Sie sind auf Seite 1von 92

Plenarprotokoll 12/30

D eutscher Bundestag
Stenographischer Bericht

30. Sitzung

Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991

Inhalt:

Erweiterung der Tagesordnung 2269 A Horst Gibtner CDU/CSU 2273 C


Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär BMF 2273 D
Tagesordnungspunkt 1:
Befragung der Bundesregierung (Zwi- Detlev von Larcher SPD 2273 D
schenbericht über den Mittelabfluß aus Dr. Horst Waffenschmidt, Parl. Staatssekre
dem Programm „Gemeinschaftswerk tär BMI 2274 A
Aufschwung Ost" ; weitere aktuelle The-
men) Dr.-Ing. Rainer Jork CDU/CSU 2274 C

Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär BMF 2269 C Dr. Horst Waffenschmidt, Parl. Staatssekre
tär BMI 2274 C
Horst Peter (Kassel) SPD 2270 C
Hinrich Kuessner SPD 2274 D
Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär BMF 2270D
Hannelore Rönsch, Bundesministerin
Dr. Peter Struck SPD 2271 A BMFuS 2274 D
Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär BMF 2271A Dr. Peter Struck SPD 2275 B
Clemens Schwalbe CDU/CSU 2271 B Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär BMF 2275 B
- Otto Schily SPD
Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär BMF 2271 C 2275 D
Dr. Emil Schnell SPD 2271 C Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär BMF 2275D
Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär BMF 2271 C Claus Jäger CDU/CSU 2276 A
Erika Steinbach-Hermann CDU/CSU . . . 2272 A Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär BMF 2276 A
Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär BMF 2272 A Horst Jungmann (Wittmoldt) SPD . . . . 2276A

Hannelore Rönsch, Bundesministerin Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär BMF 2276A


BMFuS 2272 A Dr. Klaus Rose CDU/CSU 2276 A
Erika Steinbach-Hermann CDU/CSU . . 2272 C Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär BMF 2276 B
Hannelore Rönsch, Bundesministerin
Tagesordnungspunkt 2:
BMFuS 2272 C
Fragestunde
Horst Peter (Kassel) SPD 2272 C — Drucksache 12/603 vom 7. Juni 1991 —
Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär BMF 2272 D
Verhinderung der drohenden Zusammen-
Dr. Horst Waffenschmidt, Parl. Staatssekre brüche und Arbeitsplatzverluste im Arbeits-
tär BMI 2272 D amtsbezirk Passau
Horst Peter (Kassel) SPD 2273 A MdlAnfr 1
Dr. Horst Waffenschmidt, Parl. Staatssekre Dr. Klaus Rose CDU/CSU
tär BMI 2273 B Antw PStSekr Klaus Beckmann BMWi . . 2276 B
II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991

ZusFr Dr. Klaus Rose CDU/CSU 2276 C Umweltschädigungen auf US-Standorten in


der Bundesrepublik Deutschland; Sanie-
ZusFr Horst Jungmann (Wittmoldt) SPD 2277 A rungsmaßnahmen
ZusFr Manfred Opel SPD 2277 A MdlAnfr 20, 21
Susanne Kastner SPD
Vorlage einer EG-Richtlinie über das Aus-
Antw PStSekr Manfred Carstens BMF . . 2283 A,
länderrecht
2284 D
MdlAnfr 7, 8 ZusFr Susanne Kastner SPD . . . 2283A, 2285 A
Claus Jäger CDU/CSU
ZusFr Ludwig Stiegler SPD . . 2283B, 2285 B
Antw PStSekr Eduard Lintner BMI 2277C, 2278A
ZusFr Otto Schily SPD 2283C, 2285 C
ZusFr Claus Jäger CDU/CSU . . 2277D, 2278B
ZusFr Horst Sielaff SPD 2283D, 2285 C
Abschiebung straffällig gewordener Auslän- ZusFr Harald B. Schäfer (Offenburg) SPD . 2283 D
der ZusFr Horst Jungmann (Wittmoldt) SPD . 2284 A,
MdlAnfr 9 2286 B
Erika Steinbach-Hermann CDU/CSU ZusFr Uta Zapf SPD 2284B, 2286A
Antw PStSekr Eduard Lintner BMI . . . . 2278 C ZusFr Dr. Ulrich Janzen SPD 2284 B
ZusFr Erika Steinbach-Hermann CDU/CSU 2278 D ZusFr Gernot Erler SPD 2285 D
ZusFr Horst Jungmann (Wittmoldt) SPD . 2279 A
Rechtstellung geistig Behinderter und Ver-
besserung der Entgelte in den Werkstätten
Hinweise der Bevölkerung auf eine weitere für Behinderte
Betreibung des früher als Ausweichfüh-
rungsstelle des Ministeriums für Staatssi- MdlAnfr 25, 26
cherheit genutzten Bunkers auf dem Gebiet Ludwig Stiegler SPD
der ehemaligen Waldsiedlung Wandlitz Antw PStSekr Horst Günther BMA . . . 2286 D
MdlAnfr 10 ZusFr Ludwig Stiegler SPD 2287 A
Rolf Schwanitz SPD
ZusFr Dr. Dagmar Enkelmann PDS/Linke
Antw PStSekr Eduard Lintner BMI . . . . 2279 B Liste 2287 C
ZusFr Rolf Schwanitz SPD 2279 C ZusFr Regina Schmidt-Zadel SPD . . . 2287D

Einführung eines europäischen Musterstraf- Zusatztagesordnungspunkt 1:


gesetzbuches Aktuelle Stunde betr. Bekämpfung des
Treibhauseffektes durch die Bundesre-
MdlAnfr 11, 12 publik Deutschland — Einsetzung des
Dr. Jürgen Meyer (Ulm) SPD Nationalen Komitees zur Vorbereitung
Antw PStSekr Rainer Funke BMJ 2279D, 2280 C der Konferenz „Umwelt und Entwick-
lung" durch den Bundeskanzler
ZusFr Dr. Jürgen Meyer (Ulm) SPD . . 2280A, C
Dr. Peter Paziorek CDU/CSU 2288 A
Steuerliche Anreize zur Anschaffung von Harald B. Schäfer (Offenburg) SPD . . . 2289 A
Elektrofahrzeugen und Solarmobilen
Gerhart Rudolf Baum FDP 2290 A
MdlAnfr 15 Dr. Klaus-Dieter Feige Bündnis 90/GRÜNE 2290 D
Manfred Opel SPD
Jutta Braband PDS/Linke Liste 2291 C
Antw PStSekr Manfred Carstens BMF . 2281 A
Dr. Norbert Rieder CDU/CSU 2292 C
ZusFr Manfred Opel SPD 2281 B
Dr. Liesel Hartenstein SPD 2293 B
Bildung einer gemischten Kommission aus Dr. Klaus Töpfer, Bundesminister BMU . . 2294 C
deutschen und sowjetischen Fachleuten zur 2295 D
Dieter Schanz SPD
Ermittlung des Wertes und der Umweltschä-
den bei frei werdenden Einrichtungen der Burkhard Zurheide FDP 2296 C
Roten Armee in den neuen Bundesländern Dr. Immo Lieberoth CDU/CSU 2297 C
MdlAnfr 16 Hans-Peter Repnik, Parl. Staatssekretär
Karl Stockhausen CDU/CSU BMZ 2298 B
Antw PStSekr Manfred Carstens BMF . . 2281 D Michael Müller (Düsseldorf) SPD . . . . 2299 D
ZusFr Karl Stockhausen CDU/CSU .. 2282 B Steffen Kampeter CDU/CSU 2300 D
ZusFr Ludwig Stiegler SPD 2282 C Helmut Lamp CDU/CSU 2301 D
Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991 III

Tagesordnungspunkt 3: Zusatztagesordnungspunkt 3:
Beratung der Unterrichtung durch die Beratung des Antrags der Fraktion der
Bundesregierung SPD: Deutsche Hilfe bei der Ölbrand-
Agrarbericht 1991 bekämpfung in Kuwait (Drucksache
Agrar- und ernährungspolitischer Be- 12/727)
richt der Bundesregierung (Drucksachen
12/70, 12/71) Dr. Klaus Kübler SPD 2341A

in Verbindung mit Dr. Maria Böhmer CDU/CSU 2342 B

Zusatztagesordnungspunkt 2: Birgit Homburger FDP 2343 B


Erste Beratung des von den Abgeordne- Ulla Jelpke PDS/Linke Liste 2344 B
ten Egon Susset, Meinolf Michels, Ri-
Dr. Klaus-Dieter Feige Bündnis 90/GRÜNE 2345 A
chard Bayha, weiteren Abgeordneten
und der Fraktion der CDU/CSU sowie Dr.-Ing. Paul Krüger CDU/CSU 2345 D
den Abgeordneten Ulrich Heinrich, Gün-
ther Bredehorn, Johann Paintner, weite- Monika Ganseforth SPD 2347 B
ren Abgeordneten und der Fraktion der Dr. Heinz Riesenhuber, Bundesminister
FDP eingebrachten Entwurfs eines Ge- BMFT 2348 B
setzes über die Förderung einer einjähri-
gen Flächenstillegung im Wirtschafts- Dr. Klaus Kübler SPD 2349 A
jahr 1991/1992 (Flächenstillegungsge-
setz 1991) (Drucksache 12/721) Nächste Sitzung 2351 C
Ignaz Kiechle, Bundesminister BML . . 2302 D
Jan Oostergetelo SPD 2305 C Anlage 1
Ulrich Heinrich FDP 2307 A
Peter Harry Carstensen (Nordstrand) Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 2353* A
CDU/CSU 2308 B
Günther Bredehorn FDP 2308 D Anlage 2
Egon Susset CDU/CSU 2309 C
Ablehnung des von der EG-Kommission im
Hermann Wimmer (Neuötting) SPD . 2310 A Juni 1990 vorgeschlagenen Projekts MI-
Jan Oostergetelo SPD 2310 C RIAM (Informationsnetz für Maßnahmen zur
Johann Paintner FDP 2314 B Entwicklung des ländlichen Raumes und der
Agrarmärkte)
Dr. Fritz Schumann (Kroppenstedt) PDS/
Linke Liste 2316 A MdlAnfr 2 — Drs 12/693 —
Vera Wollenberger Bündnis 90/GRÜNE 2319B Ulrike Mehl SPD
Meinolf Michels CDU/CSU 2321 C SchrAntw PStSekr Georg Gallus BML . . 2353* B
Horst Sielaff SPD 2322 C
Jan Oostergetelo SPD 2322 D Anlage 3
Günther Bredehorn FDP 2323 A
Personelle und räumliche Ausstattung der
Reinhard Freiherr von Schorlemer CDU/
Schwangerschaftsberatungsstellen in den
CSU 2323 A neuen Bundesländern; Kritik an den Förder-
Otto Schily SPD 2323 B richtlinien und an der Auslegung von Art. 31
Verena Wohlleben SPD 2324 B Abs. 4 des Einigungsvertrages durch das
Günther Bredehorn FDP Bundesministerium für Familie und Senio-
2326 B ren
Horst Sielaff SPD 2326 D
MdlAnfr 3, 4 — Drs 12/693
Marianne Klappert SPD 2329 B SPD —GerlindeHäm erl
Dr. Martin Mayer (Siegertsbrunn) CDU/
CSU 2331 A SchrAntw PStSekrin Roswitha Verhülsdonk
BMFuS 2353* D
Otto Schily SPD 2331 C
Jan Oostergetelo SPD 2331 D
Anlage 4
Joachim Tappe SPD 2333 D
Hans-Ulrich Köhler (Hainspitz) CDU/CSU 2335 D Zahl der Telefonüberwachungen nach
Gudrun Weyel SPD 2337 C § 100a StPO 1990
Dr. Hedda Meseke CDU/CSU 2339 A MdlAnfr 13, 14 — Drs 12/693 —
Meinolf Michels CDU/CSU 2339 C Jörg van Essen FDP
Georg Gallus FDP 2339 D SchrAntw PStSekr Rainer Funke BMJ . . 2354* A
IV Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991

Anlage 5 Anlage 6

Umweltschonende Räumung der Kasernen- Auswirkungen des Verzichts auf die Feststel-
anlagen in den neuen Bundesländern durch lung von Einheitswerten auf die Landwirt-
die sowjetischen Streitkräfte schaft

MdlAnfr 18, 19 — Drs 12/693 — MdlAnfr 24 — Drs 12/693 —


Michael von Schmude CDU/CSU Simon Wittmann (Tännesberg) CDU/CSU

SchrAntw PStSekr Manfred Carstens BMF 2354* D SchrAntw PStSekr Manfred Carstens BMF 2355* A
Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991 2269

30. Sitzung

Bonn, den 12. Juni 1991

Beginn: 13.01 Uhr

Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Meine Damen und Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär beim Bun-
Herren, die Sitzung ist eröffnet. desminister der Finanzen: Verehrte Kolleginnen und
Kollegen! Ich möchte für die Bundesregierung zu dem
Nach einer interfraktionellen Vereinbarung soll die
Zwischenbericht über die Abflüsse der Mittel aus dem
heutige Tagesordnung erweitert werden. Die Punkte Aufschwung-Ost-Programm Stellung nehmen. Ich
sind in der Ihnen vorliegenden Zusatzpunktliste auf-
darf vorwegschicken, daß sich das Kabinett über diese
geführt:
Abflüsse regelmäßig unterrichten läßt und daß auch
1. Aktuelle Stunde: Bekämpfung des Treibhauseffektes durch der Haushaltsausschuß des Deutschen Bundestages
die Bundesrepublik Deutschland — Einsetzung des Natio- eine monatliche Berichterstattung darüber erhalten
nalen Komitees zur Vorbereitung der Konferenz ,,Umwelt
und Entwicklung" durch den Bundeskanzler
wird, so daß auch auf diesem Wege sichergestellt ist,
daß das Parlament regelmäßig über den Abfluß der
(Aufruf im Anschluß an die Fragestunde) Mittel informiert wird.
2. Erste Beratung des von den Abgeordneten Egon Susset, Mei- Wir wollen durch diese regelmäßige Berichterstat-
nolf Michels, Richard Bayha, weiteren Abgeordneten und tung sicherstellen, daß die vorgesehenen Be träge von
der Fraktion der CDU/CSU sowie den Abgeordneten Ul rich
Heinrich, Günther Bredehorn, Johann Paintner, weiteren
jeweils 12 Milliarden DM für die Jahre 1991 und 1992
Abgeordneten und der Fraktion der FDP eingebrachten Ent- auch abfließen; denn sie sind dafür vorgesehen, die
wurfs eines Gesetzes über die Förderung einer einjährigen wirtschaftliche Entwicklung in den neuen Bundeslän-
Flächenstillegung im Wirtschaftsjahr 1991/1992 (Flächen- dern nachhaltig zu unterstützen.
stillegungsgesetz 1991) — Drucksache 12/721 —
Zwischenzeitlich ist das Programm im Zuge der Be-
3. Beratung des Antrags der Fraktion der SPD: Deutsche Hilfe
bei der Ölbrandbekämpfung in Kuwait — Drucksache
ratung des Haushalts 1991 im Deutschen Bundestag
12/727 — auch verabschiedet worden. Der Haushaltsausschuß
des Deutschen Bundestages hat sichergestellt, daß die
Interfraktionell besteht Einvernehmen, bei der Be- Mittel gegenseitig deckungsfähig sind. Wenn es also
ratung des Flächenstillegungsgesetzes von der F rist dazu kommen sollte, daß in Einzelressorts Beträge
für den Beginn der Beratung abzusehen. Sind Sie mit nicht abfließen, kann es im Verlauf des Jahres auch zu
der Ergänzung der Tagesordnung einverstanden? — Umschichtungen kommen. Sie können dieser Rege-
Das ist der Fall. Dann ist das so beschlossen. lung entnehmen, daß wir alles daransetzen, um auch
wirklich die vorgesehenen Beträge wirksam werden
zu lassen.
Zum Abfluß der Mittel sind in vielen Fällen Verwal-
Ich rufe Tagesordnungspunkt 1 auf: tungsvereinbarungen zwischen dem Bund und den
neuen Bundesländern erforderlich. Ich darf dem Par-
Befragung der Bundesregierung lament mitteilen, daß diese Verwaltungsvereinbarun-
Die Bundesregierung hat mitgeteilt, daß sich das gen in allen Fällen zwischenzeitlich unterzeichnet
Kabinett u. a. mit dem Zwischenbericht über den Mit- sind.
telabfluß aus dem Programm „Gemeinschaftswerk Ich füge hinzu, daß wir im Hochschulbereich eine
Aufschwung Ost" und anderen Bereichen befaßt Sonderregelung zu berücksichtigen haben im Hin-
hat. blick auf die Erneuerung der Hochschulstandorte Ost.
Ich erinnere kurz an die Regeln, nach denen im Mit den neuen Bundesländern ist zwischenzeitlich
Anschluß an diese Thematik Fragen zu anderen Be- geklärt worden, daß auch diese Verwaltungsverein-
reichen gestellt werden können. barung in den nächsten Tagen unterzeichnet wird.
Im Jahre 1991 sind den Kommunen, den Landkrei-
Die Bundesregierung hat ferner mitgeteilt, daß der
sen und den kreisfreien Städten 5 Milliarden DM als
Parlamentarische Staatssekretär Carstens berichtet.
Investitionspauschalen zugeflossen. Wir haben diese
Das Wort hat der Herr Parlamentarische Staatsse- Gelder zwischenzeitlich überwiesen; sie stehen also
kretär, Herr Carstens. den Kommunen, Landkreisen und kreisfreien Städten
2270 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991

Parl. Staatssekretär Manfred Carstens


in den neuen Ländern zur Verfügung. Auf Grund von träge wirk li ch für den Zweck ausgegeben werden, für
Besuchen in den neuen Ländern und auf Grund von den sie gedacht sind, nämlich für die wirtschaft li che
Berichten aus den neuen Bundesländern wissen wir, Entwicklung in den neuen Bundesländern.
daß diese Gelder sehr gut abfließen, daß sie sehr Die Beträge, die für das nächste Jahr, also für 1992,
schnell eingesetzt und umgesetzt werden und daß die zur Verfügung stehen, können über Verpflichtungs-
Aufträge weithin vergeben sind. Der Rest der Auf- ermächtigungen, die im Haushalt beschlossen sind,
träge kann sicherlich in Kürze erteilt werden. Hieraus schon im Verlauf des Jahres 1991 zur Auftragsvergabe
erwarten wir gerade für die mittelständische Wirt- verwandt werden. Es kommt hinzu, daß einige Milli-
schaft einen erheblichen Schub an Aufträgen und arden D-Mark an Komplimentärmitteln auf Grund der
eine Auslastung der Bet ri ebe. Mittel bereitstehen, die die neuen Bundesländer über
Darüber hinaus kann berichtet werden, daß die Gel- ihre eigenen Haushalte zur Verfügung stellen.
der für Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, die im gro- Man kann also sagen: Insgesamt stehen an Barmit-
ßen Umfang zur Verfügung gestellt worden sind, mit teln und an Mitteln für die Auftragsvergabe in diesem
allergrößter Wahrscheinlichkeit sowohl 1991 als auch Jahr mehr als 25 Milliarden DM zur Verfügung. Das
1992 abfließen werden. Wir haben gerade in diesen wird sicherlich dazu beitragen, daß das eintritt, was
Tagen gehört, daß bei der Zahl der ABM-Beschäftig- wir alle uns wünschen, nämlich daß die Wi rt schaft in
ten neue Rekorde aufgestellt werden. In den neuen den neuen Bundesländern gut in Gang kommt.
Bundesländern befanden sich per Ende Mai insge-
samt 113 600 Beschäftigte in Arbeitsbeschaffungs- Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Als erster Fragestel-
maßnahmen. In der alten Bundesrepublik sind es ins- ler hat der Abgeordnete Peter das Wo rt .
gesamt 84 600. Gegenüber dem Ap ri l sind im Monat
Mai 28 700 neue Teilnehmer bei den AB-Maßnahmen
hinzugekommen. Ferner sind 69 500 Eintritte in be- Horst Peter (Kassel) (SPD): Herr Staatssekretär, Sie
rufliche Bildungsmaßnahmen zu verzeichnen. haben über den Mittelabfluß berichtet. Haben Sie
denn sichergestellt, daß damit tatsächlich zusätzliche
Besonders erwähnenswert ist, daß z. B. die Sanie- Maßnahmen in Ang riff genommen werden? Oder ha-
rung und Rekultivierung verschiedener Tagebaube- ben Sie Erfahrungen, daß in den Haushalten der Kom-
triebe ins Auge gefaßt worden ist, etwa bei der Lau- munen dafür möglicherweise andere Maßnahmen auf
sitzer Braunkohle AG, Senftenberg, mit 837 Arbeit- der Strecke bleiben, so daß das unter dem Strich in
nehmern und bei der Leunaer Sanierungsgesellschaft manchen Bereichen ein Nullsummenspiel sein
mbH, Leuna, mit 1 613 Arbeitnehmern. Weitere Ein- könnte?
zelbeispiele könnten genannt werden.
Ein Zweites: Ist Ihnen im Zusammenhang mit den
Im Verkehrsbereich sind die ersten Beträge abge- kommunalen Aktivitäten bekannt, ob im ABM-Be-
flossen, und zwar sowohl bei den Bundesfernstraßen reich von der öffentlichen Hand genügend Maßnah-
als auch beim öffentlichen Personennahverkehr, men angeboten werden, um diese AB-Maßnahmen
überhaupt im kommunalen Straßenbau. Es handelt dann auch tatsächlich vor Ort für wirksame, nützliche
sich bei den Abflüssen zunächst noch um relativ nied- Dinge einzusetzen?
rige Beträge, weil ein erheblicher Planungsvorlauf be-
rücksichtigt werden muß. Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär beim Bun-
Auch im Wohnungs- und Städtebaubereich sind die desminister der Finanzen: Ich darf zuerst zum zweiten
Verwaltungsvereinbarungen unterzeichnet. In die- Punkt kommen und Ihnen sagen, daß der hierfür zu-
sem Sektor ist damit ebenfalls die Rechtsgrundlage ständige Arbeitsminister berichtet hat, er sei sicher,
dafür geschaffen, daß die Mittel abfließen können. daß sämtliche Beträge für den ABM-Bereich auch
1991 und 1992 abfließen würden. Ich habe einzelne
Die ersten Abflüsse haben wir auch bei dem Son-
Beispiele genannt, die schon umgesetzt sind. Ich bin
derprogramm „Regionale Wirtschaftsförderung" fest-
sicher, daß auch bei der Einzelprojektbeurteilung be-
zustellen. Dort sind erhebliche Mittel sowohl für 1991 rücksichtigt wird, was am vordringlichsten ist, was aus
als auch für 1992 belegt. Jedoch auch hier wird davon der Sicht der Kommunen wichtig ist, daß aber auch
auszugehen sein, daß die Mittel erst im späteren Ver-
Umweltgedanken in diese Fragestellung einfließen.
lauf des Jahres 1991 abfließen werden. Insofern bin ich guter Dinge, daß wir Ihnen zum Ende
Die anderen Einzelprogramme möchte ich bis auf des Jahres berichten können, die Gelder — gerade
den Umweltbereich nicht eigens erwähnen. Wir wis- auch im ABM-Bereich — in Ihrem Sinne ausgegeben
sen, daß z. B. in Bitterfeld und an anderen Standorten zu haben.
Projekte auf den Weg gebracht worden sind. Der Bun- Was die Investitionen insgesamt angeht, möchte ich
desumweltminister konnte berichten, daß schon im sagen, daß es mit diesem Programm zunächst einmal
Verlauf des Juli alle Mittel, die für Einzelprojekte vor- darum ging, eine Initialzündung auszulösen. Es sollte
gesehen sind, eingeplant sein sollen. Die Gelder wer- sehr schnell hinreichend Geld zur Verfügung stehen,
den also in diesem wichtigen Bereich so angelegt, wie damit Investitionsentscheidungen getroffen werden
es vorgesehen ist. können. Daß darüber hinaus mittelfristig und langfri-
Wir haben, um es zusammenfassend zu sagen, die stig für die Kommunen eine vielfältige Aufgabenstel-
5 Milliarden DM mittlerweile an die Kommunen, lung verbleibt, halte ich für selbstverständlich.
Landkreise und kreisfreien Städte ausgezahlt; sie ste- Daß es gegebenenfalls auch zu Überschneidungen
hen vor Ort zur Verfügung. Die restlichen rund 7 Mil- kommen kann, möchte ich nicht ausschließen. Aber
liarden DM sollen noch im Jahr 1991 kassenwirksam ich appelliere an die Kommunen in den neuen Bun-
werden. Das Kabinett wird dafür sorgen, daß die Be- desländern, dieses Geld nun wirklich so auszugeben,
Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991 2271
Parl. Staatssekretär Manfred Carstens
daß im mittelständischen Bereich Arbeitsplätze ge- Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Herr Staatssekre-
schaffen werden, und über ihre eigenen Haushalte tär.
selbst noch so viel Geld zur Verfügung stellen, wie es
für Investitionsmaßnahmen vertretbar ist, so daß bei- Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär beim Bun-
des in einen Konsens kommt. desminister der Finanzen: Wir haben in der Tat 5 Mil-
liarden DM pauschal und 7 Milliarden DM speziell
Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Herr Struck. vergeben. Das Bundeskabinett wird sich in einer Son-
dersitzung am 26. Juni 1991 erstmals mit der Frage
Dr. Peter Struck (SPD) : Herr Staatssekretär, ich befassen, ob es schon möglich ist, Entscheidungen
möchte Sie fragen, ob der Bericht, den Sie gegeben über Umschichtungen zu treffen. Man sollte von die-
haben, und die voraussichtliche Verteilung der Mittel ser ersten Sitzung nicht zu viele Umschichtungser-
in diesem und — angesichts bereits vorhandener Ver- folge erwarten, da ja geplant ist, die Gelder wie vor-
pflichtungsermächtigungen — vielleicht auch im gesehen und eingestellt auszugeben. Aber ich will
nächsten Jahr den Umstand berücksichtigen, daß es nicht ausschließen, daß der Gedanke, den Sie geäu-
offenbar noch große Schwierigkeiten im Verwal- ßert haben, im Verlauf des Jahres noch eine Rolle
tungsaufbau in den fünf neuen Ländern, insbesondere spielen wird. Ich möchte mich hier aber nicht festle-
im Bereich der Kommunen und Landkreise, gibt? gen, da es letzten Endes davon abhängt, wie die ein-
Denn man muß wohl verzeichnen, daß dort gerade die zelnen Ressorts ihr Geld in die neuen Bundesländer
Beamten, die das zu regeln haben, z. B. Formulare leiten. Wenn alles wie vorgesehen verliefe — was wir
vorzubereiten haben, doch noch sehr ungeübt sind. uns wünschen — , dann könnte eine solche Umschich-
tung gar nicht erfolgen.
Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär beim Bun-
desminister der Finanzen: Die in Ihrer Frage zum Aus- Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Herr Abgeordneter
druck kommende Sorge ist sicherlich nicht unberech- Dr. Schnell.
tigt. Wir haben deswegen in dem Bereich, für den die Dr. Emil Schnell (SPD): Herr Staatssekretär, wie
5 Milliarden DM zur Verfügung gestellt wurden, da- wird sichergestellt, daß die Länder selbst oder der
für gesorgt, daß die Abwicklung sehr schnell ohne Bundesrechnungshof überprüfen, inwiefern die Mittel
erheblichen bürokratischen Aufwand erfolgen kann. tatsächlich zweckbestimmt eingesetzt werden, daß
Die Berichte aus den Ländern und Kommunen besa- dort also im wesentlichen kein Mißbrauch stattfinden
gen auch, daß die Gelder sehr schnell und zügig ab- kann?
fließen.
Was die restlichen 7 Milliarden DM angeht, so habe Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär beim Bun-
ich eben davon gesprochen, daß Verwaltungsverein- desminister der Finanzen: Zunächst einmal gehen wir
barungen nötig sind, die im Städtebauförderungsbe- davon aus, daß die Kommunen sich selbst und dem
reich hinsichtlich der Abwicklung, an die man sich Bund gegenüber ehrlich sind. Wir haben auch alle
zunächst einmal gewöhnen muß, zum Teil sehr kom- Veranlassung dazu, die Verhältnisse so einschätzen
pliziert sein können. Wir haben vorgesehen, daß man zu können. Wir haben aber, wie es in Haushaltsange-
Regionalkonferenzen abhält, daß man dafür sorgt, legenheiten üblich ist, ein System entwickelt, nach
daß die Partner in den Kommunen in regelmäßigen dem z. B. hinsichtlich der 5 Milliarden DM im Laufe
Abständen über die Art der Abwicklung informiert des Jahres Meldungen erfolgen müssen, wofür die
werden. Wir haben dann eben auch noch das Instru- Gelder ausgegeben worden sind. In den Fällen, in
ment der Umschichtung vorgesehen, d. h. sie erfolgt denen die Resso rt s die Mittel bewirtschaften, gibt es
dann, wenn man feststellt, daß die Mittel für die vor- die üblichen Überprüfungsmöglichkeiten. Zu guter
gesehenen Aufgaben nicht verwandt werden kön- Letzt gibt es ja auch noch den Rechnungshof, den
nen. Rechnungsprüfungsausschuß, den Haushaltsaus-
Insgesamt bin ich guter Dinge, daß die Beträge wie schuß und das Parlament. A ll dies zusammengenom-
vorgesehen abfließen. men müßte eigentlich garantieren, daß die Mittel wie
vorgesehen ausgegeben werden.
Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Herr Abgeordneter
Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Eine Zusatzfrage,
Schwalbe.
Herr Abgeordneter Dr. Schnell.
Clemens Schwalbe (CDU/CSU): Herr Staatssekre- Dr. Emil Schnell (SPD): Wann wird dann die erste
tär, meine Frage schließt sich an die Frage des Abge- Überprüfung dieser Art durch die Finanzministerien
ordneten Struck an. Ist der Bundesregierung bekannt, der Länder oder die Oberfinanzdirektionen, die ja
daß die Mittel, die bei den Ländern meistens ange- — das ist bekannt — im wesentlichen noch nicht ar-
kommen sind — so wurde mir zumindest bestätigt —, beitsfähig sind, stattfinden? Welche Vorstellungen ha-
dort schlummern, weil die Länderbehörden die Um- ben Sie diesbezüglich?
setzung noch nicht beherrschen? Die Antragstellung
von den Kommunen ist meistens erfolgt, aber es wird Manfred Castens, Parl. Staatssekretär beim Bun-
befürchtet, daß die Gelder nicht bis zum Jahresende desminister der Finanzen: Um seitens des Finanzmi-
abfließen. Gibt es aus dieser Erkenntnis heraus Über- nisteriums, das diese Frage koordiniert, dem Kabinett
legungen, eventuell noch einmal einen Teil dieses überhaupt zeitnah berichten zu können, haben wir
Betrages in Höhe von 7 Milliarden DM durch eine bestimmte Termine gesetzt, zu denen die einzelnen
direkte, ressortbezogene Finanzierung an die Kom- Häuser zu berichten haben, zu denen auch die Be-
munen zu geben, oder wie will man mit den Ländern richte aus den neuen Bundesländern vorliegen sollen.
klarkommen, damit die Mittel abfließen? Aus diesen Meldungen werden wir einen Überblick
2272 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991

Parl. Staatssekretär Manfred Castens


ableiten können, wie das Programm läuft. Überprü- Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Eine weitere Zu-
fungen, wie Sie sie sich vorstellen, liegen zunächst in satzfrage.
der Hand des Rechnungshofes. Der Rechnungshof
wird sich dann überlegen müssen, zu welchem Zeit- Erika Steinbach-Hermann (CDU/CSU): Frau Mini-
punkt er einschreitet. sterin, es liegt also nicht daran, daß die Mittel nicht
verfügbar zu machen wären, sondern, wenn ich Sie
Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Frau Abgeordnete richtig verstanden habe, daran, daß das Problembe-
Steinbach-Hermann. wußtsein noch nicht vorhanden ist bzw. noch ge-
schärft werden muß. Ist das richtig?
Erika Steinbach-Hermann (CDU/CSU): Herr
Staatssekretär, haben Sie oder hat die zuständige Mi- Hannelore Rönsch, Bundesminister für Familie und
nisterin bereits einen Überblick, inwieweit die Mittel, Senioren: Die Mittel sind vor Ort in den Kassen der
die für den Bereich der Altenheime und Altenpflege Kommunen bzw. der Landkreise. Nur, wenn ich so-
zur Verfügung stehen, inzwischen abgerufen worden eben von einer vordringlichen Förderung gesprochen
sind? habe, dann heißt das, daß diese drei Einrichtungsarten
vordringlich gefördert werden sollen. Offensichtlich
hat man gerade im kommunalen Bereich die Prioritä-
Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär beim Bun-
ten aber sehr oft z. B. im Straßen- oder Kanalbau ge-
desminister der Finanzen: Ich wäre dankbar, wenn
setzt. Ich kann nur noch einmal darauf aufmerksam
das zuständige Haus versuchen würde, darauf eine
machen: Auch der Bundesverkehrsminister verfügt
Antwort zu geben; denn ich bin nicht imstande, die
über Mittel für den Straßenbau. Ich meine, daß man
Frage detail li ert zu beantworten.
diese Mittel dann doch zweckgebunden für den älte-
ren Menschen einsetzen sollte.
Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Frau Ministerin
Rönsch. Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Noch einmal Herr
Abgeordneter Peter (Kassel).
Hannelore Rönsch, Bundesministerin für Familie
und Senioren: Frau Kollegin Steinbach-Hermann, ich Horst Peter (Kassel) (SPD): Herr Carstens, gestatten
kann Ihnen über den Abfluß der Mittel noch keine Sie mir in diesem Zusammenhang noch einmal die
hundertprozentige Mitteilung machen. Ich kann nur Frage nach den regionalen Aufbaustäben im Rahmen
meine Sorge zum Ausdruck bringen, daß im Rahmen des Gemeinschaftswerks Aufschwung Ost. Diese
des 5-Milliarden-Programms die Mittel für den Alten- Stäbe haben ja die Funktion, die dortigen Interessen-
bereich sehr schleppend abfließen. Ich habe alle 4 400 ten und interessierte gesellschaftliche Bereiche in die
Leiterinnen und Leiter der Altenpflege und Altenein- materiell-inhaltliche Konzeption einzubinden. Gibt es
richtungen in den fünf neuen Bundesländern ange- da schon Erfahrungen? Sind diese Stäbe als Institutio-
schrieben und auf dieses 5-Milliarden-Programm auf- nen geeignet, die von Frau Ministerin Rönsch be-
merksam gemacht, damit sie so schnell wie möglich schriebenen Reibungsverluste, die sich wie Sand im
bei ihren Kommunen oder bei dem Landkreis ihre For- Getriebe auswirken könnten, aufzuheben?
derungen anmelden, und auch gleichzeitig sicherge-
stellt, daß über das Kuratorium „Deutsche Altershilfe" Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär beim Bun-
in Köln an die Leiterinnen und Leiter der Alten- und desminister der Finanzen: Darf ich vorschlagen, daß
Altenpflegeeinrichtungen Informationen weitergege- mein Kollege Dr. Waffenschmidt auf diese Frage ant-
ben werden, damit sie Anleitungen haben, welche wortet; denn er war in den letzten Wochen und Mona-
-
Investitionen sie in ihren Häusern vornehmen kön ten sehr viel in den neuen Bundesländern unterwegs
nen. und kann deshalb hautnah berichten.
Ich mußte bei meinen Besuchen in einzelnen Alten-
und Altenpflegeheimen und auch in den Kommunen Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Herr Staatssekretär
aber leider feststellen, daß die Mittel vordringlich für Waffenschmidt.
Zwecke des Schulbaus, für die Sanierung von Schulen
verwendet worden sind oder daß diese Gelder in an- Dr. Horst Waffenschmidt, Parl. Staatssekretär beim
deren Bereichen — z. B. im Straßen- oder Kanalbau — Bundesminister des Innern: Zunächst zu den Aufbau-
investiert wurden. stäben. Sie sind zum größten Teil in voller Funktion.
Ich kann von dieser Stelle aus an alle Kolleginnen Sie haben die Möglichkeit — auch in dem Bereich, der
und Kollegen aus den fünf neuen Bundesländern nur von Frau Bundesministerin Rönsch besonders ange-
noch einmal appellieren, in ihren jeweiligen Kommu- sprochen wurde —, Fachleute hinzuzuziehen. Es ist
nen deutlich zu machen, daß diese 5 Milliarden DM wichtig zu sagen, daß die Aufbaustäbe keine zusätz-
im Programm Gemeinschaftswerk Aufschwung Ost liche Instanz sind. Sie haben eine Beratungsfunktion,
vordringlich für Krankenhäuser, für Alten- und Alten- eine Anregungsfunktion. Ich kann mir durchaus vor-
pflegeheime und dann auch für Schulen vorgesehen stellen, daß das Aufgabengebiet, das ja besonders
sind. Ich meine, daß gerade der ältere Mensch nun angegangen werden soll, hier noch einmal verstärkt
ganz besonders bedacht werden sollte. Wir alle ken- zur Sprache kommen wird.
nen die schlimmen Zustände in den Alteneinrichtun- Wir sollten sicherlich die Gelegenheit wahrnehmen
gen. Ich denke schon, daß wir über die Kommunen — das will ich vor dem Hause zusagen — , über unse-
sicherstellen müssen, daß mit diesen 5 Milliarden DM ren „Infodienst Kommunal" , der ja regelmäßig jedes
gerade Alten- und Altenpflegeheime vordringlich ge- Rathaus erreicht, auf die besondere Notwendigkeit
fördert werden. des Einsatzes dieser Mittel hinzuweisen. Ich persön-
Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991 2273
Parl. Staatssekretär Dr. Horst Waffenschmidt
lich will das zusammen mit der Frau Kollegin Rönsch lich über 8 Milliarden DM an Haushaltsmitteln zur
gerne tun. Verfügung stehen.
Lassen Sie mich im Zusammenhang mit dieser
Frage aber noch einmal sagen: Dieses 5-Milliarden- Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Ich habe noch vier
Programm ist ein großer Erfolg, weil es die Kommu- Wortmeldungen zu diesem Komplex und schließe da-
nen, die sich gerade in der Aufbauphase befinden, mit die Rednerliste zu diesem Teil.
ohne Antrags- und Bewilligungsverfahren in die Lage Als nächster Herr Abgeordneter Gibtner.
versetzt hat, Aufträge schnell und unbürokratisch zu
vergeben. Wir können heute sagen: Zwei Drittel bis Horst Gibtner (CDU/CSU): Ich möchte anknüpfen
drei Viertel der Gewerbebetriebe in den meisten an die Stellungnahme von Frau Bundesministerin
Städten, Gemeinden und Kreisen sind mit Aufträgen Rönsch zur Zweckbindung der vorgesehenen Mittel
versehen. Eine Menge Geld ist auch schon abgeflos- im Rahmen des Gemeinschaftswerkes Aufschwung
sen. Die restlichen Mittel stehen kurz vor ihrer Ver- Ost. Selbstverständlich ist die Zweckbindung, die vor-
gabe. Man kann sich nur wünschen, daß die Verfah- genommen wurde, sinnvoll. Sie wird von mir auch
ren auch in den anderen Bereichen so schnell und unterstützt, und man sollte vordringlich auf die Ein-
effektiv abgewickelt werden können wie hier. Dieses haltung der Verwendungszwecke achten. Aber es
5-Milliarden-DM-Programm war gerade in dieser gibt natürlich in bestimmten kommunalen Bereichen
Lage eine besonders gute Hilfe, und zwar sowohl für tatsächlich andere Schwerpunkte. Ich kann mir recht
die Betroffenen als auch für die Kommunen. gut eine Gemeinde vorstellen, die — —

Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Kommen Sie zu Ih-


Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Noch eine Zusatz- rer Frage?
frage.
Horst Gibtner (CDU/CSU): Ja, gerne.
Horst Peter (Kassel) (SPD): Herr Waffenschmidt, in Die Frage besteht da rin, welche Möglichkeiten wir
Ergänzung dessen, was ich in meiner Frage vorhin dennoch sehen, in einem gewissen Umfang Mittel für
schon angesprochen habe, stelle ich die Frage: Die andere Zweckbindungen umzuverteilen, welches In-
meisten kommunalen Haushalte in den neuen Bun- strumentarium dazu zur Verfügung steht.
desländern sind ja defizitär. Da liegt es ja auf der
Hand, daß man zusätzliche Mittel auch zur Verringe- Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Herr Staatssekretär
rung von Defiziten benutzen kann, indem man mögli- Carstens.
cherweise im Bereich der sozialen Infrastruktur etwas
wegfallen läßt. Können Sie so etwas denn ausschlie- Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär beim Bun-
ßen? desminister der Finanzen: Darf ich fragen: Meinen Sie
die 5 Milliarden DM speziell oder das gesamte Pro-
gramm?
Dr. Horst Waffenschmidt, Parl. Staatssekretär beim
Bundesminister des Innern: Ich möchte sagen, bei der Horst Gibtner (CDU/CSU): Zunächst die 5 Milliar-
Finanzsituation der Städte, Gemeinden und Kreise den DM.
war das 5-Milliarden-DM-Programm die Initialzün-
dung, um die Kommunen schnell in die Lage zu ver- Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär beim Bun-
setzen, Investitionen vornehmen zu können. Die Steu- desminister der Finanzen: Wir haben seitens des Bun-
ereinnahmen laufen ja bei den Kommunen erst lang- des — um das noch einmal zu verdeutlichen — zwi-
sam ein, wie wir aus allen Informationen wissen. An- schenzeitlich das Geld überwiesen. Es steht in den
sonsten sind die Kommunen auf die Zuweisungen ih- neuen Ländern zur Verfügung, und bis auf einen klei-
rer zuständigen Bundesländer und aus dem Fonds nen Restbetrag haben es zwischenzeitlich auch alle
„Deutsche Einheit" angewiesen. Landkreise, Kommunen und kreisfreien Städte be-
Zusammengefaßt zu Ihrer nochmaligen Frage: kommen.
Nach meinen vielfältigen Erfahrungen war dieses In der Verwaltungsvereinbarung, die wir mit den
5-Milliarden-DM-Programm die große Möglichkeit, neuen Bundesländern schon im Februar, wenn ich
daß die Kommunen überhaupt in die Lage versetzt mich richtig erinnere, geschlossen haben, steht, daß
wurden, in den wichtigen Bereichen zu investieren. diese Gelder „insbesondere" — so lautet die Aus-
Ich nenne hier als Beispiel: Die Versorgung vieler drucksweise — verwandt werden sollen für Schulen,
öffentlicher Anlagen mit Heizungen ist damit in An- Krankenhäuser und Altenheime. Das bedeutet aber
griff genommen worden, was sicherlich für die Men- im Klartext, daß die Kommunen vor Ort letzten Endes
schen ganz besonders wichtig ist. entscheiden können, wofür sie das Geld ausgeben.
Aber zu Ihrer Frage auch noch dies: Wir haben das Das halten wir auch für richtig. Wir wollten eine Richt-
große 15-Milliarden-Programm den Kommunen an- schnur angeben, was wir insbesondere für wichtig
geboten, durch das sie zu außerordentlich günstigen halten. Aber die Kommunen sollen darüber befinden,
Bedingungen kommunale Kredite bekommen kön- was vor Ort für das Wichtigste gehalten wird.
nen. Ich kann Ihnen den heutigen Sachstand mittei-
len: Davon sind 11,2 Milliarden DM von den Kommu- Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Herr Abgeordneter
nen beantragt und — Stand heute — über 8 Milliar- von Larcher.
den DM bereitgestellt, was dazu beiträgt, daß dieses
5-Milliarden-Programm in seiner Zielsetzung einge- Detlev von Larcher (SPD): Herr Staatssekretär, eben
setzt werden kann und den Kommunen noch zusätz- ist ja schon kurz zur Sprache gekommen, daß ein Hin-
2274 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991

Detlev von Larcher


demis für den Mittelabfluß auch der Mangel an qua- kümmern, daß sie auf den beschriebenen Wegen
lifiziertem Personal in den Verwaltungen darstellt. schnell zu einer sachgerechten Bearbeitung kom-
Nun gibt es viele Beamte und Angestellte aus dem men.
öffentlichen Dienst, die aus den alten Ländern in die
neuen Länder gehen wollen und sich auch beworben Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Herr Abgeordneter
haben. Ich kenne Fälle, in denen Leute schon seit Jork.
einem halben Jahr auf Antwort warten. Was tut die
Bundesregierung, damit diese Verfahren beschleu- Dr.-Ing. Rainer Jork (CDU/CSU): Ich habe eine
nigt werden? Frage an den Herrn Parlamentarischen Staatssekretär
Waffenschmidt zu den Aufbaustäben. Die Personal-
Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Herr Staatssekretär hilfe sprachen Sie an. Sie ist aus meiner Sicht in ho-
Waffenschmidt. hem Maße erforderlich. In welchem Maße ist perso-
nelle Hilfe durch die Bundesregierung möglich? Wie
Dr. Horst Waffenschmidt, Parl. Staatssekretär beim ist das zu beantragen? Können Sie bitte in dem Heft
Bundesminister des Innern: Die Bundesregierung hat „Info Kommunal" mitteilen, wie so etwas ablaufen
folgendes veranlaßt. Erstens. Was den Kommunalbe- kann?
reich angeht, haben wir in Zusammenarbeit mit den
drei kommunalen Spitzenverbänden in Berlin eine Dr. Horst Waffenschmidt, Parl. Staatssekretär:
Personalbörse eingerichtet. Diese Personalbörse war Noch einmal zur Personalhilfe. Erstens. Man sollte
zunächst im Haus des Deutschen Städtetages. Sie feststellen, daß — Stand heute — aus den westlichen
wurde von Stadtverwaltungen und Kommunalverwal- Bundesländern über 12 000 Mitarbeiterinnen und
tungen in den neuen Ländern, aber auch von Perso- Mitarbeiter in den Dienststellen der Bundesverwal-
nen, die sich beworben hatten, so stark in Anspruch tung, der Landesverwaltungen und der Kommunal-
genommen, daß wir sie kurzfristig in das Bundeshaus verwaltungen der neuen Länder tätig sind.
Berlin genommen und zusätzlich kräftig mit Personal Zweitens. Wenn gleichwohl weitere Anforderungen
und Technik ausgestattet haben, damit alle diese bestehen, werden sie, was die Bundesverwaltung an-
Fälle sehr schnell abgewickelt werden können. Ich geht, natürlich im Schoße der Verantwortlichkeit der
erkundige mich in jeder Woche mehrfach und höre, Bundesregierung geregelt. Praktisches Beispiel: Die
daß das jetzt sehr gut läuft. Vermögensämter des Bundesfinanzministeriums
brauchten zusätzliche Fachleute. Im Mai hat der Bun-
Es gibt aber einen zweiten Bereich. Die neuen Bun-
desländer haben Stellen ausgeschrieben, die sie be- desfinanzminister 75 Experten dafür sofort zusätzlich
setzen möchten. Sie haben — man kann nur sagen: zur Verfügung gestellt.
erfreulicherweise — eine große Zahl von Bewerbun- Drittens. Wenn die Länder über die Bewerbungen,
gen bekommen. Sie sind dabei, zu entscheiden, wel- die sie vorliegen haben, von denen wir soeben spra-
che Bewerber sie in ihre Landesdienststellen einstel- chen, hinaus etwa Experten brauchen, gibt es eine
len wollen. Die Bescheide gehen von den zuständigen klare Regelung: Sie wenden sich zunächst an ihre
Landesdienststellen in ihrer eigenen Verantwortung Patenländer, also z. B. Sachsen an Bayern und Baden
so schnell wie möglich heraus. Wir haben über Staats- Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern an Schles-
sekretär Kroppenstedt aus dem Bundesinnenministe- wig-Holstein. Das möchten die westlichen Patenlän-
rium sehr starke Unterstützung angeboten, um hier zu der gerne so haben.
helfen. Wenn die Patenländer nicht in der Lage sind, diesen
Wir haben mit den Ländern die Vereinbarung ge- Bedarf etwa an Experten in bestimmten Fachberei-
- chen der Verwaltung zu bef ri edigen, geht die Mel-
schlossen, daß die Bewerber, die in den Landesver-
waltungen nicht gebraucht werden, kurzfristig ange- dung des jeweiligen neuen Bundeslandes an die
sprochen werden, ob sie bereit seien, in die Kommu- Clearingstelle im Bundesinnenministerium. Wir sind
nalverwaltungen der neuen Länder zu gehen. Diese dann darauf eingerichtet, mit den verschiedenen Be-
Bewerbungen werden der Personalbörse zur Verfü- reichen der Bundesverwaltung dafür zu sorgen, daß
gung gestellt und über die Personalbörse in Berlin den dem Personalwunsch eines neuen Bundeslandes ent-
Kommunalverwaltungen in den neuen Ländern zur sprochen wird. Soweit ich informiert bin, hat das bis-
entsprechenden Arbeitsleistung angeboten. her auch immer geklappt.
Es ist jetzt also ein System entwickelt worden, bei
Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Letzte Frage zu die-
dem eigentlich jeder Bewerber und jeder, der gemel- sem Komplex, Herr Abgeordneter Kuessner.
det wurde, zu der Arbeit kommen kann, die er gerne
verrichten möchte. Hinrich Kuessner (SPD): Auch meine Frage bezieht
sich auf das vorhin Erörterte: auf den geringen Mittel-
Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Eine Zusatzfrage. abfluß an Krankenhäuser und Altenheime. Zusätzlich
dazu möchte ich fragen, ob Sie mit mir der Meinung
Detlev von Larcher (SPD): Wie erklären Sie sich sind, daß hier schnell neu nachgedacht werden muß,
dann, daß es die von mir genannten Fälle tatsächlich da das Programm sehr wichtig und sinnvoll war und es
noch gibt? Ich könnte das mit Namen belegen. bisher nicht genügend Ersatzprogramme gibt.

Dr. Horst Waffenschmidt, Parl. Staatssekretär: Ich Hannelore Rönsch, Bundesministerin für Familie
glaube durchaus, daß Sie, wenn Sie das hier vortra- und Senioren: Herr Kollege, ich bin mit Ihnen natür-
gen, solche Einzelfälle kennen. Ich kann Ihnen nur lich der Meinung, daß sich auch im Bewußtsein der
anbieten: Leiten Sie sie mir zu. Ich will mich darum Bürgermeister, Oberbürgermeister und Landräte viel-
Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991 2275
Bundesministerin Hannelore Rönsch
leicht noch einiges ändern muß. Ich hatte vorhin schon hang mit den Kosten des Golfkrieges, mit den erheb-
angesprochen, daß ich die Leiterinnen und Leiter der lichen Ausfällen bei den Aufträgen gegenüber der
Alten- und Altenpflegeheime angeschrieben habe Sowjetunion und — nicht zuletzt auch daraus resultie-
und zum anderen auch bei allen Gesprächen die So- rend — mit den zusätzlichen Ausgaben z. B. für das
zialminister der fünf neuen Bundesländer darauf auf- Gemeinschaftswerk Aufschwung Ost nun veranlaßt
merksam gemacht habe, daß sie ihre kommunalen gesehen, die Steuern anzuheben. Das Paket, das wir
Mandatsträger auf die Möglichkeiten der Mittelinan- dafür vorgesehen haben, liegt vor. Sie können sicher
spruchnahme hinweisen sollten. Aber auch bei den sein, daß die Bundesregierung ihre gesamten Planun-
Alteneinrichtungen, die jetzt Bedarf angemeldet ha- gen über die steuerlichen Maßnahmen, die wir vorse-
ben, ist es noch ausgesprochen problematisch, weil hen, in Kürze bekanntmachen wird. Ich bin nicht im-
man — gestatten Sie mir, daß ich das so sage — noch stande, Ihnen das nun schon in Einzelheiten vorzutra-
nicht das Bewußtsein hat, jetzt selbst entscheiden zu gen, da darüber die letzten Beschlüsse noch nicht
müssen, was saniert werden soll. Deswegen habe ich gefaßt sind. Sobald sie vorliegen, werden wir das Par-
vorhin das Kuratorium Deutsche Altershilfe angespro- lament selbstverständlich unterrichten.
chen, das Informationsmaterialien, aber auch techni-
sche Hilfe anbietet. Aber, wie gesagt, den Leiterinnen Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Eine Zusatzfrage.
und Leitern der Alten- und Altenpflegeeinrichtungen
fehlt noch das Bewußtsein, daß sie jetzt selbst ent- Dr. Peter Struck (SPD): Darf ich daraus schließen,
scheiden müssen, welche Investitionen für eine Ein- Herr Staatssekretär Carstens, daß die Bundesregie-
richtung am dringendsten erforderlich sind. rung beabsichtigt, im Zusammenhang mit dem
Ich habe mit Fristsetzung bis zum 26. Juni die So- Thema des Subventionsabbaus und auch des Abbaus
zialminister mit der Bitte um Rückmeldung ange- von Steuervergünstigungen, die es zur Zeit gibt, wei-
schrieben, was im Alten- und Altenpflegebereich an tere Steuererhöhungen vorzusehen?
Mitteln abgeflossen ist. Danach muß man erneut dar-
über nachdenken, wie wir für die erste Unterstützung Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär beim Bun-
in diesem Jahr, aber auch für das nächste Jahr dann desminister der Finanzen: Nein. Wir haben zunächst
noch weitere Mittel zur Verfügung stellen können. einmal vorgesehen, Subventionen in Höhe von
10 Milliarden DM einzusammeln, und werden das
Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Vielen Dank, Mini- auch umsetzen. Dies geschieht auf Grund eines Koali-
sterin Rönsch. Damit schließe ich den ersten Kom- tionsbeschlusses. Sie können weiter davon ausgehen,
plex. daß wir sehr bald die Steuerpolitik der vergangenen
Jahre wieder fortsetzen werden, nämlich dafür sorgen
Gibt es noch Fragen zum aktuellen Bereich? — Herr werden, daß es in der Gesamtrechnung zu Steuerent-
Abgeordneter Struck. lastungen kommt, so wie wir es 1986, 1988 und 1990
erlebt haben. Sicherlich auch damit hängt die Aus-
Dr. Peter Struck (SPD): Ich richte meine Frage an sage des Bundesinnenministers Schäuble zusammen,
die Bundesregierung ganz allgemein und vermute daß wir nach diesen bekannten Steuerbeschlüssen
einmal, daß als Allzuständiger dann Kollege Staven- dann wieder eine Steuersenkungslinie fahren wollen.
hagen antworten wird. Dagegen spricht ja nichts, und ich nehme auch an, daß
Der Bundesinnenminister Schäuble hat, zuletzt in die SPD damit sehr einverstanden sein wird.
„Bild am Sonntag" , erklärt, nach 1993 werde es keine (Dr. Peter Struck [SPD]: Das wollen wir ein
Steuererhöhungen mehr geben. Deshalb frage ich die mal sehen!)
-
Bundesregierung: Welche Steuererhöhungen gibt es
denn bis 1993? Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Herr Abgeordneter
Schily.
Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Wer antwortet für
die Bundesregierung? — Ott o Schily (SPD): Darf ich Ihrer soeben dem Kolle-
gen Struck gegebenen Antwort, daß die Bundesregie-
(Dr. Peter Struck [SPD]: Stavenhagen traut rung „im Prinzip" eine Steuersenkungspartei sei, ent-
sich nicht!) nehmen, daß Ihnen die Bundesregierung als Neben-
Herr Staatssekretär Carstens. beschäftigung die Rolle eines Sprechers bei Radio
Eriwan erlaubt?
Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär beim Bun- (Heiterkeit bei der SPD)
desminister der Finanzen: Herr Kollege Struck, Sie
wissen ja, daß die jetzige Regierung im Prinzip eine Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär beim Bun-
Steuersenkungsregierung ist. desminister der Finanzen: Ich darf Ihnen sagen, Herr
(Lachen bei der SPD und der PDS/Linke Liste Kollege Schily, daß wir im Jahre 1990 die niedrigste
— Beifall der Abg. Uta Würfel [FDP]) Steuerquote seit dreißig Jahren in unserem Land ge-
habt haben. Das ist ein Beweis dafür, daß wir uns zu
Wir haben die Steuern in drei Schritten — 1986, 1988
Recht als Steuersenkungsregierung bezeichnen dür-
und 1990 — gesenkt
fen. Das hat nichts mit Radio Eriwan zu tun, sondern
(Horst Jungmann [Wittmoldt] [SPD]: Und mit der Realität.
nun kassiert ihr alles wieder ein!)
und haben damit sehr zur Entlastung der Steuer Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Herr Abgeordneter
zahler beigetragen. Wir haben uns im Zusammen Jäger.
2276 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991

Claus Jäger (CDU/CSU) : Herr Staatssekretär, teilen beitsplatzverluste in dieser Region abgefedert werden
Sie die Auffassung, daß eine Politik der Subventions- können.
kürzung, die Ausnahmetatbestände beseitigt, mit de- Zu befürchteten Arbeitsplatzverlusten bei der Bun-
nen besondere Steuervergünstigungen oder Abwei- deswehr ist festzustellen, daß Entscheidungen über
chungen von der allgemeinen steuerlichen Norm ge- den Abbau von zivilen Arbeitsplätzen noch nicht ge-
währt werden, im herkömmlichen Sprachgebrauch fallen sind. Der Bundesminister der Verteidigung hat
nicht als Steuererhöhung bezeichnet wird und daß vielmehr bei der Vorlage seines Standortkonzepts die
man deswegen im Umgang mit dem Beg riff Steuerer- Länder gebeten, bis zum 4. Juli dieses Jahres Stellung
höhung sehr präzise sein sollte? zu beziehen und Alternativvorschläge zu unterbrei-
ten. Die Bundesregierung, Herr Kollege Dr. Rose,
Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär beim Bun- wird selbstverständlich alle Möglichkeiten prüfen, die
desminister der Finanzen: Ja. geeignet sind, die Auswirkungen der Konversion auf
(Heiterkeit bei der SPD und der FDP) strukturschwache Regionen so gering wie möglich zu
halten und gegebenenfalls auch sozial- und regional-
Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Herr Abgeordneter politisch zu flankieren.
Jungmann.
Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Eine Zusatzfrage,
Horst Jungmann (Wittmoldt) (SPD): Herr Staats- Herr Dr. Rose.
sekretär, Bundesminister Schäuble hat in seiner Au-
ßerung gesagt, daß es ab 1993 keine Steuererhöhun-
Dr. Klaus Rose (CDU/CSU): Kann ich mich darauf
gen mehr geben wird. Können Sie mit absoluter Si-
verlassen, Herr Staatssekretär, daß sich die drohende
cherheit ausschließen, daß Herr Schäuble bei seiner
EG-bedingte Veränderung der Fördergebiete nicht
Aussage das Wahljahr 1994 im Auge gehabt hat? auf den Arbeitsamtsbezirk Passau auswirkt, wie das
Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär beim Bun- z. B. am Montag dieser Woche in einer Diskussions-
desminister der Finanzen: Ich kann auf hypothe tische runde und auch schriftlich im Bundeswirtschaftsmini-
Fragen nicht antworten. sterium angedeutet wurde?

Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Herr Abgeordneter Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Herr Staatssekre-
Rose. tär.

