Fernöstliche Spezialitäten
aus China,Thailand, lndonesien
BettyBossi
Fernöstliche Spezialitäten
aus China,Thailand, lndonesien
Herausgegeben von der Betty Bossi Verlag AG, Postfach, 8021 Zürich
Liebe Leserin, lieber Leser
2. Auflage 2003
Copyright und Bezugsquelle
Betty Bassi Verlag AG, Postfach, 8021 Zürich
Fotos und Styling Lotti Bebie, 8032 Zürich
Gestaltung KcelinGraphicDesign, 8802 Kilchberg
Satz PrePress Professional, 8902 Urdorf
Litho und Druck Ringier Print Zofingen AG, 4800 Zofingen
sich Suppe, Fleisch, Fisch und Gemüse gruppieren,
die meistens zusammen serviert werden. Thailand,
das wohl exotischste Land Südostasiens, ist nicht nur
zum Sehen oder Erleben da, es lässt sich auch
«erschmecken», denn die thailändische Küche gehört
wohl zu den besten und raffiniertesten der Weit.
Die Fähigkeit, mit Gewürzen umzugehen ist eine grosse
Gabe der Thailänder. Neben Chili sind thailändisches
Basilikum, Galgant, Kaffirlimetten-Biätter, Koriander und
Zitronengras wichtige Zutaten von thailändischen
Gewürzmischungen. lndonesien und «Reistafel» sind
zwei Begriffe, die unweigerlich zusammengehören. Da
dürfen nach Lust und Laune Gerichte kombiniert,
ausgewechselt oder weggelassen werden, wobei der
Reis, ob weiss oder gelb, immer die Hauptrolle spielt.
3
Inhalt
Vorspeisen aus 42 Scharf gewürztes Poulet
China, Thailand, lndonesien Yu Xiang Rou Si
44 Gebratener Reis mit Bambus
8 Spinatsuppe
Yangzhou Chao Fan
SayurBayem
46 Süss-saures Schweinefleisch
10 Maissuppe mit Poulet
GuLaoRou
Yu LiJiTang
50 Poulet mit Zitronensauce
12 Kokos-Limettensuppe
Ning Meng Ji Si
Tomkha Gai
14 Buns mit Gemüse-Speckfüllung 52 Gemüse mit Austernsauce
Hao You Qing Cai
La Rou Cai Jiao
54 Poulet mit Peperoni
16 Pikant gefüllte Ravioli
Jiao Lin Ji Xiong
San Xian Xian Jiao Zi
18 Chinesische Ravioli mit
würziger Sauce
Thailand
Xiao Lang Zheng Bao
20 Satay mit Erdnuss- und 58 Crevetten-Ananas-Curry
Gurkensauce Gaeng Kua Sopparot
Cail/esate 60 Rote Currypaste
22 Erdnuss- und Gurkensauce zu Satay Nam Phrik Gähng Däng
Namjim Satay 62 Poulet mit grünem Curry
24 Glücksrollen Gaeng Keow Wan Gai
PoBeaSod 64 Grüne Currypaste
26 Frühlingsrollen Nam Phrik Khiao Wahn
Lumpia 66 Fisch mit Knusperknoblauch
28 ln Blätter gerollte Leckerbissen Pla kratiem
Müamkam 68 Omelettenpäckli
Kaiyadsai
70 Poulet mit Cashew-Nüssen
China Caille pad met mamuang
72 Kandierte Reisnudeln
32 Marinierter Chinakohl
Miicroob
Jiang Zhi Bai Cai
74 Fischküchlein
32 Knackiger Gurkensalat
Homokpla
Suan La Huang Gua Juan
34 Riesencrevetten mit würziger Sauce 76 Pikanter Papayasalat
Som Tam Malakor
LüBuoSuXia
78 Grapefruitsalat
36 Ente mit rührgebratenem Gemüse
Yamsom-o
Jin Shang Tian Ya
40 Silbernadeln mit roten Fäden
Yin Zhen Hang Xian
4
lndonesien 116 Zerzupfte Süsskartoffelbällchen
Pilus
82 Gebratene Nudeln
Bahmi Goreng
118 Mango mit Kokosreis
Kao niau mamuang
84 Gemüsecurry
120 Süsskartoffelküchlein mit Kokos
KariSayur
Khanom man gab Khathi
86 Ente mit Orangensauce
Dada Bebek saus Djerouk
88 Pouletcurry javanische Art
Warenkunde
Ayam Kari Jawa
90 Gebackener Fisch mit Kokos 124 Reis und Reisblätter
Pepeslkan 126 Nudeln und Weizenteigblätter
92 Auberginen in Sojasauce 128 Öl, Saucen, Essig, Wein
Semur Terong 130 Sojaprodukte
94 Geschmorte, scharfe Bohnen 132 Pilze, Bambussprossen, Tamarinde
Samba/ Goreng Buncis 134 Chiliprodukte
95 Maisküchlein 136 Kokosprodukte, Kemiri, Palmzucker
Pergedel Jagung 138 Kräuter und Gewürze
98 Geschmortes Rindfleisch 140 Grüntee
Rendang Daging
99 Gelber Reis
NasiKuning Gewusstwie
100 Süsskartoffeln mit Tofu
144 Vor- und Zubereiten von Reis
Sambai Goreng Tahu
146 Rührbraten am Beispiel
Gemüsecurry
147 Riesencrevetten und Fisch
Desserts aus
vorbereiten
China, Thailand, lndonesien
148 Gemüse schneiden
104 Kokoscreme mit Ananas 149 Früchte schneiden
Krathi Cream 150 Tipps und Tricks
106 Exotischer Fruchtsalat 151 Garnituren
Yi Xiang Liang Guo
108 Kumquatkompott
Jiang Zhi Pi Ba 152-154
110 Ananas in Kokosraspel Alphabetisches Verzeichnis
Ye pian Buo Luo
112 Gedämpfter Kokospudding 155
Serikaya Andere Betty Bossi Publikationen
114 Bananenküchlein
Pisang Goreng
5
Vorspeisen
China, Thailand, lndonesien
Kapite lübersicht
8 Spinatsuppe
SayurBayem
10 Maissuppe mit Poulet
Yu LiJiTang
12 Kokos-Limettensuppe
Tomkha Gai
14 Buns mit Gemüse-Speckfüllung
La Rou Cai Jiao
16 Pikant gefüllte Ravioli
San Xian Xian Jiao Zi
18 Chinesische Ravioli mit würziger Sauce
Xiao Long Zheng Bao
20 Satay mit Erdnuss- und Gurkensauce
Caillesate
22 Erdnuss- und Gurkensauce zu Satay
Namjim Satay
24 Glücksrollen
PoBeaSod
26 Frühlingsrollen
Lumpia
28 ln Blätter gerollte Leckerbissen
Müamkam
7
Spinatsuppe
8dl Wasser
1- 2 Schalotten, halbiert, in
feinen Streifen
1 grosser grüner Chili/Peperoncino,
in feinen Ringen, entkernt
1 Esslöffel frischer Ingwer, fein gerieben
1 Daun Salam-Biatt
1 Teelöffel Salz alles in einer Pfanne aufkochen
1 kleine Süsskartoffel, in Würfeli zugeben, zugedeckt ca. 5 Min. köcheln
250 g kleine Spinatblätter oder
Frühlingsspinat
2 dl Gemüsebouillon beides zugeben, ca. 5 Min. weiterköcheln.
Das Daun Salam-Biatt entfernen, Suppe
servieren
8 lndonesien
Maissuppe mit Poulet
~
1 Liter schwache Hühnerbouillon in einer Pfanne aufkochen
1 Maiskolben (ca . 250 g) Körner vom Kolben schneiden, beigeben,
zugedeckt ca. 20 Min. köcheln
Klösschen
50 g geschnetzeltes Pouletfleisch,
sehr kalt
1 Esslöffel kaltes Wasser zusammen im Cutter pürieren, in eine
Schüssel geben
1 Teelöffel Maizena
% Teelöffel Salz
1 Esslöffel dunkler Reiswein
1 Esslöffel Wasser alles beigeben, gut mischen
frisches Eiweiss, sehr steif
geschlagen unter die Pouletmasse mischen, die ganze
Masse unmittelbar vor dem Servieren in die
heisse Suppe geben, mit Stäbchen vorsichtig
auseinanderzupfen, so dass schwimmende
Klösschen entstehen, diese ca. 1 Min. ziehen
lassen, Suppe servieren
Garnitur
1 Scheibe gekochter Beinschinken
(ca. 50 g), in schmalen Streifen zum Garnieren
10 China
Kokos-limettensuppe
2 Dosen Kokosmilch (ca. 800 ml)
6 cm frischer Galgant, gequetscht
4 Kaffirlimetten-Biätter,
gequetscht
1 Stengel Zitronengras, gequetscht alles in einer Pfanne aufkochen, Hitze
reduzieren, zugedeckt unter gelegentlichem
Rühren ca. 30 Min. köcheln
2 Esslöffel Zucker
1 Teelöffel Salz
2 Esslöffel Fischsauce
2 Limetten, nur Saft alles beigeben, nochmals aufkochen, Galgant,
Kaffirlimetten-Biätter und Zitronengras
entfernen, Hitze reduzieren
250 g Pouletbrüstli beigeben, ca. 5 Min. ziehen lassen, Poulet
herausnehmen, in Streifen zupfen, in d ie
Suppe zurückgeben
150g Champignons, in Vierteln beigeben, ca. 5 M in. weiterköcheln, Suppe
servieren
2 kleine rote Chilis, e ntkernt, in
feinen Streifen
einige Korianderblättchen
einige Tropfen Chiliöl zum Garnieren
12 Thailand
Buns mit Gemüse-Speckfüllung
ergibt ca. 8 Buns
Teig
125 g Zopf- oder Weissmehl
1 Prise Salz
1
h Teelöffel Zucker
% Teelöffel Trockenhefe alles in einer Schüssel mischen
20 g Butter oder Margarine, weich
ca. % dl warmes Wasser beides beigeben, zu einem weichen,
glatten Teig kneten, zugedeckt bei Raum-
temperatur ca. 1 Std. aufgehen lassen
Füllung
2 Tranchen Frühstücksspeck, in ca. 1 cm
breiten Streifen
1
h Frühlingszwiebel, mit dem
Grün, in feinen Streifen
1
/4 rote Peperoni, in Würfeli
14 China
Teig halbieren, zu Rollen von Je ca. 1 Esslöffel Füllung auf die Kugeln formen. Diese in die
ca. 3 cm 0 formen, diese in Rondellenmitte geben, vorbereiteten Bambuskörbchen
4 Stücke schneiden, jedes Stück Teigränder allseitig nach oben verteilen.
zu ca. 9 cm 0 grossen Rondellen zusammenklappen.
auswallen.
15
Pikant gefüllte Ravioli
ergibt ca. 35 Stück
Teig
150g Hartweizenmehl
1
h-1 dl lauwarmes Wasser beides in eine Schüssel geben, zu einem
geschmeidigen, glatten Teig kneten,
zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 30 Min.
ruhen lassen
Füllung
2 Teelöffel Paprika
1 Teelöffel Zucker
1 Esslöffel dunkle (dark) Sojasauce
1
h Esslöffel Sesamöl
1 Esslöffel Öl alles in einer Schüssel verrühren
75 g gehacktes Dreierlei
11fz Esslöffel Wasser beides daruntermischen
4 getrocknete Shiitake-Pilze,
eingeweicht, abgetropft,
Stiele entfernt
75 g asiatischer Schnittlauch
2 cm frischer Ingwer alles fein hacken, dazumischen
1
h frisches Ei, verklopft kurz vor dem Füllen daruntermischen
asiatischer Schnittlauch
grosse Chilis/Peperoncini zum Garnieren (S. 151)
Dip-Sauce
1 Teelöffel Zucker
2 Esslöffel dunkle (dark) Sojasauce
1 Esslöffel dunkler Reisessig
1 Teelöffel Chiliöl
1 Esslöffel Sesamöl
1 Esslöffel Wasser alles verrühren, zu den Ravioli servieren
Info: Dunkle (dark) Sojasauce S. 130. SesamölS. 128. Shiitake-Pilze S. 132. IngwerS. 138.
dunkler Reisessig S. 128. Chiliöl S. 128.
Ersatz: Shiitake-Pilze durch Mu-Err-Pilze (S. 132). asiatischen Schnittlauch durch einheimischen.
dunklen Reisessig durch Aceto balsamico ersetzen.
16 China
Teig vierteln, zu Rollen von Teigstücke auf wenig Mehl so Je ca. 1 Esslöffel Füllung auf die
ca. 2 cm 0 formen, diese in zu ca. 9 cm 0 grossen Rondellenmitte geben, Ränder
ca. 1 cm breite Stücke schneiden. Rondellen auswallen, dass die mit Daumen und Zeigefinger
Mit feuchtem Tuch bedecken. Ränder dünner sind als die zusammendrücken, auf
Teigmitte. bemehltes Küchentuch setzen.
