Sie sind auf Seite 1von 84

Inhaltsverzeichnis Plenarprotokoll 17/145

Deutscher Bundestag
Stenografischer Bericht

145. Sitzung

Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011

Inhalt:

Tagesordnungspunkt 1: Thomas Rachel, Parl. Staatssekretär


BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17249 C
Befragung der Bundesregierung: Das Alter
hat Zukunft – Forschungsagenda der Bun- Petra Crone (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17249 D
desregierung für den demografischen
Wandel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17245 A Thomas Rachel, Parl. Staatssekretär
BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17249 D
Thomas Rachel, Parl. Staatssekretär
BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17245 B Katharina Landgraf (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 17250 B

Dr. Petra Sitte (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 17246 C Thomas Rachel, Parl. Staatssekretär
BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17250 B
Thomas Rachel, Parl. Staatssekretär
BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17246 D Mechthild Rawert (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 17250 C

Dr. Thomas Feist (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 17246 D Thomas Rachel, Parl. Staatssekretär


BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17250 D
Thomas Rachel, Parl. Staatssekretär
BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17247 A Ewa Klamt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . 17251 A

Franz Müntefering (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 17247 B Thomas Rachel, Parl. Staatssekretär


BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17251 B
Thomas Rachel, Parl. Staatssekretär
BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17247 B Oliver Kaczmarek (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 17251 C
Tabea Rößner (BÜNDNIS 90/ Thomas Rachel, Parl. Staatssekretär
DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17247 D BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17251 C
Thomas Rachel, Parl. Staatssekretär Elisabeth Scharfenberg (BÜNDNIS 90/
BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17247 D DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17251 D
Tankred Schipanski (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 17248 B Thomas Rachel, Parl. Staatssekretär
BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17252 A
Thomas Rachel, Parl. Staatssekretär
BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17248 C Franz Müntefering (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 17252 A
Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) . . . . . . . 17248 D Thomas Rachel, Parl. Staatssekretär
BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17252 B
Thomas Rachel, Parl. Staatssekretär
BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17248 D Dr. Petra Sitte (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 17252 C
Elisabeth Scharfenberg (BÜNDNIS 90/ Thomas Rachel, Parl. Staatssekretär
DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17249 A BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17252 C
Thomas Rachel, Parl. Staatssekretär Dr. Dagmar Enkelmann (DIE LINKE) . . . . . 17252 D
BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17249 B
Eckart von Klaeden, Staatsminister
Dr. Stefan Kaufmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . 17249 C BK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17253 A
II Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011

Tagesordnungspunkt 2: Antwort
Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär
Fragestunde
BMVg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17255 D
(Drucksachen 17/7901, 17/7922) . . . . . . . . . . 17253 A
Zusatzfrage
Ulla Jelpke (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . 17256 A
Dringliche Frage 1 Antwort
Sevim Dağdelen (DIE LINKE) Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär
Etwaige Beteiligung deutscher Komman- BMVg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17256 A
dostäbe an dem NATO-Angriff auf pakista- Zusatzfrage
nische Stellungen in der Nacht zum Dr. Rolf Mützenich (SPD) . . . . . . . . . . . . . . 17256 A
26. November 2011 und Auswirkungen der
Vorkommnisse auf die Sicherheitslage in Antwort
Deutschland Dr. Werner Hoyer, Staatsminister
AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17256 B
Antwort
Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär Zusatzfrage
BMVg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17253 B Andrej Hunko (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 17256 C
Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär Antwort
BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17253 C Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär
BMVg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17256 C
Zusatzfrage
Sevim Dağdelen (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 17253 C Zusatzfrage
Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/
Antwort DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17256 D
Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär
BMVg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17253 D Antwort
Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär
Dr. Werner Hoyer, Staatsminister BMVg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17256 D
AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17254 A
Zusatzfrage
Sevim Dağdelen (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 17254 B Mündliche Frage 2
Günter Gloser (SPD)
Antwort
Dr. Werner Hoyer, Staatsminister Bemühungen um eine Zustimmung Russ-
AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17254 C lands zu weiteren Sanktionen gegenüber
Syrien im UN-Sicherheitsrat
Katja Dörner (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17254 D Antwort
Dr. Werner Hoyer, Staatsminister
Antwort AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17257 B
Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär
BMVg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17254 D Zusatzfragen
Günter Gloser (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17257 C
Zusatzfrage Dr. Rolf Mützenich (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 17258 A
Dr. Dagmar Enkelmann (DIE LINKE) . . . . . . 17255 A
Antwort
Dr. Werner Hoyer, Staatsminister Mündliche Frage 5
AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17255 A Johannes Pflug (SPD)

Zusatzfrage Ergebnisse der Afghanistan-Konferenz in


Heidrun Bluhm (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 17255 B Istanbul Anfang November 2011

Antwort Antwort
Dr. Werner Hoyer, Staatsminister Dr. Werner Hoyer, Staatsminister
AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17255 B AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17258 B

Zusatzfrage Zusatzfragen
Harald Weinberg (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 17255 C Johannes Pflug (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17258 C

Antwort
Dr. Werner Hoyer, Staatsminister Mündliche Frage 6
AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17255 C Johannes Pflug (SPD)
Zusatzfragen Wiederaufnahme der abgebrochenen Ge-
Katja Keul (BÜNDNIS 90/ spräche zwischen der afghanischen Regie-
DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17255 C rung und den Aufständischen
Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011 III

Antwort Zusatzfragen
Dr. Werner Hoyer, Staatsminister Niema Movassat (DIE LINKE) . . . . . . . . . . 17263 C
AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17259 A Hartwig Fischer (Göttingen) (CDU/CSU) . . . 17264 A
Zusatzfragen
Johannes Pflug (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17259 B
Mündliche Frage 16
Sevim Dağdelen (DIE LINKE)
Mündliche Frage 10 Auslegung des Verschlechterungsverbots
Dr. Rolf Mützenich (SPD) des EWG-Türkei-Assoziationsrechts
Verwendung des Begriffs Gestaltungs- Antwort
mächte sowie zugehörige Staaten Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär
Antwort BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17264 C
Dr. Werner Hoyer, Staatsminister
Zusatzfragen
AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17259 D
Sevim Dağdelen (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 17264 D
Zusatzfragen
Dr. Rolf Mützenich (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 17260 A
Mündliche Frage 19
Sabine Stüber (DIE LINKE)
Mündliche Frage 11
Dr. Rolf Mützenich (SPD) Spezialeinsätze kommunaler Feuerwehren
in Unfall- und Katastrophenfällen auf Bun-
Beurteilung der Umbrüche in Nordafrika desautobahnen
als „Gefahr für die Sicherheit“ in der Stel-
lungnahme zum Grünbuch der EU-Kom- Antwort
mission zum EU-Ausfuhrkontrollsystem Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär
von Dual-Use-Gütern BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17265 D
Antwort Zusatzfragen
Dr. Werner Hoyer, Staatsminister Sabine Stüber (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 17266 A
AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17260 D
Zusatzfragen
Dr. Rolf Mützenich (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 17261 A Mündliche Frage 20
Katja Keul (BÜNDNIS 90/ Ulla Jelpke (DIE LINKE)
DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17261 D Anzahl der in den letzten fünf Jahren vom
Bundesamt für Verfassungsschutz in die
rechte Szene eingeführten V-Leute
Mündliche Frage 12
Niema Movassat (DIE LINKE) Antwort
Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär
Äußerungen des deutschen Botschafters in BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17266 C
Namibia am 16. November 2011 zur Rück-
führung von Gebeinen von Opfern des Zusatzfragen
deutschen Kolonialverbrechens nach Na- Ulla Jelpke (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . 17266 C
mibia Dr. Dagmar Enkelmann (DIE LINKE) . . . . . 17267 A
Antwort
Dr. Werner Hoyer, Staatsminister
AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17262 B Mündliche Frage 21
Ulla Jelpke (DIE LINKE)
Zusatzfragen
Niema Movassat (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 17262 C Kosten des Einsatzes von V-Leuten in der
Szene der extremen Rechten
Antwort
Mündliche Frage 13
Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär
Niema Movassat (DIE LINKE)
BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17267 A
Historische Verantwortung Deutschlands
gegenüber Namibia Zusatzfragen
Ulla Jelpke (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . 17267 B
Antwort Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/
Dr. Werner Hoyer, Staatsminister DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17267 C
AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17263 B Dr. Dagmar Enkelmann (DIE LINKE) . . . . . 17267 D
IV Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011

Mündliche Fragen 30 und 31 Antwort


Halina Wawzyniak (DIE LINKE) Dr. Max Stadler, Parl. Staatssekretär
BMJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17272 A
Information der auf der zweiten Namens-
liste der Gruppierung „Nationalsozialisti- Zusatzfragen
scher Untergrund“ (NSU) genannten Be- Burkhard Lischka (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 17272 C
troffenen sowie Existenz weiterer Listen
politischer Gegner rechtsextremer Kreise
Antwort Mündliche Frage 43
Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär Burkhard Lischka (SPD)
BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17268 A Rechtliche Haltbarkeit der Einführung ei-
Zusatzfragen ner nachträglichen Therapieunterbrin-
Halina Wawzyniak (DIE LINKE) . . . . . . . . . 17268 C gung
Antwort
Dr. Max Stadler, Parl. Staatssekretär
Mündliche Fragen 34 und 35 BMJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17273 A
Daniela Kolbe (Leipzig) (SPD)
Zusatzfragen
Kürzung bei den Sachmitteln der Bundes- Burkhard Lischka (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 17273 B
zentrale für politische Bildung sowie bei
den freien Trägern der politischen Bildung
Antwort Mündliche Frage 44
Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär Stefan Rebmann (SPD)
BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17269 C Entwicklung der Anzahl der Anordnungen
Zusatzfragen des Vorbehalts der Sicherungsverwahrung
Daniela Kolbe (Leipzig) (SPD) . . . . . . . . . . . 17269 D im Erwachsenstrafrecht
Antwort
Dr. Max Stadler, Parl. Staatssekretär
Mündliche Frage 40 BMJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17274 A
Sonja Steffen (SPD)
Zusatzfragen
Neuregelung des Sorgerechts nichteheli- Stefan Rebmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 17274 A
cher Väter
Antwort
Dr. Max Stadler, Parl. Staatssekretär Mündliche Frage 45
BMJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17271 A Stefan Rebmann (SPD)
Zusatzfragen Etwaige Zusammenführung Verwaltungs-
Sonja Steffen (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17271 B und Sozialgerichte der Länder zu einheitli-
chen Fachgerichten
Antwort
Mündliche Frage 41
Dr. Max Stadler, Parl. Staatssekretär
Sonja Steffen (SPD)
BMJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17274 C
Umsetzung der angekündigten Reform des
Verbraucherinsolvenzverfahrens
Mündliche Frage 51
Antwort Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/
Dr. Max Stadler, Parl. Staatssekretär DIE GRÜNEN)
BMJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17271 D
Position der Bundesregierung zur Corpo-
Zusatzfragen rate-Social-Responsibility-Strategie und
Sonja Steffen (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17271 D zur Überarbeitung der Rechnungslegungs-
richtlinien
Mündliche Frage 42 Antwort
Burkhard Lischka (SPD) Dr. Ralf Brauksiepe, Parl. Staatssekretär
BMAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17274 D
Gründe für die geringe Anzahl positiver
Bescheide auf Gewährung von „Härteleis- Zusatzfragen
tungen für Opfer extremistischer Über- Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/
griffe“ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17275 B
Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011 V

Mündliche Frage 54 Anlage 2


Markus Kurth (BÜNDNIS 90/
Mündliche Frage 1
DIE GRÜNEN)
Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/
Umsetzung der beschlossenen Verfahrens- DIE GRÜNEN)
vereinfachungen des Bildungs- und Teilha- Aufnahme verletzter Flüchtlinge aus Sy-
bepaket rien sowie humanitäre Hilfe für Flücht-
Antwort linge und Opfer des syrischen Regimes
Dr. Ralf Brauksiepe, Parl. Staatssekretär Antwort
BMAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17275 D Dr. Werner Hoyer, Staatsminister
Zusatzfragen AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17293 C
Markus Kurth (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17276 A
Anlage 3
Mündliche Frage 3
Mündliche Frage 55 Dr. Eva Högl (SPD)
Markus Kurth (BÜNDNIS 90/
Änderungsbedarf bei der Nachrangigkeit
DIE GRÜNEN)
von Opferrechten gegenüber dem Immuni-
Praktikabilität einer „KinderBildungsStif- tätsrecht für Diplomaten
tung“ Antwort
Antwort Dr. Werner Hoyer, Staatsminister
Dr. Ralf Brauksiepe, Parl. Staatssekretär AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17293 D
BMAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17276 C

Anlage 4
Zusatztagesordnungspunkt 1: Mündliche Frage 4
Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktio- Dr. Eva Högl (SPD)
nen der CDU/CSU und FDP: Standort Verbesserung des Schutzes der Hausange-
Deutschland sichern – Stuttgart 21 zügig stellten bei ausländischen Diplomaten
umsetzen und geplante Mehrbelastung für
den Mittelstand durch grüne Steuerpolitik Antwort
verhindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17276 D Dr. Werner Hoyer, Staatsminister
AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17294 B
Thomas Strobl (Heilbronn) (CDU/CSU) . . . . 17276 D
Christian Lange (Backnang) (SPD) . . . . . . . . 17277 D
Anlage 5
Patrick Döring (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17279 B Mündliche Frage 7
Sabine Leidig (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 17280 C Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN)
Fritz Kuhn (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17281 D Informationsübermittlungen deutscher Si-
cherheitsbehörden an das Office of Foreign
Dr. Stefan Kaufmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . 17283 B Assets Control der USA
Florian Pronold (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17284 D Antwort
Dr. Werner Hoyer, Staatsminister
Dr. Daniel Volk (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17286 A AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17294 C
Ute Kumpf (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17287 B
Ulrich Lange (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 17288 D Anlage 6
Dr. Joachim Pfeiffer (CDU/CSU) . . . . . . . . . 17289 D Mündliche Frage 8
Dr. h. c. Gernot Erler (SPD)
Steffen Bilger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 17291 B
Gesundheitszustand und ärztliche Versor-
gung der in ukrainischer Untersuchungs-
Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17292 D haft befindlichen Oppositionspolitikerin
Julija Timoschenko

Anlage 1 Antwort
Dr. Werner Hoyer, Staatsminister
Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 17293 A AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17295 A
VI Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011

Anlage 7 Anlage 12
Mündliche Frage 9 Mündliche Frage 23
Dr. h. c. Gernot Erler (SPD) Aydan Özoğuz (SPD)
Einhaltung rechtstaatlicher Prinzipien in Schutzmaßnahmen für besonders gefähr-
der Ukraine dete Personen seit Bekanntwerden der
Zwickauer Terrorzelle
Antwort
Dr. Werner Hoyer, Staatsminister Antwort
AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17295 C Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär
BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17297 B

Anlage 8
Anlage 13
Mündliche Frage 14
Sylvia Kotting-Uhl (BÜNDNIS 90/ Mündliche Frage 24
DIE GRÜNEN) Sabine Zimmermann (DIE LINKE)
Klärung der Finanzierung des Forschungs- Legaler Waffenbesitz von Personen der
reaktors ITER für 2012 und 2013 rechtsextremen Szene
Antwort Antwort
Dr. Werner Hoyer, Staatsminister Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär
AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17296 A BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17297 C

Anlage 9 Anlage 14
Mündliche Frage 17 Mündliche Frage 25
Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/ Sabine Zimmermann (DIE LINKE)
DIE GRÜNEN)
Erkenntnisse der Bundesregierung über
Beteiligung gemischter Polizei-Mentoring- Verstrickungen von Personen der rechts-
Teams aus Polizisten und Feldjägern an extremen Szene mit Reservistenkamerad-
der Ausbildung afghanischer paramilitäri- schaften und Schützenvereinen
scher Gendarmerie
Antwort
Antwort Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär
Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17297 d
BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17296 C

Anlage 15
Anlage 10
Mündliche Frage 26
Mündliche Frage 18 Frank Tempel (DIE LINKE)
Andrej Hunko (DIE LINKE)
Etwaige Ermittlungen von Sicherheitsbe-
Etwaiger Einsatz von Frontex bei einer hörden des Bundes von 1997 bis 2011 im
vorübergehenden Wiedereinführung von Zusammenhang mit dem Thüringer Hei-
Kontrollen an den Grenzen des Schengen- matschutz
Raums
Antwort
Antwort Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär
Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17298 A
BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17296 C

Anlage 16
Anlage 11
Mündliche Frage 27
Mündliche Frage 22 Frank Tempel (DIE LINKE)
Aydan Özoğuz (SPD)
Zusammenarbeit zwischen dem Bundes-
Vorfälle fremdenfeindlich motivierter amt für Verfassungsschutz und dem Thü-
Sachbeschädigung seit Bekanntwerden der ringer Landesamt für Verfassungsschutz
Zwickauer Terrorzelle bezüglich des Thüringer Heimatschutzes
Antwort Antwort
Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär
BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17297 A BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17298 A
Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011 VII

Anlage 17 Antwort
Dr. Max Stadler, Parl. Staatssekretär
Mündliche Fragen 28 und 29 BMJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17300 A
Jan Korte (DIE LINKE)
Nicht vollstreckte Haftbefehle gegen Ange-
hörige der rechtsextremen Szene Anlage 22

Antwort Mündliche Frage 46


Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/
BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17298 b DIE GRÜNEN)
Ausstehende Rechtsprechung des Europäi-
schen Gerichtshofs für Menschenrechte für
Anlage 18 eine Ratifikation des 12. Protokolls zur
Europäischen Menschenrechtskonvention
Mündliche Fragen 32 und 33
Jens Petermann (DIE LINKE) Antwort
Dr. Max Stadler, Parl. Staatssekretär
Abschaffung der eigenständigen Abteilung BMJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17300 B
zum Rechtsextremismus im Bundesamt für
Verfassungsschutz sowie in entsprechenden
Landesämtern Anlage 23
Antwort Mündliche Frage 47
Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär Dr. Gerhard Schick (BÜNDNIS 90/
BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17298 d DIE GRÜNEN)
Unterbindung des Ankaufs von Bankdaten
Anlage 19 Antwort
Mündliche Fragen 36 und 37 Hartmut Koschyk, Parl. Staatssekretär
Christoph Strässer (SPD) BMF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17300 C

Einhaltung der Umsetzungsfrist für die


EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeiche- Anlage 24
rung; Vorschläge zur Verkürzung der Spei-
Mündliche Frage 48
cherungsfristen und Verringerung der zu
Lisa Paus (BÜNDNIS 90/
speichernden Datenkategorien
DIE GRÜNEN)
Antwort Höhe des steuerlich geförderten Strom- und
Dr. Max Stadler, Parl. Staatssekretär Energieverbrauchs nach Stromsteuergesetz
BMJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17299 A und Energiesteuergesetz im Jahr 2010
Antwort
Anlage 20 Hartmut Koschyk, Parl. Staatssekretär
BMF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17300 D
Mündliche Frage 38
Dr. Edgar Franke (SPD)
Rechtsgrundlage für die Quellen-Telekom- Anlage 25
munikationsüberwachung; Notwendigkeit Mündliche Frage 49
der Quellen-TKÜ für die Überwachung Dr. Barbara Höll (DIE LINKE)
von Internettelefonaten
Verschiebung der Einführung der elektro-
Antwort nischen Lohnsteuerkarte (ELStAM) auf
Dr. Max Stadler, Parl. Staatssekretär das Jahr 2013 und Kosten bei einer Einfüh-
BMJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17299 D rung im Jahr 2012
Antwort
Hartmut Koschyk, Parl. Staatssekretär
Anlage 21 BMF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17301 A
Mündliche Frage 39
Dr. Edgar Franke (SPD)
Anlage 26
Gesetzliche Grundlage für die Quellen-Te-
Mündliche Frage 50
lekommunikationsüberwachung in der
Dr. Barbara Höll (DIE LINKE)
Strafprozessordnung; Notwendigkeit der
Quellen-TKÜ für die Überwachung von In- Erleichterung bei der Verlustverrechnung
ternettelefonaten bzw. Abmilderung der Mindestbesteuerung
VIII Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011

Antwort Anlage 31
Hartmut Koschyk, Parl. Staatssekretär
BMF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17301 D Mündliche Frage 60
Dr. Kirsten Tackmann (DIE LINKE)
Unterstützung für tierhaltende landwirt-
schaftliche Betriebe bei Auftreten einer
Anlage 27 schwerwiegenden Tierkrankheit mit bisher
Mündliche Fragen 52 und 53 ungeklärter Ursache
Dr. Martina Bunge (DIE LINKE) Antwort
Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär
Anrechnung von im Sozialversicherungs- BMELV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17303 B
ausweis der DDR nachgewiesenen Pflege-
zeiten bei der Rente
Anlage 32
Antwort
Dr. Ralf Brauksiepe, Parl. Staatssekretär Mündliche Frage 61
BMAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17302 A Dr. Kirsten Tackmann (DIE LINKE)
Einrichtung sogenannter Rotwildbezirke
Antwort
Anlage 28 Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär
Mündliche Frage 56 BMELV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17303 C
Dr. Ilja Seifert (DIE LINKE)

Schlussfolgerungen aus dem Projekt Anlage 33


„Frauenbeauftragte in Werkstätten für Mündliche Frage 62
Menschen mit Behinderungen und Wohn- Hans-Josef Fell (BÜNDNIS 90/
einrichtungen“ DIE GRÜNEN)
Antwort Umstellung von analogen Radaranlagen auf
Dr. Ralf Brauksiepe, Parl. Staatssekretär digitale Radaranlagen des Typs ASR-910
BMAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17302 B
Antwort
Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär
BMVg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17303 D
Anlage 29

Mündliche Frage 57 Anlage 34


Sabine Stüber (DIE LINKE)
Mündliche Frage 63
Chancengleichheit aller Jugendlichen und Katja Keul (BÜNDNIS 90/
Schulabgänger bei der Berufsberatung DIE GRÜNEN)
Regelungen für die Bundeswehr betreffend
Antwort
die Versenkung von der Piraterie verdäch-
Dr. Ralf Brauksiepe, Parl. Staatssekretär
tigten Schiffen im Rahmen des Atalanta-
BMAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17302 D
Mandats
Antwort
Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär
Anlage 30 BMVg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17304 A
Mündliche Fragen 58 und 59
Nicole Maisch (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN) Anlage 35
Mündliche Frage 64
Gesetzlicher Handlungsbedarf wegen des Katja Keul (BÜNDNIS 90/
defizitären Umgangs mit Lebensmittelkri- DIE GRÜNEN)
sen gemäß Gutachten des Bundesrech-
nungshofes; Pläne für ein bundeseinheitli- Konsequenzen für den Einsatz der Bundes-
ches Krisenmanagement wehr im Rahmen der Operation Atalanta
aus dem Urteil des Verwaltungsgerichts
Antwort Köln vom 11. November 2011 sowie Aus-
Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär wirkungen auf entsprechende Justizab-
BMELV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17302 D kommen der EU mit Drittstaaten
Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011 IX

Antwort Gewährleistung der Verkehrssicherheit auf


Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär den Umleitungsstrecken bei Sperrung der
BMVg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17305 C Versuchsstrecken
Antwort
Anlage 36 Enak Ferlemann, Parl. Staatssekretär
Mündliche Frage 65 BMVBS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17306 B
Klaus Ernst (DIE LINKE)
Entwicklung der realen Kaufkraft des
Mindestelterngeldes seit seiner Einführung Anlage 41

Antwort Mündliche Frage 72


Dr. Hermann Kues, Parl. Staatssekretär Gustav Herzog (SPD)
BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17306 D
Im Zusammenhang mit der Reform der
Wasser- und Schifffahrtsverwaltung in
Anlage 37 Auftrag gegebene Gutachten, Studien und
Untersuchungen sowie finanzielle Beteili-
Mündliche Fragen 66 und 67 gung des Bundes an diesen Untersuchun-
Steffen Bockhahn (DIE LINKE) gen
Information der Länder über die angekün-
digten zusätzlichen Mittel für Beratungs- Antwort
netzwerke sowie Bedingungen für eine Mit- Enak Ferlemann, Parl. Staatssekretär
telbewilligung BMVBS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17306 D
Antwort
Dr. Hermann Kues, Parl. Staatssekretär
BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17305 A Anlage 42
Mündliche Frage 73
Gustav Herzog (SPD)
Anlage 38
Mündliche Frage 68 Zahl der unbesetzten Stellen in der Wasser-
Harald Weinberg (DIE LINKE) und Schifffahrtsverwaltung
Rechtliche Änderungen zur Herstellung Antwort
von mehr Transparenz bei den zwischen Enak Ferlemann, Parl. Staatssekretär
den Ärzten und Arzneimittelherstellern BMVBS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17307 A
vereinbarten Anwendungsbeobachtungen
Antwort
Ulrike Flach, Parl. Staatssekretärin Anlage 43
BMG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17305 C
Mündliche Frage 74
Heidrun Bluhm (DIE LINKE)
Anlage 39
Notwendigkeit zusätzlichen Wohnungs-
Mündliche Frage 69 baus in Ballungszentren
Dr. Marlies Volkmer (SPD)
Antwort
Erkenntnisse aus der Stellungnahme der
Enak Ferlemann, Parl. Staatssekretär
Arzneimittelhersteller über eine Absen-
kung der Abschläge gemäß § 130 a Abs. 4 BMVBS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17307 C
Satz 1 SGB V
Antwort Anlage 44
Ulrike Flach, Parl. Staatssekretärin
BMG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17306 A Mündliche Frage 75
Dr. Ilja Seifert (DIE LINKE)
Anlage 40 Berücksichtigung der Barrierefreiheit im
Mündliche Fragen 70 und 71 neuen KfW-Programm „Energetische
Dr. Anton Hofreiter (BÜNDNIS 90/ Stadtsanierung“
DIE GRÜNEN) Antwort
Genehmigungskriterien der Versuchsstre- Enak Ferlemann, Parl. Staatssekretär
cken für den Gigaliner-Feldversuch und BMVBS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17307 D
X Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011

Anlage 45 Anlage 50
Mündliche Frage 76 Mündliche Frage 81
Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD) Dr. Egon Jüttner (CDU/CSU)
Konsequenzen aus dem Ausgang der kan- Vorlage des Evaluierungsberichts zum
tonalen Abstimmung in Zürich zum Aus- Thema Umweltzone
bau des dortigen Flughafens Antwort
Antwort Ursula Heinen-Esser, Parl. Staatssekretärin
Enak Ferlemann, Parl. Staatssekretär BMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17309 B
BMVBS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17308 A
Anlage 51
Anlage 46 Mündliche Frage 82
Mündliche Frage 77 Bärbel Höhn (BÜNDNIS 90/
Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD) DIE GRÜNEN)

Europarechtliche Zulässigkeit einer Ver- Mindereinnahmen für das EU-Programm


schärfung der Durchführungsverordnung NER 300 durch niedrige Preise für CO2-
Zertifikate und Auswirkungen auf energie-
zur Luftverkehrsordnung ab 1. Januar
politische Projekte in Deutschland
2012
Antwort
Antwort Ursula Heinen-Esser, Parl. Staatssekretärin
Enak Ferlemann, Parl. Staatssekretär BMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17309 C
BMVBS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17308 B

Anlage 52
Anlage 47
Mündliche Frage 83
Mündliche Frage 78 Bärbel Höhn (BÜNDNIS 90/
Sabine Leidig (DIE LINKE) DIE GRÜNEN)
Weitere Nutzung der oberirdischen Bahn- Vollständige Einbeziehung von Flügen zwi-
anlagen durch die Stuttgarter Netz AG schen in der EU gelegenen und außerhalb
nach der im Rahmen von Stuttgart 21 ge- der EU gelegenen Flughäfen in den Emis-
planten Verlegung des Gleisfeldes in den sionshandel ab 1. Januar 2012
Untergrund
Antwort
Antwort Ursula Heinen-Esser, Parl. Staatssekretärin
Enak Ferlemann, Parl. Staatssekretär BMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17309 D
BMVBS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17308 B

Anlage 53
Anlage 48
Mündliche Frage 84
Mündliche Frage 79 Sylvia Kotting-Uhl (BÜNDNIS 90/
Hans-Josef Fell (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)
DIE GRÜNEN) Konsequenzen aus den europaweiten
Vorteile für den Braunkohlebergbau auf- Stresstests für Atomkraftwerke und weite-
grund rechtlicher Sonderstellungen res Vorgehen gegenüber der EU; Zeitplan
für Stresstests anderer kerntechnischer
Antwort Anlagen
Ursula Heinen-Esser, Parl. Staatssekretärin
BMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17308 C Antwort
Ursula Heinen-Esser, Parl. Staatssekretärin
BMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17310 A
Anlage 49
Mündliche Frage 80 Anlage 54
Frank Schwabe (SPD)
Mündliche Frage 85
Letztmalige Gelegenheit zur Änderung des Klaus Hagemann (SPD)
europäischen Treibhausgasminderungsziels
Einsatz der vom Bund finanzierten Soft-
Antwort ware für die Hochschulzulassung (dialog-
Ursula Heinen-Esser, Parl. Staatssekretärin orientiertes Serviceverfahren) an Universi-
BMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17309 A täten und Fachhochschulen
Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011 XI

Antwort Antwort
Thomas Rachel, Parl. Staatssekretär Peter Hintze, Parl. Staatssekretär
BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17310 D BMWT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17312 B

Anlage 55 Anlage 59
Mündliche Frage 86 Mündliche Frage 92
Klaus Hagemann (SPD) Andrej Hunko (DIE LINKE)
Stand des Neubauvorhabens für das Bun- Finanzielle Unterstützung des Energiepro-
desministerium für Bildung und For- jekts Desertec; Ausschluss einer Mittelver-
schung sowie des „Hauses der Zukunft“ in wendung für den Bau von Kraftwerken in
Berlin der Westsahara
Antwort
Antwort
Thomas Rachel, Parl. Staatssekretär
Peter Hintze, Parl. Staatssekretär
BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17311 A
BMWT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17312 D

Anlage 56
Anlage 60
Mündliche Fragen 87 und 88
Klaus Barthel (SPD) Mündliche Frage 93
Oliver Krischer (BÜNDNIS 90/
Politikbereiche im EU-Handelsabkommen DIE GRÜNEN)
mit Kolumbien und Peru in der alleinigen
Zuständigkeit der EU-Mitgliedstaaten; Verfahrensstand des geplanten Förderpro-
Beteiligung des Deutschen Bundestages bei gramms für fossile Kraftwerke
einer Einordnung als „gemischtes Abkom-
men“ Antwort
Peter Hintze, Parl. Staatssekretär
Antwort BMWT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17313 A
Peter Hintze, Parl. Staatssekretär
BMWT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17311 C
Anlage 61

Anlage 57 Mündliche Frage 94


Oliver Krischer (BÜNDNIS 90/
Mündliche Fragen 89 und 90 DIE GRÜNEN)
Manfred Nink (SPD)
Konkrete Maßnahmen zur Senkung des
Ausgestaltung des Handelsabkommens Energieverbrauchs im Rahmen der Umset-
zwischen der EU und Kolumbien sowie zung der EU-Energieeffizienzrichtlinie
Peru als „gemischtes Abkommen“
Antwort
Antwort
Peter Hintze, Parl. Staatssekretär
Peter Hintze, Parl. Staatssekretär
BMWT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17313 B
BMWT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17312 A

Anlage 58 Anlage 62

Mündliche Frage 91 Mündliche Fragen 95 und 96


Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/ Ingrid Nestle (BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN) DIE GRÜNEN)

Berücksichtigung sozialer und entwick- Beitrag der vom Bundesministerium für


lungspolitischer Kriterien für die öffentli- Wirtschaft und Technologie favorisierten
che Beschaffung in der Neuauflage der Gestaltung der EU-Energieeffizienzrichtli-
zum 14. Januar 2012 auslaufenden All- nie für die Entlastung der Stromkunden und
gemeinen Verwaltungsvorschrift zur Be- die Beschäftigungssituation in Deutschland;
schaffung energieeffizienter Produkte und Berechnungsmethode des 20-Prozent-Effi-
Dienstleistungen zienzziels der EU
XII Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011

Antwort Anlage 64
Peter Hintze, Parl. Staatssekretär
BMWT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17313 C Mündliche Fragen 99 und 100
Stephan Kühn (BÜNDNIS 90/
Anlage 63 DIE GRÜNEN)

Mündliche Frage 97 Vermeidung eines Fördergefälles innerhalb


Günter Gloser (SPD) der ostdeutschen Länder im Rahmen der
Vorschläge der Europäischen Kommission
Weitere Unterstützung des Siemens-Kon- zur Zukunft der Kohäsionspolitik ab 2014
zerns beim Bau eines Kraftwerks in Syrien
Antwort Antwort
Peter Hintze, Parl. Staatssekretär Peter Hintze, Parl. Staatssekretär
BMWT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17313 D BMWT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17314 A
Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011 17245

(A) (C)

145. Sitzung

Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011

Beginn: 13.00 Uhr

Vizepräsident Eduard Oswald: Wir wissen, dass nach Berechnungen des Statisti-
Ich begrüße Sie sehr herzlich. Die Sitzung ist eröffnet. schen Bundesamts die Bevölkerung in Deutschland, die
heute rund 81 Millionen Menschen umfasst, bis zum
(Zurufe) Jahr 2060 auf 65 Millionen oder 70 Millionen sinken
– Ich freue mich über den sympathischen und herzlichen wird. Zugleich wird allerdings das Durchschnittsalter
Gruß. der Bevölkerung zunehmen. Beträgt heute der Anteil der
über 65-Jährigen rund 21 Prozent, so wird der Anteil der
Ich rufe den Tagesordnungspunkt 1 auf: 65-Jährigen und Älteren im Jahr 2060 bereits bei 34 Pro-
zent liegen.
Befragung der Bundesregierung
Der Bevölkerungsrückgang auf der einen Seite und
Die Bundesregierung hat als Thema der heutigen Ka-
die Änderung der Altersstruktur auf der anderen Seite
binettssitzung mitgeteilt: Das Alter hat Zukunft – For-
lassen sich natürlich nur wenig beeinflussen. Wir müs-
(B) schungsagenda der Bundesregierung für den demo- sen jedoch die Umstände der demografischen Verände- (D)
grafischen Wandel.
rungen aktiv gestalten. Die Politik kann gemeinsam mit
(Heiterkeit) Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft die Bedin-
gungen dafür schaffen, dass sich Wohlstand und gesell-
– Für meine Jahrgänge ist es wichtig, dies festzustellen. schaftlicher Zusammenhalt auch unter sich verändern-
(Heiterkeit) den demografischen Bedingungen positiv entwickeln.

Das Wort für den einleitenden fünfminütigen Bericht Wir bündeln die Aktivitäten in den Ressorts und wol-
hat der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesminis- len die Potenziale einer Gesellschaft des längeren Le-
terium für Bildung und Forschung, Herr Thomas Rachel. – bens nutzen. Ziel ist es, durch Forschung und Entwick-
Bitte schön, Herr Staatssekretär. lung neue Lösungen, Produkte und Dienstleistungen
voranzutreiben, die die Lebensqualität der Menschen,
aber auch die gesellschaftliche Teilhabe älterer Men-
Thomas Rachel, Parl. Staatssekretär bei der Bun- schen verbessern. Auf diese Weise sollen zum Wohle al-
desministerin für Bildung und Forschung: ler Generationen wertvolle und bislang nur unzureichend
Herr Präsident! Sehr geehrte Kolleginnen und Kolle- genutzte Potenziale gehoben werden, die bisher noch
gen des Deutschen Bundestages! Das Bundeskabinett verborgen geblieben sind.
hat heute die vom Bundesministerium für Bildung und
Forschung – es ist hier federführend tätig – vorgelegte Im Mittelpunkt der Forschungsagenda stehen die
Forschungsagenda der Bundesregierung für den demo- Handlungsfelder, die für ältere Menschen von besonderer
grafischen Wandel „Das Alter hat Zukunft“ – der Herr Bedeutung sind und von denen wir glauben, dass For-
Präsident hat das bereits zitiert – verabschiedet. schung und Innovation hier einen wichtigen Beitrag leis-
ten können: Mobilität und Kommunikation, längere Be-
Diese Forschungsagenda schließt an den Demografie- schäftigungsfähigkeit, Wohnen, Gesundheit und Pflege,
bericht der Bundesregierung an, der am 26. Oktober im aber auch gesellschaftliches und kulturelles Engagement.
Kabinett beschlossen wurde, und markiert einen wichti-
gen Meilenstein auf dem Weg zur Demografiestrategie Was sind die Kernpunkte? Wir haben bereits im „Rah-
der Bundesregierung, die voraussichtlich im Frühjahr menprogramm Gesundheitsforschung“ einen Schwer-
2012 vorgestellt wird. Es ist das erste ressortübergrei- punkt auf die Verbesserung der Prävention, der Diagnose
fende Forschungskonzept einer deutschen Bundesregie- und der Therapie von Krankheiten gelegt, gerade wenn
rung zu diesem Thema. Alle bei diesem Thema betroffe- diese Krankheiten im Zusammenhang mit dem Alter auf-
nen Ressorts waren hier einbezogen. treten. Diesen Weg werden wir weiter verfolgen.
17246 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011

Parl. Staatssekretär Thomas Rachel


(A) Darüber hinaus richten wir unser Augenmerk beson- Dr. Petra Sitte (DIE LINKE): (C)
ders auf demenzielle Erkrankungen sowie auf die Unter- Herr Präsident, ich bin natürlich bestens vorbereitet.
stützung von Pflegebedürftigen und die Entlastung von Insofern schaffe ich das in einer Minute. – Herr Staatsse-
Pflegenden, zum Beispiel mit der Zukunftswerkstatt De- kretär, danke für den Vortrag. Ich beziehe mich auf den
menz und dem Modellprogramm zur Verbesserung der gesamten Bereich der pflegebedürftigen Menschen in
Versorgung Pflegebedürftiger. diesem Land. Sie haben unter der Überschrift „Demo-
grafischer Wandel“ vor allem Technologien gefördert,
Wir richten auch das Programm „Informations- und insbesondere technische Unterstützungssysteme. Das ist
Kommunikationstechnologie 2020“ entsprechend aus: das eine.
Wir wollen diese Techniken nutzen, um die gesellschaft-
liche Teilhabe gerade älterer Menschen zu unterstützen Das andere ist aber, dass wir im Alltag einen Pflege-
und die Wohn- und Lebensräume altersgerecht zu gestal- notstand erleben. Wir wissen, dass Fachkräfte fehlen.
ten. Wir wissen aber auch, insbesondere aus unserer kommu-
nalpolitischen Arbeit, dass moderne Wohnverhältnisse
Schließlich fördern wir die Entwicklung neuartiger für ältere Bürgerinnen und Bürger, vor allem für ältere
Lösungen zur Anpassung kommunaler und sozialer In- Menschen mit Behinderung oder Handicap, fehlen. Wir
frastrukturen. In Forschungsprojekten und Modellversu- wissen ferner, dass es einen großen Bedarf gibt, gute Ar-
chen werden Themen wie „öffentlicher Personenver- beitsbedingungen für Pflegende im Bereich der Alten-
kehr“, „Verkehrsinfrastruktur“ und „Mobilität im Alter“ pflege zu schaffen. Deshalb halten wir es für notwendig,
adressiert. dass sich das Bundesministerium für Bildung und For-
schung auch der Erforschung sozialer Innovationen wid-
Schließlich werden die Forschungsprogramme zum met. Deshalb frage ich Sie,
lebenslangen Lernen, zur Arbeitsplatzgestaltung, zur (Signalton – Dr. Thomas Feist [CDU/CSU]:
Produktionstechnologie und zu innovativen Dienstleis- Schlecht vorbereitet, Frau Kollegin!)
tungen so weiterentwickelt, dass ältere Menschen künf-
tig ihr Wissen und auch ihre Lebenserfahrung noch bes- ob Sie in diesem Bereich investieren und bei den For-
ser und länger in die Gesellschaft einbringen können, sei schungsaktivitäten auch neue Dienstleistungen in den
es nun beruflich, privat oder im Ehrenamt. Wir werden Blick nehmen wollen.
das Rahmenprogramm „Geistes- und Sozialwissenschaf-
ten“ verstärken und hier auch Grundsatzfragen einer äl- Vizepräsident Eduard Oswald:
ter werdenden Gesellschaft integrieren. Herr Staatssekretär.
(B) Meine Damen und Herren, mit den genannten Maß- (D)
nahmen will die Bundesregierung einen Impuls für For- Thomas Rachel, Parl. Staatssekretär bei der Bun-
schung und Entwicklung, für eine Gesellschaft des län- desministerin für Bildung und Forschung:
geren Lebens setzen. Dabei spielen technologische Danke, Herr Präsident. – Liebe Frau Kollegin Dr. Sitte,
Entwicklungen eine Rolle, aber nicht die alleinige: So- ich bin Ihnen sehr dankbar, dass Sie die Bandbreite der
ziale, ethische, rechtliche und andere gesellschaftliche Themen – von Wohnen über Arbeit bis zur Pflege – un-
Aspekte müssen in die Umsetzung innovativer Lösungen terstrichen haben, die wir letztlich gemeinschaftlich
eingebettet werden. adressieren wollen. Wir haben sehr wohl im Blick, dass
technologische Assistenzsysteme selbstverständlich Pfle-
Wir haben es so vorgesehen, dass die Forschungs- genden und zu Pflegenden helfen können, ihre Situation
agenda zunächst auf einen Zeitraum von fünf Jahren zu verbessern. Aber es werden auch soziale Gesichts-
– bis zum Jahr 2016 – ausgerichtet ist. Sie soll am Ende punkt in unsere Forschungsagenda aufgenommen. Ich
der Förderperiode evaluiert werden. Dann ist zu ent- darf hier beispielhaft unsere Förderlinie „Forschung an
scheiden, ob es eine Anpassung der operativen Ziele ge- Fachhochschulen“ nennen, bei der es insgesamt um Pfle-
ben soll und ob die Forschungsagenda über das Jahr geforschung geht und wir ausdrücklich das Thema „So-
2016 hinaus fortgesetzt werden soll. ziale Innovationen für Lebensqualität im Alter“ haben.

Herzlichen Dank. Vizepräsident Eduard Oswald:


Vielen Dank. – Nächster für die Unionsfraktion, Dr.
Vizepräsident Eduard Oswald: Thomas Feist.
Vielen Dank, Herr Staatssekretär. – Bevor wir nun mit
der Befragung beginnen, erinnere ich an die berühmte Dr. Thomas Feist (CDU/CSU):
Ein-Minuten-Regelung: Ich bitte Sie, sich bei den Fra- Vielen Dank, Herr Präsident. – Herr Staatssekretär,
gen und Antworten auf jeweils eine Minute zu beschrän- Sie haben davon gesprochen, dass in der Forschungs-
ken. Nach Ablauf der Minute wird ein Signal daran erin- agenda auch soziale und ethische Komponenten eine
nern, zum Schluss zu kommen. wichtige Rolle spielen und dass bei sozialer Teilhabe vor
allen Dingen auf Kommunikation abgehoben wird. Nun
Ich bitte, zunächst die Fragen zu dem Themenbereich haben wir in diesem Jahr das Jahr der Gesundheitsfor-
zu stellen, über den soeben berichtet wurde. – Ich be- schung. Wo gibt es besondere Schwerpunkte, die sich
ginne mit Ihnen, Frau Kollegin Petra Sitte. Bitte schön. mit diesem Themenbereich überschneiden?
Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011 17247

(A) Thomas Rachel, Parl. Staatssekretär bei der Bun- Thomas Rachel, Parl. Staatssekretär bei der Bun- (C)
desministerin für Bildung und Forschung: desministerin für Bildung und Forschung:
Herr Kollege Dr. Feist, das gesamte Themenfeld der Herr Kollege Müntefering, die Demografiestrategie,
Gesundheitsforschung ist eine der ganz großen Säulen die die Bundesregierung ausgehend von ihrem Bericht,
der Forschungsagenda. Sie wissen, dass wir ein großes der im Oktober im Kabinett behandelt worden ist, im
Gesundheitsforschungsprogramm auf den Weg gebracht Frühjahr beraten wird, ist sehr viel breiter angelegt. Sie
haben, das unter der Federführung des BMBF läuft und wird sozialpolitische Themen aufgreifen, was Sie in Ih-
bei dem wir in sachlicher und kollegialer Kooperation rem federführenden Ausschuss sicherlich intensiv disku-
mit dem BMG zusammenarbeiten. tieren werden. Sie wird sicherlich rechtliche Aspekte
sehr viel stärker in den Mittelpunkt rücken. Ich nenne
Die Themenvielfalt ist riesig. Ich will deshalb mit Ih- zum Beispiel das Thema Altersdiskriminierung. Was
rem Einverständnis ein Beispiel herausgreifen, nämlich kann bzw. was muss eine Gesellschaft tun, um Altersdis-
die Frage, wie wir Gesundheitsversorgung auch im länd- kriminierung zu verhindern? Wo liegen gegebenenfalls
lichen Raum gewährleisten können. Hier haben wir ein Aufgaben des Gesetzgebers?
Forschungsprojekt, das in Nordbrandenburg, also in den
neuen Ländern – Sie kommen aus den neuen Ländern –, Das Thema unserer Forschungsagenda ist insofern ein
im Rahmen der Aktion „Gesundheitsregionen der Zu- wichtiger Baustein, aber wahrlich nicht die gesamte De-
kunft“ durchgeführt wird. Anhand der kardiologischen mografiestrategie. Vielmehr fragen wir, was neben so-
Versorgung im strukturschwachen ländlichen Raum zialpolitischen und zivilgesellschaftlichen Aktivitäten
Nordbrandenburgs wird ein neues Betreuungsmodell für aus der Forschung an Lösungsansätzen angeboten wer-
Gebiete ohne dort ansässige Fachärzte entwickelt und den kann, um beispielsweise die Mobilität von Älteren
anschließend wissenschaftlich evaluiert. Ziel ist es na- in unserer Gesellschaft zu erhalten. Welche Möglichkei-
türlich, aus solchen Projekten Erfahrungen zu sammeln, ten können wir für Ältere schaffen, damit sie in ihren
die auch auf andere ländliche Regionen übertragen wer- vertrauten Wohnräumen bleiben können und trotzdem
den können. die Sicherheit haben, dass sie beispielsweise über ein
Notrufsystem ärztliche Unterstützung bekommen, falls
Vizepräsident Eduard Oswald: ihnen etwas passieren sollte? Das sind Fragen, die wir in
den Forschungsprojekten untersuchen werden.
Vielen Dank. – Nächster Fragesteller, Kollege Franz
Müntefering.
Vizepräsident Eduard Oswald:
Franz Müntefering (SPD): Nächste Fragestellerin, Frau Kollegin Tabea Rößner.
(B) Herr Staatssekretär, ich gehe davon aus, dass das, was (D)
in den einzelnen Ministerien bisher zu Senioren, AuS, Tabea Rößner (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Wohnen und Stadtentwicklung, Gesundheit und Pflege, Vielen Dank, Herr Präsident. – Herr Staatssekretär, es
Verbraucherschutz und Verkehrssicherheit unter dem gibt die EU-Initiative zu Forschungsprogrammen im Be-
Gesichtspunkt der Interessenlage der Älteren erforscht reich „Länger und besser leben – Möglichkeiten und
worden ist, nicht mehr in den einzelnen Ministerien er- Probleme des demografischen Wandels“. Meine Frage
forscht wird, sondern im Wissenschaftsministerium zu- bezieht sich darauf: Wie ist es eingebettet, und wie er-
sammengefasst wird. Sie sagen, das solle in den nächs- folgt die Abstimmung mit den Forschungsergebnissen
ten fünf Jahren zu Ergebnissen führen. Sie kündigen für aus anderen Ländern, um die Fragmentierung der For-
das nächste Frühjahr eine Demografiestrategie an. Da- schungsanstrengungen der Mitgliedstaaten, wie es dort
raus ergibt sich für mich die Frage: In welchem Verhält- formuliert ist, zu verhindern?
nis steht sie zur Forschungsagenda, die Sie beschrieben
haben? Besteht die Agenda der Bundesregierung darin, Darüber hinausgehend stellt sich mir die Frage, wie
dass sie in den nächsten fünf Jahren forscht oder for- bisherige Erkenntnisse einfließen können. Beispiels-
schen will? Falls die Ergebnisse davon noch nicht vorlie- weise im Bereich der Gesundheitsprävention muss man
gen: Wie belastbar und wie aussagestark wird dann die Langzeitstudien heranziehen. Wie betten Sie diese ein?
Strategie sein, die im Frühjahr nächsten Jahres auf den Als Letztes noch eine Frage zu dem Bereich der In-
Tisch gelegt wird? formations- und Kommunikationstechnologie. Auch auf
diesem Gebiet wollen Sie Forschungsprojekte vorantrei-
Thomas Rachel, Parl. Staatssekretär bei der Bun- ben. Ich nenne die Stichworte „50 plus“ und „IT-basierte
desministerin für Bildung und Forschung: Dienstleistungskonzepte“. Wie soll das erfolgen? Wie
Herr Bundestagsabgeordneter Müntefering – – sollen sich diese Konzepte angesichts der Tatsache
durchsetzen, dass der demografische Wandel sich gerade
(Signalton) im ländlichen Raum auswirkt und eine Breitband-
– Darf ich noch antworten? Gut. Grundversorgung dort nicht gegeben ist?

Vizepräsident Eduard Oswald: Thomas Rachel, Parl. Staatssekretär bei der Bun-
desministerin für Bildung und Forschung:
Wir machen jetzt die Maschine aus.
Frau Kollegin, Sie werden Verständnis dafür haben,
(Heiterkeit) dass ich Ihre Fragen – es waren mindestens vier – nicht
17248 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011

Parl. Staatssekretär Thomas Rachel


(A) in einer Minute beantworten kann. Ich werde mir aber Thomas Rachel, Parl. Staatssekretär bei der Bun- (C)
redlich Mühe geben, zumindest einen Teil abzuarbeiten. desministerin für Bildung und Forschung:
Herr Kollege Schipanski, wir haben erst einmal den
Sie haben recht: Das, was wir national tun, sollten wir Sachverstand aus allen Ressorts der Bundesregierung
auf internationaler Ebene abgleichen und in die interna- zusammengebracht, die ja ganz unterschiedliche For-
tionale Diskussion einbringen, zumal die Bundesrepu- schungsaktivitäten betreiben. Wenn ich die Frage von
blik Deutschland nicht isoliert von den Veränderungen in Herrn Müntefering noch einmal aufgreifen darf: Das
der Altersstruktur betroffen ist. Ich nenne in diesem Zu- wird eingebettet, miteinander besprochen und entwi-
sammenhang Japan, Kanada und Korea. Das sind drei ckelt. Das jeweilige Forschungsprogramm oder -projekt
Länder, die von den demografischen Veränderungen wird aber selbstverständlich in der Verantwortung des je-
schon sehr viel stärker betroffen sind. Natürlich nehmen weiligen Ministeriums – ich nenne jetzt einmal das
wir auf, was in diesen Ländern in diesem Bereich unter- BMAS oder das Bundesministerium für Gesundheit –
nommen wird. durchgeführt, es sei denn, es findet in unserem Haus, im
BMBF, statt.
Konkret heißt das, dass wir in den europäischen Pro-
zess der Fortentwicklung des europäischen Forschungs- Darüber hinaus haben wir selbstverständlich die wis-
rahmenprogramms – das 8. EU-Forschungsrahmenpro- senschaftliche Community eingebunden. Das Thema
gramm wird „Horizon 2020“ heißen – unsere war auch Gesprächs- und Diskussionsgegenstand in der
Vorstellungen im Bereich der Forschung für die älter sogenannten Forschungsunion, die, wie Sie als For-
werdende Bevölkerung einbringen werden. Wir werden schungspolitiker wissen, aus Wissenschafts- und Wirt-
dafür kämpfen – so steht es auch in einem Papier der schaftsvertretern zusammengesetzt ist und die Bundes-
Bundesregierung für die EU –, dass dies ein wichtiges regierung bei der Weiterentwicklung der Hightech-
Thema wird. Strategie insgesamt berät.

