10.5. nördl. Kap
Fer, Kurs
de Per, 70°
70 ° gesichtet und zweimal durch mehrere
angegrifije:
S 79 angegrifi in. Ein Kreuzer am Bug beschädigt, verrin-
en.
^rhielt beim zweiten Angriff Volltrefferl-
gerte Fahrt, erhielt
Als Zeichen nes weiteren Opfers der Feindoperation
sichteten ita .. Flugzeuge am 10.5. im Seegebiet Pan-
Fan-
Bone Wrackstücke,
telleria - Ka]' Bone Wrackstücke, ölf^lcken,
ölfejlcken, 33 Boote
Boote mit
Schiffbrüchig! n und 8 Flöße. Durch
Schiffbrüchigf Burch Bergung von Strandgut
in Panteller: aa wird
wird Versenkung
Versenkung britischen
britischen Dampfers
festge-
(6 00 BRT) in der Straße von Sizilien festge-
"Bantshire" (6<
iteren britischen
stellt. Mit Wf iteren britischen Verlusten
Verlusten durch
durch Bomben
Bomben
Minentr'eifer
oder Minentre' fer kann mit ziemlicher
kann mit ziemlicher Sicherheit
Sicherheit ge-
ge-
werdei
rechnet werde)
Datum Eingabe <Ortc0, iDinö,
6Cö »Üttce,
^Inoabe öea il)in6f tDctter,
tDcttcr,
unö
un6 ©ccgang, 8eleud)tung, öidjtigfeit
Öccflang, Öeleudjtung, öid)tigfcit üotfomnintffc
üotfotnmntffc
Ul>r3cit
Ul)f3ctt öec
öet luft, JUonöjajein
51tDnöfd)cin ufu).
u|iu.
Lage Jtalien:
(48)
(48)
Keine Meid ingeu über Bewegungen iimtjl. Kampfstreit-
kräfte.
Am Io,5 • albends
abends wurde Tripolis mit Spreng- und
^griffen. Kein.-
an gegriffen.
Brandbomben ang Kein.' besonderer Schaden. -
Marine-Fui cs
Uarine-Fin ;steile
teile Benghasi meldet Beschießung
de Nacht zum. 11,5. von See her,
Benghasi in der erheblicher
Gebäudeschaddn!
Gebäudeschaddn Deutscher Stuka-Verband verdrgängte
die feindl. Lin aeiten.(siehe
Ein^tiei ten. ( siehe unter Luftkriegführung.)
11.5-41
11.5.41 Verzi cht auf andere Aufgaben, wie z.B.
gehendem Ver laufende
chweren Streitkräfte (!) die bisher hierbei
Übungen der schweren
verwandten Z st. für die geforderten Sicl.erungsaufgaben
Ze rat. Sicherungsaufgaben
einzusetzen. Die Ägäis-Verbände kommen dafür nicht in Frage
einzuaetzen. Präge
iben 1305).
(s.Fernschreijjben
(s.Pernaohrei
Am Abend des gleichen Tages eingeht ein Berfccht
Bericht
des Mar.Verb tab Rom über eine Sitzung bei ital. Wehrnacht-
Wehrmacht-
Generalstab 11.5. nachm., in der nochmals eindringlich n
Notwendi gkeiit Geleitschutz Adria-Patras hingewiesen
auf Hotwendi
sei. Ergebnis negativ! Abhilfe wäre nur durch Ein-
Stellung Afrik a-Zufuhr auf 10 bis 12 Tage zu schaffen,
HUB itaiieni
was die Wehrmacht wegen dortiger Notlage ablehnt,
italieni che
Jtal. Rat gel dahin, Abhilfe durch Verwendung T-Boote
Adm. Südost tnter Verschiebung Termine für "Merkur" zu
Fernschr. 2030.vorst.Pernschr.1305
schaffen, (s Pernschr. 2030. vorst.Fernschr.1305 hat Mar.
Verb.Stab Ron bei Sitzung wohl
wphl noch nicht Vorgelegen.)
Hcrdafrika-Ti ansportei
Nordäfrika-Tiansporte
11 ■5•41
11.5-41 Bersich Aduirgl
Bereich Admiral Süd'jdt
Siidoat:
setzungf"Merkur")
Kretal e5setzung(
Planung Kreta] "Merkur“) l Admiral SUdost mel—
Aduiral Südost mel-
det bisher e ifaßt 11 Motorsegler mit 2000 ts, fordert
erfaßt
dringend seenüran. und techn. Personal an. Größte
seenünn.
Schwierigkeitt n für Jnnehaltung
Schwierigkeiten Termin "Merkur"(18.5.)
"Merkur"(18.5•)
Kriegsm rine bildet z.Zt. das rechtzeitige Ent-
durch Kriegsme
laden der Damijf'er aus Schwarzmeer in Piräus. Da Dampfer
Darnjfer
vor 18.5. für "Merkur" klarstehen müssen. Verlegung Ter-
r 20.5. im Einvernehmen mit Luftflotte 4
min auf 19. ocer
o
Vorbehalten.
vorbehaltsn.