17
Chinesische Ravioli mit würziger Sauce
ergibt ca. 30 Stück
Teig
1SOg Mehl
% Teelöffel Salz in einer Schüssel mischen
1 dl Flüssigkeit:
1 frisches Ei und
ca. 1fz dl Wasser beides beigeben, zu einem geschmeidigen,
glatten Teig kneten, zugedeckt bei
Raumtemperatur ca. 1 Std. ruhen lassen
Füllung
100g Stangensellerie
1 Frühlingszwiebel, mit dem Grün
SOg gekochte Crevetten
SOg Maiskörner aus der Dose,
abgetropft alles fein hacken, je 1 Esslöffel der Zutaten
beiseite stellen, Rest in eine Schüssel geben
7S g gehacktes Schweinefleisch
1
h Teelöffel Maizena
2 Prisen Zucker
2 Prisen Salz
1
h Teelöffel Sambai Oelek
1
h Esslöffel milde (light) Sojasauce
1 Esslöffel dunkler Reiswein alles beigeben, mischen
einige Chinakohlblätter in Bambuskörbchen verteilen
Info: Sambai Oelek S. 134, milde (light) und dunkle (dark) Sojasauce S. 130,
dunkler Reiswein S. 128.
Ersatz: Sambai Oelek durch Sauce de Piments (S. 134), dunklen Reiswein durch Sherry
ersetzen.
18 China
Teigstücke auf wenig Mehl so Rechter Teigrand nach oben Linker Teigrand nach oben
zu ca. 6 cm 0 grossen Rondellen klappen und leicht zusammen klappen, leicht zusammen-
auswallen, dass die Ränder drücken. drücken, so dass eine Blume
dünner sind als die Teigmitte. entsteht. Beiseite gestellte
Je ca. 1 Teelöffel Füllung auf die Zutaten in die Öffnungen
Rondellenmitte geben, nach geben. Ravioli in die Bambus-
oben zusammenklappen. körbchen verteilen. 19
Satay mit Erdnuss- und Gurkensauce
Marinade
2 Teelöffel Koriandersamen
1 Teelöffel Kreuzkümmel beides im heissen Wok oder in grosser
Bratpfanne rösten, in einen Mörser geben
1 Teelöffel Kurkuma
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
1 Teelöffel frischer Galgant, fein gehackt
1 Esslöffel Zitronengras, fein gehackt alles dazugeben, fein zerstossen
(Bild 1, rechts), in eine Schüssel geben
1
h Dose Kokosmilch (ca. 200 ml)
1 Esslöffel Zucker
1 Teelöffel Salz alles darunterrühren
1
400 g Pouletbrüstli, in ca. h cm
breiten Streifen (Bild 2, rechts) wellenförmig an kurze Holzspiesschen
stecken (Bild 3, rechts), mit der Marinade
bestreichen und zugedeckt im Kühlschrank
ca. 30 Min. marinieren
20 Thailand
Die Gewürze für die Marinade Pouletbrüstli in ca. 'h cm breite ... und diese wellenförmig an
im Mörser so lange zerstossen, Streifen schneiden ... kurze Holzspiesschen stecken.
bis eine Art Paste entsteht.
21
Erdnuss- und Gurkensauce zu Satay
Erdnuss-Sauce (ca. 3 dl)
1 Esslöffel Kokosmilch in einer Pfanne warm werden lassen
1 Teelöffel rote Currypaste
3 Esslöffel Erdnusspaste zugeben und mit dem Schwingbesen
verrühren
1
h Dose Kokosmilch (ca. 200 ml) dazugiessen, aufkochen
1 Esslöffel Zucker
2 Esslöffel Tamarindenkonzentrat würzen, zu den Satay servieren
Info: Kokosmilch 5. 136, rote Currypaste 5. 60/5. 134, Erdnusspaste 5. 132, Tamarinden-
konzentrat 5. 132, Palmzucker 5. 136, heller Reisessig 5. 128.
Ersatz: Erdnusspaste durch Erdnussbutter, Tamarindenkonzentrat durch Saft einer Limette,
Palmzucker durch Rohzucker, hellen Reisessig durch verdünnten Weissweinessig
ersetzen.
Gewusst wie: Chili entkernen 5. 150.
22 Thailand
Glücksrollen
ergibt ca. 24 Stück
Füllung
50 g Glasnudeln, in ca. 10 cm
lange Stücke brechen
Wasser mit siedendem Wasser übergiessen,
mindestens 10 Min. stehen lassen,
abtropfen, beiseite stellen
1 Esslöffel Öl im Wok oder in grosser Bratpfanne heiss
werden lassen
ca. 150 ggeräucherter Tofu, in Würfeli
100g Sojasprossen
100g Champignons, gehackt
1Rüebli, in feinen Streifen
1Frühlingszwiebel, mit dem
Grün, in feinen Ringen
100g Chinakohl (Biattrippen flach
geschnitten), in feinen Streifen alles mit den Glasnudeln beigeben, kurz
rührbraten
1 Esslöffel dunkle (dark) Sojasauce dazugiessen, in einer Schüssel auskühlen
ca. 24 pfefferminzblätter
ca. 24 Korianderblättchen beiseite legen
Füllen: Siehe Bilder 1-3, rechts
Sauce
2dl Wasser
2 Esslöffel Palmzucker
1 kleines Rüebli, fein gerieben alles in einer Pfanne aufkochen
1 Esslöffel heller Essig
1 Esslöffel Fischsauce beides dazugiessen, ca. 2 Min. köcheln
1 Esslöffel ungesalzene Erdnüsse, grob
gehackt (S. 148), geröstet (S. 39)
1-2 kleine rote Chilis, entkernt, gehackt
einige Korianderblättchen, gehackt alles dazugeben
Info: Reisblätter S. 124, Glasnudeln S. 126, geräucherter TofuS. 130, dunkle (dark) Sojasauce
5. 130, Korianderblättchen 5. 138, Palmzucker 5. 136, Fischsauce 5. 128.
Ersatz: Glasnudeln durch asiatische Eiernudeln, geräucherten Tofu durch nicht geräucherten,
Palmzucker durch Rohzucker ersetzen.
Gewusst wie: Gemüse schneiden S. 48, S. 38, S. 148, Chili entkernen S. 150.
24 Thailand
Reisblätter kurz in heisses Je ca. 1 Esslöffel Füllung auf Von unten her aufrollen,
Wasser legen und auf feuchtem die Blattmitte geben, je bis zum Servieren mit einem
Küchentuch ausbreiten. 1-2 Koriander- und pfeffer- feuchten Tuch bedecken.
minzblätter ca. 3 cm oben an
die Füllung legen, seitliche
Teigränder einschlagen.
25
Frühlingsrollen
ergibt ca. 20 Stück
ca. 20 tiefgekühlte
Weizenteigblätter
(125 mm x 125 mm), aufgetaut zum Füllen
Füllung
100g Pouletbrüstli in ca. 3 mm breite Streifen schneiden oder
vom Metzger 2 x schnetzeln lassen
Öl zum Rührbraten im Wok oder in grosser Bratpfanne heiss
werden lassen, Fleisch rührbraten, heraus-
nehmen
1 Frühlingszwiebel, mit
dem Grün, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, gehackt beides beigeben, kurz rührbraten
1 kleiner Lauch, in feinen,
ca. 5 cm langen Streifen
2 Rüebli, in feinen Streifen
150 g Sellerie, in feinen Streifen
150g Sojasprossen
150g Wirz oder Kohl,
in feinen Streifen alles mit dem Fleisch beigeben, ca. 2 Min.
weiter rührbraten
1
h Teelöffel Salz
wenig P1effer aus der Mühle
1 Teelöffel Sambai Oelek
1 Esslöffel dunkle (dark) Sojasauce würzen, in einer Schüssel auskühlen
1 Ei, verklopft oder Wasser zum Bestreichen
Füllen: Siehe Bilder 1- 3, rechts
Öl zum Fritieren Frühlingsrollen portionenweise im 180 Grad
heissen Öl ca. 2 Min. goldgelb backen, auf
Haushaltpapier abtropfen
Sauce
1 Teelöff el Zucker
1 Teelöffel Sambai Oelek
2 Esslöffel Tomatenpüree alles verrühren
Info: Weizenteigblätter S. 126, Sambai Oelek S. 134, dunkle (dark) Sojasauce S. 130.
Ersatz: Weizenteigblätter durch tiefgekühlten Strudelteig, Sambai Oelek durch Sauce
de Piments (S. 134) ersetzen.
Gewusst wie: Rüebli schneiden S. 48.
26 lndonesien
Je ca. 1 Esslöffel Füllung auf die Zuerst seitliche, dann untere Obere Teigspitze mit verklopf-
Blattmitte geben. Teigspitzen einschlagen. tem Ei oder Wasser bestreichen,
von unten her satt aufrollen,
leicht andrücken.
27
ln Blätter gerollte Leckerbissen
Sauce
1 Esslöffel ungesalzene Erdnüsse, fein
gehackt
1 Esslöffel Kokosraspel beides im heissen Wok oder in grosser
Bratpfanne rösten, auskühlen, im Mörser
zerstossen, in ein Pfännchen geben
2 Esslöffel Palmzucker
1
h Teelöffel Fischsauce
2dl Wasser alles beigeben, aufkochen, unter
gelegentlichem Rühren ca. 15 Min.
köcheln, auskühlen, anrichten
Zum Füllen
1 kleine Schalotte, fein gehackt
2 Limetten, geschält, in Würfeli
ca. 3 kleine rote Chilis, entkernt, in
feinen Streifen
2 Esslöffel Kokosraspel, geröstet
2 Esslöffel ungesalzene Erdnüsse, halbiert,
geröstet
2 Esslöffel getrocknete Crevetten alles separat in Schälchen anrichten
16 grosse Spinat- oder
kleine Lattichblätter auf einem Teller anrichten
So wird's gegessen: Ein Spinatblatt auf die Handfläche legen, kleine Tüte
formen, mit den Zutaten füllen, zusammenfalten, dann in die Sauce tauchen,
von Hand essen.
Passt zu: allen thailändischen Gerichten.
Info: Palmzucker S. 136, Fischsauce S. 128, Limetten S. 138, getrocknete Crevetten S. 128.
Ersatz: Palmzucker durch Rohzucker, getrocknete Crevetten durch frische, gekochte Crevetten
ersetzen.
Gewusst wie: Erdnüsse hacken S. 148, Rösten S. 39, Chilis entkernen S. 150.
28 Thailand
China
Süss-saures Schweinefleisch oder
gebratener Reis sind wohl keine
Unbekannten mehr, doch haben Sie
schon Silbernadeln mit roten Fäden
oder marinierten Chinakohl geges-
sen? Alle diese Gerichte sind w irklich
unkompliziert, ob im Wok oder in der
Bratpfanne zubereitet, ob Fleisch,
Geflügel oder Fisch, ob rührgebraten
oder gedämpft - lassen Sie sich
verführen, der Erfolg wird Ihnen
garantiert sein.
Kapitelübersicht
32 Marinierter Chinakohl
Jiang Zhi Bai Cai
Knackiger Gurkensalat
Suan La Huang Gua Juan
34 Riesencrevetten mit würziger Sauce
LüBuoSuXia
36 Ente mit rührgebratenem Gemüse
Jin Shang Tian Ya
40 Silbernadeln mit roten Fäden
Yin Zhen Hong Xian
42 Scharf gewürztes Poulet
Yu Xiang Rou Si
Gebratener Reis mit Bambus
Yangzhou Chao Fan
Süss-saures Schweinefleisch
GuLaoRou
50 Poulet mit Zitronensauce
Ning Meng Ji Si
52 Gemüse mit Austernsauce
Hao You Qing Cai
54 Poulet mit Peperoni
Jiao Lin Ji Xiong
31
Marinierter Chinakohl {Beilage>
Marinade
1 Prise Zucker
1
h Esslöffel milde {light) Sojasauce
1 Esslöffel heller Reisessig
1
h Esslöffel dunkler Reiswein
1 Teelöffel Sesamöl
1 Teelöffel Öl alles in einer Schüssel gut verrühren
Chinakohl {ca. 300g) Blattrippen flachschneiden, Blätter schräg
in feine Streifen schneiden
Salzwasser, siedend Chinakohl beigeben, portionenweise
blanchieren, gut abtropfen, mit der
Marinade mischen, kurz kühl stellen
Scharf-saure Sauce
1 Teelöffel Öl in einer Pfanne warm werden lassen
1 grosser roter Chili/Peperoncino,
in Ringen, entkernt andämpfen
1 h Esslöffel
1 Zucker
1
h Teelöffel frischer Ingwer, fein gehackt
1 Esslöffel dunkle {dark) Sojasauce
2 Esslöffel dunkler Reisessig
1 Esslöffel Weisswein
1
h Esslöffel Sesamöl alles beigeben, ca. 2 Min. köcheln
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
1
h Esslöffel Sesam, geröstet beides beigeben, beiseite stellen
1 Gurke (ca. 350 g), ungeschält längs halbieren, entkernen, ca. lf2 cm dicke
Scheiben schneiden, in Schüssel geben
11h dl heisses Wasser
1
h Esslöffel Salz mischen, darübergiessen, ca. 20 Min. ziehen
lassen, Flüssigkeit abgiessen, Gurken
leicht ausdrücken, mit der Sauce mischen,
ca. 2 Std. ziehen lassen
Passen zu: Gebratenem Reis mit Bambus S. 44, Poulet mit Zitronensauce
S. 50, Poulet mit Peperoni S. 54.
Info: Milde (light) und dunkle (dark) Sojasauce S. 130, heller Reisessig S. 128, dunkler
Reiswein S. 128, SesamölS. 128, IngwerS. 138, dunkler Reisessig S. 128.