Dr. Klaus Rose (CDU/CSU): Kann ich, Herr Staats- Klaus Beckmann, Parl. Staatssekretär: Herr Kol-
sekretär, Ihrer Antwort entnehmen, daß Sie auch die lege, ich möchte, wie Sie sicher verstehen werden,
von der SPD vorgeschlagenen Steuererhöhungen Festlegungen vermeiden. Ich kann Ihnen aber zusi-
nicht akzeptieren? chern, daß der Unterausschuß Konversion des Pla-
nungsausschusses — so möchte ich ihn einmal be-
Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär beim Bun- zeichnen — , der mit den zuständigen Bundes- und
desminister der Finanzen: Ja. Länderministerien zusammenarbeitet, alle geeigne-
ten Maßnahmen ergreifen wird, um die möglichen
Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Ich sehe keine wei-
oder drohenden Arbeitsplatzverluste zu verhindern
teren Fragen und schließe die Regierungsbefra- bzw. das Abgleiten dieser Region in mißliche Struktu-
gung. ren abzufedern.
Wir kommen nun zu Punkt 2 der Tagesordnung: Sie wissen, daß wir im Augenblick noch nicht viel
Fragestunde mehr sagen können, weil wir noch nicht die Erklärun-
— Drucksache 12/693 — gen der Länder zu diesen Veränderungen haben, weil
Ich rufe den Geschäftsbereich des Bundesministers wir insbesondere auch nicht wissen, was an Abril-
für Wirtschaft auf. Zur Beantwortung steht der Parla- stungsmaßnahmen bei unseren alliierten Partnern er-
mentarische Staatssekretär Beckmann zur Verfü- griffen wird, und weil sich insoweit auch die Struktu-
gung. ren noch nicht deutlich herausbilden können.
Ich rufe Frage 1 des Abgeordneten Dr. Rose auf: Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Weitere Zusatz-
Welche Möglichkeiten sieht die Bundesregierung, den dro- frage.
henden Zusammenbrüchen und Arbeitsplatzverlusten im Ar-
beitsamtsbezirk Passau (Roederstein, Optyl, Bundeswehr) ent-
gegenzuwirken? Dr. Klaus Rose (CDU/CSU): Darf ich Ihrer Antwort
Bitte schön, Herr Staatssekretär. insgesamt entnehmen, Herr Staatssekretär, daß Sie,
nachdem es für die neuen Bundesländer eine Reihe
Klaus Beckmann, Parl. Staatssekretär beim Bun- von Förderinstrumenten gibt, die Aufmerksamkeit der
desminister für Wi rtschaft: Vielen Dank, Frau Präsi- Regierung auch auf Regionen in den alten Ländern
dentin. — Herr Kollege Dr. Rose, die Kreise Freyung, richten, bei denen besondere strukturelle Themen
Grafenau und Passau sowie die Stadt Passau, die zum entstehen, und daß Sie, wenn es wirk lich ganz ernst
Arbeitsamtsbezirk Passau zählen, verbleiben auch wird, auch Sonderförderinstrumente ins Auge fas-
nach dem Auslaufen der Zonenrandförderung und sen?
der Neuabgrenzung der Fördergebiete in der Förde-
rung der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Klaus Beckmann, Parl. Staatssekretär: Herr Kollege
regionalen Wirtschaftsstruktur". Damit steht weiter Dr. Rose, genau das ist seitens der Bundesregierung
das bewährte GA-Instrumenta rium zur Verfügung, geplant; denn wir wissen, mit welch großen Schwie-
mit dem die drohenden bzw. schon eingetretenen Ar- rigkeiten die Bundeswehrstandorte, aber auch die
Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991 2277

Parl. Staatssekretär Klaus Beckmann


Standorte unserer alliierten Verbündeten, im Falle der Wir kommen zum Geschäftsbereich des Bundesmi-
Abrüstungsmaßnahmen und der Konversion auch in nisters des Innern. Zur Beantwortung der Fragen steht
der Rüstungsindustrie zu rechnen haben. Sie können der Parlamentarische Staatssekretär Eduard Lintner
sicher sein, daß alle Maßnahmen ergriffen werden, zur Verfügung.
die geeignet erscheinen, hier Abhilfe zu schaffen. Der Abgeordnete Dr. Burkhard Hirsch hat die Fra-
gen 5 und 6 zurückgezogen.
Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Herr Abgeordneter Ich rufe die Frage 7 des Abgeordneten Claus Jäger
Jungmann. auf:
Bis wann rechnet die Bundesregierung mit einer Vorlage der
Horst Jungmann (Wittmoldt) (SPD): Herr Staatsse- EG-Kommission in Brüssel für eine Richtlinie bzw. Verordnung
kretär, ist es richtig, daß am Montag dieser Woche der über das Ausländerrecht in der Gemeinschaft, und hat sich die
Bundesregierung durch eigene Vorschläge in die vorbereiten-
Planungsausschuß getagt hat, und können Sie hier den Arbeiten der Kommission eingeschaltet?
vielleicht deutlich machen, welche Vorschläge die
Länder — nach meinem Wissen sollte diese Kommis-
Eduard Lintner, Parl. Staatssekretär beim Bundes-
sion Standortkonversion einen Be richt vorlegen — zur
Verbesserung der strukturellen Situation in den minister des Innern: Herr Kollege Jäger, der Bundes-
Standorten gemacht haben, in denen Truppen redu- regierung sind keine Pläne der EG-Kommission be-
kannt, einen Vorschlag für eine Richtlinie oder Ver-
ziert werden sollen?
ordnung zum Ausländerrecht in der Gemeinschaft
vorzulegen. Im Bereich der Freizügigkeit für Staatsan-
Klaus Beckmann, Parl. Staatssekretär: Herr Kollege gehörige der EG-Mitgliedstaaten besteht inzwischen
Jungmann, über die gestrige Sitzung liegt mir noch kein Regelungsbedarf mehr. Der Rat hat alle für die
keine Berichterstattung vor, aber ich bin gerne bereit, Verwirklichung der Freizügigkeit innerhalb der Ge-
Ihnen diese Antwort schriftlich zu erteilen. meinschaft erforderlichen Verordnungen und Richtli-
(Horst Jungmann [Wittmoldt] [SPD]: Danke nien erlassen. Im Juni 1990 wurde die Rechtsetzung
schön!) auf dem Gebiet der Freizügigkeit mit den drei Richt-
linien über das Aufenthaltsrecht von Studenten, Rent-
Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Herr Abgeordneter nern und sonstigen nichterwerbstätigen EG-Bürgern
Opel. abgeschlossen. Diese Richtlinien müssen bis zum
30. Juni 1992 in nationales Recht umgesetzt werden.
Manfred Opel (SPD): Herr Staatssekretär, ich Damit bestehen für sämtliche EG-Staatsangehörigen
nehme Bezug auf Ihre letzte Antwort an den Kollegen und ihre Familienangehörigen ausländerrechtliche
Dr. Rose und frage. Sie: Können Sie mir, wenn die Regelungen im EG-Recht.
Bundesregierung der Ansicht ist, daß sie großzügig Demgegenüber gibt es keine generellen EG-recht-
dort fördern sollte, wo Standorte insbesondere durch lichen Regelungen über das Aufenthaltsrecht für
die Truppenreduzierung betroffen sind, sagen, in Drittausländer. Dies erklärt sich daraus, daß die EG
welcher Größenordnung sich das bewegen wird? bislang keine Kompetenz für ausländerrechtliche
Vorschriften, die Drittausländer betreffen, hat.
Klaus Beckmann, Parl. Staatssekretär: Wir können Im Rahmen der Regierungskonferenz über die
hier deswegen keine konkreten Angaben machen, Europäische Politische Union beraten derzeit die EG-
Herr Kollege Opel, weil wir noch nicht wissen, welche Mitgliedstaaten über die Vergemeinschaftung weite-
Maßnahmen im Rahmen der Abrüstungsbemühun- rer Bereiche der Innenpolitik. Die Bundesregierung
gen unsere alliierten Partner ergreifen werden, wo es setzt sich dabei dafür ein, daß die Grundzüge der Ein-
zu Kumulationen kommt, wo zu Entzerrungen und wanderungspolitik von der Gemeinschaft geregelt
welcher Nutzung z. B. frei werdendes Militärgelände werden können. Erst wenn eine entsprechende Kom-
unterworfen werden kann. Wir können also insofern petenz geschaffen wird, ist auf diesem Gebiet an Vor-
noch keine Zahlen nennen. Ich kann Sie nur erneut schläge der EG-Kommission zu denken.
der intensiven Bemühungen der Bundesregierung
— zusammen mit dem Planungsausschuß, in dem, wie Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Eine Zusatzfrage.
Sie wissen, auch Vertreter der Länder sitzen — versi-
chern, hier zu strukturerhaltenden und strukturver- Claus Jäger (CDU/CSU): Herr Staatssekretär, teilt
bessernden Maßnahmen zu kommen. die Bundesregierung die Auffassung, daß es sich bei
dem zuletzt von Ihnen genannten Vorhaben um ein
Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Dann kommen wir Vorhaben der Bundesregierung von äußerster Dring-
zum Geschäftsbereich des Bundesministers für Ernäh- lichkeit handeln muß, da es ebenfalls vor einem Zeit-
rung, Landwirtschaft und Forsten. horizont, der im Zusammenhang mit der Einführung
Die Abgeordnete Ul rike Mehl hat um schriftliche des Binnenmarktes steht, vorbereitet und durchge-
Beantwortung der von ihr gestellten Frage 2 gebeten. führt werden muß, weil da die Grenzkontrollen end-
Die Antwort wird als Anlage abgedruckt. gültig wegfallen?
Ich komme zum Geschäftsbereich des Bundesmini-
sters für Familie und Senioren. Eduard Lintner, Parl. Staatssekretär: Die Bundesre-
Die Abgeordnete Gerlinde Hämmerle hat um gierung hat dies bereits einige Male so betont. Des-
schriftliche Beantwortung der von ihr eingebrachten halb kann ich Ihre Frage nur mit Ja beantworten.
Fragen 3 und 4 gebeten. Die Antworten werden als
Anlage abgedruckt. Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Eine Zusatzfrage.
2278 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991

Claus Jäger (CDU/CSU): Herr Staatssekretär, wie Claus Jäger (CDU/CSU): Herr Staatssekretär, teilt
hofft die Bundesregierung angesichts der zeitlichen die Bundesregierung auch meine Einschätzung, daß
Situation, in der wir uns befinden — noch genau an- die Bundesrepublik Deutschland innerhalb der ge-
derthalb Jahre bis zum Inkrafttreten des Binnenmark- samten EG das großzügigste Asylrecht hat und daß es
tes — , diese Aufgabe zu bewältigen, wenn man sich bei der zu schaffenden einheitlichen Regelung ohne
noch nicht einmal über die Kompetenzfrage einig ist, Zugeständnisse unsererseits an eine europäische ge-
d. h. darüber, ob die EG eine Zuständigkeit erhalten meinschaftliche Zielsetzung nicht abgehen wird?
soll?
Eduard Lintner, Parl. Staatssekretär: Herr Kollege
Eduard Lintner, Parl. Staatssekretär: Herr Kollege Jäger, das kann man nicht so einfach, wie Sie es jetzt
Jäger, das ist jetzt natürlich Spekulation. Wir werden formuliert haben, beantworten. Es gibt sehr unter-
tun, was wir tun können. Wir stellen derzeit nicht den schiedliche Regelungen. Daher müßte man diesen
Präsidenten des Rates, so daß wir, glaube ich, nicht Vergleich jetzt sehr differenziert anstellen. Deshalb
unmittelbar tätig werden können. Im Schengener Be- schrecke ich ein bißchen vor der Bewertung, daß wir
reich sind wir tätig; da führen wir auch den Vorsitz. die großzügigste Regelung haben, zurück. Aber wir
Ich kann also nur sagen: Es wird nicht an Anstren- gehören sicher zu den Ländern, in denen das Asyl-
gung gespart werden, die Dinge zu erreichen, die wir recht im Interesse des jeweils Betroffenen am groß-
uns vorgenommen haben. zügigsten gehandhabt wird.
Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Wir kommen zu Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Ich komme zu
Frage 8 des Abgeordneten Claus Jäger: Frage 9 der Abgeordneten E rika Steinbach-Her-
Wird nach den Erkenntnissen der Bundesregierung ein für die mann:
Europäische Gemeinschaft zu erlassendes europäisches Auslän-
dergesetz auch Bestimmungen über die Aufnahme politischer In welchem Umfang kommen die Bundesländer ihrer Ver-
Flüchtlinge und über Asylgewährung enthalten, die einheitli- pflichtung nach, insbesondere straffällig gewordene Ausländer
ches Recht in der ganzen Gemeinschaft schaffen? entweder sofort oder nach Verbüßung der jeweiligen Haftstrafe
gemäß der Ausländergesetzgebung der Bundesrepublik
Deutschland auszuweisen bzw. abzuschieben?
Eduard Lintner, Parl. Staatssekretär: Da die EG der-
zeit auch im Bereich des Asylrechts keine Kompetenz Eduard Lintner, Parl. Staatssekretär: Frau Stein-
hat, gibt es in der angesprochenen Richtung keine
bach-Hermann, die Bundesregierung wird über die
Aktivitäten der EG-Kommission. Verwaltungspraxis der Ausländerbehörden der Län-
Allerdings werden, um die angestrebte europäische der nicht laufend unterrichtet, da die ausländerrecht-
Harmonisierung des Asylrechts voranzubringen, im lichen Bestimmungen nach Art. 83 des Grundgesetzes
Rahmen der Regierungskonferenz über die Europäi- von den Ländern als eigene Angelegenheit ausge-
sche Politische Union Möglichkeiten einer Harmoni- führt werden.
sierung des Asylrechts sowie Art und Umfang etwa
Ebensowenig liegt der Bundesregierung eine Stati-
auf die EG zu übertragender Kompetenzen erörtert. stik über die Zahl der Ausweisungen und der Ab-
Vom Ergebnis dieser Bemühungen werden die künf-
schiebungen straffälliger Ausländer vor. Die Bundes-
tigen gemeinschaftsrechtlichen Regelungen abhän-
regierung hat keinen Anlaß zu der Annahme, daß ein-
gen.
zelne Länder die ausländergesetzlichen Vorschriften
Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Eine Zusatzfrage. über die Aufenthaltsbeendigung straffällig geworde-
ner Ausländer nicht korrekt vollziehen.
Claus Jäger (CDU/CSU): Herr Staatssekretär, teilt
die Bundesregierung meine Einschätzung, daß dieses Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Zusatzfrage.
Problem ebenfalls im Zusammenhang mit der Einfüh-
rung des europäischen Binnenmarktes geregelt wer- Erika Steinbach-Hermann (CDU/CSU): Herr
den muß, da zahlreiche Mitgliedstaaten der EG es Staatssekretär, stimmen Sie mir zu, daß Sie möglicher-
nicht hinnehmen werden, daß die Grenzkontrollen weise nur deshalb keine negative Bewertung abge-
abgeschafft werden, wenn in einzelnen Ländern — ben können, weil Ihnen keine Zahlen vorliegen? Nach
z. B. bei uns — praktisch ein unbeschränkter Zugang allem, was man so hört, wird ja nicht in dem Umfang
von ausländischen Personen über die — auch miß- abgeschoben, wie es möglich wäre.
bräuchlich in Anspruch genommene — Asylgewäh-
rung erhalten bleibt? Eduard Lintner, Parl. Staatssekretär: Diese Gefahr
ist nicht auszuschließen.
Eduard Lintner, Parl. Staatssekretär: Herr Kollege
Jäger, wir teilen die Auffassung, daß hier ein dringen- Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Eine weitere Zu-
der Regelungsbedarf vorhanden ist. satzfrage.
Wir dokumentieren diese Einschätzung auch da-
durch, daß wir beispielsweise im Schengener Bereich Erika Steinbach-Hermann (CDU/CSU): Herr
— wenn Sie so wollen — den Vorreiter spielen oder Staatssekretär, wäre die Bundesregierung bereit, die
eine Regelung anbieten, die dann auch insgesamt in einzelnen Bundesländer auf die Möglichkeiten hinzu-
Kraft treten könnte. Ob es uns bis dahin gelingen weisen, im Rahmen der vorhandenen gesetzlichen
wird, die Vorstellungen, die hier formuliert worden Regelungen, die ja einen breiten Spielraum lassen, im
sind, zu realisieren, bleibt abzuwarten. Interesse nicht nur der deutschen Bevölkerung, son-
dern auch der nicht straffälligen ausländischen Bevöl-
Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Eine weitere Zu- kerung die straffällig gewordenen Ausländer auszu-
satzfrage. weisen bzw. abzuschieben?
Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991 2279

Eduard Lintner, Parl. Staatssekretär: Frau Kollegin, nal des ehemaligen Ministeriums für Staatssicherheit
wir tun das eigentlich ununterbrochen, denn die In- der DDR ist durch den Bundesminister des Innern
nenministerkonferenz beschäftigt sich laufend mit nicht übernommen worden. Eine künftige Nutzung
ausländerrechtlichen Problemen, so daß Sie davon als Schutzraum ist nicht vorgesehen. Dementspre-
ausgehen können, daß diese Auffassung der Bundes- chend soll das Objekt alsbald, möglichst bis zum
regierung den Innenministern bekannt ist. 30. Juni 1991, aus dem Ressortvermögen des Bundes-
Aber ich werde den Gedanken aufgreifen und wei- ministers des Innern an die Bundesvermögensverwal-
tergeben. Vielleicht ergibt sich demnächst wieder tung abgegeben werden.
eine entsprechende Möglichkeit. (Otto Schily [SPD]: Und was machen die da
mit?)
Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Herr Abgeordneter
Jungmann. Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Zusatzfrage, Herr
Abgeordneter Schwanitz.
Horst Jungmann (Wittmoldt) (SPD): Herr Staatsse-
kretär, können Sie mir zustimmen, daß die Bundesre-
Rolf Schwanitz (SPD): Herr Staatssekretär, sind Sie
gierung bei ihren Entscheidungen davon ausgeht, daß
in der Lage, mir mitzuteilen, ob es über das eben von
diese auf Fakten begründet sind und daß nicht nach
Ihnen dargestellte Nutzungsmaß hinsichtlich der bau-
dem, was man so hört, entschieden wird?
lichen Veränderung oder Wiederherstellung hinaus in
Eduard Lintner, Parl. Staatssekretär: Ich habe eine der Zeit vom 18. März bis zum 3. Oktober 1990 noch
derartig hohe Achtung vor den Länderverwaltungen, eine andere Nutzungsart dieses Bunkers gab?
daß ich davon ausgehe, daß alle entsprechend zustän-
digen Länderverwaltungen an Hand von Fakten und Eduard Lintner, Parl. Staatssekretär: Nach den mir
Gesetzen entscheiden und nicht auf Grund von Ver- jetzt vorliegenden Angaben kann ich darüber keine
mutungen. Aussagen machen.
(Otto Schily [SPD]: Nur die Frau Kollegin
Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Danke, Herr Staats-
nicht!)
sekretär Lintner.
Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Damit komme ich zu Damit kommen wir zum Geschäftsbereich des Bun-
Frage 10 des Abgeordneten Rolf Schwanitz: desministers der Justiz. Zur Beantwortung steht der
Was ist dem Bundesminister des Innern bekannt über die Parlamentarische Staatssekretär Rainer Funke zur
Unterstellung und Nutzung der ehemaligen Ausweichführungs- Verfügung.
stelle (Bunker) auf dem Gebiet der ehemaligen Waldsiedlung
Wandlitz und die seitens der Bevölkerung bis zum November
Ich rufe Frage 11 des Abgeordneten Dr. Jürgen
1990 gesammelten Hinweise für ein weiteres Betreiben des Bun- Meyer (Ulm) auf:
kers, und inwieweit wurde gegebenenfalls zum Zwecke einer Was meint die Bundesregierung zu dem zuletzt im Rahmen
weiteren Nutzung Personal des ehemaligen Ministeriums für der Strafrechtslehrertagung 1991 in Bochum gemachten Vor-
Staatssicherheit der DDR durch das Bundesministerium des In- schlag, die europäische Rechtsangleichung auf dem Gebiet des
nern übernommen? Strafrechts durch ein europäisches Musterstrafgesetzbuch zu
fördern?
Eduard Lintner, Parl. Staatssekretär: Sehr geehrter
Herr Kollege Schwanitz, mit Beschluß des Ministerra- Rainer Funke, Parl. Staatssekretär beim Bundesmi-
tes der ehemaligen DDR vom 14. Dezember 1989 nister der Justiz: Herr Kollege Professor Meyer, Ver-
wurde festgelegt, daß mit den Aufgaben des Perso- treter der Bundesregierung haben die Strafrechtsleh-
nen- und Objektschutzes des ehemaligen Ministeri-
- rertagung 1991 besucht und das Referat von Prof.
ums für Staatssicherheit bzw. des Amtes für Nationale Dr. Sieber zur Frage einer Vereinheitlichung des eu-
Sicherheit der DDR auch die von diesen genutzten ropäischen Strafrechts sowie die Diskussion über die-
Liegenschaften auf das ehemalige Ministerium des ses Referat aufmerksam verfolgt. Die Frage, ob ein
Innern der DDR übergehen sollten. Mit einem Proto- Musterentwurf eines europäischen Strafgesetzbuchs
koll zur Übernahme bzw. Übergabe des Objekts vom erarbeitet werden sollte, bedarf eingehender Prüfung.
26. Februar 1990 zwischen dem Komitee zur Auflö- Sie erfordert nach Ansicht der Bundesregierung eine
sung des Amtes für Nationale Sicherheit der ehemali- für die Kernbereiche des Strafrechts und des Strafver-
gen DDR und dem Ministerium für innere Angelegen- fahrensrechts bereits bestehende Vergleichbarkeit
heiten wurde der Übergang der Verantwortung auf der Auffassungen in den verschiedenen europäischen
das Ministerium für innere Angelegenheiten vollzo- Staaten, wie sie derzeit vor allem von den Gremien
gen. Hierüber wurde auch der Rat der Stadt Bernau des Europarates zu einzelnen Teilgebieten wie der
unterrichtet. Der Bürgermeister erteilte seine Zustim- Strafzumessung oder der Fortpflanzungsmedizin er-
mung am 3. Mai 1990. örtert werden.
Die technische Funktionsfähigkeit des Bunkers Die Bundesregierung sieht die europäische Rechts-
wurde durch das Ministerium für innere Angelegen- entwicklung derzeit noch in einem sehr frühen Sta-
heiten bis 3. Oktober 1990 aufrechterhalten bzw. wie- dium der Schaffung vergleichbarer Prinzipien im
derhergestellt. Am 3. Oktober 1990 ging das Objekt Strafrecht. Sie weist darauf hin, daß Prof. Dr. Je-
gemäß Art. 21 Abs. 1 Satz 2 des Einigungsvertrags in scheck, eine der am meisten anerkannten Autoritäten
das Ressortvermögen des Bundesministers des Innern auf dem Gebiet des Internationalen Strafrechts, in
über. Bochum Skepsis gegenüber dem Vorschlag zu erken-
Der Bunker ist seither — wie schon vor dem 3. Ok- nen gegeben hat, weil die europäischen Mitgliedstaa-
tober 1990 — nicht weiter genutzt, sondern lediglich ten in kultureller Hinsicht doch noch sehr unter-
in seiner Funktionsfähigkeit erhalten worden. Perso- schiedlich seien und daß deshalb durchaus zu bezwei-
2280 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991

Parl. Staatssekretär Rainer Funke


fein sei, daß man ein europäisches Strafrecht auch nur Zur Beantwortung hat der Parlamentarische Staats-
mittelfristig schaffen könne. sekretär Funke das Wort.
(Vor s i t z : Vizepräsident Hans Klein)
Die Bundesregierung teilt diese zurückhaltende Be- Rainer Funke, Parl. Staatssekretär: Herr Kollege
wertung des Vorschlags, schon jetzt einen entspre- Professor Dr. Meyer, wir nehmen zunächst Bezug auf
chenden Musterentwurf zu erarbeiten. die Beantwortung der Frage, die Sie als erste gestellt
haben. Die Bundesregierung betont allerdings ihre
Vizepräsident Hans Klein: Zusatzfrage, Herr Kol- uneingeschränkte Bereitschaft, nach Kräften an euro-
lege Meyer. päischen Projekten, die dem Ziel der Rechtsverein-
heitlichung dienen, mitzuarbeiten. Dies erfolgt schon
Dr. Jürgen Meyer (Ulm) (SPD): Ist die Bundesregie- seit langem in zahlreichen Ausschüssen und Unter-
rung bereit, in ihren weiteren Überlegungen zu be- ausschüssen des Europarates sowie einer Vielzahl
rücksichtigen, daß man in den USA mit dem Model sonstiger europäischer Gremien, die durch For-
Penal Code sehr gute Erfahrungen in dem Sinne ge- schungskonferenzen, Kolloquien und sonstigen Er-
macht hat, daß dieser Entwurf erstens ein Instrument fahrungsaustausch die Meinungsbildung zwischen
zur Herstellung bis dahin teilweise geltender Rechts- den europäischen Staaten gerade auch im Bereich des
übereinstimmung geworden ist und zweitens der Ent- Strafrechts fördern.
wurf bei einzelstaatlichen Gesetzgebungen nicht ein-
fach übernommen wurde, sondern wesentliche Anre- Vizepräsident Hans Klein: Herr Professor Meyer,
gungen für neue Gesetze gegeben hat? haben Sie eine Zusatzfrage?
Vizepräsident Hans Klein: Herr Parlamentarischer
Dr. Jürgen Meyer (Ulm) (SPD): Teilt also die Bun-
Staatssekretär.
desregierung die Auffassung, daß der Europarat nach
Rainer Funke, Parl. Staatssekretär: Herr Kollege der Erfahrung der letzten Jahre das wichtigste Instru-
Professor Meyer, natürlich müssen die Erfahrungen in ment zur Rechtsangleichung in Europa, jedenfalls auf
den USA mitberücksichtigt werden. Aber ich glaube, dem Gebiet des Strafrechts, geworden ist, wie eine
daß die Verhältnisse in Europa und in den USA unter- Vielzahl von Strafrechtskonventionen belegt?
schiedlich sind. Wir haben hier in Europa unterschied-
lich entwickelte Systeme, auch unterschiedliche kul- Rainer Funke, Parl. Staatssekretär: Das ist im Prin-
turelle Situationen. Die Situation in den USA ist auf zip richtig. Wir müssen natürlich auch nach vorne
die europäischen Verhältnisse nicht ohne weiteres schauen, wie es in Zukunft sein wird. Ich glaube, daß
übertragbar. auch die Gremien der Europäischen Gemeinschaft
eine ganz entscheidende Rolle spielen; denn viele
Vizepräsident Hans Klein: Weitere Zusatzfrage. Straftatbestände z. B. im Bereich der Wirtschaft oder
im Zusammenhang mit dem Weingesetz sind auch auf
Dr. Jürgen Meyer (Ulm) (SPD) : Teilt die Bundesre- der Ebene der Europäischen Gemeinschaft relevant.
gierung die Auffassung, daß ein Musterstrafgesetz-
buch mit der beschriebenen Funktion auch das Ziel Vizepräsident Hans Klein: Weitere Zusatzfrage.
verfolgen könnte, Straftatbestände, die nach Überein-
stimmung fast aller Länder notwendig sind, die es Dr. Jürgen Meyer (Ulm) (SPD): Gestatten Sie mir
aber in einzelnen Ländern nicht gibt, in die Diskussion bitte, daß ich Ihnen mit folgender Frage mittelbar wi-
zu bringen und z. B. den in der Bundesrepublik im derspreche: Sehen auch Sie es so, daß die zwölf Mit-
Unterschied zu anderen Ländern Europas fehlenden gliedstaaten der EG im Unterschied zu den 23 des
Straftatbestand der Geldwäsche durchzusetzen? Europarates gerade bei einem langfristigen Projekt
wie einem Musterstrafgesetzbuch für Europa weniger
Vizepräsident Hans Klein: Herr Staatssekretär. an Perspektive, weniger auch an kultureller Verschie-
denheit einbringen könnten als die viel weiter ange-
Rainer Funke, Parl. Staatssekretär: Ich habe zu-
legte Ins ti tution der Staaten des Europarats?
nächst einmal deutlich gemacht, daß wir noch sehr
zurückhaltend sind, was den Musterentwurf eines eu-
ropäischen Strafgesetzbuches angeht. Sie wissen, was Rainer Funke, Parl. Staatssekretär: Herr Kollege
die Geldwäsche angeht, daß wir hier auf Grund inter- Professor Dr. Meyer, unsere Meinungen gehen gar
nationaler Vereinbarungen versuchen, eine klare Re- nicht auseinander. Ich habe lediglich deutlich ge-
gelung einzubringen. Sie wissen, daß dieses im Zu- macht, daß die Europäische Gemeinschaft für die
sammenhang mit dem OrgKG, Gesetz gegen die orga- Schaffung strafrechtlicher Normen genauso geeignet
nisierte Kriminalität, im Gespräch ist. Der Bundesrat ist wie der Europarat. Es kann durchaus sein, daß der
hat hierzu beschlossen. Die Beschlüsse des Bundesra- Europarat in der langfristigen Perspektive — zumal
tes sind der Bundesregierung zugegangen. Die Bun- wir eine Ausweitung der Europäischen Gemeinschaft
desregierung wird bis zum 26. Juli entsprechende anstreben — durchaus geeignet ist, bei der Schaffung
Stellungnahmen abgeben. eines Musterstrafgesetzbuches mitzuwirken.

Vizepräsident Hans Klein: Ich rufe die Frage 12 des Vizepräsident Hans Klein: Wollen andere Kollegin-
Abgeordneten Dr. Jürgen Meyer zur Beantwortung nen oder Kollegen zu dieser Frage eine Zusatzfrage
auf: stellen? — Das ist nicht der Fall. Dann danke ich
Ist die Bundesregierung gegebenenfalls bereit, in dieser Rich- Ihnen, Herr Parlamentarischer Staatssekretär, für die
tung über den Europarat initiativ zu werden? Beantwortung der Fragen.
Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991 2281

Vizepräsident Hans Klein


Zu den Fragen 13 und 14 hat unser Kollege Jörg van die Verlängerung dieser Steuerbefreiung beantragt
Essen um schriftliche Beantwortung gebeten. Die worden.
Antworten werden als Anlagen abgedruckt. Die Bundesregierung plant — um auf Ihre Frage
Wir kommen damit zum Geschäftsbereich des Bun- konkret zu antworten — diese Schritte nicht. Es bleibt
desministers der Finanzen. Zur Beantwortung der Fra- aber Ihnen persönlich vorbehalten, durchaus eine
gen ist der Parlamentarische Staatssekretär Manfred Initiative zu starten.
Carstens erschienen.
Ich rufe die Frage 15 des Abgeordneten Manfred Vizepräsident Hans Klein: Herr Kollege Opel, ha-
Opel auf: ben Sie eine zweite Zusatzfrage?
Weshalb hat die Bundesregierung bisher steuerliche Anreize
zur Anschaffung und zum Bet ri eb von Elektrofahrzeugen sowie Manfred Opel (SPD): Ja, Herr Präsident, die habe
von Solarmobilen nicht geschaffen? ich. — Herr Staatssekretär, angesichts der Förderung
Herr Parlamentarischer Staatssekretär, Sie haben der Windkraft und der Möglichkeit eines Zuschusses,
das Wo rt . wie wir ihn beispielsweise für den Einbau eines Kata-
lysators teilweise gewährt haben, möchte ich fragen:
Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär beim Bun- Hält es die Bundesregierung nicht für sinnvoll, Elek-
desminister der Finanzen: Herr Kollege Opel, entge- tro-Pkws, Solarmobile und ähnliches ebenfalls durch
gen Ihrer Annahme werden Elektrofahrzeuge und einen zusätzlichen Zuschuß in Zukunft zu fördern? —
Solarmobile kraftfahrzeugsteuerlich gefördert. Elek- Ich darf zusätzlich noch bemerken — mit Erlaubnis
trofahrzeuge werden nach dem verkehrsrechtlich zu- des Präsidenten —, daß ich nach der Initiative der
lässigen Gesamtgewicht besteuert. Die Kraftfahr- Bundesregierung gefragt hatte.
zeugsteuer ist für Elektrofahrzeuge auf 50 vom Hun-
dert ermäßigt. Sie ist damit weit niedriger als bei ver- Vizepräsident Hans Klein: Herr Parlamentarischer
gleichbaren Fahrzeugen mit Benzin- oder Dieselmo- Staatssekretär.
toren.
Das Halten eines gewichtsbesteuerten Personen- Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär: Herr Kol-
kraftwagens mit 1 800 kg Gesamtmasse wäre mit lege Opel, ich darf Sie darauf aufmerksam machen,
198 DM Kraftfahrzeugsteuer belastet. Das Halten ei- daß Sie sich gerade nach einer neuen Subvention er-
nes entsprechenden Elektrofahrzeugs ist mit nur kundigt haben. Ich sage das nur, um einmal deutlich
99 DM Jahressteuer belastet. Die Steuer für einen zu machen, wie schnell es passieren kann, daß man
schadstoffarmen Personenkraftwagen vergleichbarer auf der einen Seite Subventionsabbau forde rt und auf
Größe ist zwei- bis dreimal so hoch; sie liegt also zwi- der anderen Seite eine neue Subvention
schen 198 und 297 DM. (Ludwig Stiegler [SPD]: Eine bessere!)
Darüber hinaus besteht nach § 3 d des Kraftfahr- initiieren möchte.
zeugsteuergesetzes bef ristet bis zum 31. Juli 1991
Die Bundesregierung hat in der Vergangenheit
eine weitere steuerliche Förderung für Elektroperso-
grundsätzlich davon abgesehen, Förderungen über
nenkraftwagen. Diese Autos sind unabhängig von ih-
Zuschüsse vorzunehmen. Wenn wir in solchen Fällen
rer Größe und ihrem Gewicht für fünf Jahre und einen
überhaupt subventioniert haben, dann haben wir dies
Monat von der Kraftfahrzeugsteuer insgesamt be-
steuerlich getan. Dabei wird es grundsätzlich auch in
freit.
Zukunft verbleiben, sicherlich auch in dieser Frage.
Vizepräsident Hans Klein: Eine Zusatzfrage, Herr
Vizepräsident Hans Klein: Ich sehe keinen Wunsch
Kollege Opel. nach einer weiteren Zusatzfrage.
Dann rufe ich die Frage 16 des Abgeordneten Karl
Manfred Opel (SPD) : Herr Staatssekretär, plant die Stockhausen auf:
Bundesregierung, diese steuerlichen Präferenzen zu
Ist die Bundesregierung bereit, unverzüglich eine gemischte
verlängern, und plant die Bundesregierung darüber Kommission aus Fachleuten des Bundes und der UdSSR zu bil-
hinaus, weitere steuerliche Maßnahmen dahin ge- den, um nach dem Abzug der Westgruppe der Roten Armee in
hend zu treffen, daß sie die Förderung dadurch unter- den fünf neuen Bundesländern die erforderlichen Ermittlungen
stützt, daß sie auf eine steuerliche Erhebung bei Elek- des Wertes der Einrichtungen (in einer Größenordnung von
10 Milliarden DM) und des verursachten Schadens im Umwelt-
trofahrzeugen insgesamt verzichtet? bereich anzustellen, ohne zu weiteren strittigen Fragen einen
Anlaß zu bieten?
Vizepräsident Hans Klein: Herr Parlamentarischer Herr Parlamentarischer Staatssekretär, Sie haben
Staatssekretär. das Wort zur Beantwortung.

Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär: Wir haben Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär: Herr Kol-
— um das noch einmal zu unterscheiden — bei den lege Stockhausen, die nach Art. 7 des Überleitungs-
Elektrofahrzeugen und Solarmobilen eine Steuerge- abkommens vom 9. Oktober 1990 vorgesehene
setzgebung, die nicht in Frage steht. deutschsowjetische Kommission, die Bestand und
Was das Auslaufen der Besteuerung der Personen- Wert der mit sowjetischen Mitteln errichteten Bauten
kraftfahrzeuge angeht, möchte ich sagen, daß diese sowie Art und Weise der Verwertung dieser Vermö-
Förderung seit dem 1. Juli 1985 besteht. Bei der Er- genswerte bestimmt und über mögliche Schadenser-
örterung des laufenden Gesetzgebungsverfahrens satzansprüche und andere Ansprüche im Zusammen-
zum Steueränderungsgesetz 1991 ist von keiner Seite hang mit der Nutzung der Liegenschaften entschei-
2282 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991

Parl. Staatssekretär Manfred Carstens


det, hat sich am 5. Ap ri l 1991 eine Geschäftsordnung bracht werden sollen, gibt es bestimmte Verfahrens-
gegeben. ordnungen, die wir auch einsetzen. Wir werden die
Der Wert des sowjetischen Vermögens soll grund- Schäden, so gut es geht, konkret feststellen und müs-
sätzlich zu Bedingungen des Marktes ermittelt wer- sen mit den Sowjets noch zu einer Vereinbarung dar-
den. Nur soweit der Bund an der Übernahme der Bau- über kommen. Leicht wird es nicht sein, diese Ver-
ten ein eigenes Interesse hat, wird der Wert nach den handlungen abzuschließen, aber wir sind guter Dinge,
für Bundesbehörden geltenden Vorschriften ermittelt. daß wir es schaffen.
Hierüber besteht grundsätzlich Einvernehmen mit der
sowjetischen Seite. Erste Ausschreibungen zwecks Vizepräsident Hans Klein: Zusatzfrage des Abge-
Verwertung sowjetischer Vermögenswerte sind er- ordneten Ludwig Stiegler.
folgt; Ergebnisse liegen aber noch nicht vor.
Dem Bundesministerium für Finanzen liegen noch
keine genauen Erkenntnisse über den Gesamtbe- Ludwig Stiegler (SPD): Herr Staatssekretär, mittel-
stand und den Wert der sowjetischen Bauten vor; die bar dazu: Werden die Umweltschäden, die auf den
Erhebungen sind noch nicht abgeschlossen. Die in der Liegenschaften entstanden sind, die die US-Streit-
Frage genannte Größenordnung dürfte auf Schätzun- kräfte verlassen, in vergleichbarer Weise erfaßt, und
gen beruhen, die — ohne Rücksicht auf die Marktver- gibt es auch hierüber schon Erkenntnisse?
hältnisse — aus den Baukosten abgeleitet sind.
Zur Ermittlung des Schadensumfangs im Umwelt- Vizepräsident Hans Klein: Herr Kollege Stiegler, Sie
bereich hat die Bundesregierung vor kurzem ein Pro- können eine Zusatzfrage nur zu dieser Frage stel-
jekt begonnen, wonach auf den sowjetisch genutzten len.
Liegenschaften in den neuen Bundesländern Altla- (Ludwig Stiegler [SPD]: Das ist zu dieser
sten-Verdachtsflächen erfaßt, die von ihnen ausge- Frage!)
henden Gefahren beurteilt und die notwendigen Sa- — Nein, das ist nicht zu dieser Frage.
nierungskosten grob geschätzt werden.
Über die Verrechnung der Sanierungskosten für die (Ludwig Stiegler [SPD]: Das Genus proxi
Umweltschäden mit den sich aus der Verwertung so- mum, Herr Präsident, sind die Umweltschä
wjetischen Vermögens ergebenden Restwerten be- den, das andere ist die Differentia specifica!
steht mit der sowjetischen Seite noch kein Einverneh- — Heiterkeit und Beifall)
men. Die deutsch-sowjetische Kommission führt dazu —Entschuldigung, Herr Kollege Stiegler! Dies wider-
zur Zeit die notwendigen Verhandlungen. spricht den Usancen dieses Hauses und unserem Re-
gelwerk. Sie wissen genau: Wir sprechen über den
Vizepräsident Hans Klein: Herr Kollege Stockhau- Geschäftsbereich des Bundesministers der Finanzen,
sen, eine Zusatzfrage. und die Frage richtet sich ausschließlich auf die Hin-
terlassenschaften der sowjetischen Truppen.
Karl Stockhausen (CDU/CSU): Herr Staatssekretär, (Zuruf des Abg. Ludwig Stiegler [SPD])
ist eine Klausel eingebaut, die den Fall regelt, daß in — Entschuldigung, zuständig, was die Finanzen be-
der deutsch-sowjetischen Kommission keine Überein- trifft, wäre das Finanzministerium für alle Fragen, die
stimmung erzielt wird? in diesem Parlament behandelt werden können. Wir
wollen uns darüber nicht streiten.
Vizepräsident Hans Klein: Herr Staatssekretär.
Wenn Sie an geeigneter Stelle eine Zusatzfrage
- stellen, ist das in Ordnung. Aber diese Stelle war un-
Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär: Eine Kom-
geeignet.
mission ist dazu da, daß sie sich einigt. Wir sind auf
Grund der ersten Gespräche guter Dinge, daß wir uns (Heiterkeit bei der CDU/CSU und der FDP)
einigen. Dazu wird es auch kommen müssen. Die Fragestellerin der Frage 17, die Kollegin
Dr. Margret Funke-Schmitt-Rink, ist nicht im Saal.
Vizepräsident Hans Klein: Weitere Zusatzfrage. Mit der Frage wird entsprechend der Geschäftsord-
nung verfahren.
Karl Stockhausen (CDU/CSU): Sie haben also an- Der Fragesteller der Fragen 18 und 19, der Kollege
gesichts des jetzigen Verfahrens nicht die Befürch- Michael von Schmude, hat um schriftliche Beantwor-
tung, daß in einigen Jahren, im Jahre 1994, wenn die tung gebeten. Die Antworten werden als Anlagen ab-
sowjetischen Streitkräfte abgezogen sind und wenn gedruckt.
die Ergebnisse der Schadens- und Wertermittlungen
Ich rufe die Frage 20 der Frau Abgeordneten Su-
feststehen, von der einen oder von der anderen Seite
sanne Kastner auf:
noch Forderungen erhoben werden?
Seit wann hat die Bundesregierung Kenntnisse von den in
einem Be richt des Pentagon aufgeführten Umweltschädigungen
Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär: Wir werden auf Standorten der US-Streitkräfte in der Bundesrepublik
uns nach bestem Wissen und Gewissen bemühen, zu Deutschland, und was wurde zum Schutz der Bevölkerung und
so klaren Abschlüssen zu kommen, daß das nicht pas- zum Schutz von Natur und Umwelt in jedem Fall von der Bun-
sieren wird. desregierung unternommen?

Was im Verlauf zukünftiger Jahre irgendwann noch Herr Parlamentarischer Staatssekretär, Sie haben
passieren kann, kann man im voraus nicht wissen. das Wort.
Aber wir haben sichergestellt, daß nach Marktwerten (Harald B. Schäfer [Offenburg] [SPD]: Lud
verrechnet wird. Da, wo Bundesbauten direkt einge- wig, jetzt kommt die differentia!)
Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991 2283

Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär: Frau Kolle- chung auf Umweltschäden vornehmen, oder werden
gin Kastner, ein derartiger „Bericht des Pentagon" ist Sie demnächst so etwas einleiten?
der Bundesregierung nicht bekannt.
Ihr liegt jedoch seit August 1990 eine Stellung- Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär: Wir haben
nahme des Hauptquartiers der US-Armee in Europa mit den Streitkräften der Vereinigten Staaten in der
vor, wonach die US-Armee 358 Einzelfälle ermittelt Vergangenheit Verfahren entwickelt, die sich be-
hat, in denen teils nachweislich, teils vermutlich Alt- währt haben;
lasten auf überlassenen Liegenschaften bestehen. (Harald B. Schäfer [Offenburg] [SPD]:
Dabei handelt es sich im wesentlichen um drei Fall- Welche?)
gruppen. Zum einen sind in den vergangenen 45 Jah- und nach diesen Verfahren werden auch diese Fälle
ren in etlichen Fällen Kraft- und Schmierstoffe ver- abgewickelt.
schüttet worden. Zum anderen ist es beim Bet ri eb che-
mischer Reinigungen zu Bodenverschmutzungen Vizepräsident Hans Klein: Nächste Zusatzfrage, der
durch chlorierte Kohlenwasserstoffe gekommen. Abgeordnete Schily.
Schließlich müssen in einigen Fällen zum Teil bereits
geschlossene Mülldeponien darauf untersucht wer- Ott o Schily (SPD): Herr Staatssekretär, kann man
den, ob von ihnen Gefahren ausgehen. davon ausgehen, daß diese Verfahren — die Sie viel-
In den Fällen, in denen eine Gefahrenlage z. B. für leicht gütigerweise etwas näher beschreiben — des-
das Grundwasser besteht, haben die US-Streitkräfte halb nicht gut funktioniert haben, weil Sie nicht früh-
auf ihre Kosten und unter Beteiligung der deutschen zeitig auf diese Schäden aufmerksam geworden
Fachbehörden Abhilfemaßnahmen eingeleitet. sind?
Die US-Streitkräfte schätzen die Gesamtkosten auf
Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär: Ich habe
162 Millionen Dollar. 26 der 358 Einzelfälle haben in-
sofern besonderes Gewicht, als die Sanierungskosten darauf hingewiesen, daß wir Informationen haben. Ich
pro Fall auf mehr als 1 Million Dollar geschätzt wer- habe nur festgestellt, daß uns dieser in der Frage an-
den. gesprochene Be richt nicht vorgelegen hat. Wir haben
aber die Regierung der Vereinigten Staaten gebeten,
Vizepräsident Hans Klein: Zusatzfrage, Frau Kolle- uns mitzuteilen, ob dort Informationen bekannt sind,
gin. die über das hinausgehen, was man uns bislang mit-
geteilt hat. Wir können uns bislang nicht beklagen,
Susanne Kastner (SPD): Herr Staatssekretär, ist das daß es irgend etwas an Verheimlichungen gegeben
Finanzministerium bereit, m ir die Liste dieser Stand- haben könnte. Das lief in der Vergangenheit alles
orte zuzuleiten, weil bekannt ist, daß z. B. in Wildflek- recht reibungslos.
ken Grundwassergefährdungen durch die Mülldepo- (Otto Schily [SPD]: Sie können das bisher
nie der Amerikaner vorhanden sind, bei der es zwar doch gar nicht überprüfen!)
zu einem Planfeststellungsverfahren, aber bis zum
heutigen Tag nicht zu einer Sanierung kam? Vizepräsident Hans Klein: Die nächste Zusatzfrage,
Herr Kollege Sielaff.
Vizepräsident Hans Klein: Herr Staatssekretär.
Horst Sielaff (SPD): Herr Staatssekretär, können Sie
Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär: Ich schlage mir sagen, welche Gründe dafür sprechen, daß Sie
vor, seitens der Bundesregierung so zu verfahren, daß diesen von Frau Kastner eben erwarteten oder erhoff-
wir den Verteidigungsausschuß des Deutschen- Bun- ten Bericht über die Schäden nur im Verteidigungs-
destags über die Altlastenfälle unterrichten. Ich sage ausschuß geben wollen? Wollen Sie damit diese Er-
Ihnen gern zu, daß ich Ihnen bei dieser Gelegenheit gebnisse geheimhalten?
den Be richt direkt gebe.
(Susanne Kastner [SPD]: Danke! — Harald B. Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär: Es ist doch
Schäfer [Offenburg] [SPD]: Wieso Verteidi eine übliche Gepflogenheit, die zuständigen Aus-
gungsausschuß?) schüsse entsprechend zu informieren. Damit ist dann
gewährleistet, daß das Parlament, wenn Sie so wollen,
Vizepräsident Hans Klein: Weitere Zusatzfrage, informiert ist. Das ist keine Ausnahmeregelung, son-
Frau Kollegin? — Nein. dern ein übliches Verfahren.
Herr Kollege Stiegler, jetzt ist die richtige Stelle.
Vizepräsident Hans Klein: Eine Zusatzfrage, Herr
Ludwig Stiegler (SPD): Herr Präsident, wer zu früh Kollege Schäfer.
kommt, den bestraft das Leben oder der Präsident.
Harald B. Schäfer (Offenburg) (SPD): Herr Staatsse-
Vizepräsident Hans Klein: Von Strafe kann keine kretär, ist das Umweltbundesamt oder sind andere
Rede sein; das wissen Sie. nachgeordnete Behörden des Umweltministeriums
bei der Feststellung und bei der Bewertung der Um-
Ludwig Stiegler (SPD) : Herr Staatssekretär, gibt es weltschäden und Gefahren durch die US-Streitkräfte
denn auch gegenüber den US-Streitkräften gemischte beteiligt?
Kommissionen, also nicht nur einseitige Einrichtun-
gen der US-Seite, sondern deutsch-amerikanische Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär: Dadurch,
Kommissionen, die jetzt eine umfassende Bestands- daß die US-Armee die deutschen Fachbehörden be-
aufnahme der Liegenschaften und deren Untersu- teiligt, ist sichergestellt, daß die zur Gefahrenabwehr
2284 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991

Parl. Staatssekretär Manfred Carstens


nach deutschem Recht erforderlichen Maßnahmen britannien und Frankreich über die letzten Jahrzehnte
getroffen werden. Einzelfälle geregelt. Da hat sich ein bewährtes Ver-
fahren entwickelt.
Vizepräsident Hans Klein: Eine Zusatzfrage, Herr Mit der Sowjetunion ging es nun darum, in einer
Kollege Jungmann. Kommission eine Gesamtregelung für die Gesamtpro-
blematik aus dem Aufenthalts- und Abzugsvertrag zu
Horst Jungmann (Wittmoldt) (SPD): Herr Staatsse- finden. Das ist doch nichts Außergewöhnliches.
kretär, verstehe ich Sie richtig, wenn Sie sagen, im
Rahmen der Maßnahmen nach deutschem Recht wer-
Vizepräsident Hans Klein: Frau Kollegin Kastner,
den die Liegenschaften altlastenfrei gemacht, und erst
Ihre zweite Zusatzfrage.
dann werden sie durch die Bundesvermögensverwal-
tung zum Kauf oder zur Nutzung angeboten?
Susanne Kastner (SPD): Herr Staatssekretär, Bezug
Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär: Das kann nehmend auf die Frage der Kollegin Zapf: Ist Ihnen
man nicht pauschal für alle Fälle beantworten, son- bekannt, daß sich im Landkreis Bad Kissingen, im
dern es ist sicherlich auch eine Frage von Einzelent- Wassereinzugsgebiet des Landkreises, ein Munitions-
scheidungen. Denn es wird jeweils auch darauf an- depot der Amerikaner befindet, und ist Ihnen auch
kommen, zu welchen Leistungen z. B. Kommunen bekannt, daß zur Bestandsaufnahme und zur eventu-
sich selbst imstande sehen. ellen Sanierung gerade dieses Wassereinzugsgebie-
(Horst Jungmann [Wittmoldt] [SPD]: Wenn tes den zuständigen Behörden der Zugang von seiten
der Amerikaner zu diesem Munitionsdepot verwehrt
sie die Grundstücke kostenlos kriegen!)
wurde?
Wenn sie mit uns eine vertragliche Regelung herbei
führen können, die ihnen genehmer ist, dann ist das
Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär: Ich weiß
eine Verhandlungssache. Aber was hier zur Auskunft
über den Einzelfall Diesbezügliches nicht zu bestäti-
ansteht, ist die Bewältigung der Altlasten und die
gen. Aber ich bin gern bereit, dieser Sache nachzuge-
Übernahme der Kosten. Das ist klar geregelt, da gibt
hen.
es keine Probleme; das zahlen die Vereinigten Staa-
ten, wie ich es eben gesagt habe. (Zuruf von der SPD: Und schriftlich zu beant
worten?)
Vizepräsident Hans Klein: Frau Kollegin Zapf, eine
Zusatzfrage. Vizepräsident Hans Klein: Herr Kollege Stiegler,
zwei Zusatzfragen hat der Fragesteller, eine Zusatz-
Uta Zapf (SPD): Herr Staatssekretär, Sie haben von frage — —
bewährten Verfahren der Informationen zwischen
(Ludwig Stiegler [SPD]: Zu jeder eine!)
den Amerikanern und Deutschen in dieser Frage ge-
sprochen. Ich frage Sie: Auf welcher Ebene findet die- — Sie haben zu dieser Frage eine — —
ser Informationsaustausch statt, und ist es richtig, daß (Ludwig Stiegler [SPD]: Wir sind noch bei der
z. B. Landkreise und Kommunen vor Ort Schwierig- ersten?)
keiten haben, überhaupt die Liegenschaften besichti- — Wir sind noch bei der ersten. — Herr Kollege Schily,
gen zu können, geschweige denn z. B. Untersuchun- wollten Sie noch eine Zusatzfrage stellen?
gen anstellen zu können? (Otto Schily [SPD]: Nein!)
Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär: Ich weiß — Nein.
-
nicht, ob Sie sich auf irgendeinen Einzelfall beziehen, Meine sehr geehrten Damen und Herren, damit ist
aber prinzipiell haben wir damit in der Vergangenheit die Fragerunde für die Frage 20 abgeschlossen. Frau
keine Schwierigkeiten gehabt. Es gab nicht nur ein- Kollegin Kastner hat ihre zwei Zusatzfragen gestellt,
mal, sondern des öfteren Einzelfälle, die auch im Par- alle anderen haben je eine Zusatzfrage gestellt.
lament behandelt wurden, und die wurden, so gut es Jetzt kommen wir zur Frage 21, ebenfalls von Frau
ging, abgewickelt. Kollegin Kastner:
Wie beurteilt die Bundesregierung die jetzt von „Monitor"
Vizepräsident Hans Klein: Frau Kollegin Kastner, bekanntgemachten Schädigungen des Bodens und des Grund-
meine Zeichensprache sollte nur die Frage darstellen, wassers auf Standorten der US-Streitkräfte in der Bundesrepu-
ob Sie gern vor dem Kollegen Dr. Janzen das Wort blik Deutschland, und welche Maßnahmen hält sie für erforder-
wünschen, oder ob Sie ihn vorlassen möchten. — lich, um die bisher der Öffentlichkeit gegenüber verheimlichten
Boden- und Grundwasserverseuchungen auf ca. 350 Standorten
Dann bitte Ihre Zusatzfrage. zu sanieren?

Dr. Ulrich Janzen (SPD): Herr Staatssekretär, wenn Das Wort zur Beantwortung hat der Parlamentari-
ich die beiden Fragen vergleiche, die Sie zu den sche Staatssekretär Carstens.
sowjetischen und amerikanischen Liegenschaften be-
antwortet haben, kann ich davon ausgehen, daß Sie Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär: Prinzipiell
mit den Partnern Sowjetunion und USA unterschied- — dabei werden Sie mit mir übereinstimmen — habe
liche Verhandlungsmethoden anlegen? ich die Frage schon beantwortet. Aber um noch ein-
mal auf den Punkt zu kommen, möchte ich die vorge-
Manfred Carstens, Parl Staatssekretär: Das ergibt sehene Antwort einbringen. Verschiedene der ge-
sich einfach aus den Erfahrungswerten der vergange- nannten Altlasten waren schon in der Vergangenheit
nen Jahrzehnte. Wir haben nicht nur mit den Verei- Gegenstand von Presseberichten und Antworten der
nigten Staaten, sondern auch mit den Ländern Groß- Bundesregierung auf Fragen von Abgeordneten des
Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991 2285
Parl. Staatssekretär Manfred Carstens
Deutschen Bundestages. Dadurch, daß die US-Armee Vizepräsident Hans Klein: Zusatzfrage, Herr Kol-
die deutschen Fachbehörden beteiligt, ist sicherge- lege Schily.
stellt, daß die zur Gefahrenabwehr nach deutschem
Recht erforderlichen Maßnahmen getroffen werden. Ott o Schily (SPD): Herr Staatssekretär, hat die Bun-
desregierung zum gegenwärtigen Zeitpunkt eine ei-
Vizepräsident Hans Klein: Zusatzfrage, Frau Kolle- gene Einschätzung von A rt , Umfang und Kosten der
gin Kastner. notwendigen Sanierungsmaßnahmen? Denn die An-
nahme liegt ja nicht ganz fern, daß der zur Zahlung
Susanne Kastner (SPD): Herr Staatssekretär, ich Verpflichtete die notwendigen Kosten vielleicht etwas
würde Sie herzlich bitten, auf die Maßnahmen kon- niedriger einschätzt, als es den tatsächlichen Verhält-
kret in einzelnen Punkten noch einmal einzugehen, nissen entspricht.
da sich meine Frage auf die verheimlichten Boden-
und Grundwasserverseuchungen bezog. Vielleicht Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär: Herr Kol-
— das ist meine Bitte — könnten Sie noch einmal de- lege Schily, ich habe mich auf die Einschätzung der
tailliert auf einige Maßnahmen eingehen. US-Streitkräfte bezogen. Ich möchte dabei auch blei-
ben, aber noch einmal wiederholen, daß die Fachbe-
Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär: Frau Kolle- hörden bei der Bewäl tigung der Einzelmaßnahmen
gin, ich hatte bei einer der vorangegangenen Fragen jeweils dabei sind — und dies in die Entscheidungs-
gesagt, daß uns seitens der Vereinigten Staaten Infor- findung mit einbeziehen — , festzustellen, was jede
mationen vorliegen und daß ich nicht das bestätigen einzelne Problematik kostet. Dann wird zum Schluß
kann, was Sie aus dem Be richt von „Monitor" ange- festgestellt, wie hoch die Kosten tatsächlich gewesen
sprochen haben. Insofern bin ich auch nicht imstande, sind.
auf einzelne Fragen hierzu zu antworten. Wir haben
die Vereinigten Staaten gebeten, uns für den Fall, daß Vizepräsident Hans Klein: Zusatzfrage, Herr Kol-
es weitere Informationen gibt, diese mitzuteilen. Uns lege Sielaff.
liegen aber keine weiteren Informationen vor. Inso-
fern kann ich auch zu dem Be richt von „Monitor" Horst Sielaff (SPD): Herr Staatssekretär, Sie sagten
nichts sagen. eben in bezug auf die „Monitor"-Sendung, daß die
deutschen Behörden informiert gewesen seien. Kön-
Vizepräsident Hans Klein: Zweite Zusatzfrage. nen Sie mir mitteilen, wann und in welcher Form die
Bundesregierung das Parlament oder irgendeinen
Susanne Kastner (SPD): Herr Staatssekretär, Ihnen Ausschuß über diese ja nicht unwich tigen Probleme
ist sicherlich bekannt, daß in der Liste der amerikani- informiert hat?
schen Behörden ein Sanierungsbedarf aufgezeigt ist,
der, beziffert in US-Dollar, in Einzelprojekten genau Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär: Ich habe
definiert ist. Ist Ihnen bekannt, daß die Zahlen, die genau andersherum argumentiert, als Sie es jetzt zum
bekanntgeworden sind, weit unter dem tatsächlichen Ausdruck gebracht haben. Ich habe gesagt: Ein der-
Bedarf liegen? Inwieweit ist die Bundesregierung be- artiger Be richt des Pentagon ist der Bundesregierung
reit, den tatsächlichen Bedarf für die Sanierungen mit- nicht bekannt. Aber wir haben schon lange Zeit vor-
zufinanzieren? her derartige Informationen aus der US-Armee ge-
habt,
Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär: Die Mit- (Horst Sielaff [SPD]: Ich habe ja auch auf
finanzierung der Maßnahmen steht ja gar-nicht an. diese Informationen abgestellt!)
Die Vereinigten Staaten, also die US-Streitkräfte, ha- und zwar über 358 Einzelfälle.
ben die Kosten zu tragen. Die US-Streitkräfte schät- (Horst Sielaff [SPD]: Meine Frage ist nicht
zen die Gesamtkosten auf 162 Millionen Dollar. Die beantwortet! Ich habe gefragt, ob die Bun
Fachbehörden sind dabei — das habe ich eben zum desregierung informiert hat!)
Ausdruck gebracht — und werden es betreuen und
begleiten. Falls es zu Mehrkosten kommt, werden die Vizepräsident Hans Klein: Herr Kollege, Sie können
US-Streitkräfte mehr bezahlen müssen. nur eine Zusatzfrage stellen und keinen Dialog hier
führen.
Vizepräsident Hans Klein: Zusatzfrage, Herr Abge-
ordneter Ludwig Stiegler. (Horst Sielaff [SPD]: Aber er antwortet doch
nicht! Dann soll er die Frage beantworten!)
Ludwig Stiegler (SPD): Herr Staatssekretär, wird die Ich bitte die Regie, das Mikrophon, wenn die Frage
Bundesregierung dafür eintreten, daß z. B. an der Lie- beantwortet ist, abzustellen.
genschaft Truppenübungsplatz Grafenwöhr eine um- Die nächste Zusatzfrage hat der Abgeordnete Er-
fassende, und zwar bilaterale, Bestandsaufnahme der ler.
Umwelt, insbesondere der Grundwassergefahren, ge-
macht wird und daß für Grafenwöhr endlich ein ge- Gernot Erler (SPD): Herr Staatssekretär, habe ich
meinsamer Sanierungsplan verabschiedet wird? Sie richtig verstanden, daß die Bundesregierung über
das Ausmaß und die Qualität der jetzt einer breiteren
Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär: Wir werden Öffentlichkeit bekanntgewordenen Schäden nicht be-
dafür sorgen, daß die Gefahrenabwehr nach deut- sorgt ist und daß sich dieser Zustand des Nichtbe-
schem Recht erfolgt — mit den erforderlichen Maß- sorgtseins darin begründet, daß deutsche Fachbehör-
nahmen. Da gibt es gar keinen Zweifel. den von der amerikanischen Seite bei der Beurteilung
2286 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991

Gernot Erler
und der Abschätzung der Schäden beteiligt wer- Vizepräsident Hans Klein: Werden zu dieser Frage
den? weitere Zusatzfragen gestellt?
(Horst Jungmann [Wittmoldt] [SPD]: Ich
Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär: Ich kann hätte noch eine, aber ich darf nicht mehr!)
gar nicht nachvollziehen, wie Sie dazu kommen, diese — Natürlich im Rahmen unserer geschäftsordnungs-
Bewertung in Ihre Frage einzubringen. Ich habe zum mäßigen Regeln, Herr Kollege Jungmann.
Ausdruck gebracht, daß wir seit August 1990 eine Herr Parlamentarischer Staatssekretär, ich danke
Stellungnahme des Hauptquartiers der US-Armee in Ihnen für die Beantwortung. Der Geschäftsbereich
Europa vorliegen haben, daß die US-Streitkräfte die des Bundesministers der Finanzen ist damit erledigt,
Schäden beheben müssen und daß unsere Fachbehör- denn der Kollege Ferdi Tillmann, der die nächsten
den eingeschaltet sind. Was wollen wir denn mehr? beiden Fragen gestellt hat, ist offensichtlich nicht im
(Gernot Erler [SPD]: Also sind Sie nicht be Saal. Es wird verfahren, wie in der Geschäftsordnung
sorgt?) vorgesehen.
— Selbstverständlich sind wir besorgt. Wenn die Um- Herr Kollege Simon Wittmann hat um schriftliche
welt irgendwo beschädigt ist, wenn irgendwo Altla- Beantwortung gebeten. Die Antwort wird als Anlage
sten sind, legen wir allergrößten Wert darauf, daß abgedruckt.
diese Altlasten beseitigt werden. Was ich hier vorge- Uns stehen noch gut zwei Minuten Zeit zur Verfü-
tragen habe, ist doch lediglich der Hinweis darauf, gung.
daß in jedem Einzelfall eingeschritten und dafür ge- Ich rufe nun den Geschäftsbereich des Bundesmini-
sorgt wird, daß die Altlasten beseitigt werden. sters für Arbeit und Sozialordnung auf. Zur Beantwor-
tung ist der Parlamentarische Staatssekretär Horst
Vizepräsident Hans Klein: Nächste Zusatzfrage, Günther anwesend.
Frau Kollegin Zapf. Ich rufe Frage 25 des Abgeordneten Ludwig Stieg-
ler auf:
Uta Zapf (SPD): Herr Staatssekretär, was die Kosten Wie beurteilt die Bundesregierung die Rechtsstellung der gei-
der Sanierung bet ri fft, möchte ich fragen: Befürchtet stig behinderten Menschen in den Werkstätten für Behinderte,
und was wird sie unternehmen, um ihnen einen gesicherten
die Bundesregierung nicht, daß, wenn die Kosten we- rechtlichen bzw. arbeitsrechtlichen Status zu verschaffen?
sentlich über dem Veranschlagten — sagen wir ein-
Herr Parlamentarischer Staatssekretär, vielleicht
mal: 50 % darüber — liegen, möglicherweise Sanie-
bekommen wir wenigstens die erste Antwort im Rah-
rungsmaßnahmen überhaupt unterbleiben? Gibt es
men der Zeit noch über die Bühne.
eine Möglichkeit, auf die Durchführung von Sanie-
rungsmaßnahmen Ihrerseits Einfluß zu nehmen?
Horst Günther, Parlamentarischer Staatssekretär
beim Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung:
Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär: Die Rechts- Herr Präsident, ich wäre dankbar, wenn Herr Kollege
lage ist klar: Wenn Schäden festgestellt werden, ha- Stiegler zustimmen würde, daß ich die Fragen 25 und
ben die US-Streitkräfte sie zu beseitigen. Da gibt es 26 gemeinsam beantworten darf.
nichts zu befürchten. Wir müssen nur dafür sorgen, (Ludwig Stiegler [SPD]: Einverstanden!)
daß das schnellstmöglich geschieht. Dafür werden wir
sorgen. Vizepräsident Hans Klein: Dann rufe ich noch die
Frage 26 des Abgeordneten Ludwig Stiegler auf:
-
Vizepräsident Hans Klein: Zusatzfrage, Herr Kol- Wie beurteilt die Bundesregierung die Frage der Entgelte in
lege Jungmann. den Werkstätten für Behinderte, und was wird sie unternehmen,
um sicherzustellen, daß die Entgelte erheblich verbessert wer-
den?
Horst Jungmann (Wittmoldt) (SPD): Herr Staatsse-
kretär, Sie haben auf die vorhergehende Frage geant- Horst Günther, Parl. Staatssekretär: Herr Kollege
wortet, es sei sichergestellt, daß deutsche Fachbehör- Stiegler, der Anteil geistig behinderter Menschen in
den eingeschaltet sind. Bedeutet das auch, daß deut- den Werkstätten für Behinderte beträgt durchschnitt-
sche Fachbehörden uneingeschränkt Zugang zu allen lich 85 % der Gesamtzahl der dort Tätigen. Eine von
amerikanischen Liegenschaften haben und überprü- der Bundesregierung eingesetzte Arbeitsgruppe hat
fen können, welche Umweltschäden in diesen Liegen- sich eingehend mit der Rechtsstellung der Behinder-
schaften vorhanden sind? ten, dabei insbesondere der geistig Behinderten, in
Werkstätten für Behinderte beschäftigt und Verbesse-
rungsvorschläge entwickelt. Dabei geht es insbeson-
Manfred Carstens, Parl. Staatssekretär: In der Ver-
dere um die Frage, welche Arbeitnehmerschutzrechte
gangenheit haben wir diesbezügliche Schwierigkei-
und welche Arbeitnehmerrechte den Behinderten, die
ten nicht gehabt.
keinen Arbeitnehmerstatus haben und diesen auch
(Zuruf von der SPD: Sie haben gar nichts nicht erlangen können, eingeräumt werden.
gewußt!)
Die Entlohnung der Behinderten in den Werkstät-
Ich vermag nicht auszumachen, daß das in Zukunft ten für Behinderte wird von den Betroffenen und auch
Probleme geben könnte. den Trägern und Trägerorganisationen der Werkstät-
(Harald B. Schäfer [Offenburg] [SPD]: Aber ten schon seit längerem als sehr unbef ri edigend emp-
Herr Carstens, das glauben Sie doch selbst funden. Nach Angaben der Bundesarbeitsgemein-
nicht!) schaft der Werkstätten für Behinderte beträgt die Ent-
Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991 2287
Parl. Staatssekretär Horst Günther
lohnung bundesdurchschnittlich seit Jahren monat- Horst Günther, Parl. Staatssekretär: Kollege Stieg-
lich 220 DM. Eine weitere, beim Bundesministerium ler, dies werden wir sorgfältig prüfen, wenn alle Ar-
für Arbeit und Sozialordnung eingerichtete Arbeits- beitsergebnisse vorliegen. Damit ist in Kürze zu rech-
gruppe hat auch diese Problematik eingehend erör- nen. Wir werden dann auf diese Frage zurückkom-
tert. Der Abschlußbericht dieser Arbeitsgruppe liegt men.
vor. Die darin enthaltenen Lösungsansätze betreffen
in erster Linie aber das Sozialhilferecht. Vizepräsident Hans Klein: Dritte Zusatzfrage.
Die in den Arbeitsgruppen „Rechtsstellung" und Ludwig Stiegler (SPD): Herr Staatssekretär, Sie ha-
„Entlohnung" erarbeiteten Verbesserungsvorschläge ben bemerkt, daß die Sozialhilfearbeiten am weite-
werden jetzt in die Beratungen zur Erstellung eines sten fortgeschritten sind. Was wird unternommen, uni
Sozialgesetzbuchs IX über die Eingliederung Behin- wenigstens die Anpassung der Entgelte sehr rasch zu
derter, das für diese Legislaturperiode geplant ist, ein- erreichen?
fließen. Die Ergebnisse sind im übrigen dem Beirat für
die Rehabilitation Schwerbehinderter übersandt wor- Horst Günther, Parl. Staatssekretär: Das wird in
den. Wir erwarten jetzt dessen Stellungnahme und dem gleichen Zeitraum mit beraten. Sie wissen aber,
werden die Beratungen dann weiterführen. daß wir hier Abstimmungsbedarf zwischen den ein-
zelnen Bundesressorts haben. Diese Abstimmung ist
Vizepräsident Hans Klein: Meine Damen und Her- im Gange. Ich bin in der Lage, Ihnen unsere Lösungs-
ren, eigentlich ist die Zeit für die Fragestunde jetzt zu vorschläge seitens des BMA zur Verfügung zu stel-
Ende, aber ich bin der Meinung, daß wir jetzt nicht len.
einfach mit der Beantwortung durch die Bundesregie- (Dr. Hermann Scheer [SPD): Hier gibt es den
rung aufhören können. Ich schlage also vor, daß Kol- Wunsch nach einer Zusatzfrage!)
lege Stiegler die vier ihm zustehenden Zusatzfragen
noch stellen kann. Wenn Sie damit einverstanden Vizepräsident Hans Klein: Frau Kollegin Enkel-
sind, möchte ich die Zusatzfrage der Kollegin Enkel- mann.
mann auch noch zulassen. Lassen wir es bei diesen
fünf Fragen bewenden, damit wir die Zeit nicht zu Dr. Dagmar Enkelmann (PDS/Linke Liste): Herr
sehr überschreiten. Präsident, ich bedanke mich für Ihr Entgegenkom-
men. — Meine Frage an Sie, Herr Staatssekretär, lau-
Herr Kollege Stiegler, Ihre erste Zusatzfrage.
tet: Warum erhalten die Menschen mit Behinderun-
gen keine Arbeitsverträge, wie es in den geschützten
Ludwig Stiegler (SPD): Herr Staatssekretär, meine Werkstätten der Bet ri ebe in der ehemaligen DDR der
Frage hatte zwei Teile. Zum einen habe ich nach der Fall war? Das würde eine arbeitsrechtliche Sicherung
Problemsicht gefragt, wozu Sie schon Ausführungen z. B. vor allen Dingen für den Fall der Arbeitslosigkeit
gemacht haben. Ich habe aber zum anderen gefragt, bedeuten.
was die Bundesregierung zu unternehmen gedenkt,
um Abhilfe zu schaffen, und zwar nicht erst morgen Horst Günther, Parl. Staatssekretär: Wir haben
und übermorgen, sondern möglichst bald. Sie wissen diese Menschen bisher mit einem Sonderstatus verse-
so gut wie ich, wie lange der betroffene Personenkreis hen. Ich habe schon ausgeführt, daß wir prüfen, wel-
schon darauf wartet. che Möglichkeiten bestehen, eine entsprechende Sta-
tusänderung vorzunehmen. Wir sind gerade dabei,
Horst Günther, Parl. Staatssekretär: Herr Kollege dies zu tun. Wir werden in Kürze, wenn die Arbeiten
Stiegler, ich hatte gesagt, daß noch in dieser Legisla- abgeschlossen sind, auch darauf zurückkommen. Das
turperiode, auch wenn Ihnen das als weit gegriffen schließt all das ein, was Sie vorgetragen haben.
erscheint, entsprechend vorgegangen werden soll.
Vizepräsident Hans Klein: Da der Kollege Stiegler
Die ausgearbeiteten Lösungsansätze liegen jetzt erst
nur drei Fragen gestellt hat und Fragen und Antwor-
vor. Einige andere Arbeitsgruppen haben ihre Lö-
ten relativ kurz waren, Frau Kollegin Schmidt-Zadel,
sungsvorschläge noch nicht eingereicht. Wir werden
bleibt kein Wunsch mehr offen. — Bitte.
aber dafür sorgen, daß zügig vorgegangen wird, wenn
alle vorliegen, und dann die entsprechenden Ent- Regina Schmidt-Zadel (SPD): Danke schön, Herr
würfe für ein Gesetzgebungsvorhaben erstellen. Präsident, für das Entgegenkommen. — Herr Staats-
sekretär, ist im Rahmen der Veränderungen und Ver-
Vizepräsident Hans Klein: Zweite Zusatzfrage. besserungen vorgesehen, den Behinderten in den
Werkstätten den Zusatzurlaub zu gewähren, den Be-
Ludwig Stiegler (SPD): Herr Staatssekretär, alle hinderte, die im allgemeinen Arbeitsleben beschäftigt
diese Einrichtungen werden ja auch gefördert. Wäre sind, schon heute haben?
es nicht möglich, einen Teil der Statussicherung schon
Horst Günther, Parl. Staatssekretär: Dies ist konkret
vor der Fertigstellung des Sozialgesetzbuchs dadurch
nicht vorgesehen, aber ich nehme diese Anregung
zu erreichen, daß die Bewilligungsbescheide für För-
gerne mit. Wir werden das prüfen.
derung z. B. mit der Auflage versehen werden, den
Behinderten einen Status zu geben, der, was den Ar- Vizepräsident Hans Klein: Damit sind wir mit der
beitsschutz kollektiv und individuell bet ri fft, dem ei- geringfügigen Zeitüberschreitung von 3 Minuten und
nes Arbeitnehmers gleichkommt? 55 Sekunden am Ende der Fragestunde. Ich bedanke
mich bei dem Herrn Parlamentarischen Staatssekretär
Vizepräsident Hans Klein: Herr Staatssekretär. für die Beantwortung der letzten Fragen.
2288 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991

Vizepräsident Hans Klein


Ich rufe jetzt Zusatzpunkt 1 der Tagesordnung Mit den Beschlüssen der Bundesregierung vom
auf: 13. Juni und 7. November 1990 zur Verminderung der
Aktuelle Stunde energiebedingten CO2-Emissionen sind unsere Ziel-
vorstellungen klar umrissen worden. Bis zum Jahr
Bekämpfung des Treibhauseffektes durch die 2005 wollen wir den CO2-Ausstoß in Deutschland
Bundesrepublik Deutschland — Einsetzung nachhaltig reduzieren, und zwar um 25 bis 30 % . Das
des Nationalen Komitees zur Vorbereitung bedeutet Energiesparen auf allen Stufen der Energie-
der Konferenz „Umwelt und Entwicklung" versorgung und bessere Technik zum Schutz von Um-
durch den Bundeskanzler welt und Ressourcen. Wir setzen dabei auf den ver-
Die Fraktion der CDU/CSU hat eine Aktuelle stärkten Einsatz der Kraft-Wärme-Kopplung, auf den
Stunde zu dem erwähnten Thema verlangt. Einsatz moderner Kraftwerkstechniken, auf eine Ver-
Ich eröffne die Aussprache. Das Wort hat der Abge- besserung des Wärmeschutzes im Gebäudebereich,
ordnete Dr. Peter Paziorek. auf den Einsatz effizienter Heizungstechniken und
Haushaltsgeräte, auf eine grundlegende Umstruktu-
rierung im Verkehrsbereich,
Dr. Peter Paziorek (CDU/CSU): Herr Präsident! (Beifall bei der CDU/CSU sowie des Abg.
Meine Damen und Herren! Der Kri eg am Golf hat uns Gerhart Rudolf Baum [FDP])
in erschreckender Weise vor Augen geführt, daß es in
unserer heutigen Welt keine isolierten Umweltgefah- auf die verstärkte Förderung erneuerbarer Energien
ren gibt und daß es damit kaum noch isolierte Pro- und auf ein breites Umweltbewußtsein und das Ver-
blemlösungen geben darf. Globale Umweltprobleme ständnis aller Bürger für dieses integrierte Gesamt-
wie z. B. die Veränderung des Klimas, die Bedrohung konzept zum Schutz der Erdatmosphäre. Die geplante
der Wälder, die Verschlechterung der Boden- und CO2-Abgabe soll deutliche Anreize für eine solche
Wasserqualitäten erfordern international gemeinsa- Politik geben.
mes Handeln in weltweiter Umweltpartnerschaft. Natürlich läßt sich der Treibhauseffekt ohne welt-
Der Bundeskanzler hat auf mehreren internationa- weit abgestimmte Maßnahmen nicht wirksam ein-
len Konferenzen mit großem persönlichen Engage- dämmen. Die CDU/CSU-Fraktion denkt auch nicht an
ment gefordert, internationale Vereinbarungen zum einen nationalen Alleingang. Wir begrüßen aber, daß
Schutz des Erdklimas abzuschließen. Somit ist es nur die Bundesregierung die Strategie einer beispielhaf-
zu begrüßen, daß die UNO für 1992 eine zweite Um- ten Vorreiterrolle eingeschlagen hat, die ein gemein-
weltkonferenz nach Brasilien einberufen hat, um Stra- sames Vorgehen in Europa zum Ziel hat.
tegien und Maßnahmen zu entwickeln, mit denen der (Harald B. Schäfer [Offenburg] [SPD]: Dafür
weltweiten Umweltzerstörung entgegengetreten wer- danken wir ihr!)
den kann.
Wir fordern die Opposition auf — ganz besonders
Unsere Zielvorstellung für die Konferenz in Brasi- auch Sie, Herr Schäfer — , sich in dieser wichtigen
lien ist die Verabschiedung einer Weltklimakonven- Frage nicht zu verweigern — Sie haben ja gerade
tion und einer völkerrechtlich verbindlichen Verein- gesagt: Wir danken der Regierung — , sondern den
barung zur Verringerung der CO2-Emissionen. Nur Konsens mit der Regierungskoalition zu suchen.
durch ein abgestimmtes internationales Vorgehen Wenn ich Ihre Rede vom 3. Juni nachlese, habe ich
werden wir die Entwicklung hin zum Treibhausklima das Gefühl: Konkretes ist Ihnen zum Abbau der CO2-
stoppen können. Emissionen noch nicht eingefallen.
Die CDU/CSU-Fraktion begrüßt die Initiative des (Zuruf von der CDU/CSU: Die sind auch
Bundeskanzlers und der Bundesregierung in der ver- noch nicht regierungsfähig!)
gangenen Woche, ein Na tionales Komitee zur Vorbe-
reitung auf diese Konferenz unter Vorsitz des Bundes- Aber was noch nicht ist, Herr Schäfer, kann ja noch
umweltministers Professor Töpfer zu berufen. Da- werden.
durch wird deutlich, daß die Regierung alles in ihrer Deshalb zum Schluß unsere Aufforderung an die
Kraft Stehende unternehmen wird, diese Konferenz in SPD: Machen Sie mit bei der Umsetzung unseres ehr-
Brasilien zu einem vollen Erfolg zu machen. geizigen Zieles zur Verringerung des CO2-Aussto-
(Zuruf von der CDU/CSU: Sehr wahr!) ßes.
Die Umweltpolitik war nämlich schon immer (Zuruf von der CDU/CSU: Sie brauchen nur
Schwerpunkt der Arbeit dieser Regierungskoalition. zuzustimmen!)
Wir haben die weltweite Reduzierung von FCKW in- Das wird ein wichtiger Beitrag Deutschlands zum
ternational mit auf den Weg gebracht. Schutz des Erdklimas sein. Wir sollten gemeinsam
(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) größtes Interesse daran haben, daß die Konferenz in
Wir haben durch unsere Politik in vielen Bereichen die Brasilien für alle Länder der Welt ein großer Erfolg
strengsten Umweltgesetze der Welt. wird und dadurch der Frieden mit der Schöpfung wie-
derhergestellt werden kann.
(Zustimmung bei der CDU/CSU und der
FDP) (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)
Wir nehmen in der Umwelttechnik eine anerkannte
Spitzenposition ein.
(Hube rt Doppmeier [CDU/CSU]: Die SPD Vizepräsident Hans Klein: Herr Abgeordneter Ha-
hat nichts gemacht!) rald Schäfer, Sie haben das Wort.
Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991 2289

Harald B. Schäfer (Offenburg) (SPD): Herr Präsi- Aber sie hat bisher nicht eine einzige Maßnahme zur
dent! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Liebe Umsetzung dieses Beschlusses ergriffen.
Kolleginnen und liebe Kollegen! Wenn wir über die (Beifall bei der SPD)
neue Rolle und die gewachsene Verantwortung des
vereinten Deutschlands in der Welt reden, muß unser Das Gegenteil ist der Fall: Die CO2-Emissionen neh-
Beitrag zu einer nachhaltigen umweltverträglichen men auch in der Bundesrepublik in dramatischer
Entwicklung im Mittelpunkt stehen, nicht die Frage Weise zu. Deswegen gilt auch hier: Anspruch und
möglicher Bundeswehreinsätze außerhalb des reale politische Handlungen stehen sich diametral
NATO-Gebiets. Unser Beitrag zur Konfliktbewälti- entgegen. Das ist der Tatbestand, meine Damen und
gung darf nicht die Frage verdrängen, Herren, den wir hier beklagen müssen.