Besor
B e s o d e r e^
der e s >;
Aus einet Fernschreiben des Mar.Verb.Stabes geht
hervor, daß i"
i'alienischer
alienischer Chef des Stabes beim Admiral
Südost, Graf leccori
Jeccori anscheinend mit italienischem
Admiralstab, vielleicht
lielleicht in bester Absicht, über opera-
tive Fragen verhandelt. Chef Mar.Verb.Stab Rom sieht
in einer sol eilen
solc] en Möglichkeit die Gefahr höchst unange-
nehmer AU3
U3Wwirl ungen auf operativem Gebiet, vor allem,
irl uiigen
raöglicherwf ise Einsprüche des ital. Admiralstabs
da möglicherwf
beabsicht: gten Operationen des Adm. Südost geltend
bei beabsicht]
gamaoht werdei. können. Unter Umständen sind audi völlig
gamacht
Einwirkungen bei
unkontrollie rbare Einwirkungen
unkentrollier>are bei beabsichtigten
beabsichtigten Operatio-
Operatio-
nen möglich. .dmiral (nachr.Chef Mar.Verb.Stal)
dmiral Südost (mehr.Chef Mar.Verb.Stat
Rom) wird von dieser Auffassung der Ski. unterrichtet
aung, daß es wünschenswert ist,
erhält We sung,
und erhalt isty direk-
direk—
ten Verkehr i «Llien.
Alien. Chef des Stabes mit italien.Marine
nur auf pliaare und Verwaltungsange
disz plinare legenlieiten
Verwaltungsangelegenheiten
45
5)
"(
- '■
Datum Eingabe
Slngabe 6ee
öee Ortce,
Octee, IDinö,
lUinö/ tüctter,
tÜcttet,
unö ©eegang, Beleuchtung,
Bcleud)tung, 6id)ligteit
6id)tlgfeit Docfommniffe
Ootfommnt(|e 80
Ubcaeit
Ubcjtit öet
öec iuft,
tuft, Hlonbfä)ein
iUonöfdjein ufm.
ufto.
landlage
Landlage
Hordafrikai
Hordafrika:
C/Skl.
m
iy 1/Ski.
r katlr II
Asto'
-m-
Datum Eingabe
Angabe öee tüttcs, lüinö,
öes «Ottcß/ IDinö, lüettcc,
tDcttcc,
unö -Seegang, Beleuchtung,
©cegang, 6id)tigfeit
Bßlcudjtung, 6id)tigfcit üotfommn iffe
üorfommntffe
Uljrjelt
Ut)C3eU öec iuft, il1onöfd)eln
6ec iuft/ iTton6Fi)e!n U|ID.
ufio.
Vf/-
Datum
Batum Angabe öca
Eingabe öea 0ttea,
«Drtte, IDinö,
lDin6, lücöer,
[ücöct,
unö
un6 Seegang, 6id)tigfeh
©ccgang, Beleuchtung, 6id)tigtelt üotPommntffe
üocfommntffe 81
UljrjeU
U^rjeit luft, Jllon6|d)ein
6ec tuft, iUonö^hein ufro.
U(LD.
12 • I3.41
12.5.41 Bejondere
Besondere politische Hachrichten.
Ilachrichten.
Am 12. ende
ends vdrd
wird durch Hunfunk parteiamtlich
mitgeteilt, ß der Stellvertreter des Führers Rudolf
Heß anscheinerd
unscheinerd unter dem Einfluß von Wahnvorstellungen
am Sonnabend ceu 10.5. 1600 mit einem Flugzeug von Augs-
burg gestartel
gestartet und bisher nicht zurückgekehrt ist. Es
sei zu befürcl tcn, daß Pg.Heß irgendwo abgestützt bezw.
befürclten,
verunglückt iit!
ist! (3kl.
(Ski. befürchtet, daß Heß sich aus un-
verständliche)
verständlicher Gründen ins Ausland (Rußland oder Eng-
land ?) begebtn
begehen hat).
F r r e ich:
a n k re
rau
Jm Hinblj
Hinbli ck auf amerikanische Drohungen
Drehungen gegen frarz.
franz.
Überseebesitz gen erklärte französ. Botschafter amerikani-
Pressevs rtretern gegenüber: "Sollten die USA Dakar
sehen Pressevt Danar
nehmen wollen müsse dies mit Gewalt geschehen. Frank-
verfüge iumer
reich verfuge imme r noch über eine große Zahl kampffähiger
Schiffejund se zur Verteidigung entschlossen! "
Die fran . Regierung habe bereits die amerikanische
Regierung inf rmiert, daß die französische Marine
liarine die
Handelsschiff«
Handelsschiff) durch Kriegsschiffe geleiten lassen werde,
falls England mit Schiffsbeschlagnahmungen
Schiffsbeschlagnalimungen fortfahre,
Darlan h:.
Durian h«. t bereits dem amerik.
araerik. Botschafter gegenüber
die Äußerung getan,
etan, daß' sich im Falle eines Kriegsein-
tritts der US als gemeinsame Aufgabe Europas die Orga-
nisation gerne nsamer Verteidigung
'erteidigung ergeben würde.
Datum Angabe 6ea
6Cö 0rtca,
0ctea, iDinö,
IDinö, tÜcttcr,
lücttct,
imö
unö Seegang, 53cleud)tung, eid)tigfeit
Beleuchtung, Sid)tigfeit üorfomtnnj(fe
üottommniffe
Uhcjcit
UljrjBtt öec luft, i^onöMicin
öet huft, iUonö|d)cin u|