Ersatz: Hellen Reisessig durch verdünnten Weissweinessig, dunklen Reiswein durch Sherry,
dunklen Reisessig durch Aceto balsamico ersetzen.
Gewusst wie: Chinakohl schneiden S. 148, Chiliringe entkernen S. 150.
32 China
Riesencrevetten mit würziger Sauce
Sauce
1 Prise Salz
wenig P1effer aus der Mühle
1
/4 Teelöffel Sambai Oelek
1 Teelöffel mittelscharfer Senf
5 Esslöffel Ketchup
1% Teelöffel m ilde (light) Sojasauce
1% Teelöffel heller Reisessig
wenig frischer Ingwer, fein gerieben alles in einer Schüssel gut verrühren,
anrichten
Spinat
ca. 400 g Blattspinat, tropfnass in einer grossen Pfanne zugedeckt bei
mittlerer Hitze zusammenfallen lassen,
abtropfen
2 Prisen Salz
P1effer aus der Mühle würzen, bis zum Servieren warm stellen
Crevetten
8-12 ungeschälte Riesencrevetten bis auf das Schwanzstück schälen, evtl.
Darm entfernen, kalt abspülen, mit Haus-
haltpapier trockentupfen
2 Prisen Salz
wenig P1effer aus der Mühle
1 Esslöffel dunkler Reiswein
2 Eier alles in einem tiefen Teller verklopfen
5 Esslöffel Mehl in einen Teller geben
Öl zum Fritieren (ca. 2 cm hoch) Crevetten portionenweise durch die
Eimasse ziehen, im Mehl wenden und im
ca. 160 Grad heissen Öl ca. 4 Min. knusprig
backen, auf Haushaltpapier abtropfen,
sofort mit der Sauce servieren
einige Rüeblisterne zum Garnieren
Info: Sambai Oelek S. 134, milde (light) Sojasauce S. 130, heller Reisessig S. 128, Ingwer
S 138, dunkler ReisweinS 128.
Ersatz: Sambai Oelek durch Sauce de Piments (S. 134), hellen Reisessig durch verdünnten
Weissweinessig, dunklen Reiswein durch Sherry ersetzen.
Gewusst wie: Riesencrevetten schälen S. 147. Fritieren 5. 49.
34 China
Ente mit rührgebratenem Gemüse
Bebilderte Arbeitsschritte siehe S. 38-39
Marinade
2 Esslöffel dunkle (dark) Sojasauce
1 Esslöffel dunkler Reiswein
1 frisches Eiweiss alles in einer Schüssel verklopfen
2 Entenbrüstli (je ca. 250 g) mit Haushaltpapier trockentupfen. Fett-
schicht ablösen, kreuzweise einschneiden,
beiseite stellen. Fleisch in ca. 2 mm breite
Streifen schneiden
2 Esslöffel Maizena Fleisch darin wenden, mit der Marinade
mischen, zugedeckt im Kühlschrank
ca. 30 Min. marinieren
Gemüse
2 Stangensellerie, in feinen Streifen
400 g Broccoli, in Röschen,
Stiele in Scheibchen
1 Frühlingszwiebel, mit dem
Grün, in feinen Ringen
100g Champignons, in Vierteln alles beiseite stellen
75 g ungesalzene Erdnüsse
1 Teelöffel Szechuan-P1effer beides im heissen Wok oder in grosser Brat-
pfanne rösten, herausnehmen. Entenfett
zugeben, heiss werden lassen, bis sich
ca. 1 Esslöffel flüssiges Fett gebildet hat,
Fettstück herausnehmen. Fleisch portionen-
weise ca. 2 Min. rührbraten, beiseite stellen
nach Bedarf Entenfett nochmals heiss werden lassen, heraus-
nehmen, Gemüse beigeben, ca. 4 Min.
rührbraten, Pilze beigeben, kurz weiter
rührbraten
1 dl Hühnerbouillon dazugiessen, ca . 1 Min. köcheln
wenig Paprika
nach Bedarf Salz würzen
1 Teelöffel Maizena mit
1 Esslöffel Wasser angerührt unter Rühren beigeben, kurz köcheln.
Fleisch zugeben, heiss werden lassen, Nüsse
und Pfeffer darüberstreuen, servieren
einige grosse Chilis/Peperoncini zum Garnieren (siehe S. 151)
36 China
Ente mit rührgebratenem Gemüse
Vorbereiten
Fleisch schneiden
Entenbrüstli mit Haushaltpapier
trockentupfen. Fettschicht m it
scharfem Messer sorgfältig
ablösen und kreuzweise ein-
schneiden. Fleisch in ca. 2 mm
breite Streifen schneiden.
Gemüse schneiden
Stangensellerie in ca. 5 cm
lange Stücke, dann in feine
Streifen schneiden.
Broccoli in Röschen teilen, Stiele
in Scheibchen schneiden.
Gemüse schneiden
Frühlingszwiebeln schräg an-
schneiden, mit dem Grün quer
in feine Ringe schneiden.
Champignons mit einem Pinsel
reinigen, vierteln.
38 China
Zubereiten
Rösten am Beispiel von
Erdnüssen und Szechuan-
Pfeffer: Ungesalzene Erdnüsse
mit dem Szechuan-Pfeffer
im heissen Wok oder in grosser
Bratpfanne rösten.
Flüssiges Entenfett
Entenfett solange im Wok
heiss werden lassen, bis sich
ca. 1 Esslöffel flüssiges Fett
gebildet hat.
Rührbraten
Mariniertes Fleisch portionen-
weise bei starker Hitze ca. 2 Min.
rührbraten.
Info: Dunkle (dark) Sojasauce S. 130, dunkler Reiswein S. 128, Szechuan-Pfeffer S. 138.
Ersatz: Dunklen Reiswein durch Sherry ersetzen.
39
Silbernadeln mit roten Fäden <Beilage>
Sauce
1
h Teelöffel Salz
1 Esslöffel Austernsauce
1 Esslöffel Zitronensaft
1
h Teelöffel Sesamöl alles in einer Schüssel verrühren, beiseite
stellen
Gemüse
1 Esslöffel Öl im Wok oder in grosser Bratpfanne heiss
werden lassen
1
h Teelöffel Szechuan-pfeffer rösten
1 Rüebli, in feinen Streifen beigeben, kurz rührbraten
1 grosser roter Chili/Peperoncino,
entkernt, in feinen Streifen
1 cm frischer Ingwer, in feinen
Streifen
1 kleine Frühlingszwiebel, mit
dem Grün, in feinen Ringen alles beigeben, ca. 2 Min. weiter rührbraten
250 g Sojasprossen mit der Sauce zugeben
1 Teelöffel Maizena mit
1 Esslöffel Wasser angerührt unter Rühren beigeben, ca. 1 Min. köcheln
Tipp
Wird das Gemüse mit einer süss-sauren Sauce (siehe S. 46/S. 134) gemischt,
kann es als Salat serviert werden.
Passt zu: Riesencrevetten mit würziger Sauce S. 34, Scharf gewürztem
Poulet S. 42, Gebratenem Reis mit Bambus S. 44.
40 China
Scharf gewürztes Poulet
Sauce
1 Esslöffel Maizena
1 Esslöffel Zucker
1
h Teelöffel Sambai Oelek
3 Esslöffel dunkle (dark) Sojasauce
1
h Teelöffel Fischsauce
1 Esslöffel heller Reisessig
2 Esslöffel dunkler Reiswein alles in einer Schüssel gut verrühren,
beiseite stellen
Gemüse
50 g Bambussprossen
2 Frühlingszwiebeln, mit dem
Grün, halbiert
2 grosse rote Chilis/Peperoncini,
entkernt
1 cm frischer Ingwer
4 Knoblauchzehen alles in feine Streifen schneiden, zugedeckt
beiseite stellen
Fleisch
500 g Pouletbrüstli mit Haushaltpapier trockentupfen, in
ca. 3 mm breite Streifen schneiden
1 Teelöffel Maizena mit
1 Esslöffel dunklem Reiswein angerührt mit dem Fleisch mischen, zugedeckt im
Kühlschrank ca. 10 Min. marinieren
Öl zum Rührbraten im Wok oder in grosser Bratpfanne heiss
werden lassen, Fleisch portionenweise
ca. 2 Min. rührbraten, herausnehmen.
Gemüse beigeben, kurz rührbraten, Fleisch
zugeben, Sauce daruntermischen, nur noch
heiss werden lassen, sofort servieren
einige Frühlingszwiebeln
1 grosser roter Chili/Peperoncino zum Garnieren (siehe S. 151)
Dazu passt: Silbernadeln mit roten Fäden S. 40, Gemüse mit Austernsauce
S. 52, Siam Patna-Reis S. 124.
Info: Sambai Oelek S. 134, dunkle (dark) Sojasauce S. 130, Fischsauce S. 128, heller Reisessig
S. 128, dunkler Reiswein S. 128, Bambussprossen S. 132, IngwerS. 138.
Ersatz: Sambai Oelek durch Sauce de Piments (S. 134), hellen Reisessig durch verdünnten
Weissweinessig, dunklen Reiswein durch Sherry ersetzen.
Gewusst wie: Chili entkernen S. 150, Rührbraten S. 146.
42 China
Gebratener Reis mit Bambus
Reis
300 g Parfümreis oder
Siam Patna-Reis im Sieb unter fliessendem, kaltem Wasser
so lange spülen, bis dieses klar ist, gut
abtropfen
mit dem Reis in eine Pfanne geben, auf-
kochen, zudecken, auf der ausgeschalteten
Platte ca. 15 Min. stehen lassen. Dabei
Deckel nie abheben. Reis mit Gabel lockern
Sauce
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel pfefferaus der Mühle
2 Esslöffel milde (light) Sojasauce
1 Teelöffel Sesamöl alles verrühren, beiseite stellen
Zutaten
10 kleine getrocknete Shiitake-Pilze,
eingeweicht, abgetropft,
Stiele entfernt 4 in Würfeli schneiden, Rest halbieren
100g Yangzhou-Wurst, in Würfeli
1
h Dose Bambussprossen (ca . 80 g),
abgetropft, in Würfeli
oder in feinen Streifen
100g gekochte Crevetten
4 Esslöffel tiefgekühlte Erbsli
1 Frühlingszwiebel, mit
dem Grün, in feinen Ringen alles mit den Pilzen mischen
1 Esslöffel Öl im Wok oder in grosser Bratpfanne heiss
werden lassen, alle Zutaten beigeben, rühr-
braten. Reis dazugeben und bei mittlerer
Hitze ca. 3 Min. weiter rührbraten. Sauce
darübergiessen, sofort servieren
einige Frühlingszwiebeln zum Garnieren (siehe S. 151)
Info: Parfümreis oder Siam Patna-Reis S. 124, milde (light) Sojasauce S. 130, SesamölS. 128,
Shiitake-Pilze S. 132, Bambussprossen S. 132.
Ersatz: Shiitake-Pilze durch Mu-Err-Pilze (S. 132), Yangzhou-Wurst durch Landjäger ersetzen.
Gewusst wie: Reis kochen S. 144, Frühlingszwiebeln schneiden S. 38, Rührbraten S. 146.
44 China
Süss-saures Schweinefleisch
Bebilderte Arbeitsschritte siehe S. 48-49
Marinade
1
h Teelöffel pfefferaus der Mühle
2 Esslöffel dunkle (dark) Sojasauce
1 Teelöffel dunkler Reiswein alles in einer Schüssel verrühren
500 g mageres Schweinefleisch,
z. B. Nierstück, in 2 cm Würfeln mit Haushaltpapier trockentupfen, mit
der Marinade mischen, zugedeckt im Kühl-
schrank ca. 1 Std. marinieren
Teig
4 Esslöffel Mehl
6 Esslöffel Maizena
1 Teelöffel Backpulver
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Öl
2 frische Eier, verklopft trockene Zutaten mischen, Rest dazugeben
zu dickflüssigem Teig verrühren, zugedeckt
beiseite stellen
Süss-saure Sauce
4 Esslöffel Zucker
1 Esslöffel Wasser zusammen hellbraun caramelisieren, siehe
S. 49, Pfanne von der Platte ziehen
2 dl Ananas- oder Orangensaft dazugiessen, zugedeckt weiterköcheln, bis
sich der Zucker aufgelöst hat
3 Esslöffel Ketchup
1 Esslöffel dunkle (dark) Sojasauce
wenig frischer Ingwer, fein gerieben
1 Knoblauchzehe, gepresst alles beigeben, verrühren, aufkochen
1 Esslöffel Maizena mit
2 Esslöffel Wasser angerührt unter Rühren beigeben, ca. 1 Min. köcheln.
Zugedeckt warm stellen
Gemüse
grüne Peperoni, in feinen Streifen
2 Rüebli, in feinen Streifen
2 Frühlingszwiebeln, halbiert,
in feinen Streifen
Baby-Ananas, in Scheiben,
geviertelt alles beiseite stellen, fritieren (S. 49)
46 China
Süss-saures Schweinefleisch
Vorbereiten
Fleisch schneiden
Fleisch mit Haushaltpapier
trockentupfen. ln ca. 2 cm dicke
Scheiben, dann in Streifen,
anschliessend in 2 cm grosse
Würfel schneiden.
Gemüse schneiden
Peperoni halbieren, entkernen,
Stielansatz wegschneiden,
schräg in feine Streifen
schneiden.