(Signalton) Wir haben uns vorgenommen, den Prozess zu beglei-


ten. Es wird ja auch nicht alles gleich am ersten Tag ge-
– Wenn der Präsident es mir erlaubt, greife ich zumin- startet. Am Ende der fünfjährigen Forschungsförde-
dest noch eine weitere Frage kurz auf. Sie haben gefragt, rungsphase wird es eine Evaluation geben. Natürlich ist
wie Aspekte wie Prävention aufgenommen werden kön- heute noch nicht endgültig entschieden, welche Organi-
nen. Prävention ist im Rahmen der Gesundheitsfor- sationen mit der Evaluation beauftragt werden. Es ent-
schungsaktivitäten ein eigenes Thema. Wenn ich darf, spricht aber unserem Grundverständnis, dass betrachtet
werde ich ein bisschen konkreter: Wir müssen natürlich wird: Welche Schwerpunkte sind gesetzt worden? Waren
(B) Langzeituntersuchungen durchführen, und das tun wir sie richtig? Müssen Veränderungen für die Zukunft vor- (D)
auch. Wir analysieren die biologischen Vorgänge des Al- genommen werden?
terns und versuchen, die Erkenntnisse mit der Frage in
Verbindung zu bringen, ob auch sozioökonomische Fak- Vizepräsident Eduard Oswald:
toren einen Einfluss auf den Alterungsprozess haben. Vielen Dank. – Nächste Fragestellerin, Frau Kollegin
Ganz konkret: Hier in Berlin haben wir die Berliner Al- Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Bitte schön.
tersstudien – „BASE“ genannt – auf den Weg gebracht.
In dem Rahmen werden sowohl genetische als auch me- Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD):
dizinische, aber auch immunologische Fragestellungen Ganz herzlichen Dank. – Herr Staatssekretär, meine
untersucht und mit psychologischen und sozioökonomi- Frage bezieht sich auf die Bauforschung. Hier stellt sich
schen Faktoren kombiniert. Daran erkennen Sie, dass mir die Frage: In welcher Form soll die Bauforschung im
wir uns disziplinübergreifend um ein Gesamtbild der Bereich der Gestaltung altersgerechter Wohnräume ver-
Prozesse des Alterns bemühen. stärkt gefördert werden? Dies frage ich vor allen Dingen
vor dem Hintergrund, dass es bereits sehr gute Pro-
Vizepräsident Eduard Oswald: gramme für den altersgerechten Umbau gab, die aber
Vielen Dank. – Nächster Fragesteller, Kollege von der Bundesregierung eingestellt wurden. Das heißt,
hier besteht ein Widerspruch: neue Förderung auf der ei-
Tankred Schipanski. Bitte schön, Kollege Tankred
nen Seite, Einstellung gut laufender Programme auf der
Schipanski.
anderen Seite. Dazu hätte ich gern eine Stellungnahme
von Ihnen, und ich wüsste gern, ob so etwas durch die
Tankred Schipanski (CDU/CSU): künftige Forschung und Förderung ausgeschlossen wer-
Herr Staatssekretär, Sie haben vorhin zum einen ange- den kann.
deutet, dass das Programm evaluiert werden soll. Ich
möchte gerne wissen, wer diese Evaluierung vornehmen Thomas Rachel, Parl. Staatssekretär bei der Bun-
wird. Zum anderen haben Sie uns die Themenfelder vor- desministerin für Bildung und Forschung:
gestellt, mit denen sich die Forschungsagenda beschäf- Ich würde sagen, dass dem Thema „Sicher und unab-
tigt. Mich würde interessieren: Von wem hat sich die hängig wohnen“ als eigenem Schwerpunkt in der For-
Bundesregierung beraten lassen, als es darum ging, die schungsagenda ein neues Gewicht gegeben wird. Ich
Themenfelder herauszufiltern? Wie ist man auf diese glaube, dass das wichtig ist, weil sich die Menschen fra-
konkreten Themenfelder gekommen? – Vielen Dank. gen, was die Gesellschaft und was der Staat tun können.
Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011 17249
Parl. Staatssekretär Thomas Rachel
(A) Wir fragen auch: Was können die Tüftler, die Erfinder, ministerium auch in Zukunft mit einbringen. Wir begrü- (C)
die Wissenschaftler dazu beitragen, dass Menschen, die ßen das.
in ihrer angestammten Wohnung bleiben wollen, tatsäch-
lich möglichst lange dort bleiben können? Vizepräsident Eduard Oswald:
Um es Ihnen bildhaft und konkret darzustellen: Wir Nächster Fragesteller Kollege Dr. Stefan Kaufmann.
fördern beispielsweise das Projekt „AlterLeben“, die
„Mitalternde Wohnung“. Das sind neue Aktivitäten, aber Dr. Stefan Kaufmann (CDU/CSU):
es ist nicht so, dass deswegen die Förderung für alle an- Herzlichen Dank, Herr Präsident. – Herr Staatssekre-
deren Aktivitäten eingestellt wird; das will ich an dieser tär, können Sie schon eine Aussage darüber treffen, wie
Stelle sagen. Bei diesem Projekt werden Lösungen für sich im Rahmen der Forschungsagenda die Verteilung
selbstbestimmtes Wohnen in den eigenen vier Wänden der Fördergelder auf die technologiebezogene For-
im Alter entwickelt. Dazu gehören nicht nur technische schung und die sozialwissenschaftliche Forschung ge-
Assistenzsysteme, sondern auch bautechnische Maßnah- staltet? Vielleicht können Sie auch ein Wort dazu sagen,
men. Die Wohnung für Ältere in fünf, sechs oder sieben inwieweit die Forschungsagenda mit dem EU-For-
Jahren wird anders aussehen als heute. Dazu gehören schungsrahmenprogramm bzw. mit dem geplanten Fol-
auch Dienstleistungskonzepte. Denn meine grundsätzli- geprogramm „Horizon 2020“ abgestimmt ist?
che Auffassung ist: Technik kann immer nur unterstüt-
zend sein. Die menschliche Zuwendung muss weiterhin Thomas Rachel, Parl. Staatssekretär bei der Bun-
im Mittelpunkt stehen. desministerin für Bildung und Forschung:
Eine – ich sage einmal – kleinteilige Aufteilung auf
Vizepräsident Eduard Oswald: die verschiedenen Felder – ob technologie- oder nicht
Vielen Dank. – Nächste Fragestellerin, Frau Kollegin technologieorientiert – ist zum jetzigen Zeitpunkt noch
Elisabeth Scharfenberg. nicht möglich und wäre auch nicht sinnvoll. Aber ich
kann Ihnen sagen, dass es nach unserer Auffassung ein
ausgewogenes Verhältnis geben muss. Der erste Bereich,
Elisabeth Scharfenberg (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- den wir mit der Forschungsagenda überhaupt adressie-
NEN): ren, das Forschungsfeld 1, heißt deshalb „Grundsatzfra-
Vielen Dank. – Herr Staatssekretär, in der For- gen einer Gesellschaft des längeren Lebens“. Dabei geht
schungsagenda wird ressortübergreifendes Arbeiten an- es um ganz grundsätzliche Fragen.
gekündigt. Ich deute das so, dass es unter anderem eine
ressortübergreifende Arbeit zwischen dem Ministerium Erst einmal geht es darum, dass wir wissen, wie die
(B) für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und dem weitere demografische Entwicklung verlaufen wird. Das (D)
Ministerium für Gesundheit geben soll. Wie wird sich Bild von den Älteren hat sich gewandelt. Auch das
denn da die Zusammenarbeit gestalten, und wer wird sie Selbstbild der Älteren hat sich gegenüber früheren Jahr-
koordinieren? Wer wird zuständig sein? Wir erleben ja zehnten deutlich verändert: Sie sind selbstbewusst und
die Arbeit der Ministerien, die ich gerade genannt habe, wollen Verantwortung wahrnehmen.
als sehr konkurrenzbehaftet. Ich denke, ein ressortüber- Daran können Sie schon erkennen, dass wir uns auch
greifendes Vorgehen ist da dringend geboten. sehr stark auf sozialwissenschaftliche und geisteswissen-
schaftliche Fragestellungen einlassen werden; das ist das
Thomas Rachel, Parl. Staatssekretär bei der Bun- ausdrückliche Bekenntnis der Bundesregierung. Daraus
desministerin für Bildung und Forschung: abgeleitet ist dann zu klären, welche technologischen
Vielen Dank, Frau Kollegin. – Ihr Erleben deckt sich Gesichtspunkte von Bedeutung sein könnten, um die
in dem Fall nicht mit meinem, jedenfalls nicht beim aufgeworfenen Fragen zu beantworten.
Thema Forschungsagenda. Ich stelle ein sehr gutes Mit-
einander unserer Ministerien fest. Dies liegt vielleicht Vizepräsident Eduard Oswald:
auch daran, dass wir bei der Entwicklung der For- Nächste Fragestellerin ist unsere Kollegin Petra
schungsagenda – hier hatten wir als BMBF die Feder- Crone.
führung – nichts von dem, was in den anderen Ressorts
an Sinnvollem verantwortlich gemacht wird, infrage ge- Petra Crone (SPD):
stellt haben. Vielmehr haben wir die Dinge inhaltlich Danke schön, Herr Präsident. – Herr Staatssekretär,
und konzeptionell verknüpft. Es ging uns dabei auch da- Sie sagten, im Rahmen dieser Forschungsagenda solle
rum, Doppelförderungen möglichst zu verhindern und auch die Demenzforschung vorangetrieben werden. Ich
insofern einen insgesamt größeren Mehrwert zu errei- frage Sie: Ist es nicht viel wichtiger, jetzt erst einmal ein
chen. Pflegekonzept vorzulegen und endlich einen neuen Pfle-
Ich darf Ihnen beispielhaft aus der Verantwortung des gebedürftigkeitsbegriff, an dem ja nun schon lange gear-
Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und beitet wird, auf den Weg zu bringen?
Jugend zwei Schwerpunkte nennen, bei denen sich die
Kollegen aus dem Ministerium besonders engagieren. Thomas Rachel, Parl. Staatssekretär bei der Bun-
Das sind die Bereiche „Zuhause im Alter – Wohnen im desministerin für Bildung und Forschung:
Alter“ und „Demenz: Lebensqualität verbessern und Frau Kollegin, ich möchte Sie gerne dazu ermuntern:
Pflegende unterstützen“. Hier wird sich das Familien- Lassen Sie uns das eine debattieren und das andere trotz-
17250 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011

Parl. Staatssekretär Thomas Rachel


(A) dem tun! Ohne Zweifel: Die größte Herausforderung, Wir tun dies aber nicht nur deshalb, sondern auch des- (C)
die wir alle, auch persönlich in unseren Familien, erle- halb, weil wir wissen, dass Ältere aufgrund ihres Tuns
ben werden, ist, dass das Thema Demenz keine Frage über Jahre und Jahrzehnte natürlich Erfahrungen haben,
sein wird, die nur wenige Menschen betrifft. Vielmehr die die Jüngeren noch nicht haben können, und dass das
sind davon bereits heute 1,1 Millionen Menschen in un- Matching, das Zusammenführen beider Gruppen, einem
serem Lande betroffen. Wir wissen, dass wir bis zum Unternehmen wie einer Institution einen deutlichen Vor-
Jahr 2050 eine Steigerung auf 2 bis 3,5 Millionen Men- sprung und Vorteil bringt.
schen, die an Demenz erkrankt sind, zu verzeichnen ha-
ben werden. Jeder kann sich vorstellen – auch die Zu- Ich will abschließend ein Beispiel dafür nennen: Wir
schauer auf der Tribüne –: Dazu werden auch einige von führen das Projekt „Personalarbeit im demografischen
uns, die wir heute hier im Plenarsaal sind, gehören. Wandel“ durch, in dem wir mit zwei Branchen, der Ge-
sundheitswirtschaft und der maritimen Wirtschaft, an be-
Insofern ist es von zentraler Bedeutung – sowohl für triebsspezifischen Weiterbildungskonzepten und Quali-
die Menschen, die an Demenz erkranken, als auch für fizierungsangeboten für Mitarbeiter in KMU arbeiten
ihre Familienangehörigen, die eine erhebliche Aufgabe, wollen, um beispielhaft zu zeigen, dass dies zum Erfolg
nämlich die pflegerische Betreuung, zu bewältigen ha- des Betriebs und der beschäftigten Arbeitnehmerinnen
ben, als auch für die Gesellschaft und die Volkswirt- und Arbeitnehmer beiträgt.
schaft insgesamt, und zwar unter dem Gesichtspunkt der
Gesundheitskosten, die damit verbunden sind –, die De- Vizepräsident Eduard Oswald:
menzforschung in den Mittelpunkt zu stellen. Die Bun- Vielen Dank. – Nächste Fragestellerin unsere Kolle-
desregierung hat das gemacht, indem sie erstmalig in der gin Frau Mechthild Rawert.
Geschichte der Bundesrepublik ein nationales Demenz-
zentrum in Bonn gegründet hat. Damit rücken wir dieses
Thema – von der Ursachenerforschung bis zur Frage, Mechthild Rawert (SPD):
wie wir pflegerisch und betreuerisch korrekt mit an De- Herr Staatssekretär, Sie haben dargestellt, wie breit
menz Erkrankten umgehen – in den Mittelpunkt. die Forschungsagenda aufgestellt ist und dass das ge-
samte Spektrum auch unter sozialen, ethischen und
rechtlichen Aspekten zu erforschen ist.
Vizepräsident Eduard Oswald:
Nächste Fragestellerin ist Frau Kollegin Katharina Deutschland ist ein Einwanderungsland. Inwieweit
Landgraf. stellen Sie mit diesen Forschungsaktivitäten sicher, dass
in allen Projekten – auch in speziellen Projekten – der
Katharina Landgraf (CDU/CSU): Aspekt der Vielfalt in Deutschland aufgegriffen wird,
(B) (D)
und wie kann die Forschung dazu beitragen, dass es
Danke schön, Herr Präsident. – Herr Staatssekretär,
rechtliche Rahmenbedingungen gibt, die ein würdiges
berücksichtigt Ihre Forschungsagenda auch die aktuelle
Altern für alle, unabhängig von ihrer Herkunft, gewähr-
Situation auf dem Arbeitsmarkt, insbesondere den Fach-
leisten?
kräftemangel? Werden die Kompetenzen des Alters wie
Erfahrung und Fachkompetenz, die jetzt womöglich
brachliegen, der Kreativität und dem Innovationsdrang Thomas Rachel, Parl. Staatssekretär bei der Bun-
junger Menschen gegenübergestellt? Kann man das desministerin für Bildung und Forschung:
überhaupt gegeneinander abwägen? Könnte man die Äl- Sehr geehrte Frau Kollegin, die rechtlichen Rahmen-
teren nicht motivieren, länger als bisher im Arbeitsleben bedingungen werden ein Thema von Ihnen sein; denn
zu bleiben? der Deutsche Bundestag muss sich fragen, ob er rechtli-
che Veränderungen als notwendig erachtet.
Thomas Rachel, Parl. Staatssekretär bei der Bun- Das Grundanliegen, das Sie ansprechen – wir haben
desministerin für Bildung und Forschung: in der Bundesrepublik Deutschland des 21. Jahrhunderts
Vielen Dank, Frau Bundestagskollegin. – Ich glaube, eine sehr viel heterogenere Gesellschaft mit vielen Tau-
wir alle spüren in Gesprächen, auch in unseren Wahl- senden, ja Millionen Menschen, die aufgrund ihrer Mi-
kreisen, dass sich sehr viele Ältere gerne weiter einbrin- grationsgeschichte andere kulturelle Erfahrungswerte
gen wollen, sei es am Arbeitsplatz oder in die Gesell- haben und insofern auch in schwieriger Lebensphase,
schaft insgesamt. Insofern sprechen Sie ein ganz bei schwerster Krankheit oder auch im letzten Lebens-
zentrales Anliegen an: Wir müssen den Erfahrungs- jahr, in der Sterbephase, unter Umständen anders betreut
schatz und die Bereitschaft der älteren Mitbürgerinnen und behandelt werden müssen –, ist, wie ich finde, be-
und Mitbürger, mitzutun, aufnehmen und ihnen entspre- rechtigterweise thematisiert worden. Damit meine ich
chende Möglichkeiten verschaffen. Das betrifft die Zi- natürlich nicht die medizinische Behandlung als solche,
vilgesellschaft, die Art und Weise, wie wir Diskussions- sondern den kulturellen Umgang und das Eingehen auf
prozesse in der Gesellschaft insgesamt organisieren, aber diese Menschen. Wir wissen ja, dass es bis hin zur unter-
natürlich auch die Frage, wie wir Älteren mehr Hilfen schiedlichen Bestattungskultur ganz unterschiedliche
und Unterstützung auf dem Weg in den Arbeitsmarkt ge- Anforderungen in unseren Kommunen gibt.
ben.
Natürlich muss und wird auch dies immer Teil der
Wir haben das fest im Blick. Dabei spielt auch eine Pflegeforschung sein. Hier wird natürlich eine Rolle
Rolle, dass wir in Zeiten des Fachkräftebedarfs leben. spielen, dass wir als Gesellschaft ein großes Interesse
Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011 17251
Parl. Staatssekretär Thomas Rachel
(A) daran haben müssen, Pflegekräfte zu haben, die sich bei- Vizepräsident Eduard Oswald: (C)
spielsweise auch in den Ursprungssprachen derjenigen Nächster Fragesteller unser Kollege Oliver
Menschen verständigen können, die aus anderen Län- Kaczmarek.
dern zu uns gekommen sind; denn wir wissen, dass ge-
rade für Ältere, insbesondere wenn sie auf ihre eigenen
Ursprünge zurückblicken, die türkische, die italienische Oliver Kaczmarek (SPD):
oder die griechische Sprache unter Umständen eine grö- Vielen Dank, Herr Präsident. – Herr Staatssekretär,
ßere Rolle spielt als in den 20 Jahren zuvor. ich möchte auf das Gesundheitsforschungsprogramm zu-
rückkommen, das vorhin schon einmal eine Rolle ge-
spielt hat, und möchte Sie fragen, inwiefern das, was Sie
Vizepräsident Eduard Oswald: als Forschungsagenda im Kabinett beschlossen haben,
Nächste Fragestellerin unsere Kollegin Frau Ewa konkret über das Gesundheitsforschungsprogramm hin-
Klamt. ausgeht und ob es nicht auch angezeigt gewesen wäre,
ein eigenes Aktionsfeld im Gesundheitsforschungspro-
Ewa Klamt (CDU/CSU): gramm zu diesem Themenkomplex anzulegen.
Vielen Dank, Herr Präsident. – Herr Staatssekretär,
meine erste Frage geht in folgende Richtung: Kann man Thomas Rachel, Parl. Staatssekretär bei der Bun-
schon sagen, welches Finanzvolumen für diesen Fünf- desministerin für Bildung und Forschung:
jahreszeitraum vorgesehen ist? Ich glaube, dass Sie an dieser Stelle in gewisser Weise
Sie sagten, man gehe ressortübergreifend vor. Werden einem Missverständnis unterliegen; denn das Thema
sich auch andere Ressorts an der Finanzierung beteili- Gesundheitsforschung wird in einem breiten, mehrere
gen? 100 Millionen Euro umfassenden Rahmenprogramm
vonseiten der Bundesregierung adressiert und angespro-
Meine letzte Frage interessiert bestimmt all jene, die chen, federführend vonseiten des BMBF.
heute davon gehört haben, dass die Forschungsagenda
auf den Weg gebracht worden ist: Wer ist dann antrags- Worum es uns gehen muss, ist nicht die Strukturfrage,
berechtigt? sondern die Frage, welche Themen dort behandelt wer-
den. Wir sind sehr froh darüber, dass gerade die Aspekte
(Dr. Ernst Dieter Rossmann [SPD]: Ja, das ist einer älter werdenden Gesellschaft und die Fragen der
eine Frage, die ich als zentral ansehe!) großen Volkskrankheiten – um zwei Beispiele zu nen-
nen – zentrale Bausteine dieses Gesundheitsforschungs-
Thomas Rachel, Parl. Staatssekretär bei der Bun-
programms sind. Wir haben hier eine Reihe von Projek-
(B) (D)
desministerin für Bildung und Forschung: ten, mit denen wir ganz zielgerichtet Gesundheitsfragen,
auch Fragen von Mehrfacherkrankungen, die für Ältere
Das waren mehrere Fragen, Frau Kollegin Klamt. hochrelevant sind, als besondere Herausforderung adres-
Wir haben im Haushalt des BMBF für das Jahr 2012, sieren.
unter der Voraussetzung, dass der Deutsche Bundestag Ich will auf Folgendes hinweisen: Wir wissen, dass
als Haushaltsgesetzgeber unserem Vorschlag zustimmt, Ältere auf Medikamente anders reagieren als Jüngere
84 Millionen Euro vorgesehen. Dies wollen wir mit Un- und dass insofern ein Medikament, das ein Jüngerer ein-
terstützung der Abgeordneten in den Folgejahren fort- nimmt, sehr wohl hilfreich sein kann, aber bei einem Äl-
schreiben, sodass sich unser Ressort mit rund 415 Mil- teren Gefahren mit sich bringen kann. Auch diese Frage
lionen Euro an der Umsetzung der Forschungsagenda wird intensiv behandelt werden.
beteiligen wird.
Zur Frage, wer antragsberechtigt ist. Sie müssen sich Vizepräsident Eduard Oswald:
vor Augen führen: Die Forschungsagenda an sich ist Vielen Dank. – Wir haben jetzt noch drei Fragesteller
kein eigenes Programm, sondern es werden Programme, zu diesem Themenkomplex und eine Frage zu einem an-
Aktivitäten und auch Rahmenprogramme der verschie- deren Thema der heutigen Kabinettssitzung.
denen Ressorts und der unterschiedlichen Häuser zusam-
mengeführt. Insofern sind die verschiedenen Ministerien Zunächst Frau Kollegin Elisabeth Scharfenberg.
natürlich erst einmal die Adressaten. Antragsberechtigt
sind, da es sich um eine Forschungsagenda handelt,
Elisabeth Scharfenberg (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ-
selbstverständlich die Hochschuleinrichtungen und -in-
NEN):
stitutionen, die Vertreter von Wissenschafts- und For-
schungseinrichtungen, aber auch Unternehmen. Vielen Dank. – Herr Staatssekretär, zu den Hand-
lungsfeldern der Forschungsagenda zählt unter anderem
Uns liegt sehr daran, dass wir auch spätere Nutzer und die Verbesserung des Pflege- und Betreuungsangebots.
Anwender, wie etwa karitative Einrichtungen, einbezie- Mich würde im Speziellen interessieren, wie die Bemü-
hen, um anwendungsnahe Lösungen zu finden, beispiels- hungen in diesem Rahmen, konkret auf dieses Thema
weise die evangelische Diakonie oder die katholische Ca- bezogen, ressortübergreifend gebündelt werden sollen
ritas. Das sind wichtige Kompetenzeinrichtungen, die und welche Maßnahmen sich daraus genau entwickeln
sich aufgrund ihrer Pflegeerfahrungen mit einbringen sollen. Ich bin der Auffassung, dass nur technikgestützte
können. Assistenzsysteme nicht ausreichend sind.
17252 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011

(A) Thomas Rachel, Parl. Staatssekretär bei der Bun- Nordbrandenburg, wo ganz neue Betreuungsmodelle (C)
desministerin für Bildung und Forschung: entwickelt werden.
Sie haben natürlich vollkommen recht: Technik ist Das ist aber nur ein Projekt. Die Programme haben
eine Antwort und nicht die Antwort alleine. Deswegen das Ziel, dass auf der Wegstrecke auch neue, weiterge-
wird das Thema Pflegeforschung als solches inhaltlich- hende Projekte entwickelt werden können.
konzeptionell eine ganz wichtige Rolle spielen. Ich habe
schon auf das sozialwissenschaftlich ausgerichtete Pfle-
geprogramm in Zusammenarbeit mit den Fachhochschu- Vizepräsident Eduard Oswald:
len hingewiesen. Frau Kollegin Petra Sitte.

Die verschiedenen Ressorts nehmen hier ihre ganz Dr. Petra Sitte (DIE LINKE):
unterschiedlichen Verantwortungen wahr. Ich denke an Danke, Herr Präsident. – Ihre Forschungsagenda trägt
die Aktivitäten im Familienministerium. Ich habe die den Titel „Das Alter hat Zukunft“ – da fällt einem ein
Themen Demenz und Wohnen im Alter bereits ange- Stein vom Herzen –; dazu gehört auch Bildung. Sie ha-
sprochen, aber auch die Aktivitäten des Gesundheitsmi- ben 2001 eine Expertenkommission „Finanzierung Le-
nisteriums im Bereich der Gesundheitsforschung. Das benslangen Lernens“ eingesetzt. 2004 hat diese Exper-
Bundesministerium für Gesundheit hat darüber hinaus tenkommission ihren Bericht vorgelegt. Man sollte
vor, ein Modellprojekt zur Verbesserung der Versorgung annehmen, dass es seitdem mit der Finanzierung des le-
Pflegebedürftiger auf den Weg zu bringen. Ich bin mir benslangen Lernens aufwärtsgeht. Wir stellen aber fest,
sicher, dass sich die Kollegen des federführenden Fach- dass der Titel seitdem jedes Jahr im Haushalt gekürzt
ausschusses in die Entwicklung und Fortentwicklung wurde, für 2012 beispielsweise um 40 Millionen Euro.
dieses Modellprojekts einschalten werden.
Wäre es nicht notwendig, wenn Sie mit Ihrer Agenda
neu ansetzen, dass man gerade in diesem Bereich wis-
Vizepräsident Eduard Oswald: senschaftliche Begleitforschung finanziert und inhaltlich
Vielen Dank. – Als nächster Kollege Franz gestaltet?
Müntefering und dann Frau Kollegin Petra Sitte. Zu-
nächst Franz Müntefering. Thomas Rachel, Parl. Staatssekretär bei der Bun-
desministerin für Bildung und Forschung:
Franz Müntefering (SPD): Frau Kollegin Dr. Sitte, selbstverständlich spielt das
Herr Staatssekretär, ist in Ihrem Forschungspaket Thema „lebenslanges Lernen“ auch weiterhin für die
auch die Situation älterer Menschen in Dörfern, Kreisen Bundesregierung eine wichtige Rolle. Insofern kann ich
(B)
und Regionen mit abnehmender Einwohnerzahl berück- Ihrer Bewertung an dieser Stelle keineswegs zustimmen, (D)
sichtigt, in denen es große Probleme mit der ärztlichen zumal wir wissen, dass gerade auch die Weiterbildung
und medizinischen Versorgung sowie der Daseinsvor- eine große Herausforderung für unsere Gesellschaft ist.
sorge überhaupt gibt? Wollen Sie auf dieses akute Pro- Dabei ist noch keineswegs alles optimal, aber die Wei-
blem im Frühjahr nächsten Jahres mit der Strategie zum terbildung und auch die Unterstützung der Weiterbil-
demografischen Wandel antworten oder wollen Sie jetzt dung spielen eine große Rolle. Ich nenne beispielhaft die
eine Forschung beginnen, die in einigen Jahren zu Er- von Bildungsministerin Annette Schavan eingeführte
gebnissen führt? Bildungsprämie, mit der ein sehr niedrigschwelliges, un-
kompliziertes und unbürokratisches Instrument geschaf-
fen worden ist, durch das Menschen gerade aus sozial
Thomas Rachel, Parl. Staatssekretär bei der Bun- und finanziell eher schwachen Verhältnissen, Frauen,
desministerin für Bildung und Forschung: aber auch Migranten die Möglichkeit haben, sich weiter-
Herr Kollege Müntefering, die Frage der Versorgung zuqualifizieren und dafür eine klare, eindeutige, auf die
des ländlichen Raumes geht offensichtlich weit über den Hand gelegte finanzielle Unterstützung des Staates bzw.
Aspekt der Wissenschaftler und Forscher hinaus; sie der Bundesrepublik Deutschland bekommen.
betrifft auch Fragen der Gesundheitspolitik, die kommu-
Ich finde, dies ist ein qualitativer Sprung in der Unter-
nale Verantwortung und die ortsnahe Zurverfügungstel-
stützung der Qualifizierung von Menschen jüngerer,
lung entsprechender Aktivitäten. Das muss in den Berei-
mittlerer, aber auch älterer Altersgruppen in unserer Ge-
chen verantwortet und diskutiert werden, die dafür
sellschaft.
zuständig sind.
Wir versuchen, Lösungswege mit auf den Weg zu Vizepräsident Eduard Oswald:
bringen, die Antworten aus der Forschung entwickeln Vielen Dank. – Damit haben wir diesen Themenbe-
können. Ich habe das Forschungsprojekt „Gesundheits- reich abgeschlossen.
regionen der Zukunft“ angesprochen. Hier spielt der
ländliche Raum eine Rolle, der es – im Gegensatz zur Jetzt gibt es noch eine Frage zur heutigen Kabinetts-
Hauptstadt mit der Charité – strukturell sehr schwer hat, sitzung, gestellt von Frau Kollegin Dagmar Enkelmann.
ein allumfassendes medizinisches Versorgungsnetz zur
Verfügung zu stellen. Ich erinnere an das Projekt, das ich Dr. Dagmar Enkelmann (DIE LINKE):
vorhin erläutert habe. Dabei geht es um die kardiologi- Herr Präsident! Die Zukunft des Alters ist sicherlich
sche Versorgung im strukturschwachen ländlichen Raum ein wichtiges Thema für uns alle. Aber das Kabinett hat
Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011 17253
Dr. Dagmar Enkelmann
(A) sich heute offenkundig auch mit dem Rüstungsexport- Vizepräsident Eduard Oswald: (C)
bericht beschäftigt. Wie man hört, verzeichnet dieser Jetzt zunächst einmal der Parlamentarische Staatsse-
Bericht eine dramatische Zunahme der deutschen Rüs- kretär Dr. Schröder. – Bitte schön.
tungsexporte. Ich frage Sie, welche Gründe die Bundes-
regierung dafür sieht und welche Konsequenzen sie aus Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär beim Bundes-
dieser Zunahme zieht. minister des Innern:
Auf der Grundlage polizeilicher und nachrichten-
Vizepräsident Eduard Oswald: dienstlicher Erkenntnisse muss auch weiterhin von einer
Für die Bundesregierung, bitte schön, Herr Staatsmi- intensivierten Gefährdung durch den internationalen is-
nister. lamistischen Terrorismus ausgegangen werden, die sich
jederzeit in Form von Anschlägen bzw. Anschlagsversu-
chen jeglicher Intensität gegen Ziele sowohl mit gerin-
Eckart von Klaeden, Staatsminister bei der Bundes- gem als auch mit hohem Symbolwert realisieren kann.
kanzlerin: Aufgrund ihres Symbolcharakters und der hochrangigen
Frau Kollegin Dr. Enkelmann, der Rüstungsexportbe- Teilnehmer dürfte die Afghanistan-Konferenz ein sol-
richt stand nicht auf der Tagesordnung der Kabinettssit- ches Anschlagsziel darstellen. Hinweise auf eine kon-
zung vom heutigen Tage. krete Gefährdung der Veranstaltung liegen den Bundes-
sicherheitsbehörden gleichwohl aktuell nicht vor.
Vizepräsident Eduard Oswald:
Vizepräsident Eduard Oswald:
Vielen Dank. – Gibt es darüber hinaus weitere Fragen Ihre erste Nachfrage, Frau Kollegin Dağdelen.
an die Bundesregierung? – Das ist nicht der Fall.
So rufe ich den Tagesordnungspunkt 2 auf: Sevim Dağdelen (DIE LINKE):
Vielen Dank, Herr Präsident. – Ich nehme zur Kennt-
Fragestunde nis, dass die Bundesregierung hier behauptet, keine
Kenntnis von einer deutschen Beteiligung an dem völ-
– Drucksachen 17/7901, 17/7922 – kerrechtswidrigen NATO-Angriff gehabt zu haben. Das
Liebe Kolleginnen und Kollegen, auch in dieser Fra- klingt, angesichts der deutschen Präsenz in den NATO-
gestunde gilt die Ein-Minuten-Regelung für Fragen und Stäben wohlgemerkt, höchst unglaubwürdig. Offensicht-
Antworten. Bei der ersten Antwort werden wir das Si- lich hat aber Pakistan hierzu andere Informationen und
hat seine Teilnahme an der Petersberg-II-Konferenz, bei
(B) gnal jedoch jeweils nicht auslösen. Dennoch bitte ich da- der es auch um die dauerhafte Stationierung von NATO- (D)
rum, auch bei der ersten Antwort die Minute nicht zu
überziehen. Soldaten in Afghanistan bis 2024 und darüber hinaus ge-
hen soll, abgesagt. Die Absage der Teilnahme an dieser
Zu Beginn der Fragestunde rufe ich gemäß Nr. 10 Konferenz durch Pakistan, zu der auch etliche Kriegs-
Abs. 2 der Richtlinien für die Fragestunde die dringliche verbrecher nach Bonn eingeladen worden sind, ist offen-
Frage auf Drucksache 17/7922 auf: sichtlich durch den Angriff der NATO auf die Stellungen
in Pakistan bedingt.
Waren deutsche Kommandostäbe an dem NATO-Angriff
auf pakistanische Stellungen in der Nacht zu Samstag, dem Kann die Bundesregierung bestätigen, dass die Ab-
26. November 2011, beteiligt, bzw. hatten Deutsche Kenntnis sage Pakistans auch mit diesem NATO-Angriff zu tun
davon, und welche Auswirkungen haben die Vorkommnisse
auf die Sicherheitslage in Deutschland, besonders angesichts hat? Ist der Bundesregierung irgendetwas von pakistani-
der nächsten Afghanistan-Konferenz am 5. Dezember 2011 in scher Seite bekannt, dass dieser Angriff in Pakistan ir-
Bonn, an der Pakistan seine Teilnahme infrage gestellt hat? gendwie zum Thema gemacht worden ist?
Bitte schön, Herr Staatssekretär.
Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun-
desminister der Verteidigung:
Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun- Frau Kollegin, nicht ohne vorher Ihre diversen rechts-
desminister der Verteidigung: bewertenden Unterstellungen in Ihrer Frage zurückge-
Ich antworte auf Teil eins der dringlichen Frage der wiesen zu haben, darf ich Ihnen versichern, dass sich na-
Kollegin Dağdelen, inwieweit deutsche Kommando- türlich die gesamte Bundesregierung um Ihre Frage
stäbe an dem NATO-Angriff auf pakistanische Stellun- bemühen und Antworten geben wird. Was die Zustän-
gen in der Nacht zum Samstag, dem 26. November 2011, digkeit der Ressorts angeht, ist für die Frage der Afgha-
beteiligt waren bzw. ob Deutsche Kenntnis davon hatten. nistan-Konferenz auf dem Petersberg das Auswärtige
An der Operation vom 26. November 2011 waren weder Amt federführend.
deutsche Stäbe beteiligt, noch hatten deutsche Soldaten Herr Präsident, ich würde deswegen gerne an Herrn
Kenntnis davon. Staatsminister Hoyer zur Beantwortung dieser Zusatz-
Herr Präsident, Teil zwei der Frage beantworte ich frage weitergeben.
mit dem Hinweis, dass dieser Teil in die Zuständigkeit
des Bundesministeriums des Innern fällt. Der Kollege Vizepräsident Eduard Oswald:
Dr. Schröder wird die Antwort darauf übernehmen. Bitte schön, Herr Kollege Hoyer.
17254 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011

(A) Dr. Werner Hoyer, Staatsminister im Auswärtigen (Hartwig Fischer [Göttingen] [CDU/CSU]: (C)
Amt: Kennen Sie eigentlich die Bedeutung der Glo-
Herr Präsident! Frau Kollegin Dağdelen, es ist in der cke? – Gegenruf der Abg. Sevim Dağdelen
Tat so, dass wir mit Bedauern Medienberichte zur [DIE LINKE]: Nicht so vorlaut!)
Kenntnis genommen haben, die zum Inhalt haben, dass
Pakistan der Afghanistan-Konferenz fernbleibt. Nach Dr. Werner Hoyer, Staatsminister im Auswärtigen
diesem Vorgang hat es eine Sitzung sowohl des Defense Amt:
Committee of the Cabinet als auch der Regierung selbst
Frau Kollegin, ich beziehe mich zunächst einmal auf
gegeben, in der diese Frage wie auch andere Konsequen-
die wunderschöne Formulierung des Kollegen Schmidt
zen, die Pakistan zunächst einmal gezogen hat, eine
zu Beginn seiner Beantwortung Ihrer ersten Nachfrage
Rolle gespielt haben.
und distanziere mich von Ihren bewertenden Bemerkun-
Allerdings haben wir nach intensiven Bemühungen gen bezüglich der Konferenz. Wir halten diese Konfe-
ausdrücklich keine offizielle Absage der pakistanischen renz für ausgesprochen sinnvoll. Deutschland leistet ei-
Regierung. Solange wir noch einen Hoffnungsschimmer nen großen Beitrag zur Zukunft Afghanistans, und wir
sehen, dass sich Pakistan beteiligen könnte, werden wir tun das mit großem Engagement und mit großem Stolz.
auf allen Ebenen der Bundesregierung und auch mit un-
seren Partnern daran arbeiten, zu versuchen, die Pakis- (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)
tani davon zu überzeugen, dass es Sinn macht, an dieser Es ist die größte Veranstaltung dieser Art, die in
Konferenz teilzunehmen, welche wiederum selber auf Deutschland jemals organisiert und geschultert worden
jeden Fall ihren Sinn nicht dadurch verliert, dass Pakis- ist, und die lassen wir uns nicht zerreden.
tan möglicherweise nicht kommt. Denn Pakistan hat sich
ausgesprochen konstruktiv an dem einen großen Be- (Sevim Dağdelen [DIE LINKE]: Tausende Zi-
reich, nämlich der Istanbul-Konferenz, bei der es um die vilopfer!)
regionale Zusammenarbeit geht, beteiligt und wünscht Wir würden uns freuen, wenn die Pakistani kämen.
ausdrücklich – auch in der Kommunikation der Regie-
rung, auf die ich eben Bezug genommen hatte – den Er- Ich sage ausdrücklich, dass ich dem von mir sehr ge-
folg dieser Konferenz in Bonn. schätzten Rupert Neudeck widersprechen muss, wenn er
von einer „halben Konferenz“ spricht. Auch die Beteili-
Vizepräsident Eduard Oswald: gung Pakistans an der langfristigen Problemlösung in
Ihre zweite Nachfrage. Bitte schön, Frau Kollegin. Afghanistan ist nach dem, was wir bisher wissen, ge-
währleistet. Nach dem ausdrücklichen Wunsch, den die
(B) Pakistanis uns übermittelt haben, nämlich dass sie dieser (D)
Sevim Dağdelen (DIE LINKE):
Konferenz einen großen Erfolg wünschen, gehe ich da-
Lieber Herr Hoyer, Sie wünschen den Erfolg dieser von aus, dass wir weiterhin auf die Zusammenarbeit mit
Konferenz. Die Friedensbewegung und auch die Linke Pakistan setzen können.
wünschen eigentlich keine Konferenz kolonialistischer
Manier, die Tausende Kilometer von Afghanistan ent-
fernt über die Menschen und auch die Zukunft dieses Vizepräsident Eduard Oswald:
Landes nach zehn Jahren noch einmal entscheidet. Die Nachfragen? – Jetzt Kollegin Katja Dörner, bitte
Bilanz nach zehn Jahren ist katastrophal; das sehen wir. schön.
Insoweit werden wir natürlich gegen diese Konferenz
demonstrieren. Katja Dörner (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Ich komme zu meiner zweiten Frage – Sie selbst ha- Vielen Dank, Herr Präsident. – Ich möchte wissen,
ben es schon angesprochen –: Rupert Neudeck und viele welche Informationen die Bundesregierung zu welchem
andere sprechen nach der Absage Pakistans – Sie sagen, Zeitpunkt und von wem über den genannten Vorfall er-
offiziell gebe es noch keine Absage; in Pakistan selber halten hat. Ich möchte auch wissen, ob die Bundesregie-
wird verlautbart, dass es eine Absage gibt – davon, dass rung die Entschuldigung der USA für angemessen und
es nur noch – ich zitiere – eine „halbe Konferenz“ ist, da ausreichend erachtet.
die Hälfte der Akteure, die wichtig sind, überhaupt nicht
anreisen wird. Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun-
(Signalton) desminister der Verteidigung:
Vielen Dank. – Ich betrachte diese Zusatzfrage als
Wie beurteilt die Bundesregierung vor diesem Hinter- von mir zu beantworten. Die Angaben darüber, wann
grund das Ziel, dauerhaft Soldaten in Afghanistan mit- und woher die Informationen über den Vorfall von offi-
hilfe Pakistans zu stationieren, das mit der Konferenz zieller Stelle zu uns gekommen sind, möchte ich schrift-
verbunden war, und auf der Konferenz Einigung herzu- lich nachreichen. Es gab natürlich Informationen; die
stellen, wenn Pakistan nicht anwesend sein wird? ganze Öffentlichkeit war darüber informiert.
(Signalton)
Ich will aber sagen, dass die weitere Befassung mit
Glauben Sie, dass es vor diesem Hintergrund nicht rich- dieser Angelegenheit, bei der 25 Menschen ums Leben
tig wäre, von dieser Konferenz abzusehen und sie abzu- gekommen sind, was man nur bedauern kann, nicht in
sagen? der Verantwortung unseres Landes liegt.
Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011 17255
Parl. Staatssekretär Christian Schmidt
(A) Ich denke, dass es richtig ist, dass wir alle unser Be- Vizepräsident Eduard Oswald: (C)
dauern ausdrücken. Dass wir das Ganze – ohne die Hin- Nächster Fragesteller Kollege Harald Weinberg.
tergründe im Einzelnen recherchieren zu können – im
Zusammenhang mit der Einladung an Pakistan, sich an
der Afghanistan-Konferenz zu beteiligen, betrachten, Harald Weinberg (DIE LINKE):
wie Kollege Hoyer es dargestellt hat, darin liegt ein An- Herr Staatsminister, Sie haben gerade ausgeführt,
gebot zu einer weiter gehenden Zusammenarbeit. dass die Bundesregierung auf jeden Fall darauf drängt,
dass es eine vollständige Aufklärung dieses Vorfalls, des
Angriffs auf pakistanische Stellungen, gibt. Was mir
Vizepräsident Eduard Oswald:
nicht ganz klar wurde – Deutschland ist ja Mitglied des
Nächste Frage: unsere Kollegin Frau Dagmar UN-Sicherheitsrates –, ist, ob es in irgendeiner Form Ini-
Enkelmann. tiativen geben soll – das habe ich nicht heraushören kön-
nen –, die Mitgliedschaft im Sicherheitsrat dazu zu nut-
Dr. Dagmar Enkelmann (DIE LINKE): zen, diesen Vorfall dort zum Thema zu machen. Können
Dann kommen wir zum Beitrag der deutschen Regie- Sie dazu bitte noch einmal ganz klar Stellung nehmen?
rung. Die pakistanische Regierung hat gefordert, dass Danke.
der Vorfall im UN-Sicherheitsrat verhandelt wird.
Deutschland ist Mitglied des Sicherheitsrats. Wird
Deutschland dieses Ansinnen unterstützen, und mit wel- Dr. Werner Hoyer, Staatsminister im Auswärtigen
chen Initiativen wird Deutschland in den Sicherheitsrat Amt:
gehen? Eine Entscheidung über eine solche theoretisch denk-
bare Initiative gibt es im Rahmen der Bundesregierung
Dr. Werner Hoyer, Staatsminister im Auswärtigen nicht.
Amt:
Im Hinblick auf eine Befassung des Weltsicherheits- Vizepräsident Eduard Oswald:
rates, gegebenenfalls aufgrund einer Initiative Deutsch- Nachfrage, Frau Kollegin Katja Keul.
lands, gibt es noch keine Beschlusslage; deshalb kann
ich Ihnen davon nicht berichten.
Katja Keul (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Deutschland hat gegenüber den pakistanischen Kolle- Vielen Dank. – Herr Staatssekretär Schmidt, nachdem
gen in aller Form deutlich gemacht – jenseits des Bedau- Pakistan die USA aufgefordert hat, einen Luftwaffen-
(B) erns usw.; das versteht sich von selbst –, dass es darauf stützpunkt zu schließen, und bereits zwei Grenzüber- (D)
drängen wird, im Rahmen der NATO für eine vollstän- gänge zwischen Pakistan und Afghanistan geschlossen
dige Aufklärung dieser Angelegenheit zu sorgen; denn worden sind: Wie schätzen Sie das im Hinblick auf die
wir sind zutiefst betroffen. Versorgung der ISAF-Truppen ein, und welche Schritte
übernimmt die Bundesregierung, um gegebenenfalls Ge-
(Dr. Dagmar Enkelmann [DIE LINKE]: Ich fährdungen von Bundeswehrsoldaten auszuschließen?
werde Sie beim Wort nehmen!)

Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun-


Vizepräsident Eduard Oswald:
desminister der Verteidigung:
Frau Kollegin Heidrun Bluhm.
Frau Kollegin Keul, um noch einmal die kurze und
knappe Antwort meines Kollegen Hoyer zu interpretie-
Heidrun Bluhm (DIE LINKE): ren: Wir verstehen das so, dass das eine bilaterale Ange-
Pakistan hat die USA bereits im Juni 2011 aufgefor- legenheit zwischen Pakistan und den Vereinigten Staaten
dert, den Luftwaffenstützpunkt Shamsi zu räumen. von Amerika ist und dass wir das dort auch belassen
Shamsi dient den USA für Starts und Landungen sowie sollten.
für die Wartung der US-Drohnen. Bisher ist diese Räu-
mung aber offensichtlich nicht vollzogen worden. Mitt- Zu Ihrer Frage hinsichtlich der Beeinträchtigung der
lerweile wurden die USA ein weiteres Mal aufgefordert, Nachschubmöglichkeiten für ISAF durch die Sperrung
binnen 15 Tagen den Stützpunkt zu räumen. Welche Ak- des Khaiberpasses und einer anderen Zufahrt: Aufgrund
tivitäten gibt es seitens der Bundesregierung, über die der Erfahrungen der letzten Jahre war dies eine aus der
ISAF-Kommandostäbe dahin gehend Druck auf die Situation heraus zu erwartende Reaktion der pakistani-
USA auszuüben, dass sie die Forderungen Pakistans er- schen Seite, die sich bisher nach einer gewissen Zeit im-
füllen? mer wieder in eine Normalität der Abfertigung von
Lkws und Fuhrwerken entwickelt hat. Eine solche Ent-
wicklung erhoffen auch wir. Eine Gefährdung der Ver-
Dr. Werner Hoyer, Staatsminister im Auswärtigen sorgungslage ist nicht gegeben.
Amt:
Keine. Ich darf außerdem ergänzen, dass zwischenzeitlich
ISAF dazu eingeladen hat, gemeinsam mit Repräsentan-
(Heidrun Bluhm [DIE LINKE]: Das ist bedau- ten von Pakistan und afghanischen Behörden die Unter-
erlich!) suchung des Vorfalls vorzunehmen.
17256 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011

(A) Vizepräsident Eduard Oswald: Wir alle sehen doch die Problemlösung für Afghanis- (C)
Nachfrage unserer Kollegin Frau Ulla Jelpke. tan nur im regionalen Kontext. Deswegen ist es wichtig,
dass alle Nachbarn Afghanistans an dieser Konferenz
Ulla Jelpke (DIE LINKE): teilnehmen; darunter dann am Ende hoffentlich auch Pa-
Danke schön, Herr Präsident. – Mit welchen Auswir- kistan. Aber das werden wir sehen.
kungen auf den Afghanistankrieg rechnen Sie, da der
Nachschub über Pakistan organisiert wird bzw. – er wird Vizepräsident Eduard Oswald:
ja zurzeit boykottiert – organisiert wurde? Nächste Nachfrage durch unseren Kollegen Andrej
Hunko.
Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun-
desminister der Verteidigung: Andrej Hunko (DIE LINKE):
Frau Kollegin, Militär und Ziviles ist immer auf Vielen Dank. – Ich habe eine Frage zum Vorfall
Nachschub angewiesen. Das ist natürlich eine Grunder- selbst. Inwieweit hat die Bundesregierung der NATO
kenntnis. Wie dieser Nachschub zu organisieren ist und bzw. den USA für die Kampfhandlung in dem besagten
organisiert wird, muss dann anhand der örtlichen Gege- Zeitraum Satellitenaufklärungskapazitäten überlassen,
benheiten entschieden werden. Sie haben sicherlich auch etwa den GeoInformationsDienst der Bundeswehr mit
zur Kenntnis nehmen können, dass ISAF gerade unter ihrem hochauflösenden Radarsatelliten SAR-Lupe?
dem Eindruck der einen oder anderen Unsicherheit in Wenn ich Sie vorhin richtig verstanden habe, haben Sie
Afghanistan erhebliche Fortschritte bei der Diversifizie- gesagt: Deutschland war operativ nicht beteiligt. – Kön-
rung der Nachschubmöglichkeiten erzielt hat. nen Sie auch ausschließen, dass hier eine Beteiligung
über Satellitenaufklärung stattgefunden hat?
Vizepräsident Eduard Oswald:
Nächste Nachfrage unseres Kollegen Dr. Rolf Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun-
Mützenich. Bitte schön, Kollege Dr. Rolf Mützenich. desminister der Verteidigung:
Nachdem ich nicht davon ausgehe, aber darüber, Herr
Dr. Rolf Mützenich (SPD): Kollege, keine definitiv positive Kenntnis habe, würde
Vielen Dank, Herr Präsident. – Ich möchte kurz nach- ich Ihnen diese Antwort gerne schriftlich nachreichen.
fragen: Auch wenn noch keine offizielle Absage der pa- Ich will in dem Zusammenhang darauf hinweisen,
kistanischen Regierung im Hinblick auf die Bonner dass der Einsatz von Close Air Support, also Luftnahun-
Konferenz vorliegt, so habe ich doch zur Kenntnis ge- terstützung, wie das in diesem Fall wohl gewesen ist,
(B) nommen, dass die afghanische Regierung weiterhin gro- nicht auf Ebene der betroffenen Einsatzverbände ent- (D)
ßen Wert darauf legt, dass die pakistanische Regierung schieden wird, sondern zentral auf Ebene COMISAF.
daran teilnimmt, weil auch für Afghanistan Pakistan of- Das fällt ausschließlich in die Zuständigkeit des
fensichtlich ein entscheidendes Land ist. COMISAF, also des Kommandeurs der Streitkräfte ins-
Vielleicht könnte die Bundesregierung hier auch da- gesamt.
rüber Auskunft geben, dass viele wichtige andere Nach-
barländer ihre Bereitschaft signalisiert haben, an dem Vizepräsident Eduard Oswald:
Gelingen der Konferenz mitzuwirken. Wie bewertet die Eine Nachfrage unseres Kollegen Uwe Kekeritz.
Bundesregierung diese Aussagen?
Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Dr. Werner Hoyer, Staatsminister im Auswärtigen Herr Staatssekretär, ich möchte kurz auf die Versor-
Amt: gung und Ihre Aussage, dass das eine rein bilaterale An-
Vielen Dank, Herr Kollege Mützenich. – Wir sind gelegenheit zwischen Pakistan und den USA sein soll,
ausgesprochen erfreut, dass diese Konferenz in der zurückkommen. Ich stelle mir vor: Die Grenze ist dicht,
Nachbarschaft Afghanistans auf eine so große, positive die Versorgung funktioniert nicht mehr. Kann es tatsäch-
Resonanz stößt. Wir haben schon in Istanbul sehen kön- lich sein, dass Sie nie mit den Amerikanern oder anderen
nen, mit welch konstruktivem Geist die Nachbarn Verbündeten darüber gesprochen haben und dass dies
Afghanistans sich an diesem Prozess beteiligen möch- wirklich eine bilaterale Angelegenheit ist? Wie funktio-
ten. Deswegen sind wir erfreut, dass sie kommen wer- niert die Versorgung? Sie sagten, die Diversifizierung
den. Wir geben Pakistan auch nicht auf. habe große Fortschritte gemacht; darunter kann ich mir
Wir haben zur Kenntnis genommen, dass die Pakis- aber relativ wenig vorstellen. Wie also ist das als bilate-
tani in ihrer unmittelbaren Reaktion anlässlich der Kabi- rale Angelegenheit zu erklären?
nettssitzung gesagt haben:
Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun-
Pakistan looks forward to the success of this con- desminister der Verteidigung:
ference, but in view of the developments and pre-
Herr Kollege Kekeritz, ich glaube, da liegt ein Miss-
vailing circumstances, it has decided not to partici-
verständnis vor. Der Begriff „bilateral“ bezog sich auf
pate …
die genannten Intentionen und Diskussionen seitens Pa-
Sie sind selber also stark an dem Erfolg dieses Prozesses kistans, einen Stützpunkt der Amerikaner in Pakistan zu
interessiert. schließen. Der Nachschub liegt natürlich im Interesse al-
Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011 17257
Parl. Staatssekretär Christian Schmidt
(A) ler Staaten, die an ISAF beteiligt sind. Der Begriff „Di- Die Haltung Russlands in den Gremien der Vereinten (C)
versifizierung“ hat sich auch nicht auf die Länder, son- Nationen hat sich auch etwas verändert. Der dritte Aus-
dern allein auf die Zufahrts- und Transportwege und die schuss der Generalversammlung hat sich in der letzten
Formen des Transports bezogen. Sie wissen ja, dass wir, Woche mit einer Syrien-Resolution befasst. Russland hat
gerade was den Norden und den Weg über andere Lan- sich enthalten und nicht mehr dagegen gestimmt. Ich
desteile angeht, durch Abkommen mit benachbarten glaube, hier ist etwas in Bewegung gekommen, das wir
Staaten im Norden und Nordwesten Afghanistans und sowohl im Hinblick auf Russland als auch im Hinblick
durch andere Transportmöglichkeiten die schiere Ab- auf China nachhaltig unterstützen sollten.
hängigkeit vom Khaiberpass reduziert haben. Das ist
das, was ich mit „Diversifizierung“ gemeint habe. Vizepräsident Eduard Oswald:
Kollege Gloser, Ihre erste Nachfrage.
Vizepräsident Eduard Oswald:
Liebe Kolleginnen und Kollegen, nachdem die dring- Günter Gloser (SPD):
liche Frage aufgerufen und beantwortet worden ist, Vielen Dank, Herr Präsident. – Herr Staatsminister,
(Dr. Dagmar Enkelmann [DIE LINKE]: Von ich darf nachfragen? – Welche Schritte unternimmt die
Antwort kann keine Rede sein! – Gegenruf russische Regierung selbst, um die Zustände in Syrien
von der CDU/CSU: Ausreichend beantwor- positiv zu verändern? Ist das der Bundesregierung be-
tet!) kannt?

rufe ich jetzt die mündlichen Fragen auf Drucksache Dr. Werner Hoyer, Staatsminister im Auswärtigen
17/7901 in der üblichen Reihenfolge auf. Amt:
Wir kommen zum Geschäftsbereich des Auswärtigen Sicherlich nicht umfassend und im Detail. Die russi-
Amts. Zur Beantwortung steht Herr Staatsminister schen Partner haben in den Gesprächen mit uns zum
Dr. Werner Hoyer zur Verfügung. Ausdruck gebracht, dass sie mit dem, was in Syrien pas-
siert, nicht gerade zufrieden sind. Sie haben nur bisher
Frage 1 des Kollegen Volker Beck wird schriftlich be- die Hoffnung gehabt, das Regime Assad von seinem ver-
antwortet. werflichen Tun abzubringen. Ich glaube, diese Illusion
Ich rufe Frage 2 des Kollegen Günter Gloser auf: löst sich langsam auf. Von daher glaube ich, dass wir
auch mit unseren russischen Partnern ein konstruktives
Was hat die Bundesregierung unternommen und was plant Gespräch hierüber führen können.
die Bundesregierung weiterhin zu unternehmen, um die russi-
(B) sche Regierung zur Unterstützung von weiteren Sanktionen (D)
gegen Syrien im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen zu be- Vizepräsident Eduard Oswald:
wegen?
Ihre zweite Nachfrage, Herr Kollege Gloser.
Bitte sehr, Herr Staatsminister.
Günter Gloser (SPD):
Dr. Werner Hoyer, Staatsminister im Auswärtigen Vielen Dank. – Sie haben schon die verschiedenen
Amt: Initiativen angesprochen. Auch die Volksrepublik China
Herr Präsident! Herr Kollege Gloser, die Bundes- hat ein sehr starkes Gewicht. Ist der Bundesregierung
regierung nutzt alle Kontakte mit der russischen Regie- bekannt, was die Volksrepublik China daran hindert, im
rung, um diese von der Notwendigkeit einer klaren Stel- Sicherheitsrat weitere Schritte gegenüber Syrien mitzu-
lungnahme des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen tragen?
zur Lage in Syrien zu überzeugen. Wir werden vor dem
Hintergrund des menschlichen Leids der Zivilbevölke- Dr. Werner Hoyer, Staatsminister im Auswärtigen
rung auch weiter intensiv um die russische Unterstüt- Amt:
zung werben und dabei insbesondere auch auf die ent- Die Überlegungen Chinas sind den Überlegungen
schiedene Haltung der Arabischen Liga hinweisen. Russlands ähnlich gewesen. Deswegen begrüße ich, dass
Insoweit hat sich eine qualitative Veränderung der Situa- China sich, was seine Position angeht, geöffnet hat. Ich
tion ergeben, die wir sehr ernst nehmen und sehr begrü- will aber nicht zu weit gehen; denn ich sehe die Resolu-
ßen. Die Arabische Liga hat ihrerseits weitere harte tion des UN-Sicherheitsrates leider noch nicht. Bis dahin
Sanktionen angedroht. Von daher ist, denke ich, ein ist es noch ein hartes Stück Arbeit.
wichtiges Argument weggefallen, das uns immer vorge-
tragen worden ist, wenn es darum ging, eine Resolution Wir sehen, dass sich die Situation dramatisch ver-
des Sicherheitsrats zu vermeiden. schärft. Es ist ein gewaltiger Schritt nach vorne, dass
sich die Arabische Liga so klar positioniert und nicht nur
Bundesminister Westerwelle hat zuletzt am 16. No- redet, sondern auch handelt. Ich glaube, das wird seine
vember mit seinem russischen Amtskollegen zum Wirkung in Beijing und in Moskau nicht verfehlen.
Thema Syrien telefoniert. Bundeskanzlerin Merkel hat
– ich war selber dabei – beim Besuch des Präsidenten (Günter Gloser [SPD]: Danke!)
Medwedew das Thema angesprochen und für eine
schnelle Verabschiedung einer Syrien-Resolution des Vizepräsident Eduard Oswald:
Weltsicherheitsrats geworben. Nachfrage unseres Kollegen Dr. Rolf Mützenich.
17258 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011

(A) Dr. Rolf Mützenich (SPD): pflichtend werden sollen. Dazu zählt auch die Unterstüt- (C)
Danke, Herr Präsident. Dank auch an den Staats- zung des innerafghanischen Versöhnungsprozesses. Als
minister für die Beantwortung. – Ich möchte konkret Grundlage für den nunmehr beginnenden Prozess dient
nachfragen. Offensichtlich werden innerhalb der Euro- ein Katalog von vertrauensbildenden Maßnahmen. Als
päischen Union Überlegungen über eine weitere Runde weiterer Schritt ist ein Treffen auf Ebene der Außen-
bei den Sanktionen angestellt. Es ist berichtet worden, minister im Juni 2012 in Kabul vereinbart worden. Das
dass in diesem Zusammenhang offensichtlich auch eine wird zuvor auf Arbeitsebene vorbereitet, und es werden
Einladung gegenüber der Arabischen Liga ausgespro- voraussichtlich vertrauensbildende Maßnahmen im Be-
chen worden ist, was ich insbesondere mit Blick auf die reich Sicherheit beraten.
Zusammenarbeit sehr begrüßen würde. Können Sie das Die Einbettung Afghanistans als selbstständiger und
bestätigen, und können Sie bereits jetzt mitteilen, in wel- souveräner Partner in der Region ist ein wichtiger Be-
chem Zusammenhang diese Erörterungen stehen wer- standteil der deutschen Afghanistan-Politik und ist für
den? die langfristige Stabilisierung des Landes unverzichtbar.
Sie ist natürlich auch integraler Bestandteil unseres Kon-
Dr. Werner Hoyer, Staatsminister im Auswärtigen zeptes für die Afghanistan-Konferenz Anfang der nächs-
Amt: ten Woche in Bonn.
Vielen Dank. – Der Rat für Auswärtige Angelegen-
heiten der Europäischen Union wird morgen zusammen- Vizepräsident Eduard Oswald:
treten. Die Bundesregierung hat angeregt, den General- Ihre erste Nachfrage, Kollege Johannes Pflug.
sekretär der Arabischen Liga zu diesen Beratungen
hinzuzubitten. Nach meinem gegenwärtigen Kenntnis-
Johannes Pflug (SPD):
stand – das muss ich aber mit Vorbehalt sagen – wird das
stattfinden. Wir begrüßen es außerordentlich. Es erhöht Herzlichen Dank, Herr Staatsminister. – Sind auf der
unsere Glaubwürdigkeit und wahrscheinlich auch die Ef- Konferenz in Istanbul irgendwelche Verifizierungsge-
fektivität unserer Bemühungen, wenn wir uns mit den spräche, Nachfolgekonferenzen oder Institutionalisie-
Vertretern der Arabischen Liga hier auf das Engste ab- rungen von Gesprächsformaten vereinbart worden, die
stimmen. von uns auch im Hinblick auf die in Bonn anstehende
Konferenz genutzt werden könnten?
Vizepräsident Eduard Oswald:
Dr. Werner Hoyer, Staatsminister im Auswärtigen
Vielen Dank. Amt:
(B) Die Fragen 3 und 4 der Kollegin Dr. Eva Högl werden Ja und nein. Der Prozess soll eine Fortsetzung in der (D)
schriftlich beantwortet. Konferenz von Kabul finden, die aber erst nach der Bon-
ner Konferenz stattfindet. Es macht Sinn, das, was in
Ich rufe nun die Frage 5 unseres Kollegen Johannes Istanbul beschlossen worden ist, in die Bonner Konfe-
Pflug auf: renz einfließen zu lassen und dann weitere Schlussfolge-
Welche konkreten Ergebnisse hat die Afghanistan-Konfe- rungen zu ziehen. Um es etwas flapsig auszudrücken:
renz in Istanbul Anfang November 2011 erbracht, die eine Die Istanbul-Konferenz ist keine Eintagsfliege.
konstruktive Einbindung der Nachbarstaaten Afghanistans in
den afghanischen Stabilisierungsprozess begünstigen sollen,
und wie werden sich die Ergebnisse der Konferenz, nach Ein- Vizepräsident Eduard Oswald:
schätzung der Bundesregierung, auf das zukünftige deutsche Ihre zweite Nachfrage.
Engagement in Afghanistan auswirken?