(Zuruf von der CDU/CSU: Jetzt lenken Sie (Beifall bei der SPD — Zuruf von der CDU/
aber nicht vom Thema ab!) CSU)
— Benutzen Sie doch den Kopf statt des Kehlkop-
was wir vorbeugend zur Konfliktvermeidung tun kön-
fes.
nen. Die schwierige Aufgabe, die Teilung durch Tei-
len zu überwinden, stellt sich nicht nur national. Sie Die Reform des Energiewirtschaftsrechtes steht
stellt sich in viel dramatischerer Form auch global. Der ebenso aus wie die ökologisch begründete Verteue-
Westen muß mit dem Osten teilen, der Norden mit rung des Eneregieverbrauchs. Wir fordern seit Jahren
dem Süden. Weil das ökologische Schicksal dieses — Anträge liegen vor — ein Crash-Programm zur För-
Planeten nicht teilbar ist, ist es auch das wirtschaftli- derung erneuerbarer Energieträger und zur rationel-
che, das ökonomische nicht. Nicht nur moralische und len Energieverwendung und Energieeinspa ru ng. Sie
ethische Gesichtspunkte, meine Damen und Herren, aber schauen tatenlos zu, wie der Energieverbrauch
sondern auch Gründe der ökologisch-ökonomischen auch bei uns in der Bundesrepublik, in der alten und
Vernunft erzwingen das weltweite Gespräch darüber, in der neuen, geeinten Bundesrepublik, weiter
wie der Anspruch aller Menschen und Völker auf steigt.
wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt mit den im- Während Mensch und Umwelt am wachsenden Au-
mer deutlicher werdenden ökologischen Belastungs- toverkehr zu ersticken drohen, fällt Ihnen nichts ande-
grenzen vereinbart werden kann. res und nichts Besseres ein, als neue Straßen zu bauen
Gerade das Problem des Treibhauseffekts zeigt: und damit neuen Autoverkehr zu erzeugen.
Nur wenn die Industrieländer, nur wenn wir unsere (Beifall bei der SPD — Carl-Detlev Freiherr
Form des Produzierens und Konsumierens radikal von Hammerstein [CDU/CSU]: Das sagen
verändern, ist das Problem lösbar. Sie einmal der Bevölkerung! — Hubert
Doppmeier [CDU/CSU]: Schorsch Leber und
(Zuruf von der CDU/CSU: Vorschläge, Vor
Straßenbau!)
schläge!)
Entgegen Ihren verbalen Bekundungen, auch ent-
Ein Fünftel der Weltbevölkerung verursacht vier gegen der Rede meines Vorredners haben Sie noch
Fünftel der umwelt- und klimaschädlichen Emissio- keine Wende zu einer nachhaltigen, ressourcenscho-
nen. Eine Übertragung unseres Wohlstandsmodells nenden Art des Wirtschaftens eingeleitet.
auf die übrigen Weltregionen würde unmittelbar zum
ökologischen Zusammenbruch führen. (Klaus Lennartz [SPD]: So ist das! Sehr
gut!)
Es ist deshalb auch ungerecht, meine Damen und
-
Herren, wenn wir mit dem Finger auf die Länder zei- Wir Sozialdemokraten wollen, daß die UN-Umwelt-
gen sollten, die ihre tropischen Wälder abholzen, wir konferenz ein Erfolg wird.
aber unseren extrem hohen Energieverbrauch und die (Gerhart Rudolf Baum [FDP]: Aha!)
damit verbundenen klimaschädlichen Emissionen Wir haben begrüßt, daß der Bundeskanzler das Komi-
weiter steigern. Die Industrieländer müssen zunächst tee zur nationalen Vorbereitung dieser Konferenz in-
vor ihrer eigenen Haustür kehren. Das ist die erste stalliert hat. Wir wünschen uns, daß auch das Parla-
Aufgabe, die erste Herausforderung, die sich uns ment als Institution hier beteiligt wird — nicht nur
stellt, wenn wir über die UN-Konferenz „Umwelt und Einzelpersönlichkeiten.
Entwicklung" sprechen.
An uns Sozialdemokraten wird das mögliche Schei-
(Beifall bei der SPD) tern der UN-Umweltkonferenz nicht liegen. Wir bie-
Ohne substantielle Vorleistungen der Industrielän- ten ausdrücklich im Interesse der Bundesrepublik, im
der ist die UN-Konferenz zum Scheitern verurteilt. Die Interesse des Beitrages, auch des harten Beitrages der
bisherige Bereitschaft der Industrieländer, die klima- Industrienationen, im Interesse des globalen Ausglei-
schädlichen CO2-Emissionen zu reduzieren, gibt we- ches zwischen Nord und Süd und im Interesse der
nig Anlaß zu Hoffnungen. Dies gilt für die USA, aber Beseitigung der sozialen und ökonomischen Un-
auch für die EG. gleichgewichte unseren Beitrag an. Unsere Vor-
schläge liegen auf dem Tisch. Ich will sie nicht näher
Die Bundesregierung, Herr Minister Töpfer, hat zu- anführen. Drei Punkte will ich nennen.
gegebenermaßen einen mutigen und international
vorbildlichen Beschluß gefaßt, wenn es darum geht,
bis zum Jahre 2005 die CO2-Emissionen um 25 bis
Vizepräsident Hans Klein: Herr Kollege Schäfer, das
30 % zu verringern.
ist leider nicht möglich. Ihre Redezeit ist abgelau-
(Beifall bei der CDU/CSU) fen.
2290 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991

Harald B. Schäfer (Offenburg) (SPD): Meine Damen Dritten Welt gegenüber, sondern — ich sage das noch
und Herren, ich bedanke mich. Ich bedanke mich einmal mit allem Nachdruck — auch Osteuropa und
auch beim Präsidenten für die souveräne Verhand- vor allem Ostdeutschland gegenüber. Hier leisten wir
lungsführung. unseren Beitrag. Herr Kollege Schäfer, wir sind gut
Vielen Dank. gerüstet, wir sind im internationalen Vergleich sehr
gut gerüstet, und wir wollen das einbringen.
(Beifall bei der SPD — Heiterkeit)
(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)
Vizepräsident Hans Klein: Das Wort hat der Abge- Wir werden uns in dieser Politik auch nicht beirren
ordnete Gerhart Baum. lassen. Es geht hier alles parallel weiter. Wir bringen
unsere Politik in die Europäische Gemeinschaft ein.
Gerhart Rudolf Baum (FDP): Herr Präsident! Meine
Ich bin auch der Meinung, wir müssen überlegen, ob
Damen und Herren! Wir begrüßen die Einsetzung die- wir den EG-Vertrag nicht stärker in Richtung Umwelt-
ses Komitees. Wir wirken daran mit und werden alles schutz orientieren, also den Umweltschutz dort stär-
tun, damit es zu einem Erfolg kommt. ker verankern.
Die Konferenz 1992 ist für beide Themenbereiche Letzte Bemerkung. Wir brauchen eine Anpassung
— Umwelt und Entwicklung — von größter Bedeu- der UN-Organisation an die veränderten Aufgaben.
tung. Sie schließt 20 Jahre nach Stockholm an diesen Auch dies muß ein Ergebnis der Konferenz sein. Die
Ausgangspunkt an, dies aber in einer ganz anderen UNO ist bei ihrer Gründung auf diese Aufgabe nicht
Situation. Wir müssen jetzt die Umweltpolitik und die vorbereitet worden. Ich unterstütze die Empfehlun-
Entwicklungspolitik in die anderen Politiken integrie- gen unserer Enquete-Kommission, einen Umweltrat
ren. Es wird ein Stück Weltinnenpolitik werden, es der UNO mit Rechtssetzungsbefugnis zu schaffen.
wird eine Umweltaußenpolitik geben. Wir sind jetzt, Ohne eine stärkere Verantwortung und Handlungsfä-
20 Jahre nach Stockholm, in einer ganz anderen higkeit der UNO und ohne neue Instrumente für die
Phase. Weltgemeinschaft werden wir mit weltweiten globa-
len ökonomischen und entwicklungspolitischen Her-
Wir werden alle Themenbereiche, die im Programm ausforderungen nicht fertig werden.
der Konferenz aufgezeigt sind, mit Impulsen beglei-
ten. Es handelt sich nicht nur um die CO2-Problema- Die Einsetzung des Nationalen Komitees ist eine
tik. Das Ganze reicht weit gefächert in alle Umwelt- gute Sache. Wir werden darin aktiv mitarbeiten.
bereiche: Schutz der Weltmeere, Abfallproblematik, (Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)
Bekämpfung der Slumsituation in der Dritten Welt
und anderes mehr.
Vizepräsident Hans Klein: Das Wort hat der Abge-
Wir sind der Meinung, daß das Umweltthema auf ordnete Dr. Klaus-Dieter Feige.
UN-Ebene gehoben werden muß. Wir setzen unsere
Hoffnung in eine neue Handlungsfähigkeit der Völ-
kergemeinschaft, die vom Abbau des Blockdenkens, Dr. Klaus-Dieter Feige (Bündnis 90/GRÜNE): Herr
aber auch, wie sich auf dem Weltwirtschaftsgipfel in Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren!
Pari s vor einiger Zeit gezeigt hat, durch den neuen Die Abgeordnete von der PDS ist schon da. Wir haben
amerikanischen Präsidenten bestimmt ist. Es gab un- einfach getauscht, weil es offensichtlich einen zeitli-
ter Reagan acht Jahre absoluten Stillstand in Sachen chen Defekt gab.
Umweltschutz. Es hat sich jetzt etwas geändert, und Die Abgeordneten des Bündnisses 90/DIE GRÜ-
wir brauchen auch die Amerikaner auf dieser Konfe- NEN begrüßen die Einrichtung des Nationalen Komi-
renz, um zu Erfolgen zu gelangen. Auch die Umwelt- tees zur Vorbereitung der Klimakonferenz der Verein-
zerstörungen im Golfkrieg, die wir heute im Ausschuß ten Nationen im kommenden Jahr in Brasilien. Für
diskutiert haben, machen deutlich, daß es an interna- bundesrepublikanische Verhältnisse ist die andert-
tionalen Instrumenten fehlt. halbjährige Verzögerung der konstituierenden Sit-
Wir wollen auf dieser Konferenz keine allgemeinen zung schon fast etwas Gutes, denn ich glaube, daß es
Erklärungen, sondern wir wollen präzise Festlegun- doch noch eine ganze Menge zu tun gibt und die Zeit
gen. Ziele und Fristen müssen festgelegt werden, sehr, sehr knapp werden kann. Die Beteiligung vieler
Selbstverpflichtungen müssen eingegangen werden, gesellschaftlich relevanter Kräfte an der Vorbereitung
beispielsweise in einer Weltklimakonvention. Es muß dieser wichtigen Konferenz ist meines Erachtens
das Umweltrecht fortentwickelt werden, es muß eine wirk li ch etwas Neues und im Vergleich zu sonstigen
neue Strategie erarbeitet werden, und es müssen Vorhaben der Regierung ein Lichtblick.
Maßnahmenkonzepte auf der Tagesordnung stehen. Wir haben uns hier schon über die Frage der Maß-
Es geht darum, den Umweltschutz in der Dritten nahmen- und Beschleunigungsgesetze auseinander-
Welt überhaupt möglich zu machen. Das heißt, wir gesetzt. Ich glaube, auch hier müßte gelten, daß nur
müssen neue Wohlstandsmodelle für die Dritte Welt eine breite Öffnung, nur die frühzeitige Einbeziehung
entwickeln, die die Dritte Welt veranlassen, Umwelt- aller Betroffenen die Probleme lösen kann und nicht
schutz als ökonomisch nützlich und nicht als eine Last sture Administration von oben. Ich hoffe auch, daß die
anzusehen. Es geht also nicht um die Übertragung Erfahrungen des Nationalen Komitees bewirken,
dessen, was wir hier tun, sondern um neue Modelle diese Gesetzgebungsvorhaben zum Guten zu wen-
für die Dritte Welt. den.
Es gibt eine besondere Verantwortung der Indu- Wir stimmen auch dem Bundeskanzler zu, der in
strieländer, auch eine besondere Verantwortung der seiner Eröffnungsansprache verbindliche Vereinba-
Bundesrepublik Deutschland, übrigens nicht nur der rungen und eindeutige Verpflichtungen der Staaten
Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991 2291

Dr. Klaus-Dieter Feige


in Form einer Weltklimakonvention sowie eine völ- Ich danke Ihnen.
kerrechtlich verbindliche Vereinbarung zur Verrin- (Beifall bei der SPD und der PDS/Linke
gerung der CO2-Emissionen gefordert hat. Die Bun- Liste)
desregierung hat in dieser Angelegenheit unsere
volle Unterstützung, wenn diese Absichtserklärungen
nun endlich auch mit ganz konkreten Inhalten gefüllt Vizepräsident Dieter-Julius Cronenberg: Frau Ab-
werden. Die Beratungen des Vorbereitungskomitees geordnete Jutta Braband, Sie haben das Wort.
und die Abfassung des nationalen Umweltberichts
dürfen aber nicht zu Alibiveranstaltungen verkom-
men. Internationale Vereinbarungen werden sich nur Jutta Braband (PDS/Linke Liste): Herr Präsident!
dann durchsetzen lassen, wenn auf nationaler Ebene Meine Damen und Herren! Ich war hoch erfreut, als
mit gutem Beispiel vorangegangen wird; Sie haben es ich las, daß die CDU/CSU einen Antrag zur Bekämp-
bereits angedeutet. Eine konsequente, ökologisch fung des Treibhauseffekts durch die Bundesrepublik
ausgerichtete nationale Energie-, Verkehrs- und Wirt- eingebracht hat, schien es doch so, als wären die
schaftspolitik ist dann aber wirklich der Testfall für die Schlußfolgerungen aus der Debatte zum Schutz der
Glaubwürdigkeit Ihrer Position, die Sie eben noch ein- Erdatmosphäre nun endlich gezogen worden. Aber
mal bekräftigt haben. wie immer: Es folgt ein Gedankenstrich und klar wird:
Nicht nur Herr Töpfer profiliert sich durch Ankündi-
gungen; der Bundeskanzler möchte da keineswegs
Ich habe in diesem Hohen Hause schon mehrfach zurückstehen. Hier liegt nicht etwa ein Antrag zur
darauf hingewiesen, daß die desolate Situation, insbe- Bekämpfung der Klimaveränderung durch entspre-
sondere im Energie- und Verkehrsbereich, in den fünf chende Sofortmaßnahmen vor, nicht, daß hier die so
neuen Ländern die Chance bietet, den Wirtschafts- nötigen Konsequenzen gezogen werden,
aufbau auf einer ökologischen und solidarischen
(Ing rid Roitzsch [Quickborn] [CDU/CSU]:
Grundlage zu betreiben.
Was haben denn Ihre Kommunisten für den
Umweltschutz getan? Nichts! Die haben die
Bislang gibt es wenig Anlaß zu der Vermutung, daß Umwelt kaputtgemacht!)
die Bundesregierung diesen Zusammenhang auch nein, ein neues Gremium wird angekündigt. Kollekti-
nur erkannt hat, geschweige denn eine Weichenstel- ves Aussitzen scheint offensichtlich das Markenzei-
lung in die genannte Richtung vorzunehmen gedenkt. chen dieser Koalition zu sein.
Im Gegenteil setzt die Regierung weiterhin dominie-
rend auf fossile Energieträger — die leidige Atom- (Carl-Detlev Freiherr von Hammerstein
energie noch gar nicht betrachtet — , nämlich vor al- [CDU/CSU]: Von Kollektiv halten wir nicht
lem auf Erdöl. Durch den Energievertrag haben Sie viel! — Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Naiv
eine ökologisch rückwärtsgewandte Energiepolitik trifft auf Sie zu!)
auch in den neuen Ländern festgeschrieben, die, Kein Mensch hat etwas dagegen — ich möchte das
glaube ich, Ihren eigenen Zielvorhaben diametral ent ausdrücklich klarstellen, um Ihre Aufregung etwas zu
gegengerichtet ist. dämpfen —,
(Dr. Klaus W. Lippold [Offenbach] [CDU/
Die Verkehrspolitik setzt auf den grenzenlosen CSU]: Das ist keine Aufgeregtheit! Wir stel
Ausbau des Pkw-Verkehrs im Osten, was zur Folge len nur Ihr katastrophales Unwissen fest!)
hat, daß der Benzinverbrauch in den neuen daß ein Komitee zur Vorbereitung der internationalen
- Ländern
von jetzt vier Millionen auf sechs Millionen Tonnen im Konferenz „Umwelt und Entwicklung" eingesetzt
Jahre 2010 steigen wird. Ich bin gespannt, wie Sie wird. Diese Konferenz ist nötig. Da die Probleme glo-
angesichts der beabsichtigten CO2-Reduzierung um bal sind, lassen sie sich nur unter gleichberechtigter
etwa 30 To in vierzehn Jahren damit zurande kommen Mitwirkung aller Betroffenen lösen. Ich hoffe, daß dort
wollen. — nun auch für die CDU/CSU verständlich — eine
Neudefinierung des Begriffs Fortschritt vorgen om-
men wird. Was mich ärgert, ist die Geschicklichkeit,
Der Vorsitzende des BUND, Herr Weinzierl, hat in mit der sie Handeln vortäuscht. Was mich geradezu
der vergangenen Woche gefordert, daß der nationale betroffen macht, ist die Tatsache, daß hier ständig
Bericht kein bloßes Auflisten von technischen Repara- dem politischen Tagesgeschäft, dem schnellen Ge-
turmaßnahmen sein darf, sondern konkrete Vor- winn grundlegende Interessen der Menschen nicht
schläge für eine zukunftsgerichtete Produktions- und nur dieses Landes geopfert werden.
Konsumweise ebenso enthalten muß wie Maßnahmen
für eine neue Weltwirtschaftsordnung. Wenn die (Dr. Klaus W. Lippold [Offenbach] [CDU/
UNO-Konferenz im kommenden Jahr ein Erfolg wer- CSU]: Diese SED-Worthülsen sind unerträg
den soll, dann müssen Sie endlich über Ihren Schatten lich!)
springen und die Vorschläge der Umwelt- und Natur- Wider besseres Wissen und eben nicht irrtümlich sind
schutzverbände aufgreifen. Gemeinsam mit den Um- Sie nicht bereit, Konsequenzen aus Tatsachen zu zie-
weltschutzverbänden, aber durchaus auch mit Teilen hen, denen sich schon die Bürgerinnen und Bürger
der Wirtschaft können umfassende Problemlösungen dieses Landes mehrheitlich nicht mehr verschließen,
und Wege zu deren Umsetzung erarbeitet werden, um obwohl sie nicht so umfangreiche Kenntnisse wie die
dem Ziel einer tragfähigen, dauerhaften und globalen Regierungskoalition besitzen. Ich erinnere hier nur an
Lebens- und Wirtschaftsweise näherzukommen, die den auch in diesem Zusammenhang meiner Auffas-
zugleich umweltbewahrend und solidarisch ist. sung nach notwendigen Ausstieg aus der Atomener-
2292 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991

Jutta Braband
gie und das enorm gewachsene Bewußtsein in der — Ich habe sehr wohl gehört, was hier dazu gesagt
Bevölkerung darüber. wurde.
(Peter Harry Carstensen [Nordstrand] [CDU/ Aus wirtschaftlicher Not verursachen die Menschen
CSU]: Erst einmal sind wir aus dem Zwei in den armen Ländern Afrikas, Lateinamerikas und
taktmotor ausgestiegen! Das war auch schon Asiens katastrophale Umweltschäden durch Abhol-
etwas!) zung des tropischen Regenwaldes.
Ich möchte wissen, wie Sie dem Rechnung tragen wol- Ebenso notwendig ist mittelfristig die drastische Re-
len. duzierung der Nutzung fossiler Energieträger, um
langfristig dann ganz darauf zu verzichten.
Wir fordern nachdrücklich, nicht nur Konferenzen
abzuhalten und Berichte zu bestellen, sondern endlich (Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Kehren Sie
auch die Schlußfolgerungen aus diesen Berichten zu doch mal vor Ihrer eigenen Tür!)
ziehen und Sofortmaßnahmen zu ergreifen, die wir Wie hier, nicht nur von mir, schon mehrfach betont
schon in der Debatte zum Be richt der Enquete-Kom- wurde, sind exzessiver Chemieeinsatz und CO2-Emis-
mission zum Schutz der Erdatmosphäre konkret be- sionen und die daraus folgende Klimabedrohung kein
nannt haben. Wenn diese Dinge nicht in unserem Schicksal, sondern durch wirtschaftliche und politi-
eigenen Land eine Rolle spielen, wenn wir nicht heute sche Entscheidungen beeinflußbar.
damit anfangen, können wir noch so viele Konferen- Die Fakten sind bekannt. Ihren vielen Worten soll-
zen machen: Es wird nichts nützen. ten Sie nun endlich Taten und nicht nur Konferenzen
Wir fordern daher den sofortigen Ausstieg aus der folgen lassen.
Atomenergie, denn die Mittel, die für den Ausbau und Ich danke Ihnen.
die Forschung im Atomenergiebereich ausgegeben
werden, können so für Energieeinsparung, effiziente (Beifall bei der PDS/Linke Liste)
Energienutzung und die Nutzung regenera tiver Ener-
giequellen eingesetzt werden, und niemand muß
mehr Angst vor einem Reaktorunglück haben. Vizepräsident Hans Klein: Das Wort hat der Abge-
ordnete Professor Dr. Norbe rt Rieder.
Wir brauchen ein Sofortprogramm zum Ausbau des
öffentlichen Nahverkehrs und ein Produktionsverbot
für alle FCKW. Wir brauchen neben der Katalysator-
pflicht für alle Neuwagen auch Tempo 100 auf den Dr. Norbert Rieder (CDU/CSU): Herr Präsident!
Autobahnen, auch wenn viele Herren Autofahrer ler- Meine Damen und Herren! Die Bundesrepublik
nen müssen, daß die erlaubte Höchstgeschwindigkeit Deutschland hat bei der Bekämpfung des Treibhaus-
eben nicht das Maß ihrer persönlichen Freiheit be- effektes inzwischen weltweit die geistige und techni-
stimmt. sche Führung übernommen.
(Zurufe von der CDU/CSU — Dr. Hermann (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)
Scheer [SPD]: Die Frauen geben auch ganz Man billigt uns, wie übrigens auch in anderen Berei-
schön Gas!) chen des Umweltschutzes, eine hohe Kompetenz zu.
— Es ist, glaube ich, leicht nachzulesen, daß sehr viel Diese Kompetenz haben wir nicht dadurch erreicht,
mehr Männer in diesem Land Auto fahren. daß wir irgendwelchen utopischen Zielen nachge-
rannt sind, sondern dadurch, daß wir seit 1982 ganz
(Peter Harry Carstensen [Nordstrand] [CDU/ bewußt das technisch und wirtschaftlich Machbare
CSU]: Wer jahrelang mit dem s -tinkenden durchgesetzt haben. Unsere Aufgabe muß es auch in
Zweitakter gefahren ist, sollte solche Sachen Zukunft sein, mit unserem wissenschaftlichen und
nicht sagen!) wirtschaftlichen Poten tial sowohl in der Bundesrepu-
Ich glaube, daß sehr wenige Frauen überhaupt ein blik als auch weltweit diese Schrittmacherfunktion
Auto besitzen. beizubehalten.
(Widerspruch bei der CDU/CSU) Bei diesen Bestrebungen kommt die Einsetzung ei-
nes Nationalen Komitees zur Vorbereitung der Konfe-
— Dann müssen Sie mal Ihre eigenen Statistiken le- renz Umwelt und Entwicklung genau zum richtigen
sen. Zeitpunkt.
(Zuruf von der CDU/CSU: Wir leben in der (Dr. Klaus-Dieter Feige [Bündnis 90/
Bundesrepublik Deutschland und nicht in GRÜNE]:: Anderthalb Jahre zu spät!)
China!)
Jetzt sind die Vorarbeiten so weit gediehen, daß die-
Zur Verringerung der Tropenholzimporte in die ses Komitee voll wirksam werden kann.
Bundesrepublik und die EG ist eine entsprechende Ganz wichtige Aufgaben für die Zukunft werden
Importlimitierung auszusprechen. Ebenso sollten u. a. sein — ich beschränke mich ganz bewußt auf
Markteinführungshilfen für regenerative Energie- wenige Themen — : Als erstes CO2-Minderung im
quellen verstärkt werden, statt sie, wie von der Bun- Verkehrsbereich. Dies kann und wird erreicht wer-
desregierung beschlossen, Ende dieses Jahres auslau- den einerseits durch technische Maßnahmen an den
fen zu lassen. Fahrzeugen zur Verbrauchsminderung, darüber hin-
Mittelfristig ist die Herstellung einer gerechteren aus durch neue Treibstoffe wie Methanol und Wasser-
Weltwirtschaft unumgänglich. stoff,
(Zuruf von der CDU/CSU) (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)
Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991 2293

Dr. Norbert Rieder


weiter natürlich durch neue Antriebssysteme wie Nun, Klappern gehört zum Handwerk; das wissen
etwa den Elektroantrieb, der durch die Natrium- wir alle.
Schwefel-Batterie jetzt erreichbar ist, oder durch die (Zuruf von der CDU/CSU: Das hat die Frak
Brennstoffzelle, die in wenigen Jahren einsatzbereit tion gemacht, nicht die Regierung!)
sein wird. Da dies allein sicherlich nicht reichen wird,
werden wir auch für eine Verbesserung des Verkehrs- Wir begrüßen dennoch die Einsetzung dieses Komi-
flusses auf allen Ebenen durch neuartige Verkehrs- tees; aber wir bedauern, daß diese Einsetzung mit
leitsysteme sorgen müssen. Kombiniert werden muß anderthalbjähriger Verspätung erfolgt, Herr Mini-
dies alles mit einem verbesserten Verbundsystem der ster.
verschiedenen Verkehrsträger, wie Schiene, Straße, (Zurufe von der CDU/CSU und der FDP)
Flugverkehr und wassergebundene Fahrzeuge. Das
heißt aber auch, daß wir den ÖPNV und das gesamte Die noch verbleibende Zeit ist viel zu kurz, als daß die
Schienennetz deutlich ausbauen müssen. Daß in die- gesellschaftlichen Gruppen ihre substantiellen Anlie-
sem Zusammenhang auf den Faktor Zeit hingewiesen gen noch ausreichend in den nationalen Report ein-
werden muß, möchte ich nur am Rande erwähnen. bringen könnten. Aber für eine bloße Absegnungsak-
Das Stichwort dazu heißt Beschleunigungsgesetz, tion durch Handaufheben ist das nationale Komitee
auch in den neuen Bundesländern. eigentlich nicht gedacht.
Alle diese Überlegungen zur Verbesserung des Wir bedauern auch, daß das Parlament als Ins titu-
Verkehrsflusses, die auch von diesem gegründeten tion bislang überhaupt nicht beteiligt worden ist; das
Nationalen Komitee weiterentwickelt werden müs- ist ein Fehler, er sollte schleunigst behoben werden.
sen, sind auf den europäischen Rahmen zu übertra- Andere Parlamente sind da übrigens weiter: zum Bei-
gen, denn nur gemeinsam kommen wir weiter. Natio- spiel Kanada, Schweden, selbst ein Land wie Costa
nale Lösungen allein führen nicht zur gewünschten Rica. In Kanada sind die Ergebnisse von Parlaments-
Wirkung. debatten und Anhörungen direkt in den Entwurf des
nationalen Reports aufgenommen worden; das ist der
Genau dasselbe — das wird natürlich ebenfalls eine richtige Weg.
wichtige Aufgabe dieses Komitees sein — gilt auch für
den Bereich des Natur- und Artenschutzes im weite- Die Enquete-Kommission „Schutz der Erdatmo-
sten Sinn, denn konsequenter Natur- und Artenschutz sphäre" war sich in drei Punkten einig: erstens, daß
— ich erinnere nur an die Tropenwaldproblematik die Eindämmung des Treibhauseffekts zur Überle-
bzw. an die weltweite Entwaldung — ist bekanntlich bensfrage für die Menschheit geworden ist; zweitens,
eine der besten Methoden, um das biologische Poten- daß die Industrieländer die Hauptverursacher sind
tial der CO2-Entnahme aus der Atmosphäre voll aus- und deshalb auch Schrittmacher bei einer drastischen
zunutzen. Reduzierung der klimaschädlichen Gase sein müssen;
drittens, daß ohne Zeitverzug gehandelt werden muß,
In diesem Zusammenhang finde ich es übrigens und zwar auf allen Ebenen: auf internationaler Ebene,
ganz hervorragend, daß der Parlamentarische Staats- auf EG-Ebene und insbesondere auf nationaler
sekretär im Ministerium für wirtschaftliche Zusam- Ebene, d. h. da, wo wir selbst Handlungsmöglichkei-
menarbeit, Herr Hans-Peter Repnik, in diesem Natio- ten haben, nämlich im eigenen Haus.
nalen Komitee den stellvertretenden Vorsitz über-
nommen hat und auf diese Weise die Zusammenarbeit (Beifall bei der SPD, der PDS/Linke Liste und
auf den Gebieten Umwelt und Wirtschaft hervorra- dem Bündnis 90/GRÜNE)
gend gewährleistet ist. Schauen wir uns dort um, liebe Kolleginnen und Kol-
- legen, dann ist, muß ich sagen, das Resultat fast über-
(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Das können
wir nur unterstreichen!) all Fehlanzeige.
Ich begrüße also ausdrücklich die Einberufung die- Von einschneidenden Veränderungen kann über-
ses nationalen Komitees und glaube, daß es in Zu- haupt keine Rede sein. Wo bleibt z. B. ein umfassen-
kunft als Transmissionsriemen zwischen der Bundes- des nationales Konzept für Energieeinsparung? Ha-
republik, unseren Partnern in Europa und darüber ben wir nicht gerade jetzt eine ungeheure Chance
hinaus der ganzen Welt eine wichtige Rolle spielen beim Aufbau in den neuen Ländern, denn dort besteht
wird. ein riesiger Bedarf an Gebäudesanierung und an
Wohnungsbau?
Vielen Dank.
Allein bei der Raumheizung könnten 70 bis 80 %
(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)
der Heizenergie eingespart werden; hier könnten
richtige Signale gesetzt werden. Tun Sie es doch!
(Zuruf von der CDU/CSU: Jetzt sagen Sie
Vizepräsident Hans Klein: Frau Abgeordnete doch einmal, was alles schon auf den Weg
Dr. Liesel Hartenstein, Sie haben das Wort. gebracht worden ist!)
— Lieber Kollege, wo bleibt zum Beispiel ein inte-
griertes Verkehrskonzept für die alten und für die
Dr. Liesel Hartenstein (SPD) : Herr Präsident! Meine neuen Länder, das überflüssigen Verkehr vermeidet
Damen und Herren! Die Bundesregierung sieht sich und das den umweltfreundlichen Verkehrsmitteln,
veranlaßt, die Einsetzung des nationalen Komitees zur Bus und Schienenfahrzeugen, endlich den Vorrang
Vorbereitung der UN-Konferenz 1992 mit Pauken- einräumt? Mit scheint, wir sind im Begriff, in den
schlag und Trommelwirbel zu feiern. neuen Ländern prompt alle Fehler noch einmal zu
2294 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991

Dr. Liesel Hartenstein


machen, die wir in den alten Ländern gemacht haben Vizepräsident Hans Klein: Das Wort hat der Bundes-
und deren Reparatur uns heute teuer zu stehen minister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicher-
kommt. heit, Professor Dr. Klaus Töpfer.
(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Frau Har
tenstein, das glauben Sie doch selbst Dr. Klaus Töpfer, Bundesminister für Umwelt, Na-
nicht!) turschutz und Reaktorsicherheit: Herr Präsident!
Wo bleibt ein massiver Förderschub für regenera- Meine sehr verehrten Damen und Herren! Die Welt
tive Energien? Liebe Kolleginnen und Kollegen von wird Tag für Tag enger, denn jeden Tag sind 200 000
der Koalition, im Haushalt 1991 hat Minister Riesen- Menschen mehr auf diesem blauen Planeten zu er-
huber immer noch viermal mehr Geld für die Kern- nähren, gesund zu erhalten, mit Energie zu versorgen.
energie als für die Förderung der erneuerbaren Ener- Zu Recht hat mein ehemaliger britischer Kollege Ch ris
gien eingesetzt. Das ist ein Mißverhältnis. Patten einmal gesagt: Die Armut ist auch für die Um-
welt die giftigste Substanz; denn Menschen, die um
(Beifall bei der SPD und beim Bündnis 90/ ihre Existenz bangen, werden wenig darauf achten,
GRÜNE) ob in 30, 40 oder 50 Jahren weltweite Klimaverände-
Mein Eindruck ist, daß der Bewußtseinsprozeß im For- rungen die Menschheit insgesamt gefährden.
schungsministerium ein ganz besonders zähflüssiger Deshalb ist es gut und richtig, daß 20 Jahre nach der
ist. weltweiten Umweltkonferenz in Stockholm jetzt in
Brasilien eine Konferenz „Umwelt und Entwicklung"
Meine Damen und Herren, die SPD wird konstruk- abgehalten wird, die deutlich aufzeigt, daß zwischen
tiv im nationalen Komitee mitarbeiten, aber auch hart- diesen beiden wichtigen Zielsetzungen außerordent-
näckig fordern, daß die Empfehlungen der Enquete- lich enge Querverbindungen bestehen.
Kommission und die daraus abgeleiteten Beschlüsse
des Bundestags tatsächlich umgesetzt werden. Es darf Wir sehen zunehmend, daß es weltweit Vertei-
z. B. nicht sein, daß der Be richt über die von der Bun- lungskämpfe um knappe Rohstoffe gibt, daß die Bela-
desregierung ergriffenen Maßnahmen zum Schutz stungsmöglichkeiten für diese Welt begrenzt sind.
des Tropenwaldes weiter verschleppt wird. Er wäre Wir sehen, daß zur Überwindung dieser weltweiten
bereits zum 1. März 1991 fällig gewesen. Wo ist er Knappheiten die Menschen geradezu gezwungen
denn? werden, immer tiefer in die Bausteine von Leben und
Natur hineinzublicken, weiterreichende Techniken
Die Bundesregierung muß auch darlegen, was sie zu entwerfen, deren Konsequenzen weltweit sind und
unternommen hat, um die Schuldenlast der Dritten die immer stärker nach einer verantwortlichen Nut-
Welt endlich abzubauen, z. B. auch die Schuldenlast zung rufen.
der Tropenwaldländer; was sie tut oder getan hat oder
zu tun beabsichtigt, um den Transfer umweltfreundli- Auch daraus resultiert eine neue Form weltweiter
cher Technologien zu beschleunigen — z. B. der So- Verantwortung. Wo die Verantwortung fehlt, sehen
larenergie —; wann endlich die Entwicklungspolitik wir gleichzeitig, daß es ganz neue Formen der
in der Richtung geändert wird, daß Großstaudämme Aggression gibt. Es geht um Aggressionen, die wir
und Großprojekte nicht mehr gefördert werden und früher nicht gekannt haben, die aber mindestens ge-
statt dessen dezentrale, ökologisch und sozial verträg- nauso weit reichen wie der Einsatz militärischer Mit-
liche Entwicklungsmodelle gefördert werden. tel. Deshalb ist es dringend notwendig, daß wir uns
darüber unterhalten, wie wir mit einer Umweltaußen-
(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Können Sie politik wirklich Friedenssicherungspolitik in der Zu-
-
ein Land nennen, wo mehr getan wird als in kunft betreiben können.
der Bundesrepublik?)
(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)
Fehlanzeige, ich sehe davon nichts. Ich stelle fest: Ich bin ganz sicher, daß die Abrüstungspolitik der
Keine Wende in Sicht. Zukunft darin besteht, daß wir einen Abbau umwelt-
Vorreiterrolle heißt doch auch, Zeichen der Umkehr zerstörender Produktionsformen und umweltzerstö-
zu setzen, einen Neuanfang zu machen, und zwar render Lebensformen erreichen. Das wird die Abril-
nicht im Reden, sondern im Handeln bitte schön. stungsaufgabe der Zukunft sein. Auch das, glaube
ich, muß man deutlich mit voransetzen.
Kein Parlament hat soviel Vorarbeit geleistet zu die-
Dies sind Fragen, die — ich sage es noch einmal —
sem Thema
nicht mehr im nationalen Rahmen gelöst werden kön-
(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Wie die nen, sondern die der internationalen Partnerschaft,
Bundesrepublik!) der Zusammenarbeit bedürfen. Hier muß natürlich
der Teil der Welt, der durch seine gegenwärtigen Le-
wie der Deutsche Bundestag. Jetzt ist die Regierung bensformen in besonderer Weise belastend wirkt, vor-
am Zug. Wir wollen dazu beitragen, daß die UN-Kon- angehen. Es ist eine Verpflichtung der Industrie-
ferenz „Umwelt und Entwicklung" zu einem guten staaten der westlichen Welt, durch umweltverträgli-
Ergebnis führt. Das setzt aber voraus, daß wir heute che Technik und durch eine Weiterentwicklung der
mit den notwendigen Maßnahmen beginnen und eigenen Verhaltensweisen tatsächlich umweltver-
nicht erst morgen. Das ist meine Aufforderung an träglich zu leben.
Sie.
(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)
Danke schön.
Wir haben, wie ich glaube — und darin unterschei-
(Beifall bei der SPD) den wir uns in der Wertung zwischen Regierungspar-
Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991 2295

Bundesminister Dr. Klaus Töpfer


teien und Opposition; wen könnte das wundern —, den Begriff Umweltverbrechen neu definieren und
enorme Fortschritte gemacht, die Signale anders ge- auch Sanktionen festlegen müssen, damit derjenige,
stellt, bei der Abfallfrage angefangen, wo wir den der die Umwelt als Waffe benutzt, genauso vor der
Kreislauf wieder schließen wollen, wo wir den für den Welt zur Verantwortung gezogen wird wie derjenige,
Abfall verantwortlich machen, der das Produkt er- der Soldaten auf andere Menschen schießen läßt.
zeugt hat, über die Frage einer gezielten Verteuerung (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)
der luftbelastenden Schadstoffe, die uns den Treib-
hauseffekt einbringen, über eine CO2-Abgabe bis hin Es ist eine genauso nachhaltige Bedrohung.
zu einer Änderung des Ordnungsrechtes, Neufassung Wir haben konkrete Ziele für diese Konferenz, und
des Energiewirtschaftsgesetzes, Veränderung der wir haben bei uns gehandelt. Die Ziele sind genannt.
Wärmedämmvorschriften und vieles andere. Wir wollen Konventionen haben für den Kampf gegen
den Treibhauseffekt. Wir wollen weltweit Konventio-
(Harald B. Schäfer [Offenburg] [SPD]: Alles
nen haben für die Sicherung der Artenvielfalt. Wir
nur Absicht!)
möchten diese so weit wie möglich durch konkrete
— Dies mag dem einen oder anderen zu langsam vor- Protokolle ergänzen, die festlegen, was zu tun ist,
angehen. Aber dies sind nicht nur Absichten. Die Ver- etwa im Bereich von CO2 und im Bereich der Erhal-
packungsverordnung ist unter Zustimmung von tung von Wäldern. Wir haben diese Entscheidung bei
Nordrhein-Westfalen und anderen von Ihnen mitre- uns getroffen, damit wir nicht als Fordernde für an-
gierten Ländern angenommen worden. Es sind keine dere, sondern als jemand, der zu Hause gehandelt hat,
Absichten, sondern es sind Beschlüsse dieser Regie- auch zu anderen gehen, um sie zu überzeugen, daß
rung. dieser Weg richtig ist.
(Harald B. Schäfer [Offenburg] [SPD]: Lei Ich danke der antragstellenden Fraktion dafür, daß
der! — Zuruf von der CDU/CSU: Das sind wir vor der deutschen Öffentlichkeit die Möglichkeit
Tatsachen! Nicht den Kopf schütteln!) haben, alle darauf hinzuweisen, daß das nicht eine
Anforderung an andere ist, sondern ein Angebot zur
Wir müssen uns, meine Damen und Herren, wirk- Mitwirkung für alle.
lich darum bemühen. Für dieses weltweite Ziel wollen
wir Grenzen überschreiten. Da sollten wir doch wirk- Ich danke Ihnen sehr herzlich.
lich erst einmal — auch bei uns zu Hause — anfangen, (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)
Grenzen zwischen Parteien zu überschreiten und zu
sagen: Was können wir mit unserer Bevölkerung ge-
meinsam tun, um dieses wichtige Ziel zu erreichen? Vizepräsident Hans Klein: Das Wort hat der Abge-
(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) ordnete Dieter Schanz.
Das ist für mich eine der zentralen Herausforderun-
gen für dieses nationale Komitee, ein nationales Komi- Dieter Schanz (SPD): Herr Präsident! Meine Damen
tee, das alle einbinden möchte, die in unserer Gesell- und Herren! Ich bin hier heute gefordert, als Entwick-
schaft wirklich Relevanz haben, die auch deutlich ma- lungspolitiker zu diesem Thema zu sprechen. Daß Kli-
chen können, welche unterschiedlichen Wertungen maschutz ein globales Problem ist, wurde mithin klar
wir haben, von den Gewerkschaften über die Arbeit- und deutlich ausgesprochen und ist allgemein über
geber, über die auch im politischen Bereich Tätigen Parteigrenzen hinweg anerkannt. Daß Klimaschutz
bis zu den Naturschutzverbänden. Alles dies sollten und damit Umweltschutz eine der zentralen Aufgaben
wir einbinden. Wir wollen das nicht mit einem
- Komi- der Entwicklungspolitik ist, versteht sich von selbst.
tee machen, das hinter geschlossenen Türen tagt, son-
dern wir wollen dieses Komitee öffnen, breite Bevöl- Das Erkennen der Zusammenhänge zwischen Um-
kerungskreise mit einbinden. weltzerstörung, Verschuldung und Unterentwicklung
sowie existentieller Armut in den Entwicklungslän-
Ich glaube, daß, Frau Kollegin Hartenstein, wie Sie dern ist evident wichtig, um die richtigen Ansatz-
am Ende gesagt haben, es kein Parlament gibt, das punkte für entwicklungspolitische Maßnahmen er-
diesen Prozeß so großartig vorbereitet hat wie gerade greifen zu können.
dieser Bundestag. Deswegen verstand ich am Anfang
Ihren Hinweis nicht, daß dieses Parlament gar nicht Um Umweltzerstörung in der Dritten Welt zu ver-
eingeschaltet sei. Eine solche Vorbereitung für diese hindern, gilt es in erster Linie die Armut zu überwin-
Konferenz wie die der Enquete-Kommission hat es den. Ein entsprechender interfraktioneller Antrag
weltweit noch nie gegeben. Da haben Sie völlig wurde in der 11. Legislaturperiode eingebracht und
recht. sollte unbedingt bei der Vorbereitung zur Konferenz
„Umwelt und Entwicklung" berücksichtigt werden.
(Gerhart Rudolf Baum [FDP]: Alle lesen un Gerade die Entwicklungspolitiker sollen wegen der
seren Bericht! Fragen Sie Ihren Kollegen globalen Zusammenhänge der Umweltproblematik
Müller, Frau Hartenstein, der weiß das!) entsprechendes Gehör bei der Vorbereitung der Kon-
Ich bin sehr dankbar, daß wir weltweit mit den Berich- ferenz finden.
ten der Enquete-Kommission starke Beachtung ge- Einzelne entwicklungspolitische und damit auch
funden haben. Wir wollen dieses nutzen, auch mit umweltpolitische Initiativen, die immer in enger Ko-
Blick darauf, wie wir die Institutionen weiterentwik- operation mit Entwicklungsländern und dortigen
keln können. Ich bin froh darüber, daß ich mit meinem Nichtregierungsorganisationen, kurz: über den Poli-
sowjetischen Kollegen Woronzow zusammen be- tikdialog, herbeigeführt werden sollen, zielen unter
schlossen habe, daß wir im internationalen Bereich anderem auf folgende zwei Bereiche:
2296 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991

Dieter Schanz
Ressourcenschutz. Hier will ich die Aufmerksam- Burkhard Zurheide (FDP): Herr Präsident! Meine
keit auf zwei Aspekte richten. Das ist zum einen die Damen und Herren! Die globalen ökologischen Her-
Tropenwaldproblematik. Die Zusammenhänge zwi- ausforderungen lassen sich durch nationale Maßnah-
schen Armut, Bevölkerungsdruck und Ausbeutung men allein nicht mehr bewältigen. Sie fordern ver-
der Wälder, um Auslandsschulden zu bedienen, sind stärkte Anstrengungen der internationalen Staaten-
ausführlich besprochen, und die Aufforderung, ent- gemeinschaft im Sinne einer partnerschaftlichen Ver-
sprechende entwicklungspolitische Maßnahmen zu antwortungsgemeinschaft. Die Regierungskoalition
ergreifen, wurde bereits 1988 in einem Antrag der von FDP und CDU/CSU hat dies seit langem erkannt
SPD formuliert. und entscheidende internationale Initiativen ergrif-
Der andere Aspekt bet rifft den Energieverbrauch. fen.
Die Vorstellung, daß die sogenannte Dritte Welt einen Die von der Vollversammlung der Vereinten Natio-
Energieverbrauch anstrebt, wie ihn die Länder des nen beschlossene 2. Umweltkonferenz, die im näch-
Nordens zur Zeit betreiben, führt zu einem Katastro- sten Jahr in Brasilien stattfinden wird, wird sich mit
phenszenario unvorstellbaren Ausmaßes. Über Maß- sämtlichen Aspekten des Umweltschutzes beschäfti-
nahmen zur ratione llen Energieverwendung sowie gen. Es wurde dabei ausdrücklich auch der Auftrag
zum verstärkten Einsatz regenerativer Energien soll erteilt, die mit der Forderung nach verstärkten An-
ein verantwortungsvoller Umgang mit den begrenz- strengungen eng verknüpften Fragen der Entwick-
ten Ressourcen unserer Erde erreicht werden. Daß lungspolitik mit einzubeziehen; denn die globalen
dies auch ein Umdenken im sogenannten Norden er- Umweltprobleme dieser Welt sind — nicht nur, aber
fordert, versteht sich von selbst. auch — wesentliche Folgen der Unterentwicklung in
Der Notwendigkeit, für den Energieverbrauch eine der Dritten Welt.
verantwortungsvolle Politikkonzeption zu entwik- (Gerhart Rudolf Baum [FDP]: Sehr richtig!)
keln, wird der Ausschuß für wirtschaft liche Zusam-
Die möglichen Folgen einer Erwärmung der Erdat-
menarbeit dadurch gerecht, daß er noch in diesem
mosphäre, der Abbau der Ozonschicht, erhöhte Ozon-
Jahr eine Anhörung zu diesem Thema durchführt. Die
werte in Erdnähe und die Vernichtung der tropischen
Ergebnisse dieser Sachverständigenanhörung müs-
Wälder sind ganz wesentliche Bestandteile dieser glo-
sen unbedingt in die Konferenz „Umwelt und Ent-
balen Umweltproblematik. Der Konferenz kommt
wicklung" einfließen und entsprechend ihrer Bedeu-
eine entscheidende Bedeutung bei der Erarbeitung
tung eine zentrale Gewichtung erfahren.
einer Weltklimakonvention zu, die wirksame Maß-
Der zweite Bereich bet rifft die Armut als eine zen- nahmen und Konzepte zur Lösung dieser Probleme
trale Ursache von Umweltzerstörung. Entwicklungs- völkerrechtlich verbindlich festschreibt.
politische Maßnahmen zielen also auf Armutsbe-
Die fortgesetzte Vernichtung tropischer Wälder hat
kämpfung. Armut als Ursache von Umweltzerstörung
nicht nur zur Folge, daß CO2-Senken verlorengehen.
wird beispielsweise beim Betrachten der Tropenwald-
Vielmehr wird bei der Hauptzerstörungsform, der
problematik einsichtig. Fehlende Landreformen, ein
Brandrodung, Kohlendioxid freigesetzt. Unkontrol-
hoher Bevölkerungsdruck und Mangel an alternati-
lierter Nutzholzeinschlag und Rodungen tun dann ein
ven Versorgungsmöglichkeiten sowie der Zwang vie-
übriges.
ler Entwicklungsländer, über die Bedienung des
Weltmarktes ihre Auslandsschulden zu begleichen, Es gibt nur eine einzige Möglichkeit, diese Entwick-
führen zwangsläufig zur Zerstörung der Umwelt. Ent- lung zu stoppen: Die Tropenwaldländer müssen bei
wicklungspolitische Ansatzpunkte zur Armutsbe- ihren Eigenanstrengungen zur Schaffung der für eine
kämpfung wurden in dem eingangs genannten inter- ökologisch tragfähige Entwicklung notwendigen so-
fraktionellen Antrag „Armutsbekämpfung in der Drit- zialen, politischen und ökonomischen Rahmenbedin-
ten Welt durch Hilfe zur Selbsthilfe" formuliert und gungen unterstützt werden.
bereits am 10. Mai 1990 vom Deutschen Bundestag (Beifall bei der FDP und der CDU/CSU —
angenommen. Monika Ganseforth [SPD]: Wie wäre es mit
Ein zentraler Aspekt dieses Antrages, den ich hier einem Importverbot für Tropenholz?!)
nochmals besonders hervorheben möchte, behandelt Es kommt eben nicht darauf an, z. B. die Einfuhr von
die Hindernisse, die sich aus den politischen und ge- Tropenholz zu boykottieren oder gar zu verbieten,
samtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen national weil sich dies im Ergebnis als kontraproduktiv erwei-
wie international ergeben. Dabei wird insbesondere sen würde.
auch auf die Pflichten der Industrienationen hinge-
wiesen, die, wollen sie internationale Solidarität auch (Zuruf von der CDU/CSU: Richtig, das muß
beweisen, dafür Sorge tragen müssen, daß die welt- einmal gesagt werden!)
wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, d. h. die Welt- Neben einer Unterschutzstellung des Primärwaldes
wirtschaftsordnung, derart gestaltet werden, daß sie kommt es darauf an, durch eine umweltverträgliche
wirklich gerecht sind. Bewirtschaftung der übrigen Wälder deren ökologi-
Herzlichen Dank. sche Funktion zu erhalten und langfristig auch die
Interessen einer wirtschaftlichen Nutzung dieser Res-
(Beifall bei der SPD, der PDS/Linke Liste und sourcen zu wahren.
dem Bündnis 90/GRÜNE)
(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)
Die Verantwortung dafür, daß Umwelt- und Res-
Vizepräsident Hans Klein: Herr Kollege Burkhard sourcenschutz zu einem bestimmenden Faktor der
Zurheide, Sie haben das Wort. Entwicklungspolitik wird, liegt weitgehend bei den
Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991 2297
Burkhard Zurheide
Ländern der Dritten Welt selbst. Umweltschutz muß eine wesentliche Aufgabe des nationalen Komitees
auch in der Dritten Welt von innen heraus, aus den zur Vorbereitung dieser Konferenz. Ich bin mir sicher,
Staaten selbst, erfolgen. Da es in Entwicklungslän- daß hier ein wichtiger Beitrag zum Gelingen der Kon-
dern jedoch häufig an der notwendigen Umwelttech- ferenz geleistet wird.
nik, an Umsetzungsstrategien und nicht zuletzt an Vielen Dank.
Finanzierungsmitteln und -mechanismen für einen
umfassenden Umwelt- und Ressourcenschutz fehlt, (Beifall bei der FDP)
müssen diese Länder bei der ökologisch notwendigen
Umstrukturierung und Sicherung einer auf Dauer
tragfähigen Entwicklung nachhaltig unterstützt wer- Vizepräsident Hans Klein: Das Wo rt hat der Abge-
den. ordnete Professor Dr. Immo Lieberoth.
Das ökologische Schlüsselproblem in der Dritten
Welt aber ist und bleibt das ungebremste Bevölke- Dr. Immo Lieberoth (CDU/CSU): Herr Präsident!
rungswachstum. Es ist die entscheidende Ursache da- Meine Damen und Herren! Ich begrüße die für das
für, daß sich die Armut in den Entwicklungsländern kommende Jahr vorgesehene Umweltkonferenz der
verschärft und zur Übernutzung der natürlichen Res- Vereinten Nationen, die unter dem anspruchsvollen
sourcen führt. Nach dem Weltbevölkerungsbericht Titel „Umwelt und Entwicklung" stattfinden soll.
1990 werden 80 To der Waldvernichtung auf das Be-
völkerungswachstum zurückgeführt. Auch dieses Es darf allerdings nicht dazu kommen, daß bei die-
Thema ist auf der UNO-Konferenz im nächsten Jahr ser Konferenz alle weltweit bestehenden Umweltpro-
zu erörtern. bleme — und deren gibt es in der Tat genug — wie in
einem Warenkatalog nur aufgelistet und allgemein
Angesichts der verheerenden Folgen eines weite- diskutiert werden. Wenn so verfahren würde, hätte
ren ungezüngelten Bevölkerungswachstums müssen diese notwendige Konferenz mit Sicherheit kein kon-
die erforderlichen Konsequenzen endlich gezogen kretes Ergebnis.
werden. Wir haben angesichts der möglichen kata- Ich meine daher, daß schon bei der Vorbereitung
strophalen klimatischen Veränderungen tatsächlich die Bereitschaft vorhanden sein muß, sich auf einige
gar keine andere Wahl mehr, als durchgreifende be- wichtige Schwerpunkte zu beschränken. Nur das
völkerungspolitische Maßnahmen weltweit unver- wäre realistisch und mit Erfolgsaussichten für die
züglich einzuleiten. Konferenz verbunden.
(Monika Ganseforth [SPD]: Sagen Sie das Daher begrüße ich, daß der Bundeskanzler ein na-
einmal der katholischen Kirche!) tionales Komitee zur Vorbereitung der Konferenz in
Man kann allerdings wahrlich nur den Kopf darüber Rio eingesetzt hat, das alle in Frage kommenden Ver-
schütteln, wie wenig sich die offizielle Haltung der bände unseres Landes in die Diskussion einbezieht.
katholischen Kirche von diesem offenkundigen Zu- Dort muß die Konzentration auf Schwerpunkte
sammenhang beeindrucken läßt. Wir fordern daher oberstes Gebot sein. Solche Schwerpunkte sollten
nachdrücklich die unverzügliche Umsetzung des in weltweit Bedeutung haben, also weltweit bedeutende
der vergangenen Legislaturperiode vom Bundestag Sachthemen sein, z. B. die Müllverringerung und
gefaßten Beschlusses zur Bevölkerungsproblematik. -verwertung, die generelle Schadstoffverringerung,
die Altlastenbeseitigung, der Naturschutz und der
(Beifall bei der FDP) Umweltschutz, bezogen auf die Atmosphäre, das
Die Bereitschaft der Entwicklungsländer, die ge- Wasser und — was leider immer noch sträflich ver-
waltigen ökologischen Probleme, die ja nicht nur ihre nachlässigt wird — den Boden.
eigenen, sondern genauso gut die unseren sind, anzu- Im einzelnen möchte ich darauf nicht eingehen, da
packen, ist in den vergangenen Jahren ganz erheblich die anderen Diskussionsredner hinreichend solche
gewachsen. Sie, die Entwicklungsländer, erwarten Sachthemen aufgegriffen haben. Wichtig erscheint
von uns mit Recht, daß wir uns an der Lösung dieser mir, daß diese Schwerpunkte vor einem entsprechen-
Probleme beteiligen. Das wird aber nur gelingen, den ökonomischen und politischen Hintergrund gese-
wenn wir die spezifischen Bedingungen der Länder hen werden müssen.
der Dritten Welt respektieren und nicht so tun, als Wir alle wissen, daß die Industrienationen auf der
hätten wir einen Sack voller Patentrezepte anzubie- nördlichen Erdhalbkugel zur Zeit die umfangreich-
ten.
sten Schäden in der Umwelt verursachen. Sie haben
(Dr. Werner Hoyer [FDP]: Wohl wahr! — deshalb die größere Verantwortung.
Monika Ganseforth [SPD]: Sehr richtig!)
Deutschland ist mit seiner Umweltpolitik auf gutem
Nur ein partnerschaftliches Miteinander, das gemein- Wege. Das läßt auf eine Vorbildwirkung für die Dritte
same Suchen nach Lösungen, das für beide Seiten, für Welt zusammen mit den anderen Industrienationen
Nord und für Süd, von Vorteil ist, verspricht Erfolg. hoffen.
Wichtige Beispiele dafür sind die deutsche Initiative
Dabei müssen wir in den Wohlstandsländern des
zur Schaffung eines Treuhandfonds bei der Weltbank
Nordens nicht unbedingt Abschied nehmen von Indu-
für Aufgaben des globalen Umweltschutzes sowie
die internationale Vorreiterrolle beim Tropenwald- strie, Technik, Wirtschaftssystemen und damit vom
schutz. Wohlstand. Sie bleiben, wenn sie in einer umweltge-
rechten Form erfolgen, die Voraussetzung, um Um-
Den entwicklungspolitischen Aspekt in die Konfe- weltpolitik weltweit erfolgreich betreiben zu kön-
renz „Umwelt und Entwicklung" einzubringen ist nen.
2298 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991

Dr. Immo Lieberoth


Dabei muß die Brücke zwischen Wirtschaft und Diskussion in der vergangenen Stunde hat einmal
Ökologie geschlagen werden. Wir haben z. B. die mehr deutlich gemacht, daß die weltweite Umwelt-
Aufgabe, Maßnahmen und Lösungen für die Vermei- krise den Norden wie den Süden gleichermaßen be-
dung einer Weltklimakatastrophe durchzusetzen. Ich trifft. Dies gilt für die Ursachen ebenso wie für deren
denke hierbei auch an die Berücksichtigung der Er- Auswirkungen. Die Fakten und die Zusammenhänge
gebnisse unserer Enquete-Kommission „Vorsorge sind bekannt, sie wurden dargestellt, und hier hat der
zum Schutz der Erdatmosphäre", wie sie in deren drit- Kollege Schmidbauer mit seiner Enquete-Kommission
tem Bericht niedergelegt sind. weltweit wirklich einen Maßstab gesetzt,
Auch sind wir verpflichtet, die konkreten Konse- (Monika Ganseforth [SPD]: Das ist doch nicht
quenzen für unser Leben aus der wachsenden Ener- seine! Da waren ein paar mehr Leute!)
giegewinnung und dem steigenden Verkehrsaufkom-
men zu ziehen. Das könnte leitbildgerecht in der gan- — mit der von ihm geleiteten Enquete-Kommission,
zen Welt wirken. an der wir uns beteiligt haben. Ich möchte damit die
Verdienste allen Mitgliedern der Enquete-Kommis-
Die — hoffentlich bald auch in den neuen Bundes- sion zukommen lassen.
ländern — wachsende und florierende Wirtschaft ver-
setzt uns in die Lage, über die Finanzmittel zu verfü- Wir wissen, daß die den Treibhauseffekt und das
gen, die wir für eine weltweite Entwicklungspolitik Ozonloch verursachenden Gase überwiegend aus
brauchen. den Wirtschaftsaktivitäten und dem Energiever-
Unsere primäre Investitions- und Hilfsaufgabe liegt brauch der Industrieländer stammen. Aber die da-
jetzt zwar im Osten. Diese vorrangige Verpflichtung durch möglicherweise verursachten Katastrophen
darf uns aber nicht davon abb ringen, auch für die Ent- kündigen sich vor allem in den Entwicklungsländern
wicklungshilfe in Gegenwart und Zukunft einen an- an, denen die Kraft für Schutzmaßnahmen in aller
gemessenen Betrag bereitzustellen. Regel fehlt.
Doch auch die Entwicklungsländer müssen eigene Ein Sechstel von Bangladesh ist von Überflutung
Beiträge zur Verbesserung der Umwelt erbringen. Sie bedroht, Millionen von Hektar Ackerland fallen jähr-
müssen vor allem von Prestigeobjekten absehen, und lich in den Sahel-Ländern und anderswo der Verwü-
ihre Regierungen dürfen Entwicklungsgelder nicht in stung zum Opfer. Deshalb ist es folgerichtig, daß na-
korrupten Kanälen versickern lassen. Aufgabe muß es türlich auch der Entwicklungspolitiker heute nach-
gleichzeitig sein, Hunger und Elend zu vermeiden. mittag zu Wort kommt. Ich bin Professor Rieder sehr
Wir müssen erreichen, Entwicklungshilfe an be- dankbar, daß er diese Klammerfunktion in seinem
Beitrag auch angesprochen hat. Aber auch wir sind
stimmte Bedingungen zu knüpfen, freilich nicht etwa,
um als Besserwisser und Vormund zu erscheinen. Sol- von dem betroffen, was sich in den Entwicklungslän-
che Vorbedingungen sollten sich darauf konzentrie- dern in dramatischem Kreislauf von Bevölkerungs-
ren, Projekte zu fördern, die der Entwicklung einer wachstum, Armut, Umweltzerstörung abspielt. Aus
eigenständigen Wirtschaft, insbesondere der Land- dieser Armutsfalle können sich die Menschen allein
und Forstwirtschaft, sowie mittelständischen Betrie- ohne unsere Hilfe nicht mehr befreien.
ben gelten und nicht indirekt z. B. Rüstungsimporte (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)
ermöglichen.
Überweidung, standortwidriger Ackerbau und
Schließlich sind die Entwicklungsländer aufgeru- Raubbau an den Wäldern führen zur Erosion, zur Stö-
fen, einen eigenen Beitrag zur friedlichen Entwick- rung des Wasserhaushalts, zur Vernichtung von Tier-
lung zu leisten. Sie müssen regionale Konflikte weit- und Pflanzenarten und nicht zuletzt zur Freisetzung
gehend verhindern. Bürgerkriege müssen der Ver- von Treibhausgasen.
gangenheit angehören.
Daß die Bevölkerungsproblematik, Herr Kollege
Ich weiß, das sind große Ziele. Sie bedürfen auch
Zurheide, eine Rolle spielt, räume ich ausdrücklich
unserer Anstrengung und unseres ganzen Einsatzes.
ein, aber Sie wissen — Sie sind im zuständigen Fach-
Deshalb brauchen wir neben dem genannten Geld
ausschuß — , es bedarf nicht erst der Diskussion heute,
eine weltweite Verantwortung Deutschlands im Rah-
daß sich die Bundesregierung mit dem Thema befaßt,
men der UNO. Das zwingt uns, u. a. zur Konfliktver-
sondern wir haben breit angelegte integrierte Bevöl-
meidung und zur Konfliktbewältigung beizutragen.
kerungsprogramme bei uns in der Entwicklungszu-
Wirken wir alle mit, damit die Konferenz in Rio ein
sammenarbeit, weil wir um diese Problematik und
wichtiger Meilenstein für eine erfolgreiche weitere
darum wissen, daß wir diesen Teufelskreis zwischen
Entwicklung in der Welt ist!
Armut, Bevölkerungswachstum und Umweltzerstö-
Ich danke Ihnen. rung zerschlagen müssen.
(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)
Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich habe
Vizepräsident Hans Klein: Der Parlamentarische gesagt, auch wir sind von den Folgen betroffen, nicht
Staatssekretär beim Bundesminister für wirtschaftli- nur die Länder und die Menschen im Süden. Wenn Sie
che Zusammenarbeit, Hans-Peter Repnik, hat das sich allein die Asylbewerberzahlen und die Wande-
Wort. rungszahlen in den letzten Jahren vor Augen halten,
was vom afrikanischen Kontinent über das Mittelmeer
Hans-Peter Repnik, Parl. Staatssekretär beim Bun- nach Südeuropa, aber auch an die Grenzen der Bun-
desminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit: Herr desrepublik Deutschland hinüberschwappt, dann
Präsident! Verehrte Kolleginnen und Kollegen! Die macht dies deutlich, wie sehr auch wir von all diesen
Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991 2299