Rüebli schräg in ca. 6 cm lange
Stücke, dann in ca. 2 mm dicke
Scheiben, diese in sehr feine
Streifen (Julienne) schneiden.
48 China
Zubereiten
Caramel
Zucker und Wasser in weiter
Chromstahlpfanne ohne Rühren
aufkochen. Hitze reduzieren, un-
ter gelegentlichem Hin- und Her-
bewegen der ?fanne köcheln, bis
ein hellbrauner Caramel entsteht,
?fanne von der Platte ziehen.
Ananassaft dazugiessen, zuge-
deckt weiterköcheln, bis sich der
Zucker aufgelöst hat.
Fritieren
am Beispiel von Fleisch
Öl zum Fritieren in einer tiefen
Chromstahlpfanne oder im
Brattopf auf ca. 160 Grad
erhitzen. Fleisch portionen-
weise im Teig wenden und im
heissen Öl ca. 4 Min. fritieren,
auf Haushaltpapier abtropfen,
auf einer Platte warm stellen.
Tipp: Friteuse verwenden.
Fritieren
am Beispiel von Gemüse
Das Gemüse portionenweise
im ca. 180 Grad heissen Öl
ca. 1 Min. fritieren, auf Haus-
haltpapier abtropfen, über das
Fleisch anrichten, Sauce dazu
servieren.
Tipp: Friteuse verwenden.
Info: Dunkle (dark) Sojasauce S. 130, dunkler Reiswein S. 128, IngwerS. 138.
Ersatz: Dunklen Reiswein durch Sherry ersetzen.
49
Poulet mit Zitronensauce
Marinade
1
1 h Esslöffel Maizena
wenig pfeffer aus der Mühle
2 Teelöffel heller Reiswein
2 Esslöffel Wasser alles in einer Schüssel verrühren
500 g Pouletbrüstli mit Haushaltpapier trockentupfen, in
ca. 3 mm breite Streifen schneiden, mit der
Marinade mischen, zugedeckt im Kühl-
schrank ca. 20 Min. marinieren
Öl zum Rührbraten im Wok oder in grosser Bratpfanne heiss
werden lassen
ca. 4 Esslöffel Maizena Fleisch portionenweise darin wenden
und im heissen Öl ca. 2 Min. rührbraten.
Herausnehmen, warm stellen
Sauce
1 Esslöffel Maizena
3 Esslöffel Zucker
1
h Teelöffel Salz
wenig pfeffer aus der Mühle
3 Esslöffel heller Essig
1 unbehandelte Zitrone,
abgeriebene Schale und Saft
1 1h dl Wasser
1 Ei alles verklopfen, aufkochen, unter Rühren
ca. 4 Min. köcheln. Sauce über das Fleisch
giessen, sofort servieren
1 Zweiglein pfefferminze
1 Zitrone zum Garnieren (siehe S. 151)
50 China
Gemüse mit Austernsauce
150 g Stangensellerie
2 Frühlingszwiebeln
150g rote Peperoni
150g Rüebli alles in feine Streifen schneiden
Öl zum Rührbraten im Wok oder in grosser Bratpfanne heiss
werden lassen
2 Scheiben frischer Ingwer, gequetscht
1 Knoblauchzehe, gequetscht
1 Teelöffel Szechuan-pfeffer alles rösten, herausnehmen. Gemüse bei-
geben, im heissen Öl ca. 3 Min. rührbraten
150g Kefen beigeben, bei mittlerer Hitze ca. 1 Min.
weiter rührbraten
150g Lauch, in feinen Streifen zugeben, ca. 1 Min. weiter rührbraten
1
ca. 1 h dl Gemüsebouillon dazugiessen
2 Esslöffel milde (light) Sojasauce
2 Esslöffel Austernsauce beides dazugiessen, Gemüse ca. 4 Min.
köcheln
1 Teelöffel Maizena mit
1 Esslöffel Wasser angerührt unter Rühren beigeben, weiterköcheln, bis
die Sauce gebunden ist, sofort servieren
einige Frühlingszwiebeln zum Garnieren (siehe S. 151)
Info: IngwerS. 138, Szechuan-Pfeffer S. 138, milde (light) Sojasauce S. 130, Austernsauce
S. 128.
Ersatz: Kefen durch grüne Bohnen ersetzen, diese jedoch 2 Min. länger rührbraten.
Gewusst wie: Stangensellerie und Frühlingszwiebeln schneiden S. 38, Peperoni und Rüebli schneiden
S. 48, Ingwer und Knoblauch quetschen S. 150.
52 China
Poulet mit Peperoni
Marinade
1 Prise Zucker
1
h Teelöffel Salz
1
h Teelöffel frischer Ingwer, fein gerieben
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
1 Teelöffel Sambai Oelek
1
h Esslöffel Sojabohnenpaste oder
1 Esslöffel süsse Sojasauce
(Ketjap manis)
1 Esslöffel dunkler Reiswein
1 frisches Eiweiss alles in einer Schüssel verklopfen
400 g Pouletbrüstli mit Haushaltpapier trockentupfen, in
ca. 1h cm breite Streifen schneiden
2 Esslöffel Maizena Fleisch darin wenden, mit der Marinade
mischen, zugedeckt im Kühlschrank
ca. 30 Min. marinieren
Öl zum Rührbraten im Wok oder in grosser Bratpfanne heiss
werden lassen
100g Cashew-Nüsse rösten, herausnehmen, auf Haushaltpapier
abtropfen
mariniertes Fleisch portionenweise im heissen Öl ca. 2 Min.
rührbraten, beiseite stellen
3 Frühlingszwiebeln, mit
dem Grün, in ca. 1 cm
breiten Streifen
rote Peperoni, in Rhomben
grüne Peperoni, in Rhomben alles beigeben, ca. 1 Min. weiter rührbraten
2 dl Hühnerbouillon
2 Teelöffel dunkle (dark) Sojasauce beides dazugiessen, ca. 1 Min. köcheln
pfeffer aus der Mühle würzen
2 Teelöffel Maizena mit
1 Esslöffel Wasser angerührt unter Rühren beigeben, w eiterköcheln, bis
die Sauce gebunden ist. Cashew-Nüsse und
Fleisch zugeben, nur noch heiss werden
lassen, in je 2 rote und grüne blanchierte
Peperonihälften verteilen, sofort servieren
Info: IngwerS. 138, Sambai Oelek S. 134, Sojabohnenpaste S. 130, süsse (Ketjap manis) und
dunkle (dark) Sojasauce S. 130, dunkler Reiswein S. 128.
Ersatz: Sambai Oelek durch Sauce de Piments (S. 134). dunklen Reiswein durch Sherry ersetzen.
54 China
Thailand
Kapitelübersicht
58 Crevetten-Ananas-Curry
Gaeng Kua Sopparot
Rote Currypaste
Nam Phrik Gähng Däng
Poulet mit grünem Curry
Gaeng Keow Wan Gai
64 Grüne Currypaste
Nam Phrik Khiao Wahn
66 Fisch mit Knusperknoblauch
Plakratiem
68 Omelettenpäckli
Kaiyadsai
70 Poulet mit Cashew-Nüssen
Caille pad met mamuang
72 Kandierte Reisnudeln
Mii croob
74 Fischküchlein
Homokpla
76 Pikanter Papayasalat
Som Tam Malakor
78 Grapefruitsalat
Yamsom-o
57
Crevetten-Ananas-Curry
1 Esslöffel rote Currypaste (S. 60)
1 Dose Kokosmilch (ca. 400 ml) 2 Esslöffel Kokosmilch mit der Currypaste
im heissen Wok oder in grosser Bratpfanne
ca. 1 Min. rührbraten. Restliche Kokosmilch
dazugiessen, aufkochen, ca. 10 Min. köcheln
1
h Ananas (ca. 500 g) Krone und Stielansatz wegschneiden.
Ananas mit grossem Messer längs vierteln,
bei jedem Schnitz Strunk wegschneiden,
Fruchtfleisch mit flach gehaltenem Messer
von der Schale lösen, in Stücke schneiden,
dazugeben
1 Esslöffel Palmzucker
1 Esslöffel Fischsauce beides beigeben
8 ungeschälte Riesencrevetten bis auf das Schwanzstück schälen, evtl. Darm
entfernen, längs halbieren, kalt abspülen,
mit Haushaltpapier trockentupfen, bei-
geben, zugedeckt ca. 3 Min. köcheln,
sofort servieren
Tipps
- Restliche Ananas in Stücke schneiden, ca. 2 Tage zugedeckt im Kühlschrank
aufbewahren.
- Statt 1h Ananas 2 Baby-Ananas verwenden, das Fruchtfleisch sorgfältig
herauslösen und die Hälften zum Anrichten verwenden.
Dazu passt: Parfüm - oder Basmatireis S. 124.
Info: Rote Currypaste S. 60/S. 134, Kokosmilch S. 136, Palmzucker S. 136, Fischsauce S. 128.
Ersatz: Palmzucker durch Rohzucker ersetzen.
Gewusst wie: Ananas schneiden S. 149, Riesencrevetten schälen S. 147.
58 Thailand
Rote Currypaste
ergibt ca. 11h dl
4 Teelöffel Koriandersamen
2 Teelöffel Kreuzkümmel beides im heissen Wok oder in grosser
Bratpfanne rösten, auskühlen, im Mörser
fein zerstossen
20 kleine rote, getrocknete Chilis entkernen, in warmem Wasser ca . 10 Min.
einweichen, abtropfen, fein hacken,
beigeben
4 Schalotten
3 Knoblauchzehen
ca. 6 cm frischer Galgant alles fein hacken (Bild 1, rechts),
zugeben, im Mörser fein zerstossen
evtl. 1 Teelöffel Cayennepfeffer
2 Teelöffel Krabbenpaste
1 Limette, nur abgeriebene
Schale alles daruntermischen (Bild 2, rechts), in ein
sauberes Glas füllen, gut verschliessen
60 Thailand
Zutaten für die rote Currypaste: Alles im Mörser fein zerstossen,
gehackte Schalotten (1}, Knob- Krabbenpaste (1}, Cayenne-
lauch (2}, Galgant (3) und Chilis pfeffer (2) und abgeriebene
(4), geröstete Kreuzkümmel (5) Limettenschale (3) beigeben,
und Koriandersamen (6). mischen.
61
Poulet mit grünem Curry
2 Esslöffel grüne Currypaste (S. 64)
1
h Dose Kokosmilch (ca. 200 ml) 2 Esslöffel Kokosmilch mit der Currypaste
im heissen Wok oder in grosser Bratpfanne
ca. 1 Min. rührbraten. Restliche Kokosmilch
dazugiessen, Hitze reduzieren
600 g Pouletbrüstli, in ca. 3 mm
breiten Streifen beigeben, ca. 3 Min. ziehen lassen
1
h Dose Kokosmilch (ca. 200 ml)
5 Kaffirlimetten-Biätter,
gequetscht
200 g asiatische Auberginen,
geviertelt alles beigeben, zugedeckt ca. 10 M in.
köcheln, bis die Sauce sämig ist
nach Bedarf Salz würzen, Kaffirlimetten-Biätter heraus-
nehmen
ca. 20 Thai-Basilikumblätter
(Bai horapha) beigeben, mischen, z. B. in Kokoshälften
servieren
Thai-Basilikumblätter zum Garnieren
Info: Grüne Currypaste S. 64/S. 134, Kokosmilch S. 136, Kaffirlimetten-Biätter S. 138, Thai-
Basilikum (Bai horapha) S. 138.
Ersatz: Asiatische Auberginen durch einheimische, Thai-Basilikum durch einheimisches ersetzen.
Gewusst wie: Rührbraten S. 146.
62 Thailand
Grüne Currypaste
ergibt ca. 2 dl
2 Teelöffel Koriandersamen
1 Teelöffel Kreuzkümmel beides im heissen Wok oder in grosser
Bratpfanne rösten, auskühlen, in den
Cutter geben
1 Teelöffel schwarze pfefferkörner beigeben
8 grosse grüne Chilis/Peperoncini,
entkernt
1 Schalotte
3 Knoblauchzehen
ca. 4 cm frischer Galgant
3 Korianderwurzeln
1 Stengel Zitronengras alles in grobe Stücke schneiden
(Bild 1, rechts), in den Cutter geben, fein
hacken
1 Teelöffel Kurkuma
1 Teelöffel Krabbenpaste
h Limette, nur abgeriebene
1
Info: Galgant S. 138, Korianderw urzel S. 138, Zitronengras S. 138, Kurkuma S. 138,
Krabbenpaste S. 132, Limetten S. 138.
Ersatz: Galgant durch Ingwer, frisches Zitronengras durch getrocknetes, Krabbenpaste durch
Crevettenpaste (Garnelenpaste) ersetzen.
Gewusst wie: Rösten S. 39, Chilis entkernen S. 150.
64 Thailand
Zutaten für grüne Currypaste: Alles im Cutter fein hacken,
grob gehackte grüne Chilis (1). Kurkuma (1). Krabbenpaste (2)
Galgant (2). Knoblauch (3). Scha- und abgeriebene Limetten-
lotten (4), Zitronengras (5) und schale beigeben. mischen.