Bitte schön, Herr Staatsminister. Johannes Pflug (SPD):


Herr Staatsminister, an dieser Konferenz hat Pakistan
Dr. Werner Hoyer, Staatsminister im Auswärtigen noch teilgenommen. Wie würden Sie die Rolle Pakistans
Amt: auf dieser Konferenz charakterisieren?
Herr Kollege Pflug, zum Teil bin ich schon auf Ein-
zelaspekte des Themas eingegangen, das Sie mit Ihrer Dr. Werner Hoyer, Staatsminister im Auswärtigen
Frage angesprochen haben. Amt:
Unter dem Vorbehalt, dass ich selbst nicht dabei war
Die Regionalkonferenz „Security and Cooperation in
und ich mich auf die Berichte von Bundesminister
the Heart of Asia“ am 2. November in Istanbul hat einen
Westerwelle, der an dieser Konferenz teilgenommen hat,
regionalen Annährungsprozess, den sogenannten Istan-
beziehen muss, will ich sagen: Ich fand die Teilnahme
bul-Prozess, zwischen Afghanistan und seinen unmittel-
und die Art der Teilnahme Pakistans an dieser Konferenz
baren und weiteren Nachbarn in Gang gesetzt. Ziel ist es,
hoffnungsspendend.
die regionalen Kooperationen bei Sicherheits-, Wirt-
schafts- und Entwicklungsfragen langfristig zu vertiefen Deswegen halten wir ja so an dem Wunsch fest, mit
und zu systematisieren. Das Fundament bildet eine Pakistan weiterhin zusammenzuarbeiten. In der Pakis-
Reihe von Prinzipien – unter anderem Gewaltverzicht, tan-Politik gibt es im globalen Maßstab große Fragezei-
territoriale Integrität und Nichteinmischung –, die für die chen und große Probleme. Pakistan ist ein wichtiges Land
Sicherheit und Stabilität der Region als grundlegend an- in der Region und in der Welt. Es ist auch ein Land, das
gesehen werden und die für die Staaten der Region ver- Probleme hat, die im Nuklearzeitalter für uns alle rele-
Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011 17259
Staatsminister Dr. Werner Hoyer
(A) vant sind. Deswegen müssen wir uns intensiv darum die Deutschen bzw. die Europäer gemeinsam mit den (C)
kümmern und müssen sagen, was geht und was nicht Amerikanern versuchen, ihre Interessen in dieser Region
geht. Ich warne vor der Dämonisierung eines solchen Südasiens zu definieren, um vielleicht doch noch zu ei-
Partners, der für die Stabilisierung dieser Region und der ner ansatzweisen Stabilisierung zu kommen?
Welt von herausragender Bedeutung ist. Deswegen soll-
ten wir uns um einen konstruktiven Umgang bemühen. Dr. Werner Hoyer, Staatsminister im Auswärtigen
Amt:
Vizepräsident Eduard Oswald: Es ist völlig klar, dass wir mit unseren amerikani-
Vielen Dank. schen Freunden in einem sehr engen Dialog stehen und
dass wir die Sensibilitäten im Hinblick auf die verschie-
Wir kommen zur Frage 6 des Abgeordneten Johannes denen Truppensteller in der Region – Afghanistan sel-
Pflug: ber, aber auch Pakistan und andere Länder – kennen.
Wie beurteilt die Bundesregierung die bisherigen Ergeb- Deswegen ist es logisch, dass sich die NATO mit diesen
nisse der Loya Jirga vom November 2011 mit Blick auf die
stagnierenden Gespräche zwischen der afghanischen Regie-
Fragen befasst und wir direkt mit unseren amerikani-
rung und den Aufständischen, und welche Schritte hat die schen Freunden kommunizieren.
Bundesregierung unternommen und geplant, um diesen abge-
brochenen Gesprächsprozess wieder in Gang zu bringen? Jetzt aber – unmittelbar vor der Bonn-Konferenz und
unmittelbar nach diesem furchtbaren Ereignis, das uns
Bitte schön, Herr Staatsminister. vorhin beschäftigt hat – wäre es falsch, einen Schnell-
schuss zu machen.
Dr. Werner Hoyer, Staatsminister im Auswärtigen
Amt: Vizepräsident Eduard Oswald:
Die Bundesregierung begrüßt es, dass die Delegierten Ihre nächste Nachfrage, Herr Kollege Pflug.
der Loya Jirga den Prozess einer politischen Einbindung
der Aufständischen ausdrücklich unterstützt haben. Johannes Pflug (SPD):
Nach der Ermordung des Vorsitzenden des Hohen Frie-
Herr Staatsminister, können Sie die Hoffnung bestäti-
densrates Burhanuddin Rabbani und der aufgeheizten
gen, dass es auch auf der Seite der Aufständischen Ge-
Stimmungslage in den Folgewochen setzten die Dele-
sprächspartner gibt, mit deren Hilfe man vielleicht doch
gierten mit ihrer Resolution ein klares Zeichen der Fort-
noch zu positiven Ergebnissen in diesem Verhandlungs-
setzung der Friedenspolitik.
und Friedensprozess kommen kann?
Die Bundesregierung teilt die Auffassung der afgha-
(B) nischen Regierung, dass eine Lösung letztlich nur poli- Dr. Werner Hoyer, Staatsminister im Auswärtigen (D)
tisch gelingen kann. Zwischen der afghanischen Regie- Amt:
rung und der internationalen Gemeinschaft besteht Das ist einer der brisantesten Komplexe, die es hier zu
Einigkeit, dass der Versöhnungsprozess unter afghani- bearbeiten gilt. Ich möchte nicht einer Illusionspolitik
scher Führung stehen muss. Die Bundesregierung ist auf geziehen werden. Wenn Sie mich aber so persönlich fra-
Wunsch der afghanischen Regierung bereit, diesen Pro- gen, würde ich sagen: Bei mir ist ein Funken Hoffnung
zess im Rahmen des ihr Möglichen zu unterstützen. So da.
wurde unter deutschem Vorsitz im Sanktionsausschuss
der Vereinten Nationen die Trennung in ein Al-Qaida-
Vizepräsident Eduard Oswald:
und ein Afghanistan-Taliban-Sanktionsregime bewirkt.
Nach ersten bereits erfolgten Entlistungen – also die Strei- Vielen Dank.
chung von den Listen, wie man das so schön nennt – im Die Frage 7 des Abgeordneten Hans-Christian
Sommer 2011 werden zurzeit weitere Anträge im Sinne Ströbele sowie die Fragen 8 und 9 des Abgeordneten
von vertrauensbildenden Maßnahmen zur Unterstützung Dr. h. c. Gernot Erler werden schriftlich beantwortet.
des politischen Prozesses bearbeitet.
Wir kommen zur Frage 10 des Abgeordneten Dr. Rolf
Wir sind insofern bei diesem überaus komplexen Mützenich:
Thema verhalten optimistisch. Welche gemeinsamen Kriterien legt die Bundesregierung
dem Begriff der Gestaltungsmächte zugrunde, und welche
Länder zählt sie im Einzelnen dazu?
Vizepräsident Eduard Oswald:
Ihre erste Nachfrage, Kollege Pflug. Bitte schön, Herr Staatsminister.

Johannes Pflug (SPD): Dr. Werner Hoyer, Staatsminister im Auswärtigen


Danke schön, Herr Staatsminister. – Ein wichtiges Er- Amt:
gebnis dieser Loya Jirga ist wohl die Akzeptanz einer Die Bundesregierung erstellt derzeit unter Federfüh-
dauerhaften amerikanischen Truppenpräsenz in Afgha- rung des Auswärtigen Amts ein ressortabgestimmtes
nistan auch nach dem Jahr 2014. Angesichts des drama- Konzept zur Zusammenarbeit mit aufstrebenden Mäch-
tisch verschlechterten Verhältnisses zwischen den USA ten zur Gestaltung deutscher Globalisierungspolitik. Wir
und Pakistan stellt sich natürlich die Frage, wie die Aus- befinden uns in einem intellektuellen Findungsprozess,
wirkungen einer dauerhaften Truppenpräsenz in Afgha- der von einem Abschluss noch weit entfernt ist. Insofern
nistan beurteilt werden. Halten Sie es für denkbar, dass kann ich Ihnen über Ergebnisse noch keinen Bericht er-
17260 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011

Staatsminister Dr. Werner Hoyer


(A) statten. Ziel des Konzeptes ist es, das Zeitalter der globa- Vizepräsident Eduard Oswald: (C)
len Interdependenzen mit aufstrebenden Mächten durch Ihre zweite Nachfrage, Kollege Dr. Mützenich.
eine kohärente Globalisierungspolitik aktiv mitzugestal-
ten. Aber wir befinden uns hier in einer relativ frühen Dr. Rolf Mützenich (SPD):
Phase. Da das Thema eine solche Dimension hat, muss Vielen Dank, Herr Präsident. – Herr Staatsminister,
ich sagen: Man muss etwas wachsen lassen, und die trotz der großen Sympathie sowohl für Ihre Antwort als
politische Führung muss sich intensiv damit beschäfti- auch für Ihre Person muss ich noch einmal nachfragen.
gen. Da würde ich nicht gleich jeden Referentenentwurf Sie sagen, es gebe zurzeit einen Abstimmungsprozess im
für bare Münze nehmen. Hinblick auf die Rolle der Gestaltungsmächte in der
deutschen Außenpolitik. Wie lange muss der Bundestag
Vizepräsident Eduard Oswald: nach Ihrer Einschätzung auf die abschließende Bewer-
Ihre erste Nachfrage, Kollege Dr. Mützenich. tung der Rolle der Gestaltungsmächte in der internatio-
nalen Politik durch die Bundesregierung warten? Wird
eine solche Bewertung bis zum Ende der Legislaturpe-
Dr. Rolf Mützenich (SPD): riode, egal wie lange sie dauert, vorliegen?
Vielen Dank, Herr Staatsminister. – Ich gehe davon
aus, dass die Bundeskanzlerin keine Referentenentwürfe Dr. Werner Hoyer, Staatsminister im Auswärtigen
in die Kabinettsberatungen einbringt. Es war aber die Amt:
Bundeskanzlerin, die im Zusammenhang mit der Dis- Da kann ich Sie beruhigen: Unsere Fachleute sind bei
kussion über Panzerlieferungen an Saudi-Arabien sehr der Behandlung dieser Frage sehr ambitioniert und
konkret von der Gestaltungsmacht Saudi-Arabiens ge- möchten bald etwas beschlossen sehen. Ich halte die
sprochen hat. Deswegen verwundert es mich jetzt schon, Frage aber für so brisant, dass wir in der politischen Füh-
dass Sie auf der einen Seite noch in einem offenen intel- rung sehr genau darüber diskutieren müssen und dass
lektuellen Findungsprozess mit aufstrebenden Mächten wir unsere, wie ich finde, immer sehr anregenden Be-
zur Gestaltung deutscher Globalisierungspolitik sind und gegnungen im Auswärtigen Ausschuss dazu nutzen soll-
auf der anderen Seite bereits Waffenlieferungen in den ten, einen intellektuellen Diskurs darüber zu führen und
Nahen Osten genehmigt haben. Wie passt das zusam- dann hoffentlich gemeinsam etwas zustande bringen.
men? Wie bewerten Sie, wenn Saudi-Arabien zu den Ge- Denn das ist die Frage, mit der wir uns in den nächsten
staltungsmächten gehört, mit Blick auf die Waffenliefe- Jahren prioritär befassen werden: Wie werden wir die
rungen an dieses Land eine Studie der Stiftung Selbstbehauptung Deutschlands im europäischen Kon-
Wissenschaft und Politik – die Stiftung arbeitet sowohl text und in der Globalisierung organisieren? Dies ist eine
(B) der Bundesregierung als auch dem Bundestag zu; die ganz entscheidende Frage. (D)
Studie ist im Netz abrufbar –, in der insbesondere steht,
dass Saudi-Arabien unruhigen Zeiten entgegengeht?
Vizepräsident Eduard Oswald:
Wir kommen zur Frage 11 unseres Kollegen Dr. Rolf
Dr. Werner Hoyer, Staatsminister im Auswärtigen Mützenich:
Amt: Warum beurteilt die Bundesregierung die Umbrüche in
Das geht weit über den Scope Ihrer ursprünglichen Nordafrika als „Gefahr für die Sicherheit“ (siehe die Stellung-
Fragestellung hinaus; aber das ist völlig legitim. – Ich nahme der Bundesregierung zum Grünbuch der EU-Kommis-
sion zum EU-Ausfuhrkontrollsystem von Dual-Use-Gütern),
bleibe dabei, dass wir in dem Moment, in dem wir das zu anstatt die ihnen innewohnenden politischen Chancen dieser
einem in der Regierung abgestimmten Konzept erklären, gesellschaftspolitischen Entwicklungen für die Nachbarregion
eine Vorlage präsentieren müssen, die weit über die De- Europas aktiv politisch zu nutzen?
finition des Begriffs „neue Gestaltungsmacht“ hinaus- Bitte schön, Herr Staatsminister.
geht. Ein solches globalisierungspolitisches Konzept
gibt es aber noch nicht. Ich wäre da sehr vorsichtig. Des-
wegen würde ich den Begriff nicht auf einen Kontext re- Dr. Werner Hoyer, Staatsminister im Auswärtigen
duzieren, der ausgesprochen streitig ist und differenziert Amt:
zu betrachten ist. Der von Ihnen hergestellte Zusammen- Hier ist, glaube ich, ein begriffliches Problem entstan-
hang mit Rüstungsexporten führt von vornherein auf den, und zwar dadurch, dass der negativ konnotierte
eine falsche Spur. Wenn man ein umfassendes Konzept Ausdruck „Gefahr für die Sicherheit“ in Zusammenhang
einer aktiveren Globalisierungspolitik erstellen möchte, mit den Entwicklungen in Nordafrika verwendet worden
dann muss man sich mit dieser Frage umfassender be- ist. Es ist natürlich völlig klar, dass die Bundesregierung
schäftigen. den Entwicklungen der vergangenen Monate in nordafri-
kanischen Ländern in Richtung Gewährleistung von
Ansonsten bleibt es dabei, dass es hier um Staaten Rechtsstaatlichkeit, politischer Teilhabe und Menschen-
geht, die im regionalen oder internationalen Bereich eine würde mit großer Sympathie begegnet und sie begrüßt.
besondere Wirtschaftskraft aufweisen, einen starken Ge- Die Bundesregierung sieht diese Entwicklungen zu-
staltungswillen in verschiedenen Politikbereichen haben nächst einmal als eine große Chance für diese Länder
und denen eine zentrale Bedeutung bei der Gestaltung selber, aber eben auch als eine Chance für die Vertiefung
globaler Ordnungspolitik zukommt. Das wäre der Ver- der bilateralen und der interregionalen Zusammenarbeit,
such einer Definition; aber er reicht nicht aus, um ein insbesondere der Zusammenarbeit Nordafrikas mit der
globalisierungspolitisches Konzept zu entwickeln. Europäischen Union. Die Bundesregierung unterstützt
Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011 17261
Staatsminister Dr. Werner Hoyer
(A) diese Entwicklungen durch konkrete Vorhaben in der Vizepräsident Eduard Oswald: (C)
Zusammenarbeit, wie sie in den Transformationspartner- Ihre zweite Nachfrage, Kollege Dr. Mützenich.
schaften, zunächst mit Ländern wie Tunesien und Ägyp-
ten, zum Ausdruck kommen. Auch in der Europäischen
Dr. Rolf Mützenich (SPD):
Union setzt sich die Bundesregierung dafür ein, dass
durch eine Neuausrichtung der europäischen Nachbar- Danke schön, Herr Präsident. – Herr Staatsminister,
schaftspolitik insbesondere die reformorientierten Staa- da wir von Ihnen gerade gehört haben, dass es sich um
ten Nordafrikas unterstützt werden und wir somit die ein begriffliches Problem bzw. um eine unzutreffende
Chancen dieser Entwicklungen fördern. Zuschreibung handelt, gehe ich davon aus, dass die Bun-
desregierung in Zukunft vorsichtiger bei der Verwen-
dung solcher Formulierungen sein wird. Ich hoffe, dass
Vizepräsident Eduard Oswald: das Auswärtige Amt seinen Beitrag dazu leisten wird.
Ihre erste Nachfrage, Herr Kollege Dr. Mützenich. Unabhängig davon: Sind Sie mit mir der Meinung,
Bitte schön. dass – wie es auch in der Stellungnahme der Bundesre-
gierung zum Grünbuch der Europäischen Kommission
Dr. Rolf Mützenich (SPD): heißt – eine Harmonisierung bei EU-Ausfuhren von
Herr Staatsminister, ich bin dankbar, dass wir uns da- Dual-Use-Gütern oder Rüstungsgütern nicht mehr beab-
rauf verständigen können, dass es ein gewisses – wie Sie sichtigt ist? Gibt es in der Bundesregierung einen Para-
es formuliert haben – begriffliches Problem gibt, was die digmenwechsel, was die Harmonisierung bei der Aus-
Stellungnahme der Bundesregierung an die Europäi- fuhr solcher Güter innerhalb der Europäischen Union
schen Kommission betrifft. In der Tat bergen solche Um- betrifft?
bruchsituationen auf der einen Seite Risiken, aber sie
bieten auf der anderen Seite durchaus auch Chancen für Dr. Werner Hoyer, Staatsminister im Auswärtigen
Europa. Das haben Sie eben ausgeführt. Amt:
Dieser Zusammenhang geht mir jetzt zu weit. Das
Kann es dennoch sein, dass nicht ein begriffliches wäre eine Frage der grundsätzlichen Orientierung, der
Problem besteht – diese Stellungnahme wurde unter Fe- Neuorientierung der Rüstungsexportpolitik bzw. der
derführung des Wirtschaftsministeriums erarbeitet –, Dual-Use-Exportpolitik. Das lässt sich anhand dieses ei-
sondern dass damit die Begründung für eine Lieferung nen Beispiels nicht beantworten. Das wäre leichtfertig.
sowohl von Dual-Use-Gütern als auch möglicherweise
von Rüstungsgütern erleichtert wurde?
(B) Vizepräsident Eduard Oswald: (D)
Nachdem der Kollege Dr. Mützenich seine zwei
Dr. Werner Hoyer, Staatsminister im Auswärtigen Nachfragen gestellt hat, hat jetzt Frau Kollegin Katja
Amt: Keul das Wort.
Ich will das nicht auf die Federführung des Wirt-
schaftsministeriums reduziert wissen. Das ist ein umfas- Katja Keul (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
senderes Problem; denn die Entwicklungen in den ein-
Vielen Dank. – Nachdem Sie uns erklärt haben, dass
zelnen Ländern Nordafrikas sind sehr unterschiedlich.
die Formulierung „Gefahr für die Sicherheit“ eine be-
Risiken durch die Umleitung von problematischen Gü-
griffliche Verwirrung ist, möchte ich Sie fragen, ob Ih-
tern an Dritte sind angesichts teilweise längst noch nicht
nen klar ist, dass nicht nur im Wirtschaftsministerium,
hinreichend ausgeprägter staatlicher – auch rechtsstaat-
sondern auch im Verteidigungsministerium offensicht-
lich kontrollierter – Strukturen nicht ganz auszuschlie- lich solche Verwirrungen herrschen. Wir haben in der
ßen. Deswegen müssen wir uns offenen Auges mit die- Debatte über eine Verlängerung des Militäreinsatzes
sem Problem befassen. Auf die möglichen Risiken und Operation Active Endeavour im Mittelmeer das seltsam
Gefahren besonders vor dem Hintergrund der Ausfuhr- anmutende Argument gehört, dass es zwar schwierig sei,
kontrolle weist die Formulierung der Bundesregierung in diesen Einsatz angesichts seiner bisherigen Legitimation
der Stellungnahme zum Grünbuch der EU-Kommission zu rechtfertigen, dass aber durch die Umbrüche in Nord-
hin, ohne einen falschen Verdacht produzieren zu wol- afrika jetzt alles so gefährlich sei, dass man die Begrün-
len; das wäre sicherlich unangemessen. dung dieses Militäreinsatz darauf stützen könne. Das
Nehmen Sie als Beispiel die Risiken im Verhältnis zu scheint mir doch über eine begriffliche Verwirrung hin-
anderen fragilen Sahel-Staaten, in denen al-Qaida im is- auszugehen. Wie stehen Sie zu dieser Einschätzung des
Verteidigungsministeriums?
lamischen Maghreb seine Aktivitäten ausdehnt. Neulich
wurde uns über massive Zuflüsse von Waffen aus liby-
schen Beständen an al-Qaida in der Region berichtet. Dr. Werner Hoyer, Staatsminister im Auswärtigen
Das ist ein Problem, das man nicht einfach wegdiskutie- Amt:
ren kann. Ich möchte aber um Himmels willen nicht die Ich glaube, wir sprechen hier ein Stück weit unter-
demokratischen, rechtsstaatlichen Kräfte, die sich in schiedliche Sprachen. Ich habe gesagt: Dieser Begriff ist
Nordafrika auf einen großartigen Reformweg begeben, problematisch, wenn er mit den gegenwärtigen Reform-
unter Generalverdacht stellen. Das wäre völlig unange- prozessen in Nordafrika in Zusammenhang gebracht
messen. wird. Diese Reformprozesse sind großartig. Sie verdie-
17262 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011

Staatsminister Dr. Werner Hoyer


(A) nen unsere Unterstützung, nicht unsere Verdächtigun- Vizepräsident Eduard Oswald: (C)
gen. Ihre erste Nachfrage, Herr Kollege.
Trotzdem haben wir objektiv betrachtet Probleme mit
dem Nachweis des Verbleibs von bestimmten Gütern. Niema Movassat (DIE LINKE):
Deswegen müssen wir der Sache genau auf den Grund Danke schön. – Herr Staatsminister, es geht letztlich
gehen. Wenn Probleme im Hinblick auf die Leistungsfä- um die Äußerung des deutschen Botschafters in Nami-
higkeit und die Belastbarkeit staatlicher Institutionen be- bia, dass die namibische Delegation „aufgrund ihrer ver-
stehen, auch im Kontrollbereich – auf der Konferenz der steckten Agenda“ einen „negativen Eindruck“ hinterlas-
Körber-Stiftung, die gestern in Berlin stattfand, haben sen habe. Das ist mit Blick auf die diplomatischen
die Menschen aus der Region das nachhaltig unterstri- Beziehungen eine sehr drastische Äußerung. Insofern
chen –, dann müssen wir diese ernst nehmen, auch mit stellt sich sehr konkret die Frage – das ist meine Nach-
Blick auf die Gefahren, die aus den Exportaktivitäten re- frage –: Welche konkreten Absprachen gab es, die die
sultieren können. Das ist überhaupt keine diskriminie- namibische Delegation angeblich nicht eingehalten hat?
rende Äußerung gegenüber den Ländern in der Region. Welche Absprachen gab es zwischen dem Auswärtigen
Man muss bei der Formulierung aufpassen. Dass das Amt, der Botschaft der Republik Namibia und der Cha-
Wirtschaftsministerium, welches diese Vorlage, wie ich rité? Welche davon soll die namibische Delegation ver-
glaube, gemacht hat, darauf hinweist, dass es ein Pro- letzt haben, weil sie eine „versteckte Agenda“ verfolgt
blem gibt, finde ich vollkommen realistisch. Ich glaube, hat?
Sie würden uns als Erste vorwerfen, nicht hinreichend
aufgepasst zu haben, wenn ein Rüstungsgut in einem Dr. Werner Hoyer, Staatsminister im Auswärtigen
Land auftauchen würde, in das es nicht gehört. Amt:
Die namibische Delegation bzw. die namibische Re-
gierung hatte vorher klargestellt – das war Konsens mit
Vizepräsident Eduard Oswald:
der deutschen Regierung –, dass die Frage der mögli-
Vielen Dank. chen Wiedergutmachungsleistungen nicht Gegenstand
Wir bleiben in diesem Geschäftsbereich. Ich rufe die dieses Besuchs sein würden. Ich bin sehr vorsichtig da-
Frage 12, gestellt von unserem Kollegen Niema mit, den namibischen Partnern hier Vorwürfe zu ma-
Movassat, auf: chen; denn sie sind von Organisationen in Deutschland
geradezu aufgestachelt worden.
Was hat der deutsche Botschafter in Namibia, Egon
Kochanke, am 16. November 2011 in Windhuk gemeint, als er (Hartwig Fischer [Göttingen] [CDU/CSU]:
anlässlich der Unterzeichnung der bilateralen Vereinbarungen Genau so ist das gewesen!)
(B) der Entwicklungszusammenarbeit gegenüber der Presse Be- (D)
zug auf die namibische Delegation in Berlin anlässlich der Diese Organisationen haben diesen Besuch genutzt, um
Rückführung von Gebeinen von Opfern des deutschen Ver- richtig zuzulangen und um zu erzwingen, dass dieses
nichtungsfeldzugs nach Namibia nahm und davon sprach,
dass diese „aufgrund ihrer versteckten Agenda“ einen „negati-
Thema auf die Tagesordnung kommt. Ich glaube fast, es
ven Eindruck“ hinterlassen habe (vergleiche The Namibian, wäre von den namibischen Partnern zu viel verlangt,
17. November 2011, www.namibian.com.na/index.php?id= wenn man verlangen würde, darauf überhaupt nicht ein-
28&tx_ttnews[tt_news]=90164&no_cache=1)? zugehen. Deswegen sollten wir uns einmal selbst fragen,
ob dieser Besuch nicht möglicherweise doch in unange-
Herr Staatsminister, bitte.
messener Weise in eine falsche Richtung gelenkt worden
ist, nicht von den Namibiern, sondern von denen, die
Dr. Werner Hoyer, Staatsminister im Auswärtigen hier als Kogastgeber aufgetreten sind.
Amt:
Im Übrigen waren die Absprachen mit der Bundes-
Der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in regierung in diesem Zusammenhang ausgesprochen
der Republik Namibia hat gegenüber der namibischen schwierig. Der Termin ist mehrfach verschoben bzw. ab-
Presse anlässlich der Unterzeichnung eines Abkommens gesagt worden. Auch die Delegationszusammensetzung
über die Entwicklungszusammenarbeit zwischen ist immer wieder verändert worden. Zum Schluss wur-
Deutschland und Namibia seine Hoffnung ausgedrückt, den der Termin und der Ablauf der Veranstaltung von
dass die bilateralen Beziehungen davon bestimmt sein der namibischen Seite einseitig festgelegt. Dennoch hat
mögen, zukunftsgerichtet die Entwicklungschancen Na- sich die Bundesregierung eingebracht, auch durch die
mibias zu erkennen und zu fördern, ohne – das möchte persönliche Teilnahme und den Redebeitrag der Kolle-
ich betonen – die historischen Belastungen aus der ge- gin Staatsministerin Pieper.
meinsamen Geschichte zu vernachlässigen. Botschafter
Kochanke verwies mit seiner Äußerung darüber hinaus
auf den Umstand, dass die namibische Delegation, die Vizepräsident Eduard Oswald:
zur Entgegennahme von Schädeln von Herero und Nama Ihre zweite Nachfrage, Herr Kollege.
nach Berlin gereist war, wenn auch nur teilweise, Wie-
dergutmachungsforderungen erhoben hatte. Der Bundes- Niema Movassat (DIE LINKE):
regierung wurde im Vorfeld des Delegationsbesuchs von Danke. – Herr Staatsminister, wenn Sie die Kritik
der namibischen Regierung wiederholt versichert, dass nicht an der namibischen Delegation festmachen, son-
alleiniger Besuchszweck die Rückführung der Schädel dern an der deutschen Zivilgesellschaft, die in diesem
sein sollte. Bereich aktiv ist, dann frage ich mich – das frage ich
Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011 17263
Niema Movassat
(A) Sie –: Warum hat die Bundesregierung nicht zumindest Vorwurf zurück – dies wird in Ihrer Frage insinuiert –, (C)
die Chance zum Dialog genutzt? Es gab eine konkrete dass die namibische Delegation skandalös abgefertigt
Einladung zu einer Podiumsdiskussion am 28. Septem- worden wäre. Das sind Bewertungen, die ich mir ganz
ber 2011. Dort hätte man in einen offenen, transparenten gewiss nicht zu eigen mache.
Dialog mit der namibischen Delegation eintreten kön-
nen. Man hätte auch über die Fragen „Völkermord“ und
Vizepräsident Eduard Oswald:
„Wiedergutmachung“ in einer transparenten Art und
Weise reden und seine Position deutlich machen können. Ihre erste Nachfrage, Kollege.
Das wurde versäumt. Warum?
Niema Movassat (DIE LINKE):
Dr. Werner Hoyer, Staatsminister im Auswärtigen Danke. – Herr Staatsminister, bei der Beantwortung
Amt: der Frage einer unangemessenen Abfertigung der nami-
So laufen internationale Verhandlungen und Gesprä- bischen Delegation ist natürlich ein ganz entscheidender
che über so komplexe Angelegenheiten nicht. Man be- Punkt, wie bei der Übergabe der Schädel mit der Delega-
gibt sich nicht auf eine Initiativveranstaltung, um dort tion umgegangen worden ist. Bei dieser Veranstaltung
mit den ausländischen Partnern Verhandlungen zu füh- hat Frau Staatsministerin Pieper nicht die Rede des na-
ren; so läuft das nicht. Vielmehr verabredet man vorher, mibischen Ministers abgewartet, sondern ist nach ihrer
welche Themen bei einer solchen Reise behandelt wer- Rede sofort gegangen, was, soweit ich weiß, auch unter
den sollen, welche Abläufe es geben soll und in welchen diplomatischen Gesichtspunkten äußerst problematisch
Formaten diskutiert werden soll. Das wird dann abgear- ist; man sollte sich zumindest die Rede des Gastes anhö-
beitet. ren.

Wie gesagt: Den Vorwurf richte ich nicht in erster Li- Dr. Werner Hoyer, Staatsminister im Auswärtigen
nie an die namibischen Freunde, sondern wir müssen Amt:
selbstkritisch fragen, ob das alles in Deutschland gut ge-
laufen ist. Wir können eine solche Veranstaltung nicht in Ich muss Ihnen sagen, dass diese Veranstaltung – der
einer solch chaotischen Weise durchführen. Es wäre bes- Vorwurf wird in diesem Zusammenhang manchmal ge-
ser gewesen, wenn es über Zeit, Ablauf und Zusammen- äußert – nicht in der Zuständigkeit des Bundes lag, son-
setzung dieser Besuchsreise eine präzise Absprache mit dern dass es sich um eine Veranstaltung der Charité han-
der Bundesregierung gegeben hätte. Das ist leider nicht delte. Frau Kollegin Pieper ist während der exzellenten
der Fall gewesen. Da wir es in der Tat mit einem ganz Rede, die sie bei dieser Gelegenheit gehalten hat, auf un-
(B) komplexen und belastenden historischen Thema zu tun glaubliche Weise gestört worden, und ihr ist das Wort (D)
haben, sollten wir aufpassen, dass dies in der Zukunft abgeschnitten worden. Daher hielten es die Sicherheits-
nicht zu weiteren Belastungen des namibisch-deutschen kräfte der Charité für richtig, sie anschließend aus dieser
Verhältnisses führt. Veranstaltung herauszubringen.
Ich mache da – das sage ich erneut – den namibischen
Vizepräsident Eduard Oswald: Kollegen keinen Vorwurf, sondern weise darauf hin:
Deutsche Teilnehmer dieser Veranstaltung haben dafür
Vielen Dank. – Wir kommen nun zu Frage 13, eben-
gesorgt, dass die Vertreterin der Bundesregierung nicht
falls gestellt vom Kollegen Niema Movassat:
richtig zu Wort kommen konnte. Bevor wir hier ein in-
Inwieweit ist die Bundesregierung der Auffassung, dass ternationales Problem produzieren, sollten wir uns an die
sie dem wiederholt und mit Nachdruck vorgetragenen Be- eigene Nase fassen und darüber nachdenken, dass diese
kenntnis zum schweren historischen Erbe, zu der daraus resul-
tierenden moralischen und historischen Verantwortung
sehr kritische Situation unter Umständen missbraucht
Deutschlands gegenüber Namibia und der Sonderbeziehung wurde, um billiges innenpolitisches Kapital daraus zu
zwischen den beiden Staaten gerecht wird, wie es die Staats- schlagen.
ministerin Cornelia Pieper am 30. September 2011 in ihrer
Rede in der Berliner Charité betonte, wenn der deutsche Bot-
schafter in Namibia das durch die skandalöse Abfertigung der Vizepräsident Eduard Oswald:
namibischen Delegation durch die Bundesregierung ohnehin
strapazierte Verhältnis zu Namibia durch derartige Aussagen
Sie haben Ihre zweite Nachfrage, Herr Kollege.
zusätzlich belastet?
Niema Movassat (DIE LINKE):
Bitte schön, Herr Staatsminister.
Danke, Herr Präsident. – Herr Staatsminister, es ist
aber auch so – das muss man zur Kenntnis nehmen –,
Dr. Werner Hoyer, Staatsminister im Auswärtigen dass in der namibischen Presse und in der namibischen
Amt: Gesellschaft das Vorgehen der Bundesregierung kriti-
Wir sind nicht der Auffassung, dass Botschafter siert worden ist. Es gibt den Vorwurf, dass die Äußerun-
Kochanke, der durchaus zu handfesten Äußerungen in gen des Botschafters dazu geeignet sind, die innere Sta-
der Lage ist und diese auch immer gut begründen kann, bilität und den nationalen Versöhnungsprozess in
die namibische Delegation in irgendeiner Weise belei- Namibia zwischen den schwarzen Volksgruppen und den
digt oder das Verhältnis zu Namibia belastet hätte; das Nachfahren der weißen Siedler aus der Kolonialzeit zu
sehe ich nicht. Im Übrigen weise ich auch deutlich den gefährden. Wie stehen Sie zu diesem Vorwurf?
17264 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011

(A) Dr. Werner Hoyer, Staatsminister im Auswärtigen Zur Beantwortung der Fragen steht uns der Parlamen- (C)
Amt: tarische Staatssekretär Dr. Ole Schröder zur Verfügung.
Ich halte davon nichts. Ich glaube, dass wir uns hier Ich rufe Frage 16 der Kollegin Dağdelen auf:
einen Schuh anziehen, der nicht passt. Richtig ist, dass
Wieso sieht die Bundesregierung keinen Anlass, sich mit
die politische Situation in Namibia kompliziert ist und der niederländischen Regierung über die Frage der Anwen-
dass es innerhalb der politischen Kräfte in Namibia in dung und Auslegung des Verschlechterungsverbots des EWG-
der Frage der Wiedergutmachung und der Frage der Türkei-Assoziationsrechts auszutauschen (vergleiche Plenar-
Rückführung der Schädel sehr unterschiedliche Positio- protokoll 17/138, Seite 16445), obwohl diese ganz im Gegen-
satz zur Bundesregierung das für alle Mitgliedstaaten gleicher-
nen gibt. Das hat ja auch die Vorbereitung dieser Über- maßen gültige Assoziationsrecht so auslegt, dass von
gabe so kompliziert gemacht. Deswegen sind immer türkischen Staatsangehörigen zum Beispiel keine Sprachnach-
wieder Termine abgesagt worden, neu angesetzt worden, weise im Ausland als Voraussetzung für den Ehegattennachzug
und zum Schluss ist diese Angelegenheit, wie ich finde, verlangt werden dürfen, und inwieweit hält die Bundesregie-
auf eine unglückliche Art und Weise abgewickelt wor- rung einen Verweis auf das Urteil des Bundesverwaltungsge-
richts vom 30. März 2010 noch für tragfähig, nachdem dieses
den. Das hat die ganze Angelegenheit nicht erleichtert. vom Gericht selbst in einer anderen europarechtlichen Frage
Aber wir sollten uns nicht einreden, Deutschland, das als überholt bezeichnet wurde (Beschluss 1 V 9.10) und nach
sich ernsthaft bemüht, mit einer historischen Belastung diesem Urteil weitere maßgebliche Entscheidungen des Euro-
angemessen umzugehen, würde die Schuld auf sich la- päischen Gerichtshofs ergangen sind, die damals noch nicht
berücksichtigt werden konnten?
den, wenn es darum geht, dass der innenpolitische Pro-
zess in Namibia schwierig ist. Bitte schön, Herr Staatssekretär.

Vizepräsident Eduard Oswald: Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär beim Bundes-
Vielen Dank. – Eine weitere Frage hierzu stellt unser minister des Innern:
Kollege Hartwig Fischer. Das Bundesverwaltungsgericht hat mit Urteil vom
30. März 2010 die Rechtsauffassung der Bundesregie-
rung bestätigt, dass die Regelungen zum Sprachnach-
Hartwig Fischer (Göttingen) (CDU/CSU): weiserfordernis mit europäischem Recht, insbesondere
Herr Präsident! Herr Staatsminister, ist es nicht viel- mit Art. 7 Abs. 2 der Familienzusammenführungsrichtli-
mehr so, dass dieses Thema in den vergangenen Jahren nie und dem Assoziationsrecht EU-Türkei, vereinbar
bei Besuchen aller Delegationen angesprochen wurde, sind. Das Bundesverwaltungsgericht hat in dem von der
dass es mit der Regierung in Namibia Einigkeit in Bezug Fragestellerin zitierten Kostenbeschluss vom 28. Okto-
auf die Auseinandersetzung – ich meine das im positiven ber 2011 im Verfahren lediglich darauf hingewiesen,
(B) Sinne – mit den Herero gegeben hat und dass mit der dass die Europäische Kommission im Mai 2011 in einem (D)
Rede und der Entschuldigung von Frau Wieczorek-Zeul Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof eine ver-
in Namibia ein Grundkonsens auch mit den damals an- änderte Rechtsauffassung vertreten hat. Entgegen der
wesenden Herero geschaffen wurde? Darstellung der Fragestellerin hat sich das Bundesver-
waltungsgericht dabei weder auf eine Entscheidung des
Dr. Werner Hoyer, Staatsminister im Auswärtigen Europäischen Gerichtshofs berufen, noch kann man dem
Amt: Kostenbeschluss entnehmen, dass das Bundesverwal-
tungsgericht von seiner Auffassung, wonach das deut-
In der Tat, Herr Kollege Fischer: Das Problem ist da-
sche Sprachnachweiserfordernis mit Grundgesetz und
mals in einer würdigen Form erledigt worden. Das heißt
europäischem Recht vereinbar ist, abweichen wollte.
nicht, dass wir uns unserer historischen Belastung nicht
immer bewusst sein werden und dies auch gegenüber Die Bundesregierung hält ebenfalls an dieser Rechts-
den namibischen Freunden zum Ausdruck bringen soll- auffassung fest. Unbeschadet der Tatsache, dass die
ten. Aber das Thema Wiedergutmachung war damit Europäische Kommission in der Frage der Vereinbarkeit
durch. Man muss schon feststellen, dass es ständig von der Sprachnachweisregelung mit der Familienzusam-
Kräften innerhalb der Bundesrepublik Deutschland neu menführungsrichtlinie eine andere Rechtsauffassung als
aufgemischt wird. Das ist nicht hilfreich für den weite- die Bundesregierung vertritt, bleibt der EuGH zur ab-
ren Prozess in Namibia selber, und es ist mit Sicherheit schließenden Auslegung des Gemeinschaftsrechts beru-
nicht im Interesse der Bundesrepublik Deutschland. fen. Der EuGH hat sich zu dieser Rechtsfrage noch nicht
geäußert. Vor diesem Hintergrund besteht aus Sicht der
(Hartwig Fischer [Göttingen] [CDU/CSU]: Bundesregierung kein Anlass für Gespräche mit der nie-
Danke!) derländischen Regierung über die Vereinbarkeit nationa-
ler Sprachnachweisregelungen mit dem europäischen
Vizepräsident Eduard Oswald: Recht.
Die Frage 14 der Kollegin Kotting-Uhl wird schrift-
lich beantwortet. Vizepräsident Eduard Oswald:
Ihre erste Nachfrage, Frau Kollegin Dağdelen.
Die Frage 15 der Kollegin Dağdelen wurde zurückge-
zogen.
Sevim Dağdelen (DIE LINKE):
Jetzt kommen wir zum Geschäftsbereich des Bundes- Vielen Dank, Herr Präsident. – Herr Staatssekretär,
ministeriums des Innern. man kann es sich natürlich einfach machen, indem man
Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011 17265
Sevim Dağdelen
Daðdelen
(A) nur das wiederholt, was man bis vor kurzem auch immer heute noch immer gültig ist, einfach Unrecht und mit (C)
behauptet hat: dass das Gericht in seiner Entscheidung dem Assoziationsrecht unvereinbar ist.
vom März 2010 nicht von seiner Auffassung abgerückt
Ich frage mich, warum Sie noch immer mit diesem
ist. Fast alle Expertinnen und Experten in der Fachwelt
Verweis auf das Bundesverwaltungsgericht agieren, ob-
sagen aber genau das Gegenteil von dem, was Sie hier
wohl es von seiner Meinung vom März 2010 ziemlich
behaupten.
abgerückt ist, dass diese Sprachanforderungen beim
Natürlich ist mir die Rechtsauffassung der Bundes- Ehegattennachzug mit dem EU-Recht vereinbar sind. Da
regierung aufgrund der Antworten auf die vielen Kleinen das Bundesverwaltungsgericht von seiner Entscheidung
Anfragen, die wir in dieser Sache gestellt haben, seit län- vom März 2010 abgerückt ist, kann sich die Bundesre-
gerem bekannt. Eines verstehe ich aber nicht: Das Asso- gierung heute doch nicht hier hinstellen und weiterhin
ziationsabkommen gilt doch für alle EU-Mitgliedstaaten genau auf dieses Urteil verweisen. Deshalb noch einmal
gleichermaßen und mit gleichem Inhalt. Wenn man nun meine Frage – es geht nicht um die politische Entschei-
sieht, dass die Niederlande, die, wenn ich das so sagen dung –: Inwiefern überprüft die Bundesregierung über-
darf, nicht unbedingt eine migrantenfreundliche Regie- haupt die Einheitlichkeit und die Vereinbarkeit mit dem
rung haben – schließlich wird sie vom Rechtspopulisten Assoziationsrecht und dem Verschlechterungsverbot?
Wilders gestützt –, zu dem Schluss gekommen sind, dass
Gesetzesverschärfungen durch die Einführung von Re- Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär beim Bundes-
gelungen bezüglich der Sprachanforderungen mit dem minister des Innern:
Verschlechterungsverbot des Assoziationsrechts unver- Das niederländische Zentrale Berufungsgericht hat
einbar sind, dann darf das der Bundesregierung nicht mit Urteil vom 16. August 2011 entschieden, dass es mit
egal sein. Irgendein Land – entweder Deutschland oder dem Assoziationsrecht EU – Türkei nicht vereinbar ist,
die Niederlande – muss ja bei der Umsetzung dieses As- von türkischen Staatsangehörigen in den Niederlanden
soziationsrechts im Unrecht sein. einen Integrationstest zu verlangen. Die niederländische
Insofern möchte ich gerne wissen: Warum wird sei- Regierung hat dieses Urteil dann so interpretiert, dass
tens der Bundesregierung nicht der Versuch unternom- von türkischen Staatsangehörigen auch kein Sprachtest
men, sich hier auszutauschen, um eine EU-einheitliche vor dem Ehegattennachzug verlangt werden kann, und
Umsetzung des Assoziationsrechts zu erreichen, bzw. die Rechtsanwendung entsprechend angepasst.
sich wenigstens über die unterschiedlichen Anwendungs- Der EuGH hat bislang keine Entscheidung zur Ver-
praxen und juristischen Argumente auszutauschen? einbarkeit von Sprachnachweiserfordernissen mit euro-
päischem Recht gefällt. Darauf möchte ich noch einmal
(B) Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär beim Bundes- hinweisen. Letztendlich ist das auch eine politische (D)
minister des Innern: Frage. Solange es rechtlich möglich ist, einen solchen
Für uns ist nicht entscheidend, was ein niederländi- Sprachnachweis zu verlangen, werden wir das auch tun,
sches Gericht gesagt hat, sondern für uns ist erstens ent- weil wir der Meinung sind, dass es für diejenigen, die
scheidend, welche Gesetze der Deutsche Bundestag ge- nach Deutschland kommen, um sich hier zu integrieren,
macht hat. Die Rechtslage in Deutschland ist so, dass ein von großem Vorteil ist, wenn sie wenigstens ein paar
Sprachnachweis erforderlich ist. Das halten wir als Bun- Worte Deutsch sprechen können. Das ist eine wichtige
desregierung auch für richtig und notwendig, weil das vorgelagerte Integrationsmaßnahme.
eine wichtige Maßnahme für eine bessere Integration ist.
Für die Bundesregierung ist zweitens maßgeblich, Vizepräsident Eduard Oswald:
was deutsche Gerichte sagen. Das Bundesverwaltungs- Vielen Dank. – Die Frage 17 des Abgeordneten Hans-
gericht hat ein entsprechendes Urteil gesprochen, und Christian Ströbele und die Frage 18 des Abgeordneten
eine Verfassungsbeschwerde wurde nicht angenommen. Andrej Hunko werden schriftlich beantwortet.
Das ist für uns entscheidend. Ich rufe Frage 19 der Kollegin Stüber auf:
Wie will die Bundesregierung sicherstellen, dass kommu-
Vizepräsident Eduard Oswald: nale Feuerwehren im Zuständigkeitsgebiet von Bundesauto-
Ihre zweite Nachfrage, Frau Kollegin. bahnen auch in Zukunft Spezialeinsätze in Unfall- und Kata-
strophenfällen auf Bundesautobahnen sicherstellen können?

Sevim Dağdelen (DIE LINKE): Bitte schön, Herr Staatssekretär.


Herr Staatssekretär, Sie irren schon, wenn Sie von ei-
nem niederländischen Gericht ausgehen. Es ging nicht Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär beim Bundes-
um ein niederländisches Gericht, sondern es ging um minister des Innern:
den EuGH, der einen Einzelfall aus den Niederlanden Ich beantworte die Frage wie folgt: Das kommunale
betrachtet hat und kurz vor der Entscheidung stand. Da- Feuerwehrwesen sowie die Organisation des Rettungs-
raufhin haben die Niederlande die Regelung zurückge- dienstes sind ausschließlich Sache der Länder. Den Län-
zogen und ein Visum erteilt, ohne die Sprachkenntnisse dern und Kommunen obliegt die Sicherstellung einer
verpflichtend zu machen und festzustellen. Die Regie- einsatzfähigen Feuerwehr. Der Bund hat diesbezüglich
rung hat also sozusagen unter Vorwegnahme eines Ent- keine Zuständigkeit. Aber ich möchte hinzufügen, dass
scheides des EuGH gehandelt, weil sie wusste, dass das, wir als Bundesregierung natürlich alles dafür tun, damit
was in den Niederlanden geschehen und in Deutschland die Kommunen handlungsfähig sind. Deswegen haben
17266 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011

Parl. Staatssekretär Dr. Ole Schröder


(A) wir sie mit der Übernahme von großen Teilen der Sozial- Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär beim Bundes- (C)
kosten entlastet, nämlich der Grundsicherung. minister des Innern:
Wir sind davon ausgegangen, dass diese Frage
Vizepräsident Eduard Oswald: schriftlich beantwortet wird. Deshalb mussten mir erst
Ihre erste Nachfrage, Frau Kollegin. die Unterlagen gereicht werden. – Ich beantworte die
Frage wie folgt: Die Antwort auf die Frage ließe Rück-
schlüsse auf den operativen Kernbereich der Nachrich-
Sabine Stüber (DIE LINKE): tendienste zu. Die Bundesregierung äußert sich zu sol-
Danke schön, Herr Präsident. – Herr Staatssekretär, chen Fragen ausschließlich im dafür zuständigen
meiner Kenntnis nach ist die Verantwortung für Ret- Parlamentarischen Kontrollgremium.
tungsdienste erst Ende der 90er-Jahre an die Länder
übertragen worden. Meine Frage ist jetzt: Wenn sich eine
Vizepräsident Eduard Oswald:
Kommune oder ein Land außerstande sieht, für die An-
schaffung von Spezialtechnik aufzukommen, gibt es Ihre Nachfrage.
dann Möglichkeiten, dass der Bund dafür Mittel zur Ver-
fügung stellt? Ulla Jelpke (DIE LINKE):
Danke, Herr Präsident. – Das ist sehr bedauerlich, zu-
Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär beim Bundes- mal im Rahmen des Verbotsverfahren bekannt geworden
minister des Innern: ist, dass mindestens 30 V-Leute in der Führung der NPD
Was wir machen, ist, die Länder im Bereich des Ka- tätig gewesen sind.
tastrophenschutzes zu unterstützen. Mit der Neukonzep-
Ich frage Sie: Stimmen denn die Nachrichten in den
tion aus dem Jahr 2008 hat man sich darauf verständigt,
Medien, dass gegenwärtig mehr V-Leute in den Nazi-
dass der Bund insgesamt 5 046 Einsatzfahrzeuge zur
Strukturen und in der NPD tätig sind als vor dem ge-
Verfügung stellt. Von denen haben wir bisher 3 651 aus-
scheiterten NPD-Verbotsverfahren?
geliefert. Daran sehen Sie schon, dass der Bund seiner
Verantwortung gerecht wird.
Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär beim Bundes-
Vizepräsident Eduard Oswald:
minister des Innern:
Ihre zweite Nachfrage. Ich kann nur noch einmal sagen, dass wir dazu in der
Öffentlichkeit keine Auskünfte geben, sondern dass da-
für das Parlamentarische Kontrollgremium da ist.
(B) Sabine Stüber (DIE LINKE): (D)
Ich darf noch einmal nachfragen. Habe ich Sie richtig
Vizepräsident Eduard Oswald:
verstanden, dass Sie der Meinung sind, dass der Bund
seiner Verantwortung gerecht wird? Korrekt? Ihre zweite Nachfrage, Frau Kollegin Jelpke.

Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär beim Bundes- Ulla Jelpke (DIE LINKE):
minister des Innern: Herr Staatsekretär, sind Sie nicht angesichts der Si-
Ich fasse zusammen, dass das kommunale Feuerwehr- cherheitslage vor dem Hintergrund der skandalösen
wesen sowie die Organisation des Rettungsdienstes aus- Nazi-Anschläge der Meinung, dass die Öffentlichkeit ei-
schließlich Sache der Länder sind. Nichtsdestotrotz un- nen Anspruch darauf hat, zu erfahren, nicht wie die Si-
terstützen wir. cherheitsbehörden arbeiten, sondern wie viele V-Leute
dort im Einsatz sind?
(Dr. Dagmar Enkelmann [DIE LINKE]: Es
geht um den Einsatz auf Bundesautobahnen! (Dr. Peter Röhlinger [FDP]: Natürlich nicht!)
Da reicht das wahrscheinlich nicht!)
Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär beim Bundes-
Vizepräsident Eduard Oswald: minister des Innern:
Vielen Dank. – Wir kommen nun zu Frage 20 der Die Zahl selbst gibt überhaupt keine Auskunft da-
Kollegin Jelpke: rüber, inwieweit die Sicherheitsbehörden involviert sind.
Wie viele V-Leute sind vom Bundesamt für Verfassungs- Ich möchte noch einmal betonen, dass es sich bei V-Leu-
schutz, BfV, durchschnittlich in den letzten fünf Jahren in der ten nicht um verdeckte Ermittler handelt, sondern um
extrem rechten Szene geführt worden (bitte pro Jahr ange- Leute aus der Szene, die Informationen liefern. Das sind
ben)? wichtige nachrichtendienstliche Quellen der Verfas-
Ursprünglich war hier schriftliche Beantwortung erbeten sungsschutzbehörden. Ich bitte noch einmal um Ver-
worden. Jetzt aber ist die Fragestellerin anwesend. Ist die ständnis dafür, dass ich dazu hier in der Öffentlichkeit
Bundesregierung sprechbereit? keine Auskunft geben kann.

(Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär: Immer!) Vizepräsident Eduard Oswald:


– „Immer“ wird mir signalisiert. – Bitte schön, Herr Zu dieser Frage eine Nachfrage der Frau Kollegin
Staatssekretär. Enkelmann.
Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011 17267

(A) Dr. Dagmar Enkelmann (DIE LINKE): Ulla Jelpke (DIE LINKE): (C)
Die ganze Öffentlichkeit spricht inzwischen darüber. Sie können sich vorstellen, Herr Präsident, dass ich
Es gibt Zeitungsartikel. Es ist vieles an die Öffentlich- mit diesen Antworten nicht einverstanden bin, weil ich
keit gedrungen. Aber hier soll es nicht möglich sein, we- meine, dass es gerade in dieser Situation ein öffentliches
nigstens diese Fragen zu beantworten? Das ist schon Interesse besonderer Art gibt. Es gibt Fälle aus der ge-
sehr eigenartig. samten Republik, in denen sich V-Leute offen dazu be-
kannt haben, dass sie den Verfassungsschutz ausgespäht
Meine Frage betrifft Brandenburg. Der dortige Ver- und die Gelder, die sie erhalten haben, wieder in die
fassungsschutz hat bereits 1998 Hinweise auf das Trio Szene investiert haben, um entsprechende Nazi-Struktu-
gegeben, um das es unter anderem geht. Warum sind ren aufzubauen. Sind Sie bereit, uns darüber Auskunft zu
diese Hinweise vom Bundesamt für Verfassungsschutz geben?
damals nicht so bearbeitet worden, dass es nicht noch
weiterer 13 Jahre bis zur Aufklärung bedurfte? Das ist
auch inzwischen vom Verfassungsschutz Brandenburg Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär beim Bundes-
öffentlich bestätigt. minister des Innern:
Was Sie beschreiben, muss unbedingt verhindert
werden. Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat ent-
Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär beim Bundes-
sprechende Instrumentarien. Ich kann hier aber keine
minister des Innern:
weiteren Auskünfte darüber geben, weil wir in der Öf-
Sie können es weiter versuchen, aber ich werde keine fentlichkeit nicht über die Arbeitsweise der Nachrichten-
Details zur Arbeit des Bundesamts für Verfassungs- dienste reden. Dafür gibt es das Parlamentarische Kon-
schutz preisgeben. trollgremium.