Parl. Staatssekretär Hans-Peter Repnik


Auswirkungen betroffen sind. Auch deshalb sind wir sich aufdrängt, wenn es also die natürlichen Gege-
gefordert, hier zu handeln. benheiten erfordern, wenn es die sauberste und um-
weltfreundlichste Energiequelle ist und wenn ein
Niemand in Nord und in Süd wird künftig die
Staudamm umweltfreundlich in die Region eingepaßt
Chance haben, sich auf eine ökologisch intakte Insel
werden kann, in der Zukunft nicht davon abhalten
zurückzuziehen. Wenn wir es nicht gemeinsam schaf-
lassen, einen Staudamm mitzufinanzieren. Wir sollten
fen, der Norden wie der Süden, mit den in aller Ein-
doch keinen Popanz aufbauen.
deutigkeit vor uns liegenden Herausforderungen fer-
tigzuwerden, dann geraten in der Tat die uns nachfol- (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)
genden Generationen in einen Dauerkonflikt um Wir haben weltweit mit die strengsten Umweltkrite-
Überlebensmöglichkeiten. rien. Ich freue mich, daß ich zu einer Zeit reden darf,
Deshalb, verehrte Kolleginnen und Kollegen, hat zu der Herr Vizepräsident Klein präsidiert, weil in sei-
die Bundesregierung ihre Verantwortung zum vorsor- ner Zeit als Entwicklungshilfeminister gerade die Um-
genden Handeln erkannt, und sie hat sie wahrgenom- weltverträglichkeitsprüfungen Eingang in unsere Po-
men, solange dafür noch Zeit ist. litik gefunden haben. Auch auf diesem Gebiet können
wir uns sehen lassen.
(Beifall bei der CDU/CSU)
(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)
Bundeskanzler Kohl — auf ihn wurde bereits hinge- Meine sehr verehrten Damen und Herren, diese
wiesen — hat mit seinen Initiativen auf den Wirt- Diskussion heute macht einmal mehr deutlich, daß
schaftsgipfeln von Toronto, Pa ris und Houston den kein anderes Thema als Umwelt und Entwicklung die
globalen Umweltschutz auf die Dringlichkeitsliste der gegenseitige Abhängigkeit und die gegenseitigen
Tagesordnung internationaler Politik gesetzt, und ich Pflichten zum Handeln des Südens und des Nordens
glaube, dies verdient allgemeines Lob. verdeutlicht. Wir müssen davon abkommen — ich
(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) habe heute nachmittag sechsmal, siebenmal, achtmal
oder zehnmal den Beg riff „Dritte Welt" gehört —, die
Auch in der Entwicklungspolitik steht deshalb die Welt in eine Erste, Zweite, Dritte und Vierte Welt ein-
Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen im zuteilen.
Zentrum unserer Arbeit. Verschiedene Rednerinnen
und Redner der Opposition haben das Thema ange- (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)
sprochen. Taten statt Worte — wir haben es gehalten. Wir müssen begreifen, daß wir es mit einer einzigen
1,5 Milliarden DM allein in den letzten zwei Jahren an Welt zu tun haben, auf der und von der wir leben.
Zusagen für umweltrelevante Projekte in der Ent- Deshalb, meine sehr verehrten Damen und Herren,
wicklungszusammenarbeit sind Taten, die weltweit muß dem Bereich Umwelt und Entwicklung unter
seinesgleichen suchen. dem Gesichtspunkt der einen Welt und vor dem Hin-
tergrund der Verantwortung, die wir für künftige Ge-
Ein besonderer Schwerpunkt sind unsere Beiträge nerationen tragen, noch mehr Bedeutung beigemes-
zur Tropenwalderhaltung. Hierbei kennen sie insbe- sen werden. Die Bundesregierung tut es. Wenn wir
sondere unser Brasilienprogramm. Allein 1991 wer- von der Breite des Parlaments hierbei unterstützt wer-
den dafür 300 Millionen DM bereitgestellt. Dies ist ein den, dann fällt es uns um so leichter.
gewaltiger Schritt nach vorn. Taten statt Worte. Dies
ist nicht nur gefordert, sondern wir realisieren es Herzlichen Dank.
auch. (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)
Umwelt- und Entwicklungskrisen können nicht se-
parat gelöst werden. Ohne Bekämpfung der Armut Vizepräsident Hans Klein: Das Wort hat der Abge-
— Kollege Schanz, zwischen Ihren und meinen Äuße- ordnete Michael Müller.
rungen gibt es überhaupt keinen Dissens — werden
die globalen Umweltprobleme nicht zu beherrschen
sein. Andererseits ist bei allen Entwicklungsmaßnah- Michael Müller (Düsseldorf) (SPD): Herr Präsident!
men auch in der Zukunft die Umwelt als Produktions- Meine Damen und Herren! Umwelt und Entwicklung
und Kostenfaktor zu berücksichtigen. — das ist offenkundig die Konfliktlinie der großen
Zukunftsauseinandersetzungen. Wir alle hab en in
Frau Kollegin Hartenstein, Sie haben gefragt, wo den letzten Tagen mit Entsetzen die Bilder aus Ban-
wir in diesem Bereich handeln, und haben den Schul- gladesh gesehen. Bangladesh ist möglicherweise ein
denerlaß angesprochen. Die Bundesrepublik Bild dieser Zukunft. Denn in Bangladesh ist die dop-
Deutschland ist mit einem Schuldenerlaß an alle LDCs pelte Spirale aus Armut und Umweltzerstörung heute
und sechs afrikanische, insbesondere Tropenwald- schon in dramatischer Weise sichtbar.
staaten das erste und einzige Land, das in einer Grö-
ßenordnung von 9,4 Milliarden DM Schulden erlassen Bangladesh, eines der bevölkerungsreichsten und
hat. Dies ist ein gewaltiger Schritt nach vorn. ärmsten Länder der Erde, ist dasjenige Land, was
schon am meisten unter den Eingriffen — insbeson-
(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) dere der industriellen Welt — in den Naturhaushalt zu
Sie haben gesagt, wir sollten nicht soviel Stau- leiden hat. In den letzten 30 Jahren hat sich in Ban-
dämme bauen und mehr den Einsatz regenerativer gladesh die Zahl der Sturmfluten verdreifacht. In der
Energien fördern. Befragen Sie Ihren Kollegen Zwischenzeit tritt im Durchschnitt eine Jahrhundert-
Schanz, der im zuständigen Fachausschuß sitzt: Wir sturmflut in Bangladesh alle zehn Jahre auf.
machen dies; wir fördern regenerative Energien. Aber Meine Damen und Herren, das sind wirklich drama-
wir werden uns dort, Frau Kollegin Hartenstein, wo es tische Zahlen. Sie gehen in der Tat auf die Verände-
2300 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991

Michael Müller (Düsseldorf)


rung der Wechselprozesse zwischen Atmosphäre und — Das tun wir permanent. Vielleicht sollten wir öfters
Ozean zurück. Bangladesh liegt in einem Bereich, wo miteinander reden; dann wüßten Sie das. — Diese
es durch die Veränderung, die von den Industrielän- 1,5 % der Weltbevölkerung sind beispielsweise für
dern hervorgerufen wird — nämlich durch die Anrei- mehr als 10 % der Produktion von FCKW verantwort-
cherung von Schadstoffen in der Atmosphäre — , zu lich. Wir können doch nicht so tun, als ob das etwas ist,
einer besonderen Erwärmung des Ozeans und da- mit dem wir nur begrenzt etwas zu tun haben. Es ist
durch zu einer Veränderung von Niederschlagsmen- unser zentrales Problem. Das müssen wir endlich be-
gen und Windverhältnissen kommt. greifen.
Dies bedeutet in der Konsequenz, daß ein Land, das (Beifall bei der SPD sowie der Abg. Vera
sich nicht schützen kann, schon heute in besonderer Wollenberger [Bündnis 90/GRÜNE])
Weise das Opfer der Prozesse ist, die in erster Linie wir Wir müssen vor allem begreifen — das finde ich
in den Industrieländern zu verantworten haben. noch als das Wichtigste —, daß diese Prozesse erst mit
Ich höre sehr wohl, was Sie, Herr Staatssekretär einer Zeitverzögerung von 30 bis 40 Jahren auf uns
Repnik, über die eine Welt sagen. Ich befürchte nur, zukommen.
es wird anders. Ich befürchte, die Zukunft wird zu (Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Deswegen
einem dramatischen Wettlauf um Sieger und Verlie- hat diese Regierung gehandelt!)
rer. Denn die Industrieländer sind bisher gar nicht in Das, was wir heute nicht tun, wird genau in diesem
der Lage, das, was wirklich notwendig ist, tatsächlich globalen Wettlauf der Sieger und Verlierer enden,
zu tun. den ich — das ist meine schlimme Befürchtung — in
Dann wird man fragen: Was passiert? Ich befürchte, der Zwischenzeit in einer dramatischen Weise durch
es gibt einen neuen, ökologisch begründeten kolonia- den Golfkrieg schon in den Strukturen verfestigt sehe.
len Wettlauf. Menschen in Europa können noch Dei- Der Golfkrieg war — bei allen anderen Motiven —
che bauen. Aber was kann beispielsweise der arme auch ein Kampf in die Verfügbarkeit von billiger
Mensch in Bangladesh oder in Indien machen? Das ist Energie, von billigem Gas und Öl. Es war in den letz-
doch die Frage. ten zehn Jahren in den größten Ländern eben nicht
die Bereitschaft zu sehen, das zu tun, was zu tun ist,
(Carl-Detlev Freiherr von Hammerstein nämlich Energie einzusparen. Das ist doch die Reali-
[CDU/CSU]: Auch da müssen wir helfen!) tät.
— Da müssen wir helfen, indem wir begreifen, daß (Beifall bei der SPD und dem Bündnis 90/
Bangladesh uns angeht. Das ist der entscheidende GRÜNE)
Punkt, den wir begreifen müssen. Ein Beispiel aus den USA: 1979 hat es ein halbes
Jahr lang ein Energieeinsparprogramm gegeben —
(Beifall bei der SPD — Carl-Detlev Freiherr
ein halbes Jahr lang! —, und dann wurde es wieder
von Hammerstein [CDU/CSU]: So ist es! —
beendet. Seit der Zeit läuft das so weiter wie bisher.
Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Ist das für
Hier liegt die Verantwortung, die wir sehen müssen.
Sie so neu?)
Entschuldigung, wenn ich das hier klar sage: Wenn Vizepräsident Hans Klein: Herr Kollege, Ihre Rede-
soeben jemand von der „Übernutzung" in der Dritten zeit ist abgelaufen.
Welt redet — das war der Begriff; das ist jetzt nicht
mein Ausdruck; das ist ein Zitat —, dann hat er immer
noch nicht beg riffen, daß nicht die Dritte Welt derje- Michael Müller (Düsseldorf) (SPD): Okay. — Ich will
nige Teil ist, der die Natur übernutzt, sondern daß wir als letzten Satz nur sagen: Es tut mir leid, wenn man
es sind. Das ist doch der Punkt. Da kann man doch die Probleme auf das Bevölkerungswachstum schiebt.
nicht von der „Übernutzung" der Dritten Welt — wie Das ist das Alibi, was uns wirklich als letztes einfallen
soeben getan — reden. Man muß doch begreifen: Der sollte.
Grund ist die Energienachfrage in den Industrielän- (Beifall bei der SPD und dem Bündnis 90/
dern, ist der Chemieeinsatz in den Industrieländern, GRÜNE)
ist die Verkehrspolitik der Industrieländer. Das ist die
Wahrheit. Der Grund ist doch nicht die „Übernut-
Vizepräsident Hans Klein: Das Wort hat Herr Abge-
zung" in der Dritten Welt.
ordneter Steffen Kampeter.
(Beifall bei der SPD — Siegf ried Hornung
[CDU/CSU]: Es kommt auf die Form der Steff en Kampeter (CDU/CSU): Herr Präsident! Sehr
Energie an!) verehrte Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und
— Lieber Kollege, 80 % der Kohlendioxidemissionen Kollegen! Die Menschen in unserem Land sorgen sich
entfallen auf 20 % der Menschheit, und zwar der in um unser Klima. Begriffe wie „Treibhauseffekt" und
den Industrieländern. Informieren Sie sich vorher! „Ozonloch" sind inzwischen jedem bekannt. Die Bür-
gerinnen und Bürger fordern die Politik zu weiterem
Die Realität ist folgende: Die Bundesrepublik macht
entschlossenen Handeln auf, und es ist sicherlich auch
etwa 1,5 % der Bevölkerung aus. Diese 1,5 % sind —
ein Ziel dieser Aktuellen Stunde, aufzuzeigen, daß die
das ist eine der relevanten Fragen — mit etwa 5,5 %
Bundesregierung mit Unterstützung der CDU/CSU-
an den Kohlendioxidemissionen beteiligt.
Bundestagsfraktion in der Vergangenheit entschlos-
(Carl-Detlev Freiherr von Hammerstein sen gehandelt hat und dies auch in Zukunft tun
[CDU/CSU]: Machen Sie sich Gedanken wird.
darüber!) (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)
Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991 2301
Steffen Kampeter
Vor diesem Hintergrund ist es außerordentlich er- nicht nachlassen sollten, auch im Bereich der CO2-
schreckend, was uns die Opposition hier zum besten Verminderung in der europäischen Vorbildfunktion
gegeben hat. Gerade der Debattenbeitrag des Herrn voranzugehen.
Müller war ein Beispiel dafür.
(Monika Ganseforth [SPD]: Zum Beispiel Ge
(Zurufe von der SPD) schwindigkeitsbegrenzung!)
Sehr verehrter Herr Müller, in diesem Haus ist es Sehr verehrte Damen und Herren, hier ist einiges
sicherlich unstreitig, daß uns die Entwicklungspro- zur ökologischen Sanierung in den neuen Bundeslän-
bleme, beispielsweise in Bangladesh, sehr unmittel- dern gesagt worden. Wenn wir in der Region mit dem
bar betreffen. Aber so zu tun, als hätte in der Vergan- höchsten Primärenergieverbrauch pro Kopf mit Voll-
genheit in der Bundesrepublik keiner Entwicklungs- dampf sanieren, ist das auch ein außerordentlich
politik in diese Richtung geleistet, ist schon ein ziem- wichti ger Beitrag zum Erhalt unseres Klimas.
lich starkes Stück. (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP —
(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP — Zuruf von der SPD: Selbstgefälligkeit!)
Zuruf von der CDU/CSU: Der hätte heute Meiner Meinung nach werden wir mit der Konfe-
morgen mal im Ausschuß sein sollen!) renz Umwelt und Entwicklung für ordnungspolitische
Meine sehr verehrten Damen und Herren, in dieser Aspekte wich ti ge Impulse geben können. Ich glaube,
Debatte können viele Belege dafür angeführt werden, daß wir einer globalen CO2-Regelung auch in Form
was in der Vergangenheit getan wurde. Beispiels- einer internationalen Kompensationsregelung ein
weise hat der Bundeskanzler mit seinem Modell technisches Umsetzungsinstrumentarium geben kön-
„Schuldenerlaß für Regenwalderhalt" einen wichti- nen werden, das das Etikett „marktwirtschaftliche
gen praktischen Beitrag gegen die weitere Ausbeu- Umweltpolitik" in globaler Dimension verdient.
tung der tropischen Regenwälder geleistet. Nachdem der Bundeskanzler Umweltpolitik immer
(Beifall bei der CDU/CSU — Zuruf von der auf die Tagesordnungen der Weltwirtschaftsgipfel ge-
CDU/CSU: Vorbildlich!) setzt hat, wird nun die Konferenz für Umwelt und Ent-
wicklung helfen, die Gemeinschaft der Völker für die
Wir haben den Schutz der tropischen Regenwälder Gestaltung der Zukunft in einer gemeinsamen Welt zu
erstmals zu einer internationalen Gemeinschaftsauf- mobilisieren. Die Konferenz ist Bestandteil unserer
gabe gemacht. Dies ist eine Aufgabe, die wir zukünf- Umwelt-Außenpolitik, die den Vereinten Nationen in
tig gemeinsam werden lösen müssen. Zukunft einen höheren Stellenwert beimessen wird.
Der Bundesumweltminister Klaus Töpfer hat die Mit der Einsetzung der nationalen Vorbereitungs-
entscheidenden Grundlagen dafür geschaffen, daß kommission hat Helmut Kohl einen wich tigen Weg-
die Bundesrepublik 1994 als erstes Land der Erde stein in der internationalen Umweltpolitik markiert.
FCKW-frei wird. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion unterstützt den
Bundeskanzler und den Bundesumweltminister bei
(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP —
ihren Bemühungen um die globale Bewahrung der
Monika Ganseforth [SPD]: Ende 1995!) Schöpfung.
Diese drastische, aber notwendige FCKW-Diät ist ein Herzlichen Dank.
Beispiel für unsere internationalen Partnerländer, uns
hierbei zu folgen. (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)
Sehr verehrter Herr Müller, in Ihrem Debattenbei-
trag haben Sie es so dargestellt, als hätten wir
- beim Vizepräsident Hans Klein: Ich erteile dem Abgeord-
Thema FCKW nicht entschlossen genug gehandelt. neten Helmut Lamp das Wo rt .
Hier sehen Sie leider die Realitäten nicht. Der Kabi-
nettsbeschluß ist da, die Verordnung liegt vor, wir
haben gehandelt. Helmut Lamp (CDU/CSU): Herr Präsident! Meine
(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP — Damen und Herren! 1987 lebten an der schleswig-
Zuruf von der CDU/CSU: Die SPD kommt holsteinischen Nordseeküste 3 800 Seehunde. Eine
einfach nicht mehr mit!) bis dahin unbekannte Seuche dezimierte den Bestand
dramatisch. „In vier Wochen werden die Seehunde
Ende des letzten Jahres hat die Bundesregierung vor der deutschen Nordseeküste ausgestorben sein",
ein sehr ehrgeiziges CO2-Verminderungsprogramm
zitierte im Frühjahr 1988 die Presse einen hochrangi-
beschlossen. Ich habe mit sehr viel Freude zur Kennt-
gen Umweltpolitiker Schleswig-Holsteins. Im Som-
nis genommen, daß selbst Herr Schäfer diese Zielset-
mer 1990 wurden wieder 2 000 Seehunde im Watten-
zung der Bundesregierung inzwischen unterstützt. 25 meer Schleswig-Holsteins gezählt.
bis 30 % der CO2-Emissionen sollen bis zum Anfang
des nächsten Jahrtausends beseitigt werden. Auch (Harald B. Schäfer [Offenburg] [SPD]: „Da
vor unpopulären Maßnahmen im Verkehrssektor wer- für danken wir dem Kanzler! ")
den wir nicht zurückschrecken. Chemieunfälle färbten den Rhein in allen Regenbo-
Ein wichtiger Punkt in dieser Debatte ist derzeit die genfarben. Schadfrachten ließen Fische und Kleinst-
europäische Dimension. Sicherlich richtig ist, daß ein lebewesen in Massen sterben. Der Rhein war totge-
nationaler Alleingang immer sehr, sehr schwierig ist, sagt worden. Heute finden wir wieder 40 Fischarten
aber es sollte auch Zustimmung in diesem Haus fin- und 100 Arten von Kleinstlebewesen im Rhein.
den, daß wir mit Rücksicht auf europäische Partner (Vorsitz: Vizepräsidentin Renate
und ihre Vernachlässigungen in der Umweltpolitik Schmidt)
2302 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991

Helmut Lamp
Im Frühjahr dieses Jahres, meine Damen und Her- und würden eine wirklich erfolgreiche Arbeit des Ko-
ren, ging in meiner schönen Heimat an der Ostseekü- mitees gefährden.
ste ein schmutziger Regen nieder. Experten aus dem Danke schön.
politischen Bereich wußten sehr schnell die Ursache
zu nennen: Der Golfkrieg. Sie mußten sich belehren (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)
lassen: Stürmische Winde hatten im benachbarten
Jütland Staub und Sand aufgewirbelt.
Vizepräsidentin Renate Schmidt: Damit ist die Ak-
Meine Damen und Herren, daß ich Ihnen diesen tuelle Stunde beendet.
Hang zu Katastrophen an wenigen Beispielen schil-
Ich rufe Punkt 3 der Tagesordnung und Zusatz-
dere, hat einen besonderen Grund: Wir treiben einer
punkt 2 der Tagesordnung auf:
globalen Umweltkatastrophe entgegen. Das Welt-
klima verändert sich meßbar und nachweisbar. Schon 3. Beratung der Unterrichtung durch die Bundes-
in erlebbarer Zukunft sind dramatische Folgen zu be- regierung
fürchten, aber die Öffentlichkeit reagiert gelassen, Agrarbericht 1991
desinteressiert. Die Sensibilität unserer Mitbürger ist
überstrapaziert. Agrar- und ernährungspolitischer Bericht der
Bundesregierung
(Beifall bei der CDU/CSU) — Drucksachen 12/70, 12/71 —
Nicht nur Verharmlosung, meine Damen und Herren, überweisungsvorschlag:
auch das gewollte Überzeichnen der Gefahren scha- Ausschuß für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
det dem Engagement für den Umweltschutz. Dabei (federführend)
Ausschuß für Wirtschaft
stehen wir jetzt vor einer Herausforderung, von deren Ausschuß für Arbeit und Sozialordnung
Bewältigung das Überleben der Menschheit abhän- Ausschuß für Gesundheit
gen wird. Ausschuß für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Haushaltsausschuß
Ich möchte den Ernst der Lage noch einmal kurz
skizzieren. ZP2 Erste Beratung des von den Abgeordneten
Egon Susset, Meinolf Michels, Richard Bayha,
(Klaus Lennartz [SPD]: An den Seehun weiteren Abgeordneten und der Fraktion der
den?) CDU/CSU sowie den Abgeordneten Ulrich
Heinrich, Günther Bredehorn, Johann Paint-
Vor 250 Millionen Jahren, im Erdzeitalter des Karbon, ner, weiteren Abgeordneten und der Fraktion
entwickelten sich riesige Erdöl-, Kohle- und Erdgas- der FDP eingebrachten Entwurfs eines Geset-
vorkommen und entzogen damit der Erdatmosphäre zes über die Förderung einer einjährigen Flä-
enorme Mengen Kohlendioxid. Auch auf Grund des chenstillegung im Wirtschaftsjahr 1991/1992
hohen Kohlendioxidgehalts der Erdatmosphäre konn-
ten vor dem Erdzeitalter des Karbon nur Pflanzen au- (Flächenstillegungsgesetz 1991)
ßerhalb des Wassers leben. In nur 100 Jahren werden — Drucksache 12/721 —
wir die Hälfte des damals eingelagerten CO2 der At- überweisungsvorschlag :
mosphäre wieder zugeführt haben, vor allen Dingen Ausschuß für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
durch die Verbrennung fossiler Energieträger. Mit (federführend)
Riesenschritten geht es wieder zurück ins Erdzeitalter Ausschuß für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
des Karbon. Haushaltsausschuß
- Zum Agrarbericht liegen je ein Entschließungsan-
Es müssen alternative Energieträger gefördert und trag der Fraktion der SPD und der Fraktionen der
entwickelt werden. CDU/CSU und der FDP vor.
(Beifall des Abg. F riedrich Bohl [CDU/CSU] Nach einer interfraktionellen Vereinbarung sind für
sowie bei der SPD) die gemeinsame Aussprache drei Stunden vorgese-
hen. — Ich sehe dazu keinen Widerspruch. Dann ist
Insbesondere — dabei hoffe ich auch auf Ihren Beifall
das so beschlossen.
— müssen emotions- und ideologiebedingte Vorbe-
halte gegenüber nachwachsenden Energieträgern Ich eröffne die Aussprache. Das Wort hat der Bun-
abgebaut werden. desminister Ignaz Kiechle.

(Beifall bei der CDU/CSU)


Mit Blick auf die anstehende Arbeit des Nationalen Ignaz Kiechle, Bundesminister für Ernährung,
Komitees zur Vorbereitung der UN-Konferenz „Um- Landwirtschaft und Forsten: Frau Präsidentin! Sehr
welt und Entwicklung" 1992 in Brasilien und mit Blick verehrte Kolleginnen und Kollegen! In diesem Früh-
auf die lebensbedrohenden Klimaveränderungen jahr hatten wir bis weit in den Mai hinein fast winter-
halte ich eine sachbezogene parteiübergreifende Zu- liche Temperaturen. Der Stand des Getreides auf den
sammenarbeit für unumgänglich. Ich möchte uns alle Feldern verspricht dennoch eine passable Ernte. Al-
ermahnen: Schlagzeilenhascherei, persönliches poli- lerdings: Erfolge auf den Feldern garantieren nicht
tisches Profilierungsdenken sind im Zusammenhang unbedingt auch eine positive Einkommensentwick-
mit der sich abzeichnenden Katastrophe völlig fehl am lung. Der Markt signalisiert eher das Gegenteil. Denn
Platze je besser die Ernten, desto mehr Rauhreif auf der
Markt- und Preispolitik und damit auf den Einkom-
(Friedrich Bohl [CDU/CSU]: Sehr richtig!) men der Bauern, zumindest so lange, wie die Gesamt-
Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991 2303
Bundesminister Ignaz Kiechle
produktion höher ist als die Gesamtnachfrage, muß zung, sowohl in der Kommission als auch im Rat. Wir
man befürchten. setzen uns statt dessen mit aller Kraft für ein Konzept
(Zuruf von der CDU/CSU: Das ist das Haupt- der Mengenbegrenzung ein. Im wesentlichen sollte in
problem!) der EG das erzeugt werden, was mengen- und quali-
tätsmäßig absetzbar ist. Der Exportanteil sollte sich
Ich begrüße es sehr, daß wir noch vor der Sommer- bei konkurrierenden Produkten mit den Importen in
pause diese Agrardebatte haben. Grundlage der etwa die Waage halten. Das ist unsere Linie für die
Agrardebatte ist der Agrarbericht 1991 der Bundesre- bevorstehende EG-Agrarreform und für die laufenden
gierung. Er liegt Ihnen, meine Damen und Herren, seit GATT-Verhandlungen.
Mitte Februar dieses Jahres vor. Er wurde wie immer
sehr sorgfältig erstellt. Er gibt Auskunft über die Lage Die EG-Kommission hat sich bisher schwergetan,
der Landwirtschaft im Wirtschaftsjahr 1989/90, das den Weg der direkten Mengenbegrenzung konse-
vor einem Jahr, genau am 30. Juni 1990, endete. quent zu verfolgen. Die diesjährigen Preisverhand-
lungen haben bei Getreide einen gewissen Durch-
Das Wirtschaftsjahr 1989/90 war für die Einkom- bruch gebracht. Wer an der Flächenstillegung als
men der Bauern ein sehr posi tives Jahr. Im Durch- einem Instrument der Mengenreduktion nicht teil-
schnitt der Vollerwerbsbetriebe konnte der große Ab- nimmt, wird an der Finanzierung der Überschußpro-
stand zum außerlandwirtschaftlichen Einkommen duktion verstärkt beteiligt. Oder umgekehrt formu-
deutlich verringert werden. Entscheidenden Anteil liert: Wer teilnimmt, erhält die volle Abgabe erstattet.
daran hatten eine gute Ernte und allgemein zufrie- Im übrigen: Aus der sogenannten Mitverantwor-
denstellende Erzeugerpreise. tungsabgabe sollte bald ein Marktentlastungsbeitrag
Im laufenden Wirtschaftsjahr müssen wir leider we- konzipiert werden. Auf diese Weise wird ein deutli-
gen rückläufiger Erzeugerpreise mit einem Einkom- cher Anreiz gesetzt, lieber weniger als mehr, z. B.
mensminus von 20 bis 25 % im Durchschnitt der Voll- Getreide, zu produzieren.
erwerbsbetriebe rechnen. Zudem zeichnet sich ab: Bei Milch haben wir folgendes erreicht: Die Rück-
Kurzfristig lassen die übervollen Märkte keine Preis- führung der Milchquote wird den Bauern vergütet
verbesserungen zu, und der Prozeß der Umstrukturie- und nicht entschädigungslos gekürzt, wie es ur-
rung in den neuen Bundesländern geht langsamer sprüngliche Absicht der Kommission war. Eine Her-
voran als erhofft. auskaufaktion auf freiwilliger Basis hat bei uns Vor-
Sie, meine Damen und Herren von der Opposition, rang vor einer linearen Rückführung. Diese Heraus-
werden, fürchte ich, wieder versuchen, die Schuld für kaufaktion werden wir, sobald die EG-rechtlichen
die schwierige agrarpolitische Situa tion der Bundes- Voraussetzungen gegeben sind, umgehend und mit
regierung anzulasten. größtem Nachdruck in Angriff nehmen. Ich sage dies
auch, um eine gewisse Ungewißheit unter den Land-
(Zuruf von der CDU/CSU: Aber das wird wirten und den Bauern zu beseitigen.
ihnen nicht gelingen!)
Ich möchte alle Beteiligten — Verbände, Molke-
Sie verschweigen dabei: Ihre Politik in den 70er Jah-
reien, Berater und die Verwaltung — bitten, dazu bei-
ren war doch auf ständige Produktionssteigerung an-
zutragen, daß die Herauskaufaktion ein Erfolg wird;
gelegt, und dadurch wurde die heutige Misere auf den
denn nur dann kann eine lineare und für alle Land-
Agrarmärkten vorprogrammiert. Was aber die Bauern
wirte geltende Stillegungsaktion gegen EG-Entschä-
heute interessiert, sind realistische Vorschläge, wie digung vermieden werden.
das entstandene Überschußproblem künftig zu lösen
ist. Meine sehr verehrten Damen und Herren, über
-
eines muß sich jeder im klaren sein, der das EG-Stütz-
Die Verbraucher können wir nicht zwingen, mehr
preissystem demontieren und Preise durch staatliche
Milch, Fleisch oder Brot zu konsumieren, damit wir
Einkommentransfers ersetzen will: Je niedriger das
von den Überschüssen herunterkommen. Der hoch-
über den Preis erzielte Einkommen in den Bet rieben
subventionierte Export führt zu mehr Ärger als Erfolg.
wäre, desto höher müßten die Zahlungen aus öffentli-
Die Vorratsläger der EG sind überfüllt. Also müssen
chen Haushalten sein
wir andere Lösungen suchen.
Im Grunde drehen sich die Diskussionen in der EG- (Siegfri ed Hornung [CDU/CSU]: Davon will
Kommission derzeit um zwei Alternativen. Die eine ist niemand etwas wissen!)
der Abbau der EG-Preisstützung. Der finanzielle Ver- und desto größer müßte die Verpflichtung der EG und
lust soll den Bauern teilweise direkt, das heißt in DM, der Mitgliedstaaten sein, solche Zahlungen quasi
ausgeglichen werden. Die andere Alterna tive ist, die regelmäßig der außerlandwirtschaftlichen Einkom-
Mengen direkt, das heißt auf dem Feld oder im Stall, mensentwicklung anzupassen.
zu begrenzen, um die Preise vor dem freien Fall nach
unten zu bewahren. Denn im freien Fall würden die Die Landwirte selbst betrachten einen solchen Weg
EG-Agrarpreise sich ziemlich rasch und hart auf dem mit großer Skepsis. Die derzeitige öffentliche Diskus-
sion über Subventionskürzungen auch in der Land-
Boden der Weltmarktpreise wiederfinden. Mit soge-
wirtschaft ist nicht dazu angetan, bei Landwirten Ver-
nannten Weltmarktpreisen kann die europäische
trauen in ein Konzept direkter staatlicher Einkom-
Landwirtschaft aber in vielen Regionen nicht überle-
ben. menstransfers zu wecken.

Deshalb ist die Bundesregierung immer gegen ein (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)
Konzept drastischer Stützpreissenkungen gewesen, Erst rufen Wirtschaft und Politik danach, direkt zu Bei
zum Teil allerdings ohne genügend EG-Unterstüt- hilfen überzugehen, um den Welthandel nochmals zu
2304 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991

Bundesminister Ignaz Kiechle


steigern. Danach wird mit dem Hinweis, daß es sich hochwertigen Ernährung. Die Leistungen zur Land-
um Subventionen handele, wieder nach Kürzungen schaftspflege, Erhaltung unserer abwechslungsrei-
gerufen. Diese A rt von politischem Wechselspiel kön- chen Kulturlandschaft und Schutz der natürlichen
nen und werden wir nicht akzeptieren. Wenn mehr Lebensgrundlagen müssen zu einer echten Marktlei-
direkte Transferleistungen zum Einkommen gefor- stung werden, die ihren Preis hat, wenn sie auch lang-
dert werden, sind diese eben keine Subventionen, fristig erbracht werden sollen. Eine ganze Reihe von
sondern Mittel zum Zweck. Dabei hat es dann auch zu Länderprogrammen und auch die Ausgleichszulage
bleiben. in benachteiligten Gebieten bewegen sich bereits in
diese Richtung. Für die verstärkte Honorierung lan-
Außerdem wissen wir alle, wie schwierig es ist,
deskultureller und ökologischer Leistungen gibt es
staatliche Mittel gerecht — oder wie immer man das
große Zustimmung in unserer Bevölkerung. Manche
nennt — auf die Bet riebe zu verteilen. Die einen for-
dern eine stärkere Umverteilung zugunsten der klei- Erwartungen an die Landwirtschaft gerade auf die-
sem Gebiet sind allerdings auch überzogen. Einigen
neren Betriebe. Andere befürchten, daß wettbewerbs-
Zeitgenossen wäre es am liebsten, die Bauern würden
fähige Betriebe dabei leer ausgehen und unter dem
ihre Acker wieder mit dem Pferd bestellen. Konse-
Diktat zu niedriger Agrarpreise schließlich das Hand-
quenterweise müßte man aus dem VW-Werk dann
tuch werfen müssen.
eine Fahrradfabrik machen. Daß das absurd wäre,
Die Besserstellung kleinerer und mittlerer Bet riebe sieht an sich jeder ein.
ist bereits heute praktische Politik, wenn wir beispiel-
haft an die Rückgewährung der Mitverantwortungs- Für die Landwirtschaft stellt sich zukünftig die Auf-
abgabe bei Getreide an Kleinerzeuger, an den sozio- gabe, zwischen Höchstertragsstreben und einer mög-
strukturellen Ausgleich von mindestens 1 000 DM je lichst umweltverträglichen Produktion einen ver-
Betrieb, an die Ausgleichszahlungen in benachteilig- nünftigen Kompromiß zu finden. Mehr Ökologie muß
ten Gebieten mit Höchstgrenzen und vor allem an die sich für die Bet riebe aber rechnen, meine Damen und
umfangreiche Beitragsentlastung zugunsten aller, Herren, sonst macht keiner freiwillig mit. Natürlich
aber besonders kleinerer Betriebe in der agrarsozialen können mehr Natur- und Umweltschutz auch von
Sicherung denken. 5,6 Milliarden DM im Einzel- oben, d. h. vom Staat, per Gesetz verordnet werden.
plan 10 entfallen 1991 allein auf diese Position. Die ökonomischen Folgen von Produktionsauflagen
werden die Bet riebe aber nicht lange durchhalten
Diese besondere Unterstützung kleinerer und mitt- können, wenn die Wettbewerbsfähigkeit dieser Be-
lerer Betriebe ist weiterhin unentbehrlich. Wir wollen triebe massiv in Frage gestellt wird. Also muß man
aber keine Zementierung der Agrarstruktur. Sie entweder mit Produktionsauflagen zurückhaltend
würde im EG-Wettbewerb rasch ins Abseits führen. sein oder den Bauern einen Ausgleich für Nachteile
Deshalb haben wir bei den Koalitionsverhandlungen zahlen. Das gilt ganz besonders, wenn eventuelle Auf-
vereinbart, daß — je nach Ergebnis der GATT-Ver- lagen nicht EG-einheitlich sind.
handlungen — kleinere, mittlere und größere Bet riebe
an notwendigen staatlichen Ausgleichsmaßnahmen (Peter Harry Carstensen [Nordstrand] [CDU/
teilhaben sollen. CSU]: So ist es! Naturschutz! Das gilt auch
für landespflegerische Maßnahmen!)
Würden die Erzeugerpreise weiter sinken, lägen
die Vorteile vielleicht noch am ehesten bei den Ver- Unsere Erfahrung ist: Es gibt keinen Königsweg zur
brauchern. Aber müssen denn die beinahe reichsten Lösung agrarpolitischer Probleme, aber wir müssen
Verbraucher der Welt die Agrarprodukte, bezogen wissen, worauf wir — jetzt und auch endgültig — hin-
auf die anteiligen Erzeugerpreise, regelrecht nachge- aus wollen.
worfen bekommen?
Unser Angebot ist in Form eines Förderkonzepts
(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) vorhanden. Es richtet sich erstens auf die Bet riebe, die
Heute, so steht es im Agrarbericht, geben die Ver- sich bei der Erzeugung von Nahrungsmitteln oder
braucher 13 bis 14 % ihrer verfügbaren Einkommen nachwachsenden Rohstoffen dem Wettbewerb stellen
für Nahrungsmittel aus. Vor 40 Jahren waren es noch und dafür gute Voraussetzungen mitbringen. Die
über 40 %. Heute erhalten die Bauern von jeder Mark, staatliche Förderung gilt hier der Kostensenkung und
die für Nahrungsmittel ausgegeben wird, im Durch- Rationalisierung in den Bet rieben sowie der Markt-
schnitt gerade noch 36 Pf, zum Teil erheblich weniger. strukturverbesserung.
Vor 20 Jahren waren es noch 51 Pf. Ein Ei wird heute Zweitens geht es um die Bet riebe, die sich schwer-
in sehr viel kürzerer Zeit verdient, als Zeit nötig ist, es tun, im EG-Wettbewerb dauerhaft zu bestehen, die
zu kochen. aber unverzichtbare ökologische oder landschafts-
Meine sehr verehrten Damen und Herren, in allen pflegerische Leistungen erbringen und dafür zu hono-
westlichen Industrienationen ist die Landwirtschaft rieren sind.
auf staatliche Unterstützung angewiesen. Es gibt gute Drittens geht es um die Bet riebe, deren Inhaber sich
Ansatzpunkte, dabei das Leistungsprinzip nicht nur für die Einkommenskombination entscheiden, die
zu wahren, sondern sogar zu verstärken; denn das weiterhin wichtige gesellschaftliche Leistungen er-
Produzieren von Nahrungsmitteln ist nicht die einzige bringen und eben deshalb an staatlichen Maßnahmen
Aufgabe der Landwirtschaft. In einem dichtbesiedel- teilhaben sollen.
ten Land wie dem unsrigen ist mittlerweile die
Sicherung einer intakten, attraktiven Landschaft, die Viertens geht es um die Bet riebe, deren Inhaber aus
auch unsere gemeinsame Heimat ist, beinahe ge- Gesundheitsgründen oder wegen fehlender Hof nach-
nauso wichtig wie die Sicherung einer qualitativ folge den Betrieb vorzeitig aufgeben wollen. Hierfür
Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991 2305
Bundesminister Ignaz Kiechle
sind soziale Maßnahmen wie u. a. die Produktionsauf- wicklung der Landwirtschaft in ganz Deutschland
gaberente eine wertvolle Hilfe. sicherzustellen.
Meine sehr verehrten Damen und Herren, die deut- (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge
sche Einheit hat uns sehr unterschiedliche agrarstruk- ordneten der FDP)
turelle Verhältnisse in Ost und West gebracht. Eine oft In diesem Bemühen werden wir fortfahren. Ich bitte
gestellte Frage ist: Können wir angesichts der deutlich Sie, meine verehrten Kolleginnen und Kollegen, dabei
größeren Betriebe in den neuen Bundesländern das herzlich um Ihre Unterstützung. Den Damen und Her-
Leitbild vom bäuerlichen Betrieb überhaupt auf- ren meines Ministeriums danke ich für die sorgfältige
rechterhalten? Erstellung des Agrarberichts. Den Bäuerinnen und
(Harald B. Schäfer [Offenburg] [SPD]: Das ist Bauern sowie der Landjugend wünsche ich trotz der
eine wichtige Frage!) momentanen Probleme Mut und Zuversicht für die
Zukunft und eine glückliche Hand bei den Entschei-
Hierzu möchte ich sagen: Größe allein war noch nie dungen in den Betrieben.
das entscheidende Kriterium für die Leistungsfähig-
Ich bin sicher, dieser Deutsche Bundestag — viel-
keit eines Betriebes.
leicht das eine oder andere Mal in verschiedenen Ab-
(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Vollkom wandlungen — hat in seiner grundsätzlichen Auffas-
men richtig! — Harald B. Schäfer [Offen sung die Absicht, unsere Landwirtschaft zu stützen,
burg] [SPD]: Sehr wahr!) ihr — in verschiedenen Perspektiven — bei Anpas-
Viel wichtiger ist die Betriebsleiterqualifikation und sungsprozessen, beim Überleben zu helfen. Denn wir
die Voraussetzung verfügbaren p rivaten Eigentums. alle im Industriestaat brauchen sie.
„Bäuerliche" Betriebe zeichnet der enge Bezug zwi- (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)
schen Tierhaltung und Boden und ein großes Verant-
wortungsgefühl der Menschen gegenüber der Natur
aus. Werden diese Merkmale erfüllt, sind auch Mehr- Vizepräsidentin Renate Schmidt: Das Wort hat der
familienbetriebe und Kooperationen Teil der bäuerli- Kollege Jan Oostergetelo.
chen Agrarstruktur. Voraussetzung für die gesell-
schaftliche Akzeptanz von Kooperationen ist aller-
dings, daß man in einen Gemeinschaftsbetrieb eintre- Jan Oostergetelo (SPD): Frau Präsidentin! Meine
ten kann und daß jedes Mitglied nach einer angemes- sehr verehrten Damen und Herren! Grundlage unse-
senen Kündigungsfrist austreten und frei über sein rer Debatte ist der Agrarbericht. Ich bedanke mich für
Eigentum verfügen kann. die Erstellung desselben. Der Agrarbericht soll über
(Peter Harry Carstensen [Nordstrand] [CDU/ die Lage der Landwirtschaft Auskunft geben. Unsere
CSU]: Sehr richtig!) Gesellschaft muß wissen, wie es tatsächlich um die
Landwirtschaft steht und was eine Vernichtung der-
Die Novellierung des Landwirtschaftsanpassungsge- selben an katastrophalen Folgen nach sich ziehen
setzes trägt hier für mehr Klarheit in der Praxis der würde.
neuen Bundesländer bei.
(Beifall der Abg. Verena Wohlleben [SPD])
(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Leider ist es Hier stehen wir alle in gleicher Verantwortung. Eine
etwas verwässert worden!) EG-weite, in sich stimmige und durchgreifende
Über das Landwirtschaftsanpassungsgesetz hinaus Agrarreform ist notwendig und längst überfällig.
-
wurde in den letzten Monaten vieles unternommen, (Beifall des Abg. Peter Harry Carstensen
um der Landwirtschaft in den neuen Bundesländern [Nordstrand] [CDU/CSU])
den Start in die gemeinsame Agrarpolitik zu erleich-
Die nicht mehr zu verantwortende Überproduktion,
tern. Ich erinnere an differenzierte Investitionshilfen
die Vernichtung bäuerlicher Existenzen bei uns und
für Wiedereinrichter und LPGen, umfangreiche Liqui-
in vielen Entwicklungsländern, verbunden mit Mil-
ditätshilfen und existentiell notwendige Entschul-
liarden-Subventionen, und die Zerstörung der Um-
dungsmaßnahmen durch die Treuhandanstalt.
welt sind zu Recht ins Kreuzfeuer öffentlicher Kritik
1991 stehen im Einzelplan 10 rund 4,1 Milliarden geraten. Sie haben einen ursächlichen Zusammen-
DM für die Agrarwirtschaft in den neuen Bundeslän- hang. So kann, nein, so darf es nicht weitergehen.
dern zur Verfügung. Darunter sind 1,2 Milliarden DM Wir sagen deshalb mit Nachdruck — und das sollte
an Anpassungs- und Überbrückungshilfen. Mit ei- für uns alle klar sein — : Die Erhaltung möglichst vie-
nem Bewilligungsrahmen von insgesamt 1,4 Milliar- ler Betriebe und vielfältiger Betriebsformen ist aus
den DM einschließlich der Verpflichtungsermächti- gesamtgesellschaftlichen Gründen lebensnotwen-
gungen ist der finanzielle Spielraum für Strukturmaß- dig.
nahmen in den neuen Bundesländern größer als im
alten Bundesgebiet. Leider sind die Probleme vor Ort (Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Bis hierher
oftmals komplizierter, als zunächst gedacht. Die volle ist es richtig!)
Wirkung staatlicher Maßnahmen kann sich deshalb Wo man sie vernichtet hat, sieht man heute die Fol-
erst nach und nach einstellen. Ein bißchen mehr Zeit gen. Die kommunistischen Systeme des Ostens bre-
ist erforderlich. chen nicht zuletzt auch deshalb zusammen, weil sie
Der Agrarbericht 1991 ist der erste gesamtdeutsche den Bauern die Selbständigkeit genommen haben.
Bericht. Er weist aus, daß die Bundesregierung alles in (Beifall bei der SPD, der CDU/CSU und der
ihren Kräften Stehende tut, um eine geordnete Ent- FDP)
2306 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991

Jan Oostergetelo
In Australien verlassen ältere Menschen den ländli- Aber Ihr Versuch, Herr Minister, nach fast zehn Jah-
chen Raum, nachdem ihre Kinder die Farmen über- ren Regierungszeit die heutige Misere der Soziallibe-
nommen haben, und selbst in Amerika sterben die ralen Koalition der siebziger Jahre anzulasten, schlägt
Dörfer. fehl.
Wir sagen: Ein intakter ländlicher Raum — in dem (Zuruf von der CDU/CSU: Da sind die Fehler
bei uns immerhin die Hälfte der Bevölkerung lebt — gemacht worden!)
ist auf Grund seiner vielfältigen Funktionen unersetz- Oder stammt folgender, an Helmut Schmidt gerichte-
lich, aber auch wegen seiner wechselseitigen Bezie- ter Ausspruch nicht von Ihnen: „Wir von der Union
hungen Vorbedingung für eine positive Entwicklung denken gar nicht daran, die Agrarpolitik zu reformie-
unserer Industriegesellschaft. ren, nur weil es momentane Schwierigkeiten auf den
(Beifall bei der SPD) Agrarmärkten gibt. " So Kiechle. Oder zu mir 1982:
„Typisch ein Sozi ... "
Ich will hier nur kurz an seine Aufgaben als Wirt-
schafts-, Erholungs- und Naturschutzraum erinnern. (Beifall bei der SPD — Heiterkeit und Beifall
Es geht doch darum, ob der ländliche Raum als ge- bei der CDU/CSU — Peter Harry Carstensen
meinsamer Lebensraum für Menschen, Tier und [Nordstrand] [CDU/CSU]: Aber ein demo
Pflanze weiterhin sein kann, was er noch weitgehend kratischer Sozi!)
ist; der Raum, in dem die Lebensgrundlage dieser — Ich bitte, die Zeit zu berichtigen, die ich noch
Gesellschaft gesichert wird. Reine Luft, sauberes Was- habe. —
ser, Artenvielfalt von Tier und Pflanze, ihr Verlust
wäre unbezahlbar. Typisch ein Sozi, da liegen ein paar Kilogramm
Butter zuviel, und schon reden die von Butter-
(Beifall bei der SPD — Siegf ried Hornung berg.
[CDU/CSU]: So ist es!)
Nein, die jetzt schwierige agrarpolitische Situation
Herr Minister, Sie haben erst kürzlich bei den Haus- haben Sie zu verantworten. Ihre Politik ist gescheitert.
haltsberatungen zum Ausdruck gebracht, daß Leiden- Wo gibt es das denn: Rasant steigende Kosten und
schaft, Verantwortungsgefühl und Augenmaß einen ärmer werdende Bauern? Ihre Parolen sind es, die den
Politiker auszeichnen sollten. Recht hatten Sie! Uns Bauern auf die Nerven gehen, weil nichts dahinter
haben Sie ein Verantwortungsgefühl gegenüber den steckt und weil sie keine Perspektive sehen. Gucken
Bauern abgesprochen. Das ist ein harter Vorwurf, dem Sie mal, wie die Zahl der Ausbildungsplätze oder die
ich entschieden entgegentrete. der Landwirtschaftsschüler zurückgeht! Die Talfahrt
geht unaufhaltsam weiter.
(Zuruf von der CDU/CSU: Gucken Sie mal
nach Rheinland-Pfalz!) (Carl-Detlev Freiherr von Hammerstein
[CDU/CSU]: Ja, Großbauer! Das ist aber
Ich frage mich: Wissen Sie eigentlich, was Sie da ge-
nicht so einfach!)
sagt haben?
Nehmen Sie beispielsweise die Agrarsozialpolitik.
Der Agrarbericht zeigt, daß im abgelaufenen Wirt- Mit dem Vierten Agrarsozialen Ergänzungsgesetz ha-
schaftsjahr eine Erholung der landwirtschaftlichen
ben Sie die Ungerechtigkeit und Ungereimtheiten
Einkommen eingetreten ist; für das laufende müssen
noch erhöht.
wir jedoch mit riesigem Einkommensrückgang rech-
nen. (Peter Harry Carstensen [Nordstrand] [CDU/
-
(Zuruf von der SPD: Leider wahr!) CSU]: Das stimmt nicht! — Carl-Detlev Frei
herr von Hammerstein [CDU/CSU]: Hast Du
Insgesamt sind die Einkommen der deutschen Land- heute morgen aber nicht gesagt!)
wirtschaft absolut unbefriedigend
Kleine und mittlere landwirtschaftliche Bet riebe müs-
(Rudolf Müller [Schweinfurt] [SPD]: So ist es! sen überproportional hohe Beitragsleistungen erbrin-
Die Regierung ist schuld!) gen.
und ohne Perspektive, ja im unteren Drittel sogar exi- Wir werden die Finger so lange nicht aus der Wunde
stenzvernichtend, meine Damen und Herren. Das ist nehmen, bis auch Sie mit Ihrer Mehrheit Einsicht ha-
kein Scherz. Im EG-Vergleich stehen wir außerdem ben. Das altbekannte Sprichwort „steter Tropfen höhlt
sehr ungünstig da. den Stein" ist unsere Devise. Ein solches Handeln ist
(Zuruf von der SPD: Richtig!) auf jeden Fall gradliniger und ehrlicher.

Der Abbau der Überschüsse ist sicher nicht in ein Sie nennen z. B. 1 000 DM soziostrukturellen Ein-
paar Jahren zu realisieren, aber ich freue mich, Herr kommensausgleich je Betrieb eine Besserstellung der
Minister, daß auch Sie jetzt zugeben, keinen Königs- klein- und mittelbäuerlichen Bet riebe. Heute vormit-
weg zu haben. Das ist redlicher als Ihre Versuche in tag habe ich diese Rechenkunst schon einmal ge-
der Vergangenheit, z. B. Quotierung der Landwirt- hört.
schaft, aktive Preispolitik, aber immer weniger Ein- (Zuruf von der CDU/CSU: Lieber Jan, was
kommen, oder die Flächenstillegung als Heilswege zu haben Sie denn in Niedersachsen ge
verkaufen. macht?)
(Peter Harry Carstensen [Nordstrand] [CDU/ Das Gegenteil ist richtig: Ein 20-Hektar-Betrieb be-
CSU]: Ist doch besser geworden! Entschul kommt 1 800 DM, und ein 90-Hektar-Betrieb be-
dige mal!) kommt 8 000 DM. Das sind die Fakten.
Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991 2307

Vizepräsidentin Renate Schmidt: Herr Kollege Ich sagte, im übrigen erhöht Gerechtigkeit ein Volk.
Oostergetelo, gestatten Sie eine Zwischenfrage des Dann wäre es auch schön, Herr Kollege, daß Sie bei
Kollegen Heinrich? Ihrer Fragestellung nicht darüber hinwegtäuschen,
daß die Fakten so sind, wie ich es sagte.
Jan Oostergetelo (SPD): Wenn es nicht angerech- Übrigens, Herr Minister: Mit der Festschreibung
net wird. von Strukturen, wie Sie es uns unterstellen, hat das
nichts zu tun.
Vizepräsidentin Renate Schmidt: Nein, es wird
nicht angerechnet. Ein zweites Beispiel für Ihre Politik ohne roten Fa-
den ist der Milchmarkt. Es ist noch nicht lange her, da
Ulrich Heinrich (FDP) : Herr Kollege, könnten Sie zogen Sie, meine Damen und Herren von den Regie-
uns vielleicht darüber informieren, wie die Zuschuß- rungsparteien, übers Land und priesen die Quotenre-
klassen im 4. ASEG gestaltet worden sind, wieviel gelung.
Prozent ein kleiner, ein mittlerer oder ein größerer (Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Sie ist rich
Bauer entsprechend seinen Einkommensverhältnis- tig, und sie war richtig!)
sen zu zahlen hat?
— Es gibt da auch Ausnahmen.
(Horst Sielaff [SPD]: Die eigenen Beschlüsse
kennt er nicht!) Jetzt werden Ihre Worte von der Wirklichkeit einge-
— Er kennt sie nicht. holt. Mit der Stabilität des Marktes, den Erzeugerprei-
sen und den Einkommen der Milchbauern ist es nicht
(Horst Sielaff [SPD]: Wissen Sie nicht, was
weit her. Jetzt haben wir die 18. Änderung.
Sie beschlossen haben?)
(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Da kennen
Jan Oostergetelo (SPD) : Herr Kollege, ich habe nie Sie die Zusammenhänge nicht!)
behauptet — bei aller Sympathie Ihnen gegenüber —, —Also, Herr Vorsitzender, mein Eindruck ist: Sie wol-
das Freie Demokraten sozialpolitisch besonders sensi- len die Pädagogen, die den Kindern eine Eins geben,
bilisiert seien. Wahr ist, daß das Gesetz für Kleinbe- obwohl sie den Aufsatz 18 mal berichtigen müssen.
triebe Pauschalen in Höhe von 2 000 DM vorsah. Dies
ist gestrichen, so daß wir bei kleinen Bet rieben zum Vor allem ist die Finanzierung der von Ihnen her-
Teil zu höheren Beträgen kommen als vorher. Das ist ausgestellten Herauskaufaktion unklar. Selbst, wenn
die Wahrheit. es zur Herauskaufaktion käme und sich Brüssel daran
(Ulrich Heinrich [FDP]: Herr Kollege, darf ich beteiligte, muß doch der Finanzminister mindestens
noch einmal nachfragen?) eine Milliarde DM in den Haushalt einstellen.
Auf der anderen Seite zieht Bundesminister Mölle-
Vizepräsidentin Renate Schmidt: Herr Kollege, ich mann täglich übers Land und predigt den Subven-
würde Sie bitten, nachzufragen, ob Sie noch eine tionsabbau.
zweite Zusatzfrage haben können.
(Zuruf von der CDU/CSU: Sehr gut!)
(Ulrich Heinrich [FDP]: Das möchte ich hier
mit tun!) Vertreter der Koalitionsparteien sitzen zusammen und
lassen durchblicken, daß im Agrarbereich Subventio-
— Das ist ganz reizend; dann können wir dies mitein- nen gestrichen werden müssen.
ander vereinbaren.
Herr Kollege, gestatten Sie noch eine zweite Zwi- (Zurufe von der SPD: Hört! Hört!)
-
schenfrage? — Wie ist das alles zu verstehen? Wollen Sie mit der
einen Hand geben und mit der anderen Hand neh-
Ulrich Heinrich (FDP): Herr Kollege, ich habe kon- men? Wo bleibt das von Ihnen, Herr Bundesminister
kret gefragt, wie die Beitragszuschußklassen bei un- Kiechle, vielbeschworene Vertrauen gegenüber unse-
terschiedlichen Einkommenshöhen der Landwirte ren Bäuerinnen und Bauern?
aussehen. Dazu bitte ich um eine konkrete Antwort.
(Horst Sielaff [SPD]: Er hat schon gar kein
Jan Oostergetelo (SPD): Herr Kollege, es ist ja lieb, Vertrauen mehr!)
daß Sie die Zahlen anscheinend korrekt vor Augen Damit es klar ist und um Mißverständnisse auszu-
haben. Natürlich weiß ich, daß die vier Staffeln bewir- schließen, sage ich Ihnen: Auch wir werden uns einem
ken, daß der Bauer mit geringerem Einkommen rela- Subventionsabbau nicht verschließen. Ich nenne als
tiv mehr Zuschüsse bekommt. Das kann aber nicht Beispiel die Gasölbeihilfe. Sie ist systemwidrig und
darüber hinwegtäuschen, Herr Kollege, daß, wenn Sie muß auf EG-Ebene abgebaut werden. Es darf nicht
die pauschale Entlastung von 2 000 DM wegnehmen, sein, daß der Energieverbrauch prämiert wird.
eine Relation resultiert, die eine Mehrbelastung be-
(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Das ist voll
deutet.
kommen falsch!)
Das altbekannte Sprichwort „steter Tropfen höhlt
den Stein", sagte ich, ist ehrlicher. Herr Kollege, wir Aber es darf auch nicht sein — das sage ich an alle
werden die nächste Reform, die Sie seit zwei Pe ri oden Adressen — , daß unsere Bauern schlechtergestellt
als Koalitionsvereinbarung auf dem Papier stehen ha- werden als die der EG-Partner.
ben, aber nicht zustande bringen, so lange fordern, bis (Carl-Detlev Freiherr von Hammerstein
Sie es endlich machen müssen. [CDU/CSU]: Das sagen Sie mal den Bauern
(Beifall bei der SPD) in Niedersachsen!)
2308 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991

Jan Oostergetelo
Ein Abbau von Hilfen für die Landwirtschaft, der prozeß durch ein Bündel von Maßnahmen zu fördern
existenzvernichtend wirkt, Herr Kollege, kommt für und nicht zu behindern. Dabei darf nichts ausgelassen
uns nicht in Frage. Daher kann ich mich auch nicht werden, was helfen kann. Vieles tragen wir ja sogar
Ihrer Darstellung, Herr Minister, anschließen, in der gemeinsam.
EG-Kommission gebe es zwei Alternativen: Mengen- Damit aber ein Überleben der Landwirtschaft mög-
rückführung und Abbau der Preisstützung bei direk- lich wird, müssen Sie endlich Ihren Widerstand gegen
tem Einkommensausgleich. Nein, beide Maßnahmen direkte Hilfen aufgeben.
sind doch zwingend: Die Produktion muß zurückge-
führt werden bei gleichzeitigem Einkommensaus- (Beifall bei der SPD — Siegf ried Hornung
gleich für die Landwirte in dieser problematischen [CDU/CSU]: Das ist ja ein starkes Stück!)
Phase. Sonst sterben die Bauern, bevor sie etwas errei- Das Instrumenta rium ist auszubauen. Unsere Forde-
chen. rung nach ökologischer Umstrukturierung der Land-
Nehmen wir noch ein Beispiel. Die von der Bundes- wirtschaft, und zwar auf der Basis direkt einkom-
regierung vielgepriesene Flächenstillegung war bis- menswirksamer, nicht produktionsgebundener Maß-
her ein Schlag ins Wasser. nahmen, ist Bestandteil und Voraussetzung eines sol-
chen Konzepts. Klammheimlich führen Sie es ja ein.
(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Nein, das
ist wieder nicht richtig!) Aber draußen bei den Bauern reden Sie immer noch
das Gegenteil.
Die Franzosen haben ihre Anbaufläche für Weichwei-
zen in diesem Jahr um 8,7 %, für Hartweizen sogar um Wir wollen damit erreichen, daß zukünftig der
17 % und für Mais um 15 % ausgedehnt. Das jetzt in Großteil der Subventionen gezielter, sozial gerechter
Brüssel beschlossene einjährige Flächenstillegungs- und einkommenswirksamer direkt landwirtschaftli-
programm ist auf den ersten Blick möglicherweise chen Familien zugute kommt und somit zur Sicherung
besser. Wir werden morgen darüber beraten. einer vielfältigen umweltgerechten Landwirtschaft
beiträgt.
Entscheidend wird aber die nationale Ausgestal- (Beifall bei der SPD)
tung sein. Großbetriebe mit einem hohen Anteil an
Verkaufsfrüchten werden in die Flächenstillegung Der Zwang zur Intensivierung und zur Mehrpro-
getrieben. Das mag marktpolitisch richtig sein; regio- duktion — das wissen wir doch — muß endlich aufhö-
nalpolitisch ist das eine Katastrophe. Wenn es bei Be- ren.
trieben auf guten Standorten um bis zu 2 500 DM geht (Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Wer hat das
— das kann man errechnen, wenn die 5 % zurückge- denn veranlaßt?)
zahlt werden —, dann werden Regionen in Nord- und
Ostdeutschland — in Schleswig-Holstein, Nieder- Auch diese Forderung, lieber Herr Minister, werden
wir so lange wiederholen, bis ein solches Konzept bei
sachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg
und Sachsen-Anhalt — stillgelegt. Die Getreidepreise uns eingeführt ist.
gehen jedoch weiter herunter, weil andere EG-Länder Meine Damen und Herren von den Regierungspar-
wie Frankreich in der Prämiengewährung nicht so teien, wie sonst soll denn die deutsche Landwirtschaft
rangehen wie Sie. die EG-Agrarreform und die GATT-Verhandlungen
überstehen?
Vizepräsidentin Renate Schmidt: Kollege Oosterge- (Harald B. Schäfer [Offenburg] [SPD]: Darauf
telo, gestatten Sie eine weitere Zwischenfrage? eine Antwort!)
Wir wollen die Produktion von Agrargütern im we-
Jan Oostergetelo (SPD): Bitte sehr. sentlichen auf den EG-Binnenmarkt beschränken; so
sagen wir es gemeinsam. Das bedeutet nichts anderes
Peter Harry Carstensen (Nordstrand) (CDU/CSU) : als Rückführung. Dies müssen wir dann erkennen,
Herr Kollege Oostergetelo, ist das nicht eine etwas bekennen und auch den Bauern sagen.
eigenartige Rechnung, jetzt auf 2 500 DM zu kommen
und die 5%ige Rückzahlung mit hereinzunehmen?
Logischerweise kämen Sie auf 3 500 DM, wenn wir 10 Vizepräsidentin Renate Schmidt: Herr Kollege Oo-
oder 15 % Mitverantwortungsabgabe hätten. stergetelo, gestatten Sie bitte noch eine Zwischen-
frage des Kollegen Bredehorn?
Jan Oostergetelo (SPD): Ich weiß nicht, was Sie fra-
gen wollen. Sie wollen das verschleiern. Daß das für
diese Betriebe praktisch bis zu 2 500 DM pro Hektar
Günther Bredehom (FDP): Lieber Herr Kollege, Sie
bedeutet, ist eine Rechnung, die stimmt. Ich bin auch
sind so schnell
gern bereit, sie Ihnen zu liefern. Ich kann nicht bestä-
tigen, daß eine höhere Summe drin ist. (Horst Sielaff [SPD]: Sie sind zu langsam!)
Meines Erachtens ist es auch sehr blauäugig, allein über die Direktbeihilfen hinweggegangen. Können
mit Mengenreduzierungen den Markt voll in den Griff Sie uns erklären, wie Sie sich das vorstellen; wollen
bekommen zu wollen, um einkommenspolitisch genü- Sie eventuell diese Direktbeihilfen direkt, pro Bet rieb
gend Spielraum zu haben. geben, oder muß der Landwirt dafür auch eine ent-
(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Wie wollen sprechende Gegenleistung erbringen?
Sie es machen?) (Peter Harry Carstensen [Nordstrand] [CDU/
Die Bundesregierung hat bisher kein Gesamtkon- CSU]: Mit welcher Staffelung? — Siegf ried
zept vorgelegt. Es ist erforderlich, den Anpassungs- Hornung [CDU/CSU]: Wie hoch?)
Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991 2309

Jan Oostergetelo (SPD): Ich weiß natürlich, Herr wiesen. Ich hoffe, Herr Vorsitzender, wir haben Zeit
Kollege — da diese Regierung ihre eigenen Be- genug, dann im Detail zu diskutieren.
schlüsse nicht exekutiert —, warum Sie so fragen. Vor Ich will nun zum Schluß kommen. Meine Damen
Jahren hat Herr von Geldern von dieser Stelle aus und Herren, es ist nicht zu verantworten, daß Milliar-
gesagt: Wir haben heute nacht beschlossen, daß es denbeträge für eine unsinnige Politik ausgegeben
— mit Unterstützung der EG — direkte Einkommens- werden. Der Hunger in der Dritten Welt, die Über-
transfers geben wird. Sie fordern dies nicht einmal schüsse und das Bauernsterben bei uns haben einen
ein. negativen Zusammenhang. Wir dürfen die Interessen
(Egon Susset [CDU/CSU]: Gibt es doch jetzt der südlichen sowie der östlichen Welt nicht weiter
schon!) ignorieren. Wir müssen deshalb eine flächendek-
kende, umweltverträgliche Landwirtschaft erreichen.
Es ist wahr, daß dies natürlich jene nicht vorantreibt, Das verlangen von uns die elementaren Menschen-
die am liebsten sagen: Vorwärts, nach vorn, wer übrig rechte,
bleibt, bin ich und ein anderer. Bei Zugrundelegung
dieser Devise mag das sein. (Peter Harry Carstensen [Nordstrand] [CDU/
CSU]: Das erzähle ich meinen Bauern!)
Ich sage Ihnen: Es gibt keinen Weg daran vorbei. der Frieden in der Welt und unsere Kinder.
Sie haben es ja mittlerweile sogar eingeführt. Der
soziostrukturelle Einkommensausgleich ist so ein di- (Beifall bei der SPD)
rekter Betrag. Sie wissen dies doch.
(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Eben! Wir Vizepräsidentin Renate Schmidt: Das Wort hat der
verkaufen das sogar gut!) Kollege Egon Susset.
Aber Sie verschleiern es. Sie sagen: Das ist nicht
wahr! Egon Susset (CDU/CSU): Frau Präsident! Meine
sehr verehrten Damen und Herren! Der Kollege
Sie haben sich übrigens sowieso versteckt. Wenn
Oostergetelo ist sich treu geblieben.
ich es richtig sehe, so haben Sie in zwei Kampfabstim-
mungen im Bundestag gesagt: Einmal sind die For- (Horst Sielaff [SPD]: Im Gegensatz zum Mini
schungspolitiker gefordert, und beim Gruppenland- ster!)
wirtschaftsgesetz verstecken wir uns hinter den Juri- Ich habe hier schon andere SPD-Kollegen als erste
sten. Seit 15 Jahren ist es einmalig, daß Sie sich hier Redner kennengelernt. Ich denke an unseren Kolle-
völlig verkriechen. gen Schmidt (Gellersen), aber auch an den Kollegen
(Beifall bei der SPD — Harald B. Schäfer [Of Rudi Müller.
fenburg] [SPD]: Das ist leider, leider wahr!) Was hier heute von dem Kollegen Oostergetelo ge-
sagt wurde, darf nicht unwidersprochen bleiben.
Ich hoffe, wir kommen da noch zu einer Überein-
kunft. (Horst Sielaff [SPD]: Soll es ja auch nicht,
wenn Sie bessere Argumente haben!)
(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Eine solche,
In der Agrarsozialpolitik haben wir Staffeln. Der
wie Sie sie wollen, wollen wir nicht!)
niedrigste Beitragssatz der Alterskasse liegt bei
Aber ich sage Ihnen: Sie wissen, daß Handlungsbe- 25 DM, und der höchste Beitragssatz liegt bei 250 DM.
darf da ist. Wer hier kein agrarpolitisches Wissen ein- Meine Damen und Herren, wer hier versucht, eine
bringt, der sollte sich nicht Interessenvertreter
- des Diskussion anzustacheln, als ob man die sozialen Pro-
ländlichen Raumes nennen. bleme nicht erkennen wolle, der — so glaube ich —
erweist sich selbst und vor allen Dingen der SPD kei-
(Beifall bei der SPD)
nen guten Dienst.
Die Stunde der Ju risten kommt dann noch früh ge- (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)
nug.
Ich denke an ein zweites Beispiel. Wir haben den
Fast 40 % der landwirtschaftlichen Bet riebe — sagt agrarstrukturellen Einkommensausgleich gestaffelt.
der Be richt — konnten kein Eigenkapital mehr bilden. Der kleinste Bet rieb bekommt 1 000 DM, der größte
Dies ist Alarmstufe Nummer eins. Auch in den neuen Betrieb bekommt 8 000 DM.
Bundesländern hat die Bundesregierung die beste-
(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: So sieht es
henden Probleme in der Landwirtschaft und in den
aus!)
ländlichen Räumen bisher nur unzureichend gelöst.
Jetzt sage mir jemand, daß hier nicht eine soziale
(Horst Sielaff [SPD]: Verschlafen!) Symmetrie festzustellen ist.
Von einem besonderen Verantwortungsbewußtsein (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)
kann nicht die Rede sein. Sie hat vor allem nicht das Ich denke auch an die Milchquotenregelung. Auch
Versprechen ihres Vorturners, gleiche Lebensverhält- hier hatten wir eine Abzugsstaffelung, wo der klei-
nisse schnell herzustellen, einhalten können. nere Betrieb weniger Abzüge bekam als der größere
(Beifall bei der SPD — Siegf ried Hornung Betrieb.
[CDU/CSU]: Wir sind schon weiter, als die
SPD meint!)
Vizepräsidentin Renate Schmidt: Kollege Susset,
Wir haben dies in einem Entschließungsantrag ein- gestatten Sie eine Zwischenfrage des Kollegen
gebracht. Ich hoffe, er wird in die Ausschüsse über- Wimmer?
2310 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991

Egon Susset (CDU/CSU): Wenn auch jetzt — wie Das ist in den Koalitionsverhandlungen vereinbart.
seither — gilt, daß die Zeit nicht angerechnet wird, Sie können also sehr ruhig davon ausgehen, daß er
bitte schön. kommen wird.
(Horst Sielaff [SPD]: Wann?)
Vizepräsidentin Renate Schmidt: Es gilt für alle das — Wann er kommen wird? Zumindest in dieser Legis-
gleiche. laturperiode. Das heißt, der Entwurf wird so rechtzei-
tig eingebracht, daß das Gesetz in dieser Legislatur-
Hermann Wimmer (Neuötting) (SPD): Herr Kollege periode auch verabschiedet wird.
Susset, gestehen Sie ein, daß beim vierten ASEG (Horst Sielaff [SPD]: Aber Ihre Schnelligkeit,
durch die Aufteilung der Mittel eine Reihe von Land- bis das dann kommt, kennen wir!)
wirten im nachhinein weniger erhalten haben als vor- — Wir sind da viel schneller als ihr; das wißt ihr ja.
her, weil die gesamten Mittel nur im Bereich der Al-
tershilfe verwendet wurden und es nicht mehr wie Vizepräsidentin Renate Schmidt: Herr Kollege Sus-
vorher einen Pauschalbetrag gab? set, auch der Kollege Oostergetelo möchte noch ein-
mal fragen.
Egon Susset (CDU/CSU): Nun, wir haben damals in
den Beratungen über die Krankenkasse und die Al- Egon Susset (CDU/CSU): Bitte schön.
terskasse alles überlegt und gemeinsam diskutiert.
(Horst Sielaff [SPD]: Das Überlegen reicht Jan Oostergetelo (SPD): Herr Kollege, zum ersten
aber doch nicht!) Punkt möchte ich sagen, daß ich jetzt Hoffnung habe,
Sie haben damals sicher auch erfahren, daß wir das daß Sie die Reform irgendwann einmal machen.
Thema Krankenversicherungsreform einer agrar- (Egon Susset [CDU/CSU]: Ich habe noch ei
sozialen Reform insgesamt überlassen haben und nen weiteren Punkt für dich!)
auch überlassen werden. Wir werden diese Dinge an- Sie haben zusätzlich zwei weitere Punkte kritisiert.
gehen. Ich möchte noch einmal auf die 1 000 DM zurückkom-
(Horst Sielaff [SPD]: Wann denn? Wann men, damit wir jetzt korrekt miteinander rechnen. Wir
kommt das?) haben die Richtigkeit dieser 1 000 DM und 8 000 DM,
wie Sie wissen, nie bestritten. Wir waren ein Anhän-
ger des soziostrukturellen Einkommensausgleichs,
Vizepräsidentin Renate Schmidt: Kollege Susset,
andere waren das so nicht.
Herr Kollege Wimmer möchte eine zweite Zwischen-
frage stellen. Sie haben dann die Einkommensschwelle gestri-
chen, so daß heute jeder etwas bekommt. Dadurch
sind die Beträge niedriger geworden; als Volumen
Egon Susset (CDU/CSU): Bitte schön. standen nur 1,1 Milliarden DM zur Verfügung.
Sind Sie bereit, zuzugeben, daß die Inhaber von
Hermann Wimmer (Neuötting) (SPD): Herr Kollege Betrieben mit einer Größe von 5 ha in der Regel nicht
Susset, wären Sie bereit, zuzugeben, daß der Referen- nur Landwirte sind. Bei einer Größe etwas über 11 ha
tenentwurf zum vierten ASEG wesentlich bessere An- sind schon die 1 000 DM mit 90 DM erreicht. Nur für
sätze hatte, als am Ende das Gesetz war? Und wenn eine kleine Klientel gibt es eine relative Besserstel-
Sie noch andeuten könnten, wann nach Ihrer Mei- lung.
nung die neue agrarsoziale Reform kommen könnte,
- (Peter Harry Carstensen [Nordstrand] [CDU/
wäre ich sehr dankbar.
CSU]: Wollt ihr nicht die Plätze tauschen? —
Heiterkeit)
Egon Susset (CDU/CSU): Referentenentwürfe wer- Wollen Sie nicht zugeben, Herr Kollege, daß ein
den immer mal eingebracht, und dann berät man dar- Betrieb mit 20 ha — mein Beispiel —, der viehintensiv
über im Parlament. wirtschaftet, durch 2 % Vorsteuerpauschale riesige
(Lachen bei Abgeordneten der SPD) Gelder verloren hat und 1 800 DM wiederbekommt,
— In der parlamentarischen Demokratie ist es nun während der andere 8 000 DM bekommt? Ist das im-
einmal so, daß es auf der einen Seite Referenten gibt, mer noch eine Besserstellung der klein- und mittel-
die Gesetze schreiben, und daß es auf der anderen bäuerlichen Betriebe?
Seite die Parlamentarier gibt, die sie beraten. Am
Schluß stimmt man dann hier im Parlament darüber Vizepräsidentin Renate Schmidt: Entschuldigung,
ab. Kollege Susset. — Kollege Oostergetelo, darf ich auf
(Beifall bei der CDU/CSU — Siegf ri ed Hor die wirklich revolutionäre Neuerung der Kurzinter-
nung [CDU/CSU]: Und das wollen wir nicht vention aufmerksam machen und Sie bitten, vielleicht
ändern!) daran zu denken, daß Zwischenfragen nicht vier Fra-
gen beinhalten sollen. Der Kollege Susset wird gern
Zur zweiten Frage: Gehen Sie bitte davon aus, daß darauf noch antworten. Ich möchte aber bitten, sich
Sie hier rechtzeitig zunächst einen Referentenentwurf dann an diesen Punkt der Geschäftsordnung zu erin-
und dann eine Diskussionsgrundlage über die ge- nern.
samte Reform der agrarsozialen Sicherung auf den
Tisch bekommen. Egon Susset (CDU/CSU): Nun, der Kollege Ooster-
(Horst Sielaff [SPD]: Wann? Was heißt getelo hat hier das gleiche gefragt, was er heute vor-
„rechtzeitig"?) mittag im Ausschuß — mit ein paar Sätzen mehr oder
Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991 2311

Egon Susset
weniger — auch schon gefragt hat; er hat das übri- 50 000 DM fehlen, weil sie nämlich diese 43 Pfennig
gens schon öfter getan. pro Liter Dieselkraftstoff nicht bekommen?
(Peter Harry Cartsensen [Nordstrand] [CDU/ (Beifall bei der CDU/CSU)
CSU]: Der begreift das nie!)
Vizepräsidentin Renate Schmidt: Herr Kollege Sus-
Wir haben damals gesagt: Es gibt hier Untergrenzen. set, es besteht noch der Wunsch nach einer weiteren
Es ist nicht wahr, daß es hier immer nur um Nebener- Zwischenfrage, die der Kollege Gallus stellen möchte.
werbsbetriebe geht. Aber da Ihre Redezeit, wenn Sie auch diese Zwischen-
frage noch zulassen, sehr ausgedehnt wird, rechne ich
(Peter Harry Carstensen [Nordstrand] [CDU/ diese Zwischenfrage dann auf Ihre Redezeit an.
CSU]: So ist es!)
Der Kollege Oostergetelo möge sich einmal mit sei- Egon Susset (CDU/CSU): Eine Zwischenfrage, mir
nem sozialdemokratischen Kollegen, dem jetzigen anrechnen?
Landwirtschaftsminister in Rheinland-Pfalz, Herrn (Heiterkeit)
Schneider, der aus Hessen kommt, darüber unterhal-
ten, wie viele Bet riebe es in Rheinland-Pfalz sind, die Vizepräsidentin Renate Schmidt: Die nächste
weniger als 5 ha haben rechne ich Ihnen an, weil das sonst ein Ausmaß an-
nimmt, das nicht mehr geht.
(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Unter
11 ha!) Egon Susset (CDU/CSU) : Frau Präsident, unter
und Vollerwerbsbetriebe sind. Süddeutschen: Gleichbehandlung!