Korianderwurzeln (6), geröstete
Koriandersamen (7). ?feffer-
körner (8) und Kreuzkümmel (9). 65
Fisch mit Knusperknoblauch
4 ganze Fische, z. B. Silver
Pomfrets oder Goldbrassen,
küchenfertig evtl. nachschuppen, kalt abspülen, mit
Haushaltpapier trockentupfen, auf beiden
Seiten ca. 5 mm tief 4 mal d iagonal ein-
schneiden
Öl zum Braten im Wok oder in grosser Bratpfanne heiss
werden lassen, Fische nacheinander
beidseitig je ca. 5 Min. braten, heraus-
nehmen, warm stellen
ca. 10 Knoblauchzehen,
in feinen Scheiben kurz rührbraten
1 Teelöffel Zucker
1 Teelöffel pfeffer
1 Esslöffel Korianderwurzel, fein gehackt
1 Esslöffel Fischsauce alles beigeben, ca. 2 Min. weiter rührbraten
2 Frühlingszwiebeln, mit dem
Grün, in Ringen
1 Esslöffel frischer Ingwer, fein gehackt beides zugeben, kurz weiter rührbraten,
über die Fische verteilen
66 Thailand
Omelettenpäckli
ergibt 8 Päckli
Füllung
Öl zum Rührbraten im Wok oder in grosser Bratpfanne heiss
werden lassen
150 g gehacktes Schweinefleisch ca. 1 Min. rührbraten
2 Schalotten, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
4 Tomaten, evtl. geschält,
entkernt, in Würfeli
2 Rüebli, in feinen Streifen
100g Kefen, in feinen Streifen alles zugeben, ca. 3 Min. weiter rührbraten,
Hitze reduzieren
1 Esslöffel Zucker
1
h Teelöffel P1effer
2 Teelöffel dunkle (dark) Sojasauce
2 Teelöffel Fischsauce alles beigeben, ca. 2 Min. köcheln
2 Teelöffel Cayennepfeffer
2 Limetten, nur Saft beides daruntermischen, beiseite stellen
Omeletten
Öl zum Backen in einer Bratpfanne warm werden lassen
6 Eier, gut verklopft damit 8 dünne Omeletten backen, warm
stellen. Jeweils 1/s der Füllung auf die
Omelettenmitte geben, alle Seiten zur
Mitte einschlagen, umdrehen. Oberfläche
kreuzweise einschneiden, Ecken vorsichtig
unter den Teig schieben, warm stellen
2 kleine rote Chilis, in Ringen,
entkernt
einige Korianderblättchen
2 Tomaten zum Garnieren (siehe S. 151)
68 Thailand
Poulet mit Cashew-Nüssen
Öl zum Rührbraten im Wok oder in grosser Bratpfanne heiss
werden lassen
100g Cashew-Nüsse rösten, herausnehmen, beiseite stellen
600 g Pouletbrüstli, in ca. 3 mm
breiten Streifen portionenweise ca. 2 Min. rührbraten,
herausnehmen
2 Knoblauchzehen, fein gehackt beigeben, kurz weiter rührbraten, Fleisch
zugeben
4 kleine rote getrocknete Chilis,
entkernt
2 Frühlingszwiebeln, mit dem
Grün, in Ringen
2 Esslöffel milde (light) Sojasauce
1 Esslöffel Austernsauce
1 Esslöffel Wasser alles beifügen, ca. 2 Min. weiter rührbraten,
Cashew-Nüsse beigeben, warm stellen
400 g asiatische Eiernudeln
Wasser Nudeln im siedenden Wasser ca. 4 Min.
al dente kochen, abtropfen, Sauce auf den
Nudeln anrichten
Info: Milde (light) Sojasauce S. 130, Austernsauce S. 128, asiatische Eiernudeln S. 126.
Ersatz: Asiatische Eiernudeln durch Nudeln ersetzen.
Gewusst wie: Rösten S. 39, Chili entkernen S. 150, Frühlingszwiebeln schneiden S. 38, Rührbraten S. 146.
70 Thailand
Kandierte Reisnudeln
Öl zum Fritieren
200 g dünne Reisnudeln, in ca. 6 cm
lange Stücke brechen in kleinen Portionen im 180 Grad heissen Öl
ca. 1h Min. goldgelb backen, auf Haushalt-
papier abtropfen, beiseite stellen
Öl zum Rührbraten im Wok oder in grosser Bratpfanne heiss
werden lassen
ca. 150g geräucherter Tofu, in Würfeli ca. 2 Min. rührbraten
150 g gehacktes Schweinefleisch zugeben, ca. 2 Min. weiter rührbraten
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Schalotte, in feinen Ringen beides zugeben, kurz weiter rührbraten
50 g Maiskälbchen aus dem Glas,
längs halbiert
1 Rüebli, in feinen Streifen
6 getrocknete Shiitake-Pilze,
eingeweicht, abgetropft,
halbiert, Stiele entfernt
100 g Kefen, halbiert alles beigeben, ca. 3 Min. weiter rührbraten
4 Esslöffel Zucker
evtl. 1 Esslöffel Sojabohnenpaste
1 Esslöffel Fischsauce
1 Esslöffel heller Reisessig
50 g Sojasprossen alles beigeben, mischen, zugedeckt
ca. 2 Min. köcheln
1 Teelöffel Cayennepfeffer
2 Limetten, nur Saft beides zugeben, Reisnudeln darunter-
mischen, nur noch heiss werden lassen,
sofort servieren
1 kleiner roter Chili, in Ringen, entkernt zum Garnieren
Info: Reisnudeln S. 126, geräucherter TofuS. 130, Shiitake-Pilze S. 132, Sojabohnenpaste S. 130,
Fischsauce 5. 128, heller Reisessig 5. 128, Limetten S. 138.
Ersatz: Reisnudeln durch dünne Eiernudeln, geräucherten Tofu durch nicht geräucherten,
Shiitake-Pilze durch Mu-Err-Pilze (S. 132), hellen Reisessig durch verdünnten Weiss-
weinessig ersetzen.
Gewusst wie: Fritieren S. 49, Rüebli schneiden S. 48, Rührbraten S. 146, Chiliringe entkernen S. 150.
72 Thailand
Fischküchlein
ergibt 4- 8 Körbchen
Bananenblatt oder 12
Chinakohlblätter zum Füllen (siehe Bilder 1 oder 2 und 3,
rechts)
Füllung
ca. 20 Thai-Basilikumblätter
(Bai horapha) in die Körbchen verteilen
1
h Teelöffel Salz
2 Esslöffel Fischsauce
1
h Dose Kokosmilch (ca. 200 ml)
1 frisches Ei alles in einer Schüssel verklopfen
500 g Fischfilets, z. B. Dorsch,
in ca. 3 mm breiten Streifen beigeben, mischen, in die Körbchen füllen,
ca. 15 Min. bei mittlerer Hitze im Dämpf-
körbchen dämpfen
Sauce
1 Esslöffel rote Currypaste
2 Kaffirlimetten-Biätter,
fein gehackt
1 Stengel Zitronengras, fein gehackt alles im Mörser fein zerstossen, in eine
Pfanne geben
1 Teelöffel Reismehl oder Maizena
1
h Dose Kokosmilch (ca. 200 ml) verrühren, dazugiessen, aufkochen, auf die
Fischmasse giessen
1 kleiner roter Chili, entkernt
1 Esslöffel Thai-Basilikumblätter,
in feinen Streifen Fischküchlein garnieren, sofort servieren
evtl. Thai-Basilikumblätter,
kurz fritiert zum Garnieren
74 Thailand
Für 1 Körbchen: Aus Bananen- Für 1 Körbchen: Von 3 China- ... in die Mitte des 3. Blattes
blatt 2 Rondellen von ca. 20 cm kohlblättern Blattrippen setzen. dieses beidseitig nach
0 schneiden, aufeinander legen. flachschneiden. 2 Blätter längs oben klappen, mit Küchen-
an vier Stellen mit Postitch überlappend aufeinanderlegen, schnur befestigen. füllen und
zusammenheften. aufrollen. aufstellen. ... ins Dämpfkörbchen setzen.
75
Pikanter Papayasalat
Sauce
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 kleine rote Chilis, entkernt,
fein gehackt beides im Mörser fein zerstossen, in eine
Schüssel geben
3 Esslöffel ungesalzene Erdnüsse,
geröstet, grob gehackt
1-2 Esslöffel Palmzucker
1 Esslöffel Fischsauce
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Tomate, entkernt, in Würfeli alles beigeben, mischen
Salat
grüne Papaya
Rüebli beides schälen, mit einem Sparschäler längs
feine Streifen abschälen, unter die Sauce
mischen
Passt zu: Fisch mit Knusperknoblauch S. 66, Poulet mit Cashew-Nüssen S. 70,
Kandierten Reisnudeln S. 72.
76 Thailand
Grapefruitsalat
150g Glasnudeln
Wasser mit siedendem Wasser übergiessen,
mindestens 10 Min. stehen lassen, abtropfen,
beiseite stellen
Sauce
1 Esslöffel milde (light) Sojasauce
1fz Esslöffel heller Reisessig
1
h Teelöffel Sesamöl alles in einer Schüssel verrühren
1 Esslöffel rote, getrocknete Chilis,
entkernt, gehackt
1 Esslöffel Sesam beides im heissen Wok oder in grosser Brat-
pfanne rösten, herausnehmen, beigeben
Salat
Info: Glasnudeln S. 126, milde (light) Sojasauce S. 130, heller Reisessig S. 128, SesamölS. 128.
Ersatz: Glasnudeln durch asiatische Eiernudeln, hellen Reisessig durch verdünnten Weisswein-
essig, rosa Grapefruits durch Pomelos ersetzen.
Gewusst wie: Chili entkernen S. 150, Rösten S. 39, Rührbraten S. 146.
78 Thailand
lndonesien
Das Herz wird jenen höher schlagen,
welche am liebsten für Gäste
kochen. Die indonesische Reistafel
hat es in sich, nach Lust und Laune
darf kombiniert, ausgewechselt oder
weggelassen werden. Bis zu vierzig
Gerichte könnten serviert werden,
dabei spielt der Reis die Hauptrolle.
Unsere Vorschläge für den grossen
Auftritt beschränken sich jeweils
auf vier Gerichte, die so ausgewählt
sind, dass das Zubereiten wirklich
._.Iai'.. macht.
Nudeln
' Goreng
Gemüsecurry
KariSayur
Ente mit Orangensauce
Dada Bebek saus Djerouk
88 Pouletcurry javanische Art
Ayam Kari Jawa
90 Gebackener Fisch mit Kokos
Pepeslkan
92 Auberginen in Sojasauce
Semur Terong
94 Geschmorte, scharfe Bohnen
Samba/ Goreng Buncis
95 Maisküchlein
Pergedel Jagung
98 Geschmortes Rindfleisch
Rendang Daging
99 Gelber Reis
NasiKuning
100 Süsskartoffeln mit Tofu
Samba/ Goreng Tahu
81
Gebratene Nudeln
200 g asiatische Eiernudeln
Wasser Nudeln im siedenden Wasser ca. 4 Min.
al dente kochen, abtropfen, kalt abspülen,
beiseite stellen
Öl zum Rührbraten im Wok oder in grosser Bratpfanne heiss
werden lassen
300 g Schweinefleisch, z. B. Eckstück,
Stotzen mit Haushaltpapier trockentupfen, in
ca. 3 mm breite Streifen schneiden,
portionenweise ca. 2 Min. rührbraten,
herausnehmen
1 Zwiebel, grob gehackt
2 Knoblauchzehen, gepresst
2 Esslöffel frischer Ingwer, fein gerieben
1
h Teelöffel Sambai Oelek
1
/4 Teelöffel Krabbenpaste alles beigeben, kurz weiter rührbraten,
Fleisch zugeben
250 g Broccoli, in Röschen, Stiele
in Scheibchen
1 Rüebli, in feinen Streifen beides beigeben, ca. 2 Min. weit er rühr-
braten
4 Blätter Chinakohl (ca. 150g), in feinen
Streifen
2 Teelöffel Palmzucker
2 Esslöffel süsse Sojasauce (Ketjap manis) alles zugeben, ca. 2 Min. weiter rührbraten
nach Bedarf Salz würzen, Nudeln daruntermischen, nur noch
heiss werden lassen
Info: Asiatische Eiernudeln S. 126, IngwerS. 138, Sambai Oelek S. 134, Krabbenpaste S. 132,
PalmzuckerS. 136, süsse Sojasauce (Ketjap manis) S. 130.
Ersatz: Asiatische Eiernudeln durch Nudeln, Schweinefleisch durch Pouletbrüstli, Sambai Oelek
durch Sauce de Piments (S. 134), Krabbenpaste durch Crevettenpaste (Garnelenpaste),
Palmzucker durch Rohzucker, Salz durch süsse Sojasauce (Ketjap manis) ersetzen.
Gewusst wie: Broccoli S. 38, RüebliS. 48 und Chinakohl schneiden S. 148, Rührbraten S. 146.