Vizepräsident Eduard Oswald: Vizepräsident Eduard Oswald:


Wir kommen damit zur Frage 21: Jetzt gibt es Nachfragen. Zunächst der Kollege Uwe
Wie viel Geld wird vonseiten des BfV für den Einsatz von Kekeritz.
V-Leuten in der Szene der extremen Rechten jährlich ausge-
geben (bitte für die letzten fünf Jahre angeben)?
Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Bitte schön, Herr Staatssekretär. Herr Staatssekretär, ich habe eine Frage zum Septem-
ber 1980. Sie erinnern sich: Das Oktoberfestattentat
Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär beim Bundes- wurde zuerst als die Tat eines Einzeltäters niederge-
minister des Innern: bügelt. Meine Frage ist: Kommt es jetzt zu einer Wieder-
(B) (D)
Ich hatte bereits beide Fragen beantwortet, indem ich aufnahme des Verfahrens, und wird der Generalbundes-
darauf hingewiesen habe, dass ich darauf keine Hin- anwalt die Ermittlungen führen?
weise geben kann.
Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär beim Bundes-
Vizepräsident Eduard Oswald: minister des Innern:
Frau Jelpke will es trotzdem nicht unversucht lassen Das ist Sache des Generalbundesanwalts. Dazu kann
und hat ihre erste Nachfrage. ich keine Auskünfte geben. Denn solche Verfahren wer-
den in einem Rechtsstaat nicht von den Polizeien, son-
Ulla Jelpke (DIE LINKE): dern von den Staatsanwaltschaften geführt.
Ja, genau. Ich meine, dass die Öffentlichkeit ein
Recht hat, zu erfahren, wie viel Geld vom Verfassungs- Vizepräsident Eduard Oswald:
schutz gezahlt wird. Es sind schließlich Steuergelder, die Frau Kollegin Enkelmann, Sie haben die nächste
dafür ausgegeben werden. Nachfrage.
(Iris Gleicke [SPD]: So ist das!)
Dr. Dagmar Enkelmann (DIE LINKE):
Meine Nachfrage bezieht sich darauf, wie das Bun- Ich frage mich langsam, wozu wir hier sind.
desamt für Verfassungsschutz verhindern will, dass V-
Leute vom Staat Gelder bekommen, die sie dann wieder (Iris Gleicke [SPD]: Ja! Auskunftsrecht!)
in die Nazi-Szene investieren. Wir befinden uns in der Fragestunde. Wir befragen die
Bundesregierung und gehen davon aus, dass die Bundes-
Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär beim Bundes- regierung antwortet. Es gibt so etwas wie eine Aus-
minister des Innern: kunftspflicht der Bundesregierung. Daran möchte ich
Der Verfassungsschutz hat hierfür Mechanismen, in- Sie erinnern. Herr Präsident, Sie werden es schon ver-
dem jede einzelne Aussage selbstverständlich kontrol- muten: Das wird wieder Thema im Ältestenrat sein.
liert und evaluiert wird. Mehr kann ich hierzu aber nicht Dennoch stelle ich meine Frage. Sie haben gerade
sagen. festgestellt: Der Verfassungsschutz bekommt Geld. Das
wissen wir alle; denn wir haben gerade in der vergange-
Vizepräsident Eduard Oswald: nen Woche den Haushalt beschlossen. Deshalb wissen
Sie haben eine zweite Nachfrage. wir, dass es dafür Gelder gibt. Können Sie wenigstens
17268 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011

Dr. Dagmar Enkelmann


(A) sagen, wie hoch der Prozentsatz dessen ist, was von die- Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms: (C)
sen Mitteln an V-Leute gezahlt wird? Das Wort zu einer Nachfrage hat die Frau Kollegin
Wawzyniak.
Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär beim Bundes-
minister des Innern: Halina Wawzyniak (DIE LINKE):
Nein, das kann ich Ihnen nicht sagen. In der Erwartung, dass Sie jetzt sagen, dass Sie diese
Fragen nicht beantworten werden bzw. können, frage ich
nach, ob Ihnen Erkenntnisse vorliegen, nach welchen
Vizepräsident Eduard Oswald:
Kriterien die NSU diese Personen ausgewählt hat.
Die Fragen 22 und 23 der Kollegin Aydan Özoğuz,
die Fragen 24 und 25 der Kollegin Sabine Zimmermann,
die Fragen 26 und 27 des Kollegen Frank Tempel und Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär beim Bundes-
die Fragen 28 und 29 des Kollegen Jan Korte werden minister des Innern:
schriftlich beantwortet. Wir sind immer noch im Ge- Da es sich hierbei nicht um den Bereich der Nachrich-
schäftsbereich des Bundesministeriums des Innern. tendienste handelt, kann ich Ihnen hierüber Auskunft ge-
ben. Es ist so, dass es sich hierbei offensichtlich um eine
Ich rufe die Frage 30 der Kollegin Wawzyniak auf: Materialsammlung und nicht um eine Liste derjenigen
Wie viele der 10 000 Personen, die sich auf der zweiten handelt, die im Visier dieser Terroristen standen.
Namensliste der Gruppierung Nationalsozialistischer Unter-
grund, NSU, befinden, wurden über ihre Erfassung durch die
Terrorzelle informiert, und wie wurden die Betroffenen unter- Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms:
richtet? Gibt es weitere Nachfragen? – Das ist nicht der Fall.
Bitte schön, Herr Staatssekretär. Wir kommen dann zur Frage 31:
Welche weiteren Zusammenstellungen von politischen
Gegnern, die durch Rechtsextreme erstellt wurden, sind der
Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär beim Bundes- Bundesregierung bekannt?
minister des Innern:
Lassen Sie mich eingangs deutlich machen, dass wir
Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär beim Bundes-
es mit mehreren Listen des Nationalsozialistischen Un-
minister des Innern:
tergrunds, NSU, zu tun haben, die sich auf verschiede-
nen, in der ausgebrannten Wohnung des Zwickauer Trios Auf der Grundlage der Erkenntnisse der Sicherheits-
sichergestellten Datenträgern befinden. Das Bundeskri- behörden des Bundes sind in Bezug auf Ihre Frage im
Wesentlichen folgende Initiativen der rechtsextremen
(B) minalamt hat aus diesen Listen zur Vereinfachung der Szene, was Zusammenstellungen von Namen der jewei- (D)
weiteren Bearbeitung eine umfangreiche Liste mit circa
10 000 Personen und Institutionen erstellt. Alle Daten ligen politischen Gegner angeht, zu nennen: Outing-Ak-
auf diesen NSU-Listen stammen offenbar aus der Zeit tionen, Anti-Antifa-Kampf und die Internetseite Projekt
vor dem Jahr 2006 und wurden nach bisherigen Erkennt- Nürnberg 2.0.
nissen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet Outing-Aktionen stellen im rechten wie übrigens
erhoben. auch im linken Spektrum kein Novum dar. Sie werden
seit Jahren genutzt, um Angehörige der anderen Szene
Die Ermittlungsbehörden gehen aktuell nicht davon
als Anhänger des gegnerischen politischen Lagers öf-
aus, dass diese Liste einen größeren Verteilerkreis erfah-
fentlich im Internet oder in Szenepublikationen bloßzu-
ren hat. Die Abgeordneten des Deutschen Bundestags
stellen. Dabei werden in der Regel die politischen Akti-
sowie ehemalige Abgeordnete, deren Namen sich in die-
vitäten der Personen, ihre Personalien sowie ihre Wohn-
sen Listen befinden, wurden vom BKA angeschrieben.
und Arbeitsadressen offengelegt. In diesem Zusammen-
Ihnen wurde ein Beratungsgespräch angeboten. Nach
hang wird versucht, die vom Outing betroffenen Perso-
dem jetzigen Stand der Ermittlungen sind keine konkre-
nen sozial zu isolieren, indem das soziale Umfeld der
ten Anhaltspunkte dafür ersichtlich, dass die in der Liste
Personen – zum Beispiel Arbeitgeber, Familie usw. –
aufgeführten Personen und Objekte Opfer einer Straftat
über die politische Ausrichtung derselben aufgeklärt
werden sollten oder in anderer Weise gefährdet sind.
wird.
Im Übrigen haben BKA und Landeskriminalämter Zum Anti-Antifa-Kampf: Bekanntermaßen bezeich-
vereinbart, dass sie bzw. die örtlich zuständigen Polizei- net die linke Szene die Aktivitäten gegen rechtsextremis-
behörden in eigener präventivpolizeilicher Zuständigkeit tische, sogenannte faschistische Bestrebungen als An-
mit den im jeweiligen Zuständigkeitsbereich lebenden tifa-Kampf. In Reaktion darauf betrachtet die rechte
Personen, sofern es sich nicht um Mitglieder der Verfas- Szene ihre gegenläufigen Aktivitäten als Anti-Antifa-
sungsorgane des Bundes handelt, schriftlich Kontakt Kampf.
aufnehmen. Das ist aber auch schon bereits angelaufen.
Dabei wird zugleich darauf hingewiesen, dass Anhalts- Den Bundessicherheitsbehörden liegen hierzu seit An-
punkte für eine Gefährdung dieser Personen und Institu- fang der 90er-Jahre entsprechende Erkenntnisse vor. Seit-
tionen nicht festgestellt werden konnten und die Mög- her haben Rechtsextremisten – in der Regel ausgehend
lichkeit besteht, sich bei gleichwohl bestehenden von regionalen Konflikten –, Namenslisten, Adressen,
Bedenken mit der nächsten Polizeibehörde oder dem zu- Kfz-Daten und Einrichtungen der politischen Gegner ver-
ständigen Landeskriminalamt in Verbindung zu setzen. öffentlicht und zum Teil indirekt zu Gewaltaktionen auf-
Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011 17269
Parl. Staatssekretär Dr. Ole Schröder
(A) gerufen. Seit einigen Jahren propagieren regional aktive Dann kommen wir zur Frage 34 der Kollegin Daniela (C)
Kameradschaften den Kampf gegen die jeweils örtliche Kolbe:
Antifa. Wie begründet es die Bundesregierung, an den gravieren-
den Kürzungen bei den Sachmitteln der Bundeszentrale für
Schließlich ist in diesem Zusammenhang die den politische Bildung im Haushalt des Bundesministeriums des
Bundessicherheitsbehörden im Juli dieses Jahres be- Innern festzuhalten, während im Geschäftsbereich des Bun-
kannt gewordene Internetseite Projekt Nürnberg 2.0 zu desministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
nennen. Auf dieser Webseite wird mit Bezug auf die Kürzungen bei Projekten gegen Rechtsextremismus teilweise
zurückgenommen wurden, und mit welchen Einschränkungen
Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse als Ziel angekün- in der Arbeit der Bundeszentrale ist deshalb zu rechnen?
digt – ich zitiere –:
Bitte schön, Herr Staatssekretär.
Aufbau einer Erfassungsstelle zur Dokumentation
der systematischen und rechtswidrigen Islamisie- Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär beim Bundes-
rung Deutschlands und der Straftaten linker Fa- minister des Innern:
schisten zur Unterdrückung des deutschen Volkes.
Um die haushaltskonsolidierenden Maßnahmen bei
Weiter heißt es wörtlich – ich zitiere –: der Bundeszentrale für politische Bildung im Geschäfts-
bereich des Bundesministeriums des Innern verantwor-
Aufgabe des Projektes Nürnberg 2.0 ist es, diese tungsbewusst umzusetzen, wurde in der Bundeszentrale
Rechtsverstöße zu erfassen, die Verantwortlichen für politische Bildung ein Prozess der Aufgabenkritik
zu benennen und sie zu einem geeigneten Zeitpunkt initiiert, der in einem ersten Schritt vollzogen ist und
öffentlich dafür, nach dem Muster des Nürnberger fortlaufend erörtert und gegebenenfalls modifiziert wer-
Kriegsverbrecher-Tribunals von 1945, zur Verant- den wird. Es werden alle erforderlichen Anstrengungen
wortung zu ziehen. unternommen, um die Auswirkungen, insbesondere für
Auf der Unterseite „Verantwortliche“ sind nach Erkennt- das Feld der Bildungsarbeit und der Präventionsmaßnah-
nissen der Bundessicherheitsbehörden Namen von rund men beim Thema Rechtsextremismus, zu neutralisieren
20 Politikern eingestellt. bzw. durch andere Maßnahmen aufzufangen. Unter Ein-
beziehung der seit 2010 von der Bundeszentrale für poli-
tische Bildung wahrgenommenen Aufgaben der Regie-
Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms:
stelle des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch
Nachfrage, Frau Kollegin Wawzyniak. Teilhabe“ und der zum 1. April 2011 eingegliederten Ge-
schäftsstelle des Bündnisses für Demokratie und Tole-
Halina Wawzyniak (DIE LINKE): ranz werden insgesamt seit 2011 die Maßnahmen gegen
(B) Liegen Ihnen Anhaltspunkte vor, dass Mitarbeiterin- Rechtsextremismus verstärkt. Im Geschäftsbereich des (D)
nen und Mitarbeiter von mobilen Beratungsteams gegen Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und
Rechtsextremismus ebenfalls besonders bedroht wer- Jugend waren und sind keine Kürzungen bei Projekten
den? gegen Rechtsextremismus vorgesehen.

Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär beim Bundes- Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms:
minister des Innern: Nachfrage, Frau Kolbe?
Darüber habe ich keine Erkenntnisse. All diejenigen,
die auf der 10 000er-Liste stehen, werden benachrichtigt. Daniela Kolbe (Leipzig) (SPD):
Diese werden selbst Kenntnis davon haben und können Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrter Herr
sich dann wiederum an die Sicherheitsbehörden wenden. Staatssekretär! Vielen Dank für die Antwort. Sie haben
gerade die Höhe der Förderung im Kampf gegen Rechts-
Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms: extremismus bzw. für Demokratie erwähnt. Stimmen Sie
Weitere Nachfrage? mir zu, dass wir aufgrund der Kürzungen bei der Bun-
deszentrale für politische Bildung in Höhe von 3,5 Mil-
lionen Euro im Haushalt 2012 trotz der Geschehnisse
Halina Wawzyniak (DIE LINKE): von einem Schrumpfen der Mittel, die für den Kampf
Eine Nachfrage habe ich noch. Wie unterstützt die gegen Rechtsextremismus und für Demokratie bereitste-
Bundesregierung diese zivilgesellschaftlichen Projekte hen, sprechen müssen?
in ihrem Kampf gegen Rechtsextremismus?
Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär beim Bundes-
Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär beim Bundes- minister des Innern:
minister des Innern: Davon ist nicht auszugehen, weil es immer darauf an-
Das machen wir. Diese Bundesregierung gibt so viel kommt, wie die Mittel innerhalb der Bundeszentrale für
Geld für Projekte gegen Rechtsextremismus aus wie politische Bildung ausgegeben werden. Die Haushalts-
keine Bundesregierung zuvor. mittel für politische Bildung wurden nur leicht abge-
senkt. Das Gleiche gilt für Zuschüsse auf diesem Gebiet.
Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms:
Die Fragen 32 und 33 des Abgeordneten Jens Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms:
Petermann werden schriftlich beantwortet. Eine weitere Nachfrage.
17270 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011

(A) Daniela Kolbe (Leipzig) (SPD): ver Kriterien über die Förderung entscheiden und wie in (C)
Zunächst einmal will ich vehement widersprechen, den vergangenen Jahren über Schwerpunktthemen An-
dass es sich um eine leichte Absenkung handelt. In Be- reize setzen.
zug auf die Haushaltsjahre 2011/2012 handelt es sich um
Kürzungen von insgesamt 5 Millionen Euro. Dieses Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms:
Geld wäre nur in Sachmittel geflossen, mit denen nur Nachfrage, Frau Kollegin Kolbe.
politische Bildung finanziert worden wäre. Mit diesen
Kürzungen begeben wir uns auf das Niveau von vor der
Wiedervereinigung zurück. Da von geringen Kürzungen Daniela Kolbe (Leipzig) (SPD):
zu sprechen, halte ich schon für eine gewagte Aussage. Sie haben in der ersten Antwort selber gesagt, dass
Sie darauf hinwirken wollen, dass der Kampf gegen
Ich möchte auf einen Brief des Bundesministers des Rechtsextremismus durch die Bundeszentrale für politi-
Innern, Herrn Friedrich, zu sprechen kommen. Er hat auf sche Bildung fortgesetzt wird. Kann ich das so verste-
die Frage des Kuratoriums der Bundeszentrale für politi- hen, dass Sie in der Trägerförderung darauf hinwirken,
sche Bildung, das einen einstimmigen Beschluss gegen dass für den Kampf gegen Rechtsextremismus und für
diese Kürzungen gefasst hat, geantwortet, dass diese Demokratie gleichbleibend Geld zur Verfügung steht
Leistung eine freiwillige Leistung sei und man sie des- und dass dies zulasten anderer Bereiche der politischen
halb kürzen müsse, weil sonst die innere Sicherheit in Bildung gehen wird?
diesem Land gefährdet sei; sonst müsse man nämlich
Geld aus genau diesem Bereich nehmen. Entspricht es
Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär beim Bundes-
dem Sicherheitsbild der Bundesregierung, dass Präven-
minister des Innern:
tion nicht dazugehört?
Sicherlich werden in diesem Bereich Schwerpunkte
gesetzt werden. Aber die Träger sind ja sehr frei in dem,
Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär beim Bundes- was sie dann letztendlich anbieten. Es ist eine Selbstver-
minister des Innern: ständlichkeit, dass wir gerade im Bereich der politischen
Ich kann nur noch einmal betonen, dass keine Bundes- Bildung – in der Zusammenarbeit mit den freien Trä-
regierung zuvor so viel Geld für Programme gegen gern – immer einen Schwerpunkt auf den Kampf gegen
Rechtsextremismus ausgegeben hat wie diese. Wenn man Rechtsextremismus, aber natürlich auch gegen andere
sich einmal die einzelnen Ansätze des Haushalts der Bun- Extremismusformen setzen.
deszentrale für politische Bildung anschaut und ver-
gleicht, wie es vor 2005 aussah, dann hat man festzustel-
Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms:
len, dass im Jahr 2004 der Sollansatz bei 18 313 000 Euro
(B) lag, während er im Jahr 2011 bei 18 686 000 Euro liegt. Zweite Nachfrage, bitte. (D)
Insofern, glaube ich, muss man das, was Sie gesagt haben,
etwas relativieren. Sie sehen natürlich nur den Gesamtan- Daniela Kolbe (Leipzig) (SPD):
satz „Bundeszentrale für politische Bildung“ und nicht, Ich habe eine letzte Frage. Sie antworten hier als Mit-
wofür die Gelder innerhalb der Bundeszentrale für politi- glied der Bundesregierung. Mir ist zu Ohren gekommen,
sche Bildung verwandt werden. dass Sie sich in der Unionsfraktion dafür verwandt ha-
ben, die Kürzungen der Mittel im Haushalt der Bundes-
Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms: ministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend,
Dann kommen wir zur Frage 35 der Abgeordneten Dr. Kristina Schröder, für den Kampf gegen Rechts-
Daniela Kolbe: extremismus zurückzunehmen. Haben Sie sich auch für
die Rücknahme der Kürzungen der Mittel für die Bun-
Wie begründet die Bundesregierung die Kürzungen bei
den freien Trägern der politischen Bildung vor den aktuellen
deszentrale für politische Bildung, die in Ihrem eigenen
Geschehnissen um das sogenannte Nazi-Trio, und welche Ressort beheimatet ist, verwandt?
Auswirkungen erwartet die Bundesregierung im Kontext der
Bekämpfung des Rechtsextremismus in der Arbeit der Bun-
deszentrale? Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär beim Bundes-
minister des Innern:
Auch im Etat des Familienministeriums war nie eine
Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär beim Bundes-
Kürzung der Mittel für Maßnahmen gegen Rechtsextre-
minister des Innern:
mismus vorgesehen. Das heißt, die 2 Millionen Euro, die
Die haushalterischen Maßnahmen im Bereich der
im Haushaltsaufstellungsverfahren jetzt zusätzlich zur
Trägerförderung der Bundeszentrale für politische Bil-
Verfügung gestellt wurden, stellen eine Steigerung um
dung beziehen sich nicht auf einzelne Arbeitsbereiche 2 Millionen Euro dar. Wir sind damit jetzt bei 24 Millio-
der Träger. Die freien Träger der politischen Bildung be-
nen Euro. Wir haben nämlich erreicht, dass die Adminis-
stimmen ihre Arbeitsschwerpunkte in eigener Verant-
trierung und Verwaltung der Programme nicht mehr wie
wortung. Da die Jahresanträge der Träger für 2012 erst bisher extern durchgeführt wird, sondern vom Bundes-
im Dezember 2011 gestellt und die Mittelvergabe durch
amt für den Zivildienst. Von daher geben wir jetzt noch
die Bundeszentrale für politische Bildung erst im Januar
mehr Geld für den Kampf gegen Rechtsextremismus aus
2012 abgeschlossen werden, sind gegenwärtig keine ent- als zunächst vorgesehen.
sprechenden Auswirkungen auf einzelne Themenfelder
absehbar. Die Bundeszentrale für politische Bildung Noch einmal: Es gab keine Kürzung. Diese Bundes-
wird unter Berücksichtigung qualitativer und quantitati- regierung gibt mehr Geld für den Kampf gegen Rechts-
Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011 17271
Parl. Staatssekretär Dr. Ole Schröder
(A) extremismus aus als beispielsweise Rot-Grün. Das bitte diese gerichtliche Entscheidung sich am Kindeswohl zu (C)
ich zur Kenntnis zu nehmen. orientieren hat.
(Beifall des Abg. Patrick Kurth [Kyffhäuser] Die Diskussion dreht sich, verkürzt dargestellt, haupt-
[FDP]) sächlich um die Frage, wer eigentlich diesen Streit gege-
benenfalls zu Gericht bringen soll, ob die Väter dort ei-
Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms: nen Antrag stellen sollen oder ob es Sache der Mütter ist,
Vielen Dank, Herr Staatssekretär. auf eine Sorgerechtserklärung der Väter mit einem Wi-
derspruch zu antworten. Darüber, um nur diesen Haupt-
Wir kommen dann zum Geschäftsbereich des Minis- punkt zu nennen, konnte bisher keine Einigung erzielt
teriums der Justiz. Zur Beantwortung steht der Parla- werden.
mentarische Staatssekretär Dr. Max Stadler zur Verfü-
gung.
Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms:
Die Fragen 36 und 37 des Abgeordneten Strässer so- Eine weitere Nachfrage?
wie die Fragen 38 und 39 des Abgeordneten Dr. Franke
sollen schriftlich beantwortet werden. Sonja Steffen (SPD):
Damit kommen wir zur Frage 40 der Kollegin Sonja Vielleicht können Sie uns einmal ganz grob sagen, in
Steffen: welchem zeitlichen Rahmen wir damit rechnen können,
Hat sich, und wenn ja, wie, die Bundesregierung in Bezug
dass wir uns zusammensetzen, wobei wir darauf hoffen,
auf die Neuregelung des Sorgerechts nichtehelicher Väter ge- dass wir dann eine gute Lösung finden werden.
einigt, bzw. ist eine Einigung absehbar?
Bitte schön, Herr Staatssekretär. Dr. Max Stadler, Parl. Staatssekretär bei der Bundes-
ministerin der Justiz:
Dr. Max Stadler, Parl. Staatssekretär bei der Bundes-
Das Bundesministerium der Justiz begleitet die Ge-
ministerin der Justiz: spräche der Fraktionen natürlich aktiv. Wir sind selber
an einer Lösung interessiert. Derzeit muss sich ja die
Die Kollegin Steffen fragt nach der Neuregelung des
Praxis auf eine einstweilige Anordnung des Bundesver-
Sorgerechts nichtehelicher Väter. Auf eine schriftliche
fassungsgerichts stützen. Damit kommt die Praxis zwar
Frage ihrer Kollegin Ingrid Hönlinger vom 24. Oktober
einigermaßen zurecht, aber trotzdem ist eine gesetzliche
2011 nach einem Gesetzentwurf der Bundesregierung
Neuregelung wünschenswert. Wir arbeiten daran. Ich
habe ich eine Antwort gegeben und Folgendes ausge-
kann leider nicht präzise vorhersagen, zu welchem Zeit-
führt – ich zitiere –:
(B) punkt eine Einigung erzielt wird. (D)
Es trifft zu, dass sich die Koalitionsfraktionen derzeit
intensiv im Gespräch befinden, um sich auf einen ge- Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms:
meinsamen Regelungsvorschlag zur Neuregelung Vielen Dank. – Dann kommen wir zur Frage 41 der
der gemeinsamen Sorge bei nicht miteinander ver- Kollegin Sonja Steffen:
heirateten Eltern zu verständigen. Ein konkreter
Plant die Bundesregierung, weiterhin die von der Bundes-
Termin der Vorlage eines Gesetzentwurfs an das ministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger in ihrer Rede
Kabinett ist noch nicht geplant. zum Insolvenzrechtstag angekündigte Reform des Verbrau-
cherinsolvenzverfahrens umzusetzen, oder hat es in Bezug auf
Diese Darstellung stellt weiterhin den aktuellen Sachver- die damals vorgestellten Eckpunkte Positionsänderungen der
halt dar. Bundesregierung gegeben?

Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms: Dr. Max Stadler, Parl. Staatssekretär bei der Bundes-
Frau Kollegin Steffen, haben Sie eine Nachfrage? ministerin der Justiz:
Ich darf Ihnen folgende Antwort mitteilen: Frau Bun-
Sonja Steffen (SPD): desministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hat
Vielen Dank, Herr Präsident. – Herr Staatssekretär, sich zuletzt am 28. Oktober 2011 auf dem Insolvenzver-
vielleicht können Sie Auskunft geben über den Stand der walterkongress in Berlin umfassend zur Reform des Ver-
Diskussion. Wir wissen ja, dass es zwei Grundmodelle braucherinsolvenzverfahrens geäußert. Sie hat dort die
gibt: ein Antragsmodell und ein Widerspruchsmodell. wesentlichen Eckpunkte für eine künftige Reform darge-
Können Sie vielleicht etwas genauer erklären, wie der stellt. Ein Diskussionsentwurf des Bundesministeriums
derzeitige Diskussionsstand ist? der Justiz wird in Kürze der Öffentlichkeit vorgestellt
werden.
Dr. Max Stadler, Parl. Staatssekretär bei der Bundes-
ministerin der Justiz: Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms:
Frau Kollegin Steffen, Sie benennen richtig den zen- Nachfrage? – Frau Kollegin Steffen.
tralen Streitpunkt. Es ist ja so, dass wir keinerlei Pro-
bleme haben, wenn nicht miteinander verheiratete El- Sonja Steffen (SPD):
ternteile sich auf eine gemeinsame Sorge für das Kind Können Sie ganz kurz schildern, ob eine Verkürzung
einigen. Es ist ebenfalls klar, dass im Streitfall am Ende der Wohlverhaltensphase vorgesehen ist, und, wenn ja,
eine gerichtliche Entscheidung zu treffen ist und dass mit welchen Bedingungen diese verbunden sein wird?
17272 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011

(A) Dr. Max Stadler, Parl. Staatssekretär bei der Bundes- Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms: (C)
ministerin der Justiz: Eine Nachfrage, Herr Kollege Lischka? – Bitte sehr.
Nach unseren Vorstellungen ist vorgesehen, dass die
Wohlverhaltensphase von sechs auf drei Jahre verkürzt Burkhard Lischka (SPD):
werden soll, falls der Schuldner innerhalb dieses Zeit- Herr Stadler, könnten Sie mir mitteilen, wie viel Gel-
raums eine Mindestbefriedigungsquote von 25 Prozent der im vergangenen Jahr zum einen an die Opfer rechts-
erfüllt. Eine weitere Verkürzung – von sechs auf fünf extremistischer Gewalttaten und zum anderen an die Op-
Jahre – ist vorgesehen, wenn der Schuldner innerhalb fer linksextremistischer Gewalttaten ausgezahlt wurden?
dieses Zeitraums zumindest die Verfahrenskosten be- Können Sie vielleicht auch etwas zu der Spannbreite der
gleicht. Wenn keine der beiden Voraussetzungen erfüllt ausgezahlten Einzelbeträge sagen?
wird, soll die Wohlverhaltensperiode sechs Jahre betra-
gen und dann die Restschuldbefreiung erteilt werden.
Dr. Max Stadler, Parl. Staatssekretär bei der Bundes-
ministerin der Justiz:
Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms: Ich habe, da Sie ja insbesondere nach der Zahl der
Eine weitere Nachfrage? – Das ist nicht der Fall. rechtsextremistisch motivierten Gewalttaten gefragt und
Dann kommen wir zu Frage 42 des Kollegen Burkhard die Frage gestellt haben, wieso nur ein Teil der Opfer
Lischka. Anträge gestellt hat, in Vorbereitung meiner Antwort
Wie erklärt es die Bundesregierung, dass angesichts von auch die Summe, die an Opfer rechtsextremistischer Ge-
762 rechtsextremistisch motivierten Gewalttaten im Jahr 2010 walt ausgezahlt worden ist, notiert. Diese Summe betrug
– darunter 638 Körperverletzungen – lediglich 68 Anträge auf
Gewährung von „Härteleistungen für Opfer extremistischer
im Jahr 2010 etwa 63 000 Euro. Im Jahr 2011 sind bisher
Übergriffe“ positiv beschieden worden sind und im Jahr 2010 67 800 Euro zugesprochen worden. Die Summen variie-
aus dem mit 1 Million Euro ausgestatteten Haushaltstitel ren natürlich im Einzelfall. Sie werden sich erinnern,
681 01 des Bundesamtes für Justiz insgesamt nur 8 160 Euro weil es ja auch veröffentlicht worden ist, dass jetzt für
für Opfer extremistischer Übergriffe ausbezahlt wurden? die Angehörigen der Opfer der Nazi-Mordserie Beträge
von 10 000 Euro vorgesehen sind.
Dr. Max Stadler, Parl. Staatssekretär bei der Bundes-
ministerin der Justiz: Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms:
Zu dieser Frage darf ich mitteilen, dass im Jahr 2010 Weitere Nachfrage.
bei dem für die Bearbeitung dieser Anträge zuständigen
Bundesamt für Justiz von Opfern rechtsextremistischer
Burkhard Lischka (SPD):
Übergriffe insgesamt 97 Anträge auf Bewilligung von
(B) Härteleistungen gestellt worden sind. Davon sind 67 An- Vielen Dank. – Herr Stadler, ich darf den letzten As- (D)
träge positiv beschieden worden, 22 Anträge abgelehnt pekt, den Sie genannt haben, direkt aufgreifen. Es ist
worden, und über acht Anträge ist noch nicht entschie- durch die Bundesjustizministerin angekündigt worden,
den. dass die Angehörigen der durch die Zwickauer Terror-
zelle Ermordeten eine Pauschalentschädigung in Höhe
Die Diskrepanz zwischen der Zahl der erfassten von 10 000 Euro erhalten sollen. Nun habe ich dem
rechtsextremistisch motivierten Gewalttaten, die ja hö- Merkblatt des Bundesamtes der Justiz entnommen, dass
her liegt, und der relativ geringen Zahl der gestellten An- darüber hinaus beispielsweise auch Unterhaltsschäden
träge lässt sich vielleicht teilweise dadurch erklären, ersetzt werden können, die im Einzelfall natürlich weit-
dass die jährlichen polizeilichen Statistiken über poli- aus höher sein können als der Betrag von 10 000 Euro,
tisch motivierte Kriminalität weitaus mehr Taten erfas- der jetzt pauschal ausgezahlt werden soll. Haben die An-
sen als jene, bei denen die Opfer Härtefallleistungen er- gehörigen – neben dieser Pauschalentschädigung – die
halten können. Ein weiterer Grund dürfte darin liegen, Möglichkeit, noch weitere Schäden geltend zu machen,
dass in den Bundesländern ein sehr unterschiedliches oder sollen diese mit der Pauschalentschädigung abge-
Netz von Opferberatungsstellen existiert. In manchen golten sein?
Ländern wird sehr intensiv beraten, in anderen weniger.
Gleichwohl sind diese Erklärungen auch für uns nicht Dr. Max Stadler, Parl. Staatssekretär bei der Bundes-
völlig ausreichend. Insgesamt sind die Gründe für die ministerin der Justiz:
geringe Zahl der Antragsstellungen daher nicht genau zu Im streng juristischen Sinn kann man bei diesen Leis-
benennen. tungen nicht von Entschädigung sprechen. Sie sind viel-
Wir bemühen uns, die Opfer verstärkt zu informieren. mehr als eine Art Soforthilfe und als Anerkennung des
Dafür gibt es verschiedene Maßnahmen, die ich wegen erlittenen Unrechts gedacht. Daher wird dieses Geld
der Ein-Minuten-Regel jetzt nicht im Detail aufzählen auch pauschal ausgereicht. In jedem Einzelfall wird ge-
kann. Aber das Bundesministerium der Justiz ist mit al- prüft, ob besondere Umstände hinzukommen, was zu ei-
len Stellen, die für die Opfer in Betracht kommen, in ner zusätzlichen Entscheidung führen kann. Das kann
Kontakt und informiert über die Möglichkeit der Antrag- ich aber nur anhand des Einzelfalls bewerten.
stellungen, mehrmals jährlich auch mit Rundschreiben.
Es bleibt zu hoffen, dass damit diese Möglichkeit der Er- Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms:
satzleistungen besser bekannt wird und die Zahl der An- Ich rufe nun die Frage 43 des Kollegen Lischka auf:
träge, für die ja Mittel zur Verfügung stehen, zunehmen Wie begründet die Bundesregierung ihre in der Pressemit-
wird. teilung vom 9. November 2011 vertretene Position, die Ein-
Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011 17273
Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms
(A) führung einer nachträglichen Therapieunterbringung würde sollte, und weisen darauf hin, dass ein hohes Risiko im (C)
„vor dem Bundesverfassungsgericht oder dem Europäischen Hinblick darauf besteht, dass das Bundesverfassungsge-
Gerichtshof für Menschenrechte nicht bestehen“?
richt in seiner Entscheidung vom Mai 2011 den Vertrau-
ensgrundsatz bemüht hat. Man sollte daher jetzt hinter
Dr. Max Stadler, Parl. Staatssekretär bei der Bundes- die damals gemeinsam getroffene Entscheidung nicht
ministerin der Justiz: zurückgehen.
Ich darf dazu aus der Pressemitteilung des Bundes-
ministeriums der Justiz vom 9. November 2011 die Pas-
Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms:
sage, auf die Sie sich beziehen, wörtlich zitieren, sonst
kann man den Zusammenhang nicht verstehen. Dort Wir kommen zu einer zweiten Nachfrage des Kolle-
heißt es: gen Lischka.

Die nachträgliche Sicherungsverwahrung, deren Burkhard Lischka (SPD):


Wiedereinführung nun einige Bundesländer for- Herr Staatssekretär, vielen Dank. Eine kurze Nach-
dern, war wenig praxisrelevant, rechtlich kaum frage: Zu welchem Ergebnis kommt denn ein Gutachten,
handhabbar und hatte negative Auswirkungen auf das im Bundesjustizministerium zur Frage der Verfas-
den Vollzug insgesamt. Ihre Wiedereinführung birgt sungsmäßigkeit einer nachträglichen Therapieunterbrin-
das Risiko, dass das deutsche Recht vor dem Bun- gung gefertigt wurde?
desverfassungsgericht oder dem Europäischen
Gerichtshof für Menschenrechte abermals nicht be-
steht. Das kann dazu führen, dass erneut Siche- Dr. Max Stadler, Parl. Staatssekretär bei der Bundes-
rungsverwahrte entlassen werden müssten. Dieses ministerin der Justiz:
Risiko sollte gerade angesichts des äußerst geringen Herr Kollege Lischka, ich weiß jetzt offen gestanden
Anwendungsbereichs der nachträglichen Siche- nicht ganz genau, worauf Sie sich beziehen. Ich kann nur
rungsverwahrung unbedingt vermieden werden. die Position unseres Hauses vortragen; denn das ist das
Entscheidende und nicht die Frage, was in einer Mei-
Um Ihre Frage mit der hier gebotenen Kürze zu be- nungsäußerung dargelegt worden ist.
antworten: Wir haben auf bestehende Risiken hingewie-
sen. Es kann keine sichere Prognose gestellt werden, wie Dazu darf ich Folgendes ausführen: Die Bundes-
das von einigen Ländern vorgeschlagene Institut bei den ministerin der Justiz hat jetzt einen Entwurf zur Neure-
beiden genannten Gerichten letztendlich bewertet gelung der Sicherungsverwahrung an die Bundesländer
würde. Aber wenn man die bisherige Rechtsprechung versandt; denn im Mai 2011 sind die bisherigen Rege-
betrachtet, sehen wir da jedenfalls ein erhebliches Ri- lungen hauptsächlich wegen eines Verstoßes gegen das
(B) siko. Darauf haben wir hingewiesen. Abstandsgebot zum Strafvollzug aufgehoben worden. (D)
Das Bundesverfassungsgericht hat dabei keineswegs die
Konzeption des Reformgesetzes infrage gestellt, das wir
Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms:
im Bundestag gemeinsam mit Ihnen zum 1. Januar 2011
Nachfrage, Herr Kollege Lischka?
beschlossen haben. Wir haben daher in dem Entwurf,
den wir versandt haben, die nachträgliche Sicherungs-
Burkhard Lischka (SPD): verwahrung nicht aufgeführt.
Vielen Dank. – Herr Stadler, darf ich Ihrer Antwort
entnehmen, dass Sie es für unmöglich halten, eine ver- (Signalton)
fassungskonforme Regelung im Hinblick auf eine nach- Wir werden jetzt die Antworten und Stellungnahmen der
trägliche Therapieunterbringung zu entwickeln? Bundesländer bekommen und dann darüber diskutieren.

Dr. Max Stadler, Parl. Staatssekretär bei der Bundes- Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms:
ministerin der Justiz: Ich darf noch einmal auf die Neuregelung mit dem Si-
Das habe ich nicht gesagt. Ich darf auf Folgendes hin- gnalton hinweisen. Den jeweiligen Staatssekretären ist
weisen: Die nachträgliche Sicherungsverwahrung für die Antwort auf die schriftliche Frage etwas mehr
– selbst wenn man jetzt eine andere Bezeichnung wählt, Zeit gegeben; Nachfragen und Antworten aber sollen je-
handelt es sich unserer Meinung nach in der Sache um weils nur eine Minute dauern. – Ich hätte dem Kollegen
eine nachträgliche Sicherungsverwahrung, die in die De- Stadler gerne mehr Zeit eingeräumt, weil er regelmäßig
batte gebracht wird – ist mit der Reform zum 1. Januar so druckreif zu antworten versteht. Ich muss aber alle
2011 vom Deutschen Bundestag und vom Bundesrat mit Staatssekretäre gleich behandeln. Deshalb kann ich
den Stimmen der CDU/CSU, der FDP und der SPD zu- keine Ausnahme machen.
gunsten eines neuen Konzepts abgeschafft worden. Das
neue Konzept sieht den Ausbau der sogenannten primä-
ren Sicherungsverwahrung und der im Urteil vorbehalte- Dr. Max Stadler, Parl. Staatssekretär bei der Bundes-
nen Sicherungsverwahrung vor. Auch die Fraktion der ministerin der Justiz:
Grünen hat diesen Teil der Reform für richtig gehalten. Das ist ein alter Rechtsgrundsatz, Herr Präsident.

(Signalton) Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms:


Wir sind der Meinung, dass man bei der vor etwa ei- Wir kommen dann zur Frage 44 des Kollegen Stefan
nem Jahr politisch getroffenen Entscheidung bleiben Rebmann:
17274 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011

Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms


(A) Wie verhält sich die Anzahl der Anordnungen des Vorbe- Dann kommen wir zur Frage 45 des Kollegen (C)
halts der Sicherungsverwahrung im Erwachsenenstrafrecht in Rebmann:
den ersten zehn Monaten dieses Jahres im Vergleich zu den
ersten zehn Monaten letzten Jahres? Will die Bundesregierung entsprechend ihrem Koalitions-
vertrag vom Oktober 2009 und entsprechend der Forderung
der Justizministerinnen und Justizminister der Länder auf ih-
Dr. Max Stadler, Parl. Staatssekretär bei der Bundes- rer Herbstkonferenz vom 9. November 2011 in Berlin den
ministerin der Justiz: Ländern die Möglichkeit geben, ihre Verwaltungs- und So-
zialgerichte zu einheitlichen Fachgerichten zusammenzufüh-
Herr Kollege Rebmann, Sie fragen nach den Zahlen ren, und falls ja, wie weit sind die Pläne fortgeschritten?
der sogenannten vorbehaltenen Sicherungsverwahrung.
Darunter versteht man, dass in einem Strafurteil noch
Dr. Max Stadler, Parl. Staatssekretär bei der Bundes-
nicht die Entscheidung getroffen wird, ob der Verurteilte
ministerin der Justiz:
nach Verbüßung der Strafe in Sicherungsverwahrung
kommen wird, dass aber diese Möglichkeit vorbehalten Herr Kollege, ich darf Ihnen mitteilen: Das Bundes-
wird und eine Entscheidung darüber später ergeht. ministerium der Justiz prüft derzeit die Möglichkeit ei-
ner gesetzlichen Umsetzung. Dabei ist allerdings zu be-
Diese im Urteil vorbehaltene Sicherungsverwahrung rücksichtigen, dass jede Form der Zusammenlegung
wird in den Statistiken der Strafrechtspflege nicht er- dieser Gerichte einer Grundgesetzänderung bedarf. Da-
fasst. Wir werten aber die Einträge im Bundeszentralre- von wären auch die Bundesratsinitiativen zur Einfüh-
gister aus, weil sich daraus ein – wenngleich nicht voll- rung bloß einer Länderöffnungsklausel aus der 15. und
ständig präzises – Bild ergibt. Dem Register haben wir 16. Legislaturperiode betroffen gewesen; davon ist der
folgende Zahlen entnehmen können: Im Jahr 2009 sind Bundesrat selber ausgegangen. Somit liegt hier eine sehr
bisher neun Urteile rechtskräftig geworden, in denen die hohe Hürde für eine Zusammenlegung der Verwaltungs-
Sicherungsverwahrung im Urteil vorbehalten worden ist. und Sozialgerichte vor.
Im Jahr 2010 war dies erst in einem einzigen Urteil der
Fall. Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms:
Nachfrage, Kollege Rebmann? – Keine Nachfrage.
Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms: Die Frage 46 des Kollegen Volker Beck wird schriftlich
Nachfrage, Herr Kollege Rebmann? beantwortet.
Vielen Dank, Herr Staatssekretär Stadler.
Stefan Rebmann (SPD):
Wir kommen dann zum Geschäftsbereich des Bun-
Herzlichen Dank. – Herr Staatsekretär Stadler, ich
(B) habe eine Nachfrage: Wie beurteilen Sie und die Bun- desministeriums der Finanzen. Die Frage 47 des Kolle- (D)
gen Dr. Gerhard Schick, die Frage 48 der Kollegin Lisa
desregierung die Prognose, dass aufgrund des Wegfalls
Paus sowie die Fragen 49 und 50 der Kollegin
der nachträglich angeordneten Sicherungsverwahrung
die Anzahl der Anordnungen der vorbehaltenen Siche- Dr. Barbara Höll sollen schriftlich beantwortet werden.
rungsverwahrung ansteigen wird? Dann kommen wir zum Geschäftsbereich des Bun-
desministeriums für Arbeit und Soziales. Zur Beantwor-
Dr. Max Stadler, Parl. Staatssekretär bei der Bundes- tung steht der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Ralf
ministerin der Justiz: Brauksiepe zur Verfügung.
Herr Kollege Rebmann, ich habe darauf hingewiesen, Wir kommen zur Frage 51 des Kollegen Uwe
dass die jetzt genannten Zahlen noch kein vollständiges Kekeritz:
Bild ergeben. In das Bundeszentralregister werden nur Mit welcher Begründung stellt sich die Bundesregie-
rechtskräftige Verurteilungen eingetragen. Das heißt, Ur- rung gegen die von der Europäischen Union am 25. Okto-
teile aus dem Jahr 2011, nach denen Sie gefragt haben, ber 2011 veröffentlichte Corporate-Social-Responsibility-
werden erst nach und nach in dieses Register Eingang Strategie (KOM[2011] 681; vergleiche Brief des Parlamenta-
finden, nämlich dann, wenn sie rechtskräftig geworden rischen Staatssekretärs beim Bundesminister für Wirtschaft
und Technologie Ernst Burgbacher an den EU-Kommissar
sind. Außerdem gibt es bestimmte Fristen für den Ein- Antonio Tajani), und wie wird sich die Bundesregierung bei
trag, sodass das Ganze nur eine Momentaufnahme ist. der Überarbeitung der Rechnungslegungsrichtlinien (78/660/
EWG und 83/349/EWG) im Ministerrat verhalten?
Ich rechne damit, dass der Anstieg der Zahlen, bei de-
nen von der vorbehaltenen Sicherungsverwahrung Ge-
Dr. Ralf Brauksiepe, Parl. Staatssekretär bei der
brauch gemacht wird, erst noch bevorsteht. Wir haben
Bundesministerin für Arbeit und Soziales:
jetzt den Vergleich von einem Fall in 2010 zu neun Fäl-
len in 2009. Das ist noch nicht aussagekräftig genug. Ich Herr Kollege Kekeritz, die Bundesregierung begrüßt
rechne durchaus noch mit höheren Zahlen von vorbehal- grundsätzlich die Bemühungen der Europäischen Kom-
tener Sicherungsverwahrung im Urteil, so wie es der mission, ihre eigene CSR-Strategie fortzuentwickeln und
Konzeption des von uns gemeinsam verabschiedeten Re- Entwicklungen im internationalen Bereich zu reflektie-
formprojekts entspricht. ren. Aus Sicht der Bundesregierung sollte dabei jedoch
an einem Verständnis von CSR als freiwillige, über ge-
setzliche Vorgaben hinausgehende Übernahme gesell-
Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms: schaftlicher Verantwortung im Kerngeschäft eines Un-
Weitere Nachfrage? – Nein. Danke schön. ternehmens festgehalten werden.
Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011 17275
Parl. Staatssekretär Dr. Ralf Brauksiepe
(A) Die Bundesregierung hat am 6. Oktober 2010 eine fentlichte die OECD eine Liste der Steueroasen, die (C)
Nationale Strategie zur gesellschaftlichen Verantwor- nicht bereit waren, mit den internationalen Gremien zu-
tung von Unternehmen beschlossen, um CSR in Unter- sammenzuarbeiten. Seitdem ist leider kaum etwas pas-
nehmen und öffentlicher Verwaltung besser zu veran- siert. Länderbezogene Rechnungspflichten wären ein
kern. Der Aktionsplan CSR der Bundesregierung basiert wichtiges Instrument, um die Verschiebung von Gewin-
auf einer breiten Diskussion und Akzeptanz im deut- nen transnationaler Unternehmen in Steueroasen zu ver-
schen Multi-Stakeholder-Gremium „Nationales CSR- hindern. Was gedenken die Bundesregierung, das Fi-
Forum“. nanzministerium, das Wirtschaftsministerium und das
BMZ diesbezüglich zu unternehmen?
Gerade der Grundsatz der Freiwilligkeit ist im ge-
meinsamen Verständnis des Nationalen CSR-Forums
deutlich zum Ausdruck gebracht und von der Bundesre- Dr. Ralf Brauksiepe, Parl. Staatssekretär bei der
gierung bei Verabschiedung des Aktionsplans CSR über- Bundesministerin für Arbeit und Soziales:
nommen worden. Die Bundesregierung hat dies in ihren Herr Kollege, da ich in keinem der von Ihnen genann-
Stellungnahmen gegenüber der Kommission wiederholt ten Ministerien arbeite und sich das Bundesministerium
betont und darauf hingewiesen, dass eine strategische für Arbeit und Soziales nicht täglich mit Steueroasen be-
Abkehr vom Prinzip der Freiwilligkeit mit dem in schäftigt, muss ich Ihnen mitteilen, dass ich Ihnen diese
Deutschland praktizierten Verständnis von CSR nicht Frage nicht beantworten kann.
vereinbar ist. Die Bundesregierung spricht sich aus-
drücklich gegen neue gesetzliche Berichtspflichten zur
Offenlegung sozialer und ökologischer Informationen, Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms:
wie von der Kommission in ihrer CSR-Mitteilung ange- Die Fragen 52 und 53 der Kollegin Dr. Martina Bunge
kündigt, aus. Solche gesetzlichen Berichtspflichten wür- sollen schriftlich beantwortet werden.
den eine Abkehr vom Prinzip der Freiwilligkeit bedeuten Ich rufe die Frage 54 des Kollegen Markus Kurth auf:
und wären mit erheblichem Bürokratieaufwand insbe-
Wann wird die Bundesregierung die vom sogenannten
sondere für kleine und mittlere Unternehmen in Runden Tisch zur Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepa-
Deutschland, aber auch für alle anderen Unternehmens- ketes in seiner Sitzung am 2. November 2011 beschlossenen
gruppen verbunden. Verfahrensvereinfachungen umsetzen, und welche weiteren
Informations- und Kommunikationsmaßnahmen sind ge-
Der Vollständigkeit halber sei auf Folgendes hinge- plant, um den Anspruch auf Bildung und Teilhabe bekannter
wiesen: Soweit es um die Erweiterung bereits bestehen- zu machen?
der Berichtspflichten im Bereich der handelsrechtlichen Bitte schön.
(B) Rechnungslegung gehen könnte, führt die Kommission (D)
derzeit nach eigenen Angaben eine Folgenabschätzung
durch, die Grundlage eines entsprechenden Regelungs- Dr. Ralf Brauksiepe, Parl. Staatssekretär bei der
vorschlags im kommenden Jahr werden könnte. Daher Bundesministerin für Arbeit und Soziales:
sind die ebenfalls am 25. Oktober 2011 vorgelegten Vor- Die Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepaketes
schläge der Kommission zur Überarbeitung der zitierten obliegt nicht der Bundesregierung; denn Träger des Bil-
gesellschaftsrechtlichen Richtlinien 78/660/EWG und dungs- und Teilhabepaketes sind die Kreise und kreis-
83/349/EWG von einem entsprechenden neuen Vor- freien Städte. Die Länder üben die Rechts- und gegebe-
schlag zu unterscheiden. nenfalls auch die Fachaufsicht aus. Der Bund hat hierbei
keine Regelungs- und Entscheidungskompetenz.
Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms: Die hohe Nachfrage nach den bereits bestehenden
Vielen Dank. – Kollege Kekeritz, Ihre Nachfrage, vielfältigen Informationsangeboten bestärkt die Bundes-
bitte. regierung darin, auch im nächsten Jahr weitere Kommu-
nikationsmaßnahmen durchzuführen. So sind für das
Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): erste Quartal 2012 Motivationsanzeigen in Verbands-
Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum die Bun- und Vereinszeitschriften der Bereiche Sport, Musik und
desregierung auf das Instrument der freiwilligen Selbst- Kultur geplant. Ziel ist es, die Vereine auf die neuen
verpflichtung pocht, nachdem wir jetzt seit 30 Jahren Er- Möglichkeiten des Bildungspakets hinzuweisen und sie
fahrung mit dem Instrument haben. Ich kann mich an zu motivieren, entsprechende Angebote für diese Ziel-
kein Beispiel erinnern, bei dem dieses Instrument tat- gruppe zu machen. Im direkten Umfeld von Discount-
sächlich die Wirkung erzielt hat, die man sich von ihm Supermärkten soll mit Plakaten für das Bildungs- und
erhoffte. Außerdem isoliert sich die Bundesregierung da- Teilhabepaket geworben werden. Auf diesen Plakaten
mit wieder im europäischen Kontext; viele andere euro- wird auf weiterführende Informationsangebote hinge-
päische Länder verabschieden sich inzwischen von der wiesen.
Freiwilligkeit und halten eine verpflichtende Maßnahme
für sinnvoll. Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms:
Mein Thema ist aber Steuerhinterziehung in Steuer- Bevor wir zur Nachfrage kommen, will ich bekannt
oasen. Dieses Thema wurde 2008 auf der G-8-Konfe- geben, dass weitere Geschäftsbereiche nicht mehr aufge-
renz in London sehr intensiv diskutiert. Damals veröf- rufen werden, weil dann die Zeit für die Fragestunde ab-
17276 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011

Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms


(A) gelaufen sein wird.1) Deswegen sind diese Kollegen ziales einerseits behauptet, eine „KinderBildungsStiftung“ sei (C)
Staatssekretäre, wenn sie nicht an der Aktuellen Stunde dem Bundesministerium nicht bekannt (siehe Antwort auf
meine mündliche Frage 73, Plenarprotokoll 17/138, Seite
teilnehmen wollen, entlassen. 16450 A), andererseits aber genau dieses Bundesministerium
sowohl ein Rechtsgutachten zur Bewertung der rechtlichen
Herr Kurth, Ihre Nachfrage. Möglichkeiten für eine „KinderBildungsStiftung“ als auch
eine Prüfung der Praktikabilität einer solchen Stiftung in Auf-
Markus Kurth (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): trag gegeben hat?
Herr Staatssekretär Brauksiepe, auch wenn Sie sagen,
dass die Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepaketes Dr. Ralf Brauksiepe, Parl. Staatssekretär bei der
nicht in der Verantwortung der Bundesregierung liegt, so Bundesministerin für Arbeit und Soziales:
werden Sie mir doch zustimmen, dass die Bundesregie- Herr Kollege Kurth, es ist richtig, dass das Bundes-
rung dafür zu sorgen hat, dass der verfassungsrechtlich ministerium für Arbeit und Soziales aufgrund der Ent-
garantierte, individuelle Rechtsanspruch auf Bildung scheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 9. Fe-
und Teilhabe sichergestellt ist. Bei einer Inanspruch- bruar 2010 zu den Regelleistungen in der Grundsicherung
nahme von derzeit unter 50 Prozent und einer noch nied- für Arbeitsuchende, auf die ich in der vorherigen Frage
rigeren Inanspruchnahme speziell der Bildungs- und schon Bezug genommen habe, hatte prüfen lassen, inwie-
Teilhabeleistungen, die über die Pauschale von 10 Euro weit die Möglichkeit besteht, eine bundesunmittelbare
im Monat gewährt werden, kann man nicht sagen, dass Stiftung des öffentlichen Rechts mit der Sicherung des
das flächendeckend gewährleistet ist. Ab welchem Pro- spezifischen soziokulturellen Existenzminimums von
zentsatz der Inanspruchnahme sehen Sie denn den indi- Kindern und Jugendlichen zu betrauen. Zu einer entspre-
viduell und verfassungsrechtlich garantierten Anspruch chenden Stiftungsgründung ist es aber nicht gekommen.
auf Bildung und Teilhabe sichergestellt? Entsprechende Vorüberlegungen sind bereits im Juni
2010 nicht weiter verfolgt worden, nachdem im Rahmen
Dr. Ralf Brauksiepe, Parl. Staatssekretär bei der gutachtlicher Prüfungen erhebliche Gegengründe offen-
Bundesministerin für Arbeit und Soziales: bar geworden waren. Die Überlegungen sind auch später
Herr Kollege Kurth, der Auftrag des Bundesverfas- nicht wieder aufgenommen worden.
sungsgerichts richtete sich zunächst an den Gesetzgeber; Ob es anderweitig eine Stiftung namens KinderBil-
das sind Sie. Bundestag und Bundesrat sind, wie Sie wis- dungsStiftung gibt, ist der Bundesregierung nicht be-
sen, für die gesetzgeberischen Maßnahmen zuständig, um kannt.
Bildung und Teilhabe und damit ein menschenwürdiges
Leben für jedes einzelne Kind zu garantieren. Die gesetz- Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms:
(B) gebenden Organe der Bundesrepublik Deutschland sind Nachfrage? – Keine. Vielen Dank. (D)
diesem Auftrag, der sich aus dem Urteil des Bundesver-
fassungsgerichts ergeben hat, gerecht geworden. Damit beende ich die Fragestunde.
Selbstverständlich beteiligt sich die Bundesregierung Ich rufe den Zusatzpunkt 1 auf:
bzw. das Bundesministerium für Arbeit und Soziales am
gesamten Prozess und moderiert ihn. Selbstverständlich Aktuelle Stunde
sind mit einer solchen Umstellung auf Sach- und Dienst- auf Verlangen der Fraktionen der CDU/CSU und
leistungen auch Probleme in der Übergangszeit verbun- FDP
den. Wir stellen fest, dass die Leistungen des Bildungs- Standort Deutschland sichern – Stuttgart 21
und Teilhabepaketes mehr und mehr nachgefragt und in zügig umsetzen und geplante Mehrbelastung
Anspruch genommen werden. für den Mittelstand durch grüne Steuerpolitik
(Beifall des Abg. Manfred Grund [CDU/ verhindern
CSU]) Ich eröffne die Aussprache. Als erstem Redner erteile
ich das Wort dem Kollegen Thomas Strobl von der
Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms: CDU/CSU-Fraktion.
Wenn Sie auf eine weitere Nachfrage verzichten, kön- (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)
nen wir Ihre zweite Frage auch noch abwickeln; sonst ist
die Zeit abgelaufen.
Thomas Strobl (Heilbronn) (CDU/CSU):
Herr Präsident! Verehrte Kolleginnen und Kollegen!
Markus Kurth (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Die Bürgerinnen und Bürger Baden-Württembergs ha-
Dann bitte noch die nächste Frage. ben am vergangenen Sonntag bei der Volksabstimmung
über den Bahnhof Stuttgart 21 eine sehr klare Entschei-
Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms: dung getroffen.
Ich rufe die Frage 55 des Kollegen Markus Kurth auf:
(Dr. Martin Lindner [Berlin] [FDP]: So ist es!)
Wie erklärt die Bundesregierung den offensichtlichen Wi-
derspruch, wonach das Bundesministerium für Arbeit und So- 59 Prozent stimmten mit Nein. Sie stimmten gegen den
Ausstieg Baden-Württembergs aus diesem Bahnhofspro-
1) Die Antwort auf Frage 98 lag bei Redaktionsschluss nicht vor und jekt. Nur 41 Prozent waren für einen solchen Ausstieg,
wird zu einem späteren Zeitpunkt abgedruckt. und das bei einer für Volksabstimmungen sehr, sehr ho-
Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011 17277
Thomas Strobl (Heilbronn)
(A) hen Wahlbeteiligung von nahezu 50 Prozent. Das ist eine rum ist das so? Wir hätten ansonsten in Zukunft bei Pro- (C)
sehr klare Entscheidung für den Bahnhof Stuttgart 21 jekten in Deutschland ein Problem gehabt, egal ob es
und damit auch eine sehr klare Entscheidung für den sich um einen Kindergarten oder ein Großprojekt gehan-
Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg und für den delt hätte, weil mit dem Hinweis auf Stuttgart 21 eine
Wirtschaftsstandort Deutschland. Minderheit von Gegnern gesagt hätte: Wenn wir nur laut
genug sind und wenn wir nur lange genug dagegen sind,
(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP sowie werden wir es verhindern können. – Jetzt kommt von
bei Abgeordneten der SPD) den Bürgerinnen und Bürgern Baden-Württembergs ein
Hier ist auch klar zu sagen, dass diese Entscheidung klares Signal für die Zukunft. Es wird in Deutschland
in Baden-Württemberg sehr konsistent gewesen ist. Die auch in Zukunft möglich sein, wichtige Infrastrukturpro-
große Mehrheit der Menschen im ländlichen Raum in jekte zu planen und durchzusetzen. Das gilt für Straßen-
Baden-Württemberg hat sich für diesen Bahnhof ausge- projekte, das gilt für Schienenprojekte, das gilt für
sprochen. Auf der Alb, an der Donau, aber auch am Stromtrassen – und das ist wichtig für den Wirtschafts-
Neckar, im Hochverdichtungsraum und in der Stadt standort Deutschland, für die Arbeitsplätze in der Zu-
Stuttgart selbst, in der dieses Thema kunft und für unseren Wohlstand. Deutschland hat Zu-
kunft.
(Fritz Kuhn [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ver-
gessen Sie mal Baden nicht, Herr Kollege!) (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)
– von Ihnen, Herr Kollege Kuhn, immer wieder befeu- Ich möchte eine letzte Bemerkung machen. Ich
ert – über viele Monate hinweg eine große Rolle gespielt glaube, dass dieses Abstimmungsergebnis in Baden-
hat, haben die Bürgerinnen und Bürger entschieden, dass Württemberg auch eine Bestätigung unserer parlamenta-
sie diesen Bahnhof wollen. In der Region Stuttgart war rischen Demokratie gewesen ist.
die Mehrheit sogar noch größer. Das ist eine klare Ent- (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP –
scheidung. Jetzt haben wir klare Verhältnisse. Sylvia Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ-
(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) NEN]: Dann senken Sie jetzt das Quorum!
Runter mit dem Quorum!)
Ich bin sehr froh darüber, dass dieses ökologisch und
ökonomisch wichtige Schienenprojekt – Jetzt hören Sie doch einmal zu; das gehört ebenfalls
zur parlamentarischen Demokratie, auch wenn es
(Sylvia Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE schwerfällt. – Mit großer Mehrheit hat die Bevölkerung
GRÜNEN]: Oh! Jetzt aber!) in Baden-Württemberg, das Volk, bestätigt, was in jahre-
langen parlamentarischen Prozessen – im Gemeinderat
(B) für Baden-Württemberg, aber auch für ganz Deutsch- der Stadt Stuttgart, in der Verbandsversammlung der Re- (D)
land, jetzt realisiert werden kann, und es sollte schnell
realisiert werden. Herr Kollege Kuhn, damit sollten auch gion Stuttgart, im Landtag von Baden-Württemberg, im
die Querschüsse – nicht die Zwischenrufe, aber die Deutschen Bundestag und im Europäischen Parlament –
Querschüsse – ein Ende haben. beraten und entschieden worden ist. Ich finde, das ist
eine Bestätigung unserer parlamentarischen Demokratie.
(Sylvia Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE Auch deswegen dürfen wir uns über diese klare Ent-
GRÜNEN]: Welche Querschüsse?) scheidung der Baden-Württemberger Bürgerinnen und
Bürger freuen.
Das gilt beispielsweise für Querschüsse aus der Landes-
regierung Baden-Württembergs. Das gilt für die Quer- Ich danke Ihnen.
schüsse aus den Reihen der Grünen, und das gilt für
weitere Querschüsse. Deswegen fordere ich den Minis- (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)
terpräsidenten des Landes Baden-Württemberg und sei-
nen Verkehrsminister nachdrücklich dazu auf, zum Stutt- Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms:
garter Bahnhof zu gehen und mit den Menschen dort zu Das Wort hat jetzt der Kollege Christian Lange von
sprechen, um ihnen das Abstimmungsergebnis zu erklä- der SPD-Fraktion.
ren, um zu erklären, dass der Bahnhof gebaut wird. Die (Beifall bei der SPD sowie des Abg. Patrick
Grünen haben die Menschen dort über Jahre hinweg auf Döring [FDP])
die Bäume gebracht.
(Dr. Joachim Pfeiffer [CDU/CSU]: Genau!) Christian Lange (Backnang) (SPD):
Sie haben die Stimmung angeheizt. Jetzt holen Sie die Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und
Menschen bitte wieder von den Bäumen herunter, und Herren! Im September letzten Jahres hat die Bundes-
erklären Sie, dass der Bahnhof gebaut wird. kanzlerin von diesem Pult aus erklärt – ich zitiere –:
Bei völlig rechtmäßig getroffenen Entscheidungen
(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP –
braucht man keine Bürgerbefragung in Stuttgart.
Sylvia Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ-
NEN]: Sie haben sie mit Wasserwerfern von (Patrick Döring [FDP]: Das stimmt!)
den Bäumen runtergeholt!)
Vielmehr wird genau die Landtagswahl im nächsten
Diese Entscheidung in Baden-Württemberg ist, so Jahr die Befragung der Bürger über die Zukunft Ba-
meine ich, auch ein gutes Signal für Deutschland. Wa- den-Württembergs, über Stuttgart 21 und viele an-
17278 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011

Christian Lange (Backnang)


(A) dere Projekte sein, die für die Zukunft dieses Lan- Straße sein Misstrauen ausspricht, der muss Volksent- (C)
des wichtig sind. scheide befürworten.
Meine Damen und Herren von der CDU, Sie haben in (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten
Baden-Württemberg alles auf eine Karte gesetzt, und Sie des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)
haben alles verloren.
Deshalb ist es gut und richtig, dass die Landesregierung
(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten angekündigt hat, dass die Quoren in Baden-Württemberg
des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Wi- abgesenkt werden, dass Bürgerbeteiligung in Baden-
derspruch bei der CDU/CSU) Württemberg möglich und üblich wird und dass die so
getroffenen Entscheidungen dann auch gelten.
Ich sage Ihnen: Stellen Sie sich nur eine Sekunde vor,
Sie wären im September letzten Jahres auf den Vor- (Thomas Strobl [Heilbronn] [CDU/CSU]: Das
schlag der SPD in Baden-Württemberg, auf den Vor- hätten Sie schon haben können!)
schlag von Nils Schmid eingegangen!
Ich will für uns auf Bundesebene sagen: Mut zu mehr
(Thomas Strobl [Heilbronn] [CDU/CSU]: Von Beteiligung heißt auch Mut zu mehr Beteiligung, wenn
wem?) es darum geht, das Recht auf Volksbegehren und Volks-
Sie haben die Landtagswahl verloren, und die Bürgerinnen abstimmungen im Grundgesetz zu verankern.
und Bürger haben jetzt mit 58,8 Prozent für Stuttgart 21 (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten
gestimmt. Sie müssen sich doch angesichts dieser Bilanz des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)
der CDU-Politik in Baden-Württemberg schwarzärgern.
Fünftens. Natürlich ist die Landesregierung in der
(Beifall bei der SPD sowie der Abg. Sylvia
Pflicht. Ministerpräsident Kretschmann hat noch am
Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN] –
Sonntagabend unzweifelhaft klargestellt: Stuttgart 21
Volker Kauder [CDU/CSU]: Sie sollten sich
wird mit der Unterstützung der Landesregierung gebaut.
nicht so aufblasen!)
Landesverkehrsminister Hermann wird sich an seinem
Was zeigt uns Stuttgart 21? Erstens. Die Stuttgarter Umgang mit Stuttgart 21 messen lassen müssen. Kri-
Bürger haben uns darauf hingewiesen, dass die Legitimi- tisch-konstruktiv zu begleiten, reicht nicht.
tät eines Verwaltungsverfahrens nicht mehr genügt. Die
Konsequenz kann nicht sein, Bürgerproteste mit Wasser- (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten
werfern zu stoppen, sondern die Konsequenz muss sein, der SPD und der CDU/CSU)
(B) die Bürgerinnen und Bürger mitzunehmen, die Pla- Projektförderpflicht ist angesagt. Insofern steht er unter (D)
nungs- und Genehmigungsverfahren zu verkürzen, die unserer verschärften Beobachtung.
Menschen in Baden-Württemberg zu beteiligen. Das ist
das Ergebnis des Prozesses von Stuttgart 21. Sechstens. Ja, direkte Demokratie ist anstrengend;
aber sie ist auch ein Beitrag zu politischer Kultur. Pro-
(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ und Kontrastände in bunter parteipolitischer Färbung
DIE GRÜNEN) konnten wir in den letzten Wochen und Monaten in Ba-
Zweitens. Was zeigt uns Stuttgart 21 darüber hinaus? den-Württemberg erleben.
Wenn es die Menschen umtreibt, dann beteiligen sie sich
(Thomas Strobl [Heilbronn] [CDU/CSU]: Aber die
auch. Das ist das Gegenteil von Politikverdruss. Die
SPD war nicht so sehr vorhanden!)
Wahlbeteiligung von 48,3 Prozent zeigt dies eindrucks-
voll. Das ist ein Beweis, dass direkte Demokratie funk- Mancher Passant war verdutzt und irritiert. Die üblichen
tioniert. Das sollte uns ermutigen. Wir sollten dies nicht Schubladen passten nicht mehr. So zeigt sich Demokra-
abstreiten oder relativieren. tie von ihrer besten Seite, wie ich finde.
Drittens. Meine Damen und Herren von der CDU, ha- (Beifall bei der SPD)
ben Sie keine Angst! Den Dagegen-Parteien fällt die
Mobilisierung nicht zwangsläufig leichter. Im Gegenteil: Deshalb gibt es auch keine Verliererinnen und Verlierer
In Stuttgart bekam das Dagegen-Lager zwar mehr Men- bei der Stuttgart-21-Debatte, sondern die Sache hat ge-
schen auf die Straße als das Dafür-Lager, wonnen. Stuttgart 21 wird gebaut.
(Thomas Strobl [Heilbronn] [CDU/CSU]: War Schließlich: Ja, die Volksabstimmung verlangt auch
die SPD dafür oder dagegen?) von den Bürgern, das Ergebnis zu akzeptieren. Das Stutt-
garter Ergebnis mit 52,9 Prozent für Stuttgart 21 hilft da-
aber am Tag der Abstimmung war es genau umgekehrt.
bei – davon bin ich fest überzeugt –, eine befriedende
Genau deshalb sollten wir ermutigt aus der Abstimmung
Wirkung zu entfalten. Gerade die Projektgegner haben
über Stuttgart 21 gehen.
jetzt aber eine große Verantwortung. Trauern – ja. Doch
(Beifall bei der SPD) es waren keine Verschwörungen und auch keine finste-
ren Mächte, die das Ergebnis herbeigeführt haben.
Viertens. Wer von der schweigenden Mehrheit
spricht, wer davon spricht, dass nicht diejenigen die (Thomas Strobl [Heilbronn] [CDU/CSU]: Die
Mehrheit sind, die am lautesten schreien, wer also der SPD war aber auch nicht dabei!)
Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011 17279
Christian Lange (Backnang)
(A) Wer so argumentiert, der kann der direkten Demokratie die daran über Jahrzehnte parlamentarisch beteiligt wa- (C)
nichts Richtiges abgewinnen. Auch das gehört zur gan- ren, durchaus auch einmal ein Kompliment machen. De-
zen Wahrheit. mokratie funktioniert in diesem Land, liebe Kolleginnen
und Kollegen.
Schließen will ich mit einem Zitat von Tissy Bruns.
Sie hat gestern im Tagesspiegel geschrieben: (Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)
In der Volksabstimmung zeigt sich ein erfreulicher Ich bin sehr dankbar, dass der Kollege Lange auf die
Common sense, den öffentliche Debatten in den Rolle der Landesregierung hingewiesen hat. Es gehört
letzten Jahren so oft vermissen ließen. Das Ergebnis eben mehr zur Projektbeförderung durch einen Vertrags-
hat nicht nur aufgeräumt mit der Vorstellung einer partner als konstruktiv-kritische Begleitung. Der Finan-
allmächtigen Bürgerwut. Es entmystifiziert auch zierungsvertrag gilt.
die überzogenen Befürchtungen und Beschwörun- (Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ-
gen einer „Dagegen“-Republik, in der jeder und NEN]: Wollten Sie nicht eigentlich über den
jede nur noch an den eigenen Vorgarten denkt. Die Standort Deutschland sprechen?)
Energiewende wird schwierig; dass sie aber an den
Widerständen doppelmoralischer Bürger scheitert, Deshalb erwarte ich, dass auch die Landesregierung ih-
die keine Atomkraft wollen, aber den Netzausbau ren Teil dazu beiträgt, die jetzt entstandene zwölfmona-
blockieren, ist sehr unwahrscheinlich. Die Bürger, tige Verzögerung bei der Realisierung des Projekts durch
hat sich in Stuttgart gezeigt, wollen mitreden, und schnelles Verwaltungshandeln ein Stück weit aufzuho-
sie lassen mit sich reden. len. Es muss aufhören, dass die von Herrn Minister
Hermann in Dienst gestellten früheren Demonstranten in
Das finde ich ermutigend. seinem Ministerium Häcksel in die Wurst schneiden. Sie
Herzlichen Dank. müssen endlich damit anfangen, das Projekt wirklich zu
befördern, liebe Kolleginnen und Kollegen.
(Beifall bei der SPD – Siegfried Kauder [Vil-
lingen-Schwenningen] [CDU/CSU]: So kann (Beifall bei der FDP und der CDU/CSU –
man sich eine Niederlage schönreden! – Ge- Sylvia Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ-
genruf der Abg. Katja Mast [SPD]: Welche NEN]: Na, na, na! Jetzt reicht es aber! Nicht
Niederlage denn?) im Ton vergreifen!)
Am letzten für die Grünen in diesem Hause so
Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms: schmerzlichen Sonntag hat auch ein Bundesparteitag der
Für die FDP-Fraktion hat jetzt der Kollege Patrick Grünen stattgefunden.
(B) Döring das Wort. (Dr. Joachim Pfeiffer [CDU/CSU]: Oh ja!) (D)
(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU) Ich will mir, weil wir über Mobilität und Verkehr spre-
chen, bei dieser Gelegenheit erlauben, dieses Hohe
Patrick Döring (FDP): Haus, aber auch die Zuhörerinnen und Zuhörer auf die
Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Zu- verkehrspolitisch und mobilitätspolitisch relevanten Ent-
nächst erlaube ich mir, weil man das der Rede des ge- scheidungen hinzuweisen, die dort getroffen wurden.
schätzten Kollegen Lange nicht so sehr anmerkte, die (Thomas Strobl [Heilbronn] [CDU/CSU]:
Bemerkung, dass die Mehrheit der Bevölkerung von Ba- Hochinteressant!)
den-Württemberg bereits bei der vergangenen Landtags-
wahl überwiegend für die Parteien, die für Stuttgart 21 Sie haben sich in Ihrem Beschluss dazu bekannt, dass
waren, gestimmt hat; denn die SPD konnte man ja ein- Sie mit Steuern steuern wollen. Sie wollen nicht nur in
deutig dazuzählen. Deshalb war die Wahl als solche eine ganz andere Richtung steuern, nein, Sie wollen den
keine Abstimmung über dieses Projekt. Aber ich sage Menschen in Wahrheit ihr Lebensgefühl und ihre Le-
auch: Die Mehrheit vom vergangenen Sonntag bestätigt bensart diktieren. Dazu sagen wir: Das ist der falsche
das, was der Kollege Strobl gesagt hat: Stadtrat, Landtag Weg, um die Menschen mitzunehmen – auch in der poli-
und Bundestag haben in ihren zahlreichen Entscheidun- tischen Debatte.
gen für Stuttgart 21 nicht gegen den Willen des Volkes
(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU –
agiert, sondern den Geist und den Mut der Menschen
Florian Pronold [SPD]: Gilt das auch für das
ganz offensichtlich getroffen.
Betreuungsgeld?)
(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)
Sie haben entschieden, die Pendlerpauschale zu strei-
Die deutsche Bevölkerung ist demnach zukunftsfähi- chen und damit den Weg von der Wohnung zur Arbeits-
ger, aufgeschlossener gegenüber Neuem und aufge- stätte für Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitneh-
schlossener gegenüber Innovationen, als von einigen in mer, die jeden Morgen viele Kilometer auf sich nehmen,
diesem Hause gelegentlich der Eindruck erweckt wird. um ihrer Arbeit nachzugehen, ihr Leben schwerer zu
Die deutsche Bevölkerung ist offenbar auch viel mehr machen, deren Steuerlast zu erhöhen und damit leis-
bereit, Opfer auf sich zu nehmen – in Stuttgart selbst tungsfeindliche Anreize zu setzen.
durch jahrelange Bautätigkeit –, als hier gelegentlich ge- (Sylvia Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE
glaubt wird. Ja, die repräsentative Demokratie hatte bei GRÜNEN]: Richtig lesen hilft!)
diesem Thema in den vergangenen 15 Jahren offenbar
den richtigen Riecher. Dafür dürfen wir all denjenigen, Das ist falsch.
17280 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011

Patrick Döring
(A) (Beifall bei der FDP und der CDU/CSU) Das ist eine Verelendungsstrategie für das Exportland (C)
Deutschland. Wir müssen uns für die Leistung unserer
Sie haben sich dafür entschieden, die Lkw-Maut zu
Wirtschaft nicht entschuldigen – nicht bei Ihnen und bei
einer Schwerverkehrsabgabe umzubauen und damit auf
niemand anderem in Europa.
allen Straßen in Deutschland für alle Fahrzeuge schwe-
rer als 3,5 Tonnen Gebühren zu erheben. Das ist leis- Vielen Dank.
tungsfeindlich für die vielen Handwerkerinnen und
Handwerker in Deutschland, die Arbeitsplätze schaffen, (Beifall bei der FDP und der CDU/CSU –
für den Mittelstand und für das örtliche Gewerbe. Das ist Sylvia Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ-
falsch in der sozialen Marktwirtschaft. NEN]: Entschuldigen Sie sich lieber für die
Strategie der FDP! Da ist viel zu tun!)
(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)
Obwohl Deutschland als eines der wenigen Länder Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms:
auf der Erde bereits eine Luftverkehrsabgabe erhebt, ha- Das Wort hat jetzt die Kollegin Sabine Leidig von der
ben Sie sich entschieden, zusätzlich als einziges Land Fraktion Die Linke.
auf der Welt Kerosin zu besteuern. Das ist falsch in ei-
nem Land, das vom Export lebt, das international denkt (Beifall bei der LINKEN)
und handelt und das vor allen Dingen ohne Luftfracht
nicht existieren könnte. Auch das eine falsche Entschei- Sabine Leidig (DIE LINKE):
dung. Herr Präsident! Werte Kolleginnen und Kollegen! Ja,
wir haben in der vergangenen Woche erlebt, wie die Pro-
(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten
der CDU/CSU) jektbetreiber einen Machtkampf um Stuttgart 21 organi-
siert haben – Goliath gegen David, sozusagen.
Noch viel besser finde ich, dass Sie die tolle Idee ge-
boren haben, die Besteuerung von Mineralöl zukünftig (Thomas Strobl [Heilbronn] [CDU/CSU]: Ach
an einen Verbraucherpreisindex zu koppeln. Man muss je!)
dazu wissen, dass die Inflation in diesem Bereich seit Die Freundinnen und Freunde des Kopfbahnhofes sind
1999 etwas höher als insgesamt war. Das würde dazu unterlegen. So ist es.
führen – ich habe das heute einmal ausgerechnet –, dass
die Mineralölsteuer für 1 Liter Diesel um etwa 5 Cent Es würde sich lohnen, sich die Bedingungen, die Irre-
und danach jedes Jahr um die Teuerungsrate des Ener- führungen und die konkreten Ergebnisse dieser Volksab-
giepreises steigen würde. Es gibt dann also noch extra stimmung im Detail anzuschauen. Aber das würde
(B) einen Anreiz dafür, dass der Staat nicht preismildernd meine Redezeit hier sprengen. Nur so viel: In der Stadt (D)
eingreift, zum Beispiel durch die Zerschlagung von Kar- Stuttgart haben über 47 Prozent für den Ausstieg ge-
tellen, sondern preistreibend. stimmt. Die Bevölkerung ist tief gespalten. Daran sind
die Grünen in der Landesregierung mit schuld, weil sie
(Volkmar Vogel [Kleinsaara] [CDU/CSU]: die offensichtlichen Fehler dieses Projektes nicht zum
Unsozial!) Ausstieg genutzt haben, sondern auf Koalitionsfrieden
Wer das in der Steuerpolitik tatsächlich realisieren will, mit der SPD setzen.
ist auf dem falschen Dampfer und handelt wieder leis-
Damit bin ich bei dem Thema, das tatsächlich auf die
tungsfeindlich und entgegen den Prinzipien der sozialen
Tagesordnung des Bundestages gehört: Stuttgart 21 ist
Marktwirtschaft.
zum Scheitern verurteilt, so oder so, weil eine Reihe
(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten ganz gravierender Probleme überhaupt nicht gelöst ist.
der CDU/CSU – Thomas Strobl [Heilbronn] Davon will ich hier nur zwei herausgreifen:
[CDU/CSU]: Horrorszenario! – Sylvia
Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Erstens: die Kostenfrage. Bereits am Tag nach der
Und mit Ihrer Politik sind Sie ja auch so be- Volksabstimmung hat Bahnchef Grube angedeutet, was
liebt!) alle schon längst wissen: Bereits vor Baubeginn ist die
Kostenobergrenze von 4,5 Milliarden Euro überschrit-
Ein Letztes. Sie haben den schönen Satz beschlossen ten.
– ich will ihn deshalb hier vorlesen, weil er so unfassbar
ist –: (Steffen Bilger [CDU/CSU]: Quatsch!)
Die Bundesregierung muss endlich ihre Blockade- Jeder hier im Plenarsaal weiß, dass bis ins nächste Jahr-
politik gegen Möglichkeiten aufgeben, Sanktionen zehnt hinein 7 Milliarden Euro und mehr für dieses Pro-
nicht nur bei übermäßigen Defiziten, sondern auch jekt fällig werden, aber Bund, Land und Stadt haben er-
bei übermäßigen Leistungsbilanzüberschüssen ver- klärt, keine Mehrkosten zu tragen, und die DB AG
hängen zu können, um makroökonomische Un- weigert sich, die Kostenübernahme zuzusichern.
gleichgewichte abzubauen.
Was bedeutet das? Wenn angefangen wird, zu graben,
(Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNIS- könnten Bauruinen entstehen. Die Anlagen können näm-
SES 90/DIE GRÜNEN – Dr. Joachim Pfeiffer lich erst dann in Betrieb genommen werden, wenn sie
[CDU/CSU]: Aha! – Thomas Strobl [Heil- vollständig fertiggestellt sind. Wir werden etwas Ähnli-
bronn] [CDU/CSU]: Hört! Hört!) ches erleben wie bei der Hochgeschwindigkeitsstrecke
Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011 17281
Sabine Leidig
(A) Nürnberg–Erfurt, wo seit Jahren So-da-Brücken in der dass mit Stuttgart 21 faktisch ein Rückbau der Eisenbahn- (C)
Landschaft stehen, Brücken, die einfach so da stehen, infrastruktur des Bundes geplant ist.
weil das Bauprojekt nicht fertiggestellt wird. Der Unter-
(Patrick Döring [FDP]: Quatsch! Sie haben es
schied ist, dass die gigantische Bauruine inmitten der
wieder nicht begriffen! Das ist einfach die
Landeshauptstadt liegen wird. blanke Unkenntnis, die Sie hier vortragen!)
(Patrick Döring [FDP]: Das liegt aber nicht an Da können Sie sich nicht einfach zurücklehnen und sich
der Bahn! Das liegt daran, dass Sie die Leute damit herausreden, dass es sich um ein eigenwirtschaftli-
auf die Zinnen bringen!) ches Projekt der Bahn handelt.
– Nein, das liegt daran, dass das Geld nicht reicht. (Beifall bei der LINKEN – Dr. Joachim
Pfeiffer [CDU/CSU]: Was interessieren mich
(Patrick Döring [FDP]: Das stimmt nicht! Die
die Fakten, wenn ich die Ideologie habe?)
Planfeststellungsprozesse werden auch verzö-
gert!) Mit Stuttgart 21 wird der entscheidende Bahnknoten
in Südwestdeutschland enger gezogen. Es wird ein Na-
Als zweiten Punkt nenne ich den Schaden für die delöhr geschaffen. Dafür sollen Milliarden Euro an Steu-
Schiene. Dieser Punkt ist der allergravierendste. Die Ar- ergeldern fließen. Wenn Sie es mit dem Standort
gumente dafür, dass dieses Projekt der Schiene schadet, Deutschland gut meinen, dann dürfen Sie nicht zulassen,
waren von Anfang an der wichtigste Einwand gegen den dass die Eisenbahn in ihrer zukünftigen Entwicklung be-
Tunnelbahnhof. Das hat auch in der Faktenschlichtung hindert wird.
eine zentrale Rolle gespielt. Ich erinnere an den Schlich-
terspruch von Heiner Geißler vor etwa einem Jahr, an (Beifall bei der LINKEN)
den sich alle Projektbeteiligten quasi wie an einen Ur- Wir werden nicht nachlassen, die Fakten auf den
teilsspruch gehalten haben. Dort heißt es: Tisch zu bringen. Die Linke will dazu beitragen, dass
Die Deutsche Bahn AG muss dabei den Nachweis Stuttgart 21 aus vernünftigen Gründen scheitert und
führen, dass ein Fahrplan mit 30 Prozent Leistungs- nicht im Desaster endet.
zuwachs in der Spitzenstunde mit guter Betriebs- (Steffen Bilger [CDU/CSU]: Nicht nötig!)
qualität möglich ist.
Ich fordere Sie auf, Herr Ramsauer: Übernehmen Sie die
Im Sommer dieses Jahres hat die Bahn verkündet: Verantwortung, und wenden Sie Schaden von der Bahn-
infrastruktur in diesem Land ab!
Unsere Überprüfung der Simulationsergebnisse hat
(B) gezeigt, dass die geforderten 49 Ankünfte im Danke. (D)
Hauptbahnhof Stuttgart in der am meisten belaste- (Beifall bei der LINKEN – Thomas Strobl
ten Stunde … abgewickelt werden können. [Heilbronn] [CDU/CSU]: Das war: Die Partei
Auch dazu haben Sie hier in einer Aktuellen Stunde tri- hat halt immer recht! – Florian Pronold [SPD]:
umphiert, während das Aktionsbündnis aus guten Grün- Zu optimistisch, was Ramsauer anbetrifft!)
den gezweifelt hat. Nun ist vergangene Woche bekannt
geworden, dass die Ergebnisse dieses Stresstests falsch Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms:
sind. Die Fakten über die Fälschung sind auf der Inter- Das Wort hat jetzt der Kollege Fritz Kuhn von Bünd-
netplattform WikiReal nachzulesen. Sie wurden von nis 90/Die Grünen.
Dr. Engelhardt zusammengetragen, der als Sachverstän- (Dr. Joachim Pfeiffer [CDU/CSU]: Jetzt wird
diger an der Stresstestpräsentation teilgenommen hat. es dialektisch!)
Das ist unter anderem im ZDF-Magazin Frontal 21 do-
kumentiert und durch einen der bekanntesten Verkehrs-
Fritz Kuhn (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
wissenschaftler im deutschsprachigen Raum bestätigt
Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die
worden, Professor Knoflacher.
Aktuelle Stunde heißt: Standort Deutschland sichern –
Demnach hat die Bahn systematisch gegen die Richt- S 21 zügig umsetzen und grüne Pläne zur Belastung des
linie verstoßen, die für eine solche Simulation maß- Mittelstands stoppen. – Ich kann nur sagen: Jedem
gebend ist, nämlich die Richtlinie mit der Bezeichnung Zehntklässler in Deutschland würde man diese Formu-
„Fahrwegkapazität R 405“. Tatsächlich können in der lierung um die Ohren hauen.
Spitzenstunde nämlich nicht 49, sondern maximal (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
38 Züge abgefertigt werden. Was bedeutet das? Das sind und bei der SPD sowie bei Abgeordneten der
weniger Züge als im heutigen vernachlässigten Kopf- LINKEN – Volker Kauder [CDU/CSU]: Aber
bahnhof und nur 60 Prozent von dem, was ein ertüchtig- nur bei grünen Lehrern!)
ter Kopfbahnhof leisten könnte.
Wenn Sie in Zukunft einmal Formulierungshilfen brau-
(Zuruf von der LINKEN: Das nenne ich chen, können Sie sich gerne an meine Fraktion wenden.
Betrug!) Wir beherrschen so etwas, Herr Kauder.
Das ist der Punkt, an dem die Bundesregierung ein- Ich kann zur Abstimmung über Stuttgart 21 nur sa-
greifen muss, Herr Ramsauer. Die Untersuchung zeigt, gen, Herr Kauder: Damit hat die grün-rote Regierung
17282 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011

Fritz Kuhn
(A) dem Land und der Demokratie einen großen Gefallen rauf, ob für CDU/CSU und FDP daraus folgt, Volksbe- (C)
getan. gehren in Zukunft zu erleichtern, und wie Sie dieses
Thema auf der Bundesebene verorten wollen.
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
und bei der SPD) (Patrick Döring [FDP]: Das haben wir doch in
der vergangenen Wahlperiode beantragt! –
Was ihr in 17 Jahren nicht geschafft habt – so lange Thomas Strobl [Heilbronn] [CDU/CSU]: Ihr
läuft das Ganze schon –, ist jetzt durch einen Volksent- hättet es längst haben können! Warum habt ihr
scheid entschieden worden. Selbstverständlich werden denn dagegen gestimmt?)
wir als Grüne – das hat die Landesregierung immer zum
Ausdruck gebracht – uns an dieses Votum halten und Sonst wird Ihre Begeisterung nämlich als taktische Be-
Stuttgart 21 jetzt umsetzen, geisterung in die Geschichte eingehen, die keine fünf
Tage lang anhält.
(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP –
Dr. Martin Lindner (Berlin) (FDP): Sie sehen (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
das jetzt demokratieexperimentell! und bei der SPD)
konstruktiv-kritisch, Herr Kauder. Das bedeutet: Es gibt Ich rate Ihnen, Herr Strobl: Wenn man gewonnen hat,
einen vereinbarten Kostendeckel von 4,5 Milliarden dann muss man souverän sein und sich freuen, statt zu
Euro. Vor dem Entscheid hat Herr Grube noch gesagt: Es brüllen wie von der Tarantel gestochen.
ist kein Problem, ihn einzuhalten. – Seit Montag ist ihm
der Kupferpreis eingefallen, wodurch es eventuell doch (Dr. Martin Lindner [Berlin] [FDP]: Wenn
teurer wird. man verloren hat, aber auch, mein lieber Herr
Kuhn! – Volker Kauder [CDU/CSU]:
Aber wir werden auf den Kostendeckel achten: Schlechte Verlierer seid ihr! – Gegenruf der
4,5 Milliarden Euro. Der Landesanteil kann nicht zuneh- Abg. Sylvia Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE
men; die Bahn muss sich eben darum kümmern, wie sie GRÜNEN]: Ihr seid schlechte Gewinner!)
das finanziert.
Seien Sie doch einfach souverän und freuen Sie sich,
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – dass Sie nach der verlorenen Landtagswahl jetzt eine
Zuruf von der FDP: Das ist nicht vereinbart, Volksabstimmung gewonnen haben!
wie damit umzugehen ist!)
In dieser Debatte soll es angeblich auch um Wirt-
Wichtig ist, dass Ihre These „Das ist jetzt gut für den schaftspolitik, Belastung des Mittelstands und was auch
(B) Standort Deutschland“ ein bisschen überhöht ist, Herr immer gehen. (D)
Strobl.
(Dr. Joachim Pfeiffer [CDU/CSU]: Abwürgen
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) des Mittelstands!)
Wir werden weiter die Frage stellen: Was ist gut für den Dazu will ich noch wenige Punkte ansprechen.
Standort Deutschland? Es könnte sein, dass die Milliar-
den, die jetzt für den unterirdischen Bahnhof verwendet Herr Döring, Sie haben gesagt, wir würden das Flie-
werden – wie gesagt, wir akzeptieren die Entscheidung –, gen verteuern. Ich kann Ihnen ehrlich sagen: In dem Be-
an anderen Stellen auch in Baden-Württemberg fehlen schluss, den wir gefasst haben, haben wir in der Tat die
und Schieneninfrastruktur dann nicht mehr gebaut wer- Frage gestellt: Wie kann es mit der ökologischen Steuer-
den wird. reform weitergehen? Ich sage Ihnen, warum: Wir finden,
dass eine Marktwirtschaft heute eine ökologische Markt-
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) wirtschaft sein muss, in der die Preise die ökologische
Wahrheit sagen.
Wir sind sehr gespannt, ob Herr Ramsauer die Rheintal-
trasse oder die Strecke Frankfurt–Mannheim in den In- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
vestitionsplan aufnehmen wird oder ob die Mittel dafür sowie bei Abgeordneten der SPD)
fehlen.
Wir machen uns Gedanken, während von Ihnen nur
(Thomas Strobl [Heilbronn] [CDU/CSU]: Jetzt „Blockade“, „Nein“, „Nichts“, „Wollen wir nicht“,
kommt ihr mit den alten Geschichten! „Geht nicht“, „Stillstand“ usw. kommt.
Schlechte Verlierer seid ihr!)
(Patrick Döring [FDP]: Im internationalen
Das werden wir genau verfolgen. Luftverkehr, aber nicht national allein! Sie ha-
ben es nicht begriffen!)
(Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNIS-
SES 90/DIE GRÜNEN – Thomas Strobl Sie haben noch gar nicht begriffen – deswegen stehen
[Heilbronn] [CDU/CSU]: Ihr seid die Nein- Sie in Umfragen in Baden-Württemberg und im Bund
sagerpartei! Ihr wollt das doch gar nicht!) jetzt bei 3 Prozent –,
Interessant ist jedenfalls, dass Sie auf einmal, obwohl (Christian Lange [Backnang] [SPD]: In Berlin
Sie die Volksabstimmung im Landtag immer abgelehnt 1 Prozent! Das ist die Wahrheit! 1-Prozent-
haben, dies alles toll finden. Wir sind sehr gespannt da- Partei!)
Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011 17283
Fritz Kuhn
(A) dass die Menschen in Deutschland eine ökologische verhindert. Das muss hier einfach einmal klargestellt (C)
Politik wollen, aber nicht den Murks, den Sie veranstal- werden.
ten.
(Beifall bei der CDU/CSU – Zurufe von der
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – CDU/CSU und der FDP: Hört! Hört!)
Zuruf von der FDP: Sie wollen die Ökodikta- Seit Sonntag haben wir Gewissheit: Stuttgart 21 ist
tur!) nicht nur von den Parlamenten mehrfach demokratisch
Herr Strobl, dass hohe Leistungsbilanzüberschüsse legitimiert worden, nein, es entspricht auch dem klaren
ebenso wie hohe Leistungsbilanzdefizite in einem Ge- Willen der deutlichen Mehrheit der Bevölkerung.
meinschaftsmarkt mit einer gemeinsamen Währung (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)
schwierig sind und ein Problem darstellen, können Sie in
jedem Volkswirtschaftshandbuch nachlesen. Ich finde es Die Bürgerinnen und Bürger haben der grün-roten Re-
erstaunlich, wie wenig Ahnung die FDP inzwischen bei gierung gezeigt, dass sie ihre Steuergelder lieber in die
solchen Fragen an den Tag legt. Zukunftsfähigkeit von Stadt, Region und Land investiert
haben wollen als in die Finanzierung von Nostalgie oder
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Erfüllung hoher Schadensersatzforderungen. Nun
und bei der SPD – Patrick Döring [FDP]: Sie wissen wir auch, dass die Grünen und Teile der Medien
wollen den stärksten Teil Europas noch schwä- Augenwischerei betrieben haben, als sie immer so taten,
cher machen!) als ob ganz selbstverständlich eine Mehrheit im Land ge-
Wir haben uns auf dem Parteitag eine Frage gestellt, gen das Projekt sei. Die sogenannten Wutbürger wurden
die bei Ihnen bisher noch fehlt, nämlich: Wie kann man schlichtweg von der bisher schweigenden Mehrheit
die 40 Milliarden Euro, um die sich Bund, Länder und überstimmt.
Gemeinden heute noch verschulden, bewältigen? Wir Dies scheint der Münchner SPD-Oberbürgermeister
haben Vorschläge gemacht, zum Beispiel eine einmalige Ude genauso zu sehen: Er plant einen Volksentscheid für
Vermögensabgabe, die dritte Startbahn des dortigen Flughafens mit der Be-
gründung – ich zitiere –:
(Dr. Daniel Volk [FDP]: Steuererhöhungen!
Das ist der einzige Vorschlag!) Es soll den Grünen nicht gelingen, wie bei Olympia
in Garmisch oder bei Stuttgart 21 viele Monate zu
mit der wir 100 Milliarden Euro Schulden, durch die Fi- behaupten, sie würden im Namen der Bürger spre-
nanzkrise und die Konjunkturprogramme verursacht, til- chen, und erst am Ende zeigt sich: Es gibt keine
gen wollen. Wir sind die erste Partei, die sagt, wie man Mehrheit!
(B) Schulden tilgen kann. Sie sagen nur immer, wie man sie (D)
erhöhen kann. (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Er fährt fort: Der Glaubenskrieg um Verkehrsprojekte
Thomas Strobl [Heilbronn] [CDU/CSU]: Die kann die Grünen die Politikfähigkeit kosten.
große Kostenexplosion gibt es in den grünen (Zuruf von der CDU/CSU: Die waren noch nie
Ministerien in Baden-Württemberg!) politikfähig!)
Der Haushalt, den Sie vorgelegt haben, hat dies entspre- Für uns Projektbefürworter gilt es nun, den Kritikern
chend dargestellt. die Hand zu reichen und alle einzuladen, sich konstruk-
Deswegen rate ich Ihnen: Wenn Sie wieder solche tiv einzubringen und das Projekt zu begleiten. Nutzen
depperten Titel für eine Aktuelle Stunde auswählen, den- wir die Chance, in Stuttgart die Spaltung der Stadtgesell-
ken Sie besser vorher nach. Das hätte sicherlich gehol- schaft zu überwinden und den Konflikt zu befrieden!
fen. Möglichkeiten gibt es genug: Auf Initiative von Ober-
bürgermeister Schuster wird noch im Dezember das
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN erste Bürgerforum starten. Auch die Bahn hat mehrfach
sowie bei Abgeordneten der SPD – Volker erklärt, dass sie den Austausch mit den Bürgern intensi-
Kauder [CDU/CSU]: Arrogantes Gehabe! vieren wird. Insbesondere bei den anstehenden Planfest-
Oberlehrer!) stellungsbeschlüssen für die Anbindung des Flughafens
muss es einen echten Dialog geben.
Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms: Ich begrüße es zudem ausdrücklich, dass Bundesver-
Das Wort hat jetzt der Kollege Dr. Stefan Kaufmann kehrsminister Peter Ramsauer an einem Gesetz arbeitet,
von der CDU/CSU-Fraktion. das Verwaltungsverfahren bei Infrastrukturprojekten
übersichtlicher gestalten und Bürger noch vor Beginn
(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) des Planfeststellungsverfahrens einbinden soll.

Dr. Stefan Kaufmann (CDU/CSU): (Sylvia Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE


GRÜNEN]: Es geht doch!)
Herr Präsident! Geschätzte Kolleginnen und Kolle-
gen! Ich muss zunächst noch etwas zurechtrücken, lieber Klar ist: Wir müssen Lehren aus den jahrelangen hef-
Kollege Kuhn. Sie, die Grünen, haben im Herbst 2010 tigen Diskussionen ziehen und über neue Formen der
im Landtag die Absenkung des Quorums auf 25 Prozent Bürgerinformation und -beteiligung nachdenken. Aber
17284 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011

Dr. Stefan Kaufmann


(A) zur Beteiligung gehört auch, dass sich die Betroffenen Ich rufe die Grünen auf, ihre Beteiligung am Aktions- (C)
selbst frühzeitig einbringen – und nicht erst, wenn die bündnis gegen Stuttgart 21 umgehend zu beenden.
Bagger rollen und die Bäume gefällt werden.
(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)
Ich selbst habe diese Rede übrigens dazu genutzt, die Eine Gruppierung, die das Ergebnis der Volksabstim-
Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis im Vorfeld über mung – jedenfalls in Teilen – nicht akzeptiert, kann nicht
Facebook zu beteiligen, indem ich um Vorschläge zum mehr Dach für Handlungen einer Regierungspartei sein.
Inhalt dieser Rede gebeten habe. Die Resonanz auf die- Ich rufe die Grünen des Weiteren auf, nicht mehr alle In-
ses Demokratie-Experiment war grandios. frastrukturprojekte in der Bundesrepublik grundsätzlich
(Florian Pronold [SPD]: Das hat für die Rede abzulehnen,
nichts gebracht! Tut mir leid!) (Sylvia Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE
So einfach, meine Damen und Herren und meine Kolle- GRÜNEN]: Sie brauchen nicht zu etwas auf-
ginnen und Kollegen von den Grünen, kann eine Politik zurufen, was wir noch nie getan haben!)
des Gehörtwerdens sein. sondern im Interesse des Landes auch einmal Ja zum
Was Stuttgart 21 angeht, so steht fest: Querschüsse Fortschritt zu sagen. Ich rufe das Aktionsbündnis auf,
aus der Landesregierung und Irreführungen der Bürger seine Demonstrationen zum Zwecke der Deeskalation
vom Bahnhof weg zu verlagern
durch den grünen Teil der Regierung sind nicht mehr
länger hinnehmbar. (Fritz Kuhn [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]:
Wohin denn nun? Auf den Rasen, oder was? –
(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) Sylvia Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ-
Sie schaden dem Wirtschaftsstandort Baden-Württem- NEN]: Wohin denn? In die CDU-Geschäfts-
berg und dem Vertrauen in Deutschland als Rechtsstaat. stelle?)
(Sylvia Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE und unseren Polizei- und Ordnungskräften, die in den
GRÜNEN]: Das sieht die Wirtschaft komi- letzten Wochen und Monaten viel gelitten haben, wieder
scherweise ganz anders!) mit Respekt zu begegnen. Rücken Sie von Ihren Ver-
schwörungstheorien ab und gestalten Sie die Zukunft
Schädlich ist auch, Frau Kollegin Leidig, wenn man von Stadt und Land mit!
nach der verlorenen Volksabstimmung nun fortlaufend
monothematisch bei jeder passenden und unpassenden (Thomas Strobl [Heilbronn] [CDU/CSU]: Da-
Gelegenheit erklärt, man wolle nicht mehr bezahlen als ran haben sie kein Interesse!)
(B) ursprünglich vereinbart. Im Finanzierungsvertrag ist klar Vielen Dank. (D)
geregelt, dass bei etwaigen Mehrkosten „Gespräche zwi-
schen den Projektpartnern aufzunehmen sind“. Nun (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)
kann man Verträge gut finden oder schlecht, sie als Ver-
tragspartner zu ignorieren, ist unseriös. Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms:
Das Wort hat jetzt der Kollege Florian Pronold von
(Sabine Leidig [DIE LINKE]: Sie haben die der SPD-Fraktion.
Mehrheit, nicht wir!)
(Beifall bei der SPD)
Das Projekt wird bis Ende 2019 gebaut werden. Heute
über Kostensteigerungen zu streiten, die vielleicht oder
Florian Pronold (SPD):
vielleicht auch nicht in einem halben Jahrzehnt auftre-
Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen!
ten, ist einfach nicht produktiv. Überdies scheint den
Liebe Kollegen! Herr Kaufmann, wer Fortschritt organi-
Herren Kretschmann und Hermann nicht ganz klar zu
sieren und den Standort sichern will, der, glaube ich,
sein, dass Wirtschaftsunternehmen wie die Deutsche
muss für einen neuen Konsens bei Infrastrukturprojekten
Bahn allein schon aus betriebswirtschaftlichen Gründen
sorgen. Das bedeutet eine ganze Menge mehr als das,
ein originäres Interesse daran haben, dass die Kosten im
was wir heute in der Debatte bisher gehört haben. Ich
Rahmen bleiben. freue mich, dass die Begeisterung für direkte Demokra-
(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) tie in der Union und in der FDP nach dem letzten Sonn-
tag auf einmal so gewachsen ist.
Ich will mit einigen Forderungen schließen: Ich rufe
die Bahn auf, den Bau nunmehr, wie angekündigt, zügig (Sören Bartol [SPD]: Das hat lange genug
fortzusetzen und Stuttgart 21 im geplanten Zeitrahmen gedauert!)

(Sylvia Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE Aber vor diesem Sonntag schaute das ganz anders aus.
GRÜNEN]: Und im Kostenrahmen!) (Patrick Döring [FDP]: Das war bei uns schon
abzuschließen. immer so!)
Sie, die CDU, haben eine Landtagswahl in Baden-
Die Projektpartner rufe ich auf, sich zum Finanzie-
Württemberg verloren,
rungsvertrag zu bekennen und die Bahn zu unterstützen.
Das heißt auch: Wer Stuttgart 21 plus will, muss auch (Markus Grübel [CDU/CSU]: 23 Prozent hatte
Stuttgart 21 plus bezahlen. die SPD!)
Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011 17285
Florian Pronold
(A) weil Sie Angst vor dem Votum der Bürgerinnen und (Beifall bei der SPD – Sören Bartol [SPD]: (C)
Bürger hatten. Sie haben ihnen misstraut und nicht ge- Das kennen wir aus dem Ramsauer-Ministe-
glaubt, dass sie zu vernünftigen Entscheidungen fähig rium!)
sind. Das ist die Wahrheit. Sie hätten das alles ja nicht zu
blockieren brauchen. – Das kennen wir. – Eine echte Kultur der Bürgerbeteili-
gung heißt aber, dass man tatsächlich über das Ob reden
(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ können muss. Wenn Sie nämlich nur über bessere Infor-
DIE GRÜNEN) mation reden, was auch wichtig wäre – in diesem Zu-
Auch die Grünen hatten große Bedenken bei dem Volks- sammenhang muss man die Möglichkeiten des Internets
entscheid. Sie sind aber das Risiko wenigstens eingegan- nutzen –, es aber keine Möglichkeit gibt, über das Ob zu
gen. Das ist, so finde ich, lobenswert. Sie stehen auch in reden, dann handelt es sich um keine echte Bürgerbetei-
einer anderen Tradition. Sie hatten vielleicht geahnt, ligung. Dann fühlen sich die Menschen zu Recht hinter
dass es keine Mehrheit für die Ablehnung von Stutt- die Fichte geführt. Das darf nicht sein.
gart 21 gibt, und waren deswegen ein bisschen vorsichti-
Wir haben in der SPD-Bundestagsfraktion einen In-
ger. Aber die Schlussfolgerung, die wir daraus ziehen
frastrukturkonsens auf den Weg gebracht. Wir werden
müssen, ist doch: Wie stellen wir einen neuen Konsens
das Planungsbeschleunigungsgesetz begleiten. Aber ich
bei Infrastrukturprojekten her? Da hilft es nicht, im
sage Ihnen ganz deutlich: Da muss eine Menge mehr als
Nachhinein Volksentscheide zu loben, sondern man
muss sagen, was man in Zukunft tun will, um Bürgerin- das passieren, was bisher bekannt ist. Das ist das Ent-
nen und Bürger besser beim Ob und Wie einer Infra- scheidende. Lassen Sie uns doch nicht nach der Ent-
strukturplanung zu beteiligen. Sie selber haben das Pla- scheidung zu Stuttgart 21 im Nachhinein ein Hickhack
nungsbeschleunigungsgesetz, das im Innenministerium veranstalten. Die CDU erweckt allein durch den Titel der
erarbeitet wird – jetzt habe ich gehört, es werde neuer- Aktuellen Stunde den Eindruck, dass es jetzt darum geht,
dings im Verkehrsministerium weiter bearbeitet; das die letzte Wahlniederlage psychologisch aufzuarbeiten.
weiß ich aber nicht –, gestoppt. (Christian Lange [Backnang] [SPD]: Ja!)
(Patrick Döring [FDP]: Das ist in der Ressort-
abstimmung!) Lassen Sie uns die Aktuelle Stunde vielmehr dafür nut-
zen, zu überlegen, wie wir die Bürgerinnen und Bürger
Es wäre übrigens ein Fehler, wenn dieses Gesetz die- besser beteiligen können. Dazu gehört die Frage des Mo-
sen Titel behalten würde. Wenn es nämlich nur um Pla- nitorings, die Frage der Information und die Frage, wie
nungsbeschleunigung geht – ich halte es übrigens für Bürgerinnen und Bürger auf Augenhöhe mit der Verwal-
wichtig, dass das geschieht –, tung beteiligt werden können. Dazu gehört auch die Be-
(B)
(Thomas Strobl [Heilbronn] [CDU/CSU]: Um antwortung der Fragen: Wie beschleunigen wir das (D)
beides muss es gehen: Beteiligung und Be- Ganze? Wie können wir dafür sorgen, dass die Prozesse
schleunigung!) schneller ablaufen? Ich glaube, dass es dann, wenn man
die Bürgerinnen und Bürger früher an den Entscheidun-
aber das Gesetz keine echte Bürgerbeteiligung, und zwar gen, auch über das Ob, beteiligt, gelingen kann und ge-
eine neue Form der Bürgerbeteiligung, beinhaltet, dann lingen muss, im Gegenzug die Verfahren zu beschleuni-
werden wir die Planungsbeschleunigung, die wir viel- gen.
leicht erreichen, zum Schluss wieder verlieren, weil es
eine ganze Menge Klagen geben wird. Es braucht einen (Beifall bei Abgeordneten der SPD und des
neuen Konsens für Infrastrukturprojekte, und das heißt BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)
echte Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern.
Das, was wir in Stuttgart erlebt haben, kann ja nicht rich-
(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ tig sein: dass 17 Jahre, nachdem das Verfahren gestartet
DIE GRÜNEN – Thomas Strobl [Heilbronn] worden ist,
[CDU/CSU]: Beteiligung und Beschleuni-
gung!) (Dr. Joachim Pfeiffer [CDU/CSU]: Nach
Wir in Bayern haben die Debatte – Herr Kaufmann, 23 Jahren!)
Sie haben es angesprochen – über die dritte Startbahn. Baubeginn ist. Bürgerfeindlich ist übrigens auch, wenn
Da ist es ähnlich wie bei Stuttgart 21. Christian Ude und Verfahren so lange dauern.
ich, wir haben bereits im Sommer den Vorschlag ge-
macht, die bayerische Verfassung zu ändern, um bayern- Es wäre eine wichtige Aufgabe für dieses Haus, jetzt,
weite Volksentscheide zu ermöglichen. kurz nach diesem – aus Sicht der Mehrheit gut ausgegan-
(Beifall bei Abgeordneten der SPD) genen – Volksentscheid, nicht nur Lippenbekenntnisse
zu äußern und auf einmal das Hohelied der Demokratie
Das hat die CSU abgelehnt. zu singen, sondern dafür zu sorgen, dass in einem Be-
(Christian Lange [Backnang] [SPD]: Hört! reich, in dem „mehr Demokratie“ normalerweise nicht
Hört!) stattfindet, nämlich bei der Planung von Infrastruktur-
projekten, künftig mehr Demokratie praktiziert wird.
Gestern höre ich, dass auch Horst Seehofer auf einmal
dafür ist, aber nach dem Motto „Copy and paste“ und (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten
ohne Quellenangabe. Guttenberg lässt grüßen. des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)
17286 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011

(A) Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms: Vielmehr stellen Sie in Baden-Württemberg großzügig (C)
Für die FDP-Fraktion hat das Wort der Kollege neue Stellen für Demonstranten gegen Stuttgart 21 zur
Dr. Daniel Volk. Verfügung.
(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten (Florian Pronold [SPD]: 17 Milliarden neue
der CDU/CSU) Verschuldung!)
In Nordrhein-Westfalen müssen Sie sich vom Verfas-
Dr. Daniel Volk (FDP): sungsgerichtshof schwarz auf weiß erklären lassen, dass
Vielen Dank. – Herr Präsident! Meine sehr geehrten Sie einen verfassungswidrigen Haushalt aufstellen.
Damen und Herren! Herr Kollege Pronold, Sie haben
mit der Forderung, wir müssten jetzt einen neuen Kon- (Christian Lange [Backnang] [SPD]: Was re-
sens für Infrastrukturprojekte schaffen, eigentlich unter- den Sie denn? – Florian Pronold [SPD]: Waren
stellt, dass es zuvor keinen Konsens gegeben habe. Sie in der Haushaltswoche nicht da?)