(Gudrun Weyel [SPD]: Im Weinbau, Herr Vizepräsidentin Renate Schmidt: Ja, freilich, bis
Susset, gibt es das!) jetzt erfolgte keine Anrechnung, aber weitere Zwi-
schenfragen rechne ich Ihnen an. Es ist Ihre Sache, sie
— Ist das nicht Landwirtschaft: Weinbau, Obstbau, zuzulassen oder nicht.
Gartenbau usw.? — Natürlich ist es das, ganz klarer
Fall. Egon Susset (CDU/CSU): Also, ich lasse sie zu, je
(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: So ist es, nachdem. Wenn sie mich viel Zeit kostet — —
auch die vielen Sonderkulturen sind Land (Georg Gallus [FDP]: Wenn es angerechnet
wirtschaft!) wird, verzichte ich!)
Darüber brauchen wir uns nicht zu unterhalten. Es — Also, gut, wir machen das nachher.
war notwendig, eine Untergrenze hier einzuführen, Meine Damen und Herren, die heutige Agrarde-
und die Obergrenze war Ihnen viel zu hoch. Ich will batte findet in einer Zeit des Umbruchs statt. Vieles
sehen, wie sich Kollege Oostergetelo künftig verhält, Gewohnte gilt nicht mehr. Wir müssen, so schwer es
wenn es nun darum geht, für die Bet riebe, die neu in fällt, manche eingefahrenen Gleise verlassen, und wir
die Agrarpolitik einzubringen sind, nämlich in den müssen uns auf neue Entwicklungen einstellen.
fünf neuen Bundesländern, Im heutigen, wiedervereinigten Deutschland haben
wir es mit zwei Landwirtschaften zu tun, die unter-
(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: In den
schiedlicher nicht sein könnten. Agrarpolitik und
neuen Bundesländern können sie ihm nicht
Landwirtschaft stehen vor einer Vielzahl von Heraus-
groß genug sein!)
- forderungen: Wir haben den Anpassungsprozeß der
einen Ausgleich zu schaffen. ostdeutschen Landwirtschaft zu bewältigen. Die be-
vorstehende EG-Agrarreform und die wiederaufge-
Damit komme ich gleich zum nächsten Punkt, den
nommenen GATT-Verhandlungen werden den An-
er angesprochen hat: die Gasölbeihilfe. Nun, Herr passungsdruck in der deutschen Landwirtschaft ver-
Möllemann macht schlimme Vorschläge, schärfen. Zunehmende Umweltanforderungen an die
(Beifall bei der SPD) deutsche Landwirtschaft im EG-Wettbewerb er-
schweren das Wirtschaften.
soweit sie uns als Landwirte betreffen; ich sage das
ganz offen. Aber das, was unser Kollege Oostergetelo (Horst Sielaff [SPD]: Und dann ein so schwa
hier angeregt hat, nämlich auf die Gasölbeihilfe zu cher Minister!)
verzichten Schon gegenwärtig läßt die Einkommenslage vieler
Betriebe zu wünschen übrig; sie hat sich zum Teil kri-
(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Das ist noch senhaft zugespitzt. Die angespannte Einkommens-
schlimmer!) lage in der Landwirtschaft spiegelt sich im Agrarbe-
und so zu tun, als ob dies etwas sei, was man vielleicht ri cht wider, der ja Anlaß für die heutige Debatte ist.
noch mit dem Etikett „umweltfreundlich" versehen Ich möchte auch den Damen und Herren des Ministe-
könnte, ist weit schlimmer. Möchten Sie — der Mini- riums recht herzlich danken, nicht nur dafür, daß sie
ster hat vorhin schon entsprechend gefragt — Ihre heute hier sind, sondern auch dafür, daß sie uns wäh-
Arbeit als Landwirt künftig wieder mit Pferden tun? rend des Jahres zuarbeiten und uns diesen aussage-
Ich frage Sie: Was sagen Sie den Landwirten, die auf kräftigen Be ri cht vorgelegt haben.
der Grundlage des Landwirtschaftsanpassungsgeset- (Horst Sielaff [SPD]: Dafür werden sie gut
zes ihre LPG in den fünf neuen Ländern jetzt umfor- bezahlt! — Gegenruf von der CDU/CSU:
mieren, wenn sie 3 000 oder 4 000 ha Fläche zu be- Aber ein Dankeschön ist immer ange
wirtschaften haben und ihnen vielleicht 40 000 oder bracht!)
2312 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991

Egon Susset
— Selbstverständlich, auch bei euch. der Rückführung von 2 % für uns nur ein halbherziger
Schritt. Wir kommen — ich sage das hier ganz klar —
Nun, dieser erstmals gesamtdeutsche Agrarbericht um einen tieferen Einschnitt in das Produktionsvolu-
dokumentiert Lichtseiten in der Vergangenheit und men nicht herum.
Schattenseiten in der Gegenwart. Die Einkommens-
lage konnte sich im letzten Wirtschaftsjahr sehen las- (Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Und zwar
sen. Aber in der Zwischenzeit hat sich hier natürlich deswegen, weil der Verbrauch es erfor
sehr vieles negativ entwickelt. dert!)
Wir freuen uns, daß verschiedene Zweige, ob Dau- Denn der rückläufige Verbrauch von Milchprodukten,
erkulturbetriebe, Obstbaubetriebe, Weinbaubetriebe, in erster Linie von Butter, läßt uns keine andere Wahl.
in dem Jahr 1990, über das es heute zu debattieren Wir müssen die Milchquoten konsequent an den Ab-
gilt, gut abgeschnitten haben und daß auch die Fut- satzmöglichkeiten ausrichten.
terbaubetriebe entsprechend gut weggekommen (Siegfried Horn ung [CDU/CSU]: Richtig! —
sind. Zurufe von der SPD: Richtig!)
Aber seit Mitte des Jahres 1990 haben die landwirt- Bei Getreide haben wir nun mit dem einjährigen
schaftlichen Einkommen eine rasante Talfahrt ange- EG-Sonderprogramm für die Flächenstillegung eine
treten. Dafür verantwortlich sind natürlich zunächst realistische Chance für den breiteren Einstieg der
einmal Hauptgetreideproduzenten in der EG in die Flächen-
stillegung eröffnet. Das Angebot stellt nämlich die
(Rudolf Müller [Schweinfurt] [SPD]: Die Re
Verantwortung des Erzeugers in den Mittelpunkt.
gierung!)
Nach dem, maßgeblich von der Bundesregierung
der drastische Rückgang der Erzeugerpreise und hö- durchgesetzten, Brüsseler Beschluß haben wir schnell
here Betriebsmittelpreise. gehandelt. Bereits heute beraten wir ja in erster Le-
Die Einkommenseinbußen sind, glaube ich, sung den von der CDU/CSU-Fraktion gemeinsam mit
schlimm genug. Sie wären aber besser und leichter zu der FDP-Fraktion eingebrachten Entwurf eines Flä-
verkraften, wenn wir Licht am Ende des Tunnels sä- chenstillegungsgesetzes. Ich habe mich heute morgen
hen. Die Konturen der weiteren Entwicklung der ge- im Ausschuß vergewissert: Die Kolleginnen und Kol-
meinsamen Agrarpolitik sind noch verschwommen. legen der SPD haben zugesagt, daß sie eine rasche
Die bisher bekannten Brüsseler Pläne für eine Agrar- Beratung akzeptieren. Dafür möchte ich mich heute
reform stimmen uns zunächst noch skeptisch. Aus- schon bedanken.
gang und Auswirkungen der GATT-Verhandlungen (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)
sind noch unklar.
Die wesentlichen Kriterien des Programms sind: Die
Auch die Preisbeschlüsse für das Wirtschaftsjahr Teilnehmer müssen mindestens 5 % ihrer im Wirt-
1991/92 haben unsere Erwartungen sicher nicht voll schaftsjahr 1990/91 mit Marktordnungsprodukten be-
erfüllt. In der jetzigen Situation hätte das bisherige stellten Flächen im Wirtschaftsjahr 1991/92 für ein
Preisniveau mindestens beibehalten werden müssen. Jahr stillegen. Die gesamte Mitverantwortungsab-
Aber es war nicht möglich. Ich glaube, unser Bundes- gabe für vermarktetes Getreide in Höhe von 5 To wird
landwirtschaftsminister hat zusammen mit seinen Be- dann erstattet. Die Höhe der Stillegungsprämie soll
amten das relativ Beste als Kompromiß erreicht. pro Hektar zwischen 240 und 1 059 DM betragen.
(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und Wir haben uns für ein Geldleistungsgesetz mit
- 100 %iger Finanzierung des nationalen Anteils durch
der FDP)
den Bund entschieden. Es wäre uns sicher lieb gewe-
Bei Milch konnte das Schlimmste verhindert werden, sen, wenn sich die Länder daran beteiligt hätten. Aber
nämlich eine Quotenrückführung ohne Entschädi- dafür wären lange Verhandlungen notwendig gewe-
gung. sen, und wir wollen ja rasch handeln. Wir wollen näm-
Aber die Preisbeschlüsse enthalten einen tragfähi- lich den Landwirten möglichst rasch ein klares Ange-
gen Ansatz für agrarpolitische Neuorientierung, weil bot präsentieren können, weil unser Ziel eine durch-
sich die EG-Agrarminister zum ersten Mal auf das greifende Mengenrückführung in der EG ist.
Schwergewicht mengenbegrenzender Maßnahmen Wir wissen, daß die Getreideüberschüsse dramati-
festgelegt haben. sche Formen angenommen haben. Aber wir wissen
auch, daß die Möglichkeit der Flächenstillegung be-
(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: So ist es! sonders in Frankreich, dem Land, in dem die größte
Und zwar EG-weit!) Fläche zu bewi rtschaften ist, nicht angenommen
Dies ist unzweifelhaft ein Erfolg des unermüdlichen wurde. Wir haben nun zumindest positive Signale da-
Einsatzes unseres Bundeslandwirtschaftsministers für, daß die französischen Getreideerzeuger dieses
Ignaz Kiechle, dem ich hier recht herzlich dafür einjährige Flächenstillegungsprogramm nun akzep-
danke. tieren, vor allem weil durch den vollen Wegfall der
Mitverantwortungsabgabe gerade starke Markt-
(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und fruchtbetriebe, die als größere Getreideproduzenten
der FDP) wirtschaften, durchaus ein interessantes Angebot be-
Er konnte statt einer linearen Kürzung der Milchquo kommen.
ten ohne Ausgleich eine Herauskaufaktion gegen Weil die SPD die Flächenstillegung immer kritisiert
Entschädigung erreichen. Allerdings ist der Umfang hat, möchte ich sagen: Die einjährige Flächenstille-
Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991 2313

Egon Susset
gung bedeutet automatisch Rotationsbrache und ist Existenzgefährdung vieler Landwirte, ohne daß das
am wenigsten strukturhemmend. Das ist auch etwas, Überschußproblem an der Wurzel gelöst wird. Im üb-
was seitens der Koalitionsfraktionen, zumindest sei- rigen lassen sich die über den Marktpreis erzielten
tens der CDU/CSU-Fraktion entsprechend positiv be- Einkommen nicht durch staatliche Beihilfen erset-
urteilt wird. zen.
(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge Vernünftige Preise lassen sich dann erwirtschaften,
ordneten der FDP) wenn ein annäherndes Gleichgewicht zwischen An-
gebot und Nachfrage besteht. Gestützte Preise müs-
Die Entscheidung der EG-Agrarminister zugunsten sen jedoch mit einer wirksamen Mengenbegrenzung
der Produktionsrückführung ist auch ein wichtiger einhergehen.
Schritt zum Abbau des Exportdrucks und damit zum
Gelingen der GATT-Verhandlungen. Selbst Frau Dies alles sind für uns, für die CDU/CSU-Bundes-
Clara Hill, die amerikanische Handelsbeauftragte, hat tagsfraktion, gute Gründe, um die Produktion vorran-
inzwischen bei einem kürzlichen Besuch — ich gig über die Mengen zu steuern. Das Mengenkonzept
glaube, Sie war bei uns im Bundeslandwirtschaftsmi- — das räume ich gerne ein — kann selbstverständlich
nisterium, zumindest habe ich das irgendwo in der nur dann funktionieren, wenn es effizient und markt-
Presse gelesen — mitgeteilt, daß sie dies durchaus als wirksam praktiziert wird. Daran hat es bisher ge
einen guten Ansatzpunkt sieht, auch bei den GA TT fehlt.
-Verhandlugwitzkomen.Ichglaub,dr Die Opposition verfügt — das haben wir bis jetzt
sind wir als Landwirte alle interessiert. und auch heute wieder festgestellt, auch wenn sie
(Zuruf von der CDU/CSU: Sehr richtig!) dann und wann einen anderen Eindruck machen
will — über kein schlüssiges Gesundungskonzept für
Ich stimme dem, was der Bundeskanzler am 20. Mai die Landwirtschaft.
1991 in Washington bezüglich unserer Interessen an
einem guten Abschluß der GATT-Verhandlungen ge- (Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Kein einzi
sagt hat, voll zu. Wir sagen deutlich: Die berechtigten ger Satz ist dazu gefallen!)
Belange unserer Landwirtschaft müssen dabei ange- Deshalb wollen wir die neue Politik durchsetzen,
messen berücksichtigt werden. Dazu steht unser Bun-
deskanzler. Die Koalitionsfraktionen haben dies in (Hermann Wimmer [Neuötting] [SPD]: Bes
den Koalitionsverhandlungen auch deutlich zum Aus- ser kein schlüssiges Konzept als überhaupt
druck gebracht. keins!)
Die EG hatte sich im Jahre 1990 in schwierigen — Besser kein schlüssiges Konzept als überhaupt
internen Verhandlungen zu einer Kehrtwende in der keins? Wir bringen schließlich immer wieder unsere
Agrarpolitik durchgerungen. Diese Kehrtwende Vorschläge in Gesetzesform ein.
braucht Zeit. Für uns unverzichtbare Bedingungen (Jan Oostergetelo [SPD]: Jedes Jahr schlech
sind: Die Politik der Mengenrückführung muß durch ter!)
einen ausreichenden Außenschutz abgesichert sein.
Hierzu gehört auch eine vernünftige Lösung für die Selbstverständlich wäre eine flächendeckende Ex-
Futtermitteleinfuhren. tensivierung markt- wie umweltpolitisch eine ver-
nünftige Lösung. Aber sie ist nicht durchzusetzen. In
(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Die Substi Baden-Württemberg beispielsweise unternehmen wir
tute!) mit Unterstützung des Bauernverbandes und der
GATT-bedingte Preissenkungen müssen -durch ein Landwirtschaft
entsprechendes Entlastungsprogramm aufgefangen (Georg Gallus [FDP]: Wegen der Landtags
werden. Auch das ist in den Koalitionsvereinbarungen wahl!)
festgelegt. Das Ergebnis der Uruguay-Runde muß ein
ausgewogener Kompromiß sein, der für die deutsche begrüßenswerte Anstrengungen, lieber Kollege Gal-
lus, und entwickeln ein Programm für einen Markt-
und europäische Landwirtschaft erträglich ist.
entlastungs- und Kulturlandschaftsausgleich, weil es
Meine Damen und Herren, die Entscheidung der eine gute Sache ist. Alle vier Jahre kommen wir in der
Agrarminister für die Produktionsrückführung lenkt Agrarpolitik ein Stück weiter. Früher war die baden-
die Reformbestrebungen in die richtige Richtung. Die württembergische Landwirtschaft in der Einkom-
seit einem Jahr wieder angehäuften Agrarüber- mensskala hinten, heute ist sie meist vorne. Das ist der
schüsse machen eine durchgreifende Marktentla- Erfolg einer guten Agrarpolitik, die dort von einer
stung dringlicher denn je. Die Erzeugung von Nah- CDU-Landesregierung bet rieben wird.
rungsmitteln, für die kein Bedarf besteht, ist nicht län-
ger zu rechtfertigen. Im übrigen sind nicht einmal die (Beifall bei der CDU/CSU)
Landwirte die Nutznießer der für Lagerung und Ex- Mit der Entlastung der Agrarmärkte muß natürlich
port überschüssiger Nahrungsmittel eingesetzten eine Entlastung der Umwelt einhergehen. Umwelt-
enormen Finanzmittel. Deshalb muß im ureigensten verträgliche Produktionsmethoden müssen stärker
Interesse der Landwirtschaft die Neuausrichtung gefördert werden, und aktive Umweltleistungen der
möglichst rasch erfolgen. Landwirte müssen als eigenständige Leistungen aner-
Wir setzen bewußt auf Produktionsbegrenzung und kannt und entsprechend honoriert werden.
Produktionsverzicht. Unser Ziel sind stabile Marktver- Wir wissen, die Bundesregierung hat im Agrarsek-
hältnisse und dadurch stabile Erzeugerpreise. Eine tor ein ansehnliches Mittelvolumen bereitgestellt.
drastische Rücknahme der Preisstützung führt zur Staatliche Hilfen haben einen wesentlichen Anteil am
2314 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991

Egon Susset
betrieblichen Einkommen — es stimmt also nicht das, Bei den Fleischprodukten ist ein EG-weiter Produk-
was uns Herr Oostergetelo sagte — : die umfangrei- tionsanstieg zu verzeichnen; es liegen bereits wieder
chen Mittel für den Sozialbereich und die benachtei- 750 000 t Rindfleisch in den Lägern. Gegenüber 1988
ligten Gebiete, der Einkommensausgleich über die ist 1990 in Deutschland ein gleichzeitiger Verbrauchs-
Mehrwertsteuer für den Abbau des Währungsaus- rückgang von minus 4 kg pro Kopf der Bevölkerung
gleichs und die produktionsunabhängige soziostruk- — davon minus 2,8 kg allein bei Rindfleisch und
turelle Einkommenshilfe, die erheblichen Aufwen- 3,8 kg bei Schweinefleisch bei einem Plus von 2,6 kg
dungen für Mengenrückführung und Produktionsver- bei Geflügelfleisch — zu verzeichnen.
zicht sowie der Herauskauf und die Aussetzung von Ob wir wollen oder nicht: Es muß etwas geschehen.
Milchquoten, Flächenstillegung und Extensivierung. Heute ist der Tag, aufzuzeigen, was geschehen
Die Landwirtschaft muß in die Lage versetzt wer- muß.
den, auch in Zukunft ihre Aufgaben für die Gesell-
(Rudolf Müller [Schweinfurt] [SPD]: Der Tag
schaft zu erfüllen. Auch landeskulturelle Leistungen
der Regierung!)
haben ihren Preis. Bewährte Leistungen müssen bei-
behalten werden. Einerseits muß die Produktion gedrosselt werden, an-
Die Frau Präsidentin läßt schon eine Zeitlang die dererseits ist der Verbrauch zu stabilisieren.
rote Ampel leuchten. Der rückläufige Fleischverzehr erfüllt mich mit
(Rudolf Müller [Schweinfurt] [SPD]: Rot, das Sorge. Natürlich muß man offen zugeben, daß kein
Licht der Hoffnung!) Mensch damit rechnen kann, den Fleischverbrauch
stetig steigern zu können. Aber der teilweisen Verteu-
Ich bin fest davon überzeugt, daß die drei Kollegen, felung des Fleisches muß mit einer progressiven Wer-
die nach mir sprechen werden, noch einiges von dem, bung der CMA begegnet werden.
was wir als Agrarpolitiker der CDU/CSU-Fraktion uns
zur Gesundung der Landwirtschaft vorgenommen ha- (Beifall bei der FDP)
ben, zum Ausdruck bringen werden. Vertrauensbildend muß den Verbrauchern sichtbar
Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit. gemacht werden, wie sorgfältig unsere deutschen
Bauern Lebensmittel produzieren.
(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)
(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)
Dies gilt auch für das fleischverarbeitende Gewerbe
Vizepräsidentin Renate Schmidt: Als nächster hat und ganz besonders für unsere mittelständischen
der Kollege Johann Paintner das Wort. Metzger.
Die Lage im Getreidesektor ist paradox: Deutsch-
Johann Paintner (FDP) : Frau Präsidentin! Meine land unternimmt alle Anstrengungen, um die Agrar-
Damen und Herren! Beginnen möchte ich meine Aus- produktion bezüglich der Fläche mengenmäßig zu-
führungen mit einem Problem, das mir und sicherlich rückzuführen. Aber unsere Erfolge in der EG sind sehr
Ihnen allen besonders am Herzen liegt, nämlich dem mäßig, bescheiden. Der Schlüssel einer konsequenten
Weltproblem Hunger. Sicherlich könnte man meinen, Agrarpolitik — nämlich nicht mehr zu produzieren, als
eine Agrardebatte wäre nicht der Ort für die Erörte- wir in Europa brauchen — liegt aber nicht sosehr in
rung dieses Problems. Aber ich möchte dieses Pro- Brüssel, als vielmehr in Pa ris. Ich erwarte mehr Ehr-
blem hauptsächlich für die Bürger im Lande anspre- lichkeit und Offenheit in der agrarpolitischen Diskus-
chen. sion, vor allen Dingen aber auch von den Wirtschafts-
politikern.
Auch heute sterben pro Tag 40 000 Kinder an Hun-
ger; 700 Millionen Menschen auf dieser Erde leiden (Hermann Wimmer [Neuötting] [SPD]: Von
an Hunger. Dennoch exportieren die betroffenen Län- der Regierung!)
der Lebensmittel nach Deutschland, um sich Devisen — Von dir natürlich besonders, Hermann.
zu beschaffen. Lassen Sie uns gemeinsam mehr denn
je gegen den Hunger in der Welt ankämpfen. Warum spielt Frankreich denn nicht mit? Ganz ein-
fach deshalb, weil Frankreich, wenn es keinen ent-
(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU) sprechenden Gereideexport hätte, eine katastrophale
Zum Agrarbericht möchte ich folgendes sagen: Handelsbilanz vorweisen würde. Deshalb verhält sich
Nach zwei Jahren Einkommensanstieg für unsere Frankreich so, wie es sich verhält. Wenn keine Verän-
Landwirte — 1988/89 mit über 30 %, 1989/90 mit im- derung dahin gehend eintritt, daß Frankreich auf an-
merhin noch 16 % Einkommensanstieg — haben wir deren Gebieten seiner Volkswirtschaft Geld und De-
nun im Jahr 1990/91 ein bitteres Minus von 20 % hin- visen verdienen kann, wird es keine Lösung geben,
zunehmen. Die Einkommensminderung ist mehr als mit der Frankreich vor dem GATT bestehen kann.
ein deutliches Signal. Wir müssen Antworten auf die Vor dem Hintergrund solcher Zusammenhänge will
Fragen finden, wie die bäuerliche Landwirtschaft er- Frankreich sicherlich nicht auf seine Marktanteile
halten werden kann und wie die Probleme des ländli- verzichten. Deshalb sollte man aber die deutschen
chen Raums zu lösen sind. Bauern nicht für etwas prügeln, was sie selbst nicht
Die Hauptursachen der Preisrückgänge sind ein- ändern können. Trotzdem ist die Bundesregierung in
deutig. Das Ungleichgewicht zwischen Angebot und bezug auf die Flächenstillegung gut beraten, weiter
Nachfrage auf den EG-Märkten hat sich wieder ver- mit gutem Beispiel voranzugehen und diese entschei-
stärkt. Der EG-weite Überschuß der wichtigsten denden Maßnahmen nicht dem Streit zwischen Bund
Agrarprodukte ist dramatisch angestiegen. und Ländern preiszugeben.
Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991 2315

Johann Paintner
Außerdem möchte ich noch einmal ganz besonders Durch eine umweltfreundliche Agrarpolitik
darauf aufmerksam machen, daß es durch die GATT-
(Jan Oostergetelo [SPD]: Aber der war ja
Verträge möglich ist, z. B. so viele Substitute, Ersatz-
schon so schwarz, da ging doch nichts mehr
futtermittel in die EG einzuführen, wie wir auf der
drauf!)
landwirtschaftlichen Nutzfläche der gesamten alten
Bundesländer von 12 Millionen ha erzeugen könnten. — das ist ein erwünschter Nebeneffekt —
Dies, meine ich, können wir gar nicht oft genug sagen,
besonders auch — um es noch einmal zu betonen — (Heiterkeit im ganzen Hause)
unseren Wirtschaftspolitikern. wächst auch die Akzeptanz für die Belange unserer
(Horst Sielaff [SPD]: Und Herrn Mölle Bauern in der Bevölkerung im Bereich der nachwach-
mann! ) senden Rohstoffe. Außerdem fordere ich für diesen
Bereich ein Verwendungsgebot. Dies sollten Sie alle
Wenn dies kein Wettbewerbsnachteil für die deutsche zur Kenntnis nehmen. Gerade die Raffinierung von
oder die europäische Landwirtschaft ist, dann möchte Rapsöl auf dem Wege der Veresterung ist sehr effek-
ich dies auch ganz besonders meinem Freund, Bun- tiv. Das ist allgemein bekannt und auch anerkannt.
desminister Jürgen Möllemann, der sonst meine volle Hierfür sind die notwendigen Mittel zur Verfügung zu
Sympathie genießt, ans Herz legen. stellen.
(Horst Sielaff [SPD]: Ans Herz legen? Der läßt Der Bundesverkehrsminister hat übrigens den
sich doch nichts sagen!) neuen Bundesländern Hoffnung gemacht, daß es eine
neue Methode in der Raffinierung von Rapsöl gibt:
— Wissen Sie, das reicht vollkommen.
einen alternativen Weg zur Veresterung. Ich wünsche
Im Bereich der Erschließung neuer Märkte messe viel Glück dazu.
ich den nachwachsenden Rohstoffen besonderen
Bei der Milch möchte ich nichts vorwegnehmen,
Wert zu. Es ist eine Aufgabe für die Zukunft, die Ab-
was mein Kollege Bredehorn nachher sicherlich noch
satzmöglichkeiten, die dieser Bereich bietet, als
ausführen wird. Man kann nur sagen: Bei Milch
Chance zu erkennen und zu nutzen. Ich denke z. B. an
konnte unsere Forderung nach einem Quotenheraus-
die Beimischung von Bioäthanol zu Otto-Kraftstoffen,
kauf mit EG-Mitteln nur ansatzweise erreicht werden.
an die Ganzpflanzenverbrennung zur Wärme- und
Zur völligen Wiederherstellung des Marktgleichge-
Stromgewinnung, an die Verwendung von Rapsöl als
wichts sind jedoch weitere Maßnahmen erforderlich.
Dieselkraftstoffersatz, sogenannter Bio-Diesel. Unser
Ziel muß es sein, die fossilen Rohstoffe durch nach- Sie müssen im Rahmen der Reform der gemeinsamen
Agrarpolitik getroffen werden.
wachsende Rohstoffe, wo dies möglich ist, zu erset-
zen. Lassen Sie mich noch ein Wort zum Strukturwandel
sagen. Mit der Wiedervereinigung sind wir innerhalb
(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU —
Europas zu einem noch bedeutsameren Agrarprodu-
Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Vorhin hat
zenten mit unterschiedlichen Agrarstrukturen gewor-
ten wir die Umweltdebatte! Sehr gut!)
den. Wer glaubt, in wenigen Jahren werde sich die
Nehmen wir in diesem Zusammenhang Äußerun- Agrarstruktur im zusammenwachsenden Deutsch-
gen einiger Experten, im besonderen hier z. B. Carl land angleichen, der irrt sich mit Sicherheit. Deshalb
Friedrich von Weizsäcker, wichtig. Sie fordern näm- hat die Koalition beschlossen, landwirtschaftliche Be-
lich, daß Treibstoff so verteuert werden soll, daß sein triebe unterschiedlichster Rechtsformen zu unterstüt-
Preis dem Schaden entspricht, den er in der Umwelt zen: Ich finde es gar nicht so schlecht, daß es auf die-
- Rede.
anrichtet. Hier war von ca. 6 DM pro Liter die sem Weg quasi zu einem agrarstrukturellen Wettbe-
werb in Deutschland kommen kann.
(Gudrun Weyel [SPD]: Versuchen Sie es ein
mal!) Bei der Förderung von Großbetrieben müssen wir
uns an der Zahl von Arbeitskräften orientieren. Ich
Durch die Verwendung von nachwachsenden Roh- bedaure die Kleinkariertheit der Bundesländer im
stoffen als Treibstoff wird die Umwelt mit weniger PLANAK. Hier wurde die Möglichkeit der Neugrün-
Kohlendioxid und anderen Schadstoffen nicht mehr dung von größeren Bet rieben in der Milchviehhaltung
belastet. Es bestehen also offensichtlich Alternativen verhindert, obwohl in den Koalitionsvereinbarungen
zu einer Verteuerung des Treibstoffs, nämlich die Ver- ein Förderungsvorhaben mit einem Umfang von bis zu
besserung seiner Umweltverträglichkeit. 2,5 Millionen DM festgelegt wurde. Ich gehe aber da-
Darüber hinaus lassen sich für unsere Landwirt- von aus, daß sie gescheiter werden und dies in der
schaft noch neue Absatzmöglichkeiten erschließen. nächsten Sitzung des PLANAK korrigieren.
Ich denke mit voller Sympathie an meinen Kollegen
(Zustimmung bei der FDP)
Deß, der vor einigen Wochen im Ausschuß eine Farbe
getrunken hat, die aus Milch hergestellt ist. Er sitzt Wir dürfen keine Scheu vor Bet rieben mit mehreren
dort hinten und sieht noch sehr frisch aus. Ich will Arbeitskräften haben. Wir müssen nämlich selbst
damit nicht sagen, daß man Farbe trinken soll, aber überprüfen, wie lange 1,5-AK-Betriebe vor dem Hin-
daß man Farbe aus Milch zum Streichen benutzen tergrund durchhalten können, daß in der Bevölkerung
soll. der Wunsch nach immer mehr Freizeit, nach mehr-
mals Urlaub im Jahr, jeden Tag beizeiten Feierabend
(Heiterkeit im ganzen Hause — Horst Peter
zu haben, wächst. Vielleicht werden wir schon in zehn
[Kassel] [SPD]: Hat er sich wieder erholt?)
Jahren sehen, welche Größenordnungen sich durch-
— Nein, dem ist überhaupt nichts passiert. gesetzt haben.
2316 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991

Johann Paintner
Nebenbei bemerkt, ich bin sicher, daß sich der bäu- — Ich mache da gerne mit; da gibt es gar keine Pro-
erliche Familienbetrieb auch in der Zukunft behaup- bleme.
ten kann. Gestatten Sie mir, daß ich, bevor ich schwerpunkt-
Schließlich möchte ich an die Verbraucher in den mäßig zur Lage der Landwirtschaft in den neuen Län-
neuen Bundesländern appellieren: Haben Sie wieder dern spreche — weil ich glaube, mehr als Sie davon zu
mehr Vertrauen in Ihre eigenen heimischen Produkte. verstehen — , einige Charakteristika der Landwirt-
Die Qualität Ihrer landwirtschaftlichen Produkte ist schaft in den Altländern aufzähle. 80 % der Bet ri ebe in
sehr oft besser als ihr Ruf. der Alt-BRD bewirtschaften weniger als 30 ha. Die
Ich komme zum Schluß. In dem nun endgültig letz- Wachstumsschwelle der Betriebe hat sich jedoch
ten Punkt bei diesem Galopp durch die Agrarpolitik ständig nach oben verschoben und liegt heute bei
möchte ich mich im Namen der FDP-Fraktion bei allen 40 ha im Durchschnitt. Sie wissen auch ganz genau,
beteiligten Beamten und Staatssekretären, besonders daß das in der Zukunft nicht mehr die Grenze sein
bei meinem Freund Schorsch Gallus und Minister bei wird, ab der Wachstum garantiert ist.
Ignaz Kiechle recht herzlich für die Arbeit und die Die wirtschaft li che Lage der Familienbetriebe ist
Unterstützung im vergangenen Jahr bedanken. alles andere als rosig, wenn man bedenkt, daß nach
(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU) Berechnungen des Bauernverbandes je Familienar-
beitskraft nur etwa 1 900 DM als Entlohnung übrig-
Vizepräsidentin Renate Schmidt: Das Wort hat der geblieben sind — das sind eben nur 56 % dessen, was
Kollege Dr. Fritz Schumann. ein Arbeiter in der gewerblichen Indust rie verdient —,
daß bereits seit 1982/83 keine Nettoinvestitionen
mehr durchgeführt werden konnten, die Nettover-
Dr. Fritz Schumann (Kroppenstedt) (PDS/Linke Li- bindlichkeiten über 2 900 DM je Hektar betragen und
ste): Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Der 40 % aller Haupterwerbsbetriebe Eigenkapitalver-
vorliegende Agrarbericht ist hinsichtlich seines Infor- luste in Kauf nehmen mußten.
mationsgehalts eine Fundgrube. Ich darf an dieser
Stelle recht herzlich für seine Erarbeitung danken. Angesichts dieser Situation wundert es nicht, daß
ein Viertel aller Hofbesitzer über keinen Nachfolger
Auch wenn ich manche Wertung nicht teile und mir verfügt und zwei Drittel aller Landwirte älter als
vor allem die Schlußfolgerungen unzureichend er- 45 Jahre sind. Ich glaube, es gibt auch eine Zahl dar-
scheinen, gestatten Sie mir an dieser Stelle — auch über, wie viele Hofnachfolger ohne Frauen sind, weil
mit Blick auf die heutige Tagesordnung — die Anmer- diese auch Probleme haben, dort die Arbeit anzuneh-
kung: In der Aktuellen Stunde haben wir mehrfach men und die sozialen Probleme auf sich zu nehmen.
auf den Hunger in der Welt verwiesen und eine Lö-
sung der Ernährungsprobleme in der Welt ange- Vor diesem Hintergrund ist mir auch verständlich,
mahnt. Anschließend wird in dem Plädoyer des Herrn daß der Präsident des Deutschen Landmaschinen-
Bundesministers die Begrenzung der Agrarproduk- und Ackerschlepperverbandes in seiner Rede anläß-
tion als Heilmittel dargestellt. Ich glaube, in diesem lich der DLG-Agra-Eröffnung beklagte, daß seit Mitte
Gedanken steckt schon ein bißchen Schizophrenie. der 80er Jahre große Absatzprobleme bestehen. Ich
stimme deshalb mit all denen überein, die meinen,
(Dr. Barbara Höll [PDS/Linke Liste]: Sehr diese Agrarpolitik muß auf den Prüfstand. Sie ist mehr
richtig! — Siegfried Hornung [CDU/CSU]: So als nur reformbedürftig, sie bedarf einer Neuausrich-
sieht es halt in Europa aus!) tung im Interesse der Bauern selbst
Vor allem an den Fakten und Zahlen des Berichts
— weniger an den verbalen Aussagen -— wird deut- (Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Der wird
lich, daß die nationale Agrarpolitik der Alt-BRD und sich aber täuschen! Bei größeren Bet ri eben
darüber hinaus die der EG vor einem Berg ungelöster verkauft er weniger Maschinen!)
Probleme steht und einer dringenden Reform bedarf. — Herr Hornung, wir werden sehen, was sich da in
Die Einführung des europäischen Binnenmarktes Zukunft machen läßt —, aber auch im Interesse der
und der damit enorm wachsende Konkurrenzdruck ländlichen Regionen, der gesamtwirtschaftlichen Ent-
sowie die zu erwartenden Ergebnisse der GATT-Ver- wicklung und nicht zuletzt des Steuerzahlers.
handlungen werden eine neue Agrarstrukturpolitik Meines Erachtens besteht die Grundfrage da ri n,
erfordern, die sich an den gesamtwirtschaftlichen welche Lösung die Bundesregierung will. Es geht um
Realitäten und nicht länger an den selbst angelegten
die Frage: Eingliederung oder Zusammenwachsen
Fesseln eines Leitbildes orientiert, das jahrelang als mit der ehemals ostdeutschen Landwirtschaft? Zu-
ideologisches Gegengewicht zur Kollektivierung in nächst wurde ja wie überall der Kurs gefahren, die
der damaligen DDR herhalten mußte. ostdeutsche Landwirtschaft an die westdeutsche an-
(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Aber den zupassen nach dem Motto: Nur im Osten hat sich was
Kommunismus und auch den Bauernstaat zu ändern, bei uns im Westen ist die Welt heil, kann
hat es überstanden!) alles beim alten bleiben. Wenn aber die Jacke viel
Ich glaube, die Zeit ist dafür reif, auf das Gegenge- größer ist als das Modell, fällt sie runter. Das haben wir
wicht zur Kollektivierung zu verzichten. Wir können gegenwärtig zu verzeichnen.
uns jetzt gemeinsam über solche Strukturen unterhal- Jüngste Äußerungen politischer Entscheidungsträ-
ten. ger, vor allem auch aus den Koalitionsparteien, signa-
(Zuruf von der FDP: Aha! — Zuruf von der lisieren mir bescheidene Hoffnung auf Erkenntniszu-
CDU/CSU: Daran dürfen wir euch öfters er wachs. So haben Sie, Herr Bundesminister Kiechle,
innern!) sich kürzlich dafür ausgesprochen, die westdeutschen
Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991 2317
Dr. Fritz Schumann (Kroppenstedt)
Agrarstrukturen nicht einfach auf die neuen Bundes- er beschlossen — und diese sowie andere Forderun-
länder zu übertragen. Sie fügten hinzu, daß Sie für gen von der Koalition verhindert wurden, einfach des-
jeden Wiedereinrichter, der mit 200 ha anfangen halb, weil das Leben dazu zwingen wird. Wi ll man
wolle, dankbar seien. Heute haben Sie ähnliche Ge- nicht wissentlich die komplette wi rtschaftliche und
danken geäußert. soziale Katastrophe in den Dörfern herbeiführen, wer-
Noch deutlicher wurde der sächsische Ministerprä- den wir uns dazu noch einmal erklären müssen.
sident Professor Kurt Biedenkopf, CDU, der unter Be- Darüber hinaus möchte ich hier wiederum politi-
zugnahme auf die sich im Osten entwickelnden grö- sche Entscheidungen zur Weiterführung der Anpas-
ßeren Betriebe, darunter besonders von Gemein- sungshilfen in den nächsten Jahren, allerdings mit
schaftsunternehmen, zur Eröffnung der DLG-Agrar zurückgehendem Umfang — ich bin sehr dafür, damit
formulierte, daß sich aus der Entwicklung im Osten wir Anpassungsdruck erreichen — , anmahnen.
Rückwirkungen auf den Westen ergeben würden. Ich
zitiere ihn wörtlich: „Diese Rückwirkungen dürfen im Die Wochen bis zur nächsten Getreide- und Raps-
Westen nicht verhindert werden. " Dies sagte er am ernte werden wie im Flug vergehen. Es ist zu befürch-
Sonnabend vergangener Woche. ten, daß es zu neuerlichem Preisverfall bei diesen
Erzeugnissen kommt, da die großen Getreidekombi-
(Zuruf von der FDP: Gut!) nate nach wie vor exis tieren und bereits jetzt versu-
Die Lösung liegt also nicht in der Eingliederung der chen, über entsprechende Vertragsabschlüsse ihre
ostdeutschen Landwirtschaft, sondern im Zusammen- Monopolstellung auszunutzen. Die Treuhand hat es
wachsen beider Landwirtschaften im längerfristigen innerhalb eines Jahres eben nicht erreicht, durch Ent-
Prozeß, was das gegenseitige Aufeinanderzugehen flechtung Bedingungen für einen tatsächlichen Wett-
einschließt. bewerb zu schaffen. Ich bitte deshalb zu prüfen, ob
nicht eine ähnliche Streckung des Interventionszeit-
Die Behandlung des Agrarberichts erfolgt unmittel- raumes wie im vergangenen Jahr sinnvoll wäre.
bar vor dem ersten Jahrestag der sogenannten Wirt-
schafts-, Währungs- und Sozialunion. Der Sprecher In diesem Zusammenhang möchte ich darauf auf-
der fünf Landesbauernverbände Ost nahm das zum merksam machen, daß z. B. in Sachsen die Südmilch
Anlaß, allen Fraktionen des Bundestages eine Ein- AG mit ihrem Einzugsbereich fast drei Viertel der
schätzung dieser Verbände zuzustellen. Ich möchte Wohnbevölkerung erfaßt. Ich sehe darin mit einen
mich bei meinen weiteren Ausführungen mit auf die- Grund für den viel zu niedrigen Milchpreis, der in
ses Mate rial stützen. Sachsen im Durchschnitt der ersten fünf Monate bei
51 Pfennig je Kilogramm liegen soll. Da fehlen also
Im Material wird festgestellt, daß die Liquiditäts- etliche Pfennige, um Milchproduktion überhaupt ren-
und Vermögenslage der Landwirtschaft der fünf tabel betreiben zu können. Das weiß jeder Prakti-
neuen Bundesländer so geschwächt ist, daß in den ker.
meisten Betrieben eine tiefe Existenzkrise und außer--
ordentlich ungünstige Startbedingungen für eine lei- (Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Die Investi
stungs- und wettbewerbsfähige landwirtschaftliche tionen müssen halt auch bezahlt werden!)
Produktion bestehen. Im Prinzip tickt eine Zeitbombe. — Ich meine, daß sich das Bundeskartellamt vielleicht
Die massenhaften Konkurse wurden nur dadurch ver-
einmal mit solchen Fragen befassen sollte.
hindert, daß die Banken bis Ende Februar das Kredit-
und Tilgungsmoratorium sowie das anschließende Die Menschen in den fünf neuen Ländern hatten
Stillhalteabkommen durchführten und die LPG die sich etwas davon versprochen, daß ein echter Wettbe-
Tierbestände zur Sicherung ihrer Liquidität in einem werb auf dem Markt entsteht, und zwar auch bei den
Umfang abbauten, daß heute etwa 30 % weniger Aufkäufern, Händlern und Verarbeitern. Das ist bei
Kühe — das ist vielleicht sogar eine richtige Entwick- diesen bisher leider nicht der Fa ll, sondern nur bei den
lung — und rund 50 % der Schweinebestände von Anbietern. Ich glaube, an dieser Stelle besteht Hand-
1989 vorhanden sind. Das ist allerdings schon so we- lungsbedarf.
nig, daß damit nicht einmal mehr der Versorgungsan-
spruch befriedigt werden kann. (Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Vorher gab
es nur ein Monopol!)
Der radikale Preisbruch, der Verfall der Märkte und
die Sperrung der Banken bei der Kreditausreichung — Das haben wir behalten. Ich glaube nicht, daß das
führten bereits unmittelbar nach der Währungsunion gewollt war.
zu erheblichen Liquiditätsproblemen, die im Prinzip (Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Nein, das
bis heute nicht überwunden werden konnten, vor al- haben Sie nicht behalten! Es hat sich schon
lem weil sich der Preisverfall im Vergleich zu den sehr vieles geändert! — Gegenruf des Abg.
Altbundesländern inzwischen zur Dauererscheinung Jan Oostergetelo [SPD]: Damit wollen Sie
entwickelt hat. Ein Resultat dieser Entwicklung ist ein doch nicht die Preise der Südmilch verteidi
Verlust an Eigenkapital in den LPG und ihren Nach- gen? Es klang nämlich so!)
folgeunternehmen von mindestens 30 %.
— Wir werden uns nach der Getreideernte, Herr Hor-
Unsere volle Unterstützung hat deshalb die gemein- nung, sicher darüber unterhalten, wie die Preisent-
same Forderung der ostdeutschen Bauernverbände wicklung vonstatten gegangen ist und was die Mono-
nach Erhöhung der Anpassungshilfen auf mindestens pole dort für eine Rolle gespielt haben.
3 Milliarden DM. Ich sage das, obwohl wir erst in der
vergangenen Woche hier den Haushalt beschlossen (Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Gott sei
haben — das heißt, von den Koalitionsparteien wurde Dank greifen da die Marktordnungen!)
2318 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991

Dr. Fritz Schumann (Kroppenstedt)


Zu den Schlüsselfragen einer erfolgreichen Um- Finanzierungsrichtlinien der Kommandowirtschaft
strukturierung der Landwirtschaft in den neuen Bun- diese Kredite aufnehmen mußten. Nur die Bet riebe,
desländern gehört zweifelsfrei die Art und Weise der die freiwillig Kredite aufgenommen hätten, müßten
Behandlung von Altkrediten. Wir haben uns heute auch das Risiko tragen. Ich kann mich dieser Einschät-
früh im Ausschuß sehr ausführlich über die Behand- zung von Professor Biedenkopf eigentlich nur an-
lung solcher Altkredite unterhalten. Ich möchte hier schließen. Deswegen bringe ich sie hier auch.
zusammenfassend nur noch einmal sagen: Notwendig
ist eine schnelle, unbürokratische und verbindliche (Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Teilweise
Entscheidung gegenüber jedem einzelnen Betrieb. ist das richtig, teilweise stimmt es!)
Dabei reden wir keiner generellen Entschuldung das
Wort — ich habe das schon heute früh gesagt — , zu-
Da ich gerade bei den Gütern bin, möchte ich ein
mal mit manchem Kredit eine ertragreiche Investition
weiteres Problem nennen. Mit dem Argument, daß
finanziert wurde.
sich die öffentliche Hand nicht selbst fördern kann,
Es geht uns um Wertberichtigung. Es geht um die wurden die ehemaligen VEG nicht in die agrarstruk-
Streichung von Krediten auf staatliche Weisung, die turelle Förderung einbezogen. Diese Entscheidung
zum Teil mit der Landwirtschaft nichts zu tun hatten. ist korrekturbedürftig, weil es sich bei der Mehrzahl
Es geht uns auch um die Einbeziehung in die Kredit- der Güter um wirtschaftlich selbständige Bet riebe
tilgung bei der Nahrungsgüterwirtschaft, so daß keine handelt — ich spreche nicht von den Landes- und
Rückwirkungen auf die Landwirtschaft, auf die Pri- Stadtgütern — , die nicht mit den Staatsdomänen in
märproduktion entstehen können. den Altbundesländern vergleichbar sind.
Für unzureichend halten wir die Entschuldung nur
im Rahmen der Treuhand und bekräftigen unseren Eines der zentralen Probleme der Anpassung an die
Standpunkt, daß auch Direktmittel aus dem Bundes- Bedingungen der Marktwirtschaft und des EG-Agrar-
haushalt einzusetzen sind. marktes, wenn nicht sogar das Schlüsselproblem, ist
die Reduzierung des zu hohen Arbeitskräftebesatzes
Unabhängig von diesen beiden Schienen der Ent- in der ostdeutschen Landwirtschaft. Für die meisten
schuldung plädieren wir für das Ausschöpfen der Bes- der gegenwärtig bestehenden Bet riebe ist der Über-
serungsscheinregelung laut D-Markbilanzgesetz und besatz mit Arbeitskräften existenzbedrohend. Zu-
dafür, daß das Morato rium zur Aussetzung der Zins- gleich wirkt das Fehlen von Beschäftigungsalternati-
und Tilgungsleistungen solange verlängert wird, bis ven als ein Haupthindernis für eine schnelle Durchset-
die Aktion Einzelfallentschuldung zum Abschluß ge- zung des erforderlichen Strukturwandels.
bracht ist.
Mit Erstaunen habe ich gelesen, daß der General- (Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Aber Arbeit
bevollmächtigte für das land- und forstwirtschaftliche gibt es genug!)
Sondervermögen bei der Treuhandanstalt, Herr Rohr,
die Forderung der Länder und Gemeinden auf schul- In erster Linie handelt es sich jedoch um ein soziales
denfreie Übergabe von Gütern, die sich früher in ih- Problem, das sich in immer mehr Dörfern zu Beschäf-
rem Eigentum befanden, mit der Begründung ab- tigungskatastrophen auswächst und die Gefahr einer
lehnt, daß die Treuhandanstalt diese nur treuhände- nachhaltigen Entleerung ländlicher Regionen in sich
risch verwaltet. Hier beißt sich ja wohl die Katze in birgt. Dies ist zunächst einmal zu verzeichnen. Von
den Schwanz. den am 1. Juli 1990 noch vorhandenen 750 000 Ar-
Sicher ist es richtig, daß nicht die Treuhand für die beitskräften — das waren zu viele; da stimme ich mit
Entschuldung dieser Güter aufzukommen hat, aber Ihnen völlig überein — sind inzwischen 13 % in Rente
dann doch zumindest der Bund. Diese Auffassung ver- bzw. im Vorruhestand, 11 % sind arbeitslos, und 36 %
trat u. a. der sächsische Ministerpräsident bei meiner sind Kurzarbeiter, und die meisten der Kurzarbeiter
soeben schon erwähnten Rede anläßlich der Eröff- sind im Prinzip Null-Kurzarbeiter; auch das ist eine
nung der DLG-Agrar am vergangenen Sonnabend in Form der Arbeitslosigkeit. Das heißt, es sind insge-
Markkleeberg. samt noch 40 % beschäftigt. Das sind nur Durch-
schnittszahlen. In Dörfern, in denen die LPG in Kon-
(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Und wo
kurs gingen, sind 80 bis 90 % ohne Arbeit.
sind die Gewinne? Die Gewinne zählen, die
1,50 und 1,80 DM Milchgeld, die es vorher
gegeben hat! Die Gewinne sind alle auf ein- Dies zeigt die ganze Dramatik der Situation, die
mal fort! Nur die Schulden sind leider noch trotz der zur Verfügung stehenden finanziellen Rege-
da!) lungen für Kurzarbeiter, Vorruheständler und Ar-
beitslose weiter gehende Entscheidungen der poli-
— Die Gewinne haben die Betriebe leider nicht behal- tisch Verantwortlichen erfordert. Wir denken dabei
ten können, Herr Hornung. Wenn sie selbständig hät- vor allem in zweierlei Richtung: Einmal ist es notwen-
ten wirtschaften können, dann wäre das sicher mög- dig, die genannten staatlichen Unterstützungen zu
lich gewesen. erhöhen, da Bauern von vornherein weniger an Kurz-
(Zuruf von der CDU/CSU: Selbständig?) arbeiter-, Arbeitslosengeld usw. erhalten als Indu-
striearbeiter und da ihre früheren Einnahmen aus der
— Ja, natürlich. persönlichen Hauswirtschaft und der in den LPG und
Ich zitiere hier Herrn Professor Biedenkopf. Er argu- VEG üblichen Naturalverteilung keine Berücksichti-
mentierte richtigerweise damit, daß es sich hier um gung finden. Diese Quellen fließen heute ja nicht
keine Schulden handle, da die VEG aufgrund der mehr; ich kann im Garten kein Geld mehr machen,
Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991 2319
Dr. Fritz Schumann (Kroppenstedt)
jedenfalls nicht mehr so viel, wie das in der ehemali- extreme Preissenkungen mehr als negativ ausgegli-
gen DDR üblich war. chen. Die Bundesregierung rechnet mit Gewinnrück-
(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Doch! Ihre gängen in der Landwirtschaft in diesem Wirtschafts-
eigenen Nahrungsmittel können Sie immer jahr von 20 %. Die Berechnungen des Deutschen
noch erzeugen!) Bauernverbandes, der auf 30 % kommt, dürften we-
sentlich realistischer sein.
— Das kann man, da haben Sie recht, aber früher hat
mancher aus seinem Garten ein paar Tausender ge- Der Agrarbericht schreibt die wahre Situation in der
macht. Landwirtschaft schön und bezieht die tatsächlichen
(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Das war die sozialen und ökologischen Kosten der Agrarpolitik
Fehlkonstruktion!) der Bundesregierung nicht ein. Die Schere zwischen
den nach dem Landwirtschaftsgesetz anzustreben-
— Ob das richtig war, ist eine andere Frage. Aber es den außerlandwirtschaftlichen Vergleichseinkommen
wird heute nicht auf das Einkommen angerechnet, und den tatsächlichen landwirtschaftlichen Einkom-
und damit fällt es aus der Kurzarbeitsregelung heraus, men für die Familienarbeitskraft geht immer weiter
und das ist das Problem. Ich sehe es aus sozialer Sicht. auseinander. Selbst in diesem erfolgverkündenden
— Sie stimmen mir zu, Herr Hornung, wie ich sehe. Agrarbericht sind fast 80 % der Bet riebe von diesem
(Zuruf von der CDU/CSU: Aber ihr habt aus Ziel noch sehr weit entfernt. Nur ein Drittel der Be-
Bauern Knechte gemacht!) triebe erreicht die für eine längerfristige Existenzsi-
Zweitens — das ist das dauerhaft Wichtigere — ist cherung notwendige Eigenkapitalisierung. Man muß
eine regionale Struktur- und Entwicklungspolitik keine wahrsagerischen Fähigkeiten besitzen, um bei
notwendig, die alle wirtschaftlichen, sozialen, raum- Beibehaltung der Agrarpolitik der Bundesregierung
ordnerischen und ökologischen Aspekte berücksich- die Zukunft der Landwirtschaft vorherzusagen.
tigt und innere und äußere Entwicklungspotentiale Die Bundesregierung legte erneut den Beweis vor,
stimuliert und zusammenführt. Das ist weit mehr als daß ihre EG- und bundesweite Agrarpolitik systema-
nur Agrarpolitik. Hier geht es um integrierte Regio- tisch Arbeitsplätze und die wi rtschaftliche und ökolo-
nalentwicklung, in der die notwendige Umstrukturie- gische Lebensgrundlage des ländlichen Raums zer-
rung, die Schaffung neuer Arbeitsplätze und die dazu stört.
erforderlichen Umschulungs- und Qualifizierungs-
maßnahmen möglichst synchron verlaufen. Auch (Zuruf von der SPD: Der Herr Kiechle soll
hierfür ist Zeit notwendig, so daß auch aus dieser Sicht einmal zuhören!)
unsere Forderung bestehen bleibt, die Umstrukturie- — Tut er leider nicht.
rungsphase der Landwirtschaft und des ländlichen
Raumes auf ein vertretbares Maß — ich meine, es geht (Zuruf von der CDU/CSU: Doch, er hört, er
um mindestens noch drei Jahre — zu strecken und mit hört!)
entsprechenden finanziellen Hilfen abzufedern. In den neuen Bundesländern gingen die Erzeuger-
Danke schön. preise um 50 % bis 70 % zurück. Minister Kiechle pro-
(Beifall bei der PDS/Linke Liste) gnostizierte für das laufende Wi rtschaftsjahr 400 000
Arbeitslose in der Landwirtschaft. Zur Verhinderung
der Massenentlassungen setzte die Bundesregierung
Vizepräsidentin Renate Schmidt: Das Wort hat Frau dem kein effektives Programm zum Erhalt der Ar-
Kollegin Vera Wollenberger. beitsplätze und zum Neuaufbau einer umweltgerech-
ten Landwirtschaft entgegen:
Vera Wollenberger (Bündnis 90/GRÜNE) : Frau Prä- (Rudolf Kraus [CDU/CSU]: Wer hat Ihnen
sidentin! Meine Damen und Herren! Nach einem Jahr das aufgeschrieben?)
der relativen Verbesserung, das massiven vorherge-
henden Preiseinbrüchen folgte, befindet sich die keine Stufenpläne, keine realistischen Investitions-
Landwirtschaft wieder auf rasanter Talfahrt. Auch im beihilfen, keine Chancengleichheit für Neugründer
positiven Berichtsjahr dieses Agrarberichts, dem Wirt- selbständiger bäuerlicher Bet riebe. Die völlige Zer-
schaftsjahr 1989/90, verminderte sich die Zahl der störung der ostdeutschen Landwirtschaft paßt der
Betriebe um 2,9 %. Das sind rund 20 000 Bet riebe mit Agrarindustrie ins Konzept, ebnet sie doch weiter den
mindestens 30 000 Arbeitsplätzen allein in den alten Weg für die Entwicklung der Landwirtschaft hin zum
Bundesländern. auf rationellster Ebene wirtschaftenden Rohstoffliefe-
ranten in Ost und West. Kaum ein Drittel der in der
(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: So wie
Landwirtschaft Beschäftigten wird nach diesem An-
1970!)
passungsprozeß noch übrigbleiben.
Die Folgen auf dem Arbeitsmarkt und die Folgen für
die ländlichen Regionen entsprechen in etwa denjeni- Die Konzentrationsprozesse in der Landwirtschaft
gen der Schließung des großen Opel-Werkes in Rüs- in Richtung Agrarindustrie gehen weiter: auf Kosten
selsheim mit 35 000 Arbeitsplätzen, und dennoch der Arbeitsplätze, der Lebensmittelqualität, der Um-
feiert die Bundesregierung diesen Agrarbericht als welt und der Landschaften, der Tiere und der Überle-
Erfolg. bensfähigkeit ganzer Regionen.
Ebenso wird die ausgewiesene durchschnittliche (Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Es ist barer
Gewinnerhöhung um 16 % auf rund 55 000 DM pro Unsinn, was Sie da erzählen! — Egon Susset
Unternehmen, berechnet auf der Basis der langjähri- [CDU/CSU]: Aber doch nicht im Westen!
gen Verluste, durch die anstehenden Verluste durch Oder?)
2320 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991

Vera Wollenberger
Nutznießer der jetzigen Agrarpolitik sind nach wie vor wirtschaftlicher Fläche zu einer spürbaren Entlastung
die Großkonzerne in der Nahrungsmittelverarbei- der Landschaft geführt?
tung, die Großhandelsketten, die chemische Indu-
(Siegfri ed Hornung [CDU/CSU]: Ja, sicher,
strie, die Lagerhalter und die EG-Bürokraten. in dem Umfang, wie zurückgeführt worden
(Egon Susset [CDU/CSU]: Das mit den La- ist!)
gerhaltern stimmt!) Hat die Flächenstillegung zu einer Stabilität der bäu-
Die groß herausgestellten Beihilfen sind nach wie vor erlichen Betriebe beigetragen, zu einem Kapitalzu-
größtenteils Subventionen für Agrarindustrie und wachs der Bet riebe? Nein. Dazu gibt der Agrarbericht
Agrarbürokratie und kommen bei den Bauern fast hinreichende Auskunft.
ausschließlich als Sterbehilfe und Ausstiegspro-
Ist es nicht vielmehr so, daß der Entzug der Fläche
gramme an.
für eine ökologische und sozial gerechte Agrarpro-
(Georg Gallus [FDP]: Wer hat Ihnen das auf- duktion zu einer erheblichen Konzentration der übri-
geschrieben?) gen Produktion führen muß und geführt hat? Das ist
In der Öffentlichkeit dagegen läßt die Bundesregie- sicher nicht mit der ostdeutschen Agrarstruktur zu
rung bewußt das Bild entstehen, daß die Landwirt- vergleichen, aber Großflächen und Massentierhal-
schaft, d. h. die Bauern und Bäuerinnen, auf Kosten tung, intensive Produktion auf der Restfläche sind
der Gesellschaft lebten. An der Wertschöpfung der doch die Folgen — mit all den schlimmen Auswirkun-
Landwirtschaft verdienen die Ernährungsindustrie gen auf die Umwelt. Die Überschüsse sind im wesent-
und der Handel ein Mehrfaches. Davon steht natür- lichen geblieben, und die Marktordnungskosten sind
lich nichts im Agrarbericht. Die Agrar- und Ernäh- gestiegen.
rungsindustrie und der Handel erreichen den fast (Egon Susset [CDU/CSU]: Aber einiges ist
zehnfachen Produktionswert der landwirtschaftlichen hier doch besser!)
Primärproduktion.
Ich muß Sie ernsthaft fragen, Herr Minister Kiechle,
(Johann Paintner [FDP]: Sollen die umsonst wessen Interessen Sie hier vertreten, die der Agrarin-
arbeiten?) dustrie oder die der Bauern, die um ihre Existenz ban-
Dementsprechend fallen auch die Einkommen aus. Ist gen.
das agrarpolitisch eigentlich vertretbar? Für die (Zuruf von der CDU/CSU: Sie wollen immer
Bauern sicherlich nicht. Klassenkampf konstruieren!)
Der Agrarbericht ist weniger ein Be ri cht zur Land-
Wir würden in diesem Zusammenhang gern wissen,
wirtschaft als vielmehr ein Erfolgsbericht einer kor-
wann die versprochenen Extensivierungsprämien für
rumpierten Agrarpolitik im Interesse der Indust rie.
diese Wirtschaftsperiode an die betroffenen Bet riebe
(Widerspruch bei der CDU/CSU und der FDP in den ostdeutschen Ländern ausgezahlt werden.
— Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Das ist ja Diese Bet ri ebe warten noch heute auf ihr Geld.
ein ganz böses Wort!)
Wir würden gern wissen: Ist es nicht schon genug,
Leider fehlt hier in Deutschland eine starke Agrarop- daß auf Grund Ihrer Agararpolitik fast ein Drittel der
position, die Ihnen, meine Damen und Herren von der Flächen Brandenburgs und Mecklenburgs in die Bra-
Regierung, den nötigen Widerstand entgegensetzt. che fallen? Wollen Sie ernsthaft einem bäuerlichen
(Günther Bredehorn [FDP]: So ein Schwach- Handwerk klarmachen, daß es besser ist, nichts zu tun
sinn!) und arbeitslos zu werden, als ökologisch gesunde
Nahrungsmittel zu produzieren? Sie wissen sehr ge-
Doch das Bündnis für eine ökologische und regio- nau, daß das Grundwasser zum größten Teil mit Nitra-
nale Agrarwirtschaft wächst, und es trifft auch auf ten verseucht ist. Ökologischer Landbau würde dazu
eine wachsende Nachfrage nach ökologischen Pro- beitragen, daß der Nitratgehalt des Grundwassers
dukten in der Bevölkerung. wieder zu sinken begänne.
(Siegfried Horn ung [CDU/CSU]: Es trieft! Der Wunsch vieler Bauern nach ökologischem
Nicht: Es trifft! Es trieft vor Horror!) Landbau wächst. Im Baskenland war erst kürzlich ein
Nun noch einiges zu den Flächenstillegungen: Ich internati onales Treffen zur Agrarpolitik der EG. Auch
hätte von der Regierungskoalition eigentlich einen dort wurde deutlich gesagt: Wir wollen keine Stille-
Gesetzentwurf zur flächendeckenden Extensivierung gung, sondern wir wollen produzieren, extensiv öko-
der landwirtschaftlichen Produktion erwartet, nicht logisch gesunde Nahrung
nur aus umweltpolitischer Notwendigkeit, sondern
(Siegfri ed Hornung [CDU/CSU]: Niemand
vor allem deswegen, weil allen bäuerlichen Bet rieben hindert Sie daran!)
die gleiche Möglichkeit der Existenzsicherung ge-
währt und der Ausstieg aus der teuren Massenpro- mit gestaffelten Erzeugerpreisen, in regional organi-
duktion und damit der Preis-Schulden-Politik einge- sierter Agrarstruktur.
leitet werden muß. Machen wir uns nichts vor. Das
(Siegfri ed Hornung [CDU/CSU]: Niemand
Instrument der Flächenstillegung für eine ökologische hindert daran!)
und agrarpolitische Wende hat nicht und nie funktio-
niert. Wann endlich bricht die Regierung mit den un- Aber vielleicht fürchten Sie ein Zerwürfnis mit der
tauglichen Mitteln und wendet sich einer neuen chemischen Indust rie. Das Bündnis 90/GRÜNE aber
Agrarpolitik zu? Hat die Flächenstillegung zum Ab- denkt, die chemische Indust rie sollte unter Druck ge-
bau der Überschüsse geführt? Hat der Entzug an land- setzt werden, um umweltverträgliche Produkte zu
Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991 2321