82 lndonesien
Gemüsecurry
Würzpaste
1 Teelöffel Korianderpulver
1
h Teelöffel Kreuzkümmel
1 cm frischer Ingwer, fein gehackt
1 Stengel Zitronengras, fein gehackt
3 Knoblauchzehen, fein gehackt alles in einem Mörser fein zerstossen,
beiseite stellen
Gemüse
Öl zum Rührbraten im Wok oder in grosser Bratpfanne heiss
werden lassen
3 Schalotten, fein gehackt kurz rührbraten
150g Bohnen zugeben, ca. 5 Min. weiter rührbraten
je 1 rote, grüne und
gelbe Peperoni, in ca. 3 cm
grossen Dreiecken
250 g kleine runde asiatische Auberginen,
geviertelt
200 g Blumenkohl, in Röschen alles beigeben, ca. 3 Min. weiter rührbraten
1 Teelöffel Kurkuma
1 kleine Dose Kokosmilch (175-200 ml) beides mit der Würzpaste beigeben,
verrühren, zugedeckt ca. 10 Min. köcheln
150g Chinakohl (Biattrippen flach
geschnitten), in feinen Streifen
1 Teelöffel Sambai Oelek
1 Esslöffel dunkle (dark) Sojasauce
nach Bedarf Salz alles zugeben, mischen, kurz weiterköcheln,
anrichten
Info: IngwerS. 138, Zitronengras S. 138, Kurkuma S. 138, Kokosmilch S. 136, Sambai Oelek
S 134, dunkle (dark) SojasauceS 130.
Ersatz: Frisches Zitronengras durch getrocknetes, asiatische Auberginen durch einheimische,
Sambai Oelek durch Sauce de Piments (S. 134) ersetzen.
Gewusst wie: Chinakohl schneiden S. 148, Rührbraten - das ganze Rezept Schritt für Schritt 5. 146.
84 lndonesien
Ente mit Orangensauce
2 Entenbrüstli (je ca. 250 g) mit Haushaltpapier trockentupfen,
Fettschicht kreuzweise einschneiden
1 Esslöffel frischer Ingwer, fein gehackt
1
h Stengel Zitronengras, fein gehackt
wenig Pfeffer aus der Mühle alles mischen, Entenbrüstli damit einreiben,
zugedeckt im Kühlschrank ca. 30 Min.
marinieren. Gewürze abstreifen, Entenbrüstli
zuerst mit der Fettschicht nach unten
im leer erhitzten Wok oder in grosser Brat-
pfanne ca. 3 Min. anbraten, wenden,
ca. 2 Min. weiterbraten
1
h Teelöffel Salz würzen, im auf 60 Grad vorgeheizten Ofen
warm stellen
Sauce
1 Esslöffel Öl im Wok oder in grosser Bratpfanne heiss
werden lassen
2 Schalotten, fein gehackt
4 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Esslöffel frischer Ingwer, fein gerieben
1 Teelöffel frischer Galgant, fein gerieben alles ca. 2 Min. rührbraten, Hitze reduzieren
1 Esslöffel Palmzucker
30g Kemiri-Nüsse, gemahlen
1 Stenge! Zitronengras, in Stücken alles beigeben, kurz weiter rührbraten
1f2 Teelöffel Salz
1 Esslöffel Orangenkonfitüre
1 dl Kokosmilch
21/2 dl Orangensaft alles beigeben, zugedeckt ca. 20 Min.
köcheln. Zitronengras herausnehmen.
Fleisch tranchieren, Sauce darübergiessen
einige Korianderblättchen
1 Orange, in Schnitzen zum Garnieren
Info: IngwerS. 138, Zitronengras 5. 138, Galgant 5. 138, Palmzucker 5. 136, Kemiri-Nüsse
S. 136, Kokosmilch 5. 136, Korianderblättchen 5. 138.
Ersatz: Frisches Zitronengras durch getrocknetes, Galgant durch Ingwer, Palmzucker durch
Rohzucker, Kemiri- durch Cashew-Nüsse ersetzen.
Gewusst wie: Fleisch schneiden S. 48, Rührbraten S. 146.
86 lndonesien
Pouletcurry javanische Art
Würzpaste
3 Esslöffel frischer Ingwer, fein gerieben
3 Stenge! Zitronengras, fein gehackt
12 Kemiri-Nüsse, gemahlen
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
3 Zwiebeln, fein gehackt alles in einem Mörser fein zerstossen,
in eine Schüssel geben
1 Teelöffel Korianderpulver
1
h Teelöffel Muskat
1f4 Teelöffel Nelkenpulver
3 Teelöffel Palmzucker
3/4 Teelöffel Salz
1
h Teelöffel Sambai Oelek
2 Esslöffel Öl alles daruntermischen
Poulet
Öl zum Anbraten im Wok oder in grosser Bratpfanne heiss
w erden lassen
8 Pouletunterschenkel mit Haushaltpapier trockentupfen,
portionenweise ringsum anbraten, heraus-
nehmen, Hitze reduzieren, Würzpaste
ca. 1 Min. rührbraten, Fleisch zugeben
2 Teelöffel Kurkuma
1 Zimtstange
1 Dose Kokosmilch (ca. 400 ml) alles beigeben, zugedeckt bei kleiner Hitze
ca. 40 Min. schmoren, Zimtst ange entfernen
3 Esslöffel Kokosfleisch, in feinen
Streifen oder Kokos-Chips, nach
Belieben darüberstreuen, anrichten
Info: IngwerS. 138, Zitronengras S. 138, Kemiri-Nüsse S. 136, PalmzuckerS. 136, Sambai
Oelek S. 134, Kurkuma S. 138, Kokosmilch S. 136, Kokos-Chips S. 136.
Ersatz: Frisches Zitronengras durch getrocknetes, Kemiri- durch Cashew-Nüsse, Palmzucker
durch Rohzucker, Sambai Oelek durch Sauce de Piments (S. 134) ersetzen.
88 lndonesien
Gebackener Fisch mit Kokos
ca. 1 kg Fisch, z. B. Red Snapper oder
Lachsforelle, küchenfertig evtl. nachschuppen, kalt abspülen, mit
Haushaltpapier trockentupfen, auf beiden
Seiten ca. 5 mm tief ca. 4 mal diagonal
einschneiden, in eine gefettete ofenfeste
Form oder auf ein mit Backpapier belegtes
Blech legen
Marinade
2 Knoblauchzehen, gepresst
3 Esslöffel Tamarindenkonzentrat
1
h Teelöffel Sambai Oelek
3 Esslöffel Wasser alles verrühren, über den Fisch giessen,
zugedeckt im Kühlschrank ca. 30 Min.
marinieren
Kokos
1 Esslöffel Öl in einer Pfanne heiss werden lassen
6 Schalotten, fein gehackt
1 Teelöffel Krabbenpaste beides andämpfen
125 g Kokosraspel
1 Teelöffel Palmzucker
1 Teelöffel Sambai Oelek
2 Limetten, nur Saft alles beigeben, ca. 3 Min. mitdämpfen
1
h Teelöffel Salz würzen
ca. 15 pfefferminzblätter auf den Fisch legen, Kokosmischung darauf
verteilen
Backen: ca. 35 Min. in der Mitte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens.
asiatischer Schnittlauch,
fein geschnitten zum Garnieren
90 lndonesien
Auberginen in Sojasauce
500 g kleine runde und längliche
asiatische Auberginen halbieren oder vierteln
1
h Teelöffel Salz über die Auberginen streuen, mischen,
zugedeckt ca. 30 Min. ziehen lassen.
Abspülen, mit Haushaltpapier trockentupfen
1 Esslöffel Öl im Wok oder in grosser Bratpfanne heiss
werden lassen
1 Zwiebel, gehackt ca. 1 Min. rührbraten
2 Knoblauchzehen, gehackt mit den Auberginen beigeben, bei mittlerer
Hitze kurz weiter rührbraten
2 Tomaten, entkernt,
in feinen Streifen
1 Teelöffel Palmzucker
1
h Teelöffel Sambai Oelek
2 Esslöffel süsse Sojasauce (Ketjap manis)
1
h Teelöffel Limettensaft alles beigeben, mischen
1f4 Teelöffel Salz würzen, zugedeckt ca. 7 Min. köcheln,
Deckel wegnehmen, unter Rühren ca. 3 Min.
weiterköcheln
Info: Palmzucker S. 136, Sambai Oelek S. 134, süsse Sojasauce (Ketjap manis) S. 130,
Limetten S. 138.
Ersatz: Asiatische Auberginen durch einheimische, Palmzucker durch Rohzucker, Sambai Oelek
durch Sauce de Piments (S. 134) ersetzen.
Gewusst wie: Rührbraten S. 146.
92 lndonesien
Geschmorte, scharfe Bohnen Foto S. 96/97
Info: Galgant S. 138, Daun Salam-Blätter S. 138, PalmzuckerS. 136, Kokosmilch S. 136, süsse
Sojasauce (Ketjap manis) S 130.
Ersatz: Galgant durch Ingwer, Daun Salam-Blätter durch frische Lorbeerblätter, Palmzucker
durch Rohzucker ersetzen.
Gewusst wie: Rührbraten S. 146, Chili entkernen S. 150, Crevetten schälen, Darm entfernen und
halbieren S. 147.
94 lndonesien
Maisküchlein Foto 5. 96/97
95
Geschmortes Rindfleisch Foto S. 96/97
Info: Kurkuma S. 138, PalmzuckerS. 136, Sambai Oelek S. 134, Krabbenpaste S. 132,
Kokosmilch S. 136, Tamarindenkonzentrat S. 132.
Ersatz: Palmzucker durch Rohzucker, Sambai Oelek durch Sauce de Piments (S. 134),
Krabbenpaste durch Crevettenpaste (Garnelenpaste), Tamarindenkonzentrat durch
Saft einer Limette ersetzen.
Gewusst wie: Fleisch schneiden S. 48, Rührbraten S. 146.
98 lndonesien
Gelber Reis Foto S. 96/97
Info: Basmatireis oder Siam Patna-Reis S. 124, Kurkuma S. 138, Zitronengras S. 138,
Kokosmilch S. 136.
Ersatz: Frisches Zitronengras durch getrocknetes ersetzen.
Gewusst wie: Reis kochen und Reishut formen S. 144/S. 145.
99
Süsskartoffeln mit Tofu
500 g Süsskartoffeln längs halbieren, in ca. 5 mm dicke Scheiben
schneiden
Öl zum Fritieren Kartoffelscheiben portionenweise im
180 Grad heissen Öl ca. 2 Min. goldgelb
backen, auf Haushaltpapier abtropfen,
warm stellen
200 g Tofu, in ca. 1 cm Würfeln portionenweise ca . 2 Min. goldgelb backen,
auf Haushaltpapier abtropfen, warm stellen
Sauce
1 Esslöffel Öl im Wok oder in grosser Bratpfanne warm
werden lassen
1 Bund Frühlingszwiebeln, in Achteln
3 Knoblauchzehen, gepresst
100g ungesalzene Erdnüsse
1
h Teelöffel Sambai Oelek alles ca. 1 Min. rührbraten
2 Tomaten, entkernt, in Würfeln
1
h Teelöffel Salz
3 Esslöffel dunkle (dark) Sojasauce
1
h Zitrone, nur Saft
3 Esslöffel Wasser alles beigeben, ca. 2 Min. köcheln
1 Teelöffel Korianderpulver
1 Teelöffel Palmzucker
1
h Teelöffel frischer Galgant, fein
gerieben
2 Esslöffel süsse Sojasauce (Ketjap manis)
nach Bedarf Salz alles mit den Kartoffeln und dem Tofu
beigeben, mischen, nur noch heiss werden
lassen, sofort servieren
Info: TofuS. 130, Sambai Oelek S. 134, dunkle (dark) und süsse Sojasauce (Ketjap manis)
S. 130, PalmzuckerS. 136, Galgant S. 138.
Ersatz: Süsskartoffeln durch Kartoffeln, Sambai Oelek durch Sauce de Piments (S. 134),
Palmzucker durch Rohzucker, Galgant durch Ingwer ersetzen.
Gewusst wie: Fritieren S. 49, Rührbraten S. 146.
100 lndonesien
Desserts
China, Thailand, lndonesien
Kapitelübersicht
104 Kokoscreme mit Ananas
Krathi Cream
106 Exotischer Fruchtsalat
Yi Xiang Liang Guo
108 Kumquatkompott
Jiang Zhi Pi Ba
110 Ananas in Kokosraspel
Ye pian Buo Luo
112 Gedämpfter Kokospudding
Serikaya
114 Bananenküchlein
Pisang Goreng
1 Mango
116 Zerzupfte Süsskartoffelbällchen
2 Rambutan
3 Tamarillo Pilus
4 Kumquat 118 Mango mit Kokosreis
5 Passionsfrucht Kao niau mamuang
6 Lychee 120 Süsskartoffelküchlein mit Kokos
7 Papaya Khanom man gab Khathi
103
Kokoscreme mit Ananas
1 Dose Kokosmilch (ca. 400 ml)
1
h Esslöffel Limettensaft
3 Esslöffel Zucker
2 Esslöffel Maizena alles in einer Pfanne mit dem Schwingbesen
verrühren, unter Rühren aufkochen, in eine
Schüssel giessen, auskühlen
1 dl saurer Halbrahm daruntermischen, zugedeckt kühl stellen
1 dl Rahm, steif geschlagen kurz vor dem Servieren sorgfältig darunter-
mischen
1 Baby-Ananas waschen, längs halbieren, dann vierteln,
bei jedem Schnitz Strunk wegschneiden,
Fruchtfleisch mit flach gehaltenem Messer
von der Schale lösen, auf der Schale in
Scheiben schneiden und versetzt anordnen,
zur Creme servieren
2 Esslöffel Kokos-Chips, geröstet zum Verzieren
104 Thailand
Exotischer Fruchtsalat
Sauce
4 Passionsfrüchte, halbiert,
Fruchtfleisch herausgelöst
1
h Limette, nur Saft in einer Schüssel mischen
Salat
Ananas (ca. 1 kg) Krone und Stielansatz wegschneiden.