(Christian Lange [Backnang] [SPD]: Das ha- Ich kann Ihnen nur eines sagen: Mehr Steuereinnah-
ben wir ja erlebt!) men werden von den Grünen niemals in den Abbau von
Staatsverschuldung gesteckt, sondern immer für eine
Ich möchte dem ganz deutlich widersprechen. Ich Ausgabenerhöhung verwendet. Das Schlimmste an die-
glaube, wir haben über die mehr als 15 Jahre Planung ser Sache ist: Dieses Geld wird in sinnlose Ausgaben ge-
des Projekts Stuttgart 21 durchgehend einen Konsens ge- steckt.
habt.
(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten
(Fritz Kuhn [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: der CDU/CSU – Thomas Strobl [Heilbronn]
17 Jahre! – Gegenruf des Abg. Dr. Joachim [CDU/CSU]: Der letzte Demonstrant wird
Pfeiffer [CDU/CSU]: 23 Jahre!) noch eingestellt! – Sylvia Kotting-Uhl
[BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Aber nicht
Es gab auch eine Bürgerbeteiligung: mehr als 3 000 Ein- für Hoteliers!)
gaben. In der Volksabstimmung am letzten Sonntag hat
sich dieser Konsens noch einmal deutlich abgebildet. Ich möchte Ihnen hier einfach einmal einen Schlüs-
selsatz aus Ihrem Beschluss vorlesen:
(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten
der CDU/CSU) (Christian Lange [Backnang] [SPD]: Hotel-
steuer!)
Insofern sehe ich nicht, dass hier ein neuer Konsens her-
(B) beigeführt werden muss, sondern es muss der Konsens, … Finanz- und Haushaltspolitik … darf nicht im (D)
den wir über Jahre hatten, beibehalten werden. engen Gewand des strengen Kassenwarts daher-
kommen.
(Beifall des Abg. Christian Freiherr von
Stetten [CDU/CSU]) So Ihr O-Ton.
Ich halte es für vollkommen sinnvoll, dass hier eine (Fritz Kuhn [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Le-
Aktuelle Stunde angesetzt wird, in der die beiden The- sen Sie mal weiter! Einen Halbsatz weiter!)
men, nämlich die Verhinderung von wichtigen Infra- Das ist genau der Schlüsselsatz, der zeigt: Sie wollen
strukturmaßnahmen durch die Grünen und die von den den Bürgern nur noch mehr Geld wegnehmen, damit Sie
Grünen beabsichtigte Steuerpolitik, behandelt werden.
noch mehr Geld für sinnlose Dinge ausgeben können.
Eines wird klar: Durch die Verhinderung von wichtigen
Infrastrukturprojekten einerseits, durch massive, gera- (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten
dezu unverschämte Steuererhöhungen andererseits, die der CDU/CSU)
die Grünen für den Fall einer Regierungsbeteiligung an-
kündigen, wird ein Frontalangriff seitens der Grünen ge- Wenn man sich dann einmal direkt die steuerpoliti-
gen den deutschen Mittelstand, gegen die deutsche Mit- schen Vorschläge anschaut, so stellt man fest, dass die
telschicht, gegen die Zukunft unseres Landes gefahren. Grünen die Linkspartei mittlerweile links überholen. Da
wird eine Vermögensabgabe und in der Ferne eine Ver-
(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten mögensteuer vorgeschlagen, die allerdings nicht nur pri-
der CDU/CSU) vate Vermögen, sondern auch betriebliche Vermögen be-
lasten soll.
Ich möchte Ihnen nur ein paar Punkte aus dem fantas-
tischen Steuerbeschluss der Grünen vom Wochenende (Fritz Kuhn [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]:
darlegen. Sie sagen, der Staat müsse mehr Steuern ein- Deutsches Recht!)
nehmen, damit er Schulden abbauen kann. In den Bun-
desländern, in denen Sie Regierungsverantwortung tra- Interessant, dass Sie dies fordern. Die Linkspartei fordert
gen, fällt auf, dass Sie zusätzliche Steuereinnahmen ja mit der Vermögensteuer „nur“ die Belastung des pri-
nicht zum Schuldenabbau verwenden. vaten Vermögens. Erklären Sie doch bitte einmal dem
Mittelstand oder kleinen Handwerksbetrieben, dass sie
(Fritz Kuhn [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: auf Betriebsfahrzeuge Vermögensteuer zahlen sollen.
In Baden-Württemberg machen wir das Das ist doch insgesamt ein Angriff auf die Kapitalbasis
schon!) des Mittelstandes. Das kann diesem Lande nicht guttun.
Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011 17287
Dr. Daniel Volk
(A) (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten Der Kollege Kauder und der Kollege Strobl, auch der (C)
der CDU/CSU – Sylvia Kotting-Uhl [BÜND- Kollege Pfeiffer, auch der Kollege Kaufmann, auch die
NIS 90/DIE GRÜNEN]: Das trifft doch keine Frau Maag, Sie alle waren dagegen.
Kleinen! Lesen können Sie auch nicht!)
(Thomas Strobl [Heilbronn] [CDU/CSU]:
In der Überschrift wird von einem „solidarischen Fi- Gegen was?)
nanzkonzept“ gesprochen, im Text ist dann aber die
Rede von einer „massiven Erhöhung der Grundsteuer“. Wer war denn noch dagegen? Auch der Kollege Kuhn
Sie wollen die Grundsteuer massiv erhöhen, indem Sie und die Grünen im Landtag waren dagegen.
als Bemessungsgrundlage den Verkehrswert der jeweili- (Fritz Kuhn [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]:
gen Immobilie ansetzen. Im Landtag nicht!)
(Sylvia Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE Auch die FDP war dagegen.
GRÜNEN]: Das ist auch richtig so!)
(Patrick Döring [FDP]: Das ist schlicht gelo-
Das wird zwangsläufig dazu führen, dass sich die gen! Das stimmt nicht! Wir waren nicht dage-
Grundsteuer massiv erhöht. Jetzt frage ich mich nur, wie gen!)
solidarisch es ist, dass der Vermieter,
Jetzt lassen Sie sich auf einmal feiern, als wären Sie der
(Patrick Döring [FDP]: Was werden die deut- Urheber des Ganzen und hätten es zum Erfolg geführt.
schen Mieter dazu sagen!) Bitte bleiben Sie einmal bei der Wahrheit!
der möglicherweise mehrere Wohnungen hat, also ein (Beifall bei der SPD – Thomas Strobl [Heil-
Vermögender, diese massiv erhöhte Grundsteuer als um- bronn] [CDU/CSU]: Die Einzigen, die dage-
lagefähige Nebenkosten seinem Mieter, der sich gerade gen waren, waren Sie von der SPD!)
einmal eine Wohnung zur Miete leisten kann, in Rech-
nung stellt. Wie solidarisch ist eigentlich Ihr Finanzkon- Es zeigt sich, dass dieser Vorschlag, eine Volksab-
zept? stimmung durchzuführen, richtig war und dazu beigetra-
gen hat, dass es zu einer Versöhnung der widerstreiten-
(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten den Parteien gekommen ist, zumindest im Hinblick auf
der CDU/CSU – Florian Pronold [SPD]: Die die Frage, die jetzt am Sonntag geklärt wurde.
FDP als Mieterschutzpartei! Ganz was Neues!)
(Thomas Strobl [Heilbronn] [CDU/CSU]: Zu
Ich kann nur eines sagen: Das Finanzkonzept der Grünen einer Versöhnung innerhalb der rot-grünen
ist weder solidarisch noch solide. Das Einzige, was es Landesregierung! – Dr. Erik Schweickert
(B) ist: Es ist grün und damit auf jeden Fall zu verhindern. [FDP]: Genau so ist es!) (D)
Vielen Dank. Lieber Kollege Strobl, es ist keine Zeit für Triumph-
(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU – Fritz geheul. Sie müssten schon ein bisschen im eigenen
Kuhn [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Dafür Hause kehren und nachschauen, welchen Anteil die
müssen Sie erst einmal in den nächsten Bun- CDU an dem Konflikt um Stuttgart 21 hat. Insbesondere
destag kommen!) Ihr OB hat für Verwirrung gesorgt: Er hat 2004 einen
Bürgerentscheid in Aussicht gestellt und ihn dann doch
nicht stattfinden lassen, er hat nicht informiert und die
Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms: Leute nicht, wie es so schön heißt, mitgenommen, und,
Das Wort hat jetzt die Kollegin Ute Kumpf von der und, und.
SPD-Fraktion.
(Thomas Strobl [Heilbronn] [CDU/CSU]: Da
(Beifall bei der SPD) hat jemand die letzte OB-Wahl noch nicht ver-
daut!)
Ute Kumpf (SPD):
Bleiben Sie auf dem Teppich! Ich glaube, es tut uns allen
Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen!
hier gut, aus der Auseinandersetzung um dieses Projekt
Werter Kollege Dr. Volk, ich glaube, Sie haben am Sonn-
zu lernen und unsere Lehren daraus zu ziehen.
tag gepennt. Wir hatten am Sonntag einen Volksent-
scheid, und Baden-Württemberg hat entschieden. Erst (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/
durch diesen Volksentscheid ist für das Projekt Stutt- DIE GRÜNEN – Volker Kauder [CDU/CSU]:
gart 21 Klarheit geschaffen worden. Das müssten Sie Bei den Grünen, ja!)
einfach einmal zur Kenntnis nehmen.
Ich denke, es ist eher Demut angesagt, schlichtweg
(Dr. Erik Schweickert [FDP]: Das war vorher Demut. Auch die CDU sollte sich an die Nase fassen. Es
schon klar!) wurde uns nämlich mit dieser Entscheidung am Sonntag
Verantwortung übertragen und auch Vertrauen ge-
Ich kann mich gut erinnern: Wie wurden wir hier vor
schenkt, dass das, was wir zur Entscheidung vorgelegt
15 Monaten mit Häme überschüttet, wie sehr wurden wir
haben, auch richtig ist, dass wir das, was wir in der Aus-
als dumm und dusselig dargestellt, als wir diesen Volks-
einandersetzung besprochen haben, auch einhalten. Die-
entscheid ins Spiel gebracht haben!
ses Vertrauen, das uns geschenkt wurde, gilt für uns alle
(Dr. Erik Schweickert [FDP]: Zu Recht!) hier im Parlament. Es gilt aber auch für das Verkehrs-
17288 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011

Ute Kumpf
(A) ministerium und für die Bahn. Dieses Vertrauen darf und auch die Linken. Viele von uns haben so wie ich (C)
nicht wieder enttäuscht werden, sonst kann dieses Pro- maßlos darunter gelitten, wie mit uns Abgeordneten um-
jekt nicht zügig und auch nicht sinnvoll zu Ende geführt gegangen worden ist, dass die Grünen und die Linken
werden. nicht dagegengehalten haben, als Parlamentarier diffa-
miert und als Lügenpack und alles Mögliche verschrien
(Beifall bei der SPD – Thomas Strobl [Heil- wurden.
bronn] [CDU/CSU]: Muss man den Grünen
sagen, ja!) (Zurufe von der FDP: So ist es!)
Es hat sich auch gezeigt, dass direkte Demokratie Das heißt, es muss auch wieder eine politische Kultur
nicht zwangsläufig eine Dagegen-Bewegung ist. Einzug halten, sodass man unterschiedliche Positionen
sachlich und sauber miteinander diskutiert. Es steht uns
(Patrick Döring [FDP]: Hat keiner behauptet!) an, aus diesem Projekt auch zu lernen.
Sie stellt eine große Chance dar, dass Projekte zusam- (Beifall bei der SPD und der FDP)
men mit den Bürgerinnen und Bürgern endgültig zu ei-
nem guten Abschluss gebracht werden. Stuttgart hat gezeigt, dass die bisherigen Beteili-
gungsverfahren nicht ausreichen. Vor 17 Jahren wurde
Ich will gern Tissy Bruns, eine sehr kluge Journalis- das eben nicht zur Abstimmung gestellt. Wir müssen uns
tin, zitieren, die geschrieben hat: hier weiterentwickeln. Nicht nur das Planungsbeschleu-
Der Wutbürger ist im Licht der Abstimmung klein nigungsgesetz ist nötig; Beteiligungsformen, ein Pflich-
geworden, viel kleiner als er im Scheinwerferlicht tenheft für Beteiligung und vor allem für Information
der Medien vor einem Jahr schien. und Kommunikation müssen bei großen Infrastruktur-
projekten vorgeschrieben und Standard werden. Alle
(Patrick Döring [FDP]: Recht hat sie!) müssen qualifiziert werden, betroffene Bürger nicht als
Das heißt, Verantwortung haben auch die Medien, und Gegner, sondern als Zuspieler und Mitspieler zu begrei-
zwar dafür, wie sie solche Projekte begleiten, wie sie für fen, damit wir Infrastrukturprojekte wirklich in eine gute
Transparenz und Information sorgen und auch die Kom- Zukunft führen.
munikation organisieren. Ich denke, es ist ganz wichtig, Ich will mit einem guten Spruch von Robert Bosch
dass man auch dies einmal untersucht und beleuchtet. schließen, der gesagt hat: „Lieber Geld verlieren als Ver-
(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten trauen“. Es ist ganz wichtig, dass wir nicht weiter das
der CDU/CSU und des BÜNDNISSES 90/DIE Vertrauen in dieses Projekt verspielen und dass wir da-
GRÜNEN) rangehen, es zügig umzusetzen.
(B) (D)
Das heißt, Kollege Strobl, die CDU wird ja nicht so (Beifall bei der SPD)
dumm sein, sich einzuigeln und jetzt so zu tun, als hätte
sie alles schon vorher gewusst. Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms:
Das Wort hat der Kollege Ulrich Lange von der CDU/
(Thomas Strobl [Heilbronn] [CDU/CSU]: Ma-
CSU-Fraktion.
chen wir nicht!)
(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)
Ich hoffe, die CDU lernt dazu, nicht zu viel, damit sie in
Baden-Württemberg nicht so erfolgreich wird.
Ulrich Lange (CDU/CSU):
(Heiterkeit) Herr Präsident! Verehrte Kolleginnen und Kollegen!
– Das hat immer Kollege Rommel zu mir gesagt. Er hat In Baden-Württemberg wurden die schreienden Wutbür-
gesagt: Frau Kumpf, ich wünsche Ihnen viel Erfolg, aber ger auf der Straße von der schweigenden Mehrheit, näm-
nicht zu viel. lich, wenn man es richtig rechnet, von 80 Prozent, ein-
fach überrollt.
Es hat sich gezeigt, dass die Wirtschaftsbürger keinen
Polizeieinsatz im Schlossgarten wollen; denn es könnten (Fritz Kuhn [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]:
ihre Kinder oder ihre Enkel dabei sein. Wie haben Sie denn das gerechnet?)

(Thomas Strobl [Heilbronn] [CDU/CSU]: Si- Oder wie die FAZ sagt: Das Volk hat der Straße gezeigt,
cher nicht!) wo es langgeht.

Solche Projekte können also nicht mit der Polizei und (Beifall bei der CDU/CSU – Fritz Kuhn [BÜND-
mit Knüppeln durchgedrückt werden. NIS 90/DIE GRÜNEN]: 25 Prozent!)

(Beifall bei Abgeordneten der SPD und des Jetzt, lieber Kollege Kuhn, beginnt für die grüne Re-
BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) gierung in Baden-Württemberg der echte Stresstest, und
den werden wir auch entsprechend begleiten.
– Klatschen, genau.
(Florian Pronold [SPD]: Können wir den ande-
Jetzt kommen die Grünen an die Reihe ren Lange wieder haben?)
(Zuruf vom BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Der vergangene Sonntag hat aber auch gezeigt: Die Bür-
Jetzt kriegen wir eins aufs Dach!) gerinnen und Bürger sind bei weitem klüger, als wir den-
Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011 17289
Ulrich Lange
(A) ken oder als wir es hier manchmal diskutieren. Sie wis- standhaft war. Ja, Herr Kuhn, auch in der Zeit, als Sie so (C)
sen nämlich, wie man mit langfristig notwendigen gekübelt haben, haben wir zu diesem Projekt gestanden.
Investitionsentscheidungen umgehen muss Wir tun dies auch weiterhin. Da können Sie noch so viel
den Kopf schütteln: Wir haben bei der A 100, bei der
(Florian Pronold [SPD]: Herr Präsident, bitte
Waldschlösschenbrücke und bei Stuttgart 21 gestanden,
den anderen Lange wieder! – Heiterkeit bei
und wir stehen bei der dritten Startbahn.
der SPD)
(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU –
und dass Zukunftsprojekte, die Generationenprojekte
Sylvia Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ-
sind, umgesetzt werden müssen. Schienenausbaupro-
NEN]: Sie stehen auch dann noch, wenn alles
jekte waren immer schon langfristige Projekte und Pro-
vorbei ist! – Florian Pronold [SPD]: Milliar-
jekte für gesamte Regionen. Ich darf aus bayerischer
den nach Baden-Württemberg und nicht nach
Sicht sagen, dass wir uns im bayerisch-schwäbischen
Bayern, so, so!)
Raum über die Entscheidung besonders freuen.
Da können Sie sich winden, wie Sie wollen: Infrastruk-
(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)
tur ist unser Markenzeichen. Anders verhält es sich bei
Lieber Kollege Pronold, Sie haben bei der dritten den Grünen, wie auf ihrem Parteitag deutlich wurde:
Startbahn des Münchener Flughafens die erste Pirouette
(Sylvia Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ-
gerade hinter sich. Auch Ihnen sei es vergönnt, jeden
NEN]: Jetzt bin ich aber gespannt!)
Tag ein bisschen mehr Einsicht zu gewinnen. Aber wenn
ich den Beschluss der bayerischen SPD aus dem Jahr für mehr Bahnverkehr, aber gegen den Ausbau von
2009 richtig im Kopf habe, dann waren Sie bis zur „Krö- Bahntrassen; für regenerative Energien, aber gegen den
nung“ von Ude der Meinung, die dritte Startbahn verhin- Ausbau der Stromnetze.
dern zu müssen.
(Sylvia Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ-
Jetzt stellen Sie sich hier hin und sagen, dass Sie sich NEN]: Woher haben Sie das denn? – Fritz
gemeinsam mit uns und mit der Bayerischen Staatsregie- Kuhn [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Un-
rung für diese dritte Startbahn einsetzen und sogar ein sinn!)
Ratsbegehren beantragen wollen.
Herr Kuhn, ich sage Ihnen noch eines: Sie haben be-
(Florian Pronold [SPD]: Weil der Seehofer wa- schlossen, die Schulden tilgen zu wollen. Die Koalition
ckelt bei der dritten Startbahn! Wir müssen in Bayern tilgt bereits Schulden. Sie kommen wieder
ihm helfen!) hinterher.
(B) Lieber Herr Pronold, ich sage Ihnen: Die CSU im Mün- (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und (D)
chener Stadtrat hat bereits ein Ratsbegehren für diese der FDP)
dritte Startbahn beantragt. Sie kommen wieder hinterher.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sonntag war ein
(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und Glück für unsere Infrastruktur, aber auch ein Glück für
der FDP) die Demokratie. Die Demokratie braucht nämlich keine
Neinsager, die Demokratie braucht keine Wutbürger
Auf den Krach in der Koalition im Münchener Rathaus oder Berufsverweigerer. Was wir brauchen, sind Bürge-
können wir uns heute schon einstellen. Ich verweise nur rinnen und Bürger, die mit einem vernünftigen, transpa-
auf die gescheiterten Koalitionsverhandlungen in Berlin. renten und mutigen Dafür für unseren Wirtschaftsstand-
Die A 100 lässt grüßen. ort und für unser Land stehen und arbeiten.
(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und Herzlichen Dank.
der FDP – Katja Mast [SPD]: Müder Applaus
bei der Koalition!) (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)
An die Adresse der Grünen muss ich sagen: Toni
Hofreiter hat gestern in der Welt auf die Frage, ob Stutt- Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms:
gart 21 gebaut wird, gesagt: Das ist offen. – Ich kann Das Wort hat jetzt der Kollege Dr. Joachim Pfeiffer
dem Vorsitzenden des Infrastrukturausschusses, des Ver- für die CDU/CSU-Fraktion.
kehrsausschusses, nur raten, er möge jetzt nicht als (Beifall bei der CDU/CSU)
Trotzkopf durch die Gegend laufen,
(Sylvia Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Dr. Joachim Pfeiffer (CDU/CSU):
NEN]: Nein, als Rechner! Er rechnet nämlich!) Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Her-
ren! Das Volk hat in der Tat am vergangenen Sonntag
sondern mit dem Verkehrsausschuss gemeinsam dieses
nicht nur der Straße gezeigt, wo es langgeht. Die über-
Projekt entsprechend unterstützen. Das hat der Souverän
große Mehrheit der Baden-Württemberger hat am Sonn-
am Sonntag so entschieden. Diese Entscheidung gilt
tag auch all jenen eine Lektion erteilt, die sich angemaßt
auch für die Mitglieder unseres Ausschusses.
haben, sie seien das Volk und sie seien im Besitz der al-
(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) leinigen Wahrheit und Deutungshoheit.
Ein herzliches Dankeschön gilt dem Bundesverkehrs- (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeord-
minister Peter Ramsauer, der als Infrastrukturminister neten der FDP)
17290 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011

Dr. Joachim Pfeiffer


(A) Egal ob drittklassige Schauspieler, Berufsquerulanten (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeord- (C)
oder grüne Verkehrsminister: Das Volk hat klar gegen neten der FDP)
deren Position entschieden, und das ist auch gut so.
Das ist, so glaube ich, die wichtigste Botschaft vom ver-
(Ute Kumpf [SPD]: Es sind 53 Prozent, Herr gangen Sonntag, insbesondere für den Ausbau der Infra-
Kollege Pfeiffer, und nicht 80!) struktur, egal ob im Verkehr, auf der Schiene oder auf
der Straße, ob bei Flughäfen oder bei der Energieinfra-
Ich darf jetzt, wo alles klar ist, Winfried Hermann, der struktur.
in diesem Hause kein Unbekannter ist, zitieren. In den
letzten Monaten war ihm als Minister, aber auch schon (Sylvia Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE
in der Zeit davor keine Lüge zu dreist und keine Halb- GRÜNEN]: Aber die schwarz-gelben Wähler
wahrheit zu dumm, um gegen Stuttgart 21 vorzugehen sind Gott sei Dank auch nicht mehr die Mehr-
und dagegen zu kämpfen. heit!)

(Florian Pronold [SPD]: Hat er von der CDU Aber in der Tat – ich freue mich, dass das schon ange-
gelernt, oder?) klungen ist –: Wir können jetzt nicht zum „Weiter so!“
übergehen, sondern müssen uns genau überlegen, wel-
Nach dem Ergebnis vom Sonntag hat er gesagt – che Lehren und Schlussfolgerungen wir daraus ziehen,
auch im Hinblick auf Planungsrecht und Planungsver-
(Florian Pronold [SPD]: Ist das parlamenta- fahren. Ganz offensichtlich liegt es doch schon dort im
risch zulässige Recht!) Argen.
– wer gelogen hat, ist im Landtag von Baden-Württem- Stuttgart 21 beschäftigt mich persönlich – weil ich bei
berg festgestellt worden; da hat er nämlich eindeutig die Professor Heimerl studiert habe – seit 1988. Dort wurde
Unwahrheit gesagt –: Die Volksabstimmung gibt keine vor 23 Jahren die Ursprungsidee entwickelt.
Legitimation mehr, gegen das Projekt zu kämpfen. Und
wo er recht hat, hat er recht. Da kann ich ihm nur vorbe- (Fritz Kuhn [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]:
haltlos zustimmen. Ist ja ein Trauma! Daraus erklärt sich man-
ches!)
Ich erwarte jetzt von den Grünen – denen kommt eine
besondere Aufgabe zu –, dass sie dafür sorgen, dass sich 1994 ist das Projekt daraus entstanden. Ein solches zeit-
nicht weiterhin die Straße gegen das Volk stellt, sondern liches Auseinanderfallen von Planung und Umsetzung
dass jetzt Einsicht waltet und das Ergebnis akzeptiert – es vergehen ja noch einmal zehn Jahre, bis das Ganze
wird. fertig ist – können wir uns nicht leisten.
(B) (Sylvia Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE (D)
(Sylvia Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Alter Käse ist aber gut!)
GRÜNEN]: Es gibt immer noch das Demon-
strationsrecht in diesem Land!) Warum brauchen wir eine solch lange Zeit? Diese
Zeit brauchen wir, weil wir immer mehr Bürgerbeteili-
Da steht Ihnen eine Aufgabe bevor. Der Herr Lösch gungen, immer mehr demokratische Rechtsmittel und
– auch so ein Aktivist –, ein Regisseur, ich glaube, sogar was auch immer eingebaut haben.
der Mann von der stellvertretenden Fraktionsvorsitzen-
den der Grünen im Landtag, (Fritz Kuhn [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]:
Schrecklich!)
(Ute Kumpf [SPD]: Falsch informiert! Falsch
informiert!) Dazu gehören auch Umweltverträglichkeitsprüfungen
usw. Aber ganz offensichtlich kommen die bei den Men-
sprach noch am Montag von einer sogenannten Volksab- schen gar nicht an; denn all die Auslegungen in Rathäu-
stimmung, die als scheindemokratisch zu verwerfen und sern, die Erörterungstermine zu den Einwendungen in
nicht anzuerkennen sei. Turnhallen oder wo auch immer sie stattfinden, errei-
chen ganz offensichtlich die Menschen nicht oder errei-
(Thomas Strobl [Heilbronn] [CDU/CSU]: chen sie dann, wenn es sie nicht interessiert. Fünf oder
Hört! Hört! – Sylvia Kotting-Uhl [BÜND- zehn Jahre später, wenn es dann an den Bau gehen soll,
NIS 90/DIE GRÜNEN]: Jetzt gilt die Sippen- will oder kann sich keiner mehr daran erinnern.
haft, oder was?)
Deshalb müssen wir in der Tat etwas ändern. Es ge-
So viel zu dem, was die unter Demokratie verstehen. nügt nicht, dass wir die bestehenden Prozesse so lassen,
(Sylvia Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE wie sie sind, und um eine wie auch immer geartete bes-
GRÜNEN]: Wer „die“? – Gegenruf des Abg. sere Beteiligung der Bürger ergänzen. Vielmehr müssen
Thomas Strobl [Heilbronn] [CDU/CSU]: Die wir die Projektzeiten insgesamt kräftig verkürzen und
Grünen!) Mittel und Wege finden, die Bürger direkt am Anfang ei-
nes Vorhabens bei der grundsätzlichen Frage nach dem
Das Ergebnis stimmt mich aber froh, weil ganz offen- Ob einzubeziehen und sie bei der Frage nach dem Wie in
sichtlich der Wutbürger zwar medial präsent ist, er oft anderer Form zu beteiligen. Das Ganze muss aber auf je-
sogar überhöht wird – das sind ja auch viele, kein Zwei- den Fall schneller gehen. Deshalb müssen wir die beste-
fel –, er aber Gott sei Dank in diesem Lande nicht die henden Planungs- und Genehmigungsverfahren umstel-
Mehrheit ist. len.
Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011 17291
Dr. Joachim Pfeiffer
(A) Lassen Sie mich aber – weil wir ja zwei Teile haben, sen werden! Das ist der Unterschied, ein gro- (C)
wie der Kollege Kuhn sehr klug festgestellt hat – ab- ßer Unterschied!)
schließend noch etwas zu dem direkten Angriff auf die-
jenigen, die im Lande den Wohlstand erwirtschaften, sa- Das ist für mich nicht kritisch-konstruktiv; das ist
gen. Die Grünen wollen nicht nur Politik gegen Familien schlicht destruktiv.
machen, das Ehegattensplitting und anderes mehr ab- (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)
schaffen und eine Steuerorgie veranstalten,
Einige von Ihnen scheinen die Grundeinstellung zu ha-
(Ute Kumpf [SPD]: Die Zeit ist um!) ben, immer nur das Negative zu erwarten oder zu erhof-
fen.
sondern – das will ich noch einmal betonen – auch den
Spitzensteuersatz auf 49 Prozent erhöhen. (Sylvia Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE
GRÜNEN]: Dann schließt es doch aus! Dann
(Fritz Kuhn [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]:
kann man es ausschließen!)
Unter Kohl war er 53 Prozent!)
Aber das ist keine Einstellung, mit der wir die Heraus-
Das trifft aber nicht nur den normalen Bürger, das trifft forderungen der Zukunft meistern können.
vor allem die Unternehmen. 76 Prozent der Unterneh-
men in diesem Land mit rund 80 Prozent der Beschäftig- Ja, die Volksabstimmung hat Klarheit gebracht;
ten sind Personengesellschaften und Einzelunternehmen,
und die wollen Sie in dieser Krise mit Ihren Steuererhö- (Beifall der Abg. Judith Skudelny [FDP])
hungsorgien überziehen. aber sie hat auch viel Zeit und Geld gekostet,
(Fritz Kuhn [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: (Sylvia Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ-
Schauen Sie doch mal das Konzept an!) NEN]: War sie doch nicht so gut?)
Auch das muss man, glaube ich, den Menschen drau- um letztendlich doch die demokratischen Mehrheitsbe-
ßen sagen. Dann wird es gar nicht erst zu Fragen wie bei schlüsse aller Gremien, von Gemeinderat bis Bundestag,
Stuttgart 21 kommen, denn dann werden Sie, die Grü- zu bestätigen.
nen, von vornherein überhaupt nicht gewählt.
(Sylvia Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE
(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) GRÜNEN]: Also war sie überflüssig, oder
was?)
Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms: Ich kann Sie von den Grünen nur auffordern, endlich
(B) Als letztem Redner in dieser Aktuellen Stunde erteile damit aufzuhören, Stuttgart 21 teurer machen zu wollen, (D)
ich dem Kollegen Steffen Bilger von der CDU/CSU- um so doch noch irgendwie das klare Bürgervotum um-
Fraktion das Wort. gehen zu können.
(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP –
Sylvia Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ-
Steffen Bilger (CDU/CSU): NEN]: Wer lässt denn alles offen?)
Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! In Wer jetzt sagt, bei der Volksabstimmung sei es doch nur
den vergangen Monaten haben wir im Bundestag uns um ein Ja oder Nein zum Finanzierungsanteil des Landes
schon vielfach mit dem Projekt Stuttgart 21 beschäftigen gegangen, wie es einige Vertreter der Stuttgart-21-Geg-
müssen. Ich hoffe doch sehr, dass wir uns nach dem ner getan haben, der nimmt den Bürger nicht ernst. Denn
Votum der Bürger in Stuttgart und ganz Baden-Württem- das Votum ist ganz klar: Ja zu Stuttgart 21.
berg nun auf die positive Begleitung dieses Projekts, vor
allem im Verkehrsausschuss, konzentrieren können. Um (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP –
es einmal deutlich zu sagen: Eine konstruktiv-kritische Sylvia Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ-
Begleitung, wie sie Winfried Hermann angekündigt hat, NEN]: Das ist richtig!)
wäre, so wie wir ihn kennen, nach diesem Votum zu we- Wir alle können sicherlich aus den ganzen Entwick-
nig. lungen bei Stuttgart 21 lernen. Dazu gehört für mich
(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) auch, dass wir von der Union durchaus Versäumnisse im
Prozess der Planung von Stuttgart 21 eingestehen und
Ich halte die aktuelle Diskussion über mögliche Kos- daraus Lehren für die Zukunft ziehen.
tensteigerungen bei Stuttgart 21 für unangemessen. Das
wirkt für mich wie das Nachkarten schlechter Verlierer. (Sylvia Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ-
NEN]: Gut! Da sind Sie der Erste!)
(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – Dr. Erik
Schweickert [FDP]: Genau so ist es!) Es ist gut, wenn sich Bürger mittlerweile mehr für sie
betreffende Projekte interessieren. Es sollte sich aber
Es drängt sich doch der Eindruck auf, die Grünen wür- nicht wiederholen, dass ein solches Interesse auf die Art
den höhere Kosten geradezu herbeisehnen. und Weise politisch instrumentalisiert wird, wie es die
Grünen in Baden-Württemberg getan haben.
(Sylvia Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE
GRÜNEN]: Wir wollen, dass sie ausgeschlos- (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)
17292 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011

Steffen Bilger
(A) Meine Damen und Herren, bei allem Protest und der Es war gut, dass Minister Ramsauer sich am vergan- (C)
Berichterstattung darüber wurde lange kaum zur Kennt- genen Freitag noch einmal deutlich zu den anderen
nis genommen, wie viele Befürworter von Stuttgart 21 Schienenprojekten in Baden-Württemberg bekannt hat:
es gab und gibt. Umso mehr will ich all den Bürgern, die Lärmschutz an der Rheintalbahn, Elektrifizierung der
sich zum Teil trotz Beleidigungen und harter Auseinan- Südbahn und Ausbau der Gäubahn.
dersetzungen für Stuttgart 21 einsetzen, an dieser Stelle
(Florian Pronold [SPD]: Aber er hat nicht ge-
für ihr Engagement danken.
sagt, in welchem Jahrhundert!)
(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP –
Alle diese Projekte verdienen Unterstützung, aber nicht
Sylvia Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ-
nur hier von uns, sondern endlich auch von der Landes-
NEN]: Unter Ihrer Regierung hätte es nie eine
regierung in Stuttgart.
Volksabstimmung gegeben!)
(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)
Mein Dank gilt auch den Polizisten, die seit Jahren am
Stuttgarter Hauptbahnhof sehr viel hinnehmen müssen, Ich erwarte endlich Einsatz für die berechtigten An-
obwohl sie nur ihren Dienst tun. liegen der Menschen, sei es bei den genannten Bahnpro-
jekten oder bei notwendigen Straßenbaumaßnahmen.
(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) Nach einem halben Jahr Kampf gegen Stuttgart 21 wird
Dasselbe gilt im Übrigen für die Polizeibeamten, die es endlich Zeit, dass sich Winfried Hermann, wenn er
beim Castortransport im Einsatz waren. Herr denn im Amt bleiben will, endlich um die eigentliche
Kretschmann sagt: Arbeit eines Verkehrsministers kümmert. Ich weiß nur
nicht, ob der Wille dazu vorhanden ist.
… Protest macht jetzt eigentlich keinen Sinn mehr.
(Sylvia Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE
Recht hat er. Aber was fällt Frau Roth dazu ein? Sie sagt: GRÜNEN]: Fragen Sie ihn doch! – Florian
Der Polizeieinsatz … ist ein Anschlag auf die De- Pronold [SPD]: Haben Sie den Ramsauer ge-
mokratie. meint oder den Hermann? Oder beide?)

Eine solche Aussage ist unglaublich. Zwei Tage nach der Volksabstimmung gab es bei den
Beratungen zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-
(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) Württemberg zur zweiten Rheinbrücke die Gelegenheit
dazu. Man hätte darauf wetten können – das Ergebnis
Meine Damen und Herren, die Bahnhofsgegner in war vorhersehbar –:
Stuttgart wurden von unserem früheren Verkehrsaus-
(B) schussvorsitzenden Winfried Hermann massiv unter- (Florian Pronold [SPD]: Wenn es vorhersehbar (D)
stützt. Ich muss ehrlich sagen, dass es mich beim Ergeb- war, warum waren Sie dann gegen den Volks-
nis der Volksabstimmung mit am meisten gefreut hat, entscheid?)
dass die Verunsicherungstaktik von Herrn Hermann
Nichts ist passiert. Die Grünen wollen auch hier keine
nicht aufgegangen ist:
Infrastrukturinvestitionen. Dabei ist das Signal vom
(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und Sonntag klar: Die Menschen wollen eine Zukunft, in der
der FDP – Thomas Strobl [Heilbronn] [CDU/ wir weiterhin eine führende Wirtschaftsnation mit Inno-
CSU]: Da sind die Baden-Württemberger halt vationsgeist und dem Mut zur Veränderung sind. Dazu
gescheiter als der Hermann!) sollten wir alle unseren Beitrag leisten.
Weder hat das Sichten alter Ministeriumsakten durch (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)
seine zahlreichen neuen Mitarbeiter und die gezielte
Weitergabe an Journalisten zur Aufbauschung vermeint- Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms:
licher Skandale etwas bewirkt, noch hat es funktioniert, Die Aktuelle Stunde ist beendet. Wir sind damit am
die Regionen Baden-Württembergs gegeneinander aus- Schluss unserer heutigen Tagesordnung.
zuspielen.
Ich berufe die nächste Sitzung des Deutschen Bun-
(Patrick Döring [FDP]: So ist es!) destages auf morgen, Donnerstag, den 1. Dezember
2011, 9 Uhr, ein.
Die Bürger waren zu schlau, um auf all das hereinzufal-
len. Die Sitzung ist geschlossen.
(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) (Schluss: 16.56 Uhr)
Anlagen

Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011 17293

(A) Anlagen zum Stenografischen Bericht (C)

Anlage 1
Liste der entschuldigten Abgeordneten

entschuldigt bis entschuldigt bis


Abgeordnete(r) einschließlich Abgeordnete(r) einschließlich

Beck (Köln), Volker BÜNDNIS 90/ 30.11.2011 Schlecht, Michael DIE LINKE 30.11.2011
DIE GRÜNEN
Dr. Schwanholz, Martin SPD 30.11.2011
Dittrich, Heidrun DIE LINKE 30.11.2011
Seiler, Till BÜNDNIS 90/ 30.11.2011
Dyckmans, Mechthild FDP 30.11.2011 DIE GRÜNEN

Edathy, Sebastian SPD 30.11.2011 Tempel, Frank DIE LINKE 30.11.2011

Friedhoff, Paul K. FDP 30.11.2011 Trittin, Jürgen BÜNDNIS 90/ 30.11.2011


DIE GRÜNEN
Funk, Alexander CDU/CSU 30.11.2011
Wolff (Wolmirstedt), SPD 30.11.2011
Granold, Ute CDU/CSU 30.11.2011 Waltraud
Hoff, Elke FDP 30.11.2011

Höger, Inge DIE LINKE 30.11.2011 Anlage 2


Antwort
Dr. h. c. Kastner, SPD 30.11.2011
Susanne des Staatsministers Dr. Werner Hoyer auf die Frage des
Abgeordneten Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/DIE
(B) Kolbe, Manfred CDU/CSU 30.11.2011 GRÜNEN) (Drucksache 17/7901, Frage 1): (D)
Plant die Bundesregierung – angesichts der Zusage,
Dr. Koschorrek, Rolf CDU/CSU 30.11.2011 150 verletzte libysche Kämpfer in Deutschland aufzunehmen;
vergleiche Antwort auf meine schriftliche Frage 55 auf Bun-
Kurth (Quedlinburg), BÜNDNIS 90/ 30.11.2011 destagsdrucksache 17/7584 –, auch verletzte Flüchtlinge aus
Undine DIE GRÜNEN Syrien, die es schaffen, in Flüchtlingslager außerhalb Syriens
zu gelangen, in Deutschland aufzunehmen, und in welcher
Lindemann, Lars FDP 30.11.2011 Form erteilt sie ansonsten humanitäre Hilfe zugunsten syri-
scher Flüchtlinge und oppositioneller Kämpferinnen und
Kämpfer?
Dr. de Maiziére, CDU/CSU 30.11.2011
Thomas Die Lager syrischer Flüchtlinge befinden sich vorran-
gig an der syrisch-türkischen Grenze auf türkischem Ter-
Möller, Kornelia DIE LINKE 30.11.2011 ritorium. Auf Hilfsangebote der Bundesregierung, die
Betreuung der Flüchtlinge zu unterstützen, wurde von
Nahles, Andrea SPD 30.11.2011 türkischer Seite bisher nicht eingegangen.
Niebel, Dirk FDP 30.11.2011 In Syrien selbst unterstützt die Bundesregierung die
Tätigkeit des Internationalen Komitees vom Roten
Nietan, Dietmar SPD 30.11.2011 Kreuz. Dieses leistet im Rahmen der begrenzten Mög-
lichkeiten, die von der syrischen Regierung einräumt
Ortel, Holger SPD 30.11.2011 werden, im medizinischen Bereich insbesondere auch
Hilfe für Opfer staatlicher Gewalt.
Petermann, Jens DIE LINKE 30.11.2011

Pieper, Cornelia FDP 30.11.2011


Anlage 3
Polenz, Ruprecht CDU/CSU 30.11.2011 Antwort
Reiche (Potsdam), CDU/CSU 30.11.2011 des Staatsministers Dr. Werner Hoyer auf die Frage der
Katherina Abgeordneten Dr. Eva Högl (SPD) (Drucksache 17/7901,
Frage 3):
Rupprecht (Weiden), CDU/CSU 30.11.2011 Wie bewertet das Bundesministerium der Justiz, BMJ, das
Albert Verhältnis zwischen dem allgemeinen Justizgewährungsan-
spruch von Personen, die Opfer von Ausbeutung, Missbrauch
17294 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011

(A) und anderen Rechtsverletzungen durch ausländische Diplo- Um private Hausangestellte noch stärker gegen Aus- (C)
maten bzw. Diplomatinnen geworden sind und der internatio- beutung zu schützen, wird die Bundesregierung mit Wir-
nalen diplomatischen Immunität, die die Diplomaten bzw. Di-
plomatinnen von der deutschen Gerichtsbarkeit nach § 18 des kung vom 1. Januar 2012 verschärfte Kontrollmaßnah-
Gerichtsverfassungsgesetzes befreit (siehe unter anderem Ur- men einführen.
teil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 9. No-
vember 2011 – Aktenzeichen 17 Sa 1468/11), und welche Die Bundesregierung thematisert den Schutz der pri-
Gründe vermögen nach Ansicht des BMJ die nach gegenwär- vaten Hausangestellten im EU-Rahmen und stimmt sich
tiger Rechtslage bestehende Nachrangigkeit der Durchsetzung zu dem Thema bilateral mit EU-Partnern ab.
der Opferrechte zu rechtfertigen, insbesondere vor dem Hin-
tergrund, dass es sich bei der Ausbeutung von Hausangestell-
ten um ein internationales Problem handelt?
Anlage 5
Der nach deutschem nationalen Recht grundsätzlich
bestehende allgemeine Justizgewährungsanspruch wird Antwort
im Falle von Personen, die beklagen, Opfer von Rechts-
verletzungen durch ausländische Diplomaten geworden des Staatsministers Dr. Werner Hoyer auf die Frage des
zu sein, durch das Völkerrecht überlagert. Nach § 18 Ge- Abgeordneten Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/
richtsverfassungsgesetz, GVG, sind die Mitglieder der DIE GRÜNEN) (Drucksache 17/7901, Frage 7):
diplomatischen Missionen nach Maßgabe des Wiener Was weiß die Bundesregierung über die Gründe, weshalb
Übereinkommens über Diplomatische Beziehungen, B. A. S., seine deutsche Ehefrau Ö. S. sowie deren Münchener
Unternehmen I. B. GmbH in eine schwarze Liste des US-Of-
WÜD, vom 18. April 1961 von der deutschen Gerichts- fice of Foreign Assets Control, OFAC, eingetragen wurden,
barkeit befreit. Im Übrigen sind die allgemeinen Regeln kurz nachdem sich das Unternehmen gegen US-amerikani-
des Völkerrechts Bestandteil des Bundesrechts und ge- sche Konkurrenten um einen Auftrag für ein Energieprojekt in
hen den nationalen Gesetzen vor – Art. 25 Grundgesetz. Afghanistan beworben hatte, sowie über diesbezügliche Infor-
mationsübermittlungen deutscher Sicherheitsbehörden an das
Bei der diplomatischen Immunität handelt es sich um OFAC oder andere US-Behörden, und was hat die Bundesre-
gierung auf Ersuchen der Betroffenen bisher zur Klärung die-
eine historisch gewachsene, völkergewohnheitsrechtlich ser Angelegenheit unternommen, auch um jene vor dem dro-
etablierte und in Art. 31 WÜD kodifizierte allgemeine henden wirtschaftlichen Kollaps hierzulande infolge dieses
Regel des Völkerrechts. Die diplomatische Immunität ist Eintrags zu bewahren?
eine essenzielle Voraussetzung bei der Pflege zwischen-
staatlicher Beziehungen und muss von allen Staaten ge- Der Bundesregierung ist eine Firma namens „I. B.
achtet werden. GmbH“ nicht bekannt. Die Bundesregierung geht davon
aus, dass eine Firma, die mit dem Wort „Intercontinen-
tal“ beginnt, mit Sitz in München gemeint ist.
(B) (D)
Anlage 4 Der Bundesregierung ist bekannt, dass Herr B., seine
deutsche Ehefrau Ö. sowie die in ihrem Besitz befindli-
Antwort che Firma „I.“ am 28. April 2011 vom Amt für die Kon-
trolle von Auslandsvermögen des Finanzministeriums
des Staatsministers Dr. Werner Hoyer auf die Frage der der Vereinigten Staaten von Amerika, OFAC, als
Abgeordneten Dr. Eva Högl (SPD) (Drucksache 17/7901, Rauschgifthändler, „Specially Designated Narcotics
Frage 4): Trafficker“ unter dem „Foreign Narcotics Kingpin Desi-
Welche der in der Studie „Domestic Workers in Diplo- gnation Act, Kingpin Act“ gelistet wurde.
mats’ Households“ des Deutschen Instituts für Menschen-
rechte vom Juni 2011 enthaltenen Elemente guter Praxis beur- Konsequenz dieser Listung ist unter anderem, dass es
teilt das BMJ als Verbesserung zur Durchsetzung der Rechte amerikanischen Staatsangehörigen verboten ist, finan-
von Hausangestellten, und welche konkreten Schritte plant
das BMJ in Deutschland, um Betroffenen künftig Zugang zum
zielle oder kommerzielle Transaktionen mit den geliste-
Recht zu verschaffen und sie vor Ausbeutungen durch vom ten Personen bzw. Firmen durchzuführen. Zudem wird
Immunitätsrecht geschützte Diplomaten bzw. Diplomatinnen das sich unter US-amerikanischer Jurisdiktion befindli-
zu schützen? che Vermögen der gelisteten Personen bzw. Firmen ein-
gefroren.
Viele der in der Studie „Domestic Workers in Diplo-
mats’ Households“ des Deutschen Instituts für Men- Der Bundesregierung liegen über die in der Presse-
schenrechte von Juni 2011 enthaltenen Elemente guter erklärung des OFAC gemachten Ausführungen hinaus
Praxis werden von der Bundesregierung bereits seit keine weiteren Erkenntnisse darüber vor, welcher kon-
Jahren angewandt. Hierzu zählen neben klaren Rahmen- krete Sachverhalt dazu führte, dass das Unternehmen auf
bedingungen für die Einstellung von privaten Hausan- die Liste der OFAC aufgenommen wurde. Die Presse-
gestellten auch die Durchführung diplomatischer Kon- erklärung ist im Internet abrufbar.
trollmaßnahmen, um einer Ausbeutung von vorne herein
entgegenzuwirken. Bezüglich des Herrn B. hat ein Informationsaustausch
durch deutsche Sicherheitsbehörden mit US-amerikani-
Bei Verstößen vermittelt die Bundesregierung zwi- schen Dienststellen in der Form stattgefunden, dass mit-
schen den Parteien, um die Rechte der privaten Haus- geteilt wurde, dass ein gegen B. laufendes Ermittlungs-
angestellten zu wahren, oder ergreift Sanktionsmaßnah- verfahren in Deutschland eingestellt wurde. Deutsche
men, die bis hin zu einer Erklärung zur Persona non Sicherheitsbehörden haben darüber hinaus keine Infor-
grata reichen können. mationen zur Listung der Person des B., seiner Ehefrau
Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011 17295

(A) oder des gemeinsamen Unternehmens an das OFAC oder ist am 24./25. November 2011 nach Kiew gereist. Sie hat (C)
andere US-Behörden übermittelt. sich dort mit Julija Timoschenkos Anwalt getroffen und
gegenüber der Regierung unsere Sorge über die Verfah-
Die Bundesregierung hat den Betroffenen empfohlen,
ren gegen Frau Timoschenko und weitere inhaftierte
sich mithilfe eines amerikanischen Rechtsanwaltes an
Oppositionelle ausgedrückt.
das OFAC zu wenden, um entlastende Umstände vorzu-
tragen. Der Bundesregierung ist bekannt, dass das OFAC
in einem rechtsstaatlichen Verfahren die von Betroffenen
vorgetragenen entlastenden Beweise prüft und bei ent- Anlage 7
lastenden Umständen auch wieder von der Listung aus- Antwort
nimmt.
des Staatsministers Dr. Werner Hoyer auf die Frage des
Darüber hinaus steht die Bundesregierung im Kontakt Abgeordneten Dr. h. c. Gernot Erler (SPD) (Druck-
mit dem von der Firma „I.“ bestellten Rechtsanwalt und sache 17/7901, Frage 9):
einem weiteren Berater der beiden genannten Personen.
Welche Schritte hat die Bundesregierung bislang unter-
Diesen wurde mit mehreren Schreiben seit Mai 2011 die nommen bzw. beabsichtigt sie zu unternehmen, um die
nach US-amerikanischem Recht bestehende Möglichkeit Ukraine auf die Einhaltung rechtsstaatlicher Prinzipien in der
eines „requests for consideration“ aufgezeigt, aber auch innenpolitischen Auseinandersetzung zu drängen, und wie
mitgeteilt, dass das Auswärtige Amt hierbei keine wei- steht die Bundesregierung vor dem Hintergrund der jüngsten
tere Rechtsberatung leisten kann. Ereignisse zur geplanten Unterzeichnung eines Assoziie-
rungsabkommens zwischen der Europäischen Union und der
Ukraine am 19. Dezember 2011?

Anlage 6 Ohne Zweifel werfen der Prozess und das Urteil gegen
die ehemalige Ministerpräsidentin Julija Timoschenko,
Antwort die neuen Ermittlungen gegen sie sowie der Umgang mit
des Staatsministers Dr. Werner Hoyer auf die Frage des zahlreichen weiteren Mitgliedern der ehemaligen Regie-
Abgeordneten Dr. h. c. Gernot Erler (SPD) (Drucksa- rung ein sehr negatives Schlaglicht auf die Rechtsstaat-
che 17/7901, Frage 8): lichkeit in der Ukraine.
Welche Erkenntnisse hat die Bundesregierung über den Wir stehen darüber in einem engen Dialog mit der
Gesundheitszustand der in Untersuchungshaft befindlichen
ukrainischen Oppositionspolitikerin Julija Timoschenko, die ukrainischen Führung und haben ihr gemeinsam mit un-
sich nach Angaben der Menschenrechtsbeauftragten des ukra- seren europäischen Partnern unsere Erwartungen wie-
inischen Parlaments, Nina Karpatschowa (FAZ vom derholt sehr deutlich kommuniziert – so zum Beispiel
(B) 22. November 2011), in einem „äußerst ernsten“ Zustand be- bei politischen Gesprächen des Bundesministers des (D)
findet, und was hat die Bundesregierung bislang unternom-
men, damit die ukrainischen Behörden Julija Timoschenko
Auswärtigen, Dr. Guido Westerwelle, am 2. und 3. März
eine angemessene ärztliche Versorgung gewährleisten? 2011, in Gesprächen mit Vizeministerpräsident Serhij
Tihipko am 10. August 2011 und Vizeaußenminister
Die Menschenrechtsbeauftragte des ukrainischen Par- Pavlo Klimkin am 5. September 2011 mit den beiden
laments, Nina Karpatschowa, hat nach einem unange- Staatssekretären im Auswärtigen Amt, in den Gesprä-
kündigten Gefängnisbesuch bei der inhaftierten ukraini- chen der Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Cornelia
schen Oppositionsführerin Julija Timoschenko am Pieper, am 11. November 2011 in Kiew sowie in Gesprä-
21. November 2011 eine angemessene ärztliche Unter- chen zwischen Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und
suchung Timoschenkos außerhalb der Haftanstalt gefor- Bundespräsident Christian Wulff mit Präsident Wiktor
dert, da Frau Timoschenko während des Besuchs über Janukowitsch.
Schmerzen geklagt habe und nicht aufstehen konnte.
Wir erwarten von der ukrainischen Führung klare
Staatspräsident Wiktor Janukowitsch hat am 23. No- Fortschritte in Richtung Demokratie und Rechtsstaat und
vember 2011 eine Untersuchung Timoschenkos in einem die Sicherstellung fairer, rechtsstaatlicher Verfahren.
Kiewer Krankenhaus veranlasst. Deren Ergebnisse sind Auch um dies deutlich zu machen, haben wir in der EU
bisher nicht öffentlich. Es wurde lediglich mitgeteilt, gemeinsam entschieden, einen für Ende Oktober 2011
dass Timoschenko an keiner lebensgefährlichen Krank- geplanten Besuch von Präsident Janukowitsch in Brüssel
heit leide. bis auf Weiteres zu verschieben. Gleichzeitig haben wir
Ich habe am 22. November 2011 gefordert, dass Frau kein Interesse daran, die Beziehungen mit der Ukraine in
Timoschenkos medizinische Behandlung über jeden dieser für die künftige Entwicklung der Ukraine ent-
Zweifel erhaben sein muss und Vertreter der EU endlich scheidenden Phase abzubrechen. Wir wollen und brau-
Zugang zu Julija Timoschenko und den anderen inhaf- chen eine demokratische, europäisch ausgerichtete
tierten ukrainischen Oppositionspolitikern erhalten müs- Ukraine. Vor diesem Hintergrund werden wir weiterhin
sen. Die Bundesregierung hat darüber hinaus im deutlich kritische Signale an die Ukraine senden, ohne
EU-Kreis eine Demarche angeregt mit dem Ziel, auf ihr jedoch den Weg in Richtung einer Annäherung an die
eine angemessene Versorgung Timoschenkos, aber auch EU auf längere Zeit zu verbauen.
der anderen Inhaftierten ihrer ehemaligen Regierung zu
Die Frage nach der Unterzeichnung des EU-Ukraine-
drängen. Diese wird derzeit vorbereitet.
Assoziierungsabkommens auf dem für den 19. Dezem-
Die Beauftragte des Auswärtigen Amts für Osteu- ber 2011 geplanten EU-Ukraine-Gipfel stellt sich aktuell
ropa, den Kaukasus und Zentralasien, Dr. Patricia Flor, nicht. Die Verhandlungen sind noch nicht abgeschlos-
17296 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011

(A) sen; und selbst wenn dies vor Mitte Dezember noch ge- Anlage 9 (C)
lingen würde, würde sich zuerst die Frage stellen, wann
und wo die technische Paraphierung erfolgen kann. Erst Antwort
dann wird es um die Frage der Unterzeichnung gehen
des Parl. Staatssekretärs Dr. Ole Schröder auf die Frage
können. Ob und wann diese dann erfolgen kann, wird im
des Abgeordneten Hans-Christian Ströbele (BÜND-
Lichte der dann aktuellen Entwicklungen zu beurteilen
NIS 90/DIE GRÜNEN) (Drucksache 17/7901, Frage 17):
sein.
In welchem Umfang hat sich die Bundesregierung seit Ja-
nuar 2009 mit gemischten Polizei-Mentoring-Teams aus Poli-
zisten und Feldjägern an der Ausbildung afghanischer parami-
Anlage 8 litärischer Gendarmerie – Afghan National Civil Order Police,
ANCOP – im Rahmen des von der US-Armee entwickelten
Antwort Focused District Development beteiligt – bitte aufgliedern
nach eingesetzten Kräften und Finanzmitteln, bisher ausgebil-
des Staatsministers Dr. Werner Hoyer auf die Frage der deten Gendarmen sowie Zahl der Trainingsstandorte –, und
Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl (BÜNDNIS 90/DIE wie stellt das federführende Bundesministerium des Innern si-
cher, dass die je 16-wöchige Ausbildung den Paramilitärs die
GRÜNEN) (Drucksache 17/7901, Frage 14): hierzulande für Polizisten gängigen rechtsstaatlichen Maß-
Welche letzten Erkenntnisse liegen der Bundesregierung stäbe und Vorgehensweisen sowie die Achtung der Menschen-
über die Vorschläge zur Finanzierung des internationalen rechte nahebringt?
Fusionsexperimentes ITER für die Jahre 2012 und 2013 vor
– bitte detailliert nach Rubriken und Programmen aufschlüs- Die Bundesrepublik Deutschland beteiligte sich im
seln –, und welche Haltung vertritt die Bundesregierung zu Rahmen des Focused-District-Development-(FDD)-Pro-
den Vorschlägen, Mittel für die ITER-Finanzierung aus den gramms nicht mit gemischten Polizei-Mentoring-Teams
Vorhaben ARTEMIS, Clean Sky, ENIAC, SESAR und IMI aus Polizisten und Feldjägern an der Ausbildung der af-
Joint Undertakings abzuziehen (bitte um differenzierte Erläu-
terung für jedes Vorhaben)? ghanischen Bereitschaftspolizei ANCOP.