Vera Wollenberger
entwickeln — sofern ein guter Bauer ihrer überhaupt dung und dürften nicht von angeblichen Sachzwän
bedarf. gen der Marktwirtschaft abhängig gemacht werden.
Noch ein Wort zu den Subventionen: Hier entsteht (Beifall bei der SPD und der PDS/Linke
immer der Eindruck, als würden die Bauern subven- Liste)
tioniert, als wären die Bauern die Kostgänger der Ge-
sellschaft. Das ist glattweg falsch. Das, was hier sub- Vizepräsidentin Renate Schmidt: Das Wort hat der
ventioniert wird, ist die Indust ri e. Kollege Meinolf Michels.
(Günther Bredehorn [FDP]: Auch das ist Meinolf Michels (CDU/CSU): Frau Präsidentin!
falsch!) Meine lieben Kolleginnen und Kollegen! Eben sah ich
Die Agrarindustrie wird subventioniert, und die Bau- auf der Tribüne unseren langjährigen Vorsitzenden
ern werden durch den Preisdruck in den Ruin getrie- Martin Schmidt (Gellersen), der hier über 30 Jahre
ben. die Agrarpolitik geformt hat. Ich glaube, ihm gilt der
besondere Gruß des ganzen Hauses.
(Widerspruch bei der CDU/CSU und der
FDP) (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD und der
FDP)
— Das ist keinesfalls lächerlich, meine Herren. Sehr geehrter Herr Dr. Schumann, Ihre Vorgänger,
(Zurufe von der CDU/CSU und der FDP: also die SED, haben uns auch die Landwirtschaft in
Doch! — Günther Bredehorn [FDP]: Ich bin den neuen Ländern in jenem Zustand überlassen, den
Bauer! — Zuruf von der CDU/CSU: Ihr Sie hier eben geschildert haben. Auch dies gehört zur
Charme steckt uns an!) Wahrheit!
(Siegf ri ed Hornung [CDU/CSU]: Und
— Das ist schön. Wenn das dazu führte, daß Sie mir Dr. Schumann war ein Beteiligter!)
weiter zuhören, ware es nett.
Meine Damen und Herren, Agrarpolitik in Deutsch-
Nur wer rücksichtslos ausbeutet, was sich ihm bie- land bedeutet Teilnahme an der allgemeinen Agrar-
tet, kann dabei überleben. Den Bauern ist da nur be- politik der EG, die von Ministerrat und Kommission
grenzt ein Vorwurf zu machen. gemacht wird. Unserem Minister Kiechle muß mit An-
erkennung bestätigt werden, daß er in den letzten
(Siegf ri ed Hornung [CDU/CSU]: Das ist Jahren auf diesem Gebiet Pionierarbeit geleistet hat;
schon eine Unterstellung! Ausgebeutet ha- denn Landwirtschaft ist heute sehr weit von einer
ben die Bauern noch nicht!) Landwirtschaft oder Agrarpolitik entfernt, wie sie vor
Was sollten sie auch tun, wenn es um die Existenz 15 oder 20 Jahren gang und gäbe war. Damals galt es,
geht? den Bedarf einer noch wachsenden Bevölkerung zu
- decken. Dies war in der Anfangszeit nicht immer mög-
Heute werden nur maximal 15 % der Haushaltsmit- lich. Im Gegensatz dazu haben wir es heute in ganz
tel einer Familie für Nahrung ausgegeben. Das müßte Europa mit einer Überproduktion bei allen gängigen
auf 30 % steigen, und die Einkommen der Bauern Agrarprodukten zu tun. Die Wirkungsweise der ein-
müßten sich aus realen Preisen bilden. Da ist die For- zelnen Marktordnungsmechanismen und die Ausge-
derung von Bauern nach gestaffelten Erzeugerprei- staltung der Marktordnungen müssen heute naturge-
sen nur gerechtfertigt. Ausgleichszahlungen können mäß völlig anders sein als vor 20 Jahren.
unter bestimmten Umständen noch notwendig sein.
Eine Agrardebatte sollte aber auch das Risiko eines
Doch sollten sie sich an Grundmengen und an ökolo-
Blicks nach vorn nicht scheuen. Ich halte es für unver-
gischer Wirtschaftsweise orientieren. Schließlich ver-
ursacht die ökologische Landwirtschaft keine Kosten zichtbar, daß die Rahmenbedingungen, die heute in
Brüssel verabschiedet werden, eine längere Gültig-
durch Überschüsse.
keit erhalten. Es sind manchmal nur wenige Monate,
Die Gruppe Bündnis 90/DIE GRÜNEN wendet sich die dem Landwirt effektiv zur Verfügung stehen, um
entschieden gegen den Gesetzentwurf der Bundesre- sich für relativ kurze Zeit auf völlig neue Rahmenbe-
gierung zur Förderung der Flächenstillegung und dingungen einzustellen. Jeder, der ein bißchen Ah-
schlägt vor, die 84 Millionen DM für die Förderung nung von den Abläufen in der Natur hat, weiß, daß
der Umstellung auf den ökologischen Landbau und dies nicht optimal möglich ist. Aus diesem Grund for-
die gleichzeitige Förderung der Vermarktung und dere ich Ministerrat und Kommission auf, sehr sorgfäl-
Verarbeitung ökologischer Produkte einzusetzen. tig zu prüfen, ob nicht die Beschlüsse und Regelungen
Das Einsetzen der Millionenbeträge in dieser Rich- grundsätzlich eine mindestens zweijährige, teilweise
tung würde die Existenz vieler bäuerlicher Bet ri ebe aber auch eine fünfjährige Laufzeit haben können.
und Arbeitsplätze sichern und würde auch in den Für den Bereich der Milch ist es notwendig, daß die
neuen Ländern die Chance eines Neuanfangs bieten, EG ein dauerhaftes Angebot aufrechterhält, um in der
würde den raschen Abbau der Überschüsse garantie- Lage zu sein, jederzeit schneller und flexibler auf Ver-
ren und überdies zur Verbesserung der umweltbela- änderungen des Marktes zu reagieren. Ziel muß der
steten Böden und des Wassers ganz effektiv beitra- unkomplizierte Übergang von Quoten von einem
gen. Außerdem würde unsere Bevölkerung mit ge- Landwirt auf den anderen sein. Dieses Ziel dürfen wir
sunden Nahrungsmitteln versorgt werden können. in keinem Fall aus dem Auge verlieren.
Die Unterstützung des ökologischen Landbaus und In den letzten Jahren, meine Damen und Herren,
die Sicherung der Landwirtschaft im Osten und im hat kein Wort die Landwirtschaft so sehr beunruhigt
Westen Deutschlands sind eine politische Entschei- wie das Wort „GATT-Verhandlungen". Die Gatt-Ver-
2322 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991

Meinolf Michels
handlungen wurden und werden von vielen, ob sie Vizepräsidentin Renate Schmidt: Kollege Michels,
etwas davon verstehen oder nicht, als Knüppel gegen gestatten Sie eine Zwischenfrage des Kollegen Sie-
die Landwirtschaft mißbraucht. laff?
Die Landwirte wissen sehr wohl, daß wir einen
Meinolf Michels (CDU/CSU) : Ja, gern.
freien Warenverkehr brauchen. Wer aber glaubt, alle
Exporte mit Importen von Agrarprodukten ausglei- Horst Sielaff (SPD): Herr Kollege Michels, Sie spra-
chen zu können, der nutzt zum einen die Notlage der chen eben die Strukturhilfen an. Manche meinen ja,
agrarproduzierenden Länder aus, weil er anderen ihre das seien Subventionen. Deshalb meine Frage: Teilen
Agrarprodukte zu einem Preis abkaufen wi ll, zu dem Sie die Meinung Ihres Parteifreundes, des Ministers
sie nicht kostendeckend erzeugt werden können. Weiser, der sagt, Wi rt schaftsminister Möllemann
(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Sehr rich müsse endlich damit aufhören, soziale Sprengsätze
-tig!) bei den bäuerlichen Familien legen zu wollen? Mölle-
mann meinte ja, man müsse Subventionen generell
Zum anderen aber zerstört er die heimische Landwirt- abbauen.
schaft und bringt sich in Abhängigkeit von eben die-
sen angesprochenen Impo rten. Meinolf Michels (CDU/CSU): Ich habe eben schon
(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Und das ist gesagt, daß sehr viele Leute über diese Dinge reden,
genauso schlecht!) die möglichst wenig Ahnung von diesen Dingen ha-
ben.
Hier müssen der Sachverstand und die Verantwor-
tung für das Ganze Vorrang vor spartenspezifischem (Gudrun Weyel [SPD]: Meinen Sie damit den
Denken mit entsprechenden Schuldzuweisungen ha- Herrn Wirtschaftsminister? — Günther Bre
ben. Wir werden in Zukunft ohnehin in einem zusam- dehorn [FDP]: Nein, Herrn Weiser!)
menwachsenden Europa den Aufbau in unseren östli- Wenn dies so undifferenziert in den Raum gestellt
chen Nachbarländern nicht mit Agrarimporten bezah- wird, muß das für jeden gleich gelten.
len können. Das heißt, daß Industrie und Gewerbe mit
dazu beitragen müssen, ihre Expo rte durch Importe Vizepräsidentin Renate Schmidt: Eine weitere Zwi-
aus vergleichbaren Bereichen auszugleichen. schenfrage des Kollegen Sielaff.
Wir würden heute z. B. die Probleme auf dem Rind- Horst Sielaff (SPD): Herr Michels, meinen Sie mit
fleischmarkt nicht so drückend haben, wenn nicht diesen unqualifizierten Leuten nun Herrn Weiser oder
allein im letzten Jahr eine Million polnische Kälber in Herrn Möllemann?
den EG-Raum eingeführt worden wären. Die sich
hieraus ergebende Rindfleischmenge entspricht zu Meinolf Michels (CDU/CSU): Herrn Weiser meinte
einem großen Teil den heutigen Lagerbeständen. ich in diesem Fall nicht. Er hat keinen Abbau der Sub-
-
Die EG-Vereinbarungen sehen einen Abbau des ventionen gefordert.
3 %igen Mehrwertsteuerausgleichs vor. Die Land-
Vizepräsidentin Renate Schmidt: Kollege Michels,
wirtschaft kann auf dieses Geld in keinem Fall ver-
gestatten Sie eine dritte Zwischenfrage des Kollegen
zichten.
Oostergetelo?
(Beifall bei der CDU/CSU und FDP)
Meinolf Michels (CDU/CSU) : Soweit es nicht ange-
Hier müssen Mittel und Wege gefunden werden, die- rechnet wird, ja.
ses Geld für die Landwirtschaft zu erhalten. Diese For-
derung wird von wissenschaftlichen Untersuchungen, Vizepräsidentin Renate Schmidt: Nein, bisher noch
die im Ergebnis sehr präzise darstellen, welchen nicht.
Einkommensbeitrag der 3 %ige Mehrwertsteueraus-
gleich leistet, voll gedeckt. Meinolf Michels (CDU/CSU): Bitte.
Bei einem sich fortlaufend vollziehenden Struktur-
wandel ist es auf Dauer nicht möglich, Ausgleichslei- Jan Oostergetelo (SPD) : Herr Kollege Michels, da
stungen wie z. B. die Strukturbeihilfe bei 90 Hektar Sie ein so sympathischer Kollege sind, kann ich mir
auslaufen zu lassen. vorstellen, daß Ihnen das nach Ihrer Feststellung
schwerfallen muß. Deshalb frage ich Sie: Kann man
(Günther Bredehorn [FDP]: Sehr gut!) weiterhin eine Regierung tragen, bei der Mitglieder
Gerade die Marktfruchtbetriebe haben die größten keine Ahnung haben?
Verluste bei einem rückläufigen Getreidepreis zu tra- (Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Er hat nur
gen. Deshalb bitte ich die Bundesregierung zu erwä- von „undifferenziert" gesprochen!)
gen, inwieweit mit Billigung der EG der 3 %ige Mehr-
wertsteuerausgleich auf einem auf die Landwirtschaft Meinolf Michels (CDU/CSU): Es gibt manchmal
verlustfreien Weg erhalten bleiben kann. Äußerungen, die sorgfältiger hätten geprüft werden
müssen. Das muß sich auch jener sagen lassen, der das
(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) vielleicht etwas ungeprüft nach draußen trägt.
Bei fortlaufendem Strukturwandel und ständig stei- (Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Sehr gut!
genden Investitionskosten in Verbindung mit einem Das war eine gute Antwort!)
enormen Anstieg der außerlandwirtschaftlichen Ein-
kommen muß auch die Prosperitätsschwelle angegli- Vizepräsidentin Renate Schmidt: Gestatten Sie eine
chen werden. weitere Zwischenfrage des Kollegen Bredehorn?
Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991 2323

Meinolf Michels (CDU/CSU): Ja, bitte. Betrieben das Ergebnis dieser Regelung angesehen
und festgestellt, daß die Buchführungskosten, die
Günther Bredehorn (FDP): Herr Kollege Michels, hierfür anfallen, sehr oft höher sind als das Einkom-
wenn Sie das so qualifizieren, heißt das, daß die CDU- men des jeweiligen Betriebes. Es ist eben auch unsere
Fraktion die im Koalitionspapier schon festgeschrie- Aufgabe, zeitgemäß auf Veränderungen hinzuwir-
benen Subventionskürzungen nicht mittragen will? ken.
(Harald B. Schäfer [Offenburg] [SPD]: Im Be- Meine Damen und Herren, wir haben auf Grund der
reich der Landwirtschaft!) Wiedervereinigung unseres Vaterlandes die große
Aufgabe, aber auch die Chance der Neugestaltung
Meinolf Michels (CDU/CSU): Lieber Herr Kollege der Landwirtschaft in den fünf neuen Ländern. Diese
Bredehorn, das, was im Koalitionspapier festgeschrie- Chance sollten wir nutzen und die dort tätigen Men-
ben ist, wird sicherlich auch geschehen. Es handelt schen auf vielfältige Weise unterstützen.
sich hier um Einzeläußerungen, die, bezogen auf ein-
zelne Positionen, so in keiner Weise abgesprochen In der Koalitionsvereinbarung ist festgeschrieben,
sind. daß wir eine Landwirtschaft wollen, die in Eigenver-
(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Undifferen- antwortlichkeit geführt wird. Das bedeutet, daß die
ziert!) LPGen ihre Daseinsberechtigung verloren haben. An
ihre Stelle müssen eigenverantwortlich geführte Be-
Vizepräsidentin Renate Schmidt: Kollege Michels, triebe treten. Wir wollen weder anonyme Kapitalge-
es liegen jetzt noch zwei Wünsche nach Zwischenfra- sellschaften noch anonyme sogenannte Großgenos-
gen vor, und zwar von dem Kollegen Schorlemer und senschaften, für die dann der Bund oder das Land mit
dem Kollegen Schily. Lassen Sie diese Fragen auch Bürgschaften mögliche Verluste abdecken soll. Wer
noch zu? Danach lasse ich keine weitere Zwischen- sich als Landwirt betätigt, ob privat oder genossen-
frage zu. schaftlich, muß auch uneingeschränkt für sein Han-
deln einstehen. Natürlich ist es im Einzelfall ange-
Meinolf Michels (CDU/CSU): Bitte gern. zeigt, daß nach vorher eingegangener Eigenhaftung
der Staat eine Teilbürgschaft übernehmen kann.
Reinhard Freiherr von Schorlemer (CDU/CSU): Nach dem Einigungsvertrag ist vorgesehen, mit ei-
Herr Kollege Michels, sind Sie bereit zu bestätigen, nem Betrag von 1,4 Milliarden DM zur Entschuldung
daß die finanzpolitische Spreche rin der SPD-Fraktion, der Landwirtschaft im Osten beizutragen. Eine solche
Frau Matthäus-Maier, seit Jahren drastische Kürzun- Vorgehensweise kann natürlich im Einzelfall, nämlich
gen bei den Subventionen für den Bereich der Land- dort, wo auf Grund staatlicher Direktiven im landwirt-
wirtschaft fordert? schaftlich fremden Bereich investiert werden mußte,
(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Einschließ- angezeigt sein. Andererseits ist jedoch eine völlige
lich Vogel!) - Entschuldung oder eine Teilentschuldung ein außer-
ordentlicher Eingriff, der sich meist zum Nachteil der
Meinolf Michels (CDU/CSU): Dies hat sie vor aller übrigen Betriebe auswirkt oder schlecht wirtschaf-
Öffentlichkeit dauernd getan, ja. tende Betriebe gegenüber anderen noch belohnt.

Vizepräsidentin Renate Schmidt: Kollege Schily. (Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Bevor


zugt!)
Otto Schily (SPD): Herr Kollege, können Sie uns Ich habe festgestellt, daß der Informationsstand der
Auskunft darüber geben, ob Herr Minister Kiechle Mitglieder der LPGen oft sehr unzureichend ist. Diese
Ihre Einschätzung der Kompetenz seines Kabinetts- Gegebenheit sowie die Gewohnheit, in Abhängigkeit
kollegen Möllemann teilt? von der LPG-Leitung leben und arbeiten zu müssen,
macht es vielen LPG-Leitern heute sehr leicht, die
Meinolf Michels (CDU/CSU): Ich weiß nicht, welche Mitglieder in Genossenschaften hineinzuführen, ohne
Meinung der Kollege Kiechle über andere Kollegen daß sich dieselben ein reales Bild über die rechtlichen
des Kabinetts hat. und wirtschaftlichen Konsequenzen machen kön-
(Otto Schily [SPD]: Schade! — Harald nen.
B. Schäfer [Offenburg] [SPD]: Aber er hat
Mit Sicherheit ist unsere Sorge nicht unbegründet,
eine!)
daß viele von diesen neuen Genossenschaftlern nun
Meine Damen und Herren, bei fortlaufendem Struk- auf diese Weise nach wenigen Jahren das an Vermö-
turwandel und ständig steigenden Investitionskosten gen verlieren, das sie über 40 Jahre Kommunismus
in Verbindung mit einem enormen Anstieg der außer- noch haben retten können.
landwirtschaftlichen Einkommen muß auch, wie eben
schon gesagt, die Prosperitätsschwelle angeglichen Aus diesem Grund bitte ich die Bundesregierung
werden, damit nachweislich erfolgreich wirtschaf- und die Länder, äußerste Genauigkeit und Sensibilität
tende Betriebe nicht an ihrer Weiterentwicklung ge- bei der Bearbeitung dieser Vorgänge an den Tag zu
hindert werden. legen.
(Vorsitz : Vizepräsident Helmuth Becker) (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)
Im Bereich der Steuerpolitik halte ich es für absolut Meine Damen und Herren, ich kündige schon jetzt
notwendig, zu überprüfen, ob die Grenze von 40 000 an, daß sich die Arbeitsgruppe meiner Fraktion über
DM Wirtschaftswert als Einstiegspflicht in die Buch- den Ernährungsausschuß auch im nachhinein dieser
führung noch zeitgemäß ist. Ich habe mir bei vielen Angelegenheit annehmen wird. Wir sollten viel mehr
2324 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991

Meinolf Michels
junge Leute ermutigen, sich selbständig zu machen. Wir alle sind uns seit Jahren einig, daß eine große
In Ost und West gibt es genügend gut ausgebildete Agrarsozialreform notwendig ist.
und motivierte Landwirte. Wir müssen ihnen helfen,
damit sie den Schritt in die Selbständigkeit auch tun (Egon Susset [CDU/CSU]: Seit wann?)
können. Das Ergebnis ist dann eine bäuerlich struktu-
Immer wieder hat die Regierungskoalition mit Ankün-
rierte, aber auch eigenverantwortliche Landwirtschaft
digungen geprahlt, und bei diesen Ankündigungen
sowie — dann wieder zunehmend — ein aktiver länd-
ist es dann auch geblieben.
licher Raum. Aus dem Grau der Dörfer im Osten heute
muß wieder eine blühende Vielfalt entstehen. (Zuruf von der SPD: Und wird es wieder blei
Abschließend möchte ich einige, wie ich meine, ben!)
zentrale Punkte für die landwirtschaftliche Entwick-
lung noch aufzeigen. Der Strukturwandel in der Mit immer neuen fadenscheinigen Ausreden haben
Landwirtschaft wird weitergehen. Es wird auch in Sie versucht, Ihre Handlungsunfähigkeit in diesem
Zukunft zu einschneidenden Veränderungen kom- Bereich zuzudecken. Dadurch haben sich so viele
men. Dies ist unvermeidbar. Wir brauchen eine wett- Mißstände, Ungereimtheiten und Ungerechtigkeiten
bewerbsfähige Landwirtschaft. Eine Landwirtschaft angesammelt, daß wirklich nur noch eine umfassende
mit Zukunft bietet auch gute und sichere Arbeits- Reform Abhilfe schaffen kann.
plätze.
(Beifall bei der SPD)
Als Agrarpolitiker möchte ich hier noch folgende
Punkte als Forderung an uns alle in den Raum stellen: Mit der Fortsetzung Ihrer bisherigen Flickschusterei
Erhalt des Mehrwertsteuerausgleichs bzw. Einfüh- nach dem Schnittmuster des Vierten Agrarsozialen
rung einer kompensierenden Regelung, die Erlöse der Ergänzungsgesetzes ist es aber nicht getan. Sie nen-
nach dem Landwirtschaftsanpassungsgesetz aus- nen dieses Vierte Agrarsoziale Ergänzungsgesetz,
scheidenden LPG-Mitglieder dürfen nicht dem vollen welches bekanntlich seit Januar 1991 in Kraft ist, eine
Steuerzugriff ausgesetzt sein, weiterer Ausbau der für die Landwirtschaft vorteilhafte Regelung.
Agrarsozialpolitik und Umgestaltung der Altersgeld
frage hin zu einem eigenen Rentenanspruch der (Zuruf von der CDU/CSU: Ist es auch! —
Bäuerinnen, Fortführung des soziostrukturellen Ein- Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Für wen soll
kommensausgleichs, flächenbezogene Ausgleichslei- es denn sein?)
stungen für die Preissenkung — wir haben heute ei-
nen Getreidepreis, der real unter dem von 1952 Ich frage mich, wen Sie mit „Landwirtschaft" meinen.
liegt — und Beibehaltung der Dieselrückvergütung in Die rund 200 000 kleineren und mittleren Bet riebe,
der notwendigen Höhe, damit sich die Treibstoffko- die jetzt unter dem Strich bis zu 2 000 DM im Jahr
sten in der Landwirtschaft bei sinkenden Erzeuger- mehr für ihre soziale Sicherung ausgeben müssen,
preisen nicht noch weiter erhöhen, - zählen Sie offenbar nicht dazu.
(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) (Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Ihre Aus
bedarfsgerechte Entwicklung im gesamten Auf- sage ist falsch, objektiv falsch! — Egon Sus
nahme- und Vermarktungssektor. set [CDU/CSU]: Wer hat Ihnen das aufge
Der Staat kann diesen Gesamtprozeß nur begleiten schrieben?)
und Rahmenbedingungen setzen, die eine individu- — Lesen Sie es nach.
elle Entfaltung des einzelnen auch zum Wohle aller
ermöglicht. In diesem Sinne möchte ich den Mitglie- Wir haben dieses Gesetz im vergangenen Jahr als
dern der Regierung und dem Minister für das in der sozialpolitischen Kopfstand bezeichnet, weil die Aus-
Vergangenheit Geleistete recht herzlich danken. dehnung der Beitragsentlastung in der landwirt-
(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) schaftlichen Altershilfe auf größere Betriebe de facto
durch den Wegfall von pauschalen Entlastungszah-
lungen durch Klein- und Mittelbetriebe finanziert
Vizepräsident Helmuth Becker: Meine Damen und wird.
Herren, das Wo rt hat jetzt Frau Kollegin Verena Wohl-
leben. Sie haben bewußt darauf verzichtet, die ungerechte
Beitragsstaffelung bei den landwirtschaftlichen Kran-
kenkassen zu korrigieren. Während im Bereich der
Verena Wohlleben (SPD): Herr Präsident! Meine übrigen gesetzlichen Krankenkassen ein Verhältnis
sehr verehrten Damen und Herren! Die agrarsozial- von Höchst- zu Mindestbeitrag von etwa 10 : 1 üblich
politische Bilanz dieser Bundesregierung ist eine An- ist, finden wir bis heute bei den landwirtschaftlichen
einanderreihung von untauglichen Versuchen, mit so- Krankenkassen ein Verhältnis von 4 : 1, manchmal so-
zialpolitischen Mitteln die im Ansatz verfehlte Agrar- gar von 3 : 1. Das heißt im Klartext, daß die Beiträge
politik zu korrigieren. der geringverdienenden Landwirte deutlich zu hoch
(Beifall bei der SPD) sind, während die gutverdienenden Landwirte, von
denen es nachweislich dieses Agrarberichts sehr viele
Diese Versuche sind alle gescheitert, ja, sie mußten
gibt, zu niedrige Beiträge zahlen müssen.
logischerweise scheitern, weil man nicht gleichzeitig
Öl und Wasser in eine Brandstelle gießen kann, die Und nun haben Sie den Schwarzen Peter an die
gelöscht werden so ll. Selbstverwaltungen der Krankenkassen weiter-
(Beifall bei der SPD) gegeben.
Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991 2325

Vizepräsident Helmuth Becker: Frau Kollegin träge und Rentenansprüche sein. Seit Jahren kämpfen
Wohlleben, gestatten Sie eine Zwischenfrage des Ab- die Landfrauen für Verbesserungen. Seit Jahren sind
geordneten Hein rich? die Landfrauen von dieser Koalition immer wieder
(Horst Sielaff [SPD]: Hein rich kennt sich da enttäuscht und vertröstet worden.
doch gar nicht aus! Er kann nicht einmal fra- (Zuruf von der CDU/CSU: Das stimmt ja gar
gen!) nicht!)
Wie sagte doch die Präsidentin des Deutschen Land-
Verena Wohlleben (SPD): Ich gestatte keine. frauenverbandes vor zwei Jahren?
Diese dürften aber auf Grund ihrer inneren Struktur In der Bundesrepublik bringen 592 400 Frauen
kaum die Kraft haben, die notwendige weitere Staffe- auf den Höfen vollen Einsatz. Sozialpolitisch ste-
lung zu schaffen. Auf den dazu Ende dieses Jahres hen sie jedoch in der letzten Reihe.
fälligen Be ri cht der Bundesregierung dürfen wir je- (Horst Sielaff [SPD]: So behandelt die CDU
denfalls heute schon gespannt sein. Nur, mit sozialer die Frauen!)
Gerechtigkeit hat das alles nichts zu tun.
Dieses Zitat ist eine schallende Ohrfeige für die Her-
(Beifall bei der SPD) ren Agrarpolitiker der Koalition.
Aber ich glaube, die wollen Sie auch gar nicht.
(Beifall bei der SPD)
Gott sei Dank konnten die SPD-geführten Bundes-
Aber offensichtlich stecken sie gerne Ohrfeigen ein.
länder eine Bef ristung des Vierten Agrarsozialen Er-
gänzungsgesetzes bis Ende 1994 durchsetzen. Ein Drittel der Arbeit in der Landwirtschaft wird von
(Horst Sielaff [SPD]: Richtig!) Frauen geleistet — und das bei Arbeitstagen, die häu-
fig mehr als 12 Stunden erreichen. 80 % der Bäuerin-
Damit haben wir jetzt ein neues Datum für die große nen sind mithelfende Familienangehörige, die vor al-
Agrarsozialreform, die damit etwa zum zehnten Jah- lem in den Nebenerwerbsbetrieben den entscheiden-
restag ihrer ersten Ankündigung das Licht der Welt den Anteil der Arbeit auf dem Hof leisten. Nach wie
erblicken würde; wir dürfen gespannt sein. vor aber gilt die Bäuerin als Hausfrau ohne eigene
(Jan Oostergetelo [SPD]: Das kommt bei de- Sozialansprüche. Sie ist trotz ihrer Verantwortung und
nen alles zehn Jahre später!) ihres hohen Arbeitseinsatzes im Bet rieb in einer ab-
Wir Sozialdemokraten haben eine gute Tradi tion in hängigen Stellung bezüglich ihrer Alterssicherung.
der landwirtschaftlichen Sozialpolitik vorzuweisen, Zentral scheint mir die Forderung nach vorzeitigem
die weit zurückreicht. Altersgeld bei Erwerbsunfähigkeit der Bäuerin zu
(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Jetzt ma- sein. Hinzu kommen müssen weitere eigenständige
chen Sie einmal Vorschläge!) - Ansprüche im Bereich der Altershilfe.
— Wir sind in der Opposition. Es heißt, wir seien da, (Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Wann sind
die Regierung zu kontrollieren. Sie auf diese Idee gekommen? 13 Jahre ha
ben Sie da gar nichts gemacht!)
(Beifall bei der SPD — Zuruf von der CDU/
CSU: Aha! — Weitere Zurufe von der CDU/ — Die haben wir schon lange; Ideen haben wir genug.
CSU) Ich habe Ihnen ja gesagt: Wenn wir an der Regierung
Und wenn wir an der Regierung sind, dann bringen sind, dann bringen wir Lösungen. — Dabei können
wir Lösungen. verschiedene Modelle der Beitragsverteilung zwi-
schen den Ehegatten in Betracht gezogen werden.
Sowohl in der Regierungszeit der SPD als auch in
der Opposition haben wir versucht, die agrarsoziale (Horst Sielaff [SPD]: Richtig!)
Sicherung sachgerecht fortzuentwickeln. Eines will ich allerdings auch hier betonen: Deutliche
(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: In der Verbesserungen sind nicht ohne eigene Beiträge zu
Landwirtschaft aber nicht!) erreichen.
Dabei mußten wir manche Widerstände der Verbände (Beifall bei der SPD — Zuruf von der SPD: Da
überwinden, die uns im nachhinein aber häufig recht stimmt die SPD zu! — Zuruf von der CDU/
gaben, so z. B. bei der Einführung der Altershilfe, so CSU: Das ist der Pferdefuß!)
z. B. 1972 bei der Einführung der landwirtschaftlichen Lassen Sie mich abschließend noch ein paar Bemer-
Krankenkasse. kungen zur Lage der landwirtschaftlichen Ausbil-
(Horst Sielaff [SPD]: Sehr richtig! — Siegf ried dung machen. Vor allem in den neuen Bundesländern
Hornung [CDU/CSU]: Und 1982 war die Un- benötigen wir dringend die Absicherung der beste-
fallversicherung auf Null!) henden landwirtschaftlichen Ausbildungsverhält-
Mir ist klar, daß Sie an die Tradi tion von uns Sozial- nisse. Die derzeit zu beobachtende massenhafte Kün-
demokraten nicht anknüpfen wollen. Aber Sie sollten digung von bestehenden Ausbildungsverträgen muß
sich um das Wohl der Landwirte kümmern und be- gestoppt werden. Die Ausbildungsinhalte müssen völ-
sorgt sein. lig neu geordnet werden.
(Beifall bei der SPD) (Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Wo, in der
Ein anderes zentrales Anliegen der Agrarsozialre- Landwirtschaft?)
form muß die deutliche Verbesserung der sozialen Benötigt wird in Zukunft — wie auch in den alten
Sicherung der Landfrauen durch eigenständige Bei- Bundesländern — der bzw. die universell ausgebil-
2326 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991

Verena Wohlleben
dete Landwirt und Landwirtin, der/die sowohl Acker- Liebe Kolleginnen und Kollegen, die deutsche
bau und Viehzucht als auch Betriebswirtschaft be- Landwirtschaft hat selten unter einem so enormen
herrscht und obendrein mit den Notwendigkeiten des Anpassungsdruck wie zur Zeit gestanden. Die Brüsse-
Natur- und Umweltschutzes vertraut ist. ler Beschlüsse führen direkt oder indirekt zu weiter
(Zuruf von der CDU/CSU: Da haben Sie aus- rückläufigen Erzeugerpreisen. Die GATT-Runde läuft
nahmsweise recht!) zwar noch. Aber die Ergebnisse werden wahrschein-
lich in dieselbe negative Richtung wirken.
Dazu sind im übrigen auch breite Angebote der Fort-
bildung für die Wiedereinrichtung landwirtschaftli- Von der angekündigten Reform der EG-Agrarpoli-
cher Bet ri ebe erforderlich. Wir fordern eine berufliche tik können wir leider bisher nicht allzu viel erwarten.
Qualifizierungsoffensive durch verstärkte Angebote Für das laufende Wirtschaftsjahr sagen die Einkom-
der Aus- und Weiterbildung sowie der Umschulung, mensvorausschätzungen einen Gewinnrückgang um
gerade für die landwirtschaftlichen Arbeitnehmerin- 20 To voraus. Zwischen Angebot und Nachfrage von
nen und Arbeitnehmer. In den alten Bundesländern Nahrungsmitteln besteht das strukturelle Ungleich-
beobachten wir einen teilweise dramatischen Rück- gewicht fort. Die Agrarpolitik bekommt es bisher nicht
gang der Ausbildungszahlen im Beruf Landwirt. in den Griff.
Hinzu kommt die Umstrukturierung der Landwirt-
(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Das liegt schaft in den neuen Bundesländern. Sie ist in vollem
aber nicht am Lehrstellenangebot! Hans-
Gange. Die ökonomischen und sozialen Folgen sind
Eberhard Urbaniak [SPD]: Das liegt an der
überall zu spüren.
hoffnungslosen Agrarpolitik!)
Schließlich verunsichert eine undifferenzierte De-
Als Agrarpolitikerin stehe ich dem zwiespältig gegen- batte über den Abbau von Agrarsubventionen die
über. Einerseits ist festzustellen, daß der landwirt- Landwirte zusätzlich.
schaftliche Nachwuchs die Zukunftsperspektiven of-
fenbar realistischer einschätzt als führende Agrarpoli- (Horst Peter [Kassel] [SPD]: Jetzt fängt der
tiker der Koalition. Andererseits sehen einige junge auch noch an, den Möllemann zu kritisie
Leute bessere Chancen in einer Erwerbskombination: ren!)
landwirtschaftlicher Bet ri eb plus außerlandwirt- — Ich muß ausdrücklich sagen, daß das Zitat, das vor-
schaftlicher Beruf, als daß sie Ihren Versprechungen hin bedauerlicherweise gebracht wurde, jeder Grund-
vertrauen. lage entbehrt.
Die Landwirtschaft der Zukunft stellt an die Be- Wir müssen sicher darüber nachdenken, daß es,
triebsleiterinnen und Bet ri ebsleiter hohe Anforderun- wenn man bei den Gasöl-Betriebsbeihilfen europa-
gen, die nur mit einer hervorragenden Ausbildung weit etwas unternimmt, durchaus eine Chance für das
bewältigt werden können. ist, was wir wollen, nämlich alternative Treibstoffe:
Raps, Methylester und und und. Das darf man nicht
Die Qualität dieser Ausbildung gerade bei uns - in ganz außen vor lassen.
Bayern, wo ich herkomme, zu sichern, stellt ange-
sichts der sinkenden Zahlen für die Politik eine Her-
ausforderung dar, der wir uns verpflichtet fühlen und Vizepräsident Helmuth Becker: Kollege Bredehorn,
stellen müssen. Dazu fordere ich Sie auf. gestatten Sie eine Zwischenfrage des Kollegen Sie-
laff?
Ich danke Ihnen für die Aufmerksamkeit.
(Beifall bei der SPD und der PDS/Linke Günther Bredehorn (FDP): Gern.
Liste) (Harald B. Schäfer [Offenburg] [SPD]: Gern?
Gut!)
Vizepräsident Helmuth Becker: Das war, glaube
ich, die erste Rede der Kollegin Wohlleben. Auch Vizepräsident Helmuth Becker: Bitte.
wenn wir nicht mit allem einverstanden sind, was sie
gesagt hat — sie hat das, glaube ich, gut gemeistert. Horst Sielaff (SPD): Herr Kollege, Sie sagten so-
eben, das Zitat, das ich vorhin brachte, entbehre jeder
(Beifall im ganzen Hause — Dr. Wolfgang
Grundlage. Können Sie erläutern, wie Sie das mei-
Weng [Gerlingen] [FDP]: Vortrag sehr gut!
nen? Ich habe den Informationsdienst „Agra-Europe"
Auch akustisch angenehm! — Siegf ried Hor-
vom gestrigen Tag zitiert. Demnach ist es ein wörtli-
nung [CDU/CSU] : Wir haben auch Nachhilfe
ches Zitat von Herrn Weiser gegen Herrn Möllemann
gegeben!)
gewesen.
Und jetzt kommt ein ganz erfahrener Redner in die-
sem Hause, nämlich unser Kollege Günther Brede- Günther Bredehorn (FDP): Das war unqualifiziert.
horn. Das habe ich doch gerade gesagt.
Bitte sehr. (Horst Sielaff [SPD]: Ach, das, was Herr Wei
ser gesagt hat?)
Günther Bredehorn (FDP): Herr Präsident! Liebe — So ist es.
Frau Kollegin Wohlleben, auch von meiner Seite aus (Lachen und Beifall bei der SPD — Siegf ried
— wir kennen uns inzwischen ja auch persönlich ganz Hornung [CDU/CSU]: Das ist doch ein billi
gut — ger Erfolg für die Opposition!)
(Heiterkeit und Zurufe) Ich verstehe die Sorgen und Enttäuschung vieler
herzlichen Glückwunsch! Landwirte. Mehr denn je fehlt die Zukunftsperspek-
Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991 2327
Günther Bredehorn
tive. Die drastisch zurückgehenden Ausbildungszah- Die jetzt beschlossene 2%ige Rückführung der Ga-
len sollten uns eine Warnung sein. Es ist nicht nur der rantiemenge wird leider die Überschußproblematik
notwendige normale Anpassungsvorgang, sondern nicht beseitigen, und damit werden die Milchpreise
oft verlassen leider die Besten enttäuscht diesen Sek- weiter unter einem enormen Druck stehen. Eine hö-
tor unserer Volkswirtschaft. here Kürzung wäre für unsere Bauern sicherlich zu-
nächst schmerzlich gewesen, hätte sich aber durch
(Hans-Eberhard Urbaniak [SPD]: Ja!)
bessere Milchpreise mittelfristig positiv ausgewirkt.
Wir müssen diese Entwicklung sehr ernst nehmen.
(Dr. Wolfgang Weng [Gerlingen] [FDP]: Der
Denn den Wettbewerb im Binnenmarkt werden nur
gut ausgebildete flexible Unternehmerlandwirte be- kann das nur nicht erkennen!)
stehen. Für die 2%ige Kürzung erhält jeder Landwirt für
fünf Jahre 23 Pfennig je Liter Milch; das sind also ins-
Den Abschluß der diesjährigen Preisrunde hat Bun-
deslandwirtschaftsminister Kiechle als richtungwei- gesamt 1,17 DM je Liter aus EG-Mitteln.
senden Kompromiß bezeichnet. Wenn er damit den Herr Kollege Oostergetelo hat hier kritisch ange-
Vorrang der Mengenrückführung vor Preissenkun- merkt, daß dies nicht alles ganz klar und deutlich
gen hervorhebt und als Richtung für die bevorste- wäre, die Bundesregierung da keine klaren Positionen
hende Reform der EG-Agrarpolitik anstrebt, so hat er hätte.
dabei unsere volle Unterstützung. Ich hätte ihm aber
Ich kann Ihnen nur sagen: Meine Position ist hier
noch mehr Durchsetzungskraft gewünscht.
klar. Ich halte mich an das Koalitionspapier, in dem
Die mit den jetzigen Beschlüssen verbundenen steht: Bei erforderlich werdender weiterer Mengen-
Preissenkungen schmerzen unsere Bet ri ebe sehr. Zu rückführung unterstützt die Bundesregierung einen
wenig konsequent sind bisher meines Erachtens die Quotenherauskauf der EG mit Gemeinschaftsmitteln.
Entscheidungen zur Entlastung der Überschuß- Für mich ist das diese Herauskaufaktion der EG. Ich
märkte. meine, wir sollten sehr wohl bedenken, wenn wir ver-
suchen, Herauskaufaktionen anderer Art, nationaler
(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Vor allen
Art, zu starten, ob wir hier nicht etwas vorliegen ha-
Dingen im Milchbereich!)
ben, was sauber und vernünftig umgesetzt werden
Den uns heute vorliegenden Gesetzentwurf zur Flä- kann.
chenstillegung beurteile ich positiv. Hier sind wir
Ich bin allerdings ganz klar dafür, daß wir für die
durchaus auf dem richtigen Weg. Es ist nämlich unbe-
zusätzlich zu erwirtschaftenden Milchmengen von
dingt notwendig, die weiter wachsenden Getreide-
rund 1 % in den alten Bundesländern, die wir für die
überschüsse zu reduzieren. Der Ansatz, erstmalig
sogenannten SLOM-Landwirte brauchen, was einem
Landwirten, die über 15 % ihrer Getreideflächen
Urteil des Europäischen Gerichtshofs entspricht, ver-
stillegen, nicht nur eine Prämie zu geben, sondern
suchen sollten, eine freiwillige Herauskaufaktion in
auch die 5 % Mitverantwortungsabgabe zurückzuer-
den alten Bundesländern zu starten, womit wir dann
statten, ist richtig. Das Prinzip, das dahintersteht,
die EG-Mittel wieder verwenden können, nämlich
spürbare Beteiligung an den Überschußkosten für die
diese 1,17 DM in fünf Jahren.
Landwirte, die ohne Berücksichtigung der Marktsi-
tuation weiter produzieren und angemessene Prämie Die gelockerten Interventionsbestimmungen bei
und zusätzliche Rückerstattung für diejenigen Land- Rindfleisch führen zu weiterem teilweise existenzge-
wirte, die ihre Produktion einschränken, ist richtig. fährdenden Preisdruck, ohne den Landwirten eine Al-
ternative aufzuzeigen. Die vom BML erarbeiteten und
Man hätte sich sicher wünschen können, wenn man
in Brüssel erörterten Prämienregelungen und Extensi-
dieses Prinzip konsequent umsetzen will, die Mitver-
vierungsvorschläge nützen nichts, wenn sie nicht
antwortungsabgabe durchaus noch höherzusetzen.
rechtzeitig umgesetzt und die Neuorientierung jetzt
Das war nicht durchsetzbar, aber wenn man wirklich
eingeleitet wird. Wir brauchen jetzt Maßnahmen, die
dieses System konsequent zu Ende denkt, wäre es
unsere Wettbewerbsposition bei der Rindfleischpro-
sicherlich nicht von der Hand zu weisen.
duktion stärkt und die Extensivierung und Qualitäts-
Die im vorliegenden Entwurf eines Flächenstille- fleischproduktion fördert und gleichzeitig die staatli-
gungsgesetzes vorgesehene Degression der Beihilfe chen Eingriffe verringert.
für Bet ri ebe über 50 Hektar, nämlich 25 To weniger,
und für Bet ri ebe über 100 Hektar, 50 % weniger Bei- (Beifall bei der FDP)
hilfe, halte ich für nicht sachgerecht. Sie benachteiligt Insgesamt gesehen waren die diesjährigen Agrar-
insbesondere die landwirtschaftlichen Bet ri ebe in den preisbeschlüsse eher eine leicht mißlungene General-
neuen Bundesländern, wo einfach ganz andere Struk- probe.
turen sind. Hierüber sollten wir uns in den Ausschuß- (Zuruf von der SPD: Sehr richtig!)
beratungen morgen noch erneut Gedanken machen
Ich hoffe daher sehr, daß die Reform der EG-Agrar-
und diskutieren.
politik um so eher zu einem primären Erfolg wird.
Bei der notwendigen Rückführung der Milchquote Denn die Neuorientierung der EG-Agrarpolitik ist in
in Brüssel hätte ich mir die Entscheidung etwas muti- der Tat dringender denn je. Wir müssen unsere Chan-
ger gewünscht. Der Minister hat sich hier sehr einge- cen für die Neuorientierung und strukturelle Anpas-
setzt; die Kühlhäuser für Butter und die Lagerhallen sung in der Landwirtschaft besser und erfolgreicher
für Magermilchpulver sind wieder voll. Der Selbstver- anpacken. Denn die Aufgaben sind riesig. Die Lager
sorgungsgrad ist nach wie vor zu hoch, der Druck auf für die Interventionsbestände quellen über. Die Hor-
die Preise enorm. rorzahlen sind allen bekannt: fast 800 000 t Rind-
2328 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991

Günther Bredehorn
Heisch, 20 Millionen t Getreide, bei Butter und Ma- Sie leider wieder in Ihre alten Vorstellungen und in
germilchpulver jeweils rund 400 000 t, und noch ist die alte Neiddiskussion zurück. Ich bedauere das.
kein Ende in Sicht.
(Zuruf von der FDP: Sie werden immer rück
(Zuruf von der FDP: Um Gottes Willen!) fällig!)

Die Kosten für die Getreidemarktordnung haben Die Lage in der EG-Landwirtschaft und die Möglich-
sich in sieben Jahren auf fast 11 Milliarden DM na- keiten zur Reform sollten uns allen ein gemeinsames
hezu verdreifacht. Die Folge: dramatischer Rückgang Anliegen sein.
der Getreidepreise, die nur noch bei gut 30 bis 32 DM (Beifall bei der FDP)
je Dezitonne liegen. Bei einem solchen Preis können In der vorigen Woche hat das Landwirtschafts-An-
auch bestgeführte Bet riebe keinen Gewinn mehr er- passungsgesetz seine letzte gesetzgeberische Hürde
wirtschaften. Leider spielen sich ähnliche Tendenzen im Bundesrat genommen. Es kann jetzt in Kraft treten.
auch auf dem Milch- und Rindfleischmarkt ab. Damit gibt es für eine sinnvolle Umstrukturierung der
Kein Wunder, daß immer bohrender danach gefragt Ostlandwirtschaft geeignete Rahmenbedingungen
für eine Landbewirtschaftung durch Bet riebe in den
wird, wem diese sogenannten Marktordnungen ei-
unterschiedlichsten Rechtsformen. Wenn es gelingt,
gentlich noch nützen. Die Frage ist berechtigt. Exper-
die dort gegebenen Struktur- und Marktvorteile öko-
ten haben folgendes errechnet: Es kann davon ausge-
nomisch und rechtlich sinnvoll zu nutzen, wird — das
gangen werden, daß von den rund 12 Milliarden DM
ist meine Überzeugung — in den neuen Bundeslän-
Marktordnungsausgaben für Deutschland im Jahre
1990 nur 25 % bei den einzelnen Landwirten direkt dern eine, am EG-Maßstab gemessene, sehr wettbe-
werbsfähige Landwirtschaft entstehen. Daraus wer-
ankommen. Alles andere entfällt auf Inte rventions-
maßnahmen und wird von der EG im wesentlichen den sich auch positive Rückwirkungen auf den Agrar-
strukturwandel im Westen ergeben. Deshalb müssen
staatlichen Institutionen übermittelt. Rund 38 % wer-
wir um so intensiver unsere differenzierte Agrarpolitik
den z. B. den Exporteuren für die Exporterstattung
fortsetzen, um auch den internationalen Herausforde-
überwiesen. Weitere 13 % sind Prämien für die Her-
rungen besser begegnen zu können.
stellung von Verarbeitungsprodukten und Beihilfen
für die Verwendung bestimmter Erzeugnisse. Ich persönlich bin über diese Entwicklung sehr,
sehr glücklich, und ich freue mich, daß bei den Fach-
Kein Wunder also, daß trotz der Rekordausgaben leuten der großen Fraktionen jetzt auch das Denken
für die EG-Agrarpolitik in Höhe von 65 Milliarden DM beginnt.
im Jahre 1991 die Einkommenslage in der Landwirt-
schaft leider schlechter geworden ist. Deshalb brau- (Horst Sielaff [SPD]: Man sieht, wie Sie strah
chen wir unbedingt eine Reform. Ich halte die Copa len!)
Vorschläge zur EG-Agrarreform durchaus für erfolg-- Wie es dort arbeitet im Kopf! Ich freue mich, daß man
versprechend, zumal erstmals die Franzosen der Men-
nicht nur Fördergrenzen, Obergrenzen, Strukturgren-
genbegrenzung zugestimmt haben. Die EG-Agrarmi-
zen usw. hat,
nister könnten diese Vorschläge aufgreifen, um eine
Reform einzuleiten. Dazu gehört es, Anreize für eine (Zuruf von der FDP: Übertreib nicht!)
noch umweltfreundlichere Produktion zu geben, dazu
sondern daß man einfach diese Entwicklung, die in
gehören die Abkehr von der teuren Finanzierung des
unserem wiede rvereinigten Deutschland jetzt mög-
Agrardumpings und die Entrümpelung des wenig
lich ist, offensiv aufgreift.
wirksamen Interventionssystems.
(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)
(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)
Ich meine: weg mit den Ideologien und hin zur Zu-
Eine Reform der EG-Agrarpolitik kann nur als sol- kunft.
che bezeichnet werden, wenn die Agrarmärkte wirk-
lich auf Dauer in der Nähe des jewei ligen Selbstver- Der Agrarbericht, den wir heute debattieren, weist
sorgungsgrades stabilisiert werden. Hierzu müssen aus, daß die Landwirtschaft in den alten Bundeslän-
zusammenhängende Konzepte auf den Tisch. dern im Wettbewerb und im EG-Agrarmarkt bei einer
Reihe von Erzeugnissen zum Teil deutliche Produk-
(Zuruf von der SPD: Nicht nur für Europa!) tionsanteile verloren hat. Auch auf dem deutschen
Markt verloren die deutschen Bauern in den letzten
Eine Bedingung ist natürlich, daß wir dabei unsere 20 Jahren ständig Marktanteile. Deshalb brauchen
Agrarhaushalte im Gleichgewicht halten. Weitere Be- wir auch weiterhin Förderungsmaßnahmen zur Stei-
dingungen sind: Die Einkommen der Landwirte müs- gerung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Bet riebe.
sen stabilisiert werden, sie müssen auch wieder stei-
gen. Die Qualität der Produkte muß noch besser wer- Es stimmt mich eigentlich traurig, wenn es z. B. in
den. Die Wirtschaftsweise zu ihrer Erzeugung muß Niedersachsen beim einzelbetrieblichen Förderungs-
noch umweltgerechter werden. Schließlich: Die EG- programm inzwischen einen Antragsstau von drei
Kommission muß ihre Reformvorstellungen aufgeben, Jahren gibt. Ich wünschte, daß der Haushaltsausschuß
beim Ausgleich der Marktverluste zwischen den Be- des Bundestages — ich sehe mit Freude einige Kolle-
triebsgrößen zu unterscheiden. Damit würden sonst gen dort sitzen — nicht nur die Mittel für die neuen
die wettbewerbsfähigen und leistungsfähigen Be- Bundesländer in diesem Bereich um 150 Millionen
triebe weiterhin diskriminiert. Ich habe sehr bedauert, DM erhöht hätte, sondern ebenso die Mittel für die
daß dies seinerzeit von der SPD-Seite nach den alten Bundesländer, und zwar im Rahmen der Ge-
MacSharry-Vorschlägen bejubelt wurde. Damit fallen meinschaftsaufgabe. Ohne zusätzliche Mittel wäre es
Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991 2329

Günther Bredehorn
durchaus möglich gewesen, etwas weniger nach dem Familienbetriebe; denen stehen aber immer noch
Gießkannenprinzip, dafür aber gezielter in Richtung 1 350 LPGen in alter Struktur gegenüber. Diese 8 000
auf Strukturwandel zu fördern. Denn der Struktur- Familienbetriebe bewirtschaften nur etwa 10 To der
wandel wird unvermindert weitergehen und ist si- landwirtschaftlichen Nutzfläche.
cherlich auch für die entwicklungsfähigen Unterneh-
men von Nutzen und notwendig. Deshalb müssen wir Zum anderen handelt es sich bei diesen Familien-
auch weiterhin auf einen sozial verträglichen Anpas- landwirtschaften um überwiegend kleinstrukturierte
sungsprozeß Wert legen. Das ist alles gesagt wor- Betriebe, die mit hoher Wahrscheinlichkeit dem EG-
den. Wettbewerb nicht standhalten werden. DLG-Berater
schätzen, daß nur 30 bis 50 % dieser Bet riebe auf
Wir werden uns alle bemühen, in dieser Legislatur-
Dauer lebensfähig sein werden.
periode endlich die große Reform der Agrarsozial-
politik umzusetzen. (Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Sie wollen
Lassen Sie mich zum Schluß feststellen: Trotz der doch immer verkleinern!)
beschriebenen schwierigen Situation, in der sich un-
sere Landwirtschaft zur Zeit befindet, sehe ich durch Das ist also für mich und die Bürger dort drüben eine
das Zusammenwachsen Deutschlands mittelfristig ganz schlechte Zukunftsperspektive.
auch für die Landwirtschaft gute Chancen. Die Ge-
sellschaft braucht auch in Zukunft eine leistungsfä- Nicht die einseitige Förderung kleinbäuerlicher
hige, bäuerlich strukturierte Landwirtschaft. Neben Strukturen ist gefragt, sondern eine den regionalen
der Versorgung mit Nahrungsmitteln gewinnen die und wirtschaftlichen Gegebenheiten Rechnung tra-
Erhaltung und Pflege der natürlichen Lebensgrundla- gende Förderung a ller landwirtschaftlichen Produk-
gen und der Kulturlandschaft weiter an Bedeutung. tionsbetriebe einschließlich der Gruppenbetriebe.
(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU) (Beifall bei der SPD und der PDS/Linke
Der erfolgs- und ökologieorientierte landwirtschaft- Liste)
liche Unternehmer ist auch im EG-Binnenmarkt wett-
bewerbsfähig. Die Agrarpolitik muß allerdings für wi- Ein weiteres von Ihnen unterschätztes zentrales
derspruchsfreie Rahmenbedingungen und wettbe- Problem ist die schleppende Entflechtung und Um-
werbsneutrale Förderbedingungen sorgen. strukturierung vieler ehemaliger LPGen, die ja nicht
nur auf die immer wieder behauptete „Mauertaktik"
Ich danke Ihnen. von LPG-Vorständen zurückzuführen ist, sondern auf
(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU) ganz reale Probleme.

(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Sie haben


Vizepräsident Helmuth Becker: Meine Damen und es doch im Bundesrat noch einmal ge
Herren, das Wort hat jetzt unsere Kollegin Frau Ma ri - bremst!)
-aneKlapert.
— Das haben wir nicht.
Marianne Klappert (SPD): Herr Präsident! Meine Die ungeklärten Eigentumsfragen verhindern eine
Herren und Damen! Ein wesentlicher Teil der Debatte betriebswirtschaftlich dringend notwendige langfri-
über die gesamtdeutsche Landwirtschaft im Jahr 1991 stige Pachtung bzw. den Kauf landwirtschaftlicher
dreht sich naturgemäß um den besorgniserregenden Nutzflächen. Betriebsbeginn und das Vorhandensein
Zustand der Landwirtschaft in den neuen Bundeslän- von Liquidität werden ja, wie es ein Landwirt formu-
dern. liert hat, im wesentlichen vom Naturrhythmus be-
Herr Minister Kiechle, Sie haben in Ihrer Einbrin- stimmt und nicht vom Gang der Verwaltung und Insti-
gungsrede dieser großen und umfassenden Heraus- tutionen.
forderung nur geringe Aufmerksamkeit gewidmet.
Das ist ein deutlicher Beleg für die Ratlosigkeit, die Hier ist nun auch die Treuhand aufgefordert, volks-
fehlende Gestaltungskraft und die mangelnde Phan- eigenen Grund und Boden für mittel- und langfristige
tasie der Bundesregierung bei der Bewältigung der Pachtung oder Kauf zur Verfügung zu stellen, sofern
Probleme. nicht im Einzelfall wichtige Argumente dagegenste-
(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten hen. Dabei muß allerdings die Ballung von großen
der PDS/Linke Liste) Flächen in wenigen Händen vermieden werden, ganz
gleich, ob in westlichen oder östlichen.
Sie haben aber nicht nur Probleme unterschätzt, Sie
haben auch falsche Hoffnungen erweckt und ver- (Beifall bei der SPD — Zuruf von der FDP:
kehrte Wegweisungen gegeben. Ein prägnantes Bei- Was ist denn groß, Frau Kollegin?)
spiel dafür ist die einseitige Fixierung Ihrer Politik auf
die Wiedereinrichtung bäuerlicher Familienbe- — Darüber können wir uns später unterhalten.
triebe.
Dem Spekulantentum ist ebenso zu wehren wie
(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Was ist dem Versuch, bei möglichst niedrigen Pachtpreisen
daran falsch?) satte Stillegungsprämien zu kassieren. Landwirt-
Zum einen ist diese Umwandlung längst nicht in dem schaftliche Nutzfläche darf nicht zum Abschreibungs-
Maß erfolgt, wie das erhofft wurde. Nach neuesten projekt werden,
Erhebungen der fünf Landesbauernverbände in den
neuen Bundesländern gibt es inzwischen zwar 8 000 (Beifall bei der SPD)
2330 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991

Marianne Klappert
sondern muß in die Hände derjenigen gelangen, die konkret zu tun gedenkt. Das Prinzip Hoffnung kann
ihren landwirtschaftlichen Beruf weiter ausüben wol- keine Grundlage für seriöse Politik sein.
len.
(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten
(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Also Selbst- der PDS/Linke Liste — Siegfried Hornung
einrichter!) [CDU/CSU]: So einfach machen wir es uns
Die beträchtliche Überschuldung der LPGen wird zu- auch nicht, sondern wir haben ein Programm
sammen mit dem Kapitalabfluß durch fällige Entschä- Aufschwung Ost!)
digungszahlungen an ausscheidende Mitglieder für — Das sehen wir. — Nicht zuletzt entwickeln sich die
viele Betriebe in der Liquidation enden. Davon wer- Preisdifferenzen zwischen alten und neuen Bundes-
den auch Betriebe betroffen sein, die sanierungsfähig ländern immer mehr zu einem existentiellen Problem.
wären. Gegenwärtig befinden sich etwa 600 LPGen in Schon in den letzten zwölf Monaten führten die in den
Konkurs bzw. Liquidation ohne Rechtsnachfolge. Eine neuen Bundesländern niedrigeren Erzeugerpreise zu
deutliche Aufstockung der Mittel zur Entschuldung einem Einnahmeverlust von ca. 3 Milliarden DM.
von Altlasten ist also dringend geboten.
Meine Herren und Damen, die Liste der Versäum-
(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Daran ist nisse und Fehleinschätzungen dieser Bundesregie-
doch wohl die Regierung nicht schuld! — rung ließe sich beliebig fortsetzen. Die Orientierung,
Gegenruf von der SPD: Die Regierung ist an die von einer Regierung berechtigterweise verlangt
allem schuld!) werden kann, hat diese Bundesregierung offensicht-
Die dazu bisher bereitgestellten 1,4 Milliarden DM lich nicht geleistet. Die Phantasie, die in einem so
reichen bei einer Gesamtsumme der Altlasten von schwierigen Umstrukturierungsprozeß erforderlich
8 Milliarden DM bei weitem nicht aus. wäre, hat sie ganz ohne Zweifel auch nicht aufge-
bracht. Zwar kann keine Administration in einer
(Horst Sielaff [SPD]: Sehr richtig!) freien Marktwirtschaft Direktiven erlassen,
Großen sozialen Sprengstoff birgt die Tatsache, daß (Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Aber davon
ein hoher Anteil Erwerbstätiger aus der Landwirt- träumen Sie!)
schaft ausgegliedert werden mußte bzw. durch Be-
triebsauflösungen, Konkurse etc. seine Arbeit verliert. aber in dieser Sondersituation muß man Hilfestellun-
Waren am 1. Juli 1990 noch 750 000 Arbeitskräfte in gen, ich meine wirkliche Hilfestellungen, vor allem
der Landwirtschaft beschäftigt, sind es gegenwärtig aber Gestaltungskraft von ihr verlangen können.
nur noch etwa 300 000. Hinzu kommen noch die
270 000 Kurzarbeiter. (Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Sie wollen
wieder zurück zum Sozialismus!)
(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: So wie in
der übrigen Wirtschaft auch!) Wir unterstützen jeden Appell zum unternehmeri-
schen Risiko, aber dieses Risiko muß kalkulierbar
Der Arbeitsplatzabbau wird unvermindert weiterge- bleiben. Es wäre zutiefst unsozial und unsolidarisch,
hen, da durch die schleppende Umstrukturierung über die Reprivatisierung von Produktionsmitteln
auch die Vorleistungs- und Nachleistungsbereiche in auch die Strukturprobleme der ostdeutschen Land-
Mitleidenschaft gezogen werden. In vielen Dörfern im wirtschaft zu privatisieren, sich als Gemeinschaft aus
ländlichen Raum herrscht schon jetzt Massenarbeits- der Verantwortung zu stehlen und die Risiken an die-
losigkeit. Die sich daraus ergebenden sozialen Pro- jenigen weiterzureichen, die alleine damit scheitern
bleme liegen auf der Hand, zumal auch die zur Ver- müssen.
fügung stehenden finanziellen Regelungen für Kurz-
arbeiter, Vorruheständler und Arbeitslose unzurei- Meine Damen und Herren, lassen Sie mich zum
chend sind und die Leistungen deutlich unter dem Schluß noch ein paar Bemerkungen zur Wald- und
Durchschnitt in anderen Erwerbszweigen, z. B. der Forstwirtschaft machen. Es besteht zweifellos Über-
Industriearbeiter, liegen. einstimmung in der Kennzeichnung der Bedeutung
des Waldes als eines lebensnotwendigen Ökosystems
Deprimierend ist auch die beträchtliche Perspektiv- und eines unverzichtbaren Erholungsraums für die
losigkeit, was alternative Arbeitsplätze bzw. Um- Menschen. Doch dieses Ökosystem ist in einer besorg-
schulungsmöglichkeiten betrifft. niserregenden Weise durch neuartige Waldschäden
Durch den rapiden Arbeitsplatzabbau ist natürlich bedroht. Die Situation läßt sich mit einem Satz kenn-
auch die Ausbildung von Lehrlingen beeinträchtigt. zeichnen: Der Wald stirbt weiter. Großflächige Wald-
Hier wirkt sich nach Ansicht des Ostdeutschen Bau- schäden sind die Folgen des Mißbrauchs der Atmo-
ernverbandes sehr nachteilig aus, daß der mit dem sphäre als scheinbar kostenlose Schadstoffdeponien.
Förderprogramm Aufschwung Ost vorgesehene Zu- Dabei treffen die Schädigung der Waldbestände und
schuß von 5 000 DM pro Ausbildungsplatz an eine die Beeinträchtigung der Bodenfruchtbarkeit natür-
Grenze von 20 Beschäftigten im Unternehmen gebun- lich auch die wirtschaftlichen Grundlagen der Forst-
den ist. Die Verankerung von Sozialplänen für die in betriebe.
der Landwirtschaft Beschäftigten ist also ebenso drin- Die Feststellung dieser alarmierenden Tatsachen
gend erforderlich wie wirkungsvolle Konzepte zur sollte allen Verantwortlichen das größtmögliche En-
Schaffung alternativer Arbeitsplätze im ländlichen gagement zur Eindämmung des Waldsterbens abver-
Raum, z. B. im Dienstleistungsbereich. langen. Auch darüber gibt es kaum Meinungsver-
Der Agrarbericht macht — wie auch die Minister- schiedenheiten. Aber wirksame grenzüberschrei-
rede — nicht deutlich, was die Bundesregierung hier tende Maßnahmen seitens der EG wären dringend
Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991 2331
Marianne Klappert
notwendig. Hier muß die Bundesregierung ihren Ein- sie Ihnen sagen, wo der Barthel den Most
fluß geltend machen. holt!)
Es ist zwingend notwendig, die Luftschadstoffe so — In den Versammlungen hört sich manches anders
zu reduzieren, daß der Wald nicht nur überleben, son- an als das, was sie im persönlichen Gespräch sagen.
dern auch gedeihen kann. (Rudolf Müller [Schweinfurt] [SPD]: Ist der
(Zustimmung bei der SPD) Agrarbericht falsch?)
Was die Waldbewirtschaftung angeht, so fordern wir Ein kurzer Blick in die Statistik zeigt, wo die Bauern
Sozialdemokraten einen naturgemäßen Waldbau und der Schuh drückt.
eine ökologisch verträgliche Waldnutzung. (Horst Sielaff [SPD]: Haben Sie überhaupt
Im Hinblick auf die Forstwirtschaft in den neuen gelesen, was in dem Agrarbericht steht?)
Bundesländern gilt es zunächst einmal, die Besitzer — Genauer als Sie.
von Privatwald und die Städte und Gemeinden wie- (Harald B. Schäfer [Offenburg] [SPD]: Sie
der in ihre vollen Eigentumsrechte einzusetzen und sind aber ganz schön keck!)
dann gemeinsam mit ihren eine umwelt- und sozial
Für einen Doppelzentner Weizen erlösen die Bauern
verträgliche Forstpolitik zu entwickeln.
heute weniger als vor 20 Jahren. Der Index der Be-
Ich danke Ihnen. triebsmittel, Neubauten und Maschinen ist auf das
(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Doppelte gestiegen. Das ist ein Zeichen dafür, daß die
der PDS/Linke Liste) Preis-Kosten-Schere für die Landwirtschaft sich sehr
ungünstig gestaltet hat. Es ließen sich weitere Bei-
spiele dafür anführen.
Vizepräsident Helmuth Becker: Jetzt hat der Kol-
lege Herr Dr. Martin Mayer das Wort. Vizepräsident Helmuth Becker: Herr Kollege
(Gudrun Weyel [SPD]: Herr Präsident, auch Dr. Mayer, gestatten Sie eine Zwischenfrage des Kol-
dies war eine Jungfernrede!) legen Schily?
— Ich weiß; es kommen noch mehr. — Bitte, Herr
Dr. Mayer. Dr. Ma rtin Mayer (Siegrtsbun)CDU/:Ja.