Ananas mit grossem Messer längs halbieren,
dann vierteln, bei jedem Schnitz Strunk
wegschneiden, Fruchtfleisch mit flach
gehaltenem Messer von der Schale lösen,
in Stücke schneiden, zur Fruchtsauce geben
4 kleine Bananen, in Scheiben
2 Kiwis, in Scheiben
ca. 8 Kumquats, in Scheiben,
entkernt
Papaya, entkernt,
in Schnitzen
Tamarillo, in Schnitzen
einige Lychees, halbiert, entsteint
ca. 4 Rambutan, halbiert, entsteint alles beigeben, sorgfältig mischen, zugedeckt
im Kühlschrank ca. 1 Std. marinieren
106 China
Kumquatkompott
Sirup
100g Zucker
1 1h Teelöffel frischer Ingwer, fein gerieben
3 dl Wasser alles in einer Pfanne aufkochen
Kompott
400 g Kumquats, halbiert, entkernt beigeben, zugedeckt ca. 3 Min. weich
köcheln. Kumquats in eine Schüssel geben,
Flüssigkeit auf die Hälfte (ca. 1 1h dl) ein-
kochen, über die Kumquats giessen, aus-
kühlen, mit Mangosorbet (Bild) servieren
108 China
Ananas in Kokosraspel
Teig
50 g Reismehl
3 Esslöffel Kokosraspel
2 Esslöffel Zucker
2 Prisen Salz alles in einer Schüssel mischen
1 dl Kokosmilch
25 g Butter oder Margarine, flüssig,
leicht abgekühlt beides dazugiessen, zu einem glatten Teig
rühren (Joghurt-Konsistenz), nach Bedarf
mit etwas Kokosmilch verdünnen
1 Ananas (ca. 1 kg) Krone, Stielansatz und Schale wegschneiden,
längs halbieren, in ca. 1 cm dicke Scheiben
schneiden, mit kleinem rundem Förmchen
Strunk ausstechen
Öl zum Fritieren Ananasscheiben mit Haushaltpapier
trockentupfen, portionenweise im Teig
wenden und im ca. 160 Grad heissen Öl
ca. 3 Min. goldgelb backen, auf Haushalt-
papier abtropfen
1 Esslöffel flüssiger Honig
1 Esslöffel warmes Wasser verrühren, über die fritierten Ananas
träufeln, sofort servieren
110 China
Gedämpfter Kokospudding
für 4 Gugelhopf-Förmli von je 2 dl, Förmli einfetten
90 g Palmzucker
Prise Salz
4 Eier alles in einer Schüssel rühren, bis die Masse
heller ist
1 Dose Kokosmilch (ca. 400 ml) darunterrühren, in die vorbereiteten
Förmchen füllen
112 lndonesien
Bananenküchlein
ergibt ca. 20 Stück
4 Bananen, zerdrückt
SOg Mehl
1 Esslöffel Zucker
1
h Teelöffel Salz alles in einer Schüssel gut mischen
Öl zum Fritieren mit 2 Esslöffeln Klösse formen, portionen-
weise im ca. 160 Grad heissen Öl ca. 4 Min.
goldgelb backen, auf Haushaltpapier ab-
tropfen
1
h Teelöffel Zimt
2 Esslöffel Zucker mischen, die Bananenküchlein darin
wenden, sofort servieren
Tipps
- Für ein ausgeprägtes Aroma sehr reife Bananen verwenden.
- Dem Teig% Teelöffel Zimt beifügen.
114 lndonesien
Zerzupfte Süsskartoffelbällchen
4dl Wasser in einer Pfanne aufkochen
600 g Süsskartoffeln schälen, in ca. 2 mm dicke Scheiben
schneiden, beigeben, zugedeckt ca. 15 Min.
weich köcheln. Wasser abgiessen, Kartoffeln
mit den Schwingbesen des Handrührgerätes
pürieren, in einer Schüssel auskühlen
SOg Mehl
3 Esslöffel Zucker
1 Prise Salz
% Teelöffel Kardamom, gemahlen
1 Ei, verklopft alles beigeben, gut verrühren
Öl zum Fritieren je 1h Suppenkeile Süsskartoffelmasse in
das ca. 160 Grad heisse Öl geben, die
Masse mit zwei Gabeln vorsichtig
auseinanderzupfen, ca. 2 Min. goldgelb
backen, auf Haushaltpapier abtropfen
Puderzucker darüberstreuen, sofort servieren
116 lndonesien
Mango mit Kokosreis
200 g weisser Klebreis, ca. 1 Std.
eingeweicht im Sieb, unter fliessendem, kaltem Wasser
so lange spülen, bis dieses klar ist, gut
abtropfen
2 Teelöffel Zucker
1
h Teelöffel Salz
3 dl Kokosmilch alles verrühren, mit dem Reis in 2 flache
ofenfeste Förmchen (im 0 etwas kleiner als
die Bambuskörbchen) geben. Diese in die
Körbchen stellen
Wasser Pfanne ca. 1 cm hoch mit Wasser füllen,
aufkochen. Bambuskörbchen hineinstellen,
zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 40 M in.
dämpfen. Die Position der Körbe wechseln,
jeder Korb sollte ca. 20 Min. direkt über
dem Dampf stehen. Evtl. heisses Wasser
nachgiessen. Reis auf flachem Teller
ca. 1 cm dick ausstreichen, auskühlen.
Mit beliebigen, kalt abgespülten Förmchen
Figuren ausstechen
2 Mangos in Fächer schneiden, mit dem Kokosreis
anrichten
1 Teelöffel Sesam
1 Teelöffel ungesalzene Erdnüsse,
gehackt beides im heissen Wok oder in grosser Brat-
pfanne rösten, Dessert verzieren
Tipp
Kokosreis lauwarm servieren, Mango in Würfeli schneiden, daruntermischen.
Wissenswertes
Mango: Im Geschmack süss-herb bis pfirsichähnlich. ln grossen Lebens-
mittelläden, Lebensmittelabteilungen von Warenhäusern oder asiatischen
Spezialitätenläden erhältlich.
118 Thailand
Süsskartoffelküchlein mit Kokos
für das Muffins-Blech, 12 Stück, 7 cm 0, Blech einfetten
Backen: ca. 25 Min. in der unteren Hälfte des auf 180 Grad vorgeheizten
Ofens. Herausnehmen, leicht abkühlen, aus der Form nehmen.
Verzierung
1 Esslöffel Öl im Wok oder in grosser Bratpfanne heiss
werden lassen
2 Schalotten, in Ringen rührbraten, bis sie knusprig sind, über die
Küchlein verteilen
1 Süsskartoffel schälen, in ca. 3 mm dicke Scheiben
schneiden, mit beliebigen Förmchen
Figuren ausstechen, kurz im heissen Öl
braten, Dessert verzieren
120 Thailand
Warenkunde
Fernöstlich kochen heisst auch
neue, vielleicht noch eher
unbekannte Produkte kennen
lernen. Die Auswahl an Saucen,
Pasten, Gewürzen, ja selbst an
Reis oder Nudeln ist gross.
Wir stellen diese «kulinarischen
Unbekannten» in Wort und Bild
vor, geben wertvolle Informationen
zu Einkauf, Erhältlichkeit, Ver-
wendung und Haltbarkeit. Dazu
Tipps, womit fehlende Produkte
ausgetauscht werden können.
Kapitelübersicht
124 Reis und Reisblätter
126 Nudeln und Weizenteigblätter
128 Öl, Saucen, Essig, Wein
130 Sojaprodukte
132 Pilze, Bambussprossen, Tamarinde
134 Chiliprodukte
136 Kokosprodukte, Kemiri, Palmzucker
138 Kräuter und Gewürze
140 Grüntee
123
Reis und Reisblätter
-~i'hk'"'
Lebensmittelabteilungen
von Warenhäusern, asiatische
Spezialitätenläden
*** eher schwierig: asiatische
Spezialitätenläden
rr . \ 1\
Riz I Reis Basmatl
124 Warenkunde
Siam Patna-Reis, schwarzer Klebreis, Parfümreis, weisser Klebreis (im Uhrzeigersinn)
4 5 7
125
Nudeln und Weizenteigblätter
• leicht
•• mittel: grosse Lebens-
mittelläden,
Lebensmittelabteilungen
von Warenhäusern, asiatische
Spezialitätenläden
••• eher schwierig: asiatische
Spezialitätenläden
126
Reisnudeln, asiatische Eiernudeln (von links nach rechts)
J I
3 4 5
127
Öl, Saucen, Essig, Wein
1 3 6
129
Sojaprodukte
130 Warenkunde
Sojabohnenpaste, milde (light) und dunkle (dark) Sojasauce, Sojasprossen, geräucherter Tofu
(von links nach rechts)
I
So Sauet
...
' --
({ l) 8~tlln
·~
.--1 or-.
)t onel o
2 3 4 5 6
131
Pilze, Bambussprossen, Tamarinde
132 Warenkunde
Erdnusspaste, getrocknete Tamarinde, Mu-Err-Pilze, Shiitake-Pilze, Bambussprossen (im Uhrzeigersinn)
3 7
133
Chiliprodukte
* leicht
** mittel: grosse Lebens-
mittelläden,
Lebensmittelabteilungen
von Warenhäusern, asiatische
Spezialitätenläden
*** eher schwierig : asiatische
Spezialitätenläden
134 Warenkunde
Sauce de Piments, Grüne Currypaste. Sambai Oelek, Hoisin-Sauce, Rote Currypaste (im Uhrzeigersinn)
1 2 3 4 6
135
Kokosprodukte, Kemiri, Palmzucker
Kokosmilch 1 Kemiri-Nüsse 4
w ird aus frisch geriebenen Kokosflocken auch Licht- oder Kerzennüsse genannt
hergestellt. Diese werden mit heissem (Candlenut-Baum), sind sehr ölhaltig. Sie
Wasser übergossen und durch ein Sieb sind zum Rohessen ungeeignet.
oder Tuch gedrückt. Die ungesüsste Verwendung: fein gerieben, zum
Kokosmilch wird in Dosen a400 ml und Verfeinern und Binden von Saucen, z. B.
a 175-200 ml angeboten. Nicht zu Ente mit Orangensauce S. 86, Pouletcurry
verwechseln mit dem gesüssten klaren javanische Art S. 88.
Kokossaft, der aus der unreifen Nuss Haltbarkeit: ca. 2 Jahre. Gut verschlossen
gewonnen wird. Dose vor dem Öffnen im Kühlschrank oder tiefgekühlt
gut schütteln. ca. 5 Monate haltbar.
Verwendung: zum Verfeinern von Suppen, Erhält lichkeit: **
Saucen, Curries, z. B. Kokos-Limettensuppe Ersatz: Cashew- Nüsse.
S. 12, Erdnuss-Sauce S. 22, Crevetten-
Ananas-CurryS. 58, Fischküchlein S. 74, Palmzucker 5
Gedämpfter Kokospudding S. 112. Der nicht raffinierte braune Zucker wird
Haltbarkeit: ca. 1 Jahr. Einmal geöffnet, im aus dem Saft wildwachsender Palmen
Kühlschrank ca. 2 Tage haltbar. gewonnen. Er ist weniger süss als der
Erhältlichkeit: * weisse raffinierte Zucker.
Verwendung: zum Würzen, z. B. ln Blätter
Kokosmilchpulver 2 gerollte Leckerbissen S. 28, Crevetten-
Kokosmilch in konzentrierter Form. Für die Ananas-CurryS. 58, Pikanter Papayasalat
Zubereitung m it Wasser anrühren. S. 76, Gebackener Fisch m it Kokos S. 90,
Anleitung auf der Verpackung beachten. Süsskartoffelküchlein mit Kokos S. 120.
Verwendung: siehe Kokosmilch. Haltbarkeit: unbeschränkt.
Haltbarkeit: ca. 2 Jahre. Erhält lichkeit: **
Erhältlichkeit: * Ersatz: Rohzucker.
Kokos-Chips 3
in feine Scheiben geschnittenes,
getrocknetes Fruchtf leisch der Kokosnuss.
Verwendung: zum Garnieren und
Verzieren, z. B. Pouletcurry javanische Art
S. 88, Kokoscreme mit Ananas S. 104.
Haltbarkeit: ca. 1 Jahr. Gut verschlossen
im Kühlschrank oder t iefgekühlt
ca. 5 Monate haltbar.
Erhältlichkeit: **
*leicht
** mittel: grosse Lebens-
mittelläden,
Lebensmittelabteilungen
von Warenhäusern, asiatische
Spezialitätenläden
*** eher schwierig: asiatische
Spezialitätenläden
136 Warenkunde
Kokosmilch, Kemiri-Nüsse, Palmzucker, Kokos-Chips (im Uhrzeigersinn)
3 5
137
Kräuter und Gewürze
Koriander 1 Ingwer 6
ist im Geschmack herb und intensiv. ist im Geschmack fruchtig-würzig bis
ln der asiatischen Küche werden auch die beissend scharf.
Wurzeln mitverwendet Verwendung: zum Würzen von Geflügel-,
Verwendung: zum Würzen von Suppen, Fleisch- und Fischgerichten.