Die Europäische Kommission hat in der Sitzung des


Haushaltsausschusses des Rates am 24. November 2011 Anlage 10
einen neuen Vorschlag zur Finanzierung des Mehrbe-
darfs von ITER vorgestellt: Antwort

Dieser enthält zum einen eine Revision des Mehrjähri- des Parl. Staatssekretärs Dr. Ole Schröder auf die Frage
gen Finanzrahmens, indem die Obergrenze von Rubrik 1 a des Abgeordneten Andrej Hunko (DIE LINKE)
(B) um 840 Millionen Euro angehoben werden soll. Zusätz- (Drucksache 17/7901, Frage 18): (D)
lich sollen Mittel aus der Rubrik 1a in Höhe von Welche Informationen hat die Bundesregierung über die
460 Millionen Euro verfügbar gemacht werden. geplante Rolle der Grenzschutzagentur Frontex bei der Eta-
blierung eines Mechanismus zur Regelung der vorübergehen-
Im Einzelnen sieht der Vorschlag vor: den Wiedereinführung von Kontrollen an Binnengrenzen des
Schengen-Raums, und wie steht die Bundesregierung zu ei-
Erstens. Im Haushalt 2012 sollen 160 Millionen Euro nem möglichen Einsatz von Frontex an EU-Binnengrenzen?
bereitgestellt werden.
Die Europäische Kommission hat nach Aufforderung
Zweitens. Der Mehrjährige Finanzrahmen soll bis durch den Europäischen Rat im Juni dieses Jahres am
Ende 2011 geändert werden, und zwar mit einer Erhö- 16. September die Mitteilung der Kommission an das
hung der Obergrenze von Rubrik 1a für 2012 um Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen
590 Millionen Euro und für 2013 um 250 Millionen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der
Euro. Korrespondierend sollen für das Jahr 2011 die Regionen: Wahrung des Schengen-Systems – Stärkung
Obergrenzen folgender Rubriken gesenkt werden: Ru- des Raums ohne Kontrollen an den Binnengrenzen be-
brik 2 – um 572 Millionen Euro –, Rubrik 3a – um gleitet von zwei Legislativvorschlägen zur Änderung des
25 Millionen Euro –, Rubrik 5 – um 243 Millionen Euro. Schengener Grenzkodex und für „eine Verordnung des
Europäischen Parlaments und des Rates zur Einführung
Im Haushalt 2013 sollen – entgegen bisheriger Pla- eines Evaluierungs- und Überwachungsmechanismus für
nungen – Umschichtungen in Höhe von 300 Millionen die Überprüfung der Anwendung des Schengen-Besitz-
Euro vorgenommen werden, davon 100 Millionen Euro stands“ vorgelegt.
aus den Programmen, die Sie in Ihrer mündlichen Frage
genannt haben – ARTEMIS, Clean Sky, ENIAC, Der Vorschlag zur Einführung eines Schengen-Evalu-
SESAR, IMI Joint Undertakings. ierungs- und Überwachungsmechanismus sieht in
Art. 14 eine Unterstützung der betroffenen Mitgliedstaa-
Eine differenzierte Erläuterung zum Kommissions- ten durch Frontex an den EU-Außengrenzen vor. Die
vorschlag, 100 Millionen Euro aus den Programmen Rechtsaktvorschläge sehen einen Einsatz von Frontex an
ARTEMIS, Clean Sky, ENIAC, SESAR, IMI Joint Un- den Binnengrenzen nicht vor. Der Legislativvorschlag
dertakings bereitzustellen, ist zum jetzigen Zeitpunkt wird derzeit auf Ebene der Ratsarbeitsgruppen beraten.
nicht möglich, da die Kommission nicht offengelegt hat, Im Übrigen schließt das Mandat der Agentur aufgrund
in welcher Höhe und in Bezug auf welche Teile die ein- der Frontex Verordnung (EG) 2007/2004 einen Einsatz
zelnen Programme betroffen sein sollen. von Frontex an den Binnengrenzen aus.
Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011 17297

(A) Anlage 11 Anlage 13 (C)


Antwort Antwort
des Parl. Staatssekretärs Dr. Ole Schröder auf die Frage des Parl. Staatssekretärs Dr. Ole Schröder auf die Frage
der Abgeordneten Aydan Özoğuz (SPD) (Drucksache der Abgeordneten Sabine Zimmermann (DIE LINKE)
17/7901, Frage 22): (Drucksache 17/7901, Frage 24):
Welche Erkenntnisse hat die Bundesregierung darüber, Wie beurteilt die Bundesregierung den legalen Waffenbe-
wie viele offensichtlich rechtsextremistische bzw. fremden- sitz von Personen der rechtsextremen Szene vor dem Hinter-
feindliche Schmierereien, Sachbeschädigungen oder wie viel grund des jüngst aufgedeckten Falls des Rechtsterrorismus
Vandalismus bei Privatpersonen und Institutionen seit Be- und der Auskünfte der sächsischen Landesregierung, wonach
kanntwerden der sogenannten Zwickauer Terrorzelle vorge- allein im Bundesland Sachsen mindestens 38 Personen der
fallen sind? rechtsextremen Szene legal 156 Waffen besitzen, und welche
Erkenntnisse hat sie über die Zahl der Personen der rechts-
In der Zeit zwischen dem 11. November 2011 – dem extremen Szene, die in Deutschland legal Waffen besitzen
(bitte nach Bundesländern und, wenn möglich, nach Zahl und
Zeitpunkt, als die Bundesanwaltschaft wegen des drin- Art der Waffen aufgliedern)?
genden Verdachts einer terroristischen Vereinigung
die Ermittlungen gegen die rechtsextremistische Der Vollzug des Waffengesetzes, WaffG, liegt in der
Gruppierung „Nationalsozialistischer Untergrund“, Zuständigkeit der Länder. Die Länder sind gesetzlich
NSU, übernahm – und dem 20. November 2011 sind nicht verpflichtet, über den Vollzug des Waffengesetzes
dem Bundeskriminalamt, BKA, im Rahmen des Krimi- statistische Daten zu erheben oder dem Bund zu berich-
nalpolizeilichen Meldedienstes Politisch motivierte Kri- ten. Der Bundesregierung liegen daher keine Zahlen
minalität, KPMD-PMK, für den Phänomenbereich der über Personen der rechtsextremen Szene vor, die in
PMK-rechts bundesweit 78 Sachbeschädigungen (davon Deutschland legal Waffen besitzen. Wer in Deutschland
64 Propagandadelikte) gemeldet worden, von denen eine Waffen- oder Munitionserlaubnis besitzen möchte,
zwölf (davon sieben Propagandadelikte) als fremden- muss das 18. Lebensjahr vollendet haben, die erforderli-
feindlich bewertet wurden. che Zuverlässigkeit und die persönliche Eignung besit-
zen, die erforderliche Sachkunde, ein Bedürfnis und eine
Diese Zahlen haben – darauf weise ich ausdrücklich Haftpflichtversicherung nachgewiesen haben. Die waf-
hin – nur vorläufigen Charakter und können sich durch fenrechtliche Zuverlässigkeit wird von der zuständigen
Nach- und Änderungsmeldungen noch verändern, zumal Behörde bei der erstmaligen Erteilung einer waffen-
davon ausgegangen werden kann, dass noch nicht alle in rechtlichen Erlaubnis und danach in regelmäßigen Ab-
diesem Zeitraum begangenen Delikte an das BKA ge- ständen, mindestens jedoch nach Ablauf von drei Jahren,
meldet worden sein dürften. Zu beachten ist ferner auch, erneut geprüft.
(B) dass bei dieser Abfrage nicht zwischen einem Begrün- (D)
dungszusammenhang zu den aktuellen Ermittlungen um
den NSU und sonstigen Tatmotivationen unterschieden Anlage 14
werden konnte.
Antwort
des Parl. Staatssekretärs Dr. Ole Schröder auf die Frage
Anlage 12 der Abgeordneten Sabine Zimmermann (DIE LINKE)
Antwort (Drucksache 17/7901, Frage 25):
Welche Erkenntnisse hat die Bundesregierung über
des Parl. Staatssekretärs Dr. Ole Schröder auf die Frage Straftatbestände, Gesetzesverstöße, Gewalttaten etc., die ge-
der Abgeordneten Aydan Özoğuz (SPD) (Drucksache genüber Personen der rechtsextremen Szene mit legalem Waf-
17/7901, Frage 23): fenbesitz vorliegen, und welche Erkenntnisse hat sie über Ver-
strickungen dieser Szene zu Reservistenkameradschaften und
Welche zusätzlichen Maßnahmen mussten seither für die Schützenvereinen?
Sicherheit besonders gefährdeter Personen ergriffen werden?
Konkrete Erkenntnisse zur Zugehörigkeit von Reser-
Keine. vistenkameradschaften und Schützenvereinen zur rechts-
extremistischen Szene liegen nicht vor. Dies schließt
Wie bekannt, wurden im Rahmen der aktuellen Ermitt- nicht aus, dass sich in Einzelfällen Mitglieder der Szene
lungen der Bundesanwaltschaft und des Bundeskriminal- in diesen Organisationen bewegen. Jedoch lässt die Mit-
amts in der ausgebrannten Wohnung des Zwickauer Trios gliedschaft eines Rechtsextremisten in einer Reservis-
mehrere Datenträger gefunden, die verschiedene Listen tenkameradschaft oder einem Schützenverein noch nicht
mit Namen und Anschriften von Personen und Institutio- auf eine rechtsextremistische Ausrichtung der- oder des-
nen aus dem gesamten Bundesgebiet enthalten. Alle Da- selben schließen. Dementsprechend unterliegen die
ten auf diesen Listen stammen offenbar aus der Zeit vor Reservistenkameradschaften und Schützenvereine als
dem Jahre 2006 und wurden nach bisherigen Erkenntnis- solche auch nicht der Beobachtung durch den Verfas-
sen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet erho- sungsschutz.
ben. Beim jetzigen Stand der Ermittlungen sind jedoch
keine konkreten Anhaltspunkte dafür ersichtlich, dass ge- Was die polizeiliche Sicherstellung von Waffen bei
gen die aufgeführten Personen/Objekte Straftaten began- Rechtsextremisten und die damit verübten Straftaten be-
gen werden sollen oder sie in anderer Weise gefährdet trifft, die ja im Übrigen Gegenstand der Antworten der
sind. Bundesregierung auf die regelmäßigen Schriftliche Fra-
17298 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011

(A) gen sind (so zuletzt unsere Antwort vom 28. November Um welche konkreten Fälle handelt es sich, und seit wann (C)
2011 auf die Schriftliche Frage der Abgeordneten sind die gesuchten Rechtsextremisten untergetaucht?
Jelpke), so muss deutlich hervorgehoben werden, dass
insofern nicht zwischen illegalen und legal besessenen Zu Frage 28:
Waffen unterschieden werden kann. So sind für die Jahre Eine Aussage über den gesamten bundesweiten Be-
2009 und 2010 406 bzw. 405 sichergestellte Waffen und stand von Haftbefehlen wegen einer politisch rechts mo-
289 bzw. 253 mit diesen Waffen begangene Straftaten im tivierten Straftat ist in der Kürze der für die Beantwor-
Bereich der PMK-rechts gemeldet worden. tung einer Mündlichen Frage zur Verfügung stehenden
Frist nicht möglich. Dazu wäre eine Abfrage bei den
Ländern erforderlich, die ihrerseits wiederum bei den für
Anlage 15 die Ausstellung der Haftbefehle zuständigen Justizbe-
Antwort hörden entsprechende Erhebungen vornehmen müssten.

des Parl. Staatssekretärs Dr. Ole Schröder auf die Frage Aus vom Bundeskriminalamt, BKA, geführten Er-
des Abgeordneten Frank Tempel (DIE LINKE) (Druck- mittlungsverfahren ergibt sich derzeit ein offener Haft-
sache 17/7901, Frage 26): befehl wegen einer politisch rechts motivierten Straftat.
Haben Sicherheitsbehörden des Bundes zwischen 1997 Darüber hinaus wird auf Folgendes hingewiesen:
und 2011 zu irgendeinem Zeitpunkt im Zusammenhang mit
dem Thüringer Heimatschutz ermittelt, und gegen wen richten Ein genereller automatisierter Datenabgleich aller
sich diese Ermittlungen? NADIS-gespeicherten Rechtsextremisten mit den
INPOL-Fahndungsausschreibungen wäre zwar technisch
Das Bundeskriminalamt hat im genannten Zeitraum
möglich, doch ist dies rechtlich nicht zulässig.
keine Ermittlungen gegen den Thüringer Heimatschutz
oder gegen die Kameradschaft Jena geführt. Rechtlich zulässig sind nur Einzelabfragen des Ver-
fassungsschutzbundes bei der Polizei, ob und gegebe-
nenfalls welcher Haftbefehlsstatus zu einer in NADIS
Anlage 16 gespeicherten Personen vorliegt.
Antwort In den sogenannten Personenakten des Verfassungs-
schutzes können, soweit entsprechende Informationen
des Parl. Staatssekretärs Dr. Ole Schröder auf die Frage vorliegen, im Einzelfall Aussagen zum Haftbefehlsstatus
des Abgeordneten Frank Tempel (DIE LINKE) (Druck- enthalten sein.
sache 17/7901, Frage 27):
(B) Welche Art der Zusammenarbeit zwischen dem Bundes- Zu Frage 28: (D)
amt für Verfassungsschutz und dem Thüringer Landesamt für
Verfassungsschutz gab es zwischen 1997 und 2011 bezüglich Im betreffenden Fall aus dem Ermittlungsverfahren
des Thüringer Heimatschutzes? des BKA handelt es sich um einen offenen Haftbefehl
Das Bundesamt für Verfassungsschutz, BfV, hat im gegen Frau Dr. Ingrid Rimland wegen Volksverhetzung,
Zeitraum von 1998 bis etwa 2000/2001 das Landesamt § 130 StGB. Frau Rimland ist die Ehefrau des bekannten
für Verfassungsschutz, LfV, Thüringen mit Observa- Holocaustleugners Ernst Zündel. Sie hält sich nach hie-
tionsmaßnahmen und bei der Anwerbung von Quellen sigen Erkenntnissen in den USA auf. Der Haftbefehl der
im Bereich des Rechtsextremismus in Thüringen, auch Staatsanwaltschaft Mannheim ist aufgrund des nur für
im Hinblick auf den „Thüringer Heimatschutz“, THS, Deutschland spezifischen Tatbestandes der Volksverhet-
unterstützt. Aufgrund der überwiegend regionalen Akti- zung nur national ausgestellt und besteht seit dem
vitäten der Gruppierung lag die Zuständigkeit für die 30. Oktober 2007.
Beobachtung gleichwohl beim LfV Thüringen. Entspre-
chend der gängigen Praxis wurden in diesem Zusam-
menhang anfallende Erkenntnisse mit bundesweiter Re- Anlage 18
levanz dem BfV sowie möglicherweise ebenfalls
Antwort
betroffenen Landesämtern übermittelt. Ob und inwieweit
eine Erkenntnis bundesweite Relevanz aufweist, obliegt des Parl. Staatssekretärs Dr. Ole Schröder auf die Fragen
der Einschätzung der für die jeweilige Beobachtung zu- des Abgeordneten Jens Petermann (DIE LINKE)
ständigen Behörde. (Drucksache 17/7901, Fragen 32 und 33):
Seit wann gibt es keine eigenständige Abteilung zum
Thema Rechtsextremismus im Bundesamt für Verfassungs-
Anlage 17 schutz mehr, und was waren die Gründe für diese Entschei-
dung?
Antwort Welche Landesämter, die nach der Gesetzeslage zur Zu-
sammenarbeit mit dem BfV verpflichtet sind, sind dem orga-
des Parl. Staatssekretärs Dr. Ole Schröder auf die Fragen nisatorischen Beispiel des Bundes gefolgt?
des Abgeordneten Jan Korte (DIE LINKE) (Drucksa-
che 17/7901, Fragen 28 und 29): Zu Frage 32:
Wie viele Haftbefehle gegen Angehörige der rechtsextre-
men Szene gibt es, die nicht vollstreckt werden können, weil Im Jahr 2006 wurde im Rahmen der Optimierung or-
die Gesuchten sich dem Zugriff der Polizei entzogen haben? ganisationsinterner Abläufe eine Änderung der Organi-
Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011 17299

(A) sationsstruktur des Bundesamts für Verfassungsschutz und der Verwendungsregelung für die gespeicherten Da- (C)
im nachgefragten Sinn vorgenommen. ten einer sehr sorgfältigen Analyse und Lösung.
Neben diesen – im Rahmen der Umsetzung bestimm-
Zu Frage 33: ter Vorgaben der Richtlinie – zu diskutierenden, sehr
Die Bundesregierung nimmt zu aufbauorganisatori- komplexen Fragen widmet sich der Diskussionsentwurf
schen Fragen der Landesämter für Verfassungsschutz insbesondere der Regelung eines Quick-freeze-Verfah-
keine Stellung. rens (Data Preservation). Dazu hat die Bundesregierung
mit großem Interesse zur Kenntnis genommen, dass die
Europäische Kommission derzeit dabei ist, im Rahmen
Anlage 19 der von ihr angekündigten Folgenabschätzung ein Sach-
verständigengutachten zu diesem Verfahren einzuholen.
Antwort
Zu Frage 37:
des Parl. Staatssekretärs Dr. Max Stadler auf die Fragen
des Abgeordneten Christoph Strässer (SPD) (Druck- Es trifft zu, dass die Europäische Kommission unter
sache 17/7901, Fragen 36 und 37): dem 18. April 2011 ihren Bewertungsbericht zur Richtli-
Beabsichtigt die Bundesregierung, die im Vertragsverlet-
nie 2006/24/EG vorgelegt und angekündigt hat, eine
zungsverfahren gesetzte Umsetzungsfrist der EU-Kommis- Folgenabschätzung durchzuführen und auf dieser
sion von zwei Monaten zur Umsetzung der Richtlinie zur Grundlage Änderungsvorschläge für die Richtlinie vor-
Vorratsdatenspeicherung einzuhalten, oder muss die EU- zulegen.
Kommission den Europäischen Gerichtshof anrufen?
Wie beurteilt die Bundesregierung die im Bewertungsbe- Die Erkenntnisse aus diesem Bericht sowie damit ver-
richt vom 18. April 2011 zur Richtlinie über die Vorratsdaten- bundene europarechtliche Fragen sind nach Auffassung
speicherung erklärte Absicht der Europäischen Kommission, der Bundesregierung ebenso wie das Urteil des Bundes-
eine Überarbeitung der Richtlinie vorzuschlagen und dabei verfassungsgerichts vom 2. März 2010 und die daraus zu
auch eine „Verkürzung der obligatorischen Speicherungsfris-
ten“ und eine „Verringerung der Zahl der Kategorien von auf
ziehenden Konsequenzen in die Gesamtbewertung zum
Vorrat zu speichernden Daten“ zu prüfen, und welche konkre- Inhalt und Umfang des gesetzgeberischen Handlungsbe-
ten Vorschläge hierzu hat die Bundesregierung bisher bei der darfs sowohl auf europäischer wie auch auf nationaler
EU-Kommission eingebracht? Ebene einzubeziehen, um abzuschätzen, welche Maß-
nahmen konkret zur Verwirklichung der Ziele der Richt-
Zu Frage 36: linie 2006/24/EG eingeleitet werden sollten.

(B) Die Europäische Kommission stellt in ihrem Schrei- Die Bundesregierung steht dabei auch in fortwähren- (D)
ben vom 28. Oktober 2011 fest, dass die Bestimmungen dem Kontakt mit Vertreterinnen und Vertretern der Euro-
der Richtlinie 2006/24/EG des Europäischen Parlaments päischen Kommission und beteiligt sich an der Diskus-
und des Rates vom 15. März 2006 über die Vorratsspei- sion zu den vielfältigen und sehr komplexen Aspekten,
cherung im deutschen Recht teilweise umgesetzt sind. die mit der Thematik verbunden sind. Konkrete Rege-
Unbeschadet der Entscheidung des Bundesverfassungs- lungsvorschläge der Kommission, zu denen eine Stel-
gerichts vom 2. März 2010, mit der bestimmte Vorschrif- lungnahme der Bundesregierung veranlasst wäre, liegen
ten, die der Umsetzung dieser Richtlinie in das nationale bislang nicht vor. Die Kommission hat vielmehr ange-
Recht dienen sollten, für nichtig erklärt worden sind, kündigt, entsprechende Vorschläge im ersten Halbjahr
gibt es demnach gültige deutsche Rechtsvorschriften zur 2012 vorlegen zu wollen.
teilweisen Umsetzung der Richtlinie 2006/24/EG.
Der Umsetzung der Zielsetzung weiterer Vorgaben Anlage 20
der Richtlinie 2006/24/EG soll der von der Bundes-
ministerin der Justiz im Ressortkreis vorgelegte und dort Antwort
derzeit erörterte Diskussionsentwurf zur Sicherung vor-
des Parl. Staatssekretärs Dr. Max Stadler auf die Frage
handener Verkehrsdaten und Gewährleistung von Be-
des Abgeordneten Dr. Edgar Franke (SPD) (Drucksa-
standsdatenauskünften im Internet dienen.
che 17/7901, Frage 38):
Gegenstand der Erörterungen im Ressortkreis sind Hält die Bundesregierung § 100 a der Strafprozessord-
dabei derzeit insbesondere Fragen im Zusammenhang nung, StPO, als Rechtsgrundlage für die Quellen-Telekommu-
mit den Ausführungen des Bundesverfassungsgerichts nikationsüberwachung, TKÜ, für ausreichend, oder ist eine
gesonderte gesetzliche Grundlage in der StPO erforderlich?
zur Datensicherheit, zur Verwendungsregelung, zur
Zweckbegrenzung, zur Transparenz und zur Gewährleis- Bei einer Quellen-Telekommunikationsüberwachung
tung eines effektiven Rechtsschutzes. Aspekte der tech- besteht für den Betroffenen – anders als bei der her-
nischen Umsetzbarkeit der Vorgaben zum Einsatz eines kömmlichen Telekommunikationsüberwachung – das
besonders sicheren Verschlüsselungsverfahrens, der von Risiko, dass über die Inhalte und Umstände der Tele-
anderen Daten getrennten und vom Internet entkoppelten kommunikation hinaus weitere, insbesondere auch per-
Speicherung sowie der Beschränkung des Zugangs zu sönlichkeitsrelevante Informationen erhoben werden.
den Daten auf besonders ermächtigte Personen bedürfen Den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts in seiner
in diesem Zusammenhang ebenso wie die konkrete Entscheidung zur Onlinedurchsuchung vom 27. Februar
rechtliche Ausgestaltung der Benachrichtigungspflichten 2008, 1 BvR 370/07, entsprechend, muss daher durch
17300 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011

(A) technische Vorkehrungen und rechtliche Vorgaben si- Es liegen weiterhin keine Entscheidungen vor, in de- (C)
chergestellt werden, dass sich die Überwachung aus- nen der EGMR sich mit dem Protokoll Nr. 12 und den
schließlich auf Daten aus einem laufenden Telekommu- angesprochenen Fragen auseinandersetzt, sodass die
nikationsvorgang beschränkt. Haltung der Bundesregierung unverändert abwartend ist.
Damit steht die Bundesrepublik Deutschland auf euro-
Die aktuellen Entscheidungen der Amts- und Landge- päischer Ebene bekanntermaßen bei weitem nicht allein.
richte gehen, jedenfalls soweit die entsprechenden Be- Von den insgesamt 47 Mitgliedstaaten des Europarats
schlüsse bekannt geworden sind, inzwischen einheitlich haben 28 Staaten das Protokoll Nr. 12 bisher nicht ratifi-
davon aus, dass die § 100 a und § 100 b der Strafpro- ziert. Zu diesen Staaten gehören neben Deutschland
zessordnung diesen Vorgaben genügen und deshalb unter anderem auch Österreich, Belgien, Dänemark,
Grundlage für die Anordnung einer Quellen-Telekom- Frankreich, Lichtenstein, Schweiz und Schweden. Viele
munikationsüberwachung sein können. Diese in richter- Staaten haben – im Gegensatz zu Deutschland – das Pro-
licher Unabhängigkeit getroffene Auslegung des gelten- tokoll Nr. 12 bereits nicht gezeichnet (zum Beispiel
den Strafprozessrechts wird von der Bundesregierung Frankreich, Vereinigtes Königreich, Dänemark, Schwe-
respektiert. den, Schweiz und Polen).
Unabhängig davon ist darauf hinzuweisen, dass die
Anlage 21 geltende deutsche Rechtsordnung Diskriminierungen be-
reits umfassend verbietet, insbesondere durch Art. 3 des
Antwort Grundgesetzes, an den Gesetzgebung, Verwaltung und
Rechtsprechung unmittelbar gebunden sind. Im Arbeits-
des Parl. Staatssekretärs Dr. Max Stadler auf die Frage und Zivilrecht gewährleistet das am 18. August 2006 in
des Abgeordneten Dr. Edgar Franke (SPD) (Drucksa- Kraft getretene Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz ei-
che 17/7901, Frage 39): nen weitgehenden Diskriminierungsschutz.
Bedarf es bei der Überwachung von Internettelefonaten,
zum Beispiel über Skype, der Quellen-TKÜ, oder ist sie – in
allen Fällen – über die herkömmliche TKÜ möglich?
Anlage 23
Eine Telekommunikationsüberwachung kann sich Antwort
grundsätzlich auch auf Telefonate erstrecken, die über
das Internet geführt werden. Die Firma Skype verweist des Parl. Staatssekretärs Hartmut Koschyk auf die Frage
in einem Informationsblatt (Responding to Law Enforce- des Abgeordneten Dr. Gerhard Schick (BÜNDNIS 90/
ment Record Requests) darauf, dass es ihr auf entspre- DIE GRÜNEN) (Drucksache 17/7901, Frage 47):
(B) chende Anordnung ausschließlich möglich ist, be- Ist es der Bundesregierung möglich, Bankdatenkäufe eines (D)
stimmte Bestandsdaten (zum Beispiel E-Mail-Adresse Bundeslandes zu verhindern (vergleiche „Es braucht wohl ein
und Rufnummer des Teilnehmers) sowie Verkehrsdaten Machtwort Schäubles“ in: Neue Zürcher Zeitung vom
19. November 2011), und, wenn ja, gibt es Erwägungen in der
(Zielrufnummer) für Gespräche in öffentliche Telefon- Bundesregierung, dies in Bezug auf beabsichtigte Steuerda-
netze bereitzustellen. Gesprächsinhalte werden danach tenkäufe von Landesregierungen zu tun?
von Skype nicht zur Verfügung gestellt.
Der Bundesregierung ist es grundsätzlich nicht mög-
Ob es für die Überwachung von Telefonaten, die über lich, Bankdatenkäufe eines Bundeslandes zu verhindern.
das Internet geführt werden, einer Quellen-Telekommu-
nikationsüberwachung bedarf, weil die zu übermitteln-
den Gesprächsinhalte vor der Übertragung verschlüsselt Anlage 24
werden, oder die Überwachung von Internettelefonaten
mittels einer herkömmliche Telekommunikationsüber- Antwort
wachung möglich ist, ist Gegenstand einer umfassenden des Parl. Staatssekretärs Hartmut Koschyk auf die Frage
Überprüfung durch die Bundesregierung. der Abgeordneten Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ-
NEN) (Drucksache 17/7901, Frage 48):
Wie hoch war 2010 der Verbrauch von Strom und Energie-
Anlage 22 produkten, der steuerlich nach den §§ 9 a, 9 b und 10 des
Stromsteuergesetzes und den §§ 51, 54 und 55 des Energie-
Antwort steuergesetzes gefördert wurde (bitte Angaben aufschlüsseln
nach der jeweiligen Art der Steuervergünstigung und nach
des Parl. Staatssekretärs Dr. Max Stadler auf die Frage dem Verbrauch der einzelnen Energieträger in jeweils übli-
des Abgeordneten Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ chen Maßeinheiten)?
DIE GRÜNEN) (Drucksache 17/7901, Frage 46): Für die energiesteuerlichen Entlastungen nach den
Auf welche Rechtsprechung des Europäischen Gerichts- §§ 51 und 54 des Energiesteuergesetzes, EnergieStG,
hofs für Menschenrechte, EGMR, die eine Entscheidung über werden zu den im Jahr 2010 entlasteten Mengen in der
die Ratifikation des 12. Protokolls zur Europäischen Men- Energiesteuerstatistik des Statistischen Bundesamtes fol-
schenrechtskonvention, EMRK, ermöglichen soll (vergleiche
die Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Dr. Max gende Zahlen ausgewiesen:
Stadler auf meine mündliche Frage 84, Plenarprotokoll 17/116,
Anlage 55), wartet die Bundesregierung konkret, und welche
Für die Steuerentlastung nach § 51 EnergieStG
Erkenntnisse für ihren Prüfungsvorgang erwartet bzw. erhofft (Steuerentlastung für bestimmte Prozesse und Verfahren):
sie sich daraus? Schweröle: 687 577 Kubikmeter, Heizöle: 457 495 Ton-
Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011 17301

(A) nen, gasförmige Kohlenwasserstoffe: 790 137 Mega- Folge. Daher lässt sich keine verlässliche Aussage tref- (C)
wattstunden, Flüssiggase: 66 396 Tonnen, Kohle: fen, wie viele Korrekturanträge allein aufgrund fehler-
7 222 388 Gigajoule, Petrolkoks: 8 624 761 Gigajoule, haft gespeicherter Daten erfolgt sind und noch erfolgen
Erdgas: 97 746 736 Megawattstunden. werden.
Für die Steuerentlastung nach § 54 EnergieStG (allge- Bund und Länder haben sich auf Maßnahmen ver-
meine Steuerermäßigung für Unternehmen des Produ- ständigt, die für den Übergangszeitraum ab dem 1. Ja-
zierenden Gewerbes und der Land- und Forstwirtschaft): nuar 2012 bis zum erstmaligen Abruf der ELStAM
Schweröle: 1 641 221 Kubikmeter, gasförmige Kohlen- durch die Arbeitgeber den zutreffenden Lohnsteuerab-
wasserstoffe: 1 495 087 Megawattstunden, Flüssiggase: zug sicherstellen. Ein Teil dieser Maßnahmen ist bereits
79 426 Tonnen, Erdgas: 135 148 252 Megawattstunden. umgesetzt. So werden zum Beispiel inzwischen allen
Arbeitnehmern, bei denen Korrekturen der ELStAM von
Die vorgenannten Verbrauchsmengen beziehen sich
auf die angegebenen Energieerzeugnisse sowie auf nach den Finanzämtern vorgenommen werden, entsprechende
§ 2 Abs. 4 EnergieStG jeweils gleichgestellte Energieer- Bescheinigungen zur Vorlage beim Arbeitgeber ausge-
zeugnisse. Für die auf den Spitzenausgleich nach § 55 stellt. Die für den Übergangszeitraum erforderlichen
EnergieStG entfallenden Mengen werden keine geson- Verwaltungsregelungen sind bereits erarbeitet worden
derten statistischen Auswertungen geführt. Diese Men- und werden zügig mit einem gesonderten BMF-Schrei-
gen sind aber systembedingt in den für § 54 EnergieStG ben veröffentlicht. Mit diesen Maßnahmen für den Über-
ausgewiesenen Mengen mit enthalten. gangszeitraum wird der bürokratische Aufwand für alle
Beteiligten gering gehalten.
Entsprechende statistische Auswertungen für die
§§ 9 a, 9 b und 10 StromStG werden zum gegenwärtigen Grund dafür, dass der ursprünglich geplante Start zum
Zeitpunkt nicht geführt. Durch die Umstellung des Ver- Jahresbeginn 2012 nicht mehr gehalten werden konnte,
fahrens zur Gewährung der Stromsteuerbegünstigung im waren technische Probleme im Zusammenhang mit dem
Haushaltsbegleitgesetz 2011 können diese Zahlen künf- Abruf der ELStAM Daten durch die Arbeitgeber. Auf-
tig erfasst werden. grund der zeitlichen Verzögerungen war die zwingend
notwendige Pilotierungsphase nicht mehr sichergestellt.
Der neue Starttermin ist noch nicht festgelegt. Die
Anlage 25 Abstimmung zwischen Bund und Ländern ist noch nicht
abgeschlossen. Mit einem Abschluss ist kurzfristig zu
(B) Antwort rechnen. (D)
des Parl. Staatssekretärs Hartmut Koschyk auf die Frage
der Abgeordneten Dr. Barbara Höll (DIE LINKE)
(Drucksache 17/7901, Frage 49): Anlage 26
Teilt die Bundesregierung die Auffassung des Deutschen
Steuerberaterverbandes e. V., DStV, wonach die Einführung Antwort
der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale, ELStAM, um
ein Jahr auf 2013 verschoben werden sollte, um Finanzver- des Parl. Staatssekretärs Hartmut Koschyk auf die Frage
waltung, Unternehmen und Steuerpflichtige vor dem Auf- der Abgeordneten Dr. Barbara Höll (DIE LINKE)
wand von millionenfachen Korrekturen zu schützen, und in
(Drucksache 17/7901, Frage 50):
welchem Umfang entstehen zusätzliche Bürokratiekosten bei
Verwaltung, Unternehmen und Steuerpflichtigen durch eine Welche Schlüsse zieht die Bundesregierung aus dem nun
unterjährige Einführung von ELStAM in 2012? vorgelegten Bericht der Facharbeitsgruppe „Verlustverrechnung
und Gruppenbesteuerung“, und plant die Bundesregierung ins-
Die Umstellung von Papier auf Elektronik bewirkt bei besondere vor dem Hintergrund des enormen Verlustverrech-
den Beteiligten immer einen entsprechenden Umstel- nungspotenzials eine Erleichterung bei der Verlustverrechnung
lungsaufwand. Dieser Aufwand ist grundsätzlich unab- bzw. Abmilderung der Mindestbesteuerung?
hängig vom Zeitpunkt der Umstellung. Das gilt auch für
die von Ihnen angesprochenen Korrekturen von falsch Die Ergebnisse des Berichts der Facharbeitsgruppe
gespeicherten ELStAM-Daten aufgrund von Änderungs- „Verlustverrechnung und Gruppenbesteuerung“ fließen
anträgen der Arbeitnehmer. Würde das ELStAM-Verfah- in die weitere Arbeit einer gemeinsam von Frankreich
ren wie geplant zum anstehenden Jahreswechsel gestar- und Deutschland gegründeten Projektgruppe ein, in der
tet, dann hätten diese Korrekturen ebenfalls erfolgen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den
müssen. Daran ändert auch eine Verschiebung des Ver- Systemen der Unternehmensbesteuerung beider Länder
fahrensstarts – ob nur um wenige Monate oder um ein betrachtet werden. Zu den Zielen dieser deutsch-franzö-
ganzes Jahr – nichts. Im Übrigen ist darauf hinzuweisen, sischen Zusammenarbeit gehört es, unter Konvergenzge-
dass die von den Arbeitnehmern gestellten Änderungs- sichtspunkten Maßnahmen zu untersuchen und vorzu-
anträge nicht ausschließlich fehlerhaft gespeicherter Da- schlagen, die die Kompatibilität des deutschen und
ten in der ELStAM-Datenbank betreffen. Vielmehr hat französischen Körperschaftsteuerrechts in Richtung ei-
jede Beantragung eines Freibetrages, wie sie jährlich ner einheitlichen europäischen Bemessungsgrundlage
wiederkehrend in den Finanzämtern gegen Jahresende stärken. Die Bundesregierung möchte den Ergebnissen
vermehrt anfällt, auch eine Korrektur der ELStAM zur der Projektgruppe nicht vorgreifen.
17302 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011

(A) Anlage 27 sondern führt auch darüber hinaus zu Verbesserungen in (C)


den Einrichtungen. Die aktuelle repräsentative Studie
Antwort zur Gewalt gegen behinderte Frauen der Universität Bie-
des Parl. Staatssekretärs Dr. Ralf Brauksiepe auf die Fra- lefeld hat die durch vielfache Benachteiligungen ge-
gen der Abgeordneten Dr. Martina Bunge (DIE kennzeichnete Lebenssituation behinderter Frauen in
LINKE) (Drucksache 17/7901, Fragen 52 und 53): den Einrichtungen der Behindertenhilfe und das große
Inwieweit werden bei der Rente wegen voller Erwerbs-
Ausmaß von Gewalt verdeutlicht und gravierenden
minderung, Altersrenten und Altersrenten für Schwerbehin- Handlungsbedarf aufgezeigt. Die Bundesregierung wird
derte Pflegezeiten aus der DDR für die Pflege von schwerst- daher die Implementierung von Frauenbeauftragten in
behinderten Kindern berücksichtigt, wenn diese Zeiten im den Einrichtungen unterstützen.
Sozialversicherungsausweis der DDR dokumentiert sind?
Welche Berücksichtigung finden die im Sozialversiche- In diesem Zusammenhang wird auch geprüft, ob eine
rungsausweis der DDR nachgewiesenen Zeiten der Pflege von gesetzliche Verankerung, zum Beispiel in der Werkstät-
Angehörigen auf die ab 2012 zu gewährende Altersrente für ten-Mitwirkungsverordnung, die Bestellung von Frauen-
besonders langjährig Versicherte, die es Versicherten mit beauftragten befördern kann.
45 Jahren an Pflichtbeitragszeiten – wozu auch Zeiten der
Pflege und Zeiten der Kindererziehung bis zum zehnten Le- Auch die Frage der notwendigen Fortbildungsmaß-
bensjahr zählen sollen – ermöglicht, künftig weiterhin mit nahmen für die Tätigkeit der Frauenbeauftragten wird
65 Jahren ohne Abschläge in Rente zu gehen?
die Bundesregierung im Rahmen ihrer Finanzierungs-
kompetenz prüfen.
Zu Frage 52:
Die Bundesregierung hat in ihrem Aktionsplan zur
Nach dem Sechsten Buch des Sozialgesetzbuches Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention ange-
(SGB VI) werden Pflegezeiten, die seit 1992 erbracht kündigt, mit den Werkstatträten und den Werkstätten für
wurden, unter bestimmten Voraussetzungen rentenrecht- behinderte Menschen in einen Dialog über ihre Erfah-
lich berücksichtigt. Pflegezeiten vor 1992 werden nach rungen mit der Werkstätten-Mitwirkungsverordnung
dem SGB VI nicht berücksichtigt. Für Bestandsrenten einzutreten. Dabei wird es auch darum gehen, welche
und Rentenzugänge aus den neuen Ländern mit Renten- Schlüsse für die Implementierung von Frauenbeauftrag-
beginn in der Zeit vom 1. Januar 1992 bis 31. Dezember ten im Rahmen der Mitwirkung der in den Werkstätten
1996 war eine Anrechnung im Rahmen von Vertrauens- beschäftigten behinderten Menschen aus dem Modell-
schutzregelungen möglich. projekt zu ziehen sind.
Zu Frage 53:
(B) Pflegezeiten, die vor 1992 erbracht wurden, werden Anlage 29 (D)
nach dem SGB VI für die Wartezeit von 45 Jahren für Antwort
die Altersrente für besonders langjährig Versicherte
nicht berücksichtigt. Dies gilt unabhängig davon, wo die des Parl. Staatssekretärs Dr. Ralf Brauksiepe auf die
Pflegeleistungen erbracht wurden. Frage der Abgeordneten Sabine Stüber (DIE LINKE)
(Drucksache 17/7901, Frage 57):
Wie will die Bundesregierung angesichts der Tatsache,
Anlage 28 dass das Jobcenter automatisch für jeden Schulabgänger/jede
Schulabgängerin zuständig ist und diese dadurch nicht auto-
Antwort matisch die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit nut-
zen können, die Chancengleichheit aller Jugendlichen bei der
des Parl. Staatssekretärs Dr. Ralf Brauksiepe auf die Berufsberatung sichern?
Frage des Abgeordneten Dr. Ilja Seifert (DIE LINKE) Es ist richtig, dass die Jobcenter die Prozessverant-
(Drucksache 17/7901, Frage 56): wortung für die Kunden ihres Rechtskreises haben. Be-
Welche Schlussfolgerungen zieht die Bundesregierung aus rufsberatung ist jedoch eine Pflichtleistung der Agentur
den Ergebnissen des dreijährigen Projektes „Frauenbeauf- für Arbeit für alle Ratsuchenden. Sie steht also auch
tragte in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen und
Wohneinrichtungen“ insbesondere im Hinblick auf eine ge-
Kunden des Jobcenters zur Verfügung.
setzliche Verankerung von Frauenbeauftragten in Werkstätten,
zum Beispiel in der Werkstätten-Mitwirkungsverordnung so-
wie bei der Finanzierung von notwendigen Fortbildungsmaß- Anlage 30
nahmen?
Antwort
Das Bundesministerium für Familie, Senioren,
Frauen und Jugend hat durch das abgeschlossene drei- des Parl. Staatssekretärs Dr. Gerd Müller auf die Fragen
jährige Modellprojekt „Frauenbeauftragte in Werkstätten der Abgeordneten Nicole Maisch (BÜNDNIS 90/DIE
für Menschen mit Behinderungen und den Wohneinrich- GRÜNEN) (Drucksache 17/7901, Fragen 58 und 59):
tungen“ gezeigt, dass Frauen mit Lernschwierigkeiten Welche konkreten Konsequenzen zieht die Bundesregie-
erfolgreich als Frauenbeauftragte geschult werden kön- rung aus den aktuellen Vorwürfen und Ergänzungen aus dem
nen. Ihre Tätigkeit in den Werkstätten und Wohneinrich- Gutachten des Bundesrechnungshofs zum defizitären Um-
gang der Bundesregierung mit Lebensmittelkrisen, und zieht
tungen für behinderte Menschen trägt nicht nur dazu bei, sie – wie vom Bundesrechnungshof vorgeschlagen – eine
dass sie die Mitbewohnerinnen und Kolleginnen gegen Änderung des Grundgesetzes oder des Lebensmittel- und Fut-
sexuelle Übergriffe und Gewalt besser schützen können, termittelgesetzbuchs in Erwägung, um für Rechtsklarheit
Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011 17303

(A) hinsichtlich der Vollzugszuständigkeiten des Bundes im Kri- um ein in einzelnen Rinderbeständen beobachtetes Ge- (C)
senfall zu sorgen? schehen handelt, bei dem die Ursache unklar ist; eine
Wann werden die Vorschläge, einen bundeseinheitlichen Beteiligung von Clostridium botulinum und dessen To-
Notfallplan, einen nationalen Krisenstab mit echten Befugnis- xinen am Geschehen ist wissenschaftlich nicht gesichert.
sen, gesetzliche Kompetenzen für ein Krisenmanagement des
Bundes und ein permanentes Monitoring der Länderarbeit Insoweit kommt es der Bundesregierung zunächst darauf
einzuführen, umgesetzt, und welche weiteren Maßnahmen an, den Sachverhalt aufzuklären. Ein jüngst von der BLE
sind konkret geplant? an die Tierärztliche Hochschule Hannover vergebenes
Forschungsvorhaben soll dem Rechnung tragen. Eine öf-
Zu Frage 58: fentliche Unterstützung von Betrieben durch den Bund
scheidet nach Auffassung der Bundesregierung aufgrund
Bundesministerin Aigner hatte den Präsidenten des
der nach wie vor unklaren Genese, der unsicheren Dia-
Bundesrechnungshofs gebeten, die Strukturen des ge-
gnostik und zudem aufgrund der fehlenden Zuständig-
sundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland
keit des Bundes aus.
grundlegend zu überprüfen. Den unmittelbaren Anlass
hierfür gab die Dioxinkrise Anfang 2011. Das Gutachten
hat sich auch eingehend mit der EHEC-Epidemie be-
fasst. Anlage 32

Ziel der Untersuchung war es, das umfangreiche Antwort


Überwachungssystem für Lebensmittel und Futtermittel des Parl. Staatssekretärs Dr. Gerd Müller auf die Frage
in Deutschland auf Schwachstellen zu prüfen und Lü- der Abgeordneten Dr. Kirsten Tackmann (DIE LINKE)
cken zu identifizieren, um die Sicherheit der Lebens- (Drucksache 17/7901, Frage 61):
und Futtermittel weiter zu verbessern.
Wie ist aus Sicht der Bundesregierung die Einrichtung so-
Das Gutachten zeigt, dass Handlungsbedarf besteht. genannter Rotwildbezirke mit den internationalen Vereinba-
Vertreter des BMELV werden zusammen mit der Län- rungen – zum Beispiel UN-Konventionen – der Bundesrepu-
blik Deutschland zu vereinbaren, und in welchen anderen
derarbeitsgemeinschaft Verbraucherschutz das Gutach- EU-Mitgliedstaaten gibt es solche Rotwildbezirke oder ähnli-
ten im Hinblick auf seine Umsetzbarkeit auswerten. Da- che Regelungen?
bei wird, soweit erforderlich, auch die Notwendigkeit
neuer oder geänderter Rechtsgrundlagen erörtert wer- Die Rotwildbewirtschaftung in Deutschland, sei es in
den. ausgewiesenen Rotwildbezirken oder ohne behördliche
Einschränkungen, liegt in der Zuständigkeit der Länder.
Zu Frage 59: Die Entwicklung der Rotwildjahresstrecken zeigt deut-
(B) lich, dass die Bejagung nachhaltig erfolgt und damit (D)
Die meisten Empfehlungen des Bundesbeauftragten nicht gegen internationale Vereinbarungen verstößt. In-
für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung können nur ge- wieweit in anderen EU-Mitgliedstaaten Rotwild auf-
meinsam mit oder von den Bundesländern umgesetzt grund ähnlicher Regelungen bejagt wird, ist der Bundes-
werden, da die Länder laut Grundgesetz für die Lebens- regierung nicht bekannt.
mittel- und Futtermittelkontrollen zuständig sind.
Das Gutachten zur Organisation des gesundheitlichen
Verbraucherschutzes wird im Rahmen der nächsten Sit- Anlage 33
zung der Verbraucherschutzministerkonferenz im Herbst
Antwort
2012 erörtert. Zur Vorbereitung dieser Diskussion wer-
den Vertreter des BMELV zusammen mit der Länderar- des Parl. Staatssekretärs Christian Schmidt auf die Frage
beitsgemeinschaft Verbraucherschutz das Gutachten im des Abgeordneten Hans-Josef Fell (BÜNDNIS 90/DIE
Hinblick auf seine Umsetzbarkeit auswerten. GRÜNEN) (Drucksache 17/7901, Frage 62):
Wie viele Millionen Euro sieht die Finanzplanung im Ein-
zelplan 14 für die Umstellung von analogen Radaranlagen auf
Anlage 31 digitale Radaranlagen des Typs ASR-910 der Bundeswehr vor
– bitte jeweils sowohl die vorgesehenen Barmittel als auch die
Antwort Verpflichtungsermächtigungen und die mittelfristige Finanz-
planung der einzelnen Jahre bis 2015 darstellen –, und was
des Parl. Staatssekretärs Dr. Gerd Müller auf die Frage kostet die Umstellung einer Radaranlage auf den Typ ASR-
der Abgeordneten Dr. Kirsten Tackmann (DIE LINKE) 910?
(Drucksache 17/7901, Frage 60):
Der Typ ASR-910 ist nicht die neue digitale Radaran-
Welche Unterstützungsmöglichkeiten können tierhaltende
landwirtschaftliche Betriebe erhalten, in denen eine schwer-
lage der Bundeswehr. ASR-910 ist die seit 1979 in Be-
wiegende Tierkrankheit mit bislang unklarer Ursache – zum trieb befindliche Radaranlage, die nach und nach durch
Beispiel chronischer Botulismus – aufgetreten ist, und welche den Typ ASR-S ersetzt wird. Die Beschaffung der An-
konkreten Vorschläge hat die Bundesregierung, um Landwirt- lage ASR-S ist erforderlich, da die ASR-910 nicht mehr
schaftsbetriebe in solchen existenzbedrohenden Situationen den Erfordernissen zur Erfassung moderner, mit Ver-
besser unterstützen zu können?
bundwerkstoffen hergestellter Luftfahrzeuge entspricht.
Die Bundesregierung vertritt die Auffassung, dass es Zudem wäre sie wegen veralteter Technik nur mit einem
sich bei dem „viszeralen Botulismus“, auch „chronischer erheblichen personellen und finanziellen Aufwand wei-
Botulismus“ genannt, nach derzeitigem Kenntnisstand ter zu betreiben.
17304 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011

(A) Der Vertrag über die Beschaffung, Installation und In- Anlage 35 (C)
betriebnahme der Radaranlagen ASR-S wurde am 4. Juli
2008 nach der Billigung durch den Haushaltsausschuss Antwort
des Deutschen Bundestages geschlossen. Dazu wurden
des Parl. Staatssekretärs Christian Schmidt auf die Frage
Verpflichtungsermächtigungen aus dem Haushalt 2008/
41. Finanzplan in Anspruch genommen. Folgerichtig der Abgeordneten Katja Keul (BÜNDNIS 90/DIE
sind im Entwurf des Haushalts 2012/45. Finanzplan GRÜNEN) (Drucksache 17/7901, Frage 64):
keine Verpflichtungsermächtigungen mehr für dieses Welche Konsequenzen für den Einsatz der Bundeswehr im
Vorhaben berücksichtigt. Rahmen des Atalanta-Einsatzes plant die Bundesregierung
aus dem Urteil des Verwaltungsgerichts Köln vom
11. November 2011 (Az. 25 K 4280/09) zu ziehen, nach dem
die Übergabe eines der Piraterie Verdächtigen an Kenia
Anlage 34 rechtswidrig war, und welche Auswirkungen hat dieses Urteil
in Bezug auf Justizabkommen der Europäischen Union mit
Antwort Drittstaaten im Rahmen der internationalen Pirateriebekämp-
fung, wie mit den Seychellen?
des Parl. Staatssekretärs Christian Schmidt auf die Frage
der Abgeordneten Katja Keul (BÜNDNIS 90/DIE Das Urteil des Verwaltungsgerichts Köln vom
GRÜNEN) (Drucksache 17/7901, Frage 63): 11. November 2011 ist noch nicht rechtskräftig. Es be-
Welche Regelungen gibt es im Rahmen des Atalanta-Man-
trifft einen Einzelfall aus dem Jahre 2009. Die Urteilsbe-
dates für die Bundeswehr betreffend die Versenkung von gründung wird derzeit geprüft und ausgewertet. Im Rah-
Schiffen und Booten, deren Besatzung in Verdacht steht, an men dieser Prüfung wird zu entscheiden sein, ob gegen
Akten der Piraterie beteiligt zu sein, und wie ist in diesem Zu- das Urteil der Antrag auf Zulassung der Berufung ge-
sammenhang der Einsatz vom 29. September 2011 zu beurtei-
len, bei dem ein angebliches Mutterschiff von einem Hub- stellt wird.
schrauber versenkt wurde, von dem die Einsatzkräfte ohne
Boarding nach mehrmaligem Überfliegen annahmen, dass Ich darf an dieser Stelle allerdings betonen, dass
sich keine Personen mehr an Bord befanden? durch das Urteil des Verwaltungsgerichts Köln die In-
gewahrsamnahme mutmaßlicher Piraten durch deutsche
Ausweislich der Gemeinsamen Aktion 2008/851/ Einheiten der Operation Atalanta und die Übergabe an
GASP des Rates der Europäischen Union vom 10. No- zur Strafverfolgung bereite Drittstaaten nicht grundsätz-
vember 2008 in der Fassung der Beschlüsse 2009/907/
lich infrage gestellt wird. Das Urteil stützt sich vielmehr
GASP vom 8. Dezember 2009, 2010/437/GASP und
auf die Einschätzung des Gerichts, wonach die tatsächli-
2010/766/GASP des Rates der Europäischen Union
chen Haftbedingungen in Kenia zum Zeitpunkt der da-
(B) gehört es zum Auftrag der Operation Atalanta, erforder- (D)
liche Maßnahmen einschließlich der Anwendung militä- maligen Übergabe noch nicht den von Kenia gegenüber
rischer Gewalt zur Abschreckung, Verhütung und Been- der EU gegebenen Zusicherungen entsprochen haben
digung von seeräuberischen Handlungen oder sollen.
bewaffneten Raubüberfällen durchzuführen.
Abkommen, die von der Europäischen Union zur
Der Schwerpunkt von Atalanta liegt in der Prävention Überstellung mutmaßlicher Piraten, zum Beispiel mit
und Verhütung von seeräuberischen Handlungen oder den Seychellen, geschlossen wurden, sind dadurch er-
bewaffneten Raubüberfällen. In diesem Zusammenhang sichtlich nicht berührt.
sehen der Operationsplan und die Einsatzregeln im Ein-
klang mit dem internationalen Seerecht und den entspre-
chenden Resolutionen des Sicherheitsrates der Vereinten Anlage 36
Nationen zur Pirateriebekämpfung vor der Küste Soma-
lias vor, dass Ausrüstung, einschließlich Boote und Antwort
Schiffe, von der Piraterie verdächtigen Personen zer-
stört, versenkt oder unbrauchbar gemacht werden kann, des Parl. Staatssekretärs Dr. Hermann Kues auf die
um deren künftige Nutzung zu Zwecken der Piraterie zu Frage des Abgeordneten Klaus Ernst (DIE LINKE)
verhindern. (Drucksache 17/7901, Frage 65):
Wie hat sich die reale Kaufkraft des sogenannten Mindest-
Bei der Versenkung des Piratenversorgungsbootes, elterngeldes (§ 2 Abs. 5 des Gesetzes zum Elterngeld und zur
Whaler, am 29. September 2011 durch einen Bordhub- Elternzeit) seit seiner Einführung am 1. Januar 2007 entwi-
schrauber der deutschen Fregatte Köln wurde demgemäß ckelt?
verfahren.
Die Regelungen zum Mindestbetrag in Höhe von
Das verankerte Piratenversorgungsboot, Whaler, war 300 Euro für das Elterngeld waren in dem Gesetz zur
mit Kraftstofffässern und Material zum Entern von Einführung des Elterngeldes enthalten, das zum 1. Ja-
Schiffen beladen worden. Nach mehrfachem Überflie- nuar 2007 eingeführt wurde.
gen des offenen Bootes wurde festgestellt, dass sich
keine Personen an Bord oder in der Nähe des Bootes be- Legt man die jährlichen Veränderungen der Verbrau-
fanden, die hätten gefährdet werden können. Daraufhin cherpreise sowie eine durchschnittliche Inflationsrate
wurde das Piratenversorgungsboot, Whaler, versenkt. Es zugrunde, ergibt sich, dass 300 Euro am 1. Januar 2007
gab keine Personenschäden. derzeit etwa einem Wert von circa 275 Euro entsprechen.
Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011 17305

(A) Anlage 37 Anlage 38 (C)

Antwort Antwort

des Parl. Staatssekretärs Dr. Hermann Kues auf die Fra- des Parl. Staatssekretärs Dr. Hermann Kues auf die
gen des Abgeordneten Steffen Bockhahn (DIE LINKE) Frage des Abgeordneten Harald Weinberg (DIE
(Drucksache 17/7901, Fragen 66 und 67): LINKE) (Drucksache 17/7901, Frage 68):
Wann wird das Bundesministerium für Familie, Senioren, Wäre mehr Transparenz bei den zwischen den Ärzten und
Frauen und Jugend, BMFSFJ, die Länder über die Bereitstel- Arzneimittelherstellern vereinbarten Anwendungsbeobach-
lung der von der Bundesministerin Dr. Kristina Schröder in tungen aus Sicht der Bundesregierung wünschenswert, und
ihrer Rede am 24. November 2011 im Deutschen Bundestag bedürfte es, um dies verbindlich zu erreichen – angesichts der
angekündigten zusätzlichen Mittel für die Beratungsnetz- Klage von Transparency Deutschland gegen die Kassenärztli-
werke in Höhe von 800 000 Euro informieren, und woher che Bundesvereinigung –, rechtlicher Änderungen?
stammen diese Mittel?
An welche inhaltlichen Bedingungen war die Bewilligung Transparenz bei Anwendungsbeobachtungen ist wün-
von Mitteln aus den 800 000 Euro, die das BMFSFJ im Som- schenswert. Bereits jetzt gibt es Vorschriften im Arznei-
mer dieses Jahres für die Beratungsnetzwerke zusätzlich be-
reitgestellt hat, geknüpft? mittelgesetz, AMG, mit dieser Zielsetzung, die noch er-
gänzt werden sollen.
Zu Frage 66: Für Anwendungsbeobachtungen mit zugelassenen
Die jeweils für die Beratungsnetzwerke zuständigen und registrierten Arzneimitteln besteht nach § 67 Abs. 6
16 Landesministerien wurden bereits mit Schreiben vom Satz 1 AMG eine Anzeigepflicht gegenüber der Kassen-
24. November 2011 über die Möglichkeit der Bewilli- ärztlichen Bundesvereinigung, dem Spitzenverband
gung von zusätzlichen Mitteln informiert. Das mit der Bund der Krankenkassen sowie der zuständigen Bun-
administrativen Umsetzung des Bundesprogramms be- desoberbehörde. Dabei sind Ort, Zeit und Ziel der An-
auftragte Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftli- wendungsbeobachtung und seit der letzten Novellierung
che Aufgaben hat gleichzeitig begonnen, mit den einzel- des AMG im Jahr 2009 auch der Beobachtungsplan an-
nen Landeskoordinierungsstellen telefonisch Kontakt zugeben. Gegenüber der Kassenärztlichen Bundesverei-
aufzunehmen, um Unterstützung bei der Antragstellung nigung und dem Spitzenverband Bund der Krankenkas-
zu leisten. Die Bereitstellung der Mittel erfolgt aus Rest- sen sind die beteiligten Ärztinnen und Ärzte zusätzlich
mitteln des Einzelplans 17 Titel 684 14. namentlich zu benennen. Sofern beteiligte Ärztinnen
(B) und Ärzte Leistungen zulasten der gesetzlichen Kran- (D)
Zu Frage 67: kenversicherung erbringen, sind bei Anzeigen nach § 67
Abs. 6 Satz 1 AMG auch die Art und die Höhe der an sie
Die Bewilligung von Bundesmitteln im Programm geleisteten Entschädigungen anzugeben sowie jeweils
Toleranz fördern – Kompetenz stärken erfolgt auf der eine Ausfertigung der mit ihnen geschlossenen Verträge
Grundlage von Leitlinien für die einzelnen Programm-
zu übermitteln. Im Beobachtungsplan ist darzulegen,
bereiche. Die inhaltlichen Bedingungen gehen ent-
welches Ziel die Anwendungsbeobachtung verfolgt. Die
sprechend aus der Leitlinie zum Programmbereich
Vorlage des Beobachtungsplans ermöglicht eine effekti-
„Förderung und Unterstützung qualitätsorientierter Be-
ratungsleistungen in den landesweiten Beratungsnetz- vere Überwachung.
werken“ hervor. Die Leitlinie ist auf der Programm- Anwendungsbeobachtungen sind nichtinterventio-
homepage www.toleran-fördern-kompetenz-stärken.de nelle Prüfungen im Sinne von § 4 Abs. 23 Satz 3 AMG.
abrufbar. Für nichtinterventionelle Unbedenklichkeitsstudien un-
Alle Aktivitäten, die aus zusätzlich bereitgestellten terscheidet die Pharmakovigilanzrichtlinie 2010/84/EU
Mitteln gefördert werden, müssen dem Leitziel der Bera- zwischen behördlich angeordneten und freiwillig durch-
tung im Themenfeld entsprechen. Das besteht darin, ge- geführten Studien und sieht weitere Regelungen vor. Die
meinsam mit lokalen Akteuren Handlungskonzepte für europäischen Vorgaben werden mit der anstehenden
eine demokratische Stärkung des Gemeinwesens zu ent- AMG-Novelle ins Arzneimittelgesetz umgesetzt. Es
wickeln und Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit wird durch ergänzende Regelungen ausdrücklich be-
und Antisemitismus eine lebendige Zivilgesellschaft ent- stimmt, dass keine Studien mit „Werbecharakter“ durch-
gegenzustellen. geführt werden und kein Anreiz für eine besondere Ver-
Es wird davon ausgegangen, dass sich für die Lan- schreibung oder Empfehlung für ein bestimmtes
deskooordinierungsstellen und Erstkontaktstellen der Arzneimittel entstehen darf. Ferner ist beabsichtigt, dass
landesweiten Beratungsnetzwerke aufgrund der aufge- die bisher geltenden Regelungen über Anwendungsbe-
deckten Straftaten der rechtsterroristischen sogenann- obachtungen im AMG auch auf andere Personen als
ten Zwickauer Zelle ein vermehrter Beratungsbedarf pharmazeutische Unternehmer erstreckt werden, wie
besorgter Bürgerinnen und Bürger ergibt. Dieser zum Beispiel nichtkommerzielle Initiatoren. Die beste-
gegebenenfalls zusätzliche Beratungsaufwand soll henden Regelungen zu Anwendungsbeobachtungen und
durch die Bereitstellung weiterer Mittel gefördert wer- die geplanten Änderungen bieten einen hinreichenden
den. Regelungsrahmen.
17306 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011

(A) Anlage 39 Gegenstand der Verordnung über Ausnahmen von (C)


straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften für Fahrzeug-
Antwort kombinationen mit Überlänge ist ein Streckennetz, auf
der Parl. Staatssekretärin Ulrike Flach auf die Frage der welchem die Lang-Lkw mit einer Länge von bis zu
Abgeordneten Dr. Marlies Volkmer (SPD) (Drucksache 25,25 Meter in den nächsten fünf Jahren verkehren dür-
17/7901, Frage 69): fen. Dieses Positivnetz wurde fast ausnahmslos auf der
Grundlage von Meldungen der an dem Feldversuch teil-
Welche Erkenntnisse erhofft sich die Bundesregierung,
wenn sie im Zuge der Überprüfung der Herstellerzwangsab-
nehmenden Bundesländer gefasst. Die Bundesländer ha-
schläge gemäß § 130 a Abs. 4 Satz 1 des Fünften Buches So- ben entweder in eigener Zuständigkeit infolge ihrer Bau-
zialgesetzbuch die Arzneimittelhersteller zur Stellungnahme lastträgerschaft oder im Rahmen der Auftragsverwaltung
über eine Absenkung der Abschläge auffordert? hinsichtlich der Bundesfernstraßen Strecken auf ihre Ge-
eignetheit für das Befahren mit überlangen Lkw geprüft.
Das Bundesministerium für Gesundheit ist gesetzlich
Dies auch vor dem Hintergrund, dass eine Prüfung des
verpflichtet, die Erforderlichkeit der Herstellerabschläge
geeigneten Fahrtweges im Rahmen eines Erlaubnisver-
nach § 130 a SGB V regelmäßig zu überprüfen. Diese
fahrens für einen Großraumtransport ebenfalls in der al-
Verpflichtung besteht aufgrund der sogenannten europäi-
leinigen Zuständigkeit der Länder liegen würde und die
schen Transparenzrichtlinie, Richtlinie 89/105/EWG, die
Bundesländer über entsprechende Erfahrungen verfü-
mit der Vorschrift des § 130 a Abs. 4 Satz 1 SGB V in
gen. Bei der Prüfung konnten die Bundesländer davon
deutsches Recht umgesetzt worden ist.
ausgehen, dass die Lang-Lkw die Kurvenlaufeigenschaf-
Nach Auffassung des Bundesministeriums für Ge- ten des § 32 d der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung
sundheit kann dies nur sachgerecht durchgeführt wer- einhalten. Im Übrigen wurden seitens der Bundesregie-
den, wenn alle relevanten Informationen umfassend ein- rung zusätzliche Parameter für die Geeignetheit einer
bezogen werden. Hierzu gehört auch die Auffassung der Strecke vorgegeben: Zum Beispiel sollte das Befahren
maßgeblichen Verbände und Institutionen. Diese haben von Bahnübergängen nur im Ausnahmefall in Betracht
mit Schreiben vom 17. November 2011 die Möglichkeit gezogen werden, auch ein Befahren der Innenstädte
zur Stellungnahme erhalten. Es ist erforderlich, auch die sollte grundsätzlich vermieden werden.
Verbände der Arzneimittelhersteller einschließlich der
Importeure dabei einzubeziehen, da diese von der Zu Frage 71:
Regelung betroffen sind. Weitere Adressaten dieses
Ein Lang-Lkw mit einer Länge von bis zu 25,25 Me-
Schreibens sind der GKV-Spitzenverband, das Bundes-
tern ist auf das ausgewiesene Positivnetz festgelegt. Au-
versicherungsamt, der Verband der privaten Krankenver-
ßerhalb dieses Netzes darf der Lang-Lkw grundsätzlich
sicherung, die Bundesvereinigung Deutscher Apotheker-
(B) nicht verkehren. Sollte infolge eines Unfalls ein Polizei- (D)
verbände, die Verbraucherzentrale Bundesverband, das
beamter das Verlassen der festgelegten Strecke anwei-
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesund-
sen, so greift § 36 Abs. 1 der Straßenverkehrs-Ordnung,
heitswesen und das Wissenschaftliche Institut der AOK.
von dem in der Verordnung keine Ausnahme getroffen
wurde. Zeichen und Weisungen der Polizeibeamten sind
dann zu befolgen. Sie gehen allen anderen Anordnungen
Anlage 40 und sonstigen Regeln vor, entbinden den Führer des
Antwort Lang-Lkw aber nicht von seiner Sorgfaltspflicht. Inso-
weit besteht zum Beispiel die Möglichkeit, an geeigneter
des Parl. Staatssekretärs Enak Ferlemann auf die Fragen Stelle die Freigabe der Strecke abzuwarten oder im ab-
des Abgeordneten Dr. Anton Hofreiter (BÜNDNIS 90/ gekoppelten Zustand die Fahrt fortzusetzen.
DIE GRÜNEN) (Drucksache 17/7901, Fragen 70 und 71):
Welche Kriterien lagen bei der Genehmigung der Ver-
suchsstrecken für den Gigaliner-Feldversuch zugrunde, und Anlage 41
weshalb wurden Genehmigungen für Bundesstraßen und un-
tergeordnete Straßen nicht nur zum nächstmöglichen Auto- Antwort
bahnanschluss eines Gewerbegebiets ausgesprochen, sondern
zu Autobahnabfahrten, die bis zu 85 Kilometer vom jeweili- des Parl. Staatssekretärs Enak Ferlemann auf die Frage
gen Gewerbegebiet entfernt liegen? des Abgeordneten Gustav Herzog (SPD) (Drucksache
Welche Umleitungsstrecken dürfen die Gigaliner nutzen, 17/7901, Frage 72):
wenn eine Versuchsstrecke, beispielsweise unfallbedingt, ge- Welche Gutachten, Studien und Untersuchungen, die im
sperrt ist, und wie kann die Sicherheit auf diesen Strecken ge- Zusammenhang mit der Reform der Wasser- und Schifffahrts-
währleistet werden, wenn sie nicht zum Streckennetz des verwaltung des Bundes, WSV, in Auftrag gegeben wurden,
Feldversuchs gehören? sind der Bundesregierung bekannt, und wie hoch ist die finan-
zielle Beteiligung des Bundes an den Gesamtkosten dieser
Zu Frage 70: Untersuchungen?

Die Bundesregierung wird keinen Feldversuch mit Im Zusammenhang mit der WSV-Reform wurde bis-
Gigalinern durchführen. Es wurden auch keine Strecken her lediglich – gemeinsam mit den Ländern – die Über-
für einen Gigaliner-Feldversuch genehmigt. prüfung der Netzkategorisierung in Auftrag gegeben.
Der Kostenanteil des Bundes beläuft sich auf
Sollte sich die Frage auf den Feldversuch mit Lang- 15 000 Euro. Die Ergebnisse weiterer Untersuchungen,
Lkw beziehen, gilt Folgendes: die unabhängig von der WSV-Reform beauftragt wur-
Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011 17307

(A) den, zum Beispiel Förderung des Wassertourismus, Anlage 43 (C)


alternative Betriebsmodelle, werden im laufenden Re-
formprozess lediglich genutzt. Untersuchungen zur Nut- Antwort
zerfinanzierung sind beabsichtigt. Sie wurden aber noch des Parl. Staatssekretärs Enak Ferlemann auf die Frage
nicht beauftragt. Zur Höhe der Kosten können deshalb der Abgeordneten Heidrun Bluhm (DIE LINKE)
noch keine Angaben gemacht werden. (Drucksache 17/7901, Frage 74):
Welche Konsequenzen zieht die Bundesregierung aus der
Erkenntnis, dass insbesondere in Ballungszentren zusätzlicher
Wohnungsbau erforderlich ist, für ihre im Koalitionsvertrag
Anlage 42 zwischen CDU, CSU und FDP angekündigte Entscheidung
zur Wohnraumförderung nach 2013?

Antwort Die Bundesregierung hat in ihrem Wohngeld- und


Mietenbericht 2010 festgestellt, dass im Zuge der positi-
des Parl. Staatssekretärs Enak Ferlemann auf die Frage ven Konjunkturentwicklung die Wohnungsnachfrage in
des Abgeordneten Gustav Herzog (SPD) (Drucksache vielen Städten und Regionen anzieht und die Zahl der
17/7901, Frage 73): Kreise mit hohen Mitpreissteigerungen zunimmt. Zur
Wie erklärt die Bundesregierung die von der Gewerk- Behebung der regionalen Wohnungsmarktengpässe sind
schaft Verdi veröffentlichten Zahlen, dass etwa 700 Stellen in- die zuständigen Länder gefordert, Mittel der sozialen
nerhalb der WSV unbesetzt seien, und wie bringt sie diese Wohnraumförderung gezielt einzusetzen. Sie erhalten
Zahlen in Verbindung mit den von der Bundesregierung auf hierfür aus dem Bundeshaushalt bis 2013 jährlich
meine schriftliche Frage auf Bundestagsdrucksache 17/7902
angegebenen 257 unbesetzten Stellen?
518,2 Millionen Euro Kompensationsmittel, die zweck-
gebunden für die Wohnraumförderung einzusetzen sind.
Die von Verdi genannte Anzahl von unbesetzten Plan-/ Wie im Koalitionsvertrag vorgesehen, führt die Bun-
Stellen ergibt sich vermutlich aus dem Regierungsent- desregierung bereits Verhandlungen mit den Ländern
wurf zum Bundeshaushalt 2012. über die Frage, in welcher Höhe die Kompensationsmit-
Die Angaben aus dem gedruckten Haushalt (wie hier tel zur Aufgabenerfüllung der Länder für den Zeitraum
Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt 2012) und den 2014 bis 2019 noch angemessen und erforderlich sind.
von der Bundesregierung ermittelten Zahlen basieren auf Im Übrigen unterstützt der Bund den Wohnungsneubau
unterschiedlichen Berechnungsgrundlagen. auch durch das KfW-Programm „Energieeffizient
Bauen“. 2010 wurden rund 50 Prozent aller neu gebau-
Das vermeintlich unterschiedliche Ergebnis resul- ten Wohnungen in diesem Rahmen gefördert.
(B) tiert aus folgenden abweichenden Berechnungsgrundla- (D)
gen:
Anlage 44
Berech- Antwort
nungs-
Verdi Bundesregierung des Parl. Staatssekretärs Enak Ferlemann auf die Frage
grund-
lage des Abgeordneten Dr. Ilja Seifert (DIE LINKE)
(Drucksache 17/7901, Frage 75):
Basis alle im Haushalt aus- alle im Haushalt aus- Welche Rolle spielen Fragen der Schaffung der Barriere-
gebrachten Plan-/ gebrachten Plan-/ freiheit in dem vom Bundesminister Dr. Peter Ramsauer ge-
starteten neuen KfW-Förderprogramm „Energetische Stadt-
Stellen inklusive Stellen sanierung“ (siehe Pressemitteilung des Bundesministeriums
Ersatzplan-/Stellen – ohne Ersatzplan-/ für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung vom 14. November
Stellen 2011 zur Pilotphase für integrierte energetische Quartierskon-
– ohne Einsparplan-/ zepte ab dem 15. November 2011)?
Stellen Das neue KfW-Programm unterstützt die Erstellung
(Haushalte 2011, von integrierten Quartierskonzepten insbesondere zur
2012) Wärmeversorgung. Damit sollen im Quartier umfas-
sende Maßnahmen in die Energieeffizienz der Gebäude
Auswer- besetzte Stellen ent- unbesetzte Stellen und der Infrastruktur angestoßen werden, unter anderem
tungsge- sprechend des Beset- (Besetzungsgrad = 0) um erneuerbaren Energien breitere Einsatzmöglichkei-
genstand zungsgrades ten in innerstädtischen Altbauquartieren zu bieten und
(Umrechnung auf weitere Investorengruppen in den Sanierungsprozess
Vollzeitäquivalente) einzubeziehen. Die Finanzierung erfolgt aus dem Ener-
gie- und Klimafonds. Die Quartierskonzepte sollen
Stichtag 01.06.11 01.11.11 – sofern bereits vorhanden – aus integrierten Stadtent-
wicklungskonzepten, aus wohnungswirtschaftlichen Kon-
Entsprechend der parlamentarischen Anfrage wurden zepten oder Klimaschutzkonzepten der Kommune abge-
die unbesetzten Plan-/Stellen ermittelt. Die Auswer- leitet werden. Bei der Erarbeitung der Quartierskonzepte
tungsparameter der Bundesregierung wurden schriftlich sollen städtebauliche, baukulturelle und denkmalpflege-
aufgezeigt. rische, wohnungswirtschaftliche und soziale Belange
17308 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011

(A) und Rahmenbedingungen berücksichtigt werden. In die- Bei Stuttgart 21 handelt es sich nicht um ein Projekt (C)
sem Zusammenhang spielt die Nutzbarkeit der Gebäude des Bedarfsplans für die Schienenwege des Bundes, son-
und der Infrastruktur für Menschen mit Behinderungen dern um ein eigenwirtschaftliches Projekt der Deutschen
oder Mobilitätseinschränkungen selbstverständlich eine Bahn AG. Die Eisenbahninfrastrukturunternehmen sind
Rolle. Die investiven Maßnahmen zur alters- bzw. be- Vorhabenträger und Bauherr. Das Land Baden-Württem-
hindertengerechten Verbesserung von Gebäuden bzw. berg, die Stadt Stuttgart, der Verband Region Stuttgart
der städtischen Infrastruktur können aus den KfW-Infra- und die Flughafen Stuttgart GmbH beteiligen sich als
strukturprogrammen, den Programmen der Städtebauför- Aufgabenträger an der Finanzierung.
derung bzw. aus dem KfW-Programm „Altersgerecht
Der Bund übernimmt mit einem Festbetrag in Höhe
Umbauen“ gefördert werden.
von 563,8 Millionen Euro für das Projekt Stuttgart 21
den Anteil, der für die Einbindung der Neubaustrecke
Wendlingen–Ulm in den Knoten Stuttgart auch ohne
Anlage 45 Verwirklichung von Stuttgart 21 erforderlich gewesen
Antwort wäre.

des Parl. Staatssekretärs Enak Ferlemann auf die Frage Der Tiefbahnhof wird unter Weiterbetrieb des jetzi-
der Abgeordneten Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD) gen, zu diesem Zweck modifizierten Kopfbahnhofs ge-
(Drucksache 17/7901, Frage 76): baut. Somit wäre auch die Absicht der Stuttgarter Netz
AG, wenn sie diese denn tatsächlich realisieren kann,
Welche Schlüsse zieht die Bundesregierung aus dem Aus- kein Hindernis für den Betrieb des Tiefbahnhofs.
gang der kantonalen Abstimmung in Zürich am 27. November
2011 zu den Anträgen, die den Ausbau des Flughafens Zü-
rich-Kloten verhindern wollen, und wann wird das nächste
Treffen zwischen dem Bundesminister für Verkehr, Bau und Anlage 48
Stadtentwicklung, Dr. Peter Ramsauer, und der schweizeri-
schen Bundesrätin Doris Leuthard stattfinden? Antwort
Aus dem Ergebnis der kantonalen Abstimmung ist ein der Parl. Staatssekretärin Ursula Heinen-Esser auf die
grundsätzlicher Willen der Schweizer Bevölkerung zum Frage des Abgeordneten Hans-Josef Fell (BÜNDNIS 90/
Ausbau des Flughafens Zürich-Kloten erkennbar. Das DIE GRÜNEN) (Drucksache 17/7901, Frage 79):
nächste Treffen zwischen Bundesminister Dr. Ramsauer In welchem Umfang profitiert der Braunkohlebergbau von
und Bundesrätin Leuthard ist für den 1. Dezember 2011 rechtlichen Sonderstellungen (bitte getrennt darstellen nach
geplant. Erneuerbare-Energien-Gesetz-Umlage, Kraft-Wärme-Kopp-
lung-Umlage, Stromsteuer, Konzessionsabgabe, Netzentgelte
(B) – ab 2012, Emissionshandel –, Schätzung für 2013, Wasserab- (D)
gaben)?
Anlage 46
Die Zahlen liegen der Bundesregierung in der gefor-
Antwort derten Gliederung nicht vollständig vor. Aus den vorlie-
genden Daten ergibt sich aber folgendes Bild:
des Parl. Staatssekretärs Enak Ferlemann auf die Frage
der Abgeordneten Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD) Von der Besonderen Ausgleichsregelung des Erneuer-
(Drucksache 17/7901, Frage 77): bare-Energien-Gesetzes, EEG, profitiert der Braunkohle-
bergbau derzeit in einer Größenordnung von 40 Millio-
Wie lautet das Ergebnis der Prüfung durch das Bundes-
ministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, welche
nen Euro pro Jahr. Zu der Frage, inwieweit der
Verschärfung der DVO zur Luftverkehrs-Ordnung ab dem Braunkohlebergbau darüber hinaus auch von der Befrei-
1. Januar 2012 europarechtlich standhalten würde, und schätzt ung des eigen erzeugten Eigenverbrauchs von der
es die Begrenzung von 80 000 Anflügen über Deutschland EEG-Umlage profitiert, liegen der Bundesregierung
oder die Ausweitung der Schutzzeiten als zulässig ein? keine Daten vor.
Ein abschließendes Ergebnis der Prüfung liegt bei Im Rahmen der Abrechnung der KWK-Umlage be-
diesem äußerst komplexen Sachverhalt noch nicht vor. stehen keine spezifischen Vergünstigungen für den
Braunkohlebergbau.

Anlage 47 Bei der Energie- und Stromsteuer werden statistische


Auswertungen für eine Zuordnung von begünstigten Un-
Antwort ternehmen zu einzelnen Wirtschaftszweigen – schon aus
Datenschutzgründen – nicht durchgeführt. Aussagen zur
des Parl. Staatssekretärs Enak Ferlemann auf die Frage Höhe der Energie- und Stromsteuerbegünstigungen, die
der Abgeordneten Sabine Leidig (DIE LINKE) speziell Unternehmen des Braunkohlebergbaus gewährt
(Drucksache 17/7901, Frage 78): werden, können deshalb nicht getroffen werden.
Welche Konsequenzen zieht die Bundesregierung für das
Projekt Stuttgart 21 und die damit verbundenen Pläne, das Daten zur Höhe der Entlastung von Unternehmen des
oberirdische Gleisfeld ganz in den Untergrund zu verlegen Braunkohlebergbaus bei der Konzessionsabgabe liegen
und die bisherigen Gleisflächen bebauen zu wollen, aus der der Bundesregierung nicht vor. Die Konzessionsabgaben
Tatsache, dass die Stuttgarter Netz AG jüngst mitteilte, dass
sie nach der Ausschreibung der oberirdischen Bahnanlagen
sind Einnahmen der Kommunen, die diese als Gegen-
diese kaufen und dann an private Bahnanbieter vermieten leistung aus dem Abschluss von Konzessionsverträgen
wolle? mit den Energieversorgungsunternehmen erhalten.
Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011 17309

(A) Unternehmen des Braunkohlebergbaus zahlen unter Welche Gründe führen dazu, dass der Abstimmungspro- (C)
bestimmten Voraussetzungen reduzierte Netznutzungs- zess innerhalb der Bundesregierung, der Voraussetzung für
die Erstellung des Evaluationsberichts zum Thema der Um-
entgelte. Der Bundesregierung liegen keine Daten über weltzone ist, noch nicht abgeschlossen werden konnte, und
die Entlastung einzelner Unternehmen vor, sondern nur hält es die Bundesregierung für zumutbar, den Deutschen
über die voraussichtlichen Gesamtentlastungsvolumina Bundestag weiter auf das Erscheinen des Berichts, das ur-
nach § 19 Abs. 2 Satz 1 der Stromnetzentgeltverordnung sprünglich für Herbst 2009 und dann für Frühjahr 2010 vorge-
sehen war, warten zu lassen?
(„atypische Netznutzung“) und nach § 19 Abs. 2 Satz 2
der Stromnetzentgeltverordnung („gleichmäßige Netz- Der Abstimmungsprozess zur Evaluierung der Ver-
nutzung durch stromintensive Unternehmen“). Es wird ordnung zur Kennzeichnung emissionsarmer Kraftfahr-
auf die Antwort zur Kleinen Anfrage 17/7450 verwie- zeuge, 35. BImSchV, konnte noch nicht abgeschlossen
sen. werden, weil die Bundesregierung prüft, in welcher
Weise eine bundesweite Vereinheitlichung der Ausnah-
Im EU-Emissionshandel ab 2013 gibt es keine Son-
meregelungen von Verkehrsverboten in Umweltzonen,
derregelungen zugunsten des Braunkohlebergbaus.
die die Interessen der Beteiligten ausgewogen berück-
Von den vier Ländern mit Braunkohleförderung erhe- sichtigt, am besten umgesetzt werden kann.
ben drei (Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Branden- Aufgrund dessen, dass die Bundesregierung dem
burg) ein Wasserentnahmeentgelt nach Landesrecht. Von Deutschen Bundestag zu Umweltzonen, die auf der
den Braunkohleunternehmen durch Rohstoffgewinnung Grundlage der 35. BImSchV eingerichtet worden sind,
entnommenes Grundwasser unterliegt, soweit es vor der berichtet hat, zuletzt in der Bundestagsdrucksache
Einleitung genutzt wird, dort einem reduzierten, jeweils 17/5651 vom 20. April 2011, sieht die Bundesregierung
aber unterschiedlichen Abgabesatz. Entnommenes, aber es als vertretbar an, wenn der Bericht erst später vorge-
nicht genutztes Grundwasser wird mit Ausnahme von legt werden kann.
Nordrhein-Westfalen nicht von den Wasserentnahmeent-
gelten erfasst. Daten über die Höhe dieser Ermäßigun-
gen bzw. Befreiungen liegen der Bundesregierung nicht
vor. Anlage 51
Antwort

Anlage 49 der Parl. Staatssekretärin Ursula Heinen-Esser auf die


Frage der Abgeordneten Bärbel Höhn (BÜNDNIS 90/
Antwort DIE GRÜNEN) (Drucksache 17/7901, Frage 82):
(B) der Parl. Staatssekretärin Ursula Heinen-Esser auf die Mit welchen Mindereinnahmen ist angesichts des niedri- (D)
gen Kohlenstoffpreises bei dem aus der Versteigerung von
Frage des Abgeordneten Frank Schwabe (SPD) CO2-Zertifikaten finanzierten Programm NER 300 der Euro-
(Drucksache 17/7901, Frage 80): päischen Union zu rechnen, und welche Auswirkungen hat
dies für energiepolitische Projekte in Deutschland?
Wann ist aus Sicht der Bundesregierung die letztmalige
Gelegenheit, das europäische Treibhausgasminderungsziel zu Die Versteigerung der 200 Millionen Zertifikate für
verändern, ohne gleichzeitig eine Rechtsunsicherheit in Be-
zug auf bereits zugeteilte Emissionsberechtigungen zu schaf- die erste Tranche des NER300-Calls durch die Europäi-
fen? sche Investitionsbank wird voraussichtlich im Dezember
2011 beginnen und sich bis zum September 2012 erstre-
Derzeit gibt es keine Entscheidung auf EU-Ebene zur cken. Der Preisverlauf in diesem Zeitraum ist nicht ein-
Frage, wann und in welchem Maße das EU-Klimaziel deutig prognostizierbar. Zum jetzigen Zeitpunkt geht die
erhöht wird. Dementsprechend gibt es auch keine Ent- Bundesregierung nicht von Auswirkungen auf Auswahl
scheidung darüber, wie eine entsprechende Umsetzung und Umfang von NER300-Projekten aus Deutschland
ausgestaltet würde. Die Antwort auf die Frage, ob eine aus.
mögliche Erhöhung des EU-Klimaziels Auswirkungen
auf bereits zugeteilte Emissionsberechtigungen hätte,
hängt davon ab, in welchen Bereichen und gegebenen- Anlage 52
falls Sektoren eine Erhöhung umgesetzt würde. Die Be-
antwortung auf diese Frage ist spekulativ, solange keine Antwort
konkreten Vorschläge auf EU-Ebene diskutiert werden.
Davon unabhängig setzt sich die Bundesregierung für der Parl. Staatssekretärin Ursula Heinen-Esser auf die
höchstmögliche Rechtssicherheit für zugeteilte Emis- Frage der Abgeordneten Bärbel Höhn (BÜNDNIS 90/
sionsberechtigungen ein. DIE GRÜNEN) (Drucksache 17/7901, Frage 83):
Soll es aus Sicht der Bundesregierung bei der vollständi-
gen Einbeziehung von Flügen zwischen in der EU gelegenen
und außerhalb der EU gelegenen Flughäfen in den Emissions-
Anlage 50 handel zum 1. Januar 2012 bleiben, oder tritt die Bundesregie-
rung für eine Verschiebung oder Änderung dieser Regelung
Antwort ein?

der Parl. Staatssekretärin Ursula Heinen-Esser auf die Die Position der Bundesregierung ist unverändert:
Fragen des Abgeordneten Dr. Egon Jüttner (CDU/ Die Richtlinie ist geltendes europäisches Recht, das
CSU) (Drucksache 17/7901, Frage 81): Deutschland mit dem Treibhausgasemissionshandelsge-
17310 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011

(A) setz in nationales Recht umgesetzt hat – wie alle anderen Der Bundestag hat am 17. März 2011 die Bundesre- (C)
Mitgliedstaaten. gierung aufgefordert, nicht nur eine neue Risikoanalyse
der deutschen Kernkraftwerke sondern auch aller ande-
Aus Klimaschutz- wie Wettbewerbsgründen war die ren kerntechnischen Anlagen vornehmen zu lassen. Die
Einbeziehung aller Flüge, die einen EU-Flughafen be- Bundeskanzlerin hat nach ihrem Gespräch mit den Mi-
rühren, unabhängig von der Herkunft der Fluggesell- nisterpräsidenten am 22. März 2011 angekündigt, dass
schaft, eine zentrale deutsche Forderung bei der Ent- diese nach der vorrangigen Überprüfung der Kernkraft-
scheidung über die Richtlinie. Der Vollzug läuft bereits werke stattfinden wird.
und die wettbewerbsneutrale Einbeziehung der Emissio-
nen aller Flüge von, nach und innerhalb der EU erfolgt Im Rahmen dieses nationalen Stresstests haben die
wie vorgesehen ab 1. Januar 2012. Um bei Drittstaaten zuständigen Aufsichtsbehörden der Länder inzwischen
auf eine positive Haltung zur Einbeziehung ihrer Flugge- die Überprüfungen der Forschungsreaktoren mit einer
sellschaften hinzuwirken, führen die EU-Kommission thermischen Dauerleistung von mehr als 50 Kilowatt
und viele Mitgliedstaaten Gespräche mit Drittstaaten vorgenommen und der Reaktor-Sicherheitskommission,
und weisen dabei insbesondere auf die in der Richtlinie RSK, vorgelegt. Die RSK plant, ihre Beratungen zu der
Sicherheitsüberprüfung der Forschungsreaktoren mit ei-
vorgesehene Möglichkeit der Ausnahme vom EU-Emis-
ner Stellungnahme bis zum Frühjahr 2012 abzuschlie-
sionshandelssystem für Flüge aus Drittstaaten in die EU
ßen.
hin, sofern in diesen Staaten gleichwertige eigene Maß-
nahmen zur Begrenzung der Emissionen dieser Flüge er- Die Entsorgungskommission, ESK, wurde am
griffen werden. 22. Juni 2011 mit der Entwicklung von Prüfkonzepten
für in Betrieb oder in Errichtung befindliche Einrichtun-
gen zur Behandlung, Zwischenlagerung und Endlage-
Anlage 53 rung bestrahlter Brennelemente, Wärme entwickelnder
und anderer Arten radioaktiver Abfälle sowie am 18. Juli
Antwort 2011 entsprechend für die Urananreicherungsanlage in
Gronau und die Brennelementherstellung in Lingen be-
der Parl. Staatssekretärin Ursula Heinen-Esser auf die auftragt. Die Ergebnisse der Reaktor-Sicherheitskom-
Frage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl (BÜND- mission sollen dabei berücksichtigt werden. Das entspre-
NIS 90/DIE GRÜNEN) (Drucksache 17/7901, Fra- chende Konzept der ESK wird voraussichtlich Anfang
ge 84): des Jahres 2012 vorliegen, das Ergebnis des in Anleh-
Welche Konsequenzen zieht die Bundesregierung aus den nung an die Prüfungen der Kernkraftwerke sogenannten
aktuellen Erkenntnissen der europaweiten Stresstests für Stresstests wird voraussichtlich in der zweiten Jahres-
(B) (D)
Atomkraftwerke, AKW, für ihr weiteres Vorgehen in der EU hälfte 2012 vorliegen.
sowie der Verschärfung der deutschen AKW-Sicherheitsstan-
dards – bitte mit Angabe des dafür vorgesehenen Zeitplans
nationaler Aktivitäten inklusive Beratungen der Reaktor-Si-
cherheitskommission –, und wie sieht der aktuelle Zeitplan Anlage 54
der Bundesregierung für die versprochenen Stresstests ande-
rer kerntechnischer Anlagen als AKW wie beispielsweise
Antwort
Zwischenlager, Uranfabriken etc. aus (bitte ebenfalls inklu- des Parl. Staatssekretärs Thomas Rachel auf die Frage
sive Beratungen der Reaktor-Sicherheitskommission und et-
waiger Auftragsvorhaben)? des Abgeordneten Klaus Hagemann (SPD) (Drucksa-
che 17/7901, Frage 85):
Bei den europaweiten Stresstests liegen aktuell nur Wie viele Hochschulen sind aktuell jeweils stabil an die
erste Zwischenergebnisse vor. Gegenwärtig werden von vom Bund finanzierte Software für die Hochschulzulassung
den Sicherheitsbehörden in den beteiligten Staaten die – dialogorientiertes Serviceverfahren – angeschlossen bzw.
haben sogenannte Konnektoren bestellt, und wie viele Uni-
ihnen von den Betreibern vorlegten Berichte ausgewer- versitäten und Fachhochschulen waren an dem vom Haus-
tet, um die Nationalberichte fristgerecht zum 31. De- haltsausschuss des Deutschen Bundestages auf Ausschuss-
zember 2011 an die Europäische Kommission zu über- drucksache 16(8)5942 geforderten ersten erfolgreichen
mitteln. Die Bundesregierung wird weiterhin gemäß den Probelauf des Systems beteiligt?
Vorgaben des Europäischen Rates und des in der Sowohl die Firma Datenlotsen als auch die HIS
ENSREG, European Nuclear Safety Regulators Group, GmbH entwickeln derzeit technische Lösungen für die
beschlossenen Arbeitsprogramms vorgehen und sich im Anbindung der lokalen Hochschulsoftware an die vom
ersten Halbjahr des Jahres 2012 an den themenspezifi- Bund finanzierte und einsatzbereite Software für das
schen und länderspezifischen Überprüfungen der Natio- dialogorientierte Serviceverfahren, DoSV. Im Oktober
nalberichte und öffentlichen Informationsveranstaltun- 2011 haben beide Firmen auf einer von der Stiftung für
gen beteiligen. Die Ergebnisse der Stresstests werden Hochschulzulassung, SfH, organisierten Tagung den
nach diesen Überprüfungen von der ENSREG zusam- Hochschulen ihre jeweiligen Lösungsvorschläge präsen-
mengefasst und der Europäischen Kommission für die tiert, die in den derzeit bis in den Dezember hinein ge-
abschließende Berichterstattung an den Europäischen planten intensiven Prozesskettentests mit ausgewählten
Rat im Juni 2012 übermittelt. Nach Vorliegen der Ergeb- Hochschulen getestet werden. Entscheidend für die Re-
nisse der Stresstests wird auch über weitere nationale alisierung des DoSV wird sein, dass die Hochschulen in
Aktivitäten – einschließlich der Beratungen der Reaktor- der noch laufenden Bestellphase das Angebot von HIS
sicherheitskommission – zu entscheiden sein. oder den Datenlotsen annehmen.
Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011 17311

(A) Die Forderung des Haushaltsausschusses in der umfasst nicht die Kosten für das Grundstück, die Er- (C)
genannten Drucksache bezieht sich darauf, über die Re- schließungskosten, die Kosten der Erstausstattung und
sultate eines ersten Probelaufs direkt unterrichtet zu wer- Nebenkosten wie zum Beispiel Architektenhonorare.
den. Ein solcher Probelauf hat bislang nicht stattgefun-
Diese Kostenvorgabe wird nach der 1. Phase des
den. Wie bereits in der Antwort auf Ihre Berichtsbitte Wettbewerbs gegebenenfalls aktualisiert und für die
vom 11. Oktober 2011 mitgeteilt wurde, beabsichtigt der 2. Phase festgeschrieben. Ebenfalls im Lichte des Wett-
Stiftungsrat der SfH, am 15. Dezember 2011 auf der bewerbsergebnisses und der weiteren Konzeptvertiefung
Grundlage der bis dahin vorliegenden Testergebnisse zu sind die Kosten für die Erstausstattung der Ausstellung
entscheiden, in welchem Umfang das DoSV zum Win- zu prüfen.
tersemester 2012/2013 starten wird. In dieser Antwort
war ebenfalls darauf hingewiesen worden, dass nach Für den Betrieb und die Bespielung des Hauses der
dem Zeitplan der SfH im Februar 2012 ein Simulations- Zukunft lassen sich aus der Machbarkeitsstudie vom
betrieb mit möglichst vielen Hochschulen erfolgen soll. November 2011 – ausgehend von aktuellen Preisen, in-
flationsangepasst – in einem durchschnittlichen Be-
triebsjahr Kosten von circa 7,6 Millionen Euro ableiten.
Anlage 55 Darin sind die zu erwartenden eigenen Einnahmen der
zu gründenden Trägerorganisation des Hauses aus Ein-
Antwort tritten – durchschnittlich erwartete Besucherzahl von
185 000 Personen per anno allein im Ausstellungsbe-
des Parl. Staatssekretärs Thomas Rachel auf die Frage reich –, Vermietung und Verpachtung sowie Beiträge
des Abgeordneten Klaus Hagemann (SPD) (Drucksa- von Wissenschaft, Industrie und Stiftungen noch nicht
che 17/7901, Frage 86): berücksichtigt.
Wie ist der aktuelle Stand des in Medien („Bundesbil-
dungsfestung am Strand“, Berliner Morgenpost vom 19. Au- Mit der Allianz der Wissenschaftsorganisationen so-
gust 2011) kritisierten Neubauvorhabens des Bundesministe- wie mit dem vom Bundesverband der Deutschen Indus-
riums für Bildung und Forschung in der Bundeshauptstadt, trie, dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag
insbesondere in Bezug auf den Bebauungsplan, gegebenen- und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
falls noch erforderliche Schritte für dessen Rechtsgültigkeit,
sowie den vorgesehenen Baubeginn, und wie ist der aktuelle eingerichteten Industriekreis für das Haus der Zukunft
Planungsstand für das gleichfalls auf diesem Gelände vorge- wird derzeit ein Beteiligungsmodell entwickelt.
sehene „Haus der Zukunft“ – unter Angabe der aktuell ge-
schätzten Gesamtkosten dieses Vorhabens, der vorgesehenen
jährlichen Betriebskosten, der erwarteten Beteiligung der
Wirtschaft und der prognostizierten Besucherzahl?
Anlage 56
(B) Die Zuschlagserteilung im Öffentlich-Privaten-Part- Antwort (D)
nerschafts-Verfahren, ÖPP-Verfahren, zum Neubaupro- des Parl. Staatssekretärs Peter Hintze auf die Fragen des
jekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Abgeordneten Klaus Barthel (SPD) (Drucksache 17/7901,
in Berlin und der Vertragsabschluss erfolgten am 3. Au- Fragen 87 und 88):
gust 2011. Am 18. November 2011 wurde der Bauantrag Welches sind die Politikbereiche im Handelsabkommen
bei der Senatsverwaltung Berlin als Baugenehmigungs- zwischen der Europäischen Union einerseits und Kolumbien
behörde eingereicht. und Peru andererseits, die nach Auffassung der Bundesregie-
rung in der alleinigen Zuständigkeit der Mitgliedstaaten lie-
Nach Auskunft der zuständigen Senatsverwaltung ist gen (vergleiche Ressortbericht des Bundesministeriums für
der von ihr abschließend aufgestellte Entwurf des Be- Wirtschaft und Technologie vom 5. Oktober 2011)?
bauungsplans in das parlamentarische Verfahren einge- In welcher Form ist der Deutsche Bundestag nach Auffas-
bracht worden. Eine parlamentarische Billigung liegt sung der Bundesregierung zu beteiligen, wenn es sich bei dem
wegen der gegenwärtig laufenden Senatsbildung noch Handelsabkommen um ein „gemischtes Abkommen“ handelt,
nicht vor. und wie beabsichtigt die Bundesregierung diese Beteiligung
sicherzustellen?
Die Senatsverwaltung hat die Zusicherung gegeben,
den Antrag so rechtzeitig zu bescheiden, dass die Bauge- Zu Frage 87:
nehmigung bis Mitte Januar 2012 erteilt werden kann.
Dabei hat sie auch ausdrücklich auf die planungsrechtli- Die im Berichtsbogen unter dem Punkt Subsidaritäts-
chen Regelungen des BauGB hingewiesen, nach denen prüfung genannte Kategorie „alleinige mitgliedstaatliche
die Erteilung einer Baugenehmigung auch vor der Zuständigkeiten“ entspricht der im Berichtsbogen im
Rechtskraft eines Bebauungsplanes möglich ist. Anschluss genannten Kategorie „geteilte mitgliedstaatli-
che Zuständigkeiten“. Soweit durch die unterschiedliche
Für das geplante Haus der Zukunft wurde inzwischen Formulierung ein Missverständnis entstanden sein sollte,
ein offener, zweiphasiger, internationaler Realisierungs- wird um Entschuldigung gebeten.
wettbewerb mit interdisziplinärer Ausrichtung vom Bun-
desamt für Bauwesen und Raumordnung, BBR, für die Zu Frage 88:
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, BImA, mit einer
Kostenobergrenze von 45,7 Millionen Euro Baukosten Die Beteiligung des Bundestages erfolgt gegebenen-
bei einem Gesamtvolumen von 59 Millionen Euro veröf- falls in der Form eines Vertragsgesetzes, wenn das Ab-
fentlicht. Die Kostenvorgabe von 45,7 Millionen Euro kommen Gegenstände der Bundesgesetzgebung berührt und
enthält – wie üblich – nur die für den Wettbewerb rele- damit die Voraussetzungen des Art. 59 Abs. 2 Satz 1 GG
vanten Baukosten einschließlich Außengestaltung und erfüllt sind.
17312 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011

(A) Anlage 57 welche aktuell erdenklichen sozialen und entwicklungspoliti- (C)


schen Kriterien bestehen Vorbehalte?
Antwort
Die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Beschaf-
des Parl. Staatssekretärs Peter Hintze auf die Fragen des fung energieeffizienter Produkte und Dienstleistungen,
Abgeordneten Manfred Nink (SPD) (Drucksache 17/7901, AW eneff Besch, verpflichtet bis zu ihrem Außerkraft-
Fragen 89 und 90): treten am 23. Januar 2012 öffentliche Auftraggeber des
Hält die Bundesregierung weiterhin an ihrer Beurteilung Bundes, bei ihren Beschaffungen den Energieverbrauch
fest, wonach das Handelsabkommen zwischen der Europäi- in der Nutzungsphase bei der Erstellung der Vergabeun-
schen Union und Kolumbien sowie Peru „als gemischtes Ab- terlagen zu berücksichtigen, für die abschließende Er-
kommen ausgestaltet werden müsste, da es neben Politikbe-
reichen in der Zuständigkeit der EU auch Bereiche enthält, die mittlung des wirtschaftlichsten Angebotes nach dem Le-
in der alleinigen Zuständigkeit der Mitgliedstaaten liegen“ benszykluskostenprinzip die Abschreibungs- und
(Ressortbericht des Bundesministeriums für Wirtschaft und Entsorgungskosten zu berücksichtigen und zur angemes-
Technologie vom 5. Oktober 2011)? senen Berücksichtigung von Umweltschutz- und insbe-
Wie beurteilt die Bundesregierung die Erfolgsaussichten, sondere Energieeffizienzaspekten darüber hinaus be-
dass bei den anstehenden ratsinternen Beratungen des Europäi- stimmte Umweltzeichen zu beachten.
schen Rates das Handelsabkommen zwischen der Europäi-
schen Union und Kolumbien sowie Peru – entsprechend der Die Bundesregierung beabsichtigt zum gegenwärti-
Bewertung des Juristischen Dienstes des Rates und der Beur-
teilung von 13 Mitgliedstaaten der Europäischen Union, dar-
gen Zeitpunkt, die AW eneff Besch mit dem bisherigen
unter Frankreich und Deutschland – als gemischtes Abkom- Inhalt über den 23. Januar 2012 hinaus für ein weiteres
men eingestuft wird, das aufgrund der geteilten Zuständigkeit Jahr in Kraft zu belassen.
zwischen der Europäischen Union und den Mitgliedstaaten
der Zustimmung durch die nationalen Parlamente der Mit- Dieser Absicht der Bundesregierung liegt Folgendes
gliedstaaten bedarf, und wann rechnet sie voraussichtlich mit zugrunde: Aktuell wird in der Ratsarbeitsgruppe Energie
dem Beschluss des Rates? der Vorschlag der Europäischen Kommission für eine
Energieeffizienzrichtlinie verhandelt. Art. 5 dieses
Zu Frage 89: Richtlinienvorschlages sieht vor, dass die Mitgliedstaa-
Die Bundesregierung hat bisher ihre Auffassung nicht ten sicherstellen sollen, dass nur Produkte und Dienst-
verändert, dass aufgrund der im Abkommen enthaltenen leistungen beschafft werden, welche eine hohe Energie-
Bereiche Verkehrsdienstleistungen nach Art. 91, Art. 100 effizienz aufweisen. Für EU-weit auszuschreibende
Abs. 2 in Verbindung mit Art. 4 Abs. 2 Buchstabe g öffentliche Aufträge sieht die Vergabeverordnung, VgV,
AEUV, patentrechtlicher Regelungen sowie des im Ab- in Deutschland bereits seit Sommer 2011 vor, dass bei
kommen enthaltenen Verbots von Massenvernichtungs- der Vergabe öffentlicher Aufträge grundsätzlich Pro-
(B) waffen das Abkommen als gemischtes ausgestaltet wer- dukte und Dienstleistungen beschafft werden sollen, die (D)
den müsste. im Hinblick auf die Energieeffizienz das höchste Leis-
tungsniveau haben und zur höchsten Effizienzklasse ge-
Zu Frage 90: hören. Um für öffentliche Aufträge oberhalb und unter-
halb der Schwellenwerte identische Regelungen zu
Die Bundesregierung unterstützt auf der Grundlage installieren, wird die Bundesregierung die Ratsarbeits-
der erzielten Ergebnisse den inhaltlichen Abschluss der gruppenverhandlungen zur Energieeffizienzrichtlinie so-
Verhandlungen nachdrücklich und setzt sich daher für wie die im Anschluss daran von der Europäischen Kom-
eine schnelle und positive Beschlussfassung ein. Auf- mission vorzulegende Richtlinie abwarten. Eine
grund der noch zu führenden juristischen Diskussion mit Neufassung der AW eneff Besch wird sich an der ent-
der Europäischen Kommission, den Mitgliedstaaten und sprechenden Formulierung in der Energieeffizienzricht-
dem Europäischen Parlament, das dem Abkommen nach linie orientieren. Dies dient nicht zuletzt der Rechtssi-
Art. 218 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäi- cherheit der Vergabepraxis.
schen Union zustimmen muss, können keine verlässli-
chen Aussagen zur voraussichtlichen Beschlussfassung Die Bundesregierung hat keine Vorbehalte gegen die
getroffen werden. Berücksichtigung sozialer und entwicklungspolitischer
Kriterien, sondern prüft im Rahmen der „Allianz für eine
nachhaltige Beschaffung“ gemeinsam mit Ländern und
Anlage 58 Kommunen, auf welchem Wege die Einhaltung sozialer
Standards bei der Beschaffung stärker berücksichtigt
Antwort werden kann.
des Parl. Staatssekretärs Peter Hintze auf die Frage des
Abgeordneten Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ-
NEN) (Drucksache 17/7901, Frage 91): Anlage 59
Um welche sozialen und entwicklungspolitischen Krite- Antwort
rien für die öffentliche Beschaffung – beispielsweise die Be-
achtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsor- des Parl. Staatssekretärs Peter Hintze auf die Frage des
ganisation in der Produktion – wird die Bundesregierung die Abgeordneten Andrej Hunko (DIE LINKE) (Drucksa-
Neuauflage der zum 14. Januar 2012 auslaufenden Allgemei-
nen Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung energieeffizienter
che 17/7901, Frage 92):
Produkte und Dienstleistungen ergänzen, um diese damit zu Trifft es nach Kenntnis der Bundesregierung zu, dass das
einer Verwaltungsvorschrift zur ökosozialen Beschaffung zu Energieprojekt Desertec, das maßgeblich von deutschen Fir-
machen, und falls die Bundesregierung dies nicht plant, gegen men getragen wird, den Bau von Kraftwerken auch in der von
Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011 17313

(A) Marokko völkerrechtswidrig okkupierten Westsahara vor- der Verabschiedung der Richtlinie. Die Frage nach kon- (C)
sieht, und für den Fall, dass die Bundesregierung beabsichtigt, kreten Maßnahmen zur Umsetzung der EU-Energieeffi-
Desertec finanziell zu unterstützen (laut aktuellen Pressebe-
richten laufen darüber derzeit Gespräche mit dem Bundesmi- zienz-Richtlinie kann daher derzeit nicht beantwortet
nisterium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und werden.
dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie;
http://nachrichten.rp-online.de/wissen/schon-2014-strom-aus-
der-sahara-1.2611704), wie möchte sie sicherstellen, dass die
Gelder nicht für den Bau von Kraftwerken in der Westsahara Anlage 62
verwendet werden?
Antwort
Nach Wissen der Bundesregierung verfolgt die Deser-
tec-Industrieinitiative, Dii, keine Projekte in der West- des Parl. Staatssekretärs Peter Hintze auf die Fragen der
sahara. Die Bundesregierung hat ihrerseits deutlich Abgeordneten Ingrid Nestle (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ-
gemacht, dass sie keine Investitionen in der Westsahara NEN) (Drucksache 17/7901, Fragen 95 und 96):
fördert. Hierzu wird auf die Antwort der Bundesregie- Welchen Beitrag leistet die vom Bundesministerium für
rung zu den Fragen 28 und 31 der Kleinen Anfrage der Wirtschaft und Technologie präferierte Gestaltung der EU-
Fraktion Die Linke vom 25. März 2011, Bundestags- Energieeffizienzrichtlinie für die Entlastung der Stromkunden
drucksache 17/5275 verwiesen. – in Milliarden Euro vermiedene Importe und vermiedene
Energiekosten für die Wirtschaft und privaten Endverbraucher –
und die Beschäftigungssituation in Deutschland?
Wie soll das 20-Prozent-Effizienzziel der Europäischen
Anlage 60 Union genau berechnet werden, wenn die Bundesregierung
die Berechnungsgrundlage für dieses Ziel – anders als in der
Antwort Vergangenheit vorgesehen – auf Energieproduktivität bezie-
hen will, und würde unter Annahme eines Wirtschaftswachs-
des Parl. Staatssekretärs Peter Hintze auf die Frage des tums, wie es in der bisherigen Berechnung der Baseline in Pri-
Abgeordneten Oliver Krischer (BÜNDNIS 90/DIE mes 2007 unterstellt wurde, das gleiche Effizienzziel von
GRÜNEN) (Drucksache 17/7901, Frage 93): 1 474 Megatonnen Öleinheiten, Mtoe, gelten?

In welchem konkreten Verfahrensstand befindet sich das Die darin aufgeworfenen Fragen sind noch Gegen-
von der Bundesregierung geplante Förderprogramm für fos- stand der Prüfung innerhalb der Bundesregierung und
sile Kraftwerke – auf nationaler und EU-Ebene –, welches
von 2013 bis 2016 fossile Kraftwerksneubauten fördern soll, können daher zum jetzigen Zeitpunkt nicht beantwortet
und welche Vorgaben für dieses Förderprogramm hat die EU- werden. Dies gilt insbesondere für die in Frage 96 ange-
Kommission der Bundesregierung bisher im laufenden Notifi- sprochenen Modalitäten zur Berechnung und Bestim-
(B) zierungsprozess gemacht bzw. mit welchen Vorgaben rechnet mung des 20-Prozent-Effizienzzieles der EU, über die (D)
die Bundesregierung?
auch in der Ratsarbeitsgruppe Energie noch beraten
Die Ausgestaltung des für die Jahre 2013 bis 2016 ge- wird.
planten Kraftwerksförderprogramms der Bundesregie-
rung hängt von der Ausgestaltung der erforderlichen
EU-beihilferechtlichen Rechtsgrundlage für diese Art Anlage 63
der Förderung ab. Die Europäische Kommission wird
nach eigenen Aussagen spätestens im Dezember 2011 Antwort
einen Entwurf vorlegen. Dieser Entwurf bleibt abzuwar-
des Parl. Staatssekretärs Peter Hintze auf die Frage des
ten. Mangels konkreter beihilferechtlicher Regeln für
Abgeordneten Günter Gloser (SPD) (Drucksache 17/7901,
diese Art der Förderung wurde das deutsche Programm
Frage 97):
bislang nicht notifiziert.
Unterstützt die Bundesregierung weiterhin die Fortfüh-
rung des Engagements des Siemens-Konzerns für den Bau ei-
nes Kraftwerks in Syrien, obwohl die vergangenen Wochen
Anlage 61 eher eine Verschärfung der Lage in Syrien gezeigt haben und
weitere Sanktionen gegen Syrien gefordert werden?
Antwort
Der Ausbau eines Gaskraftwerks in Syrien fällt nicht
des Parl. Staatssekretärs Peter Hintze auf die Frage des unter die derzeit geltenden güterbezogenen Sanktionen,
Abgeordneten Oliver Krischer (BÜNDNIS 90/DIE die von der Europäischen Union, EU, im Rahmen der
GRÜNEN) (Drucksache 17/7901, Frage 94): Verordnung (EU) Nr. 442/2011 gegen Syrien verhängt
Welche konkreten Maßnahmen plant die Bundesregierung wurden. Dessen ungeachtet müssen Unternehmen prü-
im Rahmen der Umsetzung der EU-Energieeffizienzrichtlinie fen, ob durch den Ausbau des Gaskraftwerks Gelder
in Deutschland, um das Energieeinsparziel von 1,5 Prozent oder wirtschaftliche Ressourcen an Personen bereitge-
pro Jahr sowie das Ziel, den Energieverbrauch bis 2020 um
20 Prozent zu senken, zu erreichen?
stellt würden, die in der Verordnung (EU) Nr. 442/2011
mit Finanzsanktionen belegt wurden (sogenannte gelis-
Über den Vorschlag der EU-Kommission für eine EU- tete Personen). Gegenüber diesen Personen ist die Be-
Energieeffizienzrichtlinie wird derzeit verhandelt. Auf reitstellung von Geldern und wirtschaftlichen Ressour-
welche konkreten Inhalte sich Europäisches Parlament cen gemäß Art. 4 Abs. 2 der Verordnung (EU) Nr. 442/
und Rat einigen werden, ist offen, ebenso der Zeitpunkt 2011 verboten.
17314 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 145. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 30. November 2011

(A) Anlage 64 Die Bundesregierung wird sich auf der Grundlage der (C)
gemeinsamen Bund-Länder-Stellungnahme zum 5. Ko-
Antwort häsionsbericht in die europäischen Verhandlungen zum
Legislativpaket der EU-Kommission zur Reform der
des Parl. Staatssekretärs Peter Hintze auf die Fragen des EU-Strukturpolitik nach 2013 einbringen. Hier enthalten
Abgeordneten Stephan Kühn (BÜNDNIS 90/DIE ist die Forderung nach einem Sicherheitsnetz in Höhe
GRÜNEN) (Drucksache 17/7901, Fragen 99 und 100): von zwei Dritteln der bisherigen Förderung für Regio-
Wie bewertet die Bundesregierung das aus den Legislativ- nen, die in der laufenden Förderperiode im Konvergenz-
vorschlägen der Europäischen Kommission zur Zukunft der ziel gefördert werden, deren BIP pro Kopf aber künftig
Kohäsionspolitik ab 2014 resultierende Fördergefälle inner- auf mehr als 75 Prozent des EU-Durchschnitts ansteigen
halb der ostdeutschen Länder, da innerhalb der neu zu schaf-
wird und die deshalb ihren Status als Höchstförderge-
fenden Kategorie der Übergangsregionen, unter die alle ost-
deutschen Länder fallen werden, bei den Fördersätzen biete verlieren werden.
zwischen Regionen, die bis 2013 die Höchstförderung erhal-
ten, dem sogenannten Sicherheitsnetz, und anderen Regionen
Die Kommission hat dieser deutschen Forderung ei-
unterschieden wird? nes Sicherheitsnetzes für die aktuellen Konvergenzre-
gionen entsprochen, jedoch nicht für die derzeitigen
Wird sich die Bundesregierung in den Verhandlungen im Phasing-Out-Regionen. Die Bundesregierung wird sich
Europäischen Rat und mit dem Europäischen Parlament dafür
einsetzen, dass ein Fördergefälle innerhalb der ostdeutschen weiterhin im Rahmen der europäischen Verhandlungen
Länder vermieden wird, und, wenn ja, mit welchen konkreten dafür einsetzen, dass auch die Phasing-Out-Regionen in
Vorschlägen? das Sicherheitsnetz aufgenommen werden.

(B) (D)
Gesamtherstellung: H. Heenemann GmbH & Co., Buch- und Offsetdruckerei, Bessemerstraße 83–91, 12103 Berlin, www.heenemann-druck.de
Vertrieb: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de
ISSN 0722-7980

Das könnte Ihnen auch gefallen