Otto Schily (SPD) : Herr Kollege Dr. Mayer, berück-


Dr. Martin Mayer (Siegertsbrunn) (CDU/CSU): Herr sichtigen Sie bei Ihren Ausführungen auch, daß viele
Präsident! Meine Damen und Herren! Zu dem, was Bauern der Schuh gar nicht mehr drücken kann, weil
Frau Kollegin Klappert zu den neuen Bundesländern sie den Fuß gar nicht mehr im Schuh haben?
gesagt hat, wird in der Sache der Kollege Köhler im (Heiterkeit)
einzelnen Stellung nehmen. Aber eines möchte ich
doch sagen: Die Folgen von 40 Jahren sozialistischer
Dr. Ma rtin Mayer (Siegertsbrunn) (CDU/CSU): Herr
Mißwirtschaft lassen sich auch in der Landwirtschaft
Schily, ich weiß besser als Sie, daß jedes Jahr Bauern
nicht in einem Jahr beseitigen. Ich meine, daß muß
aus der Landwirtschaft auf Grund der gestiegenen
man einmal sehr deutlich sagen.
Flächenproduktivität ausscheiden müssen.
(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP — (Horst Sielaff [SPD]: Wegen des Preisverfalls!
Gudrun Weyel [SPD]: Gehören Sie nicht zur Sagen Sie es doch einmal richtig! Wegen der
CDU und damit zu den Blockparteien?) verfehlten Politik!)
Man wundert sich schon, daß es in der SPD keinen — Der hängt ja mit der Erzeugung zusammen.
Redner aus den neuen Bundesländern gibt, der zu die-
sem Thema Stellung nimmt. Bei der schwierigen Lage der Landwirtschaft
kommt von den Bauern verständlicherweise der
(Zuruf des Abg. Dr. F ritz Schumann [Krop- Wunsch, daß die Mindestpreisgarantien in Brüssel
penstedt] [PDS/Linke Liste] — Harald angehoben werden. Das Ergebnis ist nicht befriedi-
B. Schäfer [Offenburg] [SPD]: Besonders gend. Ich möchte deshalb heute der Frage nachgehen,
Bayern!) wie wir bäuerlichen Familien helfen können, unab-
Heute ist Debatte zum Agrarbericht, und das heißt hängig von den Preisvorstellungen der Brüsseler zu
Antwort geben auf die Frage: Wie geht es unseren zusätzlichen Einkommen zu kommen und Wettbe-
Bauern? Eine Bäuerin hat mir vor einigen Tagen auf werbsnachteile zu vermeiden.
diese Frage die Antwort gegeben: Meiner Familie
geht es gut, aber die Lage der Landwirtschaft ist kata- Vizepräsident Helmuth Becker: Herr Kollege
strophal. — Das ist eine Antwort, die man oft hört. Dr. Mayer, gestatten Sie noch eine Zwischenfrage?
(Uwe Lambinus [SPD]: Bayerische Ant-
wort! ) Dr. Ma rtin Mayer (Siegertsbrunn) (CDU/CSU): Ja.
Es ist ein Zeichen dafür, daß es trotz der schwierigen
Lage in der Landwirtschaft nicht wenige Bauern gibt, Vizepräsident Helmuth Becker: Bitte.
die zurechtkommen und die zufrieden sind.
Jan Oostergetelo (SPD): Herr Kollege, die Schilde-
Ein kurzer Blick in die Statistik zeigt, wo die Bauern rung dessen, was die Frau empfunden hat, die Sie
der Schuh drückt. zitieren, kann ich nachvollziehen: Mir geht es gut,
(Zuruf von der SPD: Das müssen Sie mal in aber der Landwirtschaft nicht. — Ich frage Sie: Wie
Bauernversammlungen sagen! Da werden lange muß man eigentlich Ihrer Meinung nach Regie-
2332 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991

Jan Oostergetelo
rungsverantwortung tragen, bis man endlich sagen desrepublik Deutschland einen Kreis von 20 km und
kann: Jetzt geht's aufwärts? um die Orte mit 5 000 Einwohnern einen Kreis von
5 km. Dann werden Sie feststellen, daß in diesem
dichtbesiedelten Land viele eine besondere Chance
Dr. Ma rt in Mayer (Siegertsbrunn) (CDU/CSU): Sie haben. Hinzuzurechnen sind die Fremdenverkehrs-
sollten lieber einmal darüber nachdenken, daß da- gebiete, von denen wir in Deutschland erfreulich viele
mals, als Sie die Regierungsverantwortung getragen haben.
haben, die Weichen falsch gestellt worden sind, was Ein dichtbesiedeltes Land mit wachsendem Um-
wir jetzt in der Landwirtschaft büßen müssen. weltbewußtsein der Bürger hat weitere Marktchan-
(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP — cen. Die alternativen Landwirte — die Biobauern, wie
Widerspruch bei der SPD — Harald B. Schä- sie sich selber nennen — haben diese hervorragend
fer [Offenburg] [SPD]: Gott sei Dank ist der genutzt.
Ertl nicht mehr da! Wenn der das hören (Beifall des Abg. Dr. Karl-Heinz Hornhues
würde! — Horst Sielaff [SPD]: Ganz schön [CDU/CSU] — Beifall bei der SPD)
keck, junger Mann!)
Der Agrarbericht weist nach, daß diese kleine Gruppe
Die Verantwortung trägt immer die große Partei. ein bemerkenswertes Einkommen erwirtschaftet und
Zu den Bauern, denen es gutgeht, gehören bei- gleichzeitig pro Fläche mehr Menschen Beschäfti-
spielsweise diejenigen, die Pensionspferde halten. gung bietet. Das künftige Schicksal dieser Bet riebe ist
Wer 20 oder 30 Reitpferde zur Pension im Stall hat, der jedoch vom Markt abhängig. Wenn das Angebot an
kann mit Zuversicht in die Zukunft blicken und der Lebensmitteln, die ohne chemische Pflanzenschutz-
kann mit Gelassenheit die Brüsseler Preisbeschlüsse mittel und ohne bestimmte Düngemittel erzeugt wur-
abwarten und verfolgen. Ähnliches gilt für die Bewirt- den, die Nachfrage übersteigt, bricht der Preis zusam-
schaftung von Golfplätzen, Campingplätzen und an- men.
deren Anlagen zur Freizeitgestaltung. Deshalb kritisiere ich hier auch die Art der Förde-
Aufgabe von uns Politikern ist es, die steuerlichen, rung durch die Europäische Gemeinschaft, die Um-
bau- und verwaltungsrechtlichen Vorschriften so zu stellungsbeihilfen gibt — statt die Bet riebe auf Dauer
gestalten, daß findige Unternehmer bei den Bauern zu fördern —, weil sie nämlich damit landwirtschaftli-
diese Marktchancen nutzen können. che Betriebe in diese Produktion hineinbringt. Wenn
Seit langem gibt es außerdem zusätzliche Einkom- auf Grund dieses Anreizes der Markt zusammen-
mensquellen durch gewerbliche Nutzung von leer- bricht, hat dann nicht die EG die Verantwortung für
stehenden landwirtschaftlichen Gebäuden und durch die Zukunft dieser Betriebe?
Nebenerwerb außerhalb der Landwirtschaft — sei es (Gudrun Weyel [SPD]: Dann kann er doch
als Arbeitnehmer, sei es als Selbständiger. Ich sage wieder zurückgehen!)
deshalb: Eine gute Industriepolitik, eine Vielfalt von
Arbeitsplätzen auf dem Land, ist auch eine gute — Das ist sehr schwer.
Agrarpolitik. Im Bereich der alternativen Landwirtschaft ist der
(Siegfri ed Hornung [CDU/CSU]: So ist es!) Staat noch auf einem anderen Gebiet gefordert, näm-
lich beim Schutz von Erzeugern und Verbrauchern
Das hat sich in Bayern, in Baden-Württemberg und in vor Schwindel und Betrug.
vielen anderen Ländern der alten Bundesrepublik be-
wiesen. (Horst Sielaff [SPD]: Sehr richtig!)
(Beifall des Abg. Siegf ried Hornung [CDU/ Man kann nämlich den alternativen Produkten nicht
CSU]) ansehen, auf welche Weise sie erzeugt wurden.
Es ist deshalb das Ziel unserer Raumordnungspolitik (Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Man riecht
und Industrieansiedlungspolitik, dieses flächendek- es nicht, man schmeckt es nicht! — Gudrun
kende Angebot an Arbeitsplätzen zu fördern. Weyel [SPD]: Sagen Sie das nicht! Manchmal
Auch in der Nahrungsmittelerzeugung selbst be- schmeckt man es schon!)
stehen Möglichkeiten, zusätzliche Einkommen zu er- — Man riecht es nicht, man schmeckt es nicht.
wirtschaften. Hier ist an erster Stelle die Direktver-
marktung zu nennen. Wer seinen Hof in der Nähe von Höhere Erlöse können nicht allein durch Direktver-
Wohnsiedlungen hat und wer über genügend Arbeits- marktung und alternative Landwirtschaft erzielt wer-
kräfte verfügt, der kann erfolgreich unmittelbar ver- den. Wichtig ist deshalb, daß wir alle Bemühungen
kaufen. Wissenschaftliche Untersuchungen haben der Landwirtschaft unterstützen, bei der Erzeugung
gezeigt, daß die Nachfrage der Hausfrau, vor allem und Vermarktung besondere Qualitätsstandards und
ihre Bereitschaft, etwas mehr Geld für diese Produkte besondere Markenzeichen zu entwickeln. Hier ist
auszugeben, mit dem Vertrauensverhältnis zusam- eine enge Zusammenarbeit mit Handel und verarbei-
menhängt, das sie zu dem Bauern hat. Wenn sie bei tender Industrie notwendig.
ihrem Bauern Milch, Eier und Fleisch kauft, dann weiß (Johann Paintner [FDP]: Das ist richtig!)
sie, daß diese Produkte so erzeugt worden sind, wie
sie es haben möchte. Beim Bier weiß jedes Kind: nur das nach dem deut-
schen Reinheitsgebot gebraute Bier ist gut genug.
Nun könnte der Einwand kommen: Freizeitnutzung
und Direktvermarktung sind etwas für wenige. Zie- (Horst Sielaff [SPD]: Die Kinder dürfen aber
hen Sie einmal um alle Ballungsgebiete in der Bun- noch nicht trinken!)
Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991 2333
Dr. Martin Mayer (Siegertsbrunn)
— Ja, aber die Kinder wissen das schon. genwasser messen kann, auch europaweit zu verbie-
Mais- und Hirsebier, das nach den Vorschriften der ten. Ich meine, das ist ein klassisches Beispiel, das die
EG mittlerweile auch bei uns verkauft werden darf, Brüsseler Bürokratie zu viele Zuständigkeiten hat und
hat eben keine ausreichende Qualität. Wir trinken das man sie wieder auf die Länder zurückverlagern
einfach nicht. Wir sollten bei Fleisch, Milch und ande- muß.
ren Produkten eine ähnliche Strategie zumindest ver- (Abg. Georg Gallus [FDP] meldet sich zu ei
suchen. ner Zwischenfrage)
(Beifall bei der CDU/CSU, der FDP und der
SPD) Vizepräsident Helmut Becker: Der Herr Kollege läßt
keine Zwischenfrage mehr zu.
Hätte ich schon vor anderthalb Jahren zum Agrar-
bericht gesprochen, dann hätte ich an dieser Stelle (Georg Gallus [FDP]: Ich bedaure!)
den Einkommensbeitrag des Waldes besonders her-
vorgehoben. Aber wir hatten ausgangs des Winters Dr. Martin Mayer (Siegertsbrunn) (CDU/CSU):
1990 eine schlimme Sturmkatastrophe, die die vorher Meine sehr geehrten Damen und Herren, Bundesmi-
einigermaßen erträglichen Preise und die entspre- nister Kichle hat uns in seiner heutigen Rede den Weg
chenden Hoffnungen für lange Jahre zunichte ge- gezeigt, wie die Agrarpolitik weitergeht. Wir als Poli-
macht hat. Ich möchte bei dieser Gelegenheit den tiker sind gefordert, die Rahmenbedingungen zu ver-
Waldbauern ein herzliches Wort des Dankes und auch bessern, in der Preispolitik, durch Mengenbegren-
der Anerkennung sagen daß sie die Wälder aufge- zung und durch Schutz nach außen den Bauern zu
räumt haben und vor allem, daß in diesem Frühjahr helfen,
fast alle Flächen wieder bepflanzt sind. Ich meine, das (Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Richtig!)
muß man hier auch einmal sagen.
und wir sind auch gefordert, Hilfe bei der Nutzung
(Beifall bei der CDU/CSU, der FDP und der neuer Marktchancen zu geben. Die Bundesregierung
SPD) hat die Weichen richtig gestellt. Wir werden sie dabei
unterstützen.
Wir Politiker sollten das danken, indem wir den Wald-
bauern nicht durch neue Vorschriften wieder neue (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)
Ketten anlegen, so wie es hier schon angeklungen ist,
sondern indem wir sie in ihrer bisherigen Bewirtschaf- Vizepräsident Helmut Becker: Nächster Redner ist
tungsweise unterstützen. Die deutsche Forstwirt- unser Kollege Joachim Tappe.
schaft hat sich mit geringem staatlichem Schutz ge-
genüber wettbewerbsstarken Anbietern aus Osteu-
Joachim Tappe (SPD): Herr Präsident! Meine sehr
ropa, Skandinavien und Übersee behauptet. Dennoch
verehrten Damen und Herren! Herr Kollege Mayer,
und gleichzeitig hat sie in der Waldbewirtschaftung -
ich bin Ihnen für den ersten Teil Ihrer Darlegungen
den Belangen des Naturschutzes verstärkt Rechnung
sehr dankbar.
getragen.
(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Das mit
(Zuruf von der CDU/CSU: Sehr wahr!) dem Wald war auch sehr gut!)
Meine sehr geehrten Damen und Herren, die deut- Ich bedauere allerdings sehr, daß Sie diesen positiven
sche Landwirtschaft steht im Wettbewerb mit den Eindruck zum Schluß doch sehr stark beeinträchtigt
Partnern in der EG und ist hier durch strenge Umwelt- haben.
auflagen zum Teil benachteiligt. In dieser Woche hat (Beifall bei der SPD — Dr. Karl-Heinz Horn
mich ein Bauer wütend angerufen und mir vorgerech- hues [CDU/CSU]: Sie haben da nicht mehr
net, daß er durch das Verbot von Atrazin statt 22 DM zugehört! Das war das Problem!)
je Hektar über 300 DM je Hektar aufwenden muß, daß
er zweimal spitzen muß und der Ertrag damit zurück- — Ich habe sehr wohl zugehört.
gegangen ist. In seinem Ärger mag er das übertrieben Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich hatte
haben, aber es macht doch deutlich, daß Auflagen, die das erste Mal das Vergnügen, den Agrar- und ernäh-
speziell für die deutsche Landwirtschaft gelten, für die rungspolitischen Bericht der Bundesregierung durch-
deutsche Landwirtschaft erhebliche Wettbewerbs- zuarbeiten, und war darüber erstaunt, in welche Ein-
nachteile bedeuten. Hier lautet die Frage: Ist die EG zelheiten sich dieser Bericht verliert und den Leser mit
mit ihrem strengen Vorsorgewert sachgerecht vorge- Texten, Statistiken, Tabellen und Grafiken fast er-
gangen? Sind denn die Italiener, bei denen die Grenz- schlägt.
werte für Pflanzenschutzmittel im Trinkwasser per (Dr. Martin Mayer [Siegertsbrunn] [CDU/
Verordnung auf das Zehnfache angehoben worden CSU]: Wollen Sie weniger Information?)
sind, gesundheitlich gefährdet?
Mich hat aber noch mehr überrascht, was dieser Be-
(Otto Schily [SPD]: Aber sicher! — Harald richt nicht enthält, nämlich das Aufzeigen politischer
B. Schäfer [Offenburg] [SPD]: Herr Mayer, Konsequenzen und zukunftsorientierter Leitlinien,
Sie fingen so gut an! — Georg Gallus [FDP]: die sich aus dem auf 165 Seiten akribisch Dargestell-
Ihr wart doch die Scharfmacher!) ten ergeben, ja geradezu aufzwingen.
Wenn die Europäische Gemeinschaft schon Grenz- Wäre die deutsche Politik ein Auto, ich fürchte, sie
werte für Pflanzenschutzmittel im Trinkwasser fest- käme schon seit Jahren nicht mehr durch den TÜV.
legt, dann muß sie auch die Kraft haben, diese Pflan- (Beifall bei der SPD — Siegfried Hornung
zenschutzmittel, die man mittlerweile sogar im Re- [CDU/CSU]: Sie gehen von Ihrer Politik aus!
2334 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991

Joachim Tappe
— Egon Susset [CDU/CSU]: Ihr seid in Bre- auf aufmerksam, daß das selbst die Bundesregierung
men gerade noch einmal durchgekommen!) in ihrer Bodenschutzkonzeption so festgestellt hat.
Ohne eine insgesamt naturverträgliche Landwirt-
— Herr Hornung, hören Sie mir doch einmal zu, auch
Sie, Herr Susset! Ich habe Ihnen doch auch zugehört. schaft werden wir mit maßgeblicher Hilfe Ihrer Land-
wirtschaftspolitik die Natur noch weiter in die Knie
— „Wäre die deutsche Politik ein Auto, ...": Dieser
zwingen.
Satz stammt nicht von mir; diese Beurteilung stammt
vom Stuttgarter Oberbürgermeister Manfred Rom- (Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Das ist eine
mel. Unverschämtheit der Landwirtschaft gegen
(Beifall bei der SPD — Zuruf von der SPD: über, eine grobe Unverschämtheit!)
Der gehört der CDU an!) Selbst wenn man berücksichtigt, daß durch die euro-
Ich finde, dieser Ausspruch kennzeichnet in besonde- päische Einbindung nationale Agrarpolitik keine sehr
rer Weise die Agrarpolitik dieser Bundesregierung. großen Spielräume hat, trägt die Bundesregierung
doch auch die Verantwortung für die in weiten Berei-
(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Das hat er chen desolate Situation der bäuerlichen Betriebe in
aber nicht gesagt!) den alten Bundesländern und vor allem für die sich
— Nein. Das habe ich gesagt. anbahnende Katastrophe in den neuen Ländern.
(Beifall bei Abgeordneten der SPD) (Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Die Kata
Es gibt wohl kein Politikfeld, in dem so oft von strophe in den neuen Ländern ist durch die
Reformen geredet wurde und in dem dennoch so we- Kommunisten vorprogrammiert! Sie kennen
nig Zukunftsweisendes geschieht. Deshalb gebührt die Wahrheit nicht!)
einem großen Teil unserer Landwirte — das möchte Jetzt rächt sich, daß die EG, vor allem aber die deut-
ich an dieser Stelle einmal öffentlich würdigen — sche Agrarpolitik bis heute zu keiner konzeptionellen
Dank und Anerkennung dafür, daß sie mit großem Reform fähig oder willens waren. Daran ändert auch
Fleiß, auf Grund der ungünstigen agrarpolitischen Ihr Einwand nichts, Herr Minister, daß die Agrarpoli-
Rahmenbedingungen jedoch oft unter großen Ent- tik der 70er Jahre das zu verantworten hat. Ich darf
behrungen ihren gesellschaftlichen Beitrag leisten. daran erinnern, daß dafür Herr Ertl die Verantwor-
(Beifall bei der SPD und der FDP sowie bei tung trug. Herr Kollege Gallus, Sie waren seit Mitte
Abgeordneten der CDU/CSU) der 70er Jahre auch daran beteiligt.
Dennoch muß auch festgestellt werden: Leider sind (Beifall bei der SPD — Siegfried Hornung
die Zeiten, in denen die Landwirtschaft unsere Land- [CDU/CSU]: Ihre Partei hatte das Sagen!)
schaft positiv prägte, lange vorbei. Bedauerlicher- Herr Minister, lassen Sie mich hinzufügen: Ihre An-
weise haben wir einen unverändert drastischen Rück-
- kündigungen und Ihre Ausführungen eingangs dieser
gang der heimischen Tier und Pflanzenarten zu ver-
-
Debatte hatten nach meiner Einschätzung etwas Fau-
zeichnen. Die Hauptursache hierfür ist die qualitative stisches an sich: Die Botschaft hör ich wohl, allein mir
Verschlechterung bzw. die völlige Vernichtung von fehlt der Glaube. Das Herr Kollege Susset, gilt auch
Lebensräumen. für Ihre handlungsorientierten Ankündigungen, die
(Dr. Martin Mayer [Siegertsbrunn] [CDU/ Sie hier gemacht haben.
CSU]: Das ist Ihre Begründung für mehr Vor- Der Problemdruck, der zum Handeln zwingt, nimmt
schriften!) jetzt allerdings zu, nicht zuletzt dadurch, daß die an-
Schuld daran ist unter anderem die derzeitige Form stehenden GATT Verhandlungen die Bundesregie-
-

der Landbewirtschaftung als Folge Ihrer Landwirt- rung und die EG endlich veranlassen werden, mehr
schaftspolitik. als nur kosmetische Korrekturen an der Agrarpolitik
vorzunehmen.
(Beifall bei der SPD — Harald B. Schäfer [Of-
fenburg] [SPD]: Das ist leider wahr! — Sieg- Ich bin sehr dankbar, daß in der Zwischenzeit der
fried Hornung [CDU/CSU]: Das ist absoluter Bundeskanzler unsere politische Forderung nach ei-
Nonsens!) nem erfolgreichen Abschluß der Uruguay Runde im
-

GATT aufgenommen hat, wo doch noch bis Dezember


— Herr Hornung, Sie erinnern mich jetzt an Heinrich
des vorigen Jahres die Bundesregierung zusammen
Heine.
mit Frankreich und Herrn Delors am Strang des
(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Eine schö- Agrarprotektionismus gezogen hatte und bereit war,
nere Landschaft als die deutsche können Sie zu Lasten von Industrie und Verbrauchern das Schei-
gar nicht antreffen!) tern der GATT-Verhandlungen in Kauf zu nehmen.
Er hat einmal gesagt: Ein Kluger bemerkt alles; ein (Beifall bei der SPD — Siegfried Hornung
Dummer macht über alles Bemerkungen. [CDU/CSU]: Jetzt kommt das wahre Gesicht
(Heiterkeit und Beifall bei der SPD — Sieg- zum Vorschein! Jetzt wissen wir, wo die Bur
fried Hornung [CDU/CSU]: Und Sie meinen, schen hingehören! — Weiterer Zuruf von der
Sie gehören zu den ersteren?) CDU/CSU: Die SPD hat die Bauern abge
schrieben!)
Die einstmalige Vielfalt in der Natur wird zu weni-
gen Einheitsstandorten zusammengewirtschaftet. Thomas Hanke von der Wirtschaftsredaktion der
Ganz besonders sind die Extremstandorte wie Feucht- „Zeit" — Sie werden ihn kennen — nannte diese Hal-
und Trockenbiotope davon betroffen. Ich mache dar- tung zutreffend die „Allianz der Ignoranten" .
Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991 2335

Vizepräsident Helmuth Becker: Herr Kollege Leistungen und durch vermehrten Anbau von ande-
Tappe, gestatten Sie eine Zwischenfrage des Kollegen ren als den jetzt vorhandenen Überschußprodukten.
Gallus? (Beifall bei der SPD — Siegfried Hornung
[CDU/CSU]: Sagen Sie mal einige!)
Hierbei ist verstärkt an eine Ausweitung des ökolo-
Joachim Tappe (SPD): Herr Präsident, ich bin über-
gisch verantwortbaren Anbaus sogenannter nach-
zeugt davon, daß das nicht unbedingt der Wahrheits-
wachsender Rohstoffe zu denken, anstatt vorrangig
findung dient. Deshalb möchte ich gern meinen Bei-
Flächen und Betriebe stillzulegen.
trag beenden.
(Georg Gallus [FDP]: Da seid ihr wieder da
(Heiterkeit bei der SPD — Siegfried Hornung gegen! Das kostet pro Hektar 4 000 DM!)
[CDU/CSU]: Es wäre besser gewesen, Sie
hätten geschwiegen! — Weiterer Zuruf von Zweitens. Umstellungshilfen und Existenzstützun-
der CDU/CSU: Das war böse!) gen für ökologisch arbeitende Landwirte.
Wir alle können doch nicht die Augen vor den Tat- Drittens. Direkte Einkommensübertragung an
sachen verschließen: Schon heute sind die Agrarsub- Landwirte für landschaftspflegerische, landschaftser-
ventionen höher als die Wertschöpfung aus der Agrar- haltende und gewässerschützende Aufgaben.
produktion. Der OECD-Subventionsbericht errechnet Meine Damen und Herren, Politik ist nach meinem
300 Milliarden DM aus Gemeinschafts- und nationa- Verständnis die Praxis der Idee. Im Interesse unserer
len Quellen zur Stützung einer Branche, die europa- Bürgerinnen und Bürger, unserer Landwirte und nicht
weit nur 10 % Handelsanteil hat und bei uns lediglich zuletzt in Verantwortung für unsere Natur fordere ich
2 % des Bruttosozialprodukts erwirtschaftet. Es muß Sie auf: Setzen Sie die von uns seit Monaten in die
erschrecken — und da sind Sie mit uns derselben Mei- Diskussion gebrachten Vorschläge in die Praxis um!
nung —, daß drei Fünftel des EG-Haushaltes für (Beifall bei der SPD, der PDS/Linke Liste und
Agrarsubventionen ausgegeben werden, obwohl wir dem Bündnis 90/GRÜNE — Siegfried Hor
wissen, daß jede Tonne subventionierter Agrarpro- nung [CDU/CSU]: Arme Landwirtschaft bei
duktion in der EG die Chancen der Reform- und Ent- dieser SPD!)
wicklungsländer zunichte macht, mittel- und langfri-
stig wirtschaftlich zu gesunden.
(Harald B. Schäfer [Offenburg] [SPD]: Leider Vizepräsident Helmuth Becker: Meine sehr verehr-
die Wahrheit!) ten Damen und Herren, Frau Kollegin Klappert, Herr
Kollege Dr. Mayer und auch Kollege Tappe haben
Wir bitten Sie deshalb herzlich, Herr Minister: Ma- hier heute zum erstenmal — wenn ich richtig infor-
chen Sie sich vermehrt unsere agrarpolitischen Vor- miert bin — geredet. Wenn ich von hier aus sehe,
stellungen zu eigen, unter welchen Bedingungen dies hin und wieder ge-
-
(Zuruf von der CDU/CSU: Arme Bauern!) schah, und an die Situation denke, als ich zum ersten-
und setzen Sie Ihr ganzes Gewicht ein, mal geredet habe, muß ich sagen: Sie haben das sehr
gut gemacht.
(Heiterkeit bei der SPD)
(Beifall im ganzen Hause)
diese EG-weit umzusetzen! Ich will gern konzedieren,
daß sich die Bundesregierung unseren grundlegen- Das Wort hat nunmehr unser Kollege Hans-Ulrich
den agrarpolitischen Leitlinien zumindest verbal zu Köhler.
nähern scheint.
(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Welchen? Hans-Ulrich Köhler (Hainspitz) (CDU/CSU): Herr
Sagen Sie mal eine!) Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren!
Vielleicht können wir auf weitere Fortschritte hof- Liebe Kolleginnen und Kollegen! Gestatten Sie mir,
fen. daß ich zunächst als Thüringer, als Vertreter dieses
neuen Bundeslandes, von hier aus einen Gruß an die
Ich möchte die von uns seit vielen Jahren in die Dis- Greifswalder richte, die auf der Tribüne Platz genom-
kussion eingebrachten agrarpolitischen Vorschläge, men haben.
die sich im wesentlichen ausrichten an einer zukunfts- (Heiterkeit und Beifall)
orientierten, an einer ökonomisch gesunden, sozial-
und umweltverträglichen Agrarwirtschaft, in drei Herzlich willkommen im 12. Deutschen Bundestag!
Punkten zusammenfassen: Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Liebe
Kolleginnen und Kollegen! Die Landwirtschaft in der
(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Sprüche!)
ehemaligen DDR, in den fünf neuen Ländern, woher
Erstens. Wir wollen einen kurzfristigen Abbau der ich komme, hatte wie alle übrigen Bereiche der ehe-
Überschußproduktion, maligen Volkswirtschaft bis zum 30. Juni 1990 einen
(Reinhard Freiherr von Schorlemer [CDU/ Versorgungsauftrag getreu dem Motto „koste es, was
CSU]: Wie?) es wolle" zu erfüllen.
und zwar durch Reduzierung der Flächenerträge auf Wenn die Rede von Anteilen war, ging es nicht um
dem Wege der Extensivierung, Marktanteile, sondern um Bilanzanteile von Maschi-
nen und Ersatzteilen. Das Ergebnis dieser dirigisti-
(Beifall bei der SPD) schen Politik war eine überzogene Landwirtschaft, die
durch die Umschichtung produktionsgebundener Zu- schon fast gigantomanische Ausmaße angenommen
schüsse zugunsten einer Honorierung ökonomischer hatte.
2336 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991

Hans-Ulrich Köhler (Hainspitz)


Riesige Stallanlagen von 2 000 Großvieheinheiten der alten Bundesländer überschwemmt. Die jahrzehn-
waren an der Tagesordnung. Die Milchleistung pro telange Verführung der Verbraucher durch TV-Wer-
Kuh aber blieb im allgemeinen unter bundesdeut- bung tat das ihrige dazu. Nach kürzester Zeit waren so
schem Niveau. gut wie keine Lebensmittel aus der einheimischen
Die Standortwahl spielte auch hier eine wesentliche Produktion auf dem Markt. Eine Neulistung in den
Rolle. So war z. B. das Nord-Süd-Gefälle im Bereich Verbraucherketten ist zum Teil bis heute noch nicht
der Großvieheinheiten sehr stark ausgeprägt. Die erfolgt oder geht nur sehr schleppend voran.
südlichen Bezirke Sachsens, Sachsen-Anhalts und Durch ein ausgewogenes und sehr spezialisiertes
Thüringens waren pro Hektar landwirtschaftlicher Angebot pflanzlicher Fette reduzierte sich beispiels-
Nutzfläche mit fast dem doppelten Tierbestand höher weise der Butterverbrauch um 26 %. Der Absatz von
belastet als die Nordbezirke. Dieser Zustand führte in Schweinefleisch und Veredelungsprodukten war
den vergangenen Jahren, vor allem Ende der 80er ebenfalls stark rückläufig. Tierbestände mußten in
Jahre, zu dem „großartigen" sogenannten Silage kürzester Zeit wegen der Absatzmöglichkeiten den
Tourismus; viele von Ihnen werden das auf der Auto- neuen Marktverhältnissen angepaßt werden. Durch
bahn gesehen haben. Das Futter, das im Norden an- den radikalen Abbau der Tierbestände wurde
gebaut wurde, wurde im Süden verfüttert. Auch die- zwangsläufig ein Verfall der Preise durch Absatz-
ser enorme Kostenaufwand an Transportmitteln und druck ausgelöst.
Personen ist übrigens ein Mosaikstein für die enorme
Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und
Schuldenlast der Landwirtschaft.
Herren! Wir sind alle gut beraten, diese Tatsachen so
Des weiteren waren Standortwahl und immenser zu sehen, wie sie sich uns darstellen.
Personalaufwand pro Hektar landwirtschaftlicher
Nutzfläche mit 12,3 Arbeitskräften verbunden mit ei- Gleichermaßen will ich keinen Zweifel aufkommen
ner ineffizienten Technik. Auch das ließ den Schul- lassen, was das Können und den Fleiß der Bauern von
denberg weiter wachsen. der Insel Rügen bis zum Thüringer Wald betrifft. Sie
haben in den untauglichen Grenzen des Regimes
Mitte der 80er Jahre kam mit schwindenden Devi- harte Arbeit geleistet und sind zudem vielleicht mehr
sen, die ja von den Parteibonzen dringend gebraucht als in anderen Ländern um den Lohn ihrer Arbeit
wurden, die totale Selbstversorgung. Mit ihr kam na- betrogen worden.
türlich auch die Wettbewerbsverzerrung auf allen
Produktionsebenen. Die natürlichen Anbaugebiete Wir, die CDU/CSU, vertrauen auf den Willen der
für gärtnerische Produkte wie die Erfurter Ebene, das Bauern, in der Marktwirtschaft zu bestehen, aber wir
Gurkenanbaugebiet des Spreewaldes und die Spar- sind auch gefordert, den Bauern bei diesem kompli-
gelanbaugebiete Brandenburgs und der Altmark wa- zierten und gewaltigen Umwandlungsprozeß zu hel-
ren durch diese Maßnahme sehr stark betroffen. Pro- fen.
dukte wurden plötzlich nicht mehr ausgetauscht;- die (Beifall bei der CDU/CSU)
Verknappung von Gemüseangeboten war die Folge. Die EG weite Extensivierung der Landwirtschaft
-

In den traditionellen Anbaugebieten war ein Über- hat in den fünf neuen Bundesländern bei der Flächen-
schuß vorhanden, aber durch mangelnde Verarbei- stillegung im Durchschnitt einen Stand von 15 % er-
tungsindustrie vergammelte ein Großteil von wertvol- reicht. Es ist dringend erforderlich, das Flächenstille-
len Produkten oder wurde verfüttert. gungsgesetz für die einjährige Stillegungszeit zu ver-
Die irrsinnigen Subventionen von Grundnahrungs- abschieden, um die Landwirtschaft für unsere Bauern
gütern wie Milch, Brot, Brötchen, Weizengries, Grau- besser ausgestalten zu können.
pen und Haferflocken haben gerade im ländlichen Eine weitere Möglichkeit der Extensivierung ist die
Raum zu groteskem Verbrauch geführt. Es waren die Forcierung des Anbaus nachwachsender Rohstoffe.
billigsten Futtermittel, also wurden sie in der Tierwirt- So ist derzeitig eine große Steigerung des Rapsanbaus
schaft verfüttert. Der Aufkaufpreis von Schlacht- zu erkennen. Der Versuch eines führenden Mineralöl-
schweinen lag immerhin bei 7,90 Mark bis 8,10 Mark konzerns, in den Dieselkraftstoff bis zu 20 % Rapsöl
pro Kilo; bei Rindfleisch war er höher. Bei Rindfleisch einzumischen, ist ein guter Weg in dieser Richtung.
lag er höher. Erzeugerpreise von Puten- und Kanin- Die Landwirtschaft erwartet von den Mineralölprodu-
chenfleisch wurden bis zu 50 % vom Staat gestützt, zenten, daß diese offensiv solche alternativen Kon-
also zu höheren Preisen vom Erzeuger aufgekauft und zepte verfolgen.
zu niedrigeren Preisen im Handel verkauft. Mit dieser
Methode sollte ein Überfluß an landwirtschaftlichen (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)
Produkten geschaffen werden, um auf der anderen Sehr geehrte Damen und Herren, die Bundesregie-
Seite den Mangel an hochwertigen Importen zu ka- rung hat durch umfangreiche Maßnahmen wie das
schieren. Vorziehen der Intervention von Getreide und gezielte
Damit führten die staatlich subventionierten Preise Ostexporte von Schlachtvieh sowie Butter und Kartof-
zu einem viel höheren Pro-Kopf-Verbrauch an Nah- feln das Schlimmste verhindert.
rungsmitteln in der Bevölkerung. Was ist vordringlich zu tun? Die Umwandlung der
Liebe Kolleginnen und Kollegen! Mit der Einfüh- bisherigen Betriebsformen in privatwirtschaftlich fun-
rung der Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion än- dierte Unternehmen geht zu schleppend voran. Wir
derte sich die Situation in der Landwirtschaft dra- können jetzt davon ausgehen, daß mit der Novellie-
stisch. Durch mangelhafte Vorbereitung der verant- rung des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes die bis
wortlichen Regierungsstellen wurde der Binnenmarkt dato bemängelte rechtliche Grundlage für aktives
innerhalb von Stunden von den Lebensmittelketten Tun und Handeln verbessert worden ist.
Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991 2337

Hans-Ulrich Köhler (Hainspitz)


Von dieser Stelle aus ist der Bundesregierung und schaft ausgeschiedenen Arbeitnehmer wieder eine
den Beamten des Landwirtschaftsministeriums ein Zukunft haben.
herzliches Dankeschön zu sagen. (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)
Die jetzt getroffene Regelung schafft für diejenigen, Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, meine sehr ver-
die sich nicht weiter kapitalmäßig an der LPG oder ehrten Damen und Herren, lassen Sie uns über der
dem Rechtsnachfolgeunternehmen beteiligen wollen, ganzen Diskussion nicht vergessen, daß der EG-Bin-
Transparenz über ihre Vermögensansprüche. Gleich- nenmarkt vor der Tür steht und sich der Wettbewerb
zeitig bringt sie aber auch den Verantwortlichen von zwischen den einzelnen Landwirtschaften noch ver-
LPGen und Nachfolgeunternehmen die notwendige stärken wird! Gemeinsam müssen wir Rahmenbedin-
Rechtsklarheit über ihre Vermögenssituation und da- gungen schaffen, die unsere Landwirtschaft im Kon-
mit die erforderliche Planungssicherheit für einen un- kurrenzkampf innerhalb des zukünftigen gemeinsa-
ternehmerischen Neubeginn. Die dazu notwendigen, men Marktes erfolgreich überleben läßt. Dies gilt be-
wenn auch zweifelsohne schweren Entscheidungen sonders für die Betriebe in den fünf neuen Bundeslän-
müssen vor Ort von den Betrieben selbst getroffen dern, die einen solchen Kampf noch nicht kennen.
werden. Die Vergangenheit hat gezeigt, daß das auch
Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit.
gut so ist.
(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)
Hilfreich wären hier eine konstruktive fachliche Un-
terstützung durch die Landesregierungen und die
Verwaltungen sowie weniger Katastrophenmeldun-
gen, die alle Beteiligten nur verunsichern. Vizepräsident Helmuth Becker: Meine Damen und
Herren! Letzte Rednerin in der Agrardebatte ist Frau
Zur allgemeinen finanziellen Situation der Land-
wirtschaftsbetriebe läßt sich folgendes feststellen. Die Kollegin Gudrun Weyel.
Schuldenmoratorien der Regierung habe die Liquidi-
tätsprobleme der Landwirtschaft zwar gemildert,
aber noch keineswegs beseitigt. Priorität geben wir
Gudrun Weyel (SPD): Herr Präsident! Liebe Kolle-
hier der Altschuldenproblematik, die dem Bauern
ginnen und Kollegen! Wir haben in den letzten Rede-
nicht nur Alpträume beschert, sondern trotz bestem
beiträgen ein bißchen kreuz und quer über verschie-
Willen den betrieblichen Neuansatz vielerorts un-
dene Bereiche diskutiert, und ich werde das jetzt fort-
möglich macht.
setzen.
Der Ausweg, den wir aufzeigen, ist sowohl in den Nachdem sich unsere Vorredner sehr eingehend
neuen als auch in den alten Bundesländern vertretbar. mit den wirtschaftlichen Problemen befaßt haben,
Er lautet: - (Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Ohne Alter
Erstens. Entschuldung in bezug auf staatlich aufge- -nativen!)
zwungene und produktionsfremde Investitionen. möchte ich — mit Alternative, Herr Hornung, Sie ha-
Zweitens. Schuldenentlastung nach § 16 Abs. 3 des ben nur nicht ordentlich zugehört — einmal von der
DM-Bilanzgesetzes, so daß die aus künftigen Jahres- Einkommensfrage auf eine der wesentlichsten Auf ga-
überschüssen zu tilgenden Verbindlichkeiten wie ben der Landwirtschaft zurückkommen, nämlich auf
eine Einlage behandelt werden sollen. die Versorgung der Bevölkerung mit gesunden Nah-
rungsmitteln. Herr Dr. Mayer hat dies schon einmal
Wichtig ist, daß schnell, vor allem aber praktikabel kurz angesprochen.
vorgegangen und die positive Wirkung nicht durch Im Agrarbericht wird daran erinnert, daß vor
übertriebene Verwaltungsverfahren in Frage gestellt 25 Jahren im BML die Unterabteilung Ernährungs-
wird. und Verbraucherpolitik eingerichtet wurde. Das ge-
Problematisch ist der radikale Abbau von Arbeits- schah interessanterweise zu einem Zeitpunkt, als die
kräften in der Landwirtschaft in den fünf neuen Bun- Versorgungsengpässe nach dem Zweiten Weltkrieg
desländern. Durch die aufgezeigten Strukturverände- vorübergingen, als sich mehr Markt öffnete und die
rungen kommt es in rein ländlichen Gebieten zu er- Verbraucher wieder in die Lage kamen, auswählen zu
heblichen sozialen Problemen. Die Einkommensun- können. Ziel dieser Unterabteilung war die Stärkung
terschiede zwischen Industrie- und Landarbeitern lie- der Stellung der Verbraucher durch Aufklärung, In-
gen im Durchschnitt bei 350 DM. Die früheren Ein- formation und Schutz vor gesundheitlichen Gefahren
nahmen durch individuelle Nebenproduktion sind und vor Täuschung.
ganz weggefallen. Gerade diese letzte Aufgabe ist keineswegs über-
holt; denn nach wie vor müssen wir darauf achten, daß
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Möglichkeiten die Lebensmittel, die uns zur Verfügung gestellt wer-
der sozialen Abfederung sind neu zu überdenken. den, eine ausreichende Qualität haben. Dies gilt so-
Hierzu sollten auch die Mittel verwandt werden, die wohl für die Produktion in der Landwirtschaft wie
bei der Erstellung von Gewerbegebieten aus dem auch für die Verarbeitung im verarbeitenden Ge-
Verkauf von Land aus der Treuhandverwaltung anfal-
werbe.
len. Neu entstehende Gewerbegebiete und die sich
darauf aufbauenden mittelständischen Unternehmen (Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Die deut
sollten ihren Arbeitskräftebedarf speziell aus dem schen Bauern liefern die besten Vorausset
ländlichen Raum decken, damit die aus der Landwirt- zungen dafür!)
2338 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991

Gudrun Weyel
— Es soll immer so sein, aber, Herr Hornung, Sie wis- Der vorhin bereits zitierte Schutz vor Täuschung
sen ganz genau, daß es auch bei deutschen Landwir- durch Information der Verbraucher wird zunehmend
ten schwarze Schafe gibt. wichtiger. Wenn der Lebensmittelmarkt so offen ist,
wie wir ihn zur Zeit vorfinden, muß die Hausfrau in
(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Da sind wir
Ost wie in West bewußt auswählen können und wis-
uns einig!)
sen, was sich hinter den einzelnen Bezeichnungen
Da muß man halt achtgeben. verbirgt. Dazu gibt es eine ganze Reihe von Rechts-
(Harald B. Schäfer [Offenburg] [SPD]: Die vorschriften.
schwarzen Schafe!) Im Agrarbericht wird festgestellt — ich zitiere hier
Während die Verbraucherverbände in den Städten wörtlich — :
in dieser Richtung gute Arbeit leisten, wird die Auf- Ob und wie die Unterrichtungsmöglichkeiten auf
gabe der Verbraucherberatung im ländlichen Raum Grund des Lebensmittelkennzeichnungsgesetzes
weitgehend noch von den landwirtschaftlichen Bera- und der weiteren Informationsangebote staatli-
tungsstellen wahrgenommen. cher und sonstiger Einrichtungen vom Verbrau-
(Georg Gallus [FDP]: Gut sogar!) cher genutzt werden, liegt letztlich in seiner Ver-
antwortung.
—Gut sogar, das kann ich bestätigen. Beide ergänzen
Das reicht so aber nicht aus. Man kann nicht einfach
sich und arbeiten auch zusammen.
sagen: Das Angebot ist da; was ihr daraus macht,
(Georg Gallus [FDP]: Sehr richtig!) bleibt euch überlassen.
Mit der Anpassung der bundesdeutschen Gesetze In diesem Zusammenhang muß ich noch einmal
an die neuen europäischen Richtlinien werden zum heftig kritisieren, daß der Finanzminister die Absicht
Teil die strengeren deutschen Bestimmungen aufge- hat, die Bundesmittel für die Verbraucherverbände
hoben. Diese neuen europäischen Richtlinien haben in den nächsten fünf Jahren um jeweils 20 % zu kür-
z. B. auch dazu geführt, daß die deutsche Gesetzge- zen. Das kann in dieser Situation nicht richtig sein.
bung — Sie haben vorhin schon vom Reinheitsgebot
(Beifall bei der SPD)
für Milch gesprochen; ich denke auch an das Verbot
von Imitaten — vor dem Europäischen Gerichtshof Es wird auch darauf hingewiesen, daß das gestie-
beanstandet wurde. gene Umwelt und Gesundheitsbewußtsein die Nach-
-

frage nach neuen, nach gesünderen Formen der Er-


Wir haben darüber hinaus heute sehr viel mehr
nährung steigen läßt. Es wird von einigen Gruppen
technische Möglichkeiten, aus Stoffen, die ursprüng-
mehr nach Lebensmitteln aus alternativem Anbau ge-
lich nicht zum menschlichen Verzehr geeignet sind,
griffen. Es werden aber auch überhaupt neue Formen
durch Anwendungen der Technik, aber auch der Che-
der Ernährungsweise gesucht. Sie haben vorhin schon
mie Produkte herzustellen, die dann als Nahrungsmit-
darauf hingewiesen, daß mit steigendem Angebot die
tel verkauft werden.
Preise möglicherweise sinken.
(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Das wollen Interessant ist aber das Ergebnis eines Forschungs-
wir nicht!)
auftrags, wo die Kosten in den Haushalten mit alter-
— Das wollen wir nicht, aber darauf müssen wir auf- nativer Lebensweise mit den Kosten des konventio-
passen. — Deswegen ist es notwendig, daß der Ver- nellen Haushalts verglichen wurden. Es wurde dabei
braucherschutz nicht vermindert, sondern verstärkt festgestellt, daß die alternative Lebensweise unter
wird. dem Strich nicht teurer ist, weil nämlich bestimmte
Ich will damit keineswegs das verarbeitende Ge- teure Lebensmittel des konventionellen Verbrauchs
werbe insgesamt in Mißkredit bringen. Der Agrarbe- weniger gekauft werden, so daß sich insgesamt also
richt weist ja aus, daß das produzierende Ernäh- der Anteil für die Kosten der Ernährung nicht verän-
rungsgewerbe mit 1989 6 845 Betrieben, 463 000 Be- dert hat.
schäftigten und 183 Milliarden DM Umsatz mit einem (Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Und weil
Anteil von über 10 % zu den umsatzstärksten Zweigen auf der anderen Seite als Gegenstück dann
im produzierenden Gewerbe gehört. Diese Zahlen be- Billigstprodukte gekauft werden!)
ziehen sich allerdings nur auf die alten Länder der
— Das können Sie hierbei nicht nachweisen; das weist
Bundesrepublik; die neuen sind dabei nicht berück-
die Untersuchung nicht aus. Vielleicht lesen Sie es
sichtigt.
einmal nach.
1990 wuchs der Umsatz insbesondere in den alten
Bundesländern in diesem Gewerbebereich. Bekannt- (Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Aber so ist
es!)
lich verdrängte die Produktion aus den alten Bundes-
ländern gerade durch ihre Neuheit, aber auch durch Interessant wäre, wenn man diese Untersuchung
die bessere Aufmachung in den neuen Bundesländern noch auf einen anderen Bereich ausdehnen würde,
einen Großteil der heimischen Produktion. nämlich auf die Frage, ob sich diese alternative Ernäh-
rungsweise auch gesundheitlich auswirkt. Das muß
Hier ist es ganz besonders wichtig, daß durch Ver-
braucherberatung und -aufklärung auch in den neuen sicher eine Untersuchung über einen längeren Zeit-
Bundesländern die Verbraucher mehr auf den Markt raum sein, aber das wäre für viele Verbraucher auch
eingestellt werden und es lernen, zwischen dem eine interessante Frage.
Scheinangebot und der soliden Ware zu unterschei- (Georg Gallus [FDP]: Richtig, da brauchen
den und ihre Interessen wahrzunehmen. wir Testpersonen!)
Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991 2339
Gudrun Weyel
— Lieber Herr Gallus, Sie wissen doch, daß es diese der falschen Menge — , kann auch ein Fungizid Gift-
Testpersonen schon längst gibt. Diejenigen, die aus wirkung haben.
Überzeugung als Vegetarier leben, werden sich sicher (Beifall bei der SPD — Siegfried Hornung
auch für solche Untersuchungen zur Verfügung stel- [CDU/CSU]: Dann ist alles Gift! — Egon Sus
len. set [CDU/CSU]: Sie müssen schon mehrere
(Günther Bredehorn [FDP]: Diese miese- Liter davon trinken!)
petrigen und griesgrämigen Personen!) Der Anteil der Herbizide von 65 % zeigt aber, daß in
dem Bereich durch geänderte Anbaumethoden anzu-
Vizepräsident Helmuth Becker: Frau Kollegin setzen ist, um einen verminderten Verbrauch von
Weyel, gestatten Sie eine Zwischenfrage? Pflanzenschutzmitteln insgesamt anzustreben.

Vizepräsident Helmut Becker: Frau Kollegin Weyel,


Gudrun Weyel (SPD): Bitte sehr. gestatten Sie noch zwei Zwischenfragen? Zunächst
eine des Kollegen Michels?
Dr. Hedda Meseke (CDU/CSU): Frau Kollegin, ist
Ihnen bewußt, daß in der Medizin auch Placebos ihre Gudrun Weyel (SPD): Bitte sehr.
Wirkung entfalten und daß das hier sehr gut ähnlich
sein könnte? Meinolf Michels (CDU/CSU): Frau Kollegin, können
Sie sich vorstellen, daß man von dem Rednerpult die-
ses Hohen Hauses aus einer anderen Berufsgruppe so
Gudrun Weyel (SPD): Deswegen habe ich von einer sehr unterstellt, notwendige, zum Beruf gehörende
langfristigen Untersuchung, etwa über fünf Jahre, ge- Maßnahmen so nachlässig anzuwenden, wie das Ih-
spro chen so d a ß pla c eboähnli ch e Einflüsse hier we- re m Beitrag jetzt zu entnehmen war?
nig Einfluß auf das Untersuchungsergebnis haben.
(Georg Gallus [FDP]: Aber es gibt auch Per- Gudrun Weyel (SPD): Herr Michels, wenn Sie vorhin
sonen, die das ohne Philosophie machen!) zugehört hätten, dann wäre Ihnen aufgefallen, daß ich
Grundlage für die Produktion von möglichst rück- überhaupt nichts unterstellt habe. Ich habe nur sach-
standsfreien pflanzlichen und tierischen Lebensmit- liche Feststellungen getroffen. Der Behauptung von
teln sind die Bestimmungen des Düngemittel-, Pflan- Herrn Susset, daß von Fungiziden keine Gefahren
zenschutz-, Futtermittel- und Tierarzneimittelrechts, ausgehen können, bin ich damit begegnet, daß bei
das einer ständigen Fortschreibung bedarf und auch falscher Anwendung dieser Mittel davon auch Gefah-
im Berichtsjahr ergänzt wurde. Während die Zahl der ren ausgehen können.
eigentlichen Lebensmittelvergiftungen in den letzten (Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Das gilt für
Jahren ständig zurückgegangen ist, sind die Probleme- alles!)
der Kontamination mit Chemikalien und anderem und Damit habe ich überhaupt keinen Berufsstand ange-
die damit verbundenen Gefahren für die Gesundheit, griffen, sondern vorhin gesagt: Unter unseren Bauern
die sich allerdings erst langfristig zeigen, größer ge- gibt es — genau wie in jedem anderen Beruf — natür-
worden. Ich denke an krebserregende Stoffe und der- lich auch schwarze Schafe. Aber das ist nicht die Re-
gleichen. gel.
(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Damit ha-
ben aber die Bauern nichts zu tun!) Vizepräsident Helmuth Becker: Nun hat der Kollege
—Damit haben die Bauern sehr wohl zu tun. Denn sie Gallus noch eine Zwischenfrage.
beeinflussen durch den — sachgerechten oder weni-
ger sachgerechten — Verbrauch von chemischen Georg Gallus (FDP): Frau Kollegin, glauben Sie
Pflanzenschutzmitteln auch die Kontamination von nicht, daß Sie hier einiges wider besseren Wissens
Lebensmitteln. verkünden, nachdem Sie als Berichterstatterin über
(Zuruf von der CDU/CSU: Das ist falsch!) das Pflanzenschutzgesetz hervorragende Arbeit ge-
leistet, am Ende aber, weil Ihre Fraktion nicht zuge-
Ich möchte hier noch die Frage des Pflanzenschut- stimmt hat, nicht zugestimmt haben?
zes herausgreifen: In den letzten zehn Jahren ist der
Verbrauch von Herbiziden gesunken, von Insektizi- (Lachen der Abg. Gudrun Weyel [SPD])
den stark zurückgegangen, fast auf die Hälfte. — Ja, ja!
(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Also!) Jetzt meine Frage: Kann es nicht sein, daß einerseits
sich die deutsche Landwirtschaft sehr bemüht,
Bei Fungiziden finden wir aber eine Steigerung.
(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: An der
(Egon Susset [CDU/CSU]: Aber das ist sicher Spitze zu stehen!)
kein Gift! Oder ist ein Fungizid für Sie ein
Gift?) bei den Insektiziden — bei denen, wie wir wissen,
immer stärkere Gifte verwendet werden müssen —
— Es ist ein Pflanzenbehandlungsmittel, genau wie und Herbiziden vorbildlich zu sein, und daß anderer-
Herbizide. seits an Fungiziden, zu denen Schwefel gehört — der
(Egon Susset [CDU/CSU]: Ob das für Sie ein sogar für die zunehmende alternative landwirtschaft-
Gift ist!) liche Produktion zugelassen ist — heute mehr als an
— Lieber Herr Susset, entschuldigen Sie: Wenn es anderen Produkten verbraucht wird?
falsch angewendet wird — zum falschen Zeitpunkt, in (Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Ja!)
2340 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991

Gudrun Weyel (SPD): Ich will überhaupt nicht in ther Bredehorn [FDP]: Sie wird ja immer bes
Zweifel ziehen, daß das so ist. ser!)
(Georg Gallus [FDP]: Das können Sie aber — Lassen Sie mich doch noch ein bißchen sprechen,
nicht in einen Topf werfen!) Herr Gallus! Ja?
— Lieber Herr Gallus, wenn Sie mich hätten weiterre- Ich will gern noch ein paar Worte zum Nebener-
den lassen, dann würden Sie sich über das freuen, was werb sagen. Die Nebenerwerbsbetriebe vereinen
ich jetzt sagen will. rund 10 % der Verkaufserlöse auf sich. Diese Zahl sagt
aber nichts darüber, daß diese Nebenerwerbsbetriebe
(Günther Bredehorn [FDP]: Also freuen wir in einigen Gegenden inzwischen eine außerordent-
uns! — Meinolf Michels [CDU/CSU]: Ja, lich hohe Bedeutung erlangt haben, besonders in den
freuen wir uns!) Mittelgebirgen. In einer ganzen Anzahl von Dörfern
Ich wollte nämlich darauf hinweisen, daß in der Öf- gibt es keinen Vollerwerbslandwirt mehr; dort ist nur
fentlichkeit die Anwendung von Pflanzenbehand- durch diese Nebenerwerbsbetriebe die Bewirtschaf-
lungsmitteln häufig nur in der Landwirtschaft disku- tung der Kulturflächen gesichert.
tiert wird. Dabei wird vergessen, daß wir in das Pflan- Andererseits sind sie bei Einkommensschwankun-
zenschutzgesetz, das Sie dankenswerterweise so sehr gen in der Landwirtschaft weniger gefährdet, da nur
gelobt haben, das grundsätzliche Verbot der Anwen- ein Teil ihres Einkommens aus der Landwirtschaft
dung von Pflanzenbehandlungsmitteln auf Flächen kommt.
hineingebracht haben, die weder landwirtschaftlich
noch gärtnerisch, noch forstwirtschaftlich genutzt Sie tragen weiterhin auch zur Funktionsfähigkeit
werden. der Dörfer und der ländlichen Gebiete bei. Deswegen
bitte ich, bei den Auswirkungen der GATT-Verhand-
Dieses Verbot wird von vielen vergessen. Ich kenne lungen diese Nebenerwerbsbetriebe nicht zu verges-
z. B. Landesregierungen, die entgegen dem Gesetz sen.
die Anwendung von Pflanzenbehandlungsmitteln an
Die Tatsache, daß der Übergang vom Haupterwerb
allen Straßen, Gleisanlagen und anderen öffentlichen
Einrichtungen grundsätzlich genehmigen. Das wider- zum Nebenerwerb — manchmal auch umgekehrt —
den Strukturwandel in der Landwirtschaft der Bun-
spricht ganz konkret dem Gesetzestext, der die Ein-
willigung des zuständigen Pflanzenschutzamts im desrepublik sozial abgefedert hat, könnte auch für die
neuen Bundesländer ein hilfreiches Beispiel sein.
Einzelfall verlangt.
Der Agrarbericht 1991 bezieht sich zum erstenmal
(Georg Gallus [FDP]: Staatsanwalt!) auf Gesamtdeutschland, macht aber mit der Auftei-
Es gibt auch eine ganze Reihe von Gemeinden und lung deutlich, daß die Bedingungen noch nicht ge-
Privatleuten, die von diesem Verbot offensichtlich samtdeutsch sind, sondern sich die Landwirtschaft
noch nichts gehört haben, obwohl die Verkäufer nach
- noch in zwei unterschiedlichen Räumen abspielt. Des-
dem Gesetz darauf hinweisen müßten. halb ist die Neugestaltung der gemeinsamen Agrar-
(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Deshalb politik unsere große Aufgabe und erfordert unser aller
habe ich gesagt: Das hat nichts mit der Frage Anstrengung.
zu tun!) Ich fordere zunächst einmal die Bundesregierung
auf, aus ihrer Verantwortung dazu die Anstöße zu
Sehen Sie sich z. B. Gehwege, Parkplätze oder Schul-
geben. Wir werden im Bundestag unseren Anteil dazu
höfe an, die mit Verbundpflaster bestückt sind!
beitragen, daß es möglichst bald eine Anpassung der
(Günther Bredehorn [FDP]: Jawohl!) Landwirtschaft in beiden Teilen des Bundesgebiets
Wenn diese Flächen frei von Grün sind, können Sie gibt.
sicher sein, daß dort Gesetzesverstöße vorliegen. Je- Ich danke Ihnen.
denfalls für mindestens 90 % der Fälle gilt das. Bei (Beifall bei der SPD und der FDP)
ganz kleinen Flächen mag einer mit der Hand gerupft
haben.
(Dr. Hedda Meseke [CDU/CSU]: Aber nicht Vizepräsident Helmuth Becker: Meine Damen und
von Landwirten!) Herren, ich schließe die Aussprache. Weitere Wort-
— Ich habe ja von Flächen gesprochen, die nicht land- meldungen liegen nicht vor.
wirtschaftlich genutzt werden. Der Ältestenrat schlägt Überweisung des Agrarbe-
(Günther Bredehorn [FDP]: Richtig!) richts auf den Drucksachen 12/70 und 12/71 an die in
der Tagesordnung aufgeführten Ausschüsse vor.
Änderungen könnten allerdings durch die EG-
Der Entwurf des Flächenstillegungsgesetzes auf
Richtlinie notwendig werden.
Drucksache 12/721 (neu) soll nach einer interfraktio-
Wir müssen ein Augenmerk auch darauf haben, daß nellen Vereinbarung zur federführenden Beratung an
bei der Zulassung nicht immer mehr Spezialmittel ver- den Ausschuß für Ernährung, Landwirtschaft und
schwinden und durch Mittel mit einer sehr breiten Forsten und zur Mitberatung an den Ausschuß für
Wirkung ersetzt werden, die Resistenzprobleme auf- Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit sowie an
werfen. den Haushaltsausschuß überwiesen werden.
(Günther Bredehorn [FDP]: Sehr richtig! — Die Entschließungsanträge der Fraktionen der
Georg Gallus [FDP]: Wollen Sie diese Rede CDU/CSU und der FDP auf Drucksache 12/729 und
nicht einmal im Bundesrat halten? — Gün- der Fraktion der SPD auf Drucksache 12/722 sollen an
Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991 2341
Vizepräsident Helmuth Becker
dieselben Ausschüsse wie der Agrarbericht überwie- phe, von der viele Länder betroffen sind. Die Bundes-
sen werden. — Ich höre und sehe keinen Wider- republik Deutschland hat sich an der Befreiung Ku-
spruch. Dann sind die Überweisungen so beschlos- waits — ich sage dies einmal ganz bewußt — mit min-
sen. destens 17 Milliarden DM beteiligt, wenn die Zahlun-
gen auch an die USA gingen. Sie sollte, ja, sie müßte,
bei der Bekämpfung der ökologischen und ökonomi-
Meine Damen und Herren, ich rufe als letzten Punkt
der heutigen Tagesordnung den Zusatzpunkt 3 auf: schen Katastrophe jetzt ihren Beitrag mindestens
ebenso leisten. Dies alles ist der Bundesregierung be-
Beratung des Antrags der Fraktion der SPD kannt.
Deutsche Hilfe bei der Ölbrandbekämpfung in
Was macht nun die Bundesregierung? Ich habe mir
Kuwait
hier fast 10 Nullanzeigen aufgeschrieben. Ich be-
— Drucksache 12/727 — streite der Bundesregierung überhaupt nicht ihren
Nach einer Vereinbarung im Ältestenrat sind für die guten Willen. Ich bestreite ihr fast nicht Sensibilität für
Aussprache 45 Minuten vorgesehen. Ich sehe keinen dieses Thema, aber ich stelle fest, daß sie dilettantisch,
Widerspruch. — Dann ist das so beschlossen. halbherzig und wirklich unfähig handelt.
Interfraktionell ist vereinbart worden, die Abstim- (Dr. Karl-Heinz Hornhues [CDU/CSU]: Ach!
mung über den Antrag der Fraktion der SPD auf Ach!)
Drucksache 12/727 nicht heute, sondern erst morgen
nach Tagesordnungspunkt 13 durchzuführen. — Ich Ich muß dies so deutlich sagen.
höre und sehe auch da keinen Widerspruch. Dann ist Lassen Sie mich die Nullanzeigen aufführen.
auch das so beschlossen.
Es gibt ein absolut negatives Kompetenzgerangel
Wir kommen damit zur Aussprache. Das Wort hat
zwischen den Ministerien. Wir haben innerhalb der
unser Kollege Dr. Klaus Kübler.
Bundesregierung keine federführende, koordinie-
rende Instanz: BMU, BMFT, BMV, BMVg handeln
Dr. Klaus Kübler (SPD): Herr Präsident! Liebe Kol- hier. Absolute Nullanzeige. Der BMU gibt Erklärun-
leginnen und Kollegen! Die SPD-Fraktion will mit der gen ab, für die der BMFT zuständig ist. Ich spreche
heutigen Debatte erneut die Öffentlichkeit wachrüt- jetzt gar nicht zur Richtigkeit des Inhalts der Erklärun-
teln und auf die andauernde und nicht kleiner, son- gen.
dern größer werdende Ölkatastrophe in Kuwait auf- Der BMFT, Herr Minister Riesenhuber — es tut mir
merksam machen und die Bundesregierung zwingen, leid, wenn ich dies so sagen muß —, gab vorgestern
einen deutschen Anteil beim Löschen der Ölfeuer eine Presseerklärung ab, die mit dem unheimlich ver-
und bei der Feststellung der Gesundheits- und Um- räterischen ersten Satz beginnt: Nach mehrwöchigen,
weltschäden endlich zu leisten.
- intensiven Verhandlungen hat die kuwaitische Regie-
Liebe Kolleginnen und Kollegen, in Kuwait läuft rung die Einreise einer deutschen Delegation nach
— Frau Ganseforth wird dazu im Detail noch etwas Kuwait gestattet. — Ich kann nur sagen: Uns ist es
mehr sagen — zur Zeit in der Tat die größte ökologi- gelungen. Ihnen hätte es genauso gelingen müssen
sche und ökonomische Katastrophe ab; ich werde al- mit dem entsprechenden Geschick. Das ist genau das,
lerdings zum letzteren hier heute nicht ausführlich was ich zum Vorwurf mache. Wenn man bei der
Stellung nehmen. In Kuwait verbrennen täglich rund schwierigen Situation mit dem entsprechenden Ge-
4 Millionen Barrel Öl zu einem Wirtschaftswert von schick herangegangen wäre, hätte man dazu nicht
zwischen 80 und 100 Millionen Dollar. Das Land ist vier Wochen benötigt.
kaputt. Die Bevölkerung wird krank. Kuwait ist prak-
tisch entvölkert. Das Land ist unbewohnbar. Wenn ich (Beifall bei der SPD)
jetzt philosophisch wäre, würde ich sagen: Der Reich Ich halte Sie für viel, viel klüger. Aber, wenn es tat-
tum Kuwaits ist jetzt der Untergang Kuwaits. sächlich so wäre, daß man vier Wochen darauf wartet,
Deshalb sind alle Entwarnungsmeldungen in der um ein Einreisevisum für einige Experten zu bekom-
Presse unzutreffend, und die politisch unerträgliche men, dann sollte man eigentlich in der Tat die Tür
Desinformationspolitik aus der Zeit des Golfkrieges zumachen.
wird — man muß das so deutlich sagen — in der Ich möchte noch einmal auf die Mellum zurückkom-
Nachkriegszeit über die ökologischen, ökonomischen men. Das Problem der Mellum war, daß sie zu spät
und gesundheitlichen Folgen der Ölkatastrophe in kam und nicht geeignet war, Öl in flachen Gewässern
Kuwait fortgesetzt. abzusaugen. Im Persischen Golf ist das flache Gewäs-
Es ist ebenso unerträglich, daß der Anschein ent- ser bekanntermaßen relativ ausgedehnt.
standen ist, daß das Löschen der Brände allein zu
einer kommerziellen Frage geworden ist. Es ist in der Eine Nullanzeige haben wir bei Meßwagen. Herr
Tat in erster Linie eine umweltpolitische Frage. Kollege Schmidbauer — wir verstehen uns persönlich
ausgezeichnet —, es ist in der Tat eine Schande, wenn
Ich begrüße in diesem Zusammenhang durchaus die Bundesregierung drei bis vier Monate braucht, um
— ich sage dies ausdrücklich — , daß sich die Bundes- einen mobilen Meßwagen nach Kuwait zu bringen,
regierung nicht an der gefährlichen Entwarnungs- und Sie dies mit Zollvorschriften und Sicherheitsvor-
politik und der fortgesetzten Desinformationspolitik schriften begründen, wenn die Siemens-Facharbeiter
über die Folgen des Golfkonflikts beteiligt. und die Babcock-Facharbeiter schon 14 Tage nach
Die Bekämpfung der Katastrophe ist nicht nur eine Ende der kriegerischen Auseinandersetzungen dort
Angelegenheit der Kuwaitis. Dies ist eine Katastro- wieder auf Montage waren.
2342 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991

Dr. Klaus Kübler


Es ist eine Nullanzeige — man muß dies als Nullan- gierung ausdrücklich dafür, daß sie — gerade was die
zeige bezeichnen — , wenn erst vier Monate danach Ölverschmutzung anbelangt — schnell und tatkräftig
eine Expertenkommission nach Kuwait reist, die dort Hilfe geleistet hat.
über mögliche technologische Hilfeleistungen und Al-
(Beifall bei der CDU/CSU — Zuruf von der
ternativen diskutieren soll, statt daß endlich einmal
SPD: Der Antrag bezieht sich ausschließlich
der politische Kopf eines Ministeriums dorthin fährt
auf Kuwait! Darauf lege ich großen We rt !)
und bei der schwierigen Situation der kuwaitischen
Regierung, wo manches — vielleicht auch früher — — Ich glaube, es geht auch um die Gesamtheit der
nicht so übermäßig formal lief, per Handschlag die dortigen Umweltschäden, auch wenn Sie sagen, daß
politische Akzeptanz der kuwaitischen Seite einholt sich Ihr Antrag auf Kuwait bezieht.
und zur Hilfe der Deutschen beiträgt. Die Katastrophe ist in der gesamten Region angesie-
Ich frage mich, warum, wenn der Bundesumweltmi- delt, und wir können uns nicht nur auf einen Punkt
nister am 2. März, oder wann er über den Golf geflo- konzentrieren. Damit würden wir die Gesamtheit die-
gen ist, bis heute kein Minister bei dieser schwierigen ser Umweltkatastrophe reduzieren und würden auch
Situation dorthin gefahren ist und wirklich die Dinge die Notwendigkeit von nationalen und internationa-
in die Hand genommen hat. len Hilfestellungen, von Folgerungen, die wir hier zu
Nullanzeige: Abstimmung mit den USA. Nullan- ziehen haben — auch aus dem Bereich der Ölver-
zeige bei der Frage: Wie stellt man sich selbst? schmutzung — , leugnen. Ich halte es für dringend
— Oder ich sage jetzt als Sozialdemokrat: Wie koope- geboten, daß wir hier nicht nur über einen Punkt re-
riert man mit anderen Ländern, daß sie beim Minen- den, sondern auch über die anderen.
räumen mitmachen? Ohne Minenräumen sind die Sie sagen: Hier gibt es Nullanzeigen. Aber Sie ha-
Dinge in vielen Bereichen der brennenden Ölfelder ja ben heute morgen im Umweltausschuß sehr wohl ge-
nicht lösbar. hört, welche Initiativen von der Bundesregierung aus-
Ich habe mir Mühe gegeben. In der Tat habe ich im gegangen sind, welche Schritte im einzelnen ergriffen
Zusammenhang mit der Problematik in Kuwait — ich wurden.
sprach nicht über Saudi-Arabien, unser Antrag be-
(Zuruf der Abg. Monika Ganseforth [SPD])
zieht sich auf Kuwait — keine einzige zur Zeit durch-
geführte Maßnahme gesehen. — Ich glaube, Frau Ganseforth, auch Sie waren dabei
Herr Schmidbauer, Sie waren heute morgen so in- und haben ebenfalls die Erläuterungen zur Mellum
formationsfreudig und zählten die durchgeführten gehört. Was wäre geschehen — ich wiederhole das
oder stattfindenden Aktivitäten der Länder, der Ver- gern — , wenn die Mellum nicht dort gewesen wäre
einigten Staaten bis hin zu den Niederlanden, auf. Sie und die Ölabdrift in eine andere Richtung gegangen
nannten keine einzige praktische Aktivität — weder wäre? Dann würden Sie doch als erstes fragen: Und
Meßwagen noch Löschaktivitäten; es ist alles noch in was hat die Bundesregierung hier getan? Warum hat
der Vorbereitung, in einem sehr frühen Stadium der sie die Mellum nicht hingeschickt?
Vorbereitung, was speziell Kuwait angeht. Ich wundere mich aber vor allen Dingen aus folgen-
Es ist einfach viel zuviel Zeit verstrichen. Ich muß dem Grund: Die Zeit verstreicht. Offensichtlich haben
der Bundesregierung hier in der Tat — es tut mir wirk- wir Kuwait Angebote gemacht und dies nicht nur ein-
lich leid, dies so auszusprechen — die Note „unzu- mal, was das Löschen der Ölbrände betrifft, sondern
länglich" erteilen. mehrfach.
Sie haben schon, was das weitere Verfahren angeht, Auch bei der Anhörung wurde zweifellos deutlich,
darüber gesprochen. daß Know-how, Gerät und Mate rial bei uns vorhan-
Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit. den sind. Auch die Bereitschaft ist da, Hilfe und Unter-
stützung zu geben. Die Bundesregierung hat das
(Beifall bei der SPD und dem Bündnis 90/ mehrfach deutlich gemacht; es sind Verhandlungen
GRÜNE — Zuruf von der CDU/CSU: Leid hat
geführt worden.
dir das nicht getan!)
Die Entscheidung liegt doch wohl bei Kuwait; die
Entscheidung, Mittel, Mate rial und Experten in Ku-
Vizepräsident Helmuth Becker: Meine Damen und wait einzusetzen, können wir Kuwait doch nicht ab-
Herren, das Wort hat jetzt unsere Kollegin Frau nehmen.
Dr. Maria Böhmer.
(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)
Dr. Maria Böhmer (CDU/CSU): Herr Präsident! Deshalb bin ich außerordentlich verwundert, daß
Meine Damen und Herren! Die Umweltschäden am Sie Ihre Forderung, unverzüglich zu handeln, an die
Golf stellen eine schlimme Umweltkatastrophe dar; Bundesregierung richten.
schlimm, was ihre Entstehung bet rifft, durch den Ich appelliere an Kuwait, die Angebote jetzt anzu-
Umweltterror von Saddam Hussein hervorgerufen, nehmen und Veränderungen durchzuführen. Das
schlimm zweifellos, was ihr Ausmaß angeht, ob es sich muß aus humanitären und ökologischen Gründen ge-
nun um die Ölverschmutzung dreht oder um die Öl- schehen. Ich kann mich. des Eindrucks nicht erweh-
brände oder um die Folgen der Kriegsführung, und ren, daß hier eine Diskrepanz vorliegt, wenn das Ex-
schlimm, was die Belastung für die Menschen und die pertenteam wohl mehr als vier Wochen auf gepackten
Natur angeht. Koffern gesessen hat, man aber auf der anderen Seite
In dieser schlimmen Situation hat die Bundesregie- das Signal erhält, daß man an deutscher Hilfe interes-
rung die Initiative ergriffen. Ich danke der Bundesre- siert sei. Ich kann mich in der Tat deshalb des Ein-
Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991 2343
Dr. Maria Böhmer
drucks nicht erwehren, daß kommerzielle Interessen Technik helfen. Die deutsche Indust rie hat ja Hilfsbe-
in einem viel höheren Ausmaß, als hier von Herrn reitschaft signalisiert. Dieses Hilfsangebot — die Kol-
Dr. Kübler angesprochen worden ist, eine Ro lle spie- legin hat es bereits gesagt — wurde bisher von Kuwait
len und daß man in der Tat mehr als zögerlich ist, abgelehnt.
wenn es darum geht, auf kommerzieller Basis deut-
(Dr. Klaus Kübler [SPD]: Das trifft absolut
schem Know-how, deutschen Experten dort Gelegen-
nicht zu!)
heit zu geben, beim Löschen der Brände ihr Können
unter Beweis zu stellen. Ich glaube, daß es hier zu — Doch, Herr Kollege Kübler, das trifft zu.
Änderungen kommen muß. Daher erwartet die FDP, daß die Bundesregierung
Ich hoffe auch und setze darauf, daß durch die Ex- ihre Anstrengungen, die sie bereits unternommen hat
perten, die jetzt vor Ort sind, genau das erreicht wird, — die hat sie heute morgen auch dezidiert darge-
was bemängelt worden ist, nämlich eine bessere und stellt — , nämlich die Angebote an die kuwaitische
gründlichere Informations- und Datenlage. Denn nur Regierung, zur schnellen Löschung der Ölbrände bei-
dann wird es auch möglich sein, die Technik gezielt zutragen, nochmals verstärkt.
einzusetzen. Aus dem Blauen heraus — darüber sind
Zwischenzeitlich — auch das haben wir heute mor-
wir uns, denke ich, ja wohl einig — läßt sich in Kuwait
gen gehört — hat Kuwait offensichtlich signalisiert,
kaum eine Verbesserung erreichen.
daß man nun bereit sei, Hilfe anzunehmen. Dabei muß
(Monika Ganseforth [SPD]: Haben die auch man noch einmal eines klarstellen, Herr Kollege Küb-
Meßgeräte mit?) ler: Dies kann keine kostenlose Hilfe sein. Darauf
Allein die Datenlage zur Zahl der Ölbrände, zur Zahl besteht die FDP auch. Die anderen Löschteams, die
der gelöschten Quellen und zur Menge des Öls, das auf privatwirtschaftlicher Basis in Kuwait tätig sind,
täglich verbrennt — Sie gaben 4 Millionen Barrel an; werden von Kuwait für diese Arbeit auch bezahlt.
andere Angaben liegen zwischen 2 und 6 Millionen Sie haben vorhin gesagt, es sei nicht allein eine
Barrel — , ist sehr diffus. kommerzielle Frage und es sei auch nicht nur eine
(Dr. Klaus Kübler [SPD]: Ich habe die Mitte Frage Kuwaits. Sie haben völlig recht, Herr Kollege
genommen! Sehr, sehr konservativ!) Kübler. Aber ich sage auch deutlich: Es kann nicht
Deshalb ist es absolut dringend und notwendig, und Aufgabe der Bundesrepublik sein, bei jeder ökologi-
ich bin froh darüber, daß die Experten jetzt vor Ort schen Katastrophe auf der Welt alles zu bezahlen; das
sind, um die Situation genau kennenzulernen und geht nicht.
dann mit einem konkreten Vorschlag gegenüber Ku- (Beifall bei der FDP und der CDU/CSU —
wait auftreten zu können. Ich bin sicher: Das ist der Monika Ganseforth [SPD]: Das hat doch auch
Weg, den wir mit aller Beharrlichkeit und Konsequenz keiner gefordert!)
beschreiten müssen.
Das muß noch einmal klargestellt werden. Unter die-
Ich danke Ihnen. sem Gesichtspunkt sollten wir meiner Meinung nach
(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) noch einmal alles unternehmen, um diese Einsätze
nun zu ermöglichen.
Vizepräsident Helmuth Becker: Das Wort hat nun- Die FDP begrüßt im übrigen, daß die Bundesregie-
mehr Frau Kollegin Birgit Homburger. rung schnell gehandelt hat. Sie hat — so ganz stimme
ich auch da mit Ihnen nicht überein — ihre Hilfe ange-
boten. Sie hat fast 50 To der für die Bekämpfung von
Birgit Homburger (FDP): Herr Präsident! Meine Da-
Ölverschmutzungen an Nord- und Ostsee vorhande-
men und Herren! Der Krieg am Golf liegt nunmehr nen Geräte, Ölbarrieren, Skimmer, aufblasbare Tanks
drei Monate zurück, aber der Kampf gegen die Um-
usw., zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig haben sich
weltzerstörung in der Region geht weiter. Um sich ein
auch ausgewiesene deutsche Experten zur Hilfe in
Bild über das Ausmaß der ökologischen Schäden in
den betroffenen Gebieten zur Verfügung gestellt. Das
der Golfregion zu machen, hat der Umweltausschuß heißt, es wurde schon geholfen.
am 29. April eine Anhörung mit Experten zur Frage
der ökologischen Auswirkungen des Golfkriegs Herr Kollege Kübler, Sie haben vorhin gesagt, erst
durchgeführt. Heute morgen haben wir im Umwelt- vier Monate nach dem Ende des Golfkrieges oder
ausschuß diese Expertenanhörung ausgewertet. Wir nach dem Waffenstillstand sei eine Expertengruppe
waren uns dabei einig, daß es die vordringliche Auf- dort hingefahren. Das stimmt ja nicht ganz. Bereits
gabe ist, zunächst die brennenden Ölfelder zu lö- eine Woche nach dem Waffenstillstand hat sich der
schen. Bundesumweltminister Töpfer
Allerdings sind die bisher angewandten Löschver- (Dr. Klaus Kübler [SPD]: In der Luft be
fahren offenbar nicht geeignet, die Brände kurzfristig -wegt!)
in den Griff zu bekommen. Bei der gegenwärtigen
dorthin auf den Weg gemacht — lassen Sie mich bitte
Löschgeschwindigkeit — das wurde uns noch einmal
ausreden! — , um sich einen Eindruck von der Situa-
bestätigt — wären die letzten Brände wohl erst in Jah-
tion zu verschaffen. Nur herrschte damals leider noch
ren gelöscht. Ich bin der Meinung, daß wir dies nicht
Kriegsrecht. Leider ist er damals nicht nach Kuwait
hinnehmen können, wenn wir eine weitere Ver-
hineingelassen worden. Sie können ihm doch jetzt
schlimmerung der ökologischen Situation am Golf,
nicht zum Vorwurf machen, daß er schnell war. Das
insbesondere auch eine stärkere gesundheitliche Ge-
kann ich nun wirklich nicht einsehen.
fährdung der dortigen Bevölkerung, verhindern wol-
len. Das heißt, wir müssen hier auch mit deutscher (Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)
2344 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991

Birgit Homburger
An die Adresse der Bundesregierung gerichtet gilt sein! — Das ist eine Unverschämtheit! —
natürlich auch: Schnelligkeit allein reicht hier nicht Weitere Zurufe von der CDU/CSU)
aus. Wir im Umweltausschuß stimmen wohl alle darin
überein, daß wir eine bessere Koordination des vor- — Natürlich hat sie ihn mit zu verantworten. Lesen Sie
handenen Wissens brauchen. doch die Berichte! Dann wissen Sie, daß mit deut-
schen Waffen gekämpft worden ist.
Daher fordert die FDP-Fraktion zur Bewältigung
der Koordinationsprobleme — über die ökologische Ich muß sagen: Frau Homburger, es ist schon ein
Katastrophe am Golf hinaus — auch für zukünftige ziemlicher Zynismus, wenn Sie sich hier hinstellen
Umweltprobleme, daß eine öko-technologische Ar- und sagen: Natürlich darf unsere Hilfe nichts kosten.
beitsgruppe — zunächst auf nationaler Ebene — ein- Das, finde ich, ist ein Zynismus sondergleichen.
gesetzt wird, die mit Fachleuten aus der Indust rie, aus
der Verwaltung, aber auch mit Wissenschaftlern be- (Zuruf von der CDU/CSU: Was Sie reden, ist
setzt sein soll. Diese Arbeitsgruppe muß weiterhin in eine Frechheit!)
eine entsprechende Arbeitsgruppe auf EG-Ebene
eingebunden sein, die wiederum in UNEP, IMO und Frau Böhmer von der CDU, Sie haben ja kritisiert,
USAID eingebunden ist. Diese Aufgaben können daß der Antrag der SPD einfach zu eng gefaßt sei, daß
wirklich nur durch internationale Arbeitsteilung und er wenig dazu beitrage, daß die ökologischen Schä-
Zusammenarbeit gelöst werden. Deswegen fordere den beseitigt würden, und daß er sich hauptsächlich
ich auch, daß die Umweltorganisation der UNO, die auf die Bekämpfung der Ölbrände beziehe. Das habe
UNEP, endlich zu einem schlagkräftigen Instrument auch ich zu kritisieren.
ausgebaut wird. So wie die UNO über einen Sicher- Meine Kritik geht aber noch darüber hinaus. Ich
heitsrat verfügt, so müßte auch eine Art Umweltrat muß eigentlich sagen, daß ich den Antrag der SPD
geschaffen werden, der schnell auf Umweltkrisen rea- auch nicht als besonders ernsthaft empfinden kann.
gieren kann. Wir haben in der letzten Woche Haushaltsberatungen
Danke. gehabt; warum haben Sie den Antrag nicht in der letz-
(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU) ten Woche eingebracht? Dann hätte man hier auch
wirklich ein finanzielles Volumen von Hilfeleistungen
ansetzen müssen.
Vizepräsident Helmuth Becker: Jetzt hat unsere
Ich kann diesen Antrag auch aus folgendem Grunde
Kollegin Frau Ursula Jelpke das Wort.
nicht ganz ernst nehmen: Sie können nicht nur der
Bundesregierung vorwerfen, sie habe vier Monate
Ulla Jelpke (PDS/Linke Liste): Meine Damen und lang nichts getan. Ich wüßte nicht, daß die SPD in den
Herren! Mit der großen Öffentlichkeit scheint es ja letzten Monaten hier Anträge eingebracht hätte.
hier nicht allzuweit her zu sein. -
Außerdem besagt der Antrag ja auch relativ deut-
(Dr. Karl-Heinz Hornhues [CDU/CSU]: Aber lich, daß es hier um Geschäfte geht, um deutsche
Sie gehen ja auch nicht immer ins Plenum, Experten, wobei Ökologen sagen, daß es nicht unbe-
oder?) dingt deutsche Experten gibt, sondern daß die Exper-
— Das ist in der Tat wahr. ten eigentlich in den USA sitzen. Aber es scheint hier
ja offenbar auch darum zu gehen, daß Firmen beteiligt
(Dr. Karl-Heinz Hornhues [CDU/CSU]: Dann werden, daß Firmen Aufträge bekommen.
bitte nicht über die anderen schimpfen,
wenn man selber nicht da ist!) (Dr. Klaus Kübler [SPD]: Ganz ohne Firmen
Aber zumindest mir scheint, die Art und Weise, wie geht es natürlich nicht!)
das Thema hier in der Vergangenheit diskutiert
— Natürlich geht das nicht. Das sehe ich auch ein.
wurde — es handelt sich hier schließlich um die Fol-
Aber die Frage ist: Wer soll die Kosten tragen?
gen eines Krieges und nicht einfach nur irgendwel-
cher ominöser, dubioser Ölbrände — , zeigt, daß das (Dr. Klaus Kübler [SPD]: Die Kuwaitis haben
Problem allgemein wenig klargeworden ist. Schließ- auch genug Geld, um das zu bezahlen!)
lich sind auch deutsche Waffen an den Folgen betei-
ligt gewesen, die heute in Kuwait zu beklagen sind. Hier ist doch ganz deutlich von der CDU gesagt wor-
(Zuruf von der CDU/CSU: Wenn die PDS von den, daß die Kosten von der Bundesregierung nicht
Schuld redet, hört sich das merkwürdig getragen werden. Herr Kübler, in Ihrem Antrag steht
an!) auch nicht, wer die Kosten trägt.
— Sie müssen es sich auch einmal gefallen lassen, bei (Dr. Klaus Kübler [SPD]: Die Kuwaitis! Die
bestimmten Themen hin und wieder einmal zuhören haben Geld genug! Wir haben das mehrfach
zu müssen, und sich vielleicht damit auseinanderset- im Ausschuß diskutiert! — Monika Ganse
zen. forth [SPD]: Kuwait ist ein steinreiches
Ich denke, die Tatsache, daß die Bundesregierung Land!)
Waffen geliefert hat und daß bisher keinerlei Entschä-
digung für diesen Krieg geleistet worden ist, den die — Kuwait ist ein steinreiches Land. Aber Kuwait hat
Bundesregierung mit zu verantworten hat — — im Moment enorme Folgen des Krieges zu tragen.
(Lachen bei der CDU/CSU — Zurufe von der (Monika Ganseforth [SPD]: Aber keine fi
CDU/CSU: Das kann doch wohl nicht wahr nanziellen Probleme!)
Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991 2345
Ulla Jelpke
Das wissen Sie ganz genau. Es kommt ja nicht von wirtschaft und zum anderen auch unsere ökologi-
irgendwoher, daß immer noch über 600 Ölquellen schen Lebensgrundlagen. Die Abgeordneten vom
brennen. Bündnis 90/GRÜNE werden deshalb in den nächsten
(Zuruf von der CDU/CSU: Sie haben ja über- Tagen einen umfassenden Antrag in den Bundestag
haupt keine Ahnung!) einbringen, der nicht nur die unmittelbar notwendi-
gen Hilfeleistungen in Sachen Ölbrände und Ölpest
Ich denke, es wäre viel wichtiger gewesen, hier im am Persischen Golf einfordert, sondern darüber hin-
Rahmen der Haushaltsdebatte um einen wirklichen aus weitreichende Maßnahmen für einen Abbau der
Betrag zu streiten, der den Menschen dort hilft. wirtschaftlichen Abhängigkeit von der Kriegsursache
(Dr. Uwe Küster [SPD]: Das hilft aber nicht, Erdöl vorschlägt. Wie ich bereits in der Aktuellen
was Sie sagen!) Stunde vorhin erwähnte, ist eine grundlegende Ände-
Herr Kübler, ich habe gehört, Sie waren gerade dort. rung unserer Wirtschafts- und Verkehrspolitik insge-
Sie müßten auch über viele andere Probleme einiges samt, auch angesichts der drohenden Klimakatastro-
berichten können. Wahrscheinlich erlaubt die Zeit phe, unumgänglich.
heute nicht, das auszudiskutieren. Ich denke aber, Meine sehr verehrten Damen und Herren, wir wer-
daß es unbedingt notwendig wäre, international zu den also auch den Bundesumweltminister beim Wort
helfen und hier auch haushaltsmäßig eine Forderung nehmen, der den engen Zusammenhang zwischen Si-
zu stellen. Deswegen werden wir uns bei diesem An- cherheits- und Umweltpolitik zumindest verbal er-
trag der Stimme enthalten. kannt hat, und wir werden die Bemühungen für eine
(Beifall bei der PDS/Linke Liste) völkerrechtlich verbindliche Ächtung von Umwelt-
kriegsverbrechen unterstützen. Die Bundesrepublik
könnte ihre neue Rolle in der Welt nutzen, um bei den
Vizepräsident Helmuth Becker: Meine Damen und Vereinten Nationen eine Untersuchung des Golf-
Herren, das Wort hat jetzt Herr Dr. Klaus-Dieter kriegs entsprechend dem Umweltkriegsübereinkom-
Feige. men anzustrengen und weltweit eine Ächtung jegli-
cher Kriegsführung durchzusetzen. Sorgen Sie doch
Dr. Klaus-Dieter Feige (Bündnis 90/GRÜNE) : Herr wenigstens dafür, daß alle NATO-Partner diesem
Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Übereinkommen bzw. dem Zusatzprotokoll I zur Gen-
Frau Kollegin Jelpke, manchmal muß man Projekte fer Konvention der Vereinten Nationen von 1977 bei-
tatsächlich erst einmal durchdenken. Die Auswertun- treten! Als Unterzeichner fehlen hier z. B. noch Frank-
gen der Anhörung im Ausschuß waren sicherlich not- reich, Großbritannien und die Vereinigten Staaten.
wendig, um die Maßnahmen nicht zu früh, nämlich Wollen wir also eine solche Entwicklung verhin-
undurchdacht, in Ang ri ff zu nehmen. Das kann ge- dern, daß es in Zukunft Konflikte gibt, die um die
nauso sinnlos sein. Natur, um den Zugang zu Wasser, um Ressourcen, um
Trotz allem muß ich sagen: Ganz im Gegensatz zu landwirtschaftliche Nutzflächen oder um Regionen
ihren großzügigen Unterstützungen der militärischen entbrennen, die noch nicht unter dem Ozonloch
Aktion mit immerhin knapp 20 Milliarden DM ist es, schmoren? Wollen wir auch für künftige Generationen
glaube ich, der Bundesregierung bis heute nicht ge- Lebensqualität in einer lebenswerten Umwelt und
lungen, hinreichende Maßnahmen zur Eindämmung den Frieden erreichen? Dann bleibt nur noch kurze
der ökologischen Katastrophe am Golf, insbesondere Zeit für eine Umstellung unserer Wirtschaft und der
in Kuwait, zu leisten. Insofern, glaube ich, sind die globalen Beziehungen auf eine ökologisch behut-
Forderungen der SPD geeignet, den notwendigen same, ressourcenschonende und solidarische Grund-
Druck auf die Regierung zu verstärken. lage.
Nichtsdestotrotz bleibt auch der Antrag der Sozial- Wir unterstützen den Antrag der SPD.
demokraten weit hinter den tatsächlichen Erforder- (Beifall bei der SPD und der PDS/Linke
nissen zurück. Es ist nicht damit getan, die Brandbe- Liste)
kämpfungsmaßnahmen und die Beobachtung der Fol-
gewirkungen zu verstärken, so notwendig dies im
Augenblick auch ist. Die ökologischen Auswirkun- Vizepräsident Helmuth Becker: Meine Damen und
gen des Golfkrieges erfordern zudem ein ganzes Bün- Herren, das Wort hat jetzt unser Kollege Dr. Paul Krü-
del nationaler und internationaler Konsequenzen. Ich ger.
glaube, das haben sowohl die Anhörung im Umwelt-
ausschuß als auch die durch die sozialdemokratische
Fraktion organisierten Veranstaltungen gezeigt. Es Dr.-Ing. Paul Krüger (CDU/CSU): Herr Präsident!
kann nicht nur darum gehen, mit Nachsorgemaßnah- Meine sehr verehrten Damen und Herren! Die bren-
men und einer internationalen Neubewertung der nenden Ölquellen in Kuwait sind eine Realität, die
Umweltauswirkungen von Kriegen den Eindruck zu wohl niemanden in diesem Raum kalt läßt. Von den
erwecken, als wäre durch technischen Umweltschutz ca. 600 in Brand gesetzten Quellen konnten bislang
und völkerrechtliche Vereinbarungen die ökologische erst 150 gelöscht werden. Eine Beschleunigung der
Bedrohung der Menschheit zu bewältigen. Es muß um Brandbekämpfung ist, wie das hier richtig gesagt
die Beseitigung der Kriegsursachen selbst gehen. wurde, aus vielen Gründen dringend notwendig.
Ein Grund für den Ausbruch des Golfkrieges war So scheint Ihr Antrag, meine Damen und Herren
die Abhängigkeit der westlichen Industriegesell- von der SPD, auf den ersten Blick plausibel und lo-
schaften von fossilen Energieträgern. Diese Abhän- gisch.
gigkeit bedroht zum einen die Grundlagen der Welt- (Beifall beim Bündnis 90/GRÜNE)
2346 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991

Dr.-Ing. Paul Krüger


So populär eine solche Forderung derzeit auch sein Durch die Bundesregierung wurde in diesem Zu-
mag: Meiner Meinung nach hätten Sie sich mit ein sammenhang ein komplexes Vorschlagskonzept er-
wenig gutem Willen in den letzten Monaten sowohl arbeitet. Gemäß diesem Konzept sind Aktivitäten in
durch Presse- als auch durch andere Informationen drei Bereichen notwendig. Ich will mir sparen, diese
davon überzeugen können, daß die Bundesregierung jetzt im Detail hier auszuwalzen.
alle Forderungen, die im Bereich des Machbaren lie- Es geht erstens um Management insgesamt, weil
gen, bereits seit geraumer Zeit in Ang riff genommen sich halt nichts von selbst macht. Es muß also Mana-
hat. gement vorhanden sein. Es geht um die Koordinie-
Lange bevor überhaupt abzusehen war, daß deut- rung bis hin zur Verwaltung dieser ganzen Pro-
sche Hilfe durch Kuwait angenommen werden würde zesse.
— das ist ja erst jetzt aktuell geworden —, wurden Zweitens umfaßt dieses Konzept Aktivitäten im Be-
bereits eine Reihe von Aktivitäten durch die Bundes- reich der Versorgung bis hin zum Minenräumen. Da-
regierung eingeleitet. Um zu zeigen, wie konkret bei geht es auch um die Einrichtung und Unterhaltung
diese Aktivitäten seitens der Bundesregierung sind, von Camps vor Ort, von der Logistik bis hin zur medi-
möchte ich nur einen Bereich von Beispielen aus dem zinischen Versorgung.
BMFT nennen.
Der wesentliche dritte Bereich, von dem ich schon
(Monika Ganseforth [SPD]: Kommen Sie sprach, ist der Bereich der Arbeiten vom Löschen bis
wieder mit der „Mellum"?) zur Wiederherstellung der Sonden.
— Nein, ich komme nicht mit der „Mellum". Die Bei- Insgesamt — das sagte ich schon — sind vier Grup-
spiele kommen aus dem Bereich des Bundesministeri- pen von Vorschlägen favorisiert worden, die sich bei
ums für Forschung und Technologie. näherer Betrachtung als eventuell realisierbar erwei-
sen.
Um wirkli ch eine Beschleunigung der Brandbe-
kämpfung zu erreichen, geht es insbesondere darum, (Dr. Klaus Kübler [SPD]: Man müßte nur ein
Möglichkeiten zum Löschen und Verschließen der bißchen mehr Mut haben!)
brennenden Ölquellen und Wiederherstellen der För- — Diese Lösungen sind aber immer noch nicht er-
dersonden zu finden. probt, und die Deutschen sind ja nicht eine Nation, die
in diesem Bereich Erfahrungen hat. Deshalb bemüht
(Dr. Klaus Kübler [SPD]: Warum löschen sich die Bundesregierung seit Monaten, dieses Exper-
denn die Amerikaner schon seit vier Mona- tenteam vor Ort zu schicken, damit sie besser ausloten
ten?) kann, welche dieser Vorschläge tatsächlich greifen
— Ich habe in den letzten Tagen extra eine Recherche könnten. Sie wissen, daß das 17köpfige Team seit
in der Presse angestellt. Ich habe eine ganze Reihe zwei Tagen vor Ort ist. Dies ist der richtige Weg, die-
von Pressemeldungen, auch aus SPD-nahen Zeit- sen Prozeß zu beschleunigen und voranzubringen.
schriften, gefunden, wo hinlänglich nachzulesen ist, Erfreulich für mich persönlich ist auch die Tatsache
daß sich die Bundesregierung intensiv darum bemüht — das will ich hier nicht verhehlen — , daß auch Fir-
hat, in Kuwait überhaupt hineinzukommen. men aus den neuen Bundesländern bereits daran be-
teiligt sind, wenn auch nur in unzureichendem Um-
Unabhängig davon, daß der Bundesregierung das
fang, aber immerhin. Mich persönlich freut ganz be-
nicht genehmigt wurde, hat sie eine Reihe von Akti-
sonders, daß auch aus meinem Wahlkreis, aus meiner
vitäten entfaltet — ich komme jetzt darauf zu spre-
Heimatstadt Neubrandenburg, eine Firma dabei ist.
chen — , die eine große Beteiligung von Firmen er-
reicht und dazu geführt haben, daß sich an der Ideen- (Monika Ganseforth [SPD]: Die fährt jetzt da
findung auch eine Menge von Bürgern beteiligt ha- runter, oder was?)
ben. — Nein. Das besonders Positive daran ist, daß sowje-
(Monika Ganseforth [SPD]: Das ist wahr!) tische Panzer genutzt werden, die in echten Konver-
Es sind hier mehrere hundert Vorschläge eingegan- sionsprozessen umgebaut werden.
gen, (Monika Ganseforth [SPD]: Waren denn
(Monika Ganseforth [SPD]: Bei mir auch!) schon welche unten, oder steht das nur auf
die von Experten untersucht worden sind. Letzten En- dem Papier?)
des wurden vier Lösungen favorisiert, insbesondere — Moment! Das geht nicht ganz so schnell. An der
für die Brandbekämpfung selbst. Entwicklung dieser Dinge wird fieberhaft gearbeitet,
aber es dauert halt auch eine gewisse Zeit. Ich komme
Sie dürfen nicht denken, daß das ein einfach zu
darauf noch einmal zu sprechen. Ihre Sorge ist nicht
lösendes Problem ist. Die Bedingungen, die do rt herr-
ganz unberechtigt, das dürften Sie meinen Ausfüh-
schen — das wissen Sie selbst besser als ich; Sie waren
rungen entnommen haben. Trotzdem ist alles ein Pro-
ja wohl dort vor Ort —, sind extrem. Regelrechte Öl-
zeß, und das läßt sich nicht in aller Schnelle ma-
seen sind dort vorhanden. Eine schlechte Versorgung
chen.
mit Wasser und mit sonstigen notwendigen Hilfsmit-
teln ist zu beklagen. Viele Sonden sind vermint, und Im Anschluß an die Reise des Expertenteams sollte
es gibt schlechte Transportmöglichkeiten auch für das nach einer sehr schnellen Einschätzung und Auswahl
notwendige schwere Gerät. Das a lles macht es nicht der geeigneten Verfahren durch die Bundesregierung
ganz einfach, diesen Prozeß in den Griff zu bekom- ganz schnell gehandelt werden. Ich denke, daß auch
men. in relativ kurzer F ri st mit dem Löschen und den Nach-
Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991 2347

Dr.-Ing. Paul Krüger


folgearbeiten in Kuwait begonnen werden kann. Die ungeheurem Ausmaß; das hat es bisher noch nicht
in Ihrem Antrag enthaltene Forderung, das noch in gegeben. Jede der brennenden Ölquellen muß mit
diesem Monat zu machen, ist unter Beachtung der einer jeweils anderen geeigneten Methode gelöscht
Komplexität dieser Prozesse einfach unrealistisch. werden. Es geht auch nicht nur um das Löschen des
(Dr. Klaus Kübler [SPD]: Beginnen!) Feuers, sondern es geht auch darum, die Ölquelle
dauerhaft zu verschließen. Das ist sehr kompliziert.
Ich denke, wir alle haben den Wunsch, daß die Wir haben gehört, daß 5 bis 10 % der Ölquellen sehr,
Bemühungen zur Begrenzung der ökologischen Schä- sehr schwer zu löschen sein werden. Es bedarf dazu,
den in Kuwait bald von Erfolg getragen sein werden. ähnlich wie bei der Vertreibung Husseins aus dem
Heute — ich las das gerade — wird von kompetenten Land Kuwait, aller Anstrengungen der internationa-
Stellen die Hoffnung geäußert, daß die Ölquellen am len Staatengemeinschaft. Die kommerziellen ameri-
Golf bis März 1992 gelöscht sein könnten. Wir sollten kanischen und kanadischen Teams, die den Auftrag
uns alle bemühen, daß dieser Prozeß noch beschleu- zum Löschen haben, beschränken sich im Augenblick
nigt werden kann. mehr oder weniger erfolgreich — jedenfalls geht es
Ich möchte aber Gelegenheit nehmen, noch etwas nur sehr langsam — auf das größte Ölfeld, auf dem
mehr zu sagen. Das Beispiel der brennenden Ölquel- rund 300 Quellen brennen. In den anderen Bereichen
len in Kuwait zeigt, daß die Weltöffentlichkeit von der gehen die Brände Tag und Nacht, Stunde für Stunde
Dimension solcher Probleme immer wieder über- weiter. Nach meinem Eindruck wird es, wenn es so
rascht wird. Dieser Fall kann in Form unterschiedlich- weitergeht, noch Jahre dauern, bis der letzte Brand
ster Umweltkatastrophen jederzeit erneut eintreten. gelöscht ist.
Die Bundesregierung muß deshalb bemüht sein, für
solche Fälle in der Zukunft im Rahmen internationa- Das, was die Bundesregierung bisher unternommen
ler Kooperation Vorsorge zu treffen. Dafür wird es hat, und das, was sie erreicht hat, ist völlig unzurei-
u. a. erforderlich sein, die entsprechenden For- chend. Ich will nicht vom Fehlschlag des Ölbekämp-
schungs- und Technologieprogramme zu planen und fungsschiffs Mellum sprechen. Herr Schmidbauer hat
möglichst schnell zu realisieren. heute morgen gesagt, daß man auch bei so einer Ak-
tion etwas lernt. Das glaube ich gern. Aber das war
Danke schön. nicht der Sinn der Sache.
(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)
Was das Problem der Ölbrände bet rifft, so haben wir
in Deutschland Brandlöschexperten. Wir haben Gerät,
Vizepräsident Helmuth Becker: Nunmehr hat un- das dem, das wir vor Ort gesehen haben, durchaus
sere Kollegin Professorin Monika Ganseforth das vergleichbar oder sogar noch besser als das ist. Es
Wort. könnte ein wirksamer Beitrag zur Lösung des Pro-
blems geleistet werden.
Monika Ganseforth (SPD): Herr Präsident! Liebe Das haben wir bereits vor mehr als sechs Wochen
Kollegen und Kolleginnen! Um zwei Mißverständ- bei unserer Anhörung gehört. Auch dort waren Exper-
nisse gleich auszuräumen: Es geht nicht ums Geld. ten. Einhellige Meinung war damals: Absolute P riori
Das Löschen der Ölquellen in Kuwait ist als letztes Löschen der Brände. Dazu müsse schnell-tä hatds
eine Frage des Geldes. Jeden Tag verbrennt Öl im und entschlossen gehandelt werden. Das ist aber nicht
Wert von fast 100 Millionen Dollar. Wenn man dieses passiert. Sechs Wochen sind darüber vergangen. Des-
Geld nähme und damit das Löschen bezahlte, wäre es wegen bringen wir jetzt in Eile den Antrag ein, damit
überhaupt kein finanzielles Problem. Sie unterstellen wir der Regierung endlich Beine machen.
uns zu Unrecht, daß es eine milde Gabe der Bundes- Zweitens war bei der Anhörung einhellige Mei-
regierung sein soll, und Sie behaupten zu Unrecht, nung, daß es einer besseren Abstimmung der Aktivi-
daß es großer Haushaltsmittel bedarf. Es ist keine täten zwischen den Ministerien bedarf. Herr Kübler
Frage des Geldes, es ist eine Frage des Engagements hat vorhin darauf hingewiesen. Ich freue mich, daß
und der Organisation. der Forschungsminister und der Staatssekretär des
Der zweite Punkt, den ich hier ausräumen möchte: Umweltministeriums anläßlich dieser Debatte mal ne-
Wir haben einen nur ganz begrenzten Antrag gestellt, beneinander sitzen, und ich hoffe, daß sie die Aktivi-
weil es eilt, weil es sehr eilt und dies absolute Priorität täten etwas besser abstimmen als in der Vergangen-
haben muß. Neben allen anderen Sachen, die auch heit.
gefordert werden müssen, die auch angepackt wer-
den müssen, ist das Löschen der Ölbrände absolut vor- Drittens haben wir gehört, daß ein Netz zur Mes-
dringlich. sung der Emissionen aufgebaut werden muß. Auch
da ist bisher nichts Durchgreifendes passiert. Die
Als drittes: Es gelingt Ihnen nicht, meine Damen Rechnungen, die uns damals die Wissenschaftler und
und Herren der Regierungskoalition, zu bemänteln, Wissenschaftlerinnen vorgelegt haben, sind nur so gut
daß von der Regierung im Zusammenhang mit den wie die Daten, die eingegeben werden. Das hat man
Problemen in Kuwait nichts Effektives gemacht wor- uns auch gesagt. Deswegen braucht man vernünftige,
den ist. Was hier vorgetragen worden ist, z. B., daß der belastbare Daten am Eingang und nicht nur Annah-
Botschafter angeschrieben worden ist oder Gespräche men.
mit dem Botschafter geführt worden sind, das ist dem
Problem absolut nicht angemessen. Seit vier Monaten Viertens waren wir uns einig, daß ein koordiniertes,
brennen die Ölquellen, und die Bemühungen haben interdisziplinäres Forschungsprogramm aufgelegt
bis heute noch zu keinem, durchgreifenden Erfolg werden muß. So makaber es klingt: Was in der Golf-
geführt. Es stimmt, es handelt sich um ein Problem von region abläuft, ist ein Expe riment ungeahnten Aus-
2348 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991

Monika Ganseforth
maßes. Es ist ungeheuer wichtig, das wissenschaftlich Wir haben die Sache in den vergangenen Monaten
zu begleiten, zu ermitteln und zu registrieren. In diese angegangen, zum frühestmöglichen Zeitpunkt, mit
Richtung geht unser Antrag. Man hätte vieles schon den bestmöglichen Mitteln. Im Januar, als sich ab-
vor sechs Wochen machen können. In dieser Zeit ist zeichnete, was dort passiert, in welch verbrecheri-
auf all diesen Gebieten nichts Überzeugendes ge- scher Weise Umwelt als Waffe eingesetzt wird, haben
schehen. Es hätten längst Gespräche auf Minister- wir sofort unsere ersten Expertentreffen zusammen-
ebene stattfinden müssen. gerufen. Wir haben festgestellt, was passieren kann.
(Dr. Karl-Heinz Hornhues [CDU/CSU]: For- Wir haben festgestellt, wo das Öl hinkommen kann,
dern Sie doch, daß sich der Kanzler selbst daß die Trinkwasserversorgung gefährdet werden
dieser Sache annimmt! Oder der Bundesprä- kann, daß das Öl in Brand gesetzt werden kann. Wir
sident!) haben vorbereitet, was unmittelbar nach dem Krieg
aufgegriffen werden kann. Wir haben das Trinkwas-
Es hätten Regierungsvertreter zu Verhandlungen ser, die Meerwasserentsalzungsanlagen, durch mas-
nach Kuwait fahren müssen. Der Unterschied liegt sive Sperren geschützt.
darin, daß man ein solches Land nach dem Krieg se-
hen muß. Es genügt nicht, mit dem Botschafter zu Wir haben die „Mellum" hingeschickt. Darüber ist
sprechen oder zu schreiben. Man muß direkt hinge- diskutiert worden. Es war aus damaliger Sicht nicht zu
hen und reden. Denn die Ministerien sind nicht mehr erkennen, wie es sich entwickelt. Bei anderen Wind-
in einem arbeitsfähigen Zustand. Wenn man die Aus- verhältnissen hätte der Ölteppich in eine andere Rich-
wirkungen der Brände gesehen hat, wenn man die tung getrieben werden können. Wenn wir dann nicht
Klimaveränderungen mitbekommen hat und wenn dort gewesen wären, hätte man uns das zu Recht vor-
man die Rußdämpfe, die nicht nur die Ölfelder, son- geworfen.
dern auch die Stadt Kuwait überziehen, erlebt hat, In dem ganzen Prozeß hat sich vieles entwickelt,
vergißt man das nicht. Es ist wirk lich eine nicht ge- was man nicht so wissen konnte. Was Amerikaner aus
kannte Katastrophe, die da abläuft. Hier muß ganz Satellitenbildern abgelesen hatten, war ein ganz an-
schnell eingegriffen werden. derer Ölteppich, als er sich herausgestellt hat. Ein Teil
Lassen Sie mich abschließend Bilanz ziehen. Ku- des Öls ist verdampft, über die Hälfte;
wait ist befreit. Aber das befreite Kuwait ist zerstört
(Monika Ganseforth [SPD]: Das wußte man
und brennt.
aber!)
Zweitens. Die Region ist durch eine Umweltkata-
strophe gigantischen Ausmaßes betroffen. anderes ist als Klumpen abgesunken, anderes an die
saudische Küste get rieben.
Drittens. Nach dem Krieg gibt es furchtbare Men-
schenrechtsverletzungen und Schauprozesse in Ku- Wir können in einem solchen Fall nur eines tun: alle
wait, z. B. an den Palästinensern. Möglichkeiten — und so ist das hier auch an anderer
Viertens. Die Kurden im Irak wurden auf brutale Stelle gesagt worden —, die uns verfügbar sind, er-
Weise massenhaft umgebracht und sind zu Hundert- greifen und so gezielt einsetzen, daß wir helfen kön-
tausenden über die Grenze in die Türkei geflüchtet. nen.
Fünftens. Es verdichten sich die Meldungen, daß In diesem Zusammenhang steht die Entsendung
mit einem Völkermord an den Schiiten im Irak gerech- des Meßflugzeugs. Daß in 17 Flügen in Abständen
net werden muß. von 80 bis 2 000 km die Daten gesammelt worden
sind, hat uns die sichersten Informationen vermittelt
Sechstens. Kein einziges Problem der Region ist
über Ozon und über Schwefel, über die Belastungen
gelöst: nicht die Anerkennung Israels, nicht das Pro-
der Luft, über Ruß. Es gibt Fragen, über die wir noch
blem der besetzten palästinensischen Gebiete.
nichts wissen. Daran arbeiten wir genauso. Ich nenne
(Birgit Homburger [FDP]: Ich denke, es geht die Frage, was an Ruß absorbiert ist und wie gefähr-
um Kuwait!) lich dies ist, wenn es in die Lungen kommt.
Es besteht kein Grund zu Jubelfeiern anläßlich des Dies ist eine schreckliche und in diesem Maß ein-
Sieges im Golfkrieg. Es muß endlich gehandelt wer- zigartige Katastrophe. Wir können hier nur alle Instru-
den. Die eigentliche Konsequenz heißt: Nie wieder mente einsetzen, an die man sinnvollerweise denken
Krieg! kann.
Ich danke Ihnen.
Nun haben wir hier eine Diskussion darüber ge-
(Beifall bei der SPD und dem Bündnis 90/ habt, ob dies in hinreichender Weise koordiniert ge-
GRÜNE) wesen ist. Nachdem der Kollege Töpfer nach Kuwait
geflogen war, haben wir uns abgestimmt. Die Feder-
führung liegt beim Forschungsminister. Dies ist seit
Vizepräsident Helmuth Becker: Nun hat das Wort dem 25. März eindeutig. Danach haben, nach Einlei-
Herr Bundesminister Dr. Heinz Riesenhuber. tung durch uns, enge Ressortabstimmungen stattge-
funden.
Dr. Heinz Riesenhuber, Bundesminister für For- Es ist darüber gesprochen worden, daß wir gegen-
schung und Technologie: Herr Präsident! Meine sehr über Kuwait schneller hätten vorangehen müssen. Die
verehrten Damen und Herren! Liebe Kollegen! Frau Situation ist offenkundig die: Kuwait ist ein auto-
Ganseforth sagte: In dem Tempo, wie es jetzt läuft, nomer Staat. Eine Expertenmission, die hernach
wird es Jahre dauern. Und Frau Ganseforth sagte: Es eine massive und grundsätzliche Arbeit leisten soll,
eilt. kann nicht mit einem Touristenvisum eingeflogen
Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991 2349

Bundesminister Dr. Heinz Riesenhuber


werden. Wir brauchen die Zustimmung. Um die ha- und daß insofern das deutsche Angebot nicht mehr
ben wir uns bemüht, bei der Kuwait Petroleum Com- von besonderer Dringlichkeit sei.
pany, bei der Kuwait Oil Company, aber auch über Herr Kollege Kübler, Sie wiesen darauf hin, die fak-
verschiedene Querverbindungen und Drähte, über tische Situation sei so, daß Firmen aus anderen Län-
die ich nicht im einzelnen sprechen will, zu Privatper- dern, z. B. aus den USA, dort schon arbeiten. Schauen
sonen, die den dort Verantwortlichen nahestehen, zu Sie sich die Länder an, die schon jetzt vertreten sind;
Leuten, die in Firmen hohe Verantwortung tragen und sie alle sind kriegsführende Nationen gewesen. Ich
in anderer beruflicher Eigenschaft mit Deutschland will dies nicht weiter interpretieren, ich will auch nicht
zusammengearbeitet haben. über die Schwierigkeiten spekulieren, die im einzel-
nen entstanden sind, und das nennen, was in der
Vizepräsident Helmuth Becker: Herr Minister, ge- Presse über mögliche Interessen von verschiedenen
statten Sie eine Zwischenfrage des Kollegen Küb- gesagt worden ist. Ich möchte nur festhalten, daß wir
ler? die Delegation, die die ganze Zeit über reisebereit
gewesen ist, jetzt hingeschickt haben. Es war uns
Dr. Heinz Riesenhuber, Bundesminister für For- mehrfach fest zugesagt worden, daß sie reisen darf —
schung und Technologie: Aber bitte sehr. für den 6. Juni —, aber am 5. Juni wußten wir noch
nicht, ob wir ein Visum bekommen. Da habe ich zum
Dr. Klaus Kübler (SPD): Herr Bundesminister, Sie letzten Mal mit dem Botschafter gesprochen. Wir ha-
schildern gerade die Visumschwierigkeiten: Waren es ben das Visum dann für den 10. Juni bekommen.
nicht weniger die Visumschwierigkeiten als vielmehr
Ich halte es für nicht besonders klug, wenn wir die
die Schwierigkeiten der internen Abstimmung, die bis
Diskussion so führen würden, als wollten wir mit der
heute dazu geführt haben, daß nicht ein oder zwei
kuwaitischen Regierung oder mit ihrer diplomati-
konkrete Angebote gemacht wurden, sondern wieder schen Vertretung darüber rechten, wer zeitlich was zu
eine Gruppe mit einem Sack voller Angebote hinge-
verantworten hat. Ich halte es für sehr viel klüger —
reist ist und wahrscheinlich deshalb mit leeren Hän- ich habe es in dem Maße angedeutet, wie es der Sache
den zurückkommen wird?
und der Aufklärung dient — , daß wir diese Möglich-
keiten, die wir mit soviel Mühe erarbeitet haben, jetzt
Dr. Heinz Riesenhuber, Bundesminister für For-
wirklich nutzen. Wir haben nämlich zu der Zeit, als wir
schung und Technologie: Das erste, Herr Kübler: Es in Kuwait nicht agieren konnten, alles getan, um das,
waren keine internen Schwierigkeiten. Wir als BMFT was wir erreichen können, vorzubereiten. Wir hatten
haben in völliger Abstimmung mit allen Resso rt s die
— Kollege Krüger hat darauf hingewiesen — weit
Verhandlungen mit Kuwait geführt, sowohl über un-
über 100 Vorschläge von Firmen, von interessierten
seren Botschafter in Kuwait als auch über den kuwai-
Bürgern und von Konsortien. Die Mitarbeiter des For-
tischen Botschafter hier als auch über, in der letzten schungsministeriums sind in einer Arbeit, die nicht
Phase, beispielsweise Herrn Gharaballi, der aus einer
mit einem normalen 12-Stunden-Tag abzudecken ist,
anderen Verantwortung Verbindung mit deutschen
alles durchgegangen, um das herauszukristallisieren,
Firmen hatte und jetzt eine erhebliche Verantwortung was wichtig ist.
in der Kuwait Oil Company trägt. Wir haben also die
verschiedensten Drähte hier genutzt. Sie sagen, wir führen jetzt mit einem Bündel von
Vorschlägen hin. Was wir gemacht haben, ist, 100 bis
Zum zweiten Teil der Frage geben Sie mir noch ein-
200 Vorschläge — dabei nehme ich schon spekulative
mal ein Stichwort; entschuldigen Sie.
Vorschläge heraus — auf vier Bereiche zu konzentrie-
ren: zwei Gruppen, die im oberirdischen Bereich ar-
Dr. Klaus Kübler (SPD) : Im Grunde genommen ha-
beiten, eine Gruppe, die unterirdisch Gänge, unter
ben Sie meine Fragen beantwortet. Darf ich aber eine
Umständen auch nicht von Menschen begehbare
Zusatzfrage stellen?
Gänge, vorantreibt, Gruppen, die sich damit befassen,
wie die gesamte Logistik dargestellt werden kann.
Dr. Heinz Riesenhuber, Bundesminister für For-
Dies alles haben wir in einer sehr umfassenden Weise
schung und Technologie: Moment mal, da war noch
vorbereitet.
die zweite Hälfte. Aber ich schreibe nicht mit. Ich
stelle anheim, Herr Präsident. Nun habe ich nur eine Verlegenheit, Herr Kübler:
Wenn Sie mich noch etwas fragen wollen, höre ich
Vizepräsident Helmuth Becker: Bitte sehr. sofort auf zu sprechen. Es ist mir nur peinlich, zu Ihnen
zu sprechen, während Sie mir respektvoll gegenüber-
Dr. Klaus Kübler (SPD): Mit welchem Minister Ku- stehen.
waits haben Sie oder wer aus Ihrem Hause verhan- Herr Präsident, wenn hier noch eine Frage an-
delt? steht — —

Dr. Heinz Riesenhuber, Bundesminister für For-


Vizepräsident Helmuth Becker: Herr Kollege Küb-
schung und Technologie: Ich darf nur auf einen einzi-
ler, Sie haben noch eine letzte Zusatzfrage, wenn ge-
gen Punkt hinweisen, ohne die maßlose Vielfalt der
wünscht.
Gespräche, die geführt worden sind, im einzelnen zu
bringen: Unser Botschafter in Kuwait hat mit dem
Ölminister noch im Mai verhandelt; ich nehme dies Dr. Klaus Kübler (SPD): Ist Ihnen das Fax des Bot-
nur als Beispiel. Die Message aus dieser Verhandlung schafters Dr. Mulack vom 11., 12. oder 13. Mai dieses
war, daß eine große Anzahl an Angeboten vorliege, Jahres bekannt, der nach der Rückkehr der drei SPD-
einschließlich Indien, China und der Sowjetunion, Abgeordneten von ihrer Reise im letzten Satz we rtend
2350 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991

Dr. Klaus Kübler


geschrieben hat: Jetzt ist genügend verhandelt wor- des Problems. Wenn wir die Quellen löschen, aber
den; jetzt muß gehandelt werden? Das Auswärtige nicht verschließen, ist die Katastrophe größer. Dann
Amt war durchaus der Auffassung, daß wirklich ein- wachsen nämlich die Ölseen.
mal ein konkretes Angebot kommen muß. Wir blamie-
(Monika Ganseforth [SPD]: Das habe ich
ren uns — ich sage das mit Verlaub — vor den Kuwai-
aber auch gesagt!)
tis, wenn wir drei Monate brauchen, um einen kon-
kreten Vorschlag zu machen. Wenn die Amerikaner Die Ölseen sind bei dem, was verdampft und in die
dafür so lange gebraucht hätten, hätte noch keiner Luft gelangt und damit die Luft belastet, sehr viel kri-
angefangen zu löschen. Herrschaft, dies ist das Pro- tischer. Wenn sich dann eine Explosion ereignet, ha-
blem. ben Sie eine schlimmste Katastrophe.
(Monika Ganseforth [SPD]: Das habe ich
Dr. Heinz Riesenhuber, Bundesminister für For-
aber gesagt, Herr Riesenhuber! Das weiß
schung und Technologie: Erstens. Ein konkretes An- doch jeder!)
gebot habe ich dem Botschafter schon im Ap ril ge- — Frau Ganseforth, Sie haben es nicht so deutlich
macht. gesagt. Aber ich freue mich sehr, daß wir uns hier in
Zweitens. Wir müssen davon ausgehen: Deutsch- der Sache einig sind.
land ist kein großes ölförderndes Land. Als eine Na- Dies stellt einen zweiten Bereich dar, in dem wir zu
tion, die keine große Erfahrung mit dem Löschen von arbeiten haben. Auch hierbei sind Experten zugegen.
Ölbränden hat, haben wir Wissen ganz unterschied- Die Kuwaitis haben uns gesagt: Die größere Proble-
lichster Art — die Kompetenz, mit der die Firmen dies matik ist das Aufarbeiten der Ölseen. Die Kuwaitis
angegangen sind, ist beeindruckend — zusammenge- haben uns gefragt: Wie bekommen wir die Anlagen
faßt und haben in einem Crash-Programm ganz unter- wieder in Betrieb? Dies alles wird inzwischen durch
schiedliche Techniken anzubieten. Wenn aber Firmen Experten in der Kommission abgedeckt. So haben wir
da sind, die sich mit ihrer Kompetenz zusammenge- es auch vorbereitet.
funden haben, kann doch nicht angenommen werden,
daß sie, ohne vor Ort etwas Sinnvolles gesehen zu Ich möchte nicht den ganzen Zusammenhang der
Vorbereitungen darstellen. Aber die Breite, in der wir
haben, ohne das ganze Ausmaß der Katastrophe er-
kannt zu haben, ohne Erfahrungen gesammelt zu ha- die Arbeit von vornherein angelegt haben, wird deut-
lich. Ich habe gesprochen von den unmittelbaren
ben, auf dem Papier einfach Vorschläge machen, die
Maßnahmen, von den verschiedenen Stufen der Ex-
mit einer Riesenverantwortung tragfähig sein sollen.
pertengespräche, von den diplomatischen Verhand-
So kann man nicht vorgehen.
lungen, von der Aufarbeitung der Technik, von der
Es geht mir auch darum, zu verdeutlichen, daß die Vorbereitung der Expertenkommission.
richtige Lösung nicht darin besteht, majestätische po-
-
litische Akte zu setzen. Ich halte sehr viel von Reisen Ich habe noch gar nicht davon gesprochen, daß wir
der Minister; das ist eine hervorragende Angelegen- vor kurzem die Studie des Max-Planck-Instituts in
heit. Der majestätische politische Akt der physischen Hamburg vorgestellt haben. In ihr wurde mit den
Präsenz eines Ministers ersetzt aber nicht unbedingt neuesten Techniken, die wir besitzen, ausgerechnet,
die kompetente Vorbereitung der Sache, und die war was dies bedeutet.
in der Tat aufzuarbeiten. (Monika Ganseforth [SPD]: Die Eingangsda
(Dr. Klaus Kübler [SPD]: Ich sage Ihnen ganz ten müssen stimmen! Das haben die uns auch
offen: Wenn Sie einmal drüben gewesen wä- gesagt!)
ren — —) — Diese Eingangsdaten, liebe Frau Ganseforth, sind
— Wenn Sie noch einmal eine Frage stellen wollen, beispielsweise durch die 17 Meßflüge unseres Flug-
dann stehe ich Ihnen zur Verfügung. Aber der Dialog zeugs, und zwar bezogen auf unterschiedliche Di-
wird hier langsam ein bißchen komplex. Wenn eine stanzen, vorhanden.
Zwischenfrage gewünscht wird — ich bin hier jeder- Es ist sowohl rechnerisch als auch nach allen vorlie-
zeit bereit. genden Beobachtungen unbest ritten, daß die Buß-
Was wir gemacht haben, ist eine in der Sache wohl- emissionen nur in die Troposphäre, nicht aber in die
vorbereitete, mit größter Dringlichkeit vorangetra- Stratosphäre gehen. Es ist unbest ritten, daß die Ver-
gene, unter Nutzung von vielfältigen Querverbindun- weildauer dort auf etwa zehn Tage zu schätzen ist.
gen weitergetriebene Angelegenheit. Jetzt sind die
Ich will überhaupt nichts von dieser schlimmen Ka-
Leute do rt . Sie kommen zurück und werden sich in
tastrophe, die sich do rt abspielt, abstreichen. Entge-
kürzester Frist zusammensetzen und ihre konkreten
gen der Diskussion, die in die Richtung geht, als
Angebote machen. Wir haben gesagt: Wir bezahlen
werde weit über die Region hinaus das Weltklima
die Reise und das, was in der Vorbereitung steckt.
beeinträchtigt, ist nun der wahre Sachverhalt deut-
Aber daß die Sache selbst dann eine kommerzielle
lich. Das ist durch die unbest rittenen Berechnungen
Aufgabe wie bei anderen auch ist, trifft zu. Genauso
des Max-Planck-Instituts dargestellt.
muß dies auch behandelt werden.
(Dr. Klaus Kübler [SPD]: Da sind wir uns Wir haben hier mit aller Nachdrücklichkeit gehan-
einig!) delt. Wir sind nicht wie andere eine kriegführende
Nation, die zuerst am Platz war und als Pa rtner viel-
Dies ist ja auch nicht der Kern des Problems. leicht eine besondere Präferenz hat. Aber wir sehen
Frau Ganseforth sagte, das Wichtige sei, die Ölquel- unsere Verantwortung für eine verletzbare Umwelt.
len zu löschen. Dies ist wahr. Aber das ist nur ein Teil Wir wollen sie mit aller unserer technischen Kompe-
Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991 2351

Bundesminister Dr. Heinz Riesenhuber


tenz ausfüllen. Aber es geht nicht darum, demonstra- gewesen ist. Auch das gehört zu einer Gesamtstrate-
tive Akte zu setzen mit irgendwelchen Schnellschüs- gie, die in sich stimmt.
sen,
(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)
(Zustimmung der Abg. Monika Ganseforth
[SPD])
sondern es geht darum, eine solide Vorbereitung zu
treffen und die Probleme mit bestmöglicher Kompe- Vizepräsident Helmuth Becker: Meine Damen und
tenz zu lösen. Herren, ich hatte schon darauf hingewiesen: Die Ab-
stimmung über den Antrag der Fraktion der SPD fin-
(Dr. Klaus Kübler [SPD]: Sie meinen jetzt det erst morgen nach Tagesordnungspunkt 13 statt.
nicht den Flug von Herrn Töpfer?) Wir sind damit am Schluß unserer heutigen Tages-
Dabei möchte ich, wenn ich den Zwischenruf richtig ordnung. Ich berufe die nächste Sitzung des Deut-
verstanden habe, ausdrücklich sagen: Wenn ich er- schen Bundestags auf morgen, Donnerstag, den
kläre, wir müssen das mit Sachverstand und mit kon- 13. Juni 1991, 9 Uhr ein.
kreter Arbeit lösen, dann bezieht sich dies auf die
Arbeit, die wir hier jetzt angelegt haben. Die Sitzung ist geschlossen.
Es war richtig — auch als Signal — , daß Bundesmi-
nister Töpfer in dieser kritischen Situation vor Ort (Schluß der Sitzung: 20.39 Uhr)
Deutscher Bundestag - 12. Wahlperiode - 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991 2353*

Anlagen zum Stenographischen Bericht

Anlage 1 schlag für einen Beschluß des Rates über die Einrich-
tung eines Netzes von Informationszentren für Maß-
Liste der entschuldigten Abgeordneten nahmen zur Entwicklung des ländlichen Raumes und
der Agrarmärkte (MIRIAM) abgelehnt hat.
entschuldigt bis
Abgeordnete(r) einschließlich Der vorgenannte Kommissionsvorschlag ist bis-
her nur einmal vom Agrarrat in seiner Sitzung am
Becker-Inglau, Ing rid SPD 12. 06. 91 4./5. März 1991 behandelt worden. Dabei hat sich
Brandt, Willy SPD 12. 06. 91 nicht die erforderliche qualifizierte Mehrheit ergeben,
Duve, Freimut SPD 12. 06. 91 weil vier andere Mitgliedstaaten, nicht jedoch die
CDU/CSU Bundesrepublik Deutschland, einen grundsätzlichen
Ehrbar, Udo 12. 06. 91
Vorbehalt gegen die Maßnahme erhoben haben.
Fischer SPD 12.06.91
(Gräfenhainichen), Die Bundesregierung hat vielmehr in der genann-
Evelin ten Agrarratsitzung den Vorschlag der Kommission
Gansel, Norbert SPD 12. 06. 91 grundsätzlich begrüßt, schrittweise die Einrichtung
Glos, Michael CDU/CSU 12. 06. 91 von 100 Informationszentren in der EG aus Mitteln der
Gemeinschaft zu fördern. Dadurch können die Infor-
Haschke CDU/CSU 12.06.91 mationsmöglichkeiten über aktuelle Maßnahmen der
(Großhennersdorf), Gemeinsamen Agrarpolitik verbessert und posi tive
Gottfried wirtschaft li che und soziale Entwicklungsanstöße in
Jaunich, Horst SPD 12. 06. 91 den ländlichen Räumen gegeben werden. Allerdings
Kolbe, Regina SPD 12. 06. 91 hat die Bundesregierung - gemeinsam mit fünf wei-
Kolbow, Walter SPD 12. 06. 91 teren Mitgliedstaaten - den Standpunkt vertreten,
Dr. Krause (Bonese), CDU/CSU 12. 06. 91 daß die Finanzierung der Informationszentren aus der
Rudolf Karl Abteilung Ausrichtung des EAGFL und nicht, wie von
der Kommission vorgeschlagen, aus der Abteilung
Dr. Lamme rt , Norbert CDU/CSU 12. 06. 91
Garan ti e finanziert werden sollte.
Dr. Laufs, Paul CDU/CSU 12. 06. 91
Marten, Günter CDU/CSU 12. 06. 91 * Es ist derzeit nicht abzusehen, ob und wann der
Matthäus-Maier, Ing rid SPD 12. 06. 91 Kommissionsvorschlag erneut dem Agrarrat vorgelegt
wird.
Meckelburg, Wolfgang CDU/CSU 12. 06. 91
Michalk, Maria CDU/CSU 12. 06. 91
Steiner, Heinz-Alfred SPD 12. 06. 91 *
Otto (Erfurt), Norbe rt CDU/CSU 12. 06. 91
Pfuhl, Albert SPD 12. 06. 91
Rode (Wietzen), Helmut CDU/CSU 12. 06. 91 Anlage 3
Schmitz (Baesweiler), CDU/CSU 12. 06. 91
Hans Peter Antwort
der Parl. Staatssekretärin Roswitha Verhülsdonk auf
Dr. Schöfberger, Rudolf SPD 12. 06. 91 die Frage der Abgeordneten Gerlinde Hämmerle
Voigt (Frankfurt), SPD 12. 06. 91 ** (SPD) (Drucksache 12/693 Fragen 3 und 4):
Karsten D.
Wie wird bei der Förderung von Schwangerschaftsberatungs-
Wonneberger, Michael CDU/CSU 12. 06. 91 stellen in den fünf neuen Bundesländern sichergestellt, daß die
Räumlichkeiten funktionsgerecht ausgestattet werden können,
* für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union d. h. mit den erforderlichen Einrichtungsgegenständen in nöti-
** für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versamm- genfalls zu renovierenden Räumen und mit dem für Anmeldung,
lung Empfang, Schreib- und Verwaltungsarbeiten benötigten Perso-
nal?

Beabsichtigt die Bundesregierung, die von fachlicher Seite


wiederholt vorgebrachte Kritik an den Förderrichtlinien und an
Anlage 2 der Auslegung von Artikel 31 Abs. 4 des Einigungsvertrages
durch das Bundesministerium für Familie und Senioren zu be-
Antwort rücksichtigen, insbesondere soweit sich die Kritik auf die Ableh-
des Parl. Staatssekretärs Georg Ga llus auf die Frage nung der Förderung von umfassender Familienplanungsbera-
der Abgeordneten Ulrike Mehl (SPD) (Drucksache tung einschließlich ärztlicher Hilfe bei der Wahl der individuell
12/693 Frage 2): geeigneten Methode der Schwangerschaftsverhütung richtet?
Ist es richtig, daß die Bundesregierung den von der EG-Kom-
mission im Juni 1990 vorgelegten Vorschlag des Projektes
MIRIAM (Vorschlag für einen Beschluß des Rates über die Ein- Zu Frage 3:
richtung eines Netzes von Informationszentren für Maßnahmen
zur Entwicklung des ländlichen Raumes und der Agrarmärkte) Mit den neuen Bundesländern ist abgesprochen,
abgelehnt hat, wenn ja, warum? daß die Schwangerschaftsberatungsstellen zur Aus-
stattung der Räumlichkeiten eine Einrichtungspau-
Es trifft nicht zu, daß die Bundesregierung den von schale von 3 600 DM pro Mitarbeiter bzw. Mitarbeite-
der EG-Kommission im Juni 1990 vorgelegten Vor- rin und darüber hinaus für Investitionskosten - z. B.
2354* Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991

Renovierung der Räumlichkeiten, Installierung einer den Maßnahmen zugrundeliegenden konkreten


Telefonanlage — bis zu 10 000 DM pro Fachkraft, Strafverfahren und somit auch keine Bewertung der
maximal bis 30 000 DM pro Beratungsstelle aufgrund Entwicklung bzw. einzelner Maßnahmen zu.
eines spezifizierten Antrages erhalten können.
In dem Bemühen um weitergehende Erkenntnisse
wurde in der Vergangenheit bereits im Jahre 1980 mit
Zu Frage 4: den für Strafverfolgungsmaßnahmen in erster Linie
Nach Artikel 31 Abs. 4 des Einigungsvertrages sind zuständigen Ländern die Frage nach der generellen
die Schwangerschaftsberatungsstellen „personell Einführung einer Berichtspflicht erörtert, von diesen
und finanziell so auszustatten, daß sie ihrer Aufgabe jedoch nicht befürwortet. Im Jahre 1988 bei den Län-
gerecht werden können, schwangere Frauen zu bera- dern erbetenen Auskünften zufolge dürfte die Zu-
ten und ihnen notwendige Hilfen — auch über den nahme der Anordnungen von Telefonüberwachungs-
Zeitpunkt der Geburt hinaus — zu leisten." maßnahmen in erster Linie auf die gleichzeitige Zu-
Zu den Aufgaben einer Schwangerschaftsbe- nahme der Rauschgiftdelinquenz sowie der Organi-
ratungsstelle gehört auch die Einbeziehung der Fa- sierten Kriminalität zurückzuführen sein. Diese Erklä-
milienplanungsberatung im Zusammenhang mit ei- rung wird auch durch die „Situationsanalyse im Be-
ner Schwangerschaft, soweit die Schwangere das reich illegaler Drogen" im Nationalen Rauschgiftbe-
wünscht. kämpfungsplan sowie durch die Zahlen über die
Rauschgiftdelinquenz in der polizeilichen Kriminal-
Für die Förderung von Beratungsste llen, die sich auf statistik gestützt. In den genannten Kriminalitätsbe-
umfassende Familienplanungsberatung einschließ- reichen ist eine Telefonüberwachung oftmals ein we-
lich ärztlicher Hilfe bei der Wahl der individuell ge- sentliches Erkenntnismittel zur Sachverhaltserfor-
eigneten Methode der Schwangerschaftsverhütung schung.
schwerpunktartig konzentrieren, hat der Bund keine
Förderungskompetenz. Die Bundesregierung wird die Entwicklung der An-
ordnungen von Telefonüberwachungsmaßnahmen
weiterhin aufmerksam verfolgen.

Anlage 4
Antwort
des Parl. Staatssekretärs Rainer Funke auf die Frage
des Abgeordneten Jörg van Essen (FDP) (Drucksache Anlage 5
12/693 Fragen 13 und 14): Antwort
Wie hat sich die Zahl der Telefonüberwachungen nach § 100 a des Parl. Staatssekretärs Manfred Carstens auf die
StPO im Jahre 1990 im Vergleich zu den Vorjahren entwik- Fragen des Abgeordneten Michael von Schmude
kelt? (CDU/CSU) (Drucksache 12/693 Fragen 18 und 19):
Wie beurteilt die Bundesregierung den erneuten Anstieg die-
ser Maßnahmen, und sieht sie Anlaß zu gesetzgeberischen Akti- Treffen Meldungen zu, wonach von den Sowjets in den neuen
vitäten? Bundesländern geräumte Kasernenanlagen demontiert und
ausgeschlachtet übergeben und nicht mehr benötigte Materia-
lien in der freien Natur entsorgt wurden?
Zu Frage 13:
Was gedenkt die Bundesregierung zu tun, um die Zusammen-
Die Gesamtzahl der richterlichen sowie der staats- arbeit mit den sowjetischen Stellen zu verbessern, um eine ge-
anwaltschaftlichen Anordnungen zur Telefonüberwa- ordnete Rückführung von Gebäuden und Übungsgeländen zu
chung nach den §§ 100a, 100b StPO hat sich in den erreichen?
Jahren 1986 bis 1990 wie folgt entwickelt:
Jahr Anzahl der Anordnungen Zu Frage 18:
1986 1 532 Die sowjetischen Truppen haben nach dem Aufent-
1987 1 805 halts- und Abzugsvertrag auch die sogenannten be-
1988 2 191 weglichen Sachen abzutransportieren. Zurück blei-
ben leere Gebäude, aus denen die für die bisherigen
1989 2 247
Nutzungen benötigten unterschiedlichsten techni-
1990 2 494 schen Einrichtungen entfernt wurden. Die Demon-
Die Zahlen sind bis 1989 bezogen auf das Bundes- tage fest mit dem Grund und Boden verbundener Bau-
gebiet ohne (West) Berlin; für das Jahr 1990 beziehen werke mit anschließendem Abtransport durch die
sich die Zahlen auf die alten Bundesländer sowie — ab sowjetischen Truppen ist der Bundesregierung bisher
dem 3. Oktober 1990 — auf Berlin (West). nicht bekannt geworden.
Fälle nicht ordnungsgemäßer Abfallbeseitigung
Zu Frage 14: durch die sowjetischen Truppen sind der Bundesre-
Das Ansteigen der im Rahmen der Strafverfolgung gierung bekannt. Sie ist gegenwärtig bemüht, im Ein-
angeordneten Telefonüberwachungsmaßnahmen ist vernehmen mit den neuen Ländern Regelungen zu
seit geraumer Zeit zu verzeichnen. Die mitgeteilten treffen, die die Truppe bei der Bewältigung der gro-
Zahlen spiegeln aber nur die Anzahl der Anordnun- ßen Abfallmengen, wie sie nun einmal beim Abzug
gen wieder, lassen jedoch keine Rückschlüsse auf die einer großen Armee anfallen, unterstützen.
Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Juni 1991 2355*

Zu Frage 19: Trifft es zu, daß die Bundesregierung beabsichtigt, auf die
Feststellung von Einheitswerten zu verzichten, und was gedenkt
Die Bundesregierung hat mit dem Oberkommando sie zu tun, um nega ti ve Auswirkungen auf die Landwirtschaft,
der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland einver- vor allem bei der Erbfolge und der Hofübergabe, zu vermei-
nehmlich Verfahrensregelungen für die Übergabe/ den?
Übernahme der Liegenschaften getroffen. Sie haben
sich bisher in über 150 Übergabefällen bewährt. Die
teilweise sehr kurzfristig gewünschte Übergabe von Die Kommission zur Verbesserung der steuerlichen
Liegenschaften stellt die Bundesvermögensverwal- Bedingungen für Investitionen und Arbeitsplätze hat
tung nicht selten vor sehr schwierige Aufgaben. Die eine umfassende Reform der einheitswertabhängigen
Einhaltung der vereinbarten Fristen (Ankündigung Steuern bei gleichzeitigem Verzicht auf die Einheits-
2 Monate vor dem Übergabezeitpunkt) und andere bewertung für den Grundbesitz vorgeschlagen.
Fragen werden in einer deutsch-sowjetischen Ar-
beitsgruppe für Liegenschaften erörtert. Das Ober- Eine Wertung dieser Vorschläge ist erst nach einge-
kommando hat stets konstruktiv an Lösungen mitge- hender Prüfung des ausführlich begründeten Gutach-
arbeitet. tens der Kommission möglich, das am 11. Juni 1991
überreicht worden ist.

Anlage 6 Von erheblichem Gewicht wird dabei auch die Stel-


lungnahme der für die Durchführung der Einheitsbe-
Antwort wertung zuständigen Länderfinanzminister sein, die
des Parl. Staatssekretärs Manfred Carstens auf die demnächst die Frage der Beibehaltung der Einheits-
Frage des Abgeordneten Simon Wittmann (Tönnes- bewertung und ggf. einer neuen Hauptfeststellung
berg) (CDU/CSU) (Drucksache 12/693 Frage 24): der Einheitswerte erörtern wollen.

Das könnte Ihnen auch gefallen