Fleisch-, Geflügel- und Gemüsegerichten. Haltbarkeit: gut verpackt im Kühlschrank
Haltbarkeit: in aufgeblasenem Plastik- ca. 1 Monat, tiefgekühlt ca. 1 Jahr.
beutel im Kühlschrank ca. 3 Tage. Erhältlichkeit: *
Erhältlichkeit: **
Galgant 7
Limetten 2 ist im Geschmack scharf-würzig bis bitter,
gehören zu den Zitrusfrüchten, kleiner sehr aromatisch, an Ingwer erinnernd.
und milder als Zitronen, sehr saftig, mit Verwendung: zum Würzen von Suppen,
würzigem Aroma und wenig Kernen. Fleisch- und Geflügelgerichten.
Verwendung : zum Würzen. Haltbarkeit: siehe Ingwer.
Haltbarkeit: ca. 1 Woche. Erhältlichkeit: **
Erhältlichkeit: * Ersatz: Ingwer.
*leicht
** mittel: grosse Lebens-
mittelläden,
Lebensmittelabteilungen
von Warenhäusern, asiatische
Spezialitätenläden
*** eher schwierig: asiatische
Spezialitätenläden
138 Warenkunde
Thai-Basilikum, Zitronen gras, Limetten, Kurkuma, Kaffirlimetten-Biätter, Szechuan-Pfeffer (im Uhrzeigersinn)
139
Grüntee
Formosa special 4
ein Grüntee aus Taiwan. Er färbt das Tee-
wasser hellgrün und hat ein erfrischendes
Aroma.
Erhältljchkeit' **
140 Warenkunde
141
Gewusstwie
Reis ist nicht gleich Reis, Rührbraten
typisch asiatisch und die «Tomaten-
herzen» sind einfacher zu schnei-
den als sie aussehen. Wir haben
Kochvorgänge, Fachausdrücke und
interessante Tipps mit Bildern er-
gänzt und übersichtlich dargestellt.
Kapitelübersicht
144 Vor- und Zubereiten von Reis
146 Rührbraten am Beispiel Gemüsecurry
147 Riesencrevetten und Fisch vorbereiten
148 Gemüse schneiden
149 Früchte schneiden
150 Tipps und Tricks
151 Garnituren
143
Vor- und Zubereiten von Reis
Vorbereiten
Reis spülen
Parfüm-, Basmati-, Jasmin-,
Klebreis (weiss und schwarz)
oder Siam Patna-Reis in einem
Sieb unter fliessendem, kaltem
Wasser so lange spülen, bis
dieses klar ist, gut abtropfen.
Reis-Wasser-Verhältnis
Zum Kochen oder Dämpfen
oben erwähnte Reissorten im
Verhältnis 1 :1 'h zubereiten
(1 Teil Reis zu 1 1/z Teilen Wasser).
Wissenswert und wichtig
Tipp: Wasser durch Kokosmilch Da diese Reissorten in grossen
ersetzen. Mengen abgepackt werden,
bildet sich durch die Reibung
Stärkemehl, daher muss der
Reis vor der Zubereitung
immer gespült werden.
Zubereiten
Reis, der gedämpft wird,
So geht's am einfachsten: muss vor dem Spülen ca. 1 Std.
Reis kochen in der P1anne eingeweicht w erden.
Gespülten Reis mit dem Wasser
in eine Pfanne geben (links im 8eide Zubereitungsarten
Bild), auf kochen, zudecken, auf (kochen und dämpfen) eignen
der ausgeschalteten Platte sich für sämtliche Reissorten
ca.15 Min. stehen lassen (rechts
im Bild). Dabei den Deckel nie Gekochter Reis hat eine eher
abheben. Den Reis mit einer feuchte Konsistenz. Er lässt sich
Gabel lockern . (Als Beilage oder mit Gewürzen, z. 8. Kurkuma,
als Basis eines Gerichtes.) aromatisieren.
Reis formen
Kugeln: Beliebigen, gekochten
Reis in einen kalt ausgespülten
Glaceportionierer füllen,
gut andrücken (siehe Poulet mit
Zitronensauce S. 50).
.Ei9.l.!rill Gekochten Klebreis
ca. 1 cm dick ausstreichen, aus-
kühlen. Mit beliebigen, kalt
abgespülten Förmchen Figuren
ausstechen (siehe Mango mit
Kokosreis S. 118).
145
Rührbraten am Beispiel Gemüsecurry s. 84
Rührbraten
ist in der fernöstlichen Küche
Chinakohlstreifen, Sambai die typische und zugleich
Oelek, Sojasauce und Salz auch eine der schonendsten
zugeben, mischen, kurz Zubereitungsarten von
weiterköcheln, anrichten. Gemüse- oder Fleischgerichten
Die Zutaten werden in mög-
lichst gleich grosse oder gleich
dicke Stücke geschnitten
und unter ständigem Rühren
in wenig sehr heissem Öl
gebraten. Da die Zubereitungs-
zeit relativ kurz ist, behält das
Gemüse seine intensive Farbe
und das Fleisch bleibt saftig.
Riesencrevetten schälen
Schale von Hand von der
Bauchseite her aufbrechen,
Crevette aus der Schale
lösen. Dekorativer ist es, das
Schwanzstück nicht zu
entfernen.
Darm entfernen
Crevetten schälen (siehe oben),
m it scharfem Messer den
Rücken wenig einschneiden,
Darm (dunkler Strang) sehr
sorgfältig von Hand oder mit
einer Pinzette herauslösen.
Kalt abspülen, mit Haushalt-
papier trockentupfen.
Riesencrevetten-Schmetterling
Crevetten schälen, Darm
entfernen (siehe oben), mit
scharfem Messer längs bis zum
Schwanz halbieren. Hälften
aufklappen, mit dem Schwanz-
stück nach oben in die Pfanne
legen, braten oder dämpfen,
dabei verfärben sich die Crevet-
ten rot (siehe Geschmorte,
scharfe Bohnen S. 94).
Fisch schuppen
Ganzer Fisch bis zur Schwanz-
flosse ins Wasser tauchen.
Schuppen mit der stumpfen
Seite eines Messers vom
Schwanz her zum Kopf abscha-
ben (siehe Fisch mit Knusper-
knoblauch S. 66, Gebackener
Fisch mit Kokos S. 90).
147
Gemüse schneiden
Chinakohl-Streifen
Blattrippen f lachschneiden.
Blätter mit f lach gehaltenem
Messer schräg in «hauchdünne
Streifen» schneiden (siehe Buns
mit Gemüse-Speckfüllung S. 14,
Glücksrollen S. 24, Marinierter
Chinakohl S. 32, Gemüsecurry
S. 84).
Papaya-Streifen
Grüne Papaya (Gemüse-
Papaya) mit einem Sparschäler
schälen, dann längs feine
Streifen abschälen, bis auf das
Kerngehäuse (siehe Pikanter
Papayasalat S. 76). Geeignet
auch für Rüebli oder Gurken.
Nüsse hacken
Nüsse lassen sich mit einem
grossen Messer am besten
hacken. Es gibt zwei Verfahren:
Messer w ie ein Wiegemesser
hin und her bewegen, oder von
der auf das Brett gedrückten
Messerspitze her den hinteren
Teil des Messers über den
Nüssen auf und ab bewegen.
(links: Kemiri-Nüsse, M itte:
ungeröstete, ungesalzene Erd-
nüsse, rechts: Cashew-Nüsse).
Ananas schneiden
Krone und Stielansatz weg-
schneiden. Ananas mit grossem
Messer längs halbieren, dann
vierteln, bei jedem Schnitz
Strunk wegschneiden, Frucht-
fleisch mit flach gehaltenem
Messer von der Schale lösen,
auf der Schale in Scheiben
schneiden, diese versetzt an-
ordnen (siehe Crevetten-
Ananas-CurryS. 58, Kokos-
creme mit A nanas S. 104,
Exotischer Fruchtsalat S. 106).
Mango-Fächer
Mango mit einem Sparschäler
schälen. Fruchtfleisch beidseits
entlang dem flachen Stein
wegschneiden. Fruchthälften in
feine Scheiben schneiden.
Mehrere Scheiben fächera rtig
anordnen, z. B. mit Pfefferminze
garnieren (siehe Mango m it
Kokosreis S. 118).
Tamarilloscheiben
oder -viert el
Tamarillo oben mit einem
spitzen Messer kreuzweise
einritzen, ca. 30 Sek. in heisses
Wasser tauchen, Haut abziehen,
Stiel wegschneiden, Frucht
in Scheiben oder Viertel
schneiden (siehe Exotischer
Fruchtsalat S. 106).
149
Tipps und Tricks
Chiliringe entkernen
Schoten in Ringe schneiden, in
eine mit Wasser gefüllte Schale
geben, kurze Zeit stehen
lassen. So lösen sich die Kerne
von selbst. Tragen Sie in jedem
Falle Handschuhe, denn der
Chilisaft an den Fingern kann
beim Berühren Haut, Schleim-
häute und Augen irritieren.
Chili entkernen
Schoten längs halbieren, in eine
mit Wasser gefüllte Schale
tauchen, Kerne mit spitzem
Messer herauslösen. Tragen Sie
in jedem Falle Handschuhe,
denn der Chilisaft an den
Fingern kann beim Berühren
Haut. Schleimhäute und Augen
irritieren.
152
1/J 0
ln Blätter gerollte Leckerbissen 28 Omelettenpäckli 68
lndonesien 80-101
Ingwer 138 p
Ingwer quetschen 150 Palmzucker 136
Jasminreis 124 Papaya 106
Papaya-Streifen 148
K Parfümreis 124
Kaffirlimetten-Biätter 138 Passionsfrucht 106
Kandierte Reisnudeln 72 Pikant gefüllte Ravioli 16
Kemiri-Nüsse 136 Pikanter Papayasalat 76
Klebreis, weisser und schwarzer 124 Pouletcurry javanische Art 88
Knackiger Gurkensalat 32 Poulet mit Cashew-Nüssen 70
Knoblauch quetschen 150 Poulet mit grünem Curry 62
Kokos-Chips 136 Poulet mit Peperoni 54
Kokoscreme mit Ananas 104 Poulet mit Zitronensauce 50
Kokos-Limettensuppe 12
Kokosmilch 136 R
Kokosmilchpulver 136 Rambutan 106
Koriander 138 Reisblätter 124
Krabbenpaste 132 Reisessig, heller und dunkler 128
Kumquat 1061108 Reis formen 145
Kumquatkompott 108 - Figuren 145
Kurkuma 138 - Hut 145
- Kugeln 145
L Reis kochen in der pfanne 144
Limetten 138 Reis mit Flüssigkeit dämpfen 145
Lychee 106 Reisnudeln 126
Reis ohne Flüssigkeit dämpfen 145
M Reis spülen 144
Maiskörner vom Kolben schneiden 150 Reis vor- und zubereiten 144/145
Maisküchlein 95 Reis-Wasser-Verhältnis 144
Maissuppe mit Poulet 10 Reiswein, heller und dunkler 128
Mango 106 Riesencrevetten, Darm entfernen 147
Mango-Fächer 149 Riesencrevetten mit würziger Sauce 34
Mango mit Kokosreis 118 Riesencrevetten schälen 147
Marinierter Chinakohl 32 Riesencrevetten-Schmetterling 147
Mu-Err-Pilze 132 Riesencrevetten und Fisch vorbereiten 147
Rote Currypaste 60/134
N Rührbraten am Beispiel Gemüsecurry 146
Nüsse hacken 148
153
s Wir bedanken uns herzlich für die
Sambai Oelek 134 kompetente, fachliche Betreuung bei:
Satay mit Erdnuss- und Gurkensauce 20
Sauce de Piments 134 China
Scharf gewürztes Poulet 42 Frau Lixia Rubin-Liu, 4057 Basel
Schwarztee 140
- Gunung Dempo 140 Thailand
Sesamöl 128 Frau Lek Etter-Chanwichai, 2503 Biel
Shiitake-Pilze 132
Siam Patna-Reis 124 lndonesien
Silbernadeln mit roten Fäden 40 Frau Margaret Brunner-Surati, 8001 Zürich
Sojabohnenpaste 130
Sojasauce, mild, dunkel und süss 130
Spinatsuppe 8 Quellennachweis
Süsskartoffeln mitTofu 100 Ein Teil des im Buch abgebildeten und im
Süsskartoffelküchlein mit Kokos 120 Fachhandel erhältlichen Geschirrs wurde
Süss-saures Schweinefleisch 46 uns von folgenden Firmen zur Verfügung
Sweet and sour sauce 134 gestellt:
Szechuan-Pfeffer 138 Globus, Zürich
Sequin-Dormann AG, Zürich
T Villeroy & Boch Creation, Zürich
Tamarillo 106/149
Tamarilloscheiben oder -viertel 149 Massangaben
Tamarindenkonzentrat 132 Alle in den Rezepten angegebenen
Thai-Basilikum 138 Löffelmasse entsprechen dem Betty Bossi
Thailand 56-79 NormlöffeL
Tofu 130
Tomatenherz 151 Alle Rezepte in diesem Buch sind, wo
nicht anders vermerkt, für 4 Personen
V berechnet.
Vorspeisen 6-29
Vor- und Zubereiten von Reis 144- 145
w
Warenkunde 122-141
Wissenswertes über Reis 144
Weizenteigblätter 126
z
Zerzupfte Süsskartoffelbällchen 116
Zitronenfächer 151
Zitronengras 138
Zitronengras quetschen 150
154
Be tty
Bo ss i
Die Ideenküche
I 1111
7 6126 43 0